—
e ä—ueàKůKĩyp Heutiger Vor
— — 88
Jarziner Papierf. . 20 ' 0 1.1 182, õ0bd 6
Ventzli, Maschin. . 15 15 1.1 —
Ver. Brl.⸗Fr. Gu mis is 1.1 186, 00h
do. Berl. Mörtelw. 0 1.1 56, 900eb 8
da. Fhemn, ehren . — 414 50, 606
öln⸗Rottweil 29 15 1.1 ös b 6
Nickelw. 39 22 1.4 235, 90b 6 rolw. 0 1
vr Pe 5
Vorz. Lit. A do. Flor nschenfabr. 80 9 do. Frank. Schuhf. 18 18 do. Glanzst. Elberf. 20 29 do. Gothania Wte n 11 do. Kammerich . . 30 109 da. Aunst Troitzsch o is do. Lausitzer Glasz25 20 do. Netalł Haller. 12 12 do. Nrd.⸗SæilddSprit 21 20 do. Pinselfabriken 20 29 do. Schmirg. u. M. 25 20 do. Smyrna⸗Tepp. 4 4 do. Thü ring. Met. 36 4
k do. St. Zyp. i. W * e, ob Vitoria werte 35 15 110 181.996 Vogel, Telegr.⸗Dr. ls is 1 i566, 0. 0 Vogt u. Wolf .... 19 — 6 Naschin. 25 2 do. Varg Att. x . do. , mn, m 14 1 os so d Vorwärts, Biel. 2p. 7 7 7 1.1 1253 6 13 1210, 6609
Vorwohler Portl. . n
Wanderer Werke. . E15 35 1.1 Warsteiner Grub en Ip — 1.7 235, 0006 Wasserw. Gelsent. 848 sg 1.4 —— Aug. Svegelin Ruß i 27 1.7 Wegelin u. Hübner zo 12 1. 185 I6b Venderoth pharm. . g. —11.f — Wernsh. , . 12 11 . Lit. Au. B do. Vorz.⸗ Alt. x2 22 . 265, 09b 6 Verschʒ i zeißenf. B. 10 8 11 — — deser Att. Gef.. . M12 10 1 2os, ooh 6. RVessel Vorz 6.8 6 Ig hb Westde utsche Jutes⸗ 6 8 1.1 141, 00 Westeregeln Allali 10 109. 1.1 265, 50h e do. Vorz. Akt. 6. 4 48 1.1 1006 kdb. 105 ( höchste Div. 4 Vest tfalia Portl. 9181.1 63 Draht hom m 35 ö . dn Eisen u. Death van gendreer.. 0 — 1 , do. Kupfer.... iz in ia, so Westl. Bodeng. i. S. 0 T M6 p. St. Wicking Portl. . . . 12 12 1.1 182008 Wickrath Teber . E5 is 11 = — Dieler u. Hardi m. = 13 ,, Tiesloch Tonw. .. ; 0 1.1 140, 00h V dilhelm sh Culau 11 — 1.7 134,09 6 Wilke, Vorz. Alt. . 12 154 1.4 is]: bob ũ Wilmersd.⸗ NRhg. . o D 1.4 —, — H. Wißner, Net. 2 — 1. — — ö ö 18 1.1 17 o0b do. Gußstahl . 1.7 220,00 6 Wittkop Tiefbau.. 7 — 1.9 141,500 Törede Mälzere;i 10 — 1.9 128, Cob s Wunderlich u. ö lo iii — — Zeitzer Maschinen. io 10 1.7 419, 9on 6 Jellstoff⸗ . 22 — 157 205, 00b 6 161
Jellftoff Wa? dhof 15 16
Obligationen industrieller
,,,
Altm. Ueberldztr. . w
do. do. es 1.1.7 — Dtsch.⸗Atl. Telegr. 1004 1.1.7 Dt. ⸗Niedl. , 111 Dt.⸗Südam. Tel. 10049 1.1.7
e — —
2 Heutiger Voriger
Kurs
Kurs
Voriger
— C — —
**
1ẽ4106,z5bB
ls 70900 6 is 1210 ob
1 813. 60d 164. 5b g isi, gb G 1 1655 9oh G zen é 10 iso. ob
— joo, 6b 5 2 . 984, 0) 6 do. 1902 — — — Hartmann Ha sch loz a — Hasper Eis. u. — C. Heckmann .... — Henckel Beu ttzen — — do. 1913 unk. ? — „Herne“ Vereini ig 13: — do. do. — Hihernia 3 6 — — do. 1898, 2. — — Hirsch, eee — Hirschbergergeder 65 ö 4 J Hochofen Lübeck. 1 ö Höchster Farbw. . — Hohenfels wf, ch. 19 33.
