1919 / 230 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Nox oxid. [66 957

In kaß Ge iossenschastsregister Nr. 27 ft heute dle „grguge⸗- und Ber- mwꝛrtuns 6. qᷓ enoff euf aft der ;seischer ae Sbarfezy und Umgegend, ein etragent Genesfen ichast mit he—⸗ nr Saft flicht“ in Oerford eingetragen. Gegeustand des Uaternt hmentz ist der gemeinsame Bejug von Vieh und Rleisch uad sonstigen zur Gewerbe ge— börigen Proyhukten, die Zurichtung und vie Abgahe derselben. Haft summe 590 „. Mitglieder des Vorstandz siad: 1) Schlachtermeister Rriehrih Reckendorf n Herford, 2) Schlachtermelster Heinrich Deppe in Herford, 3) Schlachtermeister Hermann Rosenderg in Bünde. Statut vom 18. August 19195. Die BGetannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genosscnschaf, gezeichaet von zwei RVor—, ffandsmttglie dern, in dem Herforder streis. blast. Dle Millengerklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Voistand müssen durch mindeslens mel Vorssandez, mitglleder erfolgen.

Gerford, den 25. Septembtr 1918.

Daß Am iggerlcht.

Milleshei m, ige. 666502] n unser Genoffenschafssregifter Nr. 19 ist bei dem Leuherßdorfer Spar- uad Sarlehne? assenaverein 2. B. m. n. S. ju 2Zenderaherf folgender eingetragen worben: Matthtaz Plöger ist aus dem Voꝛstand ausgeschieden und an seine Stelle ber Landwirt Johan Pick aus Lenders. darf alt Vereingoorsteher nen gewählt worhen. Hlllesgßeim (Eifel), den 25. St ptem⸗

ber 1918. Das Amtsgericht.

Imenum. 66603 In unser Fenossenschaftsregister Baad ist beute unter Nie. S bei dem Ilmenaner C on s num. & Brodꝛactiv⸗Bezein e. G. m. SH. H. in Ilmenau eingetragen worden: § 63 des Statuts ist in der Blast 638 der Akten ersichtlichen Wilse abgeändert. Der Geschästaführer Alls S vald ist burch Tod aul hem Rorstand autgelchieden. Vie Genossenschast ist durch a, der SGeneralpersammlung vom 21. Auguft 1919 aufgelöst.

Karl Köllmar in Ilmenau, Heinrich Zang in Ilmenau und Rickars Frirdeich, (heschäftsführer in Erfurt sind dle Liqui⸗ datoren.

Ilmenau, den 2. Stpt mber 1918.

Amtggericht. Ant. Il.

Hioßk. 66196;

Fingetraqen in dag Genossenschafta- register au 25. Geptember 1919 het der Ghenossenschaft Nr. B3: Lanunhanahban—« verein Eürninedorf, e. B. m. E. G. iu Kiel. Wellinaborf. Uhiig und Köple sind aus dem Vorstand auggeschieden und an ihrer Stelle der Technlker Wilhelm Vohta und Obe lehrer Max KLianich, belde za Kiel⸗Wellingdorf, in den Vorstand ge⸗

wählt. Das Amttgericht Riel.

Könligace, mii r. erich tanung, betr. sKonsun⸗ vere tu Oterlödin in Rr. 205 des Deutschen Reichz! und Preuß. Stgata⸗ anjelgerß; Liũůuldato en sind: Goftharot 6 und Albi Bock in Obeiköditz owie Frienrich Leder in Königsee. Königsee. den 16. Septt mer 1919. Schwarz b. Amttger cht.

Lan enn teln, damm 665606 Im hiesigen Genossenschaftzregister heute bei dem Konsumwrreia far Duingen nnd Umgegend e. G. na. b. G. in Duingen folgendes eingetragen: f Durch Generalrersammlu igzheschluß pom 25. Märf 1919 ist die Haftsumme

auf 50 M erhöht. Lanenstein z. S., den J. Oktober 1919. Das Amtagericht.

NLioß pg IC. 66197

Anf Blatt 107 dez Genossenschastg⸗ reqlflerg, betr. die Keeditgendffeaschaft für Liebertwelkwint und Umgegend eingelrazene Reagssenschaft mit he⸗ sch än kter H asnflicht in Liekerimalk. witz, ht heute eingetragen wolden: Die Genossenschast ist aufgelöst. Karl Georg Schiremeister sst nicht mehr Mitglied des Vorstandeè. Heinrich Rudolf Vim und Karl Georg Micharl, beide tu Liebert wolkwitz, sind vigusdatoren.

Leipzig, den 3. September 1919.

Amt zgerlcht. Abt. II B.

Le ĩikzäig. 66198

Auf Blatt 1479 deg Genossenschaftg. regiiters, betr., die Firma „Tay ners K si sche Grosseim kanfs⸗ In. Etiefe- rung s⸗Gernssenschaft für das Tape zier⸗ Polster⸗ aud Vekorat ige Gewerbe cingetragene Gew ff ⸗n⸗ schaft mit eschränkter aftpflicht in Leipzig, ist heute elngetra en worden: Das Siatut ist ageändert. Asschtift den Beschlusses Gl. 23 flz. der Registerakten. Gegenland des Unieenrhmens ist als wirischaftliche Abteilung I des Landeg. berofßotrbandes für bos Tapezier⸗Hand⸗ werk und veiwandte Berufe in Sachsen e. V für das Tapezierer. Polster⸗ und Dekortatlonz⸗ Gewerbe der gemelnsame Großen kauf von Materlallen und Be- darfsartikeln sowie die Vermittlung von Arbeltzausträgen und Uebertragung der⸗ selben an die angeschloffsenen Geno ssen⸗ schaft n und Vereinigungen . ollen Unteinehmungin, dle geeignet siad, eie wittschasftlichen Besteedur ge der Mu⸗ eder zu fördern, und erwirkt dozu die

ltalledscaft der wirtschaftlichen Zentrale des Sächsiichen Handweris (9ormels Sub-

66605

menen lautet künffig:

Bekanntmachungen erfolgen im. Derttschꝛn] Geaoss en schaftablatté?! und der All ze⸗ apezterer-Seitung!'. Die Firma „Tap sd“ KRäachstich⸗ Broseinkanfg. n. Sgieserus e Ge nossenschaftt für das Toryesier, Bolster⸗ nnd Dek aratione. Gewerbe eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ scheänkter Haftpflicht. wirtsch aft iche üAbteilu ag L bes Zanade'berufgver- band s fär das Tape zier⸗ Hand mer nad verrnndte Gerufe in Sachsen, e. V. Der Sitz der Genossenschaft ist unverändert geblleben.

Leipzig, am 30. September 1919.

Amtsgericht. Abt. II B.

