= 6 * s
. ö ö 2 . i ö ö , . 8 * . * . * 2 ö. 7 1 * * 1 34 ö 2 = 6 z J ö. — / r 8 J ́ 2 . P P n * F h 2. 2 i , 7 ää„ä
ran lter Hastung,
schaflep it ag nach Maßgabe der rotariellen Beurkundung
Feschäfts führer ist , Kausmann, zu Berlin—⸗ . 7 mit der Maß⸗
gen hert te , Hang nge,
r 7
ö. ere ö Gesehschast nit Der Eitz der r . 16st Ham irg. Geftllsqastz per 19 September 1919 abges
Gegen ssand des Unternehmens ist: I) die Annahme der vom
y beg 57 Abs. 1 Satz 2 des es über Enteignungen und Ent nlaß des . . es . 3 . den a ien, fr I
M senlt Ear
R. ju gew i
2) e . 'bea tung dieser Beträge; 3 hre er n, 1 Aus hlung für Zwecke
gh ö. deß ble aug⸗ dieeff ten Beläge von hen Gmpfängern nach Maßgabe der Iiffer 3 verwendet
25 er g ht der Gesellschaft ber 9. , 1 d für die G enge flärung; 1 nd für die Ge⸗ sellschast ver blnelch, wenn si⸗ von dem allen igen Geschäft führer oder, sosern i ührer vor hahßen stad, Gechä iz ühre rn oder pon inn hy , und einem Pro.
63 Regtlerungtrat Dr. Carl Ofcat von Hachlet zu Ham⸗
Jerner wird bekanntgemacht: zsfentlichen Bekannt vachun i r er folgen in Deutschen g ch.
an je Hr ultg · cht in Hamburg. Abtellung für baz Handel yregsster.
Hun nm over, In Handel gte gerlchis it in
gettag
3u 3. 4733, 6 Carl Leschner: 3 k 36 6 erloschen 36 Gebr. Saalr : H 3 Meyer in Hannober
Fiemn Stern A Co.: w unvergud
mehr re 8 n
. 1
63597] er dez heñ en Amt
bet der unter Nieder uch sis he vunger · Fa schraäntter am 16, bezw. 22. des eingetragen:
irma auf die . Stery, ö. geb. M Da noper ühergegangen. Schnahel in Hannopet ist Zu Ne. 3075, Ft⸗ma berg q Cg. ? Dem Gruss Willi Wolff 1 nn, 69 prokura eiteist dera schaftlich i 8 der Flrma bert * Zu Nr 4449, tan c Bron ih un * G! Kahfsnann hermann Blume ft ausgeschieden.
Zu Nr ä50s, Fltma Heinrich Nei⸗ neck Æ Co ke, nen g, . * ift e ein Kominan bitt
Zu Nr. 4542 sun ig
9. i
. 1 3. 24 15 ed 1 ö
eu, Ltobener Mist en st aus der
j ma ä. . 4 ai ef
wich hat 6. . . 6. iel ells . 6 n at a,
fe .
por ge nnr
1. Ig manh f ist rg n
1 6 25 *
ö len n eidingud hehe und des Stio S .
ndr . ola, Flrma L 6. e . , .
2 5
33 a *
6 ..
. ö
2 i i
ta, li. Hadd . ee eee lederlassung in h en a mne,
Dle 367 und .
. . 8 6 . ang
n . 1 Traÿyh mit , 5 dat hi
Firma 9 mie, .
. ö
Suden mit ma 91
,. in 496
. n
in nn e n,
Hanne er Das
, . Im Handel gregister des hiesisen Atg⸗ gerlchts ist in Aßteilung A unter Nr. 5378 am 21 Augqust 1919 eingetragen die Firma Bed nder Döring mit Sitz (ouzr und alg per önlick hafsende Gesell⸗ Hafser die Kausleute Fritz Böring und Döring, belde in Han ober. van seit 15. August 1918. den 26. Se mtegericht. A
Hann. ,
In unser Hmdelg! 5 nbtellul Nr. 13 e ert en ee, an, en. 1 a se aft git be Fi KRtiü n den“ 8 eptember 1919 folgen⸗
Vie bisherigen Hesellschaft ud / . gen Gesellschafter un
n lf mill 2 etreten:
a ftun
ringen . le ö taße 22
de leg . g⸗ m Münden, den 22. September
Das Amtggericht.
, Dandelsgregist as hiefige nbelsreglstet reife ng A Nr. 56 it heute kö Flemn Caspar Roth c Sötne in iller ian eingetragen worden:
ch Roth ist aus der Gesellschaft
e ine; den 223. September 1919. 56 Amt gerlcht.
