1919 / 230 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

er nn men men,, me,

Aktiengesellschaft Sallesche Aktien Zu Band VI O. 3. 34: Firma und Bierbrauerei zu Halle (Saale) ein⸗- Sitz: Wilhelm Brausagel, Karls⸗= getragen: Die Generalversammlung hat ruhe. Ginzellaufmann: Wilbelm Brau⸗ am 2X0. August 1919 beschlossen, das Ver⸗ nagel, Kaufmann, Karlsruhe. (Manufaktur⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes an die warengeschäft.) Engelhardt⸗Brauerei Aftiengesellschaft zu O.⸗Z. 35: Firma und Sitz: Hermann Berlin in Berlin mit Rückwirkung vom Zenmer, Karlszuhe. Einjelkaufmann: 1. Oktober 1918 zu übertragen in der Hermann Zeumer, Fabrlkant, Karlsruhe. Weise, daß für je 10 000 M Stammaktien (Maschinenbauanstalt und Generalver⸗ und für je 4000 „S Vorzugsaktien der ijretun en.) Gesellschaft mit Dividendenschein für das DO. 3. 36: Firma und Sitz: Hans Geschäftsjahr 1916/19 je eine Engelhardt, Werner, Karlsruhe. Einzeltkgufmann: Aktie zu 10670 mit Dividendenberechti⸗ Hang Werner, Kaufmann, Karlgruhe. gung ab 1. Oktoher 1919 gewährt und auf Großhandel in Lebeng⸗ und Genuß—⸗ ede Engelhardt l ktie seitens der, Engel inittein, Bedarfgartit⸗l für Konditoreien, hard- Brauerei Aktiengesellschaft eine Bar⸗ Bäckereien und Hotelküchen.) zahlung von 75 „S6 geleistet wird. Die Fstarssrnhe, den 3. Oktober 1918. Badisches Amtsgericht. B 2.

3 die KRI oll. der Generalpersammlung der Aktiengefell am JC. Seyternber 1919 bei der Firma Halle a4. S. vorweg genehmigt, die Gesell⸗ Drotura

2 . Jensen ist erloschen.

Liquidation des Vermögens der aufgelösten

Gesellschaft findet nicht statt. Der Ver⸗

trag vom 27. September 1919 über d . ö l loc gl

Verschmelzung der Gefellschaften ist von! Eingetragen in das handelsreglster Aht. A

schaft Hallesche Aktien? Bierbrauerei zu Rr. 643 Thoma G Go,, Klelz Pir Yrokura des Faufmanng Heinrich Christian

schaft ist .

Halle, den 30. Das Amtzgericht Kiel.

September 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Kiel. 66478

; J f Gingetragen in das Handels register He i dcIhberg. 6. 664721 Abt. A au 30. September 1919 Nr. 20: RGaubelgregistereinträge. Gustax Gab bziinö, Tebeklabritate-

Großhandel und Kleinhanbel, Kiel. Inhaber ist der Taufmann Gustav Erd⸗ brink in Kiel.

Daß Amtsgericht Mel.

IC i dE πσ!.

Auf Blatt 415 des Handelireghsters ist heute dte offene Handeltzgesellschaft He⸗ ecke C Funke in Kötzschenbecda und folgendetz elngetragen worden; Gesell= schafter sind a. der Kaufmann Hang Grich Benecke in Niederlötznitz, b. der Kauf⸗ mann Otto Paul Funke in Madbebeul. Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet worden. Zur Vertrett ing der Gesellschaft ist nur der zu b. Genannte berechtigt.

Angegehener Geschäftezweig: Herstellung und Vertrieb optischer Glaswaren.

Küötzschenkroda, den 3. Oktober 1918.

Das Amlsgerlcht.

Abt. A I O.. 3. 112, Firma J. Scheid NVarhsl. in Echönan und als Inhaber Kail Melßner, Kin mann in Schönau.

kriand 4 O3. 171, Firma Fuß Wilms in Heidelberg, offene Hanbels— arsellschaft, begonnen am 1. Oktoher 1919. Persönllch haftende Gesellschafter find Nikolaus Fuß und Haus Wilmz, belde Kaufleute in Heidelberg.

Heibelberg, den 3. Oktober 1919. Bad. Amtagerlcht. V. Hermsdorf, Kynant. 66473 Anter Nr. 161 des Handelsregisters ist bei der Firma Arthur Äbolph, Hotel Tou ristenhe im, Schreiber zan i. Rsgb.,

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hermäadorf (Eæhynast),

25. September 1918.

Höchst, Haim. Beröff entlich ung auß dem Gandelsregister.

In unser Haudelzreglster A ist heute unter Nr. 234 eingetragen die Firma gutoger⸗ Apparate u. Maschinen⸗ fabrit Ferdinand Hornung, Höchst a. M., und als Inhaber der Ingenieur Ferdinand Hornung daselbst.

Söchst a. M., den 24. September 1919.

Preußlsches Amtggericht. Abt. 7.

HMHohoengalnn. (66475

In unser Handeltreglster Abt. A ist heute hei Nr. 122 bezüglich der Firma „Wugust Richters Söhre“, Sltz in Hohensalza, folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist seit dem 6, Sep⸗ tember 1919 nach Danzig verlegt.

Feh ane g, ben 27. September 1919.

Amtggericht.

Jengaen, HBr. Hue. 664761

In das Hanvdeszregister A ist heute unter Nr. 41 dle offene Handel ggesellschaft Präckel und Hhle, Motsrsahrzeng⸗ betrieb, Jessen, eingetragen. Deren persönlich haftende Gesellschafter sind der

[66474

Happ. 66482 Im Handelregister A Nr. 46 ist heute bei der Firma Mdler⸗Rngttzek? und Dro genhandlung Kuptz, Inhaber der Firma Josef Mateyka, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kunnh, 23. 9. 1919.

Leer, Ogt fL es d. 66483 In das Handelsregister Abt. A Nr. 272 ist zur Firma Nathan Grünberg in Leer elngetragen: Die Firma ist erloschen. Leer (Osfrieslaud), ben 1. Oktober

1919. Das Amtsgericht. Abt. J.

Ear, Ha dlem. 166481]

Zum Handelsregisler Lahe Abt. A Band 11 O.⸗8. 26 wurde heute ein⸗ getragen:

irma Willl Killins in Friesen⸗

heim, Inhaber: Willi Killius, Kaufmann in Friesenhelm. (Geschästszweig: Groß handlung in Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ und Kautabaken.)

