1919 / 223 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im August 1919.

gemäß ber Bekanntmachung über vorũbergehende Zollerleichte dischen Zucker geltenden Vorschriften behandelte 3 ö

Der auglaͤndische,

nach den für inlän gen vom 8. Mär

l. ucker ist mit nautischen Ziffern darüber stehenden Ziffern mitenthalten. a rr rr

Im Zollgebiet ) sind in den freien Verkehr gesetzt worden

tündet werden.

Monat August 1919

gegen Entrichtung der Zuckersteuer)

fester Zucker Zuckerablaͤufe

Lande eintreffenden Nachrichten

Perwaltungs⸗ Gewicht als Liebes

gällungs deutschen

b. vergallt

Zuckerfabriken

Steuersatz von 2, ö Gewicht des

( Stenerdirektobertcke) Vergãllungs⸗

I der

die Raben verarbeitet baben'

Zah

erzeugung)

aun re Gr fe nbahn dien st el ugs st en Ike Unruhen si

verfügbaren

tember die Arbeít nicht ein

Ostpreußen . Wesspreußen ... Brandenburg

111

. 44

.

11

Schleswig. Hoistein

l

ssen⸗Nassau

Yreußische Direktivbezirke

mn,

Württemberg B

Mecklenburg. Thüringen .. y,.

Sldenburg Lũbeck .

1

l

Deutsches Zollgebiet, zusammen im August 1919

Vom 1. September 1918 bis 31. August 1919 ..

Im August 19118.

Vom 1. September 1917 big 31. August 1918

5 S7 309 65 ö 446 470

2 299 388 13 239 151

erdem: Beda erdem: Zucker , ih ft g, ö erichtigt: Nachträgli Bormonaten seit Dezember in den freien Desgl. 37 190 d. Desgl. 10 043 dæ.

Berlin, den N. September 1919.

r deutsche Schiffe: dz Rohzucker, dz Verbrauchszucker. altige Waren unter Erstattun . irk Posen sind keine Nachwe ind vom Direktivbe erkehr gesetzt ware

n ersteuervergütung de, e über den im August 1919 in de zirk Hessen⸗Darmstadt 128 de nach

Gewicht des darin entbaltenen Zuckers 42. n freien Verkehr gesetzten Zucker eingegangen. gewiesen, welche im besetzten Gebiet in den

Statistisches Reichs amt. Delb rück.

Ertrag der Zigarettensteuer im deutschen Zollgebiet.

Steuerwert der verkauften Zigarettensteuerzeichen und Steuerzeichen vordrucke

A. für Zigaretten

im Kleinverkaufspreise über 15 bis 2

Settr aum 2

a. Zigaretten steuer:

Im 1. Viertel des Rechnungs jahres 1919

S. ( ö t t 769 bz 4042 542 4088 563 38 063 246 47 125 439

b. Krieg szuschlag: 155 324 1181 496 7463 140 1745 561 63 438 776

B. für Zigarettentabak im Kleinverkaufspreise

Im 1. Vlertel des Rechnungsjahres 1919 S0 lol si

Gesamtsteuer⸗

(4B

das Kilogramm

a. Zigarettensteuer:

6 t 37 060 118 058 b. Kriegszu schlag: 202 397 3127551

Statistisches Reichsamt.

Im 1. Viertel des Rechnungsjahres 1919

460 47 428 715

Im 1. Viertel des Rechnungsjahres 1919 Berlin, den 29. September 1919.

S1 129 642 Delbrück.

180 in den Ausstand getreten, bei Stock Motorp dle 0 n, 1, ö . . ö. etriebgelektriker, Heizer; un aschinisten, 0 Mann, im Ausstande. ; fan Aus Geestemünde wird dem W. T. B“

der von dem Seemannsbund eg n 6 39 In den le ischdampfer ausgela fahrt bereit. J Verlassen der Schiffe zu

Wiener Blätter veröͤffentli 1 der J 36

Nichtamtliches. , W l,, Etatiftit und Soltswirtschan.

Arbeitsstreitigkeiten.

Aus standg st nach den Berichten hiesiger Platter fo, daß orderungen gestellt sind. Bei 87 Firmen wird nd im Ausstand. Neu hinzugekommen kt, wo von 83090 M Belegschaft von 3200 Mann nur

ö gemeldet, daß geführte Aus stand zu fam“ Tagen 9 von . r liegen zur Ab e, die neu eingestellten Mannschaften zum ewegen, blieben erfolglos.

Die Lage Metallindustrie Firmen neue

estreikt und 25 959 e. 12 9 3 eiern. Bei der Firma Lorenz fe von 1412 Arbeitern. Bel der

Berliner

ufen. Weitere Fischdamp Alle V . Apparatefabrt Versu

des Zundeg

uschrt tellten . in der es

, r

zur Arbeit meldet.

aufrecht, nur dem Verband angehzrende Artisten einzustellen.

beißt, daß der Hauptv erba sõsterrei Ft, erband der deulsch, Fsterreichischen Industrie di Aufnahme der Verhandlungen über neus Verna ö 6 n.

herigen mit den größt erneh ind b 31915 (RGBl. S. 136 Nr. 176 Anm) meist schon am ,,, , ,,

nachgewiesen. Die Mengen sind in den gabe der Gründe ahgelebnr habe. Kellettir vertrage ohne An=