26
Æ Gprenger mit Sitz und als persönlich haftende Gesellschaster 14 Kaufleute Hang Pothmann in und Ferdinand Sprenger in Bochum. offene Handelt gesells * September 1919 begonnen. Unter Nr. 5453 die Firma Vereinigte ö Seinr . Rauschen bach mit ver und als versonlich sellschafter die Kaufleute Hein. rich Hartmann in Haanover, Otto Hart⸗ * in ee en bn en und Kaufmann und tz Rauschenbach in Grüna 4 DVandelggese llschaft hai * * September 1919 begonnen. r Nr. 5ib4 die Firma „Krama“ z uge nad Mschinen Ja⸗ ustaäp Schulze mit Nieder⸗ Danugoner und als Inhaher Rqufniann Gus gh Schalzn in . r Ne Hab di⸗ gig d mann d Co mit unaner und alg pe en an, 9 Rauffeute Fritz Schormann Karbach, beide in Hannoyer. Handelsgesellschaft hat am 24. S e 1919 Ugler Nr. 3496 die Möbel ⸗ H nr Winier æ Ce mit Hitz in und als persön di Fau leute und Danb 62 offene Handel gges⸗ schaft hat am 2. Sep. Laster herg. tember 1219 begonn Unter Ne 5497 Befenthal mit Niezer assung in oper . als Inhabet Kaufmann an nover.
e gonnen. trma Nieher⸗ Feliz annhher ende Gesellschafler 1 in Hannober Ye
n
ese
17 Flrma
mtz aer icht
zu Hate
66 schast gel verlegt
dee 2 * 81. ö.
6. eng ist. der 2 . . fes —ᷣ1
.
1 — lage
ö 33h *.
3
3
ils 1. 6
ö
. e. der .
an⸗ Haft hat am
F. Hart ⸗.
9 *
an e⸗
Erg neu an 1919 Flima Franz Mall ichitt Uufmann Franz Wollschitt hier. n is Septen. iz ind aui lim nt Kagabe hier. en 25. in der 1919. m ach ren ier Er nt e ab Hier. 6 n g Sieger kRter, . 6 Helmulh Jtieger ;. 1919 Firma Oscar . Inhaber Daun aiann Ange tagenen Atlengelel Rm 26 Seplember h , m. in t heute aun Stiller kt verstorben. tele it der Fahrikbesitzr Kurt Neuge⸗= aut in Brieg als neue Mitglied des Horstan bg besiell, der dle Gese schaft in lil sz] 8 meinschast init einem welten Vor In unser Handelgregister A Nr. 146 li an mlt d bertrltt. bel der offenen in, , . in Firma Amtzgen icht Kreinzbueg S. S., 23. 9. 19. in Ih ni erte nh dach e, , n Gesehschaft ist gsellschafter
ah, n Inhaber ber Ifer lohn. den 4 September 1919.
Das Amt gericht.
geri 9 hen. In unser Handelsregister Aà Nr. 710 Handel? n . ö
eorg Inhab? Agentur und ,
164171
in Han⸗
Off ne * 1919.
9 1g irma stun si⸗
Carl Georg 5 in ,. sind ab⸗ haben ihre Anteile wie
n ig nnen fm nn gehn dd Me . *. dstraße 4,
ügg mann n Höhe von en Kaufmann Georg Köhler, dasel bst, Hohenzollernstraße 89,
; Feltmnann 15 000 4 an den Arch terten daselbst, Marharbstraße 22, Gesrg Münder in Höbe von 7500 466 an den Kalifmann Georg Töhler M C ssel aße 89, und in Höhe bo tchttekten Hans Sander,
ist nach
von Hanz Sander, 1
[64173 Ab⸗
1641765 Link s uffeilw ert
gien, ö Unter⸗ raht. und
it *
2
ung vom en, al: .
d J in die
. . 1 att.
nr. 6
und Hopf di: zu in,
Im Handelsregister für Einzenft⸗ men wurde heute alt neue Firma elngetragen: Wůͤrtiem her gisch⸗ Bilde chingen⸗Sorb a aßener und az In Wörner, Wirt j. Bonne in Ylldechtagen. mn , Horh, den 22. S ihr 1914.
Gt ohleilfab eit N. Friedrich aber Feledrich E ονςtan.
In da hlest e Handelsre gister A sind 13. Sept mhe wegen zi hey, etwaigen
, .
22 September
Btear Fraeme: hser. 1919 Firma Em na Hen niuth hier, Inhaber Wtve CGnma Hellmuth, geb. ö Hofer, hier. . Amtsgericht Jasterburg.
Is HæIGhm,
6 olf vom — orig chen; Der an,
n rler zac if
ist bei der n
bel a . Die 69 Der bie isße , hn tst alleiniger Vie Firma lautet jetzt Pal Blum. 5. Sehtember 1913. Dag Amtsgericht.
Häni gatelis, Tanmasg. Unter Nr. 68 unseres Hunde len e, btellung A lst haute Die offene Har delẽ⸗ aft Ta nun ia bun g tg g
1 reg , f t.
86 1 * er⸗ 1 ö der Firma.
Iserlohn, den
n in Nit
ag ien n
14 ö. g, JFusef . e enn in Niederreifenberg, Ludwig Och, Lage pes, walier in Ohert eifenberg, hey bor Richard, e . in Oberrei enberg. Die Gesellschaft hat am 13. August
1919 begonnen.
Köatgstein (Taiunns), den 6. Sep⸗ tember 1919.
Vas Amit gericht.
ne gui ret, LanRänm a.
Ja unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 Schmitt und Romp., beschränrter ast. ung, ertheim i. T., a. ., ein e. worden. ch
6. stand deg e ,
. von Möbeln.
a, Stam ntlapltal der Gesellschaft beträgt 20 000 .
Geschaf gfstßzret: Peter Karl Lelcher, Theodor he n. Schteinet⸗ meister in . m i. T.
