worden, daß die Fiema in „Moritz Pietz sch“ geändert ist. Schleustugen, den 1. Oktober 1318. Das Amtsgericht.
Sig om. (66518
Im Handelregister B Nr. 234 ist dle Fhlma Schmidt æ Danlels G. m. bB. D, Tieg nn, und als Deschdfts führer die Kaufleute Karl Daniels in eirchen a. Sieg und Helnrich Schmidt in Siegen etnge⸗ tragen. Gegenstand dez Anternebmens ist der Hanzel und Vertrieb von Industrle⸗ erjeuguissen aller Art für eigene und fremde Rechnung. Der 6 llschafttz dertrag ist am 15. Stptember 1919 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäfte führer verirttt für sich allein die Gesellschaft und ist be— rechtigt, allen die Firma zu zeichnen.
Vas Sea mm raplfal betragt 50 900 . Der Geichäststührer Heinrich Schmion bringt als Sachelnlage im Gesamtwerte von 19 300 M dag von ihm bisher unter der Firma Heinrich Schaidt in Siegen betrlehtne Kemmisstonz. und Agentur⸗ geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passioen nach dem Stande vom 31. August 1919 ein und zwar mit folgern den Ginlage⸗ werten: 1) Geschäft mit 3 bebör und Bärortarlchtung 2c. zum Werte von 10 000 Æ, 2) auestehende Forderungen nach Lbzag der vorhandenen Geschäfls. schulden und sonstigen Geschäftswerte mit 7300 M6, 3) 20 Anteile der Veretasbank, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Hafwflicht in Siegen, von je 100 4A, jzusammen 2000 4.
Belaantmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichaanzelger.
Amtegerlcht Siegen, din 27. September 1919.
Gi egom. (66517 Im Handels, egister B Nr. 236 int die Firma Gebellder Knetsch. Mutogen ech welsturrk nud Giechwarenfadrift, G. mn. b. SG., WBeivenanu a. Sieg, und als Heschälteführer der Betriebsleiter Hermann Knetsch in Siegen eingetragen. (Hhegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung bon Kesseln und Warmwasser⸗ bereitunggopparaten für Zentralheisung, Backofenhau und Boderinrichtungen somle bie verstellung vor Apparaten fü chrmische Industrie und Schlachthofanlagen, ferner der Handel mit derartigen Gegeyständen und die B tetltgung an verwandten Unter. nehmungen. Dir Gesellschasta vertrag ist am 5. September 1919 feigen llt. Dag Stammkapital beiträgt 50 600 Æ. Die Gesellschatfter Gent, Wilbelm, Hermann und Alfred Knetsch bringen als Sch einlage dag blaher im Handelgregifter nicht eingetragene und von ihnen enter hem Namen Gebrüder Knet ch in Weidenau Sieg als Erwerbggesallschaft betriebene Handelyrgeschöft mit Rkiven und Passiven nach dem Stanke vom 1. Scptember 1919 eln. Durch vir nbringung dieses Ge— schäftabern d senh int die Cinlage des Wil- belm Koetsch mit 5800 M, des Grnst Knersch mit 1100 , deg Hamann Knetsch mit 5200 M und des Alfred Knetsch mit 4700 M zur vollen Höhe geleistet. Ge, kann tmachungen de: Gesellschaft erfolgen durch den Reichs an zelger. , . Siegen, ven 27. September
ie g om. s6ß 5 19
Zur Fiema r . Stahl d gr en- wer ge, S. m. B. B. in Weidenau — Vandelgregister B Ni. 77 — ist eingetragen: Die Gesehschaft ist durch Beschluß der Ge sellschaftarversammlung vom H. bezw. 15. Seytember 1919 aufgeläöst. Wer Prokuriss der Manne wmarnr5ßrenwtnk⸗ Erich Volckmar in Düsseltorf ist Loqut=
dator. Amtsgerlcht Eiegen. ben 30. Septemher 1918.
gold Im. 66520)
In unser Handelerzgsster Abteilung A ist heute unter Nr 27 — Firma Carl Hoff müller, Goldin — folgendes ein getragen worden
Der kaufmann Carl Hoff müller ist aus der Gesellscheft ausgeschteben. Die Dan delggesell chaft ist aufgelöst. Alleiniger Inbaher der Firma iss da Kaufmann Otto Hoff müller in Soldin.
Soloin, den 27. September 1919.
Vat Amtogertchz.
— —
—— — —
̃ 6tzb2 1] dommer geld, Rz. EFęnnk f. G.
Vis in unseren Oandelgreatsser hr. A unter Nr. 19 elagetragene Firmna D. Nan stadt in Sammerfeld ist in D Nenn. stadt Nachf. Genrz Reichenbach gn ändert. Alg Inhabir der Flima ist ver Kautmann Georg Relchta bach in Scmmer feld ere gitragen worden.
Sommer seld, en 2. Oltober 1919.
Das Amiggericht. (66522 Gommertfeld, Rn. EranRk C. O.
In unserem Handtlsregtster Abt. A ist bei der unter Nr. 36 eins etrageren Fiima Morttz Wiener in Sommerfeld ver merkt worden. daß die Firma auf den Kaufmann Walter Stensch in Sommer- feld überqraaugen ist.
Sommerfeld den 2. Oktober 1919. Vaß Kwrggericht. . gpam dnn. (666231
In unserem Handelsreglster Abt A Nr. 6965 ist heute bei der Fiima Che mische Fabrtk Geron Fritz Feenthal in apan dau elngetregen worden:
Dem FKaafmann Karl Stoltz in Staaken
und dem Kaufman⸗ Hang Frtuibal in * Spandau ist wmip a erteilt.
Epaudam den 2e. Sepiember 1919. 1 Das 1
Dandelege e sischaft. Gefeischaster: L opold
Spandam, 166524
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 705 ist heute bei der Firma Fritz Freuthal in Eypangdaun eingetragen wordtn:
Dem Kaufmann Karl Stoltz in Staaken und der Kaufmann Hans Feuthal in Syanrau it Gesamivrek na erteint
Spandau., den 25 September 1919.
