1919 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) (Bzr Lose 907, 99. Drientbahn —,

Anglobank 507, 09, Unionbank 588,00, bank 787, 00. Tabakattien —,

Kohlen 1510,00, RBrürer Koblen —, 16953, 00, Lloyd Aktien —, Poldihütte Oesterreichische Goldrente 151,00. Oesterrei Februarrente S0, 006, Maitrente 80 00, Un Ungarische Kronenrente 88,00.

Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Deutsch⸗ Oesterreichischen Devisenzentrale Amsterdam 2799, 00 G., Zürich 1366,90 G., Stockholm 1860,00 G., Christian ia 1770,00

Prag, 8. Oktober. (W. T. B.)

131B,77 G., Marknoten 128,75 (G., Wien 41,00 G.

London, tz. Oktober. (W. T. B.) 4 9j0 Siegezanleihe 8oatz.

London. 7. Okiober. (W. T. B.) 10150, Wechsel auf Amsterdam kurz il 3 Monate 35,40, Wechsel auf Brüssel

Silber loko 63, Silber auf Lieferung —— London, 7. Oktober. (W. C. B.) 23 0 Englische Konsols 524. 4 oOo Brasilianer von 1889 56,

5 olo Argentinier von 18885. 91. 4 06 Japaner von 1899 66,

Pennsylvanta —,

Staatsbahn 1413,00, Südbahn 190,90, Oesterreichischer Kredit 839 00, , m. Kredit 892.00,

Ban Alpine Montan 1440,00, Eisen 4095 00, Rima Muranyer 1530 00, Skodawerke 1420, 00, Salgo Galizia 3280,00, f

3 0/9 Portugiesen 50, von 1906 393, 4p Russen von 1905 —, Baltimore and Ohio 509, Canadian Pacisie 178, Erie 193, National Railwayg of Mexsko 93, Southern Pacifte 125, United Slates Steel Corporation 126, Anaconda Copper —, Rio

t

senschlußkurse. Turkische Tinto Hz,

verein 510,00, Länder⸗

Prager

aa ffoen Wwassen 1500,00. Daimler ; chische Kronenrente 78 00, arische Goldrente 163,00,

Wechsel auf

Berlin 325 00 Kopenhagen 1645,00 Ge, G.. Macknoten 324.90 G. Devisenkurse: Berlin Fo 956,

5 o/ J Kriegsanleihe 943, day dz

Wechsel auf Deutschland „15, Wechsel auf Paris 35,35. Privatdiskont 43,

Linie —.

Sz 55, 5 o/ g Rufssen

Stockh Berlin 16,25,

Union Pacifie 147, 73,50,

1 hunter suchung chen.

—— . 8 e rn. . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4 ffentlicher 3 z

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.

9 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 5

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Chartered 2156, Randmines 33. Paris, 7. Oktober.

anleihe von 1915 92, Königl. Niederländ. Petroleum 835, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 298415, Atchison, Topeka & Santa Rock Island —, Southern Pacifie 1115, Southern Rail— Union Picifie 133, Angconda 1483, United States Steel Corp. II3, Französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg Amerila⸗ Amerikanische und Oelwerte eröffneten fest, Schiff⸗ fahrtsaktien schlossen schwach. Kopenbagen, 8. z ö . 18 25, do. auf Amsterdam 1765,25, do. auf schweiß. Plätze do. auf New Jork 464,00, n l . Paris 5,75, do. auf Antwerpen 55,76, do. auf Helsingfors 20,50. Sichtwechsel auf do. auf schweiz. Plätze do. auf Washington 40900, . 2694 Paris 49.00, do. auf Brüssel 49,50, do. auf Helsingfors 17,75.

De Beerg 248, (W. T. B.)

Wechsel auf Schweiz

Wechsel auf London 11123,

Wechsel' auf Christiania 61, 00, Wechsel

IlL40, Wechsel auf Madrid 5050. . 5 0υο. Niederländische Staats

3 o/0 Niederländische Staatsan

Oktober. (W. T. B.)

do. auf London

ol m, 8 Oktober. (W. T. B.)

do. auf Amsterdam

222

Anz

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits

Tußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von

Goldfieldd 116 s1co

5 oo Französtsche Anleihe 9 45, o/ Französische Anleihe 71150, 3 o Franzzsische Rente l, 25, 40/9 Span. dußere Anleihe 133,25, 5 o1so Russen von 1906 D740, 3 0, Russen von 1896 36,75, 40/0 Türken unif. 73, 25, Suez⸗ Kanal 6000, Rio Tinto 1860. Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 10, 174 Wien 3,15, auf Kopenhagen 56 80,

; ; auf New Jork 263,00, Amtliche Notierungen * ien 31359.

17336, Wechsel auf Stockholm 64, 80. Wechsel auf

Holland Amerika - Linie 521,

Sichtwechsel auf

1962, do. auf

do. auf London 17.205,

, , , ,

New York,

Aktienumsatz war wieder

1320000 Stäck Aktien.

auf Berlin 4R, ! Transfers 422, 00, Wechsel Barren 1203, 3 oso Northern Bonds 1925 —,

Wechsel Wechsel auf Brüssel Chicago, Milwaukee u. St. Illinois Central 92, leihe la. Tentral ai, Smelting u. Refining 733,

1064, do. pref. 1143.

sehr 4 Geld: Behauptet. Durchschnittsrate 7. Geld auf 24 Stunder letztes Barlehn 8. Wechsel Wechfel auf London (60 Tage)

Atchison, Topeka 3. Santa F 92, Ohio 41, Canadian Pacifie 152, ; ö . 453, Denver u. Rio Grande 975 . Louls ville Norfolk u. 1 l Reading 833, Southern Paeifie 1074, Union Paeifie 125

g. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die gůnstigen Berichte über die Beilegung der Arbeiterschwierigkeiten in England

und Ämerika regien die Kauflust an der Fon ds6s bör se kräftig an, so daß sich 6 recht feste Stimmung zu entwickeln vermochte. Der

und bezifferte sich auf Geld auf 24 Stunden

I ob et. auf Paris auf Sicht 8, 38 00, Silber in zaei 8 400 Berein. Staaten Pacifie Bond o R er . Thefaycake u. Ohio 6904.

u. Nashville 109, New ver 165, Pennsylvani ? 433, An rerican Inter-

Western Andconda Gopper Mining 67,

8 /

natisnal Mercantile Marine 556z, United States Steel Corpora tion

loko middling 32,65, do. f

in tanks 11,90, do. Credit prime Western 28,75, do. fugal 7.28, Weizen do. auf

Bankausweise. zeile 1 Mt. 35 So v. H. erhoben.

Winter 237, „HG = 106 00, Getreidefracht nach Liverpogl nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 16, do. für Oktober 15, 8b, do. für Dezember 10,70.