Lahr, den 29. Septemher 1919.

Bad. Amtggericht.

5 . ö 3 3. Der Registerführer. o Prackel un ard Huhle in nein nka. 66486] Jessen. Die Gesellschast hat am 1. Ok-. Juf Blatt 18 106 des Handelt registerä

tober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Oßkar Külbel und der Mechaniker Otto Präckel ermãchtiat. Ir ssen, den 3. Oltober 1919. Daz Amtggericht.

Karlsruhe, Had oi.

In das Handelsregister A getragen: .

Zu Band II O.⸗3. 115 jur Firma Kari R oih, Materialwaareuhanblung. Die Firma ist geändert in: Carl Noth. Drogeriz. Die Kaufleute Karl Roth jung und Ludwig Roth s in Karlgruhe ö als weitere persönlich haftende Ge⸗

ist heute die Firma Liesegang & Koch Gesellschaft mit beschränttee Haftung in Leipzig (Tröndlinring 3), Zweignieder⸗ lafssung der in Magdeburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnkeder⸗ lassung, eingetragen und welter folgendes verlaulbart worden:

Der Ges , r,. ist am 27. Juli 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist dle Urbernahme und Fortführung des von Wilhelm Liesegang unter der Firma Liesegang & Kosch in Magdeburg betriebenen technischen und elektrotechnischen Geschäftes und die Her⸗ siellung einschlägiger Erzeugnisse. Zur Erreichung ihrer Zwecke ist die Gesell⸗ schaft auch befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ . zu übernehmen. Das Stamm lapltal beträgt jweihundertundfünfzig⸗ tausend Mark. Zu Geschäfts führern sind bestellt die Kaufleute Wilhelm Liesegang in Magdeburg und Cornelius de Boer in Hamhurg. Jeder hon ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Aus dem ,,, wird noch bekanntgegeben: Die tkannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Relchganzelger.

veipsn, am 3. Ottober 19135.

Amtsgericht. Abt. IIB.

Lei pxrIiꝶ-. 66484 In das Handelgreglster ist heute auf Blatt 18 1657 die Firma Sächstsche Decken baugesell schast mit beschräntter Daftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftgvertrag ist am 8. Gep⸗ tember 1919 abgeschlossen und am 29. Sep⸗ tember 1919 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Augnutzung und Verwertung ber Baumelster Dtto Faustschen Patent: über Balken jwischen⸗ decken für Deutschland und besetzte Ge⸗ biete. Dag Stammkfapltal beträgt ein⸗ hbunderttausend Mark. Zum Geschäftg⸗ führer ist bestellt der Baumeister Otto Faust in Lripng. Aug dem Gesellschaftsvertrag wird noch belanntgegeben, daß auf die

(bb 477 ist ein⸗

ellschafter in das Geschäft eingetreten. ie Kaufleute Wilhelm Ewald, Albert

Heußler und Karl Ludwig e, in Karlg⸗

ruhr sinh als Gesamtprokaristen bestellt

mit der Maßgabe, daß je zwei zur Ver⸗

tene und Zeichnung der Firma berechtigt nd.

Zu Band II O.⸗3. 198 zur Ftrma Garl Bächle, starlsruhr. Der Ge⸗ sellschafter Wil heln: Braunagel ist gus dem Geschäst aufgetreten und an dessen Stelle Kaufmann Friedrich Koblmann in Karlgruhe als ptisöonlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Zu Band III O. 3. 186 zur Firma A Gärtner Comp. Kaufmann Max Gärtner in Karleruhs ist als persönlich hastender Gesellschafter in das Geschäst eingetteten. Dit seg wird als unterm 1. V= tober 1919 errichtete offene Handelggesell⸗ schaft unter der seitbetigen Firma welter⸗ geführt. Die Prokura des Mar Gzrtner ist erloschen, diejenige deg Anton Jacobi blelbt bestehen.

Zu Band IV O. 8: 294 zur Firma Machol R Löwen gardt. Kausmann Juliuz Löwengarbt in Karlsruhe ist al persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Diests wird als unterm 1. Faniar 1919 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der sestherigen Firma weitergeführt. Der he l e f Mosen Löwengardt führt künftig den ihm beigelegten weiteren Vornamen Max“ als Rufname. .

Zu. Bang V O. 8. 102 jur Firma

Vdilipp Luger, Farlsruhr,. Dle einlegen der , Baumeister klrma und, die Prokura deg Alexander Otto Faust., Bautechniker Heinrich Riehm, oßwog sind erloschen. beide in Lelpzig, und Banmehsler Con-

66480

. ch 28. Septemher 1918.

6

Stamm M

stantin Curt Richter in von diesen ki Baumeister Otto Faustschen Patente über Balkenzwischendecken in die Geselschaft eingebracht werden. Der Wert die ser Ginlage beträgt 50 00 Æ. Hiervon entfallen auf die Stammelnlagen der Ge⸗ sellschafter Faust und Riehm je 16700 und auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Richter 16 600 . Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger. Leipzig, am 5. Oktober 18918. Amtsgericht. Abt. IIB.

Lol nix. 66486

In dat Handeltregisler ist heute ein⸗ getragtn worden:

I) auf Blatt 18 108 die Firma M. Arihur Wit helm in Leipzig ( CGSohlts. Prendelssr. 9). Der Buchhändler Mar Arthur Wlllhelm in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschästzweig: Sortiment buchhandlung.)

2) auf Blatt 13 109 die Firma Ber⸗ sandhans „KBücherfrennd“ Werner, Frentdt & Co. in Leipzig (Johaunte⸗ gasse 6). Gesellschafler sind die Buch⸗ händler Paul Fteundt, Gustav Adolf Paul Werner, beide in Lelpiig, Johannes Erich Werner in Liebertwolkwitz und Atthur Robert Wiedemann in Bremen. Dle Gesellschaft ist am 1. Oltober 1919 errichtet. (Angegehener Geschäftojwelg: Vertritb von Büchern, Yapler und Sch ee ih warꝛen.

3) auf Blatt 1782, bete. die Firma Baller C Herchner in Leivpeig i Die Prokura dez Adolf Wilhelm Heinrich Gundlach ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Reinhard Schurig in Leipzig.

