a , r e ,.
3 286
e ,
e,, . , . . ö d
en, n . ,. . . n r . . 2
165967
Die Versicherun a3scheige N.. 10 6827, 27851, 42 753, 958 392 a, 4217, 14 421, 25 9667, 30 6s5, 57 453, 60 173 un? Hinterleaungsschein ju Ne. 68 9762 sind angeblich adbanden gekommen. Se fern tanezhalb eines Ytoaat*,
1 —
* . 2 2 om Tage diestg Aufruss ab gerechner,
An vrüche bei ung nlcht geltend ge— macht werden, stellen wir gemiß 8 19 r Allgemeinen Versicherungz bedingungen C satzurkunden aus. Hatt zu, den 1. Ottoßer 1919. Sa lesische debe ng orm si derung Gesellschaft 1. G. zu Havnau.
— ——
D Polleea 1) A 37707 und 2) A 514146 über 1) A 309090, — und 2) S6 4000. — Versicherungesumme auf dis Leien 1) des Gächbalters Herrn Oito Töalkreckrr in Obliag, 2) des Lagertsten Hern eh lm Waltzrecker in Im nia. ralbh lauten, nd angeblich abbanden ge— kommen. Ale Personen, welche Ansprüche au dic sen V rsi derungen zu haben glauben, wtrden hierdurch aujgefordert, sie inner walk 5hrri Mongat« hon heute ah hei BVerme dung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 16. Juli 191. Naqheburger Tebeng⸗Versich rums. Mesellschaft.
[63365 MN ufg- nt.
Der Fausm enn Georg Haaß zu Frank= furt a. M., Dohen fausenstraße 4, hat dag Ausg-bot iwer angeblich vernicteier M kun er, nämlich: 1) eines Wechsels über 00 — fünftzundert — Mark, ausgestellt am 14 2. 1913 von Georg Haaß, Eisen⸗ betonhaugeschäf, Frankfurt a. M., Hoher. staufenstraße 4 sällig am 28. April 1913, alöenttert von Wilhelm Seibel, 2) ein gz Wach sels über 290 — jweihundertfün fig — Mark, ausgeftellt am 22. Maärj 1913 von Georg Haas, Elsen be sonbaugtschäst Frank furt a4. Dt., Hoöhenstaufensteage 4, fällig am 12. ade, 22. April 1913, akzeptiert von Wilhelm Seibel“, beanfragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufoefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai E26, Bormittags IE Uhr, vor dem une nichneten Gericht, Zeil 42, Ilm mer 23, anberaumten Aufgebot aint eint Mech anriumel en und die Urkunden vorzulegen, wldrigenfalls die Reaftlogerklärung der UÜrfunden erfolgen wird.
rennt fiüri . M., den 18. September
1919. Amte gerlcht. Abt. 18.
— —
lõis6
6550) — Va! Amtsgericht erließ heute folgende Aeofgebot: Ver Waldarb iter Wllblm Pricieckahn ig Heimburg hat datz Auf— gebol beg verloren gegangenen Dypotheken⸗ briefe vom 22 April 1396 üher die im Rrundhock? von Heimburg Hand 1 Selie 31 aif dem Wohnhaas-⸗ No oss. Il, ch mallz⸗- Kaobenschule in Peimurg, in der vilttan Abteilung unter Ne. 2 ein⸗ Gätragere Hyphrf für ein Dasltha von 1200 M — Zrölfhundert Mark —, ver⸗ zine lich mit 3 0½ vom 1. April 1895 ah, in haltjibrkiten Teilbeträgen un) röck— zabl ar 6 Monate nach Käündtgung aug her Schalduarkunde vom 22 Aol 1896 begattalt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgrtardhert, spltest nz in deim auf den 8. Haß E8gzG Mormiütags Sz Uhr,. nor dem unterzeichneten Gerich!e an- beraumten Aufgebo termine seine Rechie aiumtlhen und die Urkande vorzulegen, widrigenfall? die Kraftloreiklärung der U kinde erfolgen wird,
G lanken bir a. Garz, den 25. Sep- temher 1919
Der Gertchtoschte ber des Amtzaenichtz:
Heydecke, G. D. S krrtär.
65965 Anfaehnt.
Ver Landwitt Diedrich Schmidt in Off nwar zermoor bat dag Aufaekot der un Grundbuche von Offenwarden Band II Blut 90 Abtetlung II Ne. 4 und Band 1 Blatt 18 Aötettunz 1II Ne. 4 für Si non Dittmer in Offenwarden ein- getragenen Hyrolheken von 200 Taler Gol' zum Zweck der Ausschlt-⸗zung deg ger azuren Syro hikengldobigertz beaairagt. Der Hypottze keaalkutiger wied aufge—⸗ fordert, spätesteng in dem auf den 2 Jauna? R 9z0, Vormittags HEI Uhr, vor dem unt erjelchaetn Mericht anderaumten Aufg bot terne sise Rechte anjumelßen und die Urkunde vorzulegen, wldeigenfalls die Asswließung des Glau— igeis mt seinem Rechte erfolgen wird Gagen Bez. Bremen, den 26. Sep.
tember 1919 Das Amts gerlcht. (6596611 Aufgebot.
Frie rich B üßle, Blerverleger, in Annweiler wohnhaft, bat bet dem Amfgz. gerich Annweiler den Antrag gest llt. ben am 22. F bruar 1851 zu Aan weilt geborrner, daselbst zuletzt wohnhatt ge⸗ wesenen August Konra Stein. Stadent der Medlzin, Sohn de in Arnweiler wohnhaft gewesen⸗n und versto Fenen Che leute Friedrich yam Stein, Müller, und Loulse geb. Herile, welcher in den 1870er Jahten nach Amerika auga- wandert und seitdem vrschollen ist, tm Wege deg Auf⸗ gebolsverfahrens für tot zu eikläcen Demgemäß werden aufgefordert; 1) der Verschollen⸗, sich spätestengz im Auf. gebott termin ju melden, wödelgenfallg feine Toheterklärung erfalgen wird, 2) al-, welch? Augkunft äber eben ocer Cod des
1370.
mittags 9 Uhr, Amtes ge rlktz Ann weller.