Dag Antage icht.
tet tim. 166526 In das Handelgregister B ist heute bat Nr. 256 (Firma „Garl LBcede Nnchf M, Rwraun B. m. b. H.“ in Tteiti a) eingetragen: Vem Alfred Megoc in Stettin ist Briofurg erteilt. Eteitin, den 30. S-vytemher 1919. Das Amtggerscht Abt. H.
st eil a. 66h25)
In dag Handelsregister B ist heuse unter Nr. 410 tiaartrasen: Firina Wmidgarb Deuftetze Fet ver k-hra- Met ien ge se g schzüit Zwaigngteherlafs ung Steitia“ in Stent i a (Dauptsitz in Ron den, ham in Oldenkurg) Gegenstand deg Unternehmenz ist der Erwerb und Hetrteh deg Hafens von Nordtnham. Betrieb einer Rrederes urd aller biermst mötelbar ober unmittelbar in Verblndung fpebender Hilfs- und Nebengeschäfte sowie sonstiger Handelggeschätte. Daz Grundkapstol he— tiägt 3 500 000 4. Ver Gesellschasts. vuntrag ist am 10. November 1905 fest. gestellt. Die Vertretung der Gesellschaft sfeht, wenn der Vorstand aus elgem Mit— g ied hesteht, diesem all in, wenn der Vor—⸗ ssand aus mehreren Mitglt⸗dern besteht, zwelen derselben oder elnem in Gemen. schaft mit einem Proknisten zu. Als Vor stands mitglieder sind bestel pie Virek oren Feiedrich Serdorff in Norder ham und Karl Deters in Hamburg. Dem Reinert Peters in Bremen ist Prokura
erteilt. Dem Kaufmann Paul Uter in Harburg ist dergestalt Prokura ertellt,
daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokur sien oder einem Mitglied des Vor— standg zur Vertretung der Firma bertch iq ist. Dem Aymiralitätzrat a. D. Dr. M. Warnz in Hamburg ist Hesamtprokara ertesllt mit der Befugnis, die Gesellschast gemeinschafilich mit einem anderen Gesamt⸗ pokuristen zu vertreten unh ihre Firma in Prokura i zeichnen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekarnt gemocht: Das Grund- kapital ist in Inhaberaktien zu je 1000 4 eiagetellt. Der Varstand besteht j⸗ nach Bestimmung des Aufsichterattz aug einem oder auß mehreren Mitgliedern. Der Beschluß des Aussichtsrat; über die Bestellung der Vorstand misglieder bedarf der notarkellen Form. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung eriolgt durch den Aufsichtzrat ozer Vorstand mittelz einer mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Generalver— sammlung zu veihffemlichenden Bekannt⸗ wachung im Deuischen Retchzanietger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 6 durch einmallge Veröffentlichung im Veutschen Relchzanjeiger. Sle werden hom Vorssand erlaffen, sowell sie nicht dem Aufsichtsret übertragen sind. Die Beröffentlichungen des Aufsichtsratg er⸗ folgen unter der Unterschrist deß Vor— sitzßn den oer unter ber Fes Stell ve: treteng. teilt n, den 30. September 1919. Das Amte gericht. Aht. 5
ztettin. 66527
Inu raß Handelgregisler A ist heute
unter Nr. 2h0l di: Frma „Neinhanh
Henckei“ in Htettin und al deren In-
baber der Kaufmann Relnkard Henckel in
Ktettin einget tagen. ber,. ebener Ge⸗ schlf tajweig: Ann onen rcpeditlon.) Eteitin, den 1. Okrober 1919. Datz Amtagericht. Abt. 5.
St ol her, R neil. (66528 In das Handeleregifler wurde die Firma J. Kappen R Go. mit dem SitJze in Etolberg (Rhld.) alg offene Hanvelg— ,, deren (GGeschäfte am 1. Oktober 3I9 beginnen sollen, eingetragen. Der Yischäftsbetrieb ist gerichtet auf Handels geschäfte aller Art, ingbesondere in Friseur⸗ bedarfßartikeln, Galanterie, und Kuti ⸗ waren en gretz und en detall. Dle ver⸗ öallch haftenden Gesellschafter sind Jakod Kappez und Walter Birahaug, beide zoufleute in Stolberg (Rhlo), deren keder illein jur Vertretang bet Gesellscha i er⸗ mach tigt ist. . Stolberg (Rhld.). 25. Sept. 1913. Am fag nich
gta l tęè ar d- Cam rnit. 66529
Im Hand lsergister warde am 2. Ok— tober 1919 eirgetcsgen:
1) Zu der Firn „ Boymischtes Waren, gi schast vad Henrich F en, ge . mit dem Sitz in Feubnch Dir Si- na t geändert in „wetttrich rey“. Das Deschäft (Wetnbendlung) mit der o Ann Heinrich Frey st auf Hermänn Fry, kaufmann in Fellt ach, übergegqghhen. 2) Zu der Fra Fe irau mit dem Sl in Etutfgaet, Can ttt: Am l. Sepimber 19819 ist Heinrich Hirsch⸗
ank Feseslstzaster eingetreten.
töauß und Henrich Hirschmann. Die
chaftsfirmen übertragen. W. Anitgaericht Et atig art ⸗ Cann sstatt.
gu nl.
Ehemz.
mähen, Räautmann la Stutsgatt Cannstast, Richard Reuter in Velbert ist Prokura Offene erteilt.
ama wurde in dag Register für Gestll, we essen.
65 , , , , Nr. 322 ist heute bei der Firma Mühlen Amlartckter VM Wld nn. 4 C g Viersen, eingetragen worten
a . . e f, Abt A ist st rma M Lang Böersen, Pettr Diewald, Kaufmann in
Ge, in Gyn ᷣ Per. Rheydt. D sönlich haftende Gegellschatter sind: Metall. gemeinschaftlich han eln.
Die Flerma ist eine offene Hanbelg⸗ gesellschaft. Die Gesell chaft hat am 1. Aprtt 1919 be zonnen.
Sahl, den 30 September 1919.
Das Amte gert.
— — —
Cæettuanꝶ. 66532 Im Handelsregister für Einzelfirmen wüurd⸗ beute eingetragen dse Fuma Otta Oetlirb, Obstaroßhandlang und Brannt⸗ weighbrenagrei in Senmigtofen a. B. In haber: Otto Ortlieb, Kaufmann daselbst
Ven 1. Oftober 1919. Amtegertcht Tetin ang. Oberamizrichter Schwarz.
(66531 Uaier Ne. 1092 ist heute bet der ima: „he iche Werke für Tipp⸗Tapp- Be ßharate Taerar, Inhaber Paul Michel in Themar“, in das Handele— reglster Abt. A eingetragen worden, daß die Firma in „Chemische Werke Thamar. Jahaber Vanl Michel ia Thrmar“ geändert worden ist. Thenar, den 29. Siptember 1919. Das Amiggertcht.
Velbert, M heim]. 661651
In dag Handelsregister Abt. A ist ein- getragen worden:
Am 20. September 1913:
Unter Nr. 407 die offene Handel ggesell⸗ schaft unter der Firma Iyh. Derann stagp. Velbert, und els deren Inhaber der Techniker Georg Fiedler, Elberfeld, und der Kaufmann Ozzar Hartwig ia Se vyelgberg. Die Gejellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die beihen Geielschafter gemeinschafnlich berechtigt.
Unter Nr. 408 die Firma Robert Ddatzagen, Veltze rt, und als deren In haber der Kaufmann Nobtrt Hohagen, Velbert.
Uater Nr. 40 die Firma Wilhelm Buüuschmann, Gelbert, und als deren Inbaber der Kaufmann Wilbelm Busch— mann in Velbeit. Der Frau Willh. Buschmann, Johanne geb. Heß, ohne Heschäft in Velbert, ist Prokura erteilt.
Am 22. September 1919:
Unter Nr. 410 die Firma Wilhelm HKumertz, Weltert, und alg deren In⸗ haber der Kaufmann Wühelm Kuwertz in Velbert.