ö ///

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

New 6. Oktober. ĩ ö ür Oktober 31775, do. für Nopem her 31,87, do. für Dezember 32, 08. New Orleans lofo middling 32, 25, Petroleum refined (in Cases) 23,25, do. Stand. white in New Jork 1920, do.

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle:

Bölances at Dil City 425, Schmal: Nohe & Brothers —, Zucker Centri- Mehl Spring⸗Wheat clears

m 'C mwerbs. und Wirtscheftegenofsen chaften. ! * . Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . 1 8. Unfall. und Invaliditäts 2c. Versicherung. r ö

11. Privatanzeigen.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen n. dersll.

141970] Zwaungsverstelgernn g.

Im Wege ber Zwanghvollstreckung soll am 21. Oktober 1919, Vormittage 10 Uhr, an der Gerichtastelle, Brunnen⸗ platz, Itmmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden dag im Grundbuche von Berkin⸗ Reinlckendorf Band 42 Blatt 1274 leln⸗ getragener Eigentümer am J. Jalt 1919, dem Tage der Elntragung des Ver—⸗ steigerungs vermerkg: Kaufmann Benno Ehert eingetiagene Grundstück Gemar⸗ kung Berlin⸗Relnlckendof Kartenblatt 1 DVarzellen 2170/34 und 2171 / 34, H a 52 am groß, Reinertrag 6, 12 Taler, Grundsteuern- mutterrolle Art. 1209.

Gerin, den 25. Juni 1919.

Amt gericht Herlin⸗Wedding.

[419717 Zwangsversteigerumg.

Im Wenge der Zwanggvollstreckung soll am TI Offsozer I19HE9, Vormittags 101 Uhr, an der Gerichtzstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden daz im Grundbuche von Berlin. Rnnickendorf · Band 44 Blatt 1342 (eingetragener Giaentũmtr am 1. Juli 19165, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungtvermerkg: Kaufmang Benno Gbert) eingetragene Grundstück emarkung Berlin MReinlckendorf, Kartenblatt 1 Parzellen 2167134. 2168/34 und 2168334, 12 a 66 4m groß, Reinertrag 0 09 Tlr., Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1280.

Berlin, den 25. Fund 1919.

Amt gericht Berlin. Wedding.

141972 Zwangsversteigerung. 6. X. 60. 1591.

Im Wege der Zwangtvollstreckung soll am zg Okto ver ILSIG9, Vormittag 195 uhr, au der Gerichts stelle, Crunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden daß im Grundhuche von Berlin ⸗Relnickenhorf Band 44 Blatt 1343 (eingetragener Eigentũmer am 1. Jult 1915, dem Tage der Eintragung des Verstelge⸗ rungzyermerkg: Kaufmann Benno Gherh) eingetragene Grundstück, Kemarkung Berlin⸗ Reinickendorf, Kartendlatt 1 PVarnillen 2165134 und 2165134, 6 a2 90 am groß, Reinertrag 007 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 1281.

Berlin, den 25. Juni 1919.

Amisgericht Berlin. Wedding.

141973 Swan geg versteigernng.

Im Wege der Zwanaßshollstreckung soll am 24. Ottoßer 1919, Gormittags EO uhr, aa der Herlchtestelle, Brunnen, platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, vnsteigert werben das im Grundbache von Berlin— Reinlckendorf Band 44 Blatt 1344 (eta—- getragener Gigentümer am 1. Juli 1915, dem Tage der Eintragung des Versteige. rungzpermerka: Kaufmann Benno Gbery eingetragene Brundstück Gemarkung Berlin- Relnicken dorf, Kaitenblatt 1 Parzellen 216zz / zz und 216134, 6 a S4 4m groß, Reinertrag 0, O7 Tlr., Grundsteucrmutter⸗ rolle 1282.

Berlin, den 25. Juni 1919.

Amtegerit erl. Wedding.

60095 Zwangsuersteigernn g.

Im Wege der Zwangtvbollstreckung soll am 17. Nonenber E919, Vor- mittags O Ur, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundhuche bon Berlin. Relnickendorf Band 60 Blatt 1834 (eingetragener Eigentüner am 30. Junt 1919, dem Tage der Eintragung des Ver. steigerungshermerks; Rohrdeckenfabrikant Gottfried Hutd) eingetragene Grundftück in Berlin⸗Reinickendorf, Schillingstr. 21, Wohnhaug mit Seltenflügel und Hofraum, Kartenblatt 1, Parzelle 170234 ꝛc., 6 2

Art. 1821, Nutzungs wert 5800 S6, Gu blud stenerrolle Nr. 1266. 6 K ab. 1967.

am 17. November mittags 104 uhr, an der Gerschfastelle,

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 10 Seytember 1919. ; Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6.

60096] wangsversteigerung. 6 K 46.197. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll E919, Var⸗

Brunnenplatz, Zimmer Nr, 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin. Reinickendorf Band 60 Blatt 1835 (eingetragener Eigentümer am 30. Juni 19153, dem Tage der Eintragung det Ver. steigeungepermerks:; Rohrdecken fabritan Holtfried Huth) eingetragene Grundsfück in Berlin Re tuicken dorf, Schillinastraße 20 Wohnhaus mit Seitenflügel und Hof⸗ raum, Kartenblatt 1 Parjelle 1703/34. 6 a 42 in gioß, Grundsteuermutterrolle Art. 1825, Nätzungs vert 5800, M6, Ge bäͤudesteuerrolle Nr. 1265.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 10. Stptember 1919.

Amtagerlcht Berlin Wedding. Abteilung 6.

675071 Zwang snersteigerung. Im Wege der gwanqrhollsteeckung soll am 5. Dezember 9D. Vormittags EO Uhr, an der Gerichtestelle Berlm—⸗ Webding, Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, ver steigert werden dag in Grundbuche von kukarz Gand lh Blatt Nr. 467 (eingetragener Gigastümer am 13. Mär 1919, dem Tae der Gintragung des Verstelgerungabez merk; Raufmann' Jultus Togchim in Berlin) eingitragene Rrundstůck. em ar kun dũbnarg, Kartenblatt 1, Parzellen 1563/36 und 1559136, Äcker an der Kurhausstraße, 7 a 76 m bejw. 9 a 80 m groß, Resnertrag O 20 Taler, &rundsteuerm atteriolle Art. hb. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 24. Sep⸗ timber 1919. Amtögerlcht Berlin⸗Wedding. Abi. 6s7.

67508 Zwaugtversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. Dezember En, Bormittags E05 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werben das im Grundbuche von Herlin⸗ Reinickendorf Band 75 Blatt 2265 (ein- getragener Gigentümer am 29. Januar 1919, dem Tage der Eintragung des Ver- stelzecunge vermerkeg: Dr. phil. Dang Hof. mann zu Berlin) eingetragene Grundstück in Berlln⸗Reinickendorf, Amendestraße 82, belegen und enthaltend: Vorder woh baut mlt Anhau, Hofraum und Hautgartm, Quergebäude mit Aubau, Kart enblatt 3, Parzelle 38 14/67, 92 61 4m groß, Grund- steurrmutterrolle Art. 2252, Nutzungs wert 7600 M, Gehtudesteuerrolle Nr. 1417.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 26. Siptimber 1919.

