1919 / 228 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ü

.

ö

e, , , .

K

ee / . . ,

822

82

Freiburg. betr. Durch Generalversamm. lungsbeschluß vom 29. Juni 1919 ist das Statut abgeändert worden.

Bürgermeister Gustav Viernelsel., Lauda, und Alfred Freiherr von Gleichenstein, Oberrotweil, siad aug dem Vorstande auß⸗ a . neugewählt wurden altz Vor⸗ tandomliglieder: Geschäftsführer Karl Emanuel Dischlnger,. Feelhurg, und Staatzrat und Präsident Josef Weiß— haupt, Pfullendorf.

Freiburg, den 22. September 1919.

Amtsgericht. J.

Freiburæ, ERreis gam. 165757

In das Gene ssenschaftsregister Band 1 Q. 3. 34 wurde eingetragen: Zentral⸗ KBezugs. und Absfatz gen osfeuschast des Badischen Bauern Vereins, ein , . Genofsens Gaft mit Se- chrãnkter Saftyfl icht, F reißurg i. Be. . betr. Dusch Generalversammlungzbeschluß vom 29. Juni 1919 wurde dag Statut abgenndert.

Geschaäfteführer August Burkart, Frei⸗ burg, ist als weiteres Vorstandamitglied bestellt worden. Kaänl G. PVlschinger, Fresburg, ist aus dem Vorslande aug— geschleden.

Freiburg, den 23. September 191.

AUmtggericht. J.

—— ——

omi lhaIim. 165788]

In unser Genossenschaftgregister Nr. 25 ist die „Hamsätten Kirchwmöser“, ejn⸗ getragene Genoffenschast mit Be- schräukter Gafthflicht. mit dem Sttz— in Kirchmöser und dem Statut von 31. Juli 1919 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmen ist die Beschaffung Jon Wohnungen und Eigen— heimen für Beamte, Angestellte, Dand= werker und Arbeiter durch Erbauung von Häusern zum Vermieten und zum Verkauf.

Vorslandnmitglieder sind Walter Jarchow zu Rosenthal bet Großwusterwitz, Richard wolle ju Kirchmöser und Ernst Görsch zu Großwusterwitz.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Genthiner Wochenblatt“, ge. zeichnet von mindestens 2 Vorstandg« mitgliedern.

Wlllengerklärungen erfolgen durch zwel Vorstand; mitz lieder.

Dte Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Genthin, den 20. September 1919.

Das Amtsgericht.

Gm dens bor ꝶ. (65790 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, Wehreuer Darlehngkaffs en. verein e. G. m. u. H. in Wehren eingetragen: ö Vtrelngvorsteher ist Konrad Wackerbarth. Melchlor Wilhelm ist Belätzer. Gudenzberg, den 1. Oktober 1919. Da Amtggericht.

Habelach wer dt. [165791] In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. folgendes eingetragen

worden; Gin und Rerkaufsnerels fir Wölfelzgrund und Uäagegend, ein⸗ getragene Genossenschast nit be- schränkter Raftyflicht in Wölfels— arund auf Grund der Satzung vom 7. September 1919.

Gegenstand des Unternehmens ist: Ge— meinschaftlicher Ginkauf von Lebeng, unp Wirtschastgbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoössenschaft in der Schlesischen land wirtschaftlichen Genossen. schaftszettung.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen hurch 2 Mitglieder. Die Zelch. nung geschieht in der Welse, daß 2 Mit. glieder ihte Namenzunterschrift der Fi ma beifügen.

Den Vorstand bilden: Reinhold Baum⸗ gart, Haypilehrer, Paul Baumert, Förster, Karl Schtrmer, Zollaufseher, samtlsch in Wölfel grund.

Sabe lschwer dt. den 27. September 1919.

Amtzggericht.

HamRhnrg. Giutragungen 652965] in das Genossenschaftõregister. 1919. September 27. Gartenstadt Hamt urg, emgetragent Geno ssenschaft uit heschrünkten Hast⸗ Kflicht. Die Vertretungebefugnis der Vorstand mliglleber Heyer und Betz ist

berndigt.

3! Vorstendz mitgliedern sind bestellt worden: Hermann Ernst Nicolaus Albers und Karl Wilhelm Schierz, beide zu Hamburg.

Zum Stellvertreter des behinderten NVörstandamitglieds Markert ist Carl Georg Will, zu Hamburg, bestellt worden.

Terraingesells‚chaft Schuelsen, ein⸗ getragene Gerossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 16. September 1919 ist die Auflösung der Genossen⸗ schoft beschlossen worden.

Zu Lequidaloten sind Johann Heinrlch Max rg und Otto Johann Friedrlch Zengel, beide zu Hamburg, bestellt

worden. September 29.

Ein kau log enossenschast ber Tabah⸗ und Zigarrenhändler in Samburg⸗ Altona, eingetragene Genoffen⸗ sGaft mit beschräskter Safthflicht. Die Vertretung befugnis des Vorstande⸗ mitglieds Hartmann ist beendigt.

Zum Vorstandzmitglied ist Johann Wilhelm Heinrich Krause, zu Hamburg, bestellt worden. ;

ambnurg,

Heildenkeim, renꝶ. 1657932 Im Genossenschaftzregister wurde am 26. Sepihr. 1919 bei der Firma Getreide⸗ lle n. Sanger haus Stele heim a. A., e. G. In. B. SH. in Eteiaheim a. A. eingetragen: x In der Generalyersammlung vom 21. September 1919 wurde an Slelle deg gestorbenen Radolf Straub der Wagner⸗ meister Christlan Lalble in Steinhelm zum Voisittzenden gewählt. Den 30. September 1919. Amte gericht Heidenheim a. Wrz. Stv. Amtsrichter Bergmann.

Hex borm, Hiskle renn. 657941 Geno ssenschaftsregister. Dreschgenossenschaft Roth Dill. kreis) G. B. m. u. H. in Liqui⸗ dati. Die Genossenschaft ist darch Beschluß der General versammlung vom 23. April 1919 aufgelöst, die bisherigen Vorstands mitglieder Heintich Neuser, Theodor Michel und Ludwig Thel zu

Roth sind Llquldatoren. Denborn, den 27. Seytember 1919. Amtzggericht.

