w
— 2
s , , r. · .
— *
getragen worben. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unter⸗ haltung eines Ortzlestunganetzes. Haft- summe: 100 66. S5 liahl der Anteile: 150. Mitglieder des Vorstands sind dle Bauerguttbesttzer Josef Kinne und Josef Jahnel und der Bauer Emanuel Schwedler, sämtllch in Bischosswalde. Satzung vom 8. September 19199. Dle Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Grnossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandg⸗ mitgliedern, in der Monattschrift des Schlesischen Bauernvereins und bei deren Eingehen bis zur nächsten Hauptyrsamm . lung, in der ein anderes Blatt zu he— stimmen ist, durch den Deutschen Reichg⸗ anzeiger. Dag Geschäftssahr läuft vom 1. Jul big 30. Juni. Die Willens. erklärung und Zelchnung erfolgt durch 2 Vorstandgmitglieder; die Zeichnung, indem diese der Firma ihre Unteischrift beifügen. Die Einsicht der Liste dir Genossen während ber Dieaststunden det Gericht ist jedem Lestaftẽ. Amtagericht RNeifse, 23. 9. 19.
KNelszze. ⸗ 65808]
In unser Genossenschaftgregister ist heute die Elektrizitäts- Granssenschaft. ein getragene Genn ffenschaft mit be⸗ schrünlter Gafthflicht, in Stenhans⸗ dorf. sFteeis Reiffe, eingetragen worden. Gegtustand des Unternehmens ist der ge mesnsame Beiug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung elntsg Orts leitur gsnetzes. Haftsumme: 100 4 Höchstjahl der Geschaäftgantelle: 100. Verstandtmitglieder sind die Hauerguta— besitzer Alots Zipper, Franz Jättuer und der Hauptlehrer Konslantin Schöneich, samtlich in Stephanghorf. Satzung vom 23. August 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit. allebern, durch hie Monatsschrift des Schlesischen Bauern vereing ', bei deren EGingthen big zur nächsten Generalver— sammlugg, in der eln anderes Slalt zu bestimmen ist, durch den „Deutschen Rerlchtzanzeiger . Das Geschafis fahr schließt mit dem 30. Juni jeden Falendersahres. Vie Willengerklärung und Zeichnung er⸗— folgt durch zwei Vorstandomlttglieder, die Zeichnung dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengz. unterschrift betfügen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen wahrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist sedem gesiattet.
Amttzgericht Neifse, 24. 9. 19.
H otagdam. 165811 In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 53 die Genossenschaft in Firma „Sang engssenschafi Wannsee, einge⸗ tragene Gennssenschast mit bescht nk. er Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wannsee eingetragen worden.
Das Statuf ist am 19. Jult 1919 er⸗ richtet. Gegenstand veg Unternehmeng ist die Erbauung von Häusern jum Verkauf an dir Genossen. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlsch darauf ge⸗ richtet, den Geuossen gesunde und jweck. mäßig eingerichtete Wohnungen in eigeng erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haft⸗ summe betzägt 400 MS und die höchfte Zahl der Geschäftganteile 50. Vorstandg⸗ mitglieder sind: Der Polizeiwachtmeister Bernhard Brokelmann in Wannsee, Königstraße 37, ber Archltekt Carl Ver- leder in Neubabele berg, Stahnadorfer⸗ straße 70, und der Architekt Eduard Deute in Berlin ⸗Britz, Eberstadt⸗Allee 1. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der 6 der Genossenschaft im . Wannseer
nieiger und im Reichgbund“, für den Fall des Eingehers dleser Blätter so lange im „Deutschen Reichtanzelger', bis die Generalpersammlung anderweit bestimmt hat. Die Willengerkiärungen des Vorstandz erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder.
Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden bein unterzeichneten Gericht sedem gestattet.
Potsbang, den 22. September 1919.
Vat Amtsgericht. Abteilung 1.
HRoda, Gg. - A. (665812
In das Genossenschaftscegister ist heute unter Nr. 16 die durch Satzung vom 18. Jull 1918 errichtete Genossenschaft Schöngleinager Spar und Darleh ns. — 1 Verein, eingetragene Ge- nessenschaft mii unbeschräwkter Hast⸗ hflicht, mit dem Sltz in Schöagleina eingetragen worden.
Gegensland des Unteraehmeng ist: Be⸗ schaffung der zu Varlehen und Kredilen an dle Mitglteder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung westerer Gin. richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 9 der gemelnschaftliche Bejug von Wut. schaftehedürfnissen, 2 die Herstellung und der Absatz der Erzeügnisse detz landwirk— schaftlichen Betrlebg und des ländlichen Gewerheflelßeg auf gemelnschaftliche Rech. nung, 3) die Beschaff ung von Maschinen und sonstigen Gebrauchtgegenstanden auf gemelnschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlafsung an die Mitglieder.
Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Benossenschaft ergehen im Lindwirsschaft, lichen Genossenschaftzblatt in Reuwiez. Sle sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden find, in ber für die Zeichnung des Vorstands für ven Verein bessimmten Form, fonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die Willengerklärungen des Vorstand erfolgen durch mindesteng drei Mitglieder, darunter den Vorfteher ober selnen Stell? vertreter; die n geschleht in der Weise, daß die Zelchnenden zur Fhma des
* —
Vereins oder zur Benennung kes Vor— stands ihre Namenzunterschrift beisünen.
Die Mitalieder des Vorstandtz sind: der Stellmachermelster Reinhold Scheibe, Verein tvorsteher, der Landwirt Ferdinand Ratz, Stellvertreter deg Verengvorsteherz, der Schmiedemeister Hermann Loßmann, der Landwirt Hermann Proßer und der Maurer Richard Blötner, sämtlich in Schönglelna.
Die Ginsicht der Liste der Genossen st während der Dienststunden det Gerichte irdem geftattet.
Roda, den 29. September 1919.
Vas Amtsgericht. Abt. 2.
amg m fl ade. 165817
In unser Genossenschaftsregtfter sst heut⸗ eingetragen:
1) Bet der unter Ne. 3 eingetragenen Coausum. und Pro hunting ens ffen⸗ schaft sür Tangermüände nd m gegend e. G. m. B. S. in Tanger⸗ müde: Durch HBeschuß der Generalber⸗ sammlung vom 22. August 1919 ist der Geschäftzanteil und damit die Haftsumme auf fünfzig Mark erhöht.
2) Unter Nr. 13 der Einkaufssnerein der Kalonialwarenhärdler, eingetr a. gene , n, . mit beschrãnkter Haf pflicht, zu Taugermnnde. Gegen⸗ stand des Unternehmen ist: 1) der Gin= lauf von Waren auf gemennschaftliche Rechnung und ißre Abgabe jum Handels betriebe an die Mitglieder, ?) bir Errich- lung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betrlehe zur Förderung de Grwerbg und der Wirtschaft der Mit- alieden. 3) dle Förderung der Inter ssen des Klein hondels. Die . br⸗ ägt 500 e; die höchsie Zahl der Ge⸗ chäftsanteile 190. Vorstand ist: Gusfap Pieper, Car! Jacob der Jüngere, Frau Else Hemptich, sämtlich in Tangermuͤnde. Satzung vom 8. September 1919. Pie Bekanntmachungen erfolgen im Tanger⸗ nünder Anjeiger unter ber Firma ver Henuossenschaft durch den Vorstand, bie dom Aussichtgrat ausgt henden durch seinen Vorsitzenden oder den Stellhꝛrtreter. Pag Gesckäftejahr beginnt am 1. Jult und endigt am 30. JZJunt. Der Vorstand be— leht aus mindestens zwei und böchsteng fünf Personen. Die Zeichnung geschieht derart, daß mindesteng zwe Vorstandg— mit glleder der Firma ihre Namengzunter⸗ schrsft beifügen. Dle Llste der Rmenossen kann in den Dlenststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.
Tan germ nn de. den 27. September 1919.
Das Amtsgericht.
Lrlitnam. 65821
In das hler geführte Genossenschaftz⸗ regtster wurde heute das Statut der Nonsum · und Tpar genossen schast für Trittau und Umgeg end elt getragene Gennssensenast mit Hr schränkter Haft⸗ pflicht in Trittau, vom 7. September 1919 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmen ist die gemelnschaftliche Beschaffung von Lebenz⸗ und Wirtschaftabed ar nissen im gioßen und kleinen gegen Barjahlung an die Mitglieder.
Zur Förderung deg Unternehmeng kann auch die Bearbeitung und Herstellugg bon Lebeng⸗ und. Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Hetriehen, Annahme bon Spar⸗ ,. und dciftell ung bon Wohnungen erfolgen.
Auch können für die Genossen Rabat. n. mit Gewerhetrelbenden abgeschlossen werden.
Die , m,. beträgt 50 4A.
Der Vorstand besteht aus: 1) Altert Richter, Unter serboottobersteuermann a. D., 2) Jochim Rienau, Lehrer a. D., 3 Wll⸗ helm Siebken, Poltzeisergeant a. D.
Dle. Bekanntmachungen erfolgen im Oldeglorr Landboten und im Tristauer Tageblatt unter der Firma der Genossen. Haft mit Unterzeichnung mindesteng zweser Vorstandomltglseder und hei den vom Aufsichtgrat aungehenben Ginladungen jur Generalversammlung durch den Aussichts. I , ,.