Amtggerlcht Berlin Wedding. Abt. 6/7.

(67506 Zwangsverstelgernng. 87. K. 9.18. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 15. Januar 1920, Vormittags LOutzr, an der Gerichisstelle, er lin. Neue riedrichstraße 13; 15, dritt Gtockwerk. Iimmer Nr. 113 =- 116, verstelgert werden das in Berlin, Hedemannstr. 4, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 29 Blatt Nr. 1929 (eingetragene Figentümerin am 223 April 1918, dem Tage der Gintragung des Versteigerungs vermerks: Witwe Helene Erhardt, geh. Vogl, in Berlin) eingetragene Grundstück, Vorder⸗ wohnbaus mit linkem Setten flügel, unter- kellertem Hof und abgesondertem Klolett, Gemarkung Berlin, Cartenblatt 45, Par zelle 186 107, 3 a 22 m çtoß, Grund- steuermutterrolle Att. 7619, Nutz ungs wert 11 080 6, Gebäudesteuerrolle Nr. 446, Grundstückswert 220 000 4. ) Berlin, den 25. Sitember 1919. Amtagericht Berlin ⸗Nitte. Abteilung 87.

(66729 Aufgebot. Dle offene Handelsgesellschaft in Firma

straße 4, vertreten durch den Rechtzanwelt Jusstzrat Ludwig Lewin in Beilin W. 10, Königin Augustastraße 19, hat das ufgebor der von der Rbeln sen Möhelstoff Weberei vorm. Dahl und Hunsche, Aktien gesellschaft lin Barmen, ausgenellten, auf den Ja⸗ baber lautenden Akten Nr. O64 und 0887 vm 27. April 1898 über j tausend Mark beanteagt. Der Juhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 15. Jalt A920, Vor- mittags EH Uhr, vor dem unterieichneten Gerlcht, Sedan straße 15, Zimmer 453, anberaumten Aufaeholgtermlne seine Rechte anzumel den und dle Urkanden vorzulegen, vldrlgen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Farmen, den 24. September 1912. Datz Amtsgericht, At. 12, Oden kirchen. Ausgefertigtt:

(Unter schrift), Amt zgerichts sekee tär.

673701 ufgebot nud Zahlungs verre. Der Treuhänder fäe das feindliche Ver« mögin in Berlin, Kronenstr. 42, Fa das . und die Zahlungtsperre be trefft dez abhanden gekommenen Z vischenshemng Nr. It 033 über 1000 Æ ho VIII. Reich:. anleihe beanttajst. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Apeil 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Berlcht, Neue Friedrlchstr 1314, III. Stockweck, Zimmer 106— 108, an—⸗ beraumten Aufgeboltztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigeufallz die Kraftlotzerklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird dem Relch jbankdirektorium in Berli⸗ untersagt, an einen anderen Inhaber ale ben obengenannten Antragsteller eine Leist ung zu bewirken, inshesondere dat endaültlge Stück augzugeden. Berlin, den 5. September 1919. Amtegerlcht Berlin Mitte. Abt. 84. 154 E. 1201. 19.

66766 AUnfgebot.

Dte Bank füre Hisdel & Sndustrte in Berlin, vertreten durch den Rechte anwalt Jasttirat Dr. Oppenheimer daselbst, hat dag Jufgebot des Zwischenscheins Huch= stabe B Nr. 1478 über 000 Æ 4 dο An- lere des Hessischen Staats vom Januar 1919 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Mar E920, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigentalls die Kraftlozerklürung der Urkunde erfolgen wird.

Darmstadt, den 27. September 1919.

Hessisches Amt agm*mcht. J.

667701 Das Amteagericht Traunstein erläßt folgendes Aufgebat. Die Echen des am 22. August 1918 in Traung dor] versiorbenen Taglöhnrtz Jobann Baptlst Grandsteitern haben das Aufgebot beg im Nachlaß an⸗ gebllch nicht auffindbaren und gnscheinend derloren gegangenen auf den Namen des Trblassers lautenden Kassenscheing der Bayer. Handel bank, Filtale Traunstein, Nr. 16687, über eine mit 40ꝭ9 verzint⸗ liche S monatlich kündbace Einlage von 500 beantragt. Der Inhaber den Kassenscheinz wird aufgefordert. spätestenz in dem auf Freitag. den 7. Mai E920. Vormittag 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Traunstein anberaumten Aufgebottz termine selne Rechte heim Gericht anzumelden und den Kassenschein vorzu⸗ legen, widrlgenfallz dessen Kraftlogerklärung erfolgen wird. Teannstein, den 20. September 1919. Amtaaericht.

674997 Zahlungssperre.

Auf Anttag der Frau Berta Dehmel in . Schultzweg 18, wind der Reicht schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld.

über 200 4A verboten, an einen fanderen Inhaber alz die obengenannte Antrag⸗ ffellerin eine Leistung ju bewirken, ins besondere neue Zinsscheine ober einen Er— neuerunatzschein auszugehen.

werlin, den 1. Ortober 1919. Amtagerlcht Berlin Mitte. Abtellung 154.

67500) Jablung sperre. 84 E. 88. 19. Auf Antrag deg Hanz Korhriser in zeiprig, Relchelstraße La, wird der Reicht schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abbandengekommenen Schuldhen⸗ schrehung der Hproientigen Kriegtanleihe des Deuischen Reichs Nr. 4 433 214 über 2000 S verboten, an einen anderen Jahaher als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu ern. ingbesondere nene Zinzscheine ober einen Eeneuerungescheln auszugeben.

Berli, den 3. Dklober 1919. Anngzgericht Berlin Mitte. Abteilung 864

(67 503 Saß lung sserzs. 84 E. 1225. 19. Auf Ant: an der Kreis spartasse Guben wird dir Relchsschulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden getommenen Schul dverschr eibung der h pro⸗ jenigen Krlegianleih? des Deutschen Relchgs Nr. 4 535 583 über 1000 4 ver · boten, an einge anderen Inhabtr als dir obengenannte Untragstellerin alas Ceistung zn derotrken, inghbesondert neue Jintscheinz oder etnen Gruguernngszschtin auszugeben, Werltu, den 3. Oktober 1919. Amtegerickt Berlin⸗Mitte. Abteilung 8.4.

67502] Zahlungssperne. 84. F. 1189. 19 Auf Antrag des Btehhändlers Wilbelm Brose in Rhinow, Friedrichstraße ?, vtrd der Reichtzschuldenderwaltung in Berlin hetreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrelbung der h pro⸗ zentigen Erlegtanleibe des Deutschen Reich: Nr. 3 834 495 über 2000 M verboten, an einen anderen Inhaber als den oben. genannten AÄntragsteller eine Listung ju hewirken, ingbefondere neue Zingschein= oder elnen Erneuerun git autzugeben.

