1919 / 228 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ü

.

we , , , eee.

insbes. 3 te, Yachten o. dgl. 22. 8. 19 48 006.

8 äüd. is is. Paul Bauer. Erfurt, Grafengasse 16. Vorrichtung zum Anzeigen von Seeminen für die Hochseefischerei. 16. 8. 19. B. 83 999.

xa. 716 1 e gllscheft für Otto

Shmidt's? atent⸗ kulessteine G. m. b. S cr 5

. de S irf frolle für Holzschleif⸗ steine . fe 3. zeste 2 mten, in zylindrische Qs hrlẽ eingesetzten Nadelstahllstiften. 18.5 . G. f n.

waer S 386 . . .,

( 7165 2 ; Remscheid ö. ing 9. sen. . i , . benabrichtapparat mit Ab— ricträdcken und festftecher er Achse. PB. 8. 19. W. 53 115. GTa. 7II6 321. Wilhelm Winterhagen, Remscheid/ Vierine ghausen, Königstr. 12. Halter für Schmirge scheibenabricht appa⸗ rate. 20. S. 19. 3 53 114 Gzc. 7I5 8668. Moritz Illi ing, Grün⸗ hainichen, Sachsen. Appa mat zun Halten der Ra sierfj inge beim Abziehen Nach⸗ schärfen) ä . 14. 4. Ih. J. 18455. . 6h 386. Josef Bertsche, Schwen= ningen a. N Al bziehvorrichtung für die Klinge von Rasieräpparaten. D. 7. 19.

B. 83 626.

GTC. 7I5 999. Heinrich Speier, Saar⸗ brücken, Bleichstr. . Vorrichtung zum Ab⸗ ziehen von Rasierklingen aus Rasierappa⸗ raten. 13. 8. 19. S. 42577.

Gazc. 716 065. Ernst Baumgnatz u. Karl Küwmmoerle, Zuffenhausen, Württ. Messer⸗ und Sch . 1 5. 19.

B. 84 007.

G7c. 716 388. Rob. Pfister C Söhne,

dan igendorf, Kt. Solothurn, Dhein; rtr: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Dipl. Ing?

35 Bierreth u. F. Bornhagen, Pat. An⸗

wälte, Berlin Sw. 45. Ay barat zum

Halten von Rasierklingen beim Schleifen

und Abziehen derselben. XW. 8. 19 P. 31 660.

Schl weh I. 8. 19.

GSa. 7I5 652. Gustav Reuter, Königs⸗

berg i. Pr., Kl. Sandgasse 18. Sicher⸗

heils türschloß mit Chubb gzuhaltungen.

13. 8. 19. R. 4790.

GSa. 715 713. Anton Mak, Osnabrück,

Riedenstr. 4. Türsicherung. 11. 2. 19.

M. 60 787.

Sa. 715 742. Emil Breitfeld u. Rein

hold öhle, Neukölln, Laubestr. I4. Schlüssel für . e Schloß ungen u. dgl. I8. 19. B. 83 591. Sa. n bid. Emil Breitfeld un. Rein⸗ hold Höhle, Reukölln str. Schlussclsperret. 31. J. 19. B. r Ic. 6 Berlin⸗ önhausen inerstr. Schlüsselpollbart mit Einlaß Rr den Sicherheits oSCchsüsßg 30. 6. 19. K. 76 038. GSa. 715 81d. Alfred Helmboldt, Braun⸗ Hein Abtstr. . . d für Türschlosser. GHSa. is & , rich Noack, Teipzig⸗ Sellerhausen, . 16. Tůüisicherung. S. 8. I9. N. 17516. 6Sa. 715 898. Gebr. . Velbert, Rhld. Ver hangsc Ioß. 25 V. 15 159. ch Sa. 715 914. Robert Lichter Tets a. Elbe; Vertr.‘ Kurt Theune, Berlin, F riedrichstr. 249. E f g sper m n, richtung. 12. 8. 1 R. 47 916. Ga. Id 51. Wilhelm Mann, LCöln⸗Mülheim, n e , 58. Tür⸗ Flinkenfesthalter. 14. 8. 15. M. 62717. SGsS8a. A5 965. Margarete Beyer, geb. Kurths, m Kaiser⸗ Franz ⸗Grenadier⸗ Platz I. g elfeststellvorrichtung. 25. 7. 19. B. 83 676. 3a. A5 968. Gusta3 Loesche, Magde⸗ burg, Wilhelmstr. 13. Tresorsicherung mit Tarn. und Betäubungsschuß. 2. 7. 19. L. 42 453. GSa. 715 978. Heinr. Brunswig, Ham⸗ hurg,, Trommelstr. 11. Sicherung für Schlösser beliebiger Art aus einer den , n. festste . zweiteiligen Falle. 11. 8. 19. B. 83 888 HSa. 715 979. Heinr. Brunswig, Ham⸗ burg, Trommelstr. 11. Sicherung für Echlõsser mit Schlũssesnuß und flachem Bartschlüssel aus einem den Schlüssel fest⸗ haltenden Haken. 11. 8. 19. B. 83 889. GSa. 715 992. Heinr. Brungwig, Ham⸗ burg, Trommelstr. 11. Sicherung für i 96 mit Schlüffelnuß und flachem cischlüssel aus einem den Schlüssel fest⸗ enden Riegel. 14. 8. 19. B. 83 994. 23 716001. Wilhelm Eichel, Wasungen a. Werra. Vorhängeschloß. 15. 8. 15. E. 25 1960. S6Sa. 7165 008. Konrad Knoop, Hannover, Podbielskistr. 284. Cg lüsselsicherung.

1 GGa. 716 0465. Heinr. Laverenz, Ham⸗ burg, Gertigstr. 63. Sicherheitsschloß. 26. 7. 19. L. 42459. Faßbender, 46. Diebes⸗

G8a. 716 061. Mathias Vn⸗Ehrenfeld, Platenstr. sicheres Türschloß mit. kombinierter Ueber⸗ es., 3 3 6 .

a. II6ß 270. Louis Sieger, Cöln a. Rh., ö rischer Tür⸗

Hr. 13 2. 19. S. 41 383.

a. 7165 284. Wilh. Gösele, Um a. D.,

nin Wilhelmstr. 14. SHebelartige, mit

; für ein . er e f . . Schlüssellochsicherung. 26 .

GS. 1M 679

ga. 715 285. Wilh. Gösele, Um a. D.

Mnig Wilhe instr, 14. Hebelartige, mil

12

Nimen für ein besonderes Sicherungs—

schloß versehene k

25. 7. 19 G. 44 080

Ss. 7I6 346. Gustav Sitzmann, Bomhum⸗Riemke, Constantinstr. le der⸗

ie . für Waschkauen. 3. 3.

S. 42 383.

68a. 716348. Hermann Seiler, Pareß

14. 35.

; . Fried e 50, u. J.

G68b.

en, Velbe

68Gb. fürth,

6 Sb.

T. 205 3 fab ik Blech tunen 6 680.

a. Harz.

K. 76

Invalid

Sel

36

715896. Rosenstr. zewindespindel, Mutter und . e, Klappfenster⸗ verschluß.

7165 vt, Rh

2. und Fenster.

7159

Rhld

180.

2 5 s 1

m g elbstleuchl der ? 19. 97 17 32 . iedrich W . Brüs l Emil Wi ke, Re Berlin. Alarms⸗ .