Ver er, e inerirar ist am 13. August
3 vertritt für 6 gr nnn, . ter jehoch nur
a ear, den 6. Sep. tember ĩolI9. Da as Amtager icht.
e ,. Taamun. zn ummer 69 unseres Handel eute die o 6.
e Firma P ter Heer, ar. uit
Schmltt 4.
ö ee tet tellung A ist Uschaft Firma Etamm Söhn ein im Tat uns 2
6 rn er * Stamm, . ö.
1. 4
un ⸗Sani⸗ heute b
satz fi ertel n, .
ö
.
Die Ii n iaaft hat am 1. August 1919 Rönigstein im Taunus, den 20. Seh⸗
Das Amtsgericht.
Rp niga min ter. 163 In das Handelgregifter Abt. A ist unttr der Nr. 14 bei der Firma „Aholph i Tinten.
1
ö —
D
38 er . worden:
3 Dandelegesckäft ist mit allen in auf da selbe hestehen ven Rechts⸗ n auf den Samenzüchter und Hhändier Fran; Krämer und den K mann Jacob Rönz, winter, jzur Fortsetzung als offene Han⸗ flsge sellschaft unter e ,, Firma gn nr f ist ein berechtigt.
.
kbergegangen.
54 Rertretiung der Sir nia a
ö erigswiater, den 18. September 1959. Amtsgericht.
König winteꝶ. In das Hain delsgregister ist beute in Abtei⸗ ug A unter Nr. 174 die affene H ge fen schaf Bei gat eff ag rhsthandk fung & r, . * 6e, Nlederdollendor] getragen worden. *., 6 nich ö nöe Gesellschafter sind: Frau Josef Schwingen, Nieder d olsendorf a.
aufmann Hubert Schwingen, dafelbst Am 1. S plember hat die Gesellschast Zur Verttetugg der haft st ner Rt us mann Hubert Schwingen allein berech igt.
Aönlgsmwinter, den 18. September 919.
Amtsgericht.
in
chätt,
. . Frben eine Frist von 3
z., den 25. Seh tember 1919. Bad. Amttgericht.
im K nen dhnrg, 5. S Bei der in dag Ha 16 ister
den. ö
eingeftagen worden: An seiner
ö or stan
Hi G Hann.
In dat Nr. 32 ble Mare nz nut tale r. sch aft mit hbes⸗ denn Sttze in Lands hen getragen worden. nehmeng ist der Ein und Verkau wir chafllicher Pra dulte und Stammktkapit . Ho 5 . Geschãfts führer Wilhelm 9 isler, Verband birektor Karl Kaufmann Max urchardt ⸗ ande berg a W. und Land⸗ wirt Otto Schumann in Keent. ö; ist am 23. Au Die Gesellschaft wird durch
escha tz fü cer bertreten. Zur 69 Wlllengerklärungen ist die Unter⸗ schrist von jwel Geschäftz üßreen not⸗ wendig und augrelchend. den 23. September 1918. Amtt⸗
Lan dehorx, Warthoe. . der im Handelsregifter B unter 6 eingetragenen Firma „F w ,,. geubix Söhne, ür Holzbearbeitrmeg r,. olgendesß vermerkt worden: dom 8. September 198189 * 1 atzungen über Begren n , . . d estsetzung
NM. Luft i Melscher mr.
Mar * 1 e e, und Vertrieb
3 I. Gesen
ir
Le pig.
* * *
nhaber der
. 8 a.
Marla
Er
von
nene
se Bůchsen.
Fina
ö
Attie naa se
.
Vergütung der . 1 ed gt h ,
6 9 5 die worden. 33 September 1919.
Lelpni. In dag Handelt tegfter tst heute getragen worden 1) auf Blatt is osa die . sarl
e .
ö . ist Inhg . . e,
att 18 35 in Lein . . chafter sind die Schr . Wilhelmine 1 . di d der Maler Ger 8 81 ö .
ril ald . . leiwelg: Herstellung 6 Ver
Amte gerich
.
Ie, Unler Nr. 5452 die m, Poafhmann haberin beim Erwerhe e. h, . * ich Ke 1emer n, Königswinter, heute folgen⸗
in Haag ver den Kaufmann Hertel a
Seydekeng, den 22. Das Amtggericht.
HG Cchst, Main. Ge röff nilich ung
auß dem Fande sregister.
Ce Inlosefabeit Oꝛriftel Bh. Offenh imer, Okrifiel. kura des Kaufmanng Leorhard Jenne m: in ist Fir, Faufnlann Hermann Trink in DOlrlftel ist derart Gesam proturg erteilt, * er y, sst, in Dem nschq t mil ad drren Prokurislen (Ranft ma zu vertreten und n
den 20. Sey ger 1919. Prengzesches mtigeric
Hm ber z, Oker lggasen Dle Fiüuma Jofep Lamm in Dom berg ist erlosch n. Sonrberg a Ohßm 24 September 1919. dessischts Umtogericht.
beide zu Königt⸗
(63607 Handelts⸗
esell⸗
64 1gh] An die Erben deg Sang n, Se . Geer in Kön stanz: die im hiesigen Yan del gans * ige, File aa Keß afttan Ko⸗ ft anz,
2 Amt IHeltendmachung
i hiermit den
Monaten be⸗
64208 Nr. 1 renz⸗
zh nrg
642071 In das Handelszegister, Abtellung für Gesellschaftäst men, ist heute bel der Firma rin e n Böhm, offene Handelsgesell⸗= schaft in Lüszelsatgt, e Die Tellhaber Jakoßh 16 Julle Bů Fein sind ausgeschieden. schafter ist ,, stenn, 9 . in 25. i en 1515. Amtsgerlcht Rünzelsatt. Stp. Amtsrichter nt
ungetragen worden:
ö.
