.
*. * ö 39
—
2700 Akftlen von je 1000 . wird auf die eingereichte Urkunde Be;
genommen.
2) Aybreas Fürft in Oettealeidel- Benken, Gefellschaft mie keichränkter aan in Minch im higer Geschè tejwelg ist: Haftung bort. Jeschäfttz führer: Josef Agrlkultar⸗ Werke Dr. A. Kähn, Eisen handlung, . Carbidlager en
3) Jean Lanz Unter vieser Fiume betreibt der Kaufmann brauerel Simmerberg gehörigen Bene ftellen und zu vertreiben, der mit nur von Sitz München. Jean Lang in Neust dt a. H.
hei en. Na
ist Prokura ertesst.
Im übrigen Nemmsimgem. zeug Saubelszegisterelntra kayttal: 24 000 SJ. Sacheinlage: Der 1) Fim Bene ittinerheaunevei Otte Sesellschafter Bilh⸗
en, hat mit der Firma Jr osth an dlnag. . Uein⸗ Terer ron stender Gesenlaster: e,, lern, fert ber alice Cafe be, G, .
64607] und Bedarfgarttkeln zu beteeiken. Stanmm⸗ J H Vernderungen bil elngetragenen ] Angegebener Geschäftsmweig: Drogen
* W 7. trmen. handlung.
Paptistella, Rauf 1I) Töppl R To. Sandes pr oduften- 18 Benßam, den 22. September 1919.
Sitz Manchen. Wel ⸗ Anrtzgericht Butjadingen. Abn II.
Haug und Küchengeräte, Mablener, Brauere befitzer in Grönenbach. inhaber Dr. Tühn in Berlin, elnen Lljen Johann Dippold, Laufmann in München. Rrdennnana. C4614 en Ata. Degenstand des intern hmen ift der Gr., vertrag abgeschloffen, lahaitlich dessen er 3 „Im H Zag“ Reise⸗ n ier⸗ In das Handelgzegister Abt. A N. 235
in Nrustabt a. S. werb und Betrtcb der bisher der Akilen⸗ berechtigt ist, een Impfdünger herm⸗ Haltung ⸗Lekilire Serlag Met Sor. i 469 ist zar Firma Edaard Bonck
Seit 25. September c Comp. in Nordenham folgendes
dt eine Brannt⸗ diktinerbrauerel ind obeuren nebft Nätzerci dieser Firma ju beniehenden Bakterien. 1919 Kommanditgesellschast unter der ge, n getragen worden: Die Firma ist er⸗ weinhandlung und Weinkemmission. Den und jugebörlgem Elektrlittatgzwerk. Das kalturen hergestelll wird. Er hat ferner mit änderten Firma: Jm w⸗Zug“ Verlag loschen. Kaufmann Eugen Lang in
SHesellschaftepertcag wurde am 30. Junt 1919 einen Pachtvertrag geschlossen, in⸗
Nenstabt a. DO. Stammkapital beträgt 300 000 6. Der der Stadtgemeinde Mänchen am 21. Jull Bber & Cg.
PVersönlich haftender Je ⸗ Nocheuham, den 24. September 1919. sellschafter; Max Tder, Verleger, bisher Amtsgerscht Batjadingen. Abt. II. 4 Gurt Egeiur elch lu Neustabt a. S. 1919 errichtet. Sei Beslellung von Ge. haltlich dessen er berechttzt ist, den iu dem Alleininhaber in Mänchen 1 Rommanditist. ne,
Uater dieser Ftema berresßt der Kaufraann schäfteführern zeichnen dieselben gemeln, stärtischen Torfwerk Zengermoog vor Prokurift: Alois Held. Tarnborg. 64257
Gurt Weimresch in Nenstadt a. H. eine schaftlich.
Lehengmittelarosfhandlung. ( b) Saag umd Michel in Weiden. haufen. Uater dieser Fiema betreibt der in verwerten. Gre hat ferner von der Duber. 1 1 x r thal Unter dieser Firma beteelben der Kaufmann Kaspar Landherr dort ein ge⸗ Stadtgemeinde Pünchen daz Recht er,. 4) Popp * Cie. Sitz uutermenztug. berg. In der vesellscharterdersamml ung
Kaufmann Armin Hag und Anna Reichel, mischtes Warengeschäft. Ghefran von Karl Michel
1
Gesellschaft ist se
des Liquidator Tadwig Sammetlh in Neu Mönche Ostbahnhof einen Pachtvertrag München.
hn wig ö 1 Gesellschafterin Johanna kann einzelnen derselßen von d 6) G. Ri c Co. in Oppan. Dle Ulm ist heendigt. Die Firma ist erloschen. geschlüssen, inhalilich dessen ihm der an Gräemann auggeschleden. Neueingetreiener schifterversam mnlung die Be 5. August 1919 auf. Memmingen den 23. September 1819. der Statlon Jamaning jelegene Arbeitg Gesellschafter:
kem menden Wiesenkalk und die sich da. 3) Emil Weolgzbocs. Zweignieder⸗ Bandelsregisteretatr g- Y Firma Ktaspar Laudherr In Thana selbst findende Torferde zu entnehmen und laffüng Müäachen. Prokurtst: Artur ) Vite garten iel e l. haft
mit beich ä kter Haftung in Nürng⸗
worben, bie obengenannten Rohst ffe mit Gesellschafter Josef Scha⸗ll ausgeschleden. vom 4. September 1819 wurde eine beide in Weiden ⸗ 3) Jiema Münchner of- Fotel, Ge, der dem Tor wert gehöct len Torfhahn Neu elggetretene Gesellschafterin: Viktoria Aenderung des Gesellschaftzvertraggs be- theol. in offener Hand legesellscheft sceit fen chaft mit besch ünkter Haftung, Jengermoog —Jamaning ju irausportlrren. Schnell, Tanfmanngeheftau in München. schlossan. Hervorgeboben wird; auch bei 25. August ig em Tuachversand⸗· und in Neun Ulm. Die Vertretungibefugnig Er hat endlich mit ber Bauinspektlon 5) FBräcnmann Komm! stonggeschaͤft.
häftaführer nig übtr⸗
CG Sohn Sitz Vorhandensein mehrerer G
** ö . 86 . 7 9 2 bam Greͤemann sen., tragen werben, die Hesellsch aft allein zu
gibt, ing Hescht it gelt Fitma nit auf Am to gericht. platz, welcher sich östlich der Laderampe Heirtebslelter in München. Prokurlstin: vert eten.
ben Gesellschafter Emil Konad Riez als
übergegangen, der die RMettmnanm,.,
Niederlasung nach Bd Bit ektzeim ver In unser Handelgregtster Abtellunz & Mel hafter Wilk im Paptistela zum Begdnderte Ansch lage voa 16 009 Æ auf daß Sta num⸗ (Etbauer
Ginzel lauf ann
legt hat.
