1919 / 230 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

y

Heutiger

Keutiger Voriger Kurs

Kurs

Varz ner Papierf. Ventz ti, VWaschi

186, 0906 6

Versicherungsaktien.

6 p. S

Houtiger Voriger (

) ) 2 ) [ Ver. Brl.⸗ 16 15 1. . do. Berl. M 0 01 3361 . 53 —e0 ,. 1 versich 1 1 1 e] 30 28 11. 4 6 0 1 14 ö 1 g Hob d. I o 89 141 9 125 06d 6 9h ] 1.1 1 565 do. Glanzst 3 . 141.7 iz gob . do. Gothan 11 1.1 4. 8 10 1.1 * k J . ob 6 166, 12 1.10 168, 00eb B 16s, 15d ; 7 do. Nrd dSpritz1 E20 1.19 —— = ö do. Pinselfabriten 29 20 1. ; ; - ö ö. 85, 10 146 r ö do. Schmirg. u. M. 25 20 1.4 zg 109,506 * 3 0s e r ür oo Æ 1 . 1. ö 9 6 fold. Zranlfurter Allgem. Verficherung —— do. Thüring. Met. 835 1.7 rl⸗Alex. Gw.. 2 192 90h 1. . 61 866 4 do. St. gyp. u. Wiss. 25 1. Cyarlotte Czerni . 2776538 1. 100. 10 161.56 8 siche rung = Viltoriawerle 35 15 1. Charlollenhü . 974756 1 w ꝛ⸗ ung Vogel, Telegr.⸗Dr. 18 18 1.1 6 1. 88, 50b 2 öh 9 Vogt u. Wolf .... 16 I6 1. do. . . Lev, sb . Vogtland. Maschin. 235 1. 8o. . 2 4.19 ö 1 . do. BVorz. Att. 33 17 = ; 0 100, ashe 100 89h 8 o ů do Tüll fabrit e? 14 1.1 Zz20, ob 222, ob 4.40 99. 8 ö 4 28, 10 6 Vorwärts Viel. SY. ] 1 fas, dd s fas og e 1 k, ids s Vorwohler Portl. 10 13 1.1 203, 00 4.10 86, 096 8 3. oi 85 8 id & ; . . 14.109 171091 1 ö ß 1.1.7 3' 1471 . 2 8 8 105. 103 Wanderer Werke. . 25 35 1.10 330, 50b 335, 0ob 6 1.17 1410 . ö ice s s Warsteiner Gruben 25 1.7 237, 600 2do, 0b G . 117 9699 gg 3b g 225 Wasserw. Gelsenk. . 3, 1.1 168,000 6 1.4.10 85,9098 117 56 . gerd e Aug. Wegelin 9 127117 . 1.1.7 899, 6060 6 9 1.1.7 8579 8 16 eb e Weggnn ü. Hübner 5 e Li iedob iJ3s so 1 (6, id in. Sa, is 13 ,, Wen Moth pharm. 11 1.7 177.09 6 173, ob 6 Dessauer Gas i034 1.1.7 1065,08 arten h. 117 —— . . 3 gs ooh 6 6, o. Wernsh. Kammg. . 21 21 1.1 263, 00d do. 1888, 95 ... 1054 1.1.7 96,50 b . i 6 . ibi Sb a. K Lit. Au. Itsch. Lux. Bg. 141035, 12.5 1i094.3äb 6 . KVbnig s horn 1 1 fähiche Rückders. —— do. Vorz.⸗Att. 22 22 1.1 —— do. konv. 1902 100 4 131.7 108,25 8 10 5 Jeb 8 ( Körting 141.7 101,25 6 Sderwerke Lose JI. . gs sö5 6 ssische Rückversicherung * Wersch. Weißenf. 10 8 14 do. 19621024 1.1.7 108,939 191 50ebd do. 141.7 , . . z Schr ener Berst (ür 1300 MH, = Weser Att. Ges. . .. 12 10 1.1 196, ob i197, 00b G do. 190810 1.5.11 103, 25h 6 192, 90e G6 . 90 5. 8.11 Dy ö , ,, J . . 6 ͤ Judw. Wesfel Porz. 5 8 12 bs, od = Dt Uubers. El. S. * * 103 3 versch is, So 8 si06, a0. Borting Clentg ee , ro os cob 8 = ra, ug Westdeutsche Jutesp. 12 s 1.1 160, 00b 6 Dt. Bierbrauer. os 108 4 1.4.10 Tre Slahlw. ute 103 * J , . . io 608 Wejteregeln Allali 10 10 1.1 294, 15h 292, 0b G do. Kabelw. 18131025 14.7 Fried. rupp 15931904 11.7 g6, 5h . ö . Los t 1a ioo, iob . do. Vorz.