64209] 9 ur delareg str A Nr. 49 t heut? als neue Firmg eingetragen wor en; Vd ler⸗ yo: lung gFtup nz. Nawrath. Am ggericht .
Hin n dagen g, ant he. zandelgzegister B tema en, , .
6kter rt
Deogenh gub⸗
3 6
lõz6 3! gz ist unter
Gesel⸗ en mit
hegen 2 3 . land⸗ dar fz⸗ beten gt id Direltor
Der He⸗ ust 1819 Ahgabe
Land ahr rg
lõ36 14]
in 18919.
3.
* ⸗.
2 ö.
(os lo
,
.
Siemweg 15) Deulist Johannes Barth und der mann Joses Alfred Witzschel, beige in Die Gesellschaft ist am 15. Jult (ngen ebener Geschãä ts · Antertigung und Verielth zahn⸗ ech Arbelien.)
4) auf Blatt 2182, bete. die Firma Wilhelm Dyetz ist ertellt dem Birnbaum in Le
5) auf Blait R., betr. vie Firma . . Macht A Dicke ihier in Leipzig: cg ist cingetteten der i e , fe femme,
eipzig. e Gesellschꝛ am 1. Sep⸗
Die Tama lautet e. X Ober meh er.
6) auf Blatt 12 134, betr. i. Firma Ver kan ghz rein Braun kohlen erke, Gesesisch at sch ä kter Haftung, aufgelöst: Gesellichaft verein der S Sh ichen Brauntohlen werke, eschränkt er H ern deter Lig idatton Hal 1914 wieder in Ilqu sda⸗ ons⸗ 86 TVlq uldaior til . . Virektor Johannes Schencke in Leipzig
2 auf Blatt f 622, betr. die Firma . Xn ih old in Lein ig: . . ist erteilt der Ellse Margarete ö. Leuthold, deb. Luding, in Lelpzig. Blatt 16 937 Mi n e Si . in Wahren; 9 * 3. Dezember 1913 ist der Generalbersamm ung pill . h Nolattatg⸗ be tetg l vom gleichen obgfrandent worden. last 17 939, bet Da erh n bler brit e sch rn e fier Haftung in 8.
, en e ist durch Besch 36 der a ter vom 8. Bete nber 1919 laut K vom ieh , Tage ab⸗
Firma ; Sau erw nsche⸗ 3. n , ge., mit beschrünkt⸗
Hint 18 44 . a in 3 * e in Leipzig: In das Hari, t kad . der Prlhat⸗ 16 8 ab N 36 Friedrich Sack in Rosa vefehel a6 in Bögdorf, Hr. phil. Hein zich Can Helene verehel. gew. e Tn 4 b Sack, Theodorg berehel Nauck, Wichmann, und Emmn verehel.
zn geb. Sack, saͤmtlich in Lipig. Sle sind sämtlich gon der er,, ber e nn lt auggeschlossen. am 20. September 1919. er⸗
1. am 25. Srptember 1919. mtsgericht. Abt. II B.
oi rg schtet.
tember 1919 err! künftig: Wiih
6.
S4 ü .
gelß cht ..
tern ef tian
,
Jeder von ihnen te g der . ermächtigt.
Len n liel r rl
Lenzen, Elbe. f 4938 In dag Handels regifter Abten nag ist heute unter Nr. Stettin in Lenzen ( . deren Juhaber der Kaufmann en i en, wor schãftez velg: h mi , und Gmal Lenzen a. Elbe, den 11.
Daz Amtsgericht.
Lontk irh. In das Handelregister wurde heute
. re nn
eingetragen: I. .
Hersellung und
ur Erreichun m die Gesellschaft befugt, nliche Unternehmen
1 . 1
auf Blatt 18085 die Mtiteldent ches Laboratselnn Garth
C Witz schel in e (Grim mass her Geselijchafter siad . Kau
3
Firma
1èẽP0kura keit Paul
in
üchsschen
err. die ruf ab inen hr,
Der Gese
Firma
en. alwaren⸗ enwarenge hͤf
zen e ng f
re ,, ,.,
6
. in it 9. ge pg; Die
Firma * Finffz.
aftung,
ge.
Firma
esell⸗
Tage in 5
bie Firma sttzaft 6
31
.
autet
trma
gew. Roch. Wich⸗
Die Gesell⸗
lbb lh
ö elpzig (Hain⸗
embr 1918. t. I B.
27 Hut 18 087 dis Handelt griters It heute, die Fim: Leitz iger Kan st⸗ c ese ch aft enn Sastitag in st aße 10) eingetragen und weiter f derlausbart worden: vertrag ist am 18. Auaust 19819 ab⸗ geschlosstn worden. Gegenstanb deg Uater⸗ nehmen ist der Verlag von Kunsthlättern und die erftel zn und Neuheiten. tragt 3 Murk. jührern sind hestellt ber Ch Franz Hering und der Ver Wil helm Eduard Hartung, be de in Leipzig. ist zur alleligen Ver.