Cichteon ateiu, Caz ia πerg. [66199 Auf Blat 19 det Genossenichaft z registers ist an 30. September 1919 der Spar⸗ Kredit und Bezugs verein Ttaug en dorf nad Um gegend, eingetrageue Re- nass en schast mit unbezs ch rüärttee Gaft. pflicht, lt dem Sittĩß⸗ in Stangendosrns b. Töuem elngetragen worden. Die Satzung ist am 25. August 1919 errichtet. . Gegenstand des Naternehmen ist, mitte ie gemein schaftlichen Geschäfteb:trlehg die Wirtschaft der Mitzltedar dadurch zu fördern, daß denselben a. zu ihtem Ge— sHäfts⸗ oder Wirischastsbete lebe die nötigen Geldmittel in verzinglichen Darlehen gze⸗ währt werden und daß durch Unterhaltung einer Spatkaffz die nutzb ae Anlage un⸗ veriinst Iiegender Gelder erleichlert wird, h. bie Bedarfsartikel zum Betriebe itzter Landwlrtfschaft, welche die Genoffensch -fi im großen beliebt, unter Garantie fär den vollen (hchalt ag diren wert⸗ bestimmenden Teilen in kleinta bgela fen werden, e. ihre landwirt chastli zen Gr⸗ zeugniffe ahgenommen und gem:inschaftlich verkauft wer den. Da Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok- toher biz 30. September. Das erste GGe⸗ schlftijahr hat mit dem Tage der Gin— trögurg begognen nnd endint am 30. Sty⸗ sembee 19275. Alle von der Gene ssenschaft autzg eh an den öffntlichen Gekauntwachungen erfolgen in den CGinofsenschastlichen Mit teiluzgen des Herbands der land wirtsch ift lichen ,, n, . im vormaligen Közigreicke Gachlenꝰ in der Form, daß sie mlt der Genossenschafltsirm und dem Namen jweier Verstandsmitglteder rer, sofern die Gekanntwach irg gom Anf⸗= 66 auzgtht, wit dem Namen dez Pansitzanden untertelchast wer zer. Beim Fingehen des genanaien Matte tiitt bi jur dächstea Seaerslbersanimfung die Sächsische Stanttanttung an de fsaa Salle. Bie Wihenterklärnng und Jzinnung. det Vorstsnks erfolgt verbindlich für die Genossenschaft in der Weise, daß zwi Mitglieder des Vorstandz der Firtza der Pen affenschast ihre Nernen hinznsüqen. Verstanngmitglieber sind Müblen ak tzer Richard Cailde, Pꝛivatrnann Karl Rann, Hutehefißer Arg Tartin, Guttbefizer Marx Thüänmmsler, sämtlich in . Pte Ginsicht der Liste der Genasssen ist vlhrend ber Vlenststunden des Gerlchtt ledem gesiastet. Das Amteaerich! Kichten stein.

Lcd Tr onherg. HG al on. (66200 In dag hüt sigt Geno ssenschafteregtfter ift unter Nr. 5 len eingetragen worden: ma: Aieß⸗Keznzs⸗ und hit. tze no fen schatt V5 men derg, elug et a- gene Etwfss ea schace mit de i chr nter Heafip ficht. St Swen der gz ĩ. Schle . Gage rand des Unternehmen g: her ge⸗ mel aschaftli de Verkauf von Sch lamet aneh sowia der An und Verkauf von Zucht-, Mager. und Nutzrieh. Haftsum me: 20 M, Höchstzabl der Ge—⸗ schäftaantelle: 400.

Voꝛrstand: Wilhelm Lenchtenderger, Gutobestzer., Groß Rickoltz, Friedrsch

Carstengz, de hngulsbesitzer, Schmottseiffen, Hermann Thamm, Gutsbestger, Röhrt, dorf arůflich.

Statut vom 1. September 1919.

Die Vekanntwaq;ungen dan dwirtscheiftlichen Henossenschestt blatt in Neuwied, im Birger und Hausfreund in 2Wwenberg i. Schl. und im Bottn aus dem Quetytal in Friedeberg a Qu.

De Willengeiklärungen des Borffand g erfolgen durch mindest⸗ eg iwel Verstandg, milgli der. Vle 6 geschledt in der Weise, daß vis Zelchgenden zur Fijma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vors'eands ihre Namenzunterschrift beltůgen.

Di Einsickt der Liste der Dengssen ist während der Yienststunden des Gericht ledem geflattet. 2

Lörmmnberg 1. Tehl,, den 18. Gep⸗ tember 1919.

Antggerlcht.

Ln d G ,οhzatom,., RREelig. [658202 G enoffenschaftsregist err.

1) Ginaetragen warde am 22 Sey tember 1919 Lannvwmlrtschastlicher Kan—⸗ fur. Ber cin eiug e trag ere & enass en ichasft mit andeschrärntter Haftpfftcht in Karlsberg. Voꝛstandgmlitaltedem sind: a. Direktor Fran Burkhardt, Kaufmann; b. Rendent Riihard Fischer, Lelra; e. Gtellvert eter des Dirtktars Heinrich Jakob Schlee, Wirt; 4. Mathias Em net 1., Landwn t; S. Jakob Frank, Postbalter, alle In Carlsberg wohnhaft Dag Statut ift am 14. Juli 1919 er- richlet. Gegenstand des Unternehmens: I) Gemennschaftlichtr Einkauf von Ver⸗ braun stoffen und Gegenstäuden den land wirtschastlichen Gerriebs; 2) gemeinschaft ˖ licher . landwi · tschasticher Erztug⸗ nisse. Die Genessenschaft wird durch din Borstand vertr ten. Der Vorstand besteht

erfolgen im G

Rchner ( Geschãfis führer) und dre weiteren Denglienern, von welchen einen als Stellvertreter dJ Vorsttzenden in bestellen ift. Die Wellen *rklärung vnd Dilchꝛung för dia Genc fsnscheft muß durch jwei Vorstandemitgiteder erfolgen, wenn si Dꝛitten gegend ser Rechteoer⸗ bindlichleit haben soll. Die Zeichnung geschi⸗bt in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossensast ihre Namenzunterschzift beifügen. Di⸗ von der RGenossenschaft ausgehenden 6ffentlichen Kwekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmilgll'dern. Sie sind in der Pfäl ischen e T,, ,, ,. auf⸗ zunehmen. Rꝛim Eingeben dieses Blattes trüt an dtssen St lle bis zur nächsien Generalversammlung, ia welcher cin andere? Veröffentlichung blatt zu bestimmen sst, der Deutsche Relchzansetger. Der Ge⸗ schäftsantet!l, der Bettag bit ju welchem sich die einzelnen Geuossen mit Einlagen beselllgen können und nach Maßgahe der Vorschriften betetlien müfsen, ist auf ein⸗ hundert Mark festgesetzt. Dir Etasi t der Liste der Genessen ist während dir Dienststunden des Gertchts jedem gestatiet. 2) Bimzergensssen chaft Hohrkurg tingetea gene Beꝛrßᷣffraschaft mit um- detchränkter Hafzhslicht i Rihnuerts- berg. In der Mlitellederversammung vorn 13. September 1819 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandz mitglierg Ni, kolautz HSien der Wunjer Fohann-s Orth in Runverigberg ntuge wählt.

