L26167
Auf Grund dis Keigtagsk eschluss:g vom 29. 3 19 werden hiermit famtliche noch im Umlauf befiablich⸗ Deller 3 */ sterisohligangnen zur gückzahlung am 2. Januar F gz gekstabigt. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, den Nennwert der Obllgalionen, deren Verzinsung am TI. Dezember 1919 aufhört, gegen Rückgabe der Obltaationen nebst den dajuzehörigen Zinesch-inanwei⸗ sungen und den noch nicht fälltarn Zing— schelnen vom E. Dezember 1919 ab bel der FKreelskommanalkaffe hierselbst zu erbeben. Di Beträge der fehlenden Zinsscheine werden vom Kapital in Abzug gebracht.
Oels, den 2. Juni 1919. Der Voꝛsttzende ves streisaus schuffes:
Landrat Rojahn. lö 18931 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Aller höchsten Prboileglumg vom 28. April 18865 aus- gefrrttaten Anleihescheinen des Rreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgung pants ausgelast worden:
JI. Von dim Buchstaben A über je 1000 M½ die Nummern 21 26 60 97.
II. VTon em Buchstaben . nher je 50900 M die Nummern 38 39 51 55 96 63 127 199 224 266 267 268 269 379 402 403 406 469 477 479.
III. Ben dem Buchstaben C über je 2900 M die Nummern 80 179 180 296 297 313 316 3195 341 401 512 519 530 531 550 570.
Die Inhaber werden bhlerdurch auf— geforbert, dle auzgelosten Kreiganleihe⸗ scheine nebst den och nickt ällig ge— wordenen Bissscheinen und den dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom I. April 1920 ab bei der Ftreis- t ommunalkaffe Eitrselbft cinzjurelchen ugd den Nennwert der Aaleihesch ine dafür in Ginpfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1920 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zirsscheine wird deren Wert betraa vam Käapftal abgezogen.
C sterburg. ben 22. Stptember 191.
Der Krelisanusfchuß des gtreises Ostirburg.
1305361 BVerlosung von Anlelhescheinen der Sterzt Raumhurg 8. S.
Infolge der am 3. Jun 1919 siatt- gefundenen Auslgsung werden den In— kbabern zur Rächkjahlung vam 2. Januar 1920 ah geen digt die Aulzihescheine her Gtadt Naumbrng . G.
1I) HH. GKundgabe, begeben auf Grund Aller höchsten Pripislegluma vom 7. Sep- tember 1889 (390).
MG ichstake A Nr. 19 71 74 123 189 228 244 262 286 298 öhber 2000 „,
Wi chsta de ke Nr. 455 484 50 507 hd 609 656 667 675 689 über EO Aν.
Rruchßahe O Nr. 7650 805 807 830 859 867 937 956 1057 1076 1126 1134 1158 1206 1237 1247 1282 1361 1391 1412 üher 5 00 4, .
KuchFabe I Nr. 1553 1671 1699 1762 1772 1795 über WGO .
Mit dem 31. Dejember 1919 hört die Verzlnsung hieser Anlesheschrine aaf.
Pie Ginlösung der Stücke geschieht bei der Stadthanpikaffe bierfelbst, bet den Wankhänsern SH. F. Zehmann und RMeinholb Eteckaer sowle bei der Riliaie der ank füyr Gandel und Judustule, sämtlich in Falle a. S., außerdem bel dem Kankhause Altenburg c Vtuter'ann, hiarselbst.
2) EHE Unagabe, hegehen auf Grund Allerhöchsten Privilegtums vom 19. August 1897 (30; ).
Buchstabe A Nr. 13 74 115 130 162 251 318 324 336 361 367 399 412 422 über 2000 4,
Mürhst ehe R Nr. 581 600 647 652 693 694 771 784 801 842 9gatzz 974 1030 1032 1637 1056 10964 über R000 H,
W uckstabe C Ne 1185 1392 1427 1532 1573 1822 1623 1624 1631 1634 1658 1722 1723 1734 1736 1738 1743 1758 1814 1872 1873 1897 1912 1917 1986 1993 1995 1996 2002 2005 2019 2929 2095 über 5 00 4M,
Guchstabe I Nr. 2211 2213 2231 2295 2319 äber 290 A,
Kkuchstabe E Nr. 2360 2379 100 A.
Mit dem 31. Deijember 1919 bört dle Verziusung dieser Anleibeschesne auf.
dtesanten⸗ II. Anleihe von 1888:
Buch stabe: B Nr. 418 über 1000 A,
Buchstabe O Ne. 1335 1343 über 50 M,
Buchssabe D Nr. 1569 über 200 4,
Buchstahe E Ne. 1851 über 100 S6.
III. Anleihe von 1898:
Buchstabe A Nr. 211 315 335 372 379 382 3383 384 435 460 über 2000 A,
Buchstabe B Nr. 526 585 751 über 1000 ,
Bun stabe C Nr. 1111 1867 1902 1914 1922 1926 1929 1955 1980 1988 über 509 Mb,
Buchstabe D Nꝛ. 210 2237 2314 über 200 4M.
Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Ftodthanpikasse hierselbst und bei der Hiscoato Geselschaft in Berlin.
3) 1V. Juegabe, begeren auf Grund der mit Allerböchster Ermöchtigung er⸗ teilten Genehmigung der Minlster der Finanzen und des Junern vom 21. Jul 1900/29 Mai 1903 (Io, vom 1. Juli 19503 ah auf 33 oo heradaesetzt).
Die Tilgung jurm 2. Jannar 1920 ist durch Ankauf gedeckt.
214
über
54856 Bekanntmachung. Bei der am 29. Jrllt d J. statt⸗ gefundenen Auslosung von ver- per zrnsigen Neider burger Unleihe⸗ schelnen, welche auf Srund des Aller⸗ böchsten Pr ipilegiumß vom 5. Oktoher 1885 in Höhe von 80 9900 A ausgegeben wurden, sind folgende Nummern gezogen:
wuchs abe M Nr. 9 10 19 21 85 u. 61 zu j 500 Æ — 232000 ,
Buchstabe C Nr. 19 16 19 34 41 u. 42 zu je 200 AÆ — 1200 A.
Wir kündigen dielelben hiermit mur Rückzahlung zum 2. Januar 1920.