——

Tan ex. 65796 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 14 eingetragenen Henossenschast Molkerei Geno ssen⸗ schaft Paischwitz e. G. m. n. S. in BVoischwitz eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Michard Tirschler ist aus der Vorstande auegeschieden. Für das ver— storbene Vorsiandz mitglied Paul Eckert und für dse nur für die Dauer det Kriegez bestellten und nunmehr augge— schlebenen PVorstan dsmitglieder Bernhard Schmidt und Adolf Lssel sind der Gutg⸗= bestgzer Kurt Thomas, der Gmutsbesitzer Dekar Lissel und der Gutghesitzer Bern hard Schmlöt, sämtlichk in Poischwitz, ge⸗ wählt bezw. wiedergewählt worben, und zwar Curt Thamas als Vereinsvorsteher. Jnuer, ben 22. September 1919. Amtz⸗ gericht.

H rq́ᷓp el im. 165799

In unser Henossenschaftzregister ist heute zu Nr. 4, Molkereigenosfenschaft Reinshagen, eingetragene Genn ffen⸗ schaft mit unbeschrankter Hafthflicht, folgendes eingetragen worden:

Ver Oetonomlerat G. Rohde in Hof Reischow ist aut dem Vorstand aut. geschleden und an seine Stelle der Gutg— n . H. Schuldt in Hof Retschow ge⸗ treten.

Kröpelln, den 26. September 1919.

becklb. Schwer. Amtggerlicht.

Lam dl ght. (65802 Eintrag im Genossenschastsregister. C emwerhekasfse Rotizuburg a. d. Ea ßer nud Umtzebung eingetvagene Ge⸗

Os ier ode, Rea n.

In des Renossensch aftgregister ist be der Geaofsenschast Spar ugd Yarie he 3 kasse, e. Gen. nt. B. S. zu Förste eingetragen: An Stelle des verstoꝛbenen Karl Welte. meyer ist Robert Heute in ben BVorstand gewählt. Ostersde a. H., 27. September 1919. Das Amtsgericht. II. Cern helm, H Sgger. 64494 In unser Geagssenschaftsreglster wurde hei der Spar⸗ und Darlehnskaffe e. B. m. u. O. zu Ueberan eingetragen, daß der Johannes Galy von Ueberau aus dem Vorstand ausgeschiedꝛn und der Georg Leonhard Knell von Ueberau neu gewählt worten ist. Neinh eim ĩ. O., den 13. Siptember 1919. Hesstscheg Amts gericht Retnheim.

H nummelsdarg, Egmm. 65813) Geno ssenschaftsregister Nr. 14: Arbeiter- woh gu age da averein e. . m. B. SH. in Rumnmelsßurg i. Pom. Die Vertretung befugnlß der Lig uldatocum ist beendigt. Die Firma ist tm Genossen— schaftzregist er gelöscht worden. Ram mel Z= kurg i. Domni., ben 29. September 1919. Amtsgericht.

Schwerte, RR nan. 314 In unser Genossen chaftgregister ist heute bei der Genosseaschaft yar. und Han⸗ verein Tchwerte, e. G. n. B. SG. zu Kchmarete eingetragen, daß der Eisen— bahnschlosser Hilhaim Buargemetster zu Schwert, zum Vorstandg mitglied ge⸗ wählt ist. Schwerte, den 29. September 1919. Dag Amtsgericht. Segeberg. 65315

In das hiesige Genossenschaftzcegister sst bel der Masserversorg an gg eno ff n= schaft, e. G. mi. :. G. in Watenbor heute eingetrazen worde

August Buck ist aus dem Vorstande aug⸗ geschleden. und fär ihn der Kaufmann Slth Heuer in Wakendorf Lin den Vor— stand gewählt.

Gegeberg, den 27. September 1919.

Das Amtz gericht.

658 14

Staxkardd, Mek Ab. (65816,

In unser Genesseaschaftgregister ift heute hei dem „Rmrabigntier Bar, nah Darlehn dkaffen Verein, ein getragen Geno fsenschaft mit unbefchrünkter Haftpflicht“, in Kaßblank eingetragen, daß für den außgeschledenen Bauer Wil. helm Masch in Fublank der Bauer Fritz Michel in stublank um Vorstanbgmit. glied gewählt woꝛben ist.

Stargard i. Meckl., 2. Oktober 1919.

noffenschast mit Beschräntter Daft pflicht. Die Firma lautet nunmehr: Gewerbe und Landmietschafts⸗ Mank Rottenburg a / L, eingetsagene Ge⸗ * del mit beschränkter FGaft⸗ icht. An Stelle des ausgeschledenen Arttnger, Willibalh, wurde als Vorstandsmitglted neu hestellt: Fritz Dörger, Kaufmann in

Rottenburg. Landshut, 29. September 1919. Amtegericht. Lom eye, NIho. 64650 In unser Genossenschaftgregister ist

heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 25. August 1919 errlchtete Genossenschaft unter der Firma,, Th ar⸗ und Dar lehud—, kaffe, cingetragene Geusffenichast nit beschränkter Raft hflicht“, mit dem Sitze zu Wambom bei Bobersto ein— getragen worden.

Gegenstand des Unterathmens ist der Betz leb eines Spar und Darlehnskassen, geschäfts zum Zweck 1) der Gewährung bon Darlehen an die Genossen für ihren Ge— schäftz. und Wletschaftgbetrleb, 2) der Er⸗ leichterung der Geldanlagt und För. derung des Sparsinng, 3) det gemeln⸗ samen Eiagkaufs land wirtschaftlicher Be⸗ darfs artitel.

Die Hastsumme für jeden Geschäftä— anteil beteägt 1009 6, die böchste zu—⸗ lässige Zuhl der G⸗schäftganteile 10. Vor⸗ stan be mitglieder sind der Bauerugutz— besitzer Karl Wernjck. Lehrer Franz Selle und Gersfwirt Karl Becker, sämtlich aus Ramhow.

Die Yefanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolser unter ihrer Firma, ge— zeichnet von 2 Norstandhgmifgltedern, in der Landwirtschaftitchen Genossenschaftz, Llturg für die Previa Brandenburg ju Berlin, bein Eingehen dieseg Blattes big zur wvächsten Geueralpersammlung im Deutschen Relchsanzeiger. Die Wllleng⸗ erklärung und Zeichnung für die Gcenossen⸗ schaft erfolgt durch 2 Korstan e gnttglieder, und zwar in der Weise, daß die Jeich— nenden zur Firma ihre Namenzunterschrift beifũgen.

Dle Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Vienststunden des Gerlchts jedem gestattet.

Lengen, den 11. September 1919.

Das Amiggertcht.

Nienburg, z eser. (65809

In das hiesige Genossenschaflsregister it unter Nr. 29 bei der Genossenschaft Nerd West, eingetragene Gendssen⸗= schalt vit beschränkter Haftpflicht in Nienburg a. 8. W., heute elnge⸗ tragen worden:

Rohert Kemmerich und Heinrich Dilly sind aus dem Vorflande ausgeschie den und statt ihrer dle Bäckermeist⸗r Friedrich Jordan und Georg Brandt, belde in Ntenhurg, neu in den Vorstand gewählt.