⸗Att., 44 49 1.1 160,5o sioo, So do. do. 19001034 1.4.10 do. do. 13061 o 1.1.7 9d, S0b B Stollberg. Sh , . . go ob e nn, ,, tdb. 198 k do. Solvay⸗W o9 102 , 103, S0b Lullmann u. To. 103 , 3 Dbͤ. do. k ; 36 1di z56b e . 1 uit 6 em. Vers. (für 1000 MK 2750 6 e, , i. rn, n, wn, der, ,,, , n, m sc, , n, , sie , , m, Westfalia Portl. 9 8 1141 do. do. 19001084 1.1.7 . do. do. 1901 021034 . ö J Teleph J. Berliner 1 K 6 Vilhelm Allg. Magdebg. 15606 6 Westsf. Draht Hamm 8 1.7 135, 00h —— do. Wollenw. 89 1084 1.1. . 88,506 do. do, 1898 1084 1.4. 109 . i. 1 , . K ö do. Eisen u. rah do. Sisenhdl. 6s 163 4 14.10 86, 0h —— Saurahütte 1301503 131.5 167883 31996 hals 6 17 = . Langendreer. . . 10 1.7 188, ob 6 sido, 9ob o do. Kaiser Gew. . 15331903 135. 868, 6 E66, 25 6 6, ö . 1010998 i100 ho. nn fen, 15 —11.7 174,006 NS, ob konv. 189210014 14.10 94, 00 6 92, 50 G ZSZeipz. Sandkraft 15 1608 1.1.7 ö 9. 1 ö. er 3. . . . Westl. Bodeng. i. . o D Mb p. St. do. do. 1904 1004 1.1.7 891, 15 6 91, 00h Leonhard, Ernk, Ios 4 11.7 Unt. d. Ld. Bauv. 02 1004 . . . k . Wicling Poril. .... 12 12 1.1 182, Sod 184, 90d Don ners march. M io 1.1.7 —— despolbgrubel 3o4 102 1] 1.1.7 . ö do. . . r. J Wickrath Teder . 20 15 11 . Dorstfeld Gew. 5g 0s z 11. 89308 e508. Sinbenb. Stasl 15 162 iz. 341109258 gos 8s ir gab = Wieler u. Hardtm. 7 1.5 182,008 6 sigt, 0 0b do. do. 19051024 ] 1.1.7 898, 50 G 985, 50 G6 . . ö . e. . ,. Wiesloch Tonw. .. 0 O 1.1 130, 00eb G i682, 000 Dortm. Union O0 i ο : 1410 –— . o. lIons. 1909110904 1.1.7 93, 22.7 ö 5 . ö . . Wckalsh. niair ! . 1 l e ahb s. Tert-mentonge tg, iss, szod . n CGäbw we uU a bs n r, fibsi lot b 151110 sioi, oos Berichtigung. Am Montag: Leopolds⸗ Wilte, Vorz. Att. . 12 109 14 EEb.6 d fis, ob do. do. 18931004 1.1.7 85706 8608 do. do. os 109d, 1.4.19 D . . hall Stamm⸗Prior. 142 50bzG. CGonti⸗ WBilmersd. Fehg. .. 3 o d 14 —— Düsstd Nöhrenind. 168 1 12.3 S8, ob és, ,, 14. 4 —— 2886 ,560eb 6 3 ö go Cod d 8a 8b nentalẽ He er erte Ob r gs 5 . H. Wißner, Met. . 25 1.7 —— Dyckerh. u. Widm. 108 4 1.1.7 —— Zothr, Por l. Cen lt 92 4 1.1.7 —— . , . . . 351 235 nent dle Xr were k Rin r Hic tit 18 13 1.41 3 3 119, 5b ler Maschin. M5 is La. 0 86,306 4.00 udwig ll Gem, 161085 J ; . Bett Draht. ros 1.1. gd. 00b G6 82,90 0 holdt Masch. Sb. jo. 50G. Geftern: do. Gußstahlw. . .. 27 1.7 245, 90b z26o, 0b Eintracht Braunk. 100 19 1.1.7 102,196 i62, 90 6 Mag deb. Allg. Gas 108 / 1.1.7 89,80 6 890, 90 B Wests. Ei u Draht 117 100,00 G sioo, 0ob Deutsche Lebensversicher. Berlin 22006. Wittkop Tiefbau .. 7 1.9 150, 900b G 1650, 5ob do. Tiefbau los 4g 1.2.3 sol,õéo 6 siol, So G do. Bau⸗ u. Ardb. . ö w . . k 7 9 tscher Uoyd k ; Wrede Mälzerei 10 1.9 136, 00obh sistz, oba Eisenb. Verkmit. os 1023 1.1.7 k Abt. 1 16108 4 1.1.7 Di,, . i,, gs oh g8soosg Veutlcher Roy * Wunderlich u. Co. 7 io 111 —— Eisenh. Silesia os 100 1 1.1.7 97506 97506 Vannes mannr. los & ĩ1.] 