—— —
8
. ᷓ — CC C
121 1 — 12 *
ri eg . mn 97
ö
Burbach G ew tsch. . , , 166 641
22227 2 — 21 . — 81 c
l Buckau 102 4
. 2g5 Oh 6 236
10317, 5606 6 erh. Dergb. l. 14
. t. Nürn! bio 164,996 6 ie g n
2
Dessauer Gas ..
Os, ᷣ0eb 6 108, 00 do. do. —— — — do. do. ö k Törting Elettr. g — Lref. E kahlw. uk. 21 10814 os ode lo6,s75b G6 Jried. . 938 10 R
A 280
Tt. , 5 1 Kahelw. 19313 102
Linoleum . h k W. 09 10
ige Coch 6 Ii3e o0ο s
Woll enw. . ien hh os 158 4
227 2
Donners marckh. 95 10931
D . Gew. 09 103
2
Tortm. Kn ion . 16 .
Dyckerh. u. 14 a e t Eckert Maschin. 05 103 Eintracht , 19
2
Eisenb. Ver mit. 8 10235 Eifenh. Silesia os 1004 Er enwerk Kraft! i. Elberfeld. Farben 1 02 do. Papierf. 1965103 Eleltrizit. Anl. 12103. * 13.5 do. Lieferung 141005 15.285 do. do. 90, os, 10,12 108 3 . do. Südwest ot, . 41
2
Top Hob G iss od
d . 2
K
84, 590
86 30 6 Ueberlandz. Birnb . versch. — do. Welerlin gen 1004] 1.1.7 —
(iet Licht⸗ u. Kr. 9 153.
lcktrocheꝰ Wle. 102 1 Elektro⸗Treuh.
Emsch⸗Lippe Gw. Erdmannsd. Spin ) 55
zo do. . i. do. do. 1 do. f. Mt.⸗Ind. . 1691 1.4. f. Verkehrsw. 103 1 1.1. Adl. Prtl. Zement os n 1 Altaliw Ronnenb. i085 1
Ang. El G. S. o- 1 0 iM versch ios, 9g do do. S. 1 = 3 100 1 do. io 6b o
Alsen Portl.⸗Zem. 102 4 1 Amslie Gewerksch. 108148 1 Anhalt. Kohlenw. 108 1g 1 do. 18961004 1 do. 19051004 1 Aplerbecker Hütte los 4M 1 Archimedes 1911 10348 1 en. S. u. Pap. 102 9 1.1. do. 1903 102 4 1. e , Nürnb Mfloz g 1 Augustus 1. Gew. 102 1 Bad. 6. u. Soda 100) Basalt A.⸗G. 190219348 1 do. nl n 1 Bayer. Ele ltr. Lief. 105 19 1 Benrather Masch. 109819 1. Bergmann Eleltr. 108 13 1
Eschweiler Bergw. 103 9 Fasson Manstaedt Feldmühle Papier 11 unk. 2901096 12 unk. 231024 e. u Guill. O6 5 Ion
2
2
2
Sch ij . ö
. u. Ro mn. Jürsts Leop. 11h. Betrieb 108 ö. el senlirchen Bg. os Georgs⸗ Narienh ih 49
K
Germ. Br. vortm. 162
Germania Portl. 10 05 Germ. Schiffbau Gerresh. Glas l. 141 Ges. f. elektr. Unt.
do. 5. . Teerherw. 97
ion, 0b do. gent Ec bn
1.1.7 92,0968 8329066 Th. Goldschmidt 103 rer; 100 59eb R ted 9h Görl. M '
— S6, 500 do. 16 — —, — goitfr ö
. 82 Hohenloh 14
— vo! do.
g6. 50d do. do'
. König Ludw. ea. 102 * — — do. do.
. 2 — — do. do. kv.