HGerlin, den 4 Oktober 1918. Amttgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 (67504 Zahlnugssnerre.

Auf Antrag der Frau Emma Liese⸗ gang, geb. Wuthe, in Neuendorf bei Trebbin wird der Recht schulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen SchuldverschreibungLen der 5wiojenligen Kilegfanleihe des Deutschen

Reichs Nrn. 2 666 332, 5 629 886 bis 87 und 5H 007 416 über je 1000 , Nrn. 1731 6511, 3 577 617 und 5 483 090 ü der je 500 , Nr. 1499 804 über 200 und Nr. 6 699 528 über 100 6 verboten, an einen anderen JInbaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neut Zinescheine oder einen Eineuerungsschein augiugeben. 84. F. b94. 19. KGerlin, den 4. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abieilung 84.

(67501 Zahlungsspern e.

Auf Antrag: 1) des Apothekerg Cogert Hollatz in Berlin Tempelhof, Kaisertn⸗ Lugustastraße 71, 2) der Frau Anna Faber, geb. Blanc, in Berlin-Neukölln, Fo l atzstratze 38, vertreten durch den Rechts; anwalt Justtirat Gecker in Cammin J. Pomm., 3) der Frau Emmy Crohn. aeb. Elbe, in Cammin . Poὴúrln‚m, 4) des Lebrerg Georg stemintz in Cammin l. Pomm., b) · des Rentier Hang Matter in Cammn i. Pomm. wird der Reichg⸗ schuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld verlchreibungen der 5 projentigen Triegsanl-ihe des Dentschen Relche: Nen. H 577 042 und 9 685741 über je 1000 4 und Nrn. 1313 641, 5 463 147 big 48 und 7 301 235 über je 500 verboten, an einen anderen Inhaber als

Ilntzschelne oder einen rneuerunoascheim aus iugeben.

ö 19. Berlin, den 4. Oftober 1919. Amlggerlcht Berlin- Mttte. Abtetlung 84.

67687) Mekanntmachung. Betreff: Embruchdiebstabl. Nachbezelchnete Wertpaylere wurden bei elnem Einbruch gef len und wird deren Sperre hlermtt verfügt: ) BodenkreditObligatton der Vereing . han Nürnberg ju 400 Serie XXXIX git. D Rr. 148 388 zu 100 M, 2) desgleichen zu 40/ũ9 Ser. XXXIX Lit. C 153 . ju 200 M, Zlugtermin 1. Ja- uar / J. Jult, z . . Staats schuld Landes kultur⸗ rentenschein zu 3 o/o Lit. O Nr. 4917 zu 200 , 4) hesgleichen Lit, D Mr. 5418 zu 100 , Tinglermin 1. Jun 1. Dejemher. Die Wertpapiere sind Gigentum der , Bonnhof bezw. Goft⸗ mannsdorf. Ansbach, 27. Sptember 1919. Beztrtgamt. J. V.: Gareis.

67498 = Hie in der 1. Beilage von Nr. 194 unter 53 832 veröffentlichte z Bekanntmachung (C. 17 340) vom 24 8. d. Jz. It erledigt. Die Wertpapiere wurden bet dem fesigenommenen Ginbrecher vorgefunden. C. 18 967.

Cafsel, den 28. Stptember 1519

Der Poltzeipräsident. Im Auftrage: Hammer.

6761079 Berannimachung. In der Nacht zum 30. September 1919 sind mittels Einbruchs in die Agentur der Neuvorpommerschen Spar. und Kreditbank A. G., Stralsund, Kaufmann Dubert Schröder, hierselbst, gestohlen vorden folgende Weripapiere:

6000 MS 5 o/ w. 1914 J. K.. A. A. O.

15000. . SSS h Oo 3 II. K. A. J. J. Llt. B 357 652 112000.

D069 , d go be igih III. C.. A. O. Lit. B 1457 766, 1 457 775 2 / 2000, Ut. D 2451 555, 2 451 559 2502.

5000 S. H oo v. . IV. K. A. J. J. Lit. A 1112 496 165000.

000 1M. 5 0so 9 . V. K. .A. A. O. Lit. A 1 356 763 115000.

10 000 Æ h o/ v 1917 VI. KM. J. Y Lit. PF 575 803 1110 000. .

60) M 3 o, Preuß. Hons. Staatzar l. v. 1890 Lit. E 345 526 /7 2/300.

1000 S6 3980/9 Preuß. kons. Staatz inl d. 1886 Lit. G 52 423 111000.

Departem. Nr. 55 341 77 293 2.1600. Rr. 45 888 75 019 75 024 75 028 80 033 5 / 300.

Tit. GO 895 180 1 .

306 SS 5oso v. 1915 III. R. M. N. O. ait. G 2509 475 1/1006, E 2424 284 god.

10900 4 5 i IJ. KR. . J. J. Lit. G 7 5076 .

1000 S6 36 4 . 6. K. ⸗A. A. O. Lit. G 9 630 070 11199

500 3. o/o . . VI. &. A. J. J. Lit. D 779461 800.

200 ö hz VII. .A. A. D. Tit. F 8 4788 200.

200 416 50 / . . K.. A. J.. J. Lit. G 13 9938 ;

1000 0 bh oso . 1I. &. A. J. J. Tit. G S95 179

1000 46 a. d IV. K. A. J. J. Lit. GC 7507 638 111000.

1000 . r ß V. K. I. A. O. Lit. O 9 630 06

00 7 . VI. R.. JJ.

it. D 776 .

joo „” oM v. 185 11. K. A. J. 3. Lit. O 895178 1s1000.

000 A6 5 0 / v. 1916 IV. K.. A. J.. J.

veischrelbung der ho / Anlelbe des Deutschen

12 4m groß, Grundsteuermutterrolle

A. Molllug, Bankges ift. Inhaber Josef und Richard Molliug in Beilin, Lenno⸗

6

*

ö. 2 1 J g . 2 D ' —— , / /

.

Reichegz (Kriegs anieihe)]) Nr. 5772 606

J .

. 0 .

die oben genannten Antragsteller eine Leistung ju bewirken, insbesondere neue

A

8 f

, ,

1 Lit. O 7 507 637 1s1000.

dit sseitige

Tit. GO 6o3z 553 1/1009, Lit. A 75 624

¶H00 A 33 0 Domm. Pfdbri. Stolpschen

Lit. g gz0 obz /i.

500 4 5 6 v. 1917 VI. K. A. J.. J.

Lit. D 7794 634 1s500.

600 44 oO Kriegganleihe mit Zing⸗

an ,, usscheinbogen von 200) A Ke anleibe Teuer n gi 6g und o '

in sschelvbogen über 1009 anheihe it O 25670912. .

