1919 / 229 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

e·, , ,. .

——

, , . .

gelragen worden.

Das Amtegericht. 2 hier selbst eingetragen. Reichs anzeiger. Rentier Hartwig Winkelmann in Uelen

Snanrlonis. 66142 Schmerln, 39. Seytember 1919. Sonne berg, den 30. September 1919 ist 11m . Liquidator der Gern; m DVandei gregsster A Nr. 2s sst hrun⸗ Amtggericht. AImisgericht. Abt. J. schaft gewählt.

. . 26 . st e Fuma i in 21 Im Handelgregister ist heute einge, Im Handelsreginer Abt. A unte? nn, m gef * . Ei 1 tragen worden: Nr. 356 ist in der Gintraqung vom 8 9 Viilkagen, Kader. lbõ lbb ee. em biin kee, ee e, 4, 5. a. anf dem die offene Handeleg sell 1919 die irma irrtümlich, bejeichnet;? Zu O.. 3. 11 deg Handelsregisterg ö . * . Men M Co. In Sehustz betr. Blatt 11, warden. Die Firma lautet: Friedr. Abilg. A, Firma Geßzüdeze Seinen aun . 666 Baltzer, daß dem Kaufmann Richard Gwald Augst Wilgzelm Zech, off. Handeltzges. in t. Gegggen, wurde eingetragen: Dem

Koma nditgesellscha mt! Sagrlonts, den 27. S ptember 1919. Vas Am ia gericht. 6.

Sa nx er hannenn. 661431 Glatte 600: Die Geselschalt ist aufge= Im Hendel register A ist bel der unter löst. Der Kausmann Hugo Paul Arthur Nr. 62 eingetragenen Firma „Wilhelm Pachaly in Bautzen ist austgeschleden

Rease in Gangerharnsen“ elngetragen Die Firma ist erloschen.

Tan gerhaufen den 19. September 1919.

Daß Amtsgericht.

K, Schmiedeberg, He LIsescngehb.

In unser Pandeleregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 171 die s Walther chülert in Krnmmhzu‚b⸗

und altz deren Inhaber der Faufmann

Walther Schülerk in Krummhübel einge tragen wo dn. Schmi deberg i. R., den 23. Sep tember 1919. Amttgerlcht.

66 144) schieden;

G ehmiedehexg, He Lgegenmgek',

Ju unser Haarelgregister Abteilung A ist Jater Nr. 75 bel der Firma Herm ann eingetragen

Link worden:

in Schmiedeberg

Vie Firma ist auf Grund des Tesla⸗ geb. lfte übergegangen auf Frau Prokurlst Rlarg Alber, geb. Link, zu je i, auf bie Ge⸗ schwister Hermann Alberg aug Bchmiede⸗ berg, Dora Storch, geb. Alberg, au Schmiedeberg und Lisbet Grumpelt, geb.

ments der Frau Auguste Link, Schenk, vom 9. Mat 1910 zur

Alberg, aug Pirng t. S. Amt gericht Schmiedeberg 1. N., den 235. September 1919.

65 146

G cChrwaied ek erk, HKiIes em Gh.

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute das E löschen der unter Nr 166

eingetragenen Firma: Baugeschäfe Wil. heli GBönigg, Architett, Krumm hübel, eingetragen worden. tember 1919.

Amtsgericht.

Ins Handelercoister Nr. 189 rn Lothar Bieleck in Gößnitz ist heute eingetragen worden:

Vie Nieberlgssung ist nach Spanpau verlegt. Ne Fiemg wird hier gelsscht.

Schmöllu, den 27. September 1919.

Das Amte gericht. Abt. 3.

Schm ö Iim, &. A. 66 149 Int Handeltgregister Abt. A Nr. 91 Friebrich Weiske in Gößaitz ist eingetragen worden: Hie Gesellschaft ist durch den Tod von Paul Hang Welke am 10. Juni 1919 aufgelßst. Durch den Eintrtit von (Fla⸗ beth Luise Beriba verw. Weigke, geb. Reinhardt, in Gößnitz und von Emll Otto Schneider in Glsserwerda alg offene Gesellschafter hat am 1. Juli 1919 eine

neue Gesellschast begonnen. Schmölln, den 1. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Gela ölßm, &. A. 166148

Ins Handelgreg wer Abt. B Nr. 23 Nanft R Schuasel Gesellschaft mii beschränkter Hafung, Gößnitz ist eingetragen worden, daß dag Stamimn⸗ lapltal nicht 20 000, sondern 40 000 beträgt.

Schmölln, den 1. Okfoker 1919.

Dat Amtegerlcht. Abt. 3.

Sehon fneiun. bb l ho] Ju dag Hanäaeltzregister Abt. A wurde elngetragen: Ju Ord- Zahl 28: „J. G. Sihbold, Manldurn“. Die Fig ist erloschen. Ord.3 hl 126: Firma EGrtast S hold, Maulbarg,. Inhaber ist Johann Ernst Sibold, Kaufmann in Maulbung. KEehuoypfheim, den 29. September 1919. Bab ischeg Amtggericht.

Gemmer km, Mech 1. Ioᷣ6237 In das Hand leregister ist heute zu her Fim Hay delsgefenschast Raisfeisen⸗ scher Genn ssenschatten ttteng esnll⸗ schaft in Gerin, Zw stelle Schwerin i. M, eingetragen: HBerichtigend wir) bemerkt, haß der Prokunlst, Heschäfts. sührer Schardt für das Hauptgeschäft in Berlin sowie für die Zweigstellen Sch eerln i M. und Körlin mit Vor⸗ namen Grlch heißt, nicht aher Krledrich. Schwert, 29. September 1919. Amtggericht.

seh werin, Mek IE. 166238] In des Handelsregister ist zur Fuma

M ck en burg iche startoff 1. Geo danoelsgesekschaft mit beschränkter KVaftung tu Echmwerin heute eingetragen: 8 Protura des Cheistian Lassen ist er= 9 11. Schwerin, 30. St ptember 1918. Amig en icht.

Seh wernrim. Meck ib. lbb 239] In det Vandelgmegister *. heute daz Griöschen der Firma E. M. Möller hier selbst eingetragen. Gchwovin, 30. 1918.

Kaufmann Carl Hanser in Dillingen ein Sehwerin, neck 1k.

Firma schaft Füssej K Richtur in Tebnin betr.

lbꝛ 0

ö In das Handelt realster ist heute bas Saarlouis, den 25. September 1919. Grip schen 8 Firma 33 ö

in Sebnitz Prokura eitellt worden ist;

Haft Monse Æ To In

in Sebnitz führt das Handelegeschäft unte; der hlgherigen Firma fart.