= — — do. do. — — — Kullmann u. — — — Lahmeyer u. — — — do. do. — — — — do. do.
J J Tau ahütte
do.
— — do. do.
* . — — — . Eleltrwle. ö ö — — märt. West. vg oe —— Masch. Breuer... 1 1 — — Mass. Bergbau. — — Mend. u. Sm erte 16 J — Mix u. Genest. K — Mont Cents Gem. 105 . 107 Mülheim. ö 4 — — Müs. Br. Lange br ion * 9 — — — Neue BVoder nges.. 100, 50h 6 101, 50b n do. do. — — — — do. Photo . ö do Senstenb. . . Ndl. Rohl en. — — . do. ö. — Nordd. Eiswerte. ö. — Nordstern Kohle ö — — r dle en 6. do. . — — do. Eisen⸗Ind. ö 3 w 3 do. Kokswerke. 101 ö. — Passage ...... 1 33 . — — Patzenh. Sani ere 3 — — do. e — Phönix 8 rgbau. ö. — — do. Braunkohle.
— — — Julius Pintsch. — 9690806 Pomm. a or, — — Reisholz Papierf. — — — Rhein. Anthr.⸗K..
—, — do. Braunk. 08 1 — — — — do. ElL. u. ÆMInh. 121 97, 900b 6 — — do. Metallwaren 897, 509b 0 — — do. Schuckert 14 — — do. do. 09 — 13 4. —— Rh.⸗Westf. , . do. vo- — — — do. do. rn
— — — do. Westf. Kalkw. . 98,00 8 do. do. 3 — — —— do. do.
18.
Masch. C001
2
— — —
C A — 2
* araber 1 fy. 106
ö .
.
ö 2
3 7
ö Dörr e dere et tos ö —— — — Hösch Eisen ü. ]
14 **
— Howaldtswerke . 102 4 102, 0006 Humboldt Vasch 109
— — Hüttenbetr Duisb ago 4 — 36 .
8
— — gattowitzer Ber 23 16 3
— König Kilhelm .
6 Königin Yin e lh od
8 L* 2 ö 2 3 2 — 228 8d kw
—
D
2
2
— Teipz. Landk rast. 16 'H — 6 Br Teopoldgin uber d oe — — — — Linden. Stahl 10102 — Linke⸗ rn, — — . — do. kons. — — — Zudw. Löwe u. bo , .
ö 1 kw / /// /// /// /// /
—
; Löwenbr. er in . — — dothr Portl. Cem, 026 — — 98, 090b 6 Jubwigl. Gew. 18108 5, 50 6 96, 50 6 Magdeb. Allg. Gas 1034 — — do. Bau- u. ardb.
— — 97,00 6 Abt. 1— 18103 * — — — — ö 3mannr. .
r 8 1 6 6 2 1 2 2
* — 22 —
2
2
2
222
— do.
gs, 6b 6 Do. — do.
— do. — Schl. Eleltr. u. 6. 103 4 — Schuck. & Co
— do.
— do.
— Zo.
— do.
l
. — do. 5 *
— do.
x C — C — C C — — C D — = 2
28RD Rd T C C · — — — —— — — N · K
w
— AC AMD C O — — — 2 2 W 2 — 2 2 28
K *
1 32
22
2
8
2
98, 40 8 165. 60 3 190,866 3
D
—— 2 . dd
— — — — d N N V , N „ = — — — —
2 * d — W 2 2 2 2
— — Grängesberg. 91598 do. sch 899 6 do. 86, 5900 8 tra üg — — 3
S3. 256 6 do.
9, 096 Victoria galls 101, deb 6 ns 50 6
100 306: Deutsch⸗Ostafr. — — Kamer. C. G.⸗A. 8 3
64d, 10 6 do.
— — (v. Reich m. 8a. . u. 120 3 Rückz. gar.) 86, 696 3 Guinea .
a. Reich m. nn, u. 120 3 Rückz. ö ln Minen u. Eb. —— 83 890,25 6 in cb pr. St. 1 St.- 100 ½ zgz. 50 b Genußsch. — 1.4 in M pr. Stück South West Africa.
1090,50 6
S6, Sob 8 do.