Das Geschaftejahr beginnt mlt dem 1 Oktober und endet mit dem 36. Sep⸗ tember jeden Jahre.
Dle Willengerklärungen erfolgen durch
mindestens zwei orstandsmlitglieder.
eichnungen geschehen derart, daß die
3 J ichnen den zu der Firma der Genossen⸗ schast ihre Namengunterschrift hinzufügen.
Trittau, den 22. September 19189. Amtsgericht.
MW ald en bmg, genf. (65822 In unser Genossenschaftgregtster ist am
27. September 1819 unter Nr. 52 die Genossenschaft in Firma „Bezugs, und 1 Verwertungs Genofsenschast ver Fieischer aus Gzalvenburg und Um— gegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sltze zu da idendurg n eingetragen worden. Das Statut ist am 4. August 1919 fest. gestellt. Gegenstand det Uniernehmeng ist: 1 Einkauf von in⸗ und augländischem Fleisch und Fett sowte lebendem Vieh jwecks Weitergabe an die Fleischerei⸗ gewerbetrelbenden, Uebernahme des aug den Stlachtungen abfallenden Gefalsez sowle überhaupt aller Schlachtabfaäle zwecks bestmöglichsler Verwertung, 3) Ein⸗ lauf von Rohstoffen sowie überhaupt aller BVedarfgartikel des Fleischergewerbes zweck Abgabe an die Fleischereigewerbeirelbenden, 4 zi Genossenscha
t ist befugt, ähnl äfte zu übernehmen, erh. alf r
Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen fowse Ein= richtungen jwe cg Verwertung der Neben⸗
produkse zu errichten. Vorftandt mitglieder sind: Paul Klemm, Flelschermeist: r, Wal den.
lucg, Acolf Beach m aur, Fleischet. ber meister, Walneernuburg, Dermann Treusler,
Fleischermeister, Nieder hermz dorf. Be⸗
anntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Neuen Tageblatt“ in Waldenburg. Die Wlllengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mlndestenz 2 Mitglieder. Die Zelchnung geschleht ir der Weise, daß die Zeichnen den ju der FItrma der Genossenschaft ihre Nameng⸗, unterschlift hinzufügen. Die Haftsummt betrãgt 00 M, julassig sind 30 Geschäftz. anteile. Das Heschäftsfabr ist dag Kalender jahr. Die Ginsicht der Liste der Genossen sst während der Dienststunden des Gericht:
jedem gestattet.
Amtsgericht Walbenbuzg, Schles.
M eilpurg. 65824
In dem Menossenschaftgregifter ift unter Nummer 27 hei der Firma „Landwirt schastliche Bezug ⸗ und Mbsatz Ge.
nossenschaft für bas nntere W eiltal.
EC. G. m. S. G.“ zu Freiensels fol- gendes eingetragen worden:
Spalte 6. b. Durch Genrralbersamm⸗ lung; beschluß vom 28. Jun 1917 erfolgen die Bilanzversffenllit⸗hungen in Zukunft in dem Nassauischen Genossenschaftsblatt in Wlethaden.
Weilburg, den 12. Auguft 191.
Vas Amtt gericht.
n ollburꝶ. , In dem Genossenschaftgreglster ist unter Nummer 45 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: —
Spalte 2: Alleadorfer Spar und Darl then sz assen Berein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ ch aäukter Oastpflicht zu Neuhof.
Spalte 3: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmitiel und die Schaffung weile rler Einrichtungen zur e , der wirischaftlichin Lage der Mitglleder, in- besondere: 1) der gemelnschaftllche Bejug von Wrtschafttbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erjeugniffe deg landwirtschaftlichen Betriebs und det ländlichen G: werhe fleißes 3j gemelnschaft⸗ liche Rechnung, 3) hie Beschaffuag hon Maschinen und sonstigen Gebra achsgegen— stůnden auf gemein schaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.
Spalte b;: Vorstand: Philipp Küh⸗ michel, Landwirt, Vorsitzender, Adolf Köhler, Landwirt, Stell vertieter, Christian Kurz, Landwirt, samtlich in Allendorf.
Spalte 6a: Statut vom 29. Jun 1919 b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma tim Landwlrischaftlichen Ge— nossen schaftsblatt zu Neuwied. 6. Pie Willentzerklürungen des Voꝛstandg erfolgen durch mindesteng jwei Mitglieder; die
Zeichnung geschieht, indem 3 Mitglieder
jur Flrma der jur Benennung des Vor—⸗ standz thre Namengunterschrift beifügen. te Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gärichtz jedem gestattet. w,, den 12. August 1919. as Amtagericht.
) Musterregister.
