1919 / 224 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

**

9.

.

2 . 2 266

n. .

53 Geschäftsanteilen hbetelligen. 2 Vor. i. Meglbg. u. Umgegend, einaetea-

standsmitglieber känn:n rechlsvarbindlich gene Renosfsenschsft mit beschränkter

für die Genossenschast zeichnen und Er⸗ Pastvflicht. Das Statut ist vom 21. Zul

klärungen abgehen. .

schleht in der Welse, daß die Zeich enden Gegensland der Genoffenschaft ist der Gin, auch von Schlachtoieh

zu der Firma der Genossenschast ihre

Namengunterschrlft binzufügen. Vetssands, Art, ingbesondere

miralieher sind die Fleischermerster Friedetch und aller Bedarfsarfsfel deg Fleischer⸗= Friedrich, Pet. Keil und Reremias Weln⸗ gewerbeg, die Uebernahme von Lieferungen berger in Nürnberg. Die Bekannt, von Fleisch und Wurstwaren und ihre

6 9uf 9u

Vertellung geelgnete Betriebe ver

machungen der Genessenschaft erfolgen in Mitglieder, die geme nseme Verwertung

der für die Frmenzetchnung vorgeschrie benen

Form im . Boyerisch Metz erm; ister r. von Abfällen und Nehenprodulten des De Glasicht in die Löste der Genossen ist Flelschergtwerbeg. Die Haftfum me beträgt während der Dienststunden des Gerichts dreihundert Mark. Jeder Genosse kann

sich mit höchtens zebn Geschäftzan teilen betelligen. Mit dem Erwerb elnes jeden veiteren Geschäftzantell« erböht sich die Daftpflicht eines Genossen auf das der Zahl der erworbenen Geschäftgantetle enf— rechende Vielfache der Haftsumme. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zelchnenden ju der Firma der Genossen⸗ Haft ibre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandagmitglleder können reqhttz⸗ verbindlich für die Genossenschaft je ichnen und Erklärungen abgeben. Vie Bekannt-

jedem gestaitet.

2) Am 23. Seytember 1919 wurde eln⸗ getragen: Baugenossenschast Gigen Seim eingetragr ne Gernofsenschaft mit veschräutter Haftpflicht mit dem Sitze in Schwabach. Die Satzung ist errlchtet am 15. September 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau von Häusern ur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen. Die Haft- summe heträgt 400 M für seden Geschaästs⸗

anteis. Ein Genosse kann sich mit machungen der Genossenschaft erfolgen böchstens hundert Geschäftganteilen be. unter der Firma der letzteren, gezelchnet

von mindestenz zwei Vorstaadgmitgliedern und, wenn sie vom Aussichtgrat ausgeben, unter Nennung detselben, gejeichuet vom Vorsitzenden des Aufsichterat. Die He— kanntmachungen erfolgen im Deutschen Genossenschafisblatt; geht bieg Blatt ein oder wird auß anderen Gründen die Be⸗

teiligen. Die Bertretung der Genossen—⸗ schaft erfolgt durch jwet Vorstands—« mliglieder; sie zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Namensunterschrift beifügen. Dle Bekunntmachungen der Genossenschaft

Ia

erfolgen in der für die Firmenjeichnung

porgeschritbenen Form im Schwahacher kanntmachung in ihm unmöglich, so tritt Laghlatt. Vorffann smltzlieder sind An. an seine Sielle der Deutsche Reichz— dreaz Derr, Postoberschaffner, Yanlel anzeiger big zur Besttmmung eineg anderen Grägel, Pon packmeister, Karl Wolfarth, Biatt- s. Mitglieder des Vorstandg sind: Vostoberschaff ner, alle in Schwabach. Diel) Schlachtermeister Karl Niendoif,

2) Schlachtermeister Martia Eschbaum, 3) Schlachtermeister Otto Schmidt, alle in Parchlm. Die Ginsicht der Liste der Henosfen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Barchim. den 22. Srpiember 1919. Mecklenburg Schwerin schez Amtsgericht.

E Corz heim. (64040 Genussenschastaregistereintrag. Firma Landwmirtschaftliche Ein und Verkaufs genossenschaft Weiler Amts Vforzheim eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschräakter Paftpflicht in Weiler. Statut vom 20. März 191. Der Gegenstand det Unternehmer ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbraucht⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt— chaftlichen Geirleds und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschastlicher Erzeug—⸗ nifse. Die Haftsumme beträgt 300 K. Vie höchste Zahl der Geschäftzanteile be. läuft sich auf 109. Vorstandemtsglieder sind: Landwirt Adolf Seufer. Landwirt Karl Becker, Müller Friehrich Bick und

Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Viensistunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. . Nüraberg, den 24. September 1919. Amtsgericht Registergerlcht. Sor Nan g α nc rn. 164488 In unser Genossenschastsregister wurde heute bei der Swhar, und Darlehnkaffe e. G m. n. H. in Wackernheim eln—⸗ getragen: In der

Generalpersammlung om 9. März 1919 wurde an Stelle des aug dem Vorstand auegeschiedenen Jakob Michel VIII. der Landwirt Georg Fell mende 1I1I. in Wackernheim als Vorstandtz⸗ mitalled gewählt.