Kahl in Sehnitz l geschäft eingetteien; die Resellschaft ist am 1. September 1919 errichlet worden; c. auf dem die offene Handelsgesell⸗; Blett. 356. Der KRerkfütrer Friedrich Otto Füssel in Sebeitz und der Kaus⸗ mann Andreas Trautner in Oretden sind m. Handel igeschäft eingetreten. Her Büätterfabettant Carl August Hgüfsel in 6. und der Kaufmann Lonig Nein⸗ herd Stiehler in Sehnitz sind ausge⸗

d. auf dem die offene Handelsgesell⸗ schast O 8. Mäller C Cs. in Gebnitz bett. Blatt! d 40? Der Blumenorbeiser Ozcar Robert Müller in Sebaltz ist aus— geschieden. Inbahfria ist bie. Blumen= fabtikan lenzwitwe Kuguste Hedwig Müller, geb. Petsche, in Scbeltz; fie führt das Heschaft unter der bigherigen Firma fort.

Gebnitz, am 29 Sept iber 1919.

Das Amtsgericht.

Sgqhornheim. 66152 In unserm Handelgregister A ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. Z bei der Firma „So⸗ beruheim er Seltun g Felebrich än tin I. Die Firma it erloschen. 2) unter Nr. 95 die Firma „Wach vruckerei nah Verlag der Sob erte heimer Zelitag Julttas Gagbarth“ mit dem Sitze in Gohern heim und alg deren alleiniger Inhaber her Buchdruckerel⸗ besitzer Jalluß Eagbarth in Sobernheim. Sebernheim, den 29. September 1919. Daß Amtsgericht.

G ollmgen. 166153 Giutragungen in das Canhbelsregister. Abt. B Nr. 143, Firma RFalatin- Fabrik, Geseltschaft init Fesch ünkter

e in Solingen. Lauf Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. August 1819 (st

erloschen. t. A Nr. 294, Firma Muguns Srn, Golinkgen. Vir Prokura der Ehefrau

ugo Ern, Paula geb. Kemper, in So⸗ ingen ist erloschen. r. 769, Firma Föster * Krone, Solingen. Di. Protura des Prokarlsten Wilhelm Ann in Solingen bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft weiter bestehen. ; Nr. 823, Firma Hermann Schulder, Solingen, Dem Kaufmann Evald Kuhn in Sollngen ist Profura erteilt Nr. 12797, Firma Ottersbach & Cie., Wald. Vie Gesellschaft ist ae ot Ver n, esellichafter Fabrikant Peter Ottersbach in Wald ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 1469, Firma Hugo Rauhaus, Soltug en Inhaher ist der Fihrikant . au han⸗ in Solingen, Fran ken⸗ ra ße j N. 1489, Firma Wilhelm Miebsch, Solingen. Inhaker ist der Scheren⸗ n g Willhelm Miebach in Solingen, aumstraße h a, Nr. 1495, Firma C. J. Becker Sphne, Solsugen. Offene Handel ggesellschaft. He haftende Geselschast r sind: . Carl Fritdrich Becker sen, Kaufmann Carl Becker zan. und Rauf⸗ mann Artur Erwin Becker, samtlich ju Solingen, Katserstraße 277. Dle Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder esellichafter ermächtigt. Geschäftezwelng: Weinkellerei. Bolingen, den 20. September 1919. Amte gerlchi.

—— ——

Gd onmeberk, S- einm. 166 1541 Im 6 Handel gregister Abt B ist heute die Firma Krugs Hotel, Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung in autberg mit dem Sig in Sgnns⸗ 14 eingel agen worden. egen and des Unternehmentz ist: 1) der Erwerb und die Fortführung oder Ver⸗ pachtung des von dem Valentin Köhler , bizjher unter dem Namen 8 Hetel zu Sonneberg geführten

Hotelg, 2) der Verkauf von Welnen und allen sonsigen Spirituosen, Getränken Bete ijgun gen

und Nahrungemittein, 9 an gleichartigen oder aͤhnlichen Unter⸗ nel mungen.

Dag Stammkapital beträgt 133 000 4. Der Gesellschasts vertrag ist am 29. Stp⸗ tember 1919 errichiet. Ais Geschäftt⸗ ührer ift bestellt, der Kaufmann Albin eterhänsel in Sonneberg. Dle Gesell⸗

b auf dem die offene Handeltgelell⸗ Twehgitz hetr.

Der Kaufmann Georg Gatthel? Monse

dle Gesellschaft aufgeldst und die Flrina b

. Die vorgeschricbenen öffentlichen Be⸗ Ueizen beute eingetragen: Die Gesellschaft

Shrek , den 1. Dftobtr 1919. Das Amtagericht.

S (a denungen.

Nr. 72 ein eiragenen Ginzelfirma Hern.

Altenburg, held in Bückeburg, alg offene Har delggesellschaft unter unveränderte Hirma übergegangen ist. Persönlich haftende Gesellschafter find di⸗ Kaufleut⸗ Karl Altenburg und Georg Altenburg, beide in Hück burg. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 23. September 1919 begonnen. Dle in dem hisherigen Beirlebe he⸗ gründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten siad bei dem Gewerbe des Geschäftz durch Karl Altenburg und Georg Alten—⸗ burg uf die Erwerber nicht übergegangen. Die Prolurg der Frau Clara Lange in Stayth igen ist erloschen Etabtha gen, J. Oftaber 1918. Das Amtzger icht. III.

Sta dd tleng s god. 66157 In uns⸗r Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist bei der Fiema S Noihschiid, Stadt⸗ lengofelbd, eingettagen worden: Kauf- man Sirgon RNoihschild in Stadtlingèe« feld ist j tzt Jnhab ir.

Stade lenga feld. den 25. 9. 1919.

Ants gericht.

Gter tim. 66158 In das Handelsregisier A ist heute bei Nr. 688 (Firma „Wöm Schlutow“ in Bteitig) eingetragen: Dem Kail Einst Hugo Riedel, Haus Roctkler und Walter Friesen in Stentn, dem Heinrich Reuter in Finkenwalde it Gesamtprokura erteilt berart, daß jeder von ihnen gemelnsam mit einem anderen Prokuriften zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt ist. Etertia, den 29. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Gtolklberg, Kran ehb. 66 158] Ruf Biant 5h78 deg hiesigen Handel registerß ist heute die Firma Bax Hilbert, Strmp ffaßrik in Stgllzerg, und alg beren ähaber der Strnmp fabrikant Friedrich Max Hilbert in Stoll. erg eingetragen worden.

Stollberg, am 29. September 1918.

Dat Amtsgericht.

Gtollzerg, Err geb. Ib6 160] Auf Blaet 579. des hiestgen Handelg⸗ regifters ist heute die Firma Aidert Böttger in Stollberg und als deren Inhaber der Strumpffabrlkant Max Albert Böttger in Stollberg eingetragen worben.

Angegeben? ie ne, Strumyf fabrikallon und Handel mit Strumpf⸗ waren.

Stollbey tz, am 30. September 1919. Vas Sachs. Amtsgericht.