1 r an, Vf alz, den 29. September 18919.
Am togericht. 66 87 Am 25. September 1918 vrrsla'b in Berlin der Fleæapner Georg st abel. geboren an 23. Mär 1363 in Brieg.
Seln? unbekannten Erben werden aufze fordert, ihr Erbrecht big jum 3l. Deiember 1919 bei mir geltend zu machen.
Verltia. den 30. September 1819.
VW. 35, Lützo wstr. 96. Der Nachsaßplezer: Dr. GSeusche, Rechtsanwalt und Notar. (65973
Die Erben deß am 26. Jult 1918 mit dend Mohnsitz Berlin, Weißenhurger⸗ straße 34. re 'storbegen, am 4 Januar 1369 u Okonln als Sohn des Jassmanng Tar! Schu dt ln Okontu geborenen Eduard Wilbelm Ech midt haben nickt ermittelt werden lönnen. Sie werden aufgefordert, sch spät, ten im Termin am 19 F- bhrusr 1920, Garmitta ads E Uhr. dot dem unter zeichret⸗n Gericht, 11 Stock. werk, Jimmer Ñ. 238/239, zu m len und ihr Erbrecht nachzuwetseg, ar dern fall wird festgestellt werden, daß ein ar derer Erhe als die Stadtgemeinde Bersin nit vorhanden ist. 111 VI 1354. 18
Berlin. Neue Frledrichst aße 12— 15, den 27. September 1919.
Amtegericht Berlin Mitt.. Abte lung 111.
659741 Reich laß. 39 VI. 871. 19.
Urber den Naßlaß des am 17. Augu, 1917 in Tarnopol verstorbenen Landoäet; und Ziegeleibesitzeis Nläard chulzs, letzter Wehnsitz Berlin ⸗Keöneberg, Kuf— steiner straße 4 I. wird hiermit auf Antrag der Erben. a. Frau Gertrud Schule, geb. Rlbbe, Herlin⸗Gcö nr berg, Kufsteiner. straze 41, h. Fran Bertza Schul, geb. Lohbes, erlin⸗Schöneber], Fran kenstraße?, Frau Olga Fuchs, 365 Schy lie, Landig⸗ berg 90. W., Friedbergffraße 27, die Nach— laß verwaltung augeordnef. Zum Nach— laßberwalter ist der Nechteanwealt Pr. Farl Spiller in Berlin, Pottdamer⸗ straßse 69, bestellt.
Rerlin⸗Gchsöneberg, den 22. Sep⸗ tem her 1919.
Dat Amtggerkcht. Abteilung 39.
66 226
Wurch Ausschlußurteil vom 22. Auqust Uol9 ist der auf den Namen der Frau Ot! Mater. Antwerpen, Langekzen. straße 92, lautende Hlaterlegungaschein Ne. 1518 über 200 S h o/ g Beutsche Reschzanlelhe, au gest : Ilt von der stäntsschen Sharkafs Brühl am 22. Juni 1917 für kraftlos erklrt worden. Dag Amtsgericht warühl Bb. Cöln,
65975
Durch Ausschlußurtell vom 30. Sep- tember 19185 ist der am 21. Tult 1815 in Liederbach geborene, zuletzt in Netra wohnende Wilhelm Hettich Kri⸗hrsch Merz für tot erklärt worden. Alg Todes lag ist der 31. Demmer 1889 fessgeslent. RNeira, dn 1. Oftober 1919.
Dag Anta iqhs.
(6659761
Durch Lugschlußarteil des Amttzgerichts in Samter vom 2s. Sevtem ber ] gig ist der ver⸗ schollene Aibetter Carl gäc aut Samer, eborten am 30. November 1890, im elde der 12. To ap. Inftr. Restz. gi. 47 angebö rig gewesen, für tot erklärt. Ai Zetvankt dez Todee werd der 24 Oktober 1916, Nachmittegg 12 Ubr, fest gefellt Sa nter, den 27. September 1919.
Das dag h
lbö5g?8] Oeffentliche Zustellung.
Vte Fran Hertha Sondermann, geb. Lakl, in Berlia, Liesenstraße 10, Proßeß. bevollmächtigte: Rechteanwälte Lipschm und Grau in Berlin, Yehrenstrafte 30, kant gegen ihren Ehemann, den Maler Willv Sonrdernmtann, früber in Berlin, Kess straß⸗ 21, zurzeit undekannten Luf— enthalig, unter der Bsebauptung, daß Be klagter die Klägerin bäufig mißdandelt und beschtmpft habe sowie daß Beklagter vor der Ehe berelts mit Zuchthaug he= straft worden fei, mit dem Antroge auf Ehenchetdu ng, edenturll. Nichtigketie⸗ erklärung der Ehe. Die Klägerin ladet den Betlag en jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer deg Landgerlchtßz !᷑ in Herlin. Gru nerstraß', II. Stock, Zimmer 2 — 4, auf den 118. Pe⸗ zember E919 Vorminags 160 Uhr, min der Aufforderung, einen bei dem g ⸗ dachten Gerichte iugelassenen Anwalt zu kesttllen. Zum Zwecke der öffentiichen Zustellung mird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, den 30. September 19139. De- Gerichtasckretber deg Landgerichte 1. Zwilkammer 22 389. R. 412. 18919.
l6b 977! Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der frau Marte Malllrt, b. Frtedrich, in Neu Zittau bet Erkner, Klägerin und Berufunceklägerin, Prezeß- hevollmäch te: die Rechtzan wälie Dr. Matrfwald und Goldstem ia Berli, Gledusch tr. a6 gegen ibren Ghemann, den Letiocr ag der Häandelzbochschale in
Beilin, Aplt Maihet. jurmeit unbe—
Verschollenen zu erteilen vermögen, w NTufenihalis, w gen G hescheldung,
testent im Aufgebotztermtne dem Gerichi
hiervon Mitteilung mn machen.
