ie gt in werden, von der Erblu aur inse⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auzgeschlossenen Gläubtger noch eln Ueberschuß ergloöt.
95) 65
Gläubiger, denen die Erbin un beschränkt hafttt, werden durch dag Aufgebot nicht betroffen.
, ., den 16. September 1919. Der Gerschtsschreiber des Amtegerichtz. (67273 mu rg eb dt.
Dis Amltgericht Damburg hat beute folgendes afa-kot eilassen: Auf Intrag dis Nachlaspflegeeg drs verstorhenen Kaufmanng Cach Ludwig Wilhelm SJarrenherg, nämlich dez Gert Htt⸗ ane iellten Frauz Otto Michelsen, Ham mangetelbhe 40, 111, werden alle
„lzßztäubiger des an 29. Jult 1849 zu Bano w geboren, zuletzt hrerselbst, ziosta st⸗rn 1, rohrhaft gewesegen unt ay 23. Detember 1818 ia Hamburg ner— storben?« Kaufmanns Carl Ladwig Wll. helm Sch inrfenderg aufgefordert, th :e Forde cunngen ii her GeriA tischreiberei des Yutäg-richtz in Hmburg, Abteilung für A nrebotsachen, Damm thorwall 37. J. Sto Zimmer Nr. 131, snätesteng ber 1a brrr if Freitaß, den TS. Mo- vimber AK REG9. Borzwitiugs EIB Ur, anht tan mien Nufgebotgtermine, Sial hof. Kalf er. Mil helm⸗Streße Ne. 7T0, J. Steck
dir Fordern ꝛ lich! Be stücke sind in Urschrift oder in Abschrift belzafügen. Nachlaß⸗
iger, welche sich nicht melden, können, üunhejchadez des Rechtz, vor den Ver. hlablichleiten aug Pflichtteiltzrrchten, Ver⸗ nächtnifsen und Auflagen berücksichtigt im werben, don den Geben nur insoweit Be— friedigung Herlemgen, als sich nach Se— srirdig ung der aicht ausgeschlossenen Gläu iger noch ein Ueberschiß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach her Leilung
beg Nachlasseß nur für den selnem Erhtell
sprechenden Teil der Verbindlichkeit. ie. die TGtänbiger aus Pflichttellgrechten, Nꝛr mächtnissen und Fuflagen somse für die Gläu⸗ biger, denen hte Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich uicht melden, nur der Remhthnachtell ein, daß leder Erdꝛ ihnen noc der Tetsung deg Nachlasses nur fü⸗ ben seinen Kerbten entsprechenden Tell der Verbinrlichkei hafter.
Harburg, den 16. S ptemhber 1919. Der Herichtsschreiber des Amtsgerichts.
ß 75151 In der Aufgebottsach dez Zab armes Hermann Kunkel ja Ftelbarg, Goeih⸗ Frage J, gegen Uabekmnte, Aufgebot von Mlikund u bett,, hat das Amtägerlcht in Freihurg burch ken Ohberamtsrichter Baier für Mt cht erkannt: ; Die Stapfanleihen der Stadt Freiburg pon 1314/17: A 1514 über 2000 A., G 97sg8 iber s⸗ S0 ds, O 557 /8 über b600 46. C 2702/3 über ie H00 4, die. Il ichen ven 1907 R 1476 über 2300 A wa den für kraftloz erklärt. Der Antrag. stelltt hi dle Kost⸗n iu tragen. Freihnyg, den 27. S⸗ptemher 1918. Gerichte schrelberti beg Amtggerlchtz. 4.
67583 Ker a tanz im ach n uß.
Has Anmtzgerlcht Trauusteln hat am h. Septen be: 1919 folg ndeg Ausschlun⸗ urltil erlaffen: J. Der auf. Son zer har user Foren sen., Prvatter in Pertenstetn, Post Matzing“ Lutende., von der Hayer. Han heltãzbankfilfale T aunstein am 30. Ja nuar 1911 aungestellt⸗ Depoisch in Nr. 25, betreffend Hinterlegung eint 4060 Taffenschel ns genannte: Bank Nr 4072 fiber 5000 c (i. W. fünfta isend Mark) von 350. Tanuar 1911, wird für teastles erfsärt. II. Die Antragstell⸗ rin hat die Kasten det Verfahrens iu téagen.
T-annstetk, den 5. September 19189.
Gerichtss c reiberet des Amte gericht
Traunstemn. lor224 .
Durch Ausschluß nteil vom 30. Soy, tember 1919 it der am 20. Februat 1871 zu Volkmann gzort geb: ene. Sch lesen Martmiltar üchösr für tat, ertlärt worteg. Üls Tadedlag ist der 31. De zenber 1918 feltgesteilt Neiss e. Hen 30. September 1919 Daz Aatszericht. 67h21] Oeffentliche Zurte rang
Di: Fraun Auguste Mitichems k!, ge⸗ borene Schminke, in Pohkau, Peojeßbeboll⸗· maͤchitgter: Riecht iar walt Br. Stetiner in Berlia, Remickendorfer Straße 6, „laat gegen ihren Ehemann, den Fermer Andiegs Mitsckemati, frührr in Jalo— blew5st, int unbekannten Aufentbalia, auf Grund Sz 1567 Abfetz 2 3 2. 1568 VH. G. G. auf Scheidung. Dl Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstrelte vor die 31. Zioll⸗ fammer dez Landaertchts 1 in Berlin, cGhrunerst : ae,. II Treppen, Zimmer 30 - 31, auf den E G. Jann en g OTT, & ot ugs 10 Uhr, mit der Autforderung, sich durch einen bei diesean (Gerichte zugelaffenen Rechklsanwalt als Pio, eßbevoll aach: igten vertreten zu lassen.
Genlin, den 30. September 19 9.
Ptllo wat i, Gerlchtaschreiber
de Landgerichts J. Zivilkammer 34.
l67 756] Oeffentliche Zuste nmnng.
Der Anftteichtr Carl Adelboven in Münter liel — PYVrozehbevoll mächtiger: Räichtaanwall Emanre! in Bonn — klagt gegen tein? Ehr sau Mein FKtamp ann,
eineg sittenwidrlgen Verhaltens schuloig gemacht und mit anderen Männera herum- getrieben habet, mlt dem Aatroge auf Ghe— scheidung, Der Tlägar ladet die Päklagte zur wündlichen Verhandlung deg Mechts— streils vor die 2. Zivilknn mer des Land— gerichts ia Bonn auf den C EL. Dez m der 1949, Bormittags 95 UÜtzr. mit der Auffotherung, sich durch einen bei dirsem Berichte zugelassenen stechtganwalt als Hroj sbevn Jmächtigten vertreten zu laffen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wild dieser Augzug der Klage bekannt. gemacht.