3) Ktzuigshacher Spare und Dar⸗ leẽ nz faffenvereid, ein get agent che vn ff ea s G aft mit anke sch ante &aft- pflicht in König nhac. Durch Bꝛschluß ber Feneralversammlung vom 22. Juni 1919 wurden dir Siatuten geändert. Gchegenstand ditãz Unterneh nent ist nunmehr: Beschaff ung der zu Darlehen und Krediten an die Misglleder erforderlichen Gelt⸗ miitel und die Sckaffung weiterer Eir⸗

richtungen jur Förberung der wiet⸗ schaftllchen Lage der Pttralieder, int hesondere: 1) der gemeinschiftlich? Re⸗ ug von Wertschastghedürsuissen; 2) die Herstellung und der Absetz der Er seugniffte deg landwlitschafilicken Be⸗

trießg und des ländlichen Gewerbeflrißes anf gem inssftltcke Rechnung; 3) dit Resch off ung von Maschnen und son Aigen Gedren ga grgen änden auf gem-lnstaft⸗ liche Reqhnang zur rietweiscn Ueber- lafsung an die Mitglitder: Der Verein will winiger goschiftliche Bewinne erttelen, als plelniehr di: wilitschaftlich Skwachen Eärkin und das gelstige und sirntlich gz ohl seiner Wititglitder förvrrn. Den⸗ atheäß dat sich vie Taätigk it zu ertrecke⸗ auf: a. die Fötderung das Sparstans; b. Tit Kasamtilung cinetz ur nt iißeren NVerriy zpermßanens (Stiftungsfondsũ) ziir n der Wirtsckaftverhältnisse der

unglitder; 9. Ginrlchtungen der lÜänd Iii rn Mmohlsaßrfs., und deiner f ge; 4. die rrichtung hen Vereins chledg= gerlten jut Verminderung von Rechte⸗ streltigkiten unter ben Meitgltsdern; e dire Be kämp ung dis gmetnschädlichmn Handel mit CGeuadißckn rund jwedckaäßlge He— teiligung an der Entschald ang des Grand. define; f. di: Vera gtaltaung belekrender Vorträge und den Augrausch praktticher Grfahrnngen in den Mitgltsderbersamm- lungen. ö

Lndmigzdhafen 2. Rh., den Z7. Sty⸗ tember 1916.

Amtggerlckt Realstergerlch..

LV d M/ iJdtus . 66201] In daß Genoffenschaftzregfster uit beute unt er Nr. 17 eingettagen: (ie ftaizittts⸗ ' d, T, en, ,, ,. eianete gene Gen pssenschast mit he⸗ schräntter Daftrflicht, mit dem Sitze in sKteimmer. Satzung vom 238. uli 1919. Gegenstand dez Untern:hmens ist die Benutzung und Verteilung von ele trlscher Cnergie und dle gert in cgi ich; Anlage., Unterbaltung und ver Bettes von land wirtschafih cha Malchinen und crälea. Der Vorstand betteht aus 3 Mlt liedern, nämlich: 1) dem Er bpächier Tarl Tietemann, zugleich als Genossen chaftaoorsteher, 2 dem Hübner Wiih lm ar elstein, zugleich als Stellverireter des Vor tebers, 3 dem Häusler Fritz zr enl= hatn, sämiiich in Kummer. te Willaud⸗ erklä ung und Jeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ s'ande mitgiteder arfol zen, wenn sie Dritten gegenüher Rechteyerkbin ichteit hadeg soll. Die Zeichnung Leschiebt in der Wetse, daß die Zischnenden zu der Firma der SDenossensche ft idee Namentuntersch ift belfagn. Dle von der Genossenichaft ausgehenden öffentlichen Belanatin schungen erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft, gejelchret von zwei Vorstandtz⸗ mitgliedern. Sie hꝛhen in dem Lenz⸗ wirischaftlichen Neuwied zu geschehen. Das & schäftsj-hr läuft von 1. April bis 31. März. Der einzlne Geschästsawteil brträmr 10 , die höäöchste Zabl der Gejchlfrtantemil', auf die ein Mit lted sich beteiligen kann, brirägt 40, die Haftsumme füt leden erworbenen Ge— schäfleanteil 100 K. Die Gi. sicht in die Liste der Genesser ist während ber Dienst⸗ sßunden deg Gerichts jedem gestattet. LKabwigslust, den 2 Oktoher 1919. Meckler b. E chwerinsches Amtigerickt.

Li gen, ne mes, 6693]

Ja das hfestge Heng ss-nschaftsrgifter wurde heute unter Rr 50 die durch Statut von 9. September 1919 e richtete „Bi ch. bezug ned WUzsatz genoffen ch aft, e. üs. m. B. SH.“ mit dem Sitz in nen t. x chles. einge t: aqen. Gegeustand des Unternehmeng ist der gemeinschastliche

missionganu m Rb aigrelche Sachsen). Die

auß dem Borsitzenden (Direktor), dern

Berkauf von Gihlachtwich so wie der An-=

Ge aoss 1 schaftsblatt in

N ikyted.

olgen

Firma der Genossenschaft im Landwirt- e ul zen Genoffenschastablztt in Neu. wied, im Lühener und Kottenaurr Stadt= blatt. Die Mitglieder des Vorstande sird: Paul Teuvold, Oefonomterat, Lübræ,

Fritz Gugsch, Butg desitzer, Samitz. Die Will engerklärun gen dts Vorstands erfolgen durch mindesten zwei Mitglieder. Die Zꝛichzung geschlebt, indem zwoti Mitglieder Ihre Namengzanterschtift der Firma der Henossenscast bꝛifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts je hem gestartt.

Amisgerlcht Laben z. Séhles, 27. 9. 19.

My gelzkm*g. 665617 In daß Genossenschnftzregister ist heute eingete agen bei „Sinken f. S en o fian- fönst dir Uhrmacher Magdebuna s uad Umgegend, eingetragene Se⸗ vn sftas aft mit Beschr ä skter Haft- pflicht“, ier Adolf Ehrecke ist ausge. schiedean. Statt seiner üt Paul Würdig 19 K zum Vorstandgmitglied bestellt.

Vtagdekurg, den 3. Oktober 1919. Vas Amttzgericht A. Abteilung 8.

Ti ali nern e lr. (66204

In das Genossenschaftgregister Nr. 8 des Fannion vieler Ekpar- rd Dar- lehastassenvereisn e. G. nn. n. H. in E ah wo ani ge ist folgendes eingetragen worden: . .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalberfammlung vom 14. Jul 1919 aufgelöst.“

Malrnedy, den 24. Seytember 1919.

Deg Amtsgericht.

Min me ae Hm. (655618 Zum Ge aossensch:ftsregister Baad 11 D. 3. 6, Firma „Ta chimmirtsch art liche hin. zad Berzau rf engssenschaft ern ger kRgene Geng ssnschast mie de. schräntter Haft ficht“ in Mannh eitn⸗ Räferih nl wurde heute eingetragen: JIrijann Sebesttͤn Herrwrrtb ist aus dem Vorstend aus zesckieden. Willy Kugel mann, Kaufmann, Mann heim Käferihal, isi in den Vorstand gewählt. t ann gzeinm, den 1. Ottober 19819. Bab. Hm izgzricht., Re. 1. HM err me, Haze beg ra. 66205 Ruf Blatt 14 des hlesigen Genossen. szaftzregtstertz kst beute bie Baar tzsß⸗Kgd Bevmwertn gzs⸗ Ser ere schaft ber Flsisch ertstnng zu Rt eeranz, einge-

treat ene Gtengfferichaft mit Be⸗ schränkier Haftzhflizt in Reerane,

sowie weiter esngezragen worden:

Mar Giatut ist vom 18. August 1819.