59

64

. 957. 285 6

61. Kordt & Ce , z

716 O57.

58

. hn. We stfälis⸗ che Metallwaren⸗

G. n

gepreßt

und

19.

7160

Fenster. 15.

Ges., Fi ischbẽ

668d. Berli

des unbeabsichtigten Zuschlagens vosn Türen.

15. 8. 68d.

barer Einh⸗ St. 2

68e. He e Griesham me

Dre den Hohler . für

ände Er

kungskopf. 15 715 0605.

n. Vo

19. 7160

Fenste

ö 0.

b. k Iserlohn . W. Aus er Knebe l. für Gf ff ,

ähnliche

WB. 53 . 56.

O2. Fritz Fölsch. Nosdhausen

cen erband ür Türen und

31 3 295. r- Werke Akt.

w

mit eingepreßbem Verstär⸗ 5. 8. 19. G. 44 236.

Herrmann & Riefenstahl, , chtung zur Verhir neerung

H. 0 115.

11. Wilhelm Strölin, Rott⸗

weil a. N. Ein in einem Kugelgelenk dyeh⸗

rfeststeller mit mehreren ö. ö

* versehenen Einschnitten. 15.8

3390.

68d. 716016. Friedrich Klotz, Chemnitz

68d.

berg. Martin Richterstr. 5. Fenste

steller. 68d.

68d.

Berlin, Camphausenstr. 21. Fensterfeststeller. 16.

68d.

Lehmgrubenstr. 1. stellen von Fenstern und

D. 38

i. S.. Dorfstzr. 88. halten der Fenster.

—I6 60

Federhaken zum Ofsen⸗ 16. Bd. 19. KF. 76 5M. 19. Johann Schöller, Nürn⸗ erfest⸗

16. 8. 19. Sch. 63 723

716 024. Frankfurt Fensterfeststellvorrichtung. 15. 3. 19. Sch. 62 034.

716225

716 323.

932.

7I5 724. Josef Hunkele,

Ehrenberg b.

2 6. 69.

19

iz 987. Dorotheenyl. 2. L. 42 563. 69. 716 092. berg, Heisterbachstr. 49.

Ernst n,

a. M., Hardenbergstr. J.

5. Emma Negle er, geb. Pfennig, Se b fttã tiger 8. h K. 76 619.

Reinhold Dinter, Breslau, , zum Fest⸗ Tüven. 21. 8. 19.

Böhlitz

Leipzig. Rasierappavat mit

pverstellbarer Klinge und. vierkantigem Griff.

H. 9 495. Paul Liedl. Veipzig, Handkreisschere. 13. 8. 15.

Paul Klüm, Cöln⸗Kletten⸗ Vowichtung zur

Verwendung abgenukter . zu

anderen Zwecken. 18. 8. 69. 716 290. Reinhold . Chemnitz. Rasie rmesser. GP. 716 291. Reinhold Böttger, Chemnitz. Rasiermesser.

68.

Sch. 69. Griff Sch. 7 0a.

76.

halter. 7 0c.

7 0c. 4. B.

7 0c. Nhld.

7 0c. 70d.

70d.

burg, . 70e.

radie rg 70e.

straße

12. 8. T He.

S. 42 70e. 6.

bern. 71a.

wälte, M. 56 71a.

71a.

Griffel

Vertr. Dixl. Ing. Dr. Berlin . 68.

716 307

71637 für

63 768.

7160

bauer b. Dortmund. Anspitzer. 1

7160

scheid⸗Hasten,

30.

715 690. „Kobold“ u. Werkstatt G. m. b. DO.. mit Tintenfaß. 29.

7157

Riß.

Eintauchtiefe.

76 630. 11. 8. 19. B. 83 883.

11. 8. 19. B. 83 884. 7. Otto Schüftler,

Nasierhobel mit Abi ehvorrichtung. 63 757.

. Otto Schüßler, Oh Rasierhobel. 18

91. Emil Wachter. Bram ⸗˖ Bleüstißtschoner mit 8. 8. 19. W. 53069. 47. Albert Fuhljahn, Rem⸗ Büchelstr. 33. Füllfeder⸗ 7. 19. F. 38164. . B zerl in. Löscher 19. R. 76 302. 51 dar Münch, Biberach n ,. mit regulierbarer 19. M. 62 491.

. Dorr, Düren,

Tintenglasgarnitur.

D. 33 el. II ß 244.

Rhld. Tuschalas.

7156

i. B., Karolinenstr. Han shaltung. en.

7157

Schopenstehl 13. 19. Sch. 715 603. Fyiedrich Kemener hausen, Rhld. Blücherstr. 93.

ummi.

715 654. Krammel b. Th. Hauske, Griffelspitzer ohne Holzfassung. 14 H. 80 033. 20e. 715 983. Paul Mögel, Zinnwalder⸗ . Johnnnftr. 19. M. 6273 716228.

o. 595.

716240. Paul Altwein. n, 50. Befestigungs zwecke. I9. 8 30114.

716

Lineal mit verstellbar angeordneten Schie—

4. 12.

6 51 Dipl. . .

105.

715 8997. Richard Laesecke, S 19. Gabelsbergerstr. 9. mit Fersenkeil.

715 M2.

19. 8. I9.

Tilmann Dorr, Düren, 19. 8. 19. D. 33 922. 79. Heinr. Vollmer, Fürth 54. gie ern t für 14 874 Schmsdt, Ham⸗ Briefbeschwerer.

Ober⸗ Taschen⸗

75 ge

. 34. W. A.

63 354.

. Richard Außig., Böhmen; Berlin, Gneise naystr 85. 8. 19.

24. 6.

Hermann Kurth. König 9, Dresden. Reißschiene.

Mar Sorg, Pasing. dal. Schärfer. 16. 8. 19.

Dre ö. fz.

262. Fritz Klein, Bingen.

1 Joseph Mathis, Zürich; Tenenbaum u.

Pat.⸗An⸗

Heimann,

rm

3. Anton Wei Nersingen, Be

e , edertappe. J7I16 062.

. 95 umenshr. 22.

J 8. 5 80 082. Ti a. 7I 29. Sophie

2. Steglitz Momm

56 ist. 28. 7.

J Ri

mnürfe . be

711 5812. Wilhelmshaven. . .

b. 715 910.

; lallschn⸗ z esoh S Schuhe schluß.

7 Ec. ] 7158 338.

und 5 mm belle GC. 25 115.

7 1c. 715 839. 4

, mn. 716 378.

für Schuhe In, 716 5335. Kipple mufgewe hr ste he nden lchem die Sch ngenfeder wir

16 ) 66.

h. 728. 716 341. Salzungen. Stie

175 26

Sa C.

Ausrichten der

39 389 . 22 Il 5942. Ges., Fiume; Pat.⸗ Anw., Berli Th. 7165 347. Vertr.: R. H. 8 DO. 10493. 7 Zi. 7153861.

granate. 2. 12. 7 An. 715 18. Barmen⸗U. B. 82 8720. 7Æa. 716018. felt, ö richt ung zum Läut 16. 8. 19. M. 7 Aa. 16 Q. ö 48.

16. 8. A6 087.

haftungen. 74 n. . 18. 8. 19. ö 716 39. Ila mglocke. 19.

zur Verhütung Lagern. 16. 6. ö. 715 681. E

Abzi . füͤr Fed

.

. Prunkmbe 7 5h. 716 3376. berg, Wodenstr. Herstellung von 18. 8. 19. Sch. 7 5c. 7I5 XH.