Am 24. September 1919:
Uagter Nr. 411 die Firma Fran Deinrich Henke, Velbert, und als deren JIahaher die Frau Heinrich Henke, Cäe lle geb. Kraut, Inhaberin einez Baugeichijt; in Velbert. Dem Hauunternebmer Deinrich Henke in Melbert ist Prokuta erteilt.
Uater Nr. 412 die Fima Jalsb Berendks, Velbert, und altz den In⸗ haber der Fabrikant Jakod Berends, Velbert.
Am 26. Gepiember 1819:
Unter Nr. 4183 die offene Handelsgesell⸗ schafst unter der Firma Gex. Rwslenn⸗ verg, Velbert, nad als deren Jahaber die Tiefbauurternehmer Walter CLollen= berg und Karl Kollenberg, belde in Velhent. Die Gesellschast hat an 1. März 1919 btgonnen.
Am 29. September 1919:
Unter Nr. 414 die Ftima Oskar WMeher, Welbert. und der Kausmann Os far Meyer in Velbert.
Unter Ne,. 415 die Firma Albert Deilenbusch, Velbert, und der Kauf— mann Albert Dellenbusch in Veldert.
Unter Nr. 41h di- Firma Gugen Lanes, Velbert, und alt deren In⸗ haber der Kaufmann Eugen Lange in Velbert.
Unter Nr. 417 dle offene Handelsgesell⸗ schaft unt‘ der Flima Thamge Reuter, Velbert, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reuter und der Halvanlseur Emst Thomas, beide in Valbert. ie Gesellschaft hat am 1. Sep tember 1919 hbeqonaen,
Unter Nr. 418 die offene Handel gesel. schaft unter det Firma C. KR G. Strunck Velbert, und als deren Inhaber die Kaufleute und Fabrikanten Ewald Strunck und Hugo Stzunck, beide in Velbert. Die KHesellschift hat am 1. April 1919 be gon nen.
Am 30. September 1919:
Uater Ne. 313 bei der Ftrma Otts von ber Höh, Velbert: Komma adit—⸗ gesellschaft. Kom manditist ist der Kauf mann Hermann Wolff dus Glberfeld mit einer Vermögenselnlage von 100 000 . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. J
Unter Ne. 361 bet der Firma Prefz⸗= nnd Stanzmwerk Esser, Lags R Ca., Velbert Die Gesellschaft ist aufgelsst Zum Liquidator ist der Fabrikant Peer URetz in Pelbert bestellt.
Urter Nr. 325 bet der Firma Neu⸗ Saus & Ca., Velbert? Dem Kaufmann Aifred Weißenfeld in Velbert ist Pro- kur n erteilt.
Unter Nr. 197 bei der Firma Ernst Vrundscheid Nachf. JIuh. Gyttfr. Reuter, Belbert: Dem Fahrikanten
Velbert, den 30. September 1919. Amisgericht.
x (66533 In das Handelzreglster Abteilung A
ellschaft ist aufgel dst. Liquidatoren Mühlen,
Pie Ge
nod Hermann Ingentenr in
Liqgataatoren sollen beide
Viergem. 66534
In das Handelsregister Abtellung A Nr. 322 ist beute bei der Firma Muühlen n Co, Viersen, tingeteagen worden: Vie Liquldatlon ist beendet. Die Firma ist erlos Gen.
Viersea, den 25. September 1919. Amt gericht. Waldenburg, SenEGn. 66636
In unser Handeisregtster Aà Bd. III Nr. 605 ist am 24. September 1919 die Firma Richard Rant, Waldenb ar“, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Rank in Waldenburg eingetragen.
Amtsgericht Walbend urg, Bchl.
VW old em. (66535 In das Handelzregister wurse ein
gettagen: „Johaun Wolf“. Sitz: Wriben i O. Der Kaufmannsgattin Marla
Wolf in Weiden ist Prokura erteilt. Weiden i. O., den 3. Oktober 1919. Amtggericht — Regtszergericht.
tes o eln. lbõ6 537] Im Handelgregister Aà Band 1, wurde unter O3. 335 eingetragen: Firma Otta Gigenbrand in Wiesloch; Ja— haber Villenbrand, Otto, Handelzmann in Wiegloch. Geschäsigzzweig: Handel mit Futter und Kunsidängermitteln. Wiesloch, den 29. Septemher 1919. Badischez Amtsgericht.
Ritt em. 66533
In unser Handel gregister Abteilung A tst heutt bei der unter Nr. 65 einge⸗ tragenen Firma Nauener Glasfabrt? Uiermann K. Gonpy, ian Aaunen fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Kommandttlst und der versönlich Haften de Geselschafter Wilhelm Uier⸗ mann sen. sind auzgeschieden.
Dle Gefellschaft ist eine offene Handels. geiellschaft geworden. Diese hat am l5. September 1919 begonnen.
Die Prokara deg vom Dahl lst er loschen.
glitten, den 25. September 1919.
Das Amisgertcht. Mitt mm nd. (66510
In unser Handelsregtster A ist heute unte t Nr. bc, (Geb artzie gelti MWiesede BVeters R Ce in Mön sede, eingetraßen werden:; Zur alleinigen Vernelung der Gesellschaft ist jetzt der Dieektor Hermann Leterg in Sternberg i. M. ern ächtigt. Der Kaufmann und Landwlrt Heintsch Eberhard Peters in Reepaholt hat dle Ger tretang niedergelegt.
Wittmund, den 265. September 1919.
Das Amtoger chi.
— —
M ütt om. (665391
In unser Handeltzregister Ahteilung B st heute bei der ünter Nr. 52 einge⸗ tragenen Ftima Westsälische Metall werke? Gerke n. Co. eselkschaft nit beschränkter Haftnuggz in Munen folgendes eingetragen worden
Durch Beschluß der Mitgliederver. sammlung vom 8. September 1919 ist daz Gtammkapital um 120 000 AÆ auf 20 000 4M erhöht worden.
Witten, den 29. September 1919
Dat Amttgerscht.
W G R Rm H. 66541
Vir effene Handeltgesellschaft unter der Irma Gebrüder Kir'rsch, Möbelsabrit Worms, und deren Gesellschafter . Gtantslaug Hfrsch, Wormg, h. Marta Ylrsch, geb. Kollet, Worm g, e. Siegmund Yhsch. Worms, warden heute in das Handel gregister hiesigen Gerichts eiage⸗
tragen.
le Geseuschaft bat am 18 September 1919 egonnen. Die Führung der Göe— schäfte der Gesellschaft sieht jedem Gesell⸗= 6 zu. Zur Vertretung der Gestll⸗ schaft sind nur zwei Gesallschafter ge— neinschaftlich ermächtigt. Gheleute Hirsch s Heiden jedoch als gemelnschaftliche Ver⸗ renRtr aut, so daß die Gesellschaft ver treten wird durch Herrn Siantslaut Arsch oder seine Chrfrau und Herrn Sira nund Hirsch.
Worm, am 29. September 1919.
Hesstsches Amtsgericht.
G orm. (ö6bh 42
Die in Wormz unter ker Firma „Geven CX Mlitenkirch Herrengarderohen“ bꝛ⸗ stehende offene Handeln gesellschaft wurde heute in unser Handelsregister eingetragen.