1 Für den Fall, daß bis zum 4. Sk. fh , . nicht aufgenommen seien/ ann . . er Ausstand der In du strieangestel kten ver.

Einer von W. T. B.“ i ĩ 4 . W. T. B.“. übermittelten Reutermeldung e . zufolge gab Downing Street gestern zum fr eth nes lt and folgende Miltagsmeldung heraus Die aus dem besegen, daß so gut wie der ge⸗

nicht gemeldet. Die Regierung ri ü S 9 icht gem Rtegterung richtet in den Straßen Trang porsdienf⸗ gin, inn die Lebens mittelbersorgung ficherzuftellen. nn, , . : . erteilt, worden siad, nach Mitternacht in Eardaff de gesam . chiffung von Kohlen e inzu st ellen, so daß alle gift , den englischen Verhrauchern zugute kommen. 36 geste lten der gon do ner Au foomn'ébusfe und der raßenbahngesel! schaft . beschlossen, am 29. Sep⸗

: ; änzustellen und noch einmal üb 9 ö. u beraten, Nach einer Reutermeldung 6 * . hf hat, zer Alusstand in Südwaes eine ern ste Lags geschaffen ö der Zechen wird den Betrieb einstellen. Auch in der 96 i , Weißblech Kupfer. und Maschinen in duft ie werden Be— i he , Der Great Westernbahn gelang es gestern, einige Züge , Lon . und Reading und zwischen einigen Provinzstädten . ö. assen. Die Southwistẽrn. und? Metranhlitan— 6 sch en , beschränkten Vorortverkehr begoanen. Das ref bir adio“ meldet, daß eine Anzahl' von? Eokomottv' fa nen ö auf der. Sünde st⸗ und Chatham bahn sich bereit ge ert, haben soll, die Arbeit, wied e'r aufzunehmen. Pie . bedient sich zur Uebersendung von dringenden Briefen und lschaften nach den Provinzen der Flugzeuge. Wie die Blatter melden, ist die Regierung der Ansicht, daß eine Einberufung dez Den g nente vor dem Herbst nicht nötig ist. Die Eisenbahn⸗ gesellschaften teilen mit, daß eine beträchtliche Zahl von Eisenbahn— arbeitern, die mit dem Ausstand nicht einverstanden sind, sich wieder

In Paris hat nach einer von . W. T. B.“ wi 3 ha W. T. B.“ wiederge e Hab meidung eine Versammlung des Verbandes der ö ihn ö. 9 . ener alaus st and heschlossen. Die Theaterdirektoren waren ereit, ein Mindestgehalt festzusetzen, hielten aber ihre Weigerung

Sandel und Gewerbe.

24 804 473 AM aus den Kriegsrücklagen und der (2l 6h 754 S an ordentlichen Abschreibungen ber

den 7. November nach Göln einberufen werden.

Berichte von auswärtigen Aer tpaptermärkten,

Wien, 29. September. In Erwgrtung der angekündigten ö des Finanzprogramms Dr. Schumpeter ö. . Kabinetts cat verhielt sich an der Börse die Kulisse reserbiert. Da hierbei Entlastungebestrehungen borherrschten, vallzugen sich die Um— atze teilweise mit nachgebenden Kursen. Die ungarischen und ischechischen Werte sowie die fogenannien Valutapaplere stlegen jedoch im Hinblick guf dle fortgesetzte Verteuerung der augländischen De— visen wieder sprunghaft, wobei die Erhöhungen in zahlreichen Fällen Hunderte von Kronen umfaßten. Bemeikengwert unter anderem war . 8 1 er en ⸗,. Türkischen Lose, die den Kurs von nen streiften. Der Anlagemarkt w ihig; N e ö g kt war ruhig; Notenrenten

Wien, 29. September. (W. T. B.) Amtliche Notterungen der Deutsch⸗ Desterreichischen Devisenzentrale: Berlin , G., Amsterbam 2380 90 G. . 1060,00 G., Kopenhagen 1430,00 G., Stockholm 1610 00 G., Christtania 1510 065 G3. Marknoten s5l,‚25 G.

Wien, 29. September. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische dose 09 C0. Orientbahn = Staatsbahn r g , . 8.00 Desterreichischer Kredit 779. 00, Ungarischer Kredit 844 66, Ainglobant 458.900, Unionbank 570, 00, Bankverein 505,0. Länder⸗ hank 68. 00, Tahakalftien ——, Alpine Montan 1490,06, Prager ELisen 30690. 60. Rima uranyer ibo 06. Skodawerke 1241,66, Salgo Kohlen 1325,00. Brürer Koblen 2369, 00, Galfzig 3570,69, Waffen 1609000, äloyd. Nktlen 4450,00, Poldihütte 1301, 900, Daimler 845, 00, Desterreichische Goldrente —. Desterreichische Kronenrente 77,50, ebrugrrente 78,25, Mairente 79,00, Ungarische Goldrente ngarische Kronenrente —.

