.
; 1
.
4 .
—⸗— * *
J . w
.
M4 o]! AMuslofu6ig — 1 Stadt Bonner Anleihescheine. Auslosung vom 18. Juni 1918. I. 2 25 donv. Anleihe von 1883, Ausgabe 1§y im Betrage von L440 609 SJ. (Privilegium vom 24. Juni 1865)
Buchstabe Aà Nr. J 64 66 u
Soc MS
Buchstabe B Nr. 112 122 132 156 234
249 256 270 271 287 zu 26G A.
Buchstabe O0 Rr. 557 374 413 433
506 537 565 572 591 640 671 11
Ec GC .
Buchftabe D Nr. 736 768 795 zu
p (CO t.
Buchftabe E Nr. 508 854 890 905 920 94 1015 1033 zu 200 M II. K * Anleihe von 1888, Aus⸗ gabe y im Betrage von 3800 690 .
(Privilegium vom 16. September 1888.
Bnchstabe A Nr. 19 zu 5960 .
Buchftabe B Nr. 66 82 125 zu
Db ¶ O 10 Vuchftabe G Nr. 164 175 224 232 347 Ib? 40 417 zu 16090 .
Buchstabe D Nr. 460 4659 4995 zu 500 A6. Buchstabe E Nr. 506 518 573 6575 576 585 zu 2G A. III. 3 1 25 konv. Mnleihe von 1891,
Ausgabe VI, im Betrage von 2 O6O GO) .s.
(brivilegium vom 27. Juli 1891)
Buchstabe A Nr. 21 35 30 49 170 172 1885 zu 500 .
Buchstabe B Nr. 209 235 247 258 251 255 361 367 376 413 425 439 gi 20 G „.
Buchstabe CO Nr. 527 531 538 557 78 585 605 613 515 635 843 8657 697 0h 749 750 768 799 811 S298 zu 1000 60
Buchstabe D Nr. 895 g44 973 977 hoe 107 10365 1045 zu S OO 0.
Die vorbezeichneten ausgelosten Schusd= derschreibungen werden vom T. Januar 192 ab eingelöst bei der Stadthaupt⸗ kasse in Bonn und diejenigen der Anleihe bon 1891, Ausgabe VI, außerdem beim 2. Schaafftzausen'schen Bankverein, Filiale Bonn, und bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin.
Von dem vorgenannten Tage ab hört die Venzinsung auf.
Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihesche ne und der noch nicht ber— fallenen Zinsscheine. Fehlende Zinsscheine werden am Kapitalbetrage gekürzt. Rückstände aus frühßeren Jahren.
IJ. 37 g konv. Anleihe von 1835, Ausgabe IV.
Buchstabe D Nr. 7I9 zu 500 d unh Buchstabe E Nr. 830 zu' 200 Sc, rück re g gl J. 3 1917.
uchstahe E Nr. 964 und 966 gu je E00 M, vückzahlbar seit 2. Januar in
II. 37 9. lonv. Anleihe von 1691,
uche ,, ,. VI.
Buchstabe B Nr. 332 zu 2000 MS, Buch— stabe 9 Nr. 469 und 744 zu je . li und Buchstabe D Nr. Ib zu 5h . ö,, ö. 9 Januar 1913.
Buchstabe r. 782 zu 1000 M und Buchstabe D Nr. 1019 zu 500 M, rück⸗ ,, 3 n, 1916.
uchstabe r. 231 zu 2000 A und Buchstabe D Nr. 1032 . 1050 4 09 e, rückzahlbar seit 2. Januar 1916.
Buchstabe A Nr. 176 zu Si Buch⸗ stabe 6. Nr. 206 zu Loh „s, Buckstabe G ö ö. . ö. 831 zu je 1000 4, Buchstabe D Nr. Sb3 zu 506 , rückzahl⸗ ö ö 1917. ö
Buchstabe C Nr. 485 zu 1000 ; Buchstabe D Nr. 872 . 500 6 . hbahlbar seit 2. Januar 1919. .
Buchstabe A Nr. 1652 zu 5600 s Buch⸗ stabe B Nr. 447 tu 20) , Bunch stahe 0 Nr. 614 655 und 755 zu je 1009 (, Duchstabe 1 Nr. S865 Hi6 und 96h zu se S090 A6, nückzahlbar seit 2 Januar 1519.
Boni, den 18. Juni 16189.
Der Oberbürgermeister X. V.: Bottlar.
133770 AHusgzofiug van Geleit er ta dit ähn n scheinen. Bet rer die jährigen Mu o6losung hon Selgaitz er cijaht ichn di euer: sind bie Stücke Lit A Nr. 9, 36, 39, 44, 47 a8, o, l und 74 und Kir r, Rr. '3, 75, 88, 124, 138 und 14. gelogen . Die Jnhaber die ser S/ aldsch-fne werker anfgefrhert, den Ber ag om zk. Pe- zern der H. J. dei ui ere Sta ot z auh. affe oder bei der KRffg. Dertnfg en Kredltanstalt zu V einzig oder bei der QGunmmnmiinal Ban Dauselpst gegen Rück⸗ wr. Schulde und der Jing scheine ju
Die Verrirs ang hört mit dle sem Tage auf.
16 69
— —— — —— — *
6197 Mrslbsusig der Kreisanleihescheina ⸗ betreffend.
Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars statt⸗
abten zweiunddreißigsten Auslosung der RKreisanleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1919 sind ge— zogen worden di Kreisanleihescheine:
Lit. A über 1000 M Nr. 75 93 und 100, ; Lit. BR üben 500 M Nr. 3 12 51 89 115 185 und 192, .
Si. C über 2600 MS Nr. 18 71 al7 B53 2590 276 385 418 420 422 444 46M 61 481 und 67.
Dieselben werden den Beßsitzern hier⸗ durch auf den 2. Januar 1920 zur baren Nüczahüung gekündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreisanleihescheine nach zem 1. Januar k. J. fällig werdenden Finsscheine Neihe 4 Nr. 15 bis ein: schließlich Nr. 20 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreistommunglkasse wäh⸗ rend der Geschäftsstunden.
Mit dem 1. Januar 1920 hört die Ver⸗ zrsung der e en Kriesanleihescheine uf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Vetrag vom Napital e, ,
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche kaherhalt 39 Jabren, nach dem Rück. ,, ,. nicht erhoben werden, sowie ie innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kaltndelj⸗hres, in welchem sie fällig ge⸗ werben, nicht erhobenen Zinsen verjähren u r gn des Kreises.
eichgeilig wird bemerkt, daß die bei
der Verlosung am 1I. Juni i9l7 ge—
zo enen Kneisanleihescheine Lit. C Nr. 194
Mh und 393 über je 200 M und die am
I. Juni 1918 gezogenen Kreisanleihe—
scheine Lit. A Nr. 124 über 10600
und Lit. B Nr. s85 und 564 über je 500 A6
bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt find. oldberg, den 11. Juni 19!6.