Bann, den 30. September 1913.
Zimmer,
Gerichisschrelber dez Landgerlchts. 1672821 Deffrutsich⸗- Zustellung. Dir Genhenarberterstan Katharine Warjecha ia Paulineanue, Provinz Biaa—⸗ denburg, Ke. Westhavelland, Prost ß bevoll- mächtigter: Nechtaanwalt Theo Weiner in Beuthen D. S., klagt gegen ihren Ghe⸗ mann, den Grubenaibrtter Zobann Paul Warzeckͤa, früher in Bismarckhüßte, Feöhlichstt 6, wegen Scheldung der Eb auf Grun) des § 1668 B. G. B., mit dem Antraze, die Ehe ber Partrien zu scheiden, hen Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären und ihm die Kostiu tes Rechigstreiz aufzuerlegen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuiben O. S., Z wilgerichtngebäude im Stadtpark, Zinme⸗ 58, auf den AE 2. De. zember LB KEG, Bormittags Or Uhr, mit der Auffocderung, fich durch einen bel dlesem Gericht zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevonnmächtig ten ger treten zu lassen. — 5. R. 3535 / 18.
Beuthtun O. S., den 19. Sepiember 1919.
167518] Oeffentliche Zustellnug. Dle Frau Hllbegerd Poetter, Schwester am Reservelszareit Lin Spandau, Nollen⸗ horfersir. 70, Projeßbevollmächgter: Rechtsanwalt Dr. Surén in Bonn, klagt
gegen ibren Ehemann, Kammerdiener Wil.
tlm Poctter, früher in Bonn, Arge⸗ landersttaße 1, zarmtit unbekannten Auf en haltg, wegen Anftchtung der Ehe, mit dem Antrag, die zwischtn den Partelen am 13. Febin r 1917 geichlofsen? Ghe für nichtig ji ertlären und dtm Beklagten dle Kosten aufzuerlegen, ebentuell: die Ehe zu trennen, zu erkennen, daß Beklagter Schuld an der Scheidung trägt und ihm die Kosten auftuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur müwmllhem Ver⸗ bandlugg detz RechtastteltJß vor die Kifte Zbiltanmer des Landgerichts in Bonn auf den 2. Dezenter 19H9, Vnr- mittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei h esem Gerichte zuge— lassenen Rechtganwalt alg Prozeßbevoll= mächslaten vertreten zu lafsen. Bonn, den 26. September 1919. Vater,
Gerlchtsschrelber des Landgerichts.
57287 Besfsentliche Zuste lung.
Die Gheftau Carolina Weitffein, geb. Graf, Homburg, vertreten durch Rechtz. ana ite Derr W. Samurl, Hachmann und Bichur, llagt gegin ihren Ehemann, den Sclff⸗koch Johann Heinrich Watt. stein. Bo lor, Maff., I. S. A., 11 Sarg. field Ste, aug 5 1663 B. G. B., mlt dem Anrage, hie zwischen den Parteien be. st bende Ehe in helden und den Bellagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klöägnrla ladet den Beklagten it mündlichen Ver zandlung deg Rechtestreits vor das
andgerlcht in Hauhurg, Zipillanmnner XIII (Jivillusthgeb dude, Slebeling platz, auf den 8. Janttar R H2zCG, Gerurittag Of Uhr, mit der Aufforderung, einen He dem gedachten Gericht: jugela ssenen An— walt zu hestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird die sec Auszug der it lage bekanntgema bt,. ö
Hamburg, den 29. September 1919.
da abgercht in Hamb ur J.
Der Gericetssckreider des vandgerichts.
67283 Oeffentliche Zustell a. ö . Josef Keller in Völtcag n, Etzelsttaße 19, Prozeßbevoll. mächtigte: Rechtsanwälte Sehmaan und Dr. Sender in Saarbrücken, klagt gegen seine C heftau Rosalie Keller, ged. Ba me⸗ vowttt, unbekannten Jufenthalts eth, mit bem Antrag: Das Landgericht wolle dle jwischen der Parteten am 13 Sfktober 1909 vor dem Stande game te Tiehen⸗ hofen geschlossene Ee scheihen und die Beklacte far den schuldigrn Teil erklären und ihr die Kosten des Rechtistreits zur Last Icgen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zwwil— kammer den Landgerichtöz in Saarbrücken auf den 2D. Deze nber 19E9, Bor- mittags RO Utzt, it der Aufforderung, sich dirrch einen bel diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten pertreten ju lafsen. Gaar br sickern, den 25. Septem zer 1919. Otter ba, Assist, Gerlchteoschrelber des Landgerlchtt.
57289) Oeffentliche Zusellumng.
io det Schreiner Friedrich Sarg, Kathiriaa geb. Mollemeyrr, in Satbrücken 2, Scher kendorfstr. 20, Pra 1e ßbepoll wächtigter Rechtsanwalt Hess nich in Sasrbrücken, flagt gegen ihren Ghe— mann, ben Schreiner grlenrich Sag, riletzt in Saartrücken wohndaft, jetzt abn. Ke tan wien Wobn⸗ und Aufenthalts ⸗˖ ort, mir dem Ar ttaze, die vor dem Standesamt ta Malstatt⸗Burbach am
10. Apell 19907 geichtossene EGbe der Par—
Klägerin ladet den Beklagten zur mund
lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1I7. Zivilkammer det Landgerlchts in Göaarftücken auf den 16. Dez erb en ARD, Barmittags A0 Utz, mlt der Lufforderung, sich darch einen bet diesen (Gerichte jugel nssenen Rechtzanwalt 313 Pꝛrojeßbevollmächtigten vertreten zu a ssen.
nenn, den 22. Seytember 1913.
Otterbach, Assist., Gerlchtsschre lber des Landgerichts.
