1919 / 226 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö

e n e , , n n n , n, , .

Dee e , , , , , , . .

de , n, ,

2 , , na,,

e, ee ,.

d. , .

Versamm rung der Gesellschaft

321. August 18919 aufge!st.

find bie hlsherlgen Cheich iftgführer.

Rate, ken 11. Sepfmber 1919. Das Amtsgericht.

NnkeEl, Natz. (648821

Vet der Firma A. Kruger, Narei (Fendelsreglsfer Abtesllung A Nr. 16), ist

beute der Keufmann Fran Kopltzki in Nabel als Inbaher elngetragen worden. Rakel, den 20. Sepiember 1918. Das Amtggericht.

Hehe un. (64883

In unser Handelzregister Abt. A isi heute unter Nr. 223 die Firma Cauer⸗ lnb: iche Haudelsgesesischaft Vrus 3 Sönnt maun in Neheim elngetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: IN) Kaufmann Heinrich Arns, 2) Kauf— main Fesef Hönnemann, beide in Neheim.

Die Fuma ist eine offene Handelg— gesellschaft und Bat am 253. Scptember 1919 begannen. Zur Vertretung der Ge⸗

sellschafü sind nur die beiden Gesellscha ler

zusamts en ermächtigt, Steg eite, den 25. September 1919. Das Amtsqericht. Ne sr Rar. 164884

Im Handelsreglfler, Abt. für Gesel. schafttfir men, Band 1 Blatt 266, sst heute eingetragen worden:

J. Pinller & Cie,, Metakwaren- 9. 9 Neuenbürg. Offene Handele⸗ ge sellschs ft.

Ole Sesellschafter siad: 1) Christicm Metzger jr, erbers he er in Neuenbürg, 2). Tarl Müller, , in Billweißen teln. 3) Imanuel Müller, Techaicker in Reuenhürg.

Jeder Zesellschafter ift für sich alleln zur Rerteetung der Firma berechtist.

Vle Eesellschaft hat am 15. September 159519 begonnan.

Her Iö. September 1919.

Württ. Amiggericht NReuenh nrg. DOheramtsrichter Srauer.

Mon hmleang, Fnnm. 165166 In dag Handeltregister Abteilung . Nr. 15 ift bet der Ftrma G. B. gfe. realez in Altendorf heute die Wwe deg Kaufmanns Gerhard Leenders, Wll. kelmine geb. Kip, in Altendorf al deren Inhaberin eingetragen. Renenhauß, den 26. September 1919. Das Amtegericht.

He nm nmar Rt, a ChIGs. 66167

Ja unser Handeltzntgister Abtellung A ist beute beJ der unter Nr. 143 ein— getragenen Flirnia „Konrad hinz fer, land mwirtschastliche Maschlu enz, zt ern ktaßft i. Schl.“ folgendes eingetragen worden:;

Dir Firma lautet jetzt: „Hakomw, Fabrik Had Gröosihandlung für lanktirts hastlicht Maschinen Rern⸗ markt. (Sthies.) Inhaber Fanra Winkle r.

Hititnarkt (2chles.), den 20. Sep⸗ tember 1918.

Das Amtsgericht.

Oker HeamngoOn, H hem]. (61885

In un ser Handelt register A ist be der unter Ne. 24 (ngetragenen Firma Cael Schneider, oerhaufen, heute fol gendes eingetragen: .

Vie offen Handelggesellschaft ist auf den Misinbaber Carl Schneider ala alleinigen Inhaher über gegangen, welcher die bitherige Firme fortführt.

Obertzansen, Rhlo., den 10. Sep⸗ temher 1919.

Das Amtegericht.

Oher hangen, H hem. 1643387

In unser Handelt egtster A ist bei der unter Nr. 506 eingetragenen Firma Friedrich TM. Wie gan, Operhaus en, heute folsendes eingetragen worden:

Den Kaufmgun Eni Wramba ta Oberhausen ist Prokura erteilt. * Oberhausen, Mhld., ben 12. Sep⸗ temher 1919.

Daß Amtggerlcht.

OdhRrkRnnmaen, M ui iH. (648386 In unser Handelzregister A ist kel der unttt Nr. 64tz eingetragenen FRtrma Gigarrenhans Cuba, Juhaber Moritz Drensuß, Gssen, Z wesgnleberassung COberhansen, heute eingetragen:

Die irma ist geändert in: Cigarrr n- kbeus Guß Dfeeyfzif; Æ Ce. Die FIltme ist eine offene Handelagesellschaft. Der Kaufmann Samuel Meyer zu Dort mund ist in daß Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetref n. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1919 pe— gonnen.

Sberhazufen, Rhld., den 12. Sep— tember 1919.

Dat Amtagerlcht.

Ong k Hani nn, Ke nenn. 164888

In unser Handelgregister A ist heute unter N. 675 eingetragen die offene Han= delbgesellschaft Mhienkroich &. Malter in Sberäinsen. Per salich haftende e . sind: a. Schrein ermeister Josef Uhlenhroich und b. Schremer⸗ meistzꝛr Aoolf Walter, heide in Ober- hausen Die Gesellschaft hat am 1. Jul 1319 begonnen. Zur Vertretung der He⸗ 1 r ist jeber der Gesellschafter er⸗ můchtigt. .

Sberhtzafen, Rhld., den 12. Sep⸗ tember 1919.

Dag Amtsgerlcht.

Ober hnunen, He hoinl. 164889 In unser Handelsregister A ist beute

Vie GMesellichaft ist durch Seschluß der; vom Uiquidatoren

J vermertun gzegeseischkaft mit beschrint-

Vfaff R Co Cher jaæafeꝶ.

mandltigesellsckaft mit

schaft berechtigt.

tember 1919. Das Amtsaerlcht.

Oherhanaen, Rheznl. (61890 In unser Handelaregister B ist heute unter Nr. 107 eingetragen die Boden-

ter Haftung, Oberßzausen Nheinland. Kegenstand dez Unttrnehmeng ist die Ver⸗ wertung gekauften oder gemieteten Grund⸗ be sitzes in irgend einer Form. Das Stanm⸗ keyltal beträgt 60 000 44. GestJllschaft wit heschränkter Haftung. Der Gefsell⸗ schaftavertrag ist am 4. Juli 1919 fest⸗ gestellt. Alg einziger Seschäftaführer ist der Gastwirt Hugo Dehler zu Oberhausen hestellt worden. Die Hekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch ben Deut s den Relchganzetger. Operhon seri, Nhlr., ben 15. Ser⸗ tem ber 1919.

Das Amtegericht. Ghexrstefm. In das hiesige Handeleregister Aht. A ist heute zu ber Firma Klein C Cn. zu Idar Nr. 316 folgendez eingetragen worden: Den Kaufmann Eugen Rudolf Becker in Idar ist Prokura ertellt. Ober elt. den 16. Sertembeꝛ 1919.

