1919 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ee, ,

. ; 77 777

ö

2

ö

.

, ; 7 /.

. .

unter der Polllik des Waffenstillslandz gestanden, der die Anzahl der Soldaten nicht begrenzt habe. Als Cachin einwarf, daß tie Armee von der Goltz jn Litauen anscheinend absichilich von den Alliierten unterstützt würde, erwiderte Clemenceau, das sei fa sch. Tardieu legte die Bemühungen Clemenceaus dar, die dahin ge— zielt hätten, auf der Friedenekonferenz ein Höchstmaß von Be⸗ schränkungen der deutschen Effektwwbestände zu sichern. Als die

französischen Delegierten völlige Unterdrückung der deutschen Artillerie verlangt hätten, sei von den Allüerten eingewendet worden, man könne sich nicht an die Stelle Deutsch⸗

lands setzen, um die Sicherheit seines

Gebiets zu gewährleisten. Tardien führte weiter aus, f

wenn Lefäpre den Beweis erbrächte, daß

werden, das dem Friedensvertrag zu⸗ wider hergestellte Material zu zerstören. Man solle eine einzige Fahrik ermächtigen, Kriegematerial herzustellen, um die Aufsicht zu erleichtern. Angesichts der deutschen Verfassung, die die deutschen Rüstungen verrate, seien die Alliierten gezwungen, die verlangten Maßnahmen durchjuführen. Deutschland müsse nicht mit Worten, son ein mit Taten sich des Einteitts in den Völkerbund würdig zeigen, dan werde sich niemand mehr der allgemeinen Abrüstung wiversetzen. (Langanhaltender Beifall im ganzen Hause.) Darauf folgte die schon gemeldete Beschlußfassung.

Die Kammer hat ferner ohne Aussprache einstimmig den Entwurf einer Entschließung Auriol, die von der Regie⸗ rung und der Kommission gutgeheißen worden war, ange⸗ nammen. Sie besagt: „Die Kammer lädt die Regierung ein, mit den Alliierten in finanzielle Verhandlungen einzutreten und zu verlangen, daß die von den Deutschen geleisteten Zablungen in erster Linie für die Wiedergutmachung der in den besetzten und verwüsteten Gebieten verursachten Schäden verwendet werden. Ferner soll sie dahin wirken, daß mit den alliierten und assozlterten Mächten ein Abkommen hinsichtlich einer billigen Erledigung der Kriegslasten zustande gebracht wird.“

Im Anschluß on einen Antrag Renaudel⸗Albert Thomas, der eine baldige Zusammenkunft des Völkerbundes verlangt, um die progressive Abrüstung in die Wege zu leiten, jat der Ministerpräsident Chemenceau durch die „Agentur Haypas“ einen Brief veröffentlichen lassen, den er am 4. Sep⸗ lember an Oberst House gerichtet hat und in dem er ersucht, eiligst die erste Versammlung des Völkerbundes nach Washington einzuberufen. Der Völkerbund habe Hoffnungen erweckt, und um eine Reihe internationaler Probleme, mit denen sich alle Nationen beschäftigten, lösen zu können, wäre es desholb ratsam, schon im Monat November zu einer Sitzung einzuladen. Clemenceau erklärt, es scheine ihm von besonderer Wichtigkeit, daß durch diese Tagung der Welt bewiesen werde, daß der Völkerbund bestehe und sich bemühe, moralische Kraft zu erlangen.

Die Kommission der deutschen Bergbau— sachverständigen hat in der Zeit vom 23. bis 25. Sep—⸗ tember von Versailles aus eine Rundfahrt zur Besichtigung der heschädiaten Bergbaugebiete Nordfrankreich unter⸗ nammen. Die Kommission war in zwei Gruppen geteilt: der Gruppe 1 gehörten fünf, der Gruppe 2 drei deutsche höhere

Staatg⸗ und Privgtbergbeamte und je ein Vertreter der deutschen Arbeiterschaft an. Sie wurden von je einem französischen Offizier und einem französischen höheren Bergbeamten geführt. Gruppe 1 besuchte die Gruben⸗

felder des Departements Pas de Calaig: Courriere, Lens, Lievin, Vrocöurt, Meurchin, Carvin, Dourgetz; Gruppe 2 die Grubenfelder des Departements du Nord: lÜ'Escarpelle, Aniche, Anzin und Douchy. Die Aufgabe der Kommission bestand darin, sich einen Ucberblich über die in den beiden Departements am Bergwerken während des Krieges er⸗ folgten Zerstörungen und ein Bild für die Beteiligung Deutsch⸗ lands an dem Wiederaufbau der Bergwerke zu verschaffen. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, fand sie bestätigt, daß der Wiederaufbau sich infolge des Zusommenwirkeng vieler schwieriger Fragen, und zwar der Aufräumung, der Wiederherstellung der Verkehrsstraßen, der Zu⸗ und Abfuhr der Materialien und Lebensmittel, der Wiederbelebung der Forst- und Landwirtschaft, der Herstellung der Bergwerke und Wohnungen und der Pflege des Gesundheitzwesens usw., im allgemeinen über— aus verwickelt gestalten wird. Bei den Gruben östlich der Linie Henin ietard sind fast sämtliche Tagetsanlagen, bei den Gruben westlich dieser Linie außerdem die Schächte aus Kriegsnotwendigkeit herausgesprengt worden. Das weftliche Gebiet hat bei der Länge des Stellung krieges durch das mehrfache Hin⸗ und Herflie gen der Front ganz besonders oelitten, so daß eine Menge Ortschaften, darunter die Stadt Lens und die großen Bergwerkspörfer um Lens herum, eigentlich nur noch aus Ruinen bestehen. Dementsprechend werden auch hier die Wiederherstellungsarbriten be—⸗ peutend längere Zeit umfassen, weil Bergwerksanlagen und Wohnungen von Grund aus wieder neu aufgebaut werden müssen. Die Gruben sind zumeist vollständig ersoffen und an ihre Sümpfung kann erst herangetreten werden, nach⸗

dem die Schäden in den Schächten , n und die Schächte aufs neue gegen Wasserdurchbrüche abgedichtet sind. Diese Arbeiten sind äußerst mühselig, zumal genaue

