1919 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

iygefügte Gewalttat als Recht anerkennen. eins ju sein,

Wir hören nie auf, als Kinder unsereg deutschen Bolts, und wir geloben, abgetrennten Volkgz⸗ en und über ihre Rechte ir legen entschieden Verwahrung dagegen ein, e Staat nicht aufhört, an ihnen, die doch nun⸗ mehr seine eigenen Staatsbürger sind, unaus Der Steiermärkische Landtag erwartet die s deutsch⸗österreichischen Verwaltung in die steiermärkische in dieser Erklärun o die unerträglichen Bestimmun

RNnurntänien.

Die Ministerkrifis ist nach elner Melbung de als gelöst zu betrachten.

treterin des R

t elcanfo und des Koloraturgesanges, auch wurden ihr starkts Da

istellungsperazögen und ihre vollen ete Sie war in dritter Ehe mit dem schwedischen von Cederstroöm verheiratet.

Anmut gerühmt.

8 „Tem ys“ Baron Olaf Rudolf

Der Kriegsminister des Kabinetts Bratlann, General Waitoyane, habe es übernemmen, das Kabinett zu bilden. Er h Generale sowie von Vertretern S der Bulowina versichert.

genessen in ibrer Bedrängnis Schutz gewäh— wachen zu wollen daß der südslawisch

abe sich der Mitarbeit mehrerer wa, iebenbürgens, Bessarbiengz und Manninfaltiges. Die Kohlenstelle Groß Berlin 29. September 1919 folgende Bekanntmachung erlassen: Auf Grund des § 38 Abf. 2 verbandes Groß Berlin über d 6. März 1919 wird hier J. Vom Sonnabend, den 4. Oktober 1919, ab dürfen zur Ent. ohlen his auf weiteres nur die folgenden 1) Abichnitt 1 der neuen 12-Zentner⸗ uen I16⸗3Zentnerkochkarte, Abschnitt 21 der neuen 24-Zentnerkochkarte, Abschnitt 31 der neuen 327 5 —10 der alten 5 Zentnerofenkarte, Ah. 50⸗, 60-⸗Zentnerofenkarte; 4) Abschnitt 1— 16 der

gesetzt Gewalt zu üben. chleunige Einsetzung der Westungarn und ermächtigt Landesregierung, alles zu unternehmen, um den g niedergelegten Grundfätzen Geltung zu verschaffen zen des Frieden svertrages zu

Frankreich.

r fünf alliierten Großmächte isters des Aeußern Pichon tralen sammen und nahmen die Vorschläge einer erteilung der deutschen Luft— . beschlossen worden sein, einen Proiest schiedener Flugzeuge an neutrale Staaten und Maßnahmen von deutschem Luft— verhindern. Frage der Ernährung daß die Blockade det aufrechterhalten werden muß, m eine Versorgung dieses Staates tteln zu verhindern, bestehen bleiben müßten.

hat unter dem

2 Der. Verordnung bes Kohlen= ie Kohlenverreilung votk mit angeordnet:

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband Flatow, der deutsche der deutsche Bauarbeiter⸗

Nach elner Melzung der englische Gesandtschaft Staats präsidenten folgendes Schreiben

Kowno, 25. Seytember 1919.

An Seine Exzellenz, den litauischen Staatspräsidenten.

Ich habe die Ehre, Ihnen mitzuteilen, Auswärtigen Amt ein Telegramm erhalten ha Seiner Majestät de e

