i 7 r
*
ö
Wilster, Holstein, u. Götz Gebrüder K Co. Nfl., Hamburg. Knall⸗ und Feuer⸗ dämpfer für Schußwaffen. A. 6. 17. S. 46 349. 22e, 6. 316 383. Skodawerke Akt.⸗Ges., Pilsen; Vertr.: H. Springmann u. E. . Pat.⸗Anwalte, Berlin Sw. 61. Räderlasette. 11. 8. 18. S. 48764. 22r, 6. 316 389. Skodawerke, Akt.⸗Ges., Pilsen; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 8 mit beim Schuß gegenüber der Un berleffette ausschwingender Oberlafette. 2. 10. 18. S. 49 918.
2d, 2. 310 695 „K“. Wilhelm Langbein, Leipzig, Pfaffendorferstr. 18, u. Vereinigte Jaeger, Rothe & Siemens⸗Werke Att. Ges,, Leipzig⸗Eutritzsch. Mehrteilige Kar⸗ tuschhülse mit aus einem Stück bestehen⸗ dem Hülsenmantel. 5. 9. 16. L. 44 484. 728, 17 316276. Karl Beirer, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Schützenstr. 9). Diskus⸗ artiges Geschoß mit Reaktionssätzen, die est mit dem Geschoßkörper verbunden sind. 6 , , ..
22d, 17. 316277. Oswald Hoffmann, Neugersdorf i. Sa. Schleuderstab für Handgranaten. 15. 9. 17. H. 72776. dd, 19. j0l 259 „Ki. Sachsenjverk, Licht⸗ und Kvaft⸗Akt. Ges., Niedersedli b. Dresden. Raketenapparat mit Fall⸗ schirm. 13, 7. 16. S. 45 526.
22e, 1. 316195. Anna Kiehnel, geb. Reinke, Berlin, Elberfelderstr. 35. Kugel⸗ fang mit schräger Ablenkungsplatte, durch welche Geschosse unzersplittert in Wasser abgelenkt werden. 14. 2. 18. K. 65557. T7 2Zf, 8. 316 278. Heinrich Ludwig, Gau⸗ ting b. München. Höhenrichtworrichtung mit Anzeigependel zum indirekten Schießen für Maschinengewehre und Geschütze.
. L. 46 967. 2W2f, 15. 316 338. Franz Meilinger, Berlin, Brunnenstr. 145. Schußbestim⸗ mer. 27. 10. 18. M. 64197. 22g, h. Ibn Hö „ra, Richard Hoppe, Leichlingen (Rhld.). Tretminenartige Schleßworꝛich Hoe B 1 , n 2h, 7. 316279. Wilhelm Menzel, Berlin, Lübeckerstr. 34. Maschinengewehr. 1 16, M 6 di. 2h, 8. 3065 32 „K“. Paul Beil, BerlinW Wilmersdorf, Constanzerstr. 7. Schleuder⸗ vorrichtung für Maschinengewehre System Maxim zum Vermeiden von Hemmungen. H. 10. 17. B. S4 663. 72h, 11. 316 289. Valentin Weil, Bergen, Kr. Hanau, u. Cduard Simon⸗Wolfskehl, Frankfurt 4. M., Beethovenstr. 21. Patro⸗ nentrommel für ye ,, in Flug⸗ zeugen starr eingebaute Maschinengewehre, 22. 12. 18. S. 49 384. ; T7 Zi, 2. 299 690 „K“. Franz Stock, Berlin, Neanderstr. 4. ,, . löscht am 26. J. 19. 27. 3. 14. St. 189 665. 72i, 2. 3101760 „K“. Akt. Ges. Hahn für Optik und Mechanik, , , b. . Sicherungsvorrichtung für die Einstell⸗ und Antriebsorgane von Zünder stellmaschinen. 17. 9. 13. A. 2M 615. T7Z2i, 3. 312 320 „K“. Dr.-Ing. Leon hard Becker, Westend b. Berlin, Ahorn Allee 50. Aufschlagzünder für Flieger ˖ bomben; gelöscht am 17. 6. 19. 24. 1. 18. B. S5 400. 2a, 39. 316 399. Fa. E. Huber⸗Güttim⸗ der, Töß Schweiz; Vertr.: H. Caminer u. K. Wentzel, Pat. Anwälte, Berlin W. 66. Sicherung gegen Diebstahl, bei der durch Anspannen von Zugorganen eine Schußwirkung ausgelöst wird. 15. 5. 18. H. 74 340. Schweiz 7. 5. 17. Ad, J. I16 281. Mercedes Bureau⸗ Maschinen⸗· u. Waffen⸗Werke, Mehlis i. Thür. Vorrichtung zum gleichzeitigen Abgeben verschiedener Lichtsignale. 30.6. 18. M. 63 497, TAd, 8. 316 196. Georg Schmidt, Berlin⸗ Reinickendorf⸗Ost, Holländerstr. 5. An⸗ ordnung zur Umwandlung von Lichtstrahlen in Schriftzeichen, ö für Licht telegraphie mittels Selen oder ähnlich . lichtelektrischen Zellen. 23. 8. 18. Sch. 53 636. 75h, 17. 316 282. Franz Flaßbeck, Biele⸗ feld, Arndtstr. Iq. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kunststeinschriftguß. 13. 2. 19. 3. 44314. ö. . T7 Fe, 25. 316283. Karl William Egeling, Leipzig, Engelsdorferstr. 1. Schablone zum Schreiben gleichmäßiger Schriftzeichen. 24. 11, 14. EC. 20 8M. 2e, 29. 316 131. Dipl.-Ing. Heinrich Dietz, Cassel. Vorrichtung für Papier⸗ Wwinnmaschinen zur Regelung der Be⸗ feuchtung des Papierstreifens. 26. 5. 18. D. 34 530. 278. 1. 3165 430. Willi Gornott, Golchen, Kr. Demmin, Vorpomm. Spielkarten presse mit Hebel, Klinkengesperr und mit⸗ tels Gabel verschiebbarem Druckbrett. 31. 10. 18. G. 47 335, . 7f, 7. II6 339. Johannes Gotthilf Die rich, Berlin⸗ Tempelhof, Berliner straße 145. Vorrichtung, um gegliederten 4 aus e, . Ganhenstände in vorgeschriebener L in die Hand zu geben. 19. 3. 19. D. . arf. J. 315 340. Johannes Gotthilf Dlertich, Berlin⸗Tempelhof, Berliner⸗ stonsße 145. Auswechselbarer Ueberwurf für Puppen aus Flachmetall. 12. 3. 19. D. 35 534. . n. 5. 299 579 „K.. Allgemeine Elek— trictzn⸗Gesellschaft, Berlin. Vorrichtung zur Einstellung von gegen den Flugzeug- ruf schwenkbaren Flügeln. 8. 5. 1 A. 25 911. Th. 5. 390 6i6 „ K'ò. Gothaer Waggon— fabrik Az., Gotha. Flugzeug mit zwei symmetrisch zur TLängsachse gelagerten Propellern. 22. 9. 15. G. 43275. 77h, 5. 300 577, K“. Gothaer Waggon⸗ fabrik A.-G., Gotha. Flugzeug mit zwei
symmetrisch zur Längsachse gelagerten Propellern; Zus. z. Pa — G. 43 307.
7 79h, 5. 300 757 „K“. Gothaer Waggon⸗ fabrik A.⸗G., Gotha. Flugzeug mi h eren Rumpf⸗ oder Motorgehäuseanord zungen; gelöscht am 26. . 19.
3. 44018.
Th, 5. 301 349 „K“. Siemens— Werke b. H . Berlin. ehe Brennstoffbehälter für Flugzeuge. 3.11.15. S. 44 559. 77h, 5. 301 680 „K'.
zeugmotoren. ,,
4
30M 479,‚ K!, Paul Berlin⸗Steglitz. Heinrich⸗Seidelst Flügeln. 19. 12. 15. F. 40 454.
