1919 / 226 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

e nd ,, , n.

ö

n , , , n .

,, .

w 77

= Anierifa, für Lot zu erklären. e lchnete Verschollen⸗ wird aufgefordert,

Marte Sch lee de. die sich Mitte Aprll

1833 aus ber elterlichen Wohnung entfern kat and seitben verschollen ist, wied an

Adolf Wielt in Hohen stein GErnstthal Das Aufgebot erlassen und alt Aufgebotz teymsn der mittags RBG i'zr, Anta gericht brstimmt., En ergeht die Aut sordꝛrung . I) aa bie Vermlßie, sich spä testen-: im däusgebotttermnin ju melden

widrigenfells ihre Codegerklärung erfolgen a.

ür, , eg. ut anst zer lbs

Erbin und Tod ber Vexrn ßen erteilen

svãrr ten im Ar better mine it

wird; 2)

an alle, die können, svärr⸗ der (hericht Anzeige zu erffalten. Ame gerichi Do en see n. e e stttzat, den 27. Geptember 19189. Ibõ agg] At: ige dot. Tie Ghesrzu des Peters Hölle, Maxk miliang, in 4 bat beontragt den ver scholläanen Bens Göölle des Anton

shren Ehemann, geboren am 6. Janua: die Todeterklärung erfolgen wird. An * I 3 M*, III Inrnte .- der gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt die 15414 in Stelnbofen, zuletzt wohn baft in nd Hd s B NR. 22 ig Aö6t. III unte- ) Stein hosen, für tot zu erttren.

le, welke Augkunft über 8g 72)

Lehen ober Tod beg Verschollenen zu er⸗ keien darmögnn, ergert die Aufforherung, vate stent ni Aufgebotstemine bem Gerichl Antesge zu machen. Fechtügen, den 25. Sept: ber 19179 Daus Amtagericht. 9

Au stzt pᷣoꝝr. Lie Bltwe Herriette Becker, gib. Frahm, in Mohi kirchwesterhol; ö. be⸗ antrat, den vasschollenen, zuletzt in rünboli in Angeln wohnheft gewäsenen Xischler Heinrsch Ch gi tehz AVecker, geh. m 10. 2. 1863 in Brunst an erkiären,. Der hezelchnete Varschollenz ird aufsfordert, sich spätestent in dem unf den ES. April L9G, Vomeitea gs 19 Uhr, vor dem untzrzeichnelen 6 anbernumten Aufgebetttermsne zu melden, widifgenfallt die Tobegerklärung erfolgen wird, An alle, welch: Auskunft her Lab m vder Tob dez Virscholltnuen ju ertellen e, ,,,, n,. im Aufzebosttermin? dem Gerichl Anzeige Ju machen.

Ranpein, den 246. Beptemher 1918. Das Amigqericht. Abt. 1.

——

(66 405 Musgenot. Ulr Arbheit⸗rfr an Treuchel, g. b. Dchrubl, in Peberke, hat beantragt, den kei⸗geder⸗ schollinen Rrhäalter Paul Teruch l, geb. am 2. Juli 189 zu Kncsemtz, zuletzt Maßtetter ber 7, Kompagule Infanterte= mimentz Nr. 440, zulegt wohnhaft in Deb ein kt, für tot iu erklären. Der bergichngt: Verschollent wied aufgafordart, Reh fyätesleng in vem auf den AU NMo— urmnmber EhLn, Ga'rmittags Ao ihr, por dem un terjeichnete! Gericht anbe⸗ räumten A efqehotätemine zu melden, vorigen falls die Todegertläürnng erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft über Roben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Fermögen, ergeht die Aufforderung, späte= segg im Kafgebotetermine dem Gericht Anzelge zu machen. Labsenö, hen 26. September 1913. Das Xintnar richt.

64571] Mufge dat.

Der Zahntehalker Adalf Sommer 1n T2yltz al- Abwesminheitapfl'ger bat bran— tragt, den vaschollenen Nin Dito Christlan Färolf Jehannts Auers, gebo en am 7. September 18665 zu Loig, mit dem letzlen bekannten inläadischen Wohnsitz in 2oltz, fär tot ju erklären. Der hejeich act Ver cho lleae wird aufgefordert. sich v rtert mt in dem auf den E44. Mai R920. Var mittags UG lite, dor dem uaterzetch neten Gerlcht anheraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todegerklärung er= solgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Lod bez Verschollenen zu erteslen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätesteng im Aufgebotgtermtue dem Gericht Anzeige zu machen.

Loi, den 12. S-ptember 1919.

Das Amtggerlcht. Dr. Braun.

16 408 Mrd gednt.

Dir Witwe Kathértae Latz in Gundelk— helm hot beantragt, ibren Sohn, den ver= schollenen Kanra) Lutz, gb. am 8. Junt 1555 in Mnonhelm, Amtg Boxberg, zu˖ letzt wohnhaft in Gundelsbetm, ver= wollen selt 1894, für tot zu erflären. Der hejcichnete Verschollene rotrd anfge⸗ fordert, sich svätestens in dem anf Müt— wach, ben R4. April ER 9x0, Vor- mitt 118 S Ur, vor dem unterzelchnelen Gericht anheraumten Aufaehotgtermine in milden, widrtgensalls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leken oder Tod des Veischollenen zu ertellen hermögen, ergeht die Auf. forderung, spätesteng im Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige ju machen;

Reckarsnim, den 17. September 1918.

164370

Amtager icht. Landgericktsrat Megenhart. (165107 Der Ratssekretär Emil Kginer in Vres zen, Alen annenstr. 18, bat al

Pflger für das Vermögen des abwesenden Karl Brung Rüger heantragt, den ver— schollenen Fletcher Karl Bruno ger, geh am 27. Stptember 1858 in Rachlitz, zu setzt wohnbaft in Piroria b. Chteego, Ver be⸗

28. Khril 12, Vor⸗ vor dem hiesigen

Der be⸗

ullund, für tot .

t f

wird.

richt Anzeige zu machen. Rochlitz, den 20. September 191. , Sachs. Amtaaericht.

Aufgebot.

und Hubert Kloos, zulatzt

E820.

ergeht bie Aufforbernng,

machen. Wax weiler, den 2. September 1919. Pꝛeuß. Amtageꝛicht.

Beschteusz. 29. VI. 24 21/19. wer nach dein am 25. Dejember 1918

erteilte Erbschein vom 20. Au ust 1913 wird für kraftsoz erklärt. Kerl Getzhß geberg, den 23. Sep⸗ tember 1919. Amitgerlcht. Abt. 29.