Der Kreisaus schus * Nreises Goldberg⸗ Hayn Ml. n Vertretung: Nebersch aer.
Rbß6s] Gekanntmachung. Zwecks Tilgung der Konitzer Kreis— schulbverschreiungen sind für 1919 zie Echuldverschreibungen Buch⸗ kabe A 19 26 28 89 110, B 130 149 unz CG 152 und 190 ausgelost. Diese werden den Besitzein mit ber Auf orderung gekündigt, die Kapitalbeträge bom R. Januar 1920 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin w,. R, Unter den Linden 57s5g, gegen Rückgabe der Schuleverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1820 fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗ Mweisungen bar in Empfang i nehmen. (ing Verzinsung über den genannten Zeit— punkt hinau findet nicht statt. Kanitz, ben 6. Juni 1913. Der Kæeisausschuß des Kreifes
12 Konitz.
Dr. Fuhr manch
— — —
1
55968
Sz oso Weilburger Gtadtanleihe
vom 889 Bel der dlegjährigen Auslosung von Schuldverscheeibungen obiger Anleihe wurben folgende Nummern gezogen: Lit A Ur d 12 15 54 78 und 1236, Lit. ER Nr. 2 10 und 79. Die Rückiahsung der vorbezeichneten Stücke erfolgt vorn g Jasgnar 19329 b bei der in ger Rtabtlasse oder in Frankftirt 4. M. hei Fer ÆRresdner Bank in Frank inrt a. . Mit dem Rückmhlungztermin endlgt ede wiltere Verzinsung. Weilburg hen 1. September 1919. Der Maglurat.
54195]. Wekaurtmaanng.
Von den auf Grund des PYrivilegiums dom 2. Jauner 18589 verauggabten ffrei- Auleihescheiues bes strelses Juster- burg sind bel der erfolgten Huslosung solgende Nummern gezogen:
us abe A Nr. 73 171 46 102 124 72 200 127 über je RBO d M. Angabe . Nr. 22 und über 800 . Diese Anleihescheine werden den In— habern jum 2. Januar 1920 hlermit ge—⸗ kündigt.
Vie Kapitalbetrige sind von dem ge⸗ nannten Datum ab gegen Einlieferung der Lylelhescheine und Änweisung bei der Creistonimunaltaffe hierselbst oder bei der Bank ber Ofspr. Sarzfchaft in Königsberg Vr. in Empfang ju nehmen.
Mit bem 2. Januar 1920 hört dle Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scktine auf.
Der Vorsttzende des treikausschuffes
Oelzszitz i. G, am 25. Jun 1818. Der Stahtrat.
des Lanzkreises Jnsterẽurg.
265126 Bei der am 16, Mai b.
Nummern gezogen worden:
Lit, über 1060 „ die Numriern: 53 oa 56 bs 58 59 zo 765 76 80 81
86 115 196 127. Zi. 265 . t. O über 20090 Æ die N 264 265 265 305 3065 307 314 zr ner ö
; Die gaungelost gn j bier durch ee n Rnlethescheine werd
gegen Rückgabe der Anleihescheine und Aunweisungen in Empfang ju nehmen. Danzig, den 17. Mar is ig.
Der Kreisaxztschuß des Kreises Danziger Niederung.
rings lung zer Ae ibeiche 8 itcitgefundenen Muslosung der Anleihescheine bes egemaln Lan drreises Danzig — IAH. Ireizauttihrt — siad folgende
K über 0 4 die Nummern: 206 206 268 210 217 218 238 2683
ir ent prechende Fapitalabsindung vom 2. Januar 106 ab bei ie r i mn unn d bes 2 J . 3
sowie der sämtlichen dazu gehörigen Zinsscheine
: 156 157 158 159 167 281 262 263 en den Besitzern mit der Auffordernng anziger Niederung, hier elbst,
und der
l2s291] Bekannt achung. . Bei der am 13. Mal 19189 stettge gabe planmäßigen Maslzfung der auf Gernd diz Allerhöchsten Peibilegirmz vom 20. September 18885 ausgegebenen 33. projentigen Auleihe scheine der Stadt Akten (Glbe) J. Huf gabe sind folgende Nummern gezogen worden: Buchft ade A über 5 G00 M: Nr. 14 58 62 136 141 147 182 197 231 240 242 257 263 296 376 395. Buchstabe K über 200 SJ. Mr. 36 41 J 49 73 74 197 132 165 191 2135 9 237 298 315 357. Vle Inhaber her vorbenrichne en Anlelhe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihesckeine und der dazu gehörigen Zinzscheine und Anwelsungen en Nennwert der Anleibescheine bei der kEiessigen Kümmerrikasse vom Z. Jn⸗ var r BSO an in Empfang zu nebmen. Vom 1. Jangnar 1920 an hört die Ver⸗ zinsung ker auggeloh en Anleihescheine auf. Fär fehlende Zinsscheine wird deren Geld . vom Kapital in Abzug gebracht. Aten (tibe), den 13. Mai 1919. Der Magists at. Der NMekriterrat. Tr. Pilling. Stöber.
(63857) Giwerkschast Gebra 1 . Bei der am 11. Sepsember 1919 gemäß 5 6 der Anleihe bedingungen unserer Ohli⸗ gattokdanleihe vom Fehßznar L9H dorgt nommenen Hus laut bon 110 Stäck Teilsnld vaershreihnxkgen über se „ I090 ᷓ sind solgende Nummern ge⸗ zogen worden: 9 20 24 28 32 33 9 116 178 183 225 281 415 457 467 468 478 502 578 594 629 665 674 695 698 733 740 741 745 843 880 885 901 921 939 995 999 1000 1008 1022 1024 1045 1053 1149 1152 1155 1184 1191 1255 1265 1268 1289 1292 1301 1309 1326 1329 1377 1384 1391 1396 1106 1413 1415 1436 1437 1439 1444 1560 1665 1694 1697 1783 1943 2000 2018 2019 2104 2105 2110 2180 2246 2259 22623 2288 230090 2304 2309 2317 2322 2361 2362 236685 2572 2378 2359 2416 2519 2548 2549 2574 2602 2695 2725 2730 2734 2872 z6 17 dry 2955. . Die Räckzah line dleser Lelsschsldver⸗ schreihungen erfolgt mit Æ L030 pr⸗ Stück gegen Giulia serneg ber sel brz mit den bazugzz hörigen arch nicht fälllatn in sscdeinen am 2, Jan gar 1920 hei der Kaffe der Gemerkfchast Tebra in Ober gebra (Gezirt KRrsfurt. der Firma Leupenmihßlen C Gr. in Berlin XV. 7, ; . der ¶Gffer er Credit ⸗Hnstalt in Bgchum und Efsen. ber Deutschen anz Filiale Tuffel⸗ kor in Sũsseldar. Die Verzinsung der autgelosten Tell, schuldverschreihnngen hört wit dem 1. Ja⸗ nrar 1920 auf. Der Betrag fehlenter a, . wird vom Kapiialbetrage ge⸗ ürzt. Von den zum 2. Fanuar 1919 auege— losten Stücken sind die Nummern: 49 220 336 310 563 567 568 722 725 726 978 1037 1266 1310 1771 2166 2174 2520 2678 2780 2980 2993 noch ni Gt e ingel ß st Oberg dta, Ten g, Seypt⸗mber 1919 Gewerk def: Gebr. Der Vos n gende deß GrnutexrsYstand: S. Grim derg, Kommerztenrat.
