J! '. ! J * * . * 3 * .
.. 53 J 6. 3 . ö. ö
eing: tragen: Aus dem Voꝛrstand ist der
Nor stat dsmĩiiglieder.
Der Ge chãftafũhrer
K usmann Wilhelm Thlej in Celle aus. Wil Falkner in Drenden ist Ntrglied
geschieden. Zn den jet auß 3 Mu.
9gliebern bestehenden Vorslsand sind neuge⸗
wählt der Kaufmann Vermann Knüll, der
Kaufangnn Loultz weuer und der Kauf⸗
mann Georg Borrles, sämtlich in C-lle
Amtsgericht Celle, 36. Stptember 1919. — — — ——
Cre old. 64458
In das (enossenschaftaregister ist ein' getragen, daß aug dem Vorstand der Ge— nossenschast Spar. und Cr⸗ dit. Ver- zin des lan dwmirtschaftlichen Casinn' s Strefeld. eingetragene Gtuossenschaft mit beschrärkter Paftpflicht in Ere⸗ feld, der Landwirt Peter Dörner ausge⸗ schicben ist und der Landwirt Hermann Oedlger in Fischeln zum Vyrsitzenden ge⸗ wählt ksi.
Crrfeld, den 15. September 1919.
Amtsgericht. PShbhzIm. 63303
Auf Blatt 15 dea hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Flrma Ein kauf! 2nd Ver wertung s. en affen, schaft mit beschränkter Haftung für Fleischerei⸗Rotzurohukte iu der Smits. hauntmanns haft. Töbeln, t in g e⸗/ tra gene Gier nsfentchaft mit be- schränkter Haftnflicht in Dỹpeln, ein- getragen worden. Ihr Statut ist am 11. August 1919 errichtet worden.
Ghegenssand dez Unternehmen ist mittels gem nschaftlichen Geschäfigbetrlebz g. die im Fleschergewerbe sich ergebenden Roh— und Nebenprodukte ju verwerten, ing— hesondere die auf den Schlachthöfen Böbeln, Roßwein, Lelznig, Waldhenm sowle in Pripatschlachthäusern anfallenden Neben, produkte zu verwerten, b. die im Flelscherei⸗ hetrlebe erforderlichen Rohstoffe einzukaufen und weiter zu verwerten, 6. durch gewählte Einkauftkommtssionen den RGiakauf von Autlandt⸗Feit⸗ und Fleischwaren zu über⸗ nehmen und den in der Amtshanptmann— schaft Döheln hesindlichen Fleischerel. betriehen dieselben jum Weiterverkauf ju übergeben.
Mie Bekanntmachungen ber Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Fiima der letzteren, gezeichnet von mindestentz jwe! Vor stands mitgliedern, und wenn sie hom Aufsichtsrate auzggehen, unter Nennung deg- selhen, gezeichnet vom Vorsitzenden det TLufsichlßratitz. Ihre Veröffen ssschungen erfolgen in den örtlichen Tagezhlättern der Amtghauptmannschaft Dzbeln.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Regel durch den Aufsichtarat und ist von dessen Voisttzenden zu unter— zeichnen, geht sie vom Varstende aus, tft sie in der für die Willengerllaäͤrungen dez Vonrstands vorgeschriebenen Form zu unter⸗ elch nen.
Die Haftlumme einet jeden Genossen beträgt jweihundert Mark für jeden Ghe— schäfteanteil. Die höchste Zahl der G.. schäfFltzan telle, auf welche sich ein Genosse betelllgen kann, beträgt zwanzig.
WMitelteder den Vorstanda sind: a. der Fleischermeister Beund Ohle, b. der Eleischermeister Paul Starke, C. ver Flellchermelster Georg Göbtzel, sämtlich in Döheln.
Willengerkllrungen für die Genessen⸗ schaft sind rechttverblndlich, wenn sie duich wel Vorstan omttalleder erfolgen. Zelch⸗ nungen geschehen in der Welse, daß zwei Vorftandemitglieder der Firma Fer Ge— nossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Dte Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Mlenssstunden des unter— zeichneten Gerichig sedem gestattet.
Döbeln, hen 23. September 1919.
Das Amrteaerlcht. PDregdd om. 6 dh 9; Auf Blatt 21 des Genossenschafte—
reglster, betrefftnd den „Tres orer Ehar und Dann erein, ein getraqene Genoffeuschaft mitßz berchränifer Saft⸗ vflichi, iCn Dresden“ ist am 2tz. Sep- tember 1919 folgendes eingetragen worden:
Dag Statut vom 30. Juni 1902 nebst seinen Aenderungen ist durch Beschluß der Dauptyt rsammlung vom 25. April 1919 außer Kraft gelttzt worden. Dafür ist das in dieser Veisammlung beschlossene Statut getreten.
Der Gegenstand des Unternebwens ist der Bau, der Etwerh und die Verwaltung von HYäusern jum Vermieten, die Her⸗ stellung und Unterhaltung hon Wohnunga⸗ ergänzungselnrlchtungen und die Annahme und die Verwaltung von Sparelnlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist aus— schließlich darauf gerschtet, minderbe⸗ mittelten Famlllen und Personen gesun)e und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu möglickst billigen Prelsen zu beschaffen.
Die Bekanntmachungen der Genoffen, schaft ergehen ir Vresbner Ar zelger, und swar, wenn sie voꝛn Vorstand augg - hey, n der Form, daß zwei Vorstandemitglte der der Firma ihre eigenhändige Unterchrift binzufügen; gehen sir vom Aufsichtezat aug, in det Weise, daß zwei Mitglieder, derrunter der Versitzende oder sein Stell⸗ vertreter, der Beztichnung der Firma mit dem Zusatz Der Aufstchtarat' ihre eigen- händige Unterschrift hinzufügen. Hört der Dicsdner Anzttger auf zu besteher, k beßeichnet zunächst der Vorffand und
ufsichtzrat die Zeltungen, in welchen die Bekanntmachungen veröffentlicht werden sollen, bis die Hauptyerfammlung durch Satzunggkaderung die Zellung (3efischrlft) für die Bekanntmachungen erneut hesttimmt
Bel Neufassung des Statuts sind Firma und Sitz der Genossenschaft somse bie Haftsumme und höchste Zahl der Ge⸗ schäftganteile unberändert geblieben.
Dr. pbil. Richard Hößne und Knl
Cböusgzd Heinrich Baeseler sind nicht mehr!
dez Vorftandt.
Willens ꝛflärun gen des Vorftands siad für die Genossenschaft verbindlich, wenn wei Vorstandzmitalteder sie abgeben.
Dreeden, am 27. September 1919.
Amtsgericht. Abteilung III.