1. Zingschein von 2000 , 40 /o päapll. Pfandbriefe der pomm. Landschaft .

a. Rega 132 391.

1 3nzschein von 1000 M 400 privil. Pfandbrief / der vomm. xandschaft Eieprew

a. Rega 132371. Demmin, den 7. Ortober 1919. Die Polnelverwalturg.

Ib 7684]

Bret e nem Ein brucks dlebstahl in Fallina- sind folgende Friegzanleihestücke

bostel

geste hlen: III. Krtegzanleihe: Krieatanleihe:

Et. D Nr. 8 53 / zoo M. VII. Krieasanteihe:

2lt. D Nr. 9 955 230 vo 4.

Lit. E Nr. 9 968 a7 200 zZ.

Lit. G Nr. 14019 818 100 .

Vor An und Verkauf der Stecke wird

gewarnt. Falltugdostel, den 6. Oktober 1913. Der Landrat. J. V.:— Rumpmann, Krelssekcetär.

Ib 7497

Berkaunt machung.

Von den am 2. September d. Jr. bei elnem Einbruch in die b'esige Kress— kommunalkasse ent wenderen Wertvapieren (Nr. 202 deg Reichganzeigers) sind di⸗

nachstehend aufgeführten Wertpapiere in- wischen wieder herbeigeschafft i . ; . w J. F.: 366 . 1. 26, M 25 290, K 3 . ; 5307. 364 810 —1, 3/20 000, A 1246 430, 1/5000, ö C 14948 493, 1/1006, . K 4500. ö 313. 8 137 586, 10 0225 10 3b 9j 4/260. . 1 984, 9 551 230, 1061 15 072 170 4100. ö. ö 6 . A. / O: ö 4 20, M 6 200 - 1. 10 26. ö A 1366 671, 1560900, B 2737 751— 2 (2), 3 689 149, 3/2000, 4 636 116, 4 636 122 - 3 (2), 9298 552, 9 298 555, 13 084 8th 6 / 1000, D 2450 128-9 (2), 8 993 586, 3/500, KE 197 080, 1/200, 2510 264 - 5 (35. 7481 O85, 3/100. 4 */ Deutsche Reschzschatzanwelfung, giuppò Mh kur I tuppe und 296 420 ruppe 3718 und 2965 gl4— zn ee. n 14 6, Foso Preußische Konsolt 6 knie Keen Kansols 4 I/ 3 36 0so deralelchen, A / O: C 701 700, 1/1000. 4059 Prernßtsch: Konsols (1918) 4 & / X.: a6 O42 413, 1/1090, 1 062 367 - 8 (2),

3h o/o. Mecklenburg ⸗Schwerlnsche kons. Landeganltihe von 1891, A /D.: C 11 436, 11500. = 40lo Westfällsche Propin nalanleihe III. Ausgahe, A. / D.: B 3092 - 4, 3/1000, O 2367, 11500, D 16587 - 91, 5 / 200 3h oso Pommersche Provrmialanleihr 1. Aus aabe, A / O.: D 479, 480, 483, 4894, 4/500, E 468. 472, 474 - 6 (2), 5 / 200.

3 ö 4 ö, F. J: 66. 1. 20, M 5700, 4 1. 7. 20.

LI5I64, 13000,

M 2045, 1/1500,

X 2I6, 3469, 3836, 4599, 4 / 300,

9 . i file, ö

o dergleichen, ?

F 6079 - 103, 5/3009,

H 3172 - 4 (3), 3975 - 88 (9, 14 / oo. 400 Elbinger , von 1903 1V.

D 382, 1/500,

H 474 - 477, 41200. 3h oso Stettiner Stadtanleihe AL, A/ O.:

bᷣ0d3 - 4, 2 / 1000.

4 * GEsseger Stadtanlelbe, 13. Ausgabe

von 1909, J. / J.:

„0090 4 2. 17306, M d000, 4 1. 7. 20,

B deo - 7, 2/2009,

C 7434-7, 411000.

40/0 Emdener Stadtanleihe J von 1908 (ko. 20), A / D.:

33 = 6, M Iobo. 1826, 1 /pSoo.

Die Sperre über dte vorstehend auf⸗ . Werthaplere wird hiermit auf⸗ gehoben.

Grimmen, den 3 Oktober 1919.

Der Landrat und Vorsstzende des Krꝛlg⸗ augschuffes: von Kussero w.

lo 7277]! Bekanntmachung. Ertrozen in Hamburg am 14. Sep⸗ tember 1919 folgende Krieaganlelbessücke: Lit O Nr. 583 699, 583 700, 588 001, 588 002, 588 003 der 1. Anlethe über j⸗ n1000, Lit. G Nr. 2084 129, 1 330 183 und z23 371 der 2. Anleibe über j. M 1000, Lit. D Nr. 8 962 688 der 8. Anleihe und

10900 M. 5 og v. 1916 V. &.. .O.

der verrächt tigen

lb! ; . ö! e , ,, r, glg, Wir werden die Pollern für kraftlos erklären und neur etr. andenkommen won iegzan⸗ leiben eri Beilage zum 1 Kerl lu. Schöneberg, den 1. Ottober 1919.

lõ7⁊bꝰ 4]

raten ist.

lb 7276

nach ste hende wendet: II. Ausgabe

l 76585

(67686)

67639

S0 666,

11721665. M„h506: D 96031289.

5 o /

676831 Gestoh len Schul overschtelbun gen der ho / o lgen Kriegs aanletihen:

über 500 M, über 500 A.

über 100 0 mit Zingscheinbogen.

(67223

gekommen.

(675151

mann ust. . ö sein. W

Lit. D Nr. 10 958 682 der 9. t über je 0 500. ö *

Dr. Gi schoff.

Die Reichaschatzanwelsung Alt. E Nr. 207 505 über Æ 5060. Eemitilung der Wer wapsere und Ar halten

sonstige sichdienllche Ra T. Nr. 5691 / ig 11 5 ersuacht. 6⸗ Hamburg, den 7. Oktober 191.

509 , und Lit. C 7507 831 zu 100! 4 .

SHambura., den 7. Oftober 1919. Dle PYolitelbe hörde.

5 */

GSertauntmachung. Wlr widerrufen unsere Verlustanzelge dom 8. Auaust 1919, hetreffend unseren 3500 unverlos bartn Pfandbrief Lit. D Ar. 6070 ju M 00, enthalten in der Nr 180 hes Blattes vom 11. Auqust 191. Müͤnchen, den 7. Oktober 1919. Bayerische Handelbank.

Abhanden gekommen sind:

40/0 Neue Herltner Pfandhriefe: ie 500: Nr. 50 808, ho gog, 50 go, O2 346. 9 777, 99 778,

S 5000: L O67, S 1000: M 68 0651, 04 473, Æ 200: G bH9 939, S0 664, 80 665,

loo: P 52 7650, S2 7651, S500: N 50911.