19299686 1.5.11 86 = Eisenwerk K rast 11102 51.4. 10108, 75b 104, 00b do. 1aler 1918 100 2 1.5. 11101, 006 V . . Elberfeld. Jarben 104 1.4.10 Märk. Ele trwte. 13 .. . mim ern,, 1. , ö eitzer Maschinen 10 40 1.7 451, 00b 6 435, 09h 6e do. Papierf. 10905 1068 4 1.1. sa, 7b 86, S0 G ö unt; 28 100 3. 1.4. 10 103,00 6 102, 50b , deh . . J ö lÜlstoff⸗Verein . . 22 1.7 210,900 6 214, 09h Elektrizit.Anl. 12108 49 1.3.59 . Märl.⸗Westf. Bg. 106 4 1.1.7 . . 53 35 31 9. 6 Iod o 164, 09 6 * Waldhof Es lis 1.1 20, 26 E25, 00h ; do. Lieferung 1 ros 15.2.8 10,756 =. Nasch. Breuer. . 16358 1101912538 sigisss Zeitzer Maschinen 147 dw, mn ö, s ; do. do. O0, 0s, 10, 12 105 35 versch. 10, 50b G6 fol, õᷣ0eb G6 Mass. Bergbau loss 17 g5, 60 6 2965, 50 6 Jellstos⸗·Waldh. 160 . . do. Sütwe lbs 13 1027 do. ,. Mend. u. Echwerte los 1 1.1.7 53 53 ö. 66 9 J 6 . . ĩ do. 1906 1024 1.4.10 90, Ob 980, 7156 Mir u, Genest. 102 1.1.7 2566 27626 Do. 2. ,, ö Tonds⸗ und Aktienbörse. ö, e, , . Licht⸗ u. r oc 1911151. Zob or ß Mont Ceni Gew. is 4] 1.4.10 965,256 85,25 9 Zoolog. Garten oy 10041 . k e n, Fonds und Akftienbörse. ese s haften. ö do. do. 10449 1.4.10 1100, 25h. 100, 15h 6 Mülheim. Bergw. 192 489 1.1.7 . do. do. 1880 i. K. J. 0.491 ꝛĩ Berlin, 8. Oktober. Alm. Ueberldztr. 102 1.4. 107 Glettrochem. Wre. 102 1 1.1.7 191.6698 ots d. MüsBr. Langendraoo* T1.7 90,396 S0 Bß9 G ö V. ,, . . . . ö oo r ,, Eleltro⸗Dreuh. 4 1.1.7 99,156 898,306 Neue Bodenges. 1924 1.1. 6 30h äh Elktt. untern hn . JJ . Das Geschäft an der Börse war. auch Rich eg. Teer s ii öde eöone, n, nn en d, , b,, ,, e. Phorch Cel r, g der s, grängesbe nsch ge n, dd, , heute ruhig, die Haltung uneinheitlich. Y Gi 9 7 ö,, 1 annsd. Spin. 105 ,,,, ö Bh br gr. Se. ** *. 1G * * 3. ö. 1 . 6 ' 5 2 7. . ö R 35 , ,. 8. 33. 66 . e , Jan le n e,, re, d, deb Durch feste Haltung zeichneten sich Krieg. icberlandz Birnb io i verch. = ö sßöb Fasfon Manftaedt tos . 117 Ndl. Kohlen. 1034 1410 199439h 8 gz abs Naht Ero, ob e,, n, de, , anleihe und Kolonialpapiere aus, während e nen r , . . kdelbnnl ie , rbb. Tard e , , dige ges fen ss bed, , d, , ‚Bergiwerkzwerte, zur. Schwäche, neigten. . 8 29 3. ,, . ordd. Eis ö e. 1034 1.4. 10 26 6 23 . 1 . . 2. 3. * ö ! . ö 4 ö ö ä. g. sur Anilin oe L -·2— k do . ö. 2 363 J. e, e RNordftern Kohle siöst. 141. Saß 6 ga,5sb ] do Hellst. VBaldh,. 1 s9ß 1. Niedrigere Hur se wiesen namentlich im , ö Fell. u Guill. d /o Ios i. L - —— . 6 6 rn , ner gs, ö . späteren Verlaufe Valutapapiere auf. ; , , . 15061084 1440 —— ö ö , . . , . . ( . 6 . ö . Schi e g 5 2 . do. Eisen⸗Ind. 1004 117 Y, hh 5 3 36 ü. 8e do. 6 10s 4 versch. , . Berfe lei. od , ioo sob 100 306 Friedrichsh. Kali oz 5 ] 141.7 190, 50b 6 = do. Kotswerke. ibi 1.4.10 965, 006 898, ob ; ann,, . Adi rtl. Zement los 4 11.77 86,306 36306 Frister u. Noßm i054 14410 85.306 95, 15 8 Fassage · ö s, 1, K . Ser. & COM I065 I 1.1. . ö Alla liw. Rönnenb. 