Die Rückzublung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zlusscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ lommunalkaffe, dem Benkhauz S. A. Samter Nachf. in Kanigsberg Vr., der Tur, ud Nenigärkischen Ritter schafilichen Derlehnskasse in Berlin und der Bank der Ostyr. Landsch aft in Königsberg und Alenstein
Die Verinsung der gekündigten Nummern hört mit dem H. Janna 19290 auf.
Neldenburg, den 15. August 1918.
Der Kreisanssthrmß.
—
319771 HBetanntrt achnug. Uuslaluag 3b Nathenower Stad iasleihe von RS91.
Von den auf Grund des Prboil⸗gs vom 1I. Februar 1891 au gegebenen d 5/0 Mu- letketeheinen der Stadt Rathenotnn sind bel der vlan mäßigen Auslosung am 19. Juni 1919 folende Nummern ge⸗ zogen worden:
Bnchstabe A zu 1000 M:
Nr. 29 67 117 — 3 mal A 1000 S6 . — 3000
Burchftabe an zu 50 n:
Nr. 234 307 315 388 406 — 5 mal 5h00 ö . .
Buchstabe C zu Tx0O 4:
Nr. 449 488 489 521 554 608
6b87 712 714 — 9 mal 200 M — 1800 zusammen: 7 300
Diese Anlelheschelne werden hiermit den Jababern zum 31. Den mber 1919 gekündigt mit dem Bemerken, daß die Zahlung des Kapstals gegen Rückgabe der Aaleiheschelnr vom genannten Tage an in unferer Hanptkasse erfolgt. Mit den Aaletbescheinen sind die Zeng⸗ scheine der späteren Fälligkeltstermtne jurückzureschen. Der Wert etwa fehlender Zingicheint wird vom K. pltalbettage gekürzt.
ügug dem Vo lzhre 1913 ist die Nr. 561 über 200, — „ noch rückständia.
Rathenow, den 20. Junt 1919.
Der Magislrat.
2500
Abzug gebracht wird.
scheine wird angerechnet.
337211 Bekanntmachung. Ber der am 19. 8. Mis. statige fun denen Austoluadg von Geiligenveiler K eris- anleihrscheinen sind solgende Stücke ge—⸗ zogen worden: ö RIH. Aus gane vom L. Jannar 18809. Lit. A Nr. 7 42 7 68 über je 1609 , Lit. E Ni. 10 28 64 75 309 4, Lit. G Nr. 4 14 über je 200 4. IV. Ausgabe vom HE. Januar 1883. Lit. A Nr. 1 10 is 32 über je 1990 , Lit. K Nr. 9 39 71 über je 5ỹ 00 , Lit. C Nr. 27 120 1650 über je 200 . V. Ausgabe vam . März 1886. Lit. A Ne. 11 12 27 über je E000 z, Lit. EB Nr. 40 über 600 „. PVlese ausgeloften Anlelhescheine werden blermit den Inhabern zum B. Jannar zünftigen Jahres mit der Mahßgabt geöündigt, daß mit dem 31. Dezember d. Ig. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen 3ingicheine der Betrag bei Rückjahlung des Kapitals in
76 über je
Vie Einlösung der Anleibeschelne erfolgt bel der Rr eis orrbandetaffe in Heiligen. beisl, der Bat der Ostpr Landschafi in Königsberg und der Ost baut für Fandel und KGewerbe in stönigs Serg.
Heiligeneil, den 260. Zunt 1919.
Ter Rreiganaschuß. 243341
Muslosung von Schuldverschrei. bungen der Stadt Mühlhanfen i. Th
Von den auf Grund des ÄAllerhöchsten Prioileglums vom 14. Oktober 1883 auC- gegebenen Schuldyverschreihungen den Siadt Mähihanen i. Th. ind für 1919 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ansgelost worden: .
B uachst. A 142 170 193 zu je 5000 4A.
Brch st. R M0 2654 307 350 399 427 145 ju Je 29090 .
Buchst. C 524 539 565 580 595 607 618 638 664 680 695 704 720 731 746 774 796 zu je L600 .
Buchst. D 837 838 594 902 909 911 928 931 936 g38 g22 917 8657 9765 9785 zu je 5 00 1p.
Dlese Anleihescheine werden den Ge— sitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbetrüge von 2B. Januar 1920 ab bei unierer Stabth ant. kasse gegen Rückgabe der Anleihescheint mit den dazu 6 , nach dem HI. Aaunsr 1920 fälligen Zinsschemen und Anwelsungen in Empfang zu nehmen. Der Gelbbetrag der etwa fehlenden Zins—,
Mühlhau en i. Th.. ben 22. Mal 18919. Der Ma glstent.
29894
gezogen worden:
Dle auggelosten Anleshescheine
Nasteaburg, den 12. Jum 1919.
Au lsosung von tastenburger Kreisanleihe chelnen.
Bei der am 11. Februar d. Jz. planmäßig erfolgten Älusloasung der auß Grund des allerhö hsten Preivilegtums vom 5. Dezember 1833 ausgegebenen, jetz 3 oßigen Aulei gescheine des Kreises Rastenburg sid folgende Nummern
guchftabe A Nr. 6 13 91 92 über je 1000 S.. Bu Ghahe R Nr. 20 24 97 113 114 und 115 über je 500 M 990 M Buchstabe OC Nr. 35 üher 2090 S .
werden 1920 mit der Aufforderung gerlladigt, den vollen Kapitalbetezn gegen Rückgäht der Anleiheschelne nebst daju gebörlgen, nah dem 2. Fanuar 1929 sälligen Iing. schelnen und der Grnruerungzanweisung zur Verfallielt eatweder bri der reis, verbandskasse hier oder bet dem Baukhause Lauls gteubaur zu Königs berg / Hr.. Traghet mer Kirchenstraße 43, in Empfang zu nehme
Nom 1. Fanuar 1925 ab hört die Verzinsung der auasgelosten Aaleibeschelne auf. Für die fehlenden Zlasscheine wied der Getrag vom Kapital azgeto zen. Aus der Auslosung von früher sind die Anl-thescheine B Nr. 43 und 47 über je 500 A urch nicht zur Gialösung gelaagt. Diese Anleihescheine werden wiederholt aufgerufen.
Ver Kreidarsschuß des Kreises Nastenburg.