Nienburg a. W., den 27. September

Amtggericht in

Abtellung für das Handelgregister,

lisls.· en bai Runa eiii

Lran gte, [65818

Dar lehenskassenverein Trnucht⸗ lachiug eim getragene Genossenscheft it unbeschräutter Haftufliht. In der Ger eralversammlung v. 7. 9. 19 wurde in den Vorstand gewählt: Wichtl, Zofef, Gätler in Trächtlach ing. Steiner, Jakob, ist aus dem BVorstand au tgeschleden.

Trannstel e. den 30. Seytember 1919. Amtsgericht Teaunstein (Registergerichh. Le Rnmnmgge nn.

loh8 19 Gen offen ch afts register. Werk n. Glakausßgenofsenschaft

für bas Rechne idergemerbe ern ge— tsagene Genossenschaft mit be.

schränkter Haftnflicht. Sitz; Mühl. bhorf. Für Martin Rrnckmeser wurde Bllneder, Martin, in Mühldorf in den Vorstand gewählt. Teann stein, 1. Oktober 1919. Registeraer icht.

Tann g tek m. o dꝛo] Geno sfenschafe sreaister.

Gena ffeuschaft sijÿe Giestrizitiän. nersorgung der Ortschaft Groß. karalinenfeldz n,. Umgebung einge. tragene Genossenschast mit beschränk. ter Hafthflicht. Sitz: Großkarolslgen—⸗ feln. Fur Bindl, Georg, wurde Friedt, Johann, in Hroßkarolinenfeld in den Vorstand gewählt.

Traunstetrn. 1. Oltober 1919.

Registergericht. Wet d em-. (665823 In das Genoffenschaftsregister wurde eingetragen:

Dreschgenosseus Haft Neustadt a. C., Filchendorf unh Ungenung, einge⸗ trzagene Genossens haft mit öe⸗ sckränkter Gasthflicht“. Sitz: Ne n= stadt 9. t. Mit Generalberfammlunge= beschluß vom 7. September 1919 wurde an Stelle der autscheidenden Vorstandg— mitglieder Georg Keoher und Johann Kügpert neu gewählt: a. Steinlein, Johann, b. Miedel, Johann, Landwirte in Neuradt a. R.

Die Vertretungsbefugnis des Fetedrich Mösel und die des Johann Potsch, HS. Nr. 3, tst erloschen.

Weiden i. O., den 1. Oktober 1919.

Amts gericht Registergerlcht. Tw elbrückenm., (658261 Geno ffenschastsregister.

L. Fima: „Spar, und Darlehens⸗ kasse eingetragene Gennssenschaft mit unbeschränkter Hafthflicht“. ES1tz: gieinstriahansen. Vorstandsverände⸗ rung:; Ausgeschleden: Johann Scherer. Neu besiellt: Peter Ulrich, Lehrer in Klein⸗

steinhaufen. II. Fltma:; „Landwirtschaftlicher Cousum herein, eingetragene Ge-

ugofsenschast mit an beschräntter Haft.

653 101 standa ver

ideru eg: Ausgeschleden: Johaan

Scheer und Val Schnurr. Neu bestellt:

Neter Ulzich, Lehrter, und Jakob Hüther,

Steinhauer, beide in Klelnstetuhausen.

Zweibrüůcker, den 27. September 1919. Amt gericht.

cx 0. ,, i e Q Q) Q , u -

1) Konkurse.

Ber kin. 66264

Ueber das Vermögen des Jaspektors S. FJ. Happe in Berlin, Pappel. Allee Lo, früher in Marienthal bei Vasewalt, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursherfahren eröffnet. (Aktenz.: 83. N. 41. 1919.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Fꝛist zur Anmeldung ber Konkursforderungen bis 4 November 1919. Erste Gläuhigerver⸗

mlung am 30. Oftober L918. tags LO Uhr. Prüfungstermin

76

an 4. Dezember 1919, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, gene

Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Nohember 1919.

Berlin, den 2. Oktober 1919.

Der Berichtzschreiber des Amtsgerichts Geꝛrlin⸗NMitte. Abtellung 83.

Cha lIottenbnkg. (66265 Umber das Vermögen deß Kanfmanns Bustav Hahn in Charlottenburg. Dahlmannstraße 23, ist heut⸗. Mittags 12 Uhr, von dem Amttgericht Charlotten⸗ burg dag Konkurtzher fahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkurtverwalter Hans Borchardt in Charlottenburg, Kaatstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Areest mit Anzeigepflicht bis 27. Ok. ober 19819. Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin am S. Nowem her LDH G, Vormittags Eo Uhr, in Charlotten⸗ burg, Herschelstrake, J. Sto, Zimmer 128 im ,. ben 29. Septemher 9158. Der Gerlchtsschreiber hes Amtzgerichtz. Abt. 40. Seh nmelnitz, Eintr. 66266 Ueber das Vermögen der Aceiylen⸗ licht · en ossenschaft ein getz age ne Gce⸗ ny sse'schast mit Beschränkter Gaft— pflicht in Ligaidatian in Schmelnitz a2. Gister wiseh heute, am 2. Oktober 1919, Nächnittags 12 Uhr 15 Min,, dag Kon⸗ kurbberfahren eröffnet, da ber Antrag von den Liguldatoren gestellt und die Ueber⸗

schuldung glaubhaft gemacht ist. Der Rechtgauwalt Karge in Jessen wird

zum Konkurtzherwalter ernannt. Konkurk= forderungen sind big zum 22. Oktober 1919 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassang über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl etues anderen Verwalters sowie über die Gestellung eines Gläubigeraugschusseg und eintrttend mfalls über . im § 132 der Konkurgordnung beeichneten Gegenstäade und zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den 390. Ortober R 9A9, Vormlttags LR Utze, vor dem unter— zelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kovkurß— masse gebörlge Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwa schulbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemtein⸗ schuldner u verabfolgen oder zu leiten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitzt der Sache und pon den Forde rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗— gesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkargtzerwalter bitäz zum 16. Oktober 1919 Anzeige zu machen.

Daz Amtegerlcht in Schweinitz (Gister).

