1919 / 230 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

erfolgen wird. An alle, welche us kunft berster denen Fran Reulier Jenny Dilffert, dorf, Aktien gziellichaft 4 Kördizs ock, streilz vor bie 5. Jlollkanmmer des Land— Schmidt II. in Hagen, Wesif. klogt gegen * x . ;

her, teen oder Tod dez Verschossenen zu geß. G ändel lauen rr jz 60 e, fa, Kar tlaz ertlit. zerlchtz in Bäannschäorin auf dan 2. De, hren Ebermann. Fofef Schüser, un ke= Um en 24 em n n e er und ren en taatsan ei er

seiellen waren, de, hi Kenn n dn e mwalt Sikhheer Kore, war se urg. , se, Gn nd r ISI. 3a, 1 ig. Gasen stidgs E) Uhr, kann tin ifenthaltz, uater der Gebarptu ne, . rang, syd teten in Aufgebot teraln dem

singli van biet, Altbiß⸗rfteaze esé7?, ais Hog Linta er tut. wit der Kasfortzrang, nen bek den ge. deß er Chebruch getri-btn, walt den An—

: J 7 Leipzig, den 3. Okt ber 1919. in Straßburg i. El., jetzt in Freisteit, Gerichtsschreiber des Amtagerichts. . 165 9 k ; . Weinberg, Landgericht?zse krt kär, . 3, ö 21. August, 24. November und 24. Fe⸗ mmermann, früher in Charlotten⸗ vzig, reiber des An storbeuen Bilnhauers Carl Nentmig, Hermächt a fett und Auflazcu farm ien hi Rkrerbergstraße 11114, Fat gegen ihren Hit icht scher ser ben Landgericht; streittz vor die Miite Zivilkammer det