A000 Kö
. Summe 720 4 den Jahabern zum H. Januar
men.
boöSh6]
Lit. I Nr. 13 50 225 332.
vorgelegt t
per 1. 10. 16: Lt A Nr. 11, wee, Lit. ¶ Nr. 1253, ver 1. 106. 17: Ltt. D Nr. 275, per 1. 10. 18: Lit. B Nr. 245, Lit. D Nr. 49, per 1. 4. 19: Llt. A Nr. 489 541, Llt. B Nr. 401, Lit. GO Nr. 1997 2047, 10 19: Lit. A Nr. Llt. B Nr. Llt. GC Nr. 2 614 1921, . D Nr. 60 64 180 262.
per 1.
L
ᷣ per 1. 7. 95:
Lit. GC Nr. 4367 4521;
per 1. 10 95: Lir. GC Nr. 2534.
Naumburg a. S., den 16. Jun 1919. Der Magistrat. (
Faull.
Mecklh. Hypotheken- u. Wechselbank.
Von unseren o/o Pfandhriesen Serie L sind heute ausgelost: Lit. A Nr. 29 75 122 182 318 336 388, Lit. ER Nr. 197 210 216 293 302 310 368 402 556 575 631. Lit. OC Nr. 44 84 112 226 334 413 543 562 613 693 868 911 961 981 1087 1176 1180 1374 1378 1520 1522 1615 1895 1922,
Lit. R Nr. 44 119 191 575 614 623 zur Auchahlung mit lo Aafgeld am R. April L920 Von den früher verlosten Pfandbriefen stud bis heute zur Elalösung nich:
7 von den 400 Pfandbrlefen Serle 1:
132 210 479 490 496 500,
28 264 342 452 516 520 588 589, 14 30 54 239 350 374 422 652 662 778 859 1139 1263 1318 1360 1617 1858
9 E Nr. 97 227 622 652 695 738; 2) von den 4*/s0 Pfandbrtefen ohnt Serlenbeztichnung:
3) von den 40, (früher 40/0) Pfandbrlefen Serie II:
481 508 551 611
Indem wir vorstehend bezelchnete Krelt= anleibescheine den Inhabern hsermit jum 1. Januae LB20 Iündigern, bemerten wir, daß die Kapunalreträge gegan Ein⸗ sendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom
EV. Tmiĩissiarn. L. Jauuar E920 ab bei der Ban
Lit. A d O00 10 Nrn. 14 33 42 M der Onprenffischen Lasdschaft in 77 87 und 92. Röunigsberg Pr. und bet der hiesizen Ltt. R à BO0 SP Nrn. 16 29. Kreis kommunalkafse in Empfang ge⸗ Lit. C à 200 S Nin. 26 32 37 174, nemmen werden lönnen. Di⸗ e
s V. Emnisfioꝝn. der auegelosten Kreisanleihescheine hört
Lit. A A O00 M Nrn 31 69. mit dem 1. Tanuar 1920 auf.
Lit. R 3 5 Oc A Nen. 39 53 59 78. Angrrburg, den 7. Juli 1819.
Lit. C à 200 Æ Nrn. 5 58 76 191 Der Kreisausschuß des Kreises 116 131 141. Anger durg.
14120955 Bek annima chung.
Bei der am 3. Jult 1917 erfolgten Anslosung ven Kretsanleihs scheinen ¶ Treisobligaticnen) des Keeises ziugerburg sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
45200 Auslosung von Sch al hverschreibungen der Stadt Saar rücken lowie der ehem. Städte Saarbrücken nnd St. Johann für das Rechnungsjahr E918. Bei der am 25. Juat 1919 vorgenommenen Uuslosung sind folgende Stücke agejogen worden: L. Aaleihe ber vormaligen Stadt St. Johann vom 15. Januar 1896 nber T O00 000 .. T. Aufgabe 1898 voa 1 G90 990 - zu 3 oυ/ zur Rückzahlung am Z. Januar E920. Buchstabe A zu 200 M Nr. 98 99 106 136. Buchstabe M zu 5H G0 Æ Nr. 315 393 403 437 463 478 475 544. gumstage C ju 1000 M Nr. 925 934 957 995 1011 1038 1047 1083 1207 1218 1249 1252 1308 1313 1314 13656. Buchstave G zu 2000 M Nr. 1939 1940 1994 29038. 1I. Auleihe der vormaligen Stadt ert. Johaun vom LE. Januar 1896 über 2 000 090 4A. . Ausgabe 1901 von A 009 009 A zu 40jo zur Rückzahlung am zZ. Januar HE 92G. wmuchstabe A zu 200 M Nr. 186 221 270 291. Wattere Schulpperschreidungen im Nennwert von 28 500 M sind zur plan⸗ aüßigen Tilzung freihändig angekauft. J EH. 3 C nfeihe der vormaligen Stat Saarbrücken vam L. Inni 1896 näer 2 000/00 M zur Rückzahlung am . Ayrit 1920. Anleihe schtine iu E069 A Ne. 212 224 231 312 361 376 379 388 o7 462 478 572 578 594 620 627 655 639 652 665 668 775 903 912 919 941 949 956 929 961 964 1011 1074 1114 1133 1196. Aaleihrscheine zu 5000 M Nr. 13 61 77 90 92 106 180 20090. LV. Aaleihe der vormaligen Gtadt Et Johann vom 1H. Jult E902 über 3 000 006 . . Ausgabe 1903 vou 2000 000 4 zu 3 oι zur Rückzahlung am 2. Januar E920. Buchstaßbe R zu 1000 S Ne. 1078 1228. c nchst abe C ju 2000 M Nr. 1831 1859 1849 1913 1950 1962 1968 2098 2107 2124 2160 2179. . zu . 6 . 2402 2404. eitere Schuldverschreihungen im Nennwert von 37 500 MS sind zur plan⸗ mäßigen Tilgung freihändig angekauft. ö V. Anleihe der Stad? Saarbrücken vom 18. Februar 1910 über 17 Miühjonen Mart. E. Ausgabe IL9120 uon G G00 000 Æ zu Ao o zur Rückzahlung am L. Apel A920 . e g. A zu sSoo9 M Ne. 21 48 58 73 231 284 308 314 318 339 Buchstase B iu L90090 M Ne. 2 24 57 92 127 172 191 206 215 232 238 249 250 311 349 432 487 535 558 586 1014 1019 1072 1174 1208 1401 1452 1511 1685 1701 1876 1881 1916 2087 2148 2162 2173 2228 2241 2255 2287 2342 2447 2455 26524 2645 2664 2680 2634 2706 2809 2896 2898 2913 2951 2961 2574. 