164587! Die Rechte aus diesen Verträgen
ist beute unter Nr. 2957 die offene Handel
— — beß e het, zum Gebrauche n,. ist. Johanna Gricmann. Als welterer w ist der egt der 6) Josef Stbaner. Sitz München. Taufmann Erich Te ; Firma: Kunsthaus Jose bestellt. Jeder der belden GHeschäfta⸗
hmann in Nürnberg
führer, Oskar Speyer und Erich Leh⸗
7) Rhein sthe Xe alm lihle 2ihmann gesellschaft Hahue . Butz mit dem kapltal ein. Gesch ift; sühMrer: Wltzeln I) Nojef Höcherh, Bierbrauerei mann, ist allein zur Vertretung der Ge⸗ C Gn. in Ladwligehalen a. Ntz. Die Sitze in Haan, eingeteagen worden. Päptistella, Kaufmann in München. Sind zum Ster aecker n Machen, Gesel⸗ te n. berechtigt.
KRefeßschaft ift durch Ableben des Gesell. Die Besellschatter find. 1) Otto Hahne, 1nehrere Geschäftsführer bestellt, so ist schaft mit beschränkter Haftung. Sitz 1 . Prokuristen: Sedastian macht nen Aetieageselschaft. Nürn⸗
schafteiz Luhwig Lehmann aufgelöft Daß Kaufmann, 2) Karl Butz, Kaufmann, jeder zur alleinigen Vertretung der Ge, Mä chen. ; . Geschäft nebst Firma ist auf den Gsell« belde zu Hzan. feillschift befugt. Die Bekanntmachungen Gerstner und Friedrich Genkus, je Se Berger Sisfghri . fühlhanden, schaster Benno Selig alt Ginzelkaufmann Dle Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 der GHesellschast erfolgen im Deutschen fam hprokura mit einem ganderen Pro⸗ Hauptsitz ia MWöiesbaven, Zwelgnieder⸗
ühergeg ungen.
8) Sühdrutsch⸗ schart, Mretienge sellschast — kaffe Qudwigthasen a. Rh. in Lud Das Amtsgericht.
wige h nfen am Rezetu,
laffung in Mannhrinn. geändert in:
Die Firma ist Hoxta ban.
begonneg. Geschästgijwelg: Fabrikation Re Hganzelger. kurlsten oder z Digconto⸗G fell, von Stahlwaren, Syenalität: Scheren. I Der Alpenfreund Gefellschaft it mehrerer G schäftsführer — mit elnem Der stellvertretende Varstand Dr. Dey oft lea ⸗ Mettutann, den 24 September 1919. Heschränkter Haftung. Siäz München. Geschafttführer. j ö
Der Gesessschafts vertrag ist am 18. Sep- 8) B nzer. Pferde ⸗ Einkaufs 3en⸗ Ceyentlichen Vorstande mit ͤlied bestellt., tember 1919 abgeschlofs-n. Gegenstand dez traie Gesenltchaf: mit beschräneter Jedeg der belden Vorstandamstglleder i Sitz München. Die Ge Friedrich Schspper und. Vr. edrich Bllbdenmesche Bigcantg- In unser Handeltregtster B ist unter e, und der Vertrieb der aspinen chaft it aufgelöst.! Aiquthatzr; Dr. Linde ift befugt, die Gefellschaft allein ju
Hauptnuse der
164508] Uiternehmeng ist die Herauzgabe, die Haftung.
Gesell chaft für Lindes Gig⸗
bein Vorhandensein laffung in Nürnberg. Friedrich Linde in München ist zum
Get sischast Mktiengeßelschast Fittale Ni. 10 bel der Flyma Siergtza4zefner Ton. NMengtesqhrift, Der speufreund'. Stamm. Michael Siegel, RKechtgzanwalt in Mänchen. hertreten. ö iu eee, Befelfsch aßt mit descheäukter kayltal: 29 0hö „6. Gheschäfisfürer: Karl 9) Bein Jump ort. Geselchaft „Mo. 3, Wintergarten Gesellfcaft mit
Ludw n hafen a. Mh 9) Hans Æ Ritter i, 3 a. Rz. Hanptntederlassung in Mann eingetragen worden:
TFosef Jul Schätz, Schriftste ler, heide Mü ichen
nb wisshafen Haftung zu dterzahn t. Te ermald, eite milter, 8 kbräubaugpächter, und viag“ mit besch 'ärkier Haftung, Sitz zeschräakter Haftung in Nürnberg. 18 Die Gesellsch a iterversamm⸗ In der Geselschafterversammlung vom
heim. Unter diefer Firma betreibt der Der Direktor Adolf Gabrlel ist als n heünchen. Blind mehrere Geschäfts. Lang vom 22. September 1919 hat eine 17. Septemder 1919 wurde eine ende⸗
Kaufmann Louis Ritser in Mannhetm FJeschäftzführer ausgeschleden.“ Mo ntaß nner, ben 6. September 1819. sammen vertretungebrrehttgt. Hie Ge. näherer Maßgahe deg clagerelchten Pro. Herborgehoben imrd; Auch bei Vorhanden⸗ fanntmachungen der Gesellfchast erfolgen tekolls heschlossen, hesonders folgende: seln mehrerer Geschäfts führer kann ein ⸗ in hen Münchner Neue sten Nachrichten. Sind mehrere Heschäfts ührer bestellt, so zelnen derselhen von der Gesellschafter⸗ sind je zwet Geschäftsführer gemeinlan bersanmlung bie Be ugnig übertragen
ben Vertrieb
Tahak waren.
10) Genarb Echter in Kall st⸗dt. Pie Prokura bes Kaufmanns Friedrich Romtakbn mr. [864609] Beschiftalokal: Platzl 9. Müller ist erloschen.
11) Jose Wolf olge Unter dleser Firma betreibt der Kaufmang „Broßhakachker Tum erte, Gesell⸗ Seefeld. Apotheke. Gesellschaft und Jofef Wolf in Frankenthal ein Agentur, schaft mit beschränkter Haftung,. 6) Deutsch? Reim Kunst. Anton Prokurist:
geschäft in Leben und Futtermitteln. Sier hahn.“ Ghegenstand veg Unter, Gaeßzer. Sitz Männchen. Inhaber: prokura mit einem Geschiftsführer oder vechtlgt.
Lebengmtisteln und
Van Amt zerich.
ähter bestellt, so sind nar je zwei ju. Aenderung deg Gesellschaftsvertragtz nach zung des Gefellschaftspertrags beschlossen
In unser Handelsregister B ist beute 9 Site Benni ger. Sitz Seefeld oder ein Geschäftäführer in Gemeinschaft werden, die Gesellschaft allein zu ver- jn Frankenthal. unter Nr. 12 scIgendeß ein zetra zen worden: JInkaber: Apolheker Otto Wenntnger in mlt einem Peokurssten zur Vertretung der Heeten. Jeder der beiden n nn
ur Zeichnung befugt. Oskar Speyer und Giick Lehmann ist
Mar ß venberger, Gefamt. allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
19) Cahn K Mantzer in e , , ne,, sst ber Betrieb eiuer bet Groß- Faufmann Anfon Hueber in München. Einem anderen Gesamtprokurssten. 4) Dentsches Dräack⸗ und Verlngs⸗
hafen am hein, enn lederlassung in
Mannheim. Firma betreibt Handel mit Ton und feuerfesten Minerallen, Grlengalsse, Ridlerstr. 38.