Zeitung „Lietuva“ hat die in Kawno an den

——

litauischen

nahme und Abgabe von K Hhnitte verwendet werden: 'ochkarte, Abschnitt 11 der we

Die Vertreter der unter Vorsitz dis Min gestern vormittag zu Kommlssion über di flotte an. Eg soll auch wegen Verkaufgewer die Deutsche zu triffen, um eln ferneres Abwandern schiffmaterial nach dem Ausland zu beschäftigte sich alsdann mit der von Rußland. Er ist der Ansicht bolschewistischen Rußland und daß die Maßnahmen,! mit Lebensmi

setallarbeiterverband, erband, der Fabrikarbeiterverband, der erband der Zimmerer Deutschlands und der olzarbeiterverband haben beantragt. den zwischen ihnen n 8. August 1919 abgeschloössenen Tarifvertrag zur segelung der Lohn⸗« und Arbeitsbedingungen der gewerblichen beiter gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 heichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Kreis Flatow für allgemein rbindlich zu erklären. Einwendungen

daß ich über Riga vom r be, in dem die Regierung ĩ s britischen Königs ben Vertretern Litauens ihr Einverständ is ausdrückt, die propisorische Regierung de facto als eine unabhängige Einheit auf derselben Grundlage wie die des estländischen und lettländischen Volkes hat, Ihnen hiervon Mitteilung zu

Mit ausgezeichneter Hochachtung

lochkarte; 2) Abschnitt schnitt 3 8 der alten 10, 20, 304, 40, 3) Abschnitt 1— 10 der alten Kokzkarte: a! ten Sonderkarte. Bevorzugt zu beliefern sind die bereits en 1) Abschuitt —8 der al ten Kochkarte, 2) Ab- der alten 10. 20“, 30., 40., H0⸗, 60⸗Zentner. Kokskarte; Mit Rücksicht auf mit den Bezeichnungen Kochkarke karte Ausgabe 1919, e und Abgabe von erordnung sorgfältig darauf zu der Verordnung auf die alten oder

1a 344* 1 .* Reglerung zu richten anzuerkennen, und min befohlen früher freigegeben

schnitt 5—7

) Abschnitt 1—14 der alten Sonderkarte. die Ausgabe neuer Kohlenkerten Ausgabe 1919, Ofenkarte Sonderkarte Ausgabe 1919120 sst bei ntnahm Kohlen auf Grund vorstehender V achten, ob sich die Bestimmun neuen Kohlenkarten beziehen. „IL, Auf die Ab schnitte 1—4 der alten Kochkarten und fämt— licher alten Ofenkarten dürfen Kohlen nicht mehr abgegeben werden. III. Eine Freigabe der Ahschnitte 9 und 16 der alten 160. bis und der Abschnitte 17— 20 der alten Sonder—

Obeist und Bevollmãchtigtes der Missionen egen biesen Antrag können bls zum J b. Oktober 1919 erhoben werden und find unter Nummer B. R. 2135 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗

raße 33, zu richten. Berlin, den 25. September 1919. Der Reichsarbeitaminister. Schl icke.

Ausgabe 1919, Kots

Lettland.

Die leitländische Regierung hat

- dle Mobilisierung aller in den Jahren 1892 bis 19090

Luxemburg. ix g Feborenen anbefohlen.

„Telegraaf“ meldet, haben bisher Beihehaltung 65 Prozent Frankreich gestimmt.

I 70 Prozent des Großherzogtums

. ot Amerika. wirtschaftlichen Anschluß an

Der Präsident der Republit Peru hat dem graaf« zufolge den Friedensvertrag unterzeichn dem Parlament zur Ratifizlerung überf

ho⸗Zentnerofenkarten karten erfolgt nicht.

IV. Verstöße gegen diese Anordnung werden gemä vorbezeichneten Verordnung bestraft. Zuwsberhandelnde Ko haben außerdem die Schließung ihres Geschäͤftes zu gewärtigen.

Bekanntmachung.