Str leg nan. 661617] In unser Handels r enister Abt. A Ne. 120 ist heute bei der Firm igustav Ttzom a, aäsrtegan, elngetragen worden altz In= haber der Banker Huzn Freytag, Sriegau. Vle Pꝛiokung det Kaufmanntz Hugo Freytag, Strlt gau, ist infolge Uebergang des Ge⸗ schästs auf ihn erloschen.

Amt gericht Ktriegan, 30. 9. 1919.

PTromnorn. ; lbbl62] Auf Blatt 328 des hiesigen Hauhels⸗ registers ist heute eing tragen worden die offene Handelsgesellschast Carl Floß G Co, in Wolfahfütz. . Gesellschafter sind: der Fabrlkhesitzer Carl Bernhard Floß, der Kaufmann Jarl Friedꝛich Floß, die Kaufmann tau Else Anna Marie Ludwig, geb. Floß, und der Kaufmann Paul Kurt Ludwig, sämtliche in Netz chkan. Vie Gestllschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Vie Gesellschafterin Else Läapwig ist von der Vertretung der Gr sellschaft ausgeschlossen.

Angegebener Geschäfigiweig: Betrieb einer Streich garnspinnere?, Amtnagericht Trenen, den 1. Oktober 1919. xaehel 66716 L. Jnegbind Juh. M. Jar hbius, Poln. Gekzin: Wie Firma ist erloschen.

Amt ggericht Tuchel, den 26. September 1919.

Uelsgem, KRꝝy. Hanm. 66163 Im Hande gr giüner ist bei der Firma Bo sert * feäck-l, Bau nmaterialies⸗ Kro har ding nad Dachpaphen Gin hi ckungs fvezialgeschüst in U z1n“ heute eingetr egen: Der bigderige Gesell= schafter Kaufmann Juliug Kräckel in ULlten ist alleiniger Juhaber der Firm:. Vie Gesellschast ist aufgelßst. Dem Tauf⸗ mann Wilhrin Ehrhardt in Uelien, Ring⸗ straße 47, it Prokura ertrilt. Uelzen, den 27. September 1919.

ft wird duich einen oder mehrere Gr⸗ schästz führer vrrtretan. Sind mehrer Geschäftafükrer varhgaden, so vertreten immer jwei Geschafta führer gemeinschaftlich oder ein chäftzfährer in Gemein schaf

Amt gericht.

mit einem Protur isten die Gesellschaft.

Vas Amtegenicht.

——

lbb 1h56] In dag Handelgeegister A des unter- achneten Gerichts ist heute bei der unte⸗

Lange, Etaßthagen, eingetragen, daß dag bisherige De n ela geschäft auf die 4 Weller: Der Kaufmann Mar Alwin ullecl⸗ Karl Altenbarg und Georg ist in daz Pan dels⸗

kan imachungen de Geselschaft erfalgen ist durch Beschluß der Jeneralversa umu durch einmaligen Achruck im Deutschen vom 29. Mär

1919 aufsgelsst. Der

Ta fmann Ludwig Siaiger in St. Georgen

ist Pꝛokara erteilt.

Villingen, den 2. Seytember 1919. Bad. KErnigaericht.

M alds oo, M ü tt. 66168 Im Handelt egi nter Abteilung für Elazel⸗ sternen wurde eingetragen: zu der Firma inghardt 4 Wacker, Buttertzan d lung A. ge⸗ wischtes Wareng⸗ schäft in Aulca⸗ dorf: Das Geschäst ist auf Paul Schmid, Kaufmann in Aulendorf, als neuen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firraa weiterführt. Dle Prokura des Georg

Wacker sst erloschen.

b. bei der Firma t. Hüttenmerk WBiltzeimshätte? Der Wortlaut der Firma ijst geändert in: Staatliches Hũltentueck Wilhelm sßhutte. Der Hegenstand des Uaternehmens ist Eisen⸗ gießerel, Fab lation und Absatz von Gisen⸗ waren.

Den 30. September 1913.

Amt i gerlcht Maldsee. Amtgrichter Sülow.

Mam dd akbek. 66241] Die Ftrma J. M. SG. Schmidt Nflg. 85. Paul Klaj) in TWBandsber H. M. A 16 ist in eine offene Dandels⸗ esellschaft unter der Firma J. W. H. chm iht Nfg, umgewandelt und an dle Tanfleut? Wahelm Chetstian Gilers und Friedrich Corneitus Gleimiug, beide zu Wäandtbek, alg Gesellschafter übergegangen. Jeder Hesellschafter it zur Vertretung er ˖ mãchitgt. Han bs hbek, den 29. September 191. Das Amtsgericht. Abteilung ILV.

M am asg kok. 66167 In das Jandelgregister A ist hel Nr. 141, Firma Hugg Aeckerle in Wand bet, am 79. September 1919 folgendes eingetragen: Der Kaufmann rich Gerhard Matthias en in Hamburg ist darch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden. Wandsbel, den 29. September 1919. Dat Amtzzgericht. Abteilung TV.

M R em. G6 169 In unser Handelsregifter ift heute die Firma Adolf Kreinbring mit dem S in Warzen und dem Kaufmann Ado Kreinbring in Waren als Inhaber ein⸗ getragen. . Magen, den 1. Oktober 1919. Meckl. Schwer. Amiagerlcht.

Wel dom. . 66170]

In bas Handelgregister wurde elnge⸗

tragen: „Jos. Grader“. Sitz: Nen⸗

steßt a. W.. M. Die Firma heißt richtig:

„JIssef Grader“.

Weiden 1. D., den 2. Oktober 1919. Anmtagericht Registergericht

Mot mar. 66171] In un ser Handelgregister Abt. A Gd: HI Nr. 32 lst bei der Firma Otte Schmidt in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Otio Schmit Nach. Ver Kaufmann Paul Dpel in Weimar ist fetzt Inhaber der Firma.

Weimer, den 19. September 1918.

Amtagericht. Abt. 42.

Worthoi m. 661721 In das Handelgregister A O. 3. 129, Flrma Eisenwerkegesellschalt Fnker vorm. Wilh. Kreeß in Wertheim, wurde heute eingetragen: Friedrich Wihelm if, e,, en. gi en tutigen Tage als persön er KGesellschafter aus. Bie Vertretung. und Zeichnungsbefugnts erhält der ö to Lan guth in Werthe lm. Wertheim, den 30. September 1919. Amtagericht.