Unter dleser
9
der Kaufmann Adolf Cahn aug Mann« der Beirleb und die Ausbeutung welterer 7) RKari Sosler. Sitz München. Machen. heim eine Zigarren fabrikatlon, Derflellung Tongruben und Grundstücke zweckt De. Inhaber: Fabrikant Karl Soller in vom 2. September 18919 hat eine ende Dem Raufmann Heinrich Weidmann in :
und Handel in Waren aller Art, ing⸗ winnang und Verwertung von Ton und.
bolbach belegenen Tongrube fowte der Herstellung und Perrrieß kunstgewerblicher 10) Attieggelelllchaft für Gleriri⸗- aus Gesellscha wit deschinkter zltãth.Ishnrie Zweignieberlassang Haäfinng. Hauptsttz in Berlin, Zweig ⸗
Generalpersammlung niederlassung in Närnberg.
München. Möbelfabrik, Nymphenburger. rung deg Jesellschaftzwertrags nach näherer Berlin ist Gesamtprokura mit einern
besondere mit Zigarren und verwandten feuerfesten Minerallen durch Verkauf oder straße 105. . dez eingerelchten Protokolls be⸗ Heschüftsführer ober einem anderen Pro⸗
Artikeln.
durch elgene Verwertung der gewonnenen 8 Harzit⸗Brilett Gesellschaft Tam ⸗ schlossen.
kurlsten erteilt.
13) Färterei wolf Gretz, In, Grheugniffe., Bas Stammhapssal der Ge. bofi d Fe. Sitz München. Kom. 115 Pt aschtluenabr!t Iagenien'nr M. 5) Feledrich Zeuner in Nfraberg, haber Beyg Riefer in Keustaht sellschaft beträgt 290 000 . Geschäftgtührer manditzesellschast. Beginn 11 September Stigler, München, Gesellchgtt mit Sul mbacherstraß 45/11. a. Cc. Unter dieser Firma betzriben ber ist der Betriebs führer Stanistauz Müller 1913. Grwerb und Verwertung von Feschräulter Haftung. itz München. Unter dieser Firma betrelbt der Kauf= Farherellelter Emil Zerg und der Appretur- 1 Sierzhahn. Per G⸗fellschaftzvertrag Brikettternngsverfahren eder Art sowie Weitere Geschöftsführer: Lubwig Heckel, mann Frledrich Zenner in Nürnberg den
melster Auqust Wirser, belde in Neu tent ; n a. HJ, selt J. Augufl 1918 in offener Handelé. Sind mehrere Heschistsführer best-⸗gte so her estellten Belketten und anderen Zrenn⸗ München. J gesellschaft eine Färberei. Zur Vertretung vertritt leder für sich allein ble Hhefell⸗ materialten, Franz Josefftr. I5 / I. Garten, 12) Deutschetz Rchlüssel fundbregn ist Prokura ertellt. ber Gefellschaft sind nur die beiden Gesen. schaft und tft berechtigt, die Flema ju haut. Persönlich haftender Besellschrfter: Heder e app.
st am 25. September 1919 abarschlossen. Handel mit den nach blesem Verfahren mann und Paul Gall, Ingenleure in Handel mlt Textilwaren. er Nauf⸗
man ngeheftau Emma Zenner in Nurnberg
Sitz Rinnen. Die 6) An kermann C Kahßgas in Nürn⸗
schafler gemelnschaftlich berechtigt. zeichnen. Dle Bekanntmachangen der Ludwig a, . Kaufmann in München. Gesellschaft ist aufgelßst. Neue offene berg. Hie Gesellschaft ut aufgelöst, dag
149 Heinrich Theismann,. Hofsiefe. Firma erfolgen autschließlich durch den 1 Kommanditist. vont, Korbwarenfabeik
in Nen. Deutschen Relchgzanzeiger. 8) Heveigh auser * Co. Sitz 15)
Handelsgesellschaft si⸗he 1 13. : End deutscher Gportverlag schafters Uliich Mayer, Kaufmann in
Heschäft ist in den Alleinbesitz deg Gesell⸗
stabt a4. B. Pie Firma ist erloschen. Montadanr, den 37. September 1918. isachen. Bffe ie Haahessgesellschaft. München Gift R Gehloch auer. Sitz Türnberg, ühergegangen, der es unter un⸗
16 Mnfütz iich
t orkhind bel! nnd Vag Amt gericht. Beginn: 12. September 19199 Per, Müachen.
Offene Handel zgesellschaft ver an derter im warten führt. Nunmehrlger Alleini haber: 7) Gitse Gischer Ko set. Bhar'rmagz.
mor biwarenrfabriz een ich Theismann — —— mittlung von Versicherungen, IJnmghllten zufgelßst. . ; n fen. in Haardt bei R astahbt a. Hage de, MWünentm. ls 249) und. Darlehtn, U ctergnger 2. G fell, Räedakten; Nich ad Schlechauer in München. aße nid ln n Wogol in Nürakherg. Unter dieser Firma betreibt der Korb I. Nen eingetragene Firmen. schafter: Franz iwer Herets hau er, Kauf. 14) Hi Bergaser Gelellichaft Taiser aße 22. Unter dieser Ftrma be⸗
waren fabrilant Heinrich Theilmann in I) ein? 'in m aidarahnhssähe e, mann, und Kar! Wilhelm Hehl, Ingenieur, Volsel c. Rzeingu. Sitz Mün- hen. trelbt bie Seschäftain haberin Glffe Fischer,
Haarht die Herflellung ven Korbwaren fellfchaft ait beschrünkten Haftung. heide in München. ̃ unh Forhmöbesn aller Art für Jadustrie, Sitz Man wen. Der Geseslscha sghertrags 9) Ida. Ptoto⸗ Haug n. Kunst· Vogel, Desamtprokura. Hauzhalt und Himdel.
tert.
Prokuristen: Iba Rhelnen und Johanna] geborene Frlebleln, in Näcaberg die Her⸗
stellung und den Verkauf von Tollette⸗
t Dem ausmann ist am 253. August und 20. September Atzlier E. Tarz u. l. Camp, Sitz ij. Eöschuugen eingetragener Firmen. grttkeln. Dem Peschäfislaiter Hermann Biso Theiimann la Haardt ist Prekura 15919 abgeschlofs'n. Gegenstand de Mater München. Offene Handerszesellschfft. 1) Karl Haertel Nacht. Issesf Rei⸗- Mäher in Närnberg ist Prokura erteilt.
nehmenz ist bie Herftellung und Ver. Begin: 241. September 19193. Handel Ragn
Sitz Munchen. 8 Reiß Æ Burt in Näenberg. Die
e 1 ö 16 Felnrich , , . jun. in hreltung von Filin. und Linmhildern, uz, mit phoötographischen Artikeln und Appa- Y) Haus duppmaun. Sltz Ruüachen. 3 elIlschaft hr sich aufgelsst. Das Ge⸗ Neu stant a. Hagrdt
Firma betreibt der in Nenstadt
Theilmann
und Spielwaren all.
mit solchen.