2 Buchabe C zu 50oo M Nr. 6 10 38 65 11 113 176 179 184 301 336 417 419 485 581 652 901 929 990 g95 1168 1191 1208 1233 1262 1352 1371. nch st abe D ju 20 25 Nr. 70 107 125 127 220 298 344 402 422 425 . 598 638 662 689 937 941 996 1166 1176 1194 1314 1326 1350 1 5. Weitere Schuldverschreibungen im Nennwert von 76 500 4 sind zur plan⸗ mäßigen Tilgung frelbändig angekauft. 6 . Die Stadtanlelbeschein. werden vom Rückjahlungstaze ab entweder eingelõ st bei der Stabthauptkasse Saarbrücken, oder e zu L beieichneten n Berlin bel dem Bankhause Delbrüct Schickler & Co., in GGaarbrücken bei der Deutichen Bank, Filiai Saurbrücken; die zu L' bejeichneren in Berlin, Damburg, Hannugver und Kiel be den Niederlaffungen ; der Commerz und Dit kontotauk. in Frankfurt a. Bi. bet dem Bankhause J. Drehfus Co; . die zu III bezeichneten n Berlin bei der Peruns. Stgats bank ( eebandlung), in Saarbrücken bei dem Bankhause G. iz. Groh Henrich C Co: . 9 zu ,,, ö n Berlin be! der Vren ein Zentral⸗Benossenschaftskasse und ber Bank fär Hansel und Judusrie, . in Gaarbrüäcken bei der Deut s chen Gank, Filiale Saarbrücken, in Metz bel der Banque be Metz; die zu V bezeichneten . in Berlin kel der Preuß. EtaatsBbank (Seehandlung) oder dem Baukhause Delbrück Schichler . Co., in Luxe hbtrg und Metz bet den Nirderlafsungen ber Jaternationalen Bank guzem berg, in Saarbrücken bei dem Bankhause Gebr. Nöchling. Mit dem PVerfalltage böst die Verimsung auf, der Beirag fehlender Zins- schelne wird bet Einlösung der Anleiheschesne gekürit. Aut früheren Verlosungen sind noch vücknändig: F o/ Gt. Johauner Malrihe A896. Autgelost zum 2. Jan. 191: E Nr. 570 571 über j- 500 4. Auggrloft zum 2. Jan. 1919: A Nr. 14 93 über je 200 M; B Ni. 330 333 392 41 436 438 452 512 535 über je 500 M; CO Nr. 965 1012 1028 1042 1156 1157 58 1173 1174 1222 1232 1235 1257 1354 1387 über je 1000 M; D Nr. 1911 über 2000 Mn. A oO St. Johanner Auleihe 1901. Ausgelost zum 2. Jan. 1917: A Nr. 160 171 über je 200 M; B Nr. 645 über 500 4. Ausgelost jum 2. Jan. 1918: A Nr. 223 über 200 Æ6; B Nr. 610
über 500 . 3 0/9 Alt Gaarbrlicker Wuleihe 1896. Autgelost zum 1. April 1917: Nr. 933 über 1000 4. Ausgelost zum 1. ÄUpril 1919: Nr. 232 303 309 383 389 637 643 653 666 671 704 751 726 739 768 785 793 825 839 946 1001 1008 1045 1061 1075 1092 log üder je 1000 ½; Nr. 55 66 71 82 125 127 141 184 über je 000 AM. 3h oo Et. Johauner Nnleibbe A803. Autzgelost zum 2 Jan. 1919: A Nr. 485 509 520 529 544 über je 500 M B Nr. 1221 1242 1432 1472 1473 über je 1000 M; C Nꝛ. 1953 2095 2096 2116 21653 2188 über je 2000 . Ae, Saarbrücker Änleihe E910. Ausgelost zum 1. April 1913: E Nr. 537 üher 10900 M. NAutzgeloft zum 1. April 1914: C Nr. S094 über 500 . ö Ausgeloft zum 1. pril 1917. B Rr. 2380 über 1000 Æ6; C Nr. 299 426 über je 500 ; D Nr. 126 1036 1349 über j. 200 . Ausgelost um 1. April 1919: A Nr. 112 über 50900 é; B Nr. 34 958 332 397 462 684 840 1149 1265 1318 1325 1340 1365 1422 1457 1463 1523 1537 1617 1687 1743 1785 1877 2081 2129 2198 2278 2327 2316 2497 2541 2629 2676 2914 über je loo) M; C Ne. 11 91 1090 125 221 246 251 320 406 664 8735 941 g88 1027 1130 1157 1237 1354 1362 über j: 500 Æ; D Nr. 1 74 93 110 124 132 135 140 205 229 239 260 347 352 358 371 372 391 395 396 531 532
Die Verzigfung der Pfandbilefe hört mit dem Fälligkeitstage auf. Schwert, den 22 September 19189.
Der Vor stand. Hennings.
Wiebering.
mn mmm me, 2 ; n
52 555 673 692 So S3 i650 1186 1190 1323 1347 über je 200 A. Saarbrücken, den 26. Juni 1919. Der rommissarische Buürgermeister : J. V.: Dr. Bauer.
k 2 e . 2 — e —— — r — 2 / / / — —— — = 2 2 ö 3 — —
**
36000 5.
1090 ,
aeg66] Bekanntmachung. Zur Durchführung der, Tilgung der
Pommerschen Prouinzialanleihen für 191 sind zum E. 4. 1920 sol⸗
gende Nummern ausgelost worden: 20) I,
PM 9, (Privilegium
II. Ausgabe zu
vom 39. 8. 1886, auegefertigt 1. 10. 1886). IV.
Buchst. B Nr. 25 41 51 95 106 1094 152 214 245 — 9 zu 3000 A0,
Buchst. C Nr. 22 55 73 150 2265 5 zu 1000 1,
Buchft. D Nr. 5 29 43 47 54 63 75 WB 79 g 91 115 121 122 133 142 148 150 157 185 272 234 288 R900 328 333 336 338 369 376 379 394 397 405 407 17 456 445 * 38 zu 50 ,
Buchst. E Nr. 77 170 192 —= 3 z3u 200 6.
