der Fimg der Genesenschaft ihre Narent. Justallteurs Be mßard Trmnlht aug traeung; Käeydolltt Wee m. b. H. in punkt die Jlffer 2 der b sonderen Tarkf. Rintelg-⸗Stahthagener Elsenba; (Heft 3) . „esst. Ler Genoss . . y , , , n . gel aher t dal. dor christes (cgeimätzzz. Befßtde ng don unde Ecko f, Ken den h, n,. 23 nd Meschäftgantellen ober Vertretungen EreRk 64236) Mannheim 6362 7] Nürtingen. lsa25s] KRnummols kurz,. FoGmm— . sl Die Einsicht der LZist⸗ der Genossen ist 121 dos kurs eröffnet. Verwalter: wanne, den 28. September 1919. Bro in Bignandertehr der olbenburgischen zesselig Rheimnwerst der Cön⸗ ner = ; z z ; ; . s . 4 in den Dien sb bande des Ger . en, g hu nee ', g 8759 1a 8 ö. . . 6 3 Ann , m. 2 Sr, e. m , Je. iel, k 9 ö 5 wenn, , Sie agg auch rel. w nflser Handelgregiste, Abt . i Zum Han deleregister B. Sand X n dag Haudelgreglfter, Abtellung fü: Sandelzegitter bm 1 Um 1X. gesta l er. Kamelbefeist biß 27. Olio he 1913. G., Abtellang für Konkänrgzfachen re e e, gate sttüerene dieler G. melnsarm, Heft wied anfgengarman Kind . Halen dd, n en nt Rs n wie fg uten, d es wan: beute , Ge n nn wurde benle ein get agen nene Fina: Jultu Air Zehden, den 22. Splenber 1919, m ztelturg lit Konkurtsacher, ,n ene fehr, leren dl, amn l. , is ü, Heranmh. knd, n lane friihen, Paß Samnm. Keseschaft Bern * Go, nit em, en, müäremnden, ds n, denn f,, fn, eg g en, le, wine be B,, Babe, 23 Vag anggerich p. Gori 12 Ala. Wan nm . , , , , men ee. , 19g apttal der Gelelischaft beträgt: 150 069 . Sitze in Lyck eingetragen worden. Per⸗ Gesenschaft mit bescheännt Has⸗ ingen? Die Prokura des Nau n , . nder, bler. Ra Vas Anitgericht. EgIPp, Bormittags EO u.. Allge, = . . 34 ebene Aradern ez 56 der Gffen. wege aufgehobenen Fracht ätze wieder in ͤ ( 9 fmanns mann Jul n 1 . J aas in'] meiner Prüfungstermin n 30. 2 ö Dag Kenu⸗pberfahrea über das ö, , ,, , , ö Der n m g, e. ist am 138 , haftende Gesellschafter sind die tung“ in i e n ss,. Frledrich Belj in reif ist erloschen. burg J. Bomm. , 22. September 1918. . Genosserschafts re i Bs ll non, w, e tiagz 10 nsr. f. . , . Se e, Dehn, bogen bell , , s, Hi, etehlig'en Gaäter⸗ Mie der am K Ottohe, 1919 auf den . 1 1 63 1 . 0 Fern mi ai e, ni, mr n, ln, dn n, m mn R enfernt ft 3 ameiaefitt bis ma 1 ö, . ene, me, ern gn sawie das Kast anftsbüro, denten C sendahnen (int. tenden æall. , . a2 fsdhft in ga 16. Stptemnber h men, re n , e. un Tenn, Untttee , , seren, , enn Glestri i ats. V. rer tit. gs. c 0 en- tober 1919. ; . * 2 . 4 8K e, er. mass⸗ Fler. Bahnhof Alexander platz. gemelnen Tar ferhöhnng um 50 vy werden Grüninger, Fabrikant in Kr shesm u. T., 1919 Begonnen (Gate: bermli fung. DYefellsch aft kann sich an e nn, O BormiR · löges In unser Handelzreglster Lbtell una schast, ein getz agene & neffenfch aft Bergen a. Ng, den 25. Seytember . . 36. atursm⸗asse zerlin, den 5 Sep lemper 1919. Jelcheltig die bisherigen Zeszläg. in 3) Walter Vleweg, Ingenieur in Statt geschaft) ̃ mit lf Geschafts wecken . 9 In unser Hande gregiste: A Nr. So ist ift unter Nr. ic be der rien chw ; , Ic lter Safin ch n Amn. 1919. Pe uunaaut 9 ann, ben I. g. 1919. . &. ir. 8 Tfb. 2. — 54 a e n r,, enn , t n wg ö ist Lyck, den 20 Septenher 1819. sie erwerben und 46g en. Sle . . . 