Das Orts kartell Remscheid der gewerkschaftlichen ngestelltenorganisationen hat beantragt, den zwischen jm, dem Arbeitgeberverband der Eisen- und Metall⸗ dustrie von Remscheid und Umgegend (6. V.). dem jergischen Großhändler⸗Verein (E. V) zu Rem⸗ heid und dem Kaufmännischen Verein G. V. zu Rem⸗ uli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur ehalts⸗ und Anstellunasbedingungen der kauf⸗ einschließlich der und Kleinhandel

Der Minister des Aeußern Tittoni sÜihrte in seiner Rede der Kammer am Sonnabend laut Bericht der Stefani“ ferner aus:

Nach des Präside

In Tübingen ist eine Or rung des Aufstiegs der Be des Standes, des Bekennknisses oder der? die alle mit der Begabtenfürsorge im Zufammenhang ssebenden Kresse zu vereinigen beabsichtigt. Den Erzt-hungsperpflichtelen Begabter wind durch die Einrichtung einer besonderen „‚Studienhilfe“ Gelegenheit ge⸗ boten, ihre Angehörigen in einer leicht zu tragenden Weife wirksam zu unterstützen. Der Vereinigung angegliedert ist eine Deutsche entralstelle für Begabtenfürsorge, die unentge Die Unterstützung des Reiches ist durch den Reichs⸗ minister des Innern in Auesicht gestellt worden. den Geschäftsführer der Or der Begabten in Tübingen

ganisation zur Förde abt en (ohne Untersche dungen Nasse) ins Leben gerufen worden,

nten Wilson jüngster Ansicht müssen der Hafen bon Fiume dem Völkerbund unterstellt werden. le Albaniens durch Italien, ngte Beherrschung der Meerenge von Otranto Tittoni erinnerte weiter der nicht alle Hoff⸗ d tierte dabei die getäuschten insonderheit

Literatur.

Im Verlage von G. Freytag u. Berndt, G. Wien ist eine Karte: „Europas neue mit ciner Völkerkarte und erläuternden s Bevölkerungtangaben, 2,50 Mn), erschienen.

Wil son widersetze die Italien die unbed demzufolge de

ul m. b. H, in Staaten grenzen tatistischen Flächen- und

sich einer Kontrol , , . segelung der ännischen und technischen Angestellten neister in der Indusirle, dem Groß⸗ Sz 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 Reichs⸗ zesetzbl. S. 1456) für den Stadtkreis Remscheid für allgemein erbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum D. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer B. R. 2124 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ raße 33, zu richten.

Berlin, den 25. September 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Sch icke.

der Aria sichern würde. daß Italien nicht der einzige Stat sei, nungen verwirklicht sehen ksnne, un Hoff nungen

Aus der politischen Karte sind die alten und die neren Grenzen, die strittigen und die Volk sowie jene, über die der Völkerbund entsch die Völkerkarte zeigt neben die neuen Grenzen. tive Uebers

kabstimmungsgebiete eiden wird, zu ersehen, der ethnographischen Dastellung auch Ein furzer, begleitender Tert gibt eine instruk— ersicht über alle europäischen Staaten mit der durch den Krieg erfolgten Veränderungen. öffentlicht zugleich eine Karte dem Boden des nach den Friedensbedingungen von die die alten und neuen politischen Verhälinisse zum ferner eine Vilkerkarte desse! der neuen Staaten, Nationalitäten, Kriegsanleih

in vielfachem Farbendruck ausgeflhrten, 35: blätter sind willkommene und empfehlenswert

Rumäniens Rheingrenze. wirtschaftlichen

bon her Tonngge und der Kohlen

Auskunft erteilt. prach darauf Tt aliens, besonders as die Kohle anbettäfe, würde Italien b lom men, die für die ganzen Bedürsni Tittoni in längeren Ausführungen die zu den Alliierten dar. daß feine Entschli politit für lange Zufammenhang mi Krieg geschaffene

fortdauern.