65411] In der Sam melaufgehbotgsache, betr. Veutsche Reichtzschuldyzrschrelhungen und Reicht schatzanweisungen, 84 Gon. XIII. 8. 18, sinr durch Ausschlußurteil vom 21 59. 1919 folginde Reelchsschuldver⸗ schlelbungen uns Relchsschatzanweisungzen für kraftlos erklärt worden: A,. Die nachbereichnzten Schuldvar⸗ c reibungen o/ Unlelhsn: Nr. 16019 303, 8 076 830 unz 11048 050 über je 100 16, Nr. 7 766 545 üter 10090 4, Nr. 1 175 848 über 290 1, Nr. 4 431 385 und 4431 376 über je 50) 6, Nr. 5 716 588, 76014 166, 687183 bie 8687190 über je 200 , Nr. 10 877 719 üter 200 MS, Nr. 1 085 397

über je 20900 AM, Nr. 1211813 uͤber 2000 XR, Noc. 2440213 üer bo7 , Nr. 2 4098 567 über 209 ƽ, Nr. 2 480 355 über 109 S, Ne. vlIl7 353, 730 095 biz jb og, 25123318 über j. 200 , Ne. 1115118 und 1116119 über je 50)0 166. Nr. 1 550119 über 50) ,. ir. II 385 048 iber 109 *, Nr. 10 133 397 über 1060 , Nr. 1572 866, 1 7065 612

big 2910 290 und 3 601133 üßbrr je

290 , Ne 4748 445 und 5816 252 über je zob „, Ne, 6 463 166 über

200 0, Jör. 6 887 255 über 500 A, Nr. 8 704 3830 über 109 16, Nr. 2 982 625 üder 200 „M, Nr. 3357 641 über 1600 6, Ne. 1 538 856 biz 1538 869 siber * l00) M, Rr. 3719 810 üper 560 :. Nr 39195 588 üb⸗r 100 M, Nr. 7 016 465 und 706456 über ie 5090 (S.,. Nr. 7 057 633 und 7057 632 siher e 200 Sf, Nr 9 6575 121 über 1090 66, Ae. 9 561 707 und 9 3866 708 üner j 209 416, Nr. 765 6860 ührr 2000 S, Ur. 1378413 iter 1000 S und Nr. 2 458 569 über h00 Æ, N.. 8575376 über 100 44. Nr. H 603 194 urd 5h 608 195 über je 500 A4, Nr. 3 633483 hitz 3693 436 über . 500 MS, Nr. 2779 165 über 500 „n.

PB. a Die Schulbverschreibungen der doso Anlcthr von 1916: Lit. 6 Nr. 8 885 352 big 8 885 355 über 1 1j0h0 , b. die auslogbare 40 S Hatz anweisung von 191: Serte VI xit. G N 235 07 über 2000 , .

C. Bie autlosbare 43 0,6 Schatz anw isung von 1916: Sertt Vj Lit. G Nr. 236 987 über 2000 4.

D. VUie Schuldverschreibungen der 33, pormalg 4 0,½c⸗Knlette von 1879: Lit. A Ne 25341 uno 3116 über je 5000 . Das Aufgebot de: esg Rache schuld⸗ berschreihungen Nr. 2 821 939 über 2000 und Nr. 5 064 314 üser 200 Mn hat sich eil: digt. 84 Gen. XIII. 8. 18. Berlty, den 21. Septem der 1919 Auitsgericht Bulla. Mitte. Abi. 84.

n Durch Ausschlußurtell vom 24. Sep⸗ tember 1919 std die von der llgeme nin Handelagesellstzest Aktien Grsellschaft in Tou,coing Heryte s auggestellten, bei der Nattonalbant für Deusschland in Berlin lahlbaren beiden Wechsel;: a. d. d. Vervleidß den 25. Mal 1914 über 10 2581,75 4AM, zahlbar am 15. No⸗ vember 1914, gejogen auf Herrn F. J. Taudau in Lodz und angenommen Hon .J. Landau, b. d. d Verviers d: 16. Jult 1914 üßer 32 227,85 4A, zahlbar am 20. De⸗ zember 1914, gezogen auf Herrn Franz FEtndermann in Lod; und aagenoinmen von Franz Kindermann,

sär krastlos erk äri worden. Berli, den 24, Seytember 1919. Amtsgerlcht Berlin · Mitte. Abt. 164.

65413

Durch Fugschlußur eil vom 18. Sey tembte 1919 sind Lie 3 projentigen Posener Pꝛovinzlalanleiheschetne 1) alt. B Nr. 9006 hir 2600 , 2) vit. G Nr. 11 574 über

An alle, welche Auzkunft über „g 117 ä-ken oder Tod des Verschollenea zu er— los rl! teilen vermögen. ergiht die Auffordernng, späresteng im Aufgezotttermin dem Ge⸗

„dert unterjelchne ten Gelcht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widelgenallg n, ,.

alle, welche Außkunft ber Leben vder Tod der Verschollenen ju erteilen vaꝛamögen, pat Kenz im Aufgebotgterraine dem Gerich! Anzeige: zu

verflorbenen Faufmann Grnst Lzenthern, Holm in kla , ; ic. I in Sete i. Haft. klagt gegen räulcin Doris Bartels in Heide i. Holst. Friedrich“ Gilhe lm? Dane

btt 1985309. 2588 116 bi 2598 118 1915

und 1 706 613 dh:: j: H , Nr. 2 9I 237

machi. Presen, hen 18. September 1918. Vas Amtagerke i. Azsteilung 21. dez Gem In Ter Aufgeßotzsache des Amtsrate 65421 O Paul Reichert ia Könlgaberg, Hayde rr. 6,

barch den Amtzeichter Guchhol für Recht damhurg,

GSrandbucht von Sitllen

Nagrit, den 2. September 1919. Arnet gericht

ist der Hypothekenbrief über die im Geund Vosso w *,, 9. Ur. 3 tem. 3 jüt den Glatmacher Karl M sestellen. Strecker in Gadow'er iagbütte einge. irogene Hypothek von 1290 S6, verttas⸗ lich Alt vier von Huntert jährlich, seit dem J. April 1895 für kraftlos erkläct. WGittstack, den 27. Sehtember 1919.

e (65 129] Oa Am: ogericht.

65409]

Die von dem Altrahlstedt, Bachstr, dem Widolngstedterstr. 11, untez dem 18. Apr 1819 vor dem Notar Justizrar Bove in

Antrage, bi

. Do 5M I Dt 13 2 72 * 1st vom Vollmachtgeber gemäß § 176 fe den e, Ch

B. G. B. für kraftloz erklärt. KUhrensbarg, den 11. Septemher 1919.

Der Gerich oschrelber des Amtzzerlchts. ö is zti9 Rechts stic ta

urch Aussglußurtell vom 23. Sep— tzuber Lis sst der von der Witwe E8n8, August, Höbel in Nickllnghzusen auf die der Rufforhe Freu Linug Körner in Borhelm gezogene Gerichte zug und von birser angenommene, am 1. Gep⸗ *

tember 1917 fähllg gewesene Wechsel, wird pieser d. d. Neckliughausen, den 1. Jan 1517, gema. äber 3535 „, zahlbar bei bec Möeigisck. Kiel. den Westfälischen Yizkonte, Gesellschaft Reck, inghnausen, Akltlengesellschaft ja Recklinz= , srtzt Dreßdner Bank, Zwelgstelle e522 Rickltnghausen, füꝛ kraftlos erklärt worden. 3

14 Agen ö; 25 2 , , den 23. Seytember drowitz Mn

anwalt Wey 649731

Durch Ausschluß arteil vom 24. Sev— tember 1919 ist die am 30. Ortoher 137! zu Alt Reichenau gebotene Mar rha Ida dan Rlarg Jem sch fäc rot erklärci worden. EO Utz, Als Todestag ist dar festat neilt.

tener 1919. Amtsgericht.