Ger K* Anzeige zu erssa en Rachlaßn fl'ger für dingen, die Erben „3 2 dachten Gerichte zuzelassenen Anwalt zu traze auf Ghescheidung. Die Klägerin . z 1 ,,,, e, , ls, eon, k err, nene e n, , d d n,, zut n ündlichen W 230. Berlin, Mittwoch den 8 Oktober 1818. tember 1919. amet, 3 , . Hüttenfaktors a. D. i,. , . : Ser⸗ i nrg wir dieser Auszug der Klage . des . . R 2 mts gericht. Wilhelm Sperling. W bekannt gemacht. Ilitie Zoitammer de ü h L. Unter uchungssachen. e. . * . bs⸗ rtschafta gensssens o? i64 7 dat Aufgebone verfahren zum Z vice der 9 3, . Jirensen 26. a. . Brgunfch eig, den 1. Oktober 1919. Hagen. Westf. auf den A6. C e X Aufgebot, L fn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4 . e g m, gr. K, ö ; Auzschlicß ing von Nachlaßgläurbigern br Soßlljer, geboren ga 25. Okto er Parnem ann, RNechnungsrat 3A, Vormittags EO Uhr, mit der 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 23 idi ; . i n. , intra. Vie Rrachlaß l er werben da. 7 gen rr , i nt in Heiniich Ger chioschrr ib dez Jan da:richi, Aufforderung, einen . . 5 . Derlofung ze. bon e ger m ö. 4 . , c. Versichernn g 341 Ranm m hat d 19 2 ere, , ,, . . . Jzäckeimeiste nit Wilhein P? . Ʒerichte tugel⸗ en AInwa u hestellen. ; ö ö ; . . J ; . ber Tobrbsefsärcung der Ber schollenen , , , , n e, ee Veierserr us Haderzlehen, geboren [6754 Hefcatiiche Fustennug. ö ,, 3166 db Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anger . i rr 10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzes gen, , . 8. 6 k . e , , , , 8, . , , . 9 bol, Tie dieler Anus der Klas? ö a. 361 und Anng Wilhelmine Malhtlde Roll. rl . ür tot erflärt warden. erder, ia Ciln Ftiphes, Kleine Hartwig⸗ ö. ö 8 ö. u . ö. . ] brecht, beide zäletzt in Sch! eis vember R910, Varmi / taz 102 litzr, 1 Torn . DOe⸗ , . at iate: echt. Gemacht. J . 2 21 ao lb675l] Oeffentliche Zusedurg. walt ju, bestellen. Zum Zwecke der öffent. vertreten zu lassen. Zum Zwecke der Projeßbevoll mächtigter: Recta anwalt Grclseibers * ö 6. . bor dem unterzeichneten erich, enen, m,. . aher an r e. solt . da en, et. den 3 ö. 101. 2 ? U gebote, Ver⸗ Die Ghefrau Friedrich Bädt, Anna lichen Zustellung wid diefer Ausjug der öffentlichen Zustellung wird dieser Augmug zeaschny in Rartbor, klagt gegen den Ranf— anrägt. Hie fe„ammten Persozrn werden wraße Ne , Zimmer 314, Il. Gtog, an. felt ae ekt rio den,, Föln, klagt gegen tbrrn hemmen Georg (Unter chriflh 5 91. 366 ; Mo geb. Globig, in Essen, Raben sstraße 7, Ladung bekanntgemacht. der Klage bekanntgemacht. mann, Oberleutaant d. E. ssons Sarner, gi far sordert. fich wätestenz in dem auf herah'mten Ausgebotzter mine bei die len Häadersi- ben, ben 17. Septe nber 1919. Talitt a, * fü; Vitewachtmeifier in Gericht chrelher Rr Tandaerlchte. lust⸗ und Fundsachen ,, tigter: Juntzrat Greiden⸗ Hamparg, den 4. Oktober 1919. Eyck, den 24. September 1919. früher in Berlin, Kocksteaße Nr. 75, jetz den 9. Ayr Lz. Garne Gericht anijumelken, Die änmeldung al bie S Dan nt t gerd. Thin igzor rg. Ho. art, Ter nee ch iiteng J, loöo7a] Heffenrniche Jañienfnxg. * , , bach in Essen, klagt gegen ißren Ehemann, Ber Gerichtoschreiber des Landgerichts. Ho lste ln, Gerichtsschreiber unbekannten Aufenthalis, unter der Se— ER9 he, vor bez; un terjesaneien ö 62 Ange des Gegen standes und des Crundet ö 8 3 mit Vem Intra zuf Ge? Yte Ghefrau Ftarosine Ggoafing, e I ren Fee den Ingenieur Feledrich Wildt, 1. Zt. en n, , , ,. des Landgericht: hzuptung, daß Beklagter ihm für dle richt, Zichnt-r Ne. 3 E, dd, Aef. der Forderung iu enthelten. Urkunh (67071 , . sche bung. Pie Fläaetin ladet den Be. Technga, geich. Goretz , in Kiel, Sephlen= * n 6 ungen n. erg unbekannten Aufenthalts, früher in Gffen lbö778! Oeffentliche Zastellung. he e, e n Monate April bla August 1914 an Miete gebote termine zu? melden, widrigenellg liche Heweisstücke sind in Urschrift cher Burch Ausschlutzurteil om beutigen . . jur ,, des lait 75a. Prozeß bevsimächtigter: Rechts. 9. wohnbaft, unter der Behaupfung, deß der! Der Dr. med. Ramm in Klel, Brunz— lb 7525] Oeffentliche Zastellung. 203, 34 0 schulde, seine Wohnung sein rsch⸗ ie Cor gerklärung erfeten wirt 1 (he in, öff. seiufügen, Pie Rahhiakn. Tas, l der Forstarheiter Rut alf t Lläge ee wie ftretz vor dic 16. Ziplffann ct des anwalt Fufttzraf Pöring in' i], fiagt sg sb] Oeffentliche Zusteung. Beklagte sich der Unterkaltepflicht entniebt. wikerstraße 61, Peoirsbevollmächtigter:; Die Firma Gebr. Mannbztmer, Per de. tung ander weit verft iert und Fer Bz erb er, e e . * i aläubiger, welche sich nicht melden, aus Könlgzbruch, zulegt KLandsturmmann . 3 93. gig den gegen den Schlosser Johann Bernhaid Der Sergmann Valentin E wintarsti Sie beantragt, den Berlagten zu her Rechizanwalt Dr. Möller II. in Kiel, handlung in Suhl, Pꝛozeßb e bollmächtigter: fielgerungzerlög in Höße von 73236 * gyer Eob der Her en 1 sonnen, unheschadet dez Rechig, par den kei der s. sarmb. Inf Metz. Nr. bn, ndl. e, . 21901 9, , al r. Kos ling, zuletzt ia Kiel, jetzt u: bekannten in Döpel, Kreiz Lidinghausen, Augusta— urtelsen zum Leben gzunter ba t der Klägerin klagt gegen den Dr. med. Eterngerts, der Rechtganwalt He. Zim mer. Borhauz hin erfegt fer und dem Kläger gemäß permblen h, ,. fenen Rerbindiichtersen aus Pflichttellzrechten, füt irt kll't ** order , t Tobesiag it , n= ö der Aufforderung einen ber dem Leafenihaitz, auf Grund bon S5 1333 straßs 2. Proießbevollmächtigter; Rechts. seit 1. Februar 191 sefort 50 M und suleßt in Kiel, Kirchenstraße 3, jetzt un, daselbst, klazt gegen den Roßschlächter F 80h Z -P. O. der Anspruch auf vorjugs⸗ steaz im Au ge borm ier n, kana g re, Lermächtatssen und Juflagen Herü6k,. der 22. November 1916 festgestellt. 1a nnn ger ht: ,, Anwalt zu ehentuell 5 1368 B. G. B, mit dem anwalt Holthaufen in ö in West. 4069 Zinsen felt J. Mal 191g und von ickannten Aufenthaltz, unter der Be. Ralter Wiegand ia Genlberg, aut dem wesse Befciedigung aus dem Versleigerungz⸗ Kuneige jn ne sen,, sichtigt zu werhen, von den Erben nur in- Amta gericht Perrnstads, , Z vöck, der Iffentlichen Antrag, bie Ghe der Parteien für ungültig alen, klagt gef (eine Ghefrau Marianne i. Kägust lol. ab vleriesstrlich, um bauptang, da Beklagter dern Kläger aus Konteguizuge Epen 8.6 ptemöer 1919, erlöse justehe, mit dem Antrag, eu kost n= 1 . ö. a, den 24. Sey. weil Befriedigung verlangen, als sich den 560. Stptemher 1919. i . Tirb Herfer Jus un der Rilaze zu erklären, rventuell die Che der Parteien Stebiers ka geb. Wrjegnsaska, früher in doraus je 540 4A zu zahlen. Die Klägtrin nicht abgelteferten , mit dem Kattag auf kostenpflichtige vor⸗ pflichtige, vorlaufig vollstrecbare Ber⸗ famder 19518. e, n,, ,, He srlty lgunas den nicht anggelh lo seneæ . ö w zu schrösden, und den Beklzaten für Hukbwinie fer, Kreis Schilpberg, Provtn ladet din Beklagten zur mändltchen Ber, der Zelt dei Veriretung des Kläger im ldufig vollstreckbare Verurteilung des Be= urteslung des Beklagten, darein ein, 3 Vas Autg icht Ylaubigsr nech ein lleberschuß erztzt. I61I71 Heffeuttiche Zustellu gz. . e . . 