Unterlagen über die Art der Beschädiaung der Schächte naturgemäß fehlen oder, weil von verschiedenen Truppen⸗ pern verursacht, nur schwer gesammelt werden können. Im östlichen Teil des Gebirtes waren die beschädigten Bergwerksanlagen zum größten Teil schon wieder im Aufbau

begriffen. Einige Schächte förderten bereits wieder und bei manchen sleht die Inbetriebnahme fir die nächsten Monate zu erwarten. Im allgemeinen kann man wohl

sagen, daß die östlichen Gruben in etwa zwei Jahren, die westlichen in sechs bis acht Jahren wieder vollkommen her⸗ gestellt sein werden. Die französischen Grubenverwaltungen haben für den Wiederaufbau zumeist schon vollständig feste Pläne entworfen. Die Kommission hatte den Eindruck, daß die an die französischen Gruhenverwaltungen heran⸗ tretenden Aufgaben hei dem Wiederaufbau so bedeutend sind, daß sie die deuische Hilfe in Anspruch nehmen werden. Diese Hilfe wird sich besonders auf Aufräumunggarbeiten, Schacht⸗ reparaturen, Eisenkonstruktionen, Lieferung von Maschinen, Bau von Kaltzöfen einschließlich Nebenproduktengewinnung, Betriebsgebäuden, Arbeiterwohnhäusern in Form ganzer Kolonien erstrecken können. Nußlaud.

Der Volkekommissar für auswärtige Angelegenheiten in Moskau, Tschitsche rin, hat nach einem von „Wolffs Tele— gr phenbüro“ rerbreiteten Radlolelegramm folgende Er⸗ klärung abgegeben:

Was elnen Frieden anbetrifft, so sind unsere Absichten immer noch die gleichen, die sie zur Zeit der Antunft der Mission Bullitt waren. Wir sind bereit, in jedem Augenblick Frieden zu schließen, voraus gesetzt, daß die militärischen Operationen auf dem Gebiet des ehe— maligen russischen Kaiserreichs sofort eing'stellt werden und die Blockade der Alliierten aufgehoben wird. Die Hauptgrundsätze des Friedens sind dieselben geblieben: Wir wollen niemandem, wer es auch sei., den Kommunismus aufzwingen. Die Blockade hat uns großen Schaden zugefügt.

Nach dem „Temps“ hat Tschitscherin einen scharfen Einspruch gegen jede Entscheidung über die Aalandsinseln ohne eine vorherige Uebereinkunft mit Rußland veröffentlicht.

Ein Radiotelegramm aus Mogkau bestätigt, daß die Kosaken des Generals Marmontow in Woronesch ein⸗ gezogen sind. Die Roten Truppen haben sich auf der ganzen Front zurückgezogen. Die Bevölkerung ist General Marmontow überall behilflich, der auch Eisenbahnschienen wegnehmen und die telegraphischen Verbindungen unterbrechen läßt.

Litauen.

Das litauische Kabinett ist dem „Wolffschen Tele— graphenbüro“ zufolge vorgestern zurückgetreten. Der Staats— präsident hat das bisherige Mitglied der litauischen Friedens⸗ belegation in Parig, Galvanauskis, mit der Bildung des Kabinetts beauftragt Unter den Ministern, deren Einiritt in das Kabinett wahrscheinlich ist, werden Woldemarus für das Aeußere, Schmlis für Finanzen, Zilinskis für Landwirtschaft und außerdem Tubelis genannt.

Lettland.

Die Teilnehmer der in Dorpat abgehaltenen zweiten Konferenz der baltischen Staaten hahen ein Ueberein⸗ kommen unserzeichnet, das vorläufig geheim bleiben soll.

Ueber die Friedensfrage wird von finnischer Seite laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ offiziell mitgeteilt, daß die haltischen Staaten die Präliminarverhand⸗ lungen mit Räterußland nach den 25. Oktober beginnen wollen. Finnland wird einen bestimmten Standpunkt erst nach Be— sragung des Reich4tages, der für den 15. Oktober einberufen ist, einnehmen. Die finnischen Vertreter haben in Dorpat geltend gemacht, daß die Friedensverhandlungen auf eine hreitere Grundlage gestellt werden müßten. Außer Polens Beteiligung sei auch die der Ententemächte erforderlich, deren Haltung für das Friedengproblem ausschlaggebend sei. Die Waffenstillstandsfrage sei für Finnland bedeutungslos, weil an der Ostgrenze tatsächlich Waffenruhe herrsche.

Wie aus offiziellen estnischen Meldungen obiger Quelle zufolge hervorgeht, haben die baltischen Staaten auf der Friedenskonferenz beschlossen, daß mit den Bolschewisten in Anbetracht dessen, daß sie keine imperialistische Politik ver⸗ folgen, und daß die Maximalisten beretts aus ganz Estland und fast ganz Lettland und Litauen vertrieben sind, Verhand⸗ lungen hegonnen werden sollen. Die Lage wird angeblich dadurch erschwert, daß die Litauer die Angriffsgelüste der Polen fürchten. Aber auch darin hofft man auf eine günstige Lösung.

Italien.

Der Ministerrat hat dem „Matin“ zufolge vorgestern beschlossen, vom König zu verlangen, daß er von dem Recht, das ihm die Verfassung gibt, Gebrauch machen soll, um die Friedensverträge mit Deutschland und Deutsch Oesterreich, vorbehaltlich der späteren Genehmigung des Parlaments, für ratifiziert zu erklären.

Der Herzog von Aosta hat obiger Quelle zufolge den Auftrag erhalten, sich nach Abbazzia zu begeben, um d' Ann unzio aufzufordern, sich auf die Besetzung Fiumes zu beschränken, keine neuen Freiwilligen mehr anzunehmen und abzuwarten, bis Italien mit den Alliierten die Verhandlungen über den Zwischenfall von Fiume abgeschlossen hat.

Die Regierung hat ein neues Zensurverbot erlassen, das Veröffentlichungen über Landesverteidigung und inter⸗ nationale Bezlehungen hetrifft. Der „Secolo“ sieht darin eine persönliche Maßnahme Nittis zur Knebelung der Presse, wo⸗ aegen sich das Blatt umso heftiger wehrt, als sie gerade bei Beginn des Wahlkampfes erfolgt. Das Verbot sei ein neuer Beweis für die Nervosität, die in Regierungskreisen herrsche.

Südslawien.

Laut Meldung des „Südslawischen Preßbüros“ hat Trifkowitsch das Mandat zur Kabinettsbildung nieder⸗ gelegt.