1085 11a i606 16160 Fürst geop. 11utũ.2 110 1.410 96,5086 9865606 Patzenh. Drauerei 193 135. 11 ö Allg. El- G. S. S-8 100 1g versch. ', 5ob i107 9oh 6 Gasanst. Betrieb 108 4 1.1, 99, 090 6 896, 00 e do. . 1 6u. 2103 * versch n Holontaltwert do do. S. i— F100] do. iso, id. ligo sd. Helsenkirchen Bg. 100 1. versch, ol obe; . Phönir Bergbau 183 4 L410 ö Cob Rolsnial werte. w Alsen Port Jem. 102 ιν L.. ioo sigzi 30 Georgs⸗Marienh. 108 1 1.5.11 190, 5 6 siod, 6 De; Brauntoh le. 1033 1410 Co, ö Deutsch. Ostasr. Ges. . 11œ I1NCobG sITS, O Anrsliẽ Gewerfsch 103 . 11.1066, oοον ig o do. do. 10354 1.1.7 . ö . ile z. e . . J 1 . it, Anhalt. : 71 Germ. Br. Dortm ioꝛ 4 1.1. 91, 8 Fomm,. Zuctersbr. 100 . 11. 3. 2 Famer. G. G.. S. 5 11 6s, Wabalt Kohlen g n r, gas, dosö, genen, ge. 1g 1410 s8008 üg Reishols Papierf. 103 117 S*Fh. 83568 oss od 34 19061004 1.1 ne, —— Germ. Schiffbau 102 14.10 97, 990 8 Io Rhein. Anthr.⸗K. 1024 1.1.7 96, 16 6 86, 75 9 do. 4 do. . 1.1 68,5 —— Apierbecter Hutte los ig 15.11 g7oob 66 οο Gerresh. Glas L. 141616 117 i056 sioaEÜ3686 do.. Vrgunk. Cs 10 149 14.101046 o Ge h an , ein, Aechtmedes 91stos ih e,, n h g, Ges. f. eleltr. Unt. 103 4 1.4.10 97 25eb 8 g6, õ n do. El. u. Klnb. 12 108 47 1.2.3 —— u. 1303 Rückz. gar.) ö . fe me u. Pap. 102 1427 gg oo s 89 oo g do. do. 108 49 versch. —— . do. Metallwaren 10514 1.4.10 S6, ob 86766 Neu Gui eg. 3 . 33, . 1.4 424, 000 434, 00 6 h . 2 odd os ig Tao gs O d 98, 00 G Ges. f. Teerverw. 07 108 1 1.5. 1101,80 6 104, 0b do. Schuckert 1410 13. 3 . 8 aft. Eisb. Gern, =. K Augsb. Nürnb Mfioz tg 1.4. 10 101, 2b 6 do. do. 1912 103 4 1.6. 12 101,806 siol, So G do. . do.“ 1.2. , , . DV. Reich in. 3 3 3ins Augustus J. Gew. 102 4 1.2.8 89, 60b 89, 90 6 Glückauf . äs 5 ö gg . . de e go,, e = = . Less ob e oo, cob e ö J ? n,. , DO 912108 4 1.3. . 98, 3 J ) 2.8. 6 85,6 1.4 2 * 686 Jad. Anil. u. Soda 100 c 110 = da. k . ö 1 sss güde, Basalt A.-G. 1902 1081 1.7 do. Gew. Sondh. 108 4 1.1.7 , . . 1 i . do. 1911103 19 14.7 . . ö. Bayer. Elektr. Lief. 108 4 1.4 10 80098 2356,00 6 1 3. ö . . e mn, Benrather Masch. 108 4 1.4.10 29560 6 98, 50 6 0. 0. i . . Bergmann Eleitr. 108s 4M 1.1.7 10,15 d io, eb d 1 Fortlaufende Kurse. * H 2 ? . . 3 ,, eutiger Kurs . F h isen b 2 ö K Deut sche Taliwerke. ...... ; . 39 Deutscher Reichsschatz 1914 J. 1006 ,. te , mn, . . . , 7. k 8 0. . Ser. 4 ö . k. . De e W . ' J . . . 17 3 . Schankung Nr. 1 60000. ..... .. is] 87s ass b iss b G as adka 2d a2 Duna mit , 1, do do. 1916 M- VI 185 IIb Große Berliner Straßenbahn.. 12080 1216 168 B aish Elb erselde 1 . 1 * 4 do. do. VI-IXCQAUgio)]) 77JaßrMb TNanb Sesterreichisch Ungarische Staatsb. - 33 , ö. . . J ; 4 do. do. fällig 1924 84 1b 84 1b Sil döster reich ische (Lombard) ..... 