ö ,, nine (eh 4235] Deffentilche Jutte ung. Mie dereheltehte Achriterta Ang Hanke, geb. Karbsch, in 2Zlegnitz, Parkst: aße 4, Prloleg vevollm ichtigter: Rach igan walt D:. Dan zl e in 34 . klagt gagen lhran Git⸗ mann, den Sichmt⸗d Heinrich Hauke aus Strerlen i. Sl, jetz unbekg an can Aafent hällt, wegen Gbesch dung 3 R 63 /19 -. Die Kiätzerit ladet den Bettagten zur mundlicken Verhandlung des Rechtsstrelt vor dir erste 3ibnkammer vis Landaertchtz Wur beck, in Grleg auf ban 2G. Bezemißer ES HB. Vrrmittage KG ühr, mit der Auffotde⸗ rung, cigen ei Lem arbeh len Gerlich ie zuge⸗ lafs inen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zrestellurg wird Kuczug der Kiate hrlannt jemacht. Brieg, den 27. Sevtenher 191. Sterniker, Landoger chtzseket är, Gertchtsschreiber neß vanogertch ro.

77

ier . . lebte, effet, gänentzra, nden de! Hack ile, m aa, ia Marnheim, A 4garien- . , . straße 8d, Küägerin, vartreten darch Rechts- aft a. 1 anwalt Hhiltr Foch in Frankenthal, bat 23 Tiens a gegen ihren Ehemann August Hieckele, t. Zt. unbekannten Aufe cthaitgo 16, Be klagten, wegen Eh ischeidung, Klage zur II. Zivilkammer deg Landgerschis hier er= Ger ger bob-un mit dem Antrags: die Ehe der . Pattelea aus Verschulben bes Beklagte [öbo29] e zu scheiden und dem Beklagten die Kosten zur Lzst zu legen. Zur mündlichen Ver. Saemann,

Aufenthalt kammer III

mit ihrer

gema Gt.

Meiningen,

dieser trage, hie zu Etre wegen

iu veruitetie

zember 19419, Barmtttags S . klelner Sitzungasaal des Landg wich! h Hlezu ladit dir Klägerin di Belligten obne hbetann

stellen. bewilligt. Standes bꝛam Frankenthal, den 27. September 1919, den Parteien

Laa daerichtgsch ralberei.

65328] Qesfectsiae Fan nung. nfelt Merle Elsa vrch lschie aeg ger (richtiger n art zu Barownich, a: b. Hilbert, babe, Schmalestraße 3, vertreten durch

ü 16 A. Schlotter u. W. Metz in Gira, klagt auf den ; arg n ißrten Ehmann, den Schutftfeß r mittags Eo

Kick, zuletzt in Köstritz wohahest, jetzt unberannten Aufenthalts, auf Sckeidung der Ghe der Pattelen mit dem Antrage, die Ede der Partelen ju scheiden und den Bellagten als den allein schuldigen Teil zi erkiäen und ihn ju den Kosten des lsatz0! Off Rechtgstreits zu verurteilen. Die Klägechn In Sach: ladet den Beklaazen zur mündlichen Ver⸗ Anna Selma

zu Gera (Neuß) auf den 10. Dez em des michtgter;

Aufforderung,

sich spztestenz in dem auf 1. Mai A820 Vorm. O U., vor dem unter-

*

1009 A, 3) Lit. O Nr. 789 siber 1000 A6, zu 1 und 2 ber III., zu 3 der J. Auggabt

Geilchte zuqelaffenen Anwalt zu best⸗llen. in Dittergbe Zum Zwecke der offen lichen Zustellunz Aufenthalte,

*

Gera, an 27. September 1919. (L. S) Lichtenstein,

Vis Chifcau Ketharkig Dorotha Glisa— e rr, i , 83 in aan p ; Dol stein, Proꝛeßbevoll mch igter: Recht: Bankbeamten Feledrich gnronlt Jisttj ee Hr firm n, ,,

früher in Heide, fetzt unhekanuten Auf⸗ Heide J. Holst, esteilt. encralvsssmacht nthalts, vöegen C'zescheidunz, mit dein

klagten für den allein schuldigen Tell zu Die Klägerid lad den Be—

Landgerlchtz in Kiel auf den 6. Dez-mber Vor mittags KR Uzr, mit

Zum Zwecke der öffentlichen Zasiellang

Der Gerichtaschrelber beg Laubaerlchtz.

Der Arbelter Franz Adalzert Plex

Fhesrau Marinka Kiezasbrore iz, ged. Atte, ver v. Ked deintz, z. Zt. un heka enten

31. Dezember 1908 Kläger du ch Ar:teil vom 22. 5. 1919 auf— Boaltentzenin, ben 24, Gep- crlegtrn (Ghiten handlang mit der Aufferdetund, elnsn bel dirsem KBerlchte srgetassen'n Rethtgaawalt

Zum Zweck. der öffentlich n Zuastellung wird diestt Aufzug der Ladung bekannt

Tüberk, den 21. Beptem zer 1919. Der Gerichtaschrels“* dez Tandgertchis. 1II. Z viltam wier.

63251 Oeffen tze Gin ellung. Frau da Wezel, geb Sontag, in

Rechtaan walt Jastisrat Dr. Ortweiler imn

erlchi⸗ Hermann Wen zel, Zum S veckt weden bäslichs, erless ig, mit . 1. An,

Baade nach zu trennen eo nt. den Berlagten

att der Klä zerin hernnstellen. Die Klägerktn

Boernittags HG Utze. mit der Aufforde— zunss, tine a he Anwalt ju bestellen.

Meig tugen, den 36. Stptember 1919

Die Ehefrau malle geborene Sierzel, in handlung dieses Recht sireltz wurde Termin Friedrichs zal, bestimmt auf Kii:tmwo g, hen KEG. De, Päoteß devoll mächttater: Rechtzanwart D. Klein in Saarbrücken, klagt gegen ihren er. Ehemany, den Arhetter Johann Ragemanan,

mit der Aufforderung, enen beim Prozeß ort, fraäber fn Fetedrichzthal, auf Ehr— gerichte zageldssenen Rech tögnwilt zu be, schidung, mlt Die öffentlich: Zustelung wurde wolle rie am 53. Fun 1911 vor dem

Beklagten für den schuldigen Teil erklären und demselben die Kesten des RKechktestr:itz

. den Beklagien zur mündlichen Verhandlung n, Hremen, 3 3 ö t ö ; 8 ö kammer des Landgerichts in Saarbrücken die Rechts inwälte Geheimer Justizrat De. He n, eg m. 1 8 ; sih durch einen bel diesem Gerichte zuge— We rer Kn Res zr srichtiger Garen, lafferen Rechtsanwalt als Prozeßb voll⸗ mwächtigter vertre- tzu zu lassen. Gaarbrilkten den 24. Stptem zer 1919.

Koch, alz Gerichtzschrelher des Landgerichts.

handlung de Rech sssireltz vor die 11. Z vll. geschte den gewesenrn Brückner in Schweihnitz, lamtner beg Gemeleschnftlichen Landaenchts Grunauer Straße Ne. 8, .

