Elne Besserung ist vorläufig nicht ab— Der Versand zu den Duisburg Ruhrorter Kippern sich auf der gleichen Höhe wie in In den letzten Tagen wurden allerdings 17—18 000 t ippt. Der Rheinwasserstand geht noch mehr zurück. Die Ausnutzung und auf dem Strom selkst wird der Kanaljzechen litt in Wien, s Deutsch⸗⸗DOesterreichischen Amsterdam 23180, 09 G., Zürich 1160,00 G., Kopenhagen 1430,00 G.,
rung auf Lager zu nehmen.
er Betriebsmittel in den Häfen daher täglich ungünstiger. Der Umschla ständig zunehmendem Maße unter dem Mangel an Leerrdum sodaß näur eine Tagesleistung von 23 400 t im Duichschnitt ersielt wurde und auch von den Kanalzechen erhebliche Brennstoffmengen auf Lager Der Leerraumbestand im Kanal ging in rg g . d f 127,75 G., Marknoten 126,75 G., Wien 46,00 G. London, 29. September. (W. T. B.) 2 Y, Englische Konsols 503, 4 Y Brasilianer von 1889 57, 3 0/0 Portugiesen 50, H oso Russen Baltimore and Obio 49,
genommen werden mußten. den letzten Tagen bis auf einige tausend Tonnen zurück. Infolge der anhaltend geringen Schlepperleistung haben sich oberhalb und unter— halb an der Schleuse7 etwa S0 beladene Kähne angesammelt. Neuer⸗ dings sind eine Anzahl Schlepper, die von der Monopolveiwaltung im Gebiet der maͤrkischen Wasserstraßen an emietet sind, eingerroffen. Hoffentlich gelingt es nunmehr bald, die Störungen zu beseitigen und die Umlaufszeit der Fahrzeuge zu verkürzen.
Internationale Einfuhrmesse in Frank⸗ furt 4. M. hat, dem „Wolffschen Telegraph enbüro“ zuofolge, kräftig Tinto 514, Industrie und Handel sind nicht nur aus dem Rhein Mainbezirk, sondern aus ganz Deutschland vertreten, zahlreich auch Manche Warengruppe bietet eine lückenlose . . Geschäftsabschlüsse werden sofort getätigt. Besonders London, 30. September. (W. T. B.) 21 0½υ Englische Konsols 50h, äußern sich die Messebeschicker fast aller Zweige des Texrilgewerbes; teilweise mußten Geschäftsangebote Fes be— grenjten Warenbestandes wegen abgelehnt werden. Vie Konfettion von 1906 393, 45 , Russen von 1909 336, Sehr jufrieden äußern sich die Messe« Canadian Paeifie 177, beschicker der verschiedenen kunstgewerblichen Branchen. In den Pennsylvanla chemisch-technischen Branchen sind große Umsätze erzielt Im ganzen übertrafen der Messeverkehr und die Abschlüsse Bemerkenswert ist, daß auch
us dem Ausland.
machte größere Ahbschlüsse.
am ersten Tage alle Erwartungen. eine große Zahl Einkäufer aus dem Ausland eischienen ist. Die Roheinnahmen der Baltimore and Ohio-Eisen. 98,50, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,14, bahn haben laut Meldung des W. T. B.“ im August 1919 gegen dag Vorjahr eine Abnahme um 1738 000 Dollar erfahren, die Rein einnahmen eine solche um 2 604 000 Dollar.
ze Vorwoche (1950 t — —, Lloyd Aktien 4560,00, Desterreichische Goldrente — —, Februarrente 75, 00, Mairente 759,50, Ungarische Kronenrente — —
— 1
Berichte von auswärtigen Wertpaptermärkten An der Börse machten Rio Tinto 13899
(W. T. B.) Paris,
heute nach den sprunghaften Preissteigerungen der letzten Tage nzeichen einer Abspannung und Ermüdung geltend, die bewittten, aß der Markt weniger aufnahmefähig war, sodaß die vorgeno menen bgaben stärkere Kurgabschwächungen in den meisten Kulissen- und zahlreichen Schrankenwerten
Wien, l.
zur Folge
en ihre Kurssteigerungen palutarischen Verhältnisse fort. Kursen ruhig.
Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische Lose 80h, 00,
Der Anlagemarkt war bei behaupteten
Orientbahn — —,
6. FKommanditgesellschaften auf Aktien n. ktienge ell schaften. in sier vm n
Fisen 3090 90, Rima Muranver 1548 00, Skedawerke 120200, Salgo Kohlen 1469,00, Rrüxer Kohlen 2420,00, Galtzia 3255,00, Waffen
W. T. B) Devisenzentrale:
(W. T. B.)
5 o/ Argentinier von 185g. 70, 40.0 Japaner von 1899 66,
von 1906 405 45 0ν Russen von 1909 33, Ganadian Paeifle 175, Pennsylvania — —,
United States Steel Corporation 123, De Beers 24,
Southern Pactfie 118, Union Pactfie 142,
NRandmines 3. . London, 29. September. (W. T. B.) 400 Siegesanleihe S83z.
1856 70, 4 o6— Brasilianer von 1889 56t,
5 og Argentinier von z osJ Portugiesen Bo,
40,0 Japaner von 1889 66,
Erie 19, National Railways of Mexiko 9, Pacifie 121, United States Steel Corporation 125, Rio Tinto b4, Chartered 21,0, De Beers 24, Randmines 3.
London, 1. Oktober.
Goldfields 17
Wechsel auf Parts Wechsel auf Brüssel 35,73. — Privatdiskont 33,
3 Monate 35,48, do auf Lieferung —.
Silber loko —,
90 95, 400 Franz. Anleihe 71,30, Span. äußere Anleihe —, —, . e Ruffen von 1896 31,90, 4 o/ Türken unif. 2,50, Suez-Kanak 5535, für Januar 20,20.
ꝛ ) 5 0oso Franzk sische Anleihe go, So, 4 0/ο Französische Anleihe 71,40, 3 09 Französische Rente !, 45, 6 6/o San. äußere Anleihe 137,00, 3o /g Russen von 18935 30.75, 4 0s0 Türken unif. 73,00, Suezkanal hatten. Nur tschechische 5835, Rio Tinto 1907.
1. Oktober.
Dog Russen von 1906 57,00,
pref. 1145.