Eggen, Renn. 64460]
In das Genossenschaftgregister ist am 24. September 1919 eingetragen zu Rr. 53, betr. die Fiima Fuhrunternehmer⸗ schmiede sür Efsen und Umgegend, eingetragene Benassenschaft mit be⸗ schräntter Hastyflicht, Effen An Stelle des augzgeschiedenen Fosef Schmitz
Gladenbach. 64025
ĩ In das Grnossenschaftsregister ist heute wirt Gottfci⸗ d Brademann, 2) der Layd⸗ ( rurch Statut vom wirt Walter Brademann, 3) der Landwirt! der Firma der Genossenschaft, gejelchnet Wilhelm Döring, sämtlich zu Gommern.
unter Nr. 33 die 11. September 1919 errichtete Snar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Gen.
m. n. S. ia Rachelshausen, eingetragen die pech ke Zahl der Geschäͤftzantttle da⸗ gegen 26.
worden. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma Zvar⸗ und Darlehnsresse eingetr. Gen. m. u. S. in Fahelshausen. Ver Vorstand besteht aug 3 Mitgliedern
den Landwirten Jalob Klingelhöfer, Jake b Probinz Sachfen“ Sude und Jakob Wege in Rachelshauser. diefes Blast /Z big zur nächsten General⸗ Vie Willenterklärungen des Vorstandz versammlung im erfolgen durch mindestens 2 Miiglteder; anzeiger‘. ß Vorstandt erfolgen durch gemein schaftliche
die Zeichnung geschieht dadurch, da
it der Fuhrunternehmer Frltz Rischen zu Essen zum Vorstandemttastede bestellt. . Amtsgericht Essen.
Figchhnugem. 64023
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ifd. Nr. 10 ein jetragen worden dle Waren. Einkaufs⸗Gen offen schaft des Kreises Fisch hausen, ein getragare Ren ossenschaft mit beschrunktes Haft- Eflicht in Fiscz hansen.
Tegenstand de: Unerzehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Ahgabe rer Waren an die Genessen zum Handelsbetriebe. Ple Be— kann nmochungen der Yen ossenschaft erfolgen im Fischhauser Kre shlatt, bel dessen Be— bir derung in der Königsberger Allgemeinen Zeitung beiw. im Deutschen Reichszsanzeiger. Sie tragen die Firma der Genossenschaft und werden von jwel Vorstandt mitgliedern durck Namengunterschrlft unterzeichnet. Bekanntmachungen des Aufsichlscatz der Genossenschaft soerden vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter in der Weise unt rjeichnet, daß er der Genossenschafts⸗ fm die Worte „Der Aufsihigtet“ uad selne Unterschrift hinzufügt.
Vorstandamitglieder sind: ber Kaufmann Jolet Wolff und der Kaufmann Franz Pörschke, heide in Flschhausen.
Will engerklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens 2 Vorstandf, mitglieder erfolgtn. Pie Zeichnungen für die Genossenschast erfolgen in der Weise, daß Die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengun terschrift hinzufügen.
Die Glusicht der Liste der Genossen ist in den Pienststenden des Amtsgerichtg eden gestattet.
Fisthhan fen, den 3. Seplember 1919.
Reglsterakten.
DVreußischet Amtsaericht.
EIGnmahbrræ. (64461
Eintragung in das Genossenschaff⸗ register vom 23. September 1919 bet der Genoffenschatt Drei ch. Genn ssenschatt, eingetragene Genossenshaft mit un- besckzänkter Paftuflicht zu Frörup: Die Vertretungabefugniß der Liquidatoren
ist brendet. Flensbnrg. Ant gerlcht. Tbt. 9. 164 162
FranHCærRE, MG ngam.
Ver dg ffentlichnng
aut dem Genossenschaftsreg ? ster. Kredit,, Ein und Verkaufsge= nossenschaft der Schlossermeister von Frankfurt a / Wain nnd Umgegend, eingetragere Genoffenschaft mit be⸗ , e Saftpflicht in Frankfurt a
August Schanz in Frankfurt a. Main ist aug dem Vorstand augageschttden. An seine Stelle ist Schlossermelster Franz Karl Maul in Frankfurt a. Maßln in den Voꝛstand eln getreten.
; ,. a. Dt., den 23, September 9 9.
ERnanm K Int, a nm. 164463 Veꝛ öffentlicnug
aws dem göen off enschaftsegifter.
Ginkenfa. nad Ve triehrgen assen⸗ schaft Frankfurter Fabrik. Kantinen ringetragene Genroffeuschast mit be- schrünkter Haftpslicht in Frankfurt a. Mein Ger Kaufmann Otto Pauli ift aus dem Vorstand ausgeschleden. An seine Stelle lt Kaufmann JTosef Gich zu Frankfurt a. Main in den Vorstand eig
g trieten. Frantfurt a. Rain, den 23. Sep⸗
tem er 1919
Amttz gericht. Abt. 17. Kixtha, O dem zd ald, (164465 Ji dag Genossenschaftgregister des unter. zeichneten Gertcht; wurde beute bel der tn emetynũtzigen Bang ene ssenschaft. e. G. im. B. H. zu Lindenfels fol, gender Eintrag volljoagen:
urch Beschluß des Aussichtgrats vom 12. September 1819 wurde biz zur Ent— sckeldung der Generasyersamrmlung dana Vorstandsmhglied Dr. Carl Albin Schenck,
seinim Kmte enthoben und alt Vornande— mitglied Fedor Rosentreter, Korhettev. i a. V. in Lindenfele, horlä. fig be⸗
elt. Mwirth i. Od w, den 23. September 19189. Vess. Amtege riht.
— —
Me senke. 64168 In unser Jenossenschaftgreaist⸗⸗ ift beute bei Nr. 10, Konsumwnerein E niracht Gtseke e. E. m. b. G., eing-tragen worden:
Spalte 6: 8 63 des Statuts hat sol⸗ aenden Zusatz erhalten: Findet elne Ver— schmelzung mit einen anderen Kon sum⸗ vertin statt, so fällt Uiesem das Ver mögen zu.
Spalle 9. Der Beschluß der General⸗ versamm lung besindet sich Blatt 99 der
Gesete, den 26. September 1919.
neten Firma der Genyssenschast
Privatdoient in Liadenfels, porlkufig von nur durch gemtetnschafi lich Namengunker.
während der Dierststunden des Gerichtz
2 Mitglieder der Firma ihr⸗ Namengtz⸗ unterschrift beifügen. Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Reg. 33.) Gladenbach, den 24. September 1919. Amt gericht.
Gio gan. (164027 Germ · R. 34 Sihneid . Nohstoff⸗ n. Lieferung agerossenschaft, . n m. B. V., Gliogam. Im Register ist
Schubert ist aus dem Vorstand ausge—
schleden und an seine Stelle der Schnelder—
meister Ferdinand Schulje getreten. Amte gericht Glogau, 23. 9. 19.