Gtsellschafter sind: Wilhelm Eiben, Zuschneider, und Ludwig Altenkirch, Kauf mann, betde in Worms wohnhaft.
Vle Gesellschaft hat heute begonnen.
Borme, den 1. Oktober 1919.
Hess. Am tagericht.
Wü rn kg. (66543
Georg Vobn, Juh. MAnton Bopp, Sitz BProfsselsheim Mas von dem Kaufmann Georg Popp in Prosselsheim bigher unter der Firma Georg Popp be⸗ trsebene Gemilchtwarengeschäft ging üher an Anton Popp, Kaufmang in Prasselg—⸗ heim, der es unter der Ftrrma Gesrg Popp, Ink. Autan Popp, weiterführt.
Die Haftung füc alle im Geschäfte—⸗
ketriebe begründeten Forderungen und Verblndllchkelten des früheren Inhaber wurde nicht übernommen. Der Lutse Popp, Ehefrau des Kauf. manns Anton Popp in Prosselsheim, ist Prokara erteilt.
Würzbarg,. 22. September 1919.
Reglsteramt Würzburg.
W ür bnmræ. 665441 Adam Pfanwnes in Wiltzhurg. Die
Firma ist infolge Geschästsveräußerung
erloschen.
Würzburg, 22. Seytember 1919.
Vtevsen. ren e. 3. . 1918.
ö . !
8 D
Negisleramt Mirzburn.
. / / ——
Wuüra barg. 665 15
Lack. Æ Jar beniabastrie Metzges
C Cenfert. Sitz Würzburg. Vle
Firma lautet uunme br: Lack ⸗ und Farben-
fabrit Metzger C Denfent.
as ürzburg, 26. September 1918. NRegisteramt Würzburg.
x u‚radarꝶg. o6õas] „Textilia Würzburg“ Jahmber Carl Oehms. Sitöz Würzburg. In⸗
burg. Geschäftszweig: Vertrieb und Ver⸗ tteiung von Textilwaren. Würzburg. 26. Scptember 1919. Registeramt Würzburg.
zn in. 665471 In unser Handelsregister Abt A itt heute bei der unter Nr. 34 eingetrogenen offenen Handels gesellschaft Wolff Sch mul Janowitz engetragen worden, daß der Kaulmaun Moritz Schmul in Zanowitz als Gesellschafter in die Gesellschast am 24. September 1919 eingetreten ist. Zain, den 26. September 1919.
Amiga gericht. Ioppot. 66179 In unser Handelgregister B ist die Rasltisch ⸗Amerikanische Pen'olenm⸗
Imhortgesedschaft mit beschränkter Haftung in Zoppot eingetragen.
Gegenstand des Unterneh w enz ist: a. Er⸗ werb und Veräußerung von Erdölen und sonstig⸗n Oelen, von Erdölprodutten und sonstigen Produkten aller Art, sowohl fur eigen als auch für feemde Rechnung, b. Betrieb von Unternehmungen, die auf ote Beförderung, die Lagerung urd den Absatz von derartigen Produkten gerichtet sind, inzbesondere Erwerh von Schiffen, Gisenbahnwagen und sonstigen Beirtehtz= mtzteln, Be⸗ und Verfrachtung, Ver⸗ charterung ber der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharter ung von fremden Schiffen, e. Der Betrie von Geschiften bezw. Vornahme sämtlicher Handlungen, die den unrer a, b, O ge⸗ nannten Zwecken unmittelbar oder mittel. har dienlich snd, insbeson dere Heltillgung het Unternehmungen der vorstehend unter a big e hezeichue ten Art.
Des Stemmkaplta! der Gesellschaft he⸗ trägt 250 000 44. Zum Geschäftsführer it der Kaufmann Vr. jur. Wilhelm von Riedemann zu Zoppot, Ernsistraße Nr. 2, bestellt Die Gesellschaft ist eine Jolche mit beschtänkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftzverirag ist am 18/19. September 1919 festgestellt. Werden mehrere Ge⸗ schäftgfährer bestellt, so wird die Gesell= schaft durch mindestens 2 Geschäfte führer ober durch einen Geschäftsführer und duech einen Prokuristen vertttten. Ist nur ein Geschastyführer bistellt, so ist er berechtigt, namen der Gesellschaft auch mit sich selbst Geschäfte abzuschlleßen.
Als nicht eingetrazen wird veröffentlickt, daß die Vzelann kmachungen der Ge sell chaft buich die Vanzigtr Neuesten Nachrichten
erfolgen. Amtsgericht Zop pat. den 22. Siptember 1919.
Eoppot. 665483
In unser Handeleregzister E ist unter Nr. 21 die Sappoter otefbatrtebs- Hese l schaft ait beschränzter Gaftung mit dem Siz in BHoppot eingrtragen. Gegenstand deg Unternehmen ist der Grwzörb und der Beteteb! von Hotels und dle Beteillgang an derartlg:⸗n Geichäften. Vas Stammkapital beträgt 200 909 w. Feschsa sts führer sind der Kaus mann Wi he lm Carl Dyck und der Archltekt Nudolf Meler, beide in Zeppot. Vie Gesellschaft ist elne solche mit heschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 6. 23. Septemher 1919 festgestellt. Die Geiellschaft wird gemeinschaftlich durch 2 Geschäfts ührer vertreten.
lt nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht, daß dir Bekanntmachungen der Gesjellschaft jzunächst durch den LCeutschen Feichsanzeiger erfolgen, daß aber, sobald fär den zu bildenden Freistaat Vanzig in neues amtliches Publikationsorgan he⸗ stimmt ist, die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft nur durch dieses erfolgen.
Amtagerickt Zoppot. den 30. Septem er 18919.
5) Güterrechts⸗ register.
Helmstedt. 67205 Im hitsigen Güterrechtsregister ist heute tagetragen, daß der Invalide Wilbelm Kühne und Ghefran, Pauline geb. Schmldt, in Heimstedt durch gerichtlicken Vertrag vom 21. September 1919 die Verwaltung und Nutznteßung des Mannes am Ver⸗ mögen der Frau ausgeschlossen haben. Helm stedt. den 25. September 1919. Das Amtsgericht.
N) Genossenschafts⸗
Anm. renister. 66564]
In das Genossenschaftgregister wunde heuje bei der „Gemeinnützigen Mn . sted ler · Geno ssauschast Aachen. ein⸗ getragene Gennffenfchaft mit bPr⸗ fihrärker Sastvflicht“ in Machen ein⸗ äetragen: An Stelle der ausgeschieden en
aul Vonhoff und Josef Maintz sind beim 3 und Dr. M. Ea nn
baker: Cal Oehmz, Kaufmann in Würz⸗
. .
.
SBeldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage hbrer Gelber zu ecselktern, s den Verkauf ; hrer landwirtschaftsichen Crjengulff? und
Piteßlich für! der
werden
J J
nitzlteder: Johann Vauer, Zahntechniker,
SFeaeralbersammlung und dle Befanntgahe
beide zu Aachen, zu Bur slandzmitglledern und Zeichnung für dle Geno ssenschaft uuß 2) der Rentner Karl Ueb
. n ichn t dl 2 ͤ . e, bet C . durch jwel Vorstandzmitalieder erfolgen, Blar kenburg a. 5. ö ; J, wenn sie Qritten gegenüber Rechtsber.
bestellt. Aachen, den 1. Dktober 1919. Amtiggericht. Abt. 6.