— — dn , , . — — ie beck Montan 1024 1 — Dochling Eis i. r ö . 6 100, )0 6 Rom bach. — — do. — do.
.
*
do. 15h los .
22 Russ Eisen Gleiw Rütgerswerke l 904 ,, . Rybn. Steint. Gw. 100
— Saar u. Mosel Bgw . Eleltr. 8 1
9. J5b 6 Scalter Gruben og r*
do. ls 106 *
dern 53 1626 k 5 Seiffert u. Co i — Sibyllagr. Gew. .
— Siem. Elkt. Betr. 16 5
*
Q CC — —
585
w
— do.
24 *
— — Siemenz * 3 — Siem. u. Ha se e ,.
d ie = L r WL O W W
von bonn Jos 3 . 21 9
— Siemens⸗S — do. — Sim onius
. * 5
— — do. * * *
Sollstedt K , . 1033 100,6 006 6 Steil red. Portl. 336 — — Stett. Oderwerke. ö Stett. Vulkanog / . — * — Jetzt ö. . —— Stöhr u. Co.. 97, 50 6 EStoewer Nahm. 93, 50 Stollberg. Zink. . — — h 100, 60 0 Tangern m. guter 108 3 — — Tele ph J. ,. Teutonia⸗Misb. . — — Thale .
r C = C R 8 d R R = R R = r = = = — = 21
A AAASDS
2
2 —
— — in d. d. . 0 3
—
J hien erh . .
— do. — — bo.
7
— ver Cham. ulm: — V. St. yy. n. W 102,50 6 Nie focta Lin. Sr. af — — Vogtländ. Maschf. , 1909 gek. 31. 12. 19 10214 . — Westd. Eisenw. . /
— — We stf. ruht . Tos w Eil . Traht . Lange in ö.
* 36 — — Westfäl. — 1 i — — Wilhelms ö
— —
lol, 00ο 6 6 iner e e, — — Zech. Kriebitzsch.. — — Jeiher . — — Sell . 5. — — bo.
6
— — — en —
— Zoolog. Har ten 0
72, 19h 6 Estt. Unter e ,.
97, 00 5 Haid ⸗Pagscha⸗ da — — , ., Nob. 100 — — Russ. Allg. Elelt. 6 1005 Röhre en jah ,
g L C CCL ö 9 0 r 6 8
Eer A- Gi 10s] 1.1.
Kolonialme
Geschãfts
4. anz oon
! Frankfurter Ger . L
G1 1b baer
Nordstern, Un all- u
Preußische
Vers. TI].
nur bei 23
r 2 Feuer — — f ryersicherung — —
ner , nz ? Land⸗
ö w . Cölnische Rückpersicherung —— Colonia. Jen er⸗Vers. Cöl Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln — — Deutsche Wcbensperf. Deutscher Lloyd — — Deutch er Phönix (für 10090 Guldem —— Dresdner Allgemeine J Flberfelder Vaterland.“
, .
TZeipziger Feuer Ve 6 Man he burger Feuer⸗ V burger Hagel⸗
/ / 1 — ——— ——— —— — — ;
Heutiger Voriger
Bersicheramgsa aktien.
p. Stück.
Tal
Berl in — —
anspo t — —
u. Rhenania. — — ür 1009 66. Versicherung — —
e Der Gj. — — eburger Zebens⸗Vers.⸗Ges. —— del bur ger Rückversi s n ! Versicherr zrederch ermnsche Güter⸗Ass Norddeutsche Versich. * Nordstern, Feuer⸗Vers. 6j ir 1000 K) — — Norhstern. Lebens⸗ Vers. Berlin — Alters v. (für 1000 40 6251) Ildenbhurger Versich⸗ Ges. FRreußische Lebens⸗-Versich. —— tional Stettin —, —
Kron h entig, Franturt a. M. ——
Nheinisch
ö Weslfflischer
Lloyd .
hein sch⸗ 2 stfältsche Rückbers. —,
Sekuritas — —
*
Thuringia, Erfurt — — Transatlantische Güter — — Union, Allgem. Versich. —— Union, Hagel⸗Vers. Heimar 2409 Viktoria Allgem. Vers. BViftorig Feuner⸗Versich. 38506 Wilhelma, Allg. Y bers 63560
S Sãchsische Rückversicherung — Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 0) ——
(für 1090 ö. 25060 6
/
Sarotti 20, Bb a Schönebeck 116
Bezugsrechte.