Die Verschärfung der Blockade macht sich dem

„Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge in Fiume immer mehr

bemerkbar. Der Fiumer Nationalrat hat an die italienische Regierung bereits einen scharfen Einspruch gerichtet. Die

Stimmung in den Freiwilligenkorps scheint ebenfalls nicht mehr ganz zuversichtlich zu sein. Nachträglich wird bekannt, daß in Trau sowie Spalata italienfeindliche Kundgebungen stattfanden. Auch die Meldungen über antjüitalienische Kund⸗ gebungen in Albanien mehren sich. In Skutari wurden italienische und französische Soldaten angefallen und mehrere verwundet. Türkei.

Nach Meldungen des „Wolffschen Telegraphenbüros“ hat der Sultan die Demission des Großwesirs Damad Ferid Pascha angenommen. Das gesamte Minislerium tritt zurück. Es ist bis jetzt noch nicht bestimmt, wer das neue Kabinett bilden soll.

Amerika.

Nach einer Reutermeldung vom 3. Oftober ist der Dampfer „George Washington“ mit dem belgischen Königspaar in New York angekommen. Der König hat sich an Land be— geben ung in einer Botschaft an das amerikanische Volk seiner Freude über seinen Besuch in Amerika Ausdruck gegeben.

Das amerikanische Staatsdepartement hat dem Senat nach einer Meldung des „Matin“ einen Bericht über die Lage in Armenien unterbreitet und die Entsendung von etwa 20 000 Mann Truppen verlangt. Der Bericht des Ohbersten Haskell, der dem Vorschlag beigefügt ist, stellt fest, daß die Armenier nur 10000 Mann schlecht vewaffnete Truppen hätten, und daß die Lage beängstigend sei.

Der Staatssekretär Lansing hat für heute eine Kabinettssitzung einberufen, die sich mit den Vorbereltungen zu der bevorstehenden Arbeitskonferenz befassen wird.

Im amerikanischen Senat wurden am 2. Oktober die vom Senator Fall vorgeschlagenen 30 Abänderungen zum Friedensvertrage erörtert. Wie „Reuter“ meldet,

lehnte der Senat alle Abänderungsanträge ab, mit Ausnahme

eines Antrag, in dem vorgeschlagen wird. daß Amerila in dem Ausschuß für Wiedergummachungen nicht vertreten sein soll. Hierüber wird später beraten werden.

Wie die französischen Blätter melden, hat Guatemala den Friedensvertrag mit Deutschland ratifiziert.

Nr. 37 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 30. September 1919, hat folgenden Inhalt: Post., und Telegraphenwesen: Verordnung, betreffend Aenderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904; Ausführungt bestimmungen zur Fernsprech zebuhrenordnung vom 26. Sep⸗ tember 1919; Verordnung, betreffend Aenderung der Rohrpostordnung für Berlin vom 30. Januar 1903. Allgemeine Verwaltungssachen: Ausführungsbestimmungen zum Reichtesiedlungsgesetze.

; Zentralblatts für das Deutsche Reich *, herausgegeben im Reichsministerium des Innern, vom J. Oktober 1919, hat folgenden Inhalt: Zoll- und Steuerwesen: Bekanntmachung über Bezirkgzeintesllung und Sitze der Landesfinanz⸗ ämter. Vererdnung über de Uebernahme von Landesbeamten in die Reichsfinanzverwaltung. ;

Gesundheitsmesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ waßregeln.

Dem Gesundheitsamt ist das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Viehhof in München am 3. Oktober 1919 gemeldet.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (Nach den „Vetöffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“, Nr. 40 vom 1. Oktober 1919.)

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 21. bis 27. Sep⸗ tember wurden 25 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Schöner⸗ mark, Greiffenberg (Kreis Angermünde, Reg. Bez. Poisdam) jenl, in Beuthen?, Deutsch Piek ar, Lipine (Kreis Beuthen) e 1, König shätte i ber ch. inden . Qberschl (Reg.⸗Bez. Oppeln) l, in Arnsberg l, Eversberg Kreis Meschede, Reg. Bez. Arnsberg) 14, in Büsbach (Landkreis Aachen, Reg.-Bez. Aachen) 1.

Nachträglich wurden noch für die Woche vom 14. bis 20. Sep⸗ tember 4 Erkrankungen angezeigt, nämlich in Breslau, Kolonie Hochwald (Kreis Landeshut, Reg. Bez. Liegnitz), Hor st⸗ n ö er (Kreis Recklinghausen, Reg. Bez. Münster) und Cöthen

Anhalt) je 1.

Deutfchösterreich. In der Woche vom 7. bis 13. Sep⸗

tember 1 Erkrankung in Wien.

Fleckfieber.

Deutsches Reich. In der Woche vom 21. bis 27. Sevtember wurden 13 Erkrankungen bei deutschen Soldaten festgestellt, nämlich beim Grenzschutz Ost, Armeegruppe Nord 6, in Til sit 1. In sterburg (Reg Bez. Gumbinnen) 2. Heils berg (Reg. Bej. Königsberg) 4. Außerdem wurden 3 Erkrankungen bei polnischen Soldaten mitgeteilt, und zwar in Wollstein (Kreis Bomst), Krotoschin (Reg.. Bez. Posen) und Hohen⸗ salz a (Re]. Bez. Bromberg) je 1.

Deutschösterreich. In der Woche vom 7. bis 13. Sep⸗ tember 1 Erkrantung in Wien.

Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 14. bis 20. Scptemker wurden 4 Erkrankungen (und 3 Todesfälle) gemeldet in folgenden Me⸗ gierungsbezirken sund Kreisen]: Landespolizeibezirk Berlin 2 (1) Berlin Stadt 1, Charlottenbuig 1 (1. Reg.-Bez. Frank⸗ furt 1 (Friedebergl, Mer seb urg 1 () IHälle a. S. Stade 1) Lehe; nachträglich für die Woche vom 17. bis 23. August: Wiesbaden 1 (1) Frankfurt a. M.]; vom 7. bis 13. September: Trier 1 (1) [Saarbrücken Stadt].

Schwei. In der Woche vom 7. bis 13. September 1 Er⸗ krankung in Basel. (Bull. d. Schweiz. Gesundheiinsamts S. 412.)