1919, gyrmittags 9 Uhr, mit ber Sch weldaltz, gegen ihren Ehemann, den einen bei dem gedächteg Katscher Paal Gu st av Kajchza. früh ch i. Schles, faßt unbelannien

. Geric i sreiber elnschaftlich'n Zandgertchts.

effentliche dn Jenn.

vatreten durch den Jastinroat Mtochrk- in leben, gel. Dromborpki, in Danzig, ver⸗ Magnit, hat baz Antzgericht in Ragntt treten durch Rechtzanwalt De. Friede in ] ö ; Ehemann erkannt: Ver Hopofhttznbrief über bi⸗ lar Friedrich Ben jamlu Geuftliben. 3. Zt. [65030] Oeffertsigẽ Bu Tellunꝗ. : ; Lufg Hlatt 43 in unbekannten Aufentbalt!, aug § 1567

Die Ehefzau Jakob Albert, Anng geb. Abt. III Nr. 1 elngettagenen 7509 Kloss, in Düßselgorf, Bogenstt. Nr, 5, sichentausendfünshundert = Mark wich für Pactzlen' zu schelken, den Gellagten für Edelstein und J Greünthaum in hat beantragt, die verschellenen Nikolau;z kraftles erklärt. i . wohnhaft in Dalilden, ür tot zu erklsren. Die be⸗ zesch neten Verscholltnan werden aufg: fordert, ab 20) Kin spätestenz in dem auf den 13. April ls

klagt gegen ibren

den allein schul digen Tell zu ertlã:en und ihm . die Kosten des Rechtgstreits aufzuregen. mäͤchtigter: Rechtgzan walt Jura De. Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen . 9 , vor das gegen die „Oeyniag“„ O sterrerch l se Dar KHMaßurtert es unterieie! andgericht in Hamburg, Zwilkammer 11 Bo rmittags EE Ugr, vor m Ziv ll fustligehãude, Slevekingplatz), auf den

z , ,, F TF5. Nogember 1919, Vormittags ghd. 4 Ir , , o Utz, mit der Aufforderung, einen bei auf Grund der B hauptung, daß ihr gegen

ĩ Zum Zwecke der öffentlichen Zästellung wird diefer Ausjug der Klage bekannt gemacht. Sanmbiseg, den 29. Seytember 1919. Ber Gerichtsschrelzer des Landgerichte.

ferme de Bustellung.

ihren Ehemann, den Aeheiter Ech midt,

e jwischen den Parteien he—= e zu scheidea und den Ge—

münolichin Verhandlung des vor die hierte Ziyllkammer bes

1, Autzug der Klage bekannt- 25. Szptember 1919. Zibllkammer JV.

äheck, vertrrten durch Rechta⸗ ra-vttz zu Lührck, ladet setat

vor da; Landzeeicht Zihll⸗

in Libeck auf Bonner tag. . De ie m 5er Ha, worm

zur Eldeleistung urg dem

unb zur mündlichen Ver—

9 69 *** 2 ie ** . Vertrezung zu beauftragen.

Proz sᷣbevallmãchtlater: der

den Bra ger in Gobu: g,

klagt gegen

rührt

ilcter den Parteien hestehendt Schuld der ührmanng dem

n, die ebelsche sent in schaft klagten zur mündlichen Wer⸗ er , nen , vor die 3. Zivil Landgerich ig zu Mein gen , de 9 Dezm m ber p19

diesem Gerichte zugelassenen

taschreiber dez Lanhgerichts.

fen ii che Sant esluvg. dez Arbeiters Jrhann

Eisinbadnstrtaße Nr. 1,

en Woha⸗ und Aufenthalt, t bem Antrag, das Landgericht ten in Welles weller zwischen geschlossen⸗ Ehr scheiden, den

legen. Vie Klägtrin labet

die vierte Zivil

ihr, mit der Aufforderung,

ent ii qe uste Cann. der vꝛrehrlichten Katsch⸗r Kaschig, aebcrenen Helscher,

Rechlsanwalt Fussting zu

Charloft m. burg, Kantstraße 52,

jelck neten Amtegerlcht anberaumten Auf⸗j der tmaintsteriellen Genehmigung vom wird dleset Augrag der Rlage: bekannt ee! Verhandlung des Rechtestreltß bor

gebotztermin zu melden, widrigeafalla die 19.7. 1901 fär kraftlos erklär worden. 34 . r ; ag ö 3 1 1 Todeserklürung mit Wirkung für sein im Zatreg ihres Pfleger, beg Auktionator Inlande befiadliches Vermögen 6

1LI2. Zivilkammer dez Landgerlchts in Schweldnig auf den 26. November L879. Goemittags K uhr, bestimmt, zu dem der Bellagse mit der Aufforde⸗ rung, ich durch einen bet diesem Gerichte

Bie Gkeftar esmnnd) Darf Senft. k DYrozeßbevo⸗ ) in!

htigten vertret a zu Jassen, geladen wird. Sch merdnltz, den 28. September 1919. Der Gericht schreiber des Landgerichtz.

Die Firma J. Gdelntein G. m. b. H.,

5. GB., mit dent Antrage, die Ehe der virireten durch ibren G. schäftsfübrer J.

; Berlin, Alx indꝛineustcahe 95 / 88, Projeßbevoll. Gonnin in Berlin, Rltierstraße 66, klagt

Va rz ella nn astrie ,, n. berfreten durch ißzren Ghenerdkbirektor Ca- mill! Schwalb in Karlebad in Röhmen,

die Beklagte ais dern er fauf eines Dostens dekorlerten Porzella us ein An- spruch auf 105 9090 S. zustrhe, mit dem Ant age, die Beklagte ju verurteilen, an dis Klägtrln 105 900 6s nebst o/ Zinsen selt 25. Aprtl 1919 zu zahlen und kas Urteil gegen Sichzrhettleistung für vor⸗ läusig vollstreckbar iu erklären. Di Klägerin ladet die Bekiagte zur mündlichen Verhandlung det Rechlgstreits vor die 7. Kammer für Handels sichen des Land gericht; 1' in Berlin, Gerichte geblnd⸗, Grunerstroße, II Tepren, Zimmer 78/80, auf den 18 Tegrinber 1819, Bor⸗ nitta gs EO Uhr, mit der Aufforderung, inen bei dem gedachten Gerichte jug?— lassenen Anwalt zu beftellen. Zum Ziwecke der öffentlichen Zustellöngz wird die ser Auszug der stlage bekanntgemacht. , Berlin, den 29. September 1919.

Bayer. Gerichtsschreiber des dandgerichtt 1.

1 liche 3

tffentliche Zust lung. 8. 2. 64. 19. Der Geirhard Keiebel in Berlin⸗ Schöneberg, Geisbergstraße 29, Ayvtraa—⸗ stellr, Poze ßbevolrnächligte: Rechtg⸗ aawälte Justüra; Tüik und Hiyj,

ö. drtz Fräulein Margarete Hinze, Füber in Berlin, Cchöneberg, Warburg . 23, jetzt unbela anten Arfenthali,

ntragsgegnerin, unter Klaubhaftmachung der Hebauptungen, daß die Anträags⸗ gegnerin ibm laut Vertrag vom 20. Mai 1918 216 Sicherheit für in emplangenes Darsthn vor 2000 folgende in der Wobn ang des Hauses Bultarcächöne berg, Watrtberastetße 23, untergebrachten Sachen, nam ich: 1 Sireihtisch, L Safa, 1 Tisch, 1ãẽ Sihrank, 4 Stühlrt, mehrere Bilder, 2 Heitean, 1 Sch!a zunmerschrask

Tandgarichkts II in Henlin Dallescheß Ur 29/31, Neubar flügel, Zinner 357, auf der G. Dezembar d 8S7ᷓ9, Wa mittags RO Uhr, mit der Auftrderung, einen bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zweckg der öffentlichen 3ihbellung wird dieser Auszug des Antrages bekannt- gemacht. Berlin. den 23. Seytember 1919.