T sx Lürm- LL ger geld. 66267 In den Konkursverfahren über das Vermögen ves Kaufmanns Paul Derr mann, alleintgen Inhabers der Firma Sets Sasse in Berlin⸗Lichter⸗ felbe, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung bon Finwendungen gegn das Schluß dertelchnit der bel der Verteilung zu berück. sichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfafsung der Gläubiger äber die nicht derwertbaren Vermögengstücke sowle zur Anhötung der Gläubiger über die Er⸗ staättung der Autzlagen und die Gewährung entr Kergttung an die Mitglieder des Gläußbigerautzschusseg der Schlußtermin auf Bonngkendb, ven ZS. Orturker EL9R9, Vormittags RE Uhr, vor dem Amtz« gerlcht hlerselbst, Riagftraße 9, Zimmer 12 bestimmt. . Berlin, Lichterfelde, den 28. Sep⸗

temher 1919. Ver , des Amtsgerichts. * 16

H or lin- Seh öneberꝶ. 66268 Das Konkurgberfahren über den Nachlaß deß am 26. Januar 1917 verstorbenen, zuletzt in Berlin Schöaeberg, Peter Vischerstr. 14, wobnhaft gewesenen Kauf- masns Angnst Wieguer ist nach er— ‚, , Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehyben. * Berlin⸗Schöneberg, den 26. Sep

temder 1919. ; Vas Amte gericht. Abt. IX.

H eæomon. ö 66269 Das Konkurs ber fahren über bas Ver— mögen deg In strumentenn achers

Eltmwar Schröder in Wremen ist nach erfolgter Abhaltung dez Schlußterminz durch Beschluß des Amtagerichts von heute aufgehoben. .

Bremen, den 25. September 1919. Der Gerichtoschre lber des Amtsgerichtz:

Nam dur. 662701 Das Konkurgverkahren über das Nachlat⸗ vermögen der am H. Deiember 1918 hierselbst verstorbenen Witwe Nana Karoline Hermine Mietsch. ze. Cordes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bamburg, den 1. Oktober 1813. Das Amfagericht. Abteilung für Konkurtzsachen.

Lol p Eg. lbb 271] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des jetzigen VSrovi stonsreisenden, früheren Bapier waren händler, dan a Eis täufers in Tabakwaren Miche! Biberger in Leinzig, Haynrscheftr. 76, vorher in Paffau, Führergafse 7, München, Vachauerstraße 103, und Mannheim, wird der Konkursverwalter, Herr Rechtganwalt Dr. Raydt in Leipzig, als solcher auf sein Ansuchen entlassen und an seine Stelle Herr Rechlsanwalt Dr. Jahrmarkt in Leipzig zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters erfolgt in dem berelts auf den LH. Oltober 1919, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichaeten Gericht, Petersstein⸗ weg ö / d, Zimmer 112, anbtraumten Termin. Amtsgericht Abt. II Al, Seip zig, den 1. Oktober 1919.

Mien, Votz tz. 1662721 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Planen verstorhenen lung Gif, beth verm. Lorenz, geb. Ament, ist nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben worden. K 4/I9. Das Amtsgericht Nlauen,

den 2. Oktober 1913.

Spandan. lès27 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Chemikers Dr. Khil. Anton Gbers in Spandau ist infolge eines von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvpergleiche Vergleichttermin auf den S. November 1919, Bormistags ER Uhr, vor dem Amttgericht Spandau, Potsdamer Straße 18, Zimmer 13, anhergumt. Der Vergleiche vorschlag und die Eiklärung hes Gläubigergusschusses ind auf der Ge⸗ richtgschrelberel deg Konkursgerichis zur Ginsicht der Betelligten niedergelegt. Spandau, den 26. Seytember 1913. Daß Amtsgericht.

Wolfstein. 662741

Das stonkursberfäihren über daß Ber⸗ mögen des Bennnenbohrers Karl Söbel in Woölfstein wurde mit Beschluß vom Heutlgen aufgehoben, da der Zwangs⸗ herglelch vom 26. Juli 1919 rechtskräftig beflättigt ist.

Woll ein, J. Oktober 1919.

Gericht schrelberet des Amtsgerichte.

Zosgem. (662751

In ber Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Geschästs ührer s Eenft Oskar Schnser in Dassendorf bei Zossen wird der auf den 6. Oktober 1919 anberaumte Termin auf den S2. Okto Sar E969, Rarm. LO Uhr, verlegt.

Zoffen, den 3. Oktober 19189.

Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eijen⸗

6b276

Mit Gältigkeit vom 1. Skloher 1919 werden bie Frachtsätze für alle Güter in

Wagenladungen wie die ah 1. 10. 19 gültigen Staatebabnsätze erheben. Nas

Jakrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 36 Fe D. O. Nähere Auskunft erteilen die Stationen und die Betriebsleitung. Bresenlanblingen, 1. 10 19. sleinbahn Bebitz - Alsleben.

(66286 Gr achtermäßigung für Kriegerleichen. Mie deutschen Staatg⸗ und Prlvathahnen gewähren für die Leichen gefallener oder im Felde, in einem inländischen Lazarett oder einer Heilanstalt des Inlandes ge— storbener Kriegeteilnehmer, die nach der Heimat üßergeführt und mit den dem Güterberkehr dienenden Zügen befördert werden, eine Eimäßigung von 50 vom Hundert der tarifmäßtgen Fracht. Die Vergünstigung wird in der Zeit vom 1. Oktober 1919 bis 31. Dezember 1920

gewährt.

Nähere Auskunft ertellen die Güter⸗ abtertigungen.

Berlin, den 23. September 1919.

Eiszubahndinełtinn, zugleich namens der übrigen beteiligten ECisenbahnverwaltungen.

66277! Hekarntmachung.

Zug 21 der Strecke Scönhausen— Sandau verkehrt vom 5. Oktober d. J. ab, wie folgt:

ab Sandann ... 5.18 k 5 6 ld .. . 46 Scharlibbe .. 5. 46 Kleetz J Lübar s⸗Neuermark . 6. 0h SOöhengöhren .. . 6.15 an Ga en ö 6.2

Genthiner tleinbah n. Akt iengesell⸗ schaft in Geuthin.

pflicht. Sitz; ieinsteindansen. Vor.

Ra sch, Gerichtssekretär.

J

Der Vorstand.

*

zum Dentschen Reichsanzei

M 228.

Börsen⸗Beilage ger und Breußischen

Berlin, Montag, den 6. Oltaber

Staatsanzeiger.

19412.