77h, 5. 316 197. Rumpler⸗Werke, G. m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Verwin⸗ dungsklappe für Flugzeuge. 17. 4 17. R. 44 429.
27h, 5. 3162584. Ago Flugzeugwerke G. m. b. H., Johannisthal b. Berlin. Steuerung für Flugzeuge, bei der die Be— recht zueinander liegende Wellen über— tragen wird. 5. 1. 15. A. 26638. 77h, 5. 316 285. Gothaer Waggonfabrik A.⸗G., Gotha. Flugzeug mit Feuerwaffe. 30. 1. 18. G. 46266.
77h, 5. 316 2585. Luft⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Knüppelsteuerung für Flugzeuge. 5. 4. 18.
L. 46 387.
Th, 5. 316 287. Luft⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Flugzeug mit mehreren nebenel nander liegenden Verwindungsklappen. 9. 4. 18. L. 46 411.
27h, 5. 316288. N. V. Nederlandsche Automobiel⸗ en Vliegtuigfabriek „Trom⸗ penburg“, Amsterdam, Holland; Vertr.: X. Qsius, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Stahlbandbefestigung für Flugzeuge u. dgl. 1 1, ,
TT7h, 5. 316 289. Rumpler⸗Werke A.-G., Berlin⸗Johannisthal. Betriebsstoffbehäller für Flugzeuge. 17. 7. 18. R. 46 235. Luft⸗Verkehrs⸗Gesell⸗
77h, 5. 316 341.
schaft m. b. H.,. Verlin⸗Johannisthal. Steuerung für die Verwimndungs klappen von Flugzeugen. 7. 2. 17. L. 44 996. Th, 6. 316 198. Otto Westphal, Berlin, Schönhauserallee 104. Schraubenpropeller,
insbesondere für Luftfahrzeuge. 10. 2. 14.
W. 46004.
27h, 6. 316 199. Joseph Wyß, Cöln a. Rh., Schildergasse 110. Nabe für Propeller. 27. 2. 17. W. 49012.
77h, 9. 305 640 „Kr. Hofmannsche Luft— federung G. m. b. H., Berlin. Juftseder für den Bremsspornhebel von Fahrgestellen für Flugzeuge. 24. 6. 17. H. 72355. 77h, 9. 316 132. Wilhelm Rüther, Han— nover. Vorrichtung zur Verhütung des Ueberschlagens eines Flugzeuges beim Sanden. 15. 19. 17. R. 45 257.
27h, 9. 316 391. Jacob Lohner & Co-, Wienz Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat. Anwalt Berlin 8Sw. RI. Schwim⸗ mer, insbesondere für Wasserflugzeuge. VB. 7. 15. L. 43 362. Oesterreich 21.7. 15. 27h, 165. 316 200. Gabriel Szakats, Eisenach. Einrichtung zum Abwerfen von Bomben aus Luftfahrzeugen. 25. II. 17. S. 47 435. Desterreich 2. 10. 17. 8a, X. 316291. Friedrich Haag, Straßburg⸗Neudorf, Rheinziegelstr. 24. Verfahren zur Herstellung von Kehlziegeln; , 8Oa, 25. A6 133. Simon Karsten, Magdeburg, Bahnhofstr. 16. Schnecken⸗ presse. S. 5. 15. K. 60 662. ZOa, 25. 316 2900. Simon Karsten, Magdeburg, Bahnhofstr. 16. Ziegelpresse mit nabenloser Preßschnecke. 17. 6. 15. K. 60 813.
SOa, 45. 316 1864. Rudolf Hundhausen, Dresden⸗Plauen. Verfahren zur Herstellung von Körpern aus Zementbeton o. dgl. mit veredelter Oberfläche. 4. 6. 18. H. 74 485. S9Od, g. 316392. Ernst Raabe, Neu⸗ kölln, Hobrechtstr. 38. Schlagbohrmaschine. 15. 12. 18. R. 46 877.
SOd, 11. 316201. Eugen Ludwig Müller, Berlin⸗Schöneberg. Landshuterstr. 18, u. Fritz Siegheim, Wildemann, Harz. Stein bearbeitungsmaschine. 4. 2. 14. M. ps5 G56. nere 1 1 16. Sa, 8. 316393. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 43. Vorrichtung zum Richten und gleichzeitigen Fördern von ovalen Zigaretten. 3. 7. 14. K. 59 413. sa, 13. Il6 397. Holcomb and Hobe Manufacturing Company, Indianapolis, Indiana; Vertr;: E. W. Hopkins u. H. Neubart, Pat. Anwälte, Beulin 8W. 14. Vorrichtung zum Rösten von Mais. l G. 15. S 68 oss
85e, 9. 316342. Dr.⸗Ing. Max Kusch, Berlin⸗Friedenau. Fettfänger mit Prell wand. 2X5. 12. 15. KR. 61 599.
8za, 7. 316202. Friedrich Appinger, Findelwiesenstr. 12, u. Paul Bachhofer, , ,, 3, Nürnberg. Berstellbarer Schraubenschlüssel mit einer hinteren Außenbackenstütze. 30. 6. 18. A. 30709. 87b, 3. 316 135. Fabrik elektrischer Maschinen & Apparate Dr. Max Levy, Berlin. Mechanisches Schlagwerkzeug mit Kolbengetriebe und lose schwingendem Bär. W. 11. 15. F. 40 405
11. 378, J. 316 554. Wilhelm Buser, Buck—⸗
len, Schweiz; Vertr: Dipl. Ing. Dr. X. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57.
9. 5. I8. B. 86 323.
15. 5 16.
Schladern,
delstr. Flugzeug mit verwindbaren anklappbaren Ta.
wegung des Handknüppels auf zwei senk⸗
Y) Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
*
Eintragungen. 68 610 7 RH 9I9 7H4A 635 715 601 dis 7 L686 400 ausschließl. 215 912 981
71606055 u. 134. La. 715 673. Herm. Haedicke sen., Sieg. Schalenseperator zum Scheideverfahren für gekörntes Material. 11. 6. 19. H. 78 4368. II5 688. Otto Dieckmann, Barmen, 19. Waffelpfanne. 25. 7. 19.
„Fritz Wild, Windsheim, Doppelofen für Backzwecke. W. 51 844. 715 863. Fritz Wild, Windsheim, fr. Ofen für Backzwecke. 26. 3. 19.
76 984. Julius Nürnberg, Sulzbacherstr. 48. 13. 8. 19. G. 44 220.
In. 716160. Arthur Feige, Weida i. Th. Bacofen. I5. 8. 19. F. 38 39. Ta. 716168. Carl Kaempf, Miesau, Fheinpf Zerlegbarer Hausbackofen. 18. 8. IH. K. 76 614.
2b. 7I6ß 977. Carl Wilhelm Eichner, Berlin, Wichertstr. 10. Bãckereiknet⸗ maschine. 16. 8. 19. E. 25 204.
Tb. 7I6 129. Theodor Woldmann, Berlin, Neuchlinstr. 9. Vorrichtung zur Fest⸗ und Formhaltung von Selbstbindern (Binde krawajten). 2. 8. 19). W. W g31.
Gassenheimer, Backofen.
Steg. Zimmermannstr. 31. Vorrichtung zur Befestigung von Hutnadeln. 265. 7. 19. M. 62 483.
Ze. 716 532. Rich. Böhm, Ohlau. Druck⸗ knopf für Rock! und Blusemwverschluß. 5 1 85581
e. II6 013. Druckknopf⸗Akt.⸗ Ges., Zürich; Vertr:: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. Druckknopf. 16. 8. 189.
D. 33 90D. Te. 716971. Walter Schäfer, Berlin, 169. Taschensicherung.
Föpenickerstr. 16. 8. 19. Sch. 63 715.
De. 715 645. Curt Lippold, Schkeuditz. Fellbesatz. 13. 8. 19. L. 42 585.
Ka. II5 670. Ernst Ärnold, Neustadt, S.⸗C. Schnurzugpendel unter Verwendung von Wurfgranatenteilen. 14. 4. 19. A. 29 524.