9 Tärkenlose von 1870 1u Nr. 772 026, 772216, 772 892, 773 502, 1034140, 1108 393,

NRahnsdorsf, den 7. Oktober 1919. Der Amttvorsteher. C. II. 1560.

von 1915 7.970 Lit. D Nr. 635 092 von 1916 7/79 Lit. D Nr. 5525 087 von 1916 A/O Lit. G Nr. 8216 094

Ueckeritz a. Usedam, den 7. . tz se en 7. Oktober

(üs) Der Gimelndevorsteher: Blätter.

Aufgebot.

Der von ung unter dem 30. Dezember 1917 auf daz Leben Sr. Hochwürden det Herrn Gberhard Wieck, Krianowitz, Kreis Cosel, ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 223 451 ist abhanden Wir fordern denjenigen, in dessen Besitz dieser Versicherungsschein sich etwa beftndẽt, bterdurch auf, sich innerhalb eiaes Monats, vom Tage des Erscheineng dieser Bekanntmachung an gerechnet, bet uns zu melden, widrtgenfall der Versicherunqz⸗ schein gemäß F 10 der in ihm abgedruckten Hedingungen für kraftlos erklärt und durch eine neue Urkunde ersetzt werden wird. Cöln, den 7. Oktober 1919. Czlntsche Lebens Versiche rungg⸗Gesellschaft.

Nufgebot. D. Pfandschein Nr. 26. 3. 67 über d. Leb. Veis.⸗ Schein Nr. 135 234 vom 1. 10. 97 f. H. Rudolf Her⸗ Landwirt 1. Papttz b. ausgef. bab, soll abh. gek. Bir ford. d. etw. Inh. auf. sich unt. Vörl. dig Pfandsch Fiun. 3 Man. p. heute ab b. un zu meld. Meld. st so werd. wir d. Pfandsch. f. krastl. erkl. Leipzig, den 6. Ottober 1919. Teutonta Versicherungsaktlengesellschaft in Leipzig vorm Allg. Nenten. Gapltal- u. Lebenghersichꝛrungs bank Teutonia.

Besitz er

anz iger Ne. 218 vom 24. 9. 1919 unter 62 372 ist erledtat. Damburg. den 7. Oktober 1919. Dle Poltteibehörde.

Auf Grund des § 367 H.-J. B. wird bekannt gemacht, daß die K eiegzanlelbe 10 931 226 D über 500 S in Vetlust ge⸗

Am 7. Septemßer d. Ir. wurden hier Kriegs inleihep plere ent-

Dt. Reichsan leihe Lit C Nr. 1 365182 über 1000 4. IV. Ausgabe 5 o/ Dt. Meichaanleibe Tit. O0 Nr. 10 861 S564 üter 1000 , Lit. D Ne. 6 847 693 üher 500 4. IT. Kuzdahe ho, Ot. dit. Nrn. S 527 064 8 527 065 8 527 067 8 527 0s über 1000 . V. Ausgabe 5o/ Dt. Lit. C Nr. 8 141 628 über 1000 A, Lit. B Nr. 2622 003 über 2000 4A. VI. Autaahe 5 o Dt. Relchaanlelh⸗ Lit. B Nr. 3 130 301 über 2000 . Llegnttz, den 3. Oftober 1919. Dir Polüeiverwaltung. J. A.: Klein, Keiminalkommissar.

B. B. S5. Banerische Verwertungs.

stelle für Ceeresgmt. Bei ter Zwetgslelle der Bayer. Ver. wertungzstelle für Heeregaut in Mühldorf a. Jnn wurden zwischen 17. 9. his 19. 9. 19 folgende Kriegs anseihestäcke entwendet: M6 2000 65 /o Kriegganlei ze m. Cyz. per 1. 7. 20 u. ff, Lit. B Ne. 3 458 169, „S 3000 Ho / Reiegsanlelb⸗ m. Cyg. ver 14. 20 u ff 3 1000 er: Lit. C Nr. 12 188213, 12 498 315, 12 498211.

Fr. 4001: 1108394, 1135 416,

Kriegtzäanleihe 1918

Pfarrer in

Concordia

492, d. w. am

ch nlem.,

Serle U

sowle um chr cht wird zu

Reichs anleihe

Relchtzanleih⸗

6 167514 m

Curt Wetz te in Berlia, Thu Gasta Meotzet ju Geßlereh

sind verloren gegangen.

Nr. 177528 über 2000, vom 8. Oltober 1911 auf daz Lehen

Noꝛdstern Lebeng⸗Verstherun ag. Aetten. Gesellschaft Berlla⸗Shöaeberg. Die PVirektion. Hacelözer⸗Köbbinghoff.

An gebot. Die nachstehenden, hon ung ausgestellten Pollen Ne. 135 269 übtr M 300. vom 5. Mal l9

1mneysser ftr. 3,

ausen i. Westpr,

Nr 184 883 äber S 5000, vom 30. März 1912 auf das Leben deg Herrn Gastav Wies. uberg zu Koöntgeberg 4. Pr, Philosophegdachmgaff⸗ ö

Gerecke.

ausstellen, wꝛan si nicht innerhalb derter Monate die gegenwärtigen Polic ninhaber bei ans .

67517 Aufgebot. Der Besttzer Friedrich Majeyentk in

O5 auf daß Leben des Herrn Moncjen hat alg Nachloßpfleger beantragt,

den verschollenen Schnei n ermeister August

des Derrn Kozlewött, geboren am 28. Mal 1874

in Slonbowzten, Sohn der Wwe Wilhelm Kozlowekl, zuletzt 1907 wohnhaft in Berlin, Kronenstraße 56, sür tot zu erklären. Der hejeichnete Ver⸗= schollene wird autgefordert, sich spaäͤtestens in dem auf den 12. Mat R920, Vornmtttags EO Uor, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 / 14,

III. Siock, Zimmer 106; 108, anvde⸗ rdumten Aufgebotstermine zu melden,

bz 229) Oeffentliches Aungebot Der voa uns am 3. Oktober 1903 aut gestellte Hinterlegungeschiin über di

Hötlitz ist in Verlust geraten. inner halb dreier Monte der In baber des Hinterlegungsschetaz sih nsch bel uns meldet, gilt die Urknade für krafilos Magdeburg, den 3 Sptember 1919 Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Actten. Gesellschaft.

67505 Aufg ed oi.

den Hern R. Huntrun Dortmund, ge— zoge ien, von ihm akzeptierten und am 31. Oktober 1914 fälltzen Wechsels über 700 4A beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird dufgefordert, spät⸗stens in dem auf den Z3. April E920, Vor- mittaas EE Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerickt, Zimmer Nr. 138, an⸗ beraumten Aufgebot mine seine Rechte anzumelhen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Uikunde erfolgen wird, Dortmund, den 27. Stytember 19189.