Plätze 82,75, do. auf New Jork 461 50. do. auf London 19,37. do. auf Paris 55. 50, do. auf Antwerpen 66 50, do. auf Helsingfors 22,50. Poldibütte 1399 00, Daimler 845,00, Stockholm, 1. Oktober. (W. T. B.) Eich wechsel auf Desterreichische Kronenrente ——. Berlin 17,50, do. auf Amsterdam 163.50. do, auf schwelzer. Plätze Ungarische Goldrente ——, 73,25, do. auf Washingten 408.00, bo. auf London 17,13, do. auf Parls 50,00, do. auf Brüssel 51.00, do. auf Helsingfoꝛs 19,09. Amtliche Notierungen der New Jork, 29. September. (W. T. B.) Schluß,. Die 292,60 G., Börse verlief sehr fest, namentlich für Speiialwerte, Stahl! und Delaktien. Vorstöße der Baissepartei, die gelegentlich stattfanden, Stockholm 1610,00 G., Ehristiania 1540 00 G.. Marknoten 291,25 G. hatten nur geringen Erfolg. Die Börse ichloß in sehr fester Devisenkurse: Berlin Stimmung. Geld: Fest. — Geld auf 24 Stunden Durchschnitts- satz 8, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn 9, Wechsel auf Berlin 44, Wechsel auf London (60 Tage) 4,18, 00. Gable Transfers 4,29, 00, Wechsel auf Paris auf Sicht og ob, Silber in Barren 119, 3 o/9 Northern Pacifie Bonds b7, 40,0 Verein. Staaten Bonds 1925 1063, Atchison, Topeka u. Santa Fsé 893, Baltimore Nationa! Nailwavs of Mexico s. und Ohio 35, Canadian Paciste 1508. Chesapeagte u, Ohio 37 Chicago, Milwaukee u. St. Paul 42, Denver u. Rio Grande gz. Anaconda Copper — Rio Illinols Central 9g23, Louisville u. Nashville 107. New Neort Golbftelds 115s1, Fentral 733, Norfolk u. Western 983. Pennsplvania 422, Reading 80, Southern Pacifie 102, Unton Paciffe 1226, Anaconda 5 o Kriegsanleihe 948z, Copper Nlning 68, United States Steel Corporation 1063, do.
5 o/ J Russen Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Baltimore and Ohio 49, London, 29. September. (W. T. B.) An der Woll ⸗ auktion waren 98383 Ballen angehoten, die Beteiligung war gut Unton Pacisie 144, bei lebhaftem Wettbewerb. Feine gefettete Sidneykammwolle wurde Anaconda Copper — —, mit 70 Pence per Pfund .
; London, 30. Septem ukti⸗ ohen Infolge ö . den Eisenbahnstreik entstandenen Schwierigkeiten W. T. B.) Wechsel auf Deutschlan iel die Wollauktion aus. ö ; Liverpool , 29. Seytember. (W. T. B) Baumwolle. Fulls mipdling und bessere 414, andere Amerikanische und Brasilianische 54 Punkte niedriger, Indische 25 Punkte niedriger.
er. (W. T. B.) Woellauktion.
Paris, 30. September. (W. T. B.) 5 o½Q Franz. Anleihn Liverpool, 30. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay ; ranz. Rente 61,40, 406 3000 Ballen, Einfuhr 17 150 Ballen, davon 10 600 Ballen ameri- Doso Russen von 1906 56,25, 3 os J kanische Baumwolle. — Für September 20,21, für Oktober 2019,
Amerikanische und Brasilianische je 60 Punkte höher.
New Jork, 29. September. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle loko middling 32 25, do. für September — —ů do. für Oktober 31,7], do. für November 31,83, New Orleans loko middling 32,20, Petroleum refined (in Casesz 23,25, do. Stand. white in New Jork 1925, do. in tanks 11,50, do. Credit Balances at Oil City 4325, Schmalz
unter dem Einfluß der Am sterdam, J. Oktober. 1B. T. B.) Wechsel auf Verlin 106523, prime Western 27,5, do. Rohe K Brothers 25,0, Zucker Centri-
Un
Wechsel auf Schweiz 47,20, Wechsel au
Kopenhagen 57,20, Wechsel auf Stockholm 65,40. Wechsel au
New Jork 263.50 Wechsel auf London 11,15, Wechsel auf Paris
Staatsbahn 1557, 90, Südbahn 31,50, Wechsel auf Christiania 61,759, Wechsel auf Brüssel 1, 40, ü Kredit 871,00, Wechsel auf Madrid 0,75.
verein 576.00, Länder Kopenhagen,
Wechsel auf Wien 3,50,
1. Orbe (B R, B
Vorräte betrugen in Sichtwechsel 181 863 000 Bushels, an
fugal 7,28, Weizen Winter 2373, Mehl Spring-Wheat glears Y. H60 — 10,900, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 15, do. für September 14,59, do. für Dezember 14,14.
New Jork, 29. September. (W. T. B.) Die sicht baren
der vergangenen Woche: an Weizen Kanadaweizen — Bushels, an Maig
ne Montan 1448, 09), Prager J auf Hamburg 19,25, do. auf Amsterdam 173,50, do. auf schweijer 1 2050 000 Busphels.
Sffentũch
Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 1 Me. * auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von SO v. SH. erhoben.
Erwerbs · und
Wirts ,, n,, chaften.
ten.
3
6h K. 77. 19. vollstreckung soll 9, Vormittags Naue Ferledrichstr. 1315 111 (drtttes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 118, verstelgett werden daß in Berlin, Colberger Straße 19, belegene, im Grundbuche vom Olansenburgertorbejikk Band 21 Blatt (eingeteagener Gigentümer am Sepiember 1919, dem Tage der Eln, gung das Versteigerung vermerkg. Kauf- ju Charlottenburg) getragene Grundstück: a Vorder wobn— uz mit Hof, b. Dor pelquerwohngebäud⸗ Gemarkung Berlin,
1882/150, inggesamt 4 a 61 ꝗ run dite uermut serroll: A t. 601, Nutz un g⸗, wert 79650 , Gehäudesteuerrolle Nr. 601. Werlin, den 25. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 6b.
wersteigerung. ede der Zwa am I9 Dezember 1
nn Otto Stutz
RFaufmann Wilhelm Mayer in Karl- ruhe, Schützenstraße 39, bai das Aufgebot Namen beg 2. Wag
ofmaler, lautenden Schuldverschreibung
g Babischen Vereins in Karlsruhe vom 15. Mat 1865 Nr. 149 über 100 Fl. (Stadtgartenaktie Lit. B Nr 149) beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf Donnerstag, den S. Ayri!