(Die ans ländischen Muster werden unter Lei pp ri g heröffentlicht.;) Arnstadt. 66251] In unser Musterreglster ist eingetragen
worden:
Nr. 451. v. Schierholz'sche Por⸗
zellaumauusaktur Plane, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Plaue,
eln versiegelter Briefumschlag, enthaltend 14 photographische Abbildungen der Fi⸗ uren, Gruppen, Tierfiguren usw. der Modelle Nrn. S800, 801, 8os, 80d, 805, 417, 418, 419, 420, 421, 425, 225, 226 und 227, herftellbar in jeder Größe und Außfährung auf keramischen Artlkeln aller Art, plastische Grzeugnifse, 3 Jahre Schutz frist, angemeldet am 24. September hig, Nachmittags 133 Ühr. fe Arnstabt, den 25. September 1919. Schwarz burgisches Amtggericht. Abt. IIa.
Ane bach, Vogt. 66252 Im Muster register ist eingetragen worden: Nr. 676 Firma Georg Heckel in
Anerbach (Bngtl.), eln versiegeltes Paket, enthaltend fünf Muster für Hart. ka e menen, mit e mee n.
er Prägung, erzeugnisse, utz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. 5
9I9, Vorm. 412 Uhr bez. 1. September
199, Nachm. 13 Uhr.
. ¶ Vogtl. ), am 30. September Sigl. uuerle
Chemnitꝝn. 66253]
In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 5822. Firma Bachmann
Lademig AKtien ˖ Gesellschaft in Chem
nitz, ein offener Briefumschlag mit 5 Teppich.
mustern, Dessin · Nrn. 9l4 bis glg, Flächen.,
erzeugulsse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet
* * September 1919, Vormittags r.
Ghemnjtz, den 2. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Pöbolmn. (66264
Im Musterreglster ist eingetragen worden: Nr. 219 , . Alphons
Gugen Aifrep Fellbaum in Tößbeln, 8 Geschaftsreklameblatter Geschaftg⸗ nummern . 1 ie. * ] nummer 9, ãchenerjeugnisse, offen, Schutz rist⸗ 3 9 n 30. August 1919, Borm. 16 Uhr.
Geschasts⸗ ahre, angemeldet
Döbeln, den 2. Oktober 1919. Das Amttgerlcht.
vl ex ftelda. 66256 In daz Musterreglfter ist eingetragen: Nr. 2837 Firma Lothar von Dreden
E Co. in Eiber fein: Umschlag mit
20 Mustern für Schrifiband mit ein-
eweßten Namen, Abzeichen ꝛc; verstegelt;
lächenmuster; Fabriknummern 749, 9250, 2335, 9336, 93537, 9339 – 9g353; Echutz frint Jahre, angemeldet am 18. September 55, Bermtitags 10 Uhr 15 Minnten.
Nr. 2938 Firma Lohrranz R Stuhl. mann in Cronenberg ⸗Sunberg: Paket mit 1 Muster für Stlelbese st'ung; ver, siegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 1; Schutzfrift 3 Jahre, an. gemeldet am 18. September 19519, Vor. mittags 11 Uhr.
Ne. 2839 Ftrma Heinr. Besen bench in Elberseld; Umschlaz mit 3 Zeich. nungen für Ni özelftoff; versiegelt; Flächen, mußster; Fabriknummern 3219, 3235 und 3237; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. September 1919, Vormittage 11 Uhr 15 Minuten.
Elderfelb, den 30. September 191.
Amtgsgerlcht.
— — —
FE alk enateti m, Von tz. löb 288
In das Masterregister ist eingetragen: Ar. 596, Kaufmann Arno Georg Psklondt in Falkenstein. 1 Paket mi 19 Mustern sür Gardinen, Gesck ã Ig= nummern 5000? big 5009, Schutz frist 3 Jahre, angtmeldet am 9. September 19 9, Bormittags 11 Uhr.
Falken stein, den 2. Ottober 1919.
Vas Amtt gericht.
Gmünd, Sen m äüklisch. (66266 In das Musterregister ist eingelragen: Nr. 894. ma Wilhelm Big der
in Ghmknd, sieben versiegelte Umschläge,
enthaltend 350 Muster für Grjeugnisse der Sllberwarenindustrie, Fabriknurm mern
68577 — 68626, 38948 - 38949, 68529 hit
68h76, 68627 - 68676, 68677 — 68726,
68727 — 66776, 68777 — 68826, 685827 di⸗
68800, für Pplastische Erzeugnisse, ange⸗
meldet am 30. September 1919, Vor⸗
mittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 30. September 1919. Würit. Amtsgericht Gmünd. Stellv. Amlgrichter Schmidt.