Hausenblas, 3 Ve ertr.: ö

D üffeldorf,

Sint. 7. 6. 53.

26 7. 19. Z. 424556. Anton Weit enauer, Leibi

eichen. 7. 7. 19. 5e. 7163 91.

lller berge str. 181. Malertup fvorrichtunz

8 Ersatz des T 33 916. 716 198. erg, Fürtherstr. 3. 19, B. 715 977. . Hie era 8. 716 1.

Sülz, Blankenhe

ders heel mit 3 und Feder zum Heraus⸗ 19. D. 16 680. S2za. 715 752. Friß Breitfẽsd, Siemens- stadt b. Berlin, Schulstr. 6. Röstmaschine,

eudern. 16. . n 716 315.

fabrit 6. in . G, Übung apparat.

27a. 716 330. ,. Pinkowski, Stettin,

, W. 53 105.

Jrongenhofstr. 20 5. 31 365

TF za. 716331.

; . 1 1 * ( d Mm ** . m ,

*

edertei len k eien berzierter Schuh. 11.7. 19.

für 33 chuhe.

B. 9e nwigstr.

A6 229. Bruno Gnaß. Neidenburg.

Einfache 8 . ang e mit 19 mm langem

Shuppzange mit uckstücken verschiedener Breiten. I 7.19.

3. ier rt Maperstr. 59. Schleifrad bsätze u. dal. 18. 8.19. T. 20 665.

Hammer Schla

f . X. J i, Ce 5 de

716 342. Heinrich Ludwig, Gauting b. 6 Zangenartiges Werkzeug zum j9. 8. Patronen im Patronen— gürte⸗ ür Maschinengewehre. Vertr.: Dr. lancierapparat. 9. Rorn, Pat. Anm), Berlin Gel bstla⸗ burg, Kaiserin Augusta⸗Allee B. Hand⸗ 8.4

Türsicherung.

Eberhardstr. 70. S. 618.

Ab. 716 017. Bernh. Kruyer, . Meiderich, Borkheferst. 438.

. Holze inlageimi tation d darstellen des &

5b. II6 375. Walter Planert, Ascherg⸗

Veipzig, Engelsdorferstr. 1. zum Schreiben von gleichne ßen Schrift⸗

82 042.

Friedrich Porschen, Cöln, Nerovingerstr. 59. tettin, Schleudern und Auffangen des Balles R. Fersenkappeneinlage beim Ballspief. 21. 8. 9. P. I1 665.

XS. 715712. Franz Botzung, München,

, . Holzschuh; ralle. 13. 8. 19.

z. Neu Ulm. Holzschuh 13. 8. 19. W. 53 G40. Dans Herr. München, Einlegesohle. 8. 8. 19.

Hirschberg. Berlin⸗ 7*v. Jsenstt 57. Aus kleineren be wa, gefertigter, mit 28.

238.

7 78.

Willy Otte. Dortmund, ¶WVasserstefel. bei dem keiner Ste elle in ganzer

19. O. 10704.

udolf Fi cbtner. Chemnitz.

778.

778.

Albrechtstr. Einarmige. 778. tenauer, Leibi a. Rh.,

3 33

Ho henzollernstr. 78. stehend' ans 1 r Hülst und Wurf⸗ gegenständen. T. 19. 157 **. S6 inrich Lauffer, Teipʒig⸗ Reudnitz, gesellscha ftãspiel.

29 SESpielkartenhakter für

19.

2. Heinr.

Dresdnerstr.

Friedrichstr. 16.

19. 6

716 052.

Schuhsohl lenbefestigung b. Einbeck. ö enschwanzförmiger 2. 42

F. 3 310.

rich Wieck. Dt. Krone, . breitem Bande 4. onderer Schleife und 77d. ö,,

Alfred Hermann Voß, Sohl⸗ und Absatzschoner. 5181.

Johann Tremmel, Karls 43. Biegf ane & lung. 8. 8. 19. T. 20 629.

32

4. 8. 7 Te.

36

. 8. 19. G. 44 247. arl Einfalt, Pappenheim. 7Xf. m Druckstück. 30. 7. 19.

Karl Einfalt. Pappen⸗ auswechselbaren

mit

272.

Jakob 77.

Ernst Kerner, Suhl. mit aus einem Stück . 27. und Spannstift, bei Co., afeder auch zugleich als i. 13. 8 189. F. 9g 559.

e Viktor de . di en. 3.

Jung & Dittmar, elhandgranate. 7. 7. 17.

77.

m n,

Whitehead & Co., Akt. Haußknecht n W. 57. . F. 10. 18. W. 47 82. H. Ortgies, Lüttich;

20. 8.

B. 7.

depistole. 25. 3. 19. 7*h.

Carl Meier, Charlotten⸗

16. M. 56 364. Brockhaus & Co.

9. 5. 16. 8.

ö

7 a.

Alfred Mader, Neu⸗ 3. Mechanische Vor⸗ en , Glocken. .

. Platt, urg,

79 19. P. II 628. =

Arnold Seppeler, Feuer Alarmapparat.

Paul Taubert, ö. 8. 19. T. 20 66

S Ga.

Apparat des Heißlaufens von 19. K. 76 646.

dmund une Seiffen, Ill. 7*7I9.

zerkästen u. dgl. .

y n av. 31 646. Georg Schenk, Nürn⸗ 19. Vorrichtung zur del üer n gat on 637 74d 5. Carl

SIe.

.

W. Egeling, Schablone 36

E. 25 0661. Carl Da iner, Nürnberg,

SIe.

Tupfschwammes. 18. 8. 19.

Adolf Behrend, Nürn⸗ 4. Verwandlungsbild. . Oscar Bendixsohn, b. ellostr. 34. . 19. B. 85 ge dir * r i. Cöln⸗ imerstr. 33. Ballschleu⸗ *

S2a.

Weid auer Me werk geug⸗ Werdau i. S. go, für 20. 8. ö

Scheibenspiel. 21. 8. 19.

S2Za. Vorrichtung zum

S5 d.

——

Dresden. H. 80 086

4.

i. Th.

466.

Oberlößnitz. 8 1 5.

Oberlõßnitz. II. B. 716 ö. Max Stehbeck, München, Tran or able gungsbahn u vier horizontal überein⸗ k 23 338. 7I6 198. Richard Tornow, Ham⸗ burg, Durchschnitt 19. ,, einrichtung. 11. 3. 19. T. 20 156 II5 S5. Ferdinand Oste r, Sülz, SHBlanfenheimerstr. 33. zum Schleudern eines torpedoförmigen, Propeller 16. 7. 19. O. 10 678 715 826. Sülz, Blankenheimerstr. . zum Schleudern ein Triem, Frankfurt ausgerüsteten Bolzens. 16.7. 19. 7I5 859g. Richard Rotscher, Lindenau, Kaiserstr. mühle. 13. 3. i5. R. II] 715 991. TL. Akt. Ges., Berg⸗ und Talbahn. 14. 8. 19. B. 83 986. 7I6 069. Hermann Küdde, Düssel⸗ gorl ichen ee, Burgmüllerstr. 37 . Baukästen. 15. 8. 19.

Preysingstr.

llwand für K. 76 647.

27f. 716 078. Joseph Fughe, Stettin, Grünstr. 17. Reifen mit Haltestab als Kinderspielzeug. 18. 8. 19. Roman

Marl . Eisenach. Kreiselbecher.

716 19

19.

6 668.