Interessen versorgung. bald eine Kohlenmenge be— sse. augtreiche. Hierauf legte ktehungen Italiens Italien müßte sich darüber klar sein, ung zum Eintrint in den Krieg seine Ausland Jahre festgelegt hätte. Italien? müsfe in engem t den verbündeten Siegern steben. Pie durch den Vereinigung müsse notwendigerweife a Die Grundla sein, wie die der Verbür gehend, erinnerte Tittoni daran, es nicht möglich gewesen sei,

Italien werde 180 600 Deuts Uinderheit

e , sind an isation zur Förder liege Hern fig nnz ganisation zur Förderung des Aufstieges Derselbe Verlag ver⸗ der neuen Staaten Oesterreich⸗ Ungarn (Preis 235 S, Ausdruck bringt, ben Gebietes, gleichfalls mit den und statistische Angaben und Vorkriegsschulden.

London, 29, September. (W. T. B.) Einer Radiomeldung zufolge berichten die englischen B gierung croße Vorbereitungen getroffen habe, um die Lebensmittelversorgung ficherzustelle n. Es hesteht die Absicht, den Hydepark abzusperren und dort einen Automobllpaik und die Hauptverteilungsstelle für Lebensmittel in London einzu⸗ richten. 25 000 Chauffeure haben sich frelwillta gemeldet. Marschall Haig hatte am Sonnabend eine lange Unterredung mit dem Trangtz⸗ portminister Sir Eric Geddes.

ehemaligen

St: Germain daß die englische Re

müsse uch im Frieden ge der sozialen Politik Italiens müsse die gleiche Zu den Nationalitäten über- daß hei der Schaffung neuer Staaten die Nationalitäten scharf zu trennen. che in sich aufnehmen.

Die Bevölferungen, daß Italien den Gedanken

Die klaren, (0 em großen Karten— e Veröffentlichungen.

Bekanntmachung.

Landarbeiter⸗Verband, tettin, der Verband ländlicher Arbeitgeber des reises Demmin, Sitz Demmin, und der Gewerk—

Verkehrs wesen. Deutsche

Vem 1. Oltober ab betragen die Gebühren sür das Wort eines gewöhnlichen Lelegrammz nach Luxem burg 160 3. kt al, werden auch Pressetelegramme nach Luxemburg zur

altung der

Paris, 29. September. (W. T. B.) zwislchen Frankreich meldung zufolge,

Der Verkehr angegliedert werden ist, einer Havas—⸗

n r, England an Unterbrückung

Vom gleichen . in Nach der ‚Dailv Mail“

Erste Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

K 223.

Berlin, Dienstag, den 30. September

Staatsanzeiger. ——

verein der Land und Forstarbeiter (Hirsch⸗ Duncker) in Treptow a. d. Toll. haben beantragt, den zwischen ihnen am 1. August 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ (Arbeits-) vertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits—⸗ bedingungen für die landwirtschaftlichen Arbeiter gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2 für . Kreis Demmin für allgemein verbindlich u erklären.

t Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Oltober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 2699 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 25. September 1919.

Der Reichsarbeits minister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Reich z verband Deutscher Angestellten, Orts⸗ gruppe Fulda, und die Tarif-Arbeitsgemeinschaft des Gewerkschaftsbundes kaufmännischer Ange⸗ stellten Verbände von Fulda (Tarifarbeitsgemeinschaft der kaufmännischen Angestelltengewerkschaften 6 haben beantragt, den zmischen ihnen selbst und der Vereinigung g Handelsgeschäfte am 4. Juni 1919 abgeschlossenen

arifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen für die koufmännischen Angestellten im Einzel⸗ 3 gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Fulda für all⸗ gemein verbindlich zu erklären. ;

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer . B. R. 1034 an das Reichsarbeitaministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 25. September 1919.

Der Reichsarbeits minister. ch licke.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Landarbeiterverband hat beantragt, den zwischen ihm, der Kreiskommission der landwirt⸗ schaftlichen Vereine, dem Berufsverein land⸗ und forstwirtschaftlicher Arbeiter und den Vertretern des Kleingrundbesitzes am 19. 24. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits— bedingungen der landwirtschaftlichen Arbeiter gemäß § 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 Reiche⸗Gestetzbl. S. 1456 sür den Kreis Pyritz i. Pommern für allgemein verbindli zu erklären. )

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Oliober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer

und Entnattonalisierung., weit BVöl kerschaͤften Beziehungen Italiens

sich weise. 200 Relsende die über Vieppe nach England reisen wollten, in Viepye zurückbleiben, weil der Dampferverkehr zwischen Dieppe und

New haven stockt.

ebühr von 5 4 für das Wort zugelassen. Südslawien

Verantwerlung.