2
schaften at Aktien n. Aktiengesellschaften.
Die Heranntmachungen lber den Verlust von Wertpapieren baͤfin—⸗ den sich ausschlieslich in Unter⸗ abteilung 2.
sc*33] . Bertzithahlen · Aktiengesellschaft MNliinchen.
Dle Herren Trtionäre werden hiermlt ju
der am Sonnabrtib, den RS Oltober
18419, Nachwitttags * Uhr, in den
Gelchästzrärmen der Grselsckaft In
München, Neuhauser Str. 50/5, siatt⸗
findenden 2. s deutlichen Genvalne-
sam ni lung eingeladen. Teægesorbuung:
I. Bericht deß Außfsichtstazg und Vor⸗ siänes über die Gutwöcklung und Mechnungglegung für des zweite Se⸗ schů fig lahr.
II. Genehmigung der Bilam nehst Ge— winn⸗ und Werlustrechnung und Gut⸗ r n des Voꝛflands und Aufssichts T6 8.
Gemäß 5 18 des Statuts Haben die
Aktion dre, welche dag Stimmrecht in der
Gereralversammlung ausüben wollen, bre
Arien felbst oder ein die NNummern des⸗
selben bestätlgendes votariellegz oder amt⸗
liches Zeugaiß über den Besitz von Aktien vätestens brei Tage vor ver VBen= samm lang bei dem Vor stanbe unsrrer
Gesen chat vorzulegen, worauf sie eine
persönliche Eintrittskarte zur ordentlichen
Genera lbersammlund erhalten.
RWädnuchen, den 28. September 1818.
n .
bronn e. 3t. infolge Ablebens aut unlertm ul ftchtsrat autgeschieden ist. Blaukenusn, den 24. September 19189.
Portland · Cement · Fabrik Blunbꝛuren
Gebrüder Spahn . G. Dr. Spohn. Wigand.
164743 Mech. Weberet 8rd X. F. in Zell J. 1B.
Wir laden hiermit die Herren Altlondte zu der am Mittinch, den 29. Ortoßer Eotk9, Vorn. d 30 Ut, in den Ge⸗ schäftzräumen in Zell statifindenden r⸗— dertlichzn Generlnrrsariztlang ein.
Tageg or dau g: .
1) Bericht des Vorstands und des Auf.
sich l ratk.
2) Cezehmlgung der Jabzegbilanz sowle
Unilastung det Vorstandz und des Aufsichtsre ie. 3) Beschlußfassung über eventuelle Aut⸗ , elner Vivibende. 4 Neupoahl von Aufsichtgrat mit alia dern. b) Statutendnderungen: 5 8: Etnkerufu5ng dar Feneralver⸗ , , n. mindestens 3 Wochen (bit ber 4 Wochen) vor Verse mn lungt⸗ tag im Deuischen Relchtanzeiger be⸗ kann tgeraacht werben. §z 15e: Aufsichtsrat soll für AÄn⸗ schaffungen ze. blz jum Betrage von 150 000 M (bisher 50 000 MÆ6, zu⸗ ständig sein. 150: Aufsichtgrat soll über An⸗ stellung 2. von Augestelllen mit elnem Jahresgehalt vsn über n hboco (bisher 6 S006) entschelden.
Behuss Tellnahme an der Generalver⸗ jammlung (6 8 der Statuten) sind die Aktien bis fpätestens 25. Oktser bei der Direktion in Zell i. AB, bal der Rhein scher C vedithan t. Mleberla fung Faeit khr g i. Br., oder bei eit em Notar zu hinterlegen. Zell 1. W., den 29. September 1919.
Mech. Weberei gel A -B.
Der stenrertr Boyrsitzenbe bes Uufftchts rats: Ogear Mez.
1689491 Waaren⸗Einkaufg⸗Vercin zu Görlitz, Xx. c.
Von unsern Echaldscheinen sind fol⸗ gende Nummern der Serie VN anée⸗ gelest worden: 714 91 98 194 153 169 170 171 181 186 198 208 217 225 232 257 263 268 293 301 327 424 471 475 483 494 504 513 517 519 529 521 526 527 534 546 56h 660 689 714 741 847 854 3871 874 917 930 968 969 981 1025 1031 1052 1085 1135 1220 1225 1228 1239 12418 1259 1265 1296 1302 1313 1347 1370 1382 1397 1409 1411 1430 1433 1449 1505 1633 1541 1561 1573 1595 1600 1607 1652 1718 1778 1815 1855 1864 1371 1837 1888 1893 1925 1932 1982 20603 2013 2016 2044 2045 2046 2048 2070 2076 2095 2106 2107 2112 2119 2130 2139 2141 2170 2180 2191 2203 2218 2237 2262 2270 2273 2323 2341 2349 2358 2369 2395 2413 2429 2439 2443 2472 2530 2533 2571 2698 2601 2656 2661 2664 2665 2763 2711 2756 267 2798 2310 2815 2822 28489 2852 2904 2947 2948 2949 2983 3001 3009 3015 3030 3101 3104 3110 3115 3135 3164 3169 3172 3187 3190 3195 3203 3206 3208 3241 3310 3325 3348 3363 3380 3495 3510 3527 3529 3542 36566 3590 3649 3689 3732 3741 3809 3833 3859 3886 3923 3933 3954 3957 3958 3961 398384 4004 4024 4041 4049 4056 40662 4063 4089 4106 4119 4128 4173 4190 4197 421 4223 4312 4342 1355 4410 44531 4744 4458 4155 4477 4504 4564 4680 4702 4728 4739 4753 4757 4787 4791 4830 4844 4895 49902 41912 4950 4958 4931 4984 4990 4998. Wir kündigen hiermit die Kapitars. beträge bieser Schul dscheine jur Rag⸗ zahlung ara E. Jan iar L929. Von diesem Eage an kört die Berzinsung der gekündigten Schuldbeteäge auf. In früheren Jahren find folgende Schulbscheine ausn elost, biyher aber usch nicht zur Ginlstung vorgel: gt: Ser le III: 1024 1407 1489 Serie Ly: 69 198 265 225 229 350 615 615 651 757 778 809 811 824 916 944 978 998 1123 1233 1296 1414 1473 1588 1589 1718 1720 1853 1873 1969 1996 2038 2091 2463 2502 2577 26510 2625 2697 2765 2782 2920 2969 3102 zlo?7 3195 34066 3415 3426 3959 3986 4580 4632 4649 4659 4664 4689 4696 4697 4709 4765 4774 4804 48066 4937 4983.