163b 16a anb , 33 i. . ö Rei ö Ii gb . Unatolische Sor ... ...... K ** Asent rchener rte. ...... 18 ö. we , . 6 wee, ö. ,, hs Prinz Sein rich... 6336 366 Jaoh Th. Gol'sgmidt. 4 . 2. . 6 Ira lag B 6766 Drkent Eisenbahn⸗Btrg. ..... ..... Isa] 4d . Harpenez Bergbau... ..... 3 do, k b b d dbas s ab Argo Danpfschif . bd de nis c i , , ö . 5h Preußische Staatssch. fällig 1920 Dentsch⸗Australische Dampfsch. .... 17726156 ö. . 716 ö e. Vöchster a nb J 9 5 do. do do. 1921 97 akb 97Ib amburg⸗Amerikanische . m 16 Seh a Ja] fab ö Stahl .... n ; ñ en . ; buürg⸗Südamerilan. Dampfsch. 2196213 as3a 2h enlohe Berke. .... 3. . . 3. . k . sn 4h d, ,,, atom er Berau. ö. , do. do. C(Hibernia) = —— Rorddentscher Clohd? .. lis d b II en d niga gz e n gr en, f Be, Te i. 4 do. do. (außlosbare) S6 rb 86 1b Berliner Handels⸗Gesellschaft. .... 1826 16348 b or hrt nge Hu en⸗ u. Bergw.⸗ Ver. * do. lonsolidierte Anleihe —— Eommerz⸗ und Diskonto⸗Bank. . .. 136560 1 Nanner mannröhren. ö * * do. do. do. 6b ar B 65 B Aknb Darmstädter Bank ...... ...... ... 1201h ö . ö, . 3 Aar ö Deutsche Bank...... ö ö , , , * gane badi leihe . . . . Der , nit . ,, , 3 do. , Dresdner Bank. ...... Sas 7 ö . . Oesterreichische Staatssche ine il Sib n, Ritteldentsche Kredit Sant..... 12 . 3. , 1 do. amort. Eb. Anl. 405b Nationalbank für Deutschland I 1 Rs b heinische , 4 do. Goldrente ..... —— ö Desterreichische Kredit?. 89 al oo kb. ö Föein iche Metall ware 3.⸗A. .. * do. ronen · Rente. —— Acttengesellschaft für Anilinsabr.. , weite 6 , ö do. konv. J. J. do. Adlerwerke... .... . 6 Vom bacher ö 4 23 konv. . do. e. Allgemeine Elektricitäts⸗Geselsch. . 23 dal alis 289 3 Sch uckert 1. . 3a9an 416) dv. Silber⸗ do. . Angko⸗Contin. Guano, ..... ...... 20 Ja 5b s o em . Siemens 3. . k 29 411. do. Papier⸗ do... Augsburg⸗Nürnbg. Mf. .... ...... 2241 4a220b Das lad B dzb i,, B . 43 Türk. unif. Anleihe 19081906 Bad. Anilin Soda... ...... ..... 4899 ö . ( 362 . . , Türkische 400 fr. Lose ..... ...... 3056 3 13a3oh Bergmann Elektrizität ...... ..... bab haeb , 6. e ,, 4K. Ungarische Staatsrente 191838. Bis marckhütte ... .... ... ...... . 248 Lxaßb 240 e 5 dad Ga e ein. , . ö n,, 4 Ho. do. 1914. 4717 46 649d Bochumer Gußstahl ..... ...... 180196 a7b 1958 625680 k 18 4 do. Goldrente . . ... .... ba db S7zb Gebr. Böhler & Co. ..... .... .... 3 D öh k 1 4 Ungarische Staatsrente 1910 .. Buderus Eisenwerke .. ..... ...... . ls nh . k , * 43 Ungarische Kronenrente. ..... 36 G36 35 36h Daimler Motoren eee. al Bb 246 5a Ja 50 B adsb Neu⸗( Uineg . . Sd dsterrelchijche Comb. c. .. bo cash br h Deutsch · Luxemburg. Dergm Ijos *ab Iss. S0 Heel nen , wife, . do. do. nene. —— Deutsch⸗Uebersee Eleltr.. . ... ..... 32421660 20a a l ge la2dh do. do. Genußscheine. ...... 6 6