Hann oven. lbo zh 7
Im Maßlerregister des hiestzen Am ta⸗ gericht ist unter Nr. 1720 eingetragen die Flrma Coutisental Caouichzuc und KGutta⸗ Percha Comhagnie in San⸗ nover, 1 Paket, versiegelt, enthaltend eine Fußballblase mit der Fabrik- nummer 2412, Muster für plaftisch⸗ Er⸗ zeugnisse m n. 3 Jahre, angemeldet am 30. Auguft 1519, Nachmittag 12 Uhr 20 Minuten.
Hannover, 30. September 1919.
Amtagericht. Abt. 12.
— —
Kalk Berge, Mark. 166253 In das Musterregtster des unterzeichneten
Gerichts ist eingetragen: 2. Firma Her⸗ st
mann Meyer, Inhaber Hermann Meyer in Wolter oödorf bei Erkner, 1 Modell für Sargfüße, Fabrlknummer , plaftische⸗ Erjengn is, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Seytember 1919, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
salkorrge, den 23. September 1919.
Amtggerlcht.
Lahr, Kaden. 66259]
Zum Maäfierreglster Lahr wurde heute unter O.⸗-3. 422 eingetragen: Hermann Bfaff in Lahr, ein versiegelteg Kuvert, enthaltend 1 Muster für elne Pfeffer⸗ packung, Fabriknummer 31500, Flächen trzeugnig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1919, Nachm. 4 Uhr.
Lahr, den 25. September 1919.
Bad. Amtagericht.
Mageleburxꝝ. 66260] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 503. Tietz, Richard, Kanfgn n,
Magdeburg, ein versiegelter Umschlag,
enthaltend zwei Muster, betreffend einen
auf Glas aufgespꝛitzten Rahmen für
Bilder oder dergleichen, Fabriknummern
11 und 12, plastische Erzeugnisse, Schutz
frist drel Jahre, angemeldet am 29. August
1919, Nachmittags 1 Uhr 16 Minuten. Nr. 504. Kutter, Alfred, Leheer,
eg, g,. ein versiegelter Umschlag,
enthaltend fuͤnf Muster betreffend Flieger⸗
aufnahmen auf Postfarten, Briefbogen
und Drucksachen, Geschäftannummern 11
bis 16, Flächenerzeugnisse, Schutzfrst drei
Jahre, angemeldet am 22. ptember 1919, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten. Magdeburg, den 1. Oktober 19189.
aß Amtsgericht A. Abt. 8.
NR omschoid. (662613
* das Musterregifter ift eingetragen?: 191. Firma Friedrich Geber in
Nemscheid, 1 Muster 6 Rerlamezwecke, darstellend 1 Meisters
schaͤftsnummer 10901. Schutzfrift 15 Jahre, angemelbet am 13. September 1919, Vor⸗ mittags 103 Uhr.
ge Athleta, Ge⸗
Nr. 180 Firma Metall ⸗Industrte
und Handelsgesellsch aft mit beschrãnk⸗
ter Hafmug in Nemscheid⸗Biieriag⸗
1 Die Schutzfrist ist um 3 Jahre 4 k
ngert. Nemscheid, den 25. September 1919. . Amt gericht.
Gehm öllna. Eg. -A.
lob zb 2] In das Mufterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 389. Firma Naundorf R Co.
in Schmölln, 1 Muster für höljerne o,, Geschäftznummer Gl6o,
G t 9 . S . , ,
3 1919, Nachmittags 2,55 Uhr.
mölln, den 6. Juli 1919. * Vas Amtsgericht. Abt. 3.
: .
, , Q ;
M olgast. 662331
In das Musterreglfter ist eingetragen: Nr; 8. Kaufmann Germann Sten n Wolgast. 2. ein Muster für Tee⸗ packungen (Bild eines Teeblatts), b. ein Muster für Einpadkungen von Kakao und Schokolade (Gild eins Wilingerschiffech, . eln Muster für Etikette far Wein und Spyirltuosen (Bild cines; Fabeltiers), Fläͤchenerxzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. Irlt 1519, Vor mit lags 11 Uhr.
Wolgast, den 8. Seytember 1919.
Dag Aratggericht.
1I) Konkurse.
Ham bn xg. 668621 Uehrr das Nachlaßvermögen der am 8. Februar 1819 zu Hamburg verstorbenen Anna Btaria Frank (Jranck eb. Hosps, ohne Beruf, zul'tzt wohnhaft in Sariburg. Schäferkamnygells⸗ 91II, wid heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurg er= öffnet. Verwalter; Recht anwast Or. Averdieck, Mönckebergstraße 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 21. Sktober d. Is. ein schließzi ich. Au meldefrist biz zum 25. No dem ber d. It. ein schlie ß lich. Grste Gläubigerbersammlung den 22 Deter E. J Vor m. AO Uhr. Allgemeiner Prüsungt termin den H7. DezenmBer d. 2 Vorm. 167 är. Samb nrg, den 5. Oksober 1919. Vas Amtsgericht. Abteilung für Konkurtsachen.