19.

19.

ö. che AIsarmRnpt : richtung für Sicherhejtsschlösser mit Zu— 9 J

Kniprodestr. 116.

A6 963.

gn,

7iß heg

I5

715

B. 83 9003.

rocken⸗ und

Gemüse usw.

R. 17 762. 77 Hermann Danneberg, Berlin, Südende, Lichterfelderstr. 34. Ffellschaft f pielapbarat? 13. 8. 19. D. 33 854. Hermann . 2. nover, Rundestr. 8. Wahrsagespiel. 1

M. 62562. 7I6 125. Heinrich Lohmann, Dassel Gesellschaftsspiel. 29. 7. 19.

716 218. Ewald 6 Radebeul⸗ 69. . enlottospiel.

. o e n Bilz, Radebeul⸗ Gesellschaftẽdominospiel.

& 768.

Schle

.

247.

7 *5. 76 833. 6 Prüfer & Co. G. m. b. H., . , Spielzeug.

7*f. 716 256. zb gallenbach, Dresden, * 6 . 5. Spritzscherzartikel. 2I. 8. I89.

In 715 757. Karl , Stutt⸗ gart⸗Wangen, Sophienstr. 8 W. 57) 30h. 7Ih5 639. S schaft, Komm. Ges., . für 2 III. 8. 18.

7I6 299. Josef . RNemscheiderstr.

W. 53 M. 7Iß 3086. Doßf Weckauf. Düssel⸗ . 8 v n e f,.

627 tt ie, ik „C 2 743. igaretten⸗Fabrik „Ca ö Zünd rauchstengel. . 7. 19.

lius Sur sch Berlin, bstreifer mit nachstell⸗ barer Tabakführungsrille für Preßscheiben an Zigarettenmaschinen. 5. 8. 19. G. 44 155. Robert Weber, Teipzig⸗ Schleußig, Könneritzstr. 83. FKeramifches Relief. II. 8. 19. W. 52 570

SGa. 715 212. Siebe' & Wessel mann, Düsseldorf. Lattenholzrahmen * Stein⸗ holzplattenfabrikation. 22. 7 19. D. 33 743. S La. 715 770. Fa. Adolf Corts, Rem.

ee . Sackhalter.

140.

Tubenfũ n, 15. 8.

1 JIttte, Niederschönhausen, Lindenstr. 13. Schuh— cremedosenbehälter. 31. Bernhard Gerlach G. m. H. n nd Faltschachtel. 20. 5. 19.

80 e m. Willy Köhler, Magdeburg, Sedanring 8. Tube. 19. 7. 19, Krötz 215. 7Ih 633. Blumenfeld, e or teortich lim. 8.

Se. 715 644. G. O. Zwietusch, Char⸗ tee Salzufer 7. 5 ettelrohmposten. II.

Dipl. Berlin,

696. K.

Gronau, Hann. Trockenhürde. J. 5. 19.

715 708. Heinrich Frankfurt a. M. etz ter Hafenpfad 19. Hr er tn für Obst,

derer sowie

715

ng mit Röstbrandabzug. 25. 7. 19.

S2Za. 715 934. Alfred Stein, Dortmund, Wei ßenburgerstr. 23.

vorrichtung. 14. 8. 19. St. 23 384.

M72.

Hch. Hale nsee, , 6. Zusatztrockner. M I9. M.

7j5 6G. J Siegel, Pößneck Vorrichtung zum Verhüsen? des

*

, Ab 7155. Paul Ernst Rösch, Nürn⸗

er ent, ö Cöln⸗

23. S fie.

Georg Bierling & Mügeln,

Chen talische Tabak⸗ u.

B. 61441. ich Mader. Koblenz

Spi iel, be⸗

M. 62 37.

76. Kombinatlons⸗ L. A 472.

Einsteckspielzeug.

Ge⸗

Vergnü⸗

ö

Cöln⸗ Spielzeug

erüsteten Bolzens.

S piel zeug Fallschirm 48 67 ĩ. 9. deipzig⸗

.

Bez. Dresden.

F. 38 321. Kramza n.

Guskrohr. n. Verkehrs⸗Gesell⸗ Charlottenburg. Sitz

Weckauf, Düssel⸗ 3. Kaulabakrolle.

Kautabakstange.

ovi“ G. m. b. H.,

9. 8. 19. Franz .

Berlin⸗

. .

Ing. Dr. Walter Kaiserallee .

19. 3. 12 474. Win! Barfelde

Hofmeister, us H. 76 547.

Gasfeuer ver⸗

Bauans frocknungs. Meyer, Berlin⸗

Einfrierens von Wasserleitungen. 7.8. 19. S 4536.

SGe. 716 337. Wilhelm Piepenbrink, Barmen⸗Wi chling ghausen, Weststr. 35. An⸗ trieb für die Auf, und Abbewegung konischer Riete an Bandwebstühlen. . 8 1 P 3165

STa. 715 hben Rohert Bosch Akt. Ges. Stuttgart. Schrauhenschlüssel mit in einem Ausschnstt der festen Backe = ordneter Stell⸗ und Gegenmutter. 12.

B. 83 .

Za. 716 067. gin Depperman m u. Hans Witte, , W. Automatischer Sch raubenscksüffel. 15 19. W. 53 G67. SZa. 716 250. . Hörger, Eßlingen a. N. Nagelzange. 20. 8. 19.

H. 80 183. S⁊a. A6 237. Nüller, & Jo; . aubenbo zen

berg. In den Riemenschei ben n, lose drehbar eingesetz Körner zwecks bütung von Bescheidi gungen des W körners. 25. 7. 19. M. 62 547. 82a. 15 355. Alfred Ermert, Opladen. Hydraulische reuztopflösevorrichtung. 6 19 G . 141,

ST7e. 715 792. Carl Böse, Birkenwerder b. Berlin. , 23 3 19. B. 821605. STe. 7I6 088. Fritz . Lange⸗ wiesen i. Th. Als Hammer benutzbare Zange . massivem Maul. 18. 8. 19.

Sch.

828. ö. zg Paul Sippach, Leipzig⸗ Möckern, Schuhe rtstr. 2. Feilenheft. 1 . 8 515355. SS8b. 715 8757. Eduard Vetter, i. W. Wassermotor zum Antrieb Waschmaschinen. 10. 6. 19. V. 15 96 Sc. 715 852. August Jäge . Wil denbruchstr. 69. W in mg vertikaler Triebachse. 12. 8. 19. J

Aender ungen in Ser Fer des Jahabers.

Eingelragene Inhaber der folgenden Ge⸗ brauchs muster sind nunmehr die nach— benannten Personen.

Pp. 709 814. Hermann Kuttner Luisenstr. 9.

EL5i. 673 052. 5h. bh 1X3.

640 5365. Byk⸗Guldenwerke Chemi Fabrik Akt. Ges., Piesterstz, Bez. 5 He. IWM) 165 Siemens⸗Schucke rtwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. . 6b. 651 J5z. Ernst Kallmeyer, Rottach a. Tegernscee.

2n. 714 099. G. Fürth (Bayern.

9b. 792 282. Alfons Breindl, München, Drächslstr. B.

ö. 699 808. Gebrüder Schuler, Stutt⸗

* b8l 143. Fa. Josef?

MI. 700 694. Bruno Triebs, Hamburg, Glisenstr. 16.

Verlängerung der Schutz e ift.