Spinale Kinderlähmung. Preuß gn., In der Woche vom 14. bis 20. September 1 Er⸗ krankung im Kreise Pinneberg, Reg.⸗Bez. Schleswig.

Ru hr.

Preußen. In der Woche vom 14. bis 20. September wurden 1210 Eikrankungen (und 112 Todesfälle) angezeigt in folgenden Regierung sbezirken lund Kreisen!: Landespolizeibezirk Berlin 80 (8) Berlin Stadt 64 (5). Charlottenburg 5 (U), Berlin-Schöneberg 1, Neukölln 38, Berlin- Lichtenberg 2 (2). Reg.⸗ Bez. Allenstein 16 (4) [Allenstein Stadt 2, Neideaburg 10 (3), Ortelsburg 4 (II], Arnsberg 240 (22) [Altena 1, Bochum

Stadt 9, Bochum Land 29, Dortmund Stadt 41 (9), Dortmand Land 31 (), Gelsentirchen Stadt 29 (3), Gelsenkirchen Land 4 (I), Hagen Stadt, Hagen Land je 2, Hamm

( Stadt 8 (2), Hattingen 30 (2), Herne 29 (3), Hörde Land, Iserlohn Stadt je 1, Ferlobn Land 5, Lippstasdt 3, Lüdenscheid ! Schwelm H, Siegen. Witten je 2, Wittgensiein 5 (D]. Breslau 39 (1) Breslau Stadt 8, Brieg Land 8. Guhrau 2. Militsch 3, Münster⸗ berg, Neumarft je 1, Oels 11, Striegau 8 (1), Waldenburg, Wohlau je 1, Cassel ? [Hanau Stadt, Hangu Land je 3, Herrsch. Schmal⸗ kalden 1, Czln 56 (5) (Cöln Stadt bi (8), Cöln Land 4, Wipperfürth 1, Danzig 1 (Danzig Stadt, Erfurt 3 [Erfurt Siadt 2, Mühlhausen Stadt 1, Frankfurt 42 (1) Cotthus 3, Forst 2. Frankfurt a. O. 15, Könige berg i. Nm. H, Landsberg a. W. Stadt 1, Luckau 4, Sorau 1 (1), West⸗ sternberg 1], Gumbinnen 14 (2) Tilsit Land 4, Rannit 1, Pillkallen 9 (2)], Hannover z [Hameln, Hannover Stadt je 1, Linden Stadt 3, Hildesheim 7) Northeim 1, Osterode 2 (1, Peine 4 (U], Königsberg 1 Wehlaul, Liegnitz 27 (2) [Bolkenhain l, Glogau 8 (2), Görlitz Stadt, Görlitz Land je 1, Goldberg⸗Haynau 7, Grünberg 1, Hirschberg 7, Schönau 1. Lüne⸗ burg i0 (2) 1IDannenberg, Harburg Stadt je 1, Lüchow 7 (2), Winsen 1, Magdeburg 21 (3) [Calbe 5, Gardelegen 2 (1), Halberstadt Stadt 1, Magdeburg (2), Oschersleben 7, Stendal

Land 5, Grafsch. Wernigerode 1, Marienwerder 4 [Löbau 2, Marienwerder, Strasburg je 1], Merseburg

Ss5 (7). Bitterfeld 13 (2), Halle 4. S. S (2, Mant felder Gebirgskreis 44 (2), Merseburg 19 (1), Weißenfels 4], Minden 18 (!) Bielefeld Stadt 10, Bielef ld Land 2, Her⸗ ford Stadt 2 (1), Herford Land 3, Lübbecke 1, Münster 40 (58) Buer 2 1), Lüdinghausen, Münster Stadt je 27, Münster Land 5 (1), Recklinghausen Stadt 3, Recklinghausen Land 13, Steinfurt 8 (1), Tecklenburg 3, Warendorf 21, Oppeln 350 (32 Beuthen Stadt 7 (I), Beuthen Land 1265 (3j, Beuthen Land II 6, Gleiwitz Stadt 12, Gleiwitz Land 2, Grottkau 3. Hindenburg 124 (14), Kaitowitz Stadt 11, Kattowitz Land 4 (7), Königshütte 12 (1), Leobschütz 2, Lublinitz 1, Neustadt i. Oberschl. 3 1), Pleß 13 (4, Ranbor Land 6 (I). Rybnik 54. Groß Strehlitz, Tarnowitz je 1], Osnabrück 9 (3) [Hümmling 6 (3). Osnabrück Stadt 31 Potsdam 81 (96) (Brandenburg a. H. 8, Niederbarnim 38, Ost⸗ havelland 2, Potsdam 21 (9). Spandau 3 (IN), Teltow 8, West⸗ havelland 1. Schleswig 73 (10) (Altona 2, Pinneberg 71 (10)], Stade 1 Lehel; nachträglich für die Woche vom 17. bis 23. August: Wiesbaden 23 (Frankfurt a. M. 22, Obertaunuskreis 1]; vom

24. bis 30. August: Wies baden 30 (D) Dillenburg 3, Frankfurt a., M. 27 (L]; vom 31. August bis 6. September: Wiesbaden 37 E) LLillenburg 1, Frankfurt a. M. 36 (2; vom 7. his 13. Sextember: Aachen 24 (9) Aachen Stadt 1, Aachen Land 22 (4). Cupen 1 (1], Bromberg 12 Bromberg Stadt 11, Biomberg Land 1, Cassel 5 (1) [Fulda 1, Hanau Stadt 2, Hanau Land 2 (I, Koblenz 9 (3) Ahrweiler 2 (1), Koblenz Stadt 1. Koblenz Land 2, Mayen 3 (2, Simmern 1], sseldorf 157 (15) Barmen 2, Kleve 16 (2), Creseld Stadt 3, Crefeld Land 21 (G6), Dinslaken 1, Düsseldorf Stadt 16 (3, Duisburg 26, Elberfeld 2, Cssen Stadt 10, Essen Land 3, Gladbach Stadt (1), M. Gladbach Land 2, Hamborn 3, Lennep 16 (2). Mülh im a. d. R. 14. Neuß Land 5, Oberhausen (2), Remscheid 16 (, Sterkiade 1 Hannover 3 Diepholz! Lüneburg 5 (Gifhorn, Lüchom je 1, Soltau 2, U(lzen 1, Magdeburg 18 (1) 1Garde— legen 6 (1), Jerichow J. Sal wedel je 1, Oschersleben 9, Grassch. Wernigerode 1, Po fen 8 Kempen, Meseritz je , Schwerin a. W 2A, Trier 46635 Ottweiler 2, Saarbrücken Siadt 18 (2, S arbrücken zand 2, Saarlouis 4, Trier Start 2, Trier Land 1, St. Wendel 1LE4(bhl. Wiesbaden 13 [Igöchst a. M. 1, Wiesbaden Siadt 9, Wiesbaden Land 2, Unterlahnkreis 1].