S genstand drs Unternehmens ist dir Gigtänf und die Berwertung von Shblacht⸗ vieh und Rohprodutten sowie lonstiger Bebarflertitei, best mögllchste Erfaffurg und Verwellung don Schlachtnebeny g. hukten, sowle alle Untgeneh nungen nte gerianet ino, die wirt schaftlichn Interessen der Mitglieder ju fördert.

Der Geichärtgzeetrie darf sich auch auf Nickt niit gliedtt erstrecken.

Die von ker Cen ssensdast auge henden Hekanntwackungzn sind in Re Meeraner Ztitung fonte im Nweeraner Tageblatt zu veröffentlichen. Sie sind, wenn sin hom Vor ilernd auggehen, von indesteng 2 Vor⸗ sianbgm tgliehern, in d, wenn siz vom Auf⸗— sichls rate ar 5geben, nter befsen Nennung hom Vorsttzenden big Kofsichisratz zu unterzeichnen. Geht eines der Glätter eig oder wach aus ande ea Gründen Serannt⸗ machung unmöglich, fo erfolgt die Bekannt. machung nur im Amtshlast, geht auch diesetz ein, dann bis zur Bestinmung einer ande ien Zeilung im Deutschen Neicht⸗ an zeiger.

Vie Haftsurme eiges jeden Genossen Feträgt fünfhundert Mark.

Die höchst⸗ Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Gengfse sich betelligen kann, sst auf zehn bestimmt.

Mitglieder des Vorftandg sind: a. Karl Bernhard Gräf, Fleisch robermelster, b. Louitz Albert Pfau, Fleischermei er, c Paul Max Ackermann, Fleischermeister, sämtlich in Meerane. .

Willen zerklärungen und Zelchnungen für die Benossenscheft sind verbladlich, wenn sie darch zwei Vorstand smitalteder erfolgen.

Die Zeichnungen erfolgen, indem die Vorftandamitgsfentr der Flrrna ihren NRamtn beifũgan.

Pierzu wird noch hbekannigegeben, daß die Giasicht der Lite der Henossen während der Diensistanden jedem ge statlet ist.

Bteerane, den 23. Okiober 1919.

Das Jr zgerichl.

——

Me Rn na ãn gers. 66519

Ge no fsenscha its rveùgistereintrüg e.

a. Vor staudaänderung.

1) Dat le ha kaffe ver ein Oser⸗ rie bern, e. d3. m. u. b. Rort. Neu- geoãhlteg Norkandsmitglied: Ter Wargel, Landwirt in Oterrieden, als Vexemt vor⸗ te her. ĩ

b. Sonstlaes.

2) Wanger Trefchgen ossenschaft, e. G. m. H. G. dort. Dte Ver⸗ tretunge befugaiß der E quit atoren Mikael

ist deendigt. gaemmtugen, den 2. Oktober 1819. Am tt gericht

Ho s ktino

VS Te b RRaMMUdman n K.

heute bei det „Elertrischen zꝛutzalz. e. . m. S. H.“, in bra xhend zr eingetragen: schluß der ; 26. Vtai 1919 sias die S8 9, 35 Absatz 4, 37 Abfatz 2 und 38 der Satzung geändert. Die Selanntmachungen der Senossenschaft sind künftig in

Nom burg. Bom dkd.-

Wiz. geulus irtz und Mart borgen

und Verkauf von Zucht⸗. Mager, und; fol endes eingetrazen: Nie Beslellanz des Die Bekangtmachnngea er. Richard Ottmann zan Ste llverteeter des urter der von mindestenß mrei Vorttandemitgiiadz Franz Heyne ist auf⸗ Mliglle dern kes Vorstgnds unterzeichneten gehoben.

Deren eg, deg 1. Dktober 1815. A*l3ger ichs. Abt. 4. (66206

Jan unter Genossenschaftzregisier ist

3. ; Ude, hßeute bet de: runter Ne. 30 eingetragener 1 6 der, n de: , ler, ,. fh af Krels Nagilsa e G. a. b. S. in Balo?e eingetragen en asseasch ift durch Reschlüsse der Ge- neraivtisam nalungen vom ) temHher 1919 aufagelöst ift und It Liqui= datoren der Buchbalta Auguft Hlperr und der Klempnermeister Rdolf Mlelle, beide aus Pzkoze, bestellt worzen Kad.

orden, daß die

2. 16. Sey

Mægiles, den 23 Seytember 19813. Dos Amtsgericht.

6627] wnenossenschnsisregtiter 1st berlanßꝶz- Nn ent⸗ Durch Be⸗ vom

In unse⸗

General perfamnmilung

ber Neußrandenburger

Zeitung, dem Rostocker Arzelgez, der

Tandesgzeitung und tn den Mecklenburger Nechtrichten aufzun bmen.

Nenbrandzubrré g ber 4. Oftoßer 1919.

Meglenburg Strelizsches Amntggerlcht 2.

, ee on vrtedertzoten⸗Gelzacher har, nnd Darlehens tasserverr in, e. G. I. 1. S.

in Niehgertzs fen. Die vorbeteicknete (Ge⸗

nossens Haft wurde heute eingetragen. Vor⸗ sianegraitali der nd: Maurer, Johann, Bürge rmelfter in E¶Llhach, Verein? vꝛriteher, Hier r ich Michael, Burger nteisfer in Nie der⸗ hofen, Stessperireter de Verelns vorstz bers, Welgel, eichael, Oelounia ia Kiihach, Rearle, Michael, Orkeaom in Erlbach,

Helml', Hubert, Orkonom in Nieder . hofen. Das Statut ist vom 24. August

1919. Sezenstend des , it ie Geschaffung der zu Darlehen und . die Meltaleder erforderlichen Gieldmittel und bie Schaffung weiterer Elnrtchtungen zur Förberung der wiri⸗ sch afllichen Lage der Miiglteder, insbe⸗ endere 15 bree gemelnscheftliche Rezug von är; afisßedärfrissen, 2) die Heistllung Ind der Abiaß der Giztügnlsse deß ard wirtfchaftlicher Betriekg und des länd- ihren Ch werbeflelßzes auf gemelnschaft che ziecnung, 3) die Geschaffung von Ma—⸗ schiaen und sonfttzen Gebigu nagegenstůnden auf geririnschnfticht Re nung . mie i⸗ oersen Usberlassung an die Mitglieder. Willengerklärnrngen und Zeicknung für den Verein erfolgan durch mindestens dee Mitalleder dea Vorstands, darunter des Vorfliherß oder seines Sie llyerteeters. Die ff ntlichen Hekanntmachungen er⸗ gehen im Raiffelsenboten des Reh ogg. verßandeg in Närnberg in der ür die Zeichnung des Vorstands bhestlmmten Forni. Die Riasi t la die Lisie der Ge⸗ nofsan in während der jedem gellattet. ö

Renbneg a. B., den 18. Septemder 1919.

Aulzgerickt gtegister gericht. (Unterschtist).