Ka. 7I5 671. Paul Eckel, Berlin, Stall⸗ schreiberstr. 65. Leucht. oder Heizvor⸗ richtung für Benzol und ähnliche leicht berdampfbare, flüssige Brennstoffe. 23. 4.19. G. M 7465.
La. 715 765. Fa. Hermann Nier, Beier⸗ feld i. S. Rohwerbindung an Sturm⸗ letternen. 14. 8. 19. N. 17526.
Ka. ID 865. Anna Hübener, geb. Günther, DYerlin⸗Treptow, Am Treptower Park 43. Auszugseinrichtung für Hänge⸗ und Steh— lampen. 26. 10. 18. H. 77 237.
4a. II6ß 172. Alfred Nedwig, Dresden, Große Plauenschestr. 30. Lichtregler für Tängegh ibi pen 18. 8. 19. N. 116 634. Aa. „I5 322. Hans Fuhrmann, Leuben Dresden, Schulstr. 54. Gas sparvorrichtung für Glühlichtbrenner. 21. 8. 19. F. 36 345. Aa. 7I6 333. Josef Tadler, Hamburg, Veddeler Brückenstr. 4. Milchglaskerze. 2 8. 1g R 2 dnn
Eb. 715 G1. Rens Walther, Mverdon, Schweiz; Vertr.; Dr. Salomon, Berlin⸗Steglitz, Lauenburgerstr. 3. Seiden. schivm. 28. 7. 19. W. 52 387.
1b. zs0 36, stätten Kronheim & Co., München. Be⸗ leuchtungskörper. 12. 2. 19. E. 24 483. Ab. 715 938. DOptische Anstalt C. P. Goerz Akt. Ges., Berlin⸗ Friedenau. Lagerung von Abschlußglasscheiben bei i rr ern ü. dsl. 13. 8. 19. O. 10 ILB. Eb. 15 980. Optische Anstalt C. P. Goerz Alt. Ges. Berlin⸗Kriedengu. Feder⸗ verschluß für Scheinwerfer. 13. 8. 19. O. 10 729.
4d. 715 628. Paul Braun, Jakobstr. 15, u. Wilhelm Braun, Fichtestr. 43, Chemnitz. Gasanzünder mit dreh⸗ und verstellbarer Ceveisenzündung. 4. 8. 19. B. 8577. Ad. 719 953. Otto Prien. Kiel, Damper— hofstr. 12. Elektrischer Gas- und Feuer⸗ Anzünder. 11. 6. 19. P. 31 257.
e. 715 784. Tiefbau und Kälteindustrie Akt.-⸗Ges. vorm. Gebhardt & Koenig, Nordhausen. Gefrierrohr mit gegen Wärmedurchgang geschütztem Fallrohr. w 1 6 18 61.
2d. 15 787. Elise Hohmann, geb. Wickert, Else Glise Hohmann, Hermann Dohmann u. Werner Hohmann, mund, Rheinischestr. 152. Vorrichtung zur Verhütung der Weitzerverbreitung ent— zündeter erplosiver Gasgemische. 11. 5. 18.
75 937.
. A5 J'6. Garl Berasten, Leipzig Schlenffg, Oeserstr. 23. Abschéu mworpich. tung für gärende und andere Flüssigken ten. 8 8. 19. M. 83 847.
Gf. FI 18). Franz Schröpfer, Frank⸗ Kurt a. M. Mödel heim. Anf der Ihsel 2. Apvarem zur Erzeuqung und Weiterleitung von Sthirefeldämpfen in leere und teil⸗ weise gefülke Fässer u. dal. 9. 9. 19. Sch. 64 Mo
2b. 715 859. Deutsche Maschinenfabrik A.-G., Duisburg. Walzwerk zum Flach⸗ walzen von Draht. 15. 7. 19. D. 35 724. Te. 7I5 785. Erzgeb. Metallwaren⸗Fabrik Gebr. Kreher Nachf., Lichtenberg. Erzg.
E. 22952. Ze. 715 789. Friedr. Albert Busse, Bremen, Schmidtstr. 27. Vorrichtung an Stanzen unter Verwendung einheitlicher Stempel. 14. 1. 19. B. 81 255.
78. 715 910. Lehmann Gebrüder,
Tb. 71I6 286. Johannes Meyer, Berlin⸗ E
„Eska“ Klein kunstwerk / f
Dort
Schkeuditz Bez. Halle. Vorrichtung zur Bildung von Oesen an den Enden von Schraubenfedern. 15. 8. 19. L. 42 600. 8d. 715 620. Gerhard Winters, Grohn⸗ Vege sack. Federnde Wäscheklammer. B. 7. 19. W. 32 8582.
3d. 7I5 921. Eugen Saßmann, Pachtzen, Kr. Saarlouis. Wäscheklammer aus Holz mit metallener, vostgeschützter Spaltsiche⸗ rung. 13. 8. 19. S. 42562.
Sd. 715 974. Walter Gläser, Dresden, Tügelgenstr. 12. Wäscheklammer mit am Ropfstück zugespitzten Schmalseiten. 8. 8. 19. G. 44 180.
8d. 715 982. Carl Heckner, Lindenberg, Allgãu. Wäschetrockner. 11. 8. 15. H. 80 M0.
3d. 715 996. Hulda Kampmann, geb. Schulte, Mülheim a. Ruhr. Hingberg⸗ straße 11. Waschbrett. 14. 3. 19. K. 765 586. 3d. 7I6 02. Erich Stets, Leipzig⸗Seller⸗ hausen, Torgauerstr. 64. Wärmvorrich⸗ tung für Schneiderbügeleisen. 15. 8. 19. St. 23 393.
38. 716 30. Josef. Aschenbremner, Grafenwiesen. Waschvorrichtuna. 18. 8. 19. A. 30116. Sd. 716 312. Michael Mack. Mainz, Forsterstr. 11. Gasbügeleisen. 20. 8. 15. M. 62 839. ( 2. 715 793. Albert Rockstroh, Kiel, Steinbera 4. Blechschrubber, besen, handfeger sowie ⸗bürste. 5. 8. 19. R. 46 820.
S. 715 837. Anton Eiselle, Königsberg i. Pr. Hoffmannstr. 22 a. Dauerteer⸗ , . Stahldwahteinlage. 28.7. 19. F. 25
9. 715 845. Heinmich Weßller, Saarbrücken J. d. Hanfgärten 17. Besen und Bürsten⸗ stielhalter mit aufgetriebener Wulst. 5 8. , R 6 581.
7. 7I5 G6. Sans Hüttemann, Landeherg 2. W. Stielhalter für verschiedene Besen⸗ sormen. 13. 8. 19. H. 80 09.
S9. A6 135. Margarete Hildebwandt, geb. Beyer, Charlottenburg. Kaiserdamm . Besen mit selbsttäta uni ekanem Btsen— iel. 13. 3 18. H. S6 3.
2. II6 145. Hans Fonge, Freiburg i. B., Karlstr. 54. Eiförmige Gläserbürste, die drehbar in einen Bürstenhalter ein⸗ Aeklemmt wird. 15. 8. 19. F. 38 301. Sv. 716163. Friedrich Klotz, Chemnitz i. S. Dorsstr. 88. Bürste mit aus⸗ wechselbayem Borstenträger. 16. 8. 19. RK. 76 593
9. 716 235. Carl. Nicolai. Solingen, Norbstr. 29 a. Besenstielbefestiger. 18.8. 19. N. 17539.
D. IIb 288. Peter Sonntag, Cxefeld, Alte Linnerstr. J. Vorrichtung zum An= schärfen runder Holzkörper, wie Bürsten-, Besenstiele u. dal. 4. 8. 19. S. 42 475. D. 16 309. Mathias Holthausen, Wat. tenscheid. Ein. und Zweifarben⸗Tupf⸗ pinsel. 19, 8. 19. H. S0 152.