Wies hadem. Ib 6242 In unser Harn n n A 369 wurde bet der Firma; „Giebrichz Zigarren sabri Bechtold d Wollmagun mit bem Sitze in Biebrich“ heute elnge⸗ eren, daß das (Jeschäft unter der bis⸗ herlgen Firma auf die Zigarrenfahrtkanten rinann Arnoldg und Willi Brand, eide in Bünde i. W, übergegangen kst, die es als offene Handelggesellschaft be⸗ treihen. Die Geselschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Aktihen und Passiven bei dem Erwerhe des Geschäftß durch die Zigarrenfabzi⸗ kanten Hermaan Arnold und Wini r auf die Gesellschaft ist ausge⸗ ꝰssen. Wiesbaden, den 29. September 1919. Dag Amtsgericht. Abiellung 17.

y irhekmsHhRkVom, 661731 In das hiesige Handelsregtfter Ab- tellung A ist heute unter Mtr. 3b0 folgende irnra neu eingeinegen: EG S. P. Diele nh. Robert Schmipt in Wirheins⸗ abpen. Juhaber ist: Robert midt in Bilhelmtzhaven.

Wilhelmshaven, den 24. September

1918. Daß Amwitagericht.

Elnielfteria Franz Winkelmann in Gallen folgendes eingetragen worden:

Der Kanfaaun Grnst Winkelmann in WBttistock ist in dez Heichift als per= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Mie Firma ist eine offene Handel gęesell. schaft niz dem Sitz in Wittslock. Ole Gesellschaft hat am 1. August 1919 be⸗ gonnen.

Witt stock, den 30. September 1919.

Amtsgericht.

Rn olmizatedt, Rr Mag dek 166175

In as Dan 16ragister 6 ist heute bei der Getreide Gin kanss ges Bichast mit bescheänkter Haftung in Woln ir stedt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liqůuidztor ist der Kaufmann Paul Erler in Magdeburg.

Wolmirsiedt, den 29 September 1919.

Das Amtagerlcht. worms. (66176

Bei der Firma Gaziuger⸗ Werte Attien⸗Gejellschaft“ in Worms wurde heute im hiesigen Handeltzreglfter ein⸗ getragen:

Vtrektor Hugo Lucius in Wormz ist als neues Vorstandsmttglled bestellt und hat dag Recht, die Gesellschaft mit einem anderen Milglied deg Vorstands oder einein Prolarssten zu vertreten und deren din m ,., September 1018

orm, den 27. ) Oe ssisches Amtsgericht.

Toitꝝn. (661

Im Handel register Abteilung A 7 unter Nr. 236 bet der one Sandeltg⸗ gen Chemische Dünger fabrit

raschwitz · Nenben Gebr. Kiturthardt in Draschwitz heute elngetragen: Dig . lautet fetzt: Chemische Fabri

raschwitz · Nenden Meise R Go. Zeitz, den 29. September 18919.

Dat Amtsgericht.

* delsregistes Abteil 1 gg e er unter 2 422 . 5 Gaßner in Zeitz (Inhaber Raufmann 61 Lubach in Zeltz) heute geldscht Zeitz, den W. September 1919. Dag Amt gericht.

5) Güterrecht⸗ register.

Ewäingemberg, Mionnem. I66659 Durch notariellen Ghevertrag vom 15. September 1919 haben Bernhard Friedrich Julius Paul Negener, Ober⸗ ingenieur in Auerbach, und dessen Ehefrau, Gusanna Dorothea geb. Passet, daselbst, die Verwaltung und Nutznleßung des Ehe⸗ manngz am Vermögen der Chefrau aug⸗ geschlossen. Gintragung in daz Güter rechts regtfter unterzeichneten Gerichts ist

erfolgt. - ̃ den 1. Oktober 1919.

Zwingenber Dessischet Amtsgericht.

6) Vereinsregister. Konitz, R es pr. al een

In usef Verein gregtfter Nr. 13 folgendes eingetragen worden: „Freimaurerloge Sri n zur wahren Freunbschafst in Konitz“. Die Satzung ist am 20. August 1919 errichtet. Der Vorstand besteht aus dem Rechtgz anwalt und Notar Justlzrat Rudolf

Kaufmann Ludwig Rasch, dem Brauerelbesitzer Gustav Wilke und dem Rechnungsrai Fischer, sämtlich in Konitz. Amtegerscht Konitz, den 2. Oktober 1918.

7 Genossenschafte⸗ . register. .

In das Genossenschaftzreglster ist heute unter Nr. 980 die Genossenschaft: Ge⸗ meinnütziger Siedlungs⸗ und Ban⸗ vegein, eingetragene Genyffenschaft mit deschꝛ ãntter ,. in stũd ing⸗ how en n n Statut ist am 8. September 1919 festgestellt. Gegen. fland deg Unternehmeng ist Errichtung don Rentengutstellen für Kleinstedlung, Bau und Vermietung von Häusern, Her⸗ ellung und ae, von Baustoffen und nstigen Bedersegegenstaͤnden, Bauaußg⸗= führung und Vermittlung von Arbelts⸗ gelegenheit. Die von der Genossenschaft autngehenden öffen lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsen⸗ schaft, gejeichnet von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern. Sie sind in der land æirt⸗ schaftlichen Genossenschafte zeitung zu Bonn auflunehmen. Beim Gingthen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein andereg Veröff⸗ntlichungsblatt zu he⸗ stimmen isf, der Deutsche Reschtanzeiger. Der Vorstand besteht aus 3— 5 Mit⸗ gliedern. Er vertrut die GGengss:nschast gerichtlich und außergerlchtlig. Er zeichnet die Genossenschast in der Welse, daß zu

Velen, Hä, ä m nar,. (66164 am Hanrelarrgister ist zu ber Firn

t Ge iellschastehz ems Dae Liubea, Ge sellichaft mit beschrãnkter Daftang-

M sitato ck, God. 6s 174 In ugser Pzudelgregistr Abtellung A ift bei der unter Rr. * eingetragenen

der Firma der Genossenschast dle Namenz⸗ unten schrift der Zelchaenden hinzugesügt wird. Ez genügt die Unterschiht zweier V der. Als Vorflands⸗

ee dem Anstalta direktor Paul Kempe, em

mltglleder stnd gewählt: Bautechniker Heinrich Hambitzer zu ne deh ter 86 Fischer zu Küdingheven. Gisenbahner 7 Rahm zu Ramergdoerf. Die Haftsummt der einzelnen Genossen de

trägt 200 Æ für jeden FBeschäfiganteil, b

Dle böch ie zahl der Neschä te gntesle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, betraͤgt 19. Die Ginsicht der Lifte her

Genossen ist während der Dienst lunden

des Gerichte jedem gestattet. Bonn, den 19. September 1918. Daz Amtsgericht.