Faufmann Heinrlch . g. H. den ähnlicher Unternehmungen, die ) n, und Verkauf von Korb-, Bürsten. an solchen oder deren Vertretung. tam an Die Gesellschafter sind nur gemein sam Neresheim. Art und den Handel kapital: 25 9909 66. Geschäftzfüßrer: verlretungaberechtigt. In ; Dr. Hang Micheler und Moritz Weld, 10 Wurm . Reimann. Sltz Einzelftrnren, warbu heut eingetragen. 3) Joh geonh. Hüt linger in
Art, die Erwerbung gleickartlger ober Photonrgzuh Emll Karg und Kaufmann zeteillgung Joösef Adolf Lamp, belde in München.
—
Unter dieser besandere solcher papultrwissenschaftlicher raten, Loulsen fr. 59 RT. G. Gesellschafter;: Wünchen, 27. September 1919. cäft ist unter Augschluß der Forderungen Amtsgericht. und Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗
haher auf den Kaufmann Fritz Kern in 164819 Lü ruberg übergegangen, der eg unter un⸗
Handel tgzregister, Abteilung für zeränderser Flima weiterführt.
Ludwaig ßzhafen a. Nh, den 29. Sep. beide Chemiker in Mürchen. Sind Mö ichen. Offene Handelgaesellsch ft. Bie Firma ssnrabd Köf in Dber- Sdwaßbach. Der Figenteur Karl Stell⸗
tember 195 8
mehrere eschöftzführer bestellt, so wird? Beglan: 20. September 1919. Lebeng⸗ darf ist erloschen.
wagg und die Kaufleute Fritz und Otto
An tegerlcht (Reglstergersch). die Gesellschaft durch msabcstens zwei nad Genuß mlttesgroßh andlung und Agent ir, Den 23. September 1916. Hästlinger, allg, in Schwabcch, sind aht — Geschäfts führer oder durch einen Geschäftz. Sleingdorfstr. . Besellschafter: Anton Württ. Amtsgericht Reresheim. lier, stigte Se- fate in vie Beses. Lim obnrꝶ. 64605 führer und einen Prokurlsten vertreten. Warm und Josef Reimann, Kaufleute in Amtgrichter Kür n. 3 3 .. . des Paul
; An n 6 , , A . n . , nn, , mee. e s gag en wan eute unter Nr. 403 emgetragen die 3Rpdentische Rärg-⸗NMelorm⸗ onise Bayr⸗ Ia — n . 9). tt e eh Gesesllf daft mit heschräntter Haftung. es. Inhaberin: Rauf nannzeßefrar Keakirehenm, Er kiegonhatn. 3 JZäalzbachastrgße ß. Unter dieser Firma
Firma Freude C Kaoh. ; *i0 r Ig daß Handelsregi ter Abt. A ist am betreiben die Kaufleute ritz Rühm und
agenturen und Rem misstonggeschtit in Sitz Minen,. Yer Vesellschaftey r trag Loulse Azathe Dayr, geb. Jack in München.
64s! 10) Rorck Æ Rahn in Nürnberg.
Lärcb urg. G llschaft⸗ ud 4, Kauf ist am JF. Ssptembrr 1519 aßg-schlof-n. Hutz geschlst und Handel mit Damenhsten, 13. Mal 18198 unter Nr. 7 eingetragen tz Sto ck, beide in Närgherg; Ebenda mann Kart Freude in Lünhurg, 2 Kauf⸗ Gegenstand deg Unternehmens ist der Federn, kän lichen Blumen und Stickere len, wo den: monn Johanneg Koop
Offene Handel tgesellschaft.
in Lüneburg. Handel mit Bürobedarf, Bürgmaschigen und Therestenste. 33. Die Gefell. Härockarichtangen, ber Gewerß gleich. 13 Raust zaus Richard Gib gur. Neukirchen. ääst hät en 15. Mal 1918 Hegonnca, arijger oder éähniicher Uniernehm nge, Sitz München. Inhnsee Kunsthändler schafter find
in offener Handelggesellsch ist seit 15. Angust
Getest der Orth n. Remhpyagnie in 1918 ein Agenturen, und 10n . Persg al lch haftende Gesell⸗ a ff 97 J Philipp Orth, Jauunter⸗ 11) Alßert Genug in Nsenberg. Dle
3 i fn n . ft sst jerer bi. Beteiligang an solchen, die U-er. Richard Gißantr In Mönchen. Kunst. nehmer la Neunllrchen, gran Orth, Han, G sellsch ait ist aufgelöst, das Heschä ft ist rseUichafter ermächtigt.
zünebnung
l
den 16. Seytember 1919, richtung von Zwelgntederlassungen. Stamm ⸗ platz 12b.
Batz Amthrerlcht. 4. 3 305 ; eschaft führer: 1 e r Necht ꝛverhẽãltal Bas Amtagerlcht. 4 kapikal: 1050900 M Geschaftaführer 13) Dents es Gchlüfseslfund bureau sche ' Ge, gesch
Georg Scherf, Jakob Lämmle, Kaufleute Heder & Kopp Nachf. Sitz Machen.
64872] in München, Max zämmle, Faufmann in Sffene Han delg zesellschast. Beginn: 1919 besonnen.
nahme, deren Vertretung und die Gr. und Aatiquitätenhandlung, Maximlliang« unternehmer
in Neukirchen, Friedrich auf den Gesellschafter Albert Geng äber⸗ Sch ick Architekt in Neukirchen. gegangen, her es unter nun rn err. Ilrma
Offene Van delggesell weiter führt. stejahr hat am 16 Mär; 17) Jah. Hieschaasn R Ga. in Nürnberg, lange Jelle 50. Unter dleser
Im hüiesigen Handelgreglster ist heute Coburg. Je zwei Geschäfti führer gemein. 24. September 1919. Verwertung von Renkirchen (Reels iegenhaiu), ma besteihen der Maschinenfabritant
auf Ilalt 180 dle Firma Fritz Achmidt sch fillch vemtreten die Hesellschust. In drei Gebrauch zmmfterschatzrechten,. betr. den 18. Seytembte 191. in Markeanffäht und als deren Jahaber glelher Weise siad die Liquidatoren ver. Fundzelchen für Schlüssel, ür München der Kaufmann Fritz Schmidt in Markran⸗ trefungzherechtiht. Die Bekanntmachungen und BVorgrte, Glückste. 2. Gesellschafter: Nenmũumster (Angegebener der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Leonhard Graessel und Walter Klinghammer, x
städt eingetragen worden.
Geschäftszwesg: Herstellung und Rrtauf Reichzanzeiger. Geschäftzlokal: Theatiner⸗ Kaufleute in München. Dle Gesellschafter ; J sind nur gemęelnschaftlich zur Vertretung , n ,,. 1 * . .
35 Süddeniktches Dung erwart Ms der Fesellschaft ermä tigt. Von den im Ven Kanfmann Willy Kere und dem in ge ragen; Fränkifche WMetallwerk
Schtember 1919. maatng, dhe fen chast mit Feschränder Geschäfzsbetrsebe der Kaufleute Karl Hein Pre Jig Karl emmelnieder, beide in init beichräukter Haftung, Rakrtt fü
von Badsöfen und sämtlichen Bäckerei straße 17. maschinen und geräten.) Markraustünt am 24
Eingetragen in das HYandelgregister B f
Johann Hirschmann in Nürnberg und der
Das Amt gericht. Ingenteur Theodor Max Sch att daselhst
in Nürnberg seit 1. Januar 1919 in gas 12 . Handelegesellschaft eine Maschinen⸗ abrik.