Waggon g49bz. 264 bz.
Berichtigung. Am 27. Kolo Hannop, Rentenbr; 3s, 50G. Hannover Darburg⸗ Wien Gummi
M 75.
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanztigers und Preußischen Staatsanzeigers
Berlin, Dienstag, den 30. September.
1918.
Septemher 1919:
war ruhig.
Fonds⸗ und Aktienbürse. Berlin, 30. September.
Die Börse zeigte auch heute ein festes Aussehen. Das Interesse richtete sich be⸗ sonders auf Schiff ahrtsa Pacificaftien, auch Deutsche Ueber se? aktien ewie Steguga waren fester. Das Geschäft blieb jedoch in den engsten Grenzen. ber splter⸗ Verlauf war sest. Der Schluß
Uktien wie Canada
Fortlaufende Kurgse.
ö. ven we , es 1914 . ö. —
1915 2. . 1 . 45 do. do. 19161V X 4 do. do. VI- LX Agio) 6 do, do. fällig 192 * 6 , , . . 34 3 3 . 39 do, , . Preußische Stantzjsch. a e 1920 do. do. do. 1921 ' do. do. do. 1.2.27 55 do. do. do. 1.11.22 4h do. do. (Hibernia) do. do. (auslosbare) 4 do. konsolidierte . 3 do. do. do. do. do. do.
3
n,. Etari senleihe .
17 Desterreichische laatsscheinc 11 488 do. amort. Eb. Anl.
45 do. Goldrente .....
Heutiger Kurs Voriger Kurs
4 do. Kronen⸗Rente.. 45 do. konv. J. / J. do. 45 do. konv. M. N. do. 4166 do. Silber⸗ do. 4166 do. Papier⸗ do. .. 4 Türk. unif. Anleihe 1903. 1906 Türtische 400 fr. Lose ...... g Ungarische Staatsrente 1918. ** do. do. 1914. do. Goldrente ... ......
4H Ungarische Staatsrente 1910. z Ungarische Kronenrente. ... Sudösterreichische (Zomb.) 2*ν6é..
do. do. neue. ..
died c as aso
2
. ü 7
Ser.... Schantung Nr. ü nt gg k 82 Große Berliner Straßenbahn 11 Desterreichisch⸗ Uungarische Staatsh.
Anatolische ,, Ser. do.
Südösterreichische (E zombard)
Anatolische 69 P...... .. Du em ba; ische Prinz Heinrich,.
Drient Eisen bahn⸗ ,, Argo Damplichif e Deutsch⸗Australische Dampfsch n,, ,,, Paket.
damburg= Südamerikan Da mpfsch. Hansa, Dampfschiffahrt. . ...... ... Norddeutscher Si, Berliner Handels⸗Gesellschaft Commerz⸗ und Diskonto⸗Bant. .
Darmstädter Bank ..... .... ...... Deutsche Bank. .. . .. ..... ......
Diskonto⸗Kommandit .
Dresdner Bank. . ... ...... ...... Mitteldeutsche Kredit⸗Bank . ...... Nationalbank für Deutschland. Desterreichische Kredit Actiengesellschaft für Anilinfabr.. ,,, Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch.. Anglo⸗Contin. Guano... ... Augsburg⸗Nürnbg. Mf. . .... .....
Bad. Anilin Soda ... ......
Bergmann Elektrizitãt . Bismarckhütte . J
Bochumer Gußstahl .. Gebr. Böhler & Co..
Buderus Eisenwerke ... .... ö Daimler Motoren ...... ...... ... Deutsch⸗Lugem burg. Bergw.. ...... Deutsch⸗Uebersee en, ,,, ..
Heutiger Kurs
*
3 is G 36 , .
, . ea 9h
. 6a a5 3a4 a 3h
. seo) is ia Risalzh
*
44 3 lasb iss ech
.
