ihren Kindern Heinrich, Bernard, Jofef, Marz. ) In unser Handelgreglster wurhr heute offe en Handel gel ichaft in Ftrma „Mdalnh Tach Cie.“ mit dem Sitz i Melaz ern getragen, daß die Gesellschaft au gelöst ist. wirs von dem bitherigen Wet h iaoler Gugen Koch in Mzint, unter underdadert-r Firma weltergefũührt. kara der Gheirau vor Eugen Koch, geb. Zum. in Mainz blelbt bestehen. Mainz, den 2. Oktober ]919. Hess. Amte gerichi.
En zerb⸗rt, Marsa, Johanna und Pa. Die Prokura der Ghrfrau tft erioschr. Dem Kaufmann Helmich Havestadt ift roF ra erietit. Lüpiughansens, 3. Dkiober 1919. Das Amtsgericht.
Magdeburg. 66916
In dag Handelgregifler ist heute ein⸗· Pio
ö
getragen:
1) Bei der Firma „Genrg Gerdtung Nacfolge⸗“ hier, unter Nr. 1576 der Abteilung A, daß der Ingenieur Albert Kehbliag in Magreburg jetz Inb her ist. anna. Die in dem Betriebe des & schäfig de⸗ gründeten Forderungen und Verdis dlich, he der Kommand stgeellschalt in Fihmn keiten gehen auf den Erwerber Albert E gen Ro der mit dem S tze in ur heim ein tragen, daß eine Kom-
2) Bei der Firma „W A Par“ mam tftin aus der Gesellschaft ausge Bier, unter Nr. 1741 rerselben Ibirtiung, schieden ist. daß der Kar smann Benno Kallmann in
Ke ing nicht mit über.
Mardeburg etzt Inhaber ist. Die in dem Betitebe des weschäfig hegrünteten
Forderungen und Verbinolichk ien gehen wann. ö
In unser Handelregister wurde heut
' sellschaft in Firma Gebr. Keiner R TBohn“ mlt dem Sitze in Mainz el getrag4. haf ende G selishafter and: Franz Josef K iert, Ruhotf rarl K. bert un Cenras all!. Autom obtimecha k-. ir Mainz. Dle Hesellschaut hat am 19. August 19193 begonnen.
Mainz, den 2. Oftober 1918.
Hess. Amts gerlcht.
auf den Grwerber Benno Kallmann nicht
mit üter. 3) Bei der Fiima E A. Schule
Ge Made barger Fisch⸗Konfen vein
ase ft hier, unter Nr 2034 de seiben btellung; Die Gesclischast ist aufzelöst. Der bieherige & esellschafter Frau Glisa.
beih ana Schulje, geb. Niemann, ist alleiniger Inhabe ber Firma. Die Pro.
kurn des Richard Schulze bleibt b Reben.
4) Die Fama aͤfire derr⸗ M 18e bug G lekschait mit besa raakeer Caftung“ mu dem Sttze J 1 *
rg. ur ter N. 531 der eilung B. aa mh el an. — Zum K 9 Band TV
tu eineg Luftpon. und Passalter⸗ O. 3 47 wum de heute eingetragen 21 Fa na „Mannheimer Kun mm est off Faährit Rode K Gchw le ber a . Käectzast ni beschräutt-* Saen
Gdenfiand deg Unernthmeng it Ein⸗
ver eh 4. Luftd Itaufnahm-, Neber nahme von Retlawmaflägen und Scha fl agen, Aus⸗
Fildung von Flugschäülern, Rrvaratur von s : . än eb len. Das St mm. in Baanheim, Käferthalerfte- e Nr. 318. sapiial bet gt 60 000 6. Der Gesell chafta. Gegen pelttag der Geseliͤast mit beschräntter siell ng nnd bastung ift am 25. August 1819 festge⸗ je sellt. Geschäftaführer find der Flunmeug⸗
ührer Paul Sch vandt in Heiligen see und 1 Ingenieur Rickad Wolter in Berlin Rosenthal. — Ferner wird ale nicht einge⸗ hagen veröffentlicht; Der Ges⸗llschafter,
eiligensee, hat in Anrechnung guf die bernommene Einlage die bon ihm auf bem Cracauer Anger bei Magdeburg er⸗ richtete Flugreuc halle um festgesrtzten
eingebracht. Die Betanntmachungen der
Geschschaft erfolgen nur im Deut schen
ichganze ger. in den 3. Oltober 1918. Das Amtggerlcht A. Abteilung 8.
Malm. Iõs 3 171
In unser Handeltreglster wurde heute be ber Firma „Jae Loehr “ in Mainz eln getragen, datz Katharina Loe hr, ohne Gewerbe in Malnj, in das Geschäft als persoönlich haftende ee, ,. ein⸗ etreten ift. Die nunmehr aus dem aufmann Jacob Kochr und der Katharina Toehr, belve in Mainz, beftebende offene Handelageselschast hat am 1. Jult 1919 Fegonnen, hat ihren Sitz in Mainz und
wiid unter , gn gr,. 5
irma geführt. Die
e. den Jacob Loehr bleibt beftehen.
Mainz, den 30. September 1919. Pess. Anta gericht.
Mal nꝶ. 669 18 In unser Handel gregifter wurde heute bes der Firma . J. Aigrecht in 4
eingetre gen, daß der Chemiker De. Jaco
Albrecht in Mainz in dag Geschäft als g., haftender Gesellschafier ein⸗ getreten jst. Dee nunmehr aug dem tom. werslentai Wuöheln. Aih echt und dem Chemiker Dr. Jacob Albrecht, belde in wrainz, bestehende offene Handelgagesell · chaft! hat am 1. Juli 1918 beggnnen. * Gesehschaft hat Ihen Siz in Malm und wird unter Beibehaltung der selt⸗ berigen Firma geführt. Mie Prokura des
Jean Werner in Mainz bleibt bestehen. Malnz, den 30 Septemher 1818. Hess. Amtsgericht.
Mainn. lbogꝰꝛl
— Gesells aufm annn un?
nur 1919 begonnen. Mainz, den 1. Oktober 18918. Dess. Amts gericht.
MHainꝝn. 66923]
In unser Handelgreglfter wurde heute die Fina „Gnil Scheey ger“ in Man z - Kastei und alg deren Inhaber Gmil Schreyger, Kaufmann in Malnj⸗
ast l, eingetragen. ie n,, 1. Oliober 19139. Amtsgericht.
— —
Mailnn. 66924] *
In unser Handelgregister wurde heute bes der Flima Gebr. Kirnderger“ ka Badenheim rlagetragen Dem n⸗ bart Schober in Mainz ist Peskara erteilt.
Mainz, den 1. Dtiober 1919. 66 Defs. Aung gericht.
h
n uns zz mndelgregister wurde heute
, , , , , ) a ar lin en pp, asten
, . d ruft. jr be, mn r, O
n,
Kaufmann in Matr;, ein getragen. Malcag, den 1. Ottaber 1915. Hess. Amte gericht.