15) Am 22. September 1919 wurde
Amisgericht. Haftung. Sitz R manlag. Der Ge⸗ rich Heder und Götz Kopp begründeten 2 dans altas maschinen und Met ll⸗ ' n , mn ellschaftzgerltag 4 am J. September Jorderungen und Verbinakchkelten sind , waren in Rärsherg mit dem Sltze iu
Mels ange. . 164247 1819 abgeschlossen. Gegenstan) bes Unter. nur die im Mũnchener Geschäft begründeten kö Rn 2 In da? Handelgregister, Abtellung A, nehmen ist die Fabrikation und der Ver übernommen. Kordenham. 164613 Der & *ellschafte vertrag in abgeschlossen
ist unter Ni. 69 ingairalen:
tieb eineg Düngamittelt, das im wesent⸗ 14 Aug. Gaus d Co. ; Sitzt In das Handelgreglster Abteilung A am 1. Septenber 1819. G-genstand des
Firma Heltsried Feüchte in Mel lichen auf ber Wirkung der Stick sioff au? 1 Offene Handelsgesellichast. Seste 491 Rr. 246 hi heute die Firma Unternehmens ü die Herstellung und der
sunge . it Br. Ehrlsioph der Luft assimilter nden Balterien brrußt. Heglan; 1. zun 1819. Buch, ind Stein, Weser Drogerte Sar nkan Vier iag, Vertaeb von Hautz⸗ und Küchengeräten Helreih Feüchte in Melsungen. Weiter soll die HBesellschaft auch berugl drucker Turkenstr. 27. Gesellschaftee Nordenham, und 3 deren aketger und Pietallwaren aller Art. Das Stamm. Melsun gen, fen 24. Zeptember 18189. setn, Handels eschäst? mlt quberza Dünge ⸗ Aron Gisenberg, Kanskenn, und Aug n Ichher t Oslae Julav kent beregt so 000 . Die Gefell. Dag Amtgerlcht. misteln und laudwi ischaf en Produktea Gau, Sieindrucker, bebe ia Münch. Vlerkag in Nor eingetragen worden. schafl kann frühestens auf den 31. August
w
n R 5 — . = 236. ö ö
. r ; . z 9 ö 5 g ö = — . . Kd / „ä — 7 ) /‚KU
ü .
. n , 1 — — F 21 ö 2 ** erer / / / / / /
—
1922 gekündigt werden; im übrlgen wird wegen der Bestimmungen über die Kür di⸗ gung auf den Gesellschafts vertrag Bezug genommen. Die Gesellschaft bat einen oder mehrere Geschäfisführer. Geschäfta führer ist alleln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. fübrer sind die Kaufleute Mar Herrn⸗ beiser und Alfred Kayser in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Reichsanjeiger veröffent⸗
lickt. Geschäfttlolal: Par kftraße 30.
14) An 23. September 1919 wurde ein etragen: Rrtord⸗Schrhbedarfs⸗ artikel ⸗ Geie nschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.
Der Ges⸗llschaftz vertrag ist abgeschlossen am 17. September 1919. Gegensfand deg Unternehmen ist der jeder Art, die zur Her waren verwendet werden. Pie Hesellschaft ist befugt, zum Zwecke der Herstellung oder deg Vertriebes gleichartiger oder ähnlicher Gegenstände Unternehmungen zu errichten oder zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder die Vertretung von solchen Yass Stammkapftal be⸗ trägt 20 000 66. Jeder Geschaäftaführer ist alltin zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschlftsführer sind: Jakob Metzger, Fahr slbesitz Robert Süßelveck, Fabrikbesitzer in Forth, und Alfred Weber, Kaufmann in Nürn- berg. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Dꝛutschen
zu übernehmen.
Reichs in zeiger.
Nürnberg, den 24. Septemher 1919.
er
andel mit Sachen tellung von Schuh⸗
in Nürnberg,
Amt gericht — Heglstergericht.
nommen hat.
pe.
In unser Handelsregister Abteil ist heute unter Nr 109 Gwald Marsch iu Olpe und als deren Jahaber die Ehefrau Gwald Marsch, Emma geb. Bruchhaug, etragen mit dem Zusatz, daß diese das rüher von ihrem Ehemann betriebene Tiefbaugeschäft mit der Firma, ohne die im Betriebe des Geschäftg be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhaber,
in Olpe ist Prokura ertellt. Olpe, den 23. Septemher 1919. Vas Amttzgericht.
Osnabriürk.
In das Hanwdelzregister wurde elngetragen e Firma Hale mud Kriwett, Osnabrnck Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufleute Georg Hase und H FKriweit, belde in Ognabruͤck. Die offene Handels gesellschaft hat am 165. September
1919 begonnen.
Osnghzück, den 27. September 1919. Daß Amtsgericht. VI.
PEIimn o-.
(64616 heute
64617
In unser Handelsregtfter A ist beute bei der Ftrma O. Agering in Nen tant B. P. elngetragen worden, daß dem Ayo⸗ theker Sleglsmund Spendowskt in Neu⸗
stadt bel Pinne Prokura ertellt sst. Pinne, den 16. September 1919. Das Amte gericht.
Quedlinburg.
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft C. M Brinkernnn in Qued⸗ liaburag eingetragen: Furt Schultze ist aus der Gesellschaft augzgeschleden, der Kaufmann Carl Brink⸗— mann verstorben, dle Witwe des Kauf⸗ mannß Carl Brinkmann, Mathilde geb. Schrelber, in Quedlinburg ist als neuer Gesellschafter eingetieten.
Queblinkirg, ben 26. September 1919.
(64619
Der Kaufmann
de rn ge g
One dlinburg. Im Handelsreglster A it heute unter Nr. 53 die Firma Mugust Grütze. mann in Nein stehbt, J haber Gärtnerei besttzer Qugust Grüßemann daselbst, und als deren , . bie Ehefrau des tzers August Auguste geb. Stertz, Neinstedt, und der Kaufmann Adolf Grütze mann daselbst ein⸗
Gãärtnerelbe
getragen.
Quedlinhurg, den 26. Seytember 1919.
(64618
Das Amt gericht.
Rastenburg, GntpR.
In unser Handelgregifter B ist heute bel der unter Nr. 16 eingetragenen Rastzu⸗ burger Bbensmitte ler sforg nns gesenüschaft mn. B. B. solgendts ein
getragen:
Der n , Alert Wagner ist als Geschaͤfts führer guzeeschleden und in selner Stelle der Kaufmann Otto Liedtke hier bis jum 1. April 1920 durch den Auf⸗ sichtsrat zum fiellvertretenden Geschaͤfig⸗
führer hessellt.
Rastendurg, ben 25. September 1919.
Amtsgericht.
k
Stolberg, heim. In das Handeltregister ist die Firma Edu nrd Kinkenber (Rhed.) und alt Kaujmann Eduard Klinkenberg in Stol⸗
ls 621]
bers (Rhly.) eingetragen.