* ee ee e. an. Heutlger Voriger Heut ö . . ͤ ö lleutige⸗ Voriger Heutiger Boriger Kurs Kurs essen ia19 R 13ut 2aν,ᷣ ιμιάοά u aso ] ss 186 Donn... J 3. . . , Amtl fest estellte Kurs * 13631800 39 versch. sSzlg 6. 6756 do. 190, 1e i. , K . 166 6 . Osthreußische. 1.1 ich 9 ste rse. Do. 18c6, 30. 2b, ss ',, shred (ödsts . w 2 ö w 39 14 Lübeck 1906, 1912 . do. 2 63 Brandenburg a. 5. 6 1.4.10 Lilbect tags 8 . . , . . wich San mr. 14 2 . 1699 389. 1.1.7 , do. 1901 39 1.4.10 Fudwiashaien. * ; , . do. Schuldv. 4 1.1 Berliner Goͤrfe, da. 1395 38 110 61,5686 . Breslau os Y, 6 versch. = . . . 1 Jom mersche·· 1147 ige go; Meckl. Ldzan l 14 uk. 20 4 1.1.7 84,606 840008 do- 1635 39 1.415 —— . Mad m, . . k , 38 141.7 892, 766 6. Oktober 1919. do. kon Ei Schuld d zy 11477 2 k do. 1591 3 11 = . e, ,, , . 3 117 do. 1686 3 11.77 28 9008 =* vromberg . 1602. 866 4 LTi . 9153 ob e ois Y unt: ): , ,, be neut. f Eigrundb. . , . 1 Franc. 1 Stra, 1 Zsu, 4 Fesetg —= 0 30 . 1 sterr. 8 2 ,,, . e 1805, 1830 3 1.4.10 —— da. 1835 3 Tur S . 29. . ö 1 Gen. ld. = zoo n n Gld. bsterr, . = o e. Fdendurg 1906 34 versch. ss oos ces od. urg X.. . ioo g Li, , do. 101, 1302 3] verichjd.-. = z f , . ian sn mn, w . Gaffel oi, os & i. 3. Po as =. de. St. f. R. unt az 4 1.1.7 es Mm. 2842 . zi t r, a, f w 12 00 6. 1 GId. hol. B. 1,70 146. 1 Mart Banch ö. 1336 3 17 J do. 185 69 1350 Mainz 1500, 1905, r ö do. r , , 180 *. 1 stand. Trone 1125 . 1 Rubel (alter 8 sen Kotza 1801 14.10 K Do. 1801 3] 1.410 2 1907 Lit. RA versch. je ooh do. ,, 2 1 Krebit⸗Roöl) 316 . 1 (alter) Goldrubel —= 325 4. 7a chen St r gut 20 . ö Charlottenbg. so ns. 99 4 versch. Ss So 8 do. 19108it. S, Fuß 314 do. ib, bod = . ü, . eso (Gon) Loo 16. 1 Peso (arg. Bap.) S8 . St.- Rente. s versch, 64, ob 8 64008 do. 07, os, 11 u. Ausg. do. 88, g1 kv., gs. as 9 . . * ö 28 117 175 *. 1 Dollar 420 16. 1 fund Sterling Cr, Send. 1600 141410 —— . 12 uk. 22f34sä., do. 66, oB 68, Zo Mannheim 1011 nes == do. J J 260 40 60. d rttemberg 4 versch. 85. 50h G do. 1885— 99 39 do. do. Ol, O6, o7, os, 12 tz versch . k do. ö B 1.1.7 . . Die einem Papier beigefügte Bezeichnung ö 3 18811383 39 do. Tod JZ s do. 1902-05 87 do. 85306 35,80 0 do. 1838 3, 1.17 . nn,, 141.7 daß nur J oder Serien der Preußlsche Rentenbriefe edlen io iin y ge . —— do. 1697, 1895 3 13111 =* . k J n. ö Emisston sie * 1368 r sg , do. leds. Ido s werf , w , mufne-= äs or sch s ion, 3 hinter emem wertpapigr bestndliche Zeichen? Hannoversche« 4 versch. 8, 99h 8 96, 25 s da 1809, 1990 3 versch. . Marburg 1903 33 . . K 4 6 [ 1] 1 . bedeutet, daß eine amtliche Notierung gegenwärtig do.. 39 do. 86, gob 6 87, 000 Coburg 1902 89 do. —.— —— Nersehurg , . Echles altli dich . 3 . ö k nicht stattfindet. . 6. Sessen⸗Nassau ?.... , ö Solmar (Elsaß) 180714 13.5 —— Minden 13053. 1415 n. . nan . . 5 100 36 9j. Die den Mttien in der zweiten Spalte beigefügten do. bo 3s versch.. . Cöln. 1900, 06, os d versch. gr 38 do. iss, 130 3 vs m, 2 . . 364 ö . 23 . z Ziffern bezeichnen den vorlezten, die in der dritten Kur- und Nm. (Grdß; * *r), 50 6 gs, 5oy da. 1912 unt. 3 1a, 13, 8, bd 6 Nüchausen i. E. os, O7 4 1.415221 0008 221 0s do. do. B. ir, iso Spalte beig gten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. do. 35 do. 86. 50b Zb. 50h do. 24. 96, 98, 01, 93 35 versch. —— do. 1913 Y, 14 unk. 22 4 1.4.16 D 0d 6 221 9696 63 altla⸗ dichaft , 656 lommenen Gewinnanteil, Ist nur en Gewinn- Lauenburger ...... ö e . enn, 19014 1.4.10 ö Mülheim (chemin gn. 3 36. 3 6 37 . 3 ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige Pommersche .... .... versch. 96, 40h 98. 255 Cöthen i. Anh. 80, 84. 1604 68, 1910 M. 14101 = . n * 33 2427 . des vorletzten Geschäftsjahrvs. ö 3. do. ö zh ö do, a6, gs, igos sg 1.1.7 . 6. ae, mor , n,, . . . 3. 83 1.1.7 26 aige Druckehler in den heutigen Kurs Pofensche. . . Cottbus 190 ] 13.16 —— —— Nülh. Ruhr og Em. IJ ; ; d ee J 834566 angaben werdzn morgen in der Spalte Boriger Kur / do... . . do. 1808 M, 113 M. dies —— u. 13 unk. 31, 8; 4 1.4.10 —— ö 9 . 