Daz Amtsgericht.

66742 Der Kaufmann Leo Lewin Kruskal in Frankfurt a At., Fischerfeldstraße 1, ver freien durch den Tästijrat Lnzarut in Frankfurt a. M, hat das Aufg-bot der beiden ibm angeblich am 18. oder 19. Jali 1919 mit seiner Bi ftasche in Ber lm ah— bauden gekommenen Wechlelak,spte vem 24. Juni 1919 und 24. Jali 1919 über 1e 75 000 u bear tragt. Die beiden Wechselakepte sind von dem Kaufmann Kurt Scarffetter in Mtemel in Blanko ausgestellt und dem Antransteller zah lunge⸗ balber begeben worden. Sie siad an die Order Scharfsetter? am 1. September 1919 und am J. Oltozer 1919 zahlhar. Der oder die J- haber der beisen Urfunden werden hiermit gufgefordert, späresenz in dem am ZT. Mat E920 in Memel vor dem Amtggeilcht, Zinwer Nr. 14, Vormintags A0 Uher, anberaumten Auf. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfellz beren Kraftlozerklärung erfolgen wird. Memel, den 25. September 1918. Das Amtsgericht.

67278 Unufgebst. Der Bistener Creditverein, eingetragene Geaofssenschaft m. n. H. in Bisten, har dat Aufgebot des verlorengegangenen Hvpo—⸗ thekenbriefes vom 8 November 1899 über die im Grundbuch von Fürstenbausen Band 9 Artikel 443 in Abteilung III unter Nr. 1 auf dem Grundstücke tr. 1 für den Hauptamtskontrolleur Karl Engel. hardt auf Grube Heinttz eingetragen, an den Bistener Credltzereln, e. G. m. u. H., in Bisten abgeteetene, mit Ho / glährlich ver⸗ zingliche Darlehnshvvothek von 3900 . beantragt. Der Jababer ber Urkunde wied aufgefordert, spätesteng in dem auf den 26. Mai 1920, Vor⸗ mittags EO Uzr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufzebotg. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. logerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Völklingen, den 20. September 1918.

Das Amtsgericht. Zillikeng.

67510 d Das ÄAmtegerlcht Königeluiter hat heute folgendes Aufgebot erlassen. Der Landwirt Fran Kirchboff la Lelm, als Pfleger des Kotsafsen Heinrich Könnecke dasetost, hat das A ifzebot folgender im Grundbuche von Lelm Bind 1 Blatt 24 in der II. Abteilung sub 1— 15 einge— tragenen dinglichen Lasten: ;

1) Ein Altentell für den Kotsassen Franz Christopb Könnecke und dessen Che⸗ frau, dessen nähere Festsetzung im Verlaß⸗ kantrakte bom 20. Oltober 1816 entbalten ist. Auch muß der jetztge Hofbesitzer noch . Abfindungen an seine Geschwister zahlen:

2) 450 M vlerhundertundfün ff Mark an selnen Bruder, den n Johann Heinrich Könnecke zu Lelm,

3) 300 ½ dreihundert Mart an

seine Schwester, die Ehefrau bes Kot, si

sass'n Cbristaph Bese, baselbst, Ibata für die Etefraun des jetzgen Hof—

sowle eine Mohiliaraussteuer 2c. Alles ] obigen Verl gzkontrakts. . 4. ,. 1816, n „n iwblfhundert Mark Illata für die 2. EChefrau bes Hofbesitz : r,

Glngetragen den

Der Rechtsanwalt Dr. G. Däbell in München, vertreten durch den Rechtzan= walt F. Baumgärtner in Mühldorf, hat als biüberiger Wechselinhaben dag Auf gebot des von der Firma Ludwig Geiger in Mühldorf (Oberb.) unter dem 1. Mat 1914 unter Nr. 13768 auagestellten auf

4) 3090 Æ dreitausend Mark von 3050 S beantragt. Der Inhat er

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erkllrung der Urkunde erfolgen ö

vichtlich 'r Ezesliftung vom 13. März 1821 Eingetragen am 4. Jant 1821,

Margarethe Elisabeih get. Wacker mann laut Khestift ang vom 22 Juli, bestät. d 16. September 1811. 16. September 1841,

Abftndung desgl. statt der im

Delnrich Könnecke,

1822, des 1, 9) 150 4M einhundertfũnf ti Mark an Johann Christonh Wilhelm Könnecke, geb. 23. Aus. 1825, und 10) 150 Æ einbßundertfüafzig Mark an Heinrich Andreas Könnecke, geb. 10. Mätz 1825, endlich / 1 150 ½— einhundertfünfig Mark an Hemrich Andrea! Könnecke, geb. 8. ag. 183. Allez laut otiier Ghestiftan). Gingetr. den 16. Sept. 18211, 12) 2100 ½ jweitausendeinhundert Mark Illata für ti. Ezefrau deg Dofoesitzers, Citharige Marle geb. Iäger, nebst einer Atohiltaraugsteuer laut Ehe— stftung vom 22 Jult / lg. S⸗pz. 1841. Gingetr. den 16. Spt. 1341, 13) ein Altenteil fir die Witwe den Kotsassen Chrtst ph Könnecke, Marie geb. Jäger, in Lelm, dessen nähere Festsetzung sin bem in den Grundakten beftadllchen tzertrage vom 19. März 1879 enthalten tst. E ngetra zen den 20 ejusd., 14) 49090 M viertausendfünfhundert Mark Atftadung nebt Zinsen zu 34 oo bom 1. April 1879 an für die unverehe— licht? Mart, Könnecke in Lelm, zablhar fallz sich dieselbe ver beiratet oder der Hof verlassen wird, nach einer Tünnsqung von 6 Monaten laut Vertrags vom 19. März. Etagetragen den 20. ej., 15) ein Altenteil für die unverebelichte Marte Röngrecke in Lelm fär den Fall, daß sie nach dem Tore Ihrer Mitter im Hofe verbllbt, defsen nähere Fensetzun gen in dem in den Geundakten befindlichen Perirage vom 19. März 1879 enthalten ist. Ciugettagen den 20. Sj., beantragt. Die unbekannten Berechtlgten werden aufgefordert, fvätestens auf den 28. Nrvember E9I9, Rarmittags Oi Uhr, vor dem Amtsgerichte Königt— lutter anberaumten Aufgeboigtermin: ihre Rete anzumelden, widrtgenfallz die Lösch ing der Gintragungen erfelgen wird. Königslutter, den 27. Stptem her 1918. Der Gꝛrichtsschreiber des Amtsgerichts: Hollen kemp, Geischts ekr⸗tär,