Stolberg (Rhld.) mih
*. 8 6 H] =
beschräꝝnkter
findet sich
— ——
23. September 1919. richt.
64622. In haß Handelreglster Abt. B it heute unter Nr. 22 die Flima Ster da -Werte Metan warenfabrit, Gesel Haftung. Lhaffen, in Suhl, Z weigniederlassung, eingeiragen. Vie Hauptniederlassung be⸗ in Frankfurt a. M. stand deg Unternehmens ist die Herst
und der Vertrieb von Metallwaren leder
Jeder der Ge d äftg⸗
(646165 ung A die Firma
in Olpe ein⸗ Hedoch
über⸗ Dem Tiefbauunternehmer Ewald Marsch
Grützemann,
Io 620
Sitz: Stolberg en Inhaber der
t mit teil ang
3
Art sowie die Betelligung an gleichen gwiekan, gachnaom. I646321 Neberlaffung an dir Mitglieder. Dle Sieiyngki kn Bromberg in den Vorstaad oder ähnlichen Unternehmungen. Bags af Blatt 2271 deg Handeleregt ers Vorstandamitglieder sind: Landwirt Her⸗ gewählt ist.
Stammkapital beträgt 160 06 46. Nor. ist Heute die Firma Goßw ler eilt. mann Manthe, fuglelch als Bereingzßor. Begmberg. den 289. Seviember 1919.
Won or ted, lölßas sJäftz führer and einen Prokuristen. Liste der
Wies Baden.
Herst Hung von n ge. ch allg. He essschift ift finftighin Dreräden. Der
technischen und technischen J
inghe inge el, e der HBesellschafter vom 17. September 1919
i e. , ,,, ö. 3 3. e ,,. e , e, , auf gemeln chaft iche 2 ar die ahgeändert worden. Gegenstan Iter⸗ M J
Fastlichen Früengnisen undes len für die z rem; Karas n drk, und san igen Gebrauche gegenstäznden auf Sie G'insscht in ie te ber He off, di
now ö i n ti n , m ijtöeit ratar und Zeltungzktorr-spondensen üer ernelns zaftlich Rechnung zuk mietweisen wäßrend der Dienstftunden des KBerichtz
In unser Handelsregifter Abteil ng . Rarkg gesegschast mlt beschränrter sicht der Fiste der Gengssen ist während
wurde heute unter Nr. 791 bet der Fttma s ch der Dlenststunden deg Gerichts jedem ge= lz r enn ebe ich dle deln, wie dindeldwir wettet fol- fart. n a grun Crrieh be, la wvirtshafüh r.
Wiesbaben, den 23. Scptember 1912.
VW n rm. 64629) lehen und Redken an die Mi
Benncemwarrnfaßrlt. Maehert Newölt welten nn zur in Woyrzen befreffenden Blatte 360 des wirtscha tlichen Laze hlesigen Handelsregister? it heut. . besondere der gemenschaftliche Being von tragen worden, daß der ebrkant Wil ze
Hugo Robert Nowslsy in Wurzen ag In, und der ösatz ber Erzeuanisse deg hd kaber auggeschieden ist und der Berkreug wöetschaftlichen Betriebs und deg d⸗
macher Robert AÄrthur Rowaty Hhlerselbst ichen Gewerheflesßes auf gemein schastliche
stand und Reschätte führer Kaafmann Max materialzerlegungs. vnd Halbfabri, stcher, Lehrer Martin Kaper, als Stell. Das Amtsgericht. . 4 n. 31 . * , a,, 8 11 1 r . n achen. 64638 We n Ender rank⸗ ter Haftung in Zwickau sowie w He ; . *. f f ene. 26 ig a. , e,, 24 worden: wie weiter mu eß mtlich zu Polßen Eintrag zum enossenscha f ta tegister aftung. er Gesellschatsvertrag n Der Sesellschaftsvertrag ift am 17. August folgen im Landwirtschaftlichen Genossen- ; a r eb 6. 1 . 66 63 ,,, . , n, ö J nun, wf gt gen ssey aal. Ling felt. abgeändert durch Be, des Unternehmeng er Ginkauf von gehen dleseg Blattes eutschen Reicht. j schlüsse der Gesellschafterversammlungen Halbfabrikaten und Altmaterlal und ihre anjeiger. Sle sind, wenn sie mit 3 Schöglg. andihlrt in tmbaß, it zus bam 20. Deiemnber 1916 und 13. Januar Zerlegung und ihr Verkauf nach ihren licher Wirkung für den Verein ver⸗ ö 2 , ire di gem. 3 . e. ** 4 1 * * 3 mn. wurde Karl Hallweg, Landwirt n Lim— . abgeändert. Die 2 und sellschaft beim Ve kaufe der Gegenstände des Vorstan r den Verein mm ; ö 3 er e , 6 ö, . dle n f elt , ., 2 m n . ; bad. zun Varstandemttgl ed gewähl, Gesellschafter versammlung vom 28. Marz gemelnschaften em Goßweller bevor⸗ zu zeichnen. enserklärung un 19195. 5 3 des Gesellschaftz vertrag . ‚. g . ö! Bed. Lntegericht. (Vegenstand deg Uaternehmeng) ist er,. Das Stammkayltal beträgt 300 900 AÆ. durch mindestens zwel Vorstandsmitglleder, atom. 63299] i g e mr r r daß Zu Beschäftsführern sind bestellt der unter denen sich der Vorsteher oder dessen In dag Jenossenschaftgregister ist am l der setzigen Ge die Gesellschalt vertresen kann, ist abge⸗ sekrelär Emil Wiadisch, belde in Sch varzen. Zelchnung geschieht in der Welse, daß die Konsnm⸗ und Twargensfsenschaft ändert durch Beschluß vom 28. Maß 1919. berg. Die Vertretung erfolgt durch jwei . j — 4b — Vag Amtgger kei Suhl, den 19. Sept. 1919. Geschtftgzführer oder einen Geschäftsführer jur Benennung deg Vorstandtz ihre Namens, tragene Genofsenschasi mit be-
Alle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ Band J B. 3. Ii, KBäuer lich? ezugs. n= e. G. m. B. H. in Zimh ach: Gusiap dem Vorstand ausgeschleden, in der Re⸗ neralversammlung vom 21. JFebrugr 1915 sonft durch den Vorstzher allein BHuchen. den 23. September 155.