Die Verlüngerungsgebilhr von 60 A ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Za. 682 580. Friedrich Kühtz, Cannstatt. Beschickungs. und Entleerungsvorri chtung ö usw. 3. 10. 16. K. 68 929. Za. G3 5M7. Wilhelm Mildner, Gotha, Marktstr. 17. Ginrichtung zum Festlegen ö. . usw. 22. 9. 16. M. 56 036 Ta. 671 000. Gebr. Ruge, Crefelß. Socken oder Strumpfhalter. 13. 9. 16. K. 68 814. 10. 9. 19. Zb. 653 652. Ludwig Reichenbach, Pforz⸗ heim, Friedenstr. 54. Aus gleichvorriẽh tung in Fern nen mit Hosenträger u. dgl. 21 d 15. 11d. 12. 9. 16. 16. hs HH. Paul Koch, Stuttgart, Kronenstr. 2. Elektrischer Gaßa anzün der nw. , n, o ,, Y. G53 66. Wilhelm Kulmus, München, Landschaftstr. 32. Verstellbare Schuh⸗ putzbürste. 1c 9. 16. K. 68 821. 8. 9. 19. Hd. 66 223. Eugen Kreutzer, Regens⸗ burg, Dechbottnerftt. a. Bucheckenschoner. 18. 9. 165. K. 68 847. 5. 9. 19. He. 653 504. Ludwig It el, Wiesbaden, Webergasse 18. Vorrichtung zum Zu— Ammenhe ten von Schriftstücken. 16. 9. 16. J. 16 Goh. 15 9. 19. LLe. 654 370. Fabrik Stolzenberg, Deutsche Bureau⸗Einrichtungs⸗Gef. m. b. H., Obs, Baden. Schenkehscharnier usw. 9. 15. 16. F. 34 540. 13. 9. 19. HEHe. 656 9M. Fabrik . Doutsche een , n. Ges. m. b. H., Oos, Baden. Federnde Klammer usw. 9. 10. z. F. K 18. 9. 19. 15d. G4 111. H. Jebens, Kiel. Holtenauerstr. 96. k für Anlegeapparate. 2. 10. 16. J. 169338. 16. 9. 19. 158d. 654 G6. G. A. Krauß, Stuttgart, . 58. Apparat zum Bedrucken der Adres . J Postkarten uss 8 (GM. 16. 9. 19. Je. e g, Otto Grebe, Brarn⸗ schweig, Thomqeftr. 14. S Schneesch utzwand. 9. 10. 18. G. 39 S2. 17. 9. 19. LBDe. 654 7053. Otto Gebe, Bvöaun⸗ schweig, Thomaeftr. I. , aus Eisen für Tafeln aus Zement usw. g. 10. 16. w

a. ; ohlig Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zossstock. n ust. 31. 10. 16. P. 28 495. 11.9. 20g. 655 457. Julius Ros see !. Cann⸗ statt Stuttgart. . usw. 28. 9. 16. R. 43 141. 16. 9. 19.

Nürn⸗

einer und 286 r⸗ ellen⸗

N

Ohle von

Löwensohn,

Bischoff, Nürn⸗

(Schluß in der folgenden Beilage.)

4

. Weiden.

chen Reichs anzeiger unt 2 O

Berlin. Montag den Ottoher

2 33.

r

schastẽ⸗, 8. Zeichen⸗, g. in einem befon deren Blatt nnter dem Titel

ventral hnndel sregifter fir

Dab Zentral Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, . Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatzanzeigers, 8SWw. 48, Wilhelm⸗

i. * bez gen re n,

Der ul alt die er Bei n e, in welcher ne amn, ne, e, en über 1. gieren . von Patentesalten, 9 ; ö 10. * ue e rr nel. sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ uu Jahrylanbetan n fmachu ngen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint uebst der Warenzeichenbeilage

Das Dent tsche Reich. Err. 28)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis betragt Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile I . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung szuschlag von 8O v. H. erhoben.

alem

4,50 4A für das?

E548.

z. a,, , 5. Yiterre gts J. Vereins, Gen vf.

82

37 Gehrauchg mu ster

Schluß.

DIe. 6546 935. Felten &. Guilleaume Carlswerk Akt.Ges., Mülheim a. Rhein. Wasserdichter Schutzmantel usw. 13.9. 16. 5. 1 Mi, . 8. id; En c. 46. Lidenschei der Metall⸗ werke Akt.⸗Ges., vorm. Jul. Fischer & . Lüdenscheid. Drehschalter usw. 10. 16. C. 38 259. 16. 8 19. 2 bol 754. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. Verbindungsklemme usw. 60. 9. . N. 88 2. 12. 18. Tc. 655 . len, Elektricitäts⸗ Gesellsch aft, Be . . kt tiger Ueber⸗ 10 6 357.

stromschalter ö. . 9. 16. 2Ee. 65ß S2. Akt. Ges. Porzellan⸗ Fabrik Weiden. Gebrüder Bauscher, Weiden. Zweiteiliger Stützisolalor usw. V. 11. 16. A. 26 464. 8. 9. 19. THC. 656 893. Akt. Ges. , Weiden Gebrüder Bausche Zweistufiger =, n. 20. 11. 16. A. 26 455. 9.19. 2Rd. 655 326. . G. m. b. H., Rheydt. Anwurfmotor usw. 16.3. 16. A. B 525. 12. 9. 9. Tg. 661 146. Fa. C. H. J. Müller, Haniburg. Einrichkung zum Betriebe von Röntgen öhren usw. 2Ff. 9. 16. M. 56 073.

, .

Ih. 6565 474. Deutsche Schweiß⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. h. H., HBerlin⸗ Schöneberg. Beweglich (drehbar) ange⸗ ordnete Schweißelektrode usw. 6. 10. 16. D 6.

TE h. 683420. Prometheus, Fabrik clekirisgter Koch & Heizapharate G. m. b. H., Fr rankfurt g. M. Elektrisches Heiz⸗ element usw. 16.916. 28 301. 1559.19. Gh. 667 776. en Zeise, Hersch⸗ dorf b. Königsee i. Thür. Zahnstocher. IJ. 9. 16. 3. 10 942. 8. 9. 19.

9d. 6h Bß. Karl. Empfenzeder, München, Lindwurmstr. 13. Gelenkbein. 15. 5 15.6 i 9 19

36d. S5 637. Narf. Emmfenzeder, München, Lindwurmstr. 13. Künstliches Bein. 13. 9. 18. E. 2 711. 11.9. 19.

ce oz. 669 321. Raimund Güttich, Wustrow, Hann. Haarspiritusflasche. 65. J. Iz. G. 460 100. 6. 5. 19.

653 155. Kemper & Damhorst, Berlin. Spiritus kocher. 13. 9. 16. K. 68 812. 10. 9. 19.

z Ag. S5] 776. H. C. Meyer jr. Komm. Ges. auf Aktien, Harburg g. Efbe. Stuhl⸗ sitz 20. 16. Iz. M. 56 163. T. 9. 15. FTäl. 653 334. Jos. Müller, Düsseldorf, G rafenbergerallee 103 Aufnahme⸗ und Tragvorrichtung für Torten usw. 16. 9. 16. M. 56019. 13. Ih.

he. 653 729. Marin Rössel, Immen⸗ stadt, Allgäu. ö usw. 27. 9. 16. Ke 66 sd ng n.