„. Was Oesterreich anbetreffe, werde Italien j tzt, da (s die alten Ein ;

im Monat August 1919 und in der ge an seinen Grenzen babe, mit ihm in Be— m

Theater und Musik.

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets Zeit vom 1. September 1918 bis 31. Au gust 1919.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in ber Ersten Beilage)

ziehungen treten kör

inen, die v Was die koloniale

on großer Herzlichkeit sein werden. beträfe, so seien die Verhand⸗

leines Theater.

n Fragen

Das Kleine Theater hat mit der Neuelnstudierung von Bernard

noch nicht abgeschlossen. . geschlos Shaws Komödie „Helden“, dem unterhaltendsten Siücke des

. Italien hätte in erster die Abtretung von Djlbuti verlangt.

Frankreich glaube dem

I. B. R. 2214 an das Reichs arbeitaministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 25. September 1919. Der Reichgzarbeitsminister. Schlicke.

2

Bekanntmachung.

Ter Deutsche Wer kmeisterverband, Geschäftsstelle Hamburg, und der Gesamtausschuß der Angestellten Deutscher Seeschiffswerften haben beantragt, den zwischen ihnen, dem Verband der Eisenindustrie Hamburgs, Abt. Seeschiffswerften, und dem Bund techn. An⸗ gestellten und Beam ten am 17. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Ansiellungs⸗ bedingungen der kaufm und technischen Angestellten der See⸗ §z 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Staates Hamburg und die anliegenden Preußischen Städte und Ge⸗ meinden Altona, Wilhelmsburg, Neuhof und Finkenwärder für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Ottober 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. R. 2216 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 25. September 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schl icke.

schiffswersten gemãß

ö *r ö

Belannt machung.

Die Angestelltenvertretung für den Bezirk der Ortsarbeitsgemeinschaft Duisburg hat beantragt, den zwischen ihr, dem Schutzverein für Handel und Ge— werbe (6. V.), dem Handelsschutz⸗ und Sparverein, dem Verband Deutscher Eisenwarenhändler, Orts— und dem Verband Duis⸗ urger Spezialgeschäfte E. V., sämtlich in Duisburg, am 16. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalte- und Anstellungs bedingungen für die koufmännischen Angestellten im Einzelhandel mit Ausnahme der Lebensmittel⸗ und Schuhbranche gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ mber 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Orte Duisburg⸗ uhrort, Hochfeld und Meiderich für allgemein verbindlich zu

rup pe Groß Duisburg,

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Ok⸗

tober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer LB. R 2078 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu

Berlin, den 25. September 1919. Der Reichsarbeitsminsster.

r .

trtschen Satirtkers, einen glücklichen Griff getan. In der Komödie, die Shaw nach dem Anfang der m ensis.« Arms and the man., nennt, sind die Helden“ ein Schwetzer, der als

igen nicht zustimmen zu lönnen.

Infolge der Ausschließung Italiens bei zer Au

Theater. steilung der deutschen Kolonien ware ez nicht 1

(E ArMUa viruomque cano“)

Kompensationen Opernhaus. (Unter den Linden.) Mittwoch: 197. Dauer⸗

und Freiplätze sind aufgehoben. Musik von, Giuseppe Verdi. Spielleitung:

Pauptmann in serbischen, und ein Viensten steht, von denen ersterer daß er in der Schlacht für sein Leben fürch der einen gänzlich gefahrlosen Angriff à Truppe angeführt hat,

Russe, der als Major in bulgarischen

Frankreich und 0 (6 ̃ Frankreich ur die Ehrlichkest hat,

bezugsvorstellung. Maskenball.