X. 7165 510. Emil Fetsch, Hagen i. W, Taubenstr. 14. Stielbefestiger. 19. 8. 19. P. 31 644.
L1Ob. 715 648. Christian Klein, Saar⸗ brücken, Luisenthalerstr. 34 a. Byikett aus Brennstoffabfällen. 13. 8. 19. K. 76 507. 1 0c. 7I6 31. Friedrich Hagg. Hergens. weiler b. Lindau i. B. Torfmullmaschine. 18. 8. 19. H. 80 134.
HEAD. 7I6 390. Waldes & Ko.. Dresden. Lese zeichen. 20. 8. 19. W. 53 099.
HLHe. 715 810. Geora Eisenhardt, Jena. Lochawhargt für Hefter. 30.7 19. E. 25 118. Le, 715 831. Johannes Birr, Berlin⸗ Steglitz, Albvechtstr. 76. Notizblock mit federndem Messer zum Festhalten bzw. leichten Abreißen der untzergelegten Notiz blätter. 12. 8. 19. B. 85 911. HEHe. 715 872. Auaust Ewald. Berlin⸗ Britz, Hannemannstr. 31. u. Bruno Hecker, Berlin⸗Schöneherg. Am Park 22. Brief⸗ groner. 3 5. 18. H. 78 5c). HEKe. 7165 161. Grünewalds Registrator Co., Berlin. Festklemmbügel für Band⸗ zug in mschienen an Sammelmappen aller Art. 16. 8. 19. G. M 240.
LRe, 718 174. Fabrik Stolzenberg, Deutsche Büroeinrichtungs ⸗ Gefellschaft m. b. H., Oos. Baden. Federnde Klemm⸗ vorrichtung. Al. 8 19. F. W 331. LEHe. II 175. Febrik Stolzenberg, Deutsche Büroeinrichtungs⸗Gesellschaft
F. 38 332. .
716 176. Fabri Stolzenberg, Deutsche Büroeinrichtungs ⸗ Gesellschaft m. b. H., Oos. Baden. Schenkelscharnier. 21. 5. I5. X. 35 33.
He. 718177. Fabrik Solzenberg, Deutsche Bürveinrichtungs. Gesellschaft m. b. H., Oos, Baden. Schenkelscharnier. 21. 5. ö. . 33 aß.
LELHe. 7I16 178. Fabrik Sʒolzenberg, Deutsche Büroeinrichtungs⸗Gesellschaft m. b. H. Oos. Baden. Schenkelscharnier, 31. 5. 15. F. 3535. . LHe. 715 233. Verlag Philharmonie, Cassel. Notenrolle. 18. 8. 19. V. 15 229. He. 716 389. Fa. J. Soennecken, Bonn. Umlegkalendermechanik mit federndem Schluß. XV. S8. 19. S. 42 638. 1HRe. 7I6 3985. Hugo Hamm, Berlin, Wassertorstr. 1011. Abreißnotizblock. 21. 8. 19. H. 80 159. .
kie. 716 395. Sugo, Hamm, Benin, Wassertorstr. 10/!11. Abreißkalender. 21. 8. 19. H. 80 160.
LDe. 715 918. Franz Schunerkt, Düren, Rhld. Mazerier bzw. Grtraktionsapparat mit unter dem Gytraktionshebälter an= K Extraktsammelgefaß. 12. 8. 19.
Wäoschäne zur Herstellung von Druckknopf⸗ Sch. 6
Befestigung von Hackgeräten am Stiel. unterteilen. 3. 2. 17.
1Ta. II5 507. H. F. W. Albrecht, Ham⸗ burg, Billhorner Röhrendamm 14. Zylin= drischer Lokomotivkessel ohne Stehbolen mit großem Feuerbuchsendurchmesser. . n 18. A Vg
i 26. 7I5 Ss. Fritz Arend. Dortmund,
26. 7. 19.
m. b. H. Qos, Baden. Schenkelscharnier. hah
höter.
Hohestr. 14. Gleichgegenstromvorwãrmer mit herausziehbarem Doppelröhrenbündel. A. 30007.
Ed. 715 964. Samson⸗Apparate⸗Bauges. m. b. S., Frankfurt a. M. Kondenswasser⸗ ableiter. 19. 7. 19. S. 42 355.
E38. 716 022. Albert Bügler, Hannover, Podbielskistr. 2. Kondenswasserableiter. 1. 11. 18. B. 80 B.
E5a. 7I6 029. Albert Lotz, Charlotten⸗ burg, Bismarckstr. M. Druckschriftkopf in der Zusammenstellung „Christ⸗Union“ oder kurz „C. U.“ 30. 6. 19. L. 42 325. Löd. 716170. H. Minuth, Aalborg; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin CG. 25. Reibholz zum Abreiben von Bromöl⸗ und Oeldruckbildern. 18. 8. 19. M. 62 82.
E5d. 7165 335. Leipziger Schnellpressen⸗ fabrik Akt. ⸗Ges. vormals Schmiers, Werner & Stein, Leipzig. Lager für Auf⸗ tragwalzen. X. 8. 19. L. 42 640.
Eg. 7I5 715. Carl Collin, Offen⸗ bach a. M. Ständer für elektrische Lampen an Schreibmaschinentischen. 14. 4. 18.
C. 13 351.
HE5g. II5 715. Carl Collin, Offen⸗ bach a. M. Ständer für Konzepthalter an Schreibmaschinentischen. 14. 4. 19. C. 15 883. L 5g. 715 763. Special⸗Maschinen⸗Fabrik Rowley & Kieser G. m. b. H., u. Her⸗ mann Wasem, Westerbachstr. 5, Frank⸗ furt a. M. Rödelheim. Rollenführung der Typenhebel an der . ür Schreib⸗ maschinen. 2. 8. 19. 442 505.
Lö5g. 716 1687. Friedrich Häberle, Berlin⸗ Tempelhof, Ringbahnstr. 59. Vorrichtung zum Auftragen der Farbe auf Farbbänder. 18. 8. 19. H. 80 123.
EDa. 6 990. Vereinigte Flanschen⸗ fabriken und Stanswerke. Akt. Gef.; Hattingen, Ruhr. JFutterblech zur Ver— hinberung dos Einreißens der Laschen für den Gleisoberbau. 18. 8. 19. V. 15227. LDe. II6J 165. Dipl.Ing. Paul Demp⸗ wolff, Detmold. Straßenwalze. 18. 8. 19. D. 33 904
Tov. 7I6 2963.
2b. 716204. Edmund Koch, Essen, Ruhr, Lazarettstr. 25. Grubenlokomotive. 10. 5. 19. K. 75 364. ; 20Ob. 716 399. Aug. Knipping, Cassel, Sodensternstr. 21. Hervorheben Hon Schmierstellen an Lokomotivlaufwerken. 21. 8. 19. K. 76 694.
Oe. 715 8567. Ph. Stader, Berlin, Uferstr. 9. Abfühworrichtung für Regen= und Schwitzwasser an Straßenbahnwagen mit seitlich verschiebbaren Fenstern. 11. 3. 19. St. 25617
Zoe. 715 946. Linke⸗Hofmann⸗Werke Akt. Ges., Breslau. Antrieb für Schiebe⸗ türschließborrichtungen. 18. 3. 19. L. 41 660. 2He. 716 014. F. W. Fischer C Co., Lüdenscheid. Fensterhalter. 16. 8. 19. F. 38 311.
TOoc. 716 393. Felix Richard Frey, Magdeburg, Köärnerpl. 65. Verschiebevor⸗ richtung für Gisenbahnwagen. 21. 8. 19. F. 38343.
2d. 716 256. Carl Schmidt, Gewells⸗ berg. Hölzerner Dichtungsring für Eisen⸗ bahnwaggon lager. 28. 8. 19. Sch. 63 736. 2Of. 716 260. Sächsische Waggonfabrik
Werdau A.⸗G., Werdau i. S. Anordnung
am Gestänge von Eisenbahnwagenbremsen. 26. 8. 19. S. 42 5983.