3 ͤ ö berichtigt werden. e, ,. e n,. Ser, kreußtsch t=. . . tens ie = = do. 1014 I unto. 334 123 = n. do. do. k / , ld r m br, , , asm lt ss, , . 6 bo r ,, de, göoog. goss e . 1 . . München , do . ö q J 4 do. 898, 098 897965 w 85 33 117 do. 10909, oi, os, 07, Bestfalische. 1 117 Wechsel. ' sr do. S7 506 3,03 do . 1860s 11, 1, . vrch s ooh. s a0: T feli 1 Schleftsche ...... 4 do. —— . ,, 56 do. S6, S 36, o. 33 83 do. —— do. . Heutiger En rs Voriger ur , 389 do.. Dan ats .. 180 n s, ws Loh s In, bo do. 1877, 1689 38 13.4 do. . Folge 38 1.7 Geld Brief Geld Brief dhterwtz · di c gtein. . . ,. 100, ob Xe mt . 9 7 ö do. ; . 1604 84 versch . J do. 3. Jolze 3 117 8 ; , . o 39 do. 206 88, 00h 3. ,,, 006 MW. ⸗Gladbach 9, 1900 4] 1.1.7 953900 2 do 83 117 i ö . 897, igoz2 . 5583 ; 6 . kd, 117 k gas 0 geg o gz31, 90 i e ern ,. k ö 2 . ᷣᷣ do. 1911 M tnt 36 * r 0 ss cb . do. 2 Zol⸗ 117 J ,,, e, ö, gte, en, ieesseedäe, ven ssh, gäädds S n,, ,, , ö. ,, 3 . dises Ln . Schweden ...... J , , , ,, n ,,, 6 9 R 66. Ver ritt ch. 1.1. 6. job Norwegen.... 574,25 5]5, 15 54, as 15 ech alten d. Zach ,, beresb d. o, mne zr iz ,, dersch 2 o sa, 19808 M 3 1m. ö do o. S. 1.1. gb, 1h Helfingfors ..... 109.50 110, og 10,75 11, 25 f. e , 35. sg do. —— . . Nimnden (Hann) on * 1 —— do neulandsch. . . S0, 00h wertz .... ... 4435, 50 444, 50 56 Mo. 59 . 3 ö i. . 4 1.410 31 . fie, 12 ö 91 Lob Münster 30s 4 1.4.10 do. rittersch. 16177 . Bien Mies). 253 36 66 3143 Ii 8s o. ⸗Gotha Landkred. versch. 9g6, 900 g6, 50h 695 n 11 . 1897 35 117 ö Do. do. S. 1E] 1.1.7 . do . . , , k erden een , , —᷑— do do. S. 233 11. . 81 31.55 ; 0. Meining. Ldkreb. 4 1.1.7 „006 97 1068 6. . 2 1.4.16 Naumburg 97, 1900 kv. . , J dr e, ö ö , , , , n , , , , e, d, Fr, e,, , e, . Hudapest ..... S616 33.53 36356 35 586 do. - Weimar. Sdtred. . 1.51 97530 on S0 . , . Rerbhausen 18334 117 a og do do. S . ; 8 * . do. g ., . . do. 1890 2. 1.4440 —— K Nürnberg 1899-02, 90 4 versch. S3. id ] . h do vie ö . Bulgarien. .... ö ö 8. do 355 . . ; neulandsch. . * . J ,, , d on, es , , . ö,, g Wadrib und ! unt? Dresd. Grdry ob. &i. do. an, os e. s hess. 3. hp. Pfor/ Barcelona. . ... as] 00 as8, 00 482 00 4823 00 ö. . 4 neh —— 4 ,, ö. n aer sch —— ö 1905, . * 6. . . S. 2 ö 8 —— , . . 2 . 1. . 1. Banktdiskont. . S. H, Ur ss sos = Ss sh ö . 1 ö ö 6 sch . K ag deßg. Witten bge 3 14, ,. J 190 , ignis, verich i094 Berlin (⸗29mhard 6). Amsterdam 4. Christiania 5. . 9 . . n n db. 1915 4, 11.7 80, 13h do. 18902, 1893 38 14.10 —— . do. do. S. 15— 17 . 68. Madrid .. Schweiz 5. Stockholm s. Pfalz ische Cijenkehn, e m = ee. ö. 16 . 3 . Dffenburg 1866, as sn versch. el. . unt. 28 4 ien 5. ß ; ö 5, 17 do. , 3 o. Komm. S. 1-48) win g e fern. J 2. ie, g. 6. r Dppem V 1002 4 JJ; . S. 1 489 . Geldsorten. Banknoten u. Coupons. do. 33 1e 4 1 ren k 1, —— Ds nabrück 199 ö. Sachs. ldw. Bf. 6. S. 2s, Minz ⸗Dulaten . per Stüc 9 . Wismar⸗Carom .... 89 1.1.7 —— . Tuarlach . ö. 1 . K . unk. , versch. 3, 25 a z . 86, . versch K , e. . . De, ef um s, d, = Fu seh fass, izoh 63 mt, =. dd n areditöé t , d, = o me e, d, . KJ 2 w vom Neich sichergest. L., M, M, s, O, 10, 11 versch. go, 3h o, so a si 33 , . 8 J . ö 2 . , 2 y 6 —— . . ö 6. ö le 8. do. da. bis S. 25 8 1.1.7 ö Gold Dollars. ..... .... ..... te chez . Cisenach . 1595 M , ö , . . ,, . Impertals ...... 1 giickc-—— = . 9 4 , . lege o Y, os M] . K eien 10M, od 1 . ö . u gn G ,, pen, , =, ajseledatr Ser * , d ioo sah 8s lbs za s, e . do 1ehn, lone f n, Laces, dea, ,. J Neues Ruff. Gold per 100 Rb. do. Ser. 3, 3 39 139 823508 S255 3 do. 1688 - 1889 8 1177 = . Pots dam 1zoz 33 10 TT . See n . Gir. 8. ö . ö MJ , . GGäun Lande ir . wen , iss igtäßg eztag 1013. 66, . noms gane, ,, n, , , n, / . , en en n e i se ö ö, , , , r b , ,, ,, / . en,, , , ö 9 ; ö . . . J 7 . e . . . * SX 1.4.1091 18,6001 ö . 1 w n e, ger. . , n, = w ,, . J ; —öln⸗Nind. Pr. Ant. s 1. . 1017nον fs z 8 ö? ol Mos, 19 4 h. ĩ 7373 . il r, g , , , sönr ses, h gn, d, w n,, , , Aus landische Auleihen. n n J do! * 2 Ji 3g ai eee, wess . ul. ö k do. ö urgent. Eil. 18co 8 J 141 ö ,, per . n, in, , . 