IDz20, Gormittags 9 Uhr. Badlschen Amtsgericht Karlsrube, Akademlestraße 2 a, 1. Stock, Zimmer Auf ze bot g termine —ͤ chte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls erk ärung der Urkunde erfolgen wird.
starlsrnuhe,. den 20. September 1919.
Gerichtgschreiberei des Badlschen Amiggerichtg. B. II.
ür Gi flügeljucht
Der Jnhaber der
anberaumten die Kraftlos⸗
Zahlung ssperre.
Dregdner Bank t aße 37339, vertreten durch die
tandamil glieder
Akttenges ll
Kommerzienrat Gagen Gutmann und Bankötreltor Denty Nathan ebenda, wiid der Reschtzschulden ˖ verwaltung in Berlin hetreffs der an. lich abhanden gekommenen unver en Schatzanweisungen den Deut Reichs von 1919 Reihe XVIII Lit. G So75 und 9076 über je 10000 M, am 30. September 1919, verboten, aber alg die oben⸗
m elnen anderen Inh e 21 Antragstellerin eine Lelstung zu
lin, den 30. tember 1919. — 2 Abiellung 180.
(619621
Die am 8. September 1919 gesverrte H o/o Reichaschuldverschreibupg über 1000 * hat die Nr. EI 389 zA — nicht 11339 245. — 81. F. 641. 19.
Kerlkin, den 26. Sept mber 1919.
Amte gericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 84.
(65040) Gekanntmachung.
Abhanden gekommen:
4019 Ostpreutz. Prov⸗Anleiben: Auës— gabe VIII. D 3702, 37265 — 2/500, Aus- gare VIII. P 3721 — 1/200.
E 200 Soutb Weist Afrika sbareg Nr. 26432, 16 523, 16 853, jtz g35 — 400 mit Diy. Nt. T.
Gerlink, ben 1. 10. 19 ;
Ver Polireipräͤsident. Abteilung 1V.
C (keanungsdieust. Wp. 390/19. (6botz Betanntmachung. Hler sigd die Kriegianleiben III. K. M. Lit. G0 Nr. 3 838 412 über 2000 * und
III. KA Lit. B Nr. 1217 138 über 1000 unterschlagen. , ele. a. O, den 30. September 19.
Die Polijeiverwaltung. 65014 Gestohlen am 23. September 1919 in Klingsmoos, Gde. Sandliell, zwei Siück 6. Krirzg lelhe zu 1000 Æ Lit. G Nr. 11788 5035 und O4, drei Stück 7. Kriegsanlithe zu 1000 Lt 0 Nr. 13 537 1891 mit d3, vier Siück 8. Keiegsanltihe ju 2000 Æ Lit. B Nr. 4 455 193 mit 01. , . a. D., den 29 September Der 1 Staatzanwalt.
biches wird bekannt gemacht, daß am 7. September 1419 in Hamburg
2 Stücke der 7. So / Deutschen Ku ieag—⸗ anliihe mit Zimmesch⸗ inen Lit B Me. 3 986364 über M 2000, Lit. O Nr. 13 669 713 über S 1900.
2 Stücke der 2. 50/0 Deutschen striega˖ anlelhe mit Jtntscheinen Lit. G Nr. 1 227 543/44 über je Æ 100.
1 Stück der 8. o / Dentfchen Kriegs. anlelhe mit Zins scheinen Llt. ENT. S S971 650 über M 200 6
in Veilust geraten sind.
Hamburg. den 26. September 1919.
* Die Poltmcibebhroe.
Abtellung 2 — Kiiminalpolijei.
165057
ä ctper nicht näher bekannten Zelt, wahrschelnlich in der Jgeltspan e von Ende Mär bis 1. Mal Jg ig, wurden dem
Bauern Johann Winkler in Harpolden
le en, mm Bayern) gestohlen: 7 andbriefe der Gayer. Hypothek. und MWꝛchselbank:
Ge, , ela 8 nen vom 1. 5. 19 ein e drr nr Talon J. z.
* . ö R . R m . , 7 7
Lit. RK Nr. 62 447 ju 500 M milt Zinsschemen vom 1. 5. 19 elnschlteßlich J. 5. 27 und Talon XI. 22.
üst. WR Net. 96 160 zu 500 M mlt Zinssch«‘inen vam 1. V. 19 einsa ließlich 1. V. 24 und Talon XI. 24.
Ferner: 2 Pianobrtese der Bayer, Ver⸗ einsband u. zwar:
Eln Pfandbrief der Baver. Vereinsbank 4 0jo ia, un berlosbar zu 500 υ, Lit. C Nr. 74 170
Ein Pfandbrief der Baymr. Vereinsbank zu 200 M, 4 0oig, Nr. 107261.
Ferner 3 Relchsanlebthestücke:
Gin Stück der 8. Reichtanleih⸗ vom Jahre 1918 zu 1000 υ Nr. 142 823 348.
Gin Stück der 8. Reichlanleihe vom Jahre 1918 zu 1000 M Ne 144 823 31.
Relchzanleihestücke der vorgen. Anlethe im Gesamiwerte zu 800 Æυς, welche in den einjelnen Stückwerten und Nummern nicht bezeichnet werden können.
Mühldoyorf. den 27. September 1919.
Bejtrkgzamt Mühldorf.
Bek anntmachuvg.
Das am 23. Januar 1919 auf Antrag der Leutnants, und Rentnersgattin There se Floßmann in München erlassene Kufgebot Schuld verschre bun Baveri chen Stasttzelsen 1. Januar 1901 Serie 392 Kat. Nr. 19 579 ju 1000 416 ist durch Auiregtzurückaahme
München, 22. September 1919. Amtsgericht.
165045] Kriegs anleih⸗diebstahl.
vier wurden mittel Einbruchs folgende Wertpapiere gestoblen:
ho/otge Deutsche Kreiegtanlelhe:
VI. Ett. E Nin. 7 041 658, 7 041 659 und 7 041 660,
VII. vit D Nr. 8 309 766,
VIII. Lit. D
abnanleheng vom
Nr. 10 696931, Nn. 14935 835, 14 914776, 10 512013 und 7 621 56
1X. Ut. R Nru. II 485 835, 11 483 836, 11 483 837,
j mit Zinascheinen. .