Terms Ladi, &. e. 662081 In unsertm Genosse aschestsregkster ist bei dem ur ter Nr. 26 eingetrag nen Polnisch. Olhergdorfer Spar- und Mar⸗ sebnefassen verein, eiggetrahane Genossen⸗ schaft mit unbeschtränkter Haftpflicht in Polnisch Olbersdorf, heute eingetragen worden: Der Gärtnerstellenbesitzer Robert Cjaja ist auß bem Vorffande gu ggeschte den and . Stelle ist der Gärtaersfe llen⸗ besstzeꝛ Bernkznd Strziga gewählt wo: den. Amtsgerscht Neustadt O. S., 24. 9. 1919. Xena tadi, & ram az τννl. i666 25] Zu nns⸗rem Henossenschafteregiter Band 1 O.3 3 hei der Firma „Laudmw. Bezugs. nnz Rbötztzhe rein Kösfiugen, eiageiragere Gengssenschaft mit be= ich r äankter HLafthsißcht mit dem Sitze in Lörfiagen“ wurde heute eingetraden: Zim mermeisier Jahenn Fechtig und Laad⸗ wirt Jultut Ebi, beide in Löffingen, sind aus dem Vorstand ausge schieben. An derten Stelle wurden in der Gentraloersamm-⸗ lung vom 3 August 1919 die Landwirte Far! Gale und Abelf Scholp in Löfftngen als Voi ssan d mitglieder bestellt.! enstaßt i. Schwer zwalb, ben 21. Stplembꝛr 1915. Had. Amtsgericht. Oel, Schlag. (6620531 Ir wen offen schaftziegistir der Gir k⸗ triztiä s8. gfenuffenckkaft e. G. m. H. S In Cen gen Nr. 45 stoh heute der Rittergatsßestzer Niajor Wegener in Stronn, Rittergut beststr Ackermann in Wiesegiahe und Mühlenbesitzr Vogt in Allerbeiligen als Verstandg mitglit der und dag Auss Heiden des Gäatshesitzer⸗ Kanl

Heinrich aus dem Vorstande eingetragen.

worden. nisgerl gt Orls, 30. 3. 18. in enhrrx, Me olst. 66210

Sn da! Kien ossenschaftsregifter ist bet 8.

Rön, Mmgefragen:

Das Staat ift geändert. Die Se⸗ fann trazchungen fe n nitht mehr im dand wirt Gaftlichen Wochenblatt, sondern

2

MWornekuryzp. 66622 In das Gene ssenschaftsregtster, betr. ie Mersedu ger WVereius bank eingetra⸗-

cz en uff en j cha ft unit beschränkter k

in den Genossenschafilicken Mitterlungen

für 8 g , ,

1 rennen r 1. Sp., den 20. Sep tem Daz Anggericht,

.

Vienststun zen

gerate e. 3. m. b. S.

4

Friedtich Müller, Lehrer Adolf Jaku⸗

zam Dentschen Neichsanzeiger nnd

Jentral⸗Handelsregister ür das SDeutsthe Rei⸗

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin,

Das Zentral ⸗Handelsregister g . häftestelle des Reichs und Staatganzeigers, 8. 435, Wilhelm. 4.50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 Pf.

DBrytfte Jentral⸗ Hats fs regt fer Gertagt

Breuß schen Etaatsgnzeiger.

6, Gr. 230 0)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägltch. er B ezugzpreis betrãgt

Anzeigenpreis für den Raum einer

stcaße 82 . werden. r . 5 gespaltenen Einheitszeile 8 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungezuschlag von Spy. H. erhoben. J 1 2 r . —— * 6 töne . 545 mitgliedern, darunter ber Vorste her oder Wendelig Heck, Landwirt in Elches helm, ez weg 5656 1 611 der 2 irt 5 gGerah ; 73 6 m, . . , . XaMn o wir m, Tenn R eg r isö6 lö] der Sandwirt Bernard Serghaus ju ö 5 Hendossen chen 8 dessen Stellvertreter ausgeben. Vle Zeich, alt Borsttzender in den Vorstguh gewahlt. Im Genossenschaftsregister des unter“ in den Vorstand gewãhit lie. ö z 22 9 nung geschleht in der Welse, deß die Rastatt, den 2 Oktober 18918. zeichneten Gerichig ist bei dem nter Bæeden, den 4. Septem be 1919 9. 9 * s . ö. j k 2 . ö 2 ü 4 * 125127 . 1 * ein d AdG lB. tegister Zeichgenden zur Firaz der Genofsen ichnft Um targericht. Rr 2 ein getragenen Spar, ind Der Des Amt ger cht. ** . 2 ihre Namentzunterschrtft hinzu fligen. . eh n dtn fta Gerrin, ein aeiraqere he,, er · . Oaton. (S663 Pirmnsens, den 25. September 1919. Katrebrihr, Eonarm. lb6ß to) agffen tha zt ran unbes cz r nrter Saft. n , . . (662221 Jr auler Genossenschafte reg ite? it Amt gericht In znsen, Genossen chestzregiste ist sei 2Kicht, Sitz Lier azeu, soigen des ver. g; . ,, . 1 ar . ,,, der unter? mrettegenen Ind! erf worden: rms der, Nr. 21 am 27. Schtenber 1519 die C; brnie zu? der unter tu eng: agent ur unter Nr. tingetrsgenen ländlichen merkt worden: , d, n,, ld die Sin⸗ Firn ela. nf genn ssentgerfe der Gar teahem-

Molkereig en osfenschaft Qanmtrdt, e.

tz . n. B. in Fan stedt eingetragen:

Das Voꝛstandamitglied Claus Guck in Arm storf ift verstarben. Lanywitt Gerd Buck in Armstorf in den Vorstand gewählt worden. Osten, ben 265. September 1919. Das Amtsgericht.

Kelime. (66211 In daß hie sige Genossen schaftaregiffer ist aunttr Nr. 71 die „Girfans⸗Ver- en gung Soßmar. eingetragene Ra vossensthast mlt beschtämfter Haft- pflicht is saß war“ heute eingetregen. Gegenstan? beg Unternebmens ist der gem einschaftliche Einkauf von Zebeng⸗ und Wetschaftzbedürfntfsen im gr ßen und Ab. laß im kleinen. Pie , deträgt 30 M6. Mitglieder Leg Vorstan's sino⸗ Landwirt Rerhard Diyrr ling, vardwirt Sti nich Oelterß und Landwirt Ffrarl Köädie, sämtlick in Soß mar. Dat Statut ist am 6. Mal 1919 erricht't. Die Be. kanntmachungen e folgen unter der Firma er Genn fsenschaft im Kreläö att des Krisß Peine. Die Witlengert;drungen des WUorslsenbs erfolgen durch zwel Vor— Fandtzmirglleder. Hie Zeichnung geschleht, inden die Neitglteder lhre Namen unte, schecift der Firma der Chenossenschaft bal fügen. Das Statut Fefindet sic Glatt 3 ber Registerakten. Die Ginsicht der Ge—⸗ nossenlist- ist in den Vienststunden det Gericht je em gestattet. Bejne, den 23. September 1919. Das Aꝛatsgericht. Abt. J.