Ta. 556 282. Hermann Kruskopf, Dortmund, Bismarckstr. 62. Hohlköryer 3 Fah gimasse in 53. 10. 16. K. 68 928. RGb. 554 064. Georg Gustav Albrecht Krauß, Chemnitz Zieschestr. 11. Vor⸗ richtung zum Führen des zweiten Fräsers usyo. 265. 9. 16z K. 38 876. 18. 9. 19. Se. e 33. Max Förster, Görlitz, Jübenstr. 41. . ö 16. 34 445.

To. 715 .. Albert Tot, 1 zrsolte burg, Bismarckstr. 20. Tachometer usw. 31. 3. 15. L. 36 538. 16. 8. 19. 3 653 938. Raimund Zeise, Hersch— dorf 6. Königsee i. . Zigarren⸗ und ier nspiße, Ui. 9. 1. Jg 10919.

9. 19. . bhz 43 Reinhold Lauterbach, Sämereien Abkämm⸗

Nanienburg. Pflücker. 20. 9 16. T2. 38 224. 12. .

5c. 655 377. Auto⸗ Mafam G

Pert n. Voyrichkung zum . en Tes Kraftwagen ⸗Verbrennungsmotors usw. 89 J. 15 N 7554 n 19.

KASGc. 659 268. Paul Dahl, Berlin⸗Lichten⸗ berg, Am Stadtpark 8/9. Auspufftopf asw. 22. 9. 18. D. 30 239. 4 9. 19. 3 75. 654 519). Kammgarn⸗Svinnerei Bürglen. Bürglen (Danton Thurgau), Schweiz;: Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat.MAnwälte,. Berlin W. 9. Gemeinsamer Deckel usw. 13. 9. 16. S. 38 k

1426. 668 098. Glyeo⸗Metall⸗Gesellschaft h . m. 6. H. Schie rstein a. Rh. Lager. 20 5. 15. G. Ig 803. 11. 9. 15.

7e. 715 941. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schoft, Masckänenfabrik, Stuttgart⸗Unter⸗ türkbeim. Pumpe usw. 20. 1. 16. D. 28 39. 35. 3. 19. Tf. 653 720. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Akt.⸗Ges. Hambura. , M 8 16. J Renn.

24a.

*.

3

/

Ve ntr.: gart. S*

E. 227 9 2 Da. 554 O44.

b. O.. E

15 9 1 He. 6 bera i. usw. 25. pÆe. 6 9 d. D körper. . e. 6

d.

i sỹ e.

21 19. 56a.

kalden.

Sb. 6 fabrik

Rheydt. 8*8. 6

638. Mannhe

Mannhe

hagen: Spit ens 7b. . b. 11. 1 . 6

lautern.

Essen⸗R

Essen⸗ schoner.

Plauen

2b. burg, 15. 9. 1

und M

Gänseme 13. 9. 1

86 . 1 U.

SLe. G. m. b.

S Le. Koneg

SRe.

Hal 4 .

richtung; z deckunge

2 4b. 4.

usw.

eie

479. 696 9568. W. Schwaebsch. Pat.⸗Anw. , Stutt⸗

18. 10. 165.

33. 10. 16. 55 216. b. H., Chemnitz. Feuchtvorricht ung usw.

München, 30. 9. 16. Ga. 6

4. 11. 16.

Akt.⸗Ges., Spriegelseitenstützanordnung. 5. 10. 16. D. 30 259. 13. 63b. 658 130. Grunwald, Allenstein, Ostpr. Pferdeleinenhalter. 14. 9. 16. 3. k

G63c. 651 066. Auto⸗Mafam G. m. b. H.,

3 53 16

fabrik Max Hering, Scheibe nrad. 15. 9. 16. A. 17.

662 034.

veifen usw. 28. 9. 185. K. 68 895. 8. g. 19. STe. 669 624.

K. 68 906. 8. 9. 19.

Gh. 663 388. Ludwig Mayer, München, Dachauerstr. 123. gung usw. 2. 10. 16. M. 56 081. 15. 9.19. 65a. 555 398. Hans Pohlmann, Wands⸗ bek. Isolierkörper usw. 16. 9. 19.

7Oa. 655 Vertr.:

selmann,

19 9. 19. b67 777.

J. 16 954. 2a. 653 708.

schonerar

3. 9. 19. 71a. 653 709. Eberhard

Ha. 662 152. straße 14, u. Otto Vollstädt, Hoferstr. 10,

, II. 9. 19.

Mommsenstr. 13. 7 2c. 66 3 Entlastebes Schildzapfen lager usw.

20. 9. 135. R. 43 102. 748. S6 3365. Paul Arnheim, Han— burg,

7 9b. 668 220. Raimund . Hersch⸗

Theodor : bek. Versandbehälter usw. 28. T. 68 898. 654 169. Heinr. Giesen jr. Sohn

gurt usw. 16. 9. 16.

n Akt.⸗Ges. Br rohr usw, 16. 10. 16. A. 26 349. 13. 9. 19.

Konegen Akt⸗Ges. vohr usw. 15. 10.16. S4ce. 653983.

A. Passavant, Michelbach, Nassau.

702 526. Hygienischer Waschlappen

Fritz Ernst. girich:;

bsttätiges ö 15. 9. 16. 25 19 9 19.

Garl Klingelhöffer G. m. rkelenz, Rhld. Spannfutter usw. 6. 68 83 16. 9 19.

74 770. Fa. Jean Kunz, Cron⸗ Taunus. Verstellbares Exzenter 10. 16. K. 69 052. 10 9.19. 54 940. Alfred Kraemer, Scheer onau, Württ. Fugenlose Hohl⸗ K. 69 0090. 15. 9. 19. 55 154. Alfred Kraemer, Scheer Donau. Württ. Backschüffel. K. 69 035. 15. 9. 19.

C. G. Haubold ir. G. m.

, 6 19.

655 015. Benno d aller Damenstiftstr. 18. Kummet. m o, 13 9. 19.

Carl Pfannstiel, Schmal⸗

Pikier⸗ oder Hakennadelheft usw

P. 28 419. 16. 9. 19.

55 190. Deutsche Last⸗Automobil⸗

Düsseldorf⸗Ratingen.

5

55 605.

9 1 Margarete Zeysing, geb Jägerstr. 9g.

11067.

Kraft ⸗Grenzkupplung usw. A 25 549. 12. 9. 19.

860 7065. Auto⸗Räder⸗ und Felgen⸗ Ronneburg, S.⸗A. 26 219.

Rheinische Cyeditbank, im. Befestigung von Gummiluft—

Rheinische Cyeditbank,

im. Ventil usw. 29. 9. 16.

edernde Radaufhän⸗

2.10. 16. P. 23 363. 09. Marie Jensen, Kopen⸗ Otto Sack u. Dr. Ing.

Pat Anwälte, Leipzig. choner usw. 25. 10. 16. J. 16955.

Raimund Zeise, Hersch⸗ Königsee i. Thür. Federhalter. 5. Z. 10 44. 8. 9. 19.

56 994. Jansohn & Co., n rs⸗ Tintenlöscher. 23. 10. 16. 13. 9. 19.

Eberhard Brecklinghaus, uhr, Schützenbahn 85. Leder⸗ ordnung usw. 13.9. 16. B. 75 670.