Prag, 29. September. (W. T. B. lin 126,50 G. ' noten 123350 G., Wien e G. ,, London, 27. September. (W. T. B.) Wechsel auf Deut land ö . 24 fte f, . ö. ö ͤ133. Monate 34.15, echsel auf Brü 4.50. Privatditz * Silber loko 623, do. auf Lieferung . k Paris, 29. September. (B. T. B.) 5 osg Franz. Anleihe W256, 4 0s0 Franz. Anleihe 71,235, 3 6E Franz. her hl, 7h, (. 9 85. 1 . 236 . 65. 6. 3 00 ussen von ürken unlf. 72,90, Suez-⸗K 5820, i . ö. ö. 0 5 uez-Kanal 5820 n st er da m, 29. Seytemher. (B. T. B.) Wechsel auf Berlin 12,40 Wechsel auf Wien —, Wechsel auf Schweiz 47.10, Wechsel au Kopenhagen 57 99, Wechsel auf Stockholm 65 75, Wechfek au Nem York 2620. Wechsel auf London 1129. Wechsel an Paris oh. 00, Wechsel auf Christiania 62, 00, Wechsel auf Brüffet S450. Wechsel auf Madrid bo, 26. 5. 60. Niederländische Staatg⸗ anlelhe von 1918 95, 3 oso Niederländische Staatzanteihe 66z, Königl. Niederländische Petroleum 315, Holland ⸗Runerka. Linie 4536, Niederländ. Indische Handelsbant 275, Atchison, Topeka n. Santa 6 966, Rock Iöland —— Southern Paeifie 167, Southern n, e, n Fach h ie, ir, ne atez Ster ↄry. fran Enalische he Samburg · Amerika ⸗Linie ——. Tendenz: Fest. ö. ; Kopenhagen, 29. Seytember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 21,00, do. a] Amsterdam 172,75, . auf ar, Plätze 82.50. do. auf Nen Jork 455, 90, do. auf London 189,55. do. auf Yaris 58, 00, do. auf . 57, 00, do. auf Helsingfors 23,50. Stockholm, 29. September. (W. T. B.) Sichtwechsel Berlin 19 50, do. auf Amsterdam is do. 3 e fr! Z, o0, do. auf Wafhington 405,00. do. auf London 17,260, do. Paris bl, 0o, do. auf Brüssel 51,00, do. auf Helsingfors 21. 0b.

Der in der gestrigen Aufsichtsratssitzung der önix*, Akti n Der. hn, dey n ( ; en⸗ le weft für Bergbau und 6 ö Ab⸗ schluß sür 1819,19 ergibt laut Meldung des „W. T B.“ einen Rohgewinn von 12780 167 60 (H9 389 527 ). Hierbei sind berücksichtigt I6 593 254 M für Zinsen und Kurt verluste auf schwedische Kredite, zu deren teilweisen . ein Betrag von ͤ kücklage = verluste herangezogen worden ist. Nach ö. von , ) de leibt ein Reingewi von 2 610 512 . 67 48 773 6). Unter Hinzurechnung i n trags aus dem Vorjabre von goss SSI S ( 186 99 Mb) stehen somit 11 29 173 , (65 938 767 Æι zur Verfügung. Die Ver⸗ waltung schlägt die Ausschüttung von 8 v5 (26 vH) mit 8 480 000 46 (21 200 006 ) vor. Nach Abzug der vertragsmäßigen Gewinn⸗ anteile des Vorstands von 452 487 (1 382 585 n) verbleibt nech ein Restbetrag von 2796 59 S 9 08s 66 „M), der auf neue Rech⸗ nung vorgetragen werden soll. Die Generalversammlung soll auf

*

He gn g nchen.

1 Jirfgeßoze, Verlust⸗ unh Fandsachen, Gufte uznge'n 1. arg. Verkäufe, Verpechtungen, Verdingurzgan zr.

6 ag ꝛ4 don Wertpawieren. nd

nditgese lschaften auf Attten . Artiengelei aaf dss wen n n.

Sffentlicher Anzeiger.

Anz eigenvpreis für ben Ranm einer S gespaltenen Einheitszeile 1 M. Arhher dem solrd auf den Muzeigenpreis cin Tenerung Sznschlag uon 2O 3. S. erhohen.

288

Emerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 4 Niederlassung 1c. ven Nechtsanmpälten. 6

3. Unfall und Invaliditäle⸗ ꝛc. Versicherung

9. Bankausweise. , 4 10. Mrschiedene Bekannt machangen. 11. Privatanzelgen.

——

) Unter uchungs⸗ jathen.

164285 Steckh i es.

Relter⸗Regtz., welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen Di: bstahis und Fabnenflacht verhängt. Es wird ersucht, ihn ju verßaften und in die Milttärarresi- an stalt in Gleiwitz, O. Schl ober an dle nächste Milltärbehörbe zum Weltertrans⸗ port hierher abzullesern.

äleitaitz, den 20. September 1919.

Gericht der 117. In fan tere⸗Diplston.

Der Gericht herr.

Hoefer, Generalmalor u. Div. Kbr.

Beschsetikung: Alter: 25 Jahre, Giöße: ca. 1 m 70 em, Statur: schlank, Hare: schwarzbraun, Augen: dunkelbraun, Nase: aehegen, Mund: gew., Rart: Anflug, Ge⸗ sicht: oval, Sesicht farbe: hraun, Sprache: Köluer Dialckt. Besonder Kennzeichen: ir umme Seine, Narbe en der rechten Hand.

64336 Fahnen fluch Ser klũr nur g.

In der Untersuchungssache gegen den Gefr. Ferdinand Fuß ann von der 1. sk / Fürasster⸗Rgtz. 8. wegen Fahnen flucht, wirb auf Grund der 69 ff. dez M. StG. . sowie der 5 356, 360 der M St. G. O. der Yeschaldigde hierdurch für fahnenflüchtia erklärt.

iwitz, dean 25. September 1919. Fericht der 117. In fanterlt diblston. Der Gerten str: Soefer, Generalmajor u. Div. Kor.

