8 . . .
Leer, Ostfrleal. lss60n! tember 1919 erristet! Rohstaff. und hon zweß Vorstandzrnttgliedern, im Land, beträgt 309) A für seden Geschaftgantell. welten Beschluß * ann, nag! den G nteil, weiten Beschlußfassu n
= In das Genossenschaftsregifter Nr. 435 Liefern gs gennfsenschast — 8 * i ö ᷣ iossenschastsregista Nr. 45 Liefernngägennfsenschaft für das wirtschatllichen Senossenschafighla 1 Ein Mörast l ng der Fer . aufs gengssenschaft ver Pferdebesitzer Jenosfenlifte ist in den Plenftftunden des Gotha 166364] De Ginsicht in die Liste der Genaflen i. Pr., eingetragene G nossenscha. 1st eingetragen die par- und Dar. Teller harder, n ede, Glen s g, n ed, enn ie g r,. n Gin Metigli'de kann zur bis 10 Beschäft! zmmlun] im He tschen Nele 3 von Usch affe urg n. Uf gebung. Yerichtz sidem gestarte. Herlin. den In dag G-nossenschaftac gli lit hent- hrend der Pienststunden des Gerichtß mie beschrüntter Safmeflicht. Sitzt. lebrskaffe, eingetragene Geugssen, B. m. 6. S., Sitz Liegnitz, ing tragen. bis zur ächten d. dieles Blattes a teil. erwerben. Je 2 Vorstan zemtt, Die Bill nge klärung eic 1 ö eie de, k Berlẽ! ann! ,,,, . ö . 1 . ö * . jchast ,, alm n, Gen n . , gi fach, ; 2 , , , tm glieder vertreten die Genossenschaft; , d R gan, nr , , ir ö schränkter Pafipflicht“ errschtete Ge. Mitte. Abt. 88. 24. Jull 1919 errlchlee Trüglehen⸗ Peide, den 22. September 1919. 16 Seplez ber 1919. Ggenstand dez in Warsi age sehn. Die Satzung datiert gemein schaftliche Gi kauf rn, , n, n, ne. Re cht anzeiger, Geschäftssahr zeichnen in der Weise, daß fie zur Firma Vorssandsmnstulledger; .*“ urch wei noffenschast mit beschtänkter Hafipflicht — As yacher Spar und Da glcke nta ffn. Dag Amte gericht. Abtellung III. Unternchnenz. Jede För der ng der e. 8 vom 26. Auguss 1518. Segenftand deg iele beg , . , e prn n. 31. März. Die br. Jiamenzunterscheift beifügen. Die schuhr nen fe, o. Fein nng e, mit dem Site in Afchaffenburg a. M. Helke enk alm, 66673] Verein, eiGngetragene Gerossenschast gedο, dοl t- ; seco sie ung don Wohnungen für bie Genc fin, lnterns hne ist der Betrieb einer Spar, Roh stoffe, Hal. End Feriigsabe state un Dem er ng n, t e gung 12 die Seranntmachungen der Gene ffenschaft er., . der Fiima er G. nf , , eingetragen. Das Statut ist am 8. Sep⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heut? mit unbeschränkter KGafthpflietzt, mit In bas Genoffe ischaftsregister t e in beso ndern Betriligung an der gemein- und Darlehngkasss auf gemelnchaftliche die Abgahe ga die Mig lieber sowie bie zwer orf n, m n. Jie , en, . im . . in der Namenzunterschrift , , gr — Genosse aschafts registe e J te de im Vorstandamitgl eder. Hie, Zeichnung für die Firmenzeichnung vorgeschrlebenen gisleder des Porftanbg sind: mh.
Nechnung wec s Förderung des Ezwerbs heh ö ü 5 .
ö 9a. * . des Erwerbs Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen geschieht in der Wese, daß die 38h r ! 2 . ß Vor. bez Sei chan hwerkz und ihre Jug führung] iu 2 1 . . i ,, it aug dem chan, Sandwirt, Richard zh. 5 nogmitglit der ind: Kaufmann Eduard durch di Milgtieder. Di lutzführng zu der Firma der Senoffenscha? jbre Vorstande ausgeschi-den ür ihn wurde Au nust Yeichter, n, , , , .