Ruhr,. Schützenbahn 85. Leder⸗ 13. 9 16 B. 571 3. 9 18. Alfred Zimmer, Hofer⸗

1. V. Befestigung vorrichtung für 6 R 6, w .

03 963. Rudolf Kehl. Charlotten⸗ Wurfmaschine. 7. 15. 9. 19. 2970. Rheinische Metallwaaren⸗ aschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗

5. K. 8 837.

15 9. 19.

orkt 35. ö e Tie ion. ö

Königsee j. Thür. Zigarette usw. 5. 3. 10 945. 3. 9. 19.

br 854. Kakao. ompagnie Reichardt G. m. b. SH. Wands⸗ 9. 16. 15. 9. 19.

Glahbach. Transvbort⸗ G. 39 793. 4.9.19. Amme. Giesecke & Byraunschweig. Fall⸗

H., Berg. 65h 84.

6h5 485. Amme, Giesecke & Braunschweig. Fall⸗ A. 26 341. 13. 9.19. Eugen Boldt. Emilien⸗ Harmelsdorf. Westyr . I .. 655 835. Miche fbaqher Hütte Vor⸗ um Verschließen von Schachhab— n. 21 10. 16. M. 56 189. 15.9. 19. Löschungen.

Infolge Verzichts. 705 976. Passiermaschi ne.

76e. 704

Tbildetes Tankmodel!; 105 483. gebildetes Tankmodell.

af.

Berlin, Re

ö

9

Aae her,

In dag Handeltrregister wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Färberei

und chemi

Heinrich Dittmann“ zu Aachen das

auff räuleir gelers zu A

bisher erteille Kr Rug ist erloschen.

Aachen, A

AaChen.

In das Handelsregister w

Ge sellschaft

ge elfi r mit beschränkter Sa stung Landkrets . mit dem

für den

Si tze in Aachen eingetragen. schaftsvertrag ist am 6. 2 sd, 51 fest⸗ weck der Ges el haft ist aus⸗ schli eßlich, der minderhemittelten Bevölke⸗ rung des Landkreises Aachen gesunde und

gestellt.

zweckmäßig

wert zu verschaffen. Gegenstand d

nehmens si schaf ts zweck dere der E

die Herstellung und Verwertung von Wohn⸗

gebäuden.

64 000 .

einen oder d .

. mehrere Ge für sich allein nun Vertretung der C afl berechtigt.

Stellvertreter

568. Als Schreibzeug aus⸗

Als Spielzeug aus⸗

den 6. Oktober 1919. . vpatentamt.

tobols ki. ö

amdelgre i er.

lõohs]]

sche Waschanstalt Undina

Toni M (e n⸗

n Apollonia gen. Die diesem

achen einget bagen.

den 29. Amtsgericht.

September 1919. Abt. 5

bõhõdꝛ] wurde heule di

„Genieinnützige Bau⸗

r Gesell⸗

eingerichtete Wohnungen preis⸗ des Unter⸗ nd daher alle diesem Gesell⸗ dienenden Geschäfte, insbeson⸗ rwerb von Gruntstůcken sowie

Das Stammkapital beträgt

Die SGesellschaft wird durch mehrere Geschäftsführer oder vertreten. Sind schäftsführer bestellt, so ist Hier Befell zum alleinigen Geschäfts⸗

führer ist Kreis zburgt Hein rich van Kann

zu Haaren

wird der bf en licht im Verwaltungshblatt für den Land—

solgen 1 kreis Rache Aachen,

Amts ger icht.

AnRhaberg, Erageh.

Auf dem

bestellt. A lis nicht eingetragen ö ungen er⸗

den 29. en,, 1919.

n (Eschweiler Anzeiger). ö ie Abt. .

65583]

die Firma C. A. Altmann

in Annaberg betreffenden Blatt 797 des

Han deltre isters ist

worden:

heute eingetragen ir e ist erteilt dem August

Eduard Georg Böt liger in Buchholz. Die

Annabe

Arras ta dt. . In das Handelsregister Abt. A Nr. 116 Berlin: Brecklinghaus, ist bei der Firma Arnstadt

Die Firm Weiß bach Inhaber d

Max. Danz in Arnstadt.

dem Arno Hans Schürer in Annaberg er⸗ teilte Prok

ura ist eden. ra den 29. September 1919. Das Amtsgericht.

65h84]

iich. folgendes eingetragen worden: a Ist abgeändert in: Inh. Mag Danz. Jetziger er Firma ist der Kaufmann Der Uebergang

der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten

Forderungen und Verbindlich⸗

keiten st bei dem Erwerbe des Geschäfts

durch den geschlossen.

Kaufmann Max Danz aus⸗

Arnstadt, den 39. September 1919.

Schwaꝛzburgisches

Amtsgericht. Abt. IIIa.

HKEFa d EJEom banrz v. d. Höhe, 65585]

aus Franz Kaufmann

Veröfsentlichung

dem Handelsregister. Müller, Oberursel. Der Hugo Fran) Müller ist in das

Geschäft als persöoͤnlich haftender Gesell⸗

schafter ein offene Han

getreten,. Die dadurch begründete

dels gefellschaft hat am 25. Sep

tember 1919 Cgonnen. mit dem Sitz in

COherursel.

„Franz Müller u. Sohn“.

Thefrau d Fuchs, in

Die Firmg ist geängert in: Die der es Franz Müller, Elise geb.

Qberursel für die Einzelfirma

ertesfte Prokura ist auch für die Gesell⸗ schaft bestehengeblieben.

Bad

S., den

omburg v. d.

29. September 1919.

Rad Orh.

Amtsgericht.

Han ber.

getragen bei der Firma H. in Bani berg unter gleicher Firma in

berg, als Inhaberin gelöscht; Inhaber: Bamber

Die Firma ist erloschen.

merlin.

Sugo ö. igen turen, Ber lin. In⸗

/ ae,, 2X.

der Gese

Sattler, Berlin.

Sandschuhe und Herrenartikel, Ber⸗

Trenn,

Weisbach in

Haftung:

65586]

65587] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ G G. Tietz mit Zryei eigne Schwein rt . Julie Tietz, Kaufmannswi 3. in Bam⸗ nunmehriger

Kommerzienrat Gustao Gerst in

on erg, 30. September 1919. Amtsgericht.

(655 88]

Dandelsregister Abt. A

Emil Richter

worden:

Hees kꝛG zz.

2m f eslgen Nr. 8) ist bei der Firma in Bee bonn heute eingetragen

Beeskow, den 27. September 19189. Amtsgericht.

oõõ bz In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute einge ragen worden: Nr. 51 688.

haber: 19go Lepy, Nau mann, Berlin. Nr. zd öh Marta Meister Farben Tapetengeschüft, Berlin. Inhaber: Narta Meister, geb. Daum, Kauffrau, J Berlin. Nr. Il 6565. Retlamobit- Ge⸗ elschaft treten, G Co., Berlin⸗ ei mere der f. ,. Hen de, i chaft Septen er 1919. Gesellschafter Gduard Honold; Knusmann, Ber⸗ lin; Erna Richter, Gharlottenburg, und ; Paul Strelow, aufm ann, Berlin. Zur Vertret ö der Gesells chaft sind je zwei llschafter genie inschaftlich 6èT⸗ igt. Nr. 51 O91. Carl Wilhelm Inhaber; Carl Wil⸗ Kaufmann, Berlin. Ni 51 JR. Erwin Schlicht, Berlin⸗ Schmargendorf. Inhaber; Erwin Schlicht, Kaufmann, Berlin⸗Schmargen⸗ dorf. Nr. II 53. Wilhe im Schuler

sind:

mächt

helm Sgttler,

lin. Inhaber: Wilhelm Schuster, Kauf⸗ mann, er in. Nr. 51 091. Zand'sche Handel s⸗Gesellschaft Zand . Ew., C harlertenkurg. Offene Hanzel zhesell⸗ schaft seit ö.. 3. September 1919. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufle gute; Adolf Zand, Ghanlotten? urg, JIgcob Zinghans, Berlin Grunewald, und der Ingen e ur Abram Bargmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je . Gesel schafter gemeinschaftlich er⸗

ichtigt. (Als nicht eingetragen wird be⸗ ö cht: Geschäft⸗ lokal: Wieland⸗ straße 4.) Bei Nr. 6 S5 este & Lehrer, Neukölln: Der bisherige Gesell⸗ schaf er Paul Leske ist allei ini ger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 48 630 nr Voigt, Ver⸗ lin⸗Lichtenherg: Inhaber ist jetzt: Fritz Kaufmann, Bemlin-Lichtenberg. = 49 538 F. Wernicke o., Der Gesellschafter Hans Klauder ist aus der Gesellschaft ausgesch: . Folgende Firmen sind erloschen⸗ 323

Bei Nr.