ö 23) Vufgebott, Rer⸗ as Fi. eee R & 235 9 ul nn dn noftchen ee Ferne fass eme ae Rade , F Zune lungen u dergl. 64387 Zwangsversteig erung. 85 E. 79. 15. zn Wege der Zwarasyvollstregung soll am 9 Dezamn her 19g, ;srmit ags EO tze, Na:ue Friedsichsttr. 13/15 11

(duttes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 - 115, verstelgert werden dag in Berlin, Fennstr. 45,

belegent, im Grundbuche vom Oranlen⸗

kurgertorbezlkk Banb 26 Blait Ne. 778 (ringetiegener Eigtutümer am 23. April 1919, dem Tege der Eintragung des Vtrseigernngz verme: ka: Kaufmann Karl Müller in Berlin) eingeragene Grund⸗ finck, Gemamkung Berlin, Lartenblatt 19, Parjrlien 234s53 und 285/53, insgesamt 17 a 88 gra groß, Grundsteuermutterzolle At. 757, Nutzun zimert 10 730 S6, Ge⸗ häudesltuerrosle tr. I6ö7: 2. Vo wer ohn baus mit Hof, b. Remise inks, C. Spiten- wohnb ant lin'z, d Fabrikathäude links, & Werkstaitgebäude Iinkz, f. Beschlag⸗ schuppen, g. Werktag ftaebäud? lIinfg, R. Werfstattgebäude hinten quer, i. Re⸗ mise rechtz, K. Stallgebäude ret, 1. Fie⸗ mlse rechts. Grundkücks wert 160 000 A. Kzerlin, den 18. September 1918. Anmtggericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 85.

6a 338

wenn sher steigernng. 87. K. 81. 19.

Im Wege der Zwanasbollsireckung soll n ES. Jaunar ISO. Var it ta gs LO Mhr, an der Gericht stelle, Berlin, teu Friedrichstraße 13. 19, brintzg Gtockwerk, Zimnier Nr. 113 -= 115, versseigert werden dag in Berlin, Alte Jakobstr. 100, be—⸗ legene, im Grundbhuche von der Laisen⸗ stadt Band 63 Blatt Nr. 3053 (ein- getragener Elgentũmer am 26 August 1919, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungghermerkg: Landschaftgzmaler Jullug Bosdenstein zu Berlin) eingetragene Grund stück, Vordere ckgeschäft- und Wohnhaus mit unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, Rart ⸗ablall 43 und 46, Var nellen 833 / 837, 147415 und 15256, 4 3 65 m groß, Grund steuermutterrolle w, 65 35d, Nutzungswert 22 0970 S6. Gebäudesteuer⸗ tolle Nr. 1042, Grundsiũckgwert 433 000 A. Berlin, den 15. Sipter ber 1919. Amtsgericht Berlin⸗Nitte. Abteilung 87.

164508) Gerichtignng. 87. K. 18. 19.

In Sachen Laahs, Zweangtversteigerung, ist in der Auzgabe Nr. 215 vom 29. 83. Mts. als Ve steigerungsttrmtn berüglich bes Grundnhück, Hausburgstr. 11 sälschlich der 12. Deie mber 18920, Vorm 105 Ubr, statt deg 22 Hezemkar E9I, Gorm. 185 ntzr, hekannt gemacht.

RBrrlim den 29. September 1919.

Luante gericht Berlin Mente. Abt. 37.

1223000 Riel gebs. 154 F. 294 / 19. Die Mitteldeutsche Credithank in Fran? furt a. M., vertreten durch den Rechtz⸗ anwalt. Justizrat Dr. Hertz daselbst, Rahmhofstr. 2, hat das Aufgebot der nach bezeichneten, angeblich abhanden ge⸗ kommenen Wertpapiere heantragt;

a. der folgenden Heutschen Reich schuld⸗ verschrelbungen: Lit. O Nrn. 2860 und 9661 über ie 500 S6 der 33⸗ vorm. 4 oOuaInlelhe von 1878, Lit. O0 Nr. 587 487

über 1000 M der 309 Anleihe von 1902

und Lit. A Nr. 244 702 über 000 M

und Lit. R Nrn. 1 382 521 bis 1 382 530 über Je 200 Mp. der ho / Anseihe von

1916,

b. der ho / g Preußsflscken Schatzan wel ang von 1916 Serie L Lit. F Nr. 309 5851 über 1000 , -

C. der 409 Pfandbritfe der Preußlschen Svpothrken⸗ LAeiien⸗ Bank iln Berlin Serie XVIII Nr. (4993, Serie XIX Nrn: 00422 und 05229, Serie XVI Nrn. 00221 und 12 837 und Strir X Nr. O642 ü6her je 400 M6, Serie VV] Nr. 07249 über 240 6 und Serie X Nr. C0837 über 160 .

Die Inhaber der Urkunden werden aufgesordert, spätest'ngz in dem auf den 29. Okisser R8gI8, Vormittag? LLL Ehr, vor dem unterzei neten Ge cicht, Neue Frledr ichstraße 13 14, III. Stoch, werk, Zim mer 143, anberaumten Tufgebots˖ termine ihre Rechte anzumelden uad hie Urkunden vorzulegen, widrigenfallt die k der Urkunden er felgen wirh.

Berlin, ben 25. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitze. Abteilung 164.

64 395

Sn dem Samrnelaufgebot unier 40 800 in Nr 159 vom 17.7. 1919 und Nr. 184 vom 15. 8. 1919 muß es unter J! Eöoltamer d Gg. anstätt Holhauer u. Co. beißen. .