AmSßbnesbarꝶ. (66181 Unter NR. 5 des hlesigen Genossenschafts tegisterg ist heute elagetragen worden: Thaz. und Darleßnzkasffe ein artraz ene Gennfs enschaft init Be
vom 7. Stptem her 1919.
. w nnr. 2. heodor Geljhäuser, Direktor, 2) Lehrer Eugen Ocz, Rendant, 3) ; Dihmar Lräbling, Stellpertreter Tes Direktors, sämsilich in Roßdoif. Die Willengerklänung und Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt durch zwei Vorstandgęmstglieder. Di⸗ Zeichnung ge⸗ schleht in der Welse, daß die Zichnenden z der Firnta der Genossenschast ihre Namengunterschrift binzufügen. Die Haftsumme heträgt 1000 M, die höchst⸗ Zahl der Geschäftgant ile 10. Bekanntmachungen erfolzen unter der Firn der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor andgmitzallebern im Htonatgbfatt 8 Verbandes der landwirtschaftischen Genossenschaften des Reglerungabe inks Gassel und angrenzender Gebiete zu
ssel. Die Einsickt der Alste ber Genossen : ist
schränkrer Haftyft icht“ mit dem Sitze in. Raft dorf, Kreis Kirch zain. Statut
Degenstaad des Uaternehmenz ist der . Betried e mer Spar und Darlehnskasse Bur Pflege deg Geld, und Kreditverk⸗hrg — —
G(sowie zur Förderung des Sparsinng. — 1) Landwirt
Gastwirt
bin blichkelt haben soll. geschieht in der Weise, daß vie Zeichnende IL ju der Firma Namengunterschrift beifügen. —
Dach * mahl der Geschãfts mien
ijmdem gestat et. Bamberg, 1 Oktober 191. Amtsgericht.
. 166568
sckr äskter Haftpflicht in Barmen, ein getragen: Durch Beschluß der Generaloersamm
nossenschaft aufgelöst. Scneidermeister Wilhelm Gerla H, Bogen trasie 258, und Schaeiderm ister Rudol Scholl, Rödsaerstraße 12, in Garmen. Amtsgericht BSarmen.
M an ek nt,
ä den Dlenststunden des Gerichts jedem worden:
ggestattet. Am J asburg, den 16. September 1919. Das Amtaagericht.
AuLggRkn rg. (66182 In das Genossenschaftgregissfer wurde eingetragen:
. Am 26. Septemb:r 1919:
) kei Var lehend ka ssenverein Schen ring, ein getragene GG zn ffeusch aft nit nabeschrünkter Haftpflicht, in Shen. ett gi In der Deneralhersammsung vom . Septem ber 1919 wurde die Annahme eines neuen Sfatutz beschlossen. Hierdurch haben sich iashbesondere folgen ot Aenderungen
ergehen: Gegenstand bes Unternehmeng ist usmthr der Betrieb eines Spar, und
Harleheng ge chlst⸗ zu dem Zwecke, den
Ber- insmitgltedern: 1) ble zu shrem Ge—
sschäfta. und Wirtschafisbetriebe nötlgen
den Bezug von ihrer ö aus-; . andwirtschaftlichen B'trltk bestimmten Waren zu bewirken 2 4 Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ ände deg lanzwirtsckaftlichen Betrieb zu deschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Nrrein kann für Pervflichtyn gen . ner M etglie der Dritten gegen zer Bürg— alt. ühernebmen, ferner Gterzleler (zaufschillinggreste) sowle I‚nmobllien und üg te erwerben ünd veräußern. Be hu ft Heschaffung ausrelchender Geldmil tel zu Veresngjwecken können Einlagen auch von Ulchtmitgliedern angenommen werden. Pie Gdeschäflgs führung deg Veresnz foll dabin llelen, daß darch Kontrolfe der Kredtt, Derwendung, durch Gewöhnung an Pünkt— lichkeit, Wirtschafilichkeit und Sparsamkeit und durch Förderung des Pemeinsinneg auch die siltliche Hebung der Mitalteder beweckt werde, Ber Vorstand hbertritt ben Verein gerichtlich und außergerichtlich noch Maßgabe des Genossen schaftegefetzes und zeichnet für dinselben. Die Zeichnung seschleht rechteperbindlich in der Weise, aß mindesteng drei Vorstands mitalteder zu der Firma des Pereins ihre Namentz— unterschtift hinzufügen. Alle Bekannt- Hwachungen, außer den die Berufung der der Beratung gegenstände betreffenden, r unter der Firma des Verelnz mindefteng von drei Korstands mitgliedern nter eichnet und im Bayer. Genossenschaffg lat. (Verkandtzkundgabe) in München derzffentlicht.
) bet Ætnkaufgverein der gtolsnial- waren händler für Augsburg nud , , d,
n eschz er Ha in Augsßßurg An Selle des aug⸗ geschiedenem Vorsteherg Hans Wunderer hurde der Kaufmann Karl Pappler in Augt burg alt Vorsteßer gemãbhlt. Amit gericht Auge hu rn. Registergerlcht.
Enm berg. 166183
Im Genossenschaftsreglster wurde beuse ela getragen die Fitma „Gleitrigitts- Genn ss en schast Nordhalb tu und Um . Eiugahtragene Geneffenscheft mit 2 schräukter Gaftpflicht; — Sttz Nord⸗ balben, Amtagericht daselbst. Vorffandz,
eorg Fran, PVachde ckermeister, un UIndreag Köstner, Schuhmachermelster, alle in Nordh uben. — Das Statut datiert vom 24. Auqust 1919. — Gegenstand des Unternehmend sst der Bezug de eli khrischen
tromeß sowie die Herstellung und Unter. kaltung von elekttrischen Vertellungs. ungen und Atgabe von elezteischam Strom für Beltuchtungst⸗ und Betriehs. wecke an Mitglieder und Nichtmitglieder. Hie von der Genofenfchast er, ,. Hekanntraachungen erfolgen unler ber irma der Genossenschaff, geielchnet von wet Vorstandemligliedern. Sie sind in 9. Bay er. Henoffen schaftz bl ati. (Ver- andekundgabe), Orgen dig Bayr. Lan des. derbꝛndes laupwirischastlicher Genossen= Falte e. B. und der Bayer Zenit ral⸗
Irleben gBkasse, e. G m. b. S. in München
der Lsquidatoren erloschn. Amezgeri Lt Bauer mitz, 24. September 1819.
Helga, Kberannte.
Maschinen gen o ssenschaft Lenz n, ein- ßetragene Genggesschaft mit be- sGHränktier Haftpflicht, engen, elnge⸗
Emil Hochsprung in Lenzen aus dem Vor⸗ stande ausztschi / den und der Lehrer Haul Spiegel in Lerzen in den Vorstand ge— wählt worden in. Belgard, den 22. Juli 1919.