3. Oktoher 1919 den schulbigen Teil ju erklärrr. Die Posen, auf Grund dig S 1555 of. handlung dez Nechtestrelts vor die 8. Zwwll. August 1919 3590 A schulde, mit dem llaten zur Zahlung von 1200 4 nebst juwtllgen, daß der Rläner börecht igt ist, Dee 16 aflet idynen jeder Grbe naß der Der Harsdiener Hu dert & en ö. ü gn His mann,. Klägers ladet den Beklagten jut münd-= H. G- B. mlt dem Antrage auf Ge. kammer des Eanbgerlats in Ge. mf ber. Antragg, ven Heklggten zu v⸗rurteilz', an g Zinfen seit 13. Mär, 1916. Dle an Mieigzins fär die Monat Apr bis 636771 Fellung des Nachlasses pur, für den feinen 3e n, gez sirs ße 19. . Cheri sche ihr . Landgericht. lichen Verhandlung des Rechtzstreitüz vor scheldung. Der Kläger ladet wie Beklagt- A8. Dazember A919, Vornmittan den Kläger ju jahlen 300 nehst 4 060 Rlägermn ladet den Beklagten zur münd. Auguft 1514 von dem Persteszerus gzerlbse Auf. Antrag des Abwesenhehtspfleger? Frhtei entsprechnden Teil der Verbind— nacht is ter: de ts an walt Justez at. tater , die dritte Zivilkammer des Lanbgerichts kur mündlichen Verhandlung des Rechtz. 9 u. Zimmer 13), mit der Anf. Zinsen seit dem 1. Stptember 1919, auch lichen Verhandlung des Rechtastreitg vor zun Aktenzeichen H. L. Nr. 103/14 732. Netz iatsztenerg Schufter, hier, roerhen lichkeit, Fär die Giäuhiger aus Pfliüßt. n Nachen, flagt argen eine , . lo 2e, Desfent liche Zustellug, in Kiei auf den 8. Vezemöer onA. streits bor. die drüte Zivlstammer des sordcrung, fich butch men esldiesem Gi. dag rtl Tue bentt ll: ceaen Sicherbeits. B14 3. SZivillammer des Landgericht: iu n Arni. fe, na ihre Getrag boa die an 1. Delember 1815 4. borene teiltrechten, Vermächtasfs-n u8 Abfsagen Kutbarira, geh Wilm teuer in Jacken, Bie Ghefrau hem znn en it, K hristine Vormittags RO uhr, mit der Auf Landgericht in Müänster ia Westfg len auf richte zugelassenen Recht anwalt als Prozeß, lelstung für vorlafiJ bollstreckbar zu Melniagden auf Mantag, deu ß. De; 208, 34 S nebst Zinsen hierbon jweckg vor⸗ ns geh. Schlumberger, gewescne Che. sowie far die (öläubtger, denen die Erhin e 4. Ozae bekannten Woßn; und ALufenn ter(ne Eller, in Keclsenircken, Suthumer⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte den 18. Dezember 918, Bormit bevollmächtigten vertreten zu lassen. klären. Zur mändlicden Verhandlung deg zemter Eo. Vormittage 9. Uhr. zugswesse: Befriedigung abjubeben. Zur frau dee Neeltlebrer Wilhelnn Hach, ju, unbeschräãnkt haften, iritt, wenn sie sich Feittert, auf Sund der gz 1553. 136, st- obe, b, Drozßt zbehollmächttaleg: Machts. sugelaffenen Anwalt zu * bestellen. Jim tags 9 Uhr, init der Aufforderung, cinen (ässen, den 26. Geyer 1hi3. Nichts streliß wird der Bellagte vor das mit der Aufforderung, einen bel die sem mündlichen Verhandlung de; Rechtsstretta hs in er Mork. 2) der ant Z. Ohtoßer nicht rnelden, nur der Rechtanachtell ein, lbb n n 1963 . G- H. mit dem Kntrag anrralt Hr. Rrundmann In Gssen, ligt Frecke der öffenlichen Zusfellurg vol: d bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Roloff, Gerichts schrether des Lanbgerichis Lwtsgerlcht in Klel, Ringstraße 21, Gerichte zugelaffenen Aawalt zu bestellen. wird der Beklagte vor daz Antsgerscht 1815 zu Him zehn n. langst versaen sen, daß jeder Gröe inen nach ber Teisung Tes] nuf ri rig ke iger llã tung bejw. Sckervung gegen ißren Ehrmann, den Sclusser diiser Auszug der Klage dekanntgemacht. Anwalt zu bestellen. Zum J wecks der k Zimmer 80, auf den 18. Dezemper Meiningen, den 6. Oktober 19819. in Ratibor auf den 19. Deze mer We rh elm Kräuttet', Sohn beF eber. Aazlaffeg uur für dea seine' Grbtess der Rte. Vlsge; ladet 5 zus Herwann &chztttz, früher in Gelen! ziel, den?“ 26. Sepytemnber 1919, öffentlichen Zustellung wird dic ser Auszug (667419) Oeffenilige Zaslelluag. 1918, Bormimtagz AG. Uhr, geladen. Der Gerschtoschreiber des Tandgerichtz;. 9 4 Vormlttagg 9 uhr, geladen. alls verschollenen Anna Barbara Hntzel, entsprechenden Teil, der, Verhin dllcbtelt mändleihen Herhandlung des Mechtestteits kirchen, Biüche freche tz b, aaf Kruäb bes Der Gerichts schrelber dez Landgerichtt. der Klage bekanntgemacht. Die zffent / per Stkeckenntbesier Miemnbee itte Fiel, den J. Dt Eber 15. 3 . Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung sien , ächerere Krägtier bier, zulezk n basset. Li Gen. I i3ß. Vahd. J. bor dle 2. Zipiitamwrr des larderänt , . . . amnit, den Lntrege guf 60,3) Oe ff en ti che J nsted uva zicht, Zrftell ing ist bewihfgt, be bei einer n Tkarchat ai, Tcnmmnbhnde ' nin det, Her Gerschtischzziber des Amtsgericht. lob? 2] OQefentfsche Butte ling wird dieser Augzug aus der Flag? bekannt- lle, Zi eie an . al ls z nil, Wreglan, , n. gebt nber sölzß:,. den gif in s Renta n b, Ebesceit ung. Die Cläger ig ladet den He. 16g chef ln He r ge e geb, Vehteatt sder Probtn Posen zu bewirfeyden Zu. sährsgen Fritz Berker Reiter in Pants V Gerner, d f, n, n, nnn nnn gg, nn,, . Amas · ic. Vorm 3am ö ihr, mt der , g, fact ar, mündlichen. Verkeandtung des n Mer gig. ge, n se , , , kelling die Höfelcnng der beste henden liagt geen der Wäcker Contad Gi nn, lo166) De arten, , mil ihrer m nee Hen s Ger ner 1919. Wüwe den Schnelderz h fe . ö e, , , rung, sich hum einen bei biestm Gerlchle he; tostreits vor die fünfte Zivilkammer . 5 . bad . i er, Hecht Vorschristen keinen 8 fel⸗ verspricht. don Kolberg S. M zuletzt Gefrelier dei Die Firma J. LAssuschkawitz C Co. in Ludwiggdorf. Kretz Neu zode, Proeßbexoll. Schuck A mie gerich tisckretär ha cher, e ehen Techfe Gre . ö. J rr r, ? . Fraaste in u J con. 24 ga ange ich! in 6 , 4 ĩ 5 . 6. kiaat ren Mitaster i. W., den 2 Diiober i919. der Gtappen keninmanpantur der HSaltischen der . er rn n g. hn , . 9 ö. . Gtrichsschreiber de Lm iggerich is. Pauline : z s,. . m de n zu lass en. uf din A. Detzem per 2, Bor . . ö. h 0 f . ö anwälte Lr. Alfcad Richler un t. dil, . e en der —— J e Ten fer ientrers zu Cbaflottenhntg, Arge. An hen, en 39. Stphmer 1910. . 2 . mi der Auffardtrurg, . k ,,,, . in ,, , , Zehbamne; Weigel in Leipzig, klagt gegen Htramann Srane Geßbard, feützer in 167163 Oeffeniitǵe Sanenung. la. Un wohn ß ft gef, mne batgerstrzzt E hat e, Hitchich elttr Heri chte schreiber deg Landgericht. einen bet dem gedachten Gerichte zu. . . ng ö e g d zönttege. darch vorläh sis welstergzäte J. Gurianzs in Kilta, Enter Fer He. Läapwigsdorf. linz, Iteuroks, zt un. Der Klempnermelster Wilhelm Haupert . n, . J Fut fotznt, sid veß am 18. Spell ig 5 in Bm lie- Grun ⸗· z nine ga n mn, gelassenen Anwalt zu bestellen. JZum ; , 9 . 83 3 6 . 671671 O tli un ia. ten ju badete in an die Fauptung, daß Lem Beklagten als Atjep. bakannten Aufentbaltz, unter der Be, in Starhrhck 5, Bergfrraße 24, Pro eß. n! 1. r , , , ö e g fe, . ö , . . Ober Zwecke der offentlichen Zusfeslrg wir . 3 der . 