5 , gd 00h 94, 5b ih . ö. * . ö . . w . . do. 100 S 5 117 . i . orw. Banknoten per 100 Kr. . g , . . 3 ö z . . , ö WJ . do. 20 S 5 6 . Desterr. Sanin aten per 100 3. —— a . e r iar 3 . ss io = ö. 1 6 6 . 1 , = do. inn. Gd. 190 ö 54 ,, 36 ö. do. 1838, 2, g5, 8s, oi . 1, ss hb Voob e dear . 1 2 2 ö . . . . d e do. 100 ** ö . J auff. ; ; 3öt e, . . n , n, nn, weg . J k ö. w . o. 100 u. 2 5155. —— do. do. AMmhschn. zu zoo Rh . ; 8506 * ! ; * do. d 1 K ge n rb, d, , ren ,d, , d, Ts Tens wers e e e e, en wn, k / ./ wed. Banknoten per 100 Kr. ) K ) e, , . . . 8 J . 9 4. 3, 121, 2560 Ante ( . . Schweiz. Banknot. ver 10 Irg. 2 . ba. Ausg. 3 u. 23 3 L4. 16 865,506 7306 , ,, Os M. do. 1616 unt. 2, s zg 6 . 1 ö 2 . . Soll Coupon p. ioo G Id Rb = 2 do. Ausg. 30 35 11.1. 8550 85 5604 , Os, 10, 1 * versch. gg, nh 6 da. 1896 33 1.4. 10 K z . ö 3 do. . kleine —— 0 . . ern. 5, 6. 73. 1140 . . . St. Johann a. Saar ; ö n 83 z ö ö. ö o. usg. 3, 4, 10, 29, ol , os 33 versch. . 1802 Ms 1.1.7 . . ö ö 12 17, ig 214 - 29 89 versch. 86 00 Fraustadt .... 1898 37 L410 —— do. 18968 117 23 do. muere 8 Deutsche Anleihen. do. Ausg. 1s 3 * ö. . Freiburg C. Fr. oo, orn. i versch. -= 88 po 8 Schöneberg (ln) e, . de gag ache n, , , w ö dee Ausg. s, 11, 1c s Ua, zds g o. ort s, rs, —— 86, h e or r rig eins. sas, e äuß s 33, n, , = sseunqer f 7 r n m ,, 1.1.10 84. 3b 86 8a, So e a. ö. , 1 oe. da. 1012 unt. 364 110 . ele . ö. 3 7 1 . . 3 Schlesw.⸗Holst. O7 / os 4. J e Sp. O00 14.10 . . . ö . . oa. os 9 3 3. 838 ,, , * ö. ö. d . , , r, , Dtsch. I. Reichs Sch 1485 1.410 88, gob J ge, 90h ö . ö . , . ha 16 , ö. . ö . . , e. . ; w Kö, . . sy L410 . K 90 n,, ö olingen 1899, e 4 * LII0 = ern , , m ,, K fallig 1920 , 9 36 1.110 J ; ,, . ; ; z 6 . Bosn. Eisenb. 15 L110] d5306 83 6 His ns 11. ss o. da gor genf r Ie, 8. erf, 33 ga. 23h e . ia ö. . Nanda i, , ö ö 9 . ällig 1922 h . 3 . ing . 4.1 „0O0b G 965, dob 6 3. O7, . 1 0. 1909 J. 1.4.10 do Landes 1833 4 1 415 ö rr e . 13163 1220 ga, o—o. gg ob . ,,,, n, gers, sss . , K 1693 6 0 bo. do. 1502 4 i, ; sanig 1. . da. Da. Ausg. 2-4 3 L410 Si, 3h86 z Dobsg. Glauchau 1894, 1903s. LI7 . ö Stargard i. Zomm. 35 38 L410 . K . 2 42 * . J doe. V-, isis eg a., mod mad, nr m ss rs gs, Fööss, GGnesen.. rot, iss. s, veri— = . verich . = geen. Tir. gr. os fes H, . . ö. . . Restyr. Br. us. c, rs ig, g. . isgi sg 11 . g Zan Do. 3 , , . e wh ,,,. M* 1.1. Noob 9 do. do. Ausg. 513 UT == Gorlit Ig06 4 1416 Stettin 12 N Sit. 8 f . 3 , 9. V. -K. , . N ooh . . . . ,, g . k . do. 1000 u. 3590 C] do. FX. I. 71 —— ö R ; k o. 1900 35 1.410 . unk. 2 23 4 1.4. 10 91, 75 K 8. k h e n, 6 ö ö J Graudenz ..... 1900 4 icio —— n, do. Dit. N, G s 117 . m . ß do. do. fällig 1924 4 1.4.10 84, 860b S4, 5b ge 1 Gustron 1503 y d git P ö . . do. 20 do. K. 1. 7. 17 —2 K uk. 24 5 ] versch. 77 06h T. bb a 1 . L410 91, Oo G . w. . . 6 83 9 23, 696 33, 75 9 Bulg. Gd. Hyp. g ö o. do. 4 do. 72.256 8 nsburg. Kreis oi 4 L117 —— se e 100 1. . . k J,. , n, . . ; , , , , ene een, on; . Legen sr, d, d, öes Färattär s oe , ds gag , , n, 6 , . 8 de. es seg eg g utv. 3 L ö . . 4 versch. Do. 1913 unk. 23 4 1.1.7 Z32, 59 6 233, 900d n er 1331. 58563 1. Do. Schutgebiet⸗ Int . 11. S5spob ds s740r, Kanalvb. D. Wilm. ö , ,,, Pr. Stack sch. 1925 3 1 . 7b S387 n. elt 4 L110 2 tee n ar, ,, . 1 , , Chilenen A. 131] 3 181. 2 2 0. do. ser , 1 zd s Ss 50h, Zebus r. 1019 unt 39 Tdi Halle 1800 , 10 , n, versch, gend = de 133 63 n, , do. Gol. 35 1 1, . dee do. Hiss 13 gad gaäadh ß,; Sondenburg. r. 13384 T —— —— Na. 1686 1843 da. TPhorn 19000, os, oa a 1.4. 10 ga80o = do. , da. ds, kills, , län sa zobi g6 40. elt. Kreis 1050. 7 Ti do. 090 3 r, do 183 3 m, do. J da. do ö. iz ö e . isgo 3 . , . . ö J do. as n in, . Gibernia o. o. 1901 83 1.4.1097 2 ö ; ö , ,, 3 Chinesen 1896 ö . do. do. auzlos ßar 1 i sn oobe gy god nagen iss d 8] i . do. 1995 39 11.7 . Ulm 19124 14.10 ö . 1 865 1g, . Preuß. konsol Anl. 4 versch, J 6b s za rbb 1307 . 13. 