2 Band TX O.3. 49, FRFirma ömulslus R elame Ve lag Emil j M in chenk⸗ in Wannge ln CGollint⸗ siraße Ne. 4. Inhaber ist Emil der es als schenk, Kaufmann, Mann he m. Geschäfig⸗ zweig: Reklameyerlag. Band XX O. ⸗-3. 50, Firma Srnfst Dietz“ n Ytacnhrinm, J6 Nr. 8. Inbaber in . r Mannheim. Geschäfiszweig: Vertretungen un) Azenturen sowie Dandel mit Gegen. stnden dez tägl. B 28) Bd XX DZ. 51, Hoffa aan“ in
Clauß Rach!“ in aäannh tmn. Geszäft in ant der Flema von Max auf August übergegangen, alltiniger J haber weiterführt. Der Ueber gang der in dem Betriebe deg Geschäftz begründeten Fo deru 3 und Verhindlich⸗ kesten in bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch Aagust Keller ausn eschtossn.
6) Baud VI O. Neuber gen“
Kaufmann, Mannheim, Das Geschist desellschafter,
Can mann,
186, Fama „HP. in Mannh nm. Deidenbeimer, Mannheim, ist als Peo⸗ karlst bestellt.
75 Jann VI D. 3. 187, Firma „Lagar ud Maher Æ Taff ata in Mannheim. Kurt Het er helater, Mannheim, ißt alt Prekarin hestellt.
s) Saad VI O. 3. 203, Firma Rtõck a Fischer“ in Maanhrin.. furg res Otto Gugler ist er oschen. Peter Wecker, Mannheim, iit Gesamtprotura crtenst in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem andern Prokuristen bie schaft ju vertreten und deren Firma in
chen.
g) Sand VIII O. 3. 213, Firma Mann- hel mer G ma inoff⸗ J morit Rade *. Schwalenberg in Mans deim. Vie Hesellschft ist aufaelöst, vie Firma er- Die Prekia des Hugo Müller un Bernhard Sch oalenberg
16) Gand XV O. 3. 139. Firma „Rebect Zit“ in Mannheim. Die Fwma ist erlo chen.
Hand XVI O- 3.
Manheim. Inhaber ist Karl Hoff⸗ mann, Kaufmann, Mannbeim. Geschäfta= zwelg: Rolonialna e großh mndlung.
30 Band XX J „garl Frank“ in Manheim, U 5 Fehaber ist Tarl Fark, Kau—= mann. Manahelm. Geschäf gjwelg: Fa—⸗ brilation und Pertrieb von We kiengen.
Band XW 23. Ortar Prestin ar in Mannkei n, M R 3 Ne. 718. J ihaßer in Ogtir Kanu Gärtner, Wieblingen. Ge⸗ eing tragen. chats zweig: Blumenh and lung. 32) Band XX O -Z. aristian Dieterle“ in Man heim, Inhaber in Ghrtitian Vierterle, Kaufmann, Mannheim. schäftezweig: Kolo lalwaten und tate fsen engrot. 33) Ban
M 7 Nr. 24.
In unser Handelsregtster wurde heute O. 3. 52,
Mainz, den 2. Oliober 1919. Hess. Amt gzgericht,
—
54, Firma
XX O- 3. „Beeihsld Sock in Aaunh -im, 5 Jahaber ist Batho d Back, Geichaftgzweig:
ztausmann, Mannheim. , Werkzeugen,
Haadel mit Eisenwarm,
Naschtnen, masch nentechn. Artikeln.
347 Band XX O 3 56, Firma Lud⸗
wig F redeich e in Manke m, Ubland⸗
rage Nr. 6. Inhaber ist Ladwbn F.; ed ⸗ Mannbeim. Geschäftg·
mit Maschinen, Agentur
114, Firma a“ in Mannheim. Die
Ge ast Perz? zmwma in erloschen.
1 Ban TyII O. 3. 205, Firma Leute ch Ries“ in Han aheim Die chest ist mit Wiitung vom 1. Sep iember 1919 aufgelöst und die Ftrma
159) Bmd TIlx O- 3. 117, Firma gart Län nich“ in Mannheim Mie Motorrad⸗
O. 3. 38, Firma Uugun Keller“ imn Ma nmhein. Fiema int erloschen.
15) Band TlXx O. „Marcel Mentand“ in Ma Richard Schred, Mannheim, Fr Ludwig Fall, Mannheim, Rusols Stobher, Mannhelm, it Gesamtprotara ertellt in der Weife, daß je jwei zur Vertretung Firma berechtigt find. M ao nh eim.
144, Firma Berteled s Gesellschaft ch & Warktz-rde“ in Meannhei Die Gesellschaft ist nit Wikung vom 27. September 19198 aufgelös und das ven und Passiven und b f den Gefellschafter
rich, Kaufmann, zweig:; Dan el und Komm sstonen.
30) Sand XTX O.-3. 57,
stand deß Nternebmeng ist: Her e ' m.
Vak uf von G mmlartikeln der Ait, Herfellung und Verkauf von strie verwandten Artikeln und der Handel mit diesean. Das Stamm- kapltal beträgt 100 00 4. führer sind Frledrlch Au ust Rode, Mann heim, Hugo Müller, Mann heim, Berne hard Sch valenberg, Mannheim, und Wil. elm Rode, Mannheim. eschraͤnkter Haftung. ͤ veitrag ist am 26. zelt 1918 festgesie Gesellschafter Friedrich Augu Wert von 4 000 M in ble Ge sellschaft Hugo?
Manheim. ababer it Augun Rlet, 21 2 Geschã is weig: Kolonial waren handlung. Band XW DO. -. h8, in Mannheim, Tand⸗ b. Reiß, ge, 31 leurs geb. Re efrau ves Ingentenrg ich Hauck, Mannheim. Geschäfta- Handel mit Delen und Fetten, Glsen und Werken 42 , . „Davivr Manser“ in ga ans hi Murelstraße Ne. 3. Inhaber Ut. tz ner, Rau mann, Mannhel g: Handel mit Altmaterlal. m d, g w. anz n 8 Offene Handelt Vie e nnn, . . 4 P per h anze, ledig,
ist geännert Heuntrale Karl Ln
Band XIX saafmann,
mit dieser Ind;
„Gama Sanck“
3. 79, Firma ö teiistraße Nr. 5.
. Paul Schwandt in
und Zeichnung der 169 Ban? XIX Ludwig Thomtr“ in e Firma ist erlaschen. 17) Band XI W aunheimer
st Rode, Frau Schwalenberg Ihlse bringen das von ilbnen unter der Mannheimer Gum misloff · Fabrik Rode & Schwalenberg in Mannheim betriebene Handels zeschäft nebst der Firma in die neue Gesell= der Ueberg ing der in dem eiriebe des Geschäftg begründeten Ver. bindlichleiten ift bei dem Gewerbe det Heschäftg durch die neue Gesellschast aus- Mie HBesellschaft bestellt einen pder mehrere Jeschäftiführer oder deren Stellvertreter. Sind mehrere Geschäfte⸗ ihrer bessellt, so sind zwei Gef häfts⸗ und wenn Prokurtsten benellt sind, eschafitfabrer oder ein Geschäfts⸗ st ir Vertretung
60, Firma O 7 Nr. 11.
sch ift ein;
e n *. Ak r ma au . als alleinigen Juhaber über⸗
D. ⸗3. 166, Firma wean n heim. it Wirkung vom 1. Ok- r, e. . ., . . mit ven und Passiven un m Firma auf den Gesellschafter Grnst Zelß, Kaufmann, Mannheim, alg allelnigen In= haber sibergegangen.