Serle V: 74 269 633 759 810 3
6
I64 744
64534 — Gemäß 5 123 unsertr Statuten wachen wie hiermit bekannt, daß Herr Kom
merztentat Arosf Heermann in Hell
Verciniglt Fränkischt Schuh fabris(tn vormals Mar Brnust,
vormals R. Berneis, Nürnberg. Einladung zur außer ordentlichen Ge⸗ ver alner saemiung auf Dienstag, den 28. Oz: bz E9I9, Nachmittag T Uhr. Gegenst ank der Kaeßssz dnung: J. endtrung der Satzungen der Gesell⸗
schaft. Zu §z 2.
Redaktionelle Aenderung und Zu⸗ lässt kalt der Herjttllung anderer Waren als Schuhwaren. .
3u § 11.
Abs. 3 üer die Beitimmung der Kautlongpflicht der Mitglieber det Vorstanbes soll gestrichtn werden.
Zu 5§5 14.
Die Besttamungen zu 14 über bie Notwendigkeit ber Zustimmang des Aaffi Ftsraiz zu Rechtsgeschäften des Borstandetz sollen erweitert und ergaͤnzt werden.
31 518.
Die feste Vergütung des Lussichlz⸗ rafß soll um inzgesamt MS 9000 nit Wirkung ab 1. Januar 1919 eihözt weꝛ ben.
Zu 5 19.
Et soll ein As. 6 beigefügt werden folgenden Inhalis:
Der Aussichtttat wird ermächtigt, Kenderungen des Gesellschaftevertragi a nn, welche die Fassung be⸗ ieffen.
gu 5 23. In § 23 Abf. 1 Ziffer 6 letzte Zeile sollen die Worte der Dire ktlon“ gestrichen werden. ö
3u 9 26.
Aenderungen der Besthamungen über Bertellung det Reingewinntz, ingbesondere sollen ab 1. Fanuar 1919 dle Gewinnanteile der Vorstandt⸗ mltalleder und ar derer Beamten über , , . gebucht und mit
ücksicht hierauf der Gewinnanteil es Aufstchttrats aus dem verbleibenden Lell bes Reingewinns von 5 */, auf 750 erhöht werden.
Zu 5 27.
S 27 soll anders gefaßt werden.
II. Gihöhung des Grundkapitelz der Ge⸗ sellschaft — vorbehallich der er⸗ forderlichen behördlichen Genehmt⸗ gung — um * 3 O90 0, — duich
Ausçabe von 3000 Stück auf den Jahaber lautenden Aktien über je tausend Mark unter Auzschluß des gesetzlichen , der Aktionäre.
III. HFestsetzung des Ausgabekurseg und der
sonstigen Einjelheiten bei Begebung
der neuen Akiten.
LV. Aenderung degz § 3 Aößs. 1 der Satzungen hinfichiltch der Höhe bes Grundkapitals.
Betreffs der Berechtigung zur Teilnahme
an der Generalversammlung berlehen wir
unß auf 3 21 der Satzungen unserer Ge⸗
sellschaft. ö Die gn nnz der Aklien hat Bis
svätrien 23. Srtober E918 zu er-
folgen, entweder
bei der Dirtktion nnuserer Gesell⸗ schast ober
bel der Commerz hd Diecanto⸗ Hank und deren Filialen,
bei der Deutschen Band und deren FRilta len.
bei dr Dres baer Bank und deven Filialen,
bet der Mitte ldertschzn Crebith ant und deren Filialen, ;
bet der Ser für Handel nd Fu⸗ kustrie Zweigstt lt Sp. B. Tabver, Sresden.
Nürnberg, den 235. September 1919.
Der Hustchte rat.
Siegfried Pflaum, Borsitzender.
lor ßöJ⸗= . Die Ltktionäre unserer FResellschaft
werden hiermit zu der am 30. Ok taßer
d. J.. Vortmitt gg RO Uhr, im Hotel
Sachsischer Hef in Metningen statifin ben⸗
den dies sährigen ordentlichen General-
va sammlung eingeladen.
Bie Teunthmer haben sich durch Vor⸗
zeigung und Hinterlegung ihrer Tktlen
beim Elnirttt auszupeisen.
Anmeldungen jur Terinahme an der
Gen eralbersammlung müfsen fhätesten
8 Tage vor der Vensamnmlung beim
Voz stand ber Kesellschast erfolgen.
Tant serbnung ;
a. Vortag des Geschafteberlchte des Vorstandg sowie der Bilanz und det Herichis des Aufstchtt ratz,
b. Ant ag auf Genehmigung der Bllam und Entlastung:
1) dez Vorsfands,
2) des Au ssichttzrats,
C. Gewinnhertt il ung,
d. Satzun ge änderungen, und jwar:
I) des 3 26, betreffend Legitimation der itionäte zu der Gtueraiversamm⸗ lung hurch Vorlage der Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinter⸗
1082 1223 1289 1573 1698 1702 2046 2059 20765 2152 2154 2157 2186 2725 2879 2831 3085 3613 3719 3745 3898 3899 3900 3901 4356 4362 45627 4740 4772.
Serle VI: 558 559g 568 641 643 669 727 773 949 1058 1250 1472 1721 1723 1724 1789 1849 1894 2018 2100 2220 2224 2254 2463 2576 2777 3107 3122 z221 3543 3811 3812 3828 4375 4592
596 4644 4652 4672 4746. Söslitz. den 1. Oktober 1919
Ee Borstan⸗
V er tz tuo e, , e, g . P or ;
Steronim us.
Maaren. Elnkanss Berein zu Görlitz,
legung,
2) beg § 17, betreffend Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichttrats auf sieben,
. Ju wahl zum Aufsichlgrat. weten, den 29. Stptember 1919. er Husfstehtsrat der
Halzstaff., Crderpappen · und Papierfabrik zu MWasnngen
a. 5. Werrebahn. Raimund Gerhard, Voisitzeader.
14
Jordan. ; dartel.
.
Seneralversam mslung teilnebmen wollen,
ö
3 led zo Rheinische Klri⸗ nnr Knxnser bergwerk Anlitugtst llschast zu Honnef am Rhein.