Das Amtagerl cht.
—
Born. 665721 eingetragen bei Nr. 819, Heimstätten- vnd Steslungs. Genessenschaft des Deut. schen Offijterbundeß, engt tragen⸗ Ge, nassenschart nit beschräckter Haftpflicht: Wirner Foth ist aus dem Vorstand aug— geschle den. Heinrich Fucht in Berlin- Sczöneberg ist in den Vorstand ge räblt. Burlin, den 265. September 1919. Anm g⸗ gericht Berlin. Mitte. Aht. 85.
Mer En. 66573 Im G mnossenschafteregister ist heute ein⸗ getragen bei Nr. 704: Inter essen⸗ Gemein- schaft Charlottenburger Obst⸗· und Ge⸗ müse · Klein bändler, eingttragene Menossen= Haft mit beschränk / er Haftrflicht: Die Gen sssen schaft ist aufgelßst durch Be. schluß der Generalversanimlung vom 2. August 1919. Qiquidatoren sind der Demüsehändler Richard Klug und der Taufmann Hugo Klick, beide in Char— lottenhurg. Berlin, den 27. September 1919. Amtggericht Berlin. Weltte. Abt. 88.
seriim. lõ657 4] Im Genofssenschaftsreglstar ist heute eingetregen bei Nr. 913, Garanfte, und sKreditdank, eingetragere Genossenschaft mit heschränkter Hafipflichl: Gegenstand des Unten bmenß ist ferner Vermittlung von Ansiedleistellen und Betetligung an anderen Unternrbwungen für das gesamte Bebiet des Deuischen Relchs. Berlin, den 29. Seytember 1919. Amt gerscht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
er kim. lbb 57h] In das Genossenschaftaregtster ist beute eingetragen bel Nr. J Spar und Dar⸗ lehngkafse des Centralberbandetz der GHe= meindebeamten Hreußenß etngetzagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: höchste Zahl der (Heschäftaanteise do. Berlin, dan 30. September 1919. Amtz. gericht Berlin · Mitte. Abt. 88.
lan k erbarz, eanr . 66577 Bel dem im bhiesigen Genossenichaftt⸗ regifter eiaggetragenen Ronstam. Vecvein für Timmenrabe nab Umgegend, ein. . KGensssenfchaft mit be⸗ Gräntter Haftpflicht it heute ein⸗ getragen:
Der Zimmermann Karl Hage in Timmen⸗ rode ist aut den BVorstande auggeschteden, Lr Maurer Otto Wesarg dafelbst zum Vorstandgmitaliede bestellt. Blankenburg a. B., den 27. Sep⸗ tember 1919. Das Amtsgericht.
Rlankenburg, Mar. 166578 Bei der im biestgen Genossenschafts⸗ vegister unter Nr. 2 esngetragenen „Span und Gemerbeb ant Blaukenburg⸗ Harz. e. G. m. S. S.“ ist heute fol. gendeg eingettagen:
Der Rentner Johanneg Seemann und der Gifenbahnkontrolleur a. D. Heinrich Grohmann sind aug den Vorstande auß⸗ geschleden.
Durch Beschluß der außerordentlichen ,, nr, ,. vom 12. September
ausjunehmen. — Die WMillenge: kiaãrunꝗ
wählt: 1) der Bachhalter Adolf Willert,
ber Geuossenschaft ihre J jc s . ö
summe: 300 M (dreihundert Marh). . Tinreag aan in das Gezossenichafis— eiges regiger bes Matsgesi ts 34 Boch am. Denossen; 300 4AÆ (dreihundert Marl). — Die Einsicht der Lit der Genofssen ist während der Dlenststunden deg Gerichiz Bank eingetragene Ren offenschaft mit
In unter Gen ossenschaftzrealster wurde am 25. Seytember 1819 unter Nr. 30 unter O53. 29 Nr. J eingetragen: Molch, bet der Sch an ier. Merk. G en off zu sch aft, geuoffenschast Basstadt. eingetragene Gengfenschaft mit he, berg, eingeteagene Bengssens cha ft mitt
lung vom 27. August 1419 ist die ice, Jend Gefahr.
os 569] In das Genossenschaftsregister ist heute unter der Firma der Geaosszaschaft, ge⸗ bel Nr. 8 — Laudmirtschaftliche Be. zeichnet von zwei Vorstan dam taltedern, zugs⸗ wud Absatzgenaff enschaft für im badischen lan dwirtschaftlichen Grnofsen⸗ Baut rwoitz und Umgegend — einge schaftsblait Kirlsruhe. Die Willenzerkiä- tragen enoff en schast nni⸗ beschränrter rung und Zeich zung für die G:nossenschaft Haftpflicht ju Jerunau — ingelragen erfolgt düich' jweß Vorstankzmtgtleder;
. [66h ij In unser Gꝛyossenschaftgregqist er int heute bet der uater Nr. 22 deg Genossenshaftg. B rKeHονω registers eingetragenen Efeftrizissät, uud
Ja dag Genossenschaftsregtster it heute
ageschieden.
sind ju Voꝛste derm igliedeun ge.
n Das Amte gericht.
— ——
(66 184
Am 30. September 1919: Bet der Handels, uad SHaadwerker⸗
beschränkier Saftpflicht ju Bochum: Wilhelm Gisenkrämer ist aus dem Vor— stande autzgeschle en. Gn. R. 50.
—— — —
1Boxßberg, RE aA. 166185
Ins Genossenschaftsregister wurde heute Amt Gox⸗
kFeich änder Haftpflicht ia Bobsadt. Gegenstand des Unternehmens: Müchoer⸗ weitung auf gemelnich ftliche Rech aung Häaftsumme und höchste
Laquidataten sind Zahl der Geschäftgantelle: 100 S. Haft-
imme, 1 G schiftzanteil. Vorsland: f August Traum inn, Lindwirt, Jakob Scherer, Landwirt und Ratschreib er, Auzust Uleböfer, Landwirt und Steuereinnebmer, ale in Kobstadt. Statut vom 22. Juni 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen
die Zeichnung geschieht in der Wel, daß
Nach vollstandiger Verteilung des Ge, die Zelchnenden zu der Firma der Ge— nossenschaftevermögeng ist die Vollaacht nossenschaft ire Namengunjeschrift hei,
finn, Die Ginsicht der Listäe der Ge—⸗ nossen ist währen der Yter ststunden jeder⸗ mann gestattet. Boorberg, den 22. Seytem ber 1519 Amts a erlcht. * ls iss In das Genossenschaftsregister lit heuie bei dem Dar letzen stass e'f vorrei Ftiin=
. e. G. m. u. H. elngetragea ins lake. worden: tragen worden, daß der Sie im ich rmelstẽer In der
G General bersammlung vom 7. September 1919 wurden an Stell- des und der ausge schiedenen Borstaade mit alieder Paul Htind, Ludwig Grün, Karl Kallenberger und Gottfrled Rrmmele nen gewäylt: Immanuel Bauer, Schultbeiß, als Vorsteher, Theoder Räßle, immer, mann, als stellverte. Vorst her, Friedrich Zwirn, Schuhmacher, Karl Ga tzhorn, 1s6trt, Karl Dorth, Bauer, als Vorstands= mitalte er, samtlch ün Klingenberg rackenhe im den 1 Oktober 1919. Warit. Amitzgerlcht Brackenheim.