1410 97. Sh FSengnn ,, 1906 1 , n = Diersen , , na, do. S, 28 p83 LH = . doe do. iaffelant. n erg . ; z FSannover .... 1885 39 1.147 Vandsbek o7, 9 Ma] 1.4.10 . . . . ö 16 665, H 6. 65, ih do. 1305, oo, 13 4 versch, s Js =. Hathurg a. C. 136 3 0, =. Beimar 1868 117 ö n,, ., 1. * w 2 g, H 2 3 ö 3 . , unk. 24 Dt. Int. 5 . w . ert geg g Rgeehe ne, e sr, m gen,, , en,, ö ö O. ? o. 62, 3b 6 62, 25h A g01, 11, f a . H , . . . unk. 21 i. S 5 5612 2 ö ö ur, e 8. J . 1 ö. ö. ö. . . loo e lag geiwronn I 1597 4 1.512 . , . 123 do. Ci]. Tients - n ; ö da os soga nis nz is verig. nt Wege, w . ra 110 1110 1 do Erg io ut aii 83 13, ——— o rät är, gi nls Söbs Wände, .. 133 6 n, = JJ Q J i: ../././ꝰ//ꝰ) do. kv. v. 1573 3 versch 8h oH d . Aschaffen burg. 1501 67 131 3 . ie , te = KR de. , do, s , , an, —— D do. 1675 g35 ds. 0 so, ugzkurg i, gi, at ves =, . Siwesheim. . 1695 3 11, ö, Dan sge ers, R , . do. , , do ‚ssz, or. os sg 'n, ., 2. ö e , ö ö do. 1392, 93, 10900 35 1.5.1 JR, o9 BSahen⸗ Baden 6 S3 *] . k . Hohensalza..... 1897 39 1410 do. og. 12, 13 MM versch. 91, 750 6 8233599 93 nn. 39 . do. room, , , rens än äs amderg. i , , w . if e ien, . ö / do. 1907 33 1.2.5 J4, 5b. 4. 09 6 335 16s 4 , = n o. gv. d. S. 1999 4 14.7 . k J 6 do. 1696 35 12 ** i i sie, , ö 4 ? . . 34 . ö gerbst 1805 Ser. 2133 1.1.7 ö. 6 y. * 4 . . Bayern . 1 1531 6 60 a 380 6 6 , or zr dle . . , eng ...... 1014 O. ö . Daliz. Sandes ö. 6. . e ,. 4. ; or X, o, M iusg. j 6 . ee, . liz. n , nnn ee. ö. cin. v6 * . 63, Sob 6 63, 25b 0 os rückz. 1/40 120 do. go, 29 891,000 inn en ge n, * 3 . we Preußische Pfandbriefe. hreiech a4, hen fs. Ca, in . 2 do. adsl - KRentensch. ö 3 33 3 J k . * . ga gob ü = J , 1 —— . ee e . . len. nene r se sr m1 . ö , n, ga, ,. 4. '? H rlsru ; 35 ö J 4 5600, z509, do. do . 0 Brnsch.⸗ Sün. Sch. S. 3 117 ——— gos. Labs s versch do. koönv. 1902, 3 3 verch —— J , do. Bog . 8476 VJ 6. 835 ö ; ; k . J erlin.. 150 Ser . 1, go ssdss sa ghd, r, ussU'e za, gr,. J M ni, nns crizos, do zz dir gar. . Bremen 1908, 09, 11 4 versch 97, 00b 86. 00h do 191 YM. 1.17, go, 05b 6 gg hb d ö J h 4 versch. —— . do. alle...... 89 1.1.7 10000 M do. K. 15.5. 17 . do, les äs, os sr sd, ,, es, . ö . 1589 38 1.17 . do. neue. . ..... 8 11.7 S6, ab 6 6360, o s do. 2000 ( do. do ,, b, eee n so, sr 1g Gösösg dies 1 , , 8 19. 193. D sg in k 8 1.1. S6 93 -* do. 0b 6 do,. do. , . . , mn , . do. 139. 1902,ů 1804 8 1182 Ir dog. Pfzbmt Sf iz. 14. Ss snd. ggs560o 6 de' nz Gold' s , do. ; j Hambg. Elaat Rente s 1.23 685 8 583 [, . Sörtgeberg z303. r erich. 66 80h. Föalenbög. Cre. e B n neh, T' s, Leösso ; . . , ,, , ,. „60 6 do. 18928 14.7 ö do. Ausg. 25 1910 M4 L.4. 10 85,5090 D. E tilndb. 83 ; ; d 2 . K. ĩ St. ed ö. 61 ; . ; ; —— o. oo0 ] . k Int. unt. 21 4 1. 96, od os Job e * 66 1. . 55 7. do. 1891, 93, 95, 01 ; versch. Dt. Pfdb. Unt. Posen * ' * 455 * . . 2 3 Do. St ank 10co s 134. 656565 z8asßdds. Teer Gander en r. ; ! 50 Zonstanz.. ..... 1602 37 117 Sr enn. s0 gs , r, so Cob oM, cob Codänd. et 363 ö . do. oM os os Ser. 1,2, 65 5. er , s 11. ö . ö ö 3 K Kur⸗ n. 9. Ute sr 1.1.7 —— = Joan. nl. . 4 16, , 1911, 1913 rz. 53, z k 90, 410 . eue sr 11.7 96, ob 9 do. 100 * 4 1047 =* . 1513 rz. zs 4, versch. Seng 6 82. 50b8 da. do 1899 1er. ** 6 ir n, . a... 190339 114.7 J da. Komm. Dbhlig. 11.1 ss. Sa geg ooh 9 *. 20 * ö. in, do. 9 31. e , J 6 1.1.7 ae ö w, 1897 39 1.4. 10 d k ! 9 9 1ss7, 1-93, 304 a3 So. =) Is, 208 Sieleseld gs. 6. M, S3 * Lo ĩ * . a , . . de ger, , , m, do. 1886, 97, go 3 do. —— a 86 00, 92, . ,,, 1902 1.4.1090 —— do. . 31 LMM . Darier Gren . 26 . . ö en a. Rh. Os S. 12 3 117 —— ö. Sichten berg (nin = ; Italten · dente g. 35 117 . Hessen lgg9, 1965 r,, . ? erg (Bln) 1900, Landschaftl. Zentral. 4 117 02800 igz, 09e 86 do. lleine 8 1L7 = 0 . 1808, og, 124 do. —— 89. 25 B do. 16. 3 1 ke wn . dichterfene ind * i. 91.16h , . do. . 39 1.1.7 92,506 92, 50h B do. amort. S. 8,4 4 117 . . k . . dicht ( & 1 1— do. da. .... 86] 1.1. Gz 565. = Marott. 10 utv. 26 8 11m 0

.

4 . 1

. . ö.

2

re , e,, , n e,, , r,.