Band XX D⸗3. Guiil Heiden Heiner. heinz. Jakob Schmitt, M alg Prokurtst bestellt. 20) Band XX Barth R Degper“ in Mann him. Rr. I4. Dffene Handels gesell chart. ft hat am 1. Oktober 1919 ersönlich haftende Gesell sch fter sind Aibert Barth, Kau Herdelberg, und loyd Dapper, Kau b. Pi masen?. schaͤst in Schuhwaren en
O.⸗3. 43, Firma r“ in Mann geln. ist Salomon aufmann, Mann zeim Heschafta. Agenturen und Großhandel mit Lebengmitteln.
22) Band 2 ; * Lach ele Co.“ in — eae Handelagesellschaft. 96 2. ; 4 e ersönllch haftende Gesellschafter d Sophie Lätele, geb. Strphan. Gh ran bes Bauführerg Karl Lä dele, Mꝛaun⸗ und Phillppine Lächele, Ptann-⸗ Geschafts wt ig Lebengmitielver sand
ft. XX O⸗5. 45: . i Rötzler! (. Mannheim, Off ene Handels
after sind Emma e al und Anna Sch mi
ge cblesfszn Han abel: Geschäfim eig: Ron
is) Band XIX
Geast Zeiß “
G sellschaft ist m Gro
n . hat am 22. Septembe 1 gonnen.
Heschäfiezweig: Großhandlung in Haug⸗ und Küͤchengeräten.
Jakob n Atabemiestraß: Will städter, Kaufmann,
führer und ein Protur; n fi mmm, d
der Hesellschaft und Zei Snun ! deren brrechligt. Die Dauer der Gesellichaft wird für die Zeit vom 1. Ottoher 1819 big 1. Oftober 1524 festgesetzt. Site gilt jewellg fttllschwelgend ert, wenn der
Kaufmann heim, und 30, Firma in Manng⸗
aunheim, ist 42, Firma
und Tabak In dn st ie, ͤ mana, und eis deren Inhaber der Ptonaie vor i 6 2 DO. 3. 62, Firma Theodor Rastag in tet mann. pätestens am 1. April 1 der Gesellschafter den chaftern gekündigt wird.
Vie Gesellschafter
Schwalenberg und Frau Asthur Ihls— 4 im einzelnen in die Gesellschaft ein: He ch elner dem Ge⸗
ellschaftg vertrag belliegenden Anst lung m we samt betrag von
gen Gesell⸗
riedrich August Die Gesells
Heliers berg jweig: Lavenge grog & en detail.
21) Band XX ,, . Feil
Waren vortlte na 46 624, 55 9 1** 220676 zas.: Æ 48 832531. Die Gesellschaft üÜbernkmmt dir ses Gin⸗ bringen zu den angegebenen Weten in Anrechnung auf die übernommenen Stamm. einlagen der Einh-⸗inger, und zwar zur Hälfte auf dag Einbringen des F iehrich In unser Handelgregtfter wurde heute August Robe in Höhr von 24 411 ½ 665 8 die offene Häandeleces⸗nschaft in Firm! und zu je einem Sechstel auf Frau Hägo . „Hawlleer * Etächitr gen-“ mit den Müll. Sitze ta , . Persön lich Frau rh Ihle mit - 8 37 M 22 9.
Warendebitoren
Mic heksta t. unter Nr. 36
anheim. & 4
6, eute folgendes eingetragen: Vurch ge ne dom 27. August 18919 ist das Stammtapital um 290 A an 520 000 M erhöht. . Vi Gesellschast wird stets durch zy Geschäfts sübrer gemeinsam vertreten, ö. Zeichnung kann uur durch die beiden & schaäftgfüster oder einen mit e
Gesell char
afler sind Karl Hawlie⸗t, Belanntmachungen der Geehschast er ; . * Deutschen Rei haanzeiger
uste llateur, und Friedrich dessen Stelle tretendes Glatt.
osef Sücklürgen, Ingenieur, beide in nz. , n, Geseüschast bai am 28 Jr - In ane h im, den 1. Dit ßer isiz. * ö Amts gericht. Re. I.
folgen durch
oder ein an Marienburg, W es z Bb.
andelstegister A ist heute unter [ö offene rn, n
deren Inhaber 9 , . Marlenburg und Maxim
pot . Le hat am (! gonnen.
2 den 25. Seytember 1919 Amtagericht.
Shegel * P 5 Nr 4.
at . 5 sönlich haf ende Ge⸗
t d Gnuno Sö gel, Krfmann, 1 Friedrich öhler, Kauf mann, Mann helm. Geschäfts; tretur gen und Kommisstonsge
Textii waren. 6 Band W O. 3
Sch enzle c Co. tar ienbnrg eingetragen,
Mannheim. Zum Dandelsreg
d II O. 8. 187, Firma „Gern ˖ n =. 6. Ma daheim. ar Freund, Mannhelm, ist als Prokurtst
benellt. 2) Band * 3 aun e Bodenheimer, ir. Die Prokura des Mex Fisch ist
lo dz] sster A wurhe heute
Marien nrg. Vas
46: Firma „Ra.
Frein in Mannhetm, U 4 4 11 ee, .
b. Diehl, Gheiftau des Kaufman
ö. 2 Mannhelm. Geschchstszwelg:
Fihrma Suß
Marienbarr, W enth. ö andelgregister B Nr. 7 bel der Lktiengelellschaft in iv at · Attien ant 16 lguie der lassung in .* einge ; ; 23 dem general der sax rr, , nn nden g bo bod , erböbt werden. Mlese be ist durch
Attien im Nennwerte von Gru adtapltal betrgt
Gg it erlegt in ber e bo0 Taler mit den
Firma „ VDaa⸗ u Danzig ariensurg
z. KR anr. 6b
6 ö 56. . i MHuiheim, HR anr
Schu mn a nBeim
2. * Berthold Bock, Mannheim, in 9
4 Band VI O- Di hre⸗h jmer m. Off ne
nton Duhren
bes der Füma Gmil Wealsdors, an e der außerordent. burg. wit Jvelgniederl-flung in Mi 70, Firma . G aug vom 3. Auguft e, n, rn, e, mn mann, m
Uichaft. Ludwig Zeschäft als persßall
— 2 — und Kom misston. 26 Band WX O. 8. 48. Firma „Hein ⸗˖ in Ma anheim, Renners hof ö
ra ae,
20 90o0 9o9 .
ura deg Vadwig Anton * rue
aber ift
Bertretu hn, . un
be e n we n lteeln
Nummern 1— 2000, b. 3332 Akt en uber je 500 Æ mit den Nam mern 2001 - 5332, C. 12 002 Ak ien über ir 1000 M mit den Nummern 5333— 17334
Marienburg, den 28. September 1918.