6. ! w 3m, ant eur fat: ir Frin Werner Pitter lan ten eln bon der ir el; am 24 Jult e . . . 3 e, bevoll ewächtigter: NRechisanwalt 6. a, , n,, 1iit Hermann (sössner das Aufgebe ahre ont . 28 hre, dieser Jurzug der Friage bekannt emacht. 3. , ,,. 5 . go? r jahlun 1914 austgꝛstellter und am 31. Januar 26. Juli 1919 ein bare, ju O Ver⸗ in Saarbrücken 5, klagt gegen die in d ihr, er run melden, wid: sßenfall ; si. un Zweck« der Kueschfieß ig von Nach. köln bah S Wört z. Pre eg bebollmächtiater: die n , . 16 Klägärig ladtt ben Berlzeten zur münd.« Jozchim Pagel in Rostock, gekoren am eine in deeimonalliqen V Raug; ah sangen 9 . ; massch i Darlehen von Fo. , garchen ö e,, ar kot erte raerken m! . n ng 62 4 . 6 a,, . GSeptember 1913. ; fe. ) z z . eg e ne tern getrennte Ehefrau des Zimmer—⸗ ir tet erklärt weren. Al, Mie Aua kunft laß läubig: rn bennteaqt. e Nachlaß. Justi ret Mille la ä , klagt gegen 8 eK, den 30. Beptemker 1913 lichin Berhandlung dez Rechtasteelta vor 2 Februgr 1913, veitceien durch den 1ju ja lende Geldrente von 460 0 jährkih 1215 fäll gewestnz in , ,, ö. baz alzbald jurückz zahlen sein llt ker Faro chen, m, g z ier Lchen und Ted der Verschollenen zu gläubiger Teen Haes ufat ident ihre szins Lbäfrau, Frleha Roa Helene Perg, 8 in erg, Lan paerichts selkerir, bi, dr fi Ziollkenmer daß Landgerichts säbttichen Berufghormund, Seköetäz Hanß den de; Giburt deg, Kindez bis jum Wechsel über 1167 56 4 am Ber fallta ge war j-doch nicht geschiden Ast. mit bern meif a . 536 *. . . eäteilen vermßgen, werben aufgeforhert, , , nn,, . den . dei var. zr. Mer, krüzer in Gnden, jeg un— Gerichtsschreiber Nes Sandgerichtt. in Kiel auf den 8. Drz r mher 6 Dursteler in Rosteck, PYrofeßbcpholl, vollen deten 5. Teßenzfahr, von go M bon tur Zahlung vorgelegt, aber 3 ciagelos , . den Ser a ien n aten Auf. Lleg n r, . in ö. e, , . ,, 3 7 . . 4 . ü G8rger * 18 * * . 2 end, ö ; / . ö . . 3 7 E . ) 2 el zj 1 ́ 6 jz. BJ. ne betannien MWohn⸗ i ens im La fgebotsterm ine dem Garicht Jorbenan Obersttaatnants . D Harmann Tanntzu KGuftutkalti, auf Grund der le 76) . . ,. 109 uzr. nit der . e n. Recht anwalt Engelharst in e, . . ö r 9. . 6. , . de 6 des Rech stiets ju bern rteilen! eg , Hain! J 8. . in zeige , . Fa S3 Sithaer spätetenz ta dem uuf. den ss 1383 an, lesh 8. .- B., mit dein Her Rähm ann 28llkelm Hirzgu n fe rern ng. elzen be ö inn. . 6 . enburg, Wllmergdorferstraßs 38, 13 . k e . Antrazz. 1) din Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 70 nebst 4 w' daupfang, daß die? Beklagte ibm Ten Den 4. oa , 1919. q S Janna 9d KFtittags 1 z UpE, utr agg auf Nich igkeit z ertldrunq abesturll Gffer, Kehr tre ße 3, Pro 6b epvollmäch⸗ richte zugelass men , 31 . mn. ur 4 ee e shlh Dꝛmeter 3. 65 Br ʒ f . ö ahlen. an die Kläserln 1117,96 M eiatausend. Zinsen seit dein 26. Jalil 1919 zu zahlen eingeklagten Betrag für geleistete Klempner⸗ ö z nl gericht ln, dor derm unteriesl neten Rericht, im Z oil. Ghesckeldurg rr 6 ladtt vie Se tigte: lac t can wilt Br. Ley und Dr. Zaum Z orck- der ö ffenti * . ung 16 n, 3) 3. ö. elannten Aufenthaltg, 6. . gil . uh . w , . Plennig: = 2nd. das üctzil ia Höhe von zo Æ für n. geliefert. Mer alfan) au andaerlchtorat: Rücker. er ichtazeßd d,, Au isgen q iepias. Jim mer .. zur mündlichen re rung be Ftein in Cssen, glagt gegen soln⸗ ge wimd dieser Auszug der Klage bekanrt⸗ . . ,, Pian ru 3 . ä 9 etls ge debst id, 3 von. los 5b M felt vorläufig vollsireckzar, in Höh: des Reste; h berschuldet, wit dem Antrage auf 66 729 Nufgebot. a 4 n. Eber mm ten An ar bott ern nr ö n i, d, n, n, i, n n. . rn, e. . i 1 . oe g gn. den 25. Sptember 1919 . 63 ichen n; 5 ö. 89! bor das Amttgericht in Heldburg auf 31. Jangat 1915 gegen Auhänzigang dig für vorläufig vollstreckbWar gegen. Sicher zasten fälli c und. vorläufig vollst eckbare as daben . , . 4 . 3. 4 n, ,, n , . 69 un. ö. , n, , , fast der Valet ben än . ö. 2 Tiezetag, dan 2. Dezemtzer L819, Klawechselg mit Proiest zu jahlen, A ihm , 14 . Verurteilueg der ,, 1m . 16 3 B It FEusizz , mne idun * h 1 Her ere, g ; 06 4 3. 54 . g . 6. . . ö h 3 . ö . ; Verkandlun es Recht streit ir r y 09 ebst 40 insen seit 6 r tian melt Ju stitrat Buca stanhet und dez Grundeg der Forderung wit bar Lanna nng, ach orf einn 69 1669 B. Ez. G. alt dem Arttagt auf 679 e Oesfesti g. Hike lun g. dim Antrage: 1) den Beklagten koster / Gnrnittags O Ur. die Kosten des Rechtsnreitz , , , ö 61 e, n n warned, von ö 4 ; o 5 3 i. he i dier, e, Felt dzich G Iba m traf 416 n enthalten; urkundli r Sewetgn ck. dire Ghent, elfen cr mali Ehrfchaidrug. Hir Rlägiz lab't de Bel] l Ve, . . enn amer Elf cbtiz zu verguttesten, dam NKläger dom Fehn, den Ottohrr 1918, g de. ö 2 gen uf nn. auf Freitag, den L9. Dezemter E918, . , r n ,, . 3 , . , ,, . , ind in Nelsrft des, e l sckerst Betz, al, Dasiekdcusklutcktigion, virheren 2 ,, . in g Koec. Prozeß beo im hitte. M. e. r n n,, . ö Der Gerichtsschreiber des Amttgerichtz. drr rule n an sn. Berben ble, m saittags 8 ligt, geen. , . nn,, Et. , U. Der . 4 . . Yi * 9 3 7 * Irre s J ö. 2 1 2 1 2 ö . . . 2 * 2 w 26 ö res ian ver sforher gn berwitcoc en Sit mer ü. . e ,, . ö : ; ö ta . den 4. Oktoder 1919. en ,, n. 9. nem nz mmer 2158, n nm ern , , 90 e. ag Unterhalt , im , . 3 3 67166] Oeffentliche Zustellung. . . n . . ,, . k , , . , , , . 1263 R n nn, , mn nichti.., , , , n,, , .. kot re weltsentt bon, vnn (ie, ur. , rr e , nn n, , . 3, ; trorbenen? berwlnrve len Volkaschu llebrir gehen, Vermächtsissen und Auflagen bare. löl 76] OeFtentlice Zaste lung. ö , n, , Gübrledorf beit Rendeburg, „nt unbe- 105 flurd a . S cber abr berellu iq ũdie: He rsa n e lte Dr. Vormittags O Uhr, mit der Auf⸗ —— Zimmer 35, auf den 27 November M , * e el ej, geb. Lachmann . des i rt n , , in Vts Fran . Weise, geb. Sch alber, , m , nn, e gn, ö . den d 967 für die n,, ., Abra hm 4 San dal n. Thernel, Berfin r e sich i 6 bei in ,, gancgng aer lage 8 . . 9 Uhe, einn, em 165. Oktoher 1818 in Breglau ver. Inlaleil öesrtzd ung berlan gen, glg ih jn Berking, Yreustärtische Kiri traß., 6 , De. . b B. (6. B., mit dem Antrag auf Ghe⸗ und jwar die rückfärbten! V. 15, Kurfũürsten damm 20-21 klagt Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als On e Gunkel 19g aarbrücken, den 20. September 1919. . 39 n m, * a za Befriedigung der nicht auägelchlofsenen t rie den, , zich, tig ten vrrreet am zu lass m. eidung. Yer Kläger lader bie B-rlagt . rückständigen Bettäge sofori, . 2 Anqust acki, früher Pietzgerme hier 875 6 nge r, Afsift⸗ liutbenen NMiustters Sruno Felke, d. de;. * Fin . hr, (Hotel Gontisentah, Pron nbebo Lmäch— . krober 1 scheldung. Ver Flaͤger ladet die Mklggte die ß . en den Leutnant Freiherin vgn Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen. 9 (L. S] Sch wingel, Assisteut, am 12. Jan ar 1819 in Breslau ver- ging ge, 6 un er , lter; mehhtzan wall Ltrzinztz i, Bern, Effe'n, den 4. Dtteber 19. zur mündlichen Kertandiung des Rechts. hatt fählg werden en am Ia Man ] greih