4) anf Glatt 95605, betr. die Firma Ftisdr. Bayer R Cie GeseKlschaft mit beschränkter Haftüng in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver Kauf⸗ mann Paul Busch und der Chemiker Carl Schnürch, beide in Leipng, sind als Heschäftgführer autgeschieden und zu LViquidatoren hestellt. ie Prokura det ö Leopold Emil Köhler ist er⸗

oschen.

6) auf Blatt 10 696, betr. die Firma Dr. Schaffranck d Go. in Leipzig: Hans Emil August Kraatz ist als Gesell⸗ schafter ausgeschleden.

6) auf Blatt 10 894, betr. dle Firma HSeinrich Lanz in Leihzig, Zwelgnieder⸗ lassung: Die Augsgließung des Gesell⸗ schafterz Ernst Röchling von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft it aufgehoben.

7) auf Blatt 17 338, betr. dle Firma Meßhaus Leipziger Hof, Haus für Verpackungsmittelanssteller, Dr. Brandt M Möckel in Leipzig: Gertrud led. Möckel ist alg Gesellschafterin aus⸗= geschleden. Die Firma lautet künftig: „Leipziger Hof“ Meßhaus für Ver⸗ hackur gömsttel, Dr. Banl Brandt.

8) auf Blatt 16100, betr. dle Firma Will Winter, Leipziger Fiereostope⸗ fabrik in Leipzig: Ber Sitz der Handels⸗ niederlafssung ist nach Langenbach b. Scheibe verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

S) auf Blatt 12 766, betr. die Firma

Vle Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen. Leipzig, am 3. Oktober 1919. tsgericht. Abt. HB.

CLonlam. [66488 Im hlesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute eingetragen die Firma: Koeuigsborff⸗Jastrzemd Bäber ˖ Be⸗ triebs ⸗Sesenlschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Koenig sdor ff⸗ Jastrzemb. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmeng besteht in dem Erwerb und Be⸗ trieb der Sool⸗ und Moorbäder Koenigt⸗ dorff ⸗Fastrjemb. Das Stammkapital be⸗ tragt 20 000 . Geschäftgführer ist der inne, a. D. Wilhelm Müller in erlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Seytember 1916 abgeschlofsen. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Relchi⸗ Amtsgericht Loslau, den

Loslan. 664871 Die Firma Karl Trocgz ist im hiesigen an reel Abt. A Nr. 76 heute ge 9 . Amltsgerlcht Loslau, 30. 9. 1919.

Lud wigahnLftom, RÆRhelm. 66096] Han velsregister.

1) Karl Ritzheim in Ludwigthansen a. Rh. Westerer Geschäfstgiwelg ist: Großhandel in Lebent., Genuß und

uttermitteln. Dem Kaufmann Paul

iegle in Ludwigshafen a. Nh. und dem Ra 32 Philipp Seck in Gönnheim ist je Einzelprokura erteilt. m E Cie. in Ludwigshafen Die Gesellschaft ist durch Aus⸗ schtiden des Gesellchafters Jean Heim aufgelsst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Gesellschafter Konrad Kraut a Ginjellaufmann übergegangen. '

3) Carl Muller in Neustsdt a. G. Die Prokura der Emilie Müller, geb. Buchert, ist erloschen.

4) J. Baptist Heetor in Speyer.

Unter dleser Firma betreibt der Kauf⸗ n

mann Johann Baptist Hector in Speyer eine elektrotechnische Anstalt. Der Lisa Hector, geb. Krisam, Ehefrau des Flrmen⸗ inhaberg, und dem Kaufmann Nicolaus Krisam, belde in Speyer, ist je Ginzel⸗ prokura erteilt.

5) Eiagetragen wurde dir Flrma G. u. BGBensinger in Lunwigshasen a. Rh., Haupiniederlassung in Mann. heim. Inhaher ist der Taufmann Gustap

Bensinger in Mannheim. Dem Kaufmann!

7. 3 May in Mannhelm it Prokura ertellt.

6) Johanna Veiter in Ludwtias⸗ hafen a. Rh. Weiterer Geschäftszweig ist: Agenturgeschäfst in Lebentmltieln, Fetten und Oelen.

in Speyer. Dag Geschäft mit der Firma, aber ohne Geschäfigforderungen und Schulden, ist auf den Fabrikanten Jullus Pieper in Speyer übergegangen.

8) J. Saptist Hector in Sheyer. Dem Kaufmann Hugo Schönlaub in Speyer ist Prokura erteilt.

9) Klein, Schanzlin . Becker. AUriicugesellschaft in Frankenthal. Dem Kaufmann Georg Hegewald in

tankenthal ist Gesamsprotura in der

eise ertellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Votstandgmitglied oder elnem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma rechtsgültig zu zeichnen.

10) Gebr. Norchlinz in Luhwigs⸗ hafen a. Rhein. Den Gesamtprokuristen Emil Goßmann, Fri:brich Moser und Emil Hüftig ist je Etazelprokura erteilt. Dem Kaufmann Adolf Faust in Mann⸗ heim und dem Kaufmann Gottfried Salzer in Ludwigshafen a. Rh. ist je Gesamt⸗ prokura in der Weise ertellt, daß jeder derselben mit einem anderen Gesamspro⸗ kurlsten vertretungs und zeichnungt⸗˖ berechtigt ist.

11) M. Lußheimer R TDohn in Ludwig hafen 4. Rh, Hauptnieder⸗ lassung in Ctaanheim. Offene Handelt⸗ gesellschaft seit 1. Sept. 1887 zum HBe—

sind: 1) Lazarus Pirsch Lußheimer, 27) Max Gulzberger, beide Kaufleute in Mannheim.

12) Gebr. Lenel Nachf. in Ludwigs⸗ hasen a. Rh., Hauptniedttlassung in

Mannheim eine Handlung mit Gewürzen. 13) Transit , Kellerei Max

Hauptniederlassung in Mannheim. i ;

Karl Baer auß Mannheim.

und

r Johanna Baer, ö. von e, Baer, in kura ertellt.

in Mannheim.

lassung 1) Philipp Lelninger,

sind:

mann, alle in gesellschaft seit 12. September 1996. schäftszweig Eier⸗

Ge⸗

mittelhandlung en gros und detail. a. Rh., Hauptniederlassung in

Mannheim. Offene

Antagerlat Reglstergericht.