672551 Geffenttichæ rte llung.
Der Gherraun res Maurers Johann Renken, KRlisadeth geb rene Ahrbecker, zu Osterwede Ne. 38 Fei Worpiw we, Prozeß⸗ benollmãchtigfer: Rechtzanwalt Fitedꝛ ichs tu Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Manrer JFJoßann Menten, z. Zi. un bekannten Aufenthalts, f'üher in Ostei⸗
wede, auf Grund des 5 1569 B. GHB. ,
mit hem Antiag⸗, die che der Parteien zu schelden und den Bellagt n it den schuldigen Tell zu eiklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ haadlung des Rechtsstreits vor die erste Zibllkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf ben 16 Dezember L9kRg8, Bormittags 93 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, fich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtganwalt alt Projtß⸗ broollm ich tigten vertreten zr lassen. Verben (Alger). den g. Okiober 1919. Der Gerichtsschrelher des Landgerichtt.
67520) Oeffentliche Zu stellung.
Die Frau Ytagpalene Fuhrmann, geb. Morgenstern, in Honn, Perchensiraße 59, roi ßbꝛvollmäch later: Rechttzan walt Dr. Lindinhaum in Frankfurt a. M., klagt egen den Mathias Fuhrmann, früher in Frankfurt a. M., Werrastraße, 1. Zt. unbekaunten Aufenthalte, wegen Umer⸗ bants, mlt dem Antrage: ) dan Hektlagten kosienfällig zu verurteilen, der Klägerin für die Zeit ihretz Getrenntleheng von dem Beklagten eine mit dem 1. Zanuar 1919 begt nende, diertelsährlich im varaus zu enttlchtend? Geloiente von 300 S iu zahlen, und zwar dle rückstndsigen Biträge sosort, die künstig fälltg werdenden je am L eines Kälenderdlerteljahres, 2) das er gehende Urteil für die jewel; fältien Beträge für vorläufig. bollstreckbat zu erklären. Die KRlägertg ladet den Beklagtzn zur münd— llchen Verhandlung des Rechts ntreitß vor dle sechste Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 22. De— zemßer ü 918. Bormittag? O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 3 Vrozeßbꝛvollmächtigten vertreten zu assen.
Feaskfurt a. M., den 3. Oltober 1919.
Der Gerichtaschreiver des Landgerlchts.
(676261 Oeffentliche ustellnug.
Die Farela G nma Schinzel in Sch wein fur, geboren am 26. VI. 1919, ve: treten du ch den Vormund, Ve konom Christian Schinzel in Kot'eabcunn bei Koöalgtbrg 4. Franken, Prost pdbevollmächtlgter: Rechts⸗ auwalt Winderhelm in Grfurt, klagt gegen den Scheiner Karl Pfeuffer, früher in G färt, unter der Behauptung, daß der Bellagte alg cußereheliche Vater zur Sablung von Unterbalt vapfl chtet sei, mit dem Kntrag-: 1) es wied festgestellt, daß der Geklagte der Vater det Köägirin ift, 2) der Beklagte ist sch ilta, an die Klagäpartei für bie Zeit von der Geburt des Kindes blitz zu dessen zurückgelegtem 16. Lebentjabre eine für 3 Moaate vorauszablhare Geldrentée von 108 M ür daß Vlerteliaßz: ju bejahlen, 3) der Beklagte hat die Kosten des Recht streit; zu t agen, 4 das Urteil wird, soweit ge⸗ setzlich zuläsFsg, für vorläufig voll ftreckbar eitlärt. Zur wündlichen Verhandlung dei Reih tssteests werd bir Hellagie vor das Amisgerlcht ka Erfurt, Zimmer Ne. 2 auf den 18. Dizemäer 19R9, Bor missa se LH Utzr, deladen.
Gerner, den 4. Stteber 18919.
Ram beau, Aintag⸗nlchtzsekretär, Berich oschrelber des Amtsgericht. Abt. 11.
67528 .
Zar Festsetz ung des U bernahmeprtisetz für enterzgneten Friegsbedar: I) Ile. A. V. 3116/19, 1 Paket, Nr. 373, enth. 3,1 m Woll mzugsteff, farbig, 160 om hr., Loz Rr. 24641, 2) II 06. A. V. 3 32016, 1ẽ9Paket, Ni. Z85, ent. 4,3 m Woll⸗ rnzegstoff, blau, 150 em be,, Ton tr. 24044. 3) 116. A. V. 36524sih, 1ẽPäket, Ne. 268, enth. 22 m Woll⸗ paleiotssoff mode, 120 em br, Los git. 21 057, d ire. A. V. 3322sis, 1Lẽ Paket, Nr. 329, enih. ? Stück Kunsts.⸗ Golsjacken, blau sgelb gemustert bezw. B' woll. mit Kansts. ichwarz / weiß karrtert, bei em Pottant Herbesrhal, 5) I16 A. V. 3341.19. 1 Paket. Ifo. Nr 32, Lgb. Ne. 807 b, Aufgabe Nr. 42, end. 2 Stück Kinder sähkchen, bel dem Patet⸗ poffamt Belt! N. enteignet, soll am 8E. Hlteßer A8gIg, von 1G Uhr aß, dor dem Reichswirtschafts gericht herbandelt werden. Dle Gigeutümer werden hiervon benachtichtiat. In dem Termin wird ver= handelt. auch wenn sie nlcht vertreten sind.
Rerltn 8 VI. 61, Gitschinerstr. 97, den 2. Oktober 1919.
Reichtzwi⸗tschafüogerichts.
67527] ⸗
Vor dem Reichswirtschftegericht in Berlln Sw. 61, Gitschinercsiraße 97 (I. Ober geschoß), soll zur Fesisetzung des Uehernah a ⸗perhez fär alt Krtlagz bedarf bel Hergemann & Co., Ber sin N., Eh au fsee straße 57, entetanee, vermutlich
Metalle (Rotgußzaturè der, Rotgak ⸗ und Messiagauß zollteile, Mejsinggußöler und RNlechkapseln, Aluminlu mum guß, Messiag⸗ gußf:nfterariffe) am 2 z Ogtsber ROIS. oem. LO Uhde, verhandelt werden. Der Rühere Eigentümer wird hleihon benachrichtigt. Verhandlung und Ent—⸗ scheldang erfolgt, auch wenn er im Teruln nicht vertreten ist. Berlin, den 4. Oftober 1919. Reichs wirlschafiagerlcht.