; P . ? * Mügleder. Die von der Ge Namen zunterschri 5üge Mir (CE 2 . ö 6 h * urde 1. t Richter, Landwir an li⸗
M. Hrikfez, Kaufne ann Fot. W. often, na ff asschast aug ehe den Be aun der G, dne nntersheilt betfügen. Di ECigsiht als Vocstzandgmitglled gewählt Vir Beg. Bläther ,,, .
Spũflermeiser a. D. Serre P ae. 64 schast auß gehen den Be annima Hungen der Liste der GBenossen ist in den Yłenst x 8 hen. te der 4 ; g T Deere P. Veeren ersolgen un e Firma der letzteren in stunden des Ger! ede r , nissunde: ᷣ und Krufmann Yeter W. Pr kr ann, . ,, . leßteren in stunnen des Gericht? ledem geftattei. ten kstunden des Yr kker, ich der Niederschle chen H n dw lege tung. Müncheberg, den 11. September 1919.
in Warsin gsfehn Die Beans tmachu 7 53 s z ; ass6bhnk. Vie elgdnntmachungen Nie Höhe der aftsumme dei 1 56G909 22 e m,, 1 23 . *,, , Am ner c. elngeteagene Gengffenschest mit be⸗ Bat Amtsgericht
tember 1919 errichtet. Gegen stard dez unser Ni. 34 die „Beeslaurr Gredit. dem Sitz in Trügleben eingetragen ützigen Siedl sekscha t Könk * ber
? . n n , . e,, , , des unte T. e 6 * * ĩ . 2 ung? lagen. . 5h a r⸗ ) ⸗ 38 nüßigen Siedlungegesellschaft Fön (berg⸗ mat ene men ist die gemelnschaftliche Ze, Hank. etugatragtue Renrffeuschast mit Gegenstand deg Unternehmens ist die ler . ner , ö 8. Stadt. Bed. nm acht igen: Köntgm berger Iche Feng von Fattercriitel! And ein. Defchrüntter Hafetslicht, Zweigste de Beschäffugg dez zu Dark ben und Kren eien, 36 gendes ein· olktzeltangn, „Fre ben und Kön gz. ö He, Gegen tänden. Rechtgverbind⸗· Altzeichenatn einge ice en werden. Ortder an die Mliglleder erforderlichen Gele⸗ de, , g. schluß der Gentralversamm bergtr Allgemelne Zeltung, in Rönis z (. * enger lärun Aeickn⸗ . r 18 riass en 7 1 4 s P * ma 8 5 119 * 1 ö 6 * 1 He, , 2 36 ; 826
. e ger lärung und Zeichnung e enn nn. ist Breslau. Gegen. mittel und die Schaffung weiterer Gin ung vor 15. August 15 ist der Ab. berg i. Pr. Hafisumme: 25 MS. Höch“
die Genossenschast geschlehl durch zwei fland des Unternehmens ist: Der Betrieb richtungen zur Förderung der wirlschaft l bl der Geschaͤftzante lle einez Genossen: 10 — sch hü k — J P ey 8 ist: ꝛ gen 3 För g d 1 tK⸗ satz 5 det 5 28 des Statuts gestrichen. 19 1 Der 6 eschaf Sante 1e eine?] Geno sen: 10 z Zwei Vorstandsmitglteder gemeinschaftlich
. ; vg. den 10. Seyßtember 1919.