Serliti, den 22. Sept-mber 1319.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 164.

h 3366 Mmufze bat.

Der Vorfttzende det Kreißausschufses detz ffreises Grimmen hat das Aufgebot der in der Nacht vom 2. zum 3. September 1919 mittels Elnhrachgotebitahlt, aus dem Beldschrank det Kreis kommunalkaffe. in äh im men eatwendeten Wertgegen fände (Mäntel und Zint schelnbogen): 00 Gmder

8 Stadtar leihe, Ausgabe 1312 vom 11. Mär;

1912, Privileg vom 10. März 1808 (Apcil. Oktober). Buchstabe 7 Nr. 533 –536 zu ie 1600 S, Buchslabe J Nr. 16265 zu 500 A, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, swaͤtestend in. dem auf den A9. Meat EDG, Bar- mittags OI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumtin Aufgeborlgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden por zulegen. wlorigenfalls die Kraftloserkla⸗ rang der Urkunden erfolgen wird. Gmnmdrrt, ber 18. September 1819. Daß Anntgericht.

ih 76 ij H Rnrgen nt. .

Der Steuer supernumerar W. Barthel in Fulda hat das Aufgebot der 40/0 igen Sch ildoerfchrelbung der Landegktadetkasse zu Gassel Seile 20 Lit. B Nr. 5396 be. enttagt. Der Juhaber der Urkunde wär aufgefordert, spätestens in dem au den B. April 1930. Vornriittags ECO Uhr. por dem unterieich neten Gericht, hohes GUrdgelchoß, Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebotz lerraine selne fechte aniumelden unb bie Urkunde vorjulegen, widrlgenfellt di⸗ KRraftloerklârung der Urkunde erfolgen wird.

Cassel, den 16. September 1918.

Amtsgericht. Abt. 3.

64398 Nuran eßbgs.

Der Ackerer Wilhelm Schmitz in Müllckopven bel Sergheim, Hꝛuptstraße 80, hat das Aufgebot der verloren gegangenen Depotschelne der Krels varkasse detz Strg kreises vom 15. Zuni 1916 der 3. Kriegtz⸗ anleihe Lit. G Nr. 3 422 046 über 100 Kztegtzanleihe und vom 20. Nodember 1916 der 4 Kriegzanleihe Lit. G Nr. 6 53 108 über ebenfalls 100 6 Kriegtanlethe he anttagt. Der Inhaber der Urkunde wird aul ge soi der spätesten in dem auf den ET. Februnr RESz2, Bormittags EI Uür, dor dem unterzeichneten Gericht anberauriten Aufgebot termine seine Nechtt antumelben und die Urkunde vortuleren, widrlzenfalls die Krafllogerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. .

Giegösurzg, den 12. Stpiemker 1919.

Vas Ämtggericht.

6139067 Zeahlungssperrè. .

Auf Ant ag der Biw⸗ Karoline Wolter, geb. Thyꝛnann, in Berlin Martzusel de, Berlinerstraßt 35, wird ber Reich schulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der angeblich

anweisung des Deutschen Reichs von 1914 Serie T Lit. H Ir. 361 035 über 1000 AS verboten, an einen anderen Inhaber al te oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insgbesondete zeue Zinsscheine oder einen Erneuerunggschein auszugeben. 154. F. 1250. 19.

Berlin, 22. Se pieinher 1919. Amtegericht Berlin⸗Nittte. Abteil. 154.

64390; Jahlnungenneate., 84. L. 741. 19.

Auf Antrag des Paul deyy in Pettdꝛm, Burgstr. Bt, wird rer Preuß:schen Staats schuldenverwaltung in Bern bezrefftz der angehlich abhanden geko9nnaenen Schuld⸗ der schteskung der 37 prozentigen preußlichen

Nr. 5h53 0566 über 390 M verboten, en iven aaderen Rnhaber çöß den hen gtnann len Intragsteller ent Eetstung be⸗ wirken ingbesonder reue Zinzscheins obe: einen Fencuctunogi hein antugeban, Berlin, den 25. Schrer ber 1918.

(64591

schuldenver waltung in Herlin hetreff? der angedlich abbandetn ar kommenen Schuld⸗ veischreibungen der 5. vrozrentlgen Kriege⸗ anleihe des Deuischen Reichg Nin. 12 849 955 bis 66 über j 1000 Æ und Nrn. 8159271 kis 72 über je hoh M verboten, an einen anderen Inhaher als den ober genannten Tntraasteller elne Leistung zu bewüken, inabesondere neut Zint schesn: oder elagen Gentue rung schrin aus jugehen.

AImtzgertcht Berlin- Vettte,. Abteilung 84 64332) Zahlung s8fhesus3. 8 F. 1108. 18.

Danner in Fürnzch, Martenstr. 19, ver- treten durch Glisabeth Danner ebenda, wird dir Reicht chuldenbzrwaltung in te Berlin betreffs der angeblich abkanden sicherun ge bedingungen werden wir zür diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich inerhalb zweier Mongte ein In⸗ 6 dieses Schein: s bei ung nicht melden ollte. Leipzig, den 30. Septemb: 19185. Leipziger Lebens versicherunqzh⸗Ge seh schaft auf Gegenseltigtelt (Ulte Seivziger). Dr. Walt kKmtagerict Berlin-Mitte. Tbtellunsg S6. ssa404 Dessentiichcs Rufagest. 64394 Zahlun gesperr z. 84. E. 1190. 19 Fun - Auf Antrag beß Landwirig Richazo gefertigte Versicherungsschein Ar. 141 132 auf das Leben dern Telrgraphtæassistenten Herzn Albert Ken phatnzser in Reeydt Verlust geraten. halt zweier Meangte der Inbabtr det Scheins sich nickt bei uns meldet, gilt er für kraftlos, und wir werden ein? Grsatz⸗ urk inde aus fertigen. Rtagdehurg, den 20. Septem her 1913. Wilhelma in Magdeburg TMgemeine Ver sicherun gz Attien⸗Sese r schatt.