NR r M—ον. 657 75

In unser Genussenschafteregtfter ist am 17. September 19189 eingetragen Bon- badeuer Syag, ud Darle hnetassen⸗ vereie, eingetragene Gesnfsenschaft mit usbeschrüakteée Hasth flieht, zu Bonbaden. Gegenstand des Uaier⸗ nehmeng ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehn und Krerditen an die Müinglieber er⸗

sordeilichen Glemltiel und die Schaffung

weiterer Einrichtungen zur För derung der wirischaft lichen Lage der Minglleder, insbesondere: 1) der gemennschafiliche

Bermng von Wirtschafzhedürf ien, 2) die

Peistellung und der Apsaßz der Grzeugnssse deg lan owietschaftlichen Gerriebg und des ländlichen Mewerbefle geg ug melnschaft⸗ liche Nechnung, 3) die Hweschaffung von Maschlnen und son igen Geb acht gegen⸗ ständen auf gͤimernschaftliche Rechnung zur mlejweisen Ueberlassung au die Mitglieder. Mitglieder des Vorstgnds sind: 1) Land⸗ wirt Johann Jakob Löhr, 2) Beramann Johannes Klumh, 3] Bergmann Wilhelm Decker, lämtlich ju Bonbaden. Dat Stetut ist vom 31. August 1919. Dle Bekanutmachungen der Genossenschajt ergehen im Landwirtschaftlichen Genoßfsen , in Neuwied un std, wenn

e mit rechtlicher Whkung für der Verein verbunden sind, durch Beifü ung der Namen zunterschtiften von 2 Vorstanbtz⸗ mitgltedern, darunter det Vors eher oder feines Stellyertrete s, jur Fiuma den Vereins oder zur Bruennung dit Vor⸗ standg, sonst durch ben Vorsteher allein, zu ielchnen. Mer Vorstand hat minde len durch 2 Mitglieder, darunter den Vor⸗ sleher oder seinen Stellvertreter, selne Willenzerklärungen kundzugeben und für

den Verein in der eff zu zeichnen, daß f

die Zeichr enden zur Fiimg des Vereint oder jur Benennung bes Vorstauds ihre Nanu engunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genosen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichig jedem gestattet. Braunfels, den 17. September 1919. Das Amtsgericht.

n renlan. lob? 77

In unser Genofsenschaftzreg!ster ht am 185. September 1819 unter Nr. 232 auß Grund deg Statuts vom 10. August 1919 die Elektrizi:üts Genoffens chast Bit. mancks feld eingelrragene Genoffen⸗ schaft mit bes ch esäntter Haftpflicht mit dem Sltze in Giamarcksfeld, weris Breslau, eingetragen worden. Gegn stand des Unter nehmeng ist Bejug eletimischen Stromes sowie Herstellung und Unier⸗ haltung von elektrischen Vertellungt⸗ leitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtung und Betilebg⸗ jwecke. Bekanntmachungen sind von zrwel Vo st andomit liedern, darunter dm Bor⸗ sitze den oder dessen Stellerteeter, zu unterz'ichnen und erfolgen im Landielrt⸗ scha tlichen Gengssenschastzblat ju Neu⸗ wied. Beim Glagehen dieses Blatten bestimmt der Vor iand mit Genehmigun des Aussichtsratz bis zur nächten Ger eral⸗ versammlung ein anderes an seiner Stelle. Das Geschaäste ahr fut bom 1. Juli di 30. Juni. Willengerklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglicder, von denen eins der Bossttzende oder fein Stell vertreter sein muß. Hafts umme sür feden Geschäftganteil 00 M, höch ste zulaͤssige Zahl der Heschäf ganteile eines He ossen nd 100. Vorstan dimisglieder sind die Gunsbesttzer Alfrey Starost⸗?, Georg Schote, Gustab hiel, sämtiich in Blitz⸗= raids eld. Die Ginstcht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dag Amiggericht Geestlau.

HRunnlnnm. 65778 In unserem Genossenschaftsregkter in heute unter Nummer 60 die „Glektrl⸗ . menoff - n eg aft, ti agetragene en sssens Gase mit beschrünter Raft⸗

pflicht, zu Mühl zock Res. Gunz lan“

eingetragen worden.

Vat Statut ist am 23. Juli 1919 sest⸗ gestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elettrischer Energle, die Beschaff ang nnd Unterhaltung eines elektrischen Ber⸗ teilungtznetzeg sowie die Abgabe von Elektrzit at für Beleuchtung u nd Betrieb.

Die Haftsumme beträgt 500 , die höchste Zahl der Geschäftaanteile, auf welche ein Genesse sich beleil ger kann, 60.

Dle derzeltigen Vorstandemłlirglieder sind: Gastwirt Oz mwald Huche in Muüͤhlboq, Kras. Bunjlgu, Lehrer Haul Hütter in Mähl— bock, Krö. Bur zlau, Häutzler August Fin ke in Mäh beck, Kes. Banglau.

Die y, n, , . erfolgen unter der Firma der. Genossenschaft, getelch zet von jwei Vorstandsmitglte dern, in der Schlesischin landwirtschaftlichen Genossen⸗ schastg Zeitung! zu Bretlau und beim Eingeh n riseg Blartes bit zur nächsten Heneralyerfammlung im, Deutschen Recht. anzeiger).

Dag Geschäftssahr läuft vom 1. Jul bis 30. Junl.

Die Wellen gerklürung und Zeichnung für die Genossenscheft muß durch jwei Vorftandgwaitglleder erfolgen, wenn (lie

gegenüber Rechts bꝛrdindlichkelt

Die Zeichnung geschleht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Benoffenschast ihre Namen gzunterschrift

er gen. Dle Liste der Genofsen ist während der Dien sistunden des Gerlchis jedem jur Ginsicht gestattet.

Amtt ann icht Bun zlau.

den 16. September 1919.

KEunnlan. 65779]

In unserem Ger ossenschafteregister in heute unter Re 61 die „Gletroizitäts- Genossen chat. ian etragen Ge- *aßeaschaßt mit Beschräntter Haft, vflicht zu Tizfenfurt stesß. Bunztau“ eingetragen worhen.

Das Statut ist am 30. Juli 1919 fest⸗ gestellt woꝛ den.

Gegenstand deg Unternehmens ist der Bering elektrischer Gaergte, vie Be—= schaff ing und ate haltung eineg elch⸗ teischen Vertellungs netzes sowie die Abgabe von Elektrintät für Beluchtung und Beirieb.

Die Haftsumme beträgt 500 M, die höchste Zahl der Heschtftgante lle, guf welche ein Gegofse sich beteiligen kann, 50.

Hie der jeltigen Borst an zs mitglieder sind: Jeschůftz führer HGustar Müller in Tiefen fart, Kis. r. Warenhändlec Otto Radcll in Tiefen furt, Kra. HJörlitz, Hus. . Oswald Seidel in Tlefenfurt, Kr.

rlitz.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge elchnet von zwei Vorstandt aligliedern, in der ESchlesischen landwirtjchaftlichen Ren ossan⸗ schaftäzeituag“ zu Bret jau und beim Gin gehen dieseg Hlattes big zur näch ien G ineralversammlung im Deutschen NReich an zelger ..

Datz fte fahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt.