Aus den im Gesundheitsamt eing gangenen Mitteilungen sind ferner hervorzuheben:

Pocken: Budapest 1 Erkrankung; Fleckfieber: Budapest 1 Ertrankung; Milzbrand: Reg. Bez. Merseburg 1 Todesfall, 2. Erkrankungen; Biß verletzungen durch tollwutver— tig e Tiere; Reg. Bezirke Bromberg (Vorwoche) 2, Köslin . Osnabrück 1; Paratyphus: Reg. ⸗Bezirke Arnsberg, Trier (Vorwoche) je 16, Hessen 19 Eikrankungen; In flnenza: Berlin 3, Budapest 1 Todesfälle, Reg.-Bez. Dusseldorf (Vor— woche) 5, Nürnberg 12, Kopenhagen 61, Stockbolm 2 Er— krankungen; Genickstarre: Niederländische Orte (7. bi 15. September) Rotterdam, Renkum je 1 Erkrankung; Spinale Kin derlähm ing: Kopenhagen 2 Erkrankungen; Ruhr: Nürnberg 1, Budap-⸗st 4, Krakau II, Lemberg 7, Wien 23 Todes⸗ fälle, Augsburg 1, Nürnberg 7, Stuttgart 4, Hessen 188, Mecklen— burg, Schwerin 4, Blaunschweig 29. Bremen 7, Budapest 36, Wien LI Ertrankungen; Malaria: Reg⸗Bezirke Aurich 17, Ol peln 3 Wien 34 Gikrankungen; Krätze: Reg. Beztrke Posen? (Vor— woche) 2. Stralsund 3, Kopenharen 155, niederlaͤndische Orte 9. bis 13. September) Haag 24, Motterdam 68 Erkrankungen; Nahrungsmittelbergiftung: Reg.. Bejlrke Magde⸗ burg 7 (Vorwoche) 4, Schleswig 3, Wiesbaden (651. August his 6. Septemher) 8 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Ge— storhenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichts— orte 1895 1904: 1,04 ) gestorben in Buer, Wanne Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 44, im Reg.⸗Bej. Arnsberg 129, in Hamburg 61, Amsterdam 28, Burapest 26, Kopenhagen 52; Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 ' gestorben in Bamberg Eikrankungen wurden gemeldet in? Ham⸗ burg 29; Keuchhusten gestorben in Berlin⸗ Friedenau,

Solingen Erkrankungen wurden ermittelt in Budapest 140, Kopenhagen 153. Ferner wurden Erkrankungen festgestellt an:

Diphtherie und Krupp im Landespolijelbezirke Berlin 2469

(Berlin Stadt 148), in den Reg. Bezirken Frankfurt 13, Magde.

burg 106, Potsdam 135. Schleswig 149, in Stuttgart 20, Haäm— burg 74, Budapest 22, Christianig 5s. Kopenhagen 48, Stockholm, Wien je 28; Typhus in den Reg, Bezirken Arnsberg 36, Düfsfel— dorf (Vorwoche) 32, Magdeburg 60 (Vorwoche 44).

. .

2

Untersuchungssachen.

Verkehrswesen.

Zwischen dem unbesetzten Deutschland und der belgischen Zone der besetzten deutschen Rheingebiete tönnen von jetzt an in beiden Richtungen auch verschlossene Briefe in Privatangelegenheiten jeder Art besördert werden. Die besonderen Vorschristen über den Postvertehr mit der belgischen Zone (Spalte 14 des vom Reiche postministerium veröffentlichten Merkbiatte), die unverändert hestehen bleiben, gelten, soweit sie für den Briefverkehr in Betracht kommen, auch für diese Privatbriefe.

Handel und Gewerbe.

Paris, 2 Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich: Gold in den Kassen 3 595 906000 (gegen die Vorwoche Zun. 347 000) Fr., Gold im Ausland 1978278 000 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 291 498 000 (Abn. 1191 9000) Fr., Guthaben beim amerikanischen Staats⸗ schatz 673 400 000 (unverändert) Fr.,, Guthaben im Ausland S03 340 000 (Abn. 27 294 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene

Wechsel 995 996 000 (Zun. D 195 000) Fr,, gestundete Wechsel 6zo9y 341 000 (Abn. 5 127 000) Fr. Vorschüsse auf Wertpapiere

1266 226 000 (Abn. 14 887 000) Fr., an den Staat 24 950 000 9000 (Zun. 600 000 000) Fr., 3705 000000 (Sun. 5H 000 000) Fr., Notenumlauf 36 255 603 000 (Zun. 4B8 80h 00αν Fr., Schatzguthaben 65 267 000 (Abn. 15 748 000) Fr., Privatguthaben 2 763 615 000 (Abn. 28 782 00 Fr.

Vorschüsse

Berichte von auswärtigen Wertpaplermärkten

Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Deutjch⸗ Oesterreichischen Devisenzentrale: Berlin 298. 60 G., Amsterdam 2500, 00 G., Zürich 1245,00 G., Kopenhagen 1900,90 G., Stockholm 1705,00 G., Christiania 1625,00 G., Marknoten 297,25 G.

Prag, 4. Oktober. (W. T. B.) Depisenkurse: Berlin 127,77 G., Marknoten 124,75 G., Wien 44,00 G.