———————
HM ranbachz.
. 66s 8o)] Ia unser Genossenschaftaregtster ist bei, der Genofsenschaft Branhacher
Catvzernerzia e. Gd. Bz. u. S. in Beanbach heute folgendes eingetragen worden:
Ian der außeroꝛrdenslichen
Werner zum 2. Vorsitzen den des Vereins gewählt worden. Braubach, den 29. September 1919. Das Amtsgericht
H äüto w, Br. Hönskim. (66583 In das Genossenschaftgregister it aM 25. September 1919 auf Seite 25 bei der KBferdezuchtgenoffenschaft Pometske, e. G. m. b. G., zu Groß Bonmetske eingetragen: Die Vertretungähefugnig der Liquidatoten ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtagericht Bntomw.
Ca] w. 66187
Im Genossenschaftereglster wurde heute zu dem Darlehenskassenvere ls Otten denn, e G un. z. S. in Orteabrarzt, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 5. Jull 19813 warde das Vorstandemit⸗ glied Gotilleb Charrler, Maurermeister in Ditenbronn, zum Vorsteher gewählt.
Den 29. Seytember 1919.
Amtsgericht Calm. mis echter Votteler.
Cen mig. 665841
Auf Glatt 90 des Reichagenossenschafta⸗ reglsters, betr. ve Gisenbahner Gan gen affenschaft für C hemntz und Ul an= gegeah, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Bafthflicht in Cher itz, ist heute eingeteagen worden: Der Babhnme ster Ct Simon in Chemnltz ist Als Vorstandt mitalted ausgeichteden. Zum Mitgiled deg Vorstands ist bestellt der Gisenbahnassistet Max Wilhelm Schürer in Chemnitz. Amtsgericht Chemnitz. Abt. E,
den 2. Oktober 1919.
Ckhom nit. (6b 585] Auf dem die Genossenschaft in Firma Die din a g ogelellsch aft Chemnitz Ultendorf, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chenenltz, beterffenden Blatt 105 bes Genossenschastzregisterg ist heute ernge⸗ tragen worden: Der Poltzeioberwacht. m eßster Hähnerkürst in Chemnitz ist als stellbertretendes Vortfandemitalied aus= im Vorstandemliglied ist bestellt der Oberl hrer Johann Paul Mer ner ia Chemnitz.
Ant zgericht CGhemttz,. Abt. E,
Ulanterburg a S, den 30. ist ju Nr. 5: ĩ , , Ger, e , 8a S Sep ist zu Nr. SH: Malterei onnenbrügge,
zurückgetretenen Vorstehrrz Ch:istian FYleiß
Frankfurt a.
166686 Ja das hiesige Genossenschaftsregister
eingetragene C ensssenschast mit un⸗ bescräutter Hafipflicht, heute ein⸗ getragen: Vie Vertretangsbefugnis des stellver. treie nden Vorstandamitglled? Kztner GChristian Miehe aus Bin torf ist erloschen. Gonppenbrünge, den 1. Oktober 1919. Dag Emfaaers cht. Da nul. (66188 In unser Genossenschaftaregister ift am 26. September 1919 eingetragen bei: Ne. 26, betreffend die Genoss⸗nschaft in Firma „G senhahna⸗Shar⸗ nnd Bar⸗ chu s⸗ Vereins. atageteagene Gæenoffen- schaft mit beschränkter Gaftpflicht“ ia Danzig: Durch Beschluß der außer— ordentlichen Generaloersammlung vom 20 Seytemher 19519 it die Genossenschaft aufgelöst. Za Lqutdatoren siad Festellt: KRechnungtrat Heinrich Schmidt in Damig, Eisenbaꝛhnbetrtebrsekretůr Rudolf Met⸗ wede in Vaniig⸗Langfuhr und Oberbahn— asststent Will Schüßz in Danjlg Lan gfuhr. N- 118, beteeff:nd die Genossensch ft in Ftrma „Ostdentscher Tieblung s- bund, eingetzrgeae Genoffenschaft mitt besckräufter Haftpflicht“ in Danzig: Die Vertretungsbefugats des Gustap Graßmann und des Paul Wlese ist beendigt. Siatt ihrer sind in den Vorstan? gewählt der Gütodtener Josen Keajcweki urd der Kaufmann Alfred Grabow, heide in Tanjig. Das Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig. Möoz. (6655871 Ja ur ser Genossenschaftgzregister ift unter Ne. 2 bei dem Vorschuß⸗ und Rparkasszngerrin zu Sol appel e. G. m. W. S. heute folgendes eingetiagen worden: Der Kiufaann Heinrich Schwarz ist aus dem Vortan? auggeschleden und an eine Stelle der Austreichermeste: Wilhelm Schmittel als Di ektor getreten. Diez den 25. September 1918. V8 Amisgerichi.
[66189 In unser Jenossensch ꝛftgreglster in beute unter Nr. 2 et. den Sher und Gau. gerzeit DPtusaken e. (G3 ut. b. H in Vins af en, fol lend g rinzetragen worten: Taufmann *raold Heintjes in Hiee feld ist aus dem Vorstan d autg schieden. Diaslaè zn, 881 14 Sul 1919. Na ttzaerlcht.
—
. (66588 Auf Blatt 46 det hiesigen Genossen⸗
schafigreatsters, betr. die Genossenschaft „Dresburr Gewerbebant“. tage- reugene Gens sseaschaft itt He— ich cäntter Haftyflicht in Dresden. ist heute eingetragen worden: Alwin Risse und Einst Frledrich Hellriegel sind nicht mebr Vorland mitglieder. Der Bank beamte Garl Albert Nicolaug Conrad Seeliger und der Kaufmann Helnrich Curt Altnickel, beide in Deegden, sind Mltall-der hes Votstandt. Dreszen, am 2. Oftober 1919. Amtegerlcht. Abt. III.
Frank g'nkt, Main. 66190
In das hiesige Genossen schaftsregister wurde am 29. CcSevtember 1919 engt tragen die Ein u nd Verkaufsgen affen ch äaft der Krastwazeg⸗ Halter von Fr ank⸗ furt a Mart nph Umgebung, eta, getragene & ennff enschait mit be⸗ schränkter HLafrhflicht, mit hem Sitz zu Fran fart a. Main. Das Statur ist vom 20 August 1819. Gegenstand des Untern-hmeng ist der gemennschaftliche Einkauf von Gegenständen des Kraft— wagenbeda fs uad verwandter Artikel nebst Regelung der Verkaufgpretse und Wabrung gemeinschatlicher Jateressen. Die öffent⸗ sichen Gesannimachun gen erfolgen unter der Firma der (Henossenschaft, von minde⸗ sterß zwei Vostandgmitgliedern unten= L'ichnei, im Generalantelgeg der Stadt Frankfurt a. Mala. Die Mitalider dez Vorstandz sind: Hermann Hetnrich Lesch= born. Aulelm Köri, Pbolf Reichert, änit lich Krastd;oschk⸗nu nter eßmer zu Frankfurt a. Main. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ü auf der Gerichtsschreiberet während ber Dienststunden fep⸗m agestattet. Die Haftsumme beträgt 1009 M für je elnen Geschänrts intell. Gin Genosse darf nlcht mehr alg 50 Anteile beßtzeg. Das Heschärtej ihr läuft vom 1. Oktober bit 30. Septemher. Willengerklärungen und Zelchnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwet Vorstantgaltglte ber, indem sie zu der Fumn der Genossenschast ihr Namen betsü eg.