— —
Glo gan. ö
Gn. R. 35. Gärtrerei Gintaufs- aenofsen schaft, e. CG. m. b. G., Glogau Im Reagister ist eingetragen: Gaärtnzrei⸗ besitzer Eduard Kappler ist aus dem Vor— stand autgeschleden und an seine Stell⸗ der Gärtnereibesitzer Heinrich Mummert in Rauschw'tz getreten.
Amtggericht alοgau, 24. 9. 1919.
— M
Gem mernm, Ry. Ma doh. s6do2zs] unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma Län liche Spar, unk Darlehunskaffe
mit dem Sitze in Dann tp kom eingetragen worden. 1919 festgestellt. Gegenstand Jes Unter⸗ nehmentz ist der Betrieb eineg Spar und Varlehr skassengeschaft zum Zwecke: I) der
Vorsiandamitalteder sind: 1) der Land—⸗ whrt Fritz Schröder, 2) der Lehrer Willt Kehrke, 3) ber Lan dwlrt Franz Speck, ümtlich zu Dannigkow.
Vie Haftsumme ist auf 200 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 206 festgestellt.
Bekanntmachungen ergehen unter der von jwet Porstandsmitgliedern unterzeich- neten Ftring der Genossenschaft im . Fom- merner Anjeiger' in Magdehuig). beim Eingehen dieses Blattes
Deutschen Retcksanzeiger'. Die Willers, erklärungen des Vorstands erfolgen nur durch gemeinschafilicke Namengunterschrift zweler Vorstandermitglleder.
Die Ginsicht in die Liste der Genosser ist während der Diensistunden des Gerichta lebem gestattet.
Gommern, den 29. August 1919.
Dag Amts gerlcht.
Gommern, Ren. Hag eb. [644589
In unler Genossenschasts eegister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma Tan dlichke Syar⸗ und Darlehn *keffe Brödel eingetragene Genoffenschaft mit beschrönlter Haftpflicht“ mit dem Iltze, in Erötel einge tragen worden. Das Statut ist am 11. August 1919 fest⸗ gestellt.
Begenstand deg Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehugkassen. geschästös jum Zwecke 1) der Gewährung don Darlehaen an die Genossen für bien Geschäfta, und Wirtschaftabetrieb, 2) der Erleick terung der Geldanlage und Förderung dt Spar sinnt. .
Vor standsmitglieder sind: 1) der Mol- kereihesttzer Wllmar Lüder. 2) ber Zast. wirt Friedrich Sander, 3) der Landwirt Fitedtich Saaftenberg, sämtlich zu Prödel.
Die Hajtsumme beträgt 206 4A, die höchste Jahl der Geschäftzanteile 200. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandgmitglte nern ,, n der Tandwirtschaftlichen Wochenschrift für dle Provinz Sachsen und beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm- lung im , Deutschen Reich tanzetger'. Dle Wille ngeiklärungen des KHorstands erfolgen
Prift zwoeier Vorstandsmnltglie der. Pie Ginsicht in die Liste der Genofsen ist
erm gestattet. Gommern, den 13. September 1919. Daz Amte gerscht.
——
¶M O Mm rm, Hg. Man dop. I64470! In un ser Gero ssenschalts-egister ist bete unter Nr. 20 die Genossenschaft in Firma „Larntnirrschaftlicher Ein und Qer⸗ kgufenereiju &ommern cingetregene Geuoffenschest mit hrichränkter Ha ft⸗ khfl icht ä Gommern“ eingerragen worden. . ist am 12. August 1819 fest⸗ estellt. 1 Gegenftand deg Urtersebmtns sst: ) gemelnschaftlicher Einkauf von Gebrauchs
Das Amtggericht.
Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
r
n
.
von iwel Vorstandgzmifglledern unterzeich⸗ neten Firma der Genossenschaft in der Landwirtschaftlichen Woch-nschrift für die ju der Firma der SGenossenschaft ihre
Namenzunterschrift jweler Vorstandgmit⸗ Die Einsicht der gli⸗der.
(Gen. schaft ist während der Dlenststunden dez Gerichts jedem gestattet.
an ol f vy nl.
bei der unter Nr. 245 eingetragenen Ge— nossenschaft „Glektrtzitäls, nad Ma— eingetragen: Der Schneldermeister August schinengen offen ichaft ö. ͤ ; 6 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schr un kteꝝr . j 3 trause ist aus dem Vorstand ausgeschieden . sFaft er. und an. seine Stelle ber Bůduer Krnst sanntmachungen, dit. Grnossenscha ft r (64026 Oefterreich in Neu Miltzow in den Vor⸗ stand gewählt.
¶ TCO) r.HnMgen.
wurde am 15. d. Mts. unter Nr. 25 die ö 3 feen, . . 1chtet.· Gengss-nschaft unter der Firma H. aß sie der Firma der Genossen⸗ znr rtichafllicher Gin, Jud iher. e. erh hier e i, an, Erne, In unser Henosfenschaftgregister ist beute lars ben fin, eingetzagene Gen o ss etz 9 schaft mit beschränkter Haftpfliche mit dem Sitz in Nausrt eingetragen.
Dannigkew, eingetragene Geuossen. Beschaffung ] ö , ; g landwirischaftlicher Betriebs, scatt mit eschrärkter Haftpflicht. mittel und Verwertung landwirtsche ff cher 191.
3 Erzeugnisse. , , , g, nch , n , höchsie Zahl der Heschäftganteile cines Genossen beträgt 10.
schaft erfolgen unter der Firma der Ge—=
nossenschaft, gezeichnet von, zwei Vor- chr *. hard i laltede zn, in der Mittelrhesnsschen mit beschzänkser Raft flicht.
Vor standemifgliader. i schieht in der Weise, daß die Jeichnen den under Nin 29 bir Viehbezugs⸗ und Nb ö e, u Gommern Gez nk Namen zun ter schrift beifügen. ,
bis zur nächten Generalverfammlung im a jedem gestattei.
Gk grRnRMeνm. (64466
Beschaffung landwirtschaftlicher Betrieb mittel ö. Verwertung ue a gi: zber ur Henennung kes Vors:ande te
Gr eugnisse.
100 M06 festasetzt; e schäftzanteile eines Genoffen beträgt 10.
1) Josef Reith, 2) Wbelm Jultas HVeuser, 3) Richard Heuser, alle in Als hach
schaft erkolgaen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezelchnet von zwe Vorstands⸗ mitaltedern, in Nassauischen Ba ltern zeitung.
für Nte Senossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder. Die Zeichnung ge—
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden h ö J der Firma der Genofsenschaft ihre steeise Jonzratherde, Stg. Sahers
Namengunterschrlft beifügen. sist am 4. Aiguft 1919 errichtet.
in den Dienststunden des Gerichts jedem gestantet.