Des Amtagericht.

Open gg n, (65004 In dag hiesige Handelgregifser Abt. A

ti keute Nr. 586 eingetragen worben:

Firm Alfred Franzmann in Tiefen.

stetꝛ. Inhaber: Schleifereihbesitzer Alfred

Franzmann in Tiefenstein.

Otzer stein, den 16. September 1919.

Daß Artegerl cht,

Ororatet nm. 165003 In das hiesige Handelgregister Abt. A lst beute unter Ne. Hs eingetragen worden: Firma: Oswald Weinz in Tiefen stein. Inbaber: Graveur und Stein. händler Oswald Weinz in Tiefenstein. Dem Steinhändler Waller Weinz in Tiefenstein und dem Kaufmann Ewald Wenz daselbst ist Einzelprokura erteilt. Obherstein, den 16. September 1919. Das Amis aericht. gh h BR nta I m. 65006 In dat Hiesige Handelsreglster Akt. A ist beute untz? Nr. 588 eingetragen worten: RVirma Max Ferringer in Idar,

Idar.

Ver Ghefran desz Kaufmnanns Max

Herringer, Auguste geb. Klein, in Idar

ist Prokura erieilt.

Oberstein. den 17. September 1919. Das Amtzgericht.

G ReRktz ton. 1665007 In das biesige Hanvelgregister Abt. A ist heute zu der Firma Jecken *

fol lenden eingetragen worden:

Ven Kaufleuten Oeinric Jirlelbazz und

Carl Mäller in Oberstein ist Gesam:⸗

proturg erteilt.

Oberstein, ben 25. September 1919. Vag Amtsgericht.

Gels, SehLle. . 643891 Irm Handeltregister A it beute unter Ur. 192 die off 'ne Handelggesellsckaft in Firma Cel ser Karbüätschen. ES nr ster: tand Pinsel Fahrik JZoßann Gedtga

Ge Cr. mit kem Size in Orks em. getregen worden. Persönll haftende

Hest Uschaster derselben sind der Bürsten— abrikant Johann Gediga und der Kauf— man Slegfrted FMdatöan, heide in Oeln. Dle Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

KRmttgericht Oels, 26. 9. 189.

ORnIkRæꝶ. 164892 In das Handelaregister Abt. A Nr. 413 it beute die Firma Gagen Fa ffwmann, Ohligs b, eingetragen worden. Jahaberin ist die Wwe. Eugen Hoffmann, Oblige, Unten Mankhaus 19. Dem Kanfmann Engelbert Moneß, Ohlige, Steinfir. 10,

RKomman bifgesellschaft, l e Die Firma ist eine Com. siad ansgeschieden; der Verierfahritant elnem Konman⸗ Georg bitisten und bat am 26. Qugust 1818 be« Dr. Martin dotkar Geipel in Leipzig sind gonnen. Persönlich haftender Sesellschaster in die Gesellschaft eingetreten. ist der Karfmann Willt Pfaff, Oberbausen. Dleser ist nur jur Vertretuag der Gesell. Diezel in Planen, Nr. 461: Die Prekurs

Oberhansen, Rhld., den 13. Scp-⸗ ist erlaschen.

vVester, daß die Kaufleute Hans Curt Kühn

sellschafter sind und die Gesellschaft am 1. September 1919 begonnen hat.

63006:

warm i mar ecnt dh w akg e-

. kia atzen n. Inhaber: Kaufmann Max Herringer in

Saenger zu Ober sein Nr. 496

betr. Firm Aut. Müller S. mm. B. S.

Moritz Gelpel und August Robert Geipel

rmy Geipel in Plauen und der

b. Auf dem Blatte der Fiema Aug. dez Kaufmanns Georg Wilhelm Maunksch C. Auf dem Blalte der Firma Chriesch⸗

witzer FBamyfzirgelei Sch itdler Cs. in Blarer, Nr. 1761: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst; Rudolf Richard Schindler, Tont verw. Schindler, geb.

Wicyprechtz᷑ Juliene Toni Hlldegard For el, geb. Schindler, und der minders. Karl Krich Schindler sind autgeschleden; der Faufmann Karl Oswald Schiadler in Plauen führt des Handelegeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

d. Auf Blatt 3633 bie firma fur Behr in VRlenen und ale Inhaber der Kaufmann Kurt Otto Behr daselbst.

e. Auf Slait 3536 die Firme Woagt⸗ lãnkische Roh nnff Im ortgeselschaft zn . Ber herärhy in Riagnen unt

und Benno Bendersky in Plauen die Ge—

f. Auf Blatt 3535 die Firma Geort Marmtfch in Plauen und als Inhaber der Georg Wilhelm Maukssẽ daselöst. Angeg / bener Geschäftszweig zu d: Fahrt. latlon von Gardinen und der Handel mit Bardinen im großen; zu 6: Handel mit Wolle und Rohstoffen; zu f: Agentur⸗ unh Kommissionzgesg ft (Textilbranchmr), Platten, den 29. September 1913.

Das Amtggt richt.

Ee sen. 64884 In unser Handels egistar B Nr. 281! ist beute die Fiima Fgieredz ki C Szule T., e, 9. D., (Betelischaft mit de dg änbter Gaftung)) Con txnHR

KRäsg o pwrxNerz Ea mit dem 9. in Brfrn eingetragen worden. Gegenstand des Urternehmerg ist der Betrieb eines Spe zialg ( schäftz für Werkzeuge und Wark. zeugmaschinen jeder Art. Datz Stamm. kopltal heträgt 75 000 164. Zu Geschäftz, führern sind bie Fanfseutt Leon Sieredn unh Florjan Szue, heide in Posen, be— stelt. Der Grsellschaftt vertrag isi am 19.25. Iult 1919 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit his zum 1. Oktober 1829 beschränkt. Jeder der beiden Seschäftgführer ist allein zur Ver— tretung der Fesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Amizgericht ofen, den 2. Auzgust 1912.

650091 In unser Hande sregifter Abtelsung A Nr. 481 ift die Firma „Reine htte chr Se ie ntckaft, Inh. Oe stse rg. Nan n GE Fähr“ in Ratheunetn und als deren FInhab⸗r 1) der Kaufataun Wilhesm Oest⸗ berg, 2) der Kaufmann Bernhard Mann, 3) der Kaufmann Adolf Fathe, sämtlich in Mtathenow, als offent Handelagesell schaft eingetragen win den,

Die (äesellsckaft beginnt am 1. Oktober 1919. Zur Vertretung sind nur zwei Ge⸗ senschatter gemein schaftlich errächtiat. KRathenom, den 7. September 1919.

Amtagericht.