Die Altlonäre un sere⸗ Gesellschast werden or dꝛ nil ich ea 1 en 25. Oltober EgHGg, Nach nitesgs Sz Uhr, in den Gasthof Fürsteahef' zu
hierdurch zur
ner sam m lung auf
FTamstag,
Vüsscloorf eingeladen. Ta ges ocbu nung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichtg, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung sür das ab⸗ arlaufere Ge sch (fr gj br. 2) Entlzstung des Votstands und Auf⸗ sichte rat?. . 3) Heschlußfassung über Weiters ung des Bergbandbrtriebs und Besczaffung der er sordeelichen Hel dmittel.
c Neuwahl des Aafsichtsratz. Zut Teilnahrie an der Generalvers mm- lung find diejenigen Kktionäre berrchtigt, welche spütrflezs am britten Wert. tage var der Kineralurrsammlunn bis G Uhr Mhernds bet der Fesel⸗ schaftätasse Goanef au Rtzze in oder dei dem nterzeichzeten oder elnem dentlchen Notar ihre Aktien ober hie darüber lautenden Hint: rlegungtz sckeine der Reich han? hinterlegen. Büss eld orf, den 29. Stptember 1891.
Der Mnffi ht.
Rechtsanwalt Dr. We t haus.
——
. Aienharger Eisengießerei
und Maschinensabrik. Dle Herren Ättioräre unseter Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der aut Tic tag, den 28. Ottg ber ASE, Vor- mittags 10 Uhr, in unseren Geschäftt⸗ räumen zu Nienßurg a. d. Saal, statt⸗ siadenben ordektittz en Geng aiver- [a Rinlung ergebenst eingeladen. Taz en gr barg: 1) Vorlage des Geschäͤftsberichts, der 6 und ö e, e . ustrechnung für das Seschäftzsah⸗ 191819. ö 2) Seschlußfaffurg über thenehmis ung der Bilanz, der Gewinn, und Ber— lusttecknung und der Gewinnver⸗ teilung sowie über die Entlasturg des LTufsichtgratg und des Borstandỹ. 3) Beschlußfassung über bie Erkzhung des Grundkapitals durch Ausgabe pon über je 1000 M auf hen Inhaher lautenden Aktien. Festsetzung des Erhßhungsb: tigt und her Movdali— täten,. Das gesitzliche Be zngtrecht Ter Aktlonäre wird autzgeschlofsen. 4) Abänderung des 8 3 des Gesesischafte⸗ hertzagetz, das hrundkapltal betreffend. 6) Aufsichitzratsz wahl. Die Herren Aklionäre, welche an dieser
haben ihr? Aktien ober Bescheintgungen der Reichsbank oder einetz Notars über die bei diesen Stellen hinterlegten Aktlen bis spätestens drei Tage ugr der an⸗ ht rau ten Gen eralvers avi lutsg, Abends G Uhr, bei der Gefell s Kefts— Fasse in Nienburg a z. Sale oder bet der Hanfftrma gi. Gahralm, Kerlin, Große Präsidentenstr. 9, zu hinterlegen. tober 1919. Der An sficht net. A. Ephratm, Vorsttzender.
1647561 — Aktienbrauerei gaparia in Linn. in Posen.
Die Atkrionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Sunnabend ber T5 Oꝛteber 12919, Barn. RO Uhr. zu eintr in den GGeschäftszäu nen bef Noiarz Gehelmen Justisrats Salomon in Posen, Wilhelmpletz 8, statzfindenden videntlichen Gereralversamm lung eingeladen.
Ta zes ordnunn g 1) Genehmtgung der Läquldatlonter- öffnunge bllanz und Gnilastung deg Voistandga und des Aussichtsratz für die Zeit vom 1. Oktober 1917 bi⸗ zum Tage der Eiquftdatlonters ffnung.
2) Festsetzung Leg Geschäftgjahretz für
die Zeit selt Liquidationge öffnung.
3) Grstattung des Geschästeberichg für
ie Zelt seit Liqrtdatlonger5ffnung und Genthmigung der Bilanz und der Sewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom Liquidatfonszbeginn bis zum 1. Oktober 1918 und der Bilanz und dei Gewlan und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 1. Ottober 1918 und ber hiermlt verbundentn Schlußrechnurg.
4 Entlastung der Liquldatcten und des
Aussichtgrats. ; bes LViqguidatlongũber⸗
5) Verte slung schusses.
6) Ver leslung dea nach der Beendigung der Liquidatlon sich etwa ergebenden Vermögens der Gesellschaft.
Vie Aktionäre, welche in dieser General- versammlung ihr Stimmrecht autüben wollen, haben ihre Aktien bzi der Gesell⸗ schaft selbst oder bei der Onbant ar Danbel nud Gewerbe in Posen oder derer Dehostfenkaffen oder bel dem Ban könuse Partmig Manmrgoth R Ce. in Bosen oer bel cinem Notar sbä- testens bis zum 21. Ottoßer d3. Is. einichlseslick zu hinterlegen.
Posen, den 29. September 1913.
Dir Liguikatsreu:
tenen Carl Dürfeld Aktiengesellschaft Chzmnitz.
den 28. Oltober,
minen Dentschen Chemnitz in Chemnltz,
ralversanmnlung ein. Ta gesorbunxzg : I) Erhöhung deg Grundkapitals um S300 00, — hurch Ausgabe von 200 auf den Juhaher lautenden Attien über je S 1000, — und Be⸗ schlußfaffung über die Finzelheiten der Att ten begehung. 2) En t prechtnde Aenderung des § 2 des Stalutg (Aetlen kapital) 3) Heschlußfassung über den Antrag der BHerwaltung, bem Gesellschaftz vertrag bie ö abgennder t? Fassung zu geben:
Gesellschaftzoertrag der Ca Dütfeld
Aftiengt sellschast in Chemnitz.
Gültig ab 23. Oktober 1915.
I. irma, Sitz und rc dir Gesellscheft
Vie unter der girma Carl Durfelh AIktiengese llschaft besteßende Arltengesell⸗ schaft hat ihren Sltz ö. Chemnitz.
§ 2. Zweck der Gesellschaft ist bie Fabrikatlon von Wehrwaren und anderen Eezeugnissen der Textilindustrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen zu beten igen.
8 3.
Alle von der Gesellsckaft ausgehenden Bekannt machuggen erfelgen durch den Deutschꝛn Relchsan eiter. — Die Geswll⸗ schaft dehllt fich vor, ihre Bikannk⸗ machungen außer dem durch vom Aufsich z. rat F weillg ju bestirrmende Blätter zu verb ffenslicker, ohne baß jeboch bon der Herten rk ng in Lis enf' Blättzrn dle Rechigaultigkeit Befaantimachungen abhaͤngt.