Vor Ankauf wird gewarnt. Sachdlen« liche Mitteilungen werden hierher erbeten.
Münchingen. ¶ Witbg. ). 30. September 1918. Schulthelßenamt.
Aufgebot. Der von uns unterm 19. Jul 1911 ausgefertigte Hinterlegungeschein ju dem Versicherungsschein Nummer 241 239 über „500 — fur Frau Witwe Rud. Mackes in Wenden ist abhanden gekommen. gegenwärtige Indaber des Scheins wird aufgefordert, fich Binnen sechs Manuaten bet ung zu melden, widrtgenfallz der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 10. Juli 1919. Vletorla zu Berlin All
V z. Actien⸗G z rn , ,, w ,
61966 Aufruf.
Folgende von ugs auggestellte Hinter legungsscheine sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlus geraten:
1) Ymnterlegungtzsch in vom 8. Januar 1913 jzur Leb:nghersiherung Nr. 178 722 auf das Leben deg am 1. Oktober 1918 verstorbenen Herrn Friedrich WBüsten⸗ berg, Ingenteur, früher in Wrist, zuletzt in Stellau (Holst.). .
2) Hlnterlegungsschein vom 6. Novem der 1917 zur Lebengpersicherung Nr. 204 881 auf das Lehen des Herrn Wilhelm Kiel, Frlseur ia Neuenkirchen (Oannover).
Besitzer dleset Hinterlegungsscheine werden aufgefordert, biunen 35 Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anz imelden und die Hinterlegungtzscheine vorzulegen, widrigen⸗ falls diese für kraftlos erklärt werden.
Karlsruhe, den 21. September 1919. Karlsruher Lebensversicherung auf Gegen seitigkeit vomals Allgemeine Versorguggg⸗
Anstalt.
64537 NMufgebot.
Der Auktlonator Rudolf Brammer zu Bergen b. Celle bat das Aufgebot eit en Wechselt über 400 K*, aus gestellt Her—⸗ manntzzburg, den 1. März 1914, von dem Aultionator Rudolf Brammer, ange⸗ nommen von dem Handelgmann Dietrich Speckhan in Hermannsburg, beantragt. Der Inhaber der Urkundt wird aufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf den 13. April E920, Vormittags 9 Uh, dor dem unterzeichneten Gericht aabe⸗ raumten Aufgebotttermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiortgenfalls die Kraftlozerkläürung der Urkunde erfolgen wird.
Bergen, den 27. September 1919.
Amtsgericht.
64964 ANufgebhar.
Der Rentler August Kühne in Zehlen— dorf, Mittelstraße 5, vertreten durch den Richtganwalt Georg Klrsch in Zeblendorf, Hauptstraße 11, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die auf seinem Grundstücke Zehlendorf Bd. 27 Bl. Nr. 845 Abt. 1III Nr. und 7 eingetragenen Hypo- theken vor 15 000 ½½ und 10 990 „, ener für ihn selbst, diese für den Rentier Hetzel Waldo in Charlottenburg ernge⸗ tragen und auf ihn als Eigentümer grundschuld übergegangen. De Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 38. Jannar 1920, Vormittags 10 Utzr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, 3mmer 4, anberaumten Aufgebotztermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wigrigen⸗ falls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin - Lichterfelde, den 22. Sep
tember 1919. Amte geꝛickt. r, AUufgebo
t. Die Frau Anna Mikuckt, geb. Kehler, hler, Hindenburgdamm 57 e, Gartenhaus
3 Treppen, hat beantragt, ihrsn her= schollenen Mann, den Straßtnbahnschaffner Georg Mikuski von hier, zuletzt beim Grenadler⸗ Regiment 12, 9. Kemp, ver mißt seit dem Gefecht bei Clameey am 10. Januar 1915, für tot zu erkiären. Der bejelchnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den H. November 1919 Bormittags EO Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Ausqebotgtermtne ju melden, wldrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestent im Aufgebotztermlne dem Gericht ajeige ju machen. Berlin Lichterfelde, den 25. Sey⸗
tember 1819. Amtsgericht.
62583 Bekanntmachung.
Das Awtgzgericht Traunstein bat am 5. September 1919 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlafssen: J. Der auf Sonderhauser Lorenz sen., Prlvatler in Pertenstein, Post Matzing Lutende, von der Gayer. Handelsbankfillale T aunstein am 30. Ja⸗ nuar 1911 ausgest⸗llt-. Depoisch in Nr. 251, betreffend Hinterlegung eines 409J égaffenscheins genannte: Bank Nr 4072 über 5000 M (i. W. fünftausend Mark) vom 30. Januar 1911, wird für krasiles erklärt. II. Die Aagtragstell- rin hat die Kosten des Verfahrens iu tiagen.
Traunstein, den 5. September 1919.
Gerichtsschreiberei des Amizgerlchtz
Traunstein.
— — —
64421] Oeffentliche Zustellung.
Die Johanna Martha Agnes verthel. Schlömer, geh. Küntzel, in Bautzen, Hoschwitzstt. Nr. 18. Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Obeijusttjrat Seyfert in 8. klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Michael Schlömer. zuletzt bei der Freiw. Ezkadron 18, Greni⸗ schutz Nard ⸗Ost Litauen, Feldpost 728, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An= trage auf Scheidung der Ehe der Parteien. Die Klägerta ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jwette Zivilkammer des Land— gerichts zu Bautzen auf den H. De—⸗ zember 1919, Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts ⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bautzen, den 25. September 1913.
Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.
63020 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Wagner in Berlin, Rosenhetmerstr. 9, Projeßbevollmächtigter.: Rechtganwalt Roth in Berlin, Früedrich⸗ straße 48, klagt gegen seine Ghefrau Hedwig Wasner, geb. Sakrowtzkt, jetzt uabekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihn am 28. 2. 1916 Bisgwᷓillig verlassen habe und sich seitdem verborgen halte, mit dem An⸗
trag, die Ehe zu schelden und die Be— klagte für allein schulpig ju erklären. Der Kläger läst die Hetlagie jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie z. Zbilkammer des Landgerichts II in Berlin SW. 11, Halleschez Uer 29 / auf den 25. November 1919, B mittags 10 Uhr, Zimmer 40, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Proteßbevollmächiigten vertreten zu laffen. Berlin SVW. 11, Hallesches Ufer 26 / den 26 September 1919. Gerichtsschrelber des Landgerichts II. 7. Z vilkammer.