* 5. MWarchhr. 4s5, jetzt unbekannten Der Gerichtsschreiber des Landgerichtg. bertresen durch Rechtgan walt Frlexmann

; ö ; h bruar jeden Jahre 2) das Urteil sür in Sff n flat den Baron I66 765] Off entlieze 3uftellun . ber am 6. Stvtimber 1918 in Breslau erntacht:! e, „eschränk. Ehemann, den Kellner serktz (beife, fräher . Danzgericht; in Kiel auf den 5. He. vor ; eee „Aufenthalt, unter der Sehaupturg, da 5 n, ia, Offen urg; klagt Legen den ö 65 off tut liche ,, ,, Ill bien wenn geen s n eben, nel, s, än ch terre. be, fes nz Heffeniiicke Janenun. zember 04 d. aaormis as A0 ur, . ,, J ven s, mn, les zo] Oesfeatsich, Zune gung. Flauß Tor Kulagch, früber in Staß. Die Firma. Hermann. Wailb, mer in Marie Hin be, gez Stiller, f. der ant 10. Me, , durch das Aufgebot nicht fe, nen iufertheitz, ünter ker Heßeurb,;. Les Felle eb Piet in Kienktfurt alt der Auffarherung, einen Vei dem ge— n

. Dte verebel. Haußerer Marte Mayer, burg i. Els., dann in Vurbach, Amt Offen, Wllbelmzbapen, Vroꝛeßbevollmächt i gter: . . = . . geb. Diebold, ae Zeltlang in Erfurt urg, letzt unbekannten Aufenthalts, unter Rectfaawalt Dr. Brunnemann, da selhst, n ern. ,, . auch a. im goldenen Hirsch wobndäft, jetzt unbe⸗ der Be suptung, daß der Beklagte dem klagt gegen den Leutnant z. S. Gerwen,

lung des Rechtsstreltg vor dag Amtsgericht

ern ltd. in Hreelan berstorbengn ver. *, artatter db urg, den 29. September ä Cherlottenb ag, Slotigarichisgepßdude,

. drß dar weklagte sich vm fie nit an ral, Hröesßwallmach̃ igter: Richtg, dachten Cherichte nesla senen Anroalt zu wiiweten Schuhmacher Marte Feige, 1915

gtkümmerz und Ghebrnh gerriähm babe, eewalt Guru dasclbtt, klagt? ges sefne bestt kla. Zam IZwecke der öffen'lichen