Arfaebst. . 1) Die Witwe Henrlette Kärgel, geh. Luh mig, von Schönebeck a (z., d straße 65, bat das Aufgebot des Spar—⸗ kasser buchz ihrer Töchter, der Frau Ger irud Gos tin? . Schönebeck, Nr 3575 der stärtiscken e par⸗ kaffe ju Groß Seilze über 118,09 6 nehft

Zinsen,

ge*ommenen 47 o/ Reiche schatzanwe sang bon 13516 Serke ill Lit. H Nr. 622 150 über 1000 * verboten, an einen anderer In dabtr ls den sbengenanzten Antrag- steller eine Eelstung za berotrken, irgbe⸗ sorbere neut Ʒinkfchelne oer einen Er⸗ aertrungs dein gugzugehen,

Hockner in Kodergdorf wird der Rricht⸗ schulbenbe: waltung in Berlin betreffg rer aageblich abhauben gekommenen Schuld verschreihungen der h ptoientlgen Krieg? anleihe dez Heufschen Reich Nr. 7 323 835 über SF00 A4, Nin. H 741 482 und 778541 über je 200 4A und Nry. 7780 448 big 50 und 2158 563 über je 100 M verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Katrazsteller eine Teistung zu st wirken, ins desonder? nrue Zintschein: oder eigen Giurnerungnisckein auszugehen.

643933 Zan inn e fpeen.

in Meltze hei Millendorf wird der eicks= schulvenherwaltung kn Berlin hatreffs ber angeblich abhanden gekommenen Schul zber⸗ schet ibungen der h protenfigen Kröcgzanleihe zetz Dtuischn Reichs Nr. 3 289 233 über 1000 A6, Nen. 5 683 638 und 38764766 über fe 500 4 und Nr. 6 738 007 üßer 200 M vihoten, an einen ardertn Inzaber als den obengenannten Antragsteller eine Lelstung zu bewirken, inshesondere atut Jinaschelne oder einen Erneueru:gsschein aus zugeben. 34. F. 1187. 12.

(aa 89]

Reichs schuldyerschtethung Nr. 2753 hi über 100 S wied eingestellt. 84 T. 287.18.

64509

anleihe von 19185 B Nr. 311 891 zu 2000 cÆ, 5. Kriearasleihe von 1916 Nr. 8 769 622 zu 1009 4A.

tember 1919. ; Frau Berta Handke. Berlinerstr. 119.

(64507! HReranntxtαchtarg.

huchs wird deiannt gemacht, daß ara 30. 7. 19 in Hamburg miätels KRinbrus fol ende Zinsschelne in Verlust geraten sind:

16314 91057, 16 314 v8 / 25, 16 314 901/19 zu * 6 1000.

über M 500. siher „* 1000 iber 6 2009. äber M S000. S6 i100. abhanden gekommenen b vrozentigen Schetz, A S6 1000.

4A 2000

6tLoꝛ] nfged os.

auf bag Leben des Herrn Enst Kilian in

han den gekommen. Wir fordern denjenigen, in

kon soltditrten Staatzanleihe von 1890

Amtsgericht Jertin- Mitis. Abestung 84.

Bak ltmassperre. S4 F. 1021. 19.

Auf Anirag bes Rentnerß Ghristi nm Kircher it Niederbronn (Gisaß), vertrelen dur h den Rechtsanwalt Juntztat Dr. Schmoll in Straßburg, wird der Reicht

Gerit, ben 2Z6. September 1919.

Berltz, den 26. Sept mber 1913.

Berlin den 26. Seytember 1919. Amttgericht Berlin Mitte. Abt. 84.

Auf Antrag des Landwirte Fritz Hapke

Der iin, den 265. Septemher 1918. Amts gerlcht Berlin⸗ Mitte. Adi. 86

Has Kgufgebotsverfahrzen, betr. bie Ho /o

Beritu, den 24. Seytember 1919. Amltgeilcht Berlin. Mitte. Abt. 8c.

Abhanden gekommen find: h o/o 2. Krlegzs.

Ber lien dt ie dea schänzwetdz, 30. Sty-

uf Grund 5 367 des Handelggesetz⸗

JI braang 1918. Zingzsezeine der Stück

Fahrgang 1518. Stuck 108 605121 . Jahrgang 19165. Stück 10177155 Jahrgang 1916. Stück 2 954 015 / 16 Jahrgang 191. Stick 148102718 Jahrgang 1915. Stück 2 5629 671 über Y g ana 1915. Stuck 2 470 005 über Jahrgang 1815. Stück 4641 211 über

Her

Jahrgang 1815. Stück 1750 875 Sarhurg, den 2]. September 1819.

Der von uns unterm 20. April 1914

Frankfurt auggestellte Schein über inter legung der Poller Nr. 176 401 ift eh⸗

dessen Besitz dieser Hinterlegungsscheln fich etwa befindet, hterdurch uf, fich inn er heilt I RMöonats, vom Tage des Erscheinens diese Bekanntmachung an gerechnet, bei ung zu melden, widrigenfaltz ber Versicherunge« schein für kraftlos erklärt und durch eine neue Urkunde ersetzt werdꝛn wirz.