Luũdenacheid. 66489 In dag Handelsregister A Nr. 406 is eute bei der

senbach bei Brügge.

Dem Kaufmann Hugo Turk in

bei Brügge ist Prokura erteilt. 6

Dag Amtsaericht.

Meerane, Sachaom.

tragen worden:

Eöhne in Meerane betreffend: Kaufmann 6 e in Meerane ist Prokura erteilt;

Meerane

autgeschleden

Schmidt in Meerane und als deren

Inhaber der Kaufmann Alfred

, , daselbst. Angegebener

weig:

Meerane, den 2. Oktober 1919. Das Amtzgericht.

MHeoldorũss.

in Grossenrade.

belde Gesellschafter ermachtigt. Meldorf, den 24. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. II.

Melaung om. bb 92] bel der Firma Peinr ich Melsungen (Nr. 69 des

Braun in Erwerber ist berechtigt, die Firma fortzu⸗ führen; Aktiven und Passipen find auf ihn übergegangen. Mteisnngen, den 30. Scptember 1919. Dat Amiggericht.

Memel. ö lob log In das Handelsreglster Ab sellung A

ist heute unter Nr. 566 die offene

7 Maschin⸗enfab eil Vhilipv Bastian M

frlebe einer Tabakhandlung. Gesellschafter.

Mannheim. Unter dleser Firma beirelbt der Kaufmann Adolf Oberndörfer aus

Baer Söhne in Ludiwigshafen a. Rh.,

nd die Kaufleute Adolf Baer Offene n, esellschaft seit 1. Januar 1919.

e Wolff, Ehefrau annheim ist Pro⸗

14 Philipp Leininger Wwe. in Ludwig ghasen a. Rh., Hauptnteder⸗ Gesellschafter 2) Karl Leininger, beide Kaufleute, 3) Katharina Leininger, ledig, 4) Franz Mayer, Kauf⸗ annheim. Offene Handelg⸗

Butter⸗, Käse⸗, Süd⸗ früchte Geflügel und sonstige Lebent⸗

185) Gebr. Weiß in Ludwigshafen aku⸗ heim. Gesellschafter sind: Carl Welß und Richard Welß, beide Kaufleute in Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1902 zum Betriebe einer Zigarrenfabrik und Handel mit e, e,.

M. Sto mor pm sth Æ Sohn in Leipzig: J a. Rh.. 2. Sty tember

Firma Moritz Grüber, eingetragen: senbach

den 29. September 1919.

m. 66490 In dat Handelsregtster ist heute einge⸗

g. auf Blatt 73, die offene Handels- gesellschaft in Firma Sp. XB. ,,. em anneg Clemens Schreiter

b. auf Blatt 763, die offene Han delg⸗— gesellschaft in Firma Erust Dressel in betreffend: Der Gesellschafter Grnst Julius Vressel in Meerane ist

e mnnf Blait 1046, die Flema Alfred

ermann eschãftg⸗ Handel mit Damenlleiderstoffen.

(66491 In unser Handelsreglster ist am 24. Sep⸗ tember 1919 1bt. A Nr. 115 eingetragen:

Hein und Thode, offene Handels. gesellschaft. Persoͤnlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 15 Kohlenhändler Hans

Thode, 2) Maurer Christtan Hein, beide Zur Vertretung der Gesellschaft sind B

In dag Handelgzreglster Abteilung A ist rüchte in

eg.) elnge⸗

agen: Die Firma ist auf den Apotheker Karl elsungen übergegangen. Der

Handelggesellschaft M. Stoch n. Co. w Memel und ferner folgendeg einge⸗ ragen:

Persönlich haftende G sellschaster si nd der Kaufmann Kurt Scharffetter in Memel und der Kaufmann Abraham Stoch in

emel.

Dle Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

Memel, den 16. September 1918. Das Amtsgericht.

Memel. (66107 In das , Abieilung A ist beute bei der unter Nr. 203 eingetragenen Firma, M. Wald“, Memel, eingetragen: Der bisherige Inhaber Joseph Wald ist gestorben. Seine Wltwe Beity Wald, geb. Aronsohn, in Memel hat das Geschäft als Vorerbin übernommen. Memel, den 18. September 191. Vas Amti gericht.

Menn sI. (66110 In dat Handelsreglster Abtellung A ist heute bei der unter Rr 482 eingetragenen Firma „Meneler Kaltwerke Carl Rlentanun“, Memel, eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Memel, ken 18. September 1918. Vas Amtsgericht.

Memel. I66 1061

In das Handel tregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 504 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kioschns, Schmit ct Co. in Memel am 15. September 1919 eingetragen, daß der Kaufmann Johann Schmidt aus der Gesellschaft aufgeschleden und der Kaufmann Ludwig Bieber in Memel alt persöalich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Er ist er⸗ fun die Gesellschaft nur in Gemein- 4 mit einem der beiden anderen Ge⸗ ellschafter Max Röder oder Otio Bendlg zu vertreten. Ferner ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Flrma erloschen ist.

Memel, den 18. September 1919.

Daß Amtsgericht.

Nom ol. (66108

In daß Handeleregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 550 eingelragenen Firma „Fischer C Co.“, Menel, heute eingetragen:

Der Frau Alma Fischer, geb. Gzertz in Memel, und dem Kaufmann Slegsried Berlowitz in Köntgsberg i. Pr. ist Ginzel⸗

rokura ertellt. Die offene Handelsgesell. chaft ist in eine Kommanditageselischaft umgewandelt. Der Kaufmann Slegfried Berlowitz ist als persönlich haftender Ge. sellschafter ausgeschieden. Ez sind zwe Kommanditisten vorhanden. Die Komman« ditgesellschaft hat am 1. August 1819 be⸗ gonnen. ;

Memel, den 18. September 1919.

Das Amtsgericht.

Hoem gl. 66 105

In das Handelgregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 34 elngetragenen Eisenbahn⸗ Attien Gesellschaft Memel Schaulen heute eingetragen daß daz Grundtapit a. gemäß . der Seneralversammlung vom 18. Juli 1819 von 120 000 auf 160 000 erhoht werden soll.

Memel, den 18. September 1919.

Das Amtsgericht.