F ohn z, Meckl.

In daß hlesige Hardeleregister ist hrute

zur Flima Emil Schlasser folgende

eingetragzn worden: „Die Firma ist

gelöͤscht.

Rehng, den 24. September 1919. Mecklh. Schwer. Amtsgerlcht.

FHR ekünkel. (65010 Eintragung in das Hanhbelsregister. Ahtenlung A Nr. 98. Firma Menrr C Grita, Sarde ei RDergederf.

Inhaber: Heinrich Mever, Kaufmann, Bergedorf, Adolf Grimm, Kaufmann, Sande.

Dfftne Handelsgeselsckaft. Die Gefell⸗

schaft hat am 22. September 1919 be⸗

gonnen.

Reinbek, den 24. September 1812. Das Amtsgerlcht.

Ha onna eke. Berichz ging. I64896)

Rerricht id. Lese an Stelle Geselischafter:

st Prokura erteilt. Der nicht eing⸗ tragene

Väschäftezweig ist: Spenialgeschäft in

Ketten aller Art.

Ohligs, den 25. September 1919. Amtsgericht.

Pirmas en . IõdSg3] Da ndelsszegistereintrag.

I) Mäher G. Bande manz. Unter Neser Flima betreiben: 1) Tofef Müller, 2) Karl Friedrich Laudemann, betde Schuh⸗ labrikanten in Agalzfischtzach, daselbst seit J. September 1919 in offener Han belt gesellschaft eine Schuhfabrik. Jeder Ge— sellichafter ist tur Vertretung der. Gesell⸗ schast und Zelchnuag der Firma allein berechtigt.

2) F. Schohl, Geselschaft mit Be schräuktzmr Haftung, Sitz Birmasens, Zweignie deilassung Ge rlin. Alferd Adler. Fahritbesitzer in Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer der Zwelgniederlassung in Berlin bestellt; er ist berechtigt, dieselbe allein zu vertreten.

Pirmasens, den 23. September 1919.

Amtsgericht.

Eianom, VoztI. 65008] In daß Handelgreglster ist heute einge= tragen worden:

a. Ruf dem Blatte der Firma Mun.

unter Nr. 694 eingeltagen die Firma

GSeschafta führer.

HB em ßBlirgera.

tragen: Glnzt lsi⸗menregister: Am 22. 9. 1919 zur Firma Lonis

äh ifel hier:

storben. Geschäft und Firma stnd auf die Witwe Auguste Wölfel,

n. G anerdeck tex. gesellschaft ah 1. 10. schafter: Paul Lehmann, Erwin Sauer⸗ deck, belde Kaufmann, hier.

FH; md ol s8sgagi.

beute tie Terzenfahrik Äiibert Matthes sen. in Mudnnlsadt und alg deren Fahaber der Kaufmann Albert Matthes sen. in Rudol⸗ stadt eingetragen worden.

Amtsgericht erm fcheid.

* *

lèboi n In das Handelzregister wurde einge—⸗

Der hiäherlge Inhaber Loul Wölfel, Uhrmacher, hier, ist ge⸗

geborene

Gesellschaftefirmenregister: Am 27. 9. 19519 die Ftrrna Lehmann Ofsene Handel g⸗ 1919. Gesell⸗

Amtegtrꝛicht Rent lingen. 8 Amte richter Baur.

650121

Irm Handeleregister Abt. A Nr. a7 9 ist

Firma Geste Thüäringer

Dem stud. chem. Waller Matthes und

0

zeendet.

worden.

bas gh) stellt.

keifügt.

en gestellt.

ür jübr ung non Fabrikanlagen für die Torr, Cement. und Falktnbnstrie, Se senschaft mit bescht ãntier Rastung zu Saarbrücken, Zweigniederlassung der

erteilt.

Sank ford, Ranle.

tst unter Nr. 41 Nähmaschinenfabrir G.

eingetragen worden:

19

Sanxrbriüũcken.

Faarbrücken eingetragen.

begonnen.

ermächtlat. eingetragen: GErummenauer“ Sa na Rr r il CK Gr.

Taarbr 6ttfen, eingetragen.

Sanarhrücken.

—— ——

Sen Re EBrück em.

Im Handel register A

gran hn ü cken. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 235 st heute Firma Wilh. Fyorrster . m. H. SH u Saarkriseken S: Ote Vertretung befugniß dez Kaufmanne Wilhelm Foeister n Saathrücken als Geschaftsführer ißt Als Geschäftsführer in der ver—⸗ eidigte Bücherrerisor Gustav Scholz in

eingetzagen

Saarbrücken hesteht.

inge ta

Dag Amtagericht.

Dad Amtagericht. An EHT C.

Vrojełi bear he ttung

Geipel in Plauen, Nr. 218: August

dem saufmann Albert Matthes jun.,

6 3 . = 9 2. ö 2 e . n 6 , F 1 R 2. 2 , , ? ; h i , 2 7 7 7 7 ; * 2 e J ' an . wn, de. 6 . * ö 2 * k ? *. I 1 M 2 . 2 2 . ; ; x ; . 2223 * M K ——— ö 7 n n ö r . 5 * 1 nnn r , , . —— —— ö 7 r . =

beine in Rudolsladt, ist Sesamtprokurna

Rudglstadt, den 29. September 1918. Schwarz burgischeg Amte gericht.

In unser Haudelsregister Abteilung B zur Firma Viktoria

m.

vormals Richard Knoch in Saalfeld

Der Kaufmann Eberhard Herdteckerboff bier ist neben dem seitherigen Geschäfts⸗ ükrer, Kaufmann Georg Srähmer, zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt. a dem. KFaale, den 25. September

Amtsgericht. Ahteilung 4.

Im hiesigen Handelgregister A Nr. 1285 wurde heute die offene Handelngesellschaft unter der Firma Geßr. Crumenaner elertrote G eische Bedarfaartitel zu Ver sonlick haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann EFrnst Julius Czumenauer, 25 Kaufrnann Otto Crumznauer, belde zu Sauerbrücken Die Gesellsckaft hat am 1. Auguff 1919 ; Zur Vertretung der Gesell schaft ist jeder der Gesellschefter einzeln

Saar khritcken, 13. September 1919. Am 26. September 1919 wurde daftltß Der Name der Firma wid geschrieben. Nene der Gesellsckafter wid Crummen— auer“ geschrieben. Das Amtagericht.

Im hlesigtn Handelsregister A Nr. 1286 vurde beute die Firma Fritz Koetz, Inkaber der irma ist der Fritz Koetz, Ingenieur in

Sagrbrn cken. 18. September 1819. Daz Amtsgericht.

Nr.

heute bet der Firma füratt Karl Ritz einge ttagen worden: etzt: Richard Wolff. Sanrzritctzͤn, den 20. Sen tember 1919.