Aktonma, KEike- 666665 Das Konkurgherfahren über ven Na Hlsß des am 8. August 1918 versterbenen Butter häntlers Jürgen Siörm, zu. letzt wohnhaft gewesen in Alt na. Stein- straße 14, wird nach erfolgter Abhallung des Schlußtermhns hierdurch gufgzhohen. Altona (Ctbe) den 2 Okiobe. 1619. Amtegericht. Abt. 5. ERC. 66666 In bem KRonkurgberfahren über den Nachlaß des am 27. Deiember 1916 zu Peinzentkal verstorbenen Wauunutte r= uehnmers Taver Staszak ift zur Ab— nahme der Schlußrechaung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen daz Schlußberzelchnig der bei der Vertellung zu berũcksichtigenden Forberungen und zur Beschlußfaffung der Giäurfzer üher die nicht verwertbaren Vermögen. stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über dle , der Auflagen un) die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubige aut schuff ez der St luß⸗ termtn auf den EG. Drisker Kp, Vormittags 1K Uhr, vor dem Imte⸗ . hierselbst, Zimmer Nr. 19, he= .
Bromberg, ben 11. September 1919. Der Gerichts schreibꝛr det Amte gerichtz.
Hirschberg, dchles, bbb z
In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß deg am 21. Januar 15918 ver- sorbenen KFlenmpnermeisters Paul Feäutel auß Ober Lang enn, Keels Löwenberg, soll die Schlußvertelfung er- folgen. Nach dem guf der Gerschtz= schreiherei des Amtggerlchtz in Lahn nie rer. gelegten Schlußverzeichutz sind dab „S 34,560 bevorrechtigte und M 11 293,66 nicht bevorrechtigie Forderungen u he⸗ rücsichtigen. Her berfügbare Massen. bestand beträgt S6 1338,56, woron noch die Kosten des Versahrens abgehen. 5 151
K.« 8 fr r shdern i. Schl., den 4. Oktober 5 ant Letzel, Konkursverwalter.
Trior. [66668]
Vas Konkursherfahren über dasz Ver⸗ mögen des Kaufmanns T7äiihelm Gruben in Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Trier, den 3. September 1918.
Das Anmtz gericht. 12.
Ten lomr oda 666671 Das Konkursverfahren über daz Per= mögen des Fabrikanten Eduard Rabert Rausch jun. in Zeulenz oda in Firma Eduard Robert Nausch, daselbst, wird, nachdem der in dem TX. 1 leicht termin vom 28. Juli 1919 angenommene Zwangg vergleich durch echtokräftigen Be= schluß vom selben Tage bestätigt t,
hierdurch aufgehoben. enlenroda, den 22. September 19189.
Das Amtggericht. Püschel.
195 Tarif- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen ö. bahnen.
Denutsch⸗ Schweiz. Güterverkehr. Mit sosortiger Gültigkeit sind Wert- nechnahmen auf Sendungen aus der Schweiz wieder zugelassen. Karlsruhe, den 2. Dkiober 1919. Namen der beteillgten Verwaltungen: Generaldiret᷑ion der Bad. Staats et senbahn en.
863
. .
Disn
light
.
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 7. Oktober.
1911S.
K 77 A.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ũist eine
Beschreibung beigefügt.) 235382.
23.6 1919. Ferdinand Zeh, Hanau tra
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten Waren: Alle Tabakfabrikate.
Pim
236 1919. Ferdinand Zeh, Hanau
235383.
trage 3 9 199. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von
Waren: Alle Tabakfabrikate. 38. 235384. 27 1919. Ferdinand Zeh, Hanau
helmstr. 3. 159 1919.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Alle Tabakfabrikate
385.
Pen . 23 5 E65.
„7 1919. Ferdinand Zeh, Hanan
helmstr. 3. 1579 1919.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Alle Tabakfabrikate.
2/7 1919. Ferdinand Zeh, Hanan
—/1
helmstr. 3. 15.9 1919 Geschäftsbetrieb: Vertrieb vo Waren: Alle Tabakfabrikate
38
helmstr. 3. 15.9 1919. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Alle Tabakfabrikate.
235388.
Plural
27 1919. Ferdinand Zeh, Hanau
helmstr. 3. 1519 1919. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von [Waren: Alle Tabakfabrikate.
13. 235389.
Puka
153 1919. Germanolwerk, G. m. h eben b. Arnstadt i. Thür. 15.9 1919 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Lösungs- und Verdünnungsmittel für Buch druckfarben, sowie der in den graphischen ; benötigten Harze, Firnisse und Ole, Reinigungsmittel für die in Buch- und Steindruckereien Walzen, Schriftformen und Maschinenteile.