(L. S). Müller, GGerich vschrelber deg Landgerlchts II. 650321 Hefftutliche Zuste lung. 35. O. 487. 19. Der Tauf nann Franz Meltz in Strelltz in Mecklenburg, Prozeß bevollmächtiater;: Rechtgar walt Justizrat Dr. Max Meyrr, Berlin, CHharlo tenstiße 53, klaat qegen Ern fraufmznn F. Walfs, feützer in Charlottenhurz, Stattgarter Plag 14, unter der Gehauptund, daß er dem SBe— flagten im Juni 1919 eintausenꝰ Mark übe rsendt kab'e, nw ofür dieser ihm Zigaretten liefern sollte, aber nicht ge= liefert haf, mit dem Artrage, auf fosten= pflichtige. Verurteslu ig durch gegen Sich n heilg let nung bo ldafig vollstreckbareg U til, daßz der Bllogte an den Kläger 1200. nebst 4 0,½ Zinsen seit dem 10. Jent 1919 ju jahlen kabe. Der Fläger ladet den Beklagten zur mũnd⸗ lichen Be bandlung des MRtechtsstreste vor die 22. Zvilkammer dez Landzerschts III in erlin zu Czarlottezburg, Tegeler Weg 17120, Zinmer 105, auf den 222 D. zem ver RgI9, Vormittans IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge— dachten Gerichte jugelaffenen Aawalt zu bestellea. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird diese Auzzug der Klage bekonnt gemacht. Charlottenburg, den 27. September

I819. (L S). Bannier, Gerichtsschreiber des Landgerlchta III.

sS50331 Oeffenteich⸗ Jrrstenung. Der Möbelhändler A. Hoff mann in Proꝛeß⸗·

8wW. 11,

ist Termin jur mündlichen

bevollmãcht igter: Rechte an walt Or Zeven. stein, Charlottenburg, Wil nerg dorfer.

*

Berlia 8SwW., Charlottenstraße 74/75, hat

straße 4, ladet die Frau A. J Harrison einen Pfleger, Rechen walt Dr. Taenzer

in London, früher in Serlin⸗Wilsmersk orf, Tantenerftrcß: 23, zur mündlichen Ber⸗ bandiung v Rechte streitz vor die

11. 3 vil kammer des vandgerlchts 3 Berlin C

in Gharlottinzurg, Tegeler Weg 17 - 20, auf den 2 Dezemßher 1915. Bg mittags KEG Hntr, Saal 144, mitt der Auf⸗ forderung, etntn bet dem gedachten Ge— richte zugelass⸗ nen Anwalt zu bestellen. Sum Zweck- der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flage bekannt- gemischt.

r. den 29. Septemher

Jet schmann, Gerichteschreiher des zandgerichta 11 Berlin.

in Frankfurt . Mt, klagt

Frantfurt 4. M, jetzt unbekannten Aufent.,

haltz, Beklagten, unter der Behaupfung,

in Himnoher, Prozeßbevollmächtigter: Justurat Frsssel in Lüntburg, klagt gegen 1 den Adolf Süäute aus Garßen, Kreis elle, 4. 36. unbekannten Aufemballs, 2) den Hauptmann a. D. Arno Gerz. manu aus Hanngahetr - Kirchre de, Sreße Hüllenstraße, z. Zt. un belann ten Au fent⸗ halt, auf Grund von forderungen ꝛc., mit dem Antrage, die Beklagten zu 1 und 2 koster pflichtig und vorläufig voll. stꝛeckbar, eventl. gegen Sicherbeitziesstung, zu veiurtellen: 1) die Beklagten Bünte und Herrmann gesamtschuldnerlsch zur Zahlung von 22 013,47 A mit 4 Oo Iinsen vom 1. 10. 1918, J Zablung von 1900 mit 4 Zimnsen seit dein 1. 10. 1918, 3) den Beklagten Herrmann zur Zahlurg von 6195 Æ mit 4 o) Zinfen seit dem 1. 10. 1918, 4) den Beklagten Bünte, ein uwitligen, daß ber in Zvangi. verstel erung gsachen gigen ihn laut Akten K. 1119 des Amtegerichts Celle hinter-

gegen den legte Getrag von 4126,50 ½ mit Hinter⸗

legungszinsen an den Kläger ausgezahlt

werde. Der Kläger ladet bie Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

fügunge verfahren 3 G 18519 5 & Sic er, For die dritte Zivillammer des Landgerichts

in Lüneburg auf den TB Nouerꝛber

heit geleistzt habe, mit dem Anzrage auf 1E9TY0, Vormittags 8 Uhr. mit der

Rücksak lang, das hlaterlegten Betrages?

baus s, gesaden.

Fran tflrt am Main, den 26. Sep

tember 1918. 9

(Uiterschrifi), Gericht schrelber des Am tggerlchtg. Abt. 3. 1659341 Orff: ntliche 3rakesiur g.

Die Frau Juwelier Lina Kölether in F ankfurt e. O., Gr. Scharrnstt. ß / 7, Pro⸗ zeßbeholl wächtigter: Rechtsanwalt Hirsch⸗ herg in FrankZurt 9. D., kla gegen die Frau Sonhie Matllard, zul tzt in Metz, Iätarzellenstraße 67, 1 tz uabetannten Auf= enthaltz, unter ber Behauptung, daß dle Pelagte von der Klägerin im September bottgen Jahrcs eines Ring für 62 4 ge— kauft und nicht berahlt babe und ferner auf ejae Kette 23 M schuldig geölleben st, mit dem Antragr, die Beklagte kosten. pflichtig zu vrrurtellen, an die Klägerin do M nebst 4 uο S'nsen seit Klage— zustellung zu zahlen und kas Urteil sür vorläufig volstreckbar zu erflären. Zar münblichen Kirbaudtung de? Rechts sireit⸗ wird bie Bälaate vor daz Aatsgerlcht in Frankfant d. D. auf den T. Dezember LBE, GBgorastttags EO hr. 4 laden

Fear furt a. Oder, den 24. Sep⸗ teraber 1919.

Vas Amisggericht.

[650351 De ssertliche Zußellung.

Herr Otto Küchinmelster in Frankfart a9 O, Er. Scharrn fir. b6 / 7, Troieß- bevolmägtigter: Rechtsanwalt Hischb eg in Rrankfärt 4. O., Hrgt gegen die Frau phie Maillarn, zuletzt in Metz, Mar⸗ zell'ast aße 67, jetzt unb kannten Äuf— entßelts, ur ter da Bebaupfung, daß er de Beklagten im Ne venber vorlgen Vebregz ein Parlekn von 278 Æ gewahrt habe, das sie trotz Mahnung nicht zurückge⸗ zabll babe, mit dem Agtrege, die Beilagte Fastenyfliäk tig zu verurteilen, an den Kidger 273 6 nebst 40,0 Z3insen stit dem Tage der Zistehung zu zahlen und das Urteil für vorldufig vollsfreckkar zu erktären. Zar mündlichen Verhandlung des Recht, süeitß wird die Heklagte vor das Amte grricht in Frankfurt a. O. auf den S. Be⸗ zember ERgE9g. Bormittags 10 Uhr,

geladen. Frautfurt 3. Oder, der 24. Stj⸗ Daß Anit? erich z.

tern ber 1919. [6ü 437 Oeffentliche Jann stung.

Ver Verlagtzbachhändler Reimar Hobnlng in Gerlia, Prwöze ßbevollmächttzter: Nechte⸗ anwalt Welße in Halberstadt, klagt gegtn den Heuptmann Kurt don Schrabisth, sröhrr in Gotha, guf Grund der Be⸗ hauptung, daß er der Ehefrau von Schabisch zum Lebensunterhalt und Pozeßführung notwendige htetgt an Stelle des Se⸗ Ilazten vargeschofsen habe, mit dem An—= trage auf Zahlung von 1555 S netst 4 ron Häindert a seit Klage / ustelluvg Der Rläger ladet den Beklagten zun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltt vor die iwelte Zivilkammer des Land— gerichtz in Halbeistadt auf den D. De⸗ zember AN 9gE9, Ggrriffag 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich duich einen bel diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwal alz Prozeßbevolimachtigten vertreten zu

lassen. . 16, den 27. Seytember 1919.