Vorstan s mita lieder Die 93 4 ? 8 2 f 35 5 1 1 aYS* 2* ö ne smitalicder. Rekann t, eineg Bankgeschäftz auf gemeinschaftliche lichen Lage der Mitglieder, inzbesondere: Der e, m, , x j ⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen Rechnung jum Zwecke der Förderung des 1) der gemelnschaftliche Bezug von Wirt- n. 2 des § 35 in wie folgt ind vertretungsbetechtigt. Vorstandemit⸗ e, n, ,. erfalaen m r gter An⸗ die böchste Zahl der Gesch telle 2. rn. ; 6 glieder: Snchdruckermel ner Yohannez : Mei⸗ 16 at., 1 6, . In- auf 10 festgesetzt. Der Borstand besteht Rüneheberg, MK. 66625 Hen r 2 ö 4 hexen. . . Dsltfrieglanz, beim Gingehen aus den Seilermeistern R ; n Generalbersammlungen vom 19. ershe gen, & eser. [66635
unter deren Firmg und unterzeschnet von Grwerbes und der Wirtschaft der Mü, schaftzhedürfnissen; 2) die Herst Firmg und unternme n Erwerbe de zirtschaft d it ftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und ** 8 ; 8 3 zwei Ver sandgmit gliedern an gl r sowle sämtlich? mit dem Be der Absatãz der Gr cugni sse bi land vlrt · in 9664 , nd Zareh, Polijeiunteroffizler Thiodor Sa—⸗ 2. am Main. (Aschaffenburg) friebe elne Bankgeschäfts unmittelbar schaftlitzen Betrieb und dez ländlichen Jelsschtift des Verbandes va , dowsky, Beionpolier Paul Meyer 1 und in der „Aschaffenhurger Zeitung jusammenhängtuhben Handel zgeschäfte. Mie Gewerhefleiße auf geineinschafllich Rech Dolst ichen ien du ir tschaftlichen! Ge. Königsberg i. P. Die Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienstsffunden
. lan, b ert Ghert . e, , eines Blattes im Deutschen Re . Fart ) ? dert G herk, In unser Genossenschaftzregister ist und 26. Mur Ir 1 zr. e, . . . ö 69 e e r ee, gender ler n m. än . Kari bent, bel ber unter Je Jo mit dem Sit izsung , , ,, e . e g. 1 , . ö. zeichnet von 2 Vorstanbemiigliedern. bie eee, se * . Willen erklärungen in Heinersdorf, Kreis Lebus, einge⸗ Liqufdatoren sind die bisherigen Vorflan pz. 1515 errichtete Raäurr lite 134. ig1h dern, die dez Vorstands en folgen durch mindestens trage en Genossenschaft in Firma mllglleber De. Helarich Walter, Pere, nun kid, n enass. a, mie, ,
- d Velnar; er, Diarre . 3 3E*Mlâ ien st Fife, einge⸗
Yte Haftsumme in auf 560 festge fetzt; Hastsumme bet ägt 400 4 für jeden Ge. nung; 3) die Beschaffung bon Maschinen * 2 6 kann hoch eng 10, Gꝛeschi sts. schäf ante ll, Ein Genosse darf höchstens und sonstigen Gehrguchsgegenständen auf , des Gerschs jedem gestattet. den a ,. unter dessen Benengung 2 Voestanotzmitglie der. Die Finsich der einer shosfer Sp ar. zud Darlehn n e . 1j ö 6 an t ee, meren. zorstands mit zlieder b. Geschzftsznteile rwerhen. gemeinschaftliche Rechnung mut mietweifen Dei; den ,, e eth n'. Am 30. Sebtemb e 1919 bei Nr. 148 — von em Vorsttzenden oder seinem Stell, Liste der Geuoffen ist während der Pienfl, fa ffennrr eis, inder. 2 arlehns. n. Fürth, und August Meyer, Geschäfts⸗ tragen & af haft mit besckräne⸗ 6 Bir kart, Jobann. Speriteur, Amendt, Den Verstand bilden die Herren; Ueberlasung an bie Mitglieder. Datz Amtsgericht. Abt. III. dnia s berger Iiichtleltr gzandelsge- vertreter. Willengerklärung und Zeichnung stunden bes Gerichts jedem gestattet. 