20h. 715 714. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalig, Lünen a. d. Lippe. Bürsten—⸗ halter für Förderwagenreinigungsmaschinen. 14. 2. 19. G. 42 967.
T2Oh. 715 883. Wilhelm Hartung, Saar⸗ brücken, Dudweilerstr. 9.
mit gebt ö ten. 2. 7. 19.
Bernard Rodenkirchen, Heilsberg. Apparat zum
nsetzen entgleister Gisenbahn⸗ und Förderwagen. 7. 5. 19. R. 47273. 20k. 715 748. Gustad Kramer, Iser⸗ lohn. Clastischer Schienenderbinder sür elehtrisch betriebene Bahnen. 22. 7. 19. K. 76 245. 2OlI. 715 608. August Milenz, Berlin⸗ Mariendorf, Großbeerenstr. 123. Strom. zuführungsstange bei deertrischen Straßen bahnwagen. 14. 8. 19. M. 62 699. Za. 715 661. Malz & Co., Hamburg Stütze für Telephonhörer, 14. 2. 15.
M. 56 661 Dr. Erich F. Huth
. Kr. *
THa. 7I15 664. G. m. h. H., Berlin, u. Dr. Ing. Lubw. Kühn, Charbottenburg, Karser Friedrich streße 103. Regelbare Drosseh zur Ver— änderung von Wechselstromstärken, insbes. für die Zwecke der Hochfcequenztechnik, 2. 19. 18. H. M 946.
2a. 715 773. Walter Reimann, Lands. berg a. W. Schutzhülse für Telephon⸗ 12. 8. 19. R. 47911.
2ZEa. 7I5 Sę2. Radio⸗Apparate⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. Sendespule für drahtlose Telegraphie. 1. 7. 19. R. 47579. 21a. 716192. Fa. A. Schweizer, Fürth i. B. Zusamenklappbarer Fernseher mit i, Verbindungssteg. 6. 2. 19.
. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Shriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verantwortlich fär den Anzeigenteil: Der Versteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyher in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und
Verlagsanstalt Berlin. Wilhelmstreße 32.
ö 2e.
264
, 2s ,, Go, e,
Zweite Zentral-Handelsregister⸗Beila
den 6. Oktoher
1 2 8 22 2 m. *
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung py. von
m Deutschen Reichsanzeiger mo Preuszischen Staatsanzeiger.
Berlin Montag
1
er r, , , .
Fatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchßmuster, 4. aus dem Handels,
5. Gůterrechts, 6. Vereins⸗, 7⁊ũ. Genossen⸗
schafts⸗, 8. Zeichen-, M. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif- umd Fahrylanbekanntmachungen der Eisenhahnen enthalten sind, erscheint nehst der Waren zeicheubeilage
in einem hesonderen Blatt unter hem Titel
Zentral Handelsregister für das Deutsche Neich. ar. xa
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch⸗ Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin * Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
traße 32, bezogen werden.
Reichs⸗ und Staattzanzeigers,
SVW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral ⸗ vandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Be zu gs vreis beträgt 4.59 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben
mer. *r
g Ch ebran hamm ) Gehrauchsmußster. (Fortsetzung.) 2Ha. 716248. Dr. Georg Seibt Fabrik elektrischer Apparate, Berlin⸗Schöneberg. Membrane. 19. 8. 19. S. 42614. Ta. 716254. Dr. Georg Seibt Fabrik elektrischer Apparate, Berlin⸗Schöneberg. Schalldosenmembran für Sprechapparate. 20. 8. 19. S. 42 627. Ta. 716 255. Dr. Georg Seibt Fabrik elektrischer Apparate, Berlin⸗Schöneberg. Schalldosenmembran für Sprechapparate. 20. 8. 19. S. 42 628. TRäa. 716 259. Max Lindenstraus, Elbing, Logenstr. 2a. Entkeimporrichtung für Fern⸗ sprechhörermundstücke. 21. 8. 19. L. 48 628. DLb. 716 213. Element u. Batteriebau Luck & Co., Neukölln. Galvanisches Ele— ment. XV. J. 19. E. 25 092. TDHe. 715 680. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Schalter für An⸗ lasser für elektrische Maschinen. 11. 7.19. A. 29 933. 2c. 715 687. Friedrich Breitländer, Kleinzschachwitz b. Dresden, Hosterwitzer⸗ traße 24. Schaltwelle für elektrische Dreh⸗ 24. 7. 19. B. S3 G52.
Il5 725. Pau
schal ö .
. WC.
R. 479570. le. 715 725. Ludwig Seifarth, Coburg. Glektrische Anschlußdose. . S. 42 248. 715 731. Gebr. Vedder, Schalks⸗ . Schenkelbefestigung für , , ,. Gebr. Vedder, Schalk⸗ . Mitnehmer fü. elektrische 4 715 738. E. Rodewoldt, Kiel, Lübeckerchaussee 12. Befestigungsrosette fü el ekt rische Schalter. 14. 7. 189. R. 47 645.
t. 7I5 743. F. Klöckner, Cöln⸗Bahen— tihal, Bonnerstr. 1275. Hebelschalter mit seitlichem Griff. 18. 7. 19. K. 76 179. Ie. 715 778. Paul Qvuseidt, Remscheid, Elberfelderstr, 27. Klemme zum Ver—⸗ binden elektrischer und anderer Drähte. 1 8 i,
TLe. 715 7900). Otto Blankmeister, Dresden, Marienstr. 10. Schalttafel⸗ klemme. 30. 1. 19. B. 81 401. 2e. 715 91. Otto Blankmeister, Dresden, Marienstr. 10. Schal ttafel⸗ klemme. 30. 1. 19. B. 31 468. 2DHe. 5 798. Hans Pelt, Leipzig, Gisenbahnstr. 83. Gesicher ze Lüsterklemme, 6. 6. J9. P. 31 251. 2e. 715 304. Max Sattler, München, Welfenstr. 37. Umschalteuhr für Kraft⸗ doppel tarif. 23. 6. 19. S. 40191. De. 715 828. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle Alliancestr. 3. Elertzüischer Taster. 19.7 19. K. J6 Mö. 2c. 715 833. Max Haas, Reichenhain b. Chemnitz. Endtülle mit Glaseinsatz für elektrische Ssolierlei tungen. 24. 7. 19. H. 79 811. . Te. 715 842. August Mitterer, Endorf b. Rosenheim, Oberbay. Mehrfach aus⸗ wechselbare elektrische Sicherung. 31. 7.19. M. 62 568. Tc. 715 847. Arno Siegel, Pößneck ii. Th. Unterlagscheibe für Leitungsklemmen. 7. 8. 19. S. 42 535. TIC. 15 849. Wenzel Neumann, Fried⸗ land, Böhmen; Vertr.; Dr. B. Ale pan der ˖ Katz, Pat. Anw., Berlin SW. 48. Ein⸗ richtung an den Schaltern von Drehstrom—⸗ motoren zur Verhütung des Durch— schmelzens der Sicherungen beim Anlassen des Motors. 11. 8. 19. N. 17 520. 7I5 853. Erich Schroeter, Lünen, Lippe. Anker für Isolatorstützen, Haken o. dgl. 12. 8. 19. Sch. 63 698. ö 2e. 715 959. Elektrigitätsaktiengesell= schaft, vorm. Hermann Pöge, Chemnitz. Kabelschuh für kleine Stromstärken. 15. 8. 18 G. B56 185. 2c. 716992. Samuel Winzeler, Dresden, Eisenstuckstr. 30). Schal wor⸗ richtung für elektrogalvanische Apparate. 18. 8. 19. W. 53 0680. 2Ee. 7161098. Ernst Dreefs, Unter Rodach, Oberfr. Aus Blech geschnittene Achse für elektrische Drehschal ter. 12. 7. 19. D. 33 698. 2H e. 716113. F. Klöckner, Cöln⸗Bayen⸗ thal, Bonnerstr. 2711275. Hebelschalter mit seitlichem Griff. 18. 7. 19. K. 6 515. 2c. 715 137. Edmund Lange jr. Lüden, scheid. Isolierrohr⸗- und Wi befftück mit Klammernschluß. 12. 8. 19. X. 42571. 2Lc. 716 193. Dr. Paul Meyer A. G. Kontaktanorbnung für Messer⸗
z S0
S Cie, Baden, Schweiz: Vertr. No Boveri, Mannheim-⸗Käferthal. 12. 2. 19. A. 29 215.