Das Amtsgericht.

Vie Firma lautet

worden

Sanrhry stken, 20. September 1919. Das Amtsgericht.

Sa ar KhRł . . Im hiesigen Hanbelgregier B Rr. 295 st heute die Firma Saarhrncker Eisen⸗ handelsgesekschaft mit Heschräurter Tasttzag zu heart ücken eingetragen ktegenstand des Unternehmer gz; Handel mit Fisen und Metallen und mit Ggisen und Merallfabrikaten. fkapyltal beirägt 100 000 MM. führer ist der Kaufmann Legpoald Wert, j heimer in Saarbiücken. Der G sellschafte⸗ vertrag ist am 8. Stytember 1919 fesige⸗ Der Geschäftsführer zeichnet die Besellschaft in der Weise, Flrmenzelnung seine Nemenguntezfchrist Die Veröffentlichungen der Ge— ellsckaft erfolgen durch die Saarbrücker Ztitung. Gaar kr ßckz, 20. Septemher 1919.

Das Amtsgericht.

SagrhkKnek enz. Im hlesigen Handtltregister B 296 heute die Firma Baar. Haudelskontor, Be fellscha ft mit bheschrantter Hafitng tu Ga ar bęsicken Hegenstand deg Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Waren aller Art. Vas Stammkapital beträgt 40 000 40 Keschäftsführer ift der Kaufman Arnold Wilms in Saarbrücken; stell vertretender BReschäf führer ist der Keufmann Friedrich Schmidt in Nlederlinxweiler. Der Gesel. schaftgbert!iag ist am 23. August 1919 Tie Gekanntmachunqtm der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Ne icht anzeiger. Ganrdrncken, den 20. Sevbtember 1919.

Das Amtsgericht.

Sanrhkxtick. mn. Im hiesigen Handelgregisier A Nr. 1287 ist heute dle Fiema Frarl Stranfz zu Saarhrßcktu und als deren In haher der Kaufmann Karl Strauß in Saarbrücken tingetrogen worden. Saarbrücken, 22. September 1919.

Dat Stamm⸗

Geschaͤftz⸗

daß er der

gen

Fritz sche, bier, durch Erbgang über, 8a nr bre, m. 65015 . ! Im hiesigen Haudelsregister A Nr. 12885

ift heute die Fitta Argust Melberg in Saarbrücken und als heren Inhaber der Kaufmann August Melberg in Saar—⸗ btücken eingetragen worden. Sanrhri din, 22. September 1919.

Im hliesigen Handelsregisle: B wurde heute unter Nr. 297 die Firma 2Biiheln Wäckardt & Er nst Gotay Ingenieure Aus S. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyhe n

und

Haupiniederlafsung in Cölu, elngetragen. Gegenstand des Unternehmeng: Der *

164903

b. S

164897

Der

[648981

64901 925 ist

64902

bei der

64908

tz 4889]

worden.

I6bol]

St ot? a.

St okikorz, Ernꝶę eb.

trlek ein⸗g technlschen Bärog für die kerg⸗ mischen, chemischen, Flag,, Tisen⸗, Metall und diesen verwandten Jadustrlen. dessen Tätigkeit sid ine besondere erstrecken sot auf: a. Anfertigung und Lieferung vor Projekten für vollstaͤndige oder Teilanlagen der Ziegel und Tonindustrlen, der Sit⸗ brennereien und gementfabrlken, chemischen und Glaesfabrlken, Sisen⸗, Stabl⸗, Metall= z. Werke und alle in diesen Branchen sfellenden Anlagen. b. Bauausführung aller unter a benannten Anlagen. c. Bau- augführung jeglicher Art ron Schorn⸗ steinen und Feuerurgzanlagen, Kessel⸗ inmauerungen ꝛe. d. Lieferung bon Eisenteilen, Maschlnen, Baumaterialien, Kontroll und Hilft epparaten und anderen für obige Industrien benötigten und gängigen Artikeln. . Uebernahme und Vertrieb fremder Konstruktionen und Patente zur Ausnutzung. f. Handels geschäfte aller Art. g. Erwerb und Ver⸗ kauf von Immobilien, soweit solches im Betrlebe das Geschästtz erfarberlich er sckärint. Das Stammkapital beträgt 350 0900 ƽ. Geschäftsführer ist Gustav. Devecke, Sngenieur ju Berltn. 1) Pen Ingenieur Eduard Schneider zu Berlin, 2) Ingenieur Ernst Lack in Gölr, 3) Ingenieur Heinrlch Weimer in Ra— tingen, 4) Ingenkenr Paul Jungren in Saarbrücken ist Gesamtprokura ertelt. Der Gesellschsftshertrag ijt am 25. März 1902 festgestellt. Die Gesamtprokura ist in der Weise ertellt, daß je zwei Pre- „urlsten zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ber Firma berechtigt sinb. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1904 sind 8 4 des Gesellschafts⸗ bertragetz, betreffend die Firma, Sz 9 daselbst, betr. diel Seschlußfa ssung der Gesellschafter, geändert. Oeffentliche Bekanntrnchungen der, Gesellschast erfolgen ita Deutschen Reichgarzeiger und Prerßischen Staal t⸗ anzeiger. - Sanrbrncken, 22. September 1919. Daz Amtsgericht.

Sala vy el. lbꝛs l]

In unser Handelgreglster E Nr. 16 ift

hei dem staßlenkonter Besellsch ut nm

eschräÿukter eastung in Salzwedel

heute eingetragen: Die Firma ist erlosch .

Salzwedel, den 19. September 1915. Das Amtsgericht.

Soggt. . 164904 In unser Handel registe: A in, beute unier Nr. 286 die Firma Cas! Piepen, Snhest, und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Garl Pitper zu Soest eingetragen word en.

Saest. 237. Septemb:r 1919.

Das Amtggerietzt.

r

(650153 8 6 Ma nn GR Lell, Hz. H K3z33mKkF g. C. In unser Handesgregtster Abteilung ist beute bei der unter Nr. 122 eng“ tragenen Firma JG. Hipkom & Ca. 1 H assen folgendes eingetragen worden: Ver Ingen leur Konrad Wiegand ist aus der Hesellschaft ausgeschleden. Dle Sesell⸗· schaft ist anufgelöst. Der bisherige Gesell⸗= schafter, Fabꝛikbesitzer Jarl Wiegand in Hassen, ist alleiniger Juhaber der Flemz. E omrnrrfeld, den 26. September 1915. Ves Amntagericht.