I65olI9] Oeffent iche Zustellung.
Frau Leokadie Lew mdowzkl, ö Chmie⸗ sich Itckt, in Berlin, Proz ßbevollmächtigler: 6 . Karlzba klagt gegen den Chemann Tischler Wladislaw Lewandom tt, früher in Berlin, jrtzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund 1568 B. G. B. auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jut münd. ichen Verhandlung des Rechtzstreitg bor die 34. Zlvilkammer des Landgerichts 1' in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 30j81, auf den 9. Dezember A900, Vormittags EO Utzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bej diesem Gerichte zugelassenen Rechfgzanwalt als Pro reßbeboll mäch igten vartreten 11 lassen.
Berlin, den 27. September 1918.
Pilt Gerichltschreiber bes Landgerlchtz J.
lIl65o02 I] Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Josef Scholz in Königs⸗ hütte O S, Karlstraße 41, Prozeßbevoill⸗= mächtiger: Rechtganwalt Br. Roth in Beuthen O. S., klagt gegen seine Ehefrau Marie Scholz, geb. Hank, unbekannten Aufentbaltz, wegen Scheldung der Che auf Grund detz § 1565 B. G. B., mit dem Antrage, die Ghe der Parteten zu beiden, die Beklagte für den schuldigen eil ju erklären und
des Rechfestreits
Kläger ladet die Beklagt Verhandlung des Rech 2 Zivilkammer des Landgeri O. S., Zwilgerichtsgebaude im Stadtpark, Zimmer Nr. 58, auf den 28. November 9X9, Vormittags 9 Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proz hßᷣbevollmächt ig en lassen. = 65. R. 346 / 19. Beuthen O. S. den 25. September 1919. (LS.) (Unterschrift), OGerichtzschreiber des Landgerichts.
lö5oz2] Oeffentliche Zustellung.
Vie Ehefrau Bergmann Otto Tönner, Aanes geb. Pteyenhreier, Proꝛeßslbeholl mãͤchtigter: Just zat Goldberg in gegen ihten Ehemann, frührr in Bochum, unter der Behauptung, daß dieser Ghe— bruch begangen und in wilder Ehe gelebt hahe, mi dem Antrage auf Ghescheidung. Die stlägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitg wor die vierte Zivilkammer dez Landgerichts hier in Bochum auf den 6. De⸗ zember E919. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, sich derch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtganwalt als Proreßbevoll mächtigten vertreien zu lassen. — R. 43/18
Gechum, den 25. September
Sommer, Gerichtsschrelber des Landgerichts.
Auf
165024
Die verehelichte Hedwla Beier, geb. Schmldt. bier, Matthianstraße 155, Prozeß- bevollmächtigier: Rechisanwalt Schaefer in Breglau, klagt gegen ibren Ebemann, den Kutscher Paul Beier, frührr in Bums au, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 16. April i919 aufgestellten Behauptungen wegen Ehrbruchs und wegen schwerer Ver⸗ letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten aus 5§ 1565, 1568 des Bürger- Uchen Gesetzbuchs auf Ghescheidung. Dle Klägern ladet den Bekl lichen Verhandlung des die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Breslau, Schweldnitzerstadtgraben Rr. 23 Siock, auf den G6 Januar E920, Vorm. 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht jugelassenen Anwalt zu be⸗ stelien. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Augjug der Kiage bekannt gemacht. 2 R. 36519.
Breslau. den 23. September 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Zimmer Nr. 81,
Ibͤhboꝛ 3]
Dle Frau Martha Gluth, geb. Wever, in Sallgast, Pro eßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Dr. Zellner in Breslau, klagt gegen ibren Ehemann, den Schuhmacher Yir— mann Gluth, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach in der Klageschrift vom 20. Februar 1919 aufgestellter Behauytungen wegen schwerer Veiletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten aus § 15658 deg Bürgerlichen Gesetzhuchz, auf Ghischeldung. Pie Klä. A girin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor die 2. Zlollkammer des Landgerichts in Breg. lau, Schweldnitzerstadtgrabhen Nr. 213, II. Stock, 6 Januar 1920, Vorm. 9 Uhr, mlt der Ausfordecung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Augzug der Klage bekanntgemacht. 2 R. 161/19.
Breülau, den 24. September 191.
Der Gerichts schreiber bes Landgerichts.
Zimmer Nr. 81.
.
k , , Q Q Q Q 7 7 7
65925] Oeffentliche Zustellung. Aima Schier bolz, geb. in Nie dorf (Meckl. Schwerin), Prozeßbevollmãchtigter: Jusftijrat Sheel ia Flensburg, klaat gegen ibren Mann, den Schlachter Johannes Scierhalz. fräher in Hasum, jetzt un⸗ bekannten Aafenthalts, auf Grund des § 1557 B. G. B., mit dem Antrag auf Verurteilung jur Wlederhenstellung der häuslichen G melnschaft. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die LI. Zivil z des Lardgerichts auf den E8. Dezember 19ER 9, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zu, gelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Flensbirg, den 24. Stptember 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichta.
[60 ?6] Oeffentliche Zuftellung. Marlha Witte, Bicker, Hau burg, vertreten durch Rechtae⸗ anwalt Robert Gortschalck, klagt gegen ibren Ehemann, den Packer Franz Johanne Theodor Witte, unbekannten Aufenthalte, aus §5 1330, 1333 B. G. B., mit dem Antrage: die zwischen den Parteten be— stehende Ehe don Änfang an alg nichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechisstreits aufzuerlegen. ladet den Beflagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Land-
(Zivil ustiz gebäude, den EI. Dezember Lg 9, Bormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, etnen bel dern gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 29. September 1919. Der Gerichtoschreiber des Landgerichtz.