Honma ol. Iõb 109] In das Handelzregister Abteilung B ist heute unter Nr. 42 die „Memeler (er, , e, aft für Import nd xhort, Besenlschaft mit beschränkter Haftung“ in Memel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der andel mit Waren aller Art. Pas tamm kapital beträgt 50 000 6. Ge. schäftgführer sind der Kaufmann Rudolf Wengkus in Memel und der Kausmonn Joseph Gilis in Memel. Zum Stell⸗ vertreter für Rudolf Wengzkuz ist Kauf. mann Benjgmin Löwinsohn in Memel, 5 Jeoseph Gilis der Kaufmann Schane aruch Joffe in Memel bestellt. Der Gesellschaftg vertrag ist am 4. September 1919 festgestellt. Eine Grklzrung für die Hesellschaft muß durch belde Geschäfts⸗ führer erfolgen. Die 9 n sind berpsilchtet, zu allen Geschafttabschlassen die Zustimmung der Gesellschafter einzu. holen. Die Zustimmung gilt als . wenn die Mehthelt zustinmmt. Die Gesell. schaft beginnt am 15. September 1919 und dauert big zum 15. September 1922. Er- folgt jedoch 6 Monate vor ihrem jedet⸗ maligen Ablauf seitens irgendeines Ge⸗ sellschafters eine Kündigung nicht, so wird sie immer auf 1 Jahr verlängert. Memel, den 18. September 1919. der ie e e.

Müllheim, Kaden. 664931 Zum Handellreaister A Band F wurde elngetragen, D. 3 147, der mann Stehlin, aden eelier ?. Vie Firma wid bon , , Mete 3. I75, Gen risten, Schwarz waldhotel, Badenweiler. 8 s Kaufmann Ernst Christen in Basci. Dem Hoteldirektor Henri Borges in Baden. weiler ist Prokura erteili. Mäntzeim, den 21. September 1919. Bad. Amtggericht.

Verantwortlicher Schriftleiter: ö vrol in Charlottenburg. antwortlich für den Anzeigen ein: Der Vorsteher dor D , J. V.: Rechnungsrat Re zher in Berlin.

Verlag der Gere r . V.: Re yhe n m

erlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

are eam al- Sans ess

J n m * . . . 8.2 n Deutschen Neichsanzeiger uz Bren histh n, Mittwach den 8. Oktober Der Inhatt hieser Beilage, in welcher die Beranntmachmigen ier 1. , ,, Fan ö

ü . Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sawie 11. ber Konkurst un 12. die Tarif- in einem besonderen Blatt unter dem Titel

*entrn!⸗

Das Zentra! Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalken, in Berlin Reichs⸗ und Staatganzeigers,

t ster⸗Beilage

22336

ente, 3. Geörauchsmuster, 4. au FJahrplaubetauntmachungen der Ei

Dent che Meir. (Ir. 2306)

Der Bezugs v reis betragt en Raum einer

. *; X 8 * 5a n Bel ster , n . le e . ö Ber . Zentral- Handelsregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. „48, Wilhelm⸗ 4,39 4 für das Vierteljahr. Eiazelne Nummern kosten 3gespaltenen Einheitszeile ! *. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungzzuschlag von 88 v. H. erhoben

r Selbstabholer auch durch die Gesch 20 pf ; is stabh er auch durch die Gesch 20 Sf. Anzeigeu preis für bezogen werden.

1

47 5

M. Glan kae. Ins Han delsrenisier ist ⸗Hagetragen:

Nr. 702 bel der Firma Wilh. Schr on Wk G.., hiar: Willy Hacklä der, Diolom, kaufmann hier, und Fakoh Boh, Kauf⸗ das Gefchfft als per⸗

. r

Kraftwerken, Bro su te p

5) Panl Oagunek in Nirgbeng. Der Sitz der Fieme wurde nach Rämnth berlegt. 6) S. EBfler & eg, in RFrnhbern.

R 5 it * Ber! Kaufmann Otto Rehberg in denen dle geronnenen 0 det werden, schließlich die ki dang von Tocktergesgllschaften. Stammkapttal beträgt 30 690 M. Gischäfis führer fia: Rittergut hesitzer ber Landen sftaß en 5 Bel bas -R bꝛumeister Jevpen⸗Rasta⸗ ö ell schast vert: eg ist er 1. August 3 1919 erichtas. 32 2 Hesqäftefübter sind zur Ver⸗ Gesell schaft Falle der Bestell⸗ . trtit je ein Gesch 4. kurist die Gefell

ta stzakurg. 27.

Amit gericht.

Ce shes n.

In das Hendelzregtster it eiagemagen?: ; ar 20. Septem her 1819 hei der Firing Reicht. Beh lad

ihr Inhaber ber hter eingett agen. *terzhzand ee hurǵ. den 2. OFioßer 1918. Mecklenburg ⸗Sttelltzlche; Amtzgecicht. 2. Hummielsteinee eg 55. Unter die ser Kira . detreiben die Kaufleute Yeinrich Höfler in Fürth und Kune Katser in Nürnberg seit L. Jall 1919 in offener Handelt desellschaft Broß. und Kleinhandel mit Küchen, und Hur baltungzartifeln und Sptelrearen. 177 S. Günther nn in Rßruzerg. e Das Heschäft ist auf blieben des fräberen SIrhaberg auf defsen Witwe M und den Kaufmann Lernbard Günther= mann, detde in Nürnberg, übergegengen, es seit 15. F-hruzr igi9 in offener ah unter unv:anderier Fabei

mög sr en er,

Ven m nk ht. Sz Chai. Ja unser Handelsregistr: Abteilung A tft ket der unter Nr. 105 eingetragenen irn a, Kam fn gh le Mitten gut För nitz, HSermann Geck, Gitz Ober Mois.“ eure foleend:s eingetrajen Hzrorden: D FirseR ist erloschen.˖ Renrarkt (Zchles. ), den 26. Sep tember 1918. Vas Kmit ger Kt.

Nor ruꝶ pn.

In das Handels regifter Ah hei der Firma „Gin st ar Kat Nitppin“ (ir. 100 bes Regisfers, folgendes eingetragen warben: Me Pro⸗ He Kanfrtanuß Johannes Peters ist tut

lenkt G Meierer Hesstscktz Amiegericht. ö niann hier, Beben ü sötz ick haftende Gesell Yle Grhen haben Geschäft reyst; unb Bahs veräußert. Di Hande lagesellichaft hat au 15. Februar Der hgebirgang der in in Betriebe des GheschäftJ her ündeten Aktiven und Passiven uf zie Gi sen schaft j ) Zur Vertretung der Helo sk schaft iit nur der Gesellscha ter Willy Hack nder erm äcktigt

Nr. 1624 bie off ne Hanbelgarsellschaft Kterzther cha kaufen in M., Glan, eginn am 20. Sept mher 1919 un altz (pre persönlich haftenden Geselt. Baftar Wilhelm Schaihansen und Helarich Sia Dausen, heiht Kaufleute hee. hlad- Grsceäste herrteh: Drogen, Ctzemifal en und Leben mstteln.