3655
2185 2 249728351 b 1656 ib 11541 6*is
160] in
Voriger
und Munttion.
er. 2 Waile ö zeisenkirchener Bergwerke Th. Yoldfchmidt Harpeager Bergbau
wa setee,,, . ö 21216 id! al 5 8 adus; b
Höchster Farbwerk Hbesch Eisen und Stahl ,,
w
,,. 1b 26 a7 M 7 Ja75 Ib 1 1681182204 31916
. Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. Nannesm⸗ annröhren chlesische Eisenbahnhedarf. lesische Eisenind. Care⸗ H eg. ö Kokswerke Dꝛenstein u. Koppel . . e Braunkohlen u. Brikett. Metallwaren Vrz.⸗A.
nn JJ e n. u. To Siemens u. Halske ....
Stettiner Vulkan ... .... ö Thale Eisenhütte Türkische Tabakregie. . .. Verein. Cöln⸗Rottweil ... Weser Schiffbau. . ...... ...... Kesteregeln Alkali gen nf zaldhof
iss n jkoh
ta di Minen 1. Eisenb. . ..... ... Genußscheine .....
. . Kurs 12 eu 9. ,, . 2173165176
220 ad ub
6h.
ö .
ids ig is ga s gi m igoꝝxb
.
20d 20a 20220460 is xa6S as86 bh
B ab 2bs os 20s
236 ssb
195 22000 346 Sa gsa 4h IIa 72h
- dor geb
Voriger Kurs
ö 2134175 165 8 311
zb sg res 8 a3 Ga oB
1021109909) *
iSi ibo . 2247 1948 dad 93 .
I 5a 20 saz 1 1az0gb ig 6. arab 155315 / 6 ig /b E ssb i oh s
ess 2 IMs ip
e , ,,.
0d gb
2b Qa2z05
25355
143. 1232955 3588 1716
2652 II 74 ab le as sasdagenp
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte and und weitere Datum — Land und Zeit einer heanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Ramen — den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
235191. D. 14103.
6/8 1915. Deutscher Pfadsinderbund E. V., Char— lottenburg. 12/9 1919.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Pfadfinderartikeln. K
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial.
Asbestfabrikate.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb und Stich⸗ waffen, Nadeln, Fischangeln, emaillierte und ver⸗ zinnte Waren, Kleineisenwaren, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen.
Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickels und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen
Haus— und Küchengeräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, P⸗ulg⸗ und Po⸗ 6 (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Gündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. — Beschr.
235193. ö 14194
uma pfJlfinilenhun i
6/8 1915. . Pfadfinderbund E. V., Char⸗ sotlẽn pu 12/9 1919.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Pfadfinderartikeln. aren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte.
Web⸗ und Wirkstoffe, Fils.
S*
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Asbestfabrikate. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen, Nadeln, Fischangeln, emaillierte und ver⸗ zinnte Waren, Kleineisenwaren, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, KLederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, al koholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz- und Flechtwaren, Bilder rahmen. Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Musikinstrumente, dexen Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate,. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ mittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. . Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
235193. G. 1682.
1919. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗
,, mit beschränkter Haftung, Hamburg. 12/9
Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse. Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel Des in fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. C. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, ? Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
A
b.
Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
ö. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haben und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte ö. gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Fell e, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder konservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtfeile Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
a. Bier. b. Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium Saren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Gapten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
za. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise—
öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Popp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.
Photographische und Druckere ierz eugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, . und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörnper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstof fe, dils
235196 W. 21112.
nl ssgel ' *
. 1919. Fa. Gebrüder Weigang, Bautzen. 12/9 Geschäftsbetrieb: Vertrieh von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
235197. M. 27486
Dos
* 8
cuz na num
28,1 1919. Mercedes Bureau⸗, Maschinen⸗ und Waffen⸗Werke, Mehlis i. Thür. 12/9 1919. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Export- und Import. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für mediz 4. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, BVerbandstoffe Tic! und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfe ektionsmi ittel. k zmittel für Lebensmittel. ; Köpfbedeckünger Frisenrurbeisen, Put, künstliche Blumen
d. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗=geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. hemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Fe uerlösch nittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh-
produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schußtß und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
ö, K Oberbaumaterial, clein⸗Eisenwaren,
Schl osser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗. arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegosseng Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben Blattmetalle.
Helle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre— tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
a. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen-=
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und um⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
WRVachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur= zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer—
lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban- dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau=
tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora—= tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischeytrakte, Konser— ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, 1 und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
2
.
R;