235390.
*.
'hergefihrlicher Flüssigkeiten m. b. H.,
919
2
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Geräten zur sicheren Lagerung feuern gefährlicher Flüssigkeiten. Waren: Apparate und Ge räte zur sicheren Lagerung feuergefährlicher Flüssig⸗ keiten, Teile solcher Apparate und Geräte.
26a. 235391. B. 35931.
„RoOofbibor“
burg⸗W., Stolzestr. 12. 16,9 1919
neigen
sfahn
1919. * Geschäftsbetriek Metallwarenfabrik, Im⸗ ö Ware .
PpPorl Und Crxportgeschast
ic w
8 . 21
—
; 235387
2,7 1919. Ferdinand Zeh, Hanan
Tahaksabrikaten
Tabatfabrikaten.
G. 18787.
und Stein⸗ gebrähichl ichen
G. 188035.
Sicherlager-
203 1919. Gesellschaft für Sicherheits⸗Lagerungen
2/5 1919. Robert Friedrich Borchers, Magde
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandlung
von Nahrungs- und Genußmitteln, chemisch-technischer und pharmazeutischer Präparate und Artikel, Import und Exportgeschäft. Waren: 36 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstofse, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne
6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, minerg lische Rohprodukte.
8. Düngemittel 11 Farbstoffe, Farben, Blattmetall 9. 235392
⸗— ? 8 12 1918. Waldes C Ko, Dresden. 16,9 3
61
8 8 8 5 8 2 8 X * 5 * Kl 34. Korsette, Krawatten os . Schweißblätter 4. Beleuchtung Heizung Foch⸗, Küh Apparate und Geräte ) Toilettegeräte 9c. Nadeln, Fischangeln Hufnägel Emaillierte und verzinnte Waren Kleineisenwaren, Brief und Mustertlammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be 5 * D 5 ö 2a Ra schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Ssen, Ma schinenguß 17. Gold⸗, Silber ickelware We silber, Britannia und ähnlichen Mete l H . ö 34. 235.393 S. 17291.
. Ux“*
27, 1919. Sunlicht Gesellschaft von 1914 A. G.,
Rheinau⸗Mannheim, 16,9 1919
Geschäftsbetrieb: Seifen und chemische Fabrik Waren: Technische, ätherische, kosmetische und phar mazeutische Ole und Fette, Glyzerin und Glyzerin präparate, Wachs und Wachspräparate, Stearin und Stearinpräparate, Ceresin und Ceresinpräparate, Pa
raffin und Paraffinpräparate, Harz und Harzpräparate,
Borax und Boraxpräparate, Stärke und Stärkepräpa—
rate, Olein, Soda, Kristall⸗ oder Bleichsoda Wasser⸗ glas, Fettlaugenmehl, Chlor, Seife und Seifenpräparate für Hauswäsche⸗, Toilette,, Heil-, Putz., Appretur⸗ und Färbeteizwecke, Seifenpulver, Seisenleim, Seifen spiritus, Seifensand, sauerstosffhaltige und andere Wasch— und Bleichmittel, Tonseifen und Seifenersatz, Parfüme rien, Haar-, Mund- und Zahnwasser, kosmetische Pul⸗ ver und Salben, Körper- und Zahnpflegemittel, Haar
Wachszündhölzer, Firnisse, Lacke, Beizen, Bohnermasse,
Konservierungsmittel für Holz, Metalle und
mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
ansimeꝝꝶ
27 1919. Emil Brescius, G. im H., Neu Isenburg. 1679 1919.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Apparate bau für Galvanotechnik und
Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt produkte. b. Werkzeuge.
é. Emaillierte und verzinnte Waren.
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau teile, Maschinenguß.
10. Fahrzeugteile.
izen, Harze, Klebstoffe, Wichse, und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Bohnermasse.
Spirit uosen, Mineralwässer,
Leuchtstofse, Schmiermittel,
Fischwaren, Fleischextrakte,
Früchte, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Mar⸗
getrocknetes getrocknetes Eiersatz, Milch, Butter, Käse, Margarine,
Kasfeesurrogate, Kunsthonig, waren, Gewürze, Saucen, Essig, Kakaobutter, Marzipanmasse,
Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Konditoreiwaren.
Nährmittel, Futtermittel
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche utsernungsmittel,
Cd r Mt.
5
Sc - M Æ6ε
9
ü
Ces ru r — .