Das Amtggericht.
Kelle. 66928 Ja dat hiesige Handelgregister Abt A Nr. 149 ist heute eingetragen die Firma Gebejder Reue in Batum bei Melle und als deren Juhaber der Mobeliabrikant Heinrich RTruse in Herford, Sundern Rr. 56, und der Kaufmann Hermann
in Bakum bei Mell. Offene
se Pan gels esenschit. Die Heellschaft hat am 1. Okio rer 1919 hegonn en, Melle, den 1. Oktober 1919.
Das Amtsgerichz
Mena ol. (66929
In dag Handelsregister Abtellun A ist heute unter Nr. 567 die Firma Bera— hard Kaplan, Janort nad Export., ae, und als deren Jahader der fmann Bernhard Kaplan in Memel
Memel, den 23. September 1913.
.
Memol. 167124 Za ag Handeltregister Abtellung A ist beute uagter Nr. 6s die Firma „Carl I Linom“ in Memel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Garl Linow ein⸗ etzagen.
; r wel, den 23 September 1918.
Dag Amtsgericht.
Hoem oel. 671251 In das Handelgregister Abteilung A Nr 164 ist alg seztger Juhaber der Frma Robert Mi chöpwwe ty ihn Memel der Rauf menu . ö. ö Memel am 12 Sert mber 1919 eingetr as en,
Ver U ber ang der im Geschäftgbetrtebe be sründeten Forderung · n und Verb ind: lrma lichkeiten ist bei dem Grwerbe durch Garl Kean ausge schlofsen.
Ferner i heute eingetragen; Die Pro⸗ kura des Jullaz Keieger ist erlosch n. Memel, den 2. September 1919.
Das Amtg lericht.
Men nig. (66930
Ja dag hiefige Handel gregister Ab teiltug B Ne. ist heute bei der Faar⸗ loniser Voltsbant“ Mttieng eseslschaft wit dem Sitz in gas louis Filiale Merzig eingetragen: Dem Hankdirekler Fritz Gorcken in Meriig ift Prokura für
Flltale Merzig ertelit.
Merzig, den 39. September 1913.
Amtsgericht.
nett m ann. soss3 i In unser Handelsregister Abteilung A ist eingeirage) worden: .
Am 25. September 1919:
Unter Nr. 2098 die offene Han delggesell˖ J ö. Be, rer. tn. Co. mit dem ledig, Sttze elt g rz. ; ( ! je Gesellich fter sind: I) Gustab Adolf Bodoenberg. Kaufmann zu Nett. ö Band TX O. J. 61, Firma mann, Y dehlen Fhefrau, 7ynia geborene . in kater . Mia ank cin, Groll
Nt. 7. haber it Jakob anuheim. Blou⸗ aag, Ehefrau des
2udwig Willstäoter, Mann⸗ sind als Einzelprokurtften Geschãafte jwei n: Zigarren warengroßhandlun⸗
ohne Stand, daselbst.
Am 30. September 1919:
nter Re. 299 die Fi ma A umin zum. Inh Theodor Rast g. M tt. Fadrrtant
Das Amtsgericht M etimanm.
ene Handel g⸗ Mmiehelstadt. l67 125 .
erkannt machung.
In unser Handelgreg st- Abteil ung A wurde heute solgendes eingetiagen:
Dag unter der Firma Bampsmolkerei Mannheim. Josefine Zell im Ode wald, Juheber Philipp Schlier, Ehefrau des Gomund angheim, ist als Prokurtst be HGeschasigijweig: Fellen fabrik und
ferel. etm, den 4. Oltober 1913. . Amtngericht. Re. J.
Mariendarg, Wentpn. Im Handelsr⸗
eingetragen, Dee n nb in Marien bur
ist infolge Verleguag des Gel
ienb urg, den 18. September 1819. Daß Amtsgericht.
Miche lstad
Pturssten ift wetter bestellt udwö sen n. Raufmann in Michelstart. Die Gesellschaft ist auf ungelnimmn Zeit ein geganges Auflösen! kann nu
20 deg Gesellschasisvertrage e
Ver Gesellschaftsoermag ist dure . ** 7 we 1919 geanden
Michelstadt, den J. Oktober 1913. weiß. a Amtsgericht.
Ja das Handels tegifter Abt. wn
mann Arihur Dubber
Ham ist Gin relprokura erteilt. e m rr, , 2. Dktober Id Amt gericht.
—
Mun heim, hr. 6686
Ja Handen regifter Abt. A !
der heute die girma Seich Laugberg,
mn e. nser Handelsregister lung hz k 16 der Firma Holzwaren fab rit ne groth . hne'n, Gescllschaft Krit b
mmann, Kommerzienrat, Bankier in Stutt⸗
Geschä ts fübier inem Prokurlsten oder darch di beiden Prokurtsien gemein sam er solgen
*
heim ⸗Nuhr. und alt deren allelnkaer Sa haber der Kaufmann Erich Tausbe;g da⸗ selbst ein getrasen. Miülherm ⸗Nimtzr, den 2. Oktober 1919. Ami gsgericht.
Miu m ehen. Fand l. Neu einge rrageane Firmen.
Fortbetrleh des von dem (G seLsschafter Johann Müller btaher betrte benen Ge⸗ schä ti mit landwiltichaft lichen Mafchinen vehf Feparsturwerkstätte ia Müschea. Die Ver binhlichkeiten uz dem Gefschtrttz, betriebe deg Johann Müller sind nicht übernommen. Stamm lapttal: 20 00) A. Hierauf legt der Gel nichafter Jrhann Müller, Kae fmann in Manchen, ela hbor⸗ genanntes Geschäft mit der gesamten Fin= richtung, den Werkz ungen und Vor läten an Maschinen und C satzteilen zum An⸗ schlage von 110 4 ein. Geschä mz fübrer: Johann Müller, Kaufmann in Mänchen. Geschäftsz lokal: Selfort C. 4.
2) Systro Fila Pe rischaft mi Be=
schr antter Heftännn. Sig nch a
Der He sellichafigzpertrag it am 20 Sey⸗
1919 abgeschlessen. Gegen⸗ siand deg Unternehmeng ift dir Her⸗ stellung und der Pertrieb bon Filmen. Stammkapstal: 21 000 . Hierauf legen die Gefellschafter Ludwig Hymtzsch, Schriftsteller in Leipiig, Max Rrumbh lz, Kaufmann in Leipzig, und Taton Slirah— weier, Regifsenr in München, die kurbel= fertigen Fime Glsa“ und An der Grenze mit çllen Rechten, im be son seren mit dem Urh berzechte, zum Au lchlage bon 18 500 MS ein Die Gesellichaft wirs durch 1 Geschäfgführet vrtreten. Ge—⸗
schäste führer: Marx K umb olf, Kauf—
mann in Lespig, dnton Strohmeier, Reglsseur in Mü chen. Die Gekannt⸗ machungen der Ges Uschaft erfolgen in der Be yeꝛriscken Staatezeitung. Geschaste⸗
lokal: Halmhauser str. 11.