Gremz hnr sen,.
stoffen und Geaenständen des lan mnt. I Johann schaftlichen Bett iebs, 2) , 3) Johann Weber, alle in Wir ö
86
J! . J 2 2 J — 82 . , 2 ö ö 77 ;; 1 22 , ö = — — — ma * 1 2
f . . F, m F . 2 86 * — * — — . — 2 ö 7 777 .
—
Voꝛstan demitglleder stad: 1) der Land⸗ ] Das Gesckäftsjahr ist das Kalender jahr,
Die Bekanntmachungen erfolgen un ter von jwei Verstand: mitalle dern, in der 6 Nassaulschen Bauern⸗ zeltung.
1 Willen tzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwet Vorstand i mieglieder. Dle Zeichnung ge⸗ schieht in der Welse, daß die Zeich nenden
Die Haft flicktsumme beträgt 200 ,
Bekanntmachungen ergehen unter der
und beim Eingehen Namengunterschrift beifügen. in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Grenzhansen. den 22. September 1919. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Gx ozahbodun em. 164472
In das Genossenschaftsregister ist heute dle durch Statut vom 13. Juli 1919 er⸗ richttte Einkanufsgenoffenschaft sür Croaja und Umgegend, eingetragene KRenofsenschaft mit beschräntter Haft⸗ nflicht in Craja eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Elnkauf von unyersälschten Lehrntz, und Genußmitteln sowi: samt⸗ lichen Bedarfsgegenständen sür Van sbalt und Gewerbe im grotzen und Abgabe der⸗ selben zu möglichst bllligen Pꝛeisen im kleinen an die Mltalteder ober deren Vertreter gegen Barzahlung. Dle Be⸗
Deuischen Reicht⸗ Die Willenzerklärungen des
Die Einsicht in die Liste der Genossen⸗
Gommern, den 13. September 1919. Das Amtsgericht.
—
ᷣ (640291 In das Genossenschafttzregister ist heute
Nen⸗Miltzom,
Haltufl icht“ eingetragen Der Rittergutsbesitzer Georg folgen unter der Firma lm Werbiser Krershlaͤtt. . . kr eisemnaid. den 17. September 19s. ö wa n, , , Das Amtsgertchi. glieder des Vorstends sind: Maurer
. k wa en, i mn , — . Wernecke, Schachtaufseher Hustav Hecht,
ns ff nschaftst giutzr saͤmtlich in Craja. Dle Willengzer llärungen des Vorstan s erfolgen durch mindestertz iwei Mitalieber. Sie zeichnen in der
Im hiesigen August 1919 er⸗
Die Elnsicht in die Liste der Genossen ist während der Vienststunden dis Gerschtz fr Jeden zulässig.
Großbodungen, den 20. September
Amtegericht.
Halle, Sanr e. . 644731
Im Genossenschaftsreglster Ne. 67, betr. die Spar⸗ und Hilfskaffe von Mitgliedern des Schwarzhnrgbrundes
Gegenstand des Unternehmens ist dle
Die Höhe ein⸗ g Geschäftz⸗
De Mitglieder des Vorstands sind:
Gewährung von Varlehnen an die Ke nossen H. Veier. Schneider 11. ) Heath la ,, anlage und Förderung des Sparsinns. e . ist heute eingetragen: Die Firma del
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Vie Bekanntmachungen der Genossen. Genoffens dafi fist geändent in „Spar.
und Gislfskasse des Schwarzburg⸗ bundes eingetragene Genofsenschaft
FBallr, den 23. September 1919.
Na ssaulschꝛn Bauernzeltung. Die Tzillen ger klaͤrung und Zeichnung Das Amtegericht. Abt. 1. für die Geꝑossenschaft erfolgt durch zwe May erg ner dn. 640301
Die Zeichnung ge, In unser Genosser schafttzregister fit heur der Firn der, G'rnossenschaft ihre satzgenoffenschaft Soycrgwerda, ein- getragene Gevoffenschöaft mit Be⸗ Dte Ginsicht in die Liste der Genossen fchr dutter Haft pflicht in Sohers khherda, eingetragen worden. Das Statut ist arg 28. August 1919 errichtet. G gen tand des Unternehmen ist der gememnschaftliche Verkauf von Schlachtvieh sowie der Ka— und Verkauf von Zucht⸗, Maager⸗ und Die von der Genossenschaft
cꝛenzhausen, den 22. September 1919. Au tègericht Hzhr⸗Grenzhausen.
— — —
Im hlesigen Gen ossenschaftaregister wurde Nutzvieh.
am 11. d. etz. unter Nr. 25 die durch] ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen Statut vom 17. August 1919 . erfolgen im Landwirtschastlichen Genossen⸗ Genossenschaft unter der Firma „ls. hachey Gꝛn⸗ und Wer kanss genvssen-
lee, ,, Haftnflicht“ mit dem Willenger'lärungen kundzugeben und für
Sitz in Mlsbach eingetragen.
schaftablait Neuwied und im Heyer, werdaer Krelsblatt. Der Vorstand bat eingetragene meugffenfchaßt! mindestens durch jwei Mitzlteder seiae die Genossenschaft zu zeichnen. Ote Zeich⸗
, . g ernebweng nung geschieht in der Weise, daß die Sägen tand e nennt ift di Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft
an ,, , ö. ̃ Döhbe ei Besch; ; ond bisteht aug dem Gutgsbesitzer Joho nn , r , gt 29 Bramhorg in Groß Zeißig, dem Rütter⸗ f . autdbesitzer Hans von Göz auf Hohen bocka und dem Gutgbesitzer Peter Hernascht in Rachlau. Die Einsicht der Uste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet. Hoyerswerda, den 25 Sertember 19:9. Das Amtsgericht.
Hoxyers ꝶ ern. 164031]
In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 30 die Weijugs« und Ver⸗ wertung sgenossenschaft des Fleisch⸗ gewerbe, ein getragene Genzgfsen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht, im
Die Mitglieder des Vorstandg sind:
Das KGeschäftesahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
der Mittel rheinischn Vie Wille srklärung und Selchnung
werde, ein getragen worden. Dag , i. . egen Die Giänicht de; List; der Genossen ist stand des Unternehmenz ift die Fiwerbong und Verwertung von Schwesnen unh Rindern oder säamtlichen Schlachtvl⸗hg ode: einelner Tölle derselben, aller Ein- gewelde von Groß. und Kleinvieh und
164467] sonstiger zur Wurstherffellung ber ztigter Inn hiesig n Genossenschafteregtster wurd? Produkte, die Herstellung von Warft und
Grenzhausen, den 22. Stytember 1919. Amggericht Döbt- Grenihausen.
am 17. d. Mtg. unter Nr. 28 die durch die Verteilung von Fleisch und Wunst an Statut vom 26 August 1919 errichtete vie Genossensche fis mstalieder. Henoffens Haft unter der Firma „Bauern⸗ Tasse noffenschaft mit beschräntter Haft, pflicht“ mit dem Sitz in Wirscheid öffentlichen eingetragen.