1 e er e.. ger a genen en fsea, führer in Nürnberg. ter Hafthflicht zu Ifse, eingetragen. Johann, Fuhrwer e hest ger, Geßner Franz, Dir ktor Gruft Zwick, Rendant. Genst. Mitglieder des Vor sands stnd; 1) Land Meike, Mels tent. 66698] ansseuschaft e. G. m b. H. —: Die ür dee Hero ssenschaft erfolgt durch 2 Lor. Amtsgericht Lie nltz T5. September 1919 Herre een ea . K lin flicht⸗ Ni rnbesg, den 1. Oktober 1919. Gegenstand deg Unternehme — ,, Schmit Hugs etz ö Fräg, Herz, woääde unter Nr. 9 de Ge, Senosfe ck at 1st vuich Beschlüuß ber , , ,, Amtegericht = Negisterge:icht 22 ie Einsicht der Liste der Grunssen ist Haberland, sümtlich in Vretlau. leben, Verernzporfteher, Y) Landwirt nosfenschzstsregisters das Statut der Generalhersa amlung vom 18. September nung ihre Unterschrift der Firma hinzu, Kies mäsa. etz 6 131 , w ar. ae n, nee 8 Hauer Eaderworn—— s6stz33 wãhrend der Dlensistunden des Gerichiz Das Stetat ist festgestellt am 25. No. Edmund Becher in Tiügleben, Steller, Schleswig Hdolstelnischen land wirt 1919 aufgeißst. Die bieherigen Vorstandz⸗ zug fer. ö J g . In unser Denossenschaftz reghster wurde . sa . 6 ä , ere . der Zn unser Henossenschaftsre ister i heut⸗ jedem gestattet. wpwvember 1359 und abgeändert durch Bes treter des Perelagporsteb ars, 3) Landw'rt schaftlichen auptgenoffenschaft, ein mitglieder sind Liquldatoren. Die Einsicht der Liste der Genossen beule die durch Stain dom Ez. Aug ust; st, 3 astglie. e . Shen da, zum Vor- under Ri aß die 6 * n, 2 Ach affenburg. den 30. Stptember schläffe vom 23. Aprsf und 25. Nover ber Karl Ceearlus in Trägleben, e Landwirt getragene Ben offenschest mit be— a e. lst wäbrznd der Di⸗nststunden des Gerichtz 1918 errichtete „Bieh bezug, und As. mm e, , e. m , . it. lien Ke rmwertuags. 3 mr, . . Er engnisfe. 18189. ̃ ärsne nein Fen,ertz. ä zs, and Schnitkeiß. Wrrntßzard Mendan; ia schräutter Haftnfticht, Fiel, Zweig, err, Gatträzl, 166607 jedem gesatte⸗ latzgen o ffenschast Liegnitz, G. G. . . , n, iu 1819. bescheüamäer 87 in fen z wit ie Kon der Genossen fföast angehenden Amiggerlcht — Registergericht. 23 . n , n n ,. 36 . s) Landwirt Albtrt Seyfarth in aeekerlaffung in Heide, vom 21. Mat . * 2 e * 1 ,, . stfrleeland), den 27. Sey n, ,, . em ella gen. Gegen-; as Amtsgericht. bo n eingetragen e in Bader , . erfolgen un er per — — Stents), 4. April 1911, 25. Februar Aspach. 1919 einge tragen. en genrngen ,, , stand des Unternehmeng st ber gemein. Manchen. 66826 3 uten Firma in der Vest ällschen Genofsen⸗ Hey r enth. stzs57o] I5iz, 17. Februar 1914, 11. pri i918 Bie gSekanntmachungen erfolgen im Gegenstand deß Unternehmeng ist; I) ge Bezugs · und Aysatzgenpfsenschaft, Der Amtegerldi. Abt. J. La iche Verkauf von Sch lach ir sowse I. 3 5 Genossen chf? 26 ,, n, . , * die schafta reitung in Münster. Daz 6 , In das Genossenschaftr⸗gister wurde und 7. Mal 1913. Landwirss wastlichen Genoffenfchafteblatt meinschafllicher Einkauf von Verbrauchg⸗ Tin geära gere Vetzo ffen ch aft i, un⸗ LeolpzaIig. 