hat die Kägnin gegen daz am 9. Jul
As 1918 vertündet Urteil ves Landgerichie 111
i Sitzungssaal des ; r
elngelegt mit dem Antrag: unter Ab— änderung des vorbezelckn'ten Urteils pie Ehe der Pairteieag ju trennen und en Ge— tlagten für den allein ichaldigen Tell zu ertlären, ihm auch die Konen des Mechtä— streits aufzuerl-gen. Di⸗ Klägern ladet den Beklagten jut mündlichen Verbandlang über die Herufung vor den 16. Ztoisfenat des Km neigerichts in Berlin W. 57, Glßhelstr. 32, II. Steck, Zimmer Ne. 3665, auf den 13. Dezember 1919, Ber- wittegs Ot Uhr. Der Bellagte und Berꝛufungsbeklagte wird darauf binge⸗ wiesen, daß er sich vor dem Beru fungz— gertchie durch einen bet diesem Gericht su—= gelesseaen Mechiganwalt al Prozeßzdbepoll- mächtioten bert eten lassen muß. Berlin, den 2 Ottober 1919. Sculz, Gerichteschrtiber de Karnmer⸗
14454
659580 Oeffentliche 3 ustelungz. 25 R. 225. 14.
a der Goyesache der Frau Marke Tonkel, geb. Latusstk, in Goenkamp bet Wenne a. d. Lippe, Proießbevollmächt igter: Rechttanwalt Dr. Schad-, Helin, Link- fraß 15, gegen ihren Ehemann, den Siallschwelter Josef Konkal, jetzt un— bekannten Aufenthalte, früher in Berlin, Dfatschstr. 11 bei Pilkuhn, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des FtechtsstreitV vor bie 14. Zioilkammer des Landgerichts 111 in Berlin ju Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 27 Dege m hen 19219, Vormittags 10 uhr, Saal 102 mit der Aufforderung, sich barch einen bei dicsem Gerktchte zugelassenen Rechtsanwalt j Proꝛr ßbevollmachligten vertreten zu assen.
Charlottenburg, den 2. Okteber 1919. Gerichts schretber des Landgerichtz II Berlin.
65981] Oeffentlicho Zustellung. Si- F aa Lina Schuchardt, geb. Vogt, in Mihla, vrrireten durch den Rechig— anwalt Vater in Eisengch, klagt 9 gen thren Ebemann, den Hllfgzeiz⸗r Richard ESancharkt aus Mihle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Untrage, die Eber der Swejtteile zu sckeiown und den Bellagten für den allein scultizen Teil ju erklären, ihm auch bie Kosten det Rechtsstreitz aufzuerlegoin Se ladet den Betlagten zur münvlichen Ven bank lang des Rechtöstrettz dor bis I. Zioll lammeꝛ det Lꝛanoge ichtz zu Eifenach ul Mentag, den 2 Dezemzer 199, Vormittazs 9 Uhr, mit der Auf orderung, einen bei dem genannten Gerichte jzugelaff nen Anwalt zu bestellen. Eisexach, den 30. Seytember 1918. Ver Gerschiaschreler des Landgerichts.
Il66 227] Oeffentliche Zuste lun).
Die Kaufmannssrau Hedwig Usdoweky, geb. Dötler, 1 Artiam, ÿrieblänver- straß : 39. Projeßbeynollmäch te ter: Recht. anwalt Isenser in Geri far ak, lagt gegen hren Ehemann, den Kaufmann Banz Udom sin. unbekannten Aufenthalt, srüher in Johanntghurg t. Osspr, mit dem Antrage auf Ehr ch ivpurg gemäß § 1588 HB. G. B. Die Köägetta ladet den Be. klagt⸗n jn mündlichen Verhandlung det Rechtestreits vor die e ste Ziviltam mer den Landgerichts in Geifswald auf den 17. Degember IL9IBG, BVormitta ad 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen belt oiesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proleßbevollmichtigten vertreten zu lassen.
Greiscmwalv, ben 1. Oktoher 1919.
Wer dor ff, Landgerschtssekrelät,
Gerichtsschrelber des Landgerichts.
lbs 225 Oefsfeaitche Zu sellung.
Der minderjährige Fete drich Hein; Gollner in Leipzig, vertreten durch ssiam ge etzlichen Vormund, den Vorssaed des Lflen⸗ und Jugendsürsorgeamtz zu Leipzig, Prost ßb vollmächtigter: Rechtganwal Smnh in Hamb ng, Kläger, klagt gegen den Arbeiter Hermann Cal Albert emp-, zuletzt ia Hamturg, Seller— sttaße 48a, Se 1 pt. bei Lüdecke, 1. unbekannten Aufenthalts, Geklgten, m
dem Antrag“, den Beklagten zu ver— urteilen. tem Kläger von setger Geburt (12. Oktober 1913) bis ju⸗ Voll endung semeg 16. Leben ihres ju Händen seines Vormund als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Rente von viertel ihrlech 6b „M, und jwear die Rückttände rebst 4 0, Verjugngztasen von den Fälliekeitst-rminen ab sofort, die kün't'g sälll werdenden Selstungen am 12 Januar, 12. Apeil, 12. Jult und 12 Oktober eden Zabres, zu gewähren, ihm die Kosten dis Reckta— strüils aufjuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Hegründung, daß der Beklagte der Mutter det elägers. namlich der Arbetterin Joh nana Frida Gollaer in Lespzie, in der Zeit vom 181. big jum 392 Tare vor der Gehurt des Ksägers b eig⸗wohnt babe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor dag Amtsgericht in Hamburg, Ziorl bteilung 12. Zlöollsustizgebäude, Si vettagy atz, Erd. aeschoß, Zimmer Nr. 114, auf Mo ata. der 15 Mä z 929, Vormittags EO Ur, e azen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekannfgemacht.
Hambirg. den 30. Sepiember 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtzgerichta.
65786] Deffeneiι unessung.