3) Bayer ches Torfwerk Gerg⸗ hangt, Gesellschaft mit ka chänkter Haftung. Sitz Sceühanht. Vet Re⸗ sellschafigbertrag it am 24. Schi mer
1919 abgeschlofsen. G genstand des Umter⸗ nehme ig ist dir Gewinnung und Ver⸗ wertung von Torf, Betrieb von Land wirt schaft und Beiektigung an ähnlichen Unter- nehmungen. Stammkapital: 130 000 4. Sind mehrere Geschä taführer bestellt, so sind sir nur zu zwelen gemeinscha tlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Prok arten zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Geschä ne führer: Adolf
irkle, Fabrikant in Bruchsal.
4) Sus deni sche Mani hu stete, Ge⸗ senschan mit bescheüäntte Haftung. Sig Mü chen. Orr Gesell chaftapertrag R am 4. September und 2 Dktober 18919
abge schlossen. Gegerstand des Unter
nehmentz ist der Erwerb des von der CGe= werkschaft Mann bach Herlin Wilmerz⸗= dorf zum Patent ang; meldeten Verfahren auf Herftellung bon Bußheton! än sern; die Autbeutung dlestz Versahreng für Sud deurschland durch Gerchlung und Ver⸗ wertung solcher Bauten sowte die Her⸗ stellung hon Bauten in anderen sparsamen Bau weisen, die Herstellung von Holz. konst uttionen sowte die Heterligung der Gefellschaft an Untern⸗hmungen mit gleichem Zweck. Stammt phal: 20 000 46. Slnd mihrere Geschäfrts führer bestellt, so stad nur jwei Gem äfn führer gemeln⸗ schaftlich oder elner n Gemein schaft mit einem PYrokuristen zur Vertretarg der Gesellsckaft berechtigt. Geschäfcgzsührtr: Etmon Lichtenecker, Diplomingenieur in München. Die Beka njmachungen der Ge ell schaft erfolgen im Sayrrischen Staaltz⸗ anzeiger.
5) EGübdentschte Bürng⸗Indnsteie Mttien ger Üschaft. Sitz Mn chen. Der Jesellschaflsoenrtrag ist am 1 August 18919 festgefteßt. HBegenstand ds U lez⸗ neh meng ist diehesslellung bon Büro n neUn, Schrelbwarrn, Metallwaren alle art, Schul⸗ und Verlagzariteim, von Gegenden des täglichen Bedar's sowie der Ha del hiermit. Die Gefell haft ist beugt, sich an ähnlichen oder verwand t⸗ n Uantenr⸗ nehmungen zu beteiligen oder Fhalen zu errichten. Grund. pital: 300 00090 4. Die auf den In haber lauter den Aktlen in je 1600 4 werden zum Nennbetrag auggegeben. Die Gründer, bie alle Akzlen übernommen haben, sind: 1) Josef Oibrsch, Bankter in München, 2) Luswig Witt,
art, 3) Anhregs Keil, Fabrtkairektor in
unchen, 4) Hermann Wehler, Bank kirettor ia Stuttgart, 5) Acolf Gösser, Fabrikotrektor in Münchtn. Die Mit⸗ lieder des erften Aufsichtzratz sin) die ründer Nr. l, 2 und 4, 4) ban Wagner, Fabrikant in Meerane, 5) Fanz Geiger, Fabrikant in Oberweier, 6) Karl 6 Renner in Munchen. Der Vor⸗
nd bentht aug einem oder meh eren vom Lafsichtgrate ju ernennen den Mit, glitd rn. Der erst: Vorgand wurde von den Gründern benellt. Hesteht der Voar⸗ fand aus mehreren Mitgliedern, so baaarf eg zur Veitreiung der Gesellsckaft und zur Fiemtnzeichnung durch den Vor stand der Muwn kung zweier Vorstane mit. gieder oer eins Vorflandsmitglieds in gaemschaft mit einem Proknrinen. Mar domitglieder; Anetta Keil und If Göoͤsser, Fabrttdlitekioren in München. . Bekanntmachungen her Gesellichaft,
und im Stuitgerter Nenen Tagblatt. ding der Hesell⸗ chen. schaft eingereichten Urkunden kann bei dem Bericht, von dem Prüfungsherichie der deck Reypissren auch bei der Handel kammer — München Giest zt genew men werden, Ge. Münch⸗n. Isrrz ister 66934
Von den mit der Anm
schäfte lokal: Tri zastr. 165.
6) Etz ad Æ Faftes tes. Sitz Mn ache.
1) Mas⸗ntaen⸗Mryller wess niche ft Offene Haadel gere ll chist Senmn: 1. Sep- wit bescheünkter Haftung. tz tem ber 1919. Or lin port. Thalfirchner- Märchen. Ter Geselschast der treg ist straße 67. am 29. Stytember 1918 a geschossen. und Fritz Haflretter. Tanflente in München. Gegensiand des Unternehmen? jst der Die benen Ges Üichafter sind nur ge⸗ meinschasftlick zur Bertretung der Gesell⸗ schaft ee mäch igt. We tere Gesellschafter: Franz G chen ohr, Gutsbesiger in Gel⸗ harting, unn Martin Schneider, Bank⸗ heamler i München Dre Gesellichafter g atz Staab, Fritz Haftreiter und Martin Schneider fad von der Vertretung der
Gel ichaft ausgeschlossen.
leute in München.
techn ischem Gebete, Pllanstr. 7.
Inhaber: Bau n eister Heinrich Krefft in Solln. Baugeschäst, Häberle. 7.
Gen. Inhaber:; Kaufmann HVermann Fer cberg in München. Ver sand von P Sch eeider be dar sgastikeln, Stemheilstr. 3.
Inhaher: Kaufmann Aifted Letypolor in München. Herslellung und Vertrieb von Br efhüllen, Herrn str. 6.
Sig Müͤnche n. J haber: Fabrllant Ludroig Vtrr in München. Chemischez Werk, Js mantagerste. 91.
Nach ihthzuck aa sftalt Sitz Nischen. Inhaber: Techniker Atbin Grämer in Mänchen. Lichtdruckan ftalt, Hirten ir. 15. Forderungen und Verbindlichleiten aug dem Wweschäftoberriebe bes Kaufmann Karl Kahn find nicht ühernommen.
Sitz Münch a. Inhaber: Chemiker Dr. Jultug Reening in Münchnn. Fabrt⸗ kation elektriset er Koch⸗ und Veizapparate, ino wurmstrt 88.
Jakaher: Kaufmäann Karl Teufel in Htunchen. Htoßbaahbiung für X dertzeib⸗ iemen, Eisen, Stahl. Wertzeu e, Ma- schinen füt Land wertschzst und Gewerbe, Th re senstr. 154.
Sitz Mara. Inhaber. Bankler Jo. hann Serli in Murnau. Bankgeschäßft.
Jäger. Sitz Mänchen. J haberin: weschafttzinhaberin Else ä er in Meüstuchen. Schr elbbaro. Sendl nge torpl. 9 a.