666117 der An- und Verkauf von Zäch“, Mager⸗ Riede lung ver bark en en, 40 im Sta heike . . ung jahr ltuft vom 1. Juli und endigt mit eingetragen: Hit Geäässenschaft wörd dutch ben Vor, n Reuwicß. Pie Wilkengerklrungen beg offen und Hegenständen deg lan dw rt. Keschtäu ter Hasiyflicht⸗ 1 Vefel. Anf Ylatt 150 des Genossenscha int nd Nutznieh. Die Bou es Gendssen schaft mn getragen, ge , e , n, n umme beträgt 160 M . . gen; em 30. Jin elne feden Jahres. Dle IJ) Nach Statut vom 21. August 1919 siand vertreten. Die Zeichnung geschieht Vorsiands erfolgen durch mlndestens drei schaftlichin Betrlebs, 2) gemelnschafiltcher DYte Satzung datleri zom 28. August registers ist heute die ima gte in han. ausgehenden Bekanntwachtngen erfolgen schrtarter Ha stoflicht S 1 der Heschů tz ante lle 35. 6 böchste Zahl Höhe der Haftsumme Feträgt 300 „, die kat sich unter der Firma „Banrcuther dadurch, daß ju der Firma der Gänossen. Mitglleher, darunter der Vorsteher oder Verkauf landwirtschafilicher Crieugalsse. 19519, Segen and des Umntzrnehmeng zn sitdelung Lespzig⸗Kleinzfchocher' einn. Unter der Fzg im Landwirtschaftlichen a3 St et at ist e, . 1 Das Statut datlert wom 26. August 1919 acht gan der Geschtfteantetle ist auf Damp sägemerk enn fsenschast, ein. schaft die eigenhändigen Unteischtlften ban sein Stellvertreter. Die Zeichnung ge.. Dle Willinterklärung und Zeichnung für genelnschaftlicher Bezug landwirtschaft⸗ getragene an Jen schast mit be, KGenossenschafteblatt in Neuwied, im tember 1919. Gegen tand des ee. Vorftand: Belm nn Wil he ,. a, 0 festgeetzt. getragene Geursfenschast mit be. 2 Vorstandzmitgkiedern bejw. deren Stell schieht in der Welse, daß dis Zeichnen den die Gerossenf aft geschiebt, in der Welse, licher Hedarssstoff: und Absatz landwwirt. schränkter Haflhfticht in Leipzig ein, Liegnitzer Tageblait und ln der Liegnitzer hn ns ist der N= Cundst . Poherborn, Gärtner Theody . in Wer Vorstand hesteht, aus 3 Mit⸗ schränkter Haftpflicht“ eine Genossen⸗ vertrekern jugefligt werden. Besüglich Jer zur Firma des Verein oder zur Be⸗ daß jwei Vorltandz mitglieder ju der schastlicher rieugnlfse zwecks Förderung getragen und welter folgendes perla ur de rr el ng; Die Höhe der Hastfummre dee der Bau von Hůäufern ,, nn, Haderboen· Dekonom 33 . . n gliedern: Landwirt Wilhelm Baade scast geriltet, weiche ihren. Siz. in Eiquibatoren treten, die gesctzlichen Be. nhennüng (des Porltands ihr. NRzmenz. F ems her Den ossenschaft ihre Namens, deKz Erwerh und der Wtrlschaft der Ge. worden: Dag Statnt vom 1. August 135 trägt 20 „, zie höch e Zäßl der Ge. bon fund! bill Giebel, Paderborn,. Boseph Hecker in . 6 Ife, Landwirt e n Hane, Bahrenth hat. Gegenstand des Unter stimmungen in Kraft. unterschrlft beifügen. Die Elgsicht der unterschtrlft beifügen. nwossen. Vorstende m ig cher sind be⸗ befindet sich in Uischrsft Bl. I fig der Gästsanteile ift auf 1560 festgesetzi. Der die Mitgiicder sowse . err, ü Die Beianntmachun e fol t Nr. 24 Ille, Landwirt Wilhelm Klenke nehmeng ist: Der Bettieb eineß Dampf. Bekanntmachungen ergehen unter der Liste der Gengssen ist während der Pienst—= Bie Bekanntmachungen der Genossen⸗ e diter osift it sticher Ruttiongtor Johann Rtgistera ten. Gegenstand dez Kater. Vorstano hesteht aug dem Rmtsborstzhit Vermsetung und wöirtsaftlich. Ai ner, . Firma, gejelch . se . 