. ö 1

1 un ser Genossen register ist heute unttr Nr. 16 die , n unter der Firma „Bbhar⸗ und Barlehngz affe, eingetragene Gendfenschaft mit he⸗

ich räukter GHatthflicht““ mit dem Sttz in O

Echmogruwm eingetragen worden.

Das Statut ist am 21. Septembrr 1919 seiigettellt.

Ghegenstand deg Unternehmenz ist der Betries eines Spar und Harlebrskassen⸗ geschäftz zum Zwecke der Gewäkrung van Darlehen an die Gmmossen für ihren Ge⸗ schäftg · und Wirtschafte betrieb, Geleichte⸗ rung der Gelvanlage und Förderung deg Sparfsinns, des gemelnsamen Gtafauts ländlicher VedarftartikeDl und Verkauft ländlicher ng nf.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfülgen unter der Firma der Cr nossenschast, gezeichnet von 2 Vorstande⸗ mitgliegern, durch die Landwöirischaftliche Genossenschaftszestung für die Piohinz Brandenburg zu Berlin, bei Fingehen dieses Blattes haben dit Bekanntmachungen, bis zur anderwoeiten , durch die Generalberfammlung, durch ben Relch?« anzeigt zu ersolgen.

Vorstandgmistglieder sind: Sandwirt

Talk, beide in Schmogrow, Landwirt

Emil Peschk in Saccaßne.

Die Will nserklärungen und Zelchnungen für die Geuossenschaft erfolgen durch 2 Voꝛstandemltglic der. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zelchnenden jur Flema der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift besfügen.

Die Einsicht der Llste der Genosfen ist während der Vieuststunden jedem aestattet.

Peitz, den 29. Septen ber 1919. Das Amtggericht.

Piru aa ena. 66213 Genus ffenschastZ reg intent intra g. Ve ters herßer Darlehn sresen⸗Ber-

ein, eingerr ag rut Genffenschaft mit

nb eschränkter Gaßthfl izt in Peters, berg. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom J. September 1919 wurde eln neuts Statut errichtet. Gegenstand des Nnterzehmentz ist vie Beschaffung der zu Vatlehen un? firedilen an die Mit⸗ glieder erfordertichen Geldtelttel und die

Schaffung welterer Ginzichtungen zur

Förderung der wirtschaftliäen Lage der

Mitglie ver, inzbesonbere der gemelnschsft⸗

liche Bejug hon BVirischafts beyürfasssen,

die Her fiollung und der Absatz dar Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichken Bett iebg und des ländlichen Gewerbeflelßez auf gewelnschaftlicke Rechnung, bie Beschaff ung voa Mrichluen und

gegenstaͤnden auf n , ,, .

zur mletweisen Ueberlassung en die Mit⸗

alie der. Die Willenzertlärur gen und

Für ihn ist der

son tigen Gebrauchs ⸗- O satzgens ssenschast Celchegheim e, Ci. P. in Glehesvgrin heute eingetragen: Der Voꝛrsitzende Igno

In

gewählt.

tragene

teugnisse,

erstellen;

sc nabel

zu der

gestaitet.

84 35 m. 6.

Amann

Jeichnungen deg Porstandg sind rechits⸗ verbindlich, wenn sie von drei Vorstande⸗

geschleden,

3.

HBaugr J.,

werden. He der Hes mt gan teile mitglieder siad: Fohann Räckenbrod in Winterzdorf, Vorsitzender, Anton Lutz in gf. asturm, Stell bertreter, Ga gus Durr-⸗ in Bietigheim,

20. Sult 1919.

der

Am g geꝛichi.

38.

NHR ag Bst. In daß Genossenschaftsregtit Band 1 än er iche Geawg Abie ggszoFexfchaft An a/ RH. . G. m. B. B. i Mn a. Rz., worde heute erz und Jolef Ball L. sind aug hem Votstand ang e⸗ schteren, an bern Stille wurden Heitrich Rmrstblechuer, siclenrtretender Vorsltzen der, und Ferdtnand Stolf, beide in Au a. Rh Ngstatt, ben 29. Septen

eingetragen:

1.

Hr err ai hkz Erd tam dd.

In datz hirsize Genofsenich aftreatfter ift heute bei Ne. 8 Pa. Jeizdlanker Rechen hhꝛna cker gt uff en schast. tragene KGencsfenschast att heschr äu- tes Haftpflicht in Pyr. aetregen woꝛren:

Zeptember 1919.

bb 2161

Gregor

Dle HGenoff enscheft durch Resckiuß der Gentralversommturg vom 20. Sevten ber 1918 aufgeläst. Liquidetaran sind bestellt die 3 melster Reinhold Reicht, Emil Frase und Ernst Sordtke aus Pr. Friedland. Amtsgericht Pr. Friedland,

ö 14] Spar. nud Darlehn gtaffe e. Es. In. G end ffenf t: fts reg isttreirztrag.

Pere rdbesger Durlchnsrfaffer⸗ Ger- ein, e. . m n. SG. in Better d'bteg. Genrralpersammt ung 7. September 1819 wurbe an Stelle den auge schledenen Vaorstanbsmttalted⸗ Auer 1I. in Peteraberg der Kaufmann Peter Autr in Heterzberg in den Vorftand

Ar drea

Birrasens, den 25. September 1919.

Ib6 838

ein ge

vie laub, eia. & st 1m

in den . gewã h ln.

niche ür

1 In das 3. 3

Sari ehen gta

er 1919.

66217

Gen ofsenschafttregister · Sand 1

Gi schmeierer Spar u.-

Amt gericht.

as talt. In daß Genossenschaftgregister Band 11 O-8. 18 wurhe hente eingetragen: Firma und Sitz: Bezirkegengssenschast ver Na t atter

os 157

Banner nver eine, Gennfferrichaft mit

C.

vereins umer der

Namen unter schi if beifügenR. . der Liste der Genossen lit während der! Magenta de, den 2.

Geschtftsstunden des Gerichts jedem Vas Aartggerlcht.

schvãnkter n, ,,. in M Gegenftand deg I

aemeinschaftl iche sowle sonstiger landwirtschaftlicher Er⸗ ferner der Fei nig landwirtschaftlicher Bedarfgartikel. Zu diesnm Zweck kann die wenossenschaft: a. alle geeigaeten Maßnahmen zur Hebung der Erzeugung hinsichtlich Beschaffen ben und Menge tieffen; b. die nötigen Ein⸗ richtungen zur Lagerung und Bearb: itung des Getreldeg und schaft licher Erzeugnisse und

Absatz het

gemelns

Svareinlagen ann

100. Vor

Auitgaerlcht.

nas tt. In das Genossenschaftaregister

Fenkerein e. G. m. n. S. iẽn Bischweier wurde heute emgetragen: Dir Vertretung befugnig der Llq sidatoren Hermann Fütterer, Schloffer, und Ferdinarh Müller, Land wirt, belde in Bisckwaeie, ift nach berudigter Wqul⸗ datlon erlosh en. Nastait, den 40. September 1919.

einge Ee⸗ astati.

nterrehmers ist: der Getreide:

aftlichz

sonstiger landwiri⸗ edarfbar i itel

ehmen,

soweit sie als Getrierskapital benötigt ftsummwe 200 M, höchste Zahl

stanba⸗

Statut vom ekanntmachungen er- folgen im Verelngblatt deg bad. Bauern⸗ Firma der Genosfen⸗ schaft, ge jeichnet von 2 Vor stemdgunt liehern. Daj GBeschäftzjaßr beginnt am 1. Juni und eadigt am 31. Mai. Die Willens. erklärung und Zeichnung erfolgt durch vrei zorstandimitglteder. Die Zeichnung gischieht in der Weise, daß hie Zeicknen den Firma der ,, ,,. ihre

te Einsicht

Rastatt, den 30. Zeytember 1919.