4 — Tonn. en. en, g. . 9 8. Rühn err ; Amtegerlcht. Abt. 4. 61001 . , , , , e Müwitkung zweier Geschäst führer er⸗ Amiggericht. Zweigniederlass ungen im In und Ausland Der Kauft lehrich Tonn i * 4 ge Zweck de ssenschaft ist die Be⸗ . K Weg et erkehe dentfeher Gisen gen! aufg haben, und durch neue e'setzt. Die orderlich. Als nicht eingetr w n — a . gufmann Friedrich Tonn ist ge, 1 Ber Ob rlekrer Dr. Gastäy Wrn⸗nn 1 . ö , , n für Licht und Kraft und eä fun ber . Ueber dag Vermögen der Jrma Jhöb⸗ Die Z ri k⸗mm er dez Zandgericht⸗ hahn Hä ren n,. reh om ; Ge ner, Deen en Fracht ützen ingeschlagen. Die Lutfe Neuner, geb Härtinger, Fabrikanten In das Handeltzreglster Abtellung A Raufman Menn beim GefellfHaft mil Dandels geschaft mit unberaͤnderter Firma 6h , Böerlebzer Martin Lusertg u⸗d bajun *forherlichen Auigzen auf gemein, Bicener G nd item bruch Jarnsf te z Bichnlätt hat weit Beschluß vom 18 Sey= ve ier, de tjchr Sta ars, snthi ben Dräcksachen sind von ien wit we in utterch, leist't ihre Bien m. ist beute eingetragen bel den Firrnen befch nk ler Haftung. Der Helellfchaftg⸗ sozt. Oberlehrer Rinn ois Jefchllniaun hn Wige. same Rechnung. Die Haffsu ame betrügt Toben kiten ist heute, am 7. Sept nder iem er 19315 den Besckluß des Amte. * e, 4 h 4 täte, Dencksachenlager in Cöln⸗ Deutz wie solgt eb lage von 50 000 M dadurch, daß sie II Tael i atucht & Ge * her, unter ve trag i6 am 25 Jun 1919 sessgesfesst. Obornik, den 17. September 1919. dorf, zum welleren Geschäftsführer bestellt. 009 4, bie öchsle Zahl rer Geschästs.; 15189. Vormlttags Y, 30 Uhr,, daß Tan, , gerläztz Pionhrim vom 16. August 1319 Müt hem , Bt eber 131 eerd das iu hei eher: tag Figher! unter ber Firma E. Ne aer, Nr. Josh: Die Vegtr unt eb schränkang Pie Gh senschaft beitet einen oder nie rere *nme s. e tene, el ift von As Co0 anteile 16909. z herfe hren eröffnet. Föonkurgher Salter: auf Eröffaund bes Fonkunses über das Heft Tfo⸗ 3065 8 , , ee 'r a 2 Ge neln samez Jdeft zum Prelse hon 2 6. Maschtnenfabrik, betrtebene Handel e geschäͤft des Dr. jur. Friedrich Untücht t aufg Peschsft süßrer. Sind mehrere Geschãft⸗⸗ Ohligs . sz] au doo oro , erhöht. Mitelieder des Vorslan dt sind: 1) Land⸗ ö. en,. Hermann 6 . Jbhen· n, *. r . 9e nr , , unter Gurren ung der . Nachtrag zum Pꝛelse von i . — 21 n n und mit der . ia en ff een * 8 8. übler bestelli, so Lebt ihnen Glnies, . 1 r tz 363 6. e (Saale) den 265. September gvorñ Dt io zöhl⸗ „tren. Offener Ärrest mit nickgefrist Baier in Berlitz auf ge ben . en ,n, er,, far, der reg. und 2 . rma ngch dem Staude vom 17. = er für ein zur Vertretung der tun ( . . naher ; gi en Ti e . 3 gil, ,, m . 2 3 er II zum Preise von 30 4. ö . be , ,. sß. n t logen e gr r. o. in Shiig sosgendeg ein getragen Amtagerlcht. Abtellung 14. wach trwelst t a. D. Fran; Köhler in Fit zum 31. Oktober 1919. Gifte lä biger⸗ Amteger chtaschteiberei Monheim. 2 tn a Find . dnihi a . Inschlasstafel für Gil und Frachtstück⸗ wagenz, 1 Sauggasmotortz, 1 alteren ) „Gustau Beyerliug Nachf.