65046 Oeffentliche Zustellung. In Sacheg der Ehefrau Olga Mom berg, geb. Kolodzig. in Ltaden, Grꝛote— sttaße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Wendte 1. in Lenden, gegen den früberen Eisendreher, jetzigen Heier, Her— mann Mombeng, früher in Linden, jetzt unbeiannten Aufenthalls, wegen Ehesch i- dung — Afttenjeichen: 4. R 207119 — ist Termin zur Fortsetzung ber mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreitg auf ben L6. De. zember 19H89, Worm LO Uhr, vor die 4. Zlolllammer des Landgerichts Hannover, neues Justizze bude, stimmt. Die Klaͤgerta ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtaanwalt als Proleßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Haundcner. den 29. September 1919. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.
lsßoir] Oeffentsiche Zustenlung. Die Wirtschafterin Frau Minna Mari
Dresden N Fichtenstr. , Mlttelger ãude 1 bei Roihe, Prozeßb - vollmäch tigter: J istti⸗ Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Glaser, auch Schuh. wender Jultus Hermann Modde, früher in Hannover, jtzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 4. R. 4765/19, auf Grund 8 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden uad im Urteile auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheldung tränt. Die Kläg⸗rin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitz vor die 4. Zwil. kammer des Landgerichtz in Hannover auf den EL9. Dezember 1919, Vormittags RO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch diesem SGerichte Rechttzanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Hanugoner, den 29. Siptember 1919. Ver Gerichtsschreiher deg Landgerichte.
656027] Orffentliche Zuste lung.
In der Chescheidungssache der Ehefrau des Schlosserg Rarl ehr ßer, Eaḿp geb. Rledinger, in Karlsruhe, Stein sttaß: Rechtz anwalt Dr. Leopold Weill in Karlsruhe, gegen ihren genannten Karlsruhe, Mank. rafenstraße Nr. h, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Bellagten zu dem auf Dienstag, den LG. Dezem her 1919, Vormittags O Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Land gesichtg Karlsruhe bestimmten Termin zur mündlichen Verhandlung mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen hei dem be zeichneten Gerichte zugelassenen Recht anwalt vertreten iu lassen; sie nimmt Ge⸗ zug auf die bereits zugestellte Klageschrift. Karlsruhe, den 25. September 1919. Gerlchtoschreiberei des Landgerichts.
diesem Gericht jugelassenen Rechtzanwalt seiner Vertretung Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird dieser Auszug der
beauftragen. lage bekannt⸗ Lü zeck, den 25. Stptember 1918.
Der Herichttzschrelber der III. Zvllkam mer dez Landgerichtt.
Räichtsanwalt
Rechts an walt als Oeffentliche Zuste lung. E 758/1919 1I.
In Sachen des Frtseurg Max Schreiner ver treten durch Rich igan valt Dr. Deilbronner in München, Schreiner, ebefrau, z. Zt. undetanunten Aufenthalts, Reklagtr, we lea Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist jur Verhandlung ünr diese Klage ng der 11. Zivilkammer tünchen II vom Dan⸗ nerstag, den A Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. wird die Beklagte dutch den Anwalt deg Klägers mit der Aufforderung geladen, beim PVreozeßgerscht Anwalt zu bestellen. Klägers wird beantragen, L Die Eze der Strestötelle wir) aut dem Verschulden II. Die beklagte Partti hat die Kosten des Rechtastreils zu tragen und zu er—
Munchen, 27. September 1913. Der Gerichtgschreihber des Landgerichts München II.
Die Klägerin
in Bad Tölz, in Klensburg
in Berlin, Am die öffentliche S
des Landgericht
zugelassenen Der Vertreter des zu erkennen:
Zivilkammer 13, Siep⸗finaplatz),
Oeffentlicke Zuste lung. Zi 15047018. Vie Fitma Heinrich Pault, Mövelfabrik in Cöln, Spalman ns n sse 64. Peojeßbe— vollmächtigt I: Rech lgagwalt Fulsuz Kohn tn Cöln, klagt gegen den Kaufmann Arolf dofmagn frühtr tn Cöln, Josefstraße 32, unter der Behauptung, daß der Beklagte iber den eingeklagten Betrag für im Jahre 1914 käafl ch gelle serten Waren ver schulde, den Herlagten zu ver= urteil , an Riägerin 608,0 nebst 5 Yo Zinsen seit dem 1. August 1914 zu zahlen, die Kosten dea Rechissir⸗tta zu tragen uns das U tell, falls eriorderlich, gegen Sicher heitsleistung fur vorläufig bollitreckbar iu Die Klägerin ladet den Be— klazten jur mündlichen Verhandlung de; Rechte streits vor Handelssachen des Landgerichts ta Eöln Dezember R999, Boc- mitiazs LO Uhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu besteilen. der öffentlichen Zastellang wirs
Ausm! der Klage bekanntgemacht. GCölu, ren 24 September 1919. Dintze, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—— — —
ihr die Kosten aufzuerlegen. e zur mündlichen treits vor die ichts in Beuthen
mit dem Antrage,
auf den 5 Zimmer 215, be⸗ Zum Z vecke
in Bochum, Recht ganwalt Bochum, klagt . Oe ff entiiche Zustellung einer Klage. firma Heinrich Schlerf Nachf. in Karlsruhe, vertreten durch Rech igan välte Hr. Homburger und Steln in Karlzruhe, iter lin, wassrfahrtlk, früher in Durlach, unter der — Bella ter aus Waren kauf 867 66 90 schulde, mit dem Äntrage auf Verurteilung des Be— klagten jur Zahlung von 867 M v0 43 nebst o/o Zins leit dem Zustellungztage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte— Ureits wird der Beklagte vor das Badssche Amtsgericht in Karlsruhe auf den IA. November 9 mittags 9 Utz. III. Steck, Zimmer
Nr. 118, geladen. Karltzruhe, den 20. September 1919. Der ö des Bad. Amtsgericht. II. .
gegen Fr.
rat Hoenmanns, , , 2 1 /
8. Bor⸗
zugelassenen
In Sachen der Ventschen Kaufhaus— genossenschaft, E. G. m. b H. in Janowstz, Klägertn, Proießbevollmächtlater: Rechts. an walt Baruch in Znin, gegen den Land, wirt Heinrich ange, unbekannten Auf. enthalte, Beklagten, wird der Beftlagte zur mündlichen Verhandlung dis Rechtssireitz auf den 28. Nonember 1919. or- mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Znin, Zimmer Nr. 8, geladen.