II. Grundkapltal und Aktien.
5 4. Daz Grundkapital beträgt 1 300 000 4 und besteßt aus 1300 Stück auf den Sa haber lautenden Aktien über je. M 1000 mit den Nummern 1— 1300. Dle Grhöhung det Brundkapitals, die infolge derselben notwendige Aenderung deß CFesellschaft: vertrag und die usgabe neuer Alten fär einen höheren Getrag alt den Nennwert kann von der General versanmlung mlt einfacher Stinmenmehr⸗ heit heschloffen worden.
5 5. Gewinnantellscheint, welche kanemhald dreler Jahre von ihrer saälligkeit ab nicht erhoben werben, vꝛrfallin jum Voriell der Gesellschaft. Gin öffentlichzs Auf⸗ gebot und eme Kraftlosncklärung vos Gewinnanteilscheinen ober Grneuc ungs scheinen sindet nicht stast. Wird aber der Venrlust on Gewinnastellscheinen vor Ablasf der Verjäßrungsfrist angemeldet, so soll dem inigen, her der staffge dahten Besitz der Akllen in glaubhafter. Weise dar tut, nach Aö'lauf der Verjährnuügefrist der Setrag der angemeldeten unh biz da— bin nicht zun Vorschein gekommenen Ge— winnanteil ch: ine ö wer den.
86. Schadhaft gewordene, jedoch in ihren wesertlichen Erkennungszelchen nicht zer störte Allen, Gene nerungtsheine und He, winnantell schtlne önnen gegen Räckgabe und gegen Frstattung des Herstellungs« aufwands auf Antrag des Bztelltgten vom Vorstand durch neue Stücke eisetzt werden. III. Bilanz, ers nner teln Reserde⸗ fun 4.
§8 7. Das Geschäftz jar duft dom 1. Ok. tober dez einen bis 30. September des nachfolgen den ö.
Der nach Abzug Fer Abschrelbungen ber⸗
blelbende Nberschuß bildet den Rein⸗
gewinn. Von diesem sind ö.
a. mindesteng o/o an die gesetzliche Näcklage, solange diese den zehnten Teil bes Grundkapstals nicht über. schrettet, zu üderweisen,
b. dem Porstand und einzilnen Be⸗ anten die lönen vertrag nmäßlg zu⸗ stehenden Bet äge jr gewähren,
0. 4 00 Gewinnantell an die Attionäre zu bertellen,
d 1070 Gewinnanteil dem Aufsichtsrat 1iu üherweisen. — Der Reslbetreg steht . Verfügung der Generalversanmm—⸗ ung.
IV. Verwaltung der Gesellschaft. A. Worstand.
8 98.
Dir Vorstand sührt die Geschäfte der Fesellschaft nach den gesetzlicen Be⸗ siimm ungen, dern Ge je r er ne und den Anstellun gaherträgen fowie der ihm bom Aussichlsrat erteilten Geschästs. anweisung. — Ge besteht ar mindzsteng zwei Mitgliedern, wel ze vom Aussichtgrat ernarnt werden. Letzterer regelt das An⸗ stellunggo n rhältnit der Vorstandtzmitglieder zur Gesellschaft.
Die Bistellung von FProkurlsten und Handlung bevollmächtigten ist an die Ge—⸗ nehmigung des m, nn gebunden.
Zur rechiszerbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist die Unter crit jweler jeschnungeberechliater Vertreter erfosder⸗ lich und außreichend. un
der
Wir laden hiermit unsere Aftieräre zur Tellnahme an einer am Donnerstag, Vormittag zs EE Uhr, im Sitzungssaale der Ällge— tedlt⸗ Anstalt, Filiale Voststraße 15, stattsindenden a Eßer ordertlisre Bene
eigene oder treiben.
des Aufsihleraig
stücken,
bettãgt.
B. Anfsichtsrat.
gewahlten .
Der Aufsichtzrat wird von der Seneral⸗ bersamtalung auf bier Geichäftgsjahre ge⸗ wählt. Wird die Zuwahl eineg Mit⸗ giteoes durch eine außerordentliche General- dersammlung bewirkt, so gilt binsichtlitz dir Antasdauer dis so Gewählten die Zeit von der Wabl bis zum Schluß der väcsten orden slichen Fenezalpersammlung als bas erste Amte jahr. — In jedem Jahre muß Aindeft⸗ntz ein Mitglied des Kufsichtgrata ausschtiden. Weng ln elnem Jahre di⸗ Amtgteit ktines Mitgliedes ablaufen sollte, het trotzdem ein Mitglied auszuscheiden, uerd zwar daz mit der längsten Anitszeit.
Las. — Außscheidende sind sosort wider waͤhldar. J 3
ö Der freiwillige Austritt aus dem Auf- sichtsrat ift nur nah vorhergehender drel⸗ ntrnatlichtr, beim Vorsitzenden des Auf— sichtoratz schriftlich anzubringender Kündi— ung, von welcher jedoch zu entbinden der u ssich is zal , gestatt it.
Der Aufsichtarat wird Dritten gegen⸗ über durch den Vorsitzen den oder dessin Stell berteeter hextret?n. Aljirlich findet un Anschluß an dle ordentliche Ben eralversammlung eine Auf⸗ sichttratesitzng sfatt, in welchet der Vor⸗ sigende und sein St: vertreter gewählt werden.
11
5 Sitzungen det Aufstehf gratz fiaden statt, so oft eß die Geschäfte erfordern, sowie wenn wei seiner Mitglieder oder der Vorsitzende eine , .
Beshlußfüßtz islt der Aufsichtarat, wenn außer dem Vorätzenden oder defsen Stell vertreter wenigsten iwei Miglteder an—⸗ wesend sind. Die Beschlüsss des Auf. sichisratß werden nach Stimmenmehrheit gefaßt; bei Stimminglelchheit entscheidet bie Stirame detz Vorsitzenden. Neber dle Verhandlungen und Heschlässe des KRuf⸗ sicktzratz wird elne Nieherschrlft g: führt, elche die anwesenden Mitglieder zu voll; zichen haben. ö
5 19. Dir Aussichterat ist berechtigt, die ihm tust hende Hefugnis ganz ader tellwelse einzelnen Mitzliedern zeislwelltg zu über— trage. Er ist hefugt, einzeln⸗ seiner Mtt— glicher für keson dert RVemühungen ange⸗ mefsen zu .