6 23 Ne 10 Ilse. ; sigewerks und die Benützung Hezselben mindestens von 2 Varstan zntifalledern stünden des Gerichts jedem gestattet. schaft erfolgen unter der Firmg der Ge— olg an in Hesel, e dwirt Mich laus neh mend sst bie wirkschiftlich⸗ Rägnnenn Mer Lens chner, Llegnitz, dem Oberin spettor der Harten und Ha nser 363 68 11 4 kr. Die Willengerklärnngen deg Porstande auf r n. Rechnung. Kieserung unterzeichneten Firma, der G'engssenschast. Gotha, den zo. Seytember 1919. nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ B. Buß daselbi und Landnrt Schwer des erworbenen Gelände und Err chlung Willy Wilpert, Jeschken dorf. derm Rister⸗ machungen der en hssenscast k . * nofssenschaftzblait in Münste en Ge. erfolgen durch mindesfenz zwel Mitglieder; ,,, . chic sisch n Zeitung und zeg Brei. Bas Arta gericht. H. mhle ern, srl danbmr rt haftischen Wochen. e ber n (belege rn, D, fee. . , e . . umme Peir igt 109 6 — bizrtansend lauer Neüeslen Nachtichten. Geht eine blatt füt Sch'eswin . holstein (ätlel) und in kanntmachungen des Varfahds erfolgen nehmungen, die geeignet find, die wirt nick, Bie Willengerklärungen ges Bom stande bezw. vom Vor inden beg n r . bis zum 1. April jeben Jahrg. pril glieder der Firma ihre Namengunter schrift kert =. Bie Zaßl der mulässt sen Ge. Heer Zeitungen esn Oder wird auß anderen Groth an, 66h96] den Genoffen schaftlichen Mittellungen für 1 der ö der ,,, n schastlichen Inketeffen der! Mitgliczer zu erselßen durch mindestenßs 2 Ve stande. ger bessen Ste stbertretr une, d. Die Wilen erklärungen des Vorstande ln g geht Kästjanfell it Sus 1ch0 fest etzt. Bie Gründen di. Heranntmach ing in dieser In imer Genossenschaftzregister it Beute Scwrnntg, ge ten Ceieh leichntt vak. 2 Bor stan de mltgh dein. ie rte le vor e, Genosffchsft ät au! Kltglieder. die Jellbnung geschtf t in der Firmg ber Seneffenschaft jn den Ituünchnet erflgen durch mel Htitgiieder. Hi , te Gtäsicht der Este der Gergfsen it achungen der Gengssenschaft er⸗ unmöglich, so tritt an ihre Stell ne en shnst , Gie Die Hafisu w j den 1b des Aofsichtzrais unter de ssen Beer kung nut fa Weise, daß die Jeichne ur g , , . ttglieder. Die Zeich. während der Dienst stunden dez Gertqhts ckanntmachungen der Gengssenschaf glich, ö elle der unfer Nr. 32 die Genossenschaft ⸗Glek⸗ Dir Haftsumme für z erwor henen (. d m Sten gehenden öffentllchen Bekanntmachungen se, daß die JZeichnenden zur Firma der Neuesten Nachrichten. Zwel Vorstandz., nung geschleht, indem sie der Firma ihre nden des Gerichts folgen unter der Firma beifetben in der Deuische Reschtanjeiger bie zur Bestim. tzizuütg, Gruosseuschult, eingettagene Ge schästeant l betrügt 2600.0, die Höchst. vom Bę siß enden 9 ,. tellber. erfolgen in ber För, daß ieh mit tet Rengfsenschaft öder zur Venen zung. deg mitglieder können für Fle Geno sen f ca f; Jam en gunterschrift bel gen. 6 . Dberftänkischen Zeltung in Bayreuth, ge⸗ mung eines anderen Zlattes. Geunssenschast nil beschränkter Vaft., ahl der Heschäftgzntelle, au welch. ein teeler kn, Leer e, , . n Genosfenschaflsft ng und“ den Nanten Konig de re Namen gunterschrift beifügen, Willengerklärungen abgeben unh . Dle Esste der been fann wahrend Pete sh agen (zBeser), 20. Sep⸗ zeichnet von wel Vorftandzmtiglltdern Die KGhnsicht der Liste der Gengfsen ist uflichi!