“, anzeiger. worden; Dle 6 . ist gufgel bft. Scheme re; d., . Riel aa3 15] ; ann ffn Gel nl, s Kauf zerfamqmmferg: d. Oro er moo, mä gnsdorr. lszons] * , n fer . . häbatgn Dahnhsn än mit Cessel ab Bier, Luer Ir. 187 daß beg Kaufazn HMaungeisn, ben 4 September 1918. Der berge Geelshast. tg , , dag här reiter g i se ann . rt de mn Hit äkig, cls Borman, nge, n terre, W deim Narhggrererfghren iht ber von 25. Sept nber i198 ber die aun g fre Läskunft ben bie bete igten 1 Menßrnn Jauch humpe auf bie Gesell. Dermgnn Porendorff in Magdeburg jetzt Bat. Ant toaerscht. 59 1 2 ar gr 3h Hält un tet 20. Sept bw 96 er Ne. ö dh ee g nwüe, Au gust Jtelcher n den äs. Renermbee sn, Bar. Re gf der veritchen ndsinw⸗n eier g i, d, ber d, intel nde gibönenn denten m nn mmm, shart iöert sl mä bäß den de im Tab lip ann n n de fort. inn, den. he deff ee, n., Alt Rüdn tz, alg Heisitzt, ming no . 27. Siptember 1818 Rattseher, gaß. Monhof, zu Kons. der Ger, unz Fiertztife., 6 e ,, , . a 96 6. fe rel bten Mzber, e , . inn n mn, Mannheim;. Ib36309 2 a see * . Seh enef Ib und al 9. er de Rauf. Dal Statnt ist vom 31. August 19180. a m . ö. 7 ptember 1919. dor ist infofge cinetz hom Erben det Lbräge bes Heftes sind zum Prelse von J on. mahlen . ö. ö l. 6 ö. O00 . inet, e te? n ,, a Zum. Handeleregister B Band m . mann und Juweller Hanz Rudel Berens ! Die von der ben, m, e. aus gehenden az Amtsgerlcht. Herne n schulbneng gerngtzten Vor schlags su 126 56 durch hie bete llt te Hure, sgaoo5! . nn,. * 4 fe schafterin rn. 4 . 4 . 61 O3. 444. Jima „KRerein ate Spe Ottmachnu, 1638321 in Scenesel eingel tagen worden. öffentlichen Bekanntmactun en erfolgen , einem Zwangehergleich⸗ Vergleicht termin ahfertigungen sowie bag Auskunftabltto, ee einerkehre Sachse— Ba ang s Dle Belannimachungen 2 , dite nge ind dchiffeꝛ hein schist ghet. In unser Handelgzegifter Abtellung B chene selh, der 20. Scytember 1919. unter ver Firtug ber Genoffenschaft, ge i' tem, 639387 : Ron een hier, Bahnhof Aleranderplo jehen. za felge reh ace. m der Ge ellfchaft erfolgen burch den ekt. Deahtseitwer? ännen Je hkaßer Rau! gesenschait wit beschräufter Gastüng“ t bei d ter Nr. 1 elngetragen en Din Amteger icht nn mr. Be ge,, . de Urber dag Vermdgen des lie nner, auf den 4A. onanmher 18HESD., Boæn⸗ e ahnhof leran erp gh, zu beziehen. acht x3. Retz Bayern pfälz Netz, schen Nelchsan zeiger. Futte mana“ lautet und der Ingenieur mn Mn uh m, wurde beute eingz r . . 1 ir St aa re,, . mteger ich. n ae , , nen, i e — n e , , —w a n. ke,, D, kan 6 2, k fit 6 , . * 5 6 w e,, e e nl 2 * 1 ö 1 x ĩ 8 ö. ** ber ö ; . . än ns n J. dan . * * . ö . . — 1 e m e d . aber ö vr ) 5 ö. ö 1 ö n nser 8 * ren 3 — e,. en l en,, ,. , acer e, n, e,, egen, . Efe lan r nr ö nie me,, e n, nn,, ot Färöer ag gi geen, n,, mu don n, , dne, a . n , ö dies⸗ ß Blatt⸗ 2 ki. Echmiht Nachf. in Litzen, z. It. *. Dee lia ten oed . — / n ssheft in Krast, enthalten — —— as Amtsgerlcht A. Abt. 8. 31 Abs. ; 1 ! . *** nch aft rin, deschr r ung , r , e, , n s ere e , rin. e , ,,, , nen,, nr Fiel hlfntoz, d neh lenk giteite, , , giheetthen 23 Senzeper laid. me tren m l, ö,, n ben nr, fm m e, n , d gr . lark iche, wesnnnmen Kt, wer is Uhr bs Minhfen, das Lonkarn ber az ren ö K— en 2 an, Dag) 666 en, d, ne en, n, ge. . . 9 znr n, ge, ne,, el, tz rr. , err. Bab. Amseger icht. Rte. . wohnast, it gäzg dem Bork gnde 2 — . n gn, des Hob · ch, Fesqh e anzelaer“ ĩ ? : Kay Gergem-, 9 chf elnerkehr Rerd zent fe h ln nd — =. 