322
88888
EXA EM QoDsersA7 5 XET EIN
C & & & . 2 πάψdaaelbᷓo & & & G S G&S
zosamentierwaren, Drucktnöpfe Schreibfedern
Spielwaren
konservierungsmittel,
Edelmetalle, miniumwaren, und ähnlichen Metallegierungen, läonische Waxen. Gum miersatzstoffe echnische Zwecke.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin gesundheitliche, Instrumente
daralls
öschapparate, 1 Physikalische, chemische, elektrotechnische, Kontroll und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente. Maschinenteile,
Instrumente und
AUtherische Ole, Wasch Bleichmittel, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz liermittel, Schleifmittel. Holzkonservierungsmittel.
und photographische Zwecke, kosmetische Präparate, phar
mazeutische Drogen, Verbandstofse, Desinfektionsmittel, photographische Apparate und Geräte, Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz— material, Stahlspäne, Feuerlöschmittel, Härte und Löt— mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, Blattmetalle, Mineralwässer, alkoholfreie Ge tränke, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähn
22h. 235397. St. 9576.
26,5 1919. Starkstrom⸗Apparatebau⸗G. i. b. H., Berlin. 16,9 1919.
h
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen und Apparaten, insbesondere eleftrischer Art Waren Elektrische Maschinen, Dynamos, Elektro motoren, Umformer und Transformatoren, Anlasser und Anlaßapparate, Kontroller, Regler, Widerstände, Aus schaltt, Brems- und Umkehrvorrichtungen, Regulatoren, elektrische Apparate, elektrische Lampen, elektristhe Heiz und Kochapparate, Installationen und Installations material für Hoch- und Niederspannung, Schalter und Schaltkästen, Schalttafel lit Zubehör, Sicherungen Isolatoren, Meßapparate lektrische Zähler, Elektro magnete, elektrische Zündapparate, Volt⸗, Ampere⸗ und Wattmeter, Induktoren, Galvanoskope, Prüfungsappa rate, elektrochemische Apparate, galvanische Elemente, Akkumulatoren, Batterien, galvanoplastische Apparate, Apparate für Telegraphie und Telephone, Fernschreiber elektrische Werkzeuge 26a. 235398. S. 17152
Sojatin
1/11ñ1918. Fa. Soyama⸗Werte i. b. H., Frank⸗
M. 16,9 1919
Geschäftsbet Ne ug i ! Arzneimittel se * kte ir mediz l ind hygienische Zweck pharmazeutische Dro u J rate, Pflaster, Verbandstoff Tier und Pflanzenver stiigungsmittel, Desinfektionsmittel, Konserv erungsmittel für Lebensmittel, Fleisch und Fischwaren, Fleisch extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Honig, Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Eis . 235399. K. 29462.
beste veredelte B Rraft - u. Kerven- Lil
färbemittel, Desinfektionsmittel, Kerzen und Nachtlichte, S. 36051. Wichse, Klebstoffe, Putz und Paliermittel, Putzwasser und Putzseife, Fleckenreinigungsmittel, Rostschutzmittel, r Leder, Schmier-, Gerb⸗ und Appreturmittel, Waschblau, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Wäschetinte, Speiseöle und fette, Kunstbutter, Margarine, Olkuchen, Viehfutter und Mast⸗
ata“
Niederbuyern.
22h. 2 „H
16.9 1919. Geschäftsbetrieb: schä er
Blitzschutzanlagen, Betriebserdung und Sicherungen gegen
Nebenentladungensicherung
bei 8 U rjuna über
Schutzleisten
36 Blitzableitergeschäft 42. 235394. B. 35492. Induktionswirkungen Blitzschlag), Verbindungen, dem Boden, Auffangmaste.
Leitungsband, Leitungsträger,
Rohranschlußschellen,
Metallindustrie. Waren:
tz. Chemische Produkte für industrielle, v lssenschajt⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
Eig.
Burgm fur due. ,
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh—
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Emil Jansen, Rathaus-Drogerie, Bar⸗ 16,9 1919. Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren; Beizen, Lacke, 0 ij Modellierwaren, ö
k. Kleineisenwaren, Schlosser⸗- und Schmiedearbeiten, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete
Klebstoffe, Holzpolituren,
14111916. Friedrich Keller, Heilbronn a., N. 18,9 1919.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrit und Großhand lung chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren Pflaster und Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
wönn, n. 235400. J. 8674.
30/6 1919. Dr. Jörns & Co., G. in. b. S. che⸗ J. S620. misches Laboratorium für Kosmetik, Berlin. 18,9
1919. n Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium für Kosmetik. Waren: Parfümerien und kosmetischa Mittel.
235401. J. S675.
Vlryvasi
30916 1919. Dr. Jörns C Co., G. u. b. 5. che⸗ misches Laboratorium für Kosmetik, Berlin. 18,9
Farbe . ö für Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium für
Waren: Parfümerien und kosmetische Mittel.
medizinische, hygienische, industrielle, wissenschaftliche] Kosmetik
*
nn ; * i ,, 1 w — 1 — . . 2 2 — — e / ä„ä/ä„/ j 7