“ mit dem Sitz in Feiedewalde HJenosse sich Feielligen kann, beirägt b6. Ugemetnzh Anzelger, fir Ostfi es laub. jweier! BVorstas dtmitglieker unterzeichnci Dig Einficht der Elfte der Genesen ist Hiarufügun lor ge nne. erifkäre der Hien tstunden bes Heri ren , tember 1his, enchnen Peèrstandsmsialleh und einem whrend der Dienistunden de Gericht greek Grottkau, „i'grtraken wo den. Der. Vortand besteht, aus den Herren Willengerllärurg und Zelchaung auß busch tren, emen elifzers unterer wihrend de; Bienstütunden de., Gericht irma 6 nm nr, ,,, , er his von jedem Das Amtagericht. ,,, , g, ,,, ,, , , ,,,, em mee, enn ef a , , w,, , ne garen mn dem,, , erksärung und Zeichnung für die Grnossen⸗ olttahajn, den 24. Seytemher 1919. ist der Gegenftand dez Unternehmens der Vogrde, Mr. Cam Jecken Mar Gsselit⸗· en e,, 6 meinen Zestung“. Pie Haftsummèe ehmz Amtsgericht Lteguit, 2. September 1919. standsmstglleder: Fritz Hi er, Jofe Fach Vas Am tag . F schaft erfolgt durch wel Vorstanzmit. Da Am tegerlcht. gemelnsam: Bezug von . Sirom, groth und Otto Junck in Kiel. schtist be zu sigen. ö 3. jeden Genofsen betragt . Munk ö. 13 ,, Fran Wolf 1 . — Fm Seas. Geneffenschafsr gilt wurd? ( Die Ginsicßbt in die Aste der Gen Dle Giasicht der Llste der Genossen 8 . 3 dr rach. (666 15 inch * ö. Vie Paderborn. 21 heute die durch Statut dom 25. Auqus glieder oder eln Vorstandgmttglied und Schaffung und Unterhaltung elnes Ortz⸗ Glnsicgt ir f enossen J seben Geschaftganteil. Die höchste Zahl! J 8 Einsicht der Liste der Genoffen ist bõß 32 erh ⸗ 1 ust einen ,,. die , ge . enassenschafta reg st . leltungz netze. Die kene. enn , des Gerichts ist . . 8e e ber Geh santelse, auf wel en ., ö , nn,, wurde der wien fistin den 2. n , men en 23 n n , it. bel * . m m — schießt, indem der Firma die Unterschtiften In unser Genossn Paftsregilter er. 100 S für jeden Geschäftzantell, die sedem ge tJltet. g 56 . nosse sich beteiligen! kann, ift auf fünf 6. . abhacher Dar- stattet. Peschäftslokal: Tan wihrste 35 . Genossenscha ohstoff⸗ Verein der gem on mn, nn heim, ber Zeichnenden hinzugefügt werden. ist bei dem Schliesger har und göchste gahl der Geschäflzan eile i 160. Hei den 1. Oktober 19190. Leer (Ostfriesland), den 27. Sep ⸗ ,,, J ehen s affen pere m . G. m. n. S.) If. Ver dn derungen Hei ch . 8. Schuhmacher, ein getragene Geno ff en. fin geteagen. Genn sfenfchaft mit. be- un e hee, n ,n en, , ,,, V a, H ü. Bas Amtege icht. Abt. I. n, ⸗ w, , , h. , 362 , nnn n k eil, Ludwig, Vorsitzendtr, hner, entler, Pau off mann, Bauergutgz ⸗ Kn eiligen hafen. 666 ojj 2 ‚. er Weise, daß jwei Mitgtteder bes Vor⸗ pie Landwirte Kart Frier H l.. Fensssenschastskasse Weilheim ö ea ute e genstand den Unter be burden. hilfe hren, g Wache Hasih licht in Ait Schliefa am 26. 