1 4 ; z . z * ] Amts gerichtsylatz, Zlmmer 21 9 be 8 J (. 8 4 7 46 femt 1 * . , T, ,,, doi, L, gruene , ,, , , , r,, , n d, ,, d wr ee dä; , . gie ws ng, ,, dne e U , held nne Teslaun verstarbenen Frau Dzet⸗- 9, , ,, ö k . gie ben 6 ' r, geladen. Zum Zwecke der öffent. 144 gellefert habe und daß sie dem . * o, raus vo laaen de gerin für am 11. Kugu) vostschaff ger Gertrud Hanke, geb. Räder, b 7162 Auf arb at, . ren. * Alkgecha läht den i r. rer, unte, rm ,, del . e ö. ,, ce lichen Ju ffellun 66 55 , n . De sagten an zo. Gehtember [v0 am . ö nn n,, 6 ö ö ,, ,. . . 66. * ö gg fig tant sz. wärg 18! 1 Hreslar Der Rechttan ai G gisapt ke Jafttew Jar wündlich n Ver ha lung dee *. ö. a. e, ' e g af J * k lage bekanntgemacht, hetes Darlebn von 100 Kögebin. babe, in in, derschleden t. in Keisien herpa ic erschilich. Mah akossen fchulße, mik * Fem schulde, mit den' Antrage, den Beklaglen , r g fer gar, 6 . . 3k. , Fear n, , é n, ,, . ,, n r, gharlotten tlenie chen: 33 C göo ts. . * . . n, . „leben Kzirischa ä faczen gen inbef abe, e e, Ke we j lostenfälllge, Hor voll. ji Yerurt leg, ber Käser Jo , mb.

eM 'i, sr cee am io,. chat 19818 in Rruat ih l in Jalten n verst zr tenen & r nn , ,, ,, , , . . . d, , Die Fell r. ge il iar, Æhesrau ö . mit dem Antrag, den Beklagten zu . ; ö ; 64

Berülau berstorbenen Veist gerunggisspef. Jugust- Sort, quzoce dg Fanz, rt 5 AUf* 2931, zuf den 88. eztiazet E19 geil ein Rind gade zen habe, daß sie Rich Marga) els fell r, ged. Kill ar, & hefsra pon ottenburg, den 2. Sitptember selen gten ;

3 4 . 3 P die gapfäadeten Sachen ihr Eigentum streckbate Verurteilung des Beklagten zur 4 vH Zinsen seit 1. Oktober 1918 ju ö 1 * 9 1 . in ß, 9 * 9 . , Del Schalke. E. der am 16. pril, Lufacbotzverfahren zum Zwecke der uz, Ksraiit⸗'egs 10 izr, Zimma 0, üherdlez weigzne, mn jt den Kläger das ehr, ven rann en dteas fallt ie Konnte verurteilen, an die Klägerin 914. 40.

ken, mit dem Antrage: Die im Auftrage Zahlung obigen Betrag? nebst Zinfen. zozlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ tir j , 3 ö 13 [(E ae, tr bevoll t ch tigte: Rechtzanmälte -h. Der Gerichtsschrelbe neßff. 4 b. H. Zinfen von Sig, 10 * seit selmn, . ö ö * ün 26 98 in Bretlau brräorkenen verwitweten schlücßung von- Nachlaßgtäublgern bega, mit der Lutsordarun!, rinm dei den ch eden Fort usetzen (und 7 146 r en , , , g an 83 chtaschreiber des Amtsgerichts 1 i ,, und vor Jö) . fen 3. , . ng n nr Zwang . , . 6 . r mh , , i ,,,, 6 . . , liz 6] Oeffentliche Zuste nung fi slonh söhs zu neben,. Cb dränerm fl ec , i, ,, We eres, e, fenen e , dne ne. Nennt her aufgefordert, ihre Forderungen gegen bestellen. Zunt Zwecke ber zs hen Sie dun bbs riches Varg ssen ( h. brannten Außfent; ; ündlichen Ver. 9 . h . 1 6 T8 e gegalcnn ahl robert gil ron , ,,, T fn mne , i re, ,, fn e , , fn ,,, . . . 6e. erg, k 6 5 r n, na , n n,, nen enn , n , , . - hier, Karlsttaß: 45 Nachlaß vfl spaätestent i den 8. Kea ketanuigemmach:. diz bon ben Herfega az 22. Mai 1 r fz ß. sf, ß ö . ; elß, vertreten ff 8 Urteil für vorlän ollstreckbar zu E, geladen. z j . ,, hic el i ie,, . n n Uhr, ,. den 23. Stptember 1919. zu i . at ce losene 95 11 6, . . , een eg öl , n i. ,, ö . 5 ö 6 enn, , mn, n n,. . den 24. September ĩ̃. an 27 August 1 in Bren n . den aterzeickne cht, Zimmer Der Gerichtsschteiher deg Landgerichts 2. dis Bellagte für diu schuldigen Tel iu w ) 5 tfurt, ugustinerstr. 34, . 6. e re r e gering vor da er Ger re es Amtgger (. . . ac rn r e fler een e gn, . ,, K 1 ef re nl. . erklären Eid ir lie Coslen es Hill. 1 . * nn. , het genen den Hiatzshluf. Oker Ftan . 5 . 1e e, IxFingrrlant, in. Rieenitz, Zenz, e ss, loser n Oeffer ma. nne lung. Der Gerichte schreiber des Amtggerlch te. 6 5. Februar 191 in res aa per lei fn 5 * scht anzumelden. Die Anmel⸗ 67169 Oi ff eri ile Jastelsirug. steeit⸗ fufzull ric en . (ber elan ladet die d, . ö den allein k a nnr, ne. . . e Aufforderung, fich durch en bei ,,. 6 . . Der Privalmann Dttꝭ Freund in Zeulen⸗ loss6 orb nen Frou Gefängnitaufsther und dung hat die Angabe des Gegenstandes ! Hir Arche l nin Fran Elie Fronoher Beilagte zur n ündlichgn Ver hen luns de Teil zu * erklaͤren und ibm Tkie layn en Anm fen h n, 5e, I Bt un be⸗ dlesem Gerichte jugelassenen Rechts anwal . 44 ĩ ,, i e. I9. roda, Prozeß bevoll machtigter: Rechtsanwalt P. Een ann Heinrich Schacht, 3 3t are t, eng wre ni Cehere! ,,, . ee er ee le n r, d, lden er ,, . ,,,, r re , ker a li erlcht , ) Fer Mtchtran walt wr. Hern che ve 1 enthalten; Peweisstücke sind in Urschr asesb hol nichtigter; Dr. jur. Fritz Tant getiht; in Franiturt, sm. Men Die Klägern ladet den Beklagten zur . h gi n assen. ; osgehllfen Paul Hermann er er: Stechtaanw ait Hr Tann, , ,,, ,, ,, d, de,, d, , ,, , , , ,, 1 , ,,, it dtelentgen, die Erbea werden, gläubiger, zrelch: sich nicht melden, kiutt (ejcu Ven Vhetellschl ter Altre; 3 Uhr, mlt de n, , sm, Hor die zwei Züniikammer des Hesiischen In psängn s zeit, 1nlih Ver Gerichts schreiber Ver! Genl Gmll Sceinmann in belde früher in Plauen, jetzt unbekannten n J ben gegen: 15 Joh Der aer, 2 des an J. Sptanzr 1217. Her, önnen, unbeschzdzt des Necht6, dor er, fei ̃ ,, , n,, , ing sängn zeit, bam hich in der Z. vom des Landgerlchie 111 Berlin. ö an, in Kufenthalig, bei dim Äritagericht Plauen gem, , , , fro: benen Kaunuann Rut Drechsler den erk e s br n aus Pflichtteil g= , , ,. , Rechtgzantoalt als Droresihhepo il mächisgten . . . . . ue , 1913 bis 3. September solz bei ,. Marggrebowa, PVrolesßhevoslmächtigte: ö , 14 6 9 i n. Kůücks, pon hier, b. deg am 16, April 1919 ver. rechten, Vermächtntssen und Auflagen be⸗ ar tert. 3 3 3 ! . ih vertreten zu lassen. ö. ö j . ohnt hahe, mit dem Aalra e, den Be⸗ (67072 Oeffentliche Zustellung. Richttanwälte Rohr u. Zywtetz in Lyck, grundlos ibre Ginwilllgung zur Lug jahlung 4) Anton aj em eg j mt (ich Zeven, ssorbe. ej Kuntinenpachle:z G nil js ner ruck ichtigt zu verden, don den Erben duf he schet z uug. Die Klägerin ladet des agten zu verurteiler, dem Kläger von Die Fitma Triumpf Pökelftoff Gesell⸗ klagt gegen 1) den S. Silbermaun, ; z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage er⸗