Köln, den 26. September 1910.

G oneordia

6g oz ö

Der von ung am 23. Tprll 1894 auß, gest Ute Versichemuagt schem Nr. 87 291 auf den Namen Jobannrg Frrnnd in Dillich ist abbanden gekommen. Es werden alle, welch: Ansprüche an diese Uckande za haben prrmneinen, hterhurch

ft in

64398

Rr nit

Iusies aller Rechte btunen 8 Maxaten bei uns geltend zu machen. Hamburg, ven 30. Sey tember 1919 Janus“ Hamburger Versicherungs, Aktien Gestllichaft (früher: Leben und Pensiong⸗ Versicherungg⸗⸗ Gesellschaft Hambar n). B. NJ. Werner. J. V.: Wulkow.

(63 369] Der von uns ausgefertigte BVersiche⸗; rungzschein Ne. 212010 vom 11. Januar 1909, lautend auf daß Leben dia Herrn Lronbard Joftvh sor Str. Fo stacnus und Tusturtechniten in Legler ho Farstei Ruf Antrag des Apottekers Ferdinand bei Wenden in Lipland, später in Rig. zurzeit in Demmin (Vommern), it unt als abhanden gekommen agagezeigt worden. Gemäß 5 18 ur serer Allgemeinen Ver—

2) das Franl

Schönebeck a.

1066 635 , F.

wird.

1919.

wird.

widrlgenfalls erklärt werden.

õa397

aufgefordert, diese bei Vermeldung des Ver⸗

Wenn inzen⸗

ö neue Wiese 53 a 85 am 1,27 R. zu b ez Grundfiücks Flur 17 Nr. bl / 3 nere Witse 5a 25 qm 1,27 Tir. RM., zu C deg Grurpssücks Flur 17 Nr. 22355 Wiese 5t a 24 ara 1, 28 TlIr. H. ., zu d des Frur drr ckt Flur 7 Nr. 23 55 neue Wiese 5 a 12 un 1.27 Tir R. G., z: 6 bes Sr andftücks K lur 17 Nr. 24/55 ziele 58 a 5a qm 128 Tlr. R. G. verden daher allt Personen, welche baz gigenzum an den aufgebetenen Grunb—⸗ täcktn in An pruch nehmen, aufgeferdert, vt tens in dem guf den R. Dezember EPEG9. Borm tings Ee UÜgzgę, vor dem unter zeikaeten Gertct, Zimmer N.. ?, anheraum len Aufgebele termine ort Rechte anz e melden, schiteßzusg mti ihrrm Rechte erfolgen wird. FBarsnzart, den 17. Sep semtz 18919.

geb. Täãrgel,

in Minna Runzackt von Otzostraße 10,

ber fiädiischen Sarkasse in Szoß Salze üher 119, 45 ½ nebst Zinsen, 3) der Kaufmann Sckönebick a. C., Königftraße 4, das Auf⸗ cebat der Spar kasser hücker der Kinder seintr Fhefrau der stätttschen Sygzkasse zu Sqönebeck, und jwar 2. des Wellen in Schönebeck, des Gustay) Kryig m Schönebeck, Ne. 6827 über 5784174 , 8. des Oker Cubic Nr. 17 056 über 1011. ,

beantragt. Dte Inhabtt der Urkunden werden aufgefordert, spälsstenz auf Denn tag,

Si z neben,

ben FE. Jannar EBT, Mirtags E23 Ubr, bor dern unttrie lchäeten Gertcht an bnaumten Auf⸗ gebotgiermint kbre Rechte anzuraelden und dle Urkunden borzulegen, widrigensalls die Kraftlozrklätung der Urkunden erfolgen

Gch öre beck a. G., den 20. Septernber

Das Amlggerlcht.

64400 Mur gahnt.

Dit Gheftau Faesb Rtagz. Franka gꝛborene Etomaiel, in Eiegburg, Z- tt= stiaßze 145, hat das Aafgebr! Ats herloren

gegangenen, auf Mädchenr amen

gz, Barnmistags IR Utz, vor derm unterzelchneten Gerscht anbtaumten Auf gebotgtermine seine Fechte a und die Uckundt vormiegen, widrtgenfallg die Kraftlostki65rung der Urkunde eisolgen

anzumeiden

tegburt, den 11. Sertenbkr 191 Das Amtsgericht. 8453 A ꝛm5gehnnꝭł.

Auf dem Hausgründstück Bl. 1760 dez Grundbuchs von Schleiz stehen für den Kaufmann Otte Hoefer höerselbst dren⸗ ausend Mark und eintansend Mark je mit Zinsen zu 5 beiw.ä 66 v O. 1. April 1904 ab hypotherarisch einge⸗ tragen. Ueher beide Forderungen ist i⸗ ein Hypothekenbrief aus zestellt und dem Gläupiger Hoefer übergeben worben. Mit der elde sstattlichen Versichtrung, haß ihm beide Brief⸗ abbanden gekommen sel l het der Giänbiger das arrichtliche Kuf- gebot berselbin und den Edaß des Aus— schlußurte ll beantragt. einer oder belder Urkunden wird aufge— fordert, spätestens in dem aut Donner. tag, ben G6. Fnvenmher R9RG, Bor- rittags EG Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerlchte, Zimmer Nr. 3, anhe⸗ raumten Aufgebotztzrimine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorn legen, ie Urkunden für kraftlos

Schleiz, den 11. April 1919. Daz Amit gericht. Unter brit)

V nuf eb ot.