3 . Inh 1u 8st ( 9 3 — I. 12 15 f 1 1 4 . r nn. ge bat ift n , re, I ra Tonkageberfaheen il . . a6) 3e * Gar, i. in den mit Ablanf des 39. September ich ö Dee. egnitz, eingetragen. . 8e , e n . Mmünnelm, Mar, ls 4248 n . — 1 , , Ant gen Schitpn et. unbe schrgh. Aumeldefeiss 14. Stiober 199. ar T nge, . Sierre, dre . e een, bein, ] 11 n ,,,, . . . igaretten n, Hie n nn , n ,. . 34 . 9 . err berge kej aig neues Mitglied in . Jane tz den 36. rg ls. sch!⸗ ; abigerhers⸗ J ad Preüfungg⸗ San nenberg i at de Pfalz (fr. Hef 364 . ö ̃ ⸗. 1 3 a der Firm ö I. B. G.. 61 63 ; 33 rä unde uh von . Sul lee, ,, fe, . är , ele , eb heel e s gifs. Barben, n s nr, tei ke eln. . Suter,, , n , , , , e , , D, Wie ngerkläru ng und Zeichnung für 9 uhr O, an Jerich ts telle Offener Arrest H folgenben Beschluß berkündet: Baden (Tie. 209) gest A C EJ, lemoer . . ien mita. ozs0] it ka khragde burg I un He herr, Plaß mann in Berlin sowie . ülbbriht Dttwachaw, der 18. 9 1819. Band n att . i er, nn, m. z nid een u, nnn mit r gehflich bie 1, Säle sig. H Baan wid wegen Mangels ae mem, e, zl ce, nischland = Gan, Tin , l rsd eisemd. 3 andelgregi ze, n lehle' enz ste e emen ern b, höolsen in oh nn, hne, . v elm enn g: , . är ene, ü gro, who), Ben , mument det betelt. Vrthaltunger. ,. , , ki rente nnn, n boenl. . 6 a , , geschi⸗ ht. in em die 3e chenden zu der Der Serichtsschrelber des Anmtage n nchtz. . i ,,. ,, 2 1 Ges , er n, ssroogn eute elnge tragen, an e , s l Ulrich ist erloschen. 6 Zeptember 1913. Auttgertcht. gn imna Ps ul T, hien. 2 4 e. uh ßer ö n Ge stenado i , r r Gba lhre Nament de. , . tt. , . 266. vie duese 23 reis. ber, Ee ner, Van z. sebi Zuhaten ieee ger,, we, *. 1. ir. ungerne, nnr, a n soz63 g ka ien nr ien l. e eln 3 ,, 1 e, , 2 r , . ; er kim. 63938 Hö . a, T9 4 er bahn. j 8 Ja dag Handelgregtste: Abt. B warde erkente Prot ra eilten ugd dem Apo- Fer Reder rg 8 nr, Pie Gaftcht der Lste der Gengfsen ist In dem stondargherfahren über 6 Ve, wiegn. lsz99s) . 23 295 5 — ar,. Am 1. Ottos 1519 tritt Nachtrag 8 ö. Liegultz. 2x. September 1919. nag dehnur s3830 olg nbe i e. ei. ragen: theler Hermann . ber heel 3 2 — ö , D in den Dienstftunden des Gertchts jedem mögen deg Dipl age nien Mol Ja dem Kankurgberfahren üher dag Ver⸗ 6 en * . ö , n 9 h zum Iinnentalf Kuserer Bahn, enthgltend Lieguiltꝝ. . 636191 In dag e f esregister ghteltas! 36 eg n 136 ge ng a. 6 Hen h an n st begonnen am aeg h. 6, den X. Siplember 191 2. 2 , 44145, . mögen der Mer 291 8. Bach er gi ire der (Tr zo) re, n Personen · und Gitter · * n n n, . Abt. B Rt. S3 hente einge ragen: . Ein ef g . ,. 9 Mü n e ,. w. ö e igt a , n,, i angegeben: Gr⸗ . W ö Mr na uß teh nn ag fad k BVietz, ch. m 5. G. in Bir e elbe r l . . — Firma Ki chner R Sohn, G. m. 1 ͤ Ad. n. . h * egenstand des Uaternehmen eckl⸗ er. Amtsgericht. an D m n. Dat Amiggerlcht. Verwalterg der Sch ehstermtn auf den zur . der Schlutrechnung it, 24 4 ea. . ee 2 2 ee We sofortige Finführung der Tarlf⸗ B. 5 Liegn 3. ist ann 9 1 nn 3 33 . . der rwe rb von Bahr and. Schachtbgü. Pon , , mn e, 5 a3. Dftoßer 1819, Rormittgg walter, je Gehebung von Ginwendungen * t, , ,. 