67526
Vor dem Reichs vlrtschaftsgericht in Beilin SW 6l, Gitschlnerstr. 87 (I. Ober- geichoß), soll zur Festsetzung dez Ueber⸗ nahm epreises für als Kriegebedarf bei der Güte rabfertigunz . Sad ent
B. S.
eigneten 1 Kiste, gej. JRassas· W g,, enth.: a. 11 Eg Beillenersatz elle au! Hold doublé, b. 0.33 kg Billlenersatzteile aus Nickl, C 6,55 Eg Brillegersatzteilt aus Gro: e draht, d O, 90 ERg Brilleger satzC teile aug Golddoubls, e 9 10 kg Messing— blechab fälle, am 8G. Oteaber R818, Vormittags EO Ühr, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. Verhandlung und Gnt⸗ scheidung erfolgt, aach wenn er im Termin nicht vertteten if.
Berlin, den 6. Ollober 1819.
Reichs: wirtschafta gericht.
H BVerlosung zt. bon Wertpapieren.
167595
Die REG. Außlasung von Sthnld⸗ schtinen der Aaleihr J. A. KL. fi der Montag, den ES. Ottsber E9I9, Vorminags H Uäar, im Sltzungs saale des Rathausez hier statt. Den Inhabern solcher Schuldschrine steht etz frei, der Auslosung beizuwohnen.
Bait erahausen, den 1. Oktober 1919.
Der Stadtrat.
(64518
De Zieh ang der am 1. Axril E9GzO zur Rückzahlung gelangenden 6 KR ch OOO, — F o /g Sch ulby er sch re i⸗ bung en vom 260. März ES8g fiadet gemäß § 5 der Aaleihebedingungen am Dientag, den 2. Ortober RI nch mittagz 2 Uhr, is den Geschaͤfis⸗ 1ä4umen der Gesellschast statt.
Zuckerfabrik Greisenberg i. Pom. G. m. h. .
5672311 Betanaimacqquna, betr.
BVerlosung van Scha lzablttz attinnen. Bei der heute für das Jahr 1919 vor—
zenommenen Wegislugg warden nach-
bezeichnete Schuldurkunden gezogen:
A Vom Anlehen vom Jugre 8961 Lit. A Nr. 32 über.. EOD 16, Lit. R Ne. 41 über.. 594 „ Lit. O Nr. 12 über. 200
R. Bom Mnlehez von Jahre R905 Lit, F Nr. 102 üzer 1000 MÆ —
E000 4A, Lit. MH Nr. 4 12 13 31 u. 33 über je 200 1 J — 1100606 „ Lit. I Nr. 5 26 u. 31 über je 100 4 — 800
Die Verzinsung endet am 31. Drzem ber 19319. Die Giulöfung der verlosten Obligationen erfolgt durch das Bankhaus EJ. 6. Meyer in Niltuderg, dann zurch die aner. Synot zeta, n. Wechselkant und durch unsere Kon— min alt affe.
Die vom Anl. 8. J. 1995 im Vorjahre ausgilosten Obligatinnen Lit. F Ne. 61, Lit. E Nr. 1 14 30 46, Lit. J Nr. 4 I6 45 u. 50 sind nach ausssäudig.
Co ifratzhausen, am 3. Oktober 1919.
Pem einderat des Marktes Li glsꝝ at h ansen Büůegermeister :
Seidl.
67268 Kundmachung.
nommenen öff z atlichen Wer lo sung von T7 ö/o Grun Nassitzer Obligattiu an INR. Gaisstan wurden nachuchende Jeummern gezogen:
92 465 620 6998 706 831 870 1058 1123 1491 1582 1751 2107 2222 2300 2424 2570 2892 3087 3177 3242 3465 3617 3517 4262 5021 5029 5236 5258 5665 5685 5135 6176 6236 6936 6958 7379 7422 7776 7900 7931 8140 8269 8301 8332 8631 S740 9328 9382 9650 9756 10007 14095 10378 10645 10774 10839 10967 11178 11212 11336 11430 11835 11822 11951 Diese Dbitgatlonen werden von R. Jaunar 1920 an in Wien bei der aug. ö terr. ÆRoden Credit Mn-
stält, J.. Teinfaltstraß⸗ 8, und im Mus ⸗ tanke bel den bizher üblichen Zahlstenlen eingelößkt, insoweit nicht esondere Ver- ordnunzen (Zahlungs verbote) entgegen= stehen.
Da durch Ginlösung der an diesem
Tage fällhgen Coupons bie letzte 3infen⸗ forderung der Inbatzer beglichen wird, sind aufer den Obligatinnen auch alle ju gebörlgen Coupods späterer Verfalls⸗ zelten nebst Talong beizubrtnarn.
Wien, am 1 Oktoher 1918. Priplleghite
Beetot de Löeanela r, früher in Zärlch,
ard. Ihr, früher in Mäinste e sel, unter tei n schüidra und den Keklag: en für
ge, Bebäanpfang, daß sich die Betlagte den schunrigen Tell zu erklären. Die
m 262 4 I w 1 ö r ,: ,;:,: b
jetzt unbekannten Aufenlhzlis, gehöcigen!
ästerreichisch ungarische Staats · Eisenbahn . Gesellschaft.
zus. 9 0 E700 „.
zus. vd dõ x.
Bei der am L. Cktober R919 vor-
bs sambara Kaffee bau · Gesellschast,
gerlin.
Bel der am 4. GS hien ber 9 AO statt- gedabten Angtolang unserer G o/ Teil- schuldverschreibungen wurden folgende Näammern geioagen:
zu Æ 2z990: Nr. 15 31 32 42.
zu S GG Nr. 49 53 56 78 89,
zu S 10600: Nr. 99 116 118 124 142.
,, ũ st e x.
(67596 . Villinger Sladtanlehen 18935.
Bei der heullztn Berlosugg warden 66 Nummern jur Heimzahlung be⸗ limmt:
Lit. A zu 2900 M Nr. 199 244 354,
Lit E zu 1000 AÆ Nr. 57 61 188
303 343.
Lit. C zu 800 4 Nr. 36 101 109 110 126.
Ltt. I zu 260 „ Nr. 10 32 44 48 116.
Nück stüÿnde:
Llt. B iu 10090 ½6 Ne. 48, vemrlost ver 1. Januar 1919.
Mit 1. Januar 1920 bört die Ver⸗ ztusung der neu gejogenen St icke auß.
Die Ginlösung kann erfolgen bei der Ste dttümmerei ober Sparkaffe Dil.
lingen, daun dem Banlhaußz Merck,
Finck & Co., Müũ achen. Dillingen, am 1. Okzober 1919. Der Stadtrat Dilltugen a. Do zan. Dr. Hertle.