Nr. 1535 Tia offene Handelsgesellschaft ger R temtnßer e M. G adbe M= Esnd vit Beginn an 1. Geytember 1819 und als ihrt prrsönltch kastenk en Gsell. Werner Miller und Wüiltzelm Nrminger, beide Kaufleute in N. Räadhack- 6 schäftz betr teh. Großhandel in Tihek und Agenturen tn Tab k

Ne 1626 die offene Hande legesellschafi Fat dale ge R net Erzang nifft Ern Tanr ken s“ ladbach mit Begin am J. Auqust 19 alg ihre perrznlich ha ftenten Chesellsckafter Kanfülang Ernft Haarhaus une sein Frau Elfriede, geb. Born, beide Die Firma war bie hr

1 1 . 2 ein eiregen

O st erk neh, Mad. SItngetrzgzru warde Hondelaregisters: Die Tiemz G zt LEffeubas a Heldmann. 5

lich frer übernommen. torbenzen Garl Gssers Firma an Hacklander unmeßr offene

2 21192 8. iter A ILI25 unser

vr uren bei

zführer und er

in CTebaks fahr . Indun rieerzeugꝝiss⸗n. Offen dach a. M, den 30. St pier der

Sande? z desellseaft 666 ö. e dell ge en e aft, September 1919. ig A ift Firma weiter betreiben Ner 8) Julius Fran in NErußk erg, Kr Unter dieser Flirta h der Kaufmann Julius Frantz in erg eine Paper, und P

it eusgeschlessen. ina 5

lingerase 37a. .

Sessischeßz Amin aaricht. . K

eagtoh · Ot 507

Ja unser Handelsregister Rot. A unter

zuptaann . D. Walter

bracht in Neuruppin ist Protur Ren upptn, hen 30. September

Datz Am tggericht.

Tenn n pn,

In dat Handelsreg bet der Firma „A Dito Mensel zu Aenr bes Regssterz) beule folgand

Bach mit ?

Inhaber it der Gerl Wevland, Kauf⸗ Mann zu Remscheid. Fer trud Weyl nnd Tartmann Garl Fildhoff in tft Prꝛrtara ertemst.

am 22. September 1919 bel der Fltma Otta Dret⸗holz in Ren scheid, Nr. 97 der Adr. A: ell dafter Kaufmann Ernsi Straßmann n Rensckid tft glleintzer Sahaber der Die FBeselschgft ist aufgelsst. Sttaßmann

Shigz ein⸗ . * * 1 .. . J 534 tende Sꝛscllsch ert siab dte Kaufleute Henrg Kerl und Mitte litrahe.

ptember 1517

getragen. Per Die Prokura der

41 in Ohligs, Gesellschaft hat au 30.

IYroßbendel in 686500) Abteilung A ist n icke Ze itnaa.

nn Fritz Gebert in Nürnberg ist

schä ttz meg ist: Fabꝛ itatiansỹ. und C geschäft in Stahl und Metallwaren. Ohligs, den 1. Oktober 1919.

Ami sgericht.

in Niem herg, Der hin erige Ge⸗ die ser irma der Kaufriann Artur Körsi in] ettregrohhanblung.

11) Retna Weirner in Närag er. chäft ist auf die Raufmanndwitw: atr in Nürnberg alz Allein⸗ inhaherin ühagegaugen and wird von ihr nnter unvarändaerler Firm weitere fahrt. Dem Kaufmann Paul üönnder in bara ist Drofura ar . 12) Qidinig Rihtzter in Nüärnkeng, **

r taersreße 1.

Art ar Körõ i mrientorgraben 5.

Johannes Peters ist erlos Dem Hauptmann a brecht in Neuruppin ist Prokura erte Neurnnhit, den 30. September 19189.

Nüärnberg eine Spn ohr.

In unter Handelfregister? der unler Nr. 17 eingetzagenen Firme 7 unt. Dem sziege el oihaæs G m. 5p. H. heute eingel ragen gordez, haß an Slells des bist Heich fta füßh

D. Water Gr gel⸗

Dem Kaufmann

bt. B in bt!

To tn drr ir

ia dens Ru / Biart 162 beg hiesigen Han reqisters, die Firma Ailred Sch griser,

a Gastav Walter, Kaaf⸗ Ubhier Dro gerte, hgier, betr, ist heute ;

Unter dieser *r Nn tagerlcht . 27. Swtemher 1919.

1819 begonnen

am 24. Sept, 1919 bel der Firma ægzast ßer Sößke in Rem 421 der Aht. A: Dem Kauf⸗ Decker in Remscheld ist Pra=

1280 der Abt. A: arg R Co Zweigntieger- 1 re aich cid, 3 wrigntederlassung der fi Gwantburg be= Fnma Fontinho, Targ R Versön lit banende Gese Rschafter ärd Für Couitnbo, Reher Caro, deibe kaufleute in Hamburg. geseAichaft, begonnen am 2tz. 6. 13907. Dem staufann Jakoh Peter Karl Richard

Dock en bunden,

Ong ix, zZ a O n.

In uuser Haudelgregister Abt

st der unter Nr. 3

Arma Rarnz d Kantesti— Dffr om ö Js haber der Teufmann Stefan

tu Vstrowo Jene einzc tragen

Hach haus“, * . . * 1 2 9 Nr. 1468. Die daselbst eingetragene re.

üra der Frau Ernst Haathautz ist er.

ilung 1 8

M eingetragen ; a d,, cheih, Nr.

männ Paul tung en teilt.

13) Witzel Paßerg vgrrz. Baer Der rtr erh Rich in Nürer ken . aufmaan Car! Relch rs kurg erteilt

12] Ja lin k⸗

Yen sta dt, ach en, den 3. Ortober 1919. Haß Nr tzgerlchi. Link SKK. KBaxhbal den istershuträge. 29. Septemzer 1919 wurde esn=

hie lung B.