Ober Ingelheim, den 18. September

1919. Hessisches Amtsgericht. Httmachnmm. 614489 In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 40 die Glertrtzitüäts geupffen- schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ogen,

Kreis Grottkan. mit dem Sitze in Steinhauer Karl Fr. Kern, alle in Weiler. Ogen, Kreis Grottkau, eingetragen Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandgmitglie dern, im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftablatte zu Karltruhe. Beim Gingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur naͤchslen Gereralversammlung, in welcher eln anderts Veröffentlichung blatt zu be— stimmen ist, der Drutsche Reichzanzelger tu Berlin. Die Willengerklärung und Zeichaung für die Genossenschafi muß durch zwei Vorstandamttelieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namentzunterschrift bei— fügen. Die Ginsicht in die Liste der Ge— nossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Amttgericht Pforzheim.

Hi ogꝝ. (64492

In unser Genossenschafttztegister ist bei Nr. 16, Bask lubaty Voalksbauk e. G. m. u. H. in Pleß, am 17. Sep⸗ temher 1919 eingetragen worden, deß an Stelle des Gankbolonigrg Paul Wiera in Kattowltz ber Bankvorsteher Slanigl aw Sioppa in ben Vorstand gewäblt worden ist und daß die übrigen Vorstandamit. alleder Josef Lazar und Johann Fedzior jetzt in Pleß wohnen und Baakvorsteher

worden. Gegenssand des Unternehmens ist der Hejug von elektrischem Strom, die Schaffung und Unterhaltung eines Ortg-⸗ leitungsnetzep. Die Hastsumme beträgt 10 ½, die böchste Zahl der Geschäfis— anteile ist 190. Vorstand: Deodat Haase, Baurrqutsbesitzer in Ogen, als Vorsteher, Paul Lux, Bauergutghesitzer in Ogen, als Stellvertreter des Vorsteherg, August Joseph Schools, Kaufmann in Ogen, als Geschäftsführer. Statut vom 11. Sep⸗ tember 1919. Dle Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandgz⸗— mitgliedern, in der Monattschrift des Schlesischen Bauernpereins. Da; Ge— schäftejahr schlußt am 30. Junt jeden Jahres. Die Willengerklärung und Zeich⸗ nung für die Genofsenschaft erfolgen duich zwei Vorstandgmitglleder. Dit Jeichnung geschieht in der wetse, daß die Zeich— nenden ju der Firma der Genossenschaft ibre Namentzunterschrlft beifügen. Die Einsicht in die Lise der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichte jedem gestattet. Amttgericht Otimachau. den 22. September 1919.

otimac ;hau. (ba490] In unser Gen ossenschaftgrenister ist beute

unter Nr. 41 die Eler er izitäts. Geunossen- sind. ö schaft. eingetragen Genofsenschast Lintegericht Plef. mit be schräutter Hafthflicht zu Brstasch⸗ Heating orm. 64493

witz. Kreis Neifse, mit dem Sitz in Brünschwitz, Kreis Neisse, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bejug von elektrischem Strom, die Schaffung und Unterhaltung einet Ort. leitungsnetzeß. Die Haftsumme beträgt 10 M, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antelle ist l19. Vorstand: Otto Jüttner, Landwirt in Grünschwitz, als Vorsteber, Josef Flassig, Landwirt in Brünschwlitz, als Stellvertreter des Vorsteherg, Fohannetz Suchy, Lehrer in Brünschwitz, als Ge⸗ schä toführer. Statut vom 11. September 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwet Vorstands mitgliedern, in der Monaloschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereing. Das Gesckäftzjahr schließt am 30. Junk seden Jahreg. Dle Willeng« erklärung und Zeichnung für die Genoffen= schaft erfolgen durch zwei Vorstands mit. glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genoss : nschaft ihr: Namengunterschtift beifügen. Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amte gericht OStimachsu,

den 23. September 1918.

Parchim. . 64491]

In un ser Genossenschaftgr-gißer ist keute eingetragen: Ein, und Verkaufsge⸗ nossenschaft der Schlachter zu Parchim

I

In unser Genossenschaftgregister Nr. 37 ist bezüglich ver Fucktuge? Bezugs Æ Absatzgenofsenschast, eingetragene Gens ssenschast mit beschräntter Gaft⸗ vflicht zu Huckingen, am 19. September 1919 eingettagen worden, daß der Land⸗ wirt Ludwig Leuchten aus den Vorstand auggeschleden und an seine Stelle Land- wirt Johann Leuchten getreten ist. Amtigerlcht Ratingen. Hd elinheim, Hess em. 64495) Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver sammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, a. G. m. b. SG. zu Nieder Klingen, wurde das Statut wie solgt abgeändbert: = .