(672317 Bekanntmachung. Uuleitzan der Stadt Banau. Ziehung am 24. Seutember L9G, anszahlung an z. Rärz 2G. . Gnleihe vom N. April L888 (Brivileg vom 89. Janz 180). ELI. Reihe zu Sz o/, 809. Zrbgz.
Lit. A Nr. 14 22 39 61 123 iu ELGG6O 4.
Lit R Nr. 35 56 57 106 122 152 213 222 227 249 za 50 A.
Lit. C 9YMr. 24 184 223 301 302 319 327 333 362 465 485 486 506 537 580 679 681 699 729 731 zu 200 K.
Rück ändia :
Lit. A Nr. 144 zu 1000 .
Lit. B Ne. 46 216 232 iu 590 4A.
Lit. 0 Nr. 161 192 574 685 u 200 4A. I. Maleihe vom A. Ottvber A886,
R. Seri- 3u TED. DZ. Sichung.
Lit, A Nr. 8 33 zu 20090 4.
10900 . Lit. C Nr 26 50 85 99 127) 195 zu 5 90 v.
2165 zu 200 . Nucks ã and ig
Lit. G0 Nr. 70 zu 500 6.
Lit. D Nr. 238 236 178 zu 200 A. EI. Aaleibe vum L. Olftober 1889, LEE. Serie zu o/o, 3260 giekung.
Lit. A Nc. 119 151 166 185 u 2090 4.
vit. B Nr. 193 202 209 219 246 297 zu E106 S
Lit. C Rr. 201 202 211 218 326 330 337 345 zu 500 4.
Lit. D Nr. 257 310 319 377 401 414 436 438 448 490 495 499 zu
200 . Nüũ ct stã a dig t
Lit. GC Nr. 239 zu 500 . ö. tt D Nr. 336 364 462 478 420 1 260 46.
Hanan, den 27. September 1918.
Der Magistrat. Hild.
Ib 7232]
Yet der diet jährigen vor einem Notar erfolgten Auslosung behufs Amortisatlon un serer A0 den ze und ichuib vom Jahre ERG sind folgende Nummern gezogen wo den: .
Nr. 4 45 58 90 112 114 152 191 198 204 224 241 214 282 235 3a3 35353 399 4060 423 427 496 475 480 4865 503 56 583 593 606 608 619 654 6651 668 676 687 615 757 827 871 875 895 902 927
38 950 1008 1025 1085 1088 1100 1116 1142 1200 1246 1270 1278 1300 1503 1307 1322 1323 1409 1535 1593 1680 1718 1724 175) 1764 1776 1818 13095 1910 1965 1990 2002 20096 2245 2270 2280 2291 2557 2371 2382 2384 2385 2421 2159 24783.
Die Rückęahlung erfolgt vam 2. Jan nuge Lv ab mit S REG20, — po Stück
bel der Dentschen Want. Berlin.
bei der Gss es er Credit. ust alt, &fsen,
bei der Drecdaer Bank, Filsale Bochum, Bochum,
bei dem . Scaaffhauler' schen Ba nrneyein Mit. Ges., Stoöln und Kili a lin.
sowlie an uaserer G&rußbenkasse gegen Auslseferung der gleihnumerterlen Teilschuldver schreibungen mit Erneuerungt⸗ cheinen.
Die Verziusung der obizen Teilschuld⸗ verschreibungen endigt mit dem 31. De⸗ zember 1919.
Von der Auslosung per 2. Jenuar 1917 ist a9ch rückstäntig die Num mer 315. Von der Auslosung per 2. Januar 1918 sind noch viickständig die Nummern v6s 984 1023 1299 1569 1581.
Von der Anslosang ver 2 Januar 1919 nd noch rückstäadig die Nummern 194 6k 831 121 1225 1577 2101 2103 Ib 3 2366.
Gerihe t. W., den 6. Oktober 1918. Gen es kschalt des Ete int ohlenberg ˖
werls „Braf Schwert“.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Pr
eu ßischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9 Oktober
1. Untersuchungssachen.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. erpachtungen, Verdingungen ꝛc. Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
4. Verlosung ꝛc. bon
5. Ewerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung.
13518.
h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenhreis fär den Raum einer 5 . 3 j . gespaltenen Stnheitszeile 1 Mt. 5 . gesellschaf Ankerdem wird auf den Anzeigenpreis ein e ne, . ker C , . erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. um 2 2
H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen ber ve Verlust von Wert . .
) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen Über den Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
papieren befin- aus schließlich in uter⸗ abteilung .
Berichtigung. A 0ᷣ0 S. n. Aaleihe
Von obiger Anleshe stud bie Nam 17 321 657 661 erf 5 6. Rückzohlung auf den 1. gezogen worden. findet mit einem Aufgeld den bekannten Ein löseste llen siatt. Bekanntmachung bar d. J. beruht bezüglich Anleihe auf einem Irrlum. SDannvver, den 7. Ojtober 1819. S. Rheinh old.
600 zur November Die Gin ösung e von 2Zoso bei
Bel der am beutigen Tage fun denen Aàuslosung unserer 40,0 Obit- folgende Nummern
30 76 85 104 199 168 177 191 214 — 891109900, — 265 291 801 315 322 343 368 434 449 467 491 520 H24 535 5566 617 612 84 717 — 195806. — Vle Gin lösung der Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe mit EO oυ‚ om Z. Jenuar L S220 ap:
; in Breslau bei der Bank für Handel und IJn—
dustr ie Kilise Grealau vormals
wriglauer Tigconta. Banz, hei den Sankhause 3. von P achaly's
in Berlin: bei der Bank sür Handel und In⸗
bei der Firma S. L Landsberger sowie ferner bai ven üßrigen sohlenschen Nisderlassun gen dir Bank für San del und Jan ustrie Nestaꝝ ten
Nr. 25 üßer S 1000, — 2. Jaxuat 1918,
Nr. 26 über A 1000,— 2. Januar 1918.
Groß Ser⸗hlitz, den 4. Oktober 1919.