ührig, Gerlchtoschrerher den Landgericht.

l65 4343 Oeffentliche Zänellung.

In der Rechte sache der Metzgermeisterk⸗ witwe M. thilde Schneider in Merger t⸗ beim, Klägtrlu, Prozeßbivollmächtigter: Rchigunwait Gaupp, daselbst, tgen Rosine Wejer, geh. Ep cht, Berbt re= witwe in zondoa, Beklagte. wegen Dar⸗ Lheng, ist auf Aatiag der Kiäzerin neuer Termin zur mündlichen Veihandlung vor dim Amtsgericht Kürzelsau auf Mon⸗ tag den 22 Dezzemßer 109189, Wor- witians 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird die Beklsgate g laden. 67

Den 30. Splemker 1919. Amtsgerichte sek et! Kirchner.

loö3ä43 Deffentliche Zustellung. 1. O. 249/18. 3 Haussohn Ginst Musche in Han-

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als

YProzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lünektarg, den 27. Stptemzer 1918. Der Gerichtsschreiber des Landgerlchts.

660381

Zur Fesssetzung des U bernahmeprelsez üc a. ILe. A. V. 3328/19. 1 Vatet Nr. 864, enthaltend: 1) 110 m B'well⸗ Täülleinsatz, weiß, 35 em brt., Log Nr. 24028, 2) 99 m degal , 39 em bit, Los. Nr. 24029, 3 21,5 m B'woll. Tüllmotive, weiß, 22 em brt., Log. Nr. 24030, b. ILe A. V. 3348 / 9 1 Paket Nr. 632, eniheliend: 200 m B' woll ⸗Schlesertüh, schwarz, 70 em ert., Los. Nr. Zabh 2, bei dem Vossamt in Herh a⸗ thal enttigneten Krlelebedorf soll am 2E Gttaver RERgEg, voa LO Uhr an, vor dem Neicht wir tschafttgericht ver bandeln verde. Die Eigentümer werten hleivor ber achtichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt, auch wenn sie nicht vertreten si (d. Berlin 8wW. 61, Gitschinerstr. 97, den 26. Siptember 1919. Relchgwlrtschaftegerlcht.

65440]

Zur Festsrtzung des Uiberrahmepreise— ur unh - kannten, Eigentümern gehörige KBrgensän ze; .

I) 1 Possp. ket, Aufg. Nr. 94, enth.

L kg Stoffptoben, enteignet brim Pakt po stimt Hamburg, 2) 1 Kiste, gez. R. T A. 50, enth. a. 20,5 m woll. gemoss. Emsatztül, Hwaiz, b. 46,4 m kaummwoll. gemuß. in satztll, weiß und e ere, e. JI wol. Flanelsporthose, ere ne, d. 4 woll. Spori⸗ schalls m. Fransen, e. 178 Baar meren sit ite baumiw. Damensträmpfe, schwarz und hunt,

31 1 Sendung, Cet. V. II. 3544, enth 28,7 m schwarzes Dam: a tuch (Wolle) von 14,70 kg Gewicht,

2) 1 Kiste, ei. B. FE. 17907, enth. 31,? m Vemerpaletotsteff (Wolle) von 36,2 kg Gewlcht,

zu Ziffer zu 4 enteignet beim Haupt⸗ ollamt L1 München, .

syll auf Anordnung deg Herrn Ptäst— denten am 81. Oktober 19ER von Vormittagßs 1G Uhr ab vor dem Keichzwirtschaflßgericht in Berlin SW. 61, Hitschinerstraße 57, J. Obergeschoß, ver bandelt werder. Dle ur befannten Gizer⸗ tümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent schleden werden, anch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollten.

Berlin, den 30. September 1919.

Relchswirtschaftagericht.

ö

** /

h Verlosung ꝛt. vnn Wertpapieren.

165074

wemäß § 7 der Aalelhebedlnaungen vnserer A oso Myleihr vom Jahie 1908 hebi wir L Ig Obligativnemn jiur Tilgung und Gernichlung zurück- gekanst; dies:lben tregen folgende Num⸗ mein:

4033143 4045/51 4653 4101 / 39 414142 4144/72 4174/30 4192/95 4197/98 4200/05.

Vemgemäß ist die Ziehung am 1. Ottober 1919 unterblieben.

Enimagrube, ken 1. Okteber 1919. Rhöniter Eteintohlen⸗ewerkschaft.

650761

Uuslosung von Posr ner Stadt anletihen der JZahre A884, 1900 1803, 1905, 1908 und 1910 hat im Richnungtsahrr 1919 nicht statt— gefünden, die zur Tilgung erforder lichen Anleihe ich iar sind angekauft wordin.

Aus frühertun Auslosungen sind noch nicht eingelöst:

Aulelh« 1835: O 145, D 205 237 hi3 517. R 519.

Anlethe 1909: D 1465, E 811.

Aaleihe 1808: J. Ausg., B 8621 6863 7654, D 3314, E 3365. II. Ausg.; B 9064 9084 ö. C 6832, D 3448.

Die Inhaber dieser An leihescheine werden aufgefordert, die Geiräge iur Vermeidung westeren Zineverlußes sofort abzuheben.

Pasen, den 17. Stpiember 1919.

noyer, Bandelstr. 29, vertreten durch

Der Magistret.

eden; * . Erfurter Stadtanleihen.

Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadtanleihen VII. Ausgabe, 1. bis S. Abteilung, und VIII. Ausgabe, H. bis LS. Abteilung, sind heute aus- gelost worden:

Von der VII. Ausgabe, L. Abt.:

10 Stück Buchst. A Nr. 53789 53797 53819 53824 54057 54097 54107 54142 54168 54244 über je 0c u.

21 Stück Buchst. B Nr. 51300 54324 545374 54389 54453 54562 54570 54657 54755 54767 54794 54799 54812 54860 54862 54863 5939 55114 55184 55217 56228 über je 500 0.

5 Stück Buchst. C Nr. 55255 55303 55309 55326 565327 über je 200 A.

Von der VII. Ausgabe, 2. Abt.:

10 Stück Buchst. A Nr. 5447 55495 55496 555 l2 55552 55553 55663 55705 55716 55781 über je 1900 s.

23 Stück Buchst. B Nr. 55886 55887 Ih S9 5ög07 56033 56107 56170 56239 56270 56327 H6z36 564644 56553 56562 56573 56h82 56650 56668 56702 56721 Hb l2 tg 56832 über je GO .

7 Stück Buchst. C Nr. 56883 66895 ohh ld 56h50 56hs2 56975 56h84 über je 2h) As.

Von der VII. Ausgabe, 3. Abt.:

10 Stück Buchst. A Nr. 57038 57080 57087 57095 57372 57423 57426 57451 57465 57472 über je E090 M.

23 Stück Buchst. B Nr. 57501 57626 5637 57693 57703 57708 57741 57756 57811 57829 57846 57895 58008 58045 56086 58090 58124 58l74 5a l7 58349 58366 58378 58398 über je 500 M.