I 52 erhält als Ziffer 3 den Zusatz: 3) deg gemeinsamen Bezugs landwirt- schaftlicher Bedarftgstoffe. 2) 5 36 Ab. 2 lautet nunmehr: Sie sind in dem Organ deg Verbands der Hefs. Landwirtschaftlicen Genoffenschaften Dat Hessenland' aufzunehmen.“

Ver Eintrag in das genosfenschafige egister ist vollzogen. . Reintzeim. den 20. September 1919,

Hessisches Amttzgerlcht Reinhelm.

Ct ostoc k, Meek IR. (644196 In das hiesige Benosse schaftgregtiter ist beute zur Firwa: Meclenburgische Bau · und Ge sie del uugs. Geno ss en

schaft, Eingetragene Genoffenschaltt gtraaburg, Wegtpr.

nit beschränkter Daftpflicht, Mostock eingetragen worden:

Vurch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 15. u. 28. Jult 1919 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und sind dir Heirön Graf Hermann von Bernsforff, Rittergutabesitzer auf Weden⸗ dorf, und Pirektor Helnrich Diestel zu Schverin als Liquidatoren bestellt. Die Willen gerklärung und Zeichnung für dle Genossenschalt erfolgt rechts verbindlich durch wel Liquldatoren.

Nostock, den 22. September 1919.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

SlIleg kng. 64041]

In das Genossenschaftsregister ist am 23. September 1919 cingetragen:

Bei dem Verein Monderfer Fähr⸗ herechtigter, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haltpflicht in Mondorf: Peter Scholl in Mondorf ist für den auggeschledenen Kaufmann Adam Weßling in den Vorstand gewählt.

Bei dem Buisdorfer Spar und Dar⸗ lehngkaffenverein, eingetragene Ge— aæassenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Satsdorft An Stelle der bit hertgen Vorstandamltalieder sind: Peter Franken, Landwirt in Bultdorf, Johann gitterscheid, Anustteichermeister in Gutgdorf, Beorg Schopp, Schreiner in Gutadorf, Johann Görgen junior, Dreher in Buaigz⸗ dorf, Jacob Kley, Schlossermelster in Buitzdorf, in den Voistand gewaͤhlt.

Amtsgericht Eiegburg.

Springe. (64042 In das hiesige Genossenschaftaregister ist heute unter Ne. 17 die Geaossenschaft unter der Firma Landwirtschastliche Bezugs« und Avsatzgenoffenschaft Eldagsen und Umgegend eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Faft⸗ pflicht in Eldagsen, eingetragen. Gegenstand der Unternehmens ist der gemeinschaftliche Gezug land wirtschaftlicher Bedarfgstoffe und der Absatz lan dwirischafilicher GErzeugnisse zweckß Förderung des Erwerbs und der Wierischaft der Genossen. Die Höhe der Daftsum me befragt 500 44. Vorstandg⸗ mitglieder sind: Rechnungtz führer Gustab Gadeßz mann, Landwirt Albert Knolle und Landwirt Ernst Brockmann, samtlich in Eldagsen. Das Statut ist am 1. September 1919 festgestellt. Vie Gekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von 2 Vorstandamitalledern, in der Neuen Deister⸗Zestung? in Springe, beim Etn—⸗ gehen dieses Hlattes ble zur nächsten Generalversammlung im Deutftzen Reichs. anjelger. Die Willenzerklärungen des Vorstandt erfolgen durch mindestenz 2 Mit- alieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Metglieder der Firma ihre Nameng⸗ unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Springe, den 22. September 1919. Das Amtsgericht.

Stadl o. 164497

Jun das hiestze Genossenschaftsregister

sst heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma Laudwirtsch-ftliche Gegug s und Ablatzgenofsenschaft, eingetnka⸗ geue Genossenschaft mit unbe- schväunkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Stade eingetragen worden.

Das Statut ist am 30. August 1919 festgessellt.

Gegenstand deg Unternebmens lst: I) gemennschaftlicher Bezug landwẽertschast, licher Bedarfastoffe, 27) gemeinschafilicher Absatz landwirtschaftlicher Grieugntsse zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen.

Ver Vorstand besteht auz drei Personen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Anbauer und Regterungsbote Rriedrlch Fiege am Schwarzenberg, 2) Anbauer Christoph Eckhoff am Schwarzenberg, 3) Kömer Johaun Tiemann in Steindamm.

Vie von der Genossenschaft ausgthenden öffentlichen Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von jwel Vorstandamitgltedern, im Stader Tageblatt, bei etwaigem Gin⸗ gehen dieses Blattes big zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs-, anzeiger.