Zutn, den 22. September 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.
ten zur münd— echtsstreits vor
Zur Festsetzung des Uebernahmevreisez für 1 Palet Ne. 280, enibaltend 108,5 m seidenen Schletertüll, rohfarbig, 306 ein 24 040, beim Postam: Hertesthal enteianeten Kriegsbedarf soll am 24. Ortoßer R919 um RI Uhr bor dem Reich wirtschaftzgericht verbaudelt werden Der Gigentümer wird her von be⸗ In dem Termin wird ver— handelt, auch wenn er nicht vertreten ist. Berlin 8 W. 61. Giischinerstr. 97, den 30. September 1919. Reichzwirtschaftagericht.
nachricht igt
1 Die Ehefrau Elsa Marie Dorothea Daniel, geb. Erbe, verw. Relmers, ju Läbeck, vereten durch die Rechtazanwaäͤlte Dr. v. Brocken, Dr. Ihd Lübeck, klagt gegen ihren E Dani el, früher zu Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthaliz, wegen Anfechsung der Ehe, eventuell auf Scheidung der Ehe, mit dem ntrage, in erster Linie die jwischen den Parteien am 20. Februar 1915 geschlossene Ehe alt von Ansarg an nich klären, in jwelter Linie die zwischen den Partesen am 209. Februar 1915 zu Läbeck abgeschlossene Ehr ju scheiden und in dem Urteil auszusprichen, daß der Beklagte der schäͤldige Teil ist, ferner die Kosten des Veifahrens dem Beklagten Die Flänerln ladet den Be⸗ klagten vor die 1II. Zivilkammer des
4) Verlosung zt. bon Wertpapieren,
Gemerhschaft Sachsen · Weimar RNalisalzbergmerh
zu Unterbreizhach (Rhüngebirge). Bet der am 20. v. Mis. in Gegen— ; Ilchterlichen Beamten det Amttgerichts Vacha siattgefundenen Aus. los aug unserer A0 igen Teilschuld.
emann Karl
ausgejahlt. 4. ü. Ber Geldhetrag der etwa fehlenden en, 6 wir durch Rücktauf dem . wird von dem Kapltalbeirage Vent hr entzogen.
einbehalten. Vom 1. Januat 19820 ab kört die Braunhohlenbergmerk & Nrihest.
sabrik Liblar Gesellschaft mit
wart eines
Verzinsung dieser Anlelhesche ine auf.
2) 45 Stück zu 5090. Nr. 39 78 142 143 144 145 146 147
912 13 914 929 1000 1012 1097 1098 1099 1181 v) 28 Stück zu „ 10900. Ne. 1210 1211 1212 1245 1248 1274
1932.
Gegen Rückgabe dieser Teilschuld⸗ ver schreiban gen mit den Erueuernn g= schrinen wird der Gegenwert vom 2. Januar 1920 ah von rer Gffener Credit ⸗Anstalt, Essen (Naßr), der Deutschen Sank, Filiale Düffeidorf, Düffelborf oder von unserer staffe in , , ¶ Rhö agebirge) aus ze⸗ zahlt.
Ge welsere Verzinsung der ausgelosten Stück: findet vom 1. Jan aar 1920 ab nicht sfatt.
Von den in den Vorlabren ausgelosten 475 96 Teilschuldverschrelbuagen sind noch růct sis ndig t a. 12 Stück zu M 500: Nr. 10 176 179 181 300 755 986 389 1197 1198 1189 1200.
b. 6 Stück zu „M 1007): Nr. 1351 1534 1539 1795 18900 1902.
Unterbreizrach (Rlöagebirge), den
30. September 1919.
Gi werfschaft Rach sen⸗ Weimar. Ver Grubenvorstand.
——— —
lba5 2] Gemerkschaft Sachsen Meimar Nalisaljbergmerk u Unterbreizbach ( RKhðüngebirge).
Bei der am 24. Gepiember d. J in Len Geschästaräumen Ter Gssener
(64731
Berichtigung
In unserer Bekannnaachung vom 17.
143 175 1855 190 192 202 297 398 327 d. Mt., beneffend Auslosung von Schuld⸗ 235 329 267 2835 141 442 509 591 609 verschreibungen, muß es *I νο Anleihe“ 549 773 787 7389 798 849 89g6 goö3 g11 statt 40, Anleihe beißen.
Friedlasd ( Mecklb ), den 24. Sep⸗
tember 1919. Ter Mag istrat.
1277 12778 1279 1291 1441 1442 1495 (64758 1553 1605 1607 16509 1623 1645 1619 1802 1808 1829 1867 1903 1913 1923
Credit. Anstalt, Essen Rubr, gemäß 56 der Begebunge bedingungen stattgefundenen Aus lalung unserer 5 o Teilfchulp⸗ versch re bungen vom Jahre 1910
sind solgende Nummer gezogen worden:
223 231 256 2890 286 418 475 496 510
zs äh los) 151 olg 105 131
1053 1055 107 1079 1113 1121 1123! 174 1239 1213 1268 1315 1406 1421 1487, 57 Sinßck zu S R600 Hegen Wückgaße der ausgelosten T i schuldver schreibun gen mit dem Re nenernmygssehein und dem Ziusschein Ar, 20 wird der Gegenwert vonn 2 Janngr L820 ab von der Essener Crebit Anst alt. Gssen⸗ Ruhr, der Dent ichen Gank, Filtale Düffesborf, Düff eidorf, oder von unferer Kaffe in Unterbretzbach (Rhnngebirge) mit einem Aufgelh don „ T0, — ausgezahlt. Eige weltere Verziasung der aus eiosten Siücke fiadet vom I. Jan gar 1920 ab nicht statt. Von den in den Vorjahren augzelosten 50/0 Teilschuldverschreibun gen sind noch räckstandig die Jummern 2338 491 760 1226 1237 1257 1277 1411. Unterbrrizbach (KRhöagebirge), den 30. September 1919. Gemerkschaft Sathsen Weimar. Der Grerbeavorstazd.
132947
Auslosung von Anleihesch einen. Bei der am 10. Mel 1919 erfolgten Auslosnng der am 1. Januar 1920 faͤlligen Amoriisatioagrate der auf Grund des Allerböcsten Privileglums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Mnleine- scheine des Kreises Grünberg sind folgende Nammern gejogen worden“:
Lit. A Nr. 27 zu 5000 4,
Lit. E Ne. 29 zu 2000 ,
Lit. B Nr. 34 ju 2900 ,
Lit. O Ne. 45 ju 1000 H,
Lit. E Ar. 1094 ju 1000 4,
Lit. D Nr 83 zu 5090 4,
Lit H Nr. 86 zu 500 „e,
Lit. D Nr. 89 ju 500 „S,
Lit. I Nr 90 ju 500 „,
Lit. E Nr. 103 zu 890 „,
Lit. D Nr. 118 zu 500 H,
Lit. a Nr. 135 zu 500 ,
Lit. E Nr. 41 ju 200 A,
Lit. E Nr. 47 ju 200 A,
Lit. E Nr. 63 zu 200 b,
Lit. E Nr. 76 zu 200 M,
Lit. E Nr. 84 ju 200 ,
Lit. E Nr. 113 zu 200 .