De Willenserklärung und Zelchnung sür die Genossenschaft muß durch jwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtgoerbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der girma der Senossenschast ihrꝛ Namentzunterschrist hei⸗

agen. Die Liste der Geuossen ist während der

Dlenststunden deg Gerichtz jedem zur Gin⸗

sicht gestattei.

Amttgericht Bunzlau,

den 19. September 1919.

HDürenm, M nefml. 66731]

Im Genossenschaftsregister wurde am 29. Sey tember 1919 eingettagen die Fir aa: Kon sum⸗Berein Lenze sdorf, in getragene Geagfseuschaft mit Br⸗ , n Haftpflicht in Lendersborf. Daz Statur ist errichtet am 17. August 1919. Gegenftand des Unternehmens ist: Gemelnsch iliche Beschaffung von Lebeng⸗ und Wi tschastsbedärfnissen im großen und blaß im kleinen gegen Barzahlung an Mitglieder, Bearbeltung und Hir tellung bon, Leheng⸗ und Wirtschaste⸗ edürfntssen in eigenen Be rieben, An nahme von Ep rreinlagen und y vol Wohnungen. Die Hafllum ne hetra 100 Æ tür eden Gesäftt anteil. le Vöch etehl ber Geschäftganteile ift 10. Das Heschästsjahr um sfaß! die Zelt vom 1. Jalt bis 30. Jun. Willen zerkläs ungen erfolgen darch mindesteag 2 Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Voꝛstan dg nhtalieder der gitma ihre Namengunterschrift belfügen. Die Mit- glieder ds Vorstands sind: Anton Ahlers, Schuhmacher, Joses Kerretz, Kaufmann, Hubert Lerser, Kaufmann, alle in Lenderg⸗ dorf. Bekaantmacu gen der Gengssen⸗ schast erfolgen unter her Firma, gez⸗ichnet von mindestensß 2 Vorsiandamttaliedenn, in der Dürener Zeitung“, gegebenenfall⸗ im „Deut chen Reicht anzeiger. Die Gin= sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jebem gestattet.

Amtggerlcht, Abt. 6, in Düren.

Goldbers, Seh es. 66789]

In naser Genossen schafisregister sst hut? unter Nr. 45 eingetragen worden: Ga⸗ und Verlaufs Benossenschaft ver Fleiscker aus Goldberg Schlesten usb Umgegend, eingetragene Ge⸗ neff zufchas mit keschräutter Hast bflicht. Sitz; old derg, Schlesten.

genstand deß Unternehmen ist: Einkauf gon in und augländischem Fleisch und Fett sowie lebendem Vieh zwecks Welter⸗ abgabe An die Fleischere igewerbetrelbenden, Ucbernahme deg aus den Schlachtungen abfallen den Gefälles sowle überhaupt alle

Dritten

haben sall

C

wer tung. Gin lgu von e e f o wie üher⸗ haupt aller irg en el des Fleischer⸗ ga, Hic Abegbe an die glelscheie⸗ ewerbet; eiben den. Hie Genosenschaft zugt, hnliche Geschäfte zu übernehmen, sich aa ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu üher⸗ nehmen sowie e, , jweckg Ver wertang ber NMebenpropulte zu errichten. Dl H . beträgt hoh „n, NDle höchste Zahl der Geschastganteile 5. Die NMeitglleder deg Porstan dg sind: Tnilhelm Walter zu Goldberg, Gustav Dreßler zu Goldberg, Kan pe zu globe Satzung vom 18. September 1919. Dle von der Genossenschaft auggehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter ber Firma der Genossenschaft, geleichnet von zwer , , enn, le er⸗ olgen in den in Goldberg erschesnenden lättern „Bote an der Ratzhach? und Goldberg · aynauer erklärung und die 3

nung der Firma

Sch ach ig fälle eck, bestu zallchster wer⸗ R,

st Namengunterschtift hinzufügen.

kur de: Voistand müssen, un für die Genosse schßaft Dritten gegen iber Rechig⸗ verbindlichteit zu besitzen, mlud:stenz durch 2 , ,. erfolgen. Die Gln⸗ sicht der fte der Genossen ist während

unden deg Gerlchte dem ge⸗ statet.

Amts gerlcht Goldberg. Schl., den 22. Seytember 1919.

Her korn, Birk r. (657 83] In das Genoffenschaftge egist?: wurde

heute die durch Statut vom 20. Sep⸗ tember 1919 eriichtete Syar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe, eingerragene Benn ffn schaft nat unbeschrünkter Haftpflicht zu Burg, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmen ist die Beschaff ung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderllchen Geldmlttel und die Schaffung weiterer Elurlcht augen zur Förderung der wirtschaftllchen Lage der Mettglteder, ins besonse te: 1) der ge— Keinsch m iiliche Hejug von Wirischafitz⸗ bedürfnifsen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugniss? des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Se⸗ welbefl . Bes auf gemeinschaftlich⸗ Rech⸗ aung, 3 die Heschaffung von Maschlnen und soastigen Gebrauchsgegenstängden auf armelnschaftliche Nech ung zur mieiweisen Ucherlgffung an die Migliz der.

Vorstand: 1) Karl Rerh, Bäcker und Faufmann in Burg, 2) Filedrich Diller, Landwitt in Burg, 3) August Jung, Schlosser in Burg.

Die öff ntlichen Belanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Lan wirischast⸗˖ lichen Genagssenschaftablatt in Neuwict.

Die Willen zertlarung für die an schaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ stande mitglieder, darunter den Vorstehrr oder seinen Stellpertreter, erfolgen; die . nung geschieht in der Wee, daß die

eichnenden jur Firma des Vereinz oder tur Benennung de Vorstan dt ihre Nameng⸗ untersch ift belfüger.

Die Giasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden dez Gerichts jedem gestattet.

Herborn, den 27. September 1913. Am te gericht.

Mirsehherz, Senhlos. 66795

Ja unser Gsenofsenschaftszegister it brute ki *. 6 in, mn Asb⸗ Ratz gen oss ensch afe ö erg, ing e⸗ teagene Genassen chaft mit kes cer nr. ter Haftpflicht mit orm Sitze in Hirsch⸗ berg eingetragen worden. Dle Satzung ift am 17. Auqust 1919 festgestellt. Gegen⸗ siand des Unternehmen ist der gemeln schaflliche Verkauf von Schlachtvteh sowie der An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗

und Nutz vieh. .

Vie Bekanntmachungen der Genessen. schaft erfolgen unter der Firma, gejeichnet von 2 Vorstandtzmitglledern, im lan ow irt schaftlichen Genossenschaftiblatte Neuwied, dem Gerneralanzelger und dem Boten aut dem Rlesengebirge.

Die Höhr der Hafisureme beträgt 20 4. die höchst? Zahl ver Geschäftzan telle ist auf 409 bestmmt.