München. Offene Handels esellschaft. Beginn: 1. Oktober 1919. Gesellschafter Konrad Hastrener uad Fritz Greß, Kauf⸗ leule in München. Vertrieb technischer . n , Neuheiten, Plinganser⸗ siraß s
3 gesellschafst. Ber mn: 1. Oktober 1919 rr, und Verwertung von Films (Pa leut
söclich haftender Gesenschafter: , w. Str ck, Direttor in uͤnchen.
man oltttt.
Sitz üuchen. Offene Handelagesell⸗ schaft. Begtan; 1. Okiober 1519. Heriea⸗ b
irn sack, Kausleuse in München. 10 Schenger K ch weskm al mr
stecße 10. Pe sell schafter: Phit po Scheg ge melfter in München.
niche Wert stäte. St Münzen
ertretung der Gesellschaft ermächtigt. Lutze. Sitz 8seshanht. Inhaber: Kauf. mann Aeno Theobald Lutze in Seeshaupt. Toꝛfwerl. 13) Gern ank Rudolph. Sitz Mun en. Inhaber; Kaufmann Hermann Ratolph in München. Herstellung von Heschäfioverbindungen, ing besondere auf 14) Ehorthaus Carl Biber. Slttz Mit achen. Inhaber: Kaufmann Karl Biber in Mü chen. Sportartikel geschäft, There sinstr 46 und 48. 15) Heinrich Kenfft Sitz München.
16) Hermann Fene berg. Sitz Maͤn⸗ 17) Alseed Sehpnlde. Sig Manchen.
18) G he misches Werk Ludwig Dirr.
19 RIbin Grämer, Carl Kuhns
20) De. Jultug Renning⸗Werk.
21) Karl Teufel. Sitz Mlnchen.
22) Bankgeschäft Jahaen Seelig.
23) Sehr ibtue een Centrai Gise
23) Ha strriter d. Gre. Sitz
4. Tülsg · Film · Gesellschaft Eiock 9. Ei nnch a. Komma dit⸗ eck, Widenme yer ry. 46. Per⸗ Kom · 26) Jehann Me hltertter Æ Sahn.
besonderg auch die Berufung der eneral⸗ ver sammlung der Aftionäre, erfolgen darch
f
anzeiger, im
arderobe und Nniformengeschä ft, Wurzer⸗ n traße 13. Gesellschafter; Johann Mehl⸗ w he Hertschen Relchg« treter, Schnekdermelfler, und Bernhard
verischen Staatgenzeiger Peehlnetter, Zuschaeider, belde in München.
189) Ssrz. aver Sedlneir.
Fa ifmannssohn, Erxbengemein ichaft. Felnkoftthandlung, Tal 32. IL Veränderungen bei einge tragenen Firmen. I) Rarl H. Mayr Stz Garmisch. schen Staatgan el er. Pokura det Rudolf Freiherrn von In⸗
S fell l aft min be ch e ü kter Hastang. MHNanster, Mes int. 66935
In unser Handelgregifler A ist heute unter Nr. 1160 die Firma Walter Nofe zu Münaster i W. uno als Inhaber der Raufmann Walter R se zu Münster i W. Neue eingetragen. Dem Kaufmann Slegftled Inhaber m: Kaufmannzwiswe Therese Löw Gumprich zu Münster 1. W. it für diese F rms Prokura erteilt werden. Die Ge⸗ schäfisrdume befinden sich The ssingstr aße 7. Gegensland des Geschäftg ift der Handel mit Getrelde⸗, T beng⸗ und Futtermitreln.
Gese Ksche fter: Ignatz Staab
hof gelofcht. 2) Tn deutsche
Sitz Mu chen.
7) Tt aub & Kienast. Sitz Man- chen. Offee Handel egesellscha ft. Be⸗ gun: 1. Okteber 1519 Handel mit Paper, Sch eibaren und Bürob darfg⸗ artikeln, Kan lbachste. 27. Gesenschafter: Josef Kienast un Anton Straub, Kauf⸗
8) Meißer K Werner. Bit ichen. Offene Han delegesellschast Ber nn: 1. Oftober 19198. Handel mit ch in sch⸗technisch n, koꝛmeti chen und pharma eutijchen Plsadutten, Amas ten str. 16 chesellichafter: Hang Werner und Wis elm Meiner, Kauf leuft in München. i KGesellscha ter siad nur gemriaschaftlich zur Vert tung der G sellsast ermächtigt. 9) Wilhelm Vricht æ C. Sttz Ma achen. Offene Daadelegesellschaf. Beginn 1. Oktober 19519. JIigarrengroß- und Klanhen el, Neuhßauserstr. 53. Ge—⸗ sellschafter: Wilhelm Veicht und Ludwig
SG. A6 18.
Sitz Mü chen. Offene Va ndeleg sell⸗ sche t. Seginn; J. Oltoher 189. Per: en= maß unh Uniformen gesäft, Theatiner⸗
unt Johann g wen kmaler, beit re Schneider.
11) Voertmann w Bñ dle Mecha⸗ näilche Ger Ie re mischer Rank tzeschä tt Werner Offene Handelsge selscho ft. Beginn: 1 Ok. Sitz SG raMisch Peolura teber 1919. Maschiner bau und R paratur sowie Maschlnen⸗ und Werz ugver kauf, Humboldtstr. 14. Gesellsckafer:; Jose Portmann, Kaufmann, Jakob Bühler, Mechaniker, beide in München. Die Ge⸗ tllichafter sind nur gemelnschaftlich zur
Ios ch WV any n detz Johann Seelig elsscht
) Lo aise Far · Jack Ilz München. B hr ⸗ Jack stuns ia Putz. Peokurlst: Tosef Sayr. ) Sch ahm ü C. Gift. Sitz Milnachen. Offene Handelagesellichaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininh aber: Schzeinermelster Albin Schubert in München.
109 A. Seß. Sitz München. L Ottaher 19.9 offene Dandelagesellschaft. Besellsch rler: Lothar Offenbacher, bisher Alleine haber, und Siegfrted Offenbacher, Kaufleute in Manchen.
1) Rasa Str onen. Sitz München. Anna Frömcke alg Jahaber in gelöͤsckt. Nunme riger ze baber: Kaufmann Wilhelm Frömcke in Münch 12) Decla⸗gila⸗Gesellschaft Salz IZwe g leder ssung Münch ⸗n. Vrokartften: bert Pommer und Jultut Sternheim, Gesaalprok ara.
13) Wiihelm Spranger“ Nachf of arte va fü mer ie. Sitz. Ml ache gn t 1. Oktober 19819 offene geselschaft. Gelellschafter; Karl Deter bisher Alleinlnhab Churmayr, bete Apotheker 14) D d Hirschshi in Liqui⸗ dativn. Sitz Mü ndqh ea. Richard Gnoch gelöscht. Liquidator: Josef Weinberger, Kaufmann in Münchrn.
18) Heinrich Dellmuth Sitz München. Susaana Uuckel ais Inhaber gelöscht. Nunmehr iger Inhaber der geänderte Beins ich Dellmuih Nachf.