ve, .

6

) , .

ö

w

zun Dentschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Nachrichten von allgemeinerer Bedeutung für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührenübersicht.

5 X. 4. O

2 r

6

17 Die Host. austa Telegraßhengebü6 hren des 1uneren deutschen LerkeEars sind vom! Otkioher an unter Hg all der bisRieriqgen Reichsahahe erfiäkt zoοrden. Aus diesem Anla R umd serner mit Rücksicht au den Jjelziqen ntedriqen Stand des MarsckKzrses jaben duch dis Poste umd Le egrafßhiengeßbiisireun im Lerkelir neit derm; Aus land vom gleichen Leispzinlct ab eriht uerden nässen. Näheres siche unler den nachstekenden Abteilungen A bis G. und Fernsprechwerkehr zwischen dem unbesetzten Deutschland vid den besetzten deutschen hein gebieten sind ivesentlickie Erleichterungen Nähkere Ausstzun /t erteilen die Fostanstalten, die üher diesen Terkenßr ein besonderes Im Terrenr mit dem von den Polen besetsten deutschen CGehtet sind rbieder denohknliche u9nd! eingqeschriehene Brie/Sendungden jeder Art aꝛi/ Gefmanr

1

2) Im Post-, Telegramm

eingetreten. Merleblatt zum Freise von 20 Pf. abgeben.

des Absenders zuelassen. 3) Fortan

und der Ukraine zur Be/ärder ung zugelassen.

Versendungsbedingungen für den Verkehr des Welt⸗ postuereins (Bereiusnerkehr):

I) Briessendungen können jetet nieder verschãlossen zur Fost eingqelie/ent werden und sind mit nachstehenden Ausnahmen nur in deutscher, hulgarischer, dänischer, englischer, französischer, holländischer, italienischer, norwegischer, polnischer, portu⸗ giesischer, um cui scher, schwedischer, fpanischer, 1uürkischer, tschechischer oder ungarifcher Sprache zulässig (nach Finnland ist daneben noch die finnische und russiche Sprache, nach Lettland (Kurland und Südlivland) und nach Estland daneben noch die lettische und estnische Sprache, nach Nordlitauen daneben noch die jiddische, lettische, litauische, russische und kleinrussische Sprache gestattet.

Briefsendungen nach dem Ausland, in denen Waren enthalten sind (insbesondere also auch alle Warenproben), müssen ö. der Auf⸗ schriftseite die genaue Angabe ihres Inhalts und die Anschrift des Absenders tragen. Alle Waren, deren Ausfuhr verboten ist, dürfen grundsätzlich auch durch die Briespost (insbesondere auch als Waren⸗ proben) nur mit besonderer Ausfuhrbewilligung nach dem Auslande versendt werden. Ohne besondere Ausfuhrbewilligung sind zur Aus⸗ fuhr die handelsüblichen Muster und Proben von e, auch so⸗ weit sie nicht nur zum Gebrauch als solche verwendbar sind, zu⸗ gelassen. Ausgenommen hiervon sind Edelmetalle und Waren daraus,

sind gewohnliche und eingeschriebene Briafsendungen jeder Art in esdsiüsilichen und persänbichem Angeleqenheilen nach allen Lätde rie mit 41 nainie von Ruland Die Be /õrderung er/olgt, sokce,+e bendchhan te niht/cindlicRi Länder kandlelt, au Gesahr des AbsSe'ders. dem Auslande können jetet zieder verschlossen zur Fost cingelic/ert werden.

Berlin, Mittwoch, den 8. Oktober

1919.

Vorbemerkungen.

(Neuerungen sind in Sehrägschri / t gedruckt.)

Fostsendungen angesehen.

S) HEingestelli ist es Sich nicht um Di Briefsendungen nach

A. Briefsendungen.

Y Verboten, mit der Post zu versenden: Gegenstände, die für die Postbeamten Gefahren mit sich bringen oder welche die Briefsendungen beschmutzen oder verderben können, lebende oder tote Tiere und Insekten. Ueber bedingte Zulassung von Warenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Oelen, fetten Stoffen, trockenen, abfärbenden und nicht abfaͤrbenden Pulvern und lebenden Bienen geben die Pastanstalten Auskunft.

Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briespost⸗ sendungen einzulegen; 2. Münzen (im Verkehr mit Deutschösterreith

pflichtige Gegenstände; C. Gegenstände, deren Einfuhr der Umlauf im Bestimmungslande verboten ist; d. Gold- oder Silbersachen, Edelsteine, Schmucksachen und andere kostbare Gegen⸗ stände, wenn das Einlegen oder die Beförderung durch Gesetzgebung der betr. Länder verboten ist. Absender hat fich unter eigener Verant⸗ wortlichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden Gegenstände mit der Briespost in die betreffenden Länder eingeführt werden dürfen.