Der Ge⸗ schäftbetrieb kann auch auf andere Iweige ausgedehnt werden, Vie von der Genossenschaft arsgebenden ; Bekannimaceungen erfolgen im Hovergwerdaer Kreieblatt. Willengerklärungen und das Zelchnen
Wirscheid, eingetragene Ge—
Gegenfiand es Unternehmenz ist: a. der
Ankauf landwirtschaftliche: Bedarfegegen⸗ der Firma erfolgen von zwei Vorstandz⸗ stände, b. der Verkauf landwirischastlicher Erzeugnisse, einlagen, d. die Hergabe von Wiürtschaft, darlehn an die PMitgli⸗der.
mitgliedern. Der Verfsand befteht aus den Fleischermelstern Moritz Schufter in Bernsdorf, Otto Schuster in Heyer gwerka, Wilhelm Claugnitzer in Ruhland, Altert Morawitz in Wittichenau und Paul Leh—
C. die Annabme don Spar⸗
Die Höhe eines Geschäftaanteils ist auf
100 6 sestgesetzt; die höcste Zabl der mann in Berngzorf. Geschaftzonteise eines Genossen beträgt 10.
Dle Ginsicht der Llste der Genossen ist
Vie Mttalteder deg Voꝛstands sind: während der Dlenstflunden des Gerichts
Wörtz dorfer 2) Peter jedem gestattet. .
Donerswerba. den 23. September 1919. Vas Amtagerichi.
Die Elnsicht der Liste der Genofsen ist .
—
zun Deutschen Reichsanzeiger ind Preußi
Berlin, Mittwoch, den 1. Oltoher
6 22 4.
schafts⸗ 8. Zeichen⸗, J. Musterregister, 10. in einem hesonderen Blatt unter dem Titel
Fentral⸗Handelsre
; Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche R für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Rei
straße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen jiber 1. Eintragung pp. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Koulurse
gister für das Deutsche Reich. an. 210)
erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugspreis beträgt
.
—— 0
Dritte Jen tr al⸗Hand e ls re gi ster⸗Bertage .
eich kann durch alle Postanstalten in Berlin, chs⸗ und Staatganzeigers, 8w. 43, Wilhelm
von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Geprauchsmuster und 12. die Tarif⸗ und Fahrylanhetauntmachungen der Eisenhahnen enthalten
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich 435090 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. 5 gespaltenen Einbeitszeile J 4. Außerdem wird aaf de
schen Staatsanzeiger.
E9E9.
4. aus dem Sandes,
5. Giterrechtz 6. Vereing, J. Genossen⸗ sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
— Anzeigenpreis für den Raum einer
n Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 86 v. H. erhoben.
—
—— **.
) Genohenschaftz⸗ register, Halsgn, 64456
4
In unsler Genossenschaftsreglster ist heune unter Nr. 25 die durch Statut vom 21. August 1919 errichtete Genossenschast unttr der Firma „Elektrizitäts- 1 Maeschinengennffenichast Mackwarg, ein getragene Geng ssenschaft mit De⸗ sichräukzer Haftpflicht“ mit dem Sitze in Muckwæar, eingetragen worden.
Begenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Vertellung von eleltrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Urnterbaltung und der Betrleb von laud⸗ wirtschaftlichen Maschlnen und Geräten.
Haftsumme; 700 „16. Höchste Zahl der Geichäftgantelle: 20.
Vor standsmitglieder sind: 1) Gastwirt Paul Schmidt in Muckwar — Genossen⸗ schaftsvorsteher, 2) Schmiedemeister Haul Lehmann in uckwar — Stellvertreter; des Genossenschaftsvorstehergs, 3) Eigen tümer Gottlteb Krüger in Muckwar.
Vie Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsplatt in Reuwted, beim Eingeben dieses Blatte⸗ bis zur nächsten Gentralversammlung durch den Deutschen Reichtanjeiger. Vie Be—⸗ kanntzmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstandemttgliedern. Dat Geschäfts jar läuft vom 1. April bis 31. März.
Vie Wlllengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindesteng zwei Vorstandamitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Das Statut befindet sich Blatt 3 big 12 der Registerakten.
Dte Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
klalan, den 23. September 1919.
Das Amtsgericht.
Kretoschim. [64474
In das Genoffenschaftaregister bei Nr. 26 tedlungsgenossenschast, Krntoschtn, Rnschmin. eingetragene Genossenschaft init Veschränkter Haftpflicht“ zu KRrotoschin eingetragen:
Baumeister Hugo Wels jr. aus Kroto⸗ , ist jum Vorstande mitglied gewählt wor ben.
sFrotoschin, den 22. September 1919.
Das Amtagericht.
KR ünzelsan. Io do032] Im Genossenschaftsreglster Band 11 Blatt 32 wurde beim Darlehenskaffen⸗ verein Ailringen, e. G. m. u. S. in Milringen heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. August 1919 wurde an Stelle det verstorbenen Vorsteherg, Schultheiß Wun⸗ derlich, Max Serner, 6 in Ail⸗. . zun Vorsteher des Vor stanbtz ge⸗ w
Den 26. September 1919. Amtsgericht Künzelsau. Stb. Amtsrichter Schmidt.
N inst rim. (64022 In das Genossenschaftzregister ist heute unter Nummer 42 solgendeg eingetragen
worden:
MHlełktryizitãtõã · xaxxd Maschinen · gzeuosfenschagst Genschmar, einge⸗ . , * be⸗
rät rñter Fat ju Geuschmer. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von eleririscher Energle und bie gemeinschaftllche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land- wirtichaftlichen Maschinen und Geräten. N, , 309 ½ für jeden Geschäfta⸗ antell. Höchste Zahl der Geschäftzanteile: 109. Vorstand: Karl Schraube, Gutt⸗ besitzer, Gustaz Tornow, Gutgßesitzer, Gustay Kaul. Malermeister, famtlich in Genschmar. Statut vom 22. August 1919. Selanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in drm . eno ,,, . ju Neuwled, beim Eingehen dieses Blattes bis ur nachsten General versammlung im Deut schen Reichaanzeiger. Das Geschaftz. jabr läuft vom 1. April his 31. März. Die Willenzerklärungen des Vorstands er⸗ falgen durch mindestenz zwei Mitglieder; die Zeichnung geschleht in der Wesse, daß Die Zelchuenden zur Firma der Gen ossen⸗ schaft ihre Naumengunterschrift beifügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gericht jedem gestattet.