III. Ausgabe zu , 7, (Priwilegium vom 12. 8. 1894, ausgefertigt J. 4. 1895).
Serie 1. . ; Buchst. Nr. 13 183 — 2 3 in Stralsund: Neuvorpommersche au. . . 2 w. Spar- und Kreditbank. Dabei bringen wir die Einlösung fol⸗ Buchst. B Nr. 61 10 2 zu Außer den ausgelesten Stücken gelangen gender berezts, früher ausgelosten Anleihe⸗ 20600 1919 zur Tilgung freihändig er- scheine in . . B g Nr. 57 690 89 3 zu worbene Stücke der Ausgaben: Von der 11; Ausgabe; 1a d K V (Privil. vom 30. 8. 1386, ausge⸗ , Buchstabe 66. 93 über 1000 A6 Cum 6 w, , w n, e, W, kertigt . I6. 1886) sißer Sb cs. , Dan nnr el ⸗ , ö 7 172 177 V5 lerrft sprwil' don 12 8. Isg, ausge. „ Nuchstabe C tr. 6 über A0 46 (zum i Geri z fertigt J 4. 1895 über 34 00h . 2 e , 3 III. Ausgab . 34 V Br iwpil zom 4 z 897 89o⸗ Von der * 6g ö. Buchst. A Nr. 9 zu 5000 IV. Privisl, vom 4. S8. 1897, ausge , . ( 3 B Nr 163 18 223 2659 S fertigt 1. 8. 1898) über 28 600 . 9 Duchstabe 3 Nr. 351 über So! A (zum . V. (genehmigt 20. 6. 1900, ausgefertigt * Danna, 1919)
4. N 3000 M, Hutz t wm w n ,, 165 5, Buchst. D Nr. 401 484 — 2 zu
—
Serie 3. Buchst. A Nr. 110 145 — 2 zu 5000 6, ⸗ Buchst. G0 Nr. 307 333 3416 364 377 B97 . 6 31 16000 Mt, Buchst. R Nr. 267 306 — 2 zu 2009 . Serie 4. Buchst. A Nr. 197 gu 5600 (, Buchst. B Nr. 454 551 595 — 3 zu 30900 , Buchst. C Nr. 82 530 5c — 3 85
Buchsft. D Nr. T0 841 869 978 985 5 zu 500 „, ;
Buchst. B Nr. 383 413 483 498 — 4 zu 20 A.
Serie 5.
Buchsft. B Nr. 65l 678 688 H zu 0 O05 M,
Buchst. E Nr. 5I4 515 577 20M C p. IV. Ausgabe zu 35 . (Privilegium
708 735
— 3 z3u
vom 4.8. 1897, ausgefertigt 1. 8. 1866). Serie 1. Buchst. A Nr. 19 39 — 2 z3u
G6 οφ.uυ Buchst. B Nr. 82 zu *0O It, Buchst. GC Nr. 109 zu L000 6. Serie X. Buchft. A Nr. 82 65 — 2 g3u 3009 , Buchst. O Nr. 16 E9 37 39 61 8 91 33 . G zu 16900 , Buchft. D Nr. 274d zu 590 A, Buchst. E Nr. 23 40 45 109 — 4 zu 200 . ; Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefomdert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der Figehörigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine die Kapital⸗ beträge bei der Provinzialhauptkasse in Stettin werktäglich Vormittags von 9— 12 Uhr vom 1. 4. 1929 ab in Gmpfang zu. nehmen. Für fehlende Zine⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen. Die Verzinsung hört mit dem 31. 3. 1920 auf. Gleichzeitig werden die Inhaber folgen— der, schon früher ausgeloster Stücke an die Einlösung erinnert: J. Ausgabe (Privilegium vom 10. 12. 1883, ausgefertigt 1. 3. 1884). Buchst. B Nr. 103 zu 2000 , Buchst. G Nr. 191 zu 190 , Buchst. D Nr. 763 zu 500 „n, Buchst. E Nr. 76 230 853 zu 200 4, ausgelost zum 1. 10. 1916. Buchst. B Nr. 82 zu Eo) M6, Buchst. C Nr. 202 zu 1000 4, Buchst. D Nr. 189 240 608 zu 5M M, Buchst. E Nr. 11 193 3531 563 81 1 zu 200 4, ausgelost zum 1. 10. 1917. Buchst. D Nr. 162 163 178 180 182 205 311 312 911 zu 50M 4, Buchst. E Nr. 54 132 369 576 9165 zu 200 4, ausgelost zum 1. 10. 1918. II. Ausgabe (Privilegium vom 30. 8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886). Buchst. C Nr. 197 zu 1000 6, Buchst. E Nr. 52 zu 200 4. ausgelost zum 1. 4. 1918. Buchst. B Nr. 54 195 270 279 zu 3000 66. : Buchft. C Nr. 5 102 264 zu 1000 6, Buchst. E Nr. 97 zu 200 At, ausgelost zum 1. 4. 1919. IIIJ. Ausgabe (Privilegium vom 12. 8. 1896, ausgefertigt 1. 4. 1895). Serie 3 Buchst. D Nr. 533 zu 50 4, Serie 6 Buchst. E Nr. 734 gu 200 ausgelost zum 1. 4. 1917. Serie 5 Buchst. E Nr. 578 zu 200 4, Serie 5 Buchst. E Nr. 65 zu 200 M, ausgelost zum 1. 4. 1918. Serie 1 Buchst. æ Nr. 20 29 zu
Serie 1 Buchst. B Nr. 32 58 103 zu 3000 4, Serie 1 Buchst. C Nr. 4 130 zu 109090 A, Serie 1 Buchst. D Nr. 249 zu 500 4, Serie 2 Buchst. A Nr. TD zu 5000 A, Serie 2 Buchst. C Nr. 239 288 zu
3 zu 1. 10. 1906) über 27 900 96. 1. 10. 1907) über N 900 M.
fertigt 1. 10. 1907) über VIII. (genehmigt 22. 9. 1907, ausge⸗ 9 fertigt 1. 10. 1909) über 29 700 .
38311
Genehmigung vom 7. September 1887 und 3. Mai 1896, der Ministeriglerlasse vom 25. Februar 1901 und 22. Februar 1963 und der landesherrlichen Genehmigung vom J. April 1908 ausgegebenen Stendaler
jährigen Auslosung am 30. Mai folgende
erie 4 Buchst. C Nr. M49 zu 109069 4, ve 5 Buchst. E Nr. 518 zu 200 M
Serie 6 Buchst. E Nr. 653 688 zu / ö
ausgelost zum 1. 4. 1919.
e (rivilegium vom 4. 8. 1897
fertigt 1. 8. 1898.