Vorsta ds amitglleder sind der Gut besi ger Maitin Kröll in Seldorf, der Rittergursz. desiger Feiedrich Fehr. von Roten han ta Buch vald und der St llenbesitzer Friedrich Hanaut ke in Zillerthalg.

Die Will nierklärungen des Vorslanbg erfolgen duich mindesteng 2 Mitglieder; die Zeichaung geschießt, dem die Zeich nenden zur Ftrua der Genossenschaft oder zur Benennung ds Vorstands ihre Namentz⸗˖ unterschrift deisügen.

Die EGinsicht der Liste der ,. ift während der Diensistunden des Gericht sedem gestattet.

Amttzgeriht Hirschberg, den 13. September 1915.

om eor. 656797

In das Genossenschaftzreglster ist heure unter Nr. 27 eingetragen:

Dp akt nnd Dar ehnskasse, einge⸗ tragene Gtnuoffenschaft mit uabe⸗ srünkter Haftpflicht zu Wabde⸗ warten. Gegen siand des Unternehmens: der Betrieb elner Spar⸗ und PVarlehnt kafse jur Pflege des Geld. und Kredit- i n, sowie jur Förderung bes Spar⸗

anz.

Vorstand: 1) Landwirt Diedrlch Gden zu Gänseweg. ) Landwirt Hinrich Rieken zu n e, 3) Kaufmann Feiedrlch

zchlld zu Wadoeivarden.

echte verhältaisse: a. Statut vom 14. Jult 1919. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorftandgmit. n. im Jeherschin Wochenblatt und

im Eingehen dieses Glattes einstwellen im Deut schen vielchtza zeiger. E. Die illengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei i nn, Mie Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnen den ju der Firma der Gengssenschaft ihre

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist ö. Dienststunden des . d ; f 5 9 16 September 1919. ; Amtggerlcht. Abt. II.

HKobloemn. in, In das Genossenschaftzeegifter ist ein⸗

getragen worden;

1) am 12. September 1919 unter Nr. 1B,

bel dem Cobienzer Beamten Consun⸗

vänlter ang igt ren,

ur eschluß vom 2. 14 sind die J ue r ern Zech und Rauen aug⸗ geschie den.

x b . . a .

Die Jenossenschaft führt die Firma Id gemeiner Consumperein für Coblenz un? Umgegend, i, Gen zssenschaft mit deschräukter Haft bpflicht mit dem Sitz in Koblenz Gegenstand deß Naternehnientz ist die gemelnsgme Beschaff ang van Lebensmitteln und Wirtschast⸗bedüärfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar ahlung an die Mitglieder. Zur Förderung dez Unternehmens kann auch die Bearbeltung und Herüellung von Lebeng⸗ und Wirt⸗ Haftgsbedürfniffen in eigenen Betrieben, Aunahme von Spareinlagen und Her- siellung von Wohnungen erfolgen. Auch könn n für die HJenosfen Rabattverträge mit Gewerhetrelbenden abgeschloßsen wert en.

Die Willengzerklã rungen 8 durch mindestens zwei Mitglieder des Barstands. Die Zeichnung geschlehl in der Wei e, zaß sie der Firma ihre Namenzunterschriften hinzufügen.

Vie Belanntmachungen der Genossen⸗ schaft e folgen in gleicher Welse und zwar in der Cohlenzer Vo rm zeltung, der Sen er Zeitung und dem Goblenter General, An zeiger, Für den Fall, daß diele Blatter eingehen oder auf anderen Gründen die Veröffentlich ing in diesen Biärtern un⸗ möglich werden sollte, tritt der Deuisch: Reich anztiges so lange aa die Stelle dieser Blätter, bie für die Veröffent ichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschlahz der Generalversammlung ein anderes Ilan bestim mt ist.

Das Heschä t- jahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.

Im übrigen wird auf den Bescluß vom 28. Juni 1919 veiwlesen.

2) am 11 September 1919, anter Nr. 18, bei dem Layer par- and Darlehas⸗ kaff rnverein eingetragene Gens sses⸗ schaft mit beschräaeter Hatuflcht ia Lay: Vie Vorstandgmitglieder Amon Hen⸗ rich Johan Hhllipp Göbel, Franz Yen⸗ rich, Anton Schmiet sind auß dern Vo⸗⸗ stand ausgeschleden und an ihre Stelle getzeten: Jakoh Kollmann, Vorsteher in Lay, Johann Mader, Winzer in Lap, Conrad Thillmaan, Maurer in Lay, Josef Göbel, Stutkateur in Lay.

Amtzg. acht, Abt. 5, Rob lenz.

K n‚nt im. 66801] In das Genossenschaftezegifter ist heute kenn Nummer 13 folgendes eingetragen worden:

Elektrizitãt · und Maschinen⸗ genoffenschaft Wiltersdorf, einge⸗ tragene Genossaaschasft mit be⸗ che nnter Pastuflicht zu Wilker dorf. Degenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Vertellung von ele ktrischer Gnergie und die gemein schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirischaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme: 250 für jeden Geschäfte anteil. Höchste Zahl der Geschtstaanteile: 1009. Vorstand: Friedrich Gartsch, Stell- macher, Dito Thiede, Gasswiet, Karl Schulz II., Eigentümer, saäͤmtlich in Wilkeigz dorf. Siatut vom 17. Aagust 1919. Bekanntmachungen erfolgen unten der Firma der Genossenschaft in dem Tan dwirischaftlichen ,. igblatt in Neuwien, beim Gingehen dieseg Blattes bis zur nächsten Generalversamlung im Deutschen Reicht er. Das Heschä lahr läuft vom 1. April bis 31. 3. Die Willenzerklätungen des Vorstandz er⸗ solgen durch mindeneng zwei Mitglieder; die Zelchnung geschieht in der Weise, dag bie Zeichaenden zur Flrma der Genossen⸗ schast ihre Namens un teischrift beifügen.

Die Giasicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

gtüßrin, den 25. Seytember 1918.

Das Am gggericht.

ustrim 6b Soo]

In das Genossenschaftęregisier ist heute unter Nummer 44 solgendes eingetragen worden:

Noh staff und Lie sernng d⸗Genossen⸗ schaft selsstůnsiger Schaeidermei ßer, ein z etragen⸗ Gensssenschaft mit be⸗ schränkter Haftnflicht zu Küstein. Gegenstand detz Unternehmeng; Rohstoff elnkaufg · und Lieserungsgeschäft. Haft⸗ summe 500 S6. Höchste Zahl

a der Ge⸗ schäftsanterl⸗ 10. Vorstand; Gustay Arndt, Schneider melster, Friedrich Klingbeil, Schneider melster, Wll helm Peter, Schnel⸗ dermelster, sämtilich in Küstrin. Statut voꝛ 26. Lugust 1919. i , erfolgen im . Deutschen Genossenschafts blatt! zu Berlin, beim Eingehen dieses Blatteg oder aut anderen Gründen big ur Kestinmung elneg anderen Glattes ö Deuischen Neichzanzelger· Das Ge. schäst ahr läuft vom 1. Oliober big 36. September. Die Willengerklärungen erfolgen durch miudestens zwei Vorstanbs⸗ mitglieder, indem si⸗ der Firma der Ge⸗ no enschast ihre Namengunterschrift bel fügen.