Sta ss Tax t. I(6bol 7] In unsernm Handelgreglster B Nr. 15 ist bei den Förderstedter Kalk. 13nd Zement kalkmerken Kchenk . Bagel, Gee schast mit heschtäutter Ha fentun, Nagdennrg, Zwelgu iederlassung Förder⸗ steht, heute eir getragen: Das Stamm kapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge sellschafter vom 29. April 1919 um 300 900 Mn erhöbt und beträgt jtgt

740 900 M6. Durch Beschluß der Gesell⸗

schafter vom 29. April 1919 sind bie §§8 5, 6, 7 und 21 des Hesellschaftg⸗ dertrags gemäß dem notariellen Frotokoll geandert.

Stole. (64905 In unser Haudelgregister Abt. A JNtr. 225 ist am 23. September 1918 die Firma J. Feinrich Hütte, Steele, und als deren Jahaber der Kaufmann Johann Heinrich Hörte, Steele, eingetragen. Dag Heschäft führt Kolonialwaren iat Gsroßz=

handel.

Etrelt, den 23. September 1919.

Tas Ansfae⸗rich.

649061 In bas Han deltzregtster A ist heute bei

Nr. 254 (Ftrma „Ulrich Rabdatz“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Vie Firma ist erloschen. Stettin, den 20. September 1919. Das Amt gericht, Abt. 5.

(64907 Auf Blatt 309 des hlesigen Handel

reg ters, die Firma Therdor gerte in Jahns dor betr., ist Ferte tingetragen wo den: Die Fnma ist erloschen.

Stellderg, am 27. Seytember 19189. Das Sãächs. Amtsgericht.

lbõol)

Verantwortlicher Schriftleiter: ]

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigen eil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin.

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdwuckerei und Verlaaganstalt, Berlin, Wil helmstraße 33

(Mit Warenzeichenbeilage Nö. 786) 4

Zweite Zentral- andels reg ster-Beislage ö Deutschen Reichsanzeiger umd Preußzischen Stnatsanzeiger—

K 4 6 9 ö ö 22 .

Berlin Freitag den 3. Oktoher EES. ö.

ö , ö —— . Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Lüber 1 Eintragung pp. von Patentanwälten, 2 P 3. G e 3 0 ; n .

chafts⸗, 8. Jeicheu⸗, J3. Miusterrnn r k ,, mn nn ntent lten, 23. Patente, 3. Gebrauchsmnster, 4. ans dem Handels-, 35. Güterrechts⸗ 5. Vereins⸗, J. Genossen⸗ . k 6. ö a. 8 . der Urheberrechtseintrags tolle fowie 11. iber Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint uebst der Warenzeichenbeilege . Jentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 2a)

2 * s m e, G n e, ent E Nei. (rr. 268) ö

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich. Der Bezugspreis beträgt .

7 SeJh 0. Ißgslær . . 1 sKBhFLes z ö) 1 1 s kr . . durch die Geschaͤftsstelle des Reichg⸗ und Staattanzelgers, Sw. 48, Wilhelm. ße 32, bezogen werden.

3 Göcggg ds Twente, Verträgen oder Vestellungen, deren Gegen⸗ 4 Hanhe sregifter ,, als 2009 66 wert ist, 6 ; enebhmigung eins der beiten anderen Uræeh. lö46 os] Geschäftssüßrer ein zu zolen iß. U funden, Im Handelzregister, Abteilung fit Schicks usm, üher mehr als 2000 A sind Ginzelfirmen, wurde heute eingetragen: vor zyrt Geschäftaführern zu untrtelchnen. Die Firma Beorg Ruler s Rach, Zeitz, ben 25. Ssptember 1915. elner. Sltz in Metzingen, ist erloschen. Das Amte ger icht. Neu eiagetregen wurde die Firma Adolf Sernlb, Sig in Natz in gen,. Trikotagen. Weiß und Wollwarengeschtft. Inharer?

4,530 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 89 v. H. erhoben

***

n orlin. 64921] In das Genossenschaftzregiffer ist beute eingetzagen bei Ne. 594, Garten veim⸗ Hen⸗ ssenschaft für Groß Berlia, e nge⸗ tragen? Genossenschaft mit beschrär ker Diftpfllzt. Ernst Hreber ist aug dem Vorstand- auggeschleder. Willy Zeunti und Heinrich Loewe sind in den Vorftand ze rTänit. Berlin, den 5. Septem mr 1919 Amtegericht Berlin Mitte. Adt. 83.

R rom bor. 64929

In das Genossenschaftgreglser it hen t⸗ bei der Sy ar und FTarlehn 3tasse, ein- getgagenen Genuß schaft nit nu hr. schräntter Haftpfl chin“ ing Sunfen⸗ aarten eingelragen: An Stelle des aug- zeschted nen Eo na'd Nortzel ist Konstan tin Madrack in Hopfengarten in den Vor— stand gewählt.

Bromberg, den 12. Seytember 1919.

des Nat: rnebment ist der gemein schaftliche Einkauf aller zum Betriebe des Friseur⸗ Ve- bes erforderlichen B-⸗darfgart ite unter Ablaß en die Yeitglieder, ferner Tie Wahrung der gesamien Interessen des Friseargew⸗rbes. Alle Bekanntmachungen and Srlasse in Angelegenheiten der Ge- noss'nschaft werden den Yeltgliebern schrlftlich mitgeteilt und von mindestens wei Voꝛrstandamitgliedern vnterzeschnet

. ; 8. 44 ; Vas Im tagericht. der wenn die Gekannt machung dom , , , ms, D Genoseenschafts. 34:4 n h er,, , e, d, ,,. Aut gericht Mira. . 1 das Gꝛnossenschastgreglster ist heut In das Renossenschastsregister ist heut? Lufsichtzat! und de Utersch: ut des

eingetragen bei Nr. 673 Alter heim für Dentsch. Pripatbeamte, eingetragene Ge— nossenschaf; mit beschränkter Haftpflicht: Naanus Büring und Mar Stauve sind aas dem Vorstand auggescht den. De. Jur. Wilkelm Jordar in Färsten barg in Mecklenburg und Karl Gontard in Ctar— lottenburg find in den Vorstand gewahlt Berlin, den 22. Stpiermker 1515. mis gericht Derlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Vorsitz'n den oder seines Stell vertreterz. Alle aach dem Hesetz erforberlichen öfftut⸗ lichen Bekanntmaungen werden noch außerdem in dem jewelltgen Autzsblatt der Pfälzischen Handwerkskammer ber- öffentlicht. Zwei Voist indsmitelieder läönnen rechtsberbindlich für die GSenossen= U Haft zeichnen und Erklärungen abgeben. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, zaß die Zeicknenden ju der Firma der

register. . 1 (6 4917 n unser Genossenschaftsgreaifier ist heute sellschasigzsirmen, wurde beute eingetragen anter Nr. 65 . Wr, ö die Firma Kuecht und Blessing, offene lan fd gen o ssnsch aft für Alfeld Lerne) Pandelsgesellschafst mit Wirkung bon in? U ngegeyd, eingetragene Ge 1. Oktober 1919, Sitz in Metzingen, nossenschaft mii beschrä zkłier Gaft- Impert und Kommission von HYäuten, nflicht mit dem Stz e in Alfeld ( Zejtte). Nerßstoffen, Tran und Degraz. Heseß. Hie Satzung ist am 4. Jall 1519 fest⸗

dei dem „Dentfchen Sher, und Par, leh as fa ssen. Verrin. eingetragene Se- arssenschaft mit undeschränkter Haft. pflicht“ in Glesin eingetragen: An Stelle des aus eschledenen Kar Nolting it Heiarich Gatbert in Slesin in ren Vorstand gewahlt. Brsmberg, den 21. Septemzer 1919, Dat Nuttzrericht.

Goldmann, stb. Amtsrichter.

Ven ch. 164809 Im Hendelgregister, Abteilung für Ge⸗

Bren, R Tini. 164930 ö patzt, ie mit Pertresungabefugnig; wtellt Ge genstand des Uaterneh mers ist 7 am nen. Geno ssenschaft ihre Namen zunterschrift r ei,, , n , , ,

. U * erh 5 . 31 2 m 2 * * . ? j ö . t ; e,, y ert Blesfing, Kauf, werbe erforderlichen Artstel usp! Kren eki getragen bei ie. dr, Heel een, walter Th gc, na, Parlehazkaffez, wehrerer Geschiftaniellen beteistgen

nuf gen gen hr eher e en. ; ehr ais 3 Gescräst teile finn fg . Den 28. September 1918. haft. , 1 Ke sttver ein ber Reichtgefrespyssell. Gersin, r m gie rng, ne serfhan gestattet. Die , eines Genossen 9

; na? ; 3r . it ux hbeschränkter Haftpflicht in Ne,. * ; Amtegericht Unach. desizen Paul Henne, Gest wirt Senff Abel k— 1 ele e n, g sgir nr Ewe be ür es Geschäkigan teil ist auf. Zo 4 Gold aann, sto. Amtgr. nd, Gastwir Bmiskeln K= ; in Dasipflist: Die Genoffeshaft sst aus., 40 weiler, säichnicged elngettzgen⸗ festgesetzt. Vorstandgin itgli⸗ der: 1) Ebrist ian ö en gr gen, nne 4 fel nner s be Le, erz loe, än, neuen lbit:; Portandimils. , e denn ö

Vler som. (64910 In des Handeltgregister Abte lung A ist heute unter Nr. 423 eingetragen worden bie Firma Trumm hl en ee C Cie., Vtersen. Personlich haftende G.sell⸗ schafter sind; Josef Trumm, Metzger. meister, Peter Spielhofen, Kaufmann, Franz Togzrund, Metzermeister, alle ir Btersen wohnhaft. Offene Handel egesell, schaft. Die Gesellschaft Vat am 15. August ( 1919 begonnen. . BVeschaftazweig: Engros. Vertrieb von

Macherty heit init Vornamen Wil⸗ delm ( icht Matthias). Amtsgericht, 6, in Düren.

F u‚rston wal de, 8p Fes. (64831 In un ser Fenossen schaftgregister ist heute anter Nr. 25 der Färsterwalbher &e— mten. Wirt ia aftevꝛr eis, ein getra- exe Renn ff eta schaft ett beschräunkt er afipflicht, mit dem Ritze in Sie sten. wa tze, Spree, elnget: agen. Die Satzung ift am 5. September 1913

sammlunz hom 28. August 1919. Eid ai⸗ datgren siad die Kaufleute Julsuz Becker in Bärlin, Peul Ghorfolke in Czarlotten. bug und Wiltzelm Herzzerg u Berlin- lh terfelde, Je jwYl der Liquidazoren lelchne⸗ für die Genoffenschaft. Gerlin, den 25. September 15919. Amtogericht Berlia⸗Miitꝛ. Abt. 85.

alle Friseurmeister in Kaiserglaute n. Bi- Iinsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerichts jedem zestattet.

) Betetff: „Dhar. und Darlehens⸗ kaffe, elagetre gene Geng fer chaft mit un oe schräkter Haß nsl icht“ mit dem Size zu Kolweiler! An St lle der aug. zK'schie denen Vorstaadem talteder Heinrich Blauth, §ndwig Kleemann und Peter kleemann fr. sind bestellt: a. alg Vor-

Inter der Firma der Genossenschaft in Fer Dannoverschen Provlnzial Wirte eitung. Die. Willenserksärungen des Vorstandz erfolgen durch mindesteng 2 Mltglieder; te Zelcknung erfolgt, indem 2 CMitalteder lhre Namenzayterschrift ber Firma ber Jenossenschaft beifü nen. Die Ein icht in ie Lite der Genoffen ist während der Dlenststanden j dem gestatset. Alfeld, den 25. Siptember 1919. Das Fmtsgericht.

Dor kim. 68924 In das Genossenscsafisregister ist heut⸗

. z ; ; 2 sy rgetrcgen nter Nr. 34 die dur festgeslent tan da mit lig zer: I) Friedrich Kfrenann, . ö und aͤhalichen Bedarfa. 1 9 , ,, . . Ztatut vom 2 S , mm her 19nz erricht : t⸗ , . des Unternehn:eng ist: ir Bäcker, 2 Johannes Fel, err, b. als Biersen, den 24. September 1919. Aus bem Vorstd nb des 6 a Gen sumverem der R. cheba ck, Angesteh ta. Fereich ug. wirtschaftlich? Porte lle st Lom Fend? Vorstandamitalt⸗d: Daniel

zamentlich durch a2. den gemelnsamen Ata kauf von ebenzmittzln und Wirt. , im großen und Abgab⸗ ü, die Mitglieder iim kleinen, E. Her, tellung von einzelnen für den Wirtschafts⸗ etrieb zu a bestimmten Waren und deren Berkauf für gemelnschaftfiche Rechaung⸗ Angahme und zugbare Anlegung

ingetragene Genossenschaft mit beschrnkse⸗ Däfipflicht, mit dem Sitz? zu Veri. Degenstand deg Unternebraens ist Fer Enkauf von Lebengmitteln und wirtschaft⸗ lichen Bꝛdürfinissen im großen unb blaß im kleinen an die Mitglieder sowie Ver? dᷣilllgung von Waren durch Segünst ligung? dertiãge mit leistungt ählgen Geschtften. . die

KRäbel III., Ackerer, elle in Kollweiler.

3) Ketreff: „Jnar- nud Darlehens kaffe, ein netragene & ens ss en heft mit ltabeschrãnakter Baftpflicht“ mit dem . Sitze zu Hefersweiler! In Stelle des . ausge schie denen Vorsiandzmltalleys Jakob 4 Denzer ist als Vorssandamitgiied besellt: . Ddeinrich Welter 111, Ackerer in HYeferg⸗=

Amt ger lch.

Vr ar baꝶꝶ. 64911

Die unter Nr. 39 dez Gesellschafte. reglstersß eingetragene Firma „Gebrkber Gischtr“ zu Warbnrg (Inhaber Kauf. mann Theodor Fischer und Lohgerberei⸗ melster August Fischer) ist heute geloͤscht

ston sumterein fl Ambern und Ugi⸗ zezend, cir getragene Genoffers haft wit beschräntter Rantpfl icht. Sitz: Amberg. ist Johann Ott autgeschleden; zeues Vorslandsmltglidd: Max Griß. ntder, Lehrer in Amberg; It. Gen. Verf Geschl. h. 21. IE. 19.

, Amherg, den at. September 1919. Ale Haftsumme beträgt 36 4. Saz Ge. von Spareinlagen. heller. ö Washburg, 25. September 1918. Atntageꝛicht = Registergericht. Häfts abr läuft vom J. Juli bss 30. Jun. Den eng bon Waren, die im eigenen 4) Betreff: „eyar, uz d Darlehrn?s⸗ . Das Amtsgericht. 83e ha genknEᷓ. lötsi8]! Die. Bekanatmachungen erfolgen Uute: Heschäft nicht vertrsehen werben, sucht bie

. r kaffe ein gatranene & enossenschast mit . der Firmg, gezeichnet von dem Vorsitzenden Senofsen haft, durch Vergünstigunggber. un defchränkter Hafihslicht“ nin tem ö. des Vorstands oder feinem Stellperireter ö mit leistungefählgen Geschäften ju 56 ju Etschberg: An Stelle der aus.

and eintm ande: en Vorsiands mitglied, im doerhbilligen. keschledenen Vorst indsnitglleder Jakoh Reichzasieiger. Der Vorsitzende des Vor. Die . ketsigt 10 6, die Kübel, Jakob Ursch l, J ob Rietz, Karl . standg oder sein Stellpertreter zeichnet böchte Jahl der Geschäfteenteile 10. Kreutz und Daniel Rech, Kchnesde meister,

die Genossenschaft recttvarbinblich mit Vorstandgmitzlleder nd: Dauptlehrer stnd al⸗ Vorstan dn mltglirder bestellt:

e einein Vorstandermitaited. Pin Por, Robert Driebusch, Kaufmann. Gruft 1) Daniel Rech, Barbier, 2) Adolf Höbel,

tan demitglieder sind Otto Schmidt in treckebach und Keufmnann Paul Frohn, Lahrer, ) Jakob Deciar, Poltie diener,

Neukölln, Stegfrie) Rosentzal und Louis höfer, sämtlich in Eünstenwalde . Vaniel tze. Ste iischläger, 5) Hesn⸗

Bella in Berlin. Die Ginsicht der Ge. Der Vor stand jeschnet für die Senossen⸗ rich Kartarluz, Mastker, alle in Gischberg.

nossenlifte ist in den Pienstftunden de; 6 Dle Zeichaung geschlehf in der Kailers laut ern, X. Stptember 1915.

Kerichts jeden gestattet. Berlin, ven cile, deß die Zeichaenden zu der Firma Amttzgericht Regtstergerlcht.

2h. Beptemher 19195. Amtzgericht Berlin, zer Genossenschaft die Rorse Der Vor,

Getauntmachnug. „In das Gene ssenschaftzregister wurde Wie unter der Firma stoasum verein Michelbach, eingetzagene eus fen. schest niit brschränrier S cftuflicht' rrickt te Genossenschast mit beschtäufter . . dem u. . e ,, r Uf. aingetragen. ag Statut ist am

Vas Amtegericht. 3. Just 1919 errichtet. Geagenfsand bes Vei ibdur. 64914] Unteznehmeng ift vie gemeinsch ftliche Be, In dem Handel sregister Abteilung 2 schaffung von Lernt und Mn tschaft?⸗ ist unter Nummer 9 bie Firma gran, vedürfnissen im grohen und blaß im kana Bini Yobranz in Weilburg leintn gegen Barzahlung an die Mst⸗

Weilburg. (64913

In dem Handeltreglster Abt iiung A

ist unter Jummer 8 die Firma Heinrich

. Nickel in Weilburg und als Inhab⸗

Kaufmann Heinrich Nickel in Weilbur⸗ eingetragen werden.

Teilung, dan 22. September 1919.

k

. 3 . . . 9. ö.

abnöl dr dab: Kaufmann win Bobrar, filzer. Jer gärn ds fetale hmen, Pille diehrersz. ,,,, , in Well burg ein getragen worden. ler rng kene , , a , egen, un, fegte ndiichtet ift dir *r fen. e T . Weilburg, den 23. September 1919. don Lebens. und ,, orn. Zeichnung oder die Arklärung mindestentz 9 agetrag⸗ ö

kanu d genafsenschaft der Schreier, Ein getragcne'r Gent ffenschaft mit be= schräukter Gaftipflicht ia Fornazz im Taunns ist heute folgendes eingetragen

Dag Amtsgerichi. VW oillburg.

weier Var ande mitglieder, darunter vie- lentgs des Vorftzenden oder seines Stell bertreterg, erforderlich.

(64925 In das Genoffenschafteregister ist heut eingetragen bet Nr. 153, Hrihatheamten-

n elgenen Betrtꝛ ben elnlagen und felgen. Au

Annahme von Spar. erffelluug von Wohnungen

lol olꝰ können für die Genoffen

In dem Handelgregister Abtellung B ist

bein Fürstenberg, eingetragene G⸗noffen. Bi unler Nummer 10 Fel der Fim gg Rabattverträge mit Gewen beter lbenden ab- schaft mit beschtänkter Hastpflicht: in, e Seresehschaft wir durch den or. worden Zipper, Gesenfchast mit , ,. ülofsen werden. Nechtsberbindliche Maur unb Magnus Büßring sind au ed derictilich und außergerichtlich ver⸗ ie Henossenschaft ist Lurch Beschluß

WBillenzerklärung und Zeichnung für d⸗ Senafsenschaft geschieht in der Welse, daß wei Voꝛstandsmitglleder ju der Flrin a hre Namenzunterschrist hinzufügen. Vie Bekanntmachungen der Gennffenfhaft cr. solgen untzr deren Flrma und un ierzeich et zon mindestens zweß Vorstandzmüitgltedern im Kabltzalboten (Tiz-nau). Daz Ge—

64926 schlflejahr beginnt em 1. Juli und endet In daz Gens enschaftgre sster h heut! kewell am z39; Ihri. Die Haftfumme ist eingetragen kel Nr. 62l, Ir fer bfr. if o. fetfe est; ein enoffe kenn ; der Inhaber ebemalt Seifen.

Daftung in Weilburg, folgendes ein, getragen worden: Spalte h; 1) Buchdructerelbesitzer Hugz pper in Wellburg, 2 Ghefrau des u pper, Anna geb. Göhring, in Wetlburg Spalte 7: Witwe Hugo Zip er, Ling geb. Stauch, und Witwe Wühelm Bolte, Delene geh. Stauch, in Well burg sind ait Geschäftzführer autzgeschleden und ugo Ilpper und Ehefrau ah Zipper, Anra geb. K in Weilburg alt Geschäͤfti⸗ iz

dem Versta ny gusg eschleden. Wilhelm Jordan in Fürstenberg in Meckl. und starl Gontard in Cherlottenkurg sind in ee, g sglbsbnn, , erks; 26. September 1919. Amtzgeri erlin Mlite. Abt. 88. .

ME orlin.

Beianntmachungen der Genossenschaft der Generalbersammlung vom 26. Jull

) IVI aufgelõòst.

folgen in der Füestenwalder Zeitung ] ; ⸗.

ind beim Eingehen diefes Glattes oder, e ,,. 6 . 54

alls auß anderen Grünzen die Veröffent.! gn ai ö . 1. Dornau g. 2 estimmung eines anderen altes im . ö

Deu len Reichtzanzetger . Dal Amtegeri zt.

. r h ö i g een f 2 Schles. (64935

jedem tend der enststunden deg n unser Genossenschaftsregister ist am

Berichts gestattet. 22. September 1919 6. aht 24 die

ö ürttenimalde, Sprre, den 27. Sep. Eicktrizients t ei führer neu bestellt worden. ich nur mit kinem Geschäftgan tell be⸗ schröderscher Detallgeschäfte elngesragene 3 ö J z , , , . Teilburg, den zz. September 1919. Eiligen. m e ff ndeu gien sind: Her⸗ Gerossenschaft . . . tember 1919. Am ig erlcht. , , Vas Amtagericht. 5 9 , . Werkmeister, Otto Pflicht: Robert Drewick: uad Hang Steffen berg / ein e. J en, ö Fe 26 r nn,, Sass ili. Su halter, und Oskar Grün. sind aus dem Vorstand äusgeschleden. Gnmmortimz or. 64932 1 en l 1 iclser. Heier, sämtiiche id Pickelbach. Anten Honczg k in Berlin. Schöncherg und Aus dem Neufzaer Sar und Dar, des Unternehmeng ist der Benig elek—= In, das Handeltregifier A ist unter Hie Gh sicht del stcher mn Genn wi Pau Rarlich in Berlin ind in dan leheustasfenver iu, e , m, e,. v. let, Gncegie; die ( eschz fung, und

Nr. S7 eingeiragen worden:

Kugng Köhler, Westerland. Bezel nung des CGinzelkaufmanng Heinrich helm Hugo Köhler, Kaufmann, Ham hurg und Westerland.

Wesrerland, den 23. Seytember 1919,

Vas Amttgericht.

Unterhaltung eines (lekirischen Verteslunge⸗ zetzes sowle die Abgabe von Elektrizität sür Beleuchtung und Betrleh. Siatut vom 25. August 1918. Mie Hafisumme n , . Andreas Tirk, alle in Neufra. Daß big. der Keschäftöanteile ift fännig. Pie Be— rig e inn r lein k ge , n, ,, . . wurde zum Verelngvorsteher ö ö. 5 . . an zwirtschastlichen Gen ossen schaftg zeit urg r, 1919. zu Sreglzau. Pie Abgabe und Zeschrung e, rr, ee ü der Willenzerklärungen erfolgt von 2 Vor⸗ KRuisexslauterm. 164933

standzmitglledern, indem Tie Naner g., 1) Im Genossenschaftgrealster wur de ein⸗ ö

unterschrlsten der Firma belgefügt werden. zetragen: „Friseurgenoffenschaft, ein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult is getragene Genofsenschaft mit e-

ff 30. Jun. Die Mitglieder des Vorstands SDrnnfeer eib fichte, mit den Sitz. stibs Gärten tegen rn, u Raisers lauter. Has Statut ist 6 er e nir, wart de em, ,

nspektor Reinhold Rother, Gärtne Siptember 1919 datiert. Gegenstand Robert August, sämtllch in Arngdorf. .

vährend der Dienststunden deg Gertchtz . lebe m gestaite. = n . Aschaffenburg. den 26. September 1919. Abt. 388 Am tzgerichi = Registergericht. Cergheim, Erft, 64920] In dag Genossenschaftsregister wunde zeute ju Nr. 27 Königshnre aer Ge ugs · und Aöbsatzgenoffenschaft, ein, 1etragene Genaffenschaft mit be⸗ chrãukter aftnflicht zu stõnig od hover eingetragen: Lan dwirt Martin Schmitz zu Könks⸗ doben ist aut dem Vorstande ausgeschieden. An. seing Stelle ist der Landwirt Jalob , Königshoven als Verein zbo-fteher Berghelm,. den 23. September 1919. Va? Amggerlcht.

Berlin, den 25. Sep. 3 Næaulra, sind auggeschseden: Piarret Anetggericht Berlin. Mitte. Jer dtnand Häugler, bißher Verein gvo steher, z . . 6 . tin eingetreten sind: Stiicker Josef Herre, Landwirt. Galdo Baer und? Schusser

Klum onthal, Hanm. (64927 In dag hiesige Genossenschaftsteglsier ist unter Nr. 10 ju der Firma Pemüse⸗ berwertungsgeroffenschast Aschwar⸗ den. eingetragene Gern ffenschaft mit nnbeschrãnrtce Hafthflicht in Asch— wer der, folgendes eingetragen:

Für das verfferbene Vorfiandamitglied Landwirt Hinrich Arfmann Knũbel in Uschwarden ist der Landwirt 8. Cam- mann in Bruch in den Vorstand gewählt. P Blumenthal (Hann.), den 26. Sep⸗

Zei tx. (650 l8)

Tm Handeltregister Abteilung B Nr. 47 ist bet der Handeltgesellschaft Martin Fiedler, Gesellschast mit beschrän ie Faftung in Zeitz, heute eingetragen; Durch seschluß der Genere lversammfun vom 23. Junt 1919 ist an Stelle bes ge, fallenen Geschäftgführerß Martin Fiedker der Ingenleur Mar Ruprecht in Zei um Beschäftzführer bestellt, febrch mi⸗ der Beschrünkung, daß bei Ab chluß von.

tember 1919. Das Amttzgerl ht.

. 7 , ,, . . 2

5 66