D Nr. 71 zu 500 M,
Serie 3 Ruchst.
ausgelost zum 1. 4. Buchst. C Nr. 109 zu 10900 4, Buchst. E Nr. 40 zu 200 M, Buchst. E Nr. 141 zu 200 4,
Serie J
y 6 1 rie 1 95
30 112
S GGiG
8
—
3 Buchst. C Nr. 129 zu 1000 4, ausgelost zum 1. 4. 1919.
Einlösungsstellen in Berlin: Deutsche Bank: S. Bleichröder; Delbrück, Schirkler C Co.; F. W. Krause G Co.:;
VI. (genehmigt 29. 5. 1907, ausgefertigt
VII. (genehmigt 20. 6. 1907, ausge⸗ 32 900 M.
IX. (genehmigt 19. 2. 1910, ausgefertigt 1. 10. 1910) über 54 M00 6. X. (genehmigt 6. 7. 1910, 1. 4. 1911) über 70 200 46. XI. (genehmigt 19. 5. 1911, ausgefertigt 1. 10. 1911) über 33 700 4. XII. (genehmigt 11. 2. 1912, ausge⸗ fertigt 1. 4. 1912) über 33 7090 46. XIII. (genehmigt 8. 2. 1912, ausge⸗ fertigt J. 10. 1912) über 75 900 M6. Stettin, den 16. September 1919. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern. Sarnow.
ausgefertigt
Von den auf Grund der landesherrlichen
Stadtanleihescheinen sind bei der dies⸗
Ankeihescheine planmäßig zur Rückzah⸗ lung am 2. Januar 1920 bzw. L. April 19290 bzw. L. Oktober 1919 bestimmt worden:
a. Von der III. Ausgabe:
167 187 über je 1000 1 — 6000 6. Buchstabe B Nr. 217 233 237 333 334 349 über je 500 M — 2000 6. Buchstabe C Nr. 384 415 449 über je 200 S — 600 46. b. Von der IV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 17 29 88 143 über je 1609 , , m ch. . Buchstabe B Nr. 161 212 260 über je 506 ½ — 1500 . Buchstabe C Nr. 308 345 360 über je 200 6 — 600 . e. Von der V. Ausgabe; Buchstabe A& cNx. 66 S5 über je 5000 90 — 10 000 „. Buchstabe B Nr. 161 194 über je 2900 SM — 4000 4. Buchstabe C Nr. 221 303 304 306 322 357 388 442 443 444 476 615 616 692 über je 1090 S6 — 14000 M. Buchstabe D Nr. 765 829 847 915 über je 590 6 — 2090 . d. Von der VI. Ausgabe; Buchstabe A Nr. 38 99 173 über je 5000 S — 15 000 6. Buchstabe B Nr. 188 280 315 3165 440 485 über je 2900 1 — 12000 t. Buchfta he C Nr. 135 hr 5s3 32 683 715 718 830 S834 872 921 968 1975 163 1145 1176 1234 1467 1469 1550 1709 über je 1000 M — 21 000 (. Buchstabe D Nr. 1813 1871 1948 1979 2065 2067 2117 2155 2180 2238 2288 2443 2452 2514 2516 2571 2659 2685 über je 5090 S — 9000 MS. e. Von der VII. Ausgabe; Buchstabe A Nr. 28 48 über je 5000 ½ — 10 9000 . Buchstabe B Nr. 136 242 332 449 über je 2000 6 — S990 Me. Buchstabe C Nr. 545 79 679 776 791 go 965 950 10359 1681 1131 1228 1254 1311 1410 1418 über je 1000 A — 16000 Mh. Buchstabe D Nr. 1502 1554 1641 1569 1671 1751 1864 1898 1999 1945 2011 20627 2043 26062 A860 2241 2262 2263 2262 3316 2462 2477 2520 2561 2629 2639 über je 5900 S — 13090 M. Buchstabe E Nr. 2651 2659 2707 2703 2743 2785 2790 2812 2831 2857 2878 3958 2969 2989 2991 3015 3047 3115 311 5117 3143 3144 3184 3207 3229 3230 3232 3247 3274 3280 3312 3314 3336 3369 3376 über je 200 A — 7000 J MS. Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine auf, die. Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen, und zwar bezüglich der An⸗ leihen III bis V vom 2. Januar 1929
scheine hört von dem genannten Tage ab
2. Januar 1919.
Buchft abe X Nr 34 49 3 165 184
Serie 4 Buchst. B Nr. 597 zu 3000 , Anleihe VII vom J. Oftober 1919 163892] e ab bei der hiesigen Stadthauptkasse, oder für die 1II. Ausgabe bei dem Bank— hause oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen s Bank in Berlin oder bei der Hanno⸗l verschen Bank in Hannover, oder für die VI. Ausgabe bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Filiale der 1918. Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Bankhause L. «K E. Wertheimber in Frankfurt a. M. oder bei dem Bank— haufe F. Neubauer, Magdeburg, oder erie 3 Buckst. A Nr. 18 28 38 46 zu für die VII. Ausgabe bei der Deutschen Ib, Bank und Filialen oder bei der Ber⸗ liner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover und Filialen in Empfang zu nehmen.
A. Spiegelberg, Hannuver,
Die fernere Verzinsung der Anleihe—
Buchstabe C Nr. 453 über 200 M (zum
Von der IV. Ausgabe: . Buchstabe A Nr. 53 82 über je 1000 (zum 2. Januar 1917),
Buchstabe C Nr. 284 über 200 M (zum 2. Januar 19189,
Buchstabe A Nr. 115 132 über je 1009 6½ (zum 2. Januar 1919), Buchstabe C Nr. 362 über 200 AM (zum 2. Januar 1919.
Von der V. Ausgabe; Buchstabe C Nr. 217 über 1000 1 (zum 2. Januar 19189)
Buchstabe G Nr. 458 634 über je 1000 6 (zum 2. Januar 1919), Buchstabe D Nr. 830 über 500 M (zum 2. Januar 1919).
Von der VI. Anleihe: Buchstabe C Nr. 1656 und 1657 über je 1000 6 (zum 1. April 1915), Buchstabe D Nr. 1800 2376 2377 2378 2379 2380 2381 über je 500 S (zum J. Uprif 1916),
Buchstabe A Nr. 98 über 5000 AM (zum 1. April 1919), Buchstabe D Nr. 1898 2095 2134 2322 2367 2520 2521 2550 über je 500 S6 (zum April 1919.