3) Postkarten. Einfache Postkarten und Postkarten mit Ant⸗ wort zulässig, Höchstmaß 14: 9 em, Mindestmaß 10:7 em.

h Drucksgchen, Geschäftspapieren und Warenproben darf weder ein Brief noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die

77 Mie ler zugelassen ist der Paketverkehr mit Grossbritannien und Irland und mit den Vereinigten Staaten vom Amerika. Näheres sießie unter Abteilung F II.

können Münzen in die Briefsendungen eingelegt werden); b. zo ll⸗

die einzelne Nummer bezogen werden.

H Im PFoslverkekr nachk dem Ausland sind auch tii reis che Spk—lꝛrache zugelassen.

5) Der Telegr ammwvverkehr mit dem Auslande ist nach fast allen Ländern ohne wesentliche Beschränkungen ioieder du/sqenommen zorden.

6) Die von der danischem Postvervwaltung seit dem J. Juli ar ene aus α s arten iεrden in Deutschland als vollqültiqe Ausweispapiere „il die Aushändigung von

Uus PHosthlutt erscheint vierteljährlich, in drr Kegel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Vermittlung der Reichspostanstalten gegen Vorausbezahlung von 40 Pf. für das Kalenderjahr, somie zum Preise von 10 Pf. für

ü

dic Buigarische, rumd nische und

Näheres siehe unter Abteilung G. ausgegebenen Post-

a) der Faketigerkehr mit Ungarn 6) der Postfrachistitckaerkeler nao den MNiederlanden mit Ausnahme von Sendungen mit lebenden Tieren und HerisendundJen mit Nerleffekten.

.

kann. Warenproben dürfen keinen Handelswert haben. Auf ihrer Aufschtiftseite müssen sie die genaue Angabe des Inhalts und die Aufschrift des Absenders tragen. Sonst find nur noch die folgenden handschriftlichen Vermerke zugelassen: Anschrift des Em finger, Fabrik⸗ oder Handelszeichen, gtummern, Preise und Angaben bezüglich des Gewichts, des Maßes, der Ausdehnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft und der Natur der Ware. Drucksachen und Geschäfts⸗ papiere, die an einer der Seiten eine Ausdehnung von mehr als 45 em haben, werden nicht befördert. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 em und deren Länge 75 em nicht übersteigt, sind zulässig. Warenproben dürfen 30 em Länge, 20 em Breite und 10 em Höhe, in Rollenform 30 em Länge und 15 em Durch⸗ messer nicht überschreiten.

5) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben) können unter Einschreibung abgesandt werden Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung über Zustellung der ,, an den Empfänger Rückschein verlangen. Für Einschreibsendungen besteht Freim achungszwang. Solchen eingeschrijebenen Yrief⸗ sendungen nach dem Auslande, die Waren enthalten, sind statistische Anmeldescheine (zur Wgrenverkehrsstatistik) beizufügen. Die An⸗ meldescheine sind in die offen aufzuliefernden Sendungen hineinzulegen

Lebensmittel, Chemikalien und Arzneimittel, soweit die Ausfuhr dieser Eigenschaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Ver- oder offen mit der Sendung am Postschalter abzugeben. Nähere Waren verboten ist. packung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden Auskunft erteilen die Postanstalten. 2 22 1 2 2 9 2 Gebührenübersicht für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. , e, , , e . . eutschäster reich, Gegenstand Inland Tschechosloro d ische Repruhli Euzem burg, Jngarn Ausland **) ö Gebühr uf Gebühr ö Gebühr Gebühr t ) Gew 4 ) J ; Gewichtstufe Gewichtstufe f Gewichtstufe . Gewichtstufe . a) Orts⸗ und Nach⸗ 1 bis 209 5 . barortspverkehr ** über 26 - 250 g /. bis M 9 290 bie 20 g 29 fer , 20 g sin X , ö s 290 —— b) Sonttiger Verlehr ö 260 g . über 20 360 g 80 über 20 - 250 g 20 gofhed Meistgewicht) rr e e, geg, 6 Fei, ö ö . . r ee * 1a . 3 nik 22 3 ; n p) Sonftiger Verkehr * ale twort . bis ho f 5 bis 50 9 6 bis 50 5 Or nd ite . * k 5 , . . 8 ru 8 chen 9 . 5 60 250 9 20 J r . 256 - 566 ö. 30 250 - 560 ) 36 6560 = 566 ⸗— 36 Meistgewicht 2 Kę) über 500 g bis 1 Rg 10 über 500 9 bis I 9 10 über 500 g bis 1 Rg 10 6 ĩ bebe, ö ae, , Ho ö. abe ldd oeh * . ö Seschäftspapiere über 500 g üiher 250-500 9 er 9g ; mindeß ens . uber ho0 g bis 1 Rg 10 über S600 9 bis I E9 410 aber vob g big 1 X 25 Meistgewicht kg) 9. bis 280 20 bis 250 9 20 bis 250 20 für je ho 8 Warenproben... iber 5d? ego g 30 über 250 - 600 9 60 äber 2650 - 350 g 30 Meistgewicht ko 8) . ) Hortan sind gez ltulicite und eingeschriebene Briefe kehr und im Verkehr mit Luxemburg bis 1 Rg: Gebühr wie für Eilbestellgebäühr.