26 fen r * 251 3 1 . n . der , und al deren . ö. . elle af en und die . aller 3 Ras keflge gaxdentbe fel b ec n , m. ö 34 un n dem . er chte hiersels gegen daß r, ,,, der bei ber aghmetart für Gisengr urid Man , . vom Reichtelsenbahn · lung vom 3. September 1919 die Gesell⸗ ff. die Pierdebän ier Adolf Müllir n ,, i . auten, unter Nr. 3 bi ber rng re der⸗ Ech dais ges, en 18. September 110. 9 Mustertegisler. e n,. , ,,, ,, , n , , n , , ,d, er r. , d . Oe au lnb is en Musteꝛ . Her ita, den ö. e rtemhee lis. —ᷣ . dil e e run der . und . Mit . treten die Die Direktion. . um Hie, , diff 6 har am 3. e g , d f C, n, an , ig. Min ten n nn,, ,,, . a mf, , 31 64318 nn ,,, , , , , n, err, ,, , g,, nee, , , n,, nn,, e, re. La dennen ed. 63908! ᷣ tern af er, n, Bäiober ,, , 6 n , ten en , de, ga ft urg ear rg fel en- Gefell ö n . eng n. 164230! * , gi 9 Yesellfchar lata tal beträgt s0hh 09. M. i , n. nell Be atzard Biatug 4 Co cin. 1. w,. zaltze. Gifen kan mil Sichen der Ab. — In guser San bel seg ez Abt Al , der gieng n gugd Rasen, ; ̃ Herketung ber Gesenschtst t se nh , gun jg . = ter ist . nnn nn,, 6 , n , m, y vor den schais. P. b. (Augnahmetarisey — außer ich alt . 19183. umd! ,,, e. l er h z . k de ena ee, nnter i n , gin f 1 i sammen mit einem Hers lehnen. e en. 19. Siptember 1919 e ann, ,, Raft and werden disch än gehe g, Redenbahnen ber Sirat br ger Bier, g bell Co. mn täten i bn , der stand, d,, pas bet e d oö. bef gt in in . ,,,, ,, r r r, er m, ,. , c e e ö nnn, , ,, dee kotz st fär die am 30. Jul 1906, rechnung des Verwalterg, mir C hebung e,, tft: z ö hein ar, er lbach in . . enen Bil mn bel döosen, Pitten (e. Härte, Peter Mommerk, e, mn 1e hagen In dez 5! ; 1 * ningz 12 Uhr, ; ĩ xn eis nem Ke lu. [63930 Fracht sätz- nch ten. dio Verkebrgab· 1. 2. Ginst Fischez Hollmgtenfabtttant, ohen. .. ä in len, Rif Droff. oistand auggeschie den. Zum glletnigen n den D andel fregtfter st eingzt agen: Matiz z Li, anenesociecn hre, don Claren eon dar gin, F dem d rperahren über. das ebend d, ben, , ne, , wu Fee, . 83 im Per- fein 961 Hi ei, ie h ita d, dne nde, e, dr We ü aftthert gg. it au J. Mal Gar ar smt lic er , . . . ö 6 3 1 . es 2a, ,, ig
her, Lohen⸗ . ; fler, Mete mit dem Sig in Hghenwgrglehen, und 1919 aha scht e rr tenden Irn t. Augnst Heinz ch ö ald heren per snlich Jaflende Gesellschafter shssschlassen ate Jelanntzia chungen Perfretung der Gesekshaft st er nur jn. gran g a er sch , der n,. Töesegnrn en ber nn e werfolgzn nur durch ben sennnen nit einem Pig in ö e , m ren, ösi. Ble Irma sst
99) 5 2 * I . 2 * und rr fit Löff, Farlkuummfrn 1a, Herfeichntg der bel de- Verteilung zu ber tc, V rnsgen j der ohenen Handels- fuschläge. (Vergl. un ere la antmimacht ng nen., Wechäck, i e. Tier. und fein, 9 ur. Franz Neume lenker und der Kaufmann Max Hippner, ö , n n. 17. September Bolle, dea 12. September 19189. er laschen. 18
I6 a, Tergläser, Jabrstrummer 9596 5g, fichltgenden Forde ungen unh zur Be. me n, ft . rm nager dure, bo äs, G haber d. W. iber Lie r. eb, karl nn, hn, e. nste ln. Mar gin Tt. n, Ti, 2
S587 77, Senftepf, Fabriltnnmmer 85, schtußfaffung her Gläubiger der die nicht und Es rtich en ⸗ Fehr Wtsig * höhung der Gäüter⸗ und Törtartfe.) Ein⸗ e Abweilzung bom § 66) der Gifen⸗ Lobenstein.