Die Willengerklärung und Zelchnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglteder. Die Zelchnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ibre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Dte Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Etade, 20. September 1919.

Amtggericht.

Stettin. 164498

In das Genossenschaftz egister ist beute bei Nr. 93 (- Giertrizttäts. und Ma. schinengenoffenschaft Haber e. G.

m. b. S.“ in Daber) eingetragen: Emtl

Bose ist aus dem Vorstand aufgeschteden. Johann Leistert in Daber ist jum Vor— stand mitglied gewahlt. Stettin, den 20. September 1919. Dat Amtỹygericht. Abt. 5.

Stock ach. 164499

Genossenschaftgregißereintrag zu S. 3 21 Köousumwverein 3iznhausen, e. G. m. D. S., Zizeuhausen —: Fridolin Kaum ist aus dem Vorinand auggeschieden und an seine Stelle Weber Otto Gpple tun Zljenhausen in den Vorstand gewählt.

zockach, den 24. September 1918. Bad. Antsgerichi.

gemeinschaftliche

164043

Jun dag Genossenschastgze zlster ist heute bel Nr. 22 (Sobrauer Drescherei- genossenschaft eingeteagene & enoffen. schast mit veschrünkter Haftpflicht zu Bobran) elngetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist xe Vollmacht der L qaidatoren erloschen.

Etr⸗ avurg, Wyr, den 15. Septem. ber 1919. Amitgericht.

Ueli zem, Ez. Hann. 54044 Im Fenoffeaschaftareglster ist zu der Firma startaffelsaatbauverein des ehe maligen Amtes Ebstorf eingetragene Reno ssenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht in EE norf heute eingetragen: §z 11 des Statuts ist geändert. Uelzen, den 20. September 1919. Das aAmtegeri zt.

VIetꝶ. 164500 In unser Genossenschaftsreglster lst unter Nr. 13 bet der Spar und

Darlehnskafse in Salz G. G. m. u. SH. folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: Ernst Blauert, Eigentümer in Klrinheide.

Spalie 6: Otto Krüger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Einst Blauert in Klein heide getreten.

Vietz, den 25. September 1919.

Das Amtsgericht. Ves ol. (64045

Ja uaser Genossenschaftgregister tst bei der untet Nr. 35 eingetragenen Genossen—⸗ schaft Gia kauf und Cieferungsgenofs en- ichaft für das Tischlerhanz werk des Treises Rees eingetragene Genpfsen, Gar mit beschräntter HGasiung in

esel folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Schrelnermeister Johannes Kerkhoff ist aus dem Vorstande auggeschleden. Die Geschäfte des J. Vorsitzenden werden bis zum 4 September vertretungs weise durch den Schreinermeister Wilhelm König in Wesel wahrgenommen.

Wesel, den 18. August 1918.

Dag Amtsgericht.

Wetter, Ran. 64046 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 3 Konsum-⸗Werein Wetter, e. G. m. h. S. Weiter (Ruhr) folgende Statutenänderung eingetragen:

„Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma des Verelns ihre Namenzunterschrift hin⸗ zufügen, ebenso erfolgen alle Bekannt- mach ngen. Haftpflicht, Geschäftzanteil und Haftsumme sind je auf 30 M erhöht. Verbffentlichungen des Vereins erfolgen in der Wetterschen Zeitung.“

. (Ruhr), den 19. September

8.

Das Amteagericht.

Missen, gie. 164501]

Im hiesigen genossenschafttreginer ist heute bei Nr. 1 ju der Genossenschaft Eandwirtschastliche Bezugs und Absatz · Gen ofsenschast, eingetragene Genaffenschaft mit deschränkter Gast⸗ pflicht za Frtesenhagen“, eingetragen worden: cerer Peter Weber zu Friesen⸗ hagen, Bürgermeister Petersen, daseldbst, Gastwirt Nikolauß Relfenberg, daselbft, Ackerer Fohann Schneier ju Weierselfen und Polijeisergeant Peter Schub ju Friesen. hagen sind aus dem Vorstand autge—⸗ schleden. durch Neu- bezw. Wiederwabl: Bau⸗ derwalter Karl, Linke ju Wildenburg, Ack rer Peler Weher zu Friesenbagen, Gastwirt N kolaus Reifenberg zu Friesen⸗ hagen, Ackerer Johann Moog ju Welden bruch, Ackerer Johann Schnelder zu Weler⸗ seifen und Pollzeisergeant Peter Schuh zu Friesenbagen.

Wissen, den 25. September 1919.