Isolator. berg, Neckarhof 4. wwergase 2 unter Wassererschluß von außen drehbarer,
Scharfenstein. Elektrischer Steckkontakt. 14. 4. 19. M. 61 457.
2e. 716 205. Robert Bosch Akt.⸗Ges., Stuttgart. Sicherungspatrone ohne Glas. 12. 5. 19. B. S2 SB.
Ze. 7I6 208. E. A. Krüger & Friede⸗ berg, Berlin. Tyvephenautomat Geit⸗ schalter) mit Quecksilberschalrröhre. 14.65.19. K. 75 893. Tc. 716211. Brandt & Co., Ruhla i. Th. Steckkontakt für elektrische Henz⸗ und Beleuchtungskörper. 18. 7. 15. B. 83 582.
Te. 716 234. Koch & Sterzel, Dresden. Hochsspannungsleitung, insbes. für hoch⸗ frequente Ströme. 18. 8. 19. K. 76 655. 2ZHc. 716 3163. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Walgen— schalter. 24. 7. 18. S. 40 423.
TRe. IIß 345. Fa. F. Klöckner, Cöln⸗ Bayenthal. Dämpfungsvorrichtung zur Verringerung der Schalt
Schal tgeschwin digkeit
bei elektrischen Schaltern. 2. 10. 18. * 61
K. 73 568. ZkRe. 7I6 356. Johannes Rapp, Schwen⸗ ningen a. N. Schalter für elektrische Lichtst romkreise. 16. 8. 19. R. 47 2LHc. II6 394. Barth. Graf, Y Marstallstr. 5. ö 21. 8. 19. G. 44 237.
*. 1,
2ng. 715 Ci4. Dr. Paul. Meyer A.-G., W bohr
Berlin. Stromabnahmevorrichtung für Mangnetinduktoren. 20. 2. 19. M. 60 872. 2g. 715 947. Fa. C. H. F. Müller,
Hamburg. Brenner für Osmoregenerierun⸗-
gen an Vakuumröhren. 28.4. 19. M. 61 603. 2g. 5 M48. Cleftrizi täts⸗Akt.Ges. Hydrgwerk, Charlottenburg. Einrichtung zur Verhinderung der Funkenbildung an mechanischen Gleichrichtern. 30. 4. 19. E. 24 772.
2Kg. 7I6 015. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Flächenelektrode für elektrische Entladungsgefäße. 165. 8. 19.
H. 80 133.
2g. 716186. Siemens ⸗Schucker werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Magnetspule mit Drahtwindungen von ge⸗ ringem Querschnitt. 16. 8. 18. S. 40 556. 2REg. 716 187. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin.
16 8 15. DIg. 716188.
.
Siemens⸗Schuckertwerke
veileitunasklemme, Hamburg, Y veilertungsklemme. 1 1 8 48 *
306. Aus zwei parallel gelegten hochkant ge, Schwäb. Gmünd, Württ.
wickel en Leitern bestehenden Magnetspule. zur. 1. 7. 19.
trommel.
! w ö. . . 2ZIe. 7I6 200. Moll⸗Werke Akt. Ges., in mehrere Zellen abgeteilter Karbid= 9 5 .
TT7b. II5 901. Krämer & Münch, Wies— baden. Wasserstrahldruckluftpumpe. 29.7. 169.
K. 76 3085. 20a. 715 623. zum Entfernen von Mitessern.
3. 18 4535. 30a. 715 820.
9g. Bertha Zallud, geb. Kollhof, Dresden, Mosenstr. Z.
Apparat 30. 19.
Karl August Tramm,
Berlin, Katzbachstr. 5. Gelen kempfindlich⸗
keits⸗ und appavat. 14. 7. 19. T. TRDa. 715 890.
Anw., Cassel. Lapisstifthalter. G. 44 054. 3Oa. 716297.
Uebungsfähigkeitsprüfungs⸗ 26 522.
ö . Gimborn & Zifferer, Wien; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat.
.
„Emda“ G. m. b. H.
Frankfurt a. M. Aerztlicher Beleuchtungs⸗
apparat. I6. 8. 19. chmelz⸗ und Lötapp JJ
715 667.
mund, Schliepstr. 9.
. E. 25 201. Wb. 715 615. Wilhelm Bolte. Annstadt. parat mit Kugelgelenk.
Heinrich Seeger, Dort⸗ Muffelöfchen für
zahntechnische Zwecke. 17. 3. 19. S. 41 554.
vhs. 7115 81 . 5 arl Gab
Oska übeckerstr. 106 zender auf
1
9
Körnerstr. 19. Kübettenbügel schraube, welche Rundgewindeg und mit drehbarer Druckplatte für zahnärztliche und zahntechni 1 19. B. S3 4860.
Gb. 715 855. Fa. A. Eichle
*
riel, Celle.
O 3754
F. 18 (241
V. Brieger & Co.
, . Berlin⸗Sch onebe
a9.
2 ; Mein zor 32] Jacob Brinzer, Leipzig,
mit Druck⸗ änge besitzt versehen ist, sche Zwecke.
r, Dresden.
Präzisionhülsenziehpresse für Zahnkronen.
. 6635. 3b. 715 995. ä , r ü zahn. 31 7 19 5. 3 Gb. 716043. Pankow, Tirolerstr. 43. übergehenden Schutze
79 889.
1 Eugen Haus, Frankfurt n Metallporzellanfaoetten⸗ -
Willy Homuth, Berlin— Kappe zum vor⸗ beschliffener oder
empfindlicher Zähne. 265. 7. 19. H. 79 836.
Ih 107.
Herstellung von Zahnfl. G. 43931. 2b. 716 117. Otto Bach, O
Alexander Gutowski, Vorrichtung
eischblöcken.
schatz i. S.
G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Küvettenuntersatz 21. 7, 19. B. S3 594. Aus bandförmigem Material hochkant ge⸗ Gb. 716 1253. Fa. A. Eichler, Dresden.
wickelte Magnetspule. 165. 8. 18. S. 40 558. Tg. 716189. Siemens Schucker werke G. m. b. H., Siemensstadt, b. Berlin. Träger von Drehankern für Auslöserelais am Magnetkörper. 16.8. 18. S. 405651. 2Ig. 716190. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Träger für Auslösemagnete. S. 10 562.
2ZIh. 715871. E. Peyer, Bregenz a. Bodensee; Vertr.: Dipl.-Ing. Fels, Pat.“ Anw., Berlin SW. 61. Elektrisch be⸗ heiztes Bügeleisen. 11.4. 19. P. 36 07. 2h. 716 964. Heinrich Bauer, Frank⸗ furt a. M.⸗Rödelheim, Schenkstr. 3. Elektrisch geheizte Bettflasche, die auch als Nachtlampe Verwendung findet. 14. 8.19. B. 83 978.
2h. 716 221. Dipl.⸗Ing. Carl Krug, Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 2. ö . elektrische Bügeleisen. 14. 8. 19.
716 263. Deutsche Schweiß⸗ maschinenfabrik Fäßler & Co., Berlin⸗ Schöneberg. Vorrichtung zum Umändern einer mit Fußantvieb versehenen Schweiß maschine in eine mechanisch angetriebene. 24. 9. 18. D. M 421.