Der mindeij ib ige Gestas TQermann Genst Schutzmeister in Geinroꝛe h. Harz, aeho en am 25. Februnr 1919, vertreten
ia. Harburg, Ackerstraße 5, zurzeit un⸗ bekannten Ar fen halt, wegen Uaterhansg, unter der Behaapturg, daß der Bekla lte Einer Mutter, der unveiehelicht'n Ida Schutzmetst'r in Rernrode, in der gefetz⸗ lichen Em pfängnizzelt beigewohnt babe und des balb zum Unterhalt rerrflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1) dem Kläger von sein'r Geburt an bis zur Vollendung seines sech— zehnten Leben sjabrez alg Unterhalt eine im ro aus zu entrschtenbe Geldrente von pirrtelsährlich 105 4K, und zwar die rück- ständigen Bettäge sosort, die känflig fãll ig werder den am 25. August, 25. Nobember, 25 Februar und 25. Mal jeden Fabre zu jahlen, 2) vie Kosten des Rechtssirelts zu trag⸗n. Dai Urteil ist vo läufig voll⸗ stredbar. Zur imũünvlichen Verandlung dit Rechtzstreikt wird der Beklagtr vor' dag Amteg-richt in Harkurg auf Freitag, ben Ez. Dezemher 1919. Bor- mittags RO Urr. geladen. Dle Ein—⸗ lassurge frist it auf elre Woch festgefetzt.
Harburg, den 27. Seplember 1919. Der Gerichteschretber deg Amtggerichts.
lẽs2 9] Oeffentliche Zustelluug.
Die minderjährige Runa Lemnitz in Bobbau, vertreirn darch ihren Vormund, dandwirt Fͤledrich Lemnitz zu Bobhar klagt gegen den Arbeiter Franz Stoyn, früher ju Bobbau, auf Grund ver 55 1768. 1717 B. G. B. mit dem A⸗trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt (9. Jani 1911) an bis zur Vollendung ihres sechmehuren Lebeng= jahres als Unterhalt eine ta preraug sälllge Geldrente von vlerfessährlich 105 (einbundertfünf M die tückffände fofort, die künftig faͤllig werdenden am g Ve imber, 9. März, 9. Juni, 9. September jedes Jahretz zu zahlen und die Kosten des ,, bejüzmli der nach der Gibebeng der Elage und für daß letzte Vierte jzihr vor Er hebang der Klag* fällig gewordanen B.. träge für vorläufig vollstreckber zu er—Q klären. Auf Auteag der Klägerin wird der Hellagte jur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreitß vor das Amiggericht zu Jeßnitz auf Dienstag, den T7. Ja— nugr Ego, Barmiitags RG uhræ, atladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
JIetuitz, den 29. September 1919. 6 Keller, Mata, in Vertretung des Perich-⸗Sschreiberg des
An tsaerlchts. lös2 30] Oeffentliche Zastellung.
Vie minderlährige Regine Johannsen zu Bremen, vertreien durch ibren Vor= mund, Hüroborffeber Frtedrich Rust in Bremer, Poliieihaus, Zimmer 342, Prozeß- bevoll mächtiger: Rechtga-walt Gottioß, bier, klagt gegen den Schlacht⸗r Jofe Drozdz, geboten am 15 127. Dej⸗mhber 1889, zuletzt in Otnahrück, Liebigstraße 17 wohnhaft, ietzt unbekannten Aufenthaltt, unter der Bedauptung, daß der Bekagte der Mutter det Klägerin in der gesttz ichen Emvfängnttzeit beigewohnt habe, mit rem Läatrage auf Verurteilung dig Beklagten zur Zaͤblung von 450 4 jährlich'n Unter balt. Zur mündlichen Verhanblung des Rechtaftrett,s wiro der Beklagte har dag Amtegericht in Oan brück auf hen 6 No—⸗ vember 1919, Vormittags RO Unr, geladen.
OsnabrÜck, den 24. Sentember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[66593831 Oeffentliche Zäastellung.
Vas Fräulein Gertrud Roperz, Ham- bug, Silbersackstraße 53, Pro; ckbevoll- mächtigte: Rechtgzan warte Justtirat Teienz und Or. Cohn in Alfona, Blücherstraße 15, tisgt gesen den Kaufmann Kleiner in Modritpo, K eig Soanowee n, Pelen, unter der Br harptura, daß Bek agter auf Grund e nes Arrestbefeblt gegen den Alwin Neu⸗ mann, Maschinist Kozglik und Kellner Cssekt in Höhr von 520 S6, eine Forbe= arg der dret Suldner an den Herrn Ersten Sfaateanwalt in Altong. 7) an das Amtgger icht, Hinserle zungest e, in Altona auf Aut k-hrung der in der Slraf— ö. ider Baumang u. Gen. mit Ge- chlaz belegten und dinn hinterlegten 6320 Æ gepfändtt habe, die Pfändung sei j doch unzuläsisig in Höhe von 4499 4. Diese 4490 Æ zisammen mit eirer Summe bon 1860 M seien bei der Klägerin be— schlacng amt. Wihrend die 1860 „ vom Raube beim B tlagten herrühren and so— mit ju Recht vescklagnahmt, seten die 4499 6 Eigentum der Kigerin, die daz Geld vor längerer Zeit von ihrem Ver— lobsen Baumann g4eschenkt erhalten, da derselbe eiae E bsch fe von 22 000 A ge— macht hitte. Die Zwang dä ust eckugg in diese Summe sel also unn äjsst!', mit dem Antrage, die Zwanggvol stte kung in die in der Strafsache wider L dum inn u. Ge. — B. J 247/19 — del der Stiitaanwall. schafe Altona ooer der Hlarertegungastelle dei Anmisgerichtz Aitona hinterlegten 6529 * in Höhe von 4490 4A fir unju= lässig ju erkläten. Pie Klägerin ladet den Btiggten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreltg vor die mwelte Zlöil. kammer deg Landgerichts zu Altona auf den 22. Dezember 1918, Boemit⸗ tags AL Uhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwant ju bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dleser Ausiug der Kiage bekannt gemacht.
All ona. den 30. Sepiember 19189.