Musskalische Leitung: Bachmann.

einzugestehen, et, während der letztere, schießbedarfs!ose feiern läßt.

Oper in drei Akten.

handlungen wiederaufnehmen, Neiches beruhe auf der Der Redner unterstrich der

In, denn die Integrtlät des äthiopischen Grundlage der Politik Italiens und seiner Bedeutung der bis jetzt von

Carl Besl.

Anfang 7 Uhr.

sich großtuerisch als

England gewährten Abtretungen. 3 Zwischen diesen beiden steht das Bulgarenmädchen Rain, die Braut

Cetun Zu Kleinasien übergehend, daß Italien hier

Schanspielhan. (Am Gendarmenmarkt) Mittwoch: 209. Dauer⸗ eine Kompen ation

bemerkte Tittoni,

bezugsporstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Nathan der Weise. Dramagtisches Gedicht in fünf Aufzü Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Donnerstag; Opernhaus. 198. Dauerbezugsvorstell Freiplätze sind auf Alpenkönig

getäuschten Erwartungen an anderen Orten begnspruche 3 ö : j Frage scheine noch mehr als andere voller Unsiche erging sich in längeren Ausführungen Über die die der Verhandlungen

England, Frankreich, Zum Gedankenaustausch zwischen L betracht der neuen Sachl „Wir müssen ein

gen von Lessing.

verãch liche Anfang 7 Ühr.

Der Redner 9 ö jofe, der er hinter dem Rücken

die diesbezüglichen Phasen das Geheimahkommen zwischen

n Mainas schon den Hof gemacht Der Reiz der Handlung wird durch den fein— gatirisch scharf zugespißten Dialog Shaws noch wesent—

Die vorgestrige Erstaufführung, die ber Direktor V Szene gesetzt hatte, brachte alle Die Rolle der YMaina spielte mit der bewußten Nalyität, glaubhafter ussischer Major eben Vie Petkoffs, -die Eltern Rainas, hatten Alice Torning gute Verträter, ebenfo die PVetkoff, in Susanne Stollbe

Rahpeltoyf. U und Menschen feind“ .) zügen nach F. Raimund von Richard Batka. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Freiplätze sind (In zehn Bildern.) gestaltet von Dietrich Eckart.

geschliffenen (Berliner Fa lich erhöht. Altmann mit vollem Verständnis in Vorzüge der Komödie gut zur Geltun Alice Altmann-Hall fompathisch und

loyd George und Wilson in An— age übergehend, fuhr der Minister fort: Interesse und unseren ie uns enen gesetzmäßigen Einfluß riedliche Zusammenarbeit der Türkei Die lleinasiatische Frage werde neuerdings sich darüber aus⸗ 1kei und Armenien mit dem Ersuchen, daß das ingehend übeiprüsen möchte.

g über die von der Regierung ange— elien sich stürmische Szenen ab. „Die Kammer bestätigt neuerdings chen Charakter von Fiume und geht im Vertrauen zur Tageg ordnung über.“ Teil durch Zuruf angenommen wurde entfachte die namentliche Ab— Teil Auftrltte von unerhörter te erst gegen Mitternacht zu Die Regierung erhielt eine Mehr⸗

Musik von Leo Blech. e Formel finden, die unserem Gefühlen catspricht, eint Formel, die in Anatolien und gesetzliche und s mit ung gewähren kann.“ Ende Oktober wiederauf sprechen werde, ob Amerifa ein Mandat für die annimmt oder nicht. Parlament seine Eitlärungen e

Bei der Abstimmun nommene Tagegordnu Die Tagesordnung lautet: den itallenis auf das Werk der Regierung Während der erste die Sozialisten blieben sitzen), stimmung über den zweiten Heftigkeit.