Gberstzlestsche Portland Crment und alhwerhte Aktiengesellschast.
gationen wurden
29. Sentem der apigen
Bekann tmach nag. Bei der am 6. Otzober 1919 vor- stattgehabten Ausisjung. emäß am I gebruar ü ckgahlmng kom wenden Teilschnl d verschrelbung en sind folgende Nummern gejogen:
schriftgmaͤß ig
— 1236 146 1436 1493 156 1551 1535 1546 15895 zoz1 202. dds Jag Zahs za 2111 150 is 1 493 hdd 361i 2554 269) dil zd 856
Wir ersuchen die Fahaber der vor— slehend m Cellschuldperschtesbun Febenar 1920 be folgenden Zablungzstellen:
nnsere ztaffe in Lehrte,
Deut sche Baut in Gerlin.
Bankkaus Maoghale R Lindemann
in Halber stadt gegen Rückgaße der ausgestellten Teil- schu lbverschreibur gen nebst Gh. ne ae, zus gg. nnd no z nicht fa tl Ziudich eien den Gege E009 4 unb Ro / Aufschleg — 1039 4 mit dem Hinwelg, daß die Teilschuldverschrelbuygen nit . 1. Februar 1929 außer Ver insung
noch nicht zur Giulssung
die Nummern 86 552 1122 1892 2370, fällig am J. Febraar 1919.
Lit. R Nr. 986 125 198 15090 m
stimmung j doch nur dajens ge berechtigt. Kit. Id Nr. 1 58 66 9 143 175 190
nummern, Reichs zant oder bel einem Notar erfolgten
Hinterlegung fwätestens am 1. Na. nember E919 hei der GGesellschafts— kaffe oder bei dein Bankbaus Gebr. Arnhold in Drespen ober bet der Banter. Ete ats bank in Mürnberg oer ö der Bayer Hazbelst ant in München hinterlegt bat oder feinen Atttenbesitz glaubhaft nach veist
Zächstsche Ceinenindustrie- Gesellschaft normals 9. C. Muller 83 Hirt, A. G. in Freiberg i. Sa. Gesellschaft werten hierdu ich gemäß § 17 und unter Hinweis auf den Rachtrag vom 23. Mai 1917 zu 5 20 unsereg Gruntz gesetzes zu einer auß ztrorbentlichen Generalver, am Dien gta. A. November A9E9, Nachm. 5 Uhr. im Sitzungszimmer der Dresdner Hark in ODretden, König Johannstr. 3, statt.
fi aden soll, eingeladen. Tagesordunng:
ig gewe senen
nwert mlt A deren Vertreter und KRevollmaäͤchiigte ent⸗
scheldet die Generalversammlung, soweit 6. auß unbeanstandeten Teilnehmern é feht.
zu erhäüben,
b zeichneten sa na ne Lang.
lo 269! Nuppiner
rat ausggeschleden.
Nenrrnpp u. den 4. 10. 1919. Die Direrti on. Warjecha. Hochstäbt. Drott.
(67 667]
Kraftnersargung, München.
geladen. Tages ord e ung:
17
1918/i6.
winnbertellung.
haltlich. 5) Wahlen jum Aussichtzrat. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Attiogäc, zur Ab-
welcher seine Aktien Loh ne Coupone) oder die Bescheinlgusg über deren bei er
Ueber dle Legitimation der Akrtionãäre,
München, den 8. Oktober 191.
Ntktiengeseslschaft für Licht und Krastversorgung.
Pollmann. Kayser.
Ia. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstandz und Aufsichtgratg auf Er= höhung des Grundkepttalgz un den Betrag von M 300 000, — duch Auz⸗ gabe von 300 Stück Vorzuggzaktien zu ie nom. AÆ 1000, —ů die aus dem verteilbaren Jabresgewinne mit dem vor den bigherigen Januar 1920 ah einen ergäniungè, und nachza ß lunga pfli Hiigen Jahrezaewinnantell im Höchsibetrage 6 5 o/! ihreg Nen wertz erhalten
Iiten bei Lehrte, din 5. Oftober 1919. Gem ertschast Gu go. Der Geubendor nan d.
(676891 Annener Gußstahlwerk, Act. Ges.,
Bekanntmachung. Tie 9. Varlosung detz; A 0ν taen chhauser Stedtaalthens vom Jahre L901 betneffend. Bei der heute öffentlich vorgenommenen deg A 0½‚ igen Mule hens hansen vom Jabre 1901 nachstehende Echn loner scheri⸗ bungen gejogen: Lit. A zu 5000 4: Nr. 20. Lit. R zu 2090 : Nr. 759. Lit. C ju R090 4: Nr. 61 und 90. Lit. D ju 500 S: Nr. 1607. Lit. E ju 290 A: Ne. 11 und 35. Lit. E ju E00 „: Nr. 40. der Hetmzahlung der herlosten erschteibungen wird sofort be—
selbe geschleht an jedem Werktage O is 18 ugr Vormittags in egen Einliefe⸗ aldrerschreibangen und rigen Zingg. und Gr⸗
Dres z ner art ziliaie Mugsvunng. n Zinsen werden big jum dempfangs, jedoch nicht über mauß, vergütet. lz dahin nicht erhobenen Be⸗ ge gewährt die Stadtkasse nur enen ige Dehosttalnag, der jedoch nicht Tagen, sondern nur nach voll abge— lau enen Kalendermonaten berechnet wird. Unerhobe'n sind bisher geblieben dle ch uldberschreikungen: Lit. G Nr. 18 und 115 Lit. D Nr. 35 zu 500 Et. P Jr. 42 zu 306 . Lit. F Nr. 13 17 22 und 46 tu je log 4
nugaburg, den 1. Okiober 1919. Stadtrat.
näre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 28. Oftoßer 1919, Vormittags 9 Ugr, zu Annen i. W, im Geschästalokale ber Gesellschaft stalt= findenden orventlichen Generalner- sammlung erg ⸗benst ein.
Vorzagerechte Aktien vom 1.
S8. Verlosun der Stadt Le
Festsetzung der sonstigen, die Vorzugs⸗ aktlen betreffenden Bestimmungen und Festsetzung des Min desl betrage, zu dem die Autgabe dieser Vorzugsaktien eifolgen soll, sowie der Art und Wesse lbrer Begebung unter Autschluß deg en Bezugztrschtg dar Akt sonäre. maͤchtigung des Voistandt, die zur Ausführung obiger Beschlüsse erforder⸗ lichen Vereinbarungen namens der Ge sellschaͤst zu treffen. Beschlußfassung über die durch den Bescluß ju 1' hedingte Atänderung der Sz 2 und 27 des Grundgestetzes iafügung elnes di⸗ Bestim— mungen für die Vorzugtzaktien ent- haltenden neuen § 2a. Dle zur Teilnahme an der außerordent. ammlung erforderliche Aktien hat fvätestens am fünften Tage vor der General- versammlan g bei der Gelellschaft in Freiberg. der Algemeinen Deuntschen Credit Anstalt in Friiterg, Dresden oder Zittau, bei der Dres ner Gant in Dres den oder einem Notar ju erfolgen. In letzterem Falle ist die Beschelntgung über die Hinterlegung spü— testens am Eritten Tage vor der Generalver sa mm lun schaft in Freiberg e Freiberg, den 7. Oktober 1919. Der Vor stand.