Zur Vornabme don redakltonellen Aenderungen des Gesellschaftg vertrags ist der Aufstchtzrat ein , ml er maͤchtigt
8 21. Jedeg Mitglied des Aufstchtsratz erhält für seine Müßhewantung und Vtrant— wortiichkeit außer dem Ersetz seiner im Beschäftt inte ce sse gehabten baren Auslagen ein- auf Handiunggunkostenkonto zu ver- buchende fesle Vergütung von M 2000, — auf dag Gesckäftgs: hr, der Vorsigen de jedoch eine selch⸗ von A 4000, —. Außer dem erhält der Aufstchtt ret elnen Gewlnn⸗ antell in Höhe des lehnten Teiles von demjenigön Getrage dez bllanzmäßigen Reingewinnz, welcher rach Vornahme ämtlicker Aöschteibngen und Räcklagen sowte nich Abzug eines für bie Akiionäre bestimmten Geiragts von 40;!9 des ein⸗ gezahlten Grundkapitals verbleibt. — Vie Verteilung des (Gewinnanteilg unter di⸗ elgijelnꝛn Mitglieder hestimmt der Auf— sichtsrat. — Mie Tanttemesteuer tragt die qGestllschaft. C. Die Geu roher sammlun. Vie Generalbersammlung beruft der Aufsichigrat oder der Borstand durch off⸗ntliche ekannt machung. — Die Gin= adungn erfolgen innerhalb der gesetz lichen Mlndestfrist und müssen die Tagek⸗ oronung enthalten. 5 23.
Den Vorsitz in der Generalbarsammlung führt der Vorsitzende bes Aussichte rats oder sein Stelloert: ter oder in Hehln= derung beider ein andere Mitglied des Au fsichloraig.
§ 24. Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen un? izr Siimmrecht autüsen wollen, müssen lhre tien oder bie Be. scheinigung Über Hinterlegung ber Aktien bet einem Notar spättsters am diltten Tage vor der Generalversammlung bei ei in der öffertlichen Einladung be⸗ sttmmten Stellen bi nach der General. versammlung hinterlegen. Jede Akiie über
ordentliche Generalvensammlung ist inner⸗ halb der ersten 6 Moggle nach Ablauf des Geschäfte jahres .
5 25. Vie Heschlüsse der Generalversamm- eng hebürfen ber ei fachen Mehrbeit der
Oöbel. Max Y n l ler.
Tatigkeit auaschll lich der Gesellschaft u widmen und dürfen ohne Gerehmigung
* Die Borstan amitglteder n. ihr l
fremde Rechaung nicht Hhe=
5§5 12. Der Vorstand betarf der Zustimmung
e. bel Aufnehme von Bankkrediten, An⸗ lelhen und hypolht karischen Darlehen.
8 13. Der Au ssichtzrat der Gesellschaft beßeht hei aug 3-6 von der (Beneraloersammlung
Bet gleicher Amtidauer entsch:idet das
1000 4 gewährt eine Stimme. — Die J
Sorsizen de der Heneralverlamuzlung.
Aur gütigen Gelchlußfassurg üher Verminderung bis Grundlapstalg,
sind
Ger eralhersammĩlĩuag Aktionäre berechtigt,
bexann: rm Genera versg nn Lung bei der Grell schaftstasse, bel einer Vzotar, der Ang en ela tt wert- astast in Chenuitz, Poststraß- 15, oder beim C tennitz, Jehannitplatz 2 — 4, ihre Aktten oder die
legen und de rsanmlung hinterlegt lassen. tze nunitz, den 39. Styiemher 191. Garl Dürfe lb Aerzen gaiell schafi. Dirr ett on. Ligaitz.
2) Abãnder. ng des esell chaft aher trags
e Le Un- und Verkauf von Grund. bedarf 8 der Zistnnarmag ciner Mehrheit . ven brei Bie talen des bei der Absti: nuung
b. bel Anstellung und Entlassung der vertretenen Grundkapitals.
Prokurtsten und solcher Beam len, deren
JTahrez gehalt meh: als Æ 5000, —
Zur Ausübung des Stimmrechts in der diejenigen welche sbiürt sttns am britien Werktage vor der arn⸗
Dent j cen Filiale Chem nt
Chemnitzer Seulvtrelti in darüber lautenden
Htaterltgungsscheine der elchzban hinter⸗ bis jum Schluß der General-
des Aufsichtgtats ander. Geschäft? für se gößer- Mehrheit borgeschrt hen ist. — I6z74aI Die Form der Abstimmung hestlamt der
Tautenhahn. 64694 . Thadesche Raßierfahritz,
am Dienstag, den
ver amm lang eingeladen. Ra gesor bung: 1) Vorlagt dar Bilanz und Gewinn⸗ und Nerlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftt bꝛrichtz für 1513/19. ?) Beschlußfa fung über die Bilanz, Ge⸗
die Verteilung des Reir gewinnt. 3) Gtteilung der Entlastung an Auf—
sichtsea? und Vorstand. Zar Teilname und Autübung des Stimmrecht in der Generalversammlang sin?d nur Liejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien bt; der Gefall schafts? asse,
bei der MAügemeigerr Dreunschen Crehit . Anstalt, Ast tilurg Deo es den.
bei dem Bankhause George Meyer, Zeit zig
häte tens drei Tage vur Her General- verigarlung, den Tag der Hinter— legung und der Gensralpersammlurg nicht mitgerechnet, hinterlegt baben.
Statt der Aktien können auch von einem dentschen Note ordnunghgemäß
werden.
Haingheng, den 1. OYtober 1919. Tod ztehg Kaner fabi. At tiengeseldschaft 4 Saiunsberg, Beg. Dresden.
Der Ansfsitktavat.
Dr. P. Reinhold.
Der VorFand. GSaumgartner.
647153 Gebr. Schultheiß sche Grnaissierwerke XI..
ö Tage ss bg . für die am Mittwach, Sen 2. Ol. tube E9RGO, Rachmittn gs d UKh̃, im Gasthoef zum „Hirsch' in St (Georgen stattfind nd? RO. vrbentlichße General- vera stmlilnuug:
I) Vorlage der Bilanz und des Ge— schäftedrrichts auf 30. Fun 1919. 2) Erteilung der Gntlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtarat. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Relngewinng. 4) Neuwahl zum Aufsihizrat. Attionäre, welche ihr Gtim grecht aus- üben wollen, haben ihre Aktien soätest: 8 am T7. Gttober RgEI8 bei bem Vor- stande der Ge selllchaft oder hei der Filtale ber Rheinischen Gren tttauf in Triberg vorzuzelgen. Et. George., KRchw anz wald, 29. September 191. Der Aulstchtsrat. R. Mayer, Vorsitzen der.
den
(65 121 ö Eisentwerk Brinnter Il kt. Ges., Artern.
Die Herren Aktionäre unserer Grtsell⸗
schaft werden hiermit zu der am Freitag,
den 24. Ditobr EL9RP, Vormittag
91 Uhr, im Verwaltungsgehlude der
Hesellschift in Artern siattfiadenden
anste rοurdentlichan Ganeralversamm-
lang eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über ben Antrag des Aufsichtsraiz auf Erhöhung des Aktien lapltalg und dementsprechende Aende⸗ rung des 5 3 der Statuten.