London, 3. Oktober. (W. L. B.) 23 ο Englische Konsols 513, 5 og Argentinier von 18885 9090, 4 0⸗/M 0 Brasilianer von 1889 56, K oöso Japaner von 1899 66, 30/0 Portugtesen 50, H oso Ntussen von 1966 398, 4 060 Russen von 1969 334, Baltimore and Ohio 50 Gänadian Pacifle 178, Erie 20, Nationol Railways of Mexiko 9, Pennsylvana ——,. Southern Pacifie 121, Union Pacifte 145, United States Steel Corporation 124, Anaconda Copper Rio Tinto 3, Cöbartered 22/38, De Beerg 2353, Goldflelds 13,

Randmines Z3isis. . ; (W. T. B.) Hoso Kriegsanleihe 9413,

London, 2. Oktober. 400 Siegesanleihe 854. Amsterdam, 4. Oktober. (WT. B.) Wechsel auf Berlin 10,923,

Wechsel auf Wien 3,75, Wechsel auf Schweiz 47,50, Wechsel auf Kopenhagen 5740, Wechsel auf Stockholm 65,20, Wechfsel

auf New Jork —, Wechsel auf London 11,20, Wechsel auf Paris 32,10, Wechsel auf Christiania 61,40. Wochfel auf Brüssel —, Wechsel auf Madrid —. 5 0 Niederländisch« Staats⸗ anleihe von 1915 933, 3 o/ Niederländische Staatsanleihe 61,

Königl. Niederland. Petroleum 8133,

Vorschüsse an Verbündete

Holland ⸗Amerika- Linie 499,

Niederländisch⸗Indische Handelkbank 2909, Aichison, Topeka & Santa Föo —, Reck Island —, Southern Pacifie 107, Southern Rail. way —, Union . 1354, Anaconda 145, United States Steel Corp. 1094, Französisch, Englische Anleihe —— . Hamburg⸗Amerika- Linie ——. Amerlkanische Werte zum Teil schwächer, Schiff⸗ fahrtswer e fester.

Kopenhagen, 4. Oktober. (B. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 1925, do. auf Amsterdam 174 75, do. auf schweizer. Plätze 83 25 do. auf New Jork 461,50, do. auf London 19,53, do. auf Paris 6 25, do. auf Antwerpen 56 00, do. auf Helsingfors 21,25.

Stockholm, 4. Oftober. (48. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 17,25, do. auf Amsterdam 154 50, do. auf schwelzer. Plätze 23,75, do. auf Washington 408, 09, do. auf London 17,27, do. auf Paris 50, 00, do. auf Brüssel 50. 09, do. auf Helsingfors 18.25.

New Jork, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse war anfangs unter Führung von Stahlwerten sehr fest, schwächte sich aber später intolge dringenden allgemeinen Angebotes ab. Gegen Schluß trat eine teilweise Erholung hervor. Umgesetzt wurden 1420 000 Stück Aktien. Geld: Sehr fest. Geld auf 4 Stunden Durchschnitts⸗ rate 10, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn 11, Wechsel auf Berlin 315, Wechsel auf London (60 Tage) 421,00, Cable Transfers 4265,00, Wechsel auf Paris auf Sicht 3,39 00, Silber in Barren 120], 3 0,ñ0o0 Northern Pacifie Bonds —, 4 0 Verein. Staaten Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u. Santa Fé6 goz, Baltimore und Ohio 393, Canadian Paeifie 1513, Chesapeake u. Ohio 584. Chieago, Milwaukee u. St. Paul 436, Denver u. Rio Grande 9R, Illinois Central g33, Loulaville u. Nashville 1086, New Nort Central 73, Norfolk n. Western 1014. Pennsvlvania 432, Reabing 814, Southern Pacifie 1031, Union Paetfie 1245 American Smelting u. Refining 733, Angeonde Copper Mining 683. Inter national Mercantile Marine 58zt, United States Steel Corporation 1064, do. pref. 114.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 3. Oktober. (W. T. B.) An der Wollauktion wurden heute 8800 Ballen fein gekämmter Greasysorten zu den höchsten Preisen der Serie verkauft.

Liverpool, 2. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Amerikanische 49 69, Brasiliani che 59 Punkte höher.

Liverpool, 3. Ottober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsan 8000 Ballen, Einfuhr 950 Ballen, davon Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. Für Oktober 19,98, für Januar 19,95, März 19,80. hoh Amerifanische 13— 33 Punkte niedriger, Brasilianer 17 Punkte zöher.

Manchester, 3. Oktober. (W. T. B.) Garne: 30 er Water twist kurante Qualität (Hindley)h 3/5 Pence. Tücher: Printers 31 er 125 Jards 17 2 17 78 -.

New Jork, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling —,. —, do. für Oktober —, do. für November 31,85, do. für Dezember 32,10. New Orleans loko middling —, Petroleum refined (in Cases) 25,25, do. Stand. white in New Jork 1929, do. in tanks 11,50, do. Credit Balances at Dil City 4 25, Schmalz prime Western 27,80, do. Rohe & Brothers 29,50, Zucker Centri⸗ fugal 7,28, Weizen Winter 2374, Mehl Spring⸗Wheat elearg g, 900 10,00, Getreidefracht nach Lwerpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loto 158, do. für Oktober 14,40, do. für Dezember 14,30.

//

.

8

z lache t * 4 . 2 B. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. ; Aufgeboke, Verlüst., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. CS) entlieh Cr AJ 1 1 Er . Ii rl affunz ze. ö. hr , , 31 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. ; ; 2 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 363 i , . ,, * J. Bankausweist 3.

ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktie ells ö Anzeigenßreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 Mk. . ; ö ; ditgesellschaf 5Attien u. Aktiengesellschasten Außerdem werd auf den Anzeigenpreis ein Tenerungsézuschlag von v. S. erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

I) Untersuchungs⸗ sachen.

(65961 Steckbrief.

Ver unten beschriebene ehem. Nijzeseld⸗ webel Alfong Bars. gib. am 9. 4. 1893 zu Borbeck, Bez. Essen, von der Nachrichen⸗ Abt. II. Emd-8⸗Schützenbrtaade welcher wegen Die hstahl durch Ürteil vom 24. 3. 19 der II. Landes Schützenbrigade zu 2 Jahren 1Meonat Gefäagntit vern telt i, ist in Düsseldorf aus der Haft en flohen. Etz wird ersucht, ihn ju verbasten, in bie nächste Visiltära restenstzlt oder an die nächste Militärbehörde zum Weiltertrane⸗ port hierher abzullefern.

Mat deburg, den 20. September 1919.

Genticht R ichswehrbrigade 4. Abt. III Nr. 5643. Ver Gerlchte heir:

(Unterschrift), Generalmajor.

Beschreibung? Alter: 26 Jahre, Statur: groß. schlank, Haar: blond, Augen: graug ün, Bart: bartlost.

) Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Jundsachen, Zustellungen n. dergl.