5 Stück Buchst. C Nr. 58514 5852 58527 58536 58613 über je B09 O M6. Von der VII. Ausgabe, 4. Abt.:

11 Stück Buchst. A Nr. 586M 58737 58.62 58851 5890! 58901 5809 59002 59090 59099 5olo3z über je 1000 M.

23 Stück Buchst. B Nr. 59221 59239 59245 59270 59281 59341 59347 59h27 56435 594h8 59513 59592 59607 59796 59Y 797 5984 5990 59964 59981 59987 60039 bo079 60088 über je n 00 „.

5 Stück Buchst. C Nr. 60 152 6020 609232 60248 60253 über je 200 0. Von der VII. Ausgabe, 5. Albt.:

10 Stück Buchst. A Nr. 60263 60282

560314 60325 60490 60495 60520 60525 60658 60685 über je 1900 4. 22 Stück Buchst. B Nr. 60731 60798 60816 60963 61008 61065 61069 61082 1148 61164 61203 61214 61229 612588 613655 61372 61407 61408 61409 61525 61650 61707 über je 500 10 5 Stück Buchst. C Nr. 61749 61757 61760 61835 61872 über je 200 . Von der VII. Ausgabe, 6. Abt.: 6 Stück Buchst. A Nr. 61917 62091 62111 62185 62207 62308 über je 14260 . 15 Stück Buchst. B Nr. GE784 62831 62957 62955 62979 63053 63063 63120 53190 63228 63239 63242 63260 63336 63338 über je 5 0 M6.

5H Stück Buchst. C Nr. 63352 63433 63436 63452 63487 über ie 20 O 0. Von der VII. Ausgabe, ⁊. Abt.:

4 Stück Buchst. A Nr. 63585 63643 63760 63919 über je 1000 .

11 Stück Buchst. B Nr. 63987 64058 64270 64291 64308 64319 64515 64527 64ß9ß 64725 64905 über je 00 6.

5 Stück Buchst. C Nr. 64972 64986 65923 65043 65077 über je TOO .

Von der VII. Ansgabe, 8. Abt.:

8 Stück Buchst. A Nr. 65223 65317 65374 65379 65394 65398 65478 65525 über je EO. 06.

21 Stück Buchst. B Nr. 65556 65632 65739 65768 65791 65803 65840 65898 6ö9gß2 66018 6605390 66202 66211 66232 66235 s6ß244 66249 66252 66282 66310 66328 über je S6 M.

5 Stüdck Buchst. C Nr. 66449 66479 66485 56498 66557 über je 260 .

Von der VIII. Ausgabe, E. Abt.:

4 Stück Buchst. A Nr. 66672 66680 66697 66709 über je 200 „06.

9 Stück Buchst. B Nr. 66726 66789 66820 66854 665874 66975 66983 67161 67196 über je R OGch MSae.

6 Stück Buchst. GC Nr. 67435 67449 67466 67478 67497 67531 über je 500 M.

Von der VIII. Ausgabe, 2. Abt.:

4 Stück Buchst. A Nr. 67598 67631 67636 67646 über ie ZB000 .

8 Stück Buchst. B Nr. 67788 67331 67893 67915 67991 68052 68121 682984 über je 1000 41. .

5. Stück Buchst. C. Nr. 63382 e397 68404 68408 68413 über je 500 .

Von der VIII. Ausgabe, 3. Abt.:

5 Stück Buchst. A Nr. 68606 68615 68617 68644 68660 über je 2000 M.

10 Stück Buchst. B Nr. 68820 68885 68913 68931 68984 68999 69029 69151 69214 69216 über je 1000 .

6 Stück Buchst. C Nr. 69368 69377 69H! 691477 69479 69590 äber je 500 M.

Von der VIII. Ausgabe, 4. Abt.:

3 Stück Buchst, A Nr. 69625 69546 69710 über je 20G .

8 Stück Buchst. B Nr. 69799 69855 70074 70089 70090 70244 70247 70326 über je EOGOdb' „M..

3 Stück Buchst. C Nr. 70420 706511 [0570 über je 50G .

Von der VIII. Ausgabe, 5. Abt.:

4 Stück Buchst. A Nr. 70657 70658 70683 70707 über je 2000 .

8 Stück Buchst. B Nr. 70788 71011 71026 71082 71164 71210 71249 71342 übet je 10090 H.

4 Stück Buchst. C Nr. 71509 71515 IIöl6 71550 über je 800 4.

Von der VIII. Ausgabe, 6. Abt.:

4 Stück Buchst. A Nr. 71623 71645 71699 71708 über je 2000 M.

9 Stück Buchst. B Nr. 71814 71815 71816 71858 71934 71937 72107 72220 72224 über je A004 M.

6 Stück Buchst. O Nr. 72375 72500 Th39 72577 72573 72587 über je 500 S0 Von der VIII. Ausgabe, 7. Abt.:

4 Stück Buchst. A Nr. 72619 72625 72646 72722 über ie 2000 ..

7 Stück Buchst. B Nr. 72882 72883 72884 73059 73094 73131 73132 73215 73237 über je 1000 „a.

5 Stück Buchst. C Nr. 73380 73484 3494 73526 73527 73551 über je 5 O Spj ö

Von der VIII. Ausgabe, S. Abt.:

3 Stück Buchst. A Nr. 73633 73642 73690 über je 260 0 60. .

8 Stück Buchst. B Nr. 73764 73879 73835 74106 74149 74196 74221 74294 über je EO) 00. .

4 Stück Buchst. C Nr. 74432 74510 74662 74582 über je 5 O6 4.

Von der VIII. Ausgabe, S. Abt.:

4 Stück Buchst. A Nr. 74 680 74727 747536 74739 über je 2000 M.

9 Stück Buchst. B Nr. 74873 74912 I5HI59 75274 75294 75303 75304 75311 75315 über je 1606 M.

6 Stück Buchst. C Nr. 75363 75365 755 8. 75537 75553 755583 über je 5 O S0.

Von der VIII. Ausgabe, 10. Abt.: 4 Stück Buchst. A Nr. 75630 75659 75ß60 75713 über je 20600 So0..

9 Stück Buchst. B Nr. 75941 76064 76066 76069 76072 76073 76109 76127 76224 über je E00 „.

6 Stück Buchst. C Nr. 76334 765442 6444 76478 76479 76572 über je 500 M.

Von der VIII. Ausgabe, LI. Abt.: Stück Buchst. A Nr. 76699 76700 76706 76717 über je 2000 .

9 Stück Buchst. B Nr. 76900 7704 77099 77175 77176 77182 77195 77216 77258 über je ER000 M.

6 Stück Buchst. C Nr. 77276 77300 77336 77337 773386 77394 über je 500 MSL.

Von der VIII. Ausgabe, Lz. Abt.: 4 Stück Buchst. A Nr. 77537 77580 77604 77699 über je 2000 .

9 Stück Buchst. B Nr. 77758 77789 77795 77797 77910 77916 78112 78199 78210 über je 1000 M.

s Stück Buchst. C Nr. 78221 78396 S410 78458 8459 78477 über je d OO 10.

Von der VIII. Ausgabe, 13. Abt.: 4 Stück Buchst. A Nr. 78491 78599 78606 78611 über je 200 0.

9 Stück Buchst. B Nr. 78681 78809 89093 78961 79077 Ho78 79102 79148 5 Stück Buchst. C Nr. 79197 79199 79309 79348 79356 70404 über je 56G Ms.