12) Tor swerk Gerskhanpt Mrun
Yan deltz
und Alois München.
Liq e ibator Neubestellter
n Fitma r anz Büchl in Forderungen und Venbindlich⸗ kelten sind nicht übernommen. 16 Cagavertea fabrit WG. FJ. Grath- ro am a aditge sell schast. Si . ommanditift auß⸗ 19) Leopald Bisstager St München. Hekann imachung DOkiober 1813 2 offer en Handels ge sellschaft lautet Lesp sid B ist g r Nch . 1II Vöschun gen eingetragener Firmen. 1 J. Lgvidnmann 2) C. Gaafen ste in. Sitz München. 3) Seren puren Central Anna Herz Sitz München. 4) Lu wig Schittler. Sitz Männchen. Ludwig Bier s eck. Sitz München. B. Kad önhrer. Stz Münch 7 Benÿder R haanhauser iln Lin. Sitz Mi nchen. München, 4. Oktober Amtegerich
U Nü nchen.
M= GI d bueHn. lb 7 128] Jug Han elsregister ist eingetragen:
bt. A N. der Fit ma M Staberst in“, htert Vie
Fina ist in „Koper stein & Co.“ ge⸗
Abt. B Nr. 141 die Firma Wüͤsßener C corn, Ghese schaft mit be schrünk⸗ 16 Dafa gang“ in M nladbach. Gegen⸗ tand des Unternehmeng in
stellung und des Bertrteh von waren aller Art, der E weih ähnlicher Unternthmungen und die Beteiligung an Sta mtapital O00 MS. Geschaitg fuhrer Kam faann Friedrich Müssener in ach und der Rektor Mathiag
die Her⸗ 66
beträgt d der ien. Schoen in Holt. Jeder Heschäftsführer ist far sich allen zur Vertretung der Gesellschaft und won den. eichn ung der
ma befugt Vo den
sellscha ftern Fnednrich Muüssener
Sitz Fahrikaljen von Schuhwaren Inc aer: Cauf manngwi we beweglichen Maschi en. Wer kzeuze, Uten⸗ Katharina Sedimen und Adolf Sedlaeir, sillen und Dorrät: im Werte von 6000 4. Der Gesellschaftayertrag ist am 195. Sep- Käse⸗,, Butter und tember 1919 fengesteli. Deffentliche Be⸗ ka natmachnagen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. und Preuß
beide in München, in
; Vie Gesellsch⸗ft sst aufg löft. quis ator: Friedrich Stock, Dirert * in München.
3) Jofes Löw. Sitz Penzberg. Josef Löw als JIrhaber gelöscht. Nun⸗ mehrlger J haber der geänderten Firma Rauh aug Josef Lx, JI sses Löw junior in Peniberg. Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.
4 Fei Bolt.
Kausm aun
1. Dttober 19189 offene Hanel sgesellschaft. Gesellschafter: Tri Volt, bisher Allein,. inhaber, Fritz Karl Volk zin. und Wil⸗ hel Volk, Krulleute in München. Pro—= tura des Frtz Volt j m. geüöscht.
5) Jolef U chold. Jof Üichod als Inhaber elöscht. Seh 1. Of ober 1519 offen e Handels, es⸗Ischaft
Stz Munchen.
unter der geänderten Firma Jasal Uschend G- r stner R Gesellschafter: Franz G rstner, Tchatker, Eugen Anreles, K rufmann, belde kn München. Die Gefellsch after siad nur gemetaschnstlich zur Vertretang der Gese lschafz ermächtigt. Forderungen und Venbindlichteiten sind nickt ü ernommen. 6 Franz Tietz. Sitz Machen. Gesell chafter Karl Tillmetz ausgeschleden. Vrneingerretene Hes llschafterin: Mathilde Till etz, K ufm auntzw iwe in München. Vie G-sellscha terin Mathllee Tillmetz in bon der Benretung der Hesellschaft aug⸗
Seit
vom der
23
27 Sibltz Æ Henrprer. Sitz Min⸗ als seine Stammelnlage in Sshr von Pegan. Jazaber; Kausmann J sef Hyhner 5000 4 in die Hesellichaft ein und über⸗ Nagelgroßhaudlung, Neu, trägt der Gesellschaft ju Gigentam die registers, die zi ma Fas⸗ u. Fa n=
6c 9411
Auf Blatt 382 des iesigen Dar elz-
ihm bisher ju gebörig gewesenen, jur dantzensabrik Görnandt Æ Co. in
Amtsgericht.
Müͤnster, den 29. September 1918.
Sitz Manchen. Seit Das Am tggericht.
KæaKeœl, ger ze I67 129 Ja dag Haudelsregifter Abteilung A Hi
heute ein etragen worden;
Die Firma in erloschen.
Unter Nr. 184: Firma Fritz Werner, N EF.I. Inhaber: Kiusm in FriKß Werner
in Nakel Rakel, ben 1. DOltober 1919. Das Axnisgerich.
Bo s e en eingete agen:
wieder laff eng Bopstugen“.
Sonn beimer, belde in Stuttgart. Fallus Gberle, Kano Hartmann, Friede lch häußer, August Sciatterer, Pul
Prokura ertellt derart, daß jeder derselben
mit elnem Vorstandsmstglied zur Ver⸗ tretang berechtigt st.
Die Prokucen der Bankbeamten Gmil Riechle, Moriz Rosenthal und Feliy Sont⸗ heimer sind erloschen.
Den 2. Oktober 1919.
Württ. A niggericht Neresheim. Anmtgrichter Ktrn.
XVoagambhürg. 67130] Im Hardelsregiflfer Abteilung für Ge⸗ sellsch tafiraren Band 1 Blatt 269 1st heute eingetragen worden: Dotel⸗Geseüschaft nit beschrstukter Daftetng zur Saane in Wildbad Der Gesellsch figoe trag ist am 24. Sep⸗ tember 1919 geschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist dle Pachtang und der Getried des Hotel an wvesenß zur Soune in Wildbar sowle der Anschluß anderweitiger, direlt oder iadtrekt damit zusammenhängender Ge—⸗ schäfte. Die Ges Uschaft darf sih an Naternehmungen mit äh alichen Geschäftg⸗ weckten beteillgen, e erwerben und sie ver treten. Vos Stammkarftal beträgt 20 000 . Geschäfts führer ist Fritz Peitgen in Kar lgre he Oeffen liche Bekanntmachungen erfolgen im Karls uber Tageblatt. Den 27. September 1919.
Württ. Auisgericht N urnbürg.
Amt richter Grauer.
an na. (66937 Nen ßer Oelyroduktengesellsch aft Tgods und Cy des G m. H. G. Rent. Dem Kau mann Jos⸗ph Goltertz doe f in Neuß in Pokura erzezit. Neuf, den 28. September 1919.
Am is gericht.
Nengs. lob oz Firma Mug Otten, Nenß Das Handelegeschäst ist auf den Kaufmann Alfred Onen in Neuß übert — Fiema bleibt unperändert. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Gesch ! fg begründeten Forderungen und Berbinolichkeiten ist bei Jem Grweibe des Geschäftg durch den
ch loss n. z 6. den 1. Oktober 1913. Am iggerichi.