2) Gericht der Rechnungeprüfer über dle von ihnen vorgenommene a
der Etabtzäm menei
dung der 4) Neuwahl für zwei der Relhenfolge
5) Wabl der Rechnungsprüfer. kejnigen Aftionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Atti'n bejm. Hinterlegungz— scheine der Reichs dank über shre Aktien sewte die Vollmachten der Vertreter oder kö . . ge einzureichen und m er Satzungen späte stens bis die darüber lauten ben R eichtban kot Sti J zum Freitag,. deu 24 Ottober doᷣ. IS., sch.i⸗ i ; a, nethgmnberz gt sinz kur dehnigen wn , rn n. IS., scheirr. swütestens am 29. Ottoben Abilonäte, Gesellsschastotasse in Annen i. W.
lichen Jeneralver
Tage des he Hinterlegung der
iber 1919
nn je 1000 4. Niätion alhant für Deutschland,
Ger gisch Me g bej der Ge sell⸗ *gisch Märtischen Var (Finale in zure ichen.
zu Annen i /w. Hlerdurch laden wir die Herren Akhzo⸗
Tagegor dunng: I) Vorlage dez Geschäfteberichts nebst Rechnungsabschluß und Geminn. und Verlustrechnung für 1918/18; Ge— nehmigung dieser Vorlagen so vie Beschlußfassung über die Gewinn⸗
vert ilung.
Eisenbahn Aktien. Gesellschaft. Vie Aufsichtgrats mitglieder Haupt; üter⸗ schaftgbirtttor v. Krieg heim, Barstkow, und Mejor a. D. v. Qiaß, Radengieben, sind infolge Ablebens aus dem Aafsichts⸗
In der Heneralversammlung am 20.9 19 wurde als Aufsichte ratzmifglied der Amte vorste ber Haase, Heriberg. neuge wählt.
Anhtiengesell schast für Licht. und
Die Herren Atitonäte unseret Gesell.! e, . ö zur Generalver- amwmlung auf den EZ. Novemker Generasversammlung teiln-hmen wolle 1819. Vormittags 10 Uhr, ing ; en, , . Geschaͤfttlotal der Gaellschaft zu Mänchen, Sendltngerstraße 6/1, ergebenst ein am 27. Or, ober ESL9 in unfr rem
1) Vorlegung des Geschaftberlchts sowie der Bil in; nebst Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung sür daz Geschäftz jahr
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge—
3) Beschlußfassang über vi⸗ Katlastung des Vorstands und des Aufsichtgrois. 4) Feratung und Beschlußfaffung über Abänderung des Gesellschaftabertregz er neu formuliert werden folh. Der Entwurf der neuen Fassung deg Gesellschaftz ver trags ist ab 1. No—⸗ vimhez 1918 von der Gesellschaft er.
sor dern wir die E läuiger der Geraer K Tisz vei Gera auf, ihre Ansprüche hei ung ad . ö ; Die kon . ,,, lbre Altten nebft cinem depp Iten Ctummern; verzeichnis fnätestens vier Tage wor der Geveratversaumiung, den Tig der Hinterlegung und der Generalversama lung nicht mit zerechntt, im Gärg der KGesellschaft u Glieiw tz, beJ der Ber⸗ it enburg, am 6. Oktobr 1919. 6 86 , ,, ar . 1144 6 : * der Mattenalbank für Deutschland Altenburger Actien Hranerei. Ken e m e R, , , weich ann. sing er ⸗ Trier & Cie, Comma bitt.
pflichtungen aus den Tellschuldverschrei⸗ dungen vom 6 Deter ber 1888 und den QOblt.atlonzgenußichelnen vom 1. Okiober 1966 werden wir un verdndert welter ei füllen.
67669
ergebenst eingele den.
Tage sordanung: 1) Voilegung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrecknuung für das am 30 Apꝛil 1919 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr somwe Berlcht des Liqaldatorg und des Anfsichs ratz. 2) Beschlußfassang über Genehmigung der Btlanz em 30 April 1919 sowle über die eiwalge Wahl einer Rep!
stont kommisston. 3) Beschlußfassung Über die Gantlastung des Au sichtgratg und det Liquidator?
Dttjenigen Akllonärr, welche an der
haben die Aktten oder Hinterlegungtsch⸗ine gemäß 5 25 unseres Stetats sp ate ste us
Büren oder kei dem Banthause S. st atz in Haunader borjuzeigen. FDannoper. den 7. Oktober 1919.
Norddeutsche Tit fbohrgesellschaft in Liqu.
GSeerm ann.
(67065 . Die Geraer Aktienbierbrauerei zu Tinz bei Gera hat ia ber außerorpent— ichen Haupipersammlung ben 16 Sep— tember 1918 heschlossen, den Verein gungg⸗ dertrag vom 10. April 1919 und 17. Jan! 1919, nach dem die Gesellscheft ihr Ver. möen in ganzen au bie lien gꝛr. Actien· GSranerei in Qt:enburg unter Aus schluß der Lig urdction beräußert, zu genehmigen. Dieser Beschlüß itt am 30. September 1919 in deg Handels- regisser des Amte gerichta Gera elnzetragen worden. Vie Gejellschaft it damit auf. gelöst. Gemäß § 297 der DSandelttgesetzhuchs
Saxl. Thiemann.
sst] Eisenhütte Silesta Aktien · Gesellschast Parnschawitz
Silesia A. G. werden blermlt zu der am Dienstag, den 4. Noveamber 1919. , . 113 2 in Greslau im 6 Heschäfstslokal des Schlesischen Bank ö bereins, Filiale der . 9. , . 164. 9j. , Aibre tftraß⸗ sian findende r. stelle, m er En pfangsbestätigung und chrstraße, lfindenden außer einem Vermert über die Ei hu men ad des betreffenden Attionärg verse hen, zarück⸗ a . ,, als Legitt⸗ Absckluß eintg Interessen gemein . matten ium Eintritt in die Nerlsammlung. n , ,
ordentlichen Gent ralver samnlnung eingeladen.