—
darch sinen Vormund Ernst Sch ytz meister in Geinrede, P oteßb vokmätzngter: Rechtgan walt Gebrich in Parhu mg, klagt
Ru rnebolsse min wa de besllmmt: Mett. Leerlim ig Crarl isenturg, puch daz ih e woch, den 5p. Mai E820, Vor. Klage ab M ewiesen wo. den ff, Berufung
begen den Mortear Gustah Etz eaberg
Gerichts schrelber des Landgerichts.
löͤb9s . He fentliche Zußellung. Dr Kap Umelster Karl Sickert zu
Andre Joubert, früher in Hagen J. We Rf. kt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Geklaoter om für rück- stän dig Miete einschlin ßlich Koft 150, —
und für einen entwendeten Revolver 50. — M schulde, auf Zablung von 200 4 nebst 40, Zinsen seit dem 1. Mai 1919. Zur mündlichen Verhandlung des R'ch:e⸗ frieltis wird der Beklagte vor das Amta⸗ gericht hier auf den E7. Dezember 1919, Vormittags 11 Uhr. geladen. . i. Wests., den 26 September 1919.
Krom ber 9. Gerichte schreiber des Am tagerichtt.
1659851 Oeffentliche Zusten ng
Die Firma Rob. Leung R Chepmann, Ges. m. b. H., vertrefen durch ihzen Se⸗ schäfts führer Franz Fetthach., Hannover, Andertensche Wiese 18/25, Prors ßbevoll nächtigte: Rechteanwälte Poyp baum, De. Fiehn und Ochwold in Hannover, klagt gegen den Händler Heinrich Kern, früher in Cass⸗l, im Arresthaus, 3. Z.. unbekannten Aufenthalts, unfer der Be— bauptung, daß Geklagter unter dem fal chen Namen Klaus bei ihr als Kutscher lä ig war, im Fiühjahr 1918 ihr ein Pferd gestohlen babe, mit dem Aatrage, auf kostenpflichtige Verurteilung durch evenss. gegen Sicherheits leistung vorlänr fig voll- streckbꝛres Urteil, der Klägerin 450 ntbft 4010 Zinsen felt Klagejustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verandlung detz Rechtestrestß wird der Beklagte vor dag Aasgaericht in Hannober auf den 27. Mo-, vember E919, Vormittags L0G Uhe, gelaren.
Danger, den 19. Sept mber 1919.
Gerichtzschreiber des Amtsgerichts.
lboõd S?] Oeffentliche Zustelluug.
Der Hantherr Emll Schesnmann in Marggrabowa, Prozeßbeyr llmäcktigt .: Rechtganwälte Rohr und Zy nirtz in Lyck, klagt gegen 1) den S. Silnerm an w, süßer in Raßki bei Suwalkn, ) din Müblenbesitzer M. Silbern aun, f. üer in Backalarezewo bei Suwalft, unter der Behauptung, daß die Beklogen einen Wechsel über 2000 ½ els Afz ptaut bezw. Aussteller und Girant untersch- n ben haben und sich damlt verpfl chien haben, am 15. Oktober 1914 an die O der det Heklagten zu 2 ig Marggrabowd bei dem Gankhaus Emjl Scheinmann 2000 M u jahlen, mit dem Antrage, die Kekagt'en alt Gesamischuldner kosfen pflichtig ju der= urteilen, an Kläger 2000 ½ nerst 6 6M Zinnen seit dem 18. Ottober 1914 so wie lb s Ptotestkosten und 6.70 a6 n gene Prevlston ju jablen und das U tell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet vie Bekiggten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lyck auf den H. Dezember 181, Gor⸗ mittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem CGierschte juge— lassenen Rechtsanwalt als Profe ßbedyss- mächtigten vertec: en zu lafsen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Luck. den 24. September 1519.
(LD. S) Holstein,
Gerichte schrelber des Landgericht.
lb595 8] Oeffentliche Zustellusg.
Die Firma Oberschlesischer Kohlen- ve irteb i Werner in Posen, Nieder⸗ wall 3, Klägerin, Prozeßbeovobmächtigte: Rechtganwälte Dr. Warschzuer und Dr. Kunz in Posen, hat gegen den Ober- tegen ieur 3 Kalltachtz, früher in Berlin. Mittelstraße, jetzt unkekannten Aufenthalts, Gellagten, uater der Be= hauptung geklagt, daß der Herlagte für gelauften und empfangenen Kokggruz und Lösch. ib, der Elägerin, einen Resthefrag bon 11058 4 S0 verschuldet, mit dem Aatrag, den Geklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1108 M S0 3 nebst 5 e Ztasen vom Tage der Klagezussellung an zu jablen, und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsletfiung für vorläusig vollsftreckbac zu e klären. Die Klägerin ladet den B= klagten jur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreltz vor die Kammer füt Handels. sachen des vagdgerichtg in Pa sen, Wiesheim= straß 32, Zimmer 43, auf den 19 De. zember 1919, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, einen dei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zaltellung wird dieser Autzug der Klage bekanntgemacht.
Pofen, den 15. September 1919
Der Gerichtaschretber des Landgerlchta.
(65989 .
Oeffentliche Zustellaug. C 235/19. Die Spar. und Kreditkafse, e. G. m. u. He in St. Wendel, verfreten durch den Voꝛrstand, Kisgerin, Proje ßbeboll- maͤchtigter: Rechtganwait Dr. Erich Kraͤmer zu St. Wendel, klagt gegen den Angelo Lovisa, Zementarbciter, früher in St. Wenzel, jetzt ia Italsen, ohne be— kannten Aufenthalt, Heklagten, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an 'die Klägerin ader ihren zum Geldempf ing ermachtigten Proje ßbevoll mächtig ten 2360 nebst O dYso Zinsen seit dem 1. Januar 1919 ju jablen, die Kosten des Rechtesfreits za tragen, auch das Urteil gegen Sicherhei, n= leistung für vorläͤufi voll areck ar- zu erklären. Die Klägerin Ladet den Be— Nlogten jur münhlichen Verhandlung des Rechts treitt vor daz Amitzgericht in' St. Wendel auf den 10. Dezember 1919, Bornittazs 9 Utzr, auf Zimmer Nr. 1. . den 29 Sepiember 1919.