(Kündigung hom 2 Januar 1916) Lit. D Nr. 139 zu 50h M, Lit. E Nr. 223 zu 200 .
Ne stanten:
Lit. D Nr. 16 zu 00 , Lit. R Nr. 214 zu 200 .
(Kündigung vom 2. Januar 1919.) Lit. G Nr. 96 zu 1006 ,
Lit. E Nr. 225 zu 200 M6, Lit. E Nr. 258 zu 200 M.
Landgericht Lübed auf Vonnergtag, den 4 1919, Vormittags
ner schreiban gen vn a 1969 mlt der Aufforderung, einen bei z. m Jahre
sind folgende Nummern gejogen worden:
Grünberg, den 18. Junt 19139. Der Rreisausschuß.
Nr. 42 60 75 97 10s 158 18, 216
991 670 678 749 771 779 824 845 81753 . S5l 872 873 886 889 890 897 906 210 3755 27 1. 59 4030 *
1124 126 4
4251 4308
292 . 95
10626 622
*
2494 4815 52090
5386
5909
6097 6 6435 648 6769 6
225 3649
ei Is
*
2816
S220 8
8558
967 9
9456
9990 9939.
land befinden und 31. Juli 1914 nicht im Besitz von An⸗ gebörigen elnes mit Deutschland im Kiüege befindlichen Staates waren oder noch sind.
64730
in Gemäßheit
1 1990 20. 3. 2220 2259 2299
1389 1559 1372 2054 2343 255 2910 3247
3856 5096
ö 22 38 39 1457 1941
4201
38 4343
4641
38 4914 4956
52659 5779
366037
6195 6488
2 7091
7485 7589 7792 7867 8386 8982 9320
2 9599
. 8 daß sie
1413 1604 1892 2072 2385 2609 2917 3344 3710 3915 4067 41218 41454 4648 5028 5308 5796 6032 6196 6622 70965 7504 7590 7806 7895 8411 9000 9335 9652
381 Y Christiania Stadtanlelhe von L voz.
Di Anszahlung der am 1. Oktobrr E919 fällig werdenden Zinstcheine er⸗ folgt in Deutschland zum Kurse von My 112 für Kr. 100, und jwar in Gerlin bei der Baut für Fandel und Indn strie,
in Hamburg bei der Bereinsbank in
sofern die Einreicher die schriftliche Er⸗ klärung abzeben, daß die Stöcke, deren die Coupons getrennt wurben, sich in Deutschland oder im neutralen Autz=
non
seit dem
] Gergwerksgesellschast Trier m. b. ., Gamm (Welts.).
Bei der am 25. September 1919 er Anleihebedingungen vor dem Notar stattgebabten vierten Hus- losung unserer A 0, igeg, im Jahre 1914 auf S o heraustonnertierten Teischul dverschreipan gen vom Jahre L9HERI der Stückelung von M E000, — nominal sind folgende Nummernn gezogen wor en:
29 54 330 378 392 470 523 611 682 708 709 715 757 784 834 856 S95 938 go0 1095 1088 1110 1272 1286 1288 1367 1383 1526 157 ö
1431 1607 1895 2129 2395 2744 2919 3115 3714 3942 4091 42514 4443 4655 5117 5355 5920 6063 6414 6654 7174 7514 7647 7811 8119 8415 9097 9352
9670
524 602
1505 1617 1956 2204 2596 245 2966 3471 3769 3953 4122 41257 1464 4720 5193 5358 5957 6096 6417 6656 7212 7528 7651 7315 8196 8462 9152 9385 9802
Die Verzinsung hört mit dem 31. De= zemher da. Is. auf. Die Einls ung dieser Tellschuldver⸗
schrelbungen
erfolgt vom 2z. Januar
E920 ad mit M RGz0 je Stück gern deren Rückgabe neost Zitusscheinen und Ex aenzrungę schetur
in Hamm:
bei unserer Hauhyttafse,
bei 11
KMaut dave in Zweigniekerlaffung en,
in Cöln? dem X. Schaafftzansen schen
AG.
bei dem Bankhause M. Levy, bet dem Barkhause J. S. Stein,
bel
in Berlin: der Direction ver Disconto⸗ Gesellschaft,
und di ssen
bet der Commerz⸗ und Diskonto⸗
Bank,
bei dem Bankhause Delhrlck Echickler
. C
in Magdeburg:
bei dim Bankhause F. A. Neubauer. Mücktändig sind aug früberen Ver.
1916: 4173 5228 5266 8831.
13 8832 9733.
losungen folgende Schuldverschreibungin: 1600 1751 1776 4940 6316
1918 973 1146 1147 1238 1401 1977
(Kündloung hom 2. Januar 1917.) 647331
Andre.
2895 2908 2933 3206 3208 3226 3722 5724 3760 5HI39 5428 5566 5568 6208
gien dt eu: oo lo S805 612 gäl5 9049 g3r7. 6. ( Westf. ), den 25. September
BVergwerrsgesellschaft Trier m. b. 6. Hoeppe.
Am 1. April E920 treten folgende
NReffant ausgeloste Stücke unserer S o/ Schuld⸗ kanten: verschreibung vom Jahre 1908 ar ier Verzinsteng:
Nr 7 43 91 94 116 172 173 196 243
262 288 290 319 330 335 375 386 400 Die Betrzge der Am 65. Mai 1919 427 441 462 476 485 486 657 685 687 ausgrlosten Anseibescheine werden vom 2. Jan var 1920 ab von der hiesigen reis lo um un a tasse gegen Rückzabe der Anleihescheine und der big dahsn noch nicht fälligen Ziünscheine und Zintsche in anwelsungen jur fol jenden Zinsscheinreihe
87 792 793 798 800 815 819 833 S143 867 02 996 1004 1953 10978 1088 114 1146 1197 1224 1232 1260 1266 1214 1296 1297 1304 1306 1355 1361 1377 1318 1416 1424 1425 1498 1541 1553 1555 1597 1627 1631 1636 1693.
Die an der Tilgungequote fehlenden
Liblar, den 1. Oktober 1919.
heschrünkter Haftung.
ö
. ö 5 ö. ö /
— .