——
ande lsre kaere ntrag Abt A Gd. 1 Gele 733, O- 3. 329: Fuma Hermann Resler, Agen ne umd Kommisston, Import und Export, Kolonialwar en und chemisae Rmr'robutte engrot, Offenbrrg. Inhaber der Firma snt der Tauf dann Permann Nestler in Offenburg. Offenburg, den 1. Okiober 1919. Liategerichi.
— —
. an. n. n das an reg ung A 337 404) ist heune * MUibert
ilerte zu Vaberbarn und als deren nbaber det Kaufmann und Buchhändler
Paderborn, den 2. Oktober 18919. l 1
M ⸗Giadbach den 24 September 1919.
E Corz heim. Handelsregisterzintz ge.
1) Die Firma Udolf Martin in Pforzheim ist erloschen.
2] Fitma Otta R ammer in Plorz- Dem KTaufmanmn Erw Güäathner in Pforzheim ist Pro ma erteilt
3) Dte Firma H uß aaan K Igurdan in Biorzheinm werde Sau aan geändert. 4 Firina J F Zorn in Pforzheim. Dem Kaufrana Gdaard Daum in Pforz= heim ist Prokura ert ilt.
5) Firma Fuld R Ce in BPisrz- Die Prokura des Paul Srayf in Dem Kaufmann Gail Roes. berger in Pforzheim it in der Weise Ge⸗ samtprokura erteilt, schast mit den Prekart len Albert Werk⸗ mann ober Fritz Schaler die Firma
Amit tzgericht Pfor ah eim.
Eöss n ecæ. In un ser Haadelsregister Abteitang A ist heut« unte Nammer 236 dle Firma Stendal Æ Jag tzanns Dan delegesellschast Půß aeck eingetragen woꝛden.
haftende Gesellschatter sind: erbeit Ste del und Kinfmann hanng, belde in PHößn c.
schaft hat am 1 Ottober Ange g bener G ich ffrz⸗
Bet Nr. 61 (8. Manke, Natel):
Neres Kae m 66336 Im Handelsregister, Abtellung für Se⸗ sellschaetafirmen und Firmen jur. Personen, wurde heate bei der Fema Württe m⸗ Bbenass tze Bereingt ban Depostsentaffe
1) Vie Firma ist geändert ia: „Wü et tem berg ich Vereinsbank Zweig⸗
2) Als w nere siellvert erende Vorstandg⸗˖ mtiglleder (i llvertretende Direkioren) stad bestellt. Mori Rosent hal und Felt
3) D⸗n Baakbeamten Wübelm Breuning, Walter Jun
1919 begor nen. zwe: Versicherun ge es⸗ eck, den 2. Oktoder 1919. ag Amttgericht. Abt. II.
Hubmann, Konad Klein dlent, Dito Neu=
Sch ehner, Robert Schopf, Dr. jur. Erwin Teuffel, samtlich in Stuttgart, ist
gemein ichaftlich mit einem der übrigen oder mit eigem sonstigen Prokuriften oder
Radeberg. In das Vandelgeregister ist heute auf Blatt 394 die Firma Paul Rink in Radeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paal Karl Rink in Rabeberg ein enagen worden.
Nadeberg. den 30. September 1913.
Das Amtgagericht. .
Madolfl nell. Zim Handelsregifter Aa D. 3 290 st nen eiagetragen die Firma: Mechan iche Sch ahsabrik Jo zaun Geseg Bowig in Radolfzell, Inhaber: Johana Georg Bowltz, Kaufmann in R doalfiell. Radolfzell, den 2. Ot ober 1919. Bad. Amtsgericht. J.
M. Grup un,
mir tel, Voß roch
Nantzan, 29. September 1919. Das Amtggericht,
HR a then o . In unse; Handelregtifter Abteilung A ist unter Rtummer 485 die F landwerl M aschiaenfabe itz Jaha beer Georg Maihan und Hugs Birb r in Natheaom mit Zweigniederlassung in Ber lin. Salem see, und baber; 1) Schlossermeiner Georg Nathan GCzarlottenburg, Kalserdamm 26, 2) Kaufmann Hugo Bieder in Berlin⸗ Halen see, Karfürstend amm 110, als æffene ö
enleur Willy Lazarowtez in Berlin⸗ Ster l⸗z ist Ginzeiprotara ereilt. Die Gesellschaft hat am 1. Dltoher t n n 6 eder Hes⸗ ner allen ermaͤchtigt. KRathenom, den 1. Oktober 1919. Am ig gericht
19198 begonnen.
NHR athom om. In unser Vandelgreglster Abteilung B lit die Gemein ützige een u⸗ uad Giedlungegese iche mit be⸗ schꝛünkier Bassung in Feiesack ein en aen worten Gegenstand des Unternehmens in die Förderung und Girichtung von Klein- colungen und Wohungen für Min tr⸗ bemittelte in der Stadtg meinde Frlefack. Dag Stammt. pital bes ägt 9 000 A. Geschäsig führer find: a. DPplon tuge leur fmann Paul Aue,
st mit beschrä n rter Der Hesellschafighertrag ist am ald fengeste nt.
Vie Geschafte der von eiaem oder mehreren Geschäftasührern nach Maßgabe der Dienstanwersung ge⸗ Sind mehrere HGeschäftefüͤhrer de⸗ llt, so erfolgt die Vertretung der Ge- ellschaft durch mindesteng zwei von ihnen. Die Bestellung won P okurinen ist zulaͤssig.
NRathenom, den 1. Oktober 1919.
Amts gericht.
Alfred Otten, Kausmann in Neuß, aut.
O feemburg, Maden. 66939]
Willy Henze, b. K bete in Friesack l. M. Eg ist eine Gesellscha
. 1
bert Willeke in Drolshagen eingemnagen
bienenden Carsosrf ist heute eingetragen worden,
dah der Privotmann Friedrich Gustav
in Wahren als Geielschafter
ausgeschieden ist.
Began, den 29. September 1919. Das Amtagericht.
Fenk an.
Ja unser Handelzregiflter Ahtenung A Nr. 14 ht heute b Zoch Zahrit ff Ficisch⸗Bn waren, Feit und Zu ch tyre hh aid lng n folgendes er getragen worden: C Kach Nachf. Gebr. Oer tel geändert. Inhaber der Ftima sind jetzt: Fleischer⸗ meister Mar O rtel und Kaufmann Arthur Dertel in Pentan.
Benken, den 30. September 1919.
Das Amt gerecht
669421
Firma Carl
Die Ferma in
669431
in Wilhelm
ß er in Pemem-
66 44
alg offene
mit tem Sitz in
chart.
(66945
66846
669an
HRantznun, B. Rarmeatredt, Manas t. In unser Handelt giner A 1 heute unter Ne. 68 neu eingeiragen die Firma Sedens, und Genn sz⸗
(671311
irma Ruh⸗
als deren In⸗
elnget agen
67132
Fr ie sack / Mart?
sellichaft werden