Da Amtegericht.

w oldenberg. lbahßoꝛ In unser Genossenschactgregister ist hei der unter Nummer 16 eingetragenen

Milch lieseyung age ns sfsens dafi stloser⸗ felde eingetragene G enossen schaft mi

deschräukter Gaftpfltcht in K iusterfelde,

rs. ArnswGalvpe, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kiäftigen Beschluß des Gerichts vom 10. Jult 1919 aufgelöst. Wolven erg, Rt. Mt., den 20. Sep⸗ tember 1919. Das Amtggericht.

VW orrm ditt. 164047

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 15 die Genosseuschaft „Konusum⸗ Verein Wermdiit, ein⸗ getragene Genossen schast mit be- schräukter Haftpflicht in Wor moditt“ eingetragen worden. Daß Statut ist am 1I. September 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unterhebmens ist die gemein⸗ schaftliche Heschaffung von Lebeng, und Wirtschaftsbedürfnifsen im großen und Abgabe im kleinen gegen Barjablung an die Mitglleder. Geschäftganteil: 50 AM Höbe der Haftsumme dessen vierfache Betra4. Vorstandgmitglieder sind: der Eisenbabnunterassistent Budzintzfzt, der Postassiitent Gabrtel, der Arbeiter August Neumann, sämtlich in Wormditt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gengssenschaft in der Wormditter Zeitung, Willengerklärungen des Vorstands durch mindestens jwet Mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem die Zelchnenden tbre Namentzunterschrist der Firma bei⸗ ügen. . r Ginsicht der Liste der Genossen st während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jebem gestattet.

Tora ditt. den 29. Scytember 1919.

Das Amtegericht.

An ihre Stelle sind getreien

9) Musterregister

(Die au sl ändischen Mufter werden anter Leipzig weröffentlicht.) MHalgarten. 64659 Jm das Musferregister ist einget-agen: Nr 31. August Krone. Wer kmeister in Gramsche. Ein verstegeltea Patet mit 3 Hußieilen für Schlagschube an Webstühlen mit Unterschlag, plastische c= jeugnlsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 September 1919, Vormittag 9 Uhr 20 Minuten. . Malgarten, den 23. September 1919. Das Amtsgericht.

h Konkurse.

Hamburg. 1646691 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann Louis Carl Kasten, alleinigen Inhabers der Firma O. L Carl Ktasten, Werkzeuge nnd Haus staudsartitel Grosßtaudel, Geschůsti lokal: ZDamburg.; Derrengraben 527, Wohnung: Hamburg, Diterstraße 24 II, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: beeloigt. Bücherrevlsor Aug. Lohmann, Mönckebergstraße 18 11I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober d. Iz. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. November d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Ottober b. J. Vorm. IR Utzr. Allgemelner Prüfungstermin d. ETZ. Dezember d. J., Vorm. IA Uhr. ,,, z 27. September 1919. a

Amtggericht, Abtellung sir Aonkurgsachen. tee en ling nnn Sho)

Um ber das Vermögen der e e. Christianz verwitwete Theodor Dieck= mann in Gerten wird heute, am 23. Sep⸗ tember 1919, e, ,. 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnek. Der Rechtg⸗ anwalt Bertling in Recklinghausen ist zum Ktonkursbefwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 14. Oltober, erste Gläubt erber⸗ sammlung am 28. Oktober, Worm. 10 Uhr, im hlesigen Amtagerscht, Zimmer 55. Prüfungttermin am 28. Ot⸗ tober 1919. ö

n . ben 23. September

Der Gerichteschtelber des Autzgerlcht.

m 4 erfah⸗ , (In dem Konkurgperfahren üher das Vermögen det . anns Samuel Maus elbgarrm ln Gerlin, Klosterstt. 43 Wohnung Friedenstraße 4, ist jzur Abnahme der Schluß rechnung deg Verwalterg, zur inn. von Ginwendungen 3. dag Schlußverselchti der bel der Jer teilung zu berücksichtlgenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Er—⸗ stattung dir Luglagen und 1 Renn. rung einer Vergütung an die Mitglteder des Glaͤubtgerausschufseß der Schluß⸗ termin auf den Lz. Oktaber 1919, Vormittags EI ur, vor dem Amtgz⸗ gerichte Gerltn. Mitte, Abt. 84, Neue Friedrichstt. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt,. S4. N. 28 144. Berlin, den 22. September 1919. Ver Gerichte chrelber des Amtsgericht Berlin⸗ Mitt.. Abteilung 84.

K erlim. ; 64661

In der Fonkurgsache über dag Ver— mögen der offenen Sandelsgesellschaft Ztkmann R Co. ist eine Gläubiger⸗ bersammlung über die Anträge deg Herin Alfred Zillmaun und des Herrn Hermann Lührs auf Bewilligung einer Unterstützung auf den 10. 10. 1919, gemittags EAI Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin Wedding, Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, anberaumt.

Berl N. 20, Brunnenplatz, den 25. 9. 1919.