L. S8.
Dagen i. Westf. klagt gegen den Monteur
) Jaeger, Gerichteschreiber des Amtsgerichts
um Denutschen Reichs
M 228.
1. ,, ,,
3 . .. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
tungen, Verdingüngen ze. * rlesung ze. von Wertpapieren.
anditaesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften.
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 6. Oftoher
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
EEX.
An tzer dem m
———
Sffentlicher An e , suür den Nanm
rd anf deu Anzeigenprei
8 zeiger. einer 5 gespaltenen Einheits eile 1 I.
Ss ein Teuerung az nichlag von 85 b. S. erhoben.
5. Erwerbg und
9. Bankausweise.
10. Verschiedt ac Bekanntmachungen. 11. Privatanzef gen,
Wirts her fen, haften
. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . 3. Unfall ⸗ und Invaliditätg· z. Versichernug, 1 —
2.
c) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert
ausschließ lich in Unterabteilung 2.
66520
Schweizeris
Dtüctzahlung von Obligationen des 3 der schweizerischen Bundesbahnen v
Gemäß Amortisationsplan und zufolge vorschriftsmäßiger Dezember 1919 folgende 1090 (Serien AK) des schweizerischen Bundesbahnen
Auslosang werden am 31. 16 09 Obligationen von Fr. ia 9 Anleihens der
von 1899/1902 zurückbezahlt: bei unserer Hauptkasse in Bern,
bei unseren Krei
skaffen in Lausanne,
che Bundeshahnen.
Zürich, St. Gallen und Luzern sowie bei den üblichen Zahlstellen in Deutschland und in Frankreich.
Serie A Nr. 3101— 31580 4651 — 4700
8851 — S900 14751 — 14800 34851— 34900 36651 - 36700 42051 — 42100 42351 —42400 48301—48350 19231— 9240
Serie H
53101-53150 54651 - 54700 58851 - 58900 64751 — 64800 84851 — 84900 S6651 - 86700 92051 - 92100 92351 — 92400 98301 — 98350 99231 — 99240
Serie C 103101—103150 104651— 104700 108851—108900 114751 — 114800 134851 — 134900 136651—y“ 6700 142051 — 142100 142351— 142400 148301 — 148350 149231— 149240
Serie P 153101 - 153150 154651 —154700 158851 — 158900
Mit dem 31. Dezember 1919 hört die Verzinsung dieser
itel auf.
164751— 164800 184851 —184900 186651 —1 86700 192051 —1 92100 192351—192400 1985301 —6 ö98350 199231 —6 99240
Serie E 203101—203150 204651 — 204700 208851 — 208900 214751 - 214800 234851—2 34900 236651 — 236700 242051 - 242100 242351 — 242400 248 301- 248350 249231—2 49240
Serie H 253 101 - 253150 254651 - 254700 258851 — 258900 264751 - 264800 284851 — 284900 286651 — 286700 292051— 292100 292351-— 292400 298 301— 98350 299231 — 399240
Serie G 303101 — 303150 304651 - 304700 308851 — 308900 314751 - 314800 334851 - 334900 336651 — 336700 342 051 - 342100
Bern, den 19. September 1919.
Generaldirektion der schweizerischen Bundesbahnen.
3425351 — 342400 348301 — 348350 349231 — 349240
Serie H 353 101-3531350 3 54651 - 354700 358851 — 358900 364751 - 364800 384851 — 384900 386651 —386700 392051 - 392100 892351 — 392490 398301 — 398350 399231 —399240
Serie H 403101— 403150 404651 - 404700 408851 — 408900 414751 - 414800 434851 — 434900 436 651— 436700 442051 - 442100 442351 — 442400 448301 — 448350 449231 — 449240
Serie Ha 453101 — 453150 454651 - 454700 458851 — 458900 464751 — 464800 484851— 484900 486651— 486700 492051 — 492100 492351 — 492400 498301—198350 499231—499240
papieren befinden sich
060 Auleihens on S899 / 1902.
Basel, der Schweiz, in
M
lang reg ieru- kund deg §7
scht
t ungen auf den
be Ferung ber
Mit Ern icktigung der Prenßischen ant ertetlen wir birduich auf 5 dag Bürgerlichen Gesttz. gz ard den Artie ss g ier Kerorbnuna 1. B ucsükrung der Börqerlichen Gesrtz'uch⸗ ur m 16 Napemper 18339 der Stapt Trier Die Schuldoerschre bungen sind nach dem Ser chmiguag jur duegabe von Schulb. haber big zum r. . nen 4 in i, ; ; ; nbtzwauzig Fignen Mark“,
ö Beschaffung der MNütes für bie
Wohnung verhaltnisse ür die Augsiattung dez Hrundstüch— d, für den Augbau den Kanalnetzes in
in ken
anlteaenden
auf oder
St. M dar, und Helltgkre weiterung der Gift isltätz,. Hat. und Straßenbahn fowie dung von Krteng ausgaben.
afserwerke und der
t Muster aus zufertigen, t — 44 ,½ jäbrli ; dem festgeste ll
siän dige Begebun spätesseng jedoch
dem Stadttell auf der linken Moselselte St. Mathias, uz, für die Er,
Vororten
Rechnungt jahre ab jährlich wenigstens mit 1h
mit ch zu verzinsen und nach ten Tilgunguplane durch An⸗ Verlosung von dem auf die voll. o einer Abteilung folgenden, vom dritten auf den Be⸗ ginn der Gegebung der Abteilung folgenden
schrelbungen zu tilgen.
zichten.
Tilgungo fonde anusammeln,
sfärkte Auzlofun Vorstehende
nachzuholen.
selteng dis Staals nicht übernommen.