Salz faß, Fabrikrummer S3, auf weitere verwertbaren Ber mögengstück: sopse zur ] fafel r m , ; o, mi Caethensels,. des Alfred ne mungztaseln sind dahnr icht au u wenden. ; Mie Gesellschaft bat am 23 Seytembe: ( ] 12 . ,, we, ,, , ,, ,,, . ö , . Rr dog. Hie Firma Gebr. Roche (ner. Bergitunn an die Mt licher den 3. w ö r , in n, ,,, er, e 2B. r, m. 1919. i, neh ö. . , nö Hie offen: ,,, ** 64 Amte gericht. P . an, a r. n , nn, ,, * . . menen ö In. vi e ͤ 5 . es ? ; zwe — — a n aist⸗r Abteil elt sn, 34 . 1 e enn, , ,n, he , er, ,, , , ,,,, , , , n le Ce e rere, g , n e . , , a f Tin dg ü rr ul: , . F agel b uhr 10 Prinalen, auge, l irg, hor dem Ams ran bierfein s, . e, we. r m n, ,. x ziel ö H , , , zer , ,', . 3 L. 6 p fũr Henn. nr ö ue — 3 . * . , , Bor en e. 6 U 2 er, ,. Cee , gamer aht erer kehr 6 2 ere 2 . 1 . . , alfa ie be e, f ale enn ,,, ö en en. 6. 8 k . . 2 * 9 1 1 ö e 6e, ; 11 4 . 3 11 5 . ; ; f * 9 . ö 9 ö 6 ? ö E * z ö ö * ö . 4 ö , n , e s se, , e, enn; . n, , g,, , , , er, , s, gen et,, . . tan *. Ver Gertchtoschee iber ; l . 95 rin. Rietz — 2 ͤ eut zu der Firma Gustarn Bransch? urg, außerdem het Kaufmann Wilhelm ö 6 ⸗ 52 4 — 16437 Län ea sch aid, den 26. September 1919. des . ,,,, ö ,, Æ Gömp. zun Liter scheid eingetragen: Schümann in he es n h . ö. Sr ni . a . D 3 * Firn d dener n d, nden, Da Ang erl. — — r ban h g durch die beihlig len Gätel., fern ungen werden 9. idet: fur 3 Die Jahrikenten Meer Worste zn n. . H Bei der Fernen Gäönarkd Hlerlcß“ Am J. Septen er is is begznngn. aft hat züge gs derer Pöls, e n,, e,, , ,, 6 it Triberg. 6398 Calm. lb3ꝰ 90] 15) Tarif⸗ und Kabferii un gen sowie das Aarkunffsh rs, le erm äs gen sich e Gaifernungen von ae . aul Plate zu ig ( ests.) 9 Gr ot Dh erg leben, unter Re. 2575: Dinsheim Rahn, den 26. be utber gelöscht und Nr. 5h nen einge ragen: elngettag⸗ j 6. en 1 erloschen. a e, susterreglster O. 3. gl, lib acun. Das Kenkurtzyerfahren über des Ver⸗ hiär, Bahnhof Alexanderplatz, u beßtehen. Külteig Iltstadt um km, für Stĩudäilenna 3 . Hanfthang Rühödelf, Bofsle i D! zh mg ist erle cen. 918. , nn n,, e 83 gs re, d nn,, n. asm bene kee sebehng, Rögen def Rana eln ch, h k nt Ber, elne ölen er 191g. *. rden an Kyonawitz 5 bder an Katißzor Kalz ben n. ö 4 Beschäft alz ver. Magb burg, den 28. September 18. Am lgaerlcbt. omman dit ge Iischaft. in . (uren en 24. Gen e, lol. . , Fahrplan etanm⸗ Gisena nau irckt ion. 1 , ange ohen. e n , gl , en fn aß amm erich . Ibelin. . er, , n, n,. gelingen 6356 ,,,, n nnen der Chen ah ' ,, ,,, . n e, n,, , 1 n ö i. 1 212 ö . . ö G. ⸗ B. L. D. ö . r 6 . 5 9 — * J h 2 ⸗ man⸗ J 2 — 820 — 23 9 3 , fee n,, g, ,. är , , r, g, rn, , machnngen der Eise n. äräshann or vag e, ge rieren, e. nr , . Her l een Baubeltteritet waere beute an. , , c n, df de. , ä, Il, 23, 25, 19, i9. Ii, 16, 16, H, Cöln: Hohenzollernring 17, wird mangels Vie durch * 8 . von ls cos Ruppiner Gisenb apn. ge cz s. 13 / . . en , mit ) Zum Handelsteglstet A. und Merten, Münter, in, Ver; 2. Stpten he 1919 6 . icke a kter af n, in Sn sle ggg. 1 6 ir 8. 37 46, 45, 28, 35. 33 rer die Koffen des Verfahren deckenden 9 nen. e durch unser? Bekanntmachung hom Zum 1. I0. bs. JJ. werden Die Tarff˖ en m n fortgesetzer g n Band J O. g. 193, Firma Julius merk eingetragen; Die Gefellschaftt ist Amtegert 1X ceitiu, 23. Seytemker 19193 G genstand deg Unergehmeng i ö. , , 3 3 , , , b., r, De fe eine en, . 