Kůßrln, den 209. September 1919. Has Autegerihi.
.
41
Lan dan, P fax. Gen affen schaftsregister. Spar. C Da rit hn stasfe, einne tragene wenoff-nschaft mit un br. schi ünkter Haf pflicht, mit dem Sitze in Gd odeanisteia. Alt Bersfianksmst- glieder wurden neu gewählt: Balihascr Streiln, O konom, siellvertr. Direktor, und Peter Estelmann I, Winzer, hekhe in Godramstein, an Stelle der cuz. geschtedenen Fri drich Kost und Peter
Streny.
Landau, Rfalz, 26. September 1919,
Amt gericht.
Landes nnt, R ehiãets. (64475
Eintragung im Genossensckartzregister Nr. 36 am 22. 9. 19: Mügerei. Gia- und Bertaussgenussenfchaft, einge. tragene Gero ffenfchatt rait descht ä nk. ter Haftpflicht, Landeshnt i. Schl. Statut vom 13. Auqust I919. Gecen— stand des Unternehmens ist Em, und Ver— karf von Getreide, Saͤmereten, Mehl und Futtermitteln, die Uebernahme ven Arbeiten des Mtälltreig- werbes und die Tuzsührung derselben durch die Mitglieder, ferner dei gemennschaftliche Einkauf der für dag DYtüllereig⸗ werbe bensztigten Bedanfgart iel und Ablaß derselben an die Mitglieder. Haflsumme 1600 ; Höchstzahl der Ge⸗ schã ftaantelle 5. Vorssand: Müblen⸗ desiger Friedrich Pieker in Lardeghut, NMüblenhesttz yr Kar Haase in Johngdorf. Das 1. Geschäftt jahr heginnt am 1. Sep- tember 1919 und endigt am 30. Jun 1520; nach Ablauf dieser Zeit läuft dat Geschäftsßnhr vom 1. Jull his 39. Junt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geielchnet von mindesters 2 Vorstandtzmltalledern, im Landeshuter Stadtblatt und ia ver Landeghuter Zeitung. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch seine 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die 2 Moglteder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein. sicht der Lifte der Genoßsen ift während . . des Gerichtg jedem ge⸗
attet.
Amtsgericht Landeshnt i. Schl. Lunz dukHimnt. Ib4 476 Etntrag im Geno ssenschastsregister.
Shar⸗ und Tarlebhensrassenver ein Tanftirchen bei Eggenselben. Pie Vorstandz mitglieder Hartmann, Johann, Winkler, Mt bias, und Heuwleser, Barihol., sind ausgeschieden. Als neurz Borstande⸗ mitglied wurde bestellt: Irl, Johann, Hafnermelster in Taufkirchen.
Amt gericht Landshut.
Lan tompurrg, o entp. 64034 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der Bank, e. G. m. B. H.˖ in Lautenkurg Wyr., eingetragen, paß an Stelle deg aus dem Vorstande aue⸗ geschiedenen Vlkars Dr. Leo Nelke der Vilar Johannes Chmöeleckl in Lautenburg. in den Vorstand gewählt ist. Larttenburg, Wyr., den 11. Sep—=
tember 1919. Amtsgerlcht.
CLippat dt. 154477
Unter Nr. 20 unseres Gevossenschafts⸗ registers in bei der Ge werbe ördernng 8 stelhe des Inunun gsausschuffes eiw⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗
164033
schrãutter Haftyflicht zu Lippstadt
heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Voistand ausgeschiedenen Ge⸗ schäfts führe 8 Dr. Germann der Schlofser⸗ melster Heinrich Wrete zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist. Lippstadt, den 15. September 1918. Das Antsgericht.
Lu cd wigshaTem, Heneim., I64478 Genossenschastsregister.
I Storts acseslschaft Sudmwigshafen a. Rh. eingetragene Senossenschaft mit beschränkter Haftvsicht in Ligutd. in Ludwigshafen a. Rh. Die Ver⸗ tretungsbefugnig des Liqzußtdators Georg Wllhelm Pfeffer ist erloschen. —
2) Eingetragen wurde am 10. Sep- tember 1819. Gin und Berraufa⸗ genvffenschaft der Ludwigahasener Metz ger. eingetragene Genoffenschaft mit dbeschränzter Gastpslicht in 2ud⸗ mig ohafen a. Mh. Gorstandzmitglieder ind 1) Rapp, Hermann, Metzgermeister, ) Kleiner, Fritz, Metzgermeister, 3) Busch, Karl, Privatier, ) Schmidt, Karl, Metzgec= melster, alle in Ludwigshafen 96. Rb. Dag Statut it am 26. August 1919 errichtet. Regenstand des Unternehmeng ist dle
Frderung des Erwerbeß und der Wirt- chaft der Mitgli⸗der, und jwar: I) durch gemeinsamen Großeinkauf aller zum Ge⸗ werhebetriehe des Metzgergewerbetz erfor- derllchen Rohstoffe, Zutaten, Hilfamtttel, Verbrauchsstoffe, ganz. oder halbfertigen Waren, Gerate, Werkjeuge und Moschinen
D j
und sonsligen Bedarfzaegenstände und deren Ableß on die Mitglieder; 2) durch ge meinsame. Verwertung ven Grj⸗ng— nissen und Abfällen usw.; 3 darch ge— mielnsatne Herstellung von Etzeugniss:n, Robstoffen, Hiifgmitie ln und Zufaten in besonteren, n errtchtenden Betrieb n oder geschäftliche Beteiligung der Genossenschaft an bereils bestehenden oder zu errichtenden Getrieben dieser Art, At laß der be— treff'nden Waren an die Mitglieder und Verschleiß vurch die elben. Die Aut— dehnung auf weitere Zweige zur Förde. rung der G-werbebetr ebe der Mirglleder bleibt besen deren Beschlüssen vorhebalten. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft. Z vei Vorstandgmitglieder können r-ctg— berbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Die Zꝛichnung geschleht in der Wesse, daß dite Zetck nenden zu der Flrma der Renossenschaft hre Nament unterschrift hinzufügen. Gin Genosse lam nicht mehr als 20 Geschäftganteile erwerben. Di⸗ Haftsumme beträgt 1009 (eintausend) R S6 für j⸗den erworbenen Geschäftzanteisl. Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden im General-Anzeiger, Ludwigs hafen a. Fh, deröffentlicht; sie sind von mindestenz jwei Vorstandemttgliedern zu ungerzeichnen. — Die Ei sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz ledem gestattet.