Staalzanjelger bekannt zu machen. Berlin, den 23. Sep ember 1919. Bagleich im Namen des Finanz.
mn in i ste . Der Minister hes Innern. Im Aufirage: Schlofser. Genehmigung one kunde. ITa 12311. Fin. Min. J. 20015, II. 236879.
Nheiaprovinz. Regtlerungspezir? Tei.
Schuldverschreibung der Stadt Trier, Buchttabe. .. Nr. ... , AMS R icht wäh ung. Auggefertlgt auf Hrund der Genehmlgung der Minister des Innern und der Finansen ham 1919 ( Deutscher Reichs; und Preußischer Staatgan zeiger gon, 1919). In Gemäßkeit des dom Beznksaus schusse dez Reglerungt bezicks Erser ge— nehmtgten Beschlusses der Staꝛtoeroꝛdneten⸗· rersammlung ju Trier vom 14. Lu gust 1919 wegen Aufnahme einer Anleihe von 28 000 000 M bekennt sich der u tr Lichnete Oderbürgermeister der Stadt Trier mit den eben fallz unter elchneten, bon der Sladt oe rordneten persammlung ur Mitwirkung bei den die Aufstell ung, Ver, zin sung und Tilgung betreffenden G sck tten beauftragten bret Sfadiverorbneten namen der Stadt dutch diefe für jeden Inhaber gültige Schuldyer schrelßung zu einer senteng des Gläublgers unkändbaren Darlehnsschuld ,, Æ, welche mtt .... . 0/0 jährlich zu verz nsen ißt. Die ganze Schuld wid mech dem genehmjsgten Tilgung plane burck E nlösung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schaldverschreibungen bon dem auf die vollstandige Begebung einer Abteilung der Anleihe folgenden, vätesteng sedoch vom dritten auf den Beginn der Regebung der Ahbtelrung folg nden Rechnur gejahre ab gtflet. Zu zi sem Zwecke wird ein Tilgunge fondg gebildet, weichem jährlich wentgnens 1ů7 oo des Kapitalbetrages sowie die 3 nsen von den getilgten Schultbverschtelbungen zuzu— führen sind. ; Die Auslofung geschleht im Monat ö jeden Jahrg. Ver Siadt blötbt jedich dag Richt vorbebalten, eine frä kere Tligung etr treten zu Lissen oder auch sämitiche noch im Umlauf befindliche Schuldverschrelbungen auf einmal u kundtgen. Die durch die verssärkte Tilaung ersparten 3nsen sind ebenfalls dem Til⸗ gun s fondt zuzuführen. Die ausgelosten so⸗ wie die gekündigten Schuldverschrelbungen werden unter Bejeichnung ibrer Buchstaben, Nummern und Beträge fowle des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgt, öffentlich bekannt gemacht Diese Be⸗ fanntmachung erfolgt dre Morate vor dem Zablungztermin in dem Deutschen Reichs und Preußischen Staciz anzeiger, in dem Amisblatte der Hegterung zu Trier, in der Tilerlschen Landeszeitung und dem Tiierischen Voltsfreund. Wird die Tlgung der Schuld durch Ankauf von SJDulby rschreibungen bewhikt, so wird dies unter Angabe dez Bettages der an— gelaufen Schult yerschrethungen aleb ly nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemeckt. Geht cing der vorb zeichneten Blätter ein, so wird an dessen Seele von der Stadtverwoltung mit Gereh nsgung des Regterunggp äsidenten zu Tier eln andereg Blatt b stimmt. Biz iu kem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am ... . . und am ... von heute an gerechnet, mit . De lährlich vernnst.
Die Auszahlung der Zinsen und det Kapltals erfolgt gegen Rückaabe der ällig gewordenen Zinsscheine beiw.
leser Schult verschreibung bel der Stadt. auptkasse in Trier oder bei den
l,, C des Kapttalb trazz unter Zawachs der Figsen von den getilcten Schul: per
Der Stadt bleihbt überlassen, auf die Auslosung der Schuldverschrethungen dieser Anleihe bis zum J. April 1930 zu ver— Sle hat in diesem Falle die planmäßigen Tilgungsbeträge zu einem aus dem Schul dberschreibungen bis jur Höhe ber j wellig sälllg grwordenen Tilgung im Wege dez Ankaufz zu erwerben und zu lilgen sind, sofern der Ankauf zum Nenn 35 werte der Schuldyerschrelbun gen oder zu einem geringeren Kurse tunl ch ist. Pi= am 1. April 1930 noch rücksän dige Tilgung ist im Laufe deg mit die fem Jenpunkse beginnenden Rechnungefahrz durch ver.
eneßmigurg wird vo— behaltlich der Rechte Drstter erteilt. Für die Ref ledigung der Jahaber der Schuld⸗ verscheelhun gen wird eine Gewãährleistung
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutichen Reicht. und Preußischen
spiter bekannt zu Clälösungsstellen, und zwar termins folgenden Zelt. ; Empfngnghme des Kapitals eingereichten
leittztermine feblenden Zinascheine wird der HSetrag vom Kapital abgejogen .
Der Anspruch auß dieser Schuldver⸗ schrethung erlischt mit dem Ablauf von Jabren nach dem Rückzahlunge⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschreibung dor dem Ablaufe der dreißig Jabre der Stadtvrwaltang zur Elalssung vorgelegt wird. Ecfolgt die Vorltqung, 9 ver jaͤhrt der Anspruch in zwel Jahren von bem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor— egun steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinschenen betrigt die Vor— legunggfrist vier Jahre. Site beginnt fuͤr Zins scheine mit dem Schluß des Jahres, in welchem die für die Zahlang bestimmie Zeit eintritt.
Das Aufrebot und die Kraftloserklärung abbanden getonmmener »der vernichteter Schuldvers breibangen erfolgt nach Vo⸗— schrift der 5§ 104 ff. der Z wilproʒeß⸗ ordnung.