Zelchnung für die Genossenschaft muß
ts führer Direktor Eugen Veit und der Privat. Stellbertreter befinden muß erfolgen. Die 18. September 1919 unter Nr. 50 die genden zur Firma des Vereins oder für Bütom und Umgegend, einge⸗
und einen Stellhertreter oder einen Ge⸗ 36m belfügen. Die Ginsicht der schrãakter Haftpflicht“ mit dem Sitze enossen ist während der Dienst⸗ in Büätom eingetragen worden. Dag
In das Han elsreglftez ist emngetragen Welter wird bekannt gemacht, daß die stunden des Gerichts jedem gefiatte. Statut ist am Il August 195195 f figeftesss.
dle Firma G. Koch, esterstede. ind Bekanntmachungen der Gefelischafk im Ungermünde, den 15. September 1918. Der Gegenftand des Ünternehmeng st
als deren Inhaber Auktionator Gustavy je welllgen Amtsblatt des Amttgerichtz Amtsgericht gemeinschaftliche Beschaff ung von Lehen 643 in Westerstede. Geschäfizjweig: Zwlckau erfolgen. e. e und Wirtschaftsbebürfnissen im . ntionegeschäst. Zwickau, 96 22. September 151898. Ankermꝗnä ade. 1646351 und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung
Ja dag Henossenschaftsr gister ist heute an die Mitglieder. Haftsumme 50 . unter Nr. oö eingetragen: Gkaterberg'er höchfte Jꝛibf' der Geschöftzar telle; 16 6 4624 Dale an, daham. 64630] Shy ar⸗ nud Darlehn st assenverein, Bekannimach ungen erfolgen unter ber In unser Handelsreglster B wurde Auf. Blatt 2271 Deg Handelsregisterg, eingetragene Geuoffenschaft mit uu Firma der Henoffenschaft, gerichnet von
26. September 1919. Amta gericht Westerstebe. Dat Amtsgericht.
heuse unter Nr. 335 eine Gesellfchaft die Firma Goßweilers Altmaterial beschräußtter Haftpflicht zu Gänter., mindestenz 3 Vorstandemitglledern, im
berg. Fegenstand des Unternehmens ist Hütower Anzeiger‘, beim Giagehen dleseg
it beschrä Haftun na zerlegtugsß. u nd albfabxiłtate- mlt beschrä kter Haftung unter der Firma J 3 S n nn, ,,,, ,
Siegfried wert Wiesbaden, Yr. Handelszesellftgaft mit beschränkter g, 1 e. 12 Haftung in Zwictan bett, ift heute ein Trediten an die Mitglieder erforderlichen jung urch den Deutschen Rlchzanzeiger..
mit de cht d akt 1 nische getragen worden: er ill ge r e. 37 tee ,, ,. Pie Ftem; lautet künftig: Gotzweilers Eiaridtungen zur Förderung der wirt, folgen durch mindestenz 2 Vorstandamtt.
eingetragen.
Geldmittel und die Schaffung welterer Yie in e ,, dez Vorl sandh er⸗
B dla ne. G eseslsch ast mir bescheünkter e . Lage der Mitglieder, ing⸗ glieder, die Zeichnung geschlebt in der ⸗ . * esondere der gemelnschaftliche Bezug von Weise, Zeich m egenstand des Naternehmeng ift die Haftung in Deesben. Der Sitz der 8 er e f ö , * ise 22 ige fdr n. r, und der Absatz der Grzeugnisse des land schrift beifügen. Die Vorstandamitglieder virtschaftlichen Betriebs und des länd sind: Albert Deyke, ischerespächter, Otto Wegner sen,, Pantoffelmacher, und Emil chaffung von Mischtnen Bahr, Pantoffelmacher, sämllich in Bätow.
riengniffen, H⸗se Ischaftavertrag in durch Beschluß der
igen Bedarfagegen⸗
. Jon wvellerg Beriagzsystem. heberlassang an die Mitglieder. Die jedem gestattet. Amtsgericht Bi orn. Spe liegs üttztal betezgt 28 oo0 . ' Bede, dar d nnber 13. Norlantuthziseber e, derne, her. — e. Heschtftzführer der Geschschaft sind: Das Imtsqreicht. mann. Renter, zugleich alg Verelng, parde, [646391 Dr. Vö wald Göhring, Hiplon in gen ur — vorsteher; Holibeimer, Ernst. Rentier, In naser Henossenschaftsregister ist beute 3 —— ssas3 ij . . i, . ,, . . der er n e g ö J m Sand orstehers; ath, Otto, Landwirt, sämt⸗ ng 8⸗ un atzgenofs en schaft Schdn⸗ e . , Irn handeltrensstet 1st heute chene ger I in Güͤnterberg. Satzung vom halthaafer⸗OFentraonp,. eingetragene
worden ich er Ge ellschasterertrag It am 10 Sr. 7 glatt n die Firma Paul zi. August i5is. Alle öffenklihen Be. Nen offen schaf i. be he neten Daft.
tember old feftzestest. Jsdtz er, Ring in Calaäborf und als ihr Ja, fannimgchungen erfolgen im Land wirischaft · vflicht, zu Sch dnholthansen elngetragen
. ĩ st — , die Gesellschaft haben det Kan smang Gustao Paul Miag lichen Genossenschafteblatt la Neuwieb, und worden: *
Per Gesellschnaster Dr. Zöhrmng hat die in Mylau. Augegchener Geschäftempeig: zöeichg inte. Gi. find, wenn sie! mit är dert aun X65. Mal 1915.
! amt Herst:llung bon Nahrungsmitteln und . . 9. k öhrene Rö wiegen Gebel alt kchnätwttttn. wer , n, Feen e e, hör, , d,, mer mots.
besm Gingehen dieseg Blattes im Deutschen Der 5 41 Abs. 1 deg Statute ist ge⸗
en. . glant ; bunden sind, in der für die Zeichnung des Daz Amtggericht. dergl. zum lestgesetzten Werte bon ö , . Vorsianbtz für deu Perein bestimmten
100 ; di e. . ele. . * Inhaber der Jigarrenfabrilant Kurt orm, sonft Murch Ln Borftzher allein zu ene, , ,. * aft eingebracht. Richartz Geßner da selbst. Auge gebener Kichnen. i n,, , n Nr. 20 folgendes eingetragen worden: Die Helanntmachungen der Sesellschast , ö. tellung von Zigarren 3. n ,,,, a n. . än hn f ue. 5 . und Ha ) ; ) z ; . 6 , . n , n Zora. n. 6. 6 Ber tber 1813. denen sich der Vorsteher oder dessen Ste. een e ef wen, engstem gen tretende slatt.
In unser Genossenschaftsregister ist unter
bert ß. laun. Geno ssenschaft mi it beschsänkter Haft- Bas Amtadericht ,
Wiesbaden, den 18. Sertember 191. ee , e, , ü it B ee, wn ‚. . z wie ga 3 die Zeichnen den kur Firma dez Berelnß Unzernehmeng ist Versgraung der 1 . n er 1 ö * g n 6 . * zur e m . 1 4 2 3 . de,. Wiss ba dem. olsß2s] i heute die Fiima rommholß * NTamengun essch fügen. , , , n n n
liche Anlage, Unterhaltung un der ge⸗
solgen des ein getragen: , , Aagermfude, den 17. September 1513. Maschluer and Geräten. . Der big herige ,,, 3 e enen 2 * Kal erich. er leg hM r rn ber e 35h e. Bibeln Kermgnn Peck zu Bl brich tl zäg schigssen wrden. Gehen tand der Angermun dae. sass] De ch iftzant. ii. ber igt, 166.
allelniger Inhaber der Firm Pie Se. Uaternehmeng ist der Handel mit Holz ü if a fgel Der Ehefrau deg ne Re ) 3 das 3 Ast⸗r ist hr Mit lieder des Vorstands sind: Her⸗
ö . w , , n , ö zin ,, ungarn hh. e , , n hen
Rarfsänng. lden Fir istt Fer, t, anal brtttgt 3 So ee, si Spar, nad Barleh stassenverclᷓ', Ktenin ers Fä drit. ü Prälter, Sand;
hlagustzgst. Wrn. geen dberhailg dee, erb ibrg lz, beiti git e, dir. es, , ann be, Fan, l, n d, n dernen ,,,.