, ,,

Beklagt'n zur mündlichen Verhandlung diesem Gerichte zugelafsenen Rechts anwalt

ie ,, . r ; ; ; i Ver chertchtaschereber des Lande erichts. c bon hier l nur inso weit Befrledigung. verlaugen, als zer Hckztsstretis vor Hie *, gion er Ghertchta Lander

2 ists an alt Tir. Yalzfr von hier, sich nach Befriediqung der niht aus. 3 5

chwelnntgerftrsße zl, als Vormund der geschlossenen Gläubiger noch ein Üeberschuß

schaft m. b. H. in Berlin, vertreten durch fesüker in Ratzti bei Im talft, ö den . , boben mit dem Antrage, die Berlagten ju

die Rechtganwilt! Dre. Samson, Lspp. Mäͤhlenbesttzer gi. Silbernraun, friiher hinterlegten 764 M 25 3 an den allem vrrurteilen, elnzuwilligen, daß die von der

'ner Geburt an kig zur Vollendung des is Lebentfahrs ais Haterhast eine im

, als Proreßbevollmächtigten vertreten tu atme des Laudgerlchts I in Berlin löz28] Oeffruttte Janekung. lassen.

31. 3 n * ; „ans gu entzichtende Geldrente von mann, Biunck, Carl Vo vn! Apler in ia Hackalatzawo ef Suwmalfs, untl. de; Elsenbabndtrektlon Oldenburg un ter

zin derfätrtarn niesuls ærause in Kresrgu, ergibt. Nach der Cälu,g' des Jiackl'sß 8X. M1. Dall ach s Urer 23661. Sari 33, 3g än, des, dfsebers Augist Mainz, den zo, Srptemer 1916. hierteljährlich 5 w, und jwar die rück. Hamburg, klagt gegen die Flraa Rarl Behauptung., daß die Getlégten inen rer fe g n r . . Hä. Enlll. 0. baum Amtsgericht Nen kung J , ,,, , ,,, , ,, , ,, ,, r e , , , ,,, e , des Oesst een. Gm gerichlz. etreeden am . ide KalendezgierkestöhS krgtßof 2, Jrabäber Kärt. C. Pomesit, ä st ker end Girazt nr erf ü,. e dar ilr, , mgslrag et sürgn an tn e, dhe n ei , . 1 g auf K tel, rr d e,. auz Pfüchttellß. Ane, et gen fedahzten (richte zu. Nenltsz ia Gier, green die Auß eber. los 39 eff. iS Zust : ung. lahlen und dis Koften dez ia n. zurzeit in Otsterreich unbekannten Auf⸗ und sich damst verpflschtet baßen, am klagten fostenpflihtig mn Dernetelter waresn werden, und dag Ürtzii für vorltnkg vob. , en, , en m, ,,, Elte geiassenen Lnwai; nn defselten. ,,, „ntraza. und daz lletell für. Soriänsiz ertäalta, für gekaufte Waren (önstal. I8. Rlchember 1914 un? ie rde de eile, , e hn der Hin keriegungs. siecktz; . ert aten, Kläger beh̃auptz,

von hier, Gräbschenerstraße 5. als Nach, sowje die Gläubtger, denen die Geden dieler Augzuz der Klage befanntzemsacht. Clfaß. cthrst en lebet ter ti erde, B! Atzamm, Wilhtlastraze 1. Drozeßlbeboll- olstreckbar zu erklären, sowest die Gat⸗= nüsse), mit dem Antrage, dre 2 Deklagten zu 2 in Marggrabowa bel dem lass. des Amgaerictꝭ Men eln 6 dle Eisenbahndtirektion Olbenburg habe

laßrslager für diejenigen, die Erben werden unbrschränkt haften, werden durch dies Auf, Ber in? den 6. Ses der 1pm! mächtigtee: Recht jan walt Scha ia Stettin, kturg für die Zeit nach der Käage=

pro resto jur Zablung vor S0 ne

kligte jur mündlichen Verhandlung des

st Bankaut Scheiamann 2160 zu zahlen, 11. B. Konto zr * hinter lake Beten ven aus dem Guthaben dez Gisenbahnbauunter⸗