Jinzschline können weder aufgeboten noch für kraftlos eikiärt werden. Voch wird dem bie herigen Inhaber von Zz. scheinen, welcher den Verlust vor bem Fblauf der vierjährigen Vorlegungefrttt
kei der Stadtverwallu g an, eigt, nach Ablauf der Feist der Betrag der ange— meldeten Finascheine gegen Quittung auß, geijahlt werren. Yer Anspruch ist ausge— schlofsen, wenn der abhanden gekommene Schein der Stadthauptkasse zur Giniöfüjng vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichilich geltend gegacht worden ist, es sei denn, daß die Vor legung oder dle zerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf er Feist erfoltt ist. Per Anspruch veijahrt in vier Jahren.
Mit die ser Schuldverschreibung sind halbjaͤhrliche Zinsschelae big zum .. ... ausgegeben; die ferneren Zins scheine werden für zehnj ibtige Zelt äume auß gegeken werden. Die Ausgabe einer neuen Relh⸗ von 3ingscheinen erfolgt bet der Stad bauptfasse in Trier gegen Ablieferung dez der älteren Higsscheturelhe beigedräckfen G neuerungsscheins, sofern nicht der In. baber der Schuldverschreibung bei der Siabtverwaltung der Aus aße wider- wveocken hat. In diesem Falle sowie beim Perlust eines Erneuerunggscheing werden die Zingschelne dem Inhaber der Schuldherschteibung gutgehändiet, wenn er die Schul doerschreibung vorlegt.
Zur Sicherbeit der hierdurch etage gangenen Verpflicktung haftet die Stadt wit ibrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrit er teilt. n, ,, 19 Stadisiegel.) Der Oberbürgermeister: (Unterschrift.) Die Beauftragten der Sladtverordeneten⸗ versammlung: (Unterschristen/)
Autgefertigt:
(Eigenhändige Unterschrift des damit von
beamten.) 1 ö. * Rheinproblnt. Schein ...
Griadt Trier... Regierungsbenirk Zallig
Relhe T.
8insschein ur , ,, Buchstabe .... k zu,, . .. 00 verzinelich. Gegen Rückgabe bieseg Sceiag wird nn sährlge Gin fir mil
.
bekgantgemachten welteren Zahlstellen ge⸗ zahlt (. Rücseite). Trier, den..
2 41
der Zinsschein durchlocht ist
Zahlbar auch bei . . . ... erlischt mit dem Ablaufe von vier Jabren
bom Schlusse deg Jahres ab, in welchem
machenden welteren auch in der nach dem Elntektt des Fälligkeitz. Mit der zur
Schul dye rschreibung sind auch die au gebörigen Zingschesne ver späteren Filliz— zurück ullefenn. Für die
der Stadtverwaltung beauftragten RFontroll,
g bei der Stadt banpttasse in Trier oder bel den öffentlich
kreuzt ober eine Eck⸗ . oder j
Der Anspruch aus diesem Hinischein
—
der 3Znganspruch fällig geworben ist, wenn nicht der Zinsschrin vor dem Ablaufe dieser 1. der Stadthauptkasse in Trier zur
inlösung vorgelegt wlid. Erfolgt die Voꝛrlegung, so verfährt der Anspruch inner⸗ balb zweier Jahre nach dem Ablauf der Vorlegungzfrist. Der Vorlegung steht die gerlchtlich· Geltendmachung des Anspruchs auß der Urkunde gleich.
Rheinprovinz. Stadt Teier. Neglerungsbezirt᷑ Tier. Anleihr vom Jah e 19.. siber 28 000 0090 zu .. 0o verzinslich. Erneuerung schein für die Zinsscheinreihe Nr.. zur Schuld⸗ veischreibung über...... 4106. Buchstabe.. , Ne. ...
Der Inhaber dieses Erneuerungsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der voꝛbezeichneten Schuldherschreihung die
Reihe Zinsscheine für die Zrit vom nebst Er⸗
. 44
Scheins weiden die neuen Zinsscheine neblt Erneuerungsscheia dem Inhaber der Schale verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldberschreibung vorlegt. n;, . (Trockenstempml des Stadtsiegel s.) Der Oberhũrgermeilster. (Unterschrift.) Die Beauftragten der Stadtverordneten verfammlang. (Unterschriften.)
—
165576 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1920 kommen die nach—⸗ stehend bejeichneten, zur Tilgung aus— elosten Kreisguleihescheine des treises Usedom⸗ Wollin zur Einlösung:
H. Ausg. E Nr. 93 3 5900 2
„1Iig, 500.
„i3l , 509
154, 35300.
,
ö
143, 300
144, 500.
146, 5060. wd
149, 590
150, 500
154, 500
161, 5605.
iss, 3909.
16. do.
„i655, 399
isi, 500.
190, 500
196. 500
3665, 500
„297,
III. Ausg. C, 15, 590 w
. 20 n 5809 , ,,,
25, 5009.
ö
37 899 J 3.
III. Au? g. D. 42, 299 . 200
66
LV. Ausg. B. 5 1999, 14. 1000
LV. Ausg. C.,. 15, 56090 EV. Ausz. D. 31, 200 ,
33. 209 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben vom 2. Januar E929 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Er— stattung des Nennwerts der hiestgen
S Kreistommunalkasse vorzulegen.
Die Verzinsung wird mit dem 31. De— zember 1919 eingestellt.
Swinemünde, den 26. September 1919. Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Kreises Usedom⸗Wollin.
165067 Von den 5 o igen Teilschuldver⸗
sch retbungen des ehemallgen Bürgtr⸗
lichen Srauhauses in Segeberg wam I Vezember E89 sind am L. Ok- tober 1919 ausgelsst die Nummern 12 57 106 a u. hb 181 a u. b 198 a u. b. Dit selben werden ab R. Dezember D. J. von uns mit EO ου ) zurücdgezahlt. Desglelchen 4 0½ igen Teilschuldver⸗ chreibungen vom I. Nyril E906 wurden die Nummern 33 34 142 a 1432 169 b und 219 gezogen und werden bei Andienen sofort mit 108 0, von uns eingelöst.
Segeberg, am 1. Oktober 1919.
Gürgerbräu, G. m. h. H. Segeberg.
A. J. Klühe. O. Clasen.