Ke⸗
endes aftgz⸗
gon Kunsthblättern Stam mkaytltal be⸗
Geschaftz⸗ mier Hr. phil. agg buchbändler
3 X
rang
und als kan Stettin
Glatz, t. eptember
bg 8g
j nen⸗
erlosch . d 3 4 . ,,, en, na 2g Ge
und Ir. 3 und Passiven 36 die i
wt * 19 ien,
bertragen ö. rden ven Die Prokura ermann Neuner, hier, sst ebenfallg
II. 5 ö Sesellschaflsfirmen: Nennez, Maschinen . ce mit e nn. in Leutkirch. Gegen and n öst der Grwerb und der Fortbetrieb ber bigzher unter der Fima Neuner, Maschtnenfahrst in Lenittrch, rbetriehenen Maschinen fabrik, ina besonberẽ der Vertrleb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ 1. nn. ist
bꝛril fung,
lge oder
mee, ,.
9,
a 6 , olchen in irgend einer Form (Kapltaleinlage, Uebernahme von Aktien
wiel e.
* 223.
Mitglieder
arrer Paul
Ur herla ö 3. die Mitglieder. Vorstandaemitglieder sind: a. Gemeinde⸗ Otto Bischof, b. W. Stabe, . ,,, Robert Gollin, saͤmtlich zu R He e m nnn. kirchen
. Mergentheim. In das FYenosse heute die durch
satut hom
.
ge⸗ zwei Vorstandtz⸗
6373 Genossenschaftgzregister i . etragene we. änkter Haft⸗
im Land- wnoff fe fu fa in
. ,
222 ß! ua 8 * 5 8 Der Dat dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen iber . Eintragung pp. von Patentanmälten, 2 2. Patente, 3. Gebrauchs muster, schafts⸗, 8. Zeichen⸗ 9
7 Genossenschaftß. register.
Lien o ogeo. 63730 unser Genossenschaftsregister ist heute der Bntzener Shar⸗ nud Dar⸗ leh i 8kłaffennerein, eingetragene Ge⸗ no ffen schast wit nabeschrünter n. pflicht mit dem Sitze in B getragen worden. 9 n 1919 festgestellt. deg Unternehmens ist Darlehen und Krediten an erforderlichen mittel und die Schaffung weiterer Gin richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ 86 Lage der Mit der gemeinschaftl a f r en, ) die Her
ein⸗
Gegenstand n ef;
,
lieder, inn besondere: e Bezug von Wirt⸗ stellung und Grzeugnisse des landwirt⸗ e g Betriebs und des ländlichen Gewerhefleißez auf gemeinschaftliche Rech 1 nung; 3) die Beschaffung von Maschinen sonstigen Gehrauchsgegenftänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietw NUeberlassung an bie Mitglieder. Be⸗ . ae n, . er⸗ . im Landwi ftoblatt in , e beim Gingehen 6 es Glattes im Veutschen Reichg anzeiger. Wlllengerklärungen werden dadurch tätigt, daß mindestens mitgl lever, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, der Fi nossenschaft ihre Namengunterschrt fügen. Vorstandsmitglieder sind: 2 Muschka in Bu Rossät Richard Hobe
ertretender Vorfitz⸗ ö. in Byhlen. Die El der Genossen ist während , des Gerichts jedem gesiattet. Lieber ose, den 20. September 1919. Preußisches Amtsgericht.
EGpensteim, Mongn. Auf Nr. b des hiesigen Genossenschafte⸗ reglsters, die Vamp fu lterei Soßen . in LSobenFtein ist heute eingetragen worden, daß die 3 nossenschaft durch . der General⸗ versammlung vom 24. elöst worden ist. Die bisherigen Vor⸗ tandgsmitglieder Pf arra, ,,. einerszdorf und k in
eisen
Genoffen·
ken ler en als Voꝛsitzender, in Butzrn alg stell⸗ ofsät Karl cht der Liste tenftstunden
(637 31]
August 1919 auf⸗
olshahn ermann Strubel leischermelster Gustav önbrunn sind die Li⸗
. den 24. September 1919. Bas Amtogeri
Ly chem.
In unser heute unter Nr. 7 die Genossen Firma Nutenberger Ghar⸗ nun lehn s kafsenberein, einge ngffenschasft mit unbes yflicht, in Rutenberg mit dem Sitze in Nutenberg eingetragen worden.