6er, Band 1

Wäuerl. Be ng s⸗ n. Mh

wur de

ist aus dem Vorstand aug⸗

an

dessen Stelle

wnrde

dom

Za gzewablt. uhmacher⸗

wa. eingetragen: Vurch Beschluß der General-

h. B. zu worhen,

Binnozm heute

ausgeschit den und an seine Stelle der

s Vorstend gewählt ist. Ratzebnßrz, den 2. Oktober 1918. Amtsgericht.

———

Hrn wm tts er. In unser

Ben ssseaschaft „Tt nk Ea e,, ein. Betragen Ger ofsenfs dalt Krit unde schräntter Haftnslicht in Gren“ fol endes elvgeragen worden: An Stelle des aus ken Borstand aug⸗ geschiedenen Vikars Roman Dadoc ynskt n Törcen et der Pfarverweser Rz. Sciesingtt in Göichen in den Vorstand

*

dtn wits th. den 235 Sertember 1919. Amtsgericht. Hog ern g dn TE. (66218

Ir das Genossenschaftsreqister wurde heute bei der „Gewerdebarnt zteihrteas, er ug eta gen & Mf zuschast mit Er sch rankt cr . in Rel Sein

va sammlung vom 10. Augnet 1919 wurde rie Haftsurtzie (ines jeden Genossen aul 1500 M erhözt. Georg Alt, Rudoif Futk und Hans Berzl sind ans dez Por— sank ausgeslbhltden. Josef Alt in Kelheim wäarke alt Voisigender bes Vorffands und

mitglied hr den Torstand gewählt. rgruskrrg. 2In 1. Bieber 1815. Amt gericht Regent burg.

Ce g o , ldd s. 662189 In vn ses Genossenschftgregister sist heute unter Nr. 30 eingeteaden worden

Ta xzltiGcer Spar- und Dalaßzasfaffe Mee sgz lu ein ttrug eke Henn ff en- ftr art eit belch eänktzer afitzfiicht in Mero zz. Statut bom 17. August

2. Gewährung von Derlehen en die Mit- glieber fär ihren (Eelchäftz, und Wirt chaffgbetrieb, b. Srleichterung der FReld. anlagz und Fördereng des Sparsinns, : nebenbei die. gemein schaftliche Se schsffung landwirtschaftlicher Getri⸗bz⸗ mittel. Vorstande ra ltglteder sind: Alßert Wlaler, Bauer,. Retcßold Wendt, Lehrer Her niann Blank, Moltkerel gesitzer, in Mee som. Bekanntmachungen der Genossenscheft erfolgen unter der Firma der Hendoffen⸗ schaft, gezeichnet von zwel Vorftand zimt glie ozrn, in Dommerfschen Genossensch fi blatt in Stettin, beim Eingehen diefes Blatteg bis mir nächsten Reneralpꝛr= sammlung im Deuischen Relchg anzeiger. Das Jeschãftojahᷣ länft vom 1. Jali bis 30. Jun. . Lie Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorsiandgmüitglieoer, dle Zelchnung geschteht in der Weise, daß die Zeich nenden ju der Firma der Ge— ö ihre Namenzunterschrift zu⸗ ügen. Die Hastsumme betiägt 250 4A, die höchste Jab der Geschäfigzanteilg int 50. Die üinsicht ber List-; der Genossen ist während der Sprechslunden dez Gertchts sedom gestattet. MRegenwalbe, ben 19. September 1919. Das Amtogericht.

HR m gon v R ic. lI665437 In unser Genossenschafts zegister warde heute bei dem umer Nr. 21 eingetragenen Nen jürthazgenz Shgals⸗ und Dar 1e hr grerffez ver ein, e. CG. n. u. S. in Nenrjazahæ gen elngetrag⸗n: Ferdinand Gehrke aut Nen Jäishegen ist aus beim KRVorftand ausgeschleden und an seint Stelle August Maaß ebenbaher gewählt. Ottoter 1919.

NR R*astri n m. (66644 In batz hiesige Geuoffenschastsregister it heute zur Firma Lie fernung und G wu rkau ng en ffensch aft der Syn eder, e. G. m. b. G. in RRäteingen, fol gendes eingetragen: An Stelle deg aug⸗ geschledenen Vorstandem itglie des Blum ist der Schneldermteister Paul Herrwann in

eingetragen ? daß der Gafthofehesitzer Bau Kungu in Pianow aeg dem Voistande

Gauer Gustad Nitz zu Pinnow in den

. 1666491 Genosseuschaftsregister ist heutt bei ver unter Nr. 2 eingetragenen

Johann Hitzler in Keltbetæ als Vzerstands I 3

1913. Gegenstand det Unternehmens t: Höhn, Landwirt in Gefell, zaaieich als

durch Beschluß der Generalbersammlung

dom 22. September 13198 geäaberi. Schwedt, den 30. Seytembet 1913.

Das Amttgericzi.

TN οberg, S. -FHol n. 166220 Unter Nr. 144 des ,

regtsters ist htute die Gendossenschaft unter

der Fima

und Rarletzn dt affra⸗Berrin, ein ge- ten gene Gens ffensckt it nit. tz be⸗

sckranl ier Sa fin flicht, getragen worben. 7. Stptember 1519.

Geteustand des Unternehmers ist die Ge- schaffung der zu Varleßen und Eredlten an die Mit ier er erforderlichen Geldmit el ond die Keschaffung weiterer Gintichtungen

Die Sz 5 und 37 der Satzung sind

Gr fel Rt atima vs * pcα—·- . . = können bis zehn Hweschäftgan teile erworben werben.

in Gefen ein. * , n , Die Satzung ist vom] Gärtnerrißesitzir Fraut Jank n Wandsbek,

beiritebe vst; Harburg nad Um⸗ 12g 1d, ein getragene Kensgssenhatt RXit Eeschrir?tier gafthsicht ju CgGands- ber eingetragen.

Segenstand des Unternehrens ist der gemein schaltliche Giaktiuf von zum Baetrlebe bes Gartenbaues erforderlichen Rohstoffen und Gedrauchsgegenstänzer.

; Ver Geschäftäantetl beträgt 500 4 uad

Der Voistand besteht aus: 1) dem derm Gärr reiße sitze⸗ Garl Napnau in Band bet, 3) dern Hättnerelbesitzer Emil ztzugzt; n Hamburg.

Dis EGinsicht der Liste der Fenz ssen ist während der Dienststunden des Serlchiz ledem gestattet.

EbBanb st ek, den 27. September 1919.