Hecel, geb. Du Fals, bi. bi besschen, r n nn r n. i (of H pflicht zu Li pen gpors. Begenstand de; Satnt vom 3. Auguft 151.
Wie adh den . S member i019. Borhander sig mehrerer, Ge ä ifsßbäer Darlehen und Krediten an die Mtglteder Firma der Genossenschaft in dem Land=
Unternehmen ist die Beschaff ang der zu Die BSekaantmachungen erfolgen unter der
Daß Anleger chi. Abt. I7. wird die Jesellschaft durch zwa Geschäfts — —— . ais. erforderlichen Geldmittel und die Saffung wirtschaftlichen Jenossenschafteblait in öäies baden. 64626] führer oder durch einen Höschäftéfühter welterer Ginrtchtungen zur e, ne. . 54 deffen Gin gehen big zur
In unser Handelzzegister Abt.“ wäre ünd einen Hrokat ten bertreten.́ Weiter wirtschaftlichtg Lag. der MN higiicher, ing, näch ten Gen eralbherammlüng im. Deu— , , ,,, und als beren allein ger s der Kaus⸗ 26. 3 ;
nan Eduard Grohs zu Wiesbaden ein—⸗ a ,, e e 1919. ,,, n, und des . leder. Die 3e nn gel h, . etragen. h e ö t = ite ihrs Nam uscheift der ) Waden, den X. September 1918. . ,
R ichianieiger erfe en. ung und der Absatz der Eezeugkiffe erfolgen durch mindesteng 2 Vorftaäp=
liche Rechnung; 3 die Beschaffung von Firma der Genossenschaft heifügen. Das Amtegerich Löt. I7. YMaschtaen und' sonstigen r eg Reschäỹ icsahr vom 1. pril big 31. Mär. ; ständen auf ge in e full , . Feeienwalde a. O., den 2. Sep⸗
Mies badem. 61627 ) ö = st
er Sandelsreai A wur * zur mietwelsen Ueberlafsung an die Mit, tember 1819.
ö . an g eren s . . 6 Vereinsregi er. Ille der Dle Vorstandz mite li der sind: Das Am tagericht. Rene nl Ke Tini afabrit genger e to Kan El. eta. lstols! Landwtört 1dolß Sp ick mngl ich als Ver. En caten aide, So rec. sas ti zu Biebrich a. Rtz. unh als alleiniger Ja das Pereinscegister ist unter Nr. 6 eiughorstehet. andairt Erich ug. zu, In unfer . ossenscha terer tt, ist
gleich als Stellvertreter des Verein ghor⸗
Inhaber der Kaufmann Cacl Friedrt an 23. September 1919 der Verein heut unter Nr. 28 neu die „Fürsten⸗ th r ju Wieghaden eingetragen. Der Gang elisattongnrkein in Natel“ steher, Land vit Ernst Aue, samtlich ju di; Für Ebefrau Kättze Sirähler, geb. Haller, ju ei æetragen.
n walder Möbelfabrik“ ein gerrage Lüder? orf. Satzung vom 8 Seytem her Keno ssens chat alt keschran lte gast.
Wiegzbaden ist Prokarg erteilt. Der Rakel, den 25. September 1918. 1819. Alle affe iich 3anatwmachun gen Et cht mit deim Yitge in ä. stentärsbe ö ö ö ; = ö zftlichen Jenossen ⸗ —ĩ ö frühere Sitz war Cö a a. Ah. Das Amtsgericht. erfolgen im Land wirtschaftl pre, eingetragen vorh.
s fte hl att n Neuwled, und beim Ein⸗ Vie Sitz ang it am 31. Aagust 1919
gehen dieses Slatteg im Deutschen Relchtz⸗ e , n wiege; Sie gad wenn, sie mit recht. 1st die Perf eln, von Möben .
Dag Amtzgericht. Abt. J7.
Wies bad en. ' loss licher Wirkung für den Vereln verbunden ; abe nn ,, 7 Genossenschafts⸗ . eig gen seu ejsi lich: Höethtan wur de heute Gesfellschaft mit beschränkter Haltung mit dem Sitze in Mütheim⸗Nuhr, k in Wies raden, fel . m nde. a6 nien The ,, r , wenn, gn ,,,
, 8. D. Dito Pleß. Jin dis m sfee e ftereaiftz 1 beute PVorstcher oder de ssen Sie lderteete: be. 963 mann in
ü = 2 z par und Da slednskasenurrein, ö
in , n,. , ,, ö schteht in det Welse, daß de Zeichnen den Ri, , ,
ei der Firma Hugo lines stands für den Verein bestimmten Form, Die Hiftfumme berägt bo A; die
ß sonst durch den Vorsteher allein zu jeschnen. Y r. register r
mtlich in Ketschendorf.
, ,
Pe hen. SGegenstand des Unter⸗ n,, . ö. . daß Ae Zeichne den zu der Firma der
K ͤ nehmeng ist die Be en g . unterschtift bel ir. Die Gin sicht ber r elt ihre Namengunterschrift Auf dem die Firaꝛa Wer genes fordarltche⸗ Gehmtttel und rg ge r., kin nene gr nl! , . ekynntmachungen erfolgen in der
terung der ) Frankfurter Oderzeit ang. Wenn glieder, ingz⸗ M agermk ade. n . G tember 1919. 96 eingeht oder son t unzugänel ich fö.
Dag Luis gericht. , nn an seine Stelle die Berliner K Romberg. Ken Volktszeltung'; wird auch viese unzugäng. In dag Henossenschaftaregister
bel der Bank Luba. Valtsbant, anderweitigen Beichlcß der Generalper= Eingetragene Gengffenschaft mit un, sammlung im „Deuts cken Rar snnzeiger‘.
Dag Amtggerlcht. Abt. 17.
aze der
m Wasschafshedürfnisse; die Herstellung
Inbaber ist. Röichaung, die Beschaffung von Maschinen beschrkarter Haftpflicht in Hevmberg, Oit Belanatmachang dez AcFschisr eis ist Wunzen, den 2.. Zeptember 1918. und sonsti J Jehrgacht gegenständen auf aegetragen, daß as Stelle dez augge. in der Wel zu volÜlgetzen, duß unter der Das Amt gericht. ele e ff Rechnung jur mietwelsen amen Franz von Kiedrowzti Kajnnier Fkema der Geno ssei st die Worte „der
t heute lich, so erfolgt die Einrückung blitz aur
z . *
*. n ? 23 n . ' 22 . = . . z ! 365 2 ) . ö . R r , , . , . 0 . 6 6 6 . rr . ; 3 . ꝛ * J ' 22 * . . 3 —— ' 8 nr mn m, ..
6 2.
.