Datz Statut ist am 24 Juli 1919 fest⸗
Hegenfland des , . ist: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an dle Mitalieder erforderlichen Geldmiti el (. die Schaffung weiterer Einrichtungen i
örderung der wirt
ö Being von Wirtschaftsbe⸗ dürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz rteugnifse des lan wirtschaftlichen Betriehe und des ländlichen flelßeg auf gemennschaftlicͤhe Rechnung, antelle beträgt e 3) die Bere ffung von Maschinen und glieder des , sind Simon r. ,,, , , , ,. .
e⸗
ewerbe⸗
eifẽ: 6
Landwirt
. wurde tri⸗ 11. Sep ⸗ Gens temher 1919 unter der Firma „Oßst. pfli
ö. * J /
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 30. Sentember
18EP.
aus dem Sandels., Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowit 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthaltenꝰ sind, erscheint nebst der Barenʒeichen beilage in einem besonderen Glatt unter dent Titel
Zentral⸗Handelsregister für
Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts. für Selbstabholer auch durch die Geschaäͤftsstelle des straße 33 betogen lei,
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin se ,. und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗
5. Gůterrechts . Vereins, J. CGenossen⸗
das Dentsche Reich. aun 280)
Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich. — Der Bezugspreis betragt 4,50 A für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anz eigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 . H. erhoben
Mergentheim,
züchter veremmigu schaft mit be⸗
ein getragene schzänkter Hastpflicht mit dem St . errichtete Genossenschaft
ne,. des Unternehmen ist der Handel mit Obst und Landesprodukten aller Act sowle die Vermittlung von Be⸗
darfgarnikeln, insbesondere aber die Ver⸗ wertung ber Eczenu Die Bekanntmachungen der Bag ' i. ift am schaft erfolgen unter der Firma . zwei Vorstandgz⸗
BVers. Be s hl. v. 24. August 1919. Varlehenskaffenvereln Gauitz, ein · Kretzschmar, säm lich zu Wiegbaden. Statut ist am 3. September 1919 fest Bekanntmachungen erfolgen un
Schaffung und getragene Ben rssenschaft itt nube · schränkter Haftpflicht in Garitz.
An Stelle dez verstorbegen Valentin Beck der Firm, unterzeichnet von mindestens wurde der BSaumelster Andrenz Bömmel zwei Vorstandsmitgltedern, oder dem Vor⸗ in n, als Beisttzer in den Vorftand sitzenden des Au ssichtsrats im Wiesbadener Gen.⸗Vers⸗Beschl. v. 25. De Tag bart zu Wiesbaden. Blatt eingeht oder die Bekanntmachung Sh ar- Aad Darlehen s6kassenverckt in dlesem unmöglich wird, tritt an dessen Ge⸗ Stelle bis zur Beflim mung eines anderen Schlesischen Bauernvereins aufzunehmen. naff⸗ nf chatt, mit unbeschräntter HDaft⸗ Blattes die Wiesbadener Zeitung. Die Sitz Burgwallbach. Gregor Willengerkläürungen des Vorsfands erfolgen wer und Andreag Mölter stad n, , miundesteng zwei Mitglieder, An deren Stelle Zeichnung geschleht, indem zwei Mitglieder wurden gewählt: Ludwig Stumpf, Müller der Firma ihre Namenzunterschrift beffügen.
Ble Gin cht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichtz jedem gestattet.
Wiesbaden, den 18. September 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung ö.
wies nadem.
In unser e nossenschastaren stel . heute unter Nummer 64 bei der F Lebens mittel ßezugs⸗ ö Wiesh aden, eingeteagene Genoffen⸗ schaft nit Bbeschränukter Haftpflicht“ Wiesbaben einge⸗ daß darch B⸗ n. der General⸗ Juni 1919 da.
j der Ges
nisse ihrer J . Elsner, Bekannt ö 3 bon zwei Vorstandsmlt . und in der
gejeichnet durch Bnurgtua ll ach eingetzag: ne mitglieder in der Tauberzeltun
, , , ., Willenserkł Beim Eingehen diesegz Blattes tritt an e big zur nächsten General⸗ rsammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ . blatt zu besttmmen ist, der
ei . Fi , .
ö Zeihꝛung durch zwei h
sirung und für die Den o fen haft erfolgt itglieder des Vors Hebie der Namengunters
Vie Haftsumme y für sfeden Ge. ] chäftgantesll 200 . stenz 10 Hag gun errorrben.
as Geschäftgsahr umfaßt die Zeit vom
Aprll bis 31. März. tandgmitglieder sind: er Merz in n n,, Gãrrtnerei⸗ 3 ; 1 Mergenthelm, Phllipy . ln i ,
Die Liste der Gengssen ö wahren , Dienststunden des , . gestattet.
W, . cht 1 heim. 1 mftzger Amtsrichter Elben.
Her geburg.
In das Geno e , gr. die Baugenossenschaft „Gig enh eim Genossenschast mit be⸗ schräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Mer seburg eingetragen worden. stand des Unternehmens ist Erbauung von Pers
äusern zum Vermieten oder zum Ver⸗
auf. Der Zweck der 26 n darauf bemtttelten Familien oder ,. sunde und zweckmäßig eingerlchtete c, nungen in eigens erbauten oder ange⸗ Häusern zu billigen e gr.. Die n. beträgt boo 2 Geschãftt anteile i d: Bruno
Vorstand aus geschteden.
chriften zur zum Vorst her elbe rteeter, ö. Johann rann Dauer, zum Belsitzer, 2 in Burg wallhach. Den. Vers. Beschl. 3. Auguft 1913. Saalethal⸗ Rlełtriz it ts Se⸗ noss enschaft, eingetragene Ben gssen⸗ schaft mit beschränk ter Hafthflicht in Bacrdorft Georg Grürnsfelder ist aus dem Vorstand autzgesch eden. An dessen Stelle wurde Ludwig Vierle, meister in Aura, als? Gen · Ver. Seschi. v. 24. August
GShyar⸗ und Darlehen staff en berein Breßhansen, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit unbeschrän t ter Haftpflicht. 2 Gre⸗ ne,, Johann Fuß ist aus d ausgeschleden. An dessen 3 warbe Andrea Schneider, Bürger⸗ meister ia Greßhausen, als Vorsteher ge⸗ wãhlt. Gen. Vers⸗ Beschl. v. 20. Jul 1913.