TRh. 716362. Guido Lunitz, Charlotten⸗ burg, Königin Elisabethstr. 41. Schutz / vorrichtung gegen das Eindringen sowle gegen das Ausschleudern körpern an elektrischen Heiß und Kalt⸗ Luftduschen. 11. 8. 19. L. 2568. Tc. 16037. Otto Kunz, Cöln⸗Mül⸗ heim, Elisabeth Breuerstr, 7. stein mit gewell ter Seitenfläche für Wind ⸗ erhitzer. JI1. 7. 19. K. 76136. Taf. 716 266.
Scharfenstein. Gliederkessel.
M. 60 771.
25e.
Revolverscheibenschneider.
C. 25193.
2b. 716298. „Emda“ G.
. .
m. b. H.,
Frankfurt . M. Bremsgelenk von Bohr⸗
armen an Auslegern, insbes. bei zahnärzt⸗ lichen Instrumenten. 16. 8. 19. G. 25 262.
3c. 76 Sg.. Hnanfeal⸗ In apparat für Tierbehandlung. H. 79 9815.
strumenten⸗
16. 3. 18. Bau G. m. b,. H., Bremen. Desinfektions⸗
ö
Cd. 7195 785. Friedrich Hellwig, Brun⸗ auersand, Westpr. Beinprothese. 5. 11. 17.
H. 1 556.
Od. 715998. Oeynhausen. S. 42583. 3Od. 716141. Würzburg. Kaserngasse 1.
Fingerformer.
für künstliche Beine. 14. 8. 19.
Erich Sillander, Bad
14. 3. 19
Wilhelm Gundermann,
Kniegelenk G. 44 242.
Gd. II6 151. Friedrich Müller, Halle
a. S., Moritzzwinger 16. Kün
07 mit durch Dyahtsehnen
Fingern.
h. 8 19. M. 6G]
stliche Hand beweglichen 96.
Od. 716156. Gustad Zwerenz, München, Neureutherstr. 13. Apparat gegen Belt⸗
nässen für Männer. 15. 8. 19.
3. 124893.
Gd. 716157. Gustaw Zwerenz, München,
Neureutherstr. 13. gegen Bettnässen. 15. 8.19.
3d. 716199. Ahlrich Ede Hage, u. Albert Wichert Janß
Harnrö
und Gartenarbeit. 14.4. 19.
furt a. M.
Gitter- zum hygienischen Blattwenden.
Halina von Koczalski, Moll⸗Werke Akt. Ges., Bad Nauheim. Nollstuhl mit eler trischem 10. 2. 19. Betrieb für Kranke und Kriegsbeschädigte.
M. 62701. De. 715 658.
14. 8. 19. K. 76 474.
hrenklemme 3. 12494. n Ahlrichs, en, Norden.
von Fremd Armgelenk zur Ausführung von Land-
F. 16 41.
Gd. 718219. Gottfried Müller, Schwein⸗ t. Geriphter Gummifingerling
9. 8. 16.
7165 315. Dr. Margarete Steffeck, 3 De. 716 227. Jos. &. Leopold Quittner,
. von Hillen, Erfurt, Göthestr. 2X. Akt.⸗Ges., Wien; Vertr.: Dipl.-Ing. A.
rchziehnadel zum Durchziehen von Bändern in Wäschestücke, Kissen u. dgl. 20. 8. 19. St. 23 405.
Demeter, Pat.⸗Anw.,
BVerschluß für Irrenbetten. O 12165. Oefterreich 3. 7. 18.
Berlin SW. 48.
16. 8. 16
26h. 715 993. Hans Burzer, Nürnberg, Of. 716135. Paul Bachmann, Bühlau,
Hochstr. 31. Azetylenlampe.
B. 83 997. .
TZöb. 716 164. Otto Stoffregen, Stutt- gart, Claudiusstr. 13. 16. 8. 19. St. 23 400. . 2b. 715 A3. Anton Grießer, Heidel/;
ansatzstück mit Hohlzylinder. B. 83 833.
Schneeberg⸗Neustädtel. . 8 .
deiß
Schönfelderstr. 11.
Dresden Dresden,
14. 8. 19. Dresden. Schönfelderstzr. 11. Elektroden⸗
H. 8. 1.
Karbidlampe. f. 716 142. Bernhard Felix Kreyßig,
luftapparat.
Karbidvergaser mit 2O0f. 716 145. Paul Bachmann, Bühlau,
Galvani⸗
kirchen. Dessauerstr. 16.
6.1 J D, 4 sation, Endokopie⸗ und Kaustikhandstück.
15. 8. 19. B. 83 998.
3g. 716264. Continental⸗Cawutchouc⸗ u. Gutta⸗Percha⸗Compagnie, Hannover. Gummisauger mit innen und außen glän⸗ zender Oberfläche. 9. 12. 18. C. 13 152. *Og. 716267. Gustav Geiger, München, Gabelsbergerstr. 25. Streubehe lter für pulverige Stoffe. 10. 2. 19. G. 42 942. dx Og. 716269. Gustav Geiger, München, Gabelsbergerstr. D. Streubehälter für pulverige Stoffe. 12. 2. 19. G. 42 936. Oi. 716 280. Willy Woidt, Hamburg, Griesstr. 71. Einrichtung zur Reinigung und Desinfizierung der Luft an Ge⸗ brauchsgegenständen, wie Streichhol zbehäl⸗ tern, Zigarrenauflagen, Aschenbechern, Wandsplegeln u. dgl. 21. 7. 19. W. 52 S845. Ok. 715 843. Friedrich Priester, Bad Ems. Heiminhalations apparat. 1. P. 31 521.
Ok. 716 195. Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ thal & Co. A.-G.. Selb. Dauerkatheder gus Porzellan. 3. 3. 19. P. 30718. Dot. 716261. Fa. Carl A. Dancers, Wiesbaden. Inhalator mit Wärmevor⸗ richtung. 21. 5. 17. T. 18 995.
26k. 715 266. Gustav Geiger, München,
G. 42941. ,
SHe. 71Itz 332. Heinrich Raacke, Gelsen⸗
kirchen, Kaiserstr. 4. Formkasten mit lbeisten. 21. 8. 19. R. 47 961.
715 739. Wolf's Maschinenbau⸗ Gesellschaft m. b. H. Cöln. Fertigblas⸗ vorrichtung für Glasblasmaschinen. . . W 73 Z2Za. 7165 935. Gustap Büttner, Dom. Nerfken. Post Petershagen, Kr. Pr. Eylau. Teleskopartia zusammenschiebbarer Stock. 5. E 19. B. 83 399 Z3Ta. 716 281. Geora Rudolph, Gelsen⸗ Glasscheiben⸗ schneiday parat. 22. 7. 19. R. 47 713. 715 9560. Karl Rudolf Hartwig, Chemnitz i. S.. Eckstr. 3. Schirm mit Sturmgestell. 18. 7. 19. H. 79 742. 3b. 715 574. Hugo Weißel, Sprottau i. Schl. Reisekorbkramme. 18. 6. 19. W. 52554. 33b. 715 735. Paul Köhler, Chemnitz, Bernsdorferstr. 76. Armbandgeldtäschchen. 1 19. . 23b. 715 736. Paul Köhler, Chemnitz, Bernsdorferstr. 76. Taschenmesserbehälter. 1 1d. F *. 33b. 715 82. Otto Löwenstein, Witten Aa. Ruhr. Verschluß für Koffer, Kisten u. dal. 21. 6. 19. X. 42 369. 23b. 715 892. Friedrich Lieker Inh. E. Schwerdtner. Berlin. Geldscheinbehältnis. 18. J. 19. L. 42 420. 23b. 715 893. Friedrich Lieker Inh. E. Schwerdtner, Bersin. Papierge dbörse.
8. 7. 19. 8. 42 421.