Dle Giusicht der Lste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richtg sedem gestattet.

la, den 5. September 1919. Vat Amtsgericht. aan, Rhein. lohsoz

Ja das Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 20 folgendes eingetragen worden: Gemeinaütztge HBannereinigung. , hensffanschaft mit be- schrön?zter Haftpflicht in Hönningen a. Rhein. Daz Statut ist am 5. Sep⸗ tember 1919 errichtet. Begenstand des Unternehmeng ist: Billige Beschaffung jweckmäßiger Woh⸗

nehmer Johann

Mit lie der des

. wa , Das Geischẽ

Haftsumme: 20 M für jeden Geschämte⸗ anteil; 200 Geschãfts aste llc. .

Vorstand: Fabrikdirektor Christlan Qll⸗ heim Spneiher, iorsigen der. Bauun ker. bömig II. Kaisterer, Fabr karbeiter Robert Bunke, Schrift.

führer, sämtlich zu Hönningen 4. Rhein.

Belau armachun gen erfolgen in der Neu⸗

wieder Zritung und der Rhein und Wied

beitung unter der Firma der Genossen⸗ . gejeichnet von jwei Vorstandg nit gliedern. Willengerklärungen des Vorstandg er⸗ folgen durch wel Borstands mitglieder. Die Riste der Hegofsen kann während der Dienststunden von jedem eingesehen werden. Linz a. Rh, den 24 Seytember 19189. Am ts erich.

Münsterberg, genen. 65804 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ny 4 die Giekirizitäts⸗ Gengfsenschaft in Beraszozf, e G. m. B. B. eingetragen worden. Gegenssand des Unternehmeng in der S zug elettrischer

EGnergle, die Zeschaff ang und Unterhaltung

eines elekteischea Vertellun gtnetzes sowse die Abgabe don Gleftrtnltät jür Beleuch= fung und Betrieb. Die Haftsumme be—⸗ keägt fünfhundert Mark für ben erwor- benen Geschäftsanteil, dieser it auf fünfig Leart fest esetzt; jeder Genosse kann höchstens fünf ig Beschäfstzanteile er⸗ werben. Das Geschä stejahr läuft vom 1. Juli bi⸗ 30. Jun. Vorstand: Gutg⸗ besttzer Richard Bartsch in Bernt dorf, E hrer Joses Karsawe in Berng orf, Erb= scoltiselbesitzer Guter Adolf Mindner in Berngodorf. Statut ist vom 11. Siy⸗ tember 19198. Bekanntma Hungen der Benossenschasft erfolgen unter deren Firma, gejelchnet von zwei Vorstay nsmitgltevern, in der , , . laudwirtschaftiichen He⸗ nofseuschasfsrtiung zu Bretlau, bei diren Eingehen im Deut schen Reicht anze ger his zur Benimmung eineg andezen Blatt in der näch ten Generalversammlung, Die Willenserklärung und Zetchnun mit Verbtiadeichkeit gegen Dritte erfolgt durch vel Vorstandsm itglteder, in dem diese der irma der Geagossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift deifü en. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Pienststunden des Gerichts gestattet.

Münsterberg, Schl., den . Sey

tember 1818. Amtsgericht

Nünntexkerg, Schleg. eren, In unser Gen nssenschrsteregister ist heute unter Nr. Hh die Slektrizitäts. Geaoffenschaft in Kreltan Kreis Müuünster berg Schl.. C. 8. wm. h. 8. eingetragen wordeg. Gegenstan) den Anter⸗ nehmens ist . BGeg elertr cher Gnergie, die Belch affe und Unterhaltung eines elektrisch in Verteilun ganetzes sowie die Abgabe von Glekt. iziät für Beleuchtun und Betrieb. Die Hasisumme beträg fünfh andert Mark für den eiworben u Gesckã tzanteil, vieler in auf fünfiig Mart estgesetzt, jeder Genesse kann höchsten änsfig Geschäftzantelle erwerben. Dq Hic fte ag läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstand: Paul Müller, Wiri⸗ schafigbesitzer, Georg Werner, Bautech iter und Gutabesttze, Hermann Water, Wirt⸗ schaftebestper, alle in. Krel lan. St mut ist vam 11. September 19819. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, geeicht von wel Vorstandsmitgliedern, ia der Schle⸗ . land wirtschastlichen Genossenschafta⸗ leitung in Breglen, bri deren Eingze gen im Deutschen Reichtamseiger bls zur Be⸗ stimmung eines andereg Blattes durch die nächste Generalversammlung. Die Willen gerklärung und Zeichnung mit Per⸗ bindlichleit gegenü zer DVritien eifolgt durch jwel Vor standgsmitglleber, indem diese der Firmg ihre Namengun terscheist beifügen. Mie Einsicht der Liste der Gent ssen ist jedem während der Dlenst⸗ stunden des Gerichts gestattet.

tember 1919. Amts gericht.

——

Kei gs d. ; 65806 In unser Genossenschaftsreglster ist heute die Glektaizträ ts. Geęnoffenschast eingeteagene Gen offen schast mit ber schränkter Haftnflicht dorf Krelss Neiffe, elngetragen worden. Gegenstand des . lernth nent ist ber geielnsaime He. zug von elektrischem f affung und nn, , eines Orizleitungènetzes. 7 sind der Bauer⸗ guts besitzer August Sabisch, Rentier Josef Fang und Kohlenhändler Albert Jättner, . in Bögdorf. vaftsumme 100 K, Höchstjabl der Anteile 1590. Satzung vom 14. September 19199. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von? Vorstanda⸗ mitglit dern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern verein und bei deren Gingehen bis zur nächsten ,, lung, in der ein andertg Glatt zu he⸗ stimmen ist, durch den eutschen Reicht fang; läuft vom ö ult bis 6c i. 6 . erklärung und Zeichnung erfolgt dur h . len ani len dle Jeichn ung. r, beleben ef n, , 1 gen. e En er Liste 9 Genossen während der Vienststunden

des Gericht ist jedem gestattet. Amtt. gerlcht Neisse, 23. 9. 19. Nor sse. 6h07]

unser Genossenschaftzregister it brate ve e, , l. k e,

eltung!“. Willeng⸗ geändert wie folgt:

urch Ges der Generalversamm⸗ lung 23 3361 1918 ist die Satzung

nungen fär Minderbemittelie in eigeng . oder angekauften dusern.

*

etrag ene Gengssenschait mit Be⸗ ö 11 .

/