Im Brundhuch non Weißlingen Heft 576 Abt. III Nr. 3, Unterpfan de buch Bd. 32 Gl. 67, ist unter dem 10. Nobember 1875

——

auf den Srunbstücken de? Franz Hugger, Bauers in Horgen, und des Georg Hucger, Bauers in Tangeafeld, eine Hypothek über 346 Fl. 42 Tr. 594 46 34 9 MNutter⸗ aur sfan derung zugunsten der ledigen volli. Fmilie Berisch-⸗ in Deißlingen. später ve heitaiet mit Anzrtaz Schusi, Tagls t ner n C vmendiagen, eingetragen. Die jetzigen eingetragenen Gigentümer der verpfändeien Grundstücke: Franz Dugger, Bauer in Horgen, und Georg Hußger,. Bauer in Langenfeld, haken das Aufgebot zum Zw de der Ausschließung des berzeit un⸗ bekannt n Gläubigers heanitegt. Es er⸗ gebt daber an den Gläubiger die Luf⸗ orderung, späseslens in dem auf Man—⸗ tag, der EZ. pril ERBzo, Nach- mittagẽ z Uhr, vor dec unterzeichneten aaberaumien Aufgebotzte: min seine Rechte ar zurtelotn, widrigenfalls er mit denselben ausgescklossen werden wind. Den 23 September 1813. Aentsgericht Nottwil. SGerlchig frtiher Weber.

Arz geb rz.

2. Der Kötter Josedyh Beermann zu Füchtorf, Baut rschast N ppelbaum Nr. 6, der Rolon Heinrich Witttamy daselbst

C. der Kötter Fran, Panl Flaute da⸗ selbst Nr. 8,

1. De Landwirtin Elisabeith Tönig de—= selbst Nr. H und ; e. der Ackerem ann Wilhelm Budden⸗ kotle gut. Net:mann gnt. Zanke, daselbst

darch den Rechtsanwalt Dr. under zu Warenbonf, . ĩ haben zur Anlegung eties Srundbu 4h hlattes dag Aufgebot fol zender, in der Steuergemeinde Füchtorf belt enen Grund⸗ stcke hranträgt:

zu a des Grerdstuck] Flur

8

*

te. h2o / 1

*

17 2

1

1

*

2 S Si

23 6.

wiertgenfalls ihre Aut

Vas Amtsgerihẽ.

Hin fs ch o-

Dar Jigarrenmacher Fricbrich Slayh in Lesnbronn hat berntragt, seinen Halb⸗ hruder, den au 5. Otteber 1878 in Legn⸗ bronn gehattnen urd zuletzt dort wohn⸗ haften Maler Farl Friedrich Echlatzk, in Dftober 1901 nach Alexan⸗ rie (Aegypten) teiste, spifer in Sen lebte und seit 1904 der⸗ schollen ist, fär tot zu erklären. Der hbe⸗ jeichret? Ver scholltne wird aufgefordert, estens in dem auf Dounert tag, den 8. Ayrtl R830. Barmittags EG uns, vor dem uaterzeichneten Gericht anberaunten Aumgebotttermine zu melder, widrigen falls zie Tehbegerk ärung erfolgen An ge, welche Augtunft über

Tod des Verschollenen zu

exteiler vermögen. ergeht dte Aufforberung, vaten eng im Aufgebotz termine dem Gericht Anzeige zu machen. Bre aceen ker, den 24. September 1919. Wärtt. Amttggꝛricht. Obꝛrarn trichter Feppler.

Rare fn cbot.

Der Landwirt Anzon Starapatzkit in Alt Münsterberg hat beantragt, selne ber⸗ scholltne Gchwester, die asm 1. Jan ar 1865 1a Palschau geborene Mosqlie Stara batzli, muletzt wohnhaft in Vlrsch auer⸗ wiesen, für tot zu erdiäten. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert. ich srätesteng in dem auf Hen T. Ma 1826. Bornmiigags 10 Uhr, ver dm unterzeichneten (Gerichf, Zimmer 11, an⸗ herannten Aufgtbolgtermin ju melden, vwihrigenfall; ie Todeserklgrung erfolgen An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod ber Verschollenen zu er⸗ teilen her mögen, ergeht die Aufforherun date sttas un Aufgehotsterztne dem Geri Ante ige zu machen.

Dlirschan, den 25. September 1919.

QAmntegen cht. Ritfgen pe.

Die Witwe Konrsd Schmidt, Doro ha geb. Willtt, in Ottweller, Schiffweller⸗ sttaße 80, kat beantragt, den verschellenen Ziactreenr cher Friediich Jolef Wille, undekaunten Aufenthalig, zuletzt haft in Ottweiler, für tot zu erklären. Der bezeichnele Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich späsestens in dem auf den pril E926, Voemizrags REH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Nr. 95 an bersumten Auegehntgtermine zu melden, widetgen alls die Todeserklärung erfolgen wind. An alle, welche Auskunft üher Weben oder Tod deg Virschollenen zu erteilen derm h gen, ergeht die Aufforderung. spätesieng im Aufgebhretermine dem Gericht Anzeige zu nechen.

Otte rler, den 18. Geytembz 1919

Daß Am lggericht.

. * . * 1 ö ö 8 * . ? 2

2