2 J ; m * ) Riechtsguwalt Zustsrrat Grünberger rechten, Vermaächtnifsen und Aufiagen Zwecke der öfntischtn Zust-ll g . hör fer, in' Völflin geyn. Kr. Forte, n w Die Aihzsterftau. Anronie Deter in

es Em J nar 1815 in ver. i en. ö 3 klagt gezen ihren Ghemann, den Arheft⸗r fhebang und jür vag der Erbebung der osp Pp. 8. Zinsen seit Zustellung det mit bem Antrag, die Beklagten aig Ge⸗ ö nehmerg Ernst Horfimann zur Hefretung 6 K ae nn, m nh,, 1910. . . . ö ö , ,. been re l i . früher in Stenin, fee vorguggehrnde lůetzt Viertesiaßr zu Zeaßlanggbefehlg an die Kiäzerin zu ver. samtschaldnar rösten pflichtig za beruitessen, , g. r wen 6 . bon Lobhan jprich̃n. eiche Lie Bet fa glen erz rer, ö Pag Anis ericht. Gꝛrlchtsschtelber es Jandgerichtz II. ö. 9 eng 8 n , v3. jeßt uadekannten Nufenthaltg, auf Fruns ir lagen hat. Zur mündlichen Vergand urteslen und ihr die Kosien einschiießlich an ar, . . ö. 69 ö. sichen Verhandfung dez Rechtgstreliz vor daz gegen die stonkur)masse de n nr. a, . . 3 e l., ki. JI ; ls 7513) esfruriicde Bnergnng. Vr n lags 5 uh 9. ,, Auf dez § 1568 B G. G., mit dem Antrag ng des Rechtsstreitz wird der Beklagte dez Mahnverfahreng 7 H. S8. 432.18 auf- seit dem 16. November 1914 sowle 13 , Amtzberg? 6, bauunternehmerz Ernst Horstmann geltend Piastenstiaße 19, als Testamen i svollstet ck⸗ ;

bor da Amtsgericht in Charlottenburg,

lung 43, im Zivisgerichts ac bände, n iggerichteplatz, auf ben 9. Jann 77 Vorm ittage O Utzn, Zimmer 22, „Treppe, geladen.“ Vem Kläger ist als Hen mn e nt Rechtzanwalt Boas in

Vurch Auischlufhertz vom 2 Sep fader bers saufmsann, ietz se 8cwomotiv. (dern , en bel dem edachten Jenchte a: Rieschtizung. Bie Kägerin ladet

Amtngericht zu Plauen zuzrlegen, auc das Urteil gegen Slcher⸗ Protestfosten und 7.20 M eigene Probiston ö. gemacht hätten, unter Verzicht auf Rüͤck= beitslelstung für vorläufig vollflrecköar zu u zahlen und das Ürtell für voꝛl ufig . ae, n, , n. nahme für Peigner Sb. „, für Hönken erklüren. Klägern ladet die Beklagte zur volltreckbar u erklären. Der Kläger Z uhr, geladen h A8 26, 75 „A, für Gustap Küäckz 35, 75 AM, für . , des .. . , G—J , lane. m do September 1919 5 1 . 3 1 , vor 4 an p ger in amburg, handlung de . e or dig 2. * 3 ; v enburg hinterlegt. e Aasprüche der Kammer 1X für Handel sachen . kammer dez Landgerichte in Lick auf den Der Gerlchti schrelber deg Amtzzerichtt. Betlagten an rie Hinterlegungsmasse selen

ü en? ; am 17 . öh 5 . ne den Beklagten zur rründlichen Verband⸗ , . , , n. temter 1919 it dir Schuldoe ischrelbu ng Rivgierrr inet , Pte gib hostarich later, ge asstnen Anwalt zu he ehen. 3um m . die hrs rei 1 J. Ziysi⸗ 6 *rsiorbenen Kaufmanns Hug der Ho /o Anlelße des Veut ichen Rriicht nräGttaaroalf ioc in Ichöningen. Tag , m n,, k kannn, de an b richtz n Seit,

IM de: Reähttanwolt Mer ailian Wesß sg lzi 4. gr. ., riss is über sn , n,, n fort. Kiprechtftrez za, inter zz, gf, den

; 00 M für kecuhtt klärt worden. i, ; ö. ö Gliziwitz. den 26. Srptember . . 2 von hter, äantntzlenstraße 20. alg Nach- 1 früher in Hamharg, jetzt obue bekannten 5 Ver Ger ich tẽschreiber E7. Dezender EgR8g, Vormtttags

en r dieren re ; ; 24 zobn, und Aufenthafstgort, en , fan J O Uhr, mit der Aaffordsrung, fich durch arlotten barg, Kantstr. 47, für die J. In- istigebäude, Slevekingplatz, auf den 18. Dezember R919 Vormittags lb6782 Oeffentliche Jastellung hinfälllg geworden. Beweg: Zeugnis deg

. . ö e e . 6 Amtogericht Berlia⸗Mitia. Abt. 152. . 1 3 ö. . z des Lu dae nlchtz. 2 R, alis. . lit 3 die sem Hi, g. zugel assenea lan be gꝛordnet . . 3. Ce, lber 1919. e, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch er Apotheker Alfred Bölltz in Werder Konkurßherwalters Recht anwät Bulling

llorhbraer -, Id: Kalt ar. get. Vel, I67 1658] bie Che der Harten gemäß z la, 652 Deffen t siche Za ftr lung. Rechtzazwalt als Proneßb welaachiiqten ieren r den 1. Sltober 1915. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Fel enen bei diefem Gerichte Jugefasfenen a. Oe, vertreten durch den Lehrer Viktor und des Essenbahnbetriebsdirektors a. B. s) der Tech sanralt Jastkharat Hr. Gy. Durch Uct-il des Amtegemlchts Merse, 1568 B. G. B. zu scheiden und rie Be. Pie Cahe fta Josef Sch iser, Maria verfreten zu laffen.

er Gerschtsschte lber des Amtegerichtz. dem gedachten Gerichte zugelassenen An., Rechtzanwalt al Proꝛeßbevollmachtigten Schareck in Natibor, Weldenstraße Nr. 2, Ernst Horstmann in Bremen. ach Ein.

9

ein von hier, Fairgersiraße E, als Barg von 39. September 1819 sied die klagte sitr den assein schuldtgen Tit ze geb. Zwinge ant, in Ilerlohn, ännmer. Stettin, ben 39. September 1919. . . e n las ber den VUacklaß 3 den n, m,. Mfrten Nr. Ms erwelkren. Mer Kläger ladet vie S tiazte siraße 4, rosen br ve llmächtte te: gtechta. Per Gerichtefqhrelber daz Landgerichtz: der an 13 Delember 1918 lu Bieslau und Nr. 2310 der Zuckerfabrik Köblg, zur mändlschen Berhandlung des Rechte. anwälte Geh. Justizcat Dyckerhoff und Berwaldt.

1 = 1 . 5 8 ö 5 I 2 = D 5. J . I *. . . 3 ; 8 1 P w = = ( . i * J ö P ; = ? 3 j . . . . tan mn . . 84 F ** * ** ö 1 ga . m rn . ĩ . 3 z 2. . D . I h = * . 22 ö ' . Dan 2 1. 2 . ; . 9 p * 9 * 9 J . 5 * 2 * j ö 22 P 2 h * * 9 ö 4 h 8 ö 9

2 // / /

M . * ö m z —᷑ . e / / ö