I29131 Zwangsnersteigernng. 6. K. 149. 14/44.

Im Wege der Zwansgaollst eckung soll am LB. Oftober RA9E9, Vormittags 105 Uhr, an der Gerichtestelle, Brunnen. platz, 3mmer Nr. 30, 1 Trevpe, versteigert werden daß im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 765 Blatt Nr. 1795 (ein- getragener Gigentümer am 24 Jult 1914, dem Tage der Eintragung des Veistetge— rur gövermerks: Rentier Georg Kolsborn in Berlin) eingetrag⸗ne Grundftück, Acker Trangvaaltr. 12, Ecke Togostr., Ge—⸗ markung Berlin Kartenblatt 20 Parzelle 108222, 10 a 34 4m groß, Relaertrag O48 Tlr., Grundstäuermutterrolle Aci. Nr. 6229, in der Gebäudesseuerrolle mit e nem Hestande nicht nachgewlesen.

Berling, den 25. pril 1919.

Amtsgericht Gerlln⸗Weddlng. Abt. 6.

——

140186 Zwangs wersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am zH Oktober 19189, Bormittags 103 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuch ven Hermsdorf Band 25 Blatt Nr. 760 leingetragene Gigen ü nerin am 4. Januar 1918, dem Tage der Etrtragung des Ver⸗

steigerungs vermerkß: Frau Alexandrine Auguste verwitwete Gräfta v. Wesdehlen, geb. Gräfin Pourtalèzß, ju Hermzdort bel Berlin) eingetragene Grun? stück, Ge markung Hermsdorf Kartenblatt 1 Par— zellen 2227/1 ꝛc., 2230/1 ꝛc., 2231/1 ꝛ0. tin hoben Felde, 2 ha 13 a i7 am gro, Reinertrag 2551 Tl., Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 6338.

Berlin. den 4. Juli 1919.

Amttzgericht Berlln⸗Wedding. Abt. 7.

40541] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangavollstreckung soll am zZ. Ottober EL9RE9, Vormittags EO Utzr, an der Gerichtgstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer 32, 1 Treppe, ver steigert werden das im Grundbuche bon Hermsdorf Band 25 Blatt Nr. 795 (ein⸗ getragene Gigentümerin am 13. Avril 1916, dem Tage der CRihntragung des Verstelgerungi yermerks: Frau Alexandrine Auguste verwitwete Grifie v. Wesdehlen, gebo. ene Gräfia in Heimtz⸗ dorf) eingetragene Grundstück Gemarkung Hermsdorf, Kartenblatt 1 Parjelle Nr. 222951 2c. Holjung im hoben Felde von 4 ha 58 a 35 gm Größe, Ne. 2383 / 1, ꝛe. Jolzung, neue Straße von 20 a 60 qm Gi öße, Nr. 23851 20, Holzung, Hema ing⸗ dorferssr, von 17 a 37 4m Große, Reln= ertrag 4,03 CTlr., Grunosteuermutterrolle Art. 665.

Berlin, den 4 Juli 1919. Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

——

58915] Zwangswersteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 28. November Ag A9, Gormittags ELO Uhr, an der Gerichts sielle, Brunnen platz, Zimmer Nr. 30, 1 Tierpe, ver⸗ steigert werben das ian Giundbuche von Lübatg Band 13 Blatt 391 (eingetragene? Eigentümer am 31. Juli 1919, dem Tage der Eintragung des r, , n,. Maur rmeister Olto Ptüllen) cingetragene Grunbstück, enrhaltend Geräͤteschuppen mit Hofraum und Haus arten, Gemaikung Lübars Kartenblatt 2 Parjellen 38073, 38173, 332673, 355/!73, 386/73 und 387174 43 a 50 qm geoß, Meinermag 2. 28 Tlr., Grunbsteurrmuiterrolle Ait. 377, Gen äudesteuerrolle Nr. 212.

Berlins N. 20, Brunnenplatz, den 4. Sep⸗ tember 1919.

Anttgericht Berlin⸗ W dding. Abi. 6.

(637621 Aufgebot.

Die J haber der nachbezechzeten, auf den Inbhäater lautenden uad nach glaub hafter Versicherung zu Verlust gegangenen Pfandbriefe der Psähischen Sypoih:ken⸗ bank in Ladwigthafen am Rhein werden biermit auf zeforderf, pätesteng in dem am Mitwoch, zen 9. Mat 1920, Borm. g Ugr, im Zimmer 31 des Amtsgerichts Ludwigshafen am Rhein stattfindenden Aufgebots termine ihre Rechte

bei dem hisizen Gerichte anzumelden und die Pfanbbriefe vorzulegen, widrigenfallt derea Krafilezerkläͤrung erfolgen wid, und zwar: 1) Ser. H3 Lit. O Nr. O5 626 üder 500 υ auf Antrag bes ftonrad Frick, Landwirt in Obrreag, 2) Ser. 54 Lit. D Nr. O9 513 über 200 ½ auf Antrag der Anna Maria Schach, Webertwitwa in Helmbrechts, 3) Ser. Hi Lit. D Nr. 12 167 über 200 ½ auf Ania! der Katharina Bauer, Tienstmagd in Bernau.

Ludwigshafen a. Rh., den 20. Ser⸗ tember 1918.

Amtggerich t.

65963] Zahlungssperre.

Auf Antrag des Kellners Paul Nikolat in Brieg, vertreten durch Rechtzanwalt Glaser in Brieg, wird der Reichg⸗ schuldenperwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhandengetkommenen Schuld. verschreibungen der h prozentigen A⸗leibe des Deutschen Reichs (Keiegtzanleibe) Nrn. 9 129 2439 729 244 und 10770 7090 über je 200 M und Nr. 14319 188 über 100 1 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aut zugeben.

Berlin, den 29. Septemher 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 154.

6b 964] JZahlungssperre.

Auf Antrag der Odervostdirektion in Berlin wird der Reichsschul denderwaltung in Beelin betreffs der angeblich abhanden

gekommenen Schuldverschreibungen der

5 prozentigen Anleihe des Drutschen Reichs (Krlegsanleibe) Nr. 3h97 672 über 500 M, Nrn. 3 540 7929 und 2959977 über je 200 und Nr. 3 817 211 über 100 verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugehen. Berlin, den 29. September 1919.

Amttzgerlcht Berlin⸗Mitie. Abteilung 154

(66962 Zahlungssperre.