Nich. * Marcits Bank- und ,,,

Geschäft, Berlin. Nr. 43 368 Alfred Römer & Go. 2 Berli:

Berlin, 29. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 8.

Hærkin. 65590] In das Handelsvegister Abteilung . 3 hen de eingetyggen worden: Bei Nr. 248: T Teutsche Konservierungsgesellschaft nit hescht ul er Saftung: Dem Willy Küster in Berlin ist derart Prokura er— teilt, ß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist. Ge— schäftsführer Rentier Sieabert Herrmann ist gestorben. Bei Nr. 19476 David Groupe Gesellschaft mit beschränkter Der Geschäftsführer Arthur DGoebel ist gestorhen. Bei Ai. 11 5366 Deutscher Handels- und Industrie⸗ 1 Verlag Gesellschaft mit bcsh en n rte Haftung: Dem Oskar Meyer in Berlin Wilmersdorf und der Privatsekretärin Else Bath in Berlin⸗Wilmersdorf ist Gesamtprokung erteilt. Bei Nr. 12435 Apyroid Ehemische Prodükte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Jastung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tan dalor ist der bisherige Mitageschäft führer Fabri · kant Aler Wolff in Berlin. Bei Nr. 27üg9 Gesellschaft für Hausbesitz Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗

In un er Handels r gister Abt. A ist tung: Diplomingenieur Wilhelm Hiller

unter Nr. Thenter u

37 die Firma Gebrüder nd als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Alfons . und Herbert Theuer in Bad Orb eingetragen worden.

Die Ge 19 bego

sellschaft hat am 6. September nnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschaf Bad

Orb, den 27.

ter allein ermächtigt. September 1919. Das as Amtsgericht

ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Theodor Wolf in Frohnau i. Mark ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr.“ 13303 Dahlmannstraße 25 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Privatsekretär Otto Schrader ist nicht mehr Geschäftsführer. Guts besitzer Arnold Freiherr Rieder von Riede nau in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 14 805 Brom⸗

gas⸗Copier Gesellschaft mit be⸗

Amtsgericht Berlin⸗

Eenthem, O. S.

3 dem

schräukter Haftung: Die Gesellschaft ist gufgelöst. 2. Geschäftsführer Kaufmann Hans Warning derlassung in Berlin.

Liguidator ist der bisherige

Bei Nr. 15 332 Geeste⸗

nünder Fischhandels⸗Gesellschast

mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗

schluß vom 25. Juli 1919 ist der Sitz mack Bertin Wilmersdorf verlegt. Ju⸗

folge Beschlusses vom 26. Juli 1919 ist das 100000 S erhöht.

Stammkapital um 800900 AM auf Durch Beschluß vom 25. Juli 1919 ist die Satzuna auch sonst

abged ndert. Bei Nr. 15 420 tus fuhr Ge sell schaft tung: Die Prokuren des Karl Schroeder, ESiegf rie d 26 ö. ch Carl Meyer, Fritz Oelze sind er⸗ loschen. schaft Ede mit beschränkter Haf⸗ ! tung: 1919 * der geändert. Bei Nr. trizitatsgesellschaft „Tema! mit g. schränkter Haftung: Rose berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Per Rr. 5 ee n chat schräunkter Saftung:

mit beschränkter Haf⸗

Bręmberaer, Felix Liebich,

Bei Nr. 15 671 Bau⸗Gesell⸗

Durch Beschluß vom 8. September Gesellschaftsvertrag ab⸗ 16060 Elek⸗ Kaufmann Otto 16122 Autogene Metall⸗ mit be⸗ Dem Arthur War⸗ muth in Berlin ist . erteiltz Berlin, 30. Septen her 1919. Mitte. Abteil. 152.

er mie un z. (655 803 Bei der Firma „Julius Neumann“

in Beruburg Ny. 888 Abt. A ist

tin getragen, daß das Geschäft an die Rau. leute Otto Neumann in Bernburg, Erich Neumann in Naunhof bei Grimma und Berner Neumann, daselbst, veräußert ist, die es unter der bisherigen Firma fort⸗ führen. Die offene Handels gesellschaft hat am 20. April 1918 kggonnen. Bernburg, den 27. September 1919. Das Amtsgericht. 65745 In unser Handelsregister Abteilung A Ni. 10 ist heute bei der Fima er⸗ mann Kaller in Beuthen O. S. ein. . sregen worden, daß der Kaufmann Gern Geppert in Beuthen S. S. in das . 1416 persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten und daß die Firma in „Gep⸗ pert und gallen geändert ist. Die nun⸗

mehr aus den Kaufleuten Hermann Kaller

nd Georg Geppert, beide in Beuthen DO. S. bestehende offene Handels sgesellschaft

ht am 26. September 1919 hegonnen und

ist heute unter Nr. 1199 der Abteil. A in in Handelsvegister n, worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 27. September 1919. 65746 HEisghofswerda. Sachsen.

Auf Blatt 431 des ,, , , ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der . Ernst Thiele & Co. mit Sitze in Bischofswerda eingetragen worden.

Gesellschafter sind: der Kaufmann Ernst Wilhelm. D Thiele, der Techniker Max Hugo

e und der Mechaniker Paul Gustan

Hag, sämtlich in Bischofswerda.

Gesellschaft ist am 1. September 19 r . worden. Zur Vertretung der Gesellschkaft ist der Gesellschafter Ernst Wilhelm Thiele in Bischofswerda bestellt worden.

Gegenstand der Gesellschaft ist der ge⸗ meinschaftliche Betrieb einer Melallwaren⸗ fabrik und die Herstellung von Druck knöpfen als Spezialität.

Vischoss werd am 20. September 1919. Das Amtsgericht.

HBr amn denhnurg, Havel. 65604] In das . Abteilung A t bei der unter Nr. 434 eingetragenen irma: „Paul 2 rer r? heute ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft nebst Firma auf die Kaufleute Dtto Meik und ritz Köhler. beide in Brandenburg Havel), als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ,, ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Otto Preik und Fritz Köhler bestehende offene Han— delsgefellsckafl hat am 18. September 1919 kegonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Brandenburg (Havel), den 20. Sehe tember 1919. Das Amtszericht. Hxandenhurg, Na vel. . In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unher Nr. 32 eingetragenen Firma: „Deutsche Mähmaschinenfabrik Ar⸗

a , , ,