Von der VIII. Ansgabe, EA. Abt.: 1 Stück, Buchst. A. Nr. 794650 79476 79525 79538 über je 2000 M10.

9 Stück Buchst. B Nr. 79817 79841 79883 79941 80005 80042 80054 80070 80 125 über je LC , 6.

5 Stück Buchst. C Nr. 80153 80188 300 80333 80354 über je 500 . Von der VIII. Ausgabe, E5. Abt.: 4 Stück Buchst. A Nr. 80418 80471 Ss0431 89576 über je 20600 M.

9 Stück Buchst. B Nr. 80633 80664 S0ß74 80685 80817 80842 80856 80898 SI059 über ie 100 0 M.

6 Stück Buchst. C Nr. 81146 81166 SlI69 81226 S294 81301 über ie OM . Mp6

Dogegen sind die übrigen vlanmäßig zu tilgenden Anleihescheine der VII. und VIII. Ausgabe im Betrage von 46 600 4 freihändig angekauft worden.

Die ausgelosten Anleihescheine, deren Verzinsung vom 1. Januar 1920 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung. gekündigt, den Nennwert gegen, Rückgabe der Stücke mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins- und Zinserneuerungsscheinen vom . Januar 1920 ab bei der Stadthauptkasse, hier in Empfana zu nehmen.

Die Einlösung kann ferner erfolgen: Von Stücken der VII. Ausgabe, L. bis 5. Abteilung: bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land in Berlin,

Bei der Kommerz⸗ und Diskonto⸗

bank in Berlin,

bei dem Bankhause Delbrück, Schick⸗

ler C Co. in Berlin,

bei dem Bankhause F. W. Krause

Co. in Berlin, bei dem Bankhause Gebr. Schickler in Berlin, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei der Mitteldeutschen Privatbank,

X. G., in Magdeburg und deren

Filiale in Erfurt, bei dem Bankhause J. Dreyfus

Cie. in Frankfurt a. M., bei der Mitteldentschen Privatbank,

21. G., in Hamburg, bei der Kommerz⸗ und Diskontobank

in Hamburg.

Von Stücken der VII. Ausgabe,

6G. bis S. Abteilung:

bei der Mitteldeutschen Privat⸗

bank, 21. G., in Magdeburg, deren Filiale Erfurt und sonsti⸗ gen Niederlassungen, bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover,

Von Stücken der VII. Ansgabẽ / N 1. bis A. Abteilung: .

bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bank, A. G., in Magdeburg. veren Filiale nin Erfurt und sonstigen Niederlassungen,

bei der Kommerz⸗ und Diskonto⸗ bank in Berlin und deren Nieder⸗ lassungen. .

Von Stücken der VIII. Ausgabe,

. bis E5. Abteilung:

bei der Bankfirma Adolph Stürcke in Erfurt, 4 .

bei der Dresdner Bank, Filiale in Erfurt, ;

bei der Mitteldentschen Privatbank, A. G., Filiale in Erfurt, ̃

bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, A. G., Filiale in Erfurt,

bei der Privatbank zu Gotha, Filtale Erfurt,

bei der Thüringischen Landesbank A. G., Abteilung Erfurt.

Der Betrag der vom 1. Januar 129

ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zins- scheine wird vom Nennwerte der Stücke in Abzug bwacht.

Von früheren Auslosungen sind folgende Stücke bisher nicht eingelöst worden: VII. Ausgabe:

a. von der L. Abt.:

Buchst. A Nr. 53834 53955 5412

54140 54156 über je 10900 6.

Buchst. B Nr. 5412864 54290 54471 54491 54543 54547 54675 54679 5487 54984 55033 55951 55060 55069 55130 55191 über je 500 M6.

Buchst. G Nr. 55287 55293 55389 5h39h über je 200 A.

b. von der 2. Abt.:

Buchst. A Nr. 55425 55493 55605 über je 1000 . Buchst. B Nr. 55 HJ 56093 56277 56357 564590 56490 56491 56528 56572 56ßg* 56693 56778 56829 56852 über je 500 M1.

Buchst. C Nr. 56957 56 995 5707 über je 200 0.

e. von der 3. Abt; Buchst. A Nr. 57098 über 1000 Jes. Buchst. B Nr. 57803 58032 58458 über je 50 41.

Buchst. C Nr. 5825 über 200 AM.

d. von der . Abt.: Buchst. B Nr. 59404 59408 59464 9663 59624 59761 59859 59914 59965 über je 500 A.

Buchst. GC Nr. 60122 60137 60143 30M I6 6M234 60247 über je 200 46.

. e. von der 5. Abt.:

Buchst. A Nr. 6M77 60319 60514

50594 60603 übet je 1000 .

Buchst. B Nr. 60762 60847 60913 603 61107 61373 61374 über je 500 A. Buchst. C Nr. 61769 61791 61303 1817 61823 über je 200 M.

F. von der 6. Abt.: Buchst. A Nr. 61902 61954 561996 6271 62170 über je 1000 . Buchst. B Nr. 62354 82434 62438

239 Ce5 84 Geßsß ero5 629 62732

* 7M 6282 G6eoßz 1 63122 über je 500 H. g. von der 7. Abt.:—

Buchst. A Nr. 63856 62859 über je

1009 M.

Buchst. B Nr. 64160 64177 64349

564363 64491 64536 64543 64552 64713

564718 64727 64760 64840 64871 über je

600 4.

h. von der 8. Abt.: . Buchst. A Nr. S530 über 1009 46. Buchst. B Nr. 65b 286 65604 65605 üben

je 500 (. VIII. Ausgabe. a. von der HE. Abt.:

Buchst. A Nr. 66673 66674 66691 über ie 2000 M6. Buchst. B Nr. 66772 66775 66795 66795 66801 66898 66828 66879 67295 57304 67312 über je 1000 . Buchst. GC Nr. 67358 67368 67401 67420 67431 67545 67574 über je 500 MS.

b. von der 2. Abt.: . Buchst. A Nr. 67700 über 2000 „. Buchst. B Nr. 67841 67863 67889 78 67929 67970 68069 über je 1000 . Buchst. GC Nr. 68105 68418 68451 68464 68577 über je 500 A6.

e. von der 3. Abt.:— Buchst. A Nr. 68616 über 2000 Je. Buchst. B Nr. 68742 68853 68934 69066 69241 über ie 1000 . Buchst. C Nr. 50379 69380 über je

500 0. d. von der 4. Abt.:

Buchst. B Nr. 69945 69946 69973 70193 70291 über je 1000 66.

Buchst. C Nr. 70344 70368 70437 über ie 500. 46.

Die Einlösung dieser Stücke wird in Erinnerung gebracht.

Erfurt, den 18. Seytember 1919.

Der Magistrat. 2 (654141! Beranutmachung.

Dle Tilaung des im Rechnungs jahre 1919 vlanmäßlg abzutragenben Beiraag der 30 Inzaberan leihe ber Stabt Nermsiz ster vom Jahre 1897 ist durch freihãudi agen Ankauf erfolgt.

Ntumünster, den 29. Seytember 1919.

Der Maoistrat. J. V.: Schmidt.

65070] ReFkanntmachun g.

Das Kreisschuldbuck des Kreises Vreuz lan ist geichloffen. nachdem der aufgelegte Betrag voll begeichnet wi rden ist.

Vren zlan. den 30. September 1919.

Der Kreisausschnß. Kreisschuldin verwaltung. J. V.: Gredow, Regierungereferendar.

bei dem Bankhause Braun d Co. in Berlin. .

1