Nr 140 die Firma Gußwerk, Ge se che fi mi ki sch rte Geffen g“ tn Pt. mlabdach. Gegenstand detz Unter nehnieng ist dir Betrieb einer Gichßezei demi zusamrienhängenden e= Via mmkayttal führer jist ber sn. genttur Richard Schäfer in Sas pe i Westf. Oeffent iche Bekanntmachungen ber KRe— selllchafft, deren Gesellschafts vertrag am 18. Seyꝛeraber 1919 festgestelst ist, erfolge im Dentschen Reicht anzeiger.

Mt. B lad Bach, den 22. Eeptember 1919.

gert gericht,

ar zen hn kg, Ba nit. Ber der im Harrkelgregister . unter ; k Ne h7 eingetragenen Firma Enz Förer, euderen Gesellschas ten und Firmen MR eunnmk urg a. G., ist heute folgende eingetrogen worden: Die Firma lautet jetzt: Zouis Fö⸗rster Jnh. Tie irckert. Joahnber der Firma ist der Kaujmann Naumburg a. S. Uebergang der in dem Betriebe dis ichäfsß Fe sründeten Korderungen und Ver— binblichkalten ist bei dem Erwerbe des Cr schüsts kurch ben Kaufmann Mox Blickert in Naumhurg a. S. ausgt schlossen.

Yan nmihnt g a. S., den 27. Septe nber

Daz Amtegerlcht.

ardt in Nürnberg em . 113 y; Fir ö

. Dutmann in RTnrnk erg e , Luttoldflraßze 3. Uater izser Firma ber trei⸗t der Keenfangnn. Ju zug Dittmann in Nürtzorrg eine Derren chner drei. 15) Continentale Gegfellschaft elettetsjchꝛ

Dsteg wo, den 39. Swiember 1919.

Dag Autgaeei he, Iten sgzel d

treibt de

Otter masz. Ir das giestze Handelszegiste ist in ? unter Rr. 72 als Snhaker de; Hema MRartus Rz er, Otter az ktute eingetragen worden der Kohl Frier Brung Kühne in Ottendorf. UBngang da ie dan Bein'ttbe det Seschäd fis berüädtten Forderungen (st ber rverßt Leg Gefchättg zurch den Foßlandärbler Kaznt auzgeichloffen. Onterzbrarf. den 18. Gerten ber 1918. Das Arnegger cht. J. Otter ene okz.

In das hitsige Handel gregister iI baufe A unter tr. 165 die vffene H Gäu R Maier, Meyer, in Otter aber

S xbantjch: GSejellich aft

1) Sesam DBVt a z 11 iuat᷑trur:

sr üultezꝛ gGaftu nag Lan darabꝛrslraßze 7. Ver Se sellschafit. her. vertrag ist auge schlossen aut 9. Kugust 1319 und abgeänbe durch Nechtrg box vanal Gch acker ch. Go. Die Hrokurg dez Feiß Sch dig

20 090 M6. Mrnrmm ** ö. Vn run erg. hungen in Ni rm. At Offene Handels.

6) SBlefteiz its Aktiienge

Gegen stand dis Berg. teleb aller in den ist *laschen.

17) Gatzer iche Kasersfzßrit Crefell—⸗

(aft reit beschränttee ehen, un! Kürnderg. bei lammlung vam 26. August 1919 wurde elna üengerurg des Ghesellsehefftvertragz heschlossen: Bie Gai elschalt e Gesckafte führer. wehrzre (Geschästzfüßrer be jedi für siß aileln Frrzchttgt, die (Gesell—, schaft zu vertreten und für sig zu zeichnen. Hermann Messinger ift nickt mehr He. ein getz rgen soyrden. Alz persönlich haftende G-sellsch after nd em ge iragta warden die K Walter Kerl Äannst Gähn und Desmu Erich Heimen Mehr in Ofterado,s.

Dle Geselschaft hat am 1. Se Zar Vartrttung der Ge⸗

Seytembss 18198. Unternehmen ist der He Tabart handel

Geojg Julius Brand in em Kaufmann Bunsah Sichelsckmidt ia Ren sckeld ta Prokurs erteilt. karg dez Slchelschmikt ist nur auf die Nen scheid ke⸗

bel der Frma Io de la eff er R Eger gengfahri? Beier

ein lch lag ndꝛn Derstelluag, An und. Herkanf von allen das Zigarren eschäft

en ae ch ern scklaglgen Dee chrfellschast kann s j

Am 25. 9.

schlleßen, auch selbst neur G-srllschaften Sigarzenverłaufsit len Vat Stem kap tal Sind mehrere Ge⸗

in Abteil un Hand u s gese xn rm ais &

Ne. 986 der Abt. A: Hie Prokura der Eözefrau Ewald La beck ist erloichen. Der al, Fabrilant tn Lennep, ist ft alg persönlich haftender . Dle Firma ist Werk Lambeck & Ringel Vg. Nr. 1281 der Akt. A des ande lsregiffera. e r 12851 der Abt. A: Die Firma t ichesalschaf ter ermächtigt. Sari War Lambeck R Rugel in den 25. Septen ber 1919. tem fchrid. Vꝛt Kmtggeriszt. J. Kork er.

In nn ser Handel gr bei der Flemꝛ Grast Bixtus, Perle heute elngetrergen worden: Firma ist erloschen.

Perleberg, den 2, Oftober 1919.

Das Rmtsgericht.

Ereuss ieh Frieda nd. Unter Ne, 938 dez hiesigen H lsters A ist heute dle offene Handels vẽè uad Fabien in

(esellschafter siad der ige leur iF corg Sieweipk und Bauingenieur Paul Fab rn hterselbst. Die Yese sischaft bat am 15. August 1919 begonnen. 3 tretung der Gesellsgaft ist jeder Pesen⸗ schafter einzeln ermächtigt. Amtsgericht Ge. Friedland,

1. Oktober 1919.

KRagteR burg, Gtr.