67509 Arn fge dot. Dir Erben des am 22. Januar 1917 verstorbenen Bauaergutshbesitz-⸗ Hermann

30. November 1918 verstorhegen Bertha Blaubig, verwitwet gewesenen Gäbe geb. Vedttschte, aus Beschine, nämlich: a der Stellenhesizer Erast Glaubktz in Kornltz, erttz Miltsch, b. Die ledtge volsläbeige Emma Glaubitz in Beschige, C. der Land- wärt Karl Glaabitz in Beschine, d der Stellen desitzer Brung Gäbel in Yraukau, . die verehelichte Bauergutibesiztr Ida Haebel, geb. Gäbel, in Beschine im Bet— stande toreß Ghemauns Reinhold Gabel, sämtlich verteeten hurch den Rechtsanwalt Nowak in Winzig. baben gemäß § 1162 B. SG. B. das Aufgebot des nia t auf⸗ stabbaren Hypothekenbriets vom 19. Fanuar 1910 über die für die Bauergutghesier Detmann Flaubitz in Beschine und bessen Ebeftau, Bertba geb. Leditschke, im Grund⸗ kuch von Gelchine Blatt Nr. 3 in der Abteilung II unter Nr. 28 eingetragenen Hvvothek von 18 400 4 beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenn in dem auf den 2E. Ja⸗ nuar E920, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeickneten Gericht anberaumten Aufgebora termine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiyriges fallt , , der Urkunde erfolgen 7D. 3 Winzig den 3. Oktober 1919. Das Amtagericht.

64536 Uusfgebot.

Vle Frau Pauline TLoulse verw. Rödel, geb. Weis ker, in Zwickau hat daz Auf⸗ gebot des verloren gegangenen Hypofheken. brlefz vom 30. Mir 1909 über die in den Geundbuck fur Nieder bhaßlau auf Blatt 288 in Abteilung III Nr. 27 für e engetragenen, zu 44 vom Hundert vom 1. April 1909 ab vernntzliche Hypolh k

n dem auf den L. April 1920, Vorm. ER Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

Margarethe CGlisabeth geb. Wackermann,

V. Schöm er.

sowit eine Mobiliaraussteuer ꝛc. laut ge⸗

Zwickau, den 13. September 1919.

t I 6) ein Altenteil für die Warme Könneck⸗ Pole: Nr. 27 827 auf dasz Leben det H Faufmannß Herrn Max Lehmann in Wenn Eingetragen den 1 7) 150 4 einhanderffünf ig Muk t 57 der Ghestifturg vom 13. März 1821 augge⸗ beschl loten tz Säcke Flachs 150 ½ und 2 Säcke Flach; an den Schneldergeslen Johann

8) 1590 zin bundertfünfzlg Mark an Franz Heinrich Köaneck, geb. 10. August

d . 5. . i eren e el are z ä ',. ö Uckunde wird aufgefordert, spätestens Si

widrigen fallß die Tobeßerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgesottzltũermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. 81. F 27I. 19. Gerlta, den 2. Ottoße; 1919 Ante gericht Berlin. Mrt⸗. Abteilung 84.

67251] Aufgebot.

. Amtegerlcht Hamdurg hat heute ossen:

Auf Antrag dez Sehnes des Ver⸗ schollenen, des Stadtsekret ars Paul Krüger in Gssen, Brandsttaße 30, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen:

1) Eg wird her am 19. Dezember 1844 zu Schöabeck (M⸗ck b). Birel tz als Sohn des Katschhas Johann Chrtstian Wilhelm

Krüger und befsea EGrefrau, Johanne Sophle Latte geb. Wendland, gebor⸗ne Sanwirt Ludwig GChriftian Heinrich

FReüger, wel her Aafang Jin i 1850 mtt dem Dam pre Minerva von Hamburg nach New York ausgewandert und seltdem derschellen It angtblich soll er bald nach seiner Aakunft in Amerika verstor em sein —, hiermit aufgefordert, sich bet der Gerichtgschreiberei des Amtsgerichts in Ha nburg, Abteilung für Aufgeboissachen, Dammthorwall 37, 1. Stock, Zimmer Nr. 131, spätesiens aber in dem auf Frei- ta 4. ben EG. April E929 Barmittags HEI üGhr auberaumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser⸗Wilhelm⸗Strake Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widelgen falls semt Todezerklärung erfolgen wird.

2) Es werden alle, welche Auskunft über geben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, hiermit aufgefordert, dem biesigen Amtsgericht spätestens im Aufgebots termin Anzeige zu machen. Hamburg. den 16 September 1919. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

(67511 Anfgeß nt. Der Lehrer Josef Pohl in Betzdorf bat beantragt, die verschollene Maria Pohl, Krankenschwester von Wehbach, geb. da⸗ selbst am 28 8. 1872, zuletzt als Missiong⸗ schwester in Kalkunta bend, für tot zu erklären. Die bezeichzete Ver scho ene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den z. Mat 8920, Vormittags D Ur, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Lufgebotgtermin zu melden, widrigenfahs zie Todeßer klärung erfolgen wird. An alle, welche Juskunft über Leben oder Tod der Verschellenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu macken. beirczen, den 1. Oktober 1915.

Amts aericht.

67516 Aufgebot.

Der Pfleger Eigentümer August Lenz in Neulspte hat beantragt, die versckollene Frau Schlffer F tedrich Fabe, Juliane

KRlaußitz aus Gesching und ber amn geb, Milf, zuletzt wohnhaft in Nealipte,

ür tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wied oafgefordert, sich spätesteng in dem auf den 7. Mai

1920. Vormittags 8 ühr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Ne. 33 II Treppen, anbecaumfen Aufgebotstermine iu melden, widrigen alls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Landsberg a. 28., den J. Oktober 1919. Amtagerlcht. ;

67280 Au sgehot.

Das Amtsgericht a, meg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag don Arnold Grewin Eteinhans, hier, Jungfrauenthal 22, als Nachlaßverwalter, und des beeidigten Bücherrevisorg Johannes von Bargen, hier, Jungfernstleg 26 / 3, Hamburger Hof“, altz Gegenpfleger des berstorhenen Kaufmanns (Leutnants der Res. Dermann Walther Stein baug werden alle Nachlaßgläubiger des am 20. Februar 1878 1 Hamburg geborenen, zuletzt hier- selbst, Armgartstraße 30, wohnhaft ge⸗ wesenen und als Leutnant der Reserve der 5. Komp. Inf. Regtg. 41!᷑ am 23. Tpril 1918 im Reservelazarett zu Crefeld ver⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Walther Stelnhaus aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotg⸗ sachen, Dammthorwall 37, 1. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestens aber in dem auf Freitag, den 12. Degember 1919, Vormittags EEB Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine, Stalhof Kasser. Bilhelm. Straße Nr. Jo, . Sito (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. e Anmeldung elner Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche

Bewelsstücke sind in Urschrift od in Abschrift beizufügen. i f ge biger, welche sich nicht melden,

können . des Rechts. vor den Berbindllchlelten aug Pflichttenls⸗

Das Amtgzgericht.

rechten, Vermãchtnissen und Auflagen berüch.