Diejenigen Akttonäre, welche sich an der
Tagesordnung:
hertrageg mit der Obersa lesischen Eisen. Industrle Aktien. Gesellschaft für Bergbau und Hütten betrieb,
Vie Herren Alttonäre unserer Gesell—. schaft werden hierdurch zu ber ar, te nsg— tag. den 28 Ottoßer L919, Nach. mittags A Uhr, im GHheschH rzraume des Hern Justinrais Dr. Georg Benfey J. in Van n optr, Schillerstrage 34 A, statifinden; ben ordentlichen Generalver fam Itang
(7264
Medicinisches Wanrenhans
(Aktien · Gesellschaft gerlin W.
Bei der heute statteebabten Ver—
losung unse ter 5 o Schul ner schrei⸗ bungen wurden folgente Nummern ge⸗ zogen:
IH. Serte.
Nr. 1658 162 168 173 177 3 500,– tr. 192 165 115 125 127 2 3695— Nr. 63 76 83 85 gg a ZO, -
ER. Serte. 232 245 à 1000, —.
N. . 217 2185 21 s 500,-.
56 155 183 à 300, — EV. Serie. tr. 324 336 357 358 à 1000. —
Nr. 268 232 334 348 358 359 2 50 —,
welche lau. Til jungiplan am 2 Ja⸗ nuar 19290 zum Parlkurs jur NMäag⸗ zahlung gelangen.
Berkn, den 4. Oktober 1919.
67664 Operschlesische Eisen · Industrie Artien. Gesellschaft sür Bergbau und Hüttenhbeirjeb, Gleiwitz O / . Vte Äfttondte der Over tchlestsck en Elfen · Jad astrle Act ien. Ges II s aft für Gerghan und Sũttenbetn teb, Gleiwitz O / S., werden hiermit zu der am Dtesstag, den 4. Nanpember 1818, Vo: mittags EE ÜUür. in res lan im Geschafteloke l. des Schl si Gen Bankoereins. Filiale ber Deutschen Bmk, Adbrechtstraße, stattftabenden a ner⸗ ordentlich⸗ n Generalversammlung eingeladen (5 20 der Stainten).
Tanne sse benag 1
Abschluß eines Interessen gemeln schafte⸗
verttags mit der Eifen hütte Silesia Altlen de sellschast, wonach in gh sondere bi? Gewlune beider Gesellfchaften lusammengeworfen und nach Dem Verhältnis des Afltinfapttals auf beide Ges⸗ßschaften vertellt werden.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generaloersam mung beteiligen wolln, werden laut 5 22 der Statuen erfucht
ö.
gesellschaf⸗ auf Aktien, Berlin, bei dem Schiesisaen Bagturreisg, Filiale . ö Bank,. Beeslan, oder z ; ] bet er Tresdaer Genk in Frauktfart bei Kybnik, GOberschlesten. k De, lu deponieren. Vie Herten Akttondre ber Eilen, att der Attien können auch bon einem
Eisenhůtt Natar oder von der Reichdan'k oder von der Bank bes Gerlintr Ra ssevneretus 2üiegestellte Yeporscheine hinterlegt werden 22 der Statuten). Das Duplikat des
Dar Aufstchtsret.
Osear Caro, Voisftzender.
Gleiwitz S. S, wonach insbefonder?
jusammen geworfen und nach dem Verhch tais des Akttenkapttals auf
der Bücher, des Rechnungtabschlusse
stand und Au sichtsrat.
nach. autsche dende Aussi htsratz. mitglieder. ;
Gerlin, oder
Schinkinger. Georg Engels.
werden laut § 23 der Statuten ersucht, . in Verzelchniß der Nummern der Attten, und der Gewinn, und Verlustrechnung für dle sie das Stimmrecht ausühen für 1918/19. wollen, swätestens 6 Tage vor der
3) Fitellung der Entlastung an Vor⸗ Genera lidersamhilung bei
der Ge sellsch ⸗ftetaffe zu Varuscho⸗ gender Tagesorbunsg
. Sanne is 4. heft, Vorlegung des Geschäfteberichta, der
der Bank des er ltaer Naffen⸗
lung zu hinterltgen. Die fiber di er ·
General versammlung.
witz bei y bnit O. S. ode
Berlin, oder
oder
verrinz, Berlin (nur für Mit⸗ glieder deg . ;
Der Mufsichtsrat. Otzcar Caro, Vorsitzender.
die Gewinne betder Gesellschaft lor tel ö r, , Wapnoer Gipsherawerke
beide Gesellschaften verteilt werden. Akliengesellschaft, Wapno. Umsere Aktionäce werden bierdurch zu Genera lyersammlung bete ill en wollen, der am 87 Rauember d. Js., Nach= wittzas 5 Uhr,. im Sitzung nummtr der Ostbauk ür Haudel R Gew erte, Zwelgnte derlassung Bromberg in Brom derg, stat findenden fechzehnten orden“ liche: Generalnersammlitug mit fol⸗
lan und Gewinn« und Verlust.
echnung der Dresbner Gaunk. Berlin, oder 2 8 tiafst u es Vorste der Deut schen Gant, gisiaie Breslau, . .
3) Neuwahlen zum Aassi Ftgrat, 4 e fran derungen, bete effend 5 10,
5) Ve chiedenes, diese Attten, besteß entlich sotzungs gemäß eingeladen.
welche ihre Aktien fnätesten s
E919 kei einer ber vorbeieichnet n am Tage vor der ih ener alte
r. 1 oder bet eluem dentschen Notar luna eatweder bet unsferer Jer r; is jum Schluffe der Generalversamm.— selbst oder bei der Ostbank für Sande und Gererbe in Basen hezw. einer
folge Hinterlegung und dle Einreichung deren Zweig an ssalten der bet einem
der Deuntschen Bank), Elber seld, ,,, , , ,, diet betßalsch zu hinterlegen.
kianen J. W., den 9. Ottober 1919. Der Aufsichtsrat.
J. L. Kruft, Voꝛsttze nder
Heschelnigung dient als Auswesg in dir Urkunde bꝛigebra t haben.
Warn, den 6. Okfob h Paruschopwitz. den 8. Oktober 1919. n,. ,
Der Vorkand. Weiß