Schwei aft et, den 25. September 1919.
Amtt gericht — Registergericht.
Sehwerim, Weck kb.
Ja das hiesige Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 die Elektrizitäts- und Maschinengenoffensch aft Mitten fͤrd en, eingetragene mit beschränkter Basthflicht, mit dem g in Wittenförden, eingetragen. der Elektrhittäts⸗ . Maschinen ng. Wittenförden, ein⸗ mit e, .
und Bauer, an hom 66 Willen gerklärun ür die Geno orsftandg mital k
werden. Die Gin ist während der
i Genosse kann
i, mn muß der erfolgen, bie
eichnen den hinzugefügt z der Liste der Gene ssen in ststunden des Ger jedem gestattet. Amts gericht Patschkau, den 22. September 1919.
Gch voin gart. lb 37 40] In das Genoffenschaftsregifter wurde heute , Neue Genossenschaften: 1 . werk Vorderrhön, ein ˖ enosfen s chaft , Sitz Burkard
ö vom 3. August 1919. Gegen⸗ stand dez Unternehmens ist die Verso hon ,,, und dritten
den irksämtern Käissingen und Neustadt a. S. mit elektrischem Licht ift und Kraftftrom für häusliche, landwirt⸗ gewerbliche nnd chluß der hierzu nötigen & e, Ausführung der notwend nlagen, Erwerbung beste . sowie Uebernahme 9. mit . 6 ö . stehenden 4] 2
. in 1 1 Zahlbach, ,
3
er in Wollbach, Betßtzer. Di engerklurung und Zeichnur für die Genossenschaft muß . zw Vorstan de mitglieder erfolgen, ste . gegenüber ö eichnung geschleht in] nenden zu der
. der e ene en ft ihre Namens-
ki ,,, und Erlasse der Genossenschaft gehen unter deren Firma, 2 von jwei Vorstandgmitgliedern zu
unterzeichnen und werden in der Saal . in n veröffentlicht. , für jeden , e
Stlftungt⸗ s
Vorsteher ge.
getragene
er,. Benn ff em ch aft
der Satzung
. Augufst Scharlach und 61 Wilhelm Adams in Merseburg. Satzu am 26. August 1919 errichtet worden. Die Di n g, n erfolgen unter der , .
Deutschen e n , Dal Willentg. Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vors e n leber, * zwar in der Weise, daß die
Firma der 6er . ö in en i
Vienststunden des 85 66 gala Mersedurg, den 20. Preußisches Amtsgericht. Abt. 4.
ö scaft
enossen re Nummer 18 st heute die ember a. in. der
erklärungen der
3 KWelse, az Die 3 3 . in der
die Zeichnenden zu der Fi chaft 9. Namenzsunterschrift e von der Genossenschaft auz⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, n, von zwei Vorstandamilgite dern⸗ ie erfolgen im Landwirtschaftlichen Ge—⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Beim Ein gehen dieseg Blattetz haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichg⸗ 6 ju erfolgen. Der Geschaftganteil ist auf 10 A festgesetzt. Die Beftelligung eines Mitgliedes au anteile ist zulassig.
der He en belfügen. D
Stptember 1919.
aftsumme anteil dreitausend M jeder 83 kann sich bis zu in. äftsanteilen beteiligen.
genoffensch aft für Schmh⸗ ernfe, ein⸗
urch Satz ung dom 10. ,. ,
3 aft
chaftlichen Lage . ere 1) der
s e r . De, ler nnd e r r. etragene Genossenschaft mit . Haftpflicht. Sitz Schwein
Th, tut vom 31. Augnst 1619, Gegen · l stand des Unternehmen ist der garn * , e. zum Bett ebe des
uhmacher handwerk 36 verwandter 5a. er for g. Rohst . und 11 i e g, Direktor,
Kassier, und Emil Neumann, . alle Schuhm achermeifter
l ür di , ,.
mehrere Ges Die höchste Zahl der äftsanteile, auf die ein 5. sich beteiligen kann, beträgt 40. Die Haft⸗ summe für seden erworbenen Geschäftz⸗ antell beträgt 100 6. Dag erste Ge⸗ e n beginnt mit dem Tage der ge⸗ lichen Gintragung der Genossenschaft und enbigt mit dem darauf folgenden Zu Mitgliedern des Vorstands 1) Erbpãchter . zuglelch zum G 5ttcher . en, zugleich zum
ö . 3 , 3 5 , ,. barg. Buse zu W
whrend der rr der des e, weg err, September 1919.