3) Wirzergenoffenschaft, einge⸗ iragene Gengssessckaft mit ur be, ichräakter Haftpflicht in Bad Dürk— heit. Durch Beschluß der Generafper- sammlung vom 31. August 1919 erbielt § 2 des Statuts (Gegenstand des Unter— nehmens) fosgen den Zusagz: und die Auf. nahme von Anlehen und Sparesnlagen.
4) Land wirtschaltlicker Consum verein An und Ver kanfs genossen, schatt, eingetragene Senossenschaft mit beschrũnkter Haftpflicht in Schiffer⸗ Fadt. Am 25. Mai 1919 wurde an Ste lle des ausgeschledenen Vorstandamit. altedz Andress Huper das Mitglied Jakob Berkel IX. in Schifferstadt zum Vorssandg. mitglied gewahlt.
TSudwitzshafen a. Rh., den 20. Scp⸗ tember 1919.
Amtsgericht = Regisiergericht. Lin echo wm. 64479 Im hiesigen Genossenschaftgregister ist hei der unter 1f8d. Nr. id eingetragenen Genossenschaft Lüchower Spar. und Darlehn sverein, e. G. m. b. G. ju Lüchow, heute folgendes eingesragen worden: Der Kaufmann Carl Theodor Henningg in Lüchow hat sein Amt als Vorstandamitglied niedergelegt. Lüchow, den 25. September 1919. Das Amtsgericht. J.
Li denchefld. 64480]
In dag SGenossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bet der Genossenschaft Gemein. nütziger Bauyverein, einn etragqene Genofsenschaft mit beschräukter Haft. yfl icht zu Dahlerbrũuck eingetragen: Der Fabrikant Hans Vollmann in Hagen und der Zieher Albert König in Bablerbrück sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Holthaus in Dablerbrück und der Be—
triebs führer Karl Berker in Schalkamühle
(Flaßkamp) in den Vorstand gewaͤhlt.
LZudenscheid, den 23. September 191. Das Amtsgericht.
Marburg, Kam. (64035 In dag Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 (GBtarhburger Spar- und Gam. verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränrter Fastpflicht, in Mar⸗ birg) heute eingetragen worden: Der Oberleitungsaufseher Heinrich Althaus von Marburg ist auß dem Vorstand aug. getreten und an dessen Stelle der Rech⸗ e isltent Hang Gomoll von Marburg ewãblt. ; en,, den 25. Jull 1919.
as Amtzggericht. (64481
Marienberg, Westerwald.
In unser Genossenschaftgreaister ist bei der Genossenschaft Nr. 3 Spar⸗ und Dar lehuskassenverein Langenbach e. G. m. u. O. eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juli 1919 sind die S5 36 und 37 der Statuten abgeandert.
Die ffenillchen Bekanntmachungen sind im Nassauischen Genossenschafteblatt aufiunebmen.
Marienberg ¶ Westerwald), den 23. August 1919.
ĩ Das Amt gericht.
sn er hi ae Gergssoansgants' f, n das hiesige Genossen register lst bel Nr. 3k Taathauverein aue laub wirtschaftlichen Banernvereing
schaft mit heschränrter Pafÿpflicht folgen deg eingetragen: Die Genoffenschaft ist du ch Re cluß der General par sar -n, lung vom 6. September 1919 eufgesöst. Die bie berigen Vorstands mite! teder, Hot. hésitzer August Spraͤtz in Barum und . Wihelm Eyfieg ilͤn Vorwerk, nd zu Llqufde toren bestellt. Medingen. den 235 Sertember 1919. Daß Arntggerscht. Meri. ls as) In das Penosse nschaftsregister ist be der GSenossenschast Mertlacher Epar unk Yar lehnskaffennerein e. G., m
gisters) heute folgen des eingetragen worden: Matthias Petry, Jakob Funk und HSustan Lessel sind aug dem Vorstand außoeschieden und an deren Stelle in den Vorstand gewählt: 1) Josef Fell. Fabrst. auffther, als Vereinzvorst⸗her, 2) Anton Deitz, Fabrikarbeiter, als fieb vertretender Vereinzvorsi⸗ ber, 3) Nikolaus Fey, Fahrlk⸗ arbeiter, als Geisttzer, samtiich in Mettlach.
Merzig, der 16. Scytember 1819.
Anita gericht.
ie holstad t. 64483 In unser Genossenschaftzregister warde heyte bel der Spar, und Darlehns— kaffe, eingetragene Gen offeuschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Michelstadt folgendes eingetragen:
„Für den auß dem Verstand augge—⸗ schiedenen Rechts anwalt Theodor wren g wurte der Fabrradhändler Christian Ensinget in PHeichelssart zum stellver— tretenden Vorstandsmstglled bis zur näch len Generalversammlung bestellt.“ Michelstadt, den 20. September 1919.
Dessisches Amt gericht.
Mors. (64037 Im Genossenschaftzregiser ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Gerossen⸗ schaft. „Spar. nnd Sar lehaskaffe, eingetragene Genoffenschaft mit un- bei chrän lter S afthflicht zu dyten Rrels Mörs, Post Ricp bei Crefelb“, ein. getragen worden:
Johann Wierichs aus Capellen ist aus dem Vorstande auggeschteden, an seine Stelle ist der Oekonomterat Johann Heck. rath zu Niey in den Vorsland gewählt. Mörs, den 16. September 1915.
Dat Amtgzaericht.
Munchen. (64484 GSenossenschastsregister.
L. Neu eingetragene Genossenschaft.
Lar da. Sie de lun gs gend sseutchaft für Kriegsbeschädigt? u. gFeiegsgieil. rehmer Jeiltun ons eingerragene , . mit Bbeschränkter Faft-⸗ * t. ist errichtet am 12. Seytember 1919 Gegenstand des Unternehmens ist I) die Kredltbeschaffung und Kreditgewährung; zu diesem Zweck Annahme von Sparein⸗ lagen, auch von Nichtmitaliedern, 2) Be. zug bon Bedarfeartikeln für den laudwört. schaftlichen Betrieb, 3) Absatz landw. Pro. dukte, 4) Beschaffung von Maschinen,
Für diese sind der Fahrlkant Werner Scherk
ercten und anderen Gegenftünden det landw. Betrlebg jur Senüßung durch bie Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorslandz mitgliedern unterjelchneten Fir ma im Bayerischen Senesse nschaffsblatt! Ver⸗ bandgkundgabe in München. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können für die Gent ssen⸗, schaft Willenserklä· ungen abgeben und unter Beifügung ihrer Namenzunterschrift zur , zeichnen. Haftsumme 1000 4. Höchstzahl her Geschäftsanteile 10). Vor= standamitglieder: Fritz Wanner, Kräuter⸗ fachmann und Kaufmann, Andreas Ring, Landwirt, Josef Wille, Oekonomlebau— metlster, alle in München. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist währerd der DViensistunden bes Gerichts jedem gestattet. Geschãäͤftolokal: Hindenburgstr. 37. II. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaft⸗n.