In unser Handeltragtsie B (j Nr. 18 folgendes Tor fut wert nn g sge seg haft Ge WBlaustaän nmait deschr sinkte Haltung. der Gesellschefti: Srsg⸗ lers ste ia. Gegen stand des Uaternehmeng sist: die ü - 3 Ausbeute? von Terfländereien, aus elsgesellschaft; begonnen am Setrieb von Ziegelelen, Fabriken und i selp

Filtäalen errichten. t beträgt 20 009 K, schäfts ührer bestellt, ist jeder für sic allein berecktigt, die Geszllschaft zu ver⸗ treten. Geschaäftzfübr:e sind die Zigarren“ groß zändler Conrah Httbolßßzeimer und Georg Gieixrntr Grtellschafst wird zunäthst auf die Zeit big 31. Dezember 1. 21 geschloffen. Witrb nicht wenlgstens ein halbes Jahr vor die sein Ze ghuntte von der einen oper Jaderen Gelellseafter gekündig:, io setzt die Gꝛsellschaft gegen auf urthe sllmmi⸗ rt, Wegen dir sonstlgen Sesttmm ungen üäbtr bie Kündigung, in sbesonbere dum für ben Fell der Unrentabilltät der (Resell. schäart ober dig Rods eines Hesellichafterz, hese llchaftz vert ag Bezug m Die Bekanntmachungen ktr Heselschaft erfolgen nur durch den Deut— chen Nelchgauzeig:r.

2) G. Waßhleoer & Go unter Nr. 224 die Firma Wißhrtaler erg, Hummelsteinerweg 85. Unter dteser Arnie wee en fabrik Hätnz ick Rerthärnzt Firma bätretben in güsten und als deren Inhaber ber Wahleder Kaufmann Heinrich Karthäuer in ĩ ein getzagen worden.

Nehrien, den 27. Septeraber 1919.

Das Amtge echt Neon hr aner mme ek E, 6497]

In un ser Handelsregister ist Heute bet der Firma „Metier. Gefellschaft . S3. cles t, iliaie Ran rau denb ug“ ein. Dte Prokura des Kanfrannz ermann Ahlertz in Berlin⸗Lichtenberg lst

Nen rann enk neg, den 1. Oktober 1919. Yltasenberg. Sti l ae äiriie geren. 2. Nen khrandenhunrk Mech Ih. 66493] b

In unser Hasdelscegkcher ist heute die in N Firma ‚„ Otto Rehberg“ hier und alg und Nutzholß sowie ein Baugeschäft.

tar Bleckert,

en das Gef

schä fte führer. Desellschafte? eingetreten.

18 Gremer * Bagler in Ren. nr, Hie Gesellschaft it gufgelöst, das FReschäft ist auf den Hesellschafter Lud wig Vogler übergtgangen, der etz unter unher— änberter Firma weiterführt.

19) F. Geck in Roih. Das Ge ist unter Aussluß ber Fordegungen und Vetbladlia reiten bes früberen Tab abnsz nf den Eommerztenrat Ottos Schrimpff, Fabrkehesitz'r in Roth, übergegangen, der unveränderter Firma Prokura des Josef Geißler

in Nürnberg.

1919 begonnen. seh schaft ist j

Perlönlich haltende Gesell⸗ Cvald Lambeck, Kaufmann cheid, Whhelm Riagel, Fabrikant e Handen sgesellschaft. h Wilhelm Ringel Ü Lenned ist in bat Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafier eingetreten. Die Brsellsch itt hat am 1. April 1919 br i Die Firma war bigzher: Hobel⸗ messer & We rlengfabrik Peier M. Ibach. Abteilnng A

Amte gericht Nemscheid.

NR ea Glatz. .

Im Hankelszegister bt. A Nr. 447 beute zur Firma CMBilßelm TaWöillfg in Gaz ⸗Glant᷑zk6rng, en getragzen worden: ffene Hꝛndelsg Werner Küter in in das Heschäft els persönlich haftender Gesellscharter elege treten.

Yle Gesellscheft hat am 26. Seyttmber 1819 begornasn.

Gen hol start, den 2. Oktober 1919.

Sch war zhurgisqheg Kats gericht.

ScRhHengkfngen. ndelsregister A ist heute r. 135 verzelchneten Firma E SBichharn R Cę, Schmiede⸗ Krezẽ Schleustugen, elngetragen

KXNeh e nn.

In unser Hanbeleregister A ist hei rer unter Ne. 33 eingetragenen Firma Fr. Schi zte in Hüsten unh bet der unter eingetragenen Firma Cwebrüdrr Blehnld in Nahen folgendes ringettagen worden: Die Firma ist bon Amte wegen

Neheim, den 26. Dan Amitgerich:.

He het m. In unser Handtelsregi

halb äbrl ge

Kündigungsfrlst 665512 aer A Nr. 143 i

ist erloschen. Nitruber], den 1. Oktober 1919. Amts gart Rea lsstergericht.

Oborkike ki, Rn EBG. Zam Hande lnegtster Abt. A O.-3. 157 warhe eingetragen die Firmin „Martin Nis ffent, Tach mn eit che Far tkafe d Bae fümerie in Chhengnm.“ i Martin Rleffert, Kaufmann in Oppenau. Die Firma hat am 17. Spiember 1919

Dberfirch. den 29. Sevtemßder 1919. Amttoericht.

her öäiese nt nal. uf Blatt Sz des Handelgresisters in ber Firma Gan

wird uf den

3 1 tember 1919. , ,

Dandelsregistert

ter A ist beute äschast Szame

Firmeninhaber a , de. rie bla. d

ze Kaflente CGagelhert Alo gutterknecht September

lürndrg seit 30 . offener Handels gtlelschast den Grossdande! Thitr ing erw.. 1 ,

3) „Jiw ern Jaternatinnele Waren⸗ ie, r, n fl Gzbhnrz. nnhb Impart Gesenscaft mit Aesckzär ki YDastung ia Rüennderg. Den Kauftenten Hahert Thora und ruet Baruch in Nürnberg ist Hrokara derart erteist, daß jeder von ibern herechtigt it, die Beselllchaft gemsinsant mit einem G: schüstgführer zu bertreten.

) Geneg winckegt in Närnkerg, Unter dteser Firma etreibt der Baumeistz Georg Glaäckert ürnberg den Großhandel mir

zeute das Gꝛzlöschin Votzawer in amm ern ter mie santh nl eingetragen worden. Oheriwissens hal, arm 2. Oktober 1919. Vas Amtsgerlcht. co fron hnaek, Hag. In unser Haadelsregister ist eln zetragen worden unter A 1124: Die Ffrma Jar zu Offen kach a.

ssenweinstraße 5.

bel der unter Bau. Daa Gd. Ln 23 d offene Hand