2) Aendtrung de § 18 der Statuten e. der Bejüge des Aufsichta⸗ ra
Zur Teilnahme an der Generalber samm-⸗ ung sind nur dlejmigen Akttoräre b rechtigt, welche ibte Attlen Srei Wachen . tage vor dem Tage ber Ber sammlting kia g Ußr 3tachktni tags bei der Ge— „s Utch afrskaffe, inim Ban rtzanse oder einrm Ruatar ntlederg / legt haben.
Artzrn, den J. Sttooer 1818.
abgegebenen Stimmen, sowelt nicht durch das Gesetz oder den Gesellschaftsveitrag
Aktiengesellschast zu Hainsberg. Die Herzen Aktiondre werden zu ver 28. OftsBßee E2E9, Mittags E2 :uunr, im Sitzungs- immer der Sesellschaft zu Dalgsgherg stett⸗ sindenden a chtindsech ig sten Beteral⸗
wina und Verlustrechnung sowle üher
bei der nch ftschen Bat in Tren den.
( .
;
wigshzaren,
Splnuntrei & Webtrei Schÿngu II. G in Zeil i. B.
Wir laden hiezrit bie Herzen Aktionäte n der am Miitwach, dtn 29. Ortober *91A9, Bsriuittags LI Usgr, in den Geschäftzräumen in Zell 1. W. sialt⸗ sindend en 23 εnutfiheg Generalrer- fart mlang Höslichst ein.
Tage or hnting: 1) Bericht des Vor staads und deg Auf⸗ sichtzrata. 2) Beneh migung der Jahresbilanz so vie é Getlalluag des Vorstands und des Außssichlsrais.
3) Bestimmung über bie Verwendrng
des Reingewlnas.
Neuwahl on Arnfsi *r ratimit gi ledern.
5) Statuten d aderungen:
§ 6: Der letzte Satz „Die He⸗ fstellung des Vyrstandg erfolgt zu notarie lem Yroiokoll' soll wegfallen.
§ 106: Der Aufsihigrat soll über Etwerb, Neuanschaffung, Verkauf ꝛc. big zum Zetzage von Æ 150 600, — (bisher 50 9000) en ischeiden.
5 190: Der Aussichtzzat entiche det über Anflellung ꝛc. von Inc eñntellten, wel ze eigen Sebalt bon über S 5000 beziehrn (ditzkher 2000).
Behzufß Teilnahme an der Feneral⸗ versamalung (5 16 der Siatuten) sind die Attien bis jhpätestens 25. Ortober belt der Direkttag in Zell J. T., bei der Mizein chen Rzebihank, Nieder⸗ affnug Fresßarz t. B., odtr elnem Notlng zu hlaterlegen.
Sell 1. JB., tu 29. September 1919. GSainnerei & Weberei Schü ng n. Ter st iv: rtreten de Verstzznde kes Mu fich ez 85: Ot eat Mez.
ö Rornbacher Hüttenwerke, Rombach i. Loihr.
Gemäß 5 22 des Statutz der Gesell⸗
(schast hehren wir ung, die Herren Aktionäre
eu einer gaffen rdentlichan Rene al-
ner sarnltng auf den Z5. Oktgber 18E9, Mittags RET ir. im Ge⸗ schäftzhause der Firma Carl Syaeter zu
Goblenz, Rhe ln zolstr. 6/8, einzuladen.
De geg rhnzn n g;
Et mächtigung dez Aufsichisrats zur Ab⸗ är derung des z 1 der Satzung (Ver⸗ lezung bes Sitzesg von Lothringen na Deu lschlau t).
gur Teilnabme an dieser Versammlung
und zur Ausübung bes Stimmrechtg be—
ichligt Hinterlegung der Attien oder der
Den gt schel xe der Reichsbant, oꝛer der
.
ö . Bank des Berliner FRasstnnere ins, auggestellte Hiaterlegunge s ele hinterlegt
eder aine3 Rotavs üher dieselben, sofern
sie Fpäteftens an 3. Werktage vor
der Reuerakverjnm m lung (den Tag
der Seneralbersammlung und der Hlt t:r⸗
legung nicht mitgerechnet) erfolgt
bei der Geseülschafikasse in Jom dach,
bei dr Bertigery Sa ndelsge ell fich ast imn Berli,
bei der Dartfßen Bank in Bert,
bei der Rfälzifchea Bask in Lud
bei der ytertaataalen & ant in Et zem barg. Filiale Menz, ker Dire tlg der TPisrantg⸗ Me sesssckasi, Sitstalen Gohblenz, Ren, het der Firm Carl Shatter. 3 kfz. Groß leng, den 27. Etytember 1913. Der Ruf fichte rat der Ronihgcher Snttenm erke. W. von Oswald, Gebeintt Fommerztenzat, Voisitzen der.
i647 49
Drrzdoner Breßhestn⸗ und Koen. sFp ixus · rhriů ( cnst J. C. Bramsch).
Die Herren Aftioncte unlerer Gesell⸗
schaft werden hierdurch . ber am 27. Orte ber d. J. Gormiitags
HO Uhr, im Eitzurginmer der
Fabrik, Fried rigstraße z, eatfinden kun
18. PGrBHentlichrn Generale rsant n,
tn g ergehenst Eingeladen. ;
Mie Verhandlungen beginnen pänkilich
10 hr.
Tas tezrhnurg :
I) Vorlage des Recheꝛ schaste bericht nebst Bellagenr.
2) Bericht des Fufsichttraiß und Be⸗ schlußfafsung über dir Bilanz sowie die Enilahzung der Verwaltungs⸗ orgzant.
3) Beschlußsefsang über die Vertellung bes Reingewinn. . 4) Wahl zum Verwaltungsrat. Gemäß dem Gesellschafts vertrage scheiden aus dle wieder wählbaren Herren Ritter, gutsbesitzer Ruzoif Bra er sch Cavertitz. und Justizrat Carl Röhl, Blanewitz.
5) Wahr der Hiltglieder dig Aussichtz⸗ rats und zweier Stellvertreter der⸗ selben für bas neue Geschäftzfahr.
Diꝑt jenigen Herzen Attlonärr, welch: an
unserer n, teilnehmen
wollen, daben ihre wttien selbst oder
Depositenschel e über bei der Geskllschast,
bel einer Gemichtgbeb rde oder einem Notar
hinterlegte Aktien dem die Präsenzliste führenden Notar usr i, der dafüꝝu zestgefetztrnk Stunde borzjuztsgen. (Vergl.
I 29 des revidierten Gesellstza twertrages.])
Tritdrn, den 29. September 1918.
Der Ber antnagsn at.
Ver Anfst chtürtat. G eoethert, Vorsitzender.
Tubwig Bramlch, Vorsttzender. vt ð hl.
2. 6 ö