Von der VII. Ausgabe: Buchstabe D Nr. 2364 über 500 AM (zum 1. Oktober 1912),
Buchstabe D Nr. 2101 über 500 A6 (zum 1. Oktober 1914),
Buchstabe C Nr. 1295 über 1000 4M zum 1. Oktober 1915), . Buchstabe B Nr. 310 523 über je 2000 S (zum 1. Oktober 1918), Buchstabe E Nr. 2854 2911 3142 3201 3204 über je 200 M (zum 1. Oktober 1918. Stendal, den 3. Juli 1919.
Der Magistrat.
32772 Bekanntmachung. Folgende am 18. Juni 1919 aus⸗ geloste Stadtanleihescheine der Stadt Sranienburg von 1880, J. Ausgabe: Buchstabe A zu 500 M Nr. 4 17 84 1H 117, Buchstabe B zu 200 M Nr. 43 33 87 125 128 135 202 255 258 263 268 272 290 302 338 347 375 435 451 467 473 483 546 570 586 593 668 710, Buchstabe G zu 100 S Nr. 51 67 88 12 118 144, werden zum 2. Januar 19209 hier⸗ mit ihren Inhabern gekündigt, Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1920 fällig werdenden Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Ginlösung an die Stadt⸗ haupt kasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen. Von früheren Auslofungen sind noch nicht eingelöst: J. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 87 über 500 (6. Buchstabe B Nr. 9 142 196 198 218 50) über je 20 6. Buchstabe C Nr. 130 über 100 6. II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 71 144 00 46. Buchstabe B Nr. 133 204 344 559 697 807 824 über je 200 4A. Oranienburg, den 24. Juni 1919. Der Magistrat. Dr. Heinn.
32633 Bekanntmachung. gz oo priv. Linvener Stadtaulelhe vom Jahre 1885. = Von den laut Allerhöchstem Privileg vom 8. April 1885 ausgegebenen AUnleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli A885 werden nach vor⸗ schristgmäßlaer Musloslung folgende Stücke zur Räckjahlung auf den L. Ja nuar 19290 gelündiat Buchstabe in Nr. 70 75 84 87 105 110 124 127 142 170 und 227 über je 1000 . Buchtabe C Nr. 265 278 332 364 396 427 und 431 über je 500 z. Huchstabe . Nr. 472 h0ß Hh4 7h 603 611 619 651 687 715 819 831 836 3h3 855 867 878 903 914 und 941 über se 200 . Linden, den 24 Junk 1919. Der Ma gistrat.
— LX
über je
bewirkt.
bangen der Anleihe von 1902.
bungen der Anleike von E992.
bungen der Änleihe von E vOs. bungen der Anteihe von 1908. beste ben nicht.
zchulduerschreikungen der 3 Y igen Anleihe von 11887: 83 0 igen Anleihe von 1992: D272.
147 der 3 0υ igen 1802 Anlihe.
33043) Sta dtanl-iheguslosung.
zeichneten Magisttais vom 24. Juni 1919 sind von den Auleihescheinen der Siadt Nordhansen 1. Nummern ausgelost worden:
1623 213 333 339 390 395 439 464 482 645 697 699 720.
3899 3976 4034 4077 4542 4594 4638 4709 4732.
werden bierdurch aufgefordert, vom letz ten Dezember d. Is. beitäje gegen Rückgabe der auggelosten b Papi⸗re nebst Zinsscheinanwelsung und
Bekłkanntmachnug. Der die gsãhrige Abtrag auf die 1887 er,
ondern nach den Bestinmungen der An. elhegenehmigun e surkunden durch Anka uf
Es siad ancelauft: 1D Zum R. März E920 91 206 M z ae e chwmidverschrei⸗
2) Zum 31. März R920 190 200 M 3 u—iae æchu nw verschrei⸗
101 600 M 4 0½ ige Schuidverschrei⸗
3) Zum R. April L920 23 000 . 3M ige Schuldverschrei⸗
295 800 AÆ 4 0 ige Scher dperschzei⸗ Rücksände aus früheren Verlosungen
Für kraftlos erklärt wurden die
B 688; der er
Zahlungssperre ift verhängt worden iber die Schaldnerschreibengen E 146,
Cassel, den 14 Septen ber 1915. Der Mangistrat.
133438
Die Tilgung der Auleihen M und C
1902er und E808 Äuleihen der der Stadt Bielsfeld erfolgt fur 1919
Stadt Caffel wird nicht durch Virlosung, durch Antgu?.
Magistrat Gielefeld.
) Kommanditgesell⸗
bungen der nleihe von 1887. r
chaften auf Aktien u.
Aktiengesellschaften.
(63966
Gemäß 5 3 der Anlelhebedingungen
unserer 5 o, Anleihe vom Jahre 1908 tündigen wir hiermit den Restbetrag der Anleihe mit „ 25 009, — auf den L. Februar 1920 zur Rück⸗ zahlung. hört mu dem 1. Februar 1920 auf. Die Gialösung der Sicke vebst Z ulen
Die Virzinfung dieser Stücke
folgt durch die Direction der Dis⸗
co zto.-Gesellschaft, Filiel? Bremen, Bremen.
Bremen, den 25. September 1919.
Gaecwerk Santa Cruz de Tenerife
Attie nagel llschaft. R. Dun kel.
Ing öffentlicher Sitzung deg unter
Ausgabe folgende
Zu E000 Æ: Nr. 10 30 59 69 80
3a 500 * Ne. 1236. Zi 200 * Ne iz 1452 1714 1807 1553 Ji71 2350 2811 2970 3031 334]
Die Jahaber dieser Anleihescheine
ab deren Yenn⸗
en Zinsscheinen A5 bis einschl. 20 in
(63967 Aktiengesellschafst für Rheinisth- Westfülische Cement Industrie,
Gechum.
Bei der beute stattgefundenen Aus⸗
losung von Obligationen unserer Ge⸗ selischast sind die Nun⸗mern 18 25 53 61 63 69 130 133 139 144 149 151 164 169 207 236 256 261 274 286 gezogen worden.