Frankfurt a. Main, den 29. Sep, tember 1919.
Amtggeꝛicht. Abt. 17.
Frank fat, andn. 66191] Ver gff ent lichung
aus dem enoss en scha f ßregist er.
Krebitzenoffenschast der Glaser⸗ meister von Frankfurt a Maln und nee er, ting etragene enoffen⸗ schast mit beschräatter Gasthsiicht in Main. Die Vollmacht dir Liquidatoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftz ver mögeng * n
rantfart a. Main, den 30. — tem her 1919 3 Amtgzgerlchi. Aht. 17.
—
Friegoriho 665891 In dag bir sige Genoss enschaftsreghier i unter Nr. 24 zur Genoffenschaft he- Aũgelzucetveve in Fröiesoythe e. c.
mitgliedern und,
Eh. Miver in Mehrenkamp sind aus dem
Vorstande ausgeschteden. Durch Heschluß
der Generalversammlung vom 31. Augant
1919 sind neu in den Vorstand gewählt
der Stellmacher Fr. Share und der
Großlmker Jos. Wewer, belde in Fri⸗goythe. 1919, September 27.
G oIdorn. 661921
In dag Genossenschastzregister der Ge— nossenschalt Weite ser Sry gr, unk Dar⸗ lIehnstafsen⸗Verrin in Wetten ist folgendes eingetragen:
Der Jobann Terhorven ist aus dem Voꝛssaad ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Hetarich Grürterz in Wetten in den Vorftand gewühlt.
Gelbern, den 24. September 1919.
Amt gericht Geldern. (less In das Genossenschaftzegister der Moslteretgeno en chat Broctzuysen
e. CG. n. u. H in Grockhuhzsen ist folgendegz eingetragen worden:
Nach vollständizer Verteilung des Ge- noss⸗nschaftavermögeng ist die Vollmacht ber L quidatoren „rloschen.
Geldern, den 3. Oktober 191.
Amtsgericht.
Glanehan. (665921 Im Genossenschaftzregister deg Amts⸗ aerichts Glauchau ist heute auf dem den KRonsumperein zu Rliedertungwitz und Umgegend, eingetragen Genossen. Haft mit Bbeschzäünkter Haftpflicht in Riederlungwitz, betreffenden Blitt 3 eingetragen worden: Durch Beschluß der GHeneralversammlung vom 31. Mat 1919 ist die Haftsumme eines jeden Genossen auf 50 * erhöht worden. Glauch n, ben 23. September 1918. Ves Amtagertcht.
G ö rL1iũgz. 1661931
In unser Genosseaschaftgregister ist am 23. September 1919 unter Nr. 102 dte Hen ssenschaft in Ferma ia, und Ver⸗ an fa⸗ Gens Renschaft der Ffleischer- Janung Görlitz eingetragene Ge⸗ ngossenschaft mit beschräniter Haft⸗ pflicht mit deim Stze in wörtitz (ta—⸗ gettagen worden. Das Statut ist am J. September 1919 errichtet. Gegenstend des Uaternebmeng ift der Einkauf von Vieh, Fellen und Häut⸗-n. Fleischwaren, Fonserhen und sonsiigen Wiren zum G⸗⸗ brauch und Verkauf in den Geschäften der Genofsen und Verkauf von Neben produkten der Fleischerei. Verstandamltgliede⸗ sind: de Fleischermtister Paul Geütz arr, Rudolf Hobig und Oskar Fehler, sämlich in Görlitz. Alle õöffe lichen Bekanntmachungen sind don mindesteng zwei Vorftand?⸗ wenn sie vom Auf⸗ sichtgrat ausgehen, unter Nennung dezselben vom Voistgenden dez Aufsichtgrats zu unterzeichnen und in den Ne ien Görlitzer Anielger! aufzuneh nnen. Dle Willeng⸗ erklärung und Zichnung des Vorstands erfolgt durch 2 Vorstandsmitglleser; die Feichnung geschieht in der Wase, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens naterschrifi beifügen. Höhe der Haft⸗ summe 500 u. Höchsle Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 593. Die Einsicht der Liste der Genossen lst während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amt tzaericht Görlitz.
Gos31IYn. (665931 In unser Genoßfenschafttzregister ijt heute bet der Geno ssensichaft Rolnit, Giukaufs. nad Ahsatzweretu, e. G. m. b. H. in Gostyr, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Verstandg. mltaltedes, Kaufmanns Jan Blazcjewskt, tst der Kaufmann Stanietaw Cieslewlez aus Gostyn als Vorstands mitglied gewählt worden.
Gonhn, den 18. September 1919.
Anttz zerlch .
Gxaundenn. I6bbo hl Im hiesigen Genossenschafisregister tr. ist heute bejüglich der Gank Eingetr. Bend ffensch. ait un heschr. Hafthflicht und mit dem Sitz in Braupenz folgende eingetragen:; Der Rechtsanwalt Justiz at von Lasjewokt ist aus dem Voistany augz= geschleden und an seine Stelle der Rechte⸗ anwalt Jullan Sychowoktt in den Vor stand gewählt.
6 den 2. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Gu mmm ersdnem. (66194 In das Seno ss: schaftzreglster ist unter 3 . am 2. September 1919 einge⸗ Et ak anf gezofsenschaft ver Backer ard Fanditvren des Kreises Gum- mersbKach. e. G. m. b. SH. Sitz: Runmmersßarh. Vorstand: Imil Vie⸗ hahn, Gummersbach, Rudolf Bosbach, Frielingsdorf, Ernst Schmalenberg sen., Gu mmen kbach. Geschästs inteil: 390 , Höchstzahl der Anteile: 10. Haftsumme 5009 S6. Gegen ntand deg Unternehmen: ber gemeluschaftliche Einkauf, die Her⸗ stellung und der Verlauf der zum Be— triebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerheg und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb- und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Gerate und sonsiuger Bedarftartitkel. Statut vom 7. August 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der mmer bacher Zeitung. Willen ger⸗ klärgagen deg Vorstands erfolgen duch mindesteng 2 Vorstandamitglieder, die der FRirma ihre Namengunterschrist belfügen. Die Einsicht in rie Genoffenliste ist während der Vlenststunden sedem ge=
n. b. G., in Grete goht he eingetraten: Die Vor ftandgmttgli, der Kaufmann
den 2. Okiober 1919.
Auten Witte in Files vthe und Lan dwirt
stalte⸗. Amtegericht Gummersbach.
/
ö ,