Sippel, Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

Frank furt, Gd ex. 1646621

In dem Konkurzberfahren über das Vermögen der Firma Frankfurter Möbelfabrik Cdugcrd Rohn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnigz der bei der Herne nn ju berücksichtigenden Forde⸗ zungen und zur Beschlußfassung der Qläu - biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögentstücke sowle zur Anhörung der Glaͤubiger über die Grstattung der Aug lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhigeraugschusses der Schlußtermin auf den 8 November R9I9, Vormittags 10 uhr, vor dem Lmtggerlcht bierselbst, Gr. Oderstr 53 / 64, Zimmer Ne. 11, bestlmmt.

Frankfurt, Oder den 24. September

1919. Das Amtagerlcht.

Sch vᷣ eld niti. ; 64672

Vas Konkurgversahren üher . ; * mögen des . ire Stichard zich h n Nieder Weiste itz ist nach erfolgter . des kglußtermins fe n hr worden.

Amteqericht Schweipunltz,

20. Sey lember 1915. Seh wei dnitꝝ. . 64671 Das Konkursverfahren über den Ytach⸗

laß des Etellmachers Geich Becker aut Dohgieraporf Iist nach erfolgter Ab⸗ 3 des Schlußternlins aufgehoben worden. . '. Am te gerlcht Echweidaitz,

z0. S ptendber 1919.

Börsen⸗Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1 Oftoher

Heutlger Voriger Kurs

1913.

,,

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Hessen 1919, R. 16uk. 2]

L 2

estellte Kurse.

1895, 1902. 190353

86 .

do.

e . a. o.

Breslau os PV,

2 , n

2 L E R = e s

Ludwigshafen... 1906 do. 1500, 54, 1900, 02

Magdeburg 189 do.

Ri d = 38833 2 TD

Neckl. Ad zanl 1a ut 20 4 do. kons. Eis. Schuld? o zg k do. do.

9 Bromberg .. 1902, og do. 1913 Y unkv. 31

22

13ranc. 1 ira, do. 1890, 94, 190 Gold⸗Gld. 2,00 M6. Krone österr.⸗ ung. W. O, 85 SZ. 12,90 S6. 1 Gld. holl. W. 1ů70 4. 1 Mark Banch 150 46. 1 skand. Krone 125 4. 1 Rubel (alter 1 (alter) Goldrubel 3, 20 6. 1èPeso (arg. Pap.) 1ẽ4fund Sterling

Su, 1 Peseta o, o 66. 1 österr. 1ẽ 61d. österr. W. 1,70 46. 7 Gld. südd. W.

r ö Posensche S. 6 Cassel ol, os S. 1, 3, 3 do. J

2

do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 4

S 2

ö 2 CCC

Sachsen⸗Gotha Sachsen St⸗A. 19uk. 20 St.⸗ Rente ... Schwarzb.⸗Sond. 1900 nenn berg

do. 19102it. 8, EuF. 21 do. 85, 91 kv. , 94, os

Charlottenbg. 39,95, 99

Kredit⸗Rbl.) 2, 135 6. do. o7, 98, 11 u. Ausg.

Peso (Gold) 4,00 4. 1èẽ Dollar 4,20 46.

0 0ob 8 eg 39. do. l, os, of, os, 1,

Sãch fische .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen s bedeutet, daß eine amtliche Notierung gegenwärtig nicht stattfindet.

Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Svalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge—⸗ kommenen Gewinnanteil. ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

be, EGäwaige Druckfehler in den heutigen Rurd⸗ angaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ herichtigt werden. Irrtümliche, päter amtlich richtig gestellte Notierungen werden des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt. ,

oblenz 10 Yukv. 20/22

1897, 1900 8 ; Schles. altlan

Colmar (Elsaß) 1907

Cöln . . . . 1900, os, os 4

do. 1912 M unk. 22/28 4

do. 94, 96, g8, 0, 03 3

Mülhausen i. E. 06, 07 do. 1913, 14 unk. 22 Mülheim (Rhein) 99,

1904, os, 1910 M4

Ist nur ein Gewinn⸗ . Cöthen i. Anh. 80, 84,

90, 95, 965, 19085

do. 1909 M, 1918 M u. 13 unk. 31, 35

do. 1914 M unkv. 25

111

glichst bald am Schluß

r , .

8

k

01, 06, 7, og,

da. 1900, 91, O5, o7, 190811, 12, 14 356, 87, 88, g0, 94

2 1111

0

85

feutiger Kurs

Voriger Kurs Geld Brief

Geld Brief

o. Darmstadt o7, o 1897, 1902, 05

M. ⸗Gladhach 99, 1900 do. 1911 N unko. 365

28

San,,

lasse Detmold unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. M

ö Dtsch⸗Eylau .... 1907 12 J. M, 18 J.

= 8

1899, 1963 M

598, 36s 564,235 555, 15 Münden (Hann) 01

ede

2 =

12, 15 107, 75

Helsingfors ..... ĩ 440, 70 og, 59

h he, Wien (altes) ....