9. . hier In, Bin fel mn ner gare sesle, wg! . s. 6669 ö hand ber rn ber Wen s ; ie Landwirte Kar! Friedr. Gisin und und Ueargeh . ; folgendes eingetragen worden: Gegenstan des nternehmeng ist; a. der = . cher ; , . e r t Ja Has hier geführte Genossenschaft⸗ Loer, Oatgrte sk. lobbos]! er i enossenschaft ihren Friedrich Scheurer alz Borstandzm ie lted⸗ d Umgehung, ethge rxagene Ge,, Nam? f ear emeinschaftlich Einkauf hon Verbrauch , , . rl ifm rn, fenen ä. m ichn n e r f. dee e i fee en gie reglster it Heute auf- wrund deß Siatnig In has Gengfsencaftereglste . 146 ,, , , e, . . Vorstandimitelledet a. nie , , be seriser, ei. . . 3 r, nnn g, fe en, nn, 1 führer, sanitlihe in gerede igen fenen gehen, e diz Hekahntug dungen eefelgen Tier van s, sieg ü get n, , seeätsn, mn, Spar. und Dar- d; Gäanlt igen, Tteßgez in s hs, Lörrach, den 25 Sꝑhtember 11g nn , , He ig Statut vom zo. Mär 1918 Gächenh fe, e Tn cker m de, 1 . ane n et — y,, e, i. . 1 a, . , a ] . Sin g r . if r e gh, k n ier n e, iche. mit ocidläerren n, ü. Per bauf lannneietjaaftticher ene. x ; ᷣ h t Iirgliedzrn, an fen, eingetragene eno senscha aft mit unbeschränkter Hufth . ö ar millan n Lespzig. . le Aenderung des Statu nsichtl z geandert nisse. ö *5*Feng bat sich unter der Firma „wauwerein Steher, Alt liesa; Maurermetster, Wrondteschrit des Schlesischen Bauern. Init van k ter ant slicht, in ln Heel. Pie Satzung datiert vom Hierüber wird noch bekanntgegeben, daß L dEREae M. zl Elrma der. Gendoffenschaft beschloffen. I .. Vile er Genossenschaft ,,, ,, , zins i r Feed irn ue e deer f, , len e, m, , Genofse tl oel] Diess lente fr kb, Kb. adttborg, e 3 Sener id 19. g unlee, efle, wn ere, getragene en, mit he r n, . ger, geg, , zur ächten Generalhersamimiung im n hin iz it bie Ver wertung der bon den nehmens sst der Beitleß ciner Spar her Mien istunden des Gericht jedem ge. Pand 11 B. 3. 18 , wirtschastßhant Weilheim einge- D n r gn ö chräatter Haftpflicht“ eine Genossen⸗ r Ger n chte, Tl Gh ea gwitz, Heutschen Relchganzeiger. Das Geschäsl, HMeiigliebern gefangenen Fische und Schal, und Darlehn kaffe, auf gemelnshalllichs stettet it. ; ⸗ Gene jnnstzige Gaugen offen fa ai 386m Gerz offer schaft mit de. Eærlederg. soss34] Vastslettung in Nänstr, be, . chaft ele welche ihren Sitz in Inna ir Gredsan t jahr beginnt am 1. Full und enbet am fiere' fowit die Heschaffung bon Fischerel⸗· Nechnung zwecks Förderung, des Grwerbs Leihzig, den 3. Olteher 1919. F iedlingen, eingetragene Gennff⸗n. ahr e nlter Safe na fliche. In unset Genossenschaftgreglfer ist fästssahr Jäuft vom 1. Juli und en die. Bischo 6. hat; Gegen sianz des Unter- z 36. Juni. Die Wllengercklärungen und bedarsgartlkeln auf gemeinsame Rechnung æder der Wietschaft ber Mitglieder. Vor⸗ Amisagerict. Abt. IE B. schaft mit Beschräntier Gafpflicht, Dan gens ssen schast, Aus ste nung. heäle unier Nr. ; die durch Siajut ponr mlt dem z0. Juni eines jeden Jaht . 1 zl . 14 ih. mne οslau. . oh 82] Jelchnungen für die Genossenschaft erfolgen und Gefahr. standsnütglieder sind: beeldigter oft Le px] g. 66619 Irie lingen, Gemeinde Well. Bag 2 eingetragene Senossenschaft 31. August 1919 errichtete Genossenschaft Die Höhr der Haftsum me beträgt 300 J. eh äber Landeskultur hen engnstalt In unser Genossenschaftsregister Nr. zs durch jwe Vo siandgmltglieder. