8 ** 8 9 * 2
** 3 4
. K . , n, r , re, ,. . ; Erfte Beilag« . n 63m Deuntschen Neichsa sehen Staatsanzeiger.
M. 2 2X. Berlin, Sonnabend, den 4. Okteher 13H.
Amtliches. Auf der Hoe n;
1 der Abgg. Dr. Heir Breunßen. Zahlung der Einfuhrzö kann auf eine früher abge⸗
Ministerium des Innern. Cs war'n Verhandlungen mit den J. In der Woche vom 21. September bis 27. September 1919 auf Grund der Bundes ratsverordnung vom 15. Februar 1917 ö. ꝛ 1 in Kürze wieder aufgenommen uber Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte 9 ö . J
en Wicderamfriüßmnnag d R . I öffentliche Sammlungen, 9 zur Beruhigung mitteilen, daß alle Vorbereitungen seitens dez Reich feine Bir fk aner, , . . 2 Vertriebe von Gegenständen. ing uminise luis und anderer Stellen getroffen werden sind
. 6 5 ‚; z Nyrsafllen 19 r* B 15 fall der Verhandlungen in Versailles die no ngen
3 .
r betragt 125 —— — — — —
1
2 3 7 , ey
1 *
5
r
. 2 * — 2 — —— —— — —
. n
*
der rcrders do
ET derabend ung steht sodann die Interpellation 2 d Geuossen, betreffend
4 1
4 0
289
88 * 3 2.
066 5.
. Liäll.
Iv
4*.
1 1:
6 ee run ern
* 137 4
Vw.
9 . * . erh II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen. quenzen zu zieben. Im jetzigen Augenblick bin ich nicht in der Lage, — ——— — die Interpellation zu beantworten. werde mich aber mit dem Herin Ste die ; Präasidenten inner ba der vorgeschriebenen Frist dieserhalb in Ver⸗— . . Zelt und Bezirk, J der vorgeschriebenen Frist dieserhalb in Ver
Zu fördernder Wohlfahrtszweck abgesshrt? na en in denen das Unternehmen , . ,, ; — . ö ; len ausgeführt wird Tamit ist genst⸗ ages ordnung erledigt. ꝛ geben * . So damn wir zeratun Gesetzentwurfs über rer die Rotwen ? igke res erens muß mi das Arbeitsentael 5mpfä— on Militär⸗
it wir arbeiten können, vor asserr nme ss⸗n wir mn, L. Genehmigte Veranstaltungen. versorgu: . ner! II G * x . K J ; ö
rer, , 7 84 ö 1) Sammlungen. Abg. Win! d (D. V.): Wir erkennen die Notwendigkeit . Anstalten für Epileptische zu Zugunsten der Anstalten für Epileptische Der Vorstand der Vom 1. JIcuar 1920 bis 31. De. der Vorlage an und stimmen ihr zu in der Annahme, dadurch den Bethel und Rotenburg In Bethel und Rotenburg Anstalten l 5 die n Kriegsbeschädbigten U — Haussammlung. in die Betriebe zurückkehrte wurden viele Klagen über
282977. * * —
23
* 63 1
gen t und den i erer. Scion ter a π⸗ Lieder vor Lucian erwins
treff liche C P- - — — — nue w nr g Don
g g *
9 2 R v.
Name und Wohnort des Unternehmer
—— 1
3 1 R 6
Ras — 2
—— ——
85 n .
1 8er re n ) 383 5.
B .
3
11 .
. n * ü
* z
iner Schuld bezichnigen, t unter den Kulturnationen ver
w ew
tober 1919. — Provinz Branden⸗ 7a täglich ve urde mi 25 i8 3 M6 wieder eingestellt. burg. Er geriet in nen großen Notstand, zumal die Festsetzung
demher 1920. — Provinz Hannover. Kriegsbeschädigten zu helfen. Als 19165 die ersten Brandenburgischer Philologen / Linderung der Not der Hinterbliebenen Der Verein Elnmalige Kriegssammlung im Ok- P schlechte Entlohnu⸗— Ein Mann, der vor dem Kriege 6 his seiner Militärrente oft 5. bis 6 Monate auf sich warten ß. Von
verein, Frankfurt a. O. der gefallenen Lehrer an höheren Lehr— anstalten der Provinz Brandenburg
—
*
i 2 8.*
6 2 G)
ü 8g
und des Oxtiwmismæas, ** . . w z J 4 ; *⸗ fich seben 2 Vertrieb von Bildern. 155 bis 1918 trat eine vorüberzehente? Auch die
vor
rmefse an mich richten, nit deuts⸗ Tücktigkeit und lei t . . . ; . . ö . rr, , , e, , . ; . Allgemeiner Blindenverein, E. V., Verbesserung der Lage der Blinden Der Verein Bis 30. Junk 19209. — Preußen. — P Jienten wurden aufgebessert. Seit der Demebilmachung und dem
2 * 1
8 . X 9 1
Vertrieb von Bildern von Haus wirtfchastlichen Nirdergang haben sich aber die Verhältnisse wieder zu Haus ausgeschlossen. (Ver⸗ erheblich verschlechtert. Die Klagen beruhen zum großen Teil darauf, längerung einer bereits erteilten daß auch heute noch in weiten Wittschafisgebleten die nötigen Erlaubnis) Tarife fehlen. Um die Einführung des Einstellungszwanges werden
Berlin
i M
66 Sieden
Vertrauen und
R 7
. 6 nn
2
ᷓ z erden, 1frurichten debe nc arbeit fein P... .
begab n tigt der P. . f §r k ( wir nicht herumkommen. Die Kriegt beschäbigten müssen in die
3 beabsthtigt der Präsident, den Palmen! II. Abgelaufene Erlaubnisertetlungen. K n, G . und Rbends der B lIIunga i 8 ; ! z Lage versetzt werden, ihr Dasein friften zu können, und auf die dat auf 6 senia bali. ] dener, ,, 6 ⸗ Vertriebe von Gegen ständen. . Unternehmer muß ein mehr als moralischer Druck ausgeübt werden. der Sin frbrmeff einen Tätig- J ö er denden, G. Zugunsten des Invalidendanks Invalidendank Bis . . reußen. Aber nicht nur auf die Pribatunternehmer muß ein folcher Druck rf m. h. P., München — Vertrieb von Märchenbildera. ausgeübt werden, vor allen Dingen müssen die Reichs- Staats- und
mn a
i ö echnischer und geistiger ritt getan; möge il i olg beschi⸗ den fein! . c 2. . ⸗ . r ; in geber ; ; 8 3 Oktob (BV. T. B.) Der n ein , . det Denttschen Gefangenenfürsorhe des Roten Kreuzes ̃ Kreuz Bis 15. September 1519. — Preußen Gemeindebehorden verpflichsẽt werden, die Krie
18858 1
ö
rei esichtigun
. vom Roten Kreuz, und Ausland. — Vertrleb der
Berlin
Druckschtisten Keiegegefangenen⸗ lunst .
* J.
tatt, bei der der Oberhürgermeister — Dillenkommeasgruß enthot. Er führte aus, die ( . se solle allem ein . zur k durch die . . Berlin, den 2. Oltober 1919. das dentsche Boct wieder gefunden könne. Der Reichspräsfident In, 3. Oktober. (W. T. B.) J elegraaf . ö A.: ot . 3 hann, ie T daß Tie brüiss Re run im inkl Der Minister des Innern. J. A. Jarotz ky. pöele Kragen karüber aut geworden, daß nicht
Haben Sie ̃ . fũ us Dil . 9 : : Das angekündigte Militärxrens ee, men, . 3 an. . 8 I ꝛĩ k * 7 x e , e, . rer . ——— ä „ä „ n er ee — 83 ,, , . kommensgruß, den ich aun h o: Kol wird haben es wiede rhelt gefordert. immer eine unserer s di ̃ it 7 . a , . . . a,. . ; Gesetzes mitarbeiten in der daß dadurch Gutes für unsere
; , ö Nichtanrtliches schultechnischer Art wird sich erst nach Abschluß der Beratungen einer i, n, en erreicht wird. (Beifall) ; 8 * 0 Vorkonferenz zur Reschsschulkonferenz übersehen laffen, zu der ich J , en Alten des J tional — ö. K 3 die Vertreter der U terrichts t d Lände für de Abg. R benen (h, . Ws den Alten des Internationalen 83 . . . ö Deutsche Mationalberj 1 e Vertreter. der Unterrichtsberwaltungen der Länder für den . R ;
J ; drew d, 2. Okteber. (B. T. B.) einer Reutermeldung utsche Natisnalbersammlung 29; bis 22 Ottoher 1919 zu gemeinsamer Beratung der im Abschwmütt D, des ge, gr . e,. . , 93 n in gen Baier cla as Muren, in Berlin. . und . , Fragen eingeladen habe. 6 J . . , na,, , man f Eisen.⸗ ; z enn aber jede Veipflichtung der Schüler durch die Schule zum ,, , ,. zum zweiten Male win karzer Zeit ene . g un chen. 90. Sitzung vom 3. Ottober 1919, 1 Uhr. ich bonner deer einer renn , , die kapitalistiicken ꝛ 3
, . 2 . ,. t ꝛ esuch von Gottesdiensten oder einer religiösen Veranst altung unter ; R
, i denn, , Pro vini B ei a stest 2 Die age in de ., 3 Je . sagt wiärd und, gemeinsame rellgtßse Schutfcern nicht, veranftallet Gesctz iüderhatpbt nech notwendig. war, wenn tas Port zom Dank
ie n * , (Bericht von. Wolffs Telegraphenbüroy.) . 8 466. Inartet des Vaterlandes überhaupt nach Berechtigung haben solt. Gin
f 32 236
*
* l
Me, m
— W494
. 2 rs 3 8 8 * ö
6 1*
38 Fk. ? d n
x — * 2 — — —
n m *
1 28 3
88
.
in der alten Handelsstadt Frankfurt — 22 * ff q z ; h 6. . ; k 3*1a4ge st i itisch. ie ist vollftãnd ö ; 2. . werden dürfen, so entspricht dieser Grundfatz dem Artikel 135 Abf. 4 . , . , . eie nack Jahre schweren D nieterlieg r uma kangel an ⸗ . Am Regierungstisch: Der Reichs fin anzminister Erz⸗ De geichẽ verfasssaz. ö Redner noch deln andern weit dagegen Die d ringende Nolwendigkeit lden, lebendigen Birtschaftsgetriebes entgegen. All. berger und der Relchsverfehrgminister Dr. Bell . a. . der Vorlage nach; sie zeilen damü, daß es mit dim Dank des Vater =, , , ie, angrenzenden Hötigen Industrien haben hier ihre höchften Qualitätserzeugniffe . ,,, . Auf eine Anfrage des Abg. Dr. Be cker Hessen (D. B über landes nicht weit ber fü. Kenn ein Uante nehmer nfangs einen Wohlfahrtey flege ; in usammen T den Augen der heimischen und auslandischen Handelswelt zur tamtlichen in der Ersten Beilage) . Präsident Fehrenbach eröffnet die Sitzung um 1 Uhr . Verzögerungen bei dez Beg e ich ung von eg ui Kriegsbeschädigten aus Mitleid einstellte, so stellte sich regelmäßig — b . ; . ; 8 2 — 2 2 l . 25 . kö ) die n ) zum Branntwein⸗ ,, ö. . a ,. ungen für Ein— nach einiger Zeit merkwürdigerweise die Notwendigkeit heraus, ihn an Ein,, , . r q ᷣ ü ̃ i — 2 monopolgesetz. uf der Tagesordnung stehen zunächst An— ö ⸗ ö einer anderen Stelle zu beschäftigen, und damit war immer ein Lohn— ag: Jau st. erft Montag. Dienstag, Mittwoch und Konnische Gper. An der Weiden. Das ausgezeichnete und reichhaltig! fragen. Geheime Regierungsrat För ster: Vie Klagen von Gemeinden rückgang verbanden. Solange mit dem Kapitalie mus nicht Schluß Clavigo. Freitag: Das Schloß am Wannsee. er Bruce J) S tt. Sirus - Brogramm. — Aber ss 3un Ab . . , aus dem besetzten Gebiete üher Nichtzahlung oder Verzögerungen gemacht wird, so lange ist aach eine großzügige Sicherstellung der ; J 383 t. ö — bend: D dammer Brũ 6. Sonntag, Nachmittags ner, ,. n, n , , Abg. Weinhausen (D V.) fragt unter Hinweis auf mehrere z lunge ür Kriegsleist . Bahr fsh; par 383 n fg nen w,, nne, , , Opernhaus. Mater der 2inden) K a mm ersyiele. k . ermäßigten Preifen. Schluß. „Auhrodite! Traasftonish Störngen im Post , un d Tel eg rTaphenverkehr ] bon PFblunßth, ä, tte tenen bäh darin ge, Fiege schs daten , ,, e , . Sonntag, Nachmittags 2. Usr: Zu er. Blanfuchs. Schwarzwaldmädel. Abends ür. Tartomimne in drei Atten bon aul Bust,. znes Landstäͤbtcheng des Negierungsbeztrkz oastet u Berlin, M. Fündet, Laß, dis Pesatzungör chte ish er die Vurchfühturg des Ge, ern i: ichn dee Sozts isnt fie, gegen di, Kapitg isten fiche stellt 2nntag! . Duerde;n . Liebes; Dyerette ir dre; erte, Einstudiert von Ballettmeister George 9 63 ; 9 z ̃ , setzes vem 2. März 19 9 über die Vergütung von Leisti gen für Wenn den Beamten nicht e 9 luß Dient. and Fel . ar cb, wäigten Freisen. Minna von Barn— ; . Liebeszauber. Operette in drei Alten Seren, de, f. 4 ussicht vorhanden sei, daß bei Eintritt der erheblich erhöhten, Post⸗ bie feindlichen Heere im beseßten Reichsgebiet nicht zugelassen haben. Schlitzt ' 3e d fe, zune fs. . Tristan und Isolde in drei ten den hela. — Abends 7 hr: Die Büchse Cel theater. Sonntag, Nachmitt. von Victor Leon. Mustk ven Deter Fladerer, Gent don Kapellmeißer gebühren wenigftens die alte Zuverlässigkeit und Schnelligkeit der Veh ü grelle e. JJ, , , . * . , re, wenne den — 3z Uhr; Zu erm lgten Prei Der Straus A. Taubert. (Nachmittags hat jeder Ct Post wieder ennl ritt 9 . k ist . worbkeu, da die englischen und Dien staufsicht verwiese Richard agn umtalishe Leitung: ö. 4nd ö hr: ĩ maßtgten Dreien: D 3 . ö 4 se * hire Gm a . 4 ö neri ischen Militè ef hlshaber jet die st tellung der Vergütung Mÿßrokrat: I)ie 7st B un 1 ** ) . ag . ö 2 * 3 ö swachsene ein angehsriges Kind uf allen ⸗ . ameritanischen WMilitarbesehlsh lber jet die Feststellung der Vergütung Buůrokratie. Die R eẽßzur GSeneralmuftkdirektor Les Blech. k rote Zahn. — Fend 77 Uhr: Ch. ista, . und folgende Tage: Liebes Se e, 6 ar. . ahh Geh. Qberpostryt Mennn erwidert, daß im allgemeinen der gestatten, o daß nach Ilbich suß des Festftellungsbersahrens der Aus? Tad! ot. Regierung müßte mehr als bisher für die Zivilrenten⸗ Dienstag: Die Büchse der Bandora. die Ta ate, Ein Drama von Rolf õ ö halbe Vreise) ö Post- und Telegraphenverkehr der kleinen Städte mit nahegelegenen zahlung nichts im Wege steht.“ Pie Franzosen dagegen haben ihren Knappschaftsrentner sorgen. auckner. 324 3 36 ; j ö . 55 5 ö 7 yr 9 23 ; 37 5 . ; daug ner. CGteun Silder.] größeren Orten verhaͤltniemzßig günftig sei, daß aber ür“ den Standpunkt noch nickt aufgegeben. Deshalb sind von der Damit schließ prechung, die Vorlage wird dem
t e, , . o .
ö R 3 13 c 2 2.
ö.
D
2 * 3 ? 3 —— 3 2. 3 J . d 8
.
. . Montag. Mit iwo Donnerstaa und * ; Montag, Nittwoch, Donnerstag u B S eontag. Mittwoch, Donnerstag un Telegramm⸗ 5 Aus führ ĩ Uheinlandabko: zersaille Schauspiehhaus. . eee, . r m er d, men, ,,, , ,, d, d , ,, . ) S Nachmittags: 3 3 ; Dien gt aa. B ; ? Zoologischer Garten. antsttaße 12.) R Außerdem zum Schluß: ; . ie. ö . ͤ nder n Komm zehende handlungen ge⸗ ̃ . ; — k , erna , nn. . n , n., e,, ,,. belsstet ich, dienen aißtzn. erz bgerangen fein in dit fer Zeit Habt Horben, ei deal il bebrütle tt When din, e, 3 Jolut rvellatlon der Demohraten, be⸗ stẽndia mer, . ore msn,, , Die toll = Freitag: Liebe. mãßigten VPeeifen. Dis luftige DBitioe — 6 gema a e , ,, unpermeidlich. Trotz aller Anstrengungen hatten die durch die lange Alliierten ein im Berehnten' mit dern Reichs kommissar zu effend Bewilli eiterer Mittel zur Errichtung nr, Heiplege far, n,, der f, ,, n, ,, Läer nir. Tie Frau ien Sermeiinn. en Diener nn Seeta u' er, Ffüeörgnte rftu achten sännei ech nch cfeitig werben föhnen. Lrkessenbes Reglement, e ussiht s,ssellts Kaße un eme fh; hnungen. vorst? lung . , dern,, Done , Ge eng und Tanz a 5 Sildern Volksbühne. ¶ Theater am Bütow · Sperette in dre ire, de, Rare, fampfs stattf nden 8 . Unter iesen Mmständen könne nicht persichert werden, daß schon in das ganze Gehier einheitlich zu regeln. Inzwischen hat der Reichs 1 * d . nungsfrage Die Rauber An fae J, , n, , , e. platz) Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Schanzer und Erast Welisch. Musik von Jö , Beit die alte Zuverlässfckelt und Sahnelligkein wieder , ö. D ö. k fich e z ö. ; gie der ichtüstten voltör rijchefsllchen und . ͤ ** a. *. eigenen Fü fre: bearbeit⸗ wol . 1 ; 391 . t . trete. Zahlung von Vorschüssen zur Verfügung iestellt. So sind für das 8 . ö ends: A3. auerbezugspvorstellung. M 3 2 — ermäßigten Preisen: 58 Janaf Jean Gilbert. ö Fahlung, hüllen HDerfüßung géttent. id Jür d; Pr zegenr ; zur Losung zu bringen, n Dienst · und 2. fund an 3 J 3. ö Iten, e,. J Montag und folgende Tage: Die bg Tr Nie er (D. V. weist auf die Aeußerung des früheren lünkörheln isch pöeußiscke Hebt eit, Mär 15198, zufammen den Regierungen uns den Parlamenten gemacht 13 n gehohen. Die Journalisten. Luftfriel te E6emtt bon, CEanrani, die neue von Nontag, Mittwoch und Freltag: Die Frau im Sermelin. ili . ö Möinisterpräsidenten Scheidemann in einer Verfarmmnlung in Cassel zl0. Millionen,. für Hesten im, Mai 5 Millionen, für die bayeri che ngfam ist?n er Erkenntris gekommen, daß es mit poll zei— is Tier Aufzägen von Guftar Frerlag. n. a ,. Bürger von Calais — Fami iennachrichten. ahi, September hin, wonach diefer an der blehnung eg ö. . (, . . . J n worhntnqun un nnn, e nen eh getan ift Swielletena. * * 1 ne, mern, , gende Tage. Bummel—⸗ * z ͤ * t . n riedensvertraes festgehalten hab il Grund sehr wichti Bemeinden wird es sein, begründete Anträge an ihre Landesregferun ( ha nn , , , Tielleitung: Albert Patry. Anfang ft n ö Dienstag und Donnerstag: Der Verlobt: Frl. Lotte Schwarzlose mt 6. 6 ehalten habe, weil er „auf Grund sehr wichtiger . , , , dg, , 9 ⸗ uch der S ch die Pflicht haben, mit ans studenten. Diensta nerstag: er heater am Nollen dorfplatz Verl ohbt; Frl. Lotte Schwarz lose mit Bericht 6 5st hab inige W d stellen, damit diese d direkt Mittel vom Reichs minifter der . ; . nn nnn, hr. S ratinũ̃ . ; ; , ezichte dus, dem Ausland gehofft habe, daß einize Wochen der zu stellen, danrit diese dann direkt Mittel vom Reichsminister der 5 Opfern her ei ifen Gerade jetzt rach d 7 Uhr Schwarz kin tler. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er— , Sen eralstah Gr ; ö . K ö
Montag: Opernhaus. 22. Dauerbezugs⸗ Sonnabend: Zum ersten ; . 1. ; * of Tre ip. Schwer Weigerung genügen würden, um eine gründliche Revision des Ven— Finanzen anfordert. ac n KRrrege nnz em Wohnungsclend sp'echen. e, . D. n g r, ,,. Cheat . Com , n,, m, . aer Paul mãßigten VYrei en: Drei alte Schachteln. 1 mann (Trebitsch - Schwerin lags herbeizuführen, und fragte an, ob die He il in den Inhalt Auf eine Anfrage des Abg. Degl rk (D. Nat.) über die . e Ta sende von Farnilien haben den 1. Dh oben als e, Tag , d n g. ö. heater in der Königgritzer ö Se wbends t Ubt:. Die eh de. Væarehe licht: He. Major Marimiligt dieser wichtigen Berichte zur Kenntnis der Versamm ung bringen Zurückhaltung, deutscher 3ivilinternterter in 8 Schreckens crlebt, weil sie keine Wohnung hatten. Die großen Straße. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: . Dperette in vier Bilbern nach Maric , , ,, wolle. . überseeischen Ländern erklärt der Ztäbte urd die Industriczentren sind überfüllt. Die Bohnun Truße. ntag Nachmittags 36 Uhr: Schillertheater. Charlattenb Srdonneau von AL H. Willner. Munk Graf von Sponeck mit Maria Frein ; ⸗ ( E und die Jndustriezentren sind überfüllt. Die Wohnungs⸗ g erh igten Preisen. DYtusit. - r er. r 2 , er. Meusitt von Teichman und Wogisch * Selon ö Geh, Legationsrat von Keller: Nach Zeitungsberichten vom Geheime Legationsrat von Keller: Die Neichsregierung hat ze kann nur gelöst werden, wenn das Reich, kas Land und die Ubends 7 Uhr, Kabale und Tie de,. Cin Senntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu er⸗ Mont und folgende Tage: Di Dombrowka, Oder) — Hr. Ober. 12. Sevtember d Tsoll der frühere Ministerpräfident Scheidemann sich bereits während des Krieges nach Kräften bemüht, die Feeilassung Gecheinz en zusammenroirken. Die bereils für diese Zwecke bewilligten NR bürgerliches Trauerspiel in fünf Akten mãßihten Pre en; ie es euch gefällt. per, g age: te seutnant d. Ref. Adolf von Bäͤlow mit gllerdings in einer Volksversammlung in Cassel am 11. September der innerhalb des britischen Reichs internierten deutschen Zinil⸗ 509 M elltonen sind cinfeitig verwendet und ihren eigentlichen Zweck Leitung: von Friedrich von Schiller. X Abends 73 Ubr: Flachs m ann als J Frl. Gerda Barlow (München). . zleuß rungen, wie sie in der Anfrage enthalten sind, getan haben. gefangenen zu erreichen. Bei kiesen Schritten war vor allem dle nicht zugef worden. Wenn die Regierung Mittel bereitstellt, wird Montag: Erdgeist. Erzieher. Gine Komödie in drei Auf— ; ö al GSebagren: Sin Sohn: Hrn. Aus denselben Zeitungsberichten geht jedoch hervor, doß Herr Scheide— Ueberzeugung maßgebend, daß bei den in Indien und anderen Gee auch die pelvate Initiattre nicht vor Spfern zurückschrecken. De Dienstag, Donnerstag und Sonnabend; zug den Otte Srnft. Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) 4 D. Arthur Graf von Ber — mann sich auf. Mitteilungen bezog, die er in' einer Sitzung der bleten mit angteifendem Klüng gefangen gehaltenen Reichs. Arbeilsmirsister fordert für diefes Jahr no. westere 136 Nillione *. gameraden. Uontag, Mittwoch und Sonnabend: Sonntag, Nachmittags 35 Uhr Zu er. (Alt Thomen b. Fürstenberg in Mecklb.) ozialdemokrgtischen Fraktion in der National verfammlung gemacht angehörigen eine miöglichst baldige Heimschaffung dringend Mark, aber die bisber bewilligten 560 Millionen Mark sind noch Schausrielhaus. 214. Dauerbezugsvor⸗ Mittwoch und Freitag: Kabale und Viel Lärm un Nichts. ; wmäßigten Preisen: 3860 Frauen. — — Hrn. Achaz Graf von der Schulen hat. Die Neichsregierung weiß nicht, worauf Herr Scheidemann in erforderlich set. Die im Jull porigen Jahres im Haag nicht einmal verbraucht worden, weil die Korporationen, denen diese ftellung. Dienst und Freiplätze sind auf⸗ Liebe. Tienstag, Donnerstag und Freitag: AÄbensz t Uhr: So ein Mädel. burg (Tölsen). . jener Fraktionssitzung seine Aeußerungen stützte. zustande gekommene, deutich-britische Vereinbarung ist leider in! Summen bewilligt sind, noch gar nicht in der Lage sind, zu bauen. geboben. Coriolau. Historisches Drama Flachsmann als Sxzieher. Sas Eztemporale.) Lust viel in dri Gef Dr. Oberst a. D. L Abg. Dr. Rie ßer (D. V) stellt die Ergänzungessrage: Ist der Pige des, Waffenffillstan ds britis zerseits un ausgefllhrt geblieben. Jtegesbanten lassen sich bente nicht ausfühlen, nir müssen des in fänf Aufüügen (14 Verwandlungen) ; . Atten von Hans Sturm und Moritz on Bernuth (Neubabelsberg). Reichsregterung bekannt, daß Herr Scheidemann bei feinen üleuße⸗ Die britische Negierung hat sich dann aber später bereit erklärt, die Halb wieder zu Lehmbæarten sübergehen, wie sie früher vielfach auf ron William Shateipegre. Spielleitung: Komõdbienhaus. Sonntag, Nach⸗ Dentsches Opernhaus (Char. arhber. * rungen sich auf Berichte deutscher Gesandten gestützt hat? ; in Indien und anxeren überseeischen britischen Gebieten internierten dem Lande üblich Femwesen sind, und die durchaus dauerhaft sind. Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr. mittags 3 Uhr. 3 ermäßigten Preisen: loitanburg. Bis ner; Straß. 344237 Montag und folgende Tage: So ein — Geheimer Legationsrat von Tel Ich ĩ h n, daß d deutschen Zivilpersonen helmzubefördern, sobald der dafür erforder, Aber alles das genüst (icht, der Wohnungtznot in den Großstädten Opernhaus. Dienstag: Tiefland. — Die fünf Frantfurter. — Ab a n, ir , , ,, , a,,. el. . , , m KL4n, ah een liche Schifftraum verfügbar sei, und es ist deutscherseits wiederholt muß in anderer Weise abgeholfen werden. Es müssen Baracken ge— 3
. 223 . Mädel ; . 5 . ö ettion: Georg Hartmann.) S 9 holt er s Mittwoch: Violetta. (iS a Trartata.) * Uhr: Ziselott van der Pfalz. r, , ,
— 2
zraeb. Anfang! 0
ends Di 4 Minister des Aeußern, d 65 Feschäfte Er⸗ h 4 ; ꝛ⸗ ö ̃ — . ö *
r ; Luft. Vormittags 11 Ühr: E. volt sti nliczdes Verantwortlicher Sphriftleiter . e ve fin , ; ben l a , . gn , mit Nachdruck darguf hint ewiesen worden, daß Line baldige Heime baut werden und das Reich muß bedeutend größere Mittel dafür
— Donnerstag: Geschlossen. — Freitag: sviel 99 23 ö. und einem Vorspi Sh m z ho te Konzert — Ser , Thaliatheater (Dres denerstr. 72/73.) Direktor Dr. Tyre l! M Charlottenbui Angelegenheiten darüber Aufschluß zu geben huß , n in ganz ,,. . für e. Indien , gar , sitgung . Zuerst muß in den. Grozstdten . i
Fidelio. — Soanabend⸗ sten von Rudolf Presber und Leo Walther *in o nnr int 2 x ö . ö ; ᷓ14. 86 6 3 Veutschen ein Lringendes Gebot der Menschlichkeit darstelle. dustriestädien geholfen werden, wo die Rot arm größten ist. Die
, — ö. 32 Steir ö j an,, n, ,, Die Sonntag, Nachmlttags 3 Ubr: Zu er- Verantrʒortsich fũr den Anzeigenteil: ö Ubg; Arn stadt (D. Nat.) weist. darauf hin, daß das Verbot Sie aun . hat dieser Een Ifllst Ent⸗ r n e e nnen heraus aus den Städten in die Vororte, wo sie ĩe fer aa. 66 Montag bis Sonnabend: Liselott von ** . , . . cr mäßigten Peeisen. Polnische Wirt Der Vorsteker der Gesckäftsstelle. dez Neligionzunterrichts und Res Schühlgebets iim, Frästant Gotha scheidung in, Auefüht gestellt. Vanchen if die britifche Jie. Luft und Licht baben. Bar m ist die W
Schauspielhaus. Diengtag: Minna von] der Pfalz. ie ene 237 Dper in vier Akten von Haft. Abends 2. Uhr: Jungfer J. Vr Rechnungsrat Rey her in Berlin. mit der Reichsverfassung im Wideispruch stehe, und fragt an, ob die gierung! um ihr Einverstndnls damit gebeten worden, daß . i Mit hergeben, um die
8 *, n 36 Rirt⸗ 51 . e , T, sche . . . Seer. ,, Verlag der Geschaftsstelle J. V. Reyhey drr bi uch zi ( frfass gewährte Religionefreiheit auch der dentsche Darnpfer „Moon“, der deutsche Seeleute aus Nieder⸗ in die Vororte bringen zu
hela. = Rittrroch. lan. ag: on Bernard Buchbinder. Musik bon w reistaat Gotha sicherstellen wolle. ländisch Indien heinnbri folk, unterwegs Indien anläuft in bringen, wo sis ihr
2 Donners ta :— Serin at. 4 Freitag: ö m . dreier sönuige Georg Jarno in GSerli n. . U -. 2 . ö an 1 Indien heim ingen Dll, un er vegs In ten an au . ; dJ Di 16 aden, wo 3 J
. . ; J Nj — 6820 . k nterstaatssekretär Schulz: Wegen dieses Schul lass's sind! und von dort, soweit Platz vorhanden, deutsche Internlerte mitnimmt as heißt auf das platte Land, wo sie angesiedelt
Gan, , 63. Deutsches Kunstlerthester. Nürn- 2 2 . 21 ee. n. retãr z: Wegen diesegs Schulerlass 3 sin id von dort, someit Platz dorhanden, deutsche Intermerte mitnimmt. J g Sonnabend: Coriolan. er Postillon von Montag und folgende Tage. Jungfer Drug der Norddeut en Bu druckerei um Verhandlungen eingeleitet, aber noch nicht abgeschlossen worden. Was die übrigen britischen Kolonien anlangt, fo find vor allem aus Ich bin nie für die
1G
Sonntag; ergerstr. 76 / über dem 3 is 8 2 ⸗ I j 66 . . 1 die Ansiedlung von Arbeitern Sonntag: Coriolar. 5 6 ,, 2 in,, . Sonnensch ein. Verlags anstalt Berlin. Wũbelustreßt Daher kann ciné erschöpfende eh n en n noch nicht erfolgen. Südafrika, Anstralien, Neuseeland und Kangda bereits beträchtliche für den Großgrundbesitz gewesen, sondern für die Ansiedlung Er,, . Zu ermãhigten isen: Dies Freitag Cura sieria xcusti- ö Fünf Beilagen Zur Aufhebung des Schalgebetß in Gotha sollen Ergänzungs— Interriertentrangporte in der HDelmat eingetroffen. Weitere Trans. freier Bauern, die an ih; er eigenen Wirtschaft genug haben, aber Deutsthrs Cheater. Direktion: Max zrac. — Albenss 7 Das Schloß cana. — Hierauf: Die Schwãtz er in Zirkus BGusch Sonntag: 2 große lein schltenli d Sz ( fh lage) von schriften erlassen werden, wongch die Beibehaltung des Schul⸗ porte stehen in Auksicht, und die deutsche Regierung ist mit allen ihr die Zelten haben sich geändert; wir müssen jetzt auch Arbeiter Veinhardt. Sonntag, Abends 7 Uhr: am Wannfee. Lustspiel ia drei Atten von Saragöffa. J ⸗ Borstell 6 ittags zr Uhr und ,,,, . gebets bei solchen Kindern zulässig bleibt, deren Erziehungs. zu Gebote stehenden Mitteln bemüht, die mölichst balbige Heim— auf dem Lande ansiedeln, aber der Arbeitsvertrag muß den Arbeitern Samet. 1 von Lothar Schmidt. 1 Sonnabend: Die Fledermaus. abr ö. 6 1 3 Uhr . 8. und Erste und Zweite berechtigte sich für Teilnahme ihrer Finper am Religiongumterricht schaffung aller noch in britischen überseelschen Gebieten fnkernserten die freie Verfügung über ihre Arbeitskraft lassen, damit sie ö ; * 1 Uhr. In beiden Vorstellungen; Sea rrg ; ster · Beilean , , haben. Ein Verbot des Religionzunterrichtz ist in dem Deutschen, soweit sie in die Heimat zurückkehren wollen, zu ver— mit der Zeit auch zu freien selbständigen Bauern werden können.
Erlaß nicht enthalten. Die Zulässigkeit der übrigen Anordnungen! wirkllchen. An die Bauten ö. dem Lande durfen nicht so hohe Anforderungen