Darleheuskaffen⸗ Verein Ober⸗ löchering eingetragene Genoffenfchaft mit unbeschr äntter asthflicͥht. Sitz Aber sõcher ing. Karl Fritz. Anton Guggemoos und Friedrsch Stoßberger aug dem Vorstand ,. Neubestelltez Vorstan damitglled: Leonhard Kölbl, Bauer in Untersöcher ing. *
2) Gin raufs. Æ Lieferungsgeunossen- schaft bayerischer Schmiedweister eingetragene Genoffenschast mit be⸗
Michael Beidner und Karl Köstler aug dem Vorstand auggeschleden. Neubestellte Vorstandamstglieder: Alotz Pfeiffer, Schmiedmeister in München, und Mar Son dermayer, Echmle er in Johannes. fiichen. Mie Generalversammlung vom
Ge vensen, eingetragene Genoffen.˖
T. September 1919 hat Aenderungen det
m Sp. zu WMeitlsch (Nr. 11 des Re—
Sitz München. Das Statut h
chi änlter Haftnflicht, Sitz München.
Statutg nach räberer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschloffen, besondert folgende: Die Hastsumme beträgt nun- mehr 800 4A.
3) Banzer. Bolt sbant᷑ eing etragene Benaffeatchaft wit beschrãntte Haft. pfli t. Sitz Pastug. Die Generas—
kat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßnahe des eingereichten Yrorokollg be— schlessen, besonderg bejür lich des Sitzeg und der Höchstzahl der Geschäftaanteile; Utzter- beträgt nunmehr 100. Der Sitz der Senossenschaft ist jetzt München. Fran) ichn au; dem Vorstand ausgeschleden. Neubestellte Vorstandsmitglieder:? Lupwig Westen huber, Bücke meister, bisher sttll⸗ vertretendes Vorstanda mitglied, und Lorer Zerner, Versicherunge beam ter, beide in DYeünchen.
4) Dar leheuskaffenverein Dorfen ein getragene Sead ffenschaft mit un⸗ beschrüäakter Gate ficht. Sitz Dorfen. Max Unfried aus dem Porstand aus— geschieden. Neubestelltes Vorstan damm. glied: Karl Wieser, Schre inermelster in Dan Löschung elner einget
- ung einer eingetragenen
Genossenschaft.
Kraftp flug genoffensczaft Lohhof⸗
Mon shurg eingetragene Geunffen⸗
schaft mit vndeschr nter & afin flicht
in Liquipation. Sltz Lohhof.
Miinchen, 27. September 1919. Amtagericht.
Nün der, Beisgter. 64038 Im Genossenschaftsreglster ist beute be der Tischlervereinigung Münder, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be- (Gräutter Haftpflicht ju Münder (Nr. 21 des Registers) eingetragen worden: Die Genofsenschast ist durch Beschluß der Generel hersammlung vom 8. Auguft 1919 aufgelöst. Vquidatoren sind: Tisckler Auqust Mundt in Münder, Polierer Frirdrich Eckhardt, daselbst. Münder, den 25. September 19189. Das Amte gericht.
Münster, Went. 164039
In unser Genossenschaftsreglster ift zu der unter Nr. 97 eingetragenen Genessen⸗ schaft „Gin rtaussgenoffenschast der Friseure, eingetragene & enz fieuschaft mit heschräukter Haftpflicht, Muünster, heute folgendes eingetragen worden: Daz bisberige Vorstandgmitgli⸗d Georg Latte⸗ kamp ist aus dem Vorstande aufgeschleden unh an sceine Stelle Bernhard Frey ia den Vorftand gewahlt.
Münster. den 2. September 1919.
Das Amtsgericht.
eheim. 64185 In unser Genossenschaftgregister ist beuie i dem unter Nr. 5 eingetragenen Voß⸗ winkler Konfamwverein e. G. m. b. SG. lin Bo winkel folgendes eingetragen worhen
Der Fabrikarbeiter Johann Lanfermann ist aug dem Voistande auegeschleden, an seine Stelle ist der Fabrikarbeiter Fritz Bahnschulte gewäblt.
Neheim, den 24. Stptember 1919.
Das Amtagericht.
KNenstadt, 8chwarnrmald. [614865] Zum Genofssenschaftgregister Band 1 O8. 5 bei der Firma „Ländlicher Creditverein (Spar- und Darlehens. kaffenverein) Rötenbach, eingetragen e Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Nöten bach“ wurhe heute eingetragen: Der biz herige Direktor Karl Wölfle ist qug dem Vorstande autge⸗ schieden; Landwirt Theodor Braun in Rötenbach ist in der General persammlung am 31. August 1919 alg Vorstandgmitglied beste llt worden. tember 1919.
Bad. Amtgaericht. KMürnhberę. 16441571 Genossenschastsreaistereintrage.
1) Am 20. September 1919 wurde ein⸗ getragen: Ginkanfs· und Lirkenr ung 8. gendssenschast Rnrnberger Fleischer eingetragene Genn ssenschast mit be⸗ schrärkter Oaftnflicht mit dem Sitze in Nürnberg. Rothenburgerstraße 106. Dse Satzung ist erricht't am h. August 1919. Gegenstand des Unternehmens ist: 3. die Fleischversorgung der Stadt Nürnberg, b. Ein und Verlauf sowie Verwertung von Vieh, Fleisch, Fleischwaren und sonstigen in den Beruf einschlägigen Artikeln, Uebernahme von Aleferungen an staatliche und gemeindliche Bekörden, privase Anstalten und andere Beniebe, 86 die wirtschastliche Förderung det Fleischergewerbeß und die Vertretung bessen Interefsen. Die Haftsumme be=
trägt für seden Geschäftgantell 1000 „.
Gin Genosse kann sich mit höchsteng
de sammlung vom 18. September 1919.
— — — sillkiii⸗i ö — k ———— — J / — — — — 7 — — — . . * . 1. r. . T, , , , , , . 22 , 6m. dan. h . 92 a 2 ; . d — . 2 2 — — ; ö . . — (. 2 ö ? — — — e — z 1 — 1 ꝛ . *. J ‚, . ' M 22 . : 9 ? * ? — * . k . / * ; 22 ᷣ ; . — — ; . 2 * = * 2 — . K ö Q — ; s . ; . — ; — = — ; ? — G /// // ! 2 — . ? 2 n K nn,, 2 e, , na , , . 6 , = = ? . ? ? ö — — — E — —— ———
2 2 2 . , . — /// // // /// / k e / / —