26. September 1918 zum 1. Dl ober 1818 fas m Perso en. Häter. und Tiade fe Gũtergemelnschaff aug der Gesellschaft ae, ern . ; aufgelöft. Die Firma 89 erloschen. Radeigeein —— 63655] fellang. 1: Jer eig, Ka und Verkauf Wharf e Lecls de Fe dehhenbam, , e, s, pre, nes, f.. , n, n,, n gene, bh,, ien , wc: , d toe rg , gen, än, leer wir, e ggg 1 ö Vas Au h gericht. Ablenlung 66. Staat z and Er n en stervarkenn Tiertar ift um ho bd. ö. burch Gesch , fm Binnen, Helsonch. und Ge . 63 ur hh 8 . abri⸗ Band Viri5 B. R nis 3 . Das Amttz gericht. 4 . . . * nr und lagen für gglbar sche Anfralten, , . ,, el lh , pig , , een. ue g n, er ne, . 6. . naa. gen l, , ,,, , nnn, , na . Aahenildet am b. September 1819, Nach EIign share. Befh tu, lös 93 wird das Hest O I neu aui gegeben. AÄuf. nehm 8 ge Pie Verkürzung der Vergff entlichunga⸗ r G oesst fit *r lofhen. Band XT Sg. 141, Firma Kathariaa Ja unserem Handel gregtster Abt. A ist waren Pandelggesels chaft m. B. , von N der shan unge mg dnnn, n , . d . Die , l in e gabe wts. ng . , ,,, Lrlbertz, n 8. Septen er 15183. 86a dr, düngen Jsnchrerin, der om , wiel tg söhle die Bee o in⸗ ir ner nn, r, n, e mn ,,,, w n n k , ,,, Bad. Imi gericht. kr n Rataft aß Rrlerd nn , in ien, hom 1. Mal 15s und 9 il B vom J. Fe r.. kehrè Dednung (- G. Bl. 1914 . 466. Ron * Sohn, Ilg geld cht worden * in Kglonial., Rang, und Woll waren fowie a, m n, (bt. II. ebe twag nn — l 191 f J Reurznppin, im Seyptemher 1919. L64235] Band XI G.. 3. 124, Firma Nikolaus Amtsgericht Mustran. der Import, Crßort und Kommlssionen galvan scher legen, Unt rsuch ng voa
vam dab e. sésgsz berg. Raf ruer N. 0. Rarĩm Rire . lar 1818 wie der Ausnahsmmetz . für gz 3. mann geb, Joahgansen, in Flengburg, Gisenerz und? : vom 16. Ohio J dag Musterreglster ist be! Re. 26, i , n de ü ,, Dr ile te, mnli 4 Henn und Manganerz vo Dltoher
640941 Lum on., Nor hdentsch⸗ Nieder landi a4 Die Direr tion. Ia anser Handelsregister Abt. A Mtr. 85 Frgff. . ꝛ galdantsch en Bäder usw. g,, ift heute bei der offenen rn . gg TVI O8. 30, Firma Ludwig Neheim. eg . * nm, 3. rr . Stammkapital betränrt 30 00 6. ; . Hetond au Gesenschaft Genr, Etz In unfer Handeltgregkfter Abt. A 1 b nton ö. Kau eschäfteführer find; Galhar ore , fre-
Firma Kala. Compagute Ehenndor 4, der az Außnahmetgrif 74. soweit An 1. Oktober 1919 wird az Gemein Ib olol .
ien. mnchen döe, om ä. h emzer 1819 mihommærr er fz der Staats, unde vg bahn güter. m 1. Dlteher 191 ird zg mne me Zütertarif für den Verkehr mi ö r rer: nn in . ö
. 1e i. gr ö ,, . E,, d, n , ,, 3 6. a i, ö u e. er , ,, ö. , eng ,, ,. , rl, n,.
getzagen: Bie Schssöle t. ist an ge tere , hien ; är Ha zor, K hn den tingöme; debe i, Heilt rnkt. ii mee. m , n, m, Gee sschafter Bauhageniene Heöa = Bend Rvwili' O. 3. zo, Firma Max en ben: h. Gn Beshäf afiprer. Parl. 3 l mat, m,
5 83 bis zum 11. Oktober 1921 ver⸗ M, Dierdurch au sehoben. tarif Tb als Verfandfgtion der Frappe 13 ern. 9 J herzeschnisseß — tritt am J. Ottober 1919 16 ö gun Herr. J. J0, Firma Max getza gen worden: 6. Kaufmann in Radolfre esellschaf . eier 23 ist her i
Fits bmrg. den zz. September 1519. bie Statten Velen. Gagtotz isi in d ein Hemeinsamer Nachtrag zu Jen Heften ] n F ⸗ ; rich Biereufeld. za Lünen ist aus der Ge, Ultenurger, Der Bauunternehmer Josef Gmde in beschränkter Oaftund. Der Hesenschaftz⸗ . ; 24
6 13a. den 20 tember 1919, Dat Uma zericht. Abteilung 2. 3. , , . 1 8 ́ 3 . . 2 . e , ing . . Die Firma bleibt a TVyIil O. 8. 119, Firma Carl i. ist aug der Gesellschaft autge⸗ , . ng i — . 4 . . z e. *.