Ser di es jeder Ar. in esch / ilichen und persönlichen Angeleqen- leiten ncht àl len Ländern mit Ausnalime von Rusßbland und! der Lhkrdine zur Beförderung zaqelissen. Die Be/örden ung er folqt, Soꝛocit es Sich nicht um bendefbarte, nicht / eindliche Länder fiandelt, u / Gefahr des Absenders.

**) Die Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich der Orts— gebühren ausgedehnt worden ist, sind aus dem Postbericht im Schalter⸗ raum der Postanstalten zu ersehen.

*r) Gegenüber Belqien, Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz im Grenzbezirk (20 kin) ermäßigte Gebühren für Bxie fe 20 Pf. für je 20 g, mit Dänemark ferner im Grenzverkehr Mindest⸗ gebühr für Geschäftspapiere 20 Pf.

) Für Blindenschriftsendungen des inneren deutschen Verkehrs und im Verkehr zwischen Deutschland, Deuitschästerreighi zund der Tzchechosloicorischen Fepnhlä beträgt die , Gebühr: bis 0 g 5 Pf. bis 100 g 19 Pf., bis 1 kg 20 Pf., bis 2 kg 530 Pf. bis 3 kg 40 P.

Zusamnienpacken von Drucksachen, Geschäftshapieren und Warenproben (Mischsendungen) zulässig: a. im inneren deutschen Ver⸗

De chsftohah ere b. im Verkehr mit den übrigen Ländern bis 2 kg: Gebühr 5 Pf. für je 50 g, jedoch mindestens 20. Pf., wenn die Sendung nur W cha chen und Warenproben, mindestens 30 Pf. wenn sie Geschäftspapiere enthält.

Fir nicht fraigemachte Hrigfe des Ortd- und Vachbarorts= verrelirs herr die Gehiihr bis 20 9 30 Ef, üher 20 bis 260 9 0 f., jJür nichtfreiqemaesite Briefe des ühriqen inneren deutschen Ter stesirs zend des TVœ, sresinss mit Deutschästerreich, Luemhrrg, der Tsohechosloza ischen Rephublik und Ungarn werden erRhoben bis 20 9 40 Ef, her 20 bis 250 9 60 Pf. Im Sonstigen Terkenr unterlieqen zicht nreiqemachte Briefe dem doppelten Beifrage der ge- öinlichen Gebiisir. Für uicht freigentachte Postkaŕten 05rd slets der doppelte Belra9 der geiböhknbichen Gebiß erhohen. Nicht- freigem achte DriscksSachen, Geschäfts paßiere und HVaren- Proben zoerden nicht ahJqesanmdt. Fiir ungureich end frei gemachte Briefs en dungezm ird das doppelte des Hehibetrages, au eine durcli 5 teilbare F/enniqgsumme nach ohen abgerundet, nach- er hoben.

Giluschreibgebühr allgemein 30 Pf.

Rückscheingebůhr 10 Pf. (im Aꝛstaundsk' en srekr 30 He.

I) nach Otten in Deutschland.

a) bei Voraushezalilung: im Ortebestfellhezirk 50 Pf, im Land- hegtel lhezirk; I S6, im Landbestellbezire des Au / Jquheorts Jedoch die ioirselichen Botenkosten, mindestens aber 50 Pi

6H wenn der Empfänger den Boteniofsin zu zahlen Rat, die uin selichen Boten kosten, mindestens jedoch 6 PI.

2) nach Dentschästerreich, Luem burg, der Tschecho- SIoma kischen Republik und Ungarn 50 Pf. stets voraus- zielen; ür Sendungen nach dem Landbestellbezirk ii101rd HErgineungeqebikir vom e, , . erhohen.

3) nach dem übrigen Auslande 10 FI. stets vorauszuzahlen, nach Orten hne Fostanstalt wird HErgänzungsgebüRkr vom Emp- fänger ersioben. PHilbestellung zugelassen nach den meisten ur ohäiisc hen Staalen und nach einer Anzahl au erenropdiseher Länder. Mähkere Auskunft erteilen die Postanstalten.

Antwortscheine. Im Verkehr mit einer Anzahl von fremden

Ländern kann der Absender eines Briefes das Porto für die Antwort

durch Uebersendung eines Antwortscheines an den Empfänger im voraus

bezahlen. Zu diesem Zwecke werden internationale Antwortscheine zum

, von 1 6 für das Stück bei bestimmten Postanstalten zum Ver⸗

kaufe bereit gehalten.