210. Vauerbezuagvorstellung. aufgehoben. In freier Uebertragung für die Musik bon Edward Grieg. Anfang

. J Henrik Ibsen. Bluntschli und Franz Rauch als aufgeblasewer deutsche Bühne falls recht unterhaltend. in Hans Junkermann und Dienstboten im Heuse Wolfgang. Stück und Darstellung heiter gestimmten Zuschauer.

August 1919

dusammen in der Zeit vom 1. September 1918 bis 31. August

ö

Tittoni schloß rg und Marlin

anden den vollen Beifall der

Familiennachrichten.

von Lettowm⸗Vorbeck mit Hrn. Rittmeister n Bülow (Hoffelde=—-Reilin-alensee ). Fil. mit Hrn. Oberleutnant Erik FKreßmann

w

Im Opernhause wird morgen, Mitiwech, „Ein Masken— Gerhart, Goetze und den Herren Hablch und Philipp besetzt, geneben. Kassenerbffnung im Beginn der Abenborstellung)

Nathan der Weise“ d und den Herren Patry und Eichholz in den d Bruck. Anfang ch g Stunde vor

„mit den Damen Kemp, Dagegen 1917ñ1918

achmann, Steck, sst Dr. Carl Besl. Opernhause täglich 4 Stunde vor

Im Schausptelhause wird morgen mit den Damen Sussin, Steinsieck. Conka Sommerstorff, Kraußneck, Ehrle, Pfarz, Hauptrollen aufgeführt.

] Kasseneröff nung Beginn der Abendvorsten / Berliner gewesene Erstaufführung von Abends 7 Uhr, verlegt worden.

Adelina Patti, die man als die berühmt Welt bezeichnen darf, ist, wie englische auf ihrem Schloß Craig⸗--⸗Nos bei

Sie wurde 1843 in Madrid als Kind Jork erz gen, Opernunternehmen ihr ihr Vater, 1889), und dann der G Im Jah e 1859 betrat italienischen Th

Verlobt: Frl. Edith Joachim Hans vo An oineite von Steuben (Potsdam)

Verehelicht:

Schlusnus,

Dirigent ist Anfang 7 Uhr.

m August 19191.

'usammen in der Zeit vom 1. September 1918 bis 31. August 1919

Hr. Viktor Frhr. von Bilow-⸗Gr. Brunsrode mit Frl. Gustava von Blumenthal (S genthin).

Gest orben: Dr. Kammerherc, Hefmarschall, Hauptmann a. D. Erich von Schwartz toppen (Camenz, Schles.). Hr. ÄUmtzg⸗ Justizrat. Friedrich von Oldenburg (Dobera W Frau Generalleutnant Julie ven der Chevallerie, Frau Pastor Clara Pietsch, geb. Wolff

Die Abstimmung kon Ende gesührt werden. heit von sechzig Stin . c In Rom fanden am Sonntag große sozialdemo— che Demonstrationen gegen das Abenteuer von Rufe: Nieder mit dem Krieg! durch—= egrdnete und Parteiführer an der Spitze, Gegen das „Giornale d' Italia“ wurden sonders heftige De⸗

Spielleiter ist Dr. Neinhar im Schauspielhause lägli

gerichtsrat. Geh. Dagegen 191711918 (Stralsund).

Theater (Bunzlau).

ist die für morgen angesetzt ö Bummelstudenten“ auf Donnersteg, Im August 1919. Zusammen in der Zeit

vom 1. September . ö nt

Fiume stait. Unter dem zogen die Massen, Abg die Straßen der Stadt. unter dem Rase: menst rationen gerichtet

Wie der „Secolo“ mitteilt, ist die vollständig. Sämtliche die Grenzen gegen Kroatien

s zo go ilio z 35]

. este Sängerin der Zeitungen melden, dieser Tage Brecknock in Wales gessorben. taltenischer Eltern geboren und m italienischen ) Gesangsunterrlcht

der Tenorist Salvatore Patti (gefforben atte ihrer Schwester Amalia, M. Strakosch. Adelina Patti als Lucia von Lam wermoor aus dem hegter in New Vork zum ersten Male die Bühne und tetig sich steigernden Gefolge in den

Oesterreich und Rußland (1870.