Di Ginlö sung erfolgt ab S. Januar
1920 bei dem ü. Schaafftzenten' ichen Bentver eln Tüßfseldorf, bet der Dise uto- Kesellschaft in Berlin und
Cön und Dir cuon der
A.. G. in
ü der Geselichaftskasse in Beckum. Beckum, den 25. September 1918. Der Väorstand.
unserer Stadihauptkasse oder het der Tirection der DiscountoGesellschaft. Gerte, gSweigste lle Nordhausen, oder bei Ephraim Meyer X ohn in Danndver in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1920 an findet eine f⸗rner- Verz“ sung der aufgerufenen An— leibescheine nicht mebr stait. f Von den früheren AÄutlosungen sind
Nr. 1853 und 2488 zu 200 A, aus gelost 4. 31. 12. 15.
tr. 1171 zu 500 Æ und Nr 2917 4721 5369 iu 300 s, ausgelost 3. 31. 12. 16. Nr. 2233 2896 3192 3508 3639 43021 4526 zu 200 S6, au nigeloft 1. 31. 12. 17. Nr. 1094 1281 zu 500 M und Nr. 1595 3074 3595 4674 zu 200 A, ausgelost
FoGgenm unserer
(6 39h9]
Dachziegelwerke Ergoldsbach A. G., Ergoldsbach.
Die Ausgabe der nenen Coupons s o igen Schuldver⸗ chreidung der ehe naitgem Siastag⸗
inen ke erfolgt von jetzt ab gegen Ein- nach niht eingelsst worden: reichung der alten rneuer un gascheine
bei der Saner. Handels bank. München, Schalter 16.
Mil dem Erneuerungsscheln ist ein nach
Nummern geordnetes Verzeichnis in jwei⸗
acher Aut fertigung einzureichen. Ergoldsbach. 30. September 1919.
Dachztegelwerke Ergolbs dach AG.
Wurster. Neuburger.
zum 31. 12. 18.
II. und III. Ausgabe erfolgt für das Jahr 1920 nicht. Durch Ankauf solcher werden 45 900 Æ und 110 000 4 gerllgt. Nordtzansen, den 21. Junt 1919. Der Magisrat. Contag.
(639721 Gemerkschaft Justus 1 — Bergbau · Aktiengesellschast Instus. Kündigung der Hh othekarilchen Mnleihen der Gewertschaft Justas L. Wir kündigen bitrmit gemäß den An leihebestimmungen alle noch best⸗benden Teilschuld ven schreibungen der von der Gewertschaft Justas L arsgegebenen Meleihen vom . Okftober 1901 und 30 Juni 1905 zur Rückzahlung am T anvnar E920. Ti: Rüczahlung erfolgt ab 2. Aa wur 1920 gegen Räckgabe der Schuld ver scheeibunasnrtunden und Ztnsschein bogen nibst Erneuerung s atzelnen und einem gevrdneien Nummern verzeichnis mit M1020 für die Schuld verschreibur gen fiber M R000. „M 6510 für di⸗ Cöchuldverschreibungen ührr M 500 und „S 4068 für die Schuldverschrelbungen übrr M 400 in Düsfeldorkg: bel der Deutschen Bank, Filiale Důuäfseldorf, früher Bergisch Märkische Rank,. in Breglen bei dem Bankhaug Elchborn R Co, Blücherpletz 13, in Crefeld: bel dem Bankhaus J. Frank Cie., in Vochum: bel dem Bankhaut Hermann Schüler. in Berlin; bel dem Bankhouß Launenmühlen E Co. XVW. 7, Neustädtische Kuch⸗ straße 16, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, W. 8, Behrenstr. 68 / 69. belt dem Bankbaus Schwarz. Golv-⸗ ichmidt & Co., W. 8, Unter den Linden 12.13, bei dem Pankhaus Stenger, Hoff⸗ mann Æ Ca., W. 56, Jägerstr. 56, sowle bei der Kaffe der Gesellschaft in Volpriehausen (Gannover) Volpriehausen ((dannover), den 24. September 1919. Gew en kschast Bergbau -Akhtienaesell⸗ Just us . schaft Justu s.
auf Canmgtag,
Eine Auslosung von AÄnleiheschelnen] (63973
Herm. Franken Attiengesell⸗
schaft, Gelsenkirchen.
Einladung zur CLaupiversammlung den 25. Oktober 18IAO, Nachmtttags 5 Uhr. im dotel Kaiser hof, Essen.
Tagtsorb nung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gen inn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberlchts des Vorstands über ben Vermögenestand und die Ver⸗ bältuisse der Gesenschafl für daz ver⸗ flossene Geschäftejahr.
2) Bericht des Aussi otgrats über ble Prüfung der Bilanz und des Ge⸗ winn und Verluß kontos.
3) Beschlußfafsung über die Bilanz und die Verteilung des Jabresreingewinns, inzhesondere Feststellung der Ge⸗ wtangn teile.
4) Beschlußfossung über die Eiteilung der Entlasiung an Vorstand und Aufsichtzrat.
5) Ersatz wahl zum Aussichtsrat.
6) Cihöbung des Aktien kapltals um n 300 (00, — eingeteilt in 300 In= haberaktien zu Æ 100, — das Stuck, . k ab 1. Jult
Festsetzung des Mindestbetrages ju dem die neuen Akten auszugeben sind, und Beschlußfassung über die zur Durchführung der Kapltalerhöhung erforderlichen Uaßnahmen.
Beschlußfassung über die durch dle Kap alerbshung bedingte Abänderung des 3 4 der Gesellschaftesatzungen.
7) Versch edenes.
Gemäß § 22 der Satzungen sind mur Teilnahme an der Generalversammlung nur diesenigen Aktionäre berechtigt, die spätesteus bis zum Ablauf des 5. Werktages vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien
bei der = selbst oder
bei dem Bankhause Simon Hirsch⸗ land, Essen · R ahr, oder
bei der Efsener Ererit · Anflalt, Gelsenkirchen, oder
bel elnem deutschen Notar bintenlegen. Ja Falle der Hinterlegung bel einem deulschen Notar muß dessen mit Nummernberzeichnig veisehene Bescheint⸗
ung ebenfalls spätestens bis zum
dianf des 5. Werktages vor der
Generalversammlung der Gesellschaft
eingesandt sein.
Gelsen kirchen. Sch alle, den 30. Sep⸗ tember 1919. n.
Der Aulstchtẽrat.
1056 16, .. Serie 4 Buchst. A Nr. 196 zu 5000 4,
ab, bezüglich der Anleihe VI. vom 1. April 1920 ab und bezüglich der
Dr. Engel ke.
Dr. Busch. Niederleituer.
Herm. Franken sen., Vorsitzender.
1
5
*
Der, . e, 2 . n 3 d h 14 ö. 1 ' . ö 7 ? — 2 ; ö ö ö = ; 2 2 i 6 82. 9 nnn nn, e, w, 1 re ,. . nm 94 2 ' * , 7 7 7 M76
0. e, m, . 5 1 *
— l
—