ö

. ⸗Cob. Ldrbk. S. 1-44 do. ⸗Gotha Landkred. 4 v

do. oꝛ, oz, os 34 ⸗Meining. Sdkred.

.. d d 8 .

2

o. Nauheim i. Hesse Naumburg 97, 1900 kv.

ö.

8

ueulanꝰ sch⸗ ö. Desterr. abg. ).. wer , g.

Dresden .... 1900, os ,,

ö 6 6 2 222382

rtr kk 2 CAC NQQ—NNQL 0

* 3. S

Weimar. Ldrred. l r neulandsch. ..

Hess. Te, ,

Nürnberg 1899-02, 04

d · D 8 2 ö 2 8 8 8

Bulgarien.... do.

Kon stantinopel ... Dresd. Grdrpfdh. S. 8, 4, 6 M33 do. Grundrhr. S. 1.3 uisburg 99, o7, 09

do. 91, 98 kv. 96 98,

h 3 do. ⸗Sondh. Ldkredit 37 Bergisch⸗Märk. S. 8 . 6 Magdebg.⸗Wittenbge. Meckl.⸗Friedr. Franzb. Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max, Nordb. konv. u. v. 95 3!

do. Offenbach a. M. 1909, Comm. S. 5 9,

1907 M, 1914

Bankdiskont.

Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 44. Christiania 5. Kopenhagen 55. Madrid 4. Schweiz 5. Stockholm 6.

r L- HK

. Komm. S. 1 4 39 Sächs. Ildw. f. 6. S. a3.

1885, 1889 35

.

Dil ren RE 1899, J 19091

A XANNNNL

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Rüns⸗ Dulaten . . Du kg

C CFC FBCCCCC

.

Wismar⸗Carow ö. Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. d vom Reich sichergest. Brandenb. Prov. os / 1

Reihe 13 26, 1912 Reihez7 - 385

O. 1899 ssel8dskr. Ser. 22-26

do. Kredit. B. S. 22, da. bis S. 25

0 0

urlach Düsseldf. 1889, 1900,05

forzheim on, 7, 10,12 L, M, o⁊, os, og, 10, 1 .

o 0 0

0 00

Braunschw. 20 Ar.⸗L.

Hamburg. 50 AUr.⸗8. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗S 3 Sach s⸗Mein. 7 Gld.⸗8. 4p.

Augsburg 7 Guld.⸗ S. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3

Auslaändische Anleihen. Argent. Eis. i690

6t6p. St 485, 00 0

22

z 6 . S Elberfeld 99 M, Os M 2 per ö.

Neues Russ. Gold per 100 Rb. Amerik. Banknot. 1000 5 Doll.

Coup. z. N. 9. Belg. Banknoten per 160 Frs. Dän. Banknoten per 100 Kr. Englische Banknoten per 1 Franz. Banknoten per 100 Frs. Holländ. Banknoten per 100 fl. Italien. Banknoten per 100 8. Vorw. Banknoten per 100 Kr. Desterr. Banknoten per 100 Kr. do. Abschn. zu 1000 Kr. Russ. Banknoten per 100 Rbl. Abschn. zu 500 Rbl. do. 5, 3 u. 1 Rhl. wed. Banknoten per 100 Kr. zeiz. Ban not. per 00 Frs. Coupons p. 100 Gol

8 0 0 . . 82

Quedlinburg V l1Ig9os Regensburg 1908, 99 do. 97 M, O1 -= 08, 05

8 0 000 OO O0

andeskr. uk. 20 6 1908, 09, 13

do. Prov. Ser. 15, 16 ip. St

1.4. 10177, 006

1

6.

O 0 000 ö

2 868

4

do. do. Ser. 7 u. 5s Oberhess. Prov. O9, 13 Dstpr. Prob. S. 83—- 1

Pom m. Prov. A. 5 14 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01 34

ö. do. Erfurt 93,01 M, os, 10 Remscheid 1914 u 18938 M, 01 N do.

schwege uk. 28 n. Ibs v). Ig0s

SE CL . , ö .

9 000000

do.

Rheydt 1899 S do. 1913 unk. 24 N do. inn. Gd. 1907

o oO oOo X o

D 9.

do. 109 u. 20 S

8

o 0 oOo oO oO oOo

e Ce d d d w r 0 K eo t= . , o 0 0O 0

do. 189 Rum melsb. (Bln.)

do. 1910 unk. 24/25

do. Flensburg ol, og, 8

Rhprov. Ausg. 20, 21 65 ö Frankfurt a. M. Os

.

n 22 L 0 .

Ausg. 22 u. 28 37

1

2

St. Johann a. Saar

.