reis 51
e wf eingetragen , ,. tand des Unternihmeng ist der Bezug von elertrischem
¶Schaff ing und Unterhaltung eines Ort n ,, betrãg
100 M. Die höchste I der r, ert. Die M
Mache und 33 Ludwig, samt⸗ lich in Kosel. der Genossenschaft Din e. ern zu unter) 3. und in chleñi Bauern. i. 3
1 gen in, öper iu Witten förde
kene n mn no nn,,
herein e e, 56 , Gr , d, ener l, berg. nächsten Generalversammlun
ein anderes Verz ein, ö 1 ist, der.
ef n h 16
wenn zwei andg unterschrelben. Die orm, daß die Bo
3. . nr, ihren .
ie e s 6 . . , e,. , ue
ngöblatt n. e⸗
ch ane vom 1. Jul 16 , , n, und 6e. in der 3 26 ee in Ulm Wiesbadem. 163 In unser , , wurde Nr. 387 die „Liefernngs⸗ 9. der ya. 9 n. eingetragene Genossens cha mit Haftpflicht“ mit dem Wiesbaden eingetragen. egenstand des Unternehmeng ist der gemelnsame Ankauf von Waren sowie Be⸗ dar , n. ür Glaser und Abgabe erselben an die Mitglieder, ferner die Arbeiten des G
1 ee aaf an 6 en offen scha eder 8 , kann sich bis iu funf — 5 — 3
tgantellen beteiligen.
der Liste der Genossen für enossenfchaften ift während
,
egister unter Num⸗
i. die durch , , vom
(bz 733] 10. Se Vn, . 1919 unter ber , „Glel⸗ 86 Ganossenschast,
i rr, mit desch⸗ 288
mit dem Sitze ju Helnzendorf, liand ausge schleden;
Gem ũsebauge eingetragene
dutte icht. e,, ,. ist aus dem
der Hen e s, hchst Zahl der
* ernahme von werbeg und deren Herstellung du ech die
Dle r, . beträgt 500 4, , m eines
e , er itz Geanfeld.
Landkreis Neisse, errichtete Genoffen· Georg Merz in Sennfeld wurde als Genossen fünf. Vorstandgmltalieder sind: schaft eingetragen worden. Gegenstand det Rechner in den Vorstand g⸗ wählt. Gen. Glasermeifter Kur Unternehmens ist der hen. ame Bezug von elektrischem Strom, Unterhaltung eines Ortelestungagnetzes. Die ftsumme beträgt 1060 S6. Die höchsle ftranteile beträgt 150. ie Mitglieder des Vorstandz sind Bert⸗ 6 ire n 4 Seldel und 6
fe niken 3 Liedern zu unter⸗ onatsschrift des
Wllbeln 9
it dem Sitze in
ni mlung vom
Statut geandert ist. MWtesbaben, den 20. September 1919.
Das Amtggericht. Abteilung 17.
Mit tmmnmnmd-, 1625401
In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen worden:
wirtschatt liche Bezugs nnd Ko jatz⸗ gengffenschaft, eln getragene Genf zu. chat mit un deschräulter Haftpflicht, Willen. Gegenstand des Unternehmenß ift der gemeinschaftliche Bezug landwirt- schaftlicher Bedarfsstoffe und der gemeln⸗ schaftlliche Ablsatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse zwecks F und der Wirtschaft der stand: Gastwirt Järgen Heiken in Willen, Tandwirt Ulfert Onken in Willen und . 6 Garrelt i. in P
atu
Namengunters n. be Liste der Genossen ist des Berichtz jedem gestattet. Wittmund, den 18. September 1919. Das Amtggericht.
Toeh don. 63750] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. ]7 ist heute eingetragen worden die Glelirizitits· Serwertungs⸗Genossen⸗ eingetragene Gens sfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Alt
Cůstrinchen.
Zweck der Genossenschaft ist die . . schaffung und Rnergie für Licht und Kraft und e. hierfür notwendig werdenden Anlagen auf eigen? Rechnung.
Haftsumme beträgt 300 , die höchste Zahl der Geschiftzan teile Job.
Mitglieder des Vorstaads sind: meindevorsteher Friedrich Wasserstraß, . Voꝛrsitzender, 2) Landwirt Friedrich mann, dessen Stellvertreter, 3) Landw 3 Otto Mewes, als R= Wllhelm Schalz, alt 6 Alt Cüstrin Statut ist vom *. Augusft 1919.
Die von der Genoss⸗nschaft ausgehenden i e Bekanntmachungen erfol unter der Firma der Henossenschaft, ge⸗ zelchnet von 2 Vorstandgmitgliedern, und sind in der Landwirtschaftlichen Genossen chaftszeltun für die Prodinz Branden- aufjunehmen. Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle . zur naͤchsten Generalversamm⸗ in welcher ein andere fn. zu bestimmen ist,
schaft,
Die
Vas S
sichungzblatt Deutsche Reichganzeiger. . der Genossenschaft ist
Das 9. ft ĩ . . 91 ch gjahr läuft vom 1. Juli
966 e l agerkleung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß 3 Vorstandamltgileder erfolgen. nung geschieht, indem die gas el zu
Die unbꝛschedn
Kũmmel, Ylasermeister Ila ermelster
Falls dieses
des Erwerbs
Kae enger und ö r die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder. Dle Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden ihre ift . Firma der Ge⸗
Die Einsicht der in den Dienststunden
Verwertung
4) Büdner er, samtlich
zu Berlin“
ö
ö 7 7 7
12