Y 8 . k Nieder mit Sonnino! be Verantwortlicher Schriftleiter:

Verantwortlich 6.

V.: Weber in Berlin. für den Anzeigenteil; Der Vorsteher de J. V.: Rechnüngstat Reyher in B Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyhenm) in Berlin. Druck der Norddentscken Buchdruckerei und V Berlin. Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen bellage und Warenzeichenbeilage Nr. 76) und Erste, weite und Dri lte Zentral · Handels reaister· Reil ge. ]

87 309 961 92 299 388

11 061 460

13 398 Odo 62 565

HI. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September 1918 bis z1. August 1919 in Rohzucker berechnet: 13 415738 dz, dagegen 1918: 15 410 615 dæ. Bei dieser Berechnung sind die unter JI angegebenen Einwurfjucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

Berlin, den N. September 1919.

Isolterung Fiumes r Geschäftoͤstelle,

sind unterbrochen,

Verbindungen Dagegen 1917/1918 sind geschlossen.

angehörten.

ö erlagsanstalt, orwegen.

g des Eintritts Norwegens ffschen Telegraphen⸗ außsgesprechen.

Das Komitee zur Prüfun in den Völkerbund hat si bro“ zufolge, einslimmig für den Eintritt

Hauptstädten Nord⸗ Holland, Belgien, Sie war die hervorragendste Ver.

ch, dem „Wel (ein schließlich Gorsen

i / ——᷑— JI. Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden: Suckerabläufe Verbrauchszucker 23 * eltabschnitt, Hlervon wurden . * 35 ö ö . entzuckert mittels Rohzucker 5 2 3 2 3 2 * auf welchen r 3 8 . 33 3 8 8 23 5 * 3 e Betrlebsergebnisse der 2 ** * 3 57 * 282 ,,. 5 * ge. sich beniehen Stron⸗ Art 3 * 7 333 33 * . 3. 5 ; ; tlan· 5 557 5 —— 5368 16 ** 75 8 63 3 * (als Einwurf usw.) verfahren . S & *) 8 ͤ O * 8 8 3 8 * d a2 re in 1) Rübenzuckerfabriken.

m 27 480 22419 5 028 2099 11881 57896 mr . 11 923 0721 005 882 195 262 113 299 313 031 2 38321 S9 1 487 husammen in der Zeit ö 3 1. Septem er ] 6 11 950 55211 078 301 209299 115398 354 912 2 . 949 454 Dagegen 1917/1918 92 299 388 13 884 97911 588 175 324 666 146 496 612 6131 So3 871 319 258 2 600 2 282 499

2) Zuckerraffinerien.

163 163 229 818 13912 8 008 55 398 2 888 1 08s 76 2069 308 130 80900 68 912 405 406

2 8881 672 139 2 299 125 144712 76920 460 804 3 37411 31 082 2 550 837 125 147 164 3066 784 711 3) Melasseentzuckerungsanstalten.

24 582 25 645 3083 7825 326 376 321 9755 17595 48818 350 958 347 620 20 682 56 643 396 344 455 63899 4924 7702

c Zuckerfabriken überhaupt (I bis 9).

27 480 210 164 260 491 13917 13190 75104 11 925 960 2 891 2342 586 545 130 800 199 81 0 797 255

11 953 4403 101 3982 847 036 144712 213 000 872 359 Il3 888 3533 515 601 3 331 142 125 147 315 726 1 405026

Statistisches Reichs amt. D elb rück.

l0 550 614

11 346 632 13 490 837

*

3 . z 2 3 2 J 8 2 1.

1 [ 1 * * 2 n 1 2 P n n e n n n l 2. 2 ö . ? ! . ; . .

. , r

ü /