Ausg. 5, 5,7 Ausg. 3, 4, 10, 12 17, 10, 24 - 29

J 1 o 0 000 6

= K

d O D Q O Q O O n=

do. Schbneberg (din. 9e do. auß. ss 1350

Freiburg i. Br. 0, do.

1

8 0 oOo oOoodooco odo

Deutsche Anleihen. Heutiger Voriger Kurs

Ausg. 3, 11, 14 Sächs. Prov. Ag. 5 uk. 21 Schlesw.⸗Holst. O7 / og Sandes lit. Rtbr.

Westfäl. Pr. Ausg. 3-8

do. Fürstenwalde Sp. . .

ke e e . . e. SSO SO

do. Ges. Nr. 8373 Bern. Kt. A. 87 K. Bosn. Eisenb. 14

da. Juvest. 1914

do. Sandes 1898

er, 2

5

*

do. Schwerin i. M. So

S.

Dtsch. I. Reichs⸗Sch. q senklrchen 6, 10

en l. 07, og, 12,14

a. Glauchau 1894, Gneseit.. 1901, 1907

o. Görlitz... ..... do. 10

ö 8 8 8 D

do. 1908 Vestpr. Pr. Ausg. 8-8 Stettin 11 V git. 8

Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 10-12

Flensburg. Kreis 0 Hadersleb. Kreis 19 M

Kanalvb. D. Wilm. Lebus Kr. 1910 unk. 20

Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kreis 1900, 07

25r241561 2465650

str Hadersleben .... or 121861186560

Dtsch. diẽcich an . ul. a4 er r, Tos, Ihe Straßburg i. C. Top

Si

Schutzgebiet Anl. shilenen A 1911

Staatssch. f. 1920 5

do. Halle 1900, 0a, d 885

2

Thorn 1900, 0 do.

Chinesen 1896

190 Wandsbek O7, 10 M

Wiesbad. 00, oz, os

Ausg. 8 u. 4 da. os 1. Ausg. T3. 37 da. 08 2. u. 5. Ausg. . 1914 M unk. 24

do. auslosbar 14 lachen IS 3. 53 S. 5,

euß. konsol. An.. . arburg a. E...

v. 1.4.25 ab 8535

do. Altenburg 99 S. Altona 1901, 11, 14 M

o.

eilbronn V...

erford rckzbr. 89 1910 e unkv. 24 M 1909

do. Erg 10 uk 21 do. 88 300, 1090

D e St. 97

do. 2000, 125503 r do. 2500, 500 Fr.

Finn. S Galiz. Landes⸗A. Griech. 44 Mon.

do. S 1851-84

ö

do. Os / oJ, 11 12,13, 14

0 O 00 O0 OOO 0

do. 95, 98, oL, os M Wilmersdorf (Bln.) ge og, 12, 18 N Worms 1901, 06, og do. kv. 92, 94, os, os

1

Ap 3 Aschaffenburg ... 1901 Augsburg 1, o7, 18

Vaden Baden zs, SS Y 3]

11

8 edodododoococodo do 51

üher Inowrazlaw

mburg v. d. H. 1969 konv. Un. 1002 31

Jena . .... 1900, 160

1802, a4, 1300 3

4 1

= = 0 0

2

8

1

* ö 8 83 78 . 2 .

Preußische Pfandbriefe.

do. O1 N, o7, 07 Ausg. og rũckʒ. 1/40, 12

9 ö.

gaiserslautern. ol. bs lonv.

Karlsruhe .. 1907, 18 * foönv. 1302, oz

S- Z= 333 ö 0 0

1

do. Ldsk.⸗Rentensch. lonv. neue Stücke Brusch.⸗Lün. Sch. S. *

.

ü.

do. do. 87, 91, 96,

.

* 5.

Kiel .. 1898, 1904, o7

H

411

0 0

Berlin. . 1904 Ser. 2

o 0 0 7

Bremen 1803, 09, 11 1887-1899, 19053

C = 22 28272 744 111

do. 1891, 1902, 1904 3berg 1899, on usg. 4-6 1910 N do. 181, 958, 95, or Konstanz .... Kr

Sandzsberg a. W. 90. 96

0

Calenbg. Cred. D, E Pfdb. ⸗Anst. Posen .1—5 unk. . Kur⸗ u. Neum.

Komm.⸗Oblig.

E *

Elsaß⸗Lothring. Rente Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St. ⸗A. 19 B

do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07, 08, 99 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 58,

J 0 0

Hohänd. St. 1895 Japan. Anl. S. 2

111

;

4 6

o ooOoOdododododos o

ö

. Stadtsynode 99,

do. da. 1899, 190,06 Bielefeld os, oo, oz, os i den, , d=, ,

177 :

17

ELI

do. 1857, 91-93, 1904 1886, 97, 1902

1808, 09, 12

. gr. 86. eine.

do. amort. S. 8. c Marott. 10 ukv.

.

ö

dre igast. I 3 aftl. m ,

57 k.