3) die Beick-ffung hon Maschlaen ur d neinschaftlich⸗ Recknung zur mel weisen U⸗berlassung an die Mlilglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen iim Langwirischaftli hen Genossen⸗ schaftaßlatt iu eu Sied. Das Geschäftz. jahr fällt mlt derm Kalt nde jahr zu ahmen. Da ersle Geichäfte jahr degrait mit dem Tage der Piatragung des Fereins im Ge nossenschafigregsste? uad endiat mlt den 31. Deze uber desselbin Inhres,

Der Herein wird durch den Vorstand gerichtllck und außergerichtlich verrreten. Der Vorstand hat winbestens durch brei Mitglieder, darunter den Vorstehrr oder seinen Stellvertreter, seine Willens erklä⸗ tungen lundzugtbꝛn und für den Verrin zu zKichnnn.

Bie Zeicmung geschieht in ver Welse, daß die Zechaenden jur Fina degz Ver— ang het zur Berernnung des Vorstands ihre Narrenguntersttzrtften beifg gen.

Der Vorstand besteht uz: 1) Dermann

Vzreinæworsteher, 2) Reinhold Hef, Laub⸗ wirt in Rottmaär, zugleich als Stellver⸗ treter des Verelasvorsfeßers, 3) Karl Heinann, Landwirt in Getell, 4) Karl Steiger, Schrelger in Gefell, 5 Sern—⸗ hard Oberen ger, Landwirt in Rottmar. Die Ginsißt in die Lste der Gennssen if während der Geschäftsstunden levem gestat: et. FBonntherg, den 23. September 1919. Amts zericht Abt. J. J

dran. NX. H. 66221] In daß (FRenoffenschafieregister ist bei der Spar und Darlehr oözuffa, ein- tragen Gerin fenschgft mit nne chzan ter N a ch ich u ß ficht in Prosgkan eingetragen worden:

Ver Maurermelster Hermann Schefler in Vrozkan ist auꝛt dem Vorsiand aus—⸗ geschleden und an selne Stelle der Gutg⸗ und Zlegellbesißer Hugo Müller in Drotkau in hen Rorstand gewählt worden. Suarcu N. ., den 27. Scptember 1918.

Das Amtsgericht.

Tem ꝶpIi n. * 66547 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Weggunzer here und Par⸗ lehuskussenb:reitẽ e. B. m. n. G. ein- getragen worden: Für den verstor benen Spanfahrlkanten Reiaholo Cächulz und ben aus dem Vor— stand ausgeschledenen Giastitet Christian Gierke ift ver Landwirt Rttchard Glasow und der Pastor Gerhard Peterß in ben Vorstand eingetreten. Temhlin, den 13. September 1919. Dag Anittzatricht.

.

Fre hbwäitz, Sehen, 66618 In unser Genossenschaftgrenlfter wurbe beute bei Nr. 50, Küieiggenossenschast für Noltereltn Iren gf, C. G. m. b. H. ein⸗ gelratzen: Die Boll macht der diqulbatoren st erlolchen. Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Trehnltz, 24. 9 18.

Vre dem. 56660 In unser Genossenschafteregläier ist bet der unter Id. Rr. 10 eis getragenen

Zu ch tgean ssenschaft für ber rm ßuinten Tie ftandich lag e. G. m. D. B. in

Müstringgen in den Vorstand gewählt.

Rüstrinzen, den 77. 3. 1519.

Vat Nartegerlcht. Abt. 1.

Wend feld Feute eingetragen, daß der Sandwirt Robert Berghang aut dem Var⸗

,, Mork. KBr. ArMSBer.

lonnigen webragckhsgegenstänhen auf ge,

Dag Amtsgericht. Abteilung IV.

. : 666511

Fa unser Ganossenfchäfteregtsler äst nnter If. Nr. 7: Rane verein u EVicke de und Lee sd 2. 43. AI. E. . ju Wick Je. Munr folgendes ein⸗ getragen wor den Die Siftsumme und der Beschäftganteil sind durch Heschluß der Senerolver sennm-⸗ lung vom 14 Aptil 1919 auf je 49 4A erhöht.

An Stelle des ausgeschledeynen Fritz König it der Metallschleifer Max Kosch in den Vzrsiand gewähst Km ts gericht Merl hen 27. Sehtember 1919. 1 (6622531

In unser Genossenschafttregister ist rt der unter Ne, 1 eingetragenen „Syaer⸗ und Raule gn sz ss e, cisagetr agenen Senn ssensch ot anlt unbeich rankt er Jafthfiicht in Wir ft tz, eingetyagen: Für dei am 21. Jrlk 191g verstorbenen Buchdæeuckerelbesizer Max Baehr ist der Bet i sehtz ekretãr Dtte Hintz peter in Wusitz ta den Vorstend gewählt.

MWissitz, den 23. Sate iber 1518.

Das Arzte gericht.

Rd istein, Hegnen. (66224

In uaser Gengssenschaftsregist- wurde keute etngetregen: 1) Dar Statt vom 17. August 1919 der Dre schg en v fs er schwft elugetzr agen Eero ff eu fz af att nescht irrte SGafi- . ju Freilanderst eim. Gegen⸗ stand des ünternehbmeng tist: Gemein⸗ schaftlicher Tus drusch der ernteten Früchte formte das Schoten der Körner. Vie von der Genossen schäst autge henden öffentlicken Bekanntriachnngen sind unter der Fitma her Genossensdajt, gezeichnet don zwei Vorslanzmitgliebern, in der Veulschen ,, Genossen⸗ schaftspresse aufirunehmen. Die Weller erklärung und Zeichnung . die ,,, . muß durch zrret Borstandtmmitgltter eifolgen, wenn sie Dritten gegenüher Rechls verbindlicher haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß -die Zeihnenden zu der Ftzma der Fenofsenschaft ihre Nament⸗ ö ban. t ꝛẽ eh

2) Der Vorstzd, bestehend aus: 1 Wilhelm Lahr, 2) Johann Enk, 3) Johann Friedrich Petermann, 4) Adam Machemer erster, ) Johann Kolb, alle Landwirte iZn Frei Taubergbeim. Die Haftsumme beträgt 100 für den erworhenen Geschaftsganteil. Die *iste der Grnofsen ist während der Dienftftunden des Gerichts jedem gestattet. Wöllstein, den 2. Sehtemher 19189.

Hessisches Am tagericht.

Tor bn t. 8*— 66658 Betrifft die De mn fan gikerzi Zesbst, eitigetzag eue Genn senschast arit be- ichzäubter Ha fchflicht in erbt. Die Vertretunt Sbefugniß deg stellbertretenben BVorftandgwitglkeds Landwirts Otto Lepg in Luso ist beendet. Zer bft, den 1. Orteber 1919.

Anhalt. Amt egericht. Zontz om... 662251 In unser Seno ssenschaftareglster ist heute

unter Nr. 11 folgendes eingetragen worden:

Kon stanm - IId go nngensfsen schaft für Sprrenber ned mgegend ein.“ gett ag ene Ginoffenfchest mit be, schrüwltzr Battnfsicht in Sperenberg. Begen lend dez Unternehmen ist gemein. schaftliche Besckaffung von Sebeng⸗ und

stande aufgeschleden und an seine Stelle!

Wirtschaftabedürfnissen im großen un d

.

4 I IM 6 2 2 2264 24 * . ꝛ— J ' d Q ! ! /äää„ä„ä 7

*