Dag erlchl. Abtellung IV. In dag neue Hest find die Bertehrt⸗= s äheres it auf unserem Berkehrsbstro e z ; ; X mläständigen che't und? duch B sch g de? G- J.
er,, e er, , , ,, J ,, , . 6 ar, m d, n, rn, , d ,,,, , , 8 — „mögen das Mgrnten Wisgelez Klönen latein find daher nicht anzuwenden, den dite le Hiägen i 1. ldenbarg, den 23. September 1919. ter b zer eingeitet?n. * gonmr ode. 4265 . dorf nech Sollagen d riegt. O ff ** , je, wee e lie, g beten, k. J , , ie, .
in Wall 1 Moden tür Carblbhand Phid wachdem der in den Vergielchgz 4 ö. d 14 . n, * i. dien alf ge nel nen Ben ssmmungen aber s6donn] Vas Amtsgericht. . P j Geena mit bel Nr. 124 FJrma Haul Klose in Men ˖ gad. a 1. im Rachgan zeiger und ia der Kön fen
lenchier, ver gelt, ylast sches Grreugnls, termlne hom 165. Apel! 1919 aage⸗ 8 no ard erpl a 4 ben * die Erhebung der deu schen Re zabgabe, Gemein schaftliches Heft C IH re. a, , 64231 echt ã alter a g. alle in Mann ⸗˖ vnde folgendes einge ragen worden: ; ; - eitung.
Jabrikaummer 03 n . 3 Jr hne, n a ier an ff. . r. , 5 ,. ,,,, n u tm) Tfu. T 00. 8 mnser Handelguegifter sst . n, gern n; . a sst erlofhen . ,, jetzt: „Friedrich nz e , , ,, 3. a,, , 51 J 3 2 3
i, , ür. . . bestãt gt . 3 aufgehoben, Glen ka hub treltiga. ¶. Ar. 8 Tsb. 21 ee en, n ,, werden dan rn. ui 8 tragen worden, 6 1. A Ne. 2s * r aer eng i * n Amtiger cht Neurohe. fema G, Schaub, Gese Har mii del ig * 3 anger zh. r en, nh lldrn 23 September 131. Göeifenkiche? , ü, d vtenber 1913. 16 hz Letztereg entkäll neben der — am Tell der Hohengolserfschen Landesbahn mn er. , 8 , den 26. September 1918. ö r . Hefellschalter Rauftnnen Fried eck Bert
Badischen Amte gericht. Amttzgen cht. nr, n * * 6 e, 2 n . , 3. . Ji, , ,. für Gil und , ,, , , * 9 9 Jum Ha irn nr 6 gang 96 name bm —̃ als 87 5 e e n * U an 9 . ngen ist alleiniger Jakeber dar
ͤ 8 ge ber Eclöh. ü ertarif⸗ x er⸗ Fracht . ö X ö . r . ; 2 h
ee, mm Ma m hang. 63 993 um 1 . 5 e, , her a. 1 ĩ un ecte —— ; er r fg. af , 2 Deen 1 D n n. 6. ö 6, n, n , . nnen er ze e . n r 8 u e, ,,, . 8 j = . Were wist. * Her Uebergang der in dem enicher Städte, Gefenlf ghast mit bas. ist keutg bei er unter Nr. 25 esngettg, sen, chaft ausgelhst. git egen. Jmhaber ü der Rauhe nnn.
machung vom 25. Seytember 1919) irete, ie. 6 . men n, e g, 1 6 2 9 ö n aller Art Gin e de e nd en Forde schrüntter Haftung“ in Mannheim, enn Fliimg Siegmund Sandelo ht I) Bie bisherige Geschäftgführerln Frän. Huge Mortzbach in Sollngen, Gag raß⸗
ꝛ g ; g, für andere Güter auf 7 3 für run nen und Ver chien ist bel dem wurde beute nder , k ö ein Lucine ghet un Rottnburg a. J. 39 ö a
R No rhen u eingetragen: Dem Fn ät. ; a Nr 1485. FIlrma Men
; dem Konkursverfahren ühe das . 1 Konkurse. at *, in 3 auch im Heft A sowle im Anhang 6
wanfentische Faugnol⸗ Werke C36. za. zum 1. O oßer 1519 einige Aenderungen niederländischen Bemein schaftä⸗ und Bit 1060 Kg ermäßigt. ö — Reorgon, R nügem. 63285 Bb. G.. Chbanmiche Fabriken wird her ein, bir aus dem näͤchsten Tarif und Ver⸗ bewerb lat een Hafolg? Zusaramenschlusses . 2 26. September 1918 d g, e , . * 0 3 1 , , . fe, n, le Henn 6. e, nnen, en ,. gulna, den 26. Sep Solla r juris e g,. eber den Nachlaß des am 22. Sep. kann gegeben, da niese Gesellcaft am febrsan iger im eln'relnen zu ersetken der nieder ltabischea Geabahaen. Für Renernsldi ekiton , den 35 8 13 n . r 63 3 n re , en, i,, den 22 Sctenber 1618. 1e 1. — a, den 23. Sep S 9. a gea. Offene , fn, tember 1917 in De nn verstorbenen b. April 18519 dit scäher? Fiümeneln- fin. Femer fällt mi dem gleichen Zelt-] die Stationen Ninteln Rint. St. E. der der Württ. Staatseisenbahnen. . Am y ; l . agericht. e. 1. 21 3 Kar gl 1 se Amtegerlcht. Abt. IV 5 . h m, ;
282
* 1 z 1 .
r 2 2 ö ,
2 . 1