Auf Antrag deß Gemeindevorstande Heegermühle wird der Reichsschuldenver⸗ waltung in Berlia betreff; der aageblich ahhanden gekommenen Schuldverschrei⸗ bungen der 5 prozenttgen Kriegsanleihe des Deutschen Reschz

Nrn. 6 227 440 bis 43, 6 351 500 bis 04 und 6 382 129 b8 33 über je 200 M und

Nrn. 7 586 679, 7586 846 big gi, 7686 898 bit 905. 8 043 122 big 24 und 8 183066 bis 79 über je 100 4M

verboten, an einen anderen Inhaber alt den ohen genannten Antragsteller eine Leistung ju bewirken, insbesondere neue Zingscheine oder einen Erneuerungeschein augiugeben.

Berlin, den 2. Oltober 1919. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

S4. F. II63. 19.

(65 966] Zahlungssperre.

Auf Antrag der Firma Sigmund Klopfer fr., HBankgeschäst in weünchen, wird bezüglich dez dieser angeblich abhanden gekommenen 4 0 fgen Pfandbrief der Bayerischen Handelshan in München Let J Nr. 46097 zu 1000 A an die Ausstellerfn und an die ia dem Papier bezeichneten Zahlstellen das Verbot er— laffen, an den Inhaber deg Pap eis eine Leistung zu bewirten, im besondtren neue Zinsscheine oder elnen Erneuerungsschein auszugeben.

Minen, 1 Oktober 1919

Auts ger icht.

66311 Die Sperre des 40/0 igen Pfandbriefetz der Veutschen Hypothekenbank in Meiningen Em. 14 E5268 über 600 Ss vom 25. Juni 1913 wird hiermit zurückgezogen. Wie iaingen, den 22. September 1919. . wit. 1.

[66309] Berkanuntm ach mug. Abhanden gekommen: k Kei⸗gtanlelhe Nr. 3 608 9056 2/100. Kwerlin, den 4. 10. 19. Der Polizeiprasident. Abteilung IV. Grkennungodienst. Wp. 394 / 18.

(66337

Bei dem Dlebstahl der Balalllongkasse am 19. v. Mtz. siagd folgende Stücke der boso Deutschen Relchzaul. in Verlust geraten:

Nr. 3 616 6034 2/200.

Vor Ankauf wird gewarnt.

Berlin, den 4. Oktober 1919. Avowicklungsstell' Kassenoerwaltung det Eisatz Bataillong Kaiser Alex inder⸗ Barde.

Grenadler Regiments Nr. 1.

(663 45 Im Mal ds. Ig. sind hler 5 Zint⸗ scheine der Kriegtanlelhe gestohlen, und iwar: Lit C Ur. 1222 608 über 1900 M, Lt. D Ne. 266 094 über 500 , alt. H Jtc. Z 636 0g über 6 A, Lit. D Nr. 2626096 über 500 M, Lt. D Nr. 2 626 097 über 500 HS. regen, den 3. Ottober 1919. Polireidtrektion, F imtaalabtelilung.

66346) ö. Am 28 August de. Iz. sind hler fol⸗ e. Werspapiere (Kriers anlethe) gestohlen orden:

D Ni. 4617 485 über 500 A, 2 Nr. 2 004 3354 über 200 A, 7 Nr. 7 335 845 über 200 4A, E Ne. 7336 44 über 200 416, C Nr. 4 561 244 über 100 , G Nr. 4 561 215 über 1060 .

Kremmen, den 3. Oktober 1919.

Polheldlrektion, riminalabtellung.

(66310) Bekanntmachung.

Durch Raubüberfall in der Nacht zum 11. September 1919 in Medellen, Kr. Heydekrug, entwendete nachgenannte Pa⸗ ptere Deutscher Kriegsanleihen:

3. Anleihe Nr. 71 430 über 5000 M, 4910 275 über 1000 .

4. Aaleihe 8766 863 über 10600 K, 2518 622 über 2000 MÆ, 3457 über 1000 4.

2922444 über 2000 M,

56. Anleihe

10 303 554 über 1000 AÆ, 6 580 417 üben

50) A, 8 200 474 über 100 .

Nachricht an die Polizei in H ydekrug.

Charlottenkurg, den 2. Oltober 1919. Der Poltjeivräsident.

lbz 71] Fahndung.

In Heidelberg mittels Einbruchz ge⸗ stohlen die beiden 1914 gezeichneten Kriegt anleihen Nr. 4 653 141 und Nr. 474 955. Fahndung erbeten.

Peidelberg, den 2. Okteber 19819.

Der Eiste Staaiganwalt. A. A.: Dr. Keser. (66208 Pfälzische Sypothekenhank in Ludwigshafen am Rhein.

Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetzhuchs geben wir hierdurch be⸗ kannt, daß der 4050 1ge Pfandbrief unserer Bank Strie 40 Lit. B Nr. 1058 über „S 1000, in Verlust geraten ist.

Ludwigshafen am Rhein, den 3 Ok—⸗

tober 1918. Die Direktion. 66338 Gestohlen sind am 13. 8 19: 1. Kriegganleihe Buchst G Nr. 2197587

1 leihe. Buchst. G Ne. S 22572 „Frtegäanleihe Buchst. G Nr. 9 52257: zu 1060 , *

7. Erlegsanlelhe Buchst. G Nr. 13 077 212

zu 100 , 8. Krieasanleihe Buchst. G Nr. 14 839 366 zu 100 6. Neulölln, den 6. Oltober 1913. Der Pol jeipraͤsident.

(65968 Ausgebat.

Ver bon uns unterm 14. Februar 1910 aus- gefertigte Versicherungs schein Nr. 386 323 äber S 2000, —= auf das Leben des Maschinen⸗ tech ntterg Herrn Otto Hegewald in Düsseldorf, tzeboren am 27. Marz 1825, ist abhanden gekommen. Ver gegenwärtige Inhaber des Scheing wird aufgefordert, sich binnen 8 Wochen bei ung zu melden, widrigenfallz der Schein für kraft log erklärt und elne neue Ausfertigung ertellt wirb.

Berlin, den 26. September 1919. Vletorka zu Berlin Allgemeine Versache rung · Actlen · Gesellschaft. Vr. Utech, Generaldirektor.

w ?

.

B

m ö M 22 d z 4 J 8 . ./ 7