2b. 716 050. Richard Lehming, Neu⸗ kölln, Knesebeckstr. 5ß3. u. Adolf Lehming, Adlershof. Radeckestr. 8. Hand asche. 1 33b. II6 352. H. Jaeger & Sohn, Markneukirchen i. S. Klarinetten kasche. Fk Ze. 715 891. Paul Ottenstreuer, Elber⸗ feld, Herzogstr. 6. Vorrichtung zum Halen von Haavarbeiten. 2. 6. 19. O. I6 6389. De. 715 03. Emil Engstfeld, Heiligen⸗ haus. Zahnbürstenschale gus minevalischer Masse. 23. 6. I8, F. 3 oo. Be. 75 821. Rudolph Fink. Berlin, Naunynstr. 5. Menallene Haarspange. 16. ü 9, Fd 386 n. ZTe. 715 gö6ß. Helene Link, Frankfurt a. M.. Sternstr. 18. Aus einem Draht gebogene Haarspange. 11. 7. 19. L. 423393. 3e. 715028. Karl Pilarski, Berlin, Gaudystr. 11. Haarspange. 26. 6. 19.
P. 31 335.
33e. 7166031. Herm. Meyer, Höchsten
b. Hörde. Scheitel! und Frisurhalter.
3. 7. 19. M. 62 298.
33e. 716056. Rudolf Schlicksupp & Berlin⸗Schöneberg.
Cos; Komm.-Ges. HSeizkörpereinrichtung für fahrbare Heiß⸗ luftappavate zum Haartrocknen o. dgl. 7. 7. 19. Sch. 63144.
Bd. 715 824. Karl Kahraß, Leipzig⸗ Plagwitz, Ziegelstr. 9. Huthalterklammier. 16 w 19 F 76 159.
33d. II5 950. Werner Schulz, Cottbus, Kaiser⸗Friedrichstr. 26 b. Mit beweglichen Haltehaßen versehener Geyäcktragbügel. VH. JT. 19. Sch. 63 488.
2 *d. A6 355. Gertrud Friedrich, Berlin, Jagowstr. 4 a. Handgepäckträger mit ein⸗ gerolltem Tragband. 22. 7. 19. F. 35 15. Ra. 715 241. Auerlichtgesellschaft m. b. H., Komm. ⸗Ges. Berlin. Gaskocher. 19. 8. 19. A. 30119. BAb. 715 626. Märkische Metall⸗In⸗ zustrie G. m. b. H. Berlin. An einem Gefäß zu befestigendes Schutzreibeisen mit , Reibegutkasten. J. 8. 19. M. 62 555.
81
Gabelsbergerstr. 28. Irrigator. 10. 2. 19.
nitz. Selbsttätig in
Brieftasche mit Sch. 6
248.
Hentschel & Barkemeier. Kartoffel- Obst⸗. Gemüse⸗
715 759. Adolf Haug, Freiburg i. Br., Haslacherstr. 58. Vorrichtung zum Durchlöchern grüner Nüsse zwecks Ent⸗ fernung des Gerbstoffes. 24 7. 19. H. 79 818. / Ab. 715 762. Federstahlindustrie Emil Dieterle, Chemnitz⸗Gablenz. Wiegemesser. 2. 8. 19. F. 38 026. A5 768. Richard Kandzior, Halle Z., Mättelwache 3. Fleischhackmaschine aionettverschlußring. 7. 8. 19.
1. 6. 799. Wilhelm Albers, Berlin⸗ hannisthal, Sternvl. 4. Reibemaschine ür den Küchengebvauch. 12. 6. 18.
36Ab. 715 305. Carl Borgward. Bremen, Neustadts Contrescarve 140. Bohnen. schneidema schine mit Zahnradübersetzung. 2. 6 19. B 83 354 Ab. 715 909. Fritz Weiß., Leipzig, Sebastian⸗Bachstr. B. Küchenhackstock mit auswechselbarem Hackekern. 7. 8. 19. W. 52 958. 2b. 715 9564. Fa. Moritz Richter, Crottendorf, Erzg. Presse für Kartoffeln. Obst u. dal. mit durch Falz befestigtem Handgriff. 5. 7. 19. R. 47599. 23Ab. 716 121. Max Reuter & Sohn, Altenburg. S.⸗A. Entstielungs⸗ und Reinigungsapparat für Stachelbeeren und Rosinen. 21. 7. 19. R. 47 696. 2b. 716 147. Arno Günzel, Altenburg, S.A. Gemüseschneidemaschinen (auch Reibmaschinen). 15. 8. 19. G. 44211. 2b. 7I6 202. Emil Menkel & Co. Gesellschaft für Feinmechanik m. b. H. Jena. Würfelschneidepvorrichtung an Gemüseschneidemaschinen. , M. 61 649. ae. 715 971. Otto Heber, Neukölln, Siegfriedstr. 24. Taschen⸗ und Reiseschuh⸗ putzzeug. 31. 7. 19. H. 79 890. 3c. 716 084. Paul Rost, Rupperts⸗ grün i. V. Schuhreinigungsapparat mit Dinektem elektrischen Antrieb. I8. 5. 19. R. 47 941. * Bäc, 715 144. Josef Stodden, Hannober⸗ Wülfel, Hildesheimerchaussee 63. Klopfer gug Rohr, 14. 3. 15. St. 33 355. ür, 6 183. Johann Hock, Cöln, Christofstr. 6. Messerputzmaschi ne. 16. 8. 19. H. 80118. 34e. 716 197 Fa. Max Schüpvel, Chem—⸗ Arbeitsstellung kommender Aufwaschtisch. 1 15 2003
3e. 715 223. Harras Werke, W. Abel & Co., G. m. b. H. Berlin⸗Lichtenberg. Stellgabel für Messervutzmaschi nen u. dgi. 6 8. 8589 119.
34e. 716 338. Julius Steinfort, Essen. Qstseldstr. 3. Messerputzborrichtung. 16.8. 19. Sl. 23 398.
Ed. 715 8509. Friedrich Bach, Gerg⸗ veiler, Saar. Aschensieb für Haushalte und Betriebe. 23. 6. 19. B. 83 003. 34d. 715 9058. Fritz Lammert, Linden, Ruhr. Holzspalter. I. 8. 19. 8. 42544. 248. 715 915. Otto Rieriann. Hamburg, Bachstr. 50. Siebvorrichtung. insbes. fur Asche. 12, 8. 15. R. 47 912.
Ad. 715 933. Max Rosenberger, Schwen⸗ ningen 4. N. Holzzerkleinerungsvorrich⸗ tung. 14. 8. 19. R. 47 916.
TAd. 716 095. Johanna Schwarz, Derne. Aschenkasten. 19. 8. 19. Sch. 63 764. I6ßz 391. Karl. Witte, Eosander⸗ straße 3, u. Richard Löhrich, Charlotten⸗ burger Ufer 12, Charlottenburg. Sieb⸗ schaufel. 2B. 8. 19. W. 53 118.
Fe. 716 271. Reinhold Treytow, Chnr⸗ lottenburg, Huttenstr. 34. Gardinenhalter. 24. 3. 18, 290 1981.
Te. 7165 365. Lösenbacher Metallwaren— Fabrik Heb & Wever, Lösenbach b. Brügge i. W. Portierenendknovf mit nnenfeder, passend für 25— 31 mm Portierenrohr. 18. 8. 19. 8. 42 626. B4e. 7I1831z. Hans Stransky, Ham— burg, Sachsenstr. 0. Gardinenspanner. 20. 8. 19. St. 23 413.
Z4äe. 716 318. Berta Wegner, geb. Kaelcke, Berlin⸗Schöneberg. Klirstr. 3. Gardinenaufhängevorrichtung für Holz—⸗ stangen. 29. 8. 19. W. 53 105. TDXAf. 714 635. Max Schrader, Weißen fels a. S. Rahmen für Bilder u. dgl. 28. 7. 19. Sch. 63 484.
Af. 715 745. Oswald Hartmann, . berg i. S. Imitation von hochglanz⸗ polierten Holzleisten für Rahmen aller Zweche. . . 19 H. 79 794. ZAf. 715 57. Kunstanstalt Saxonia, John. & Hartmann, Leipzig. Tablett. 13. 8 189 . R hen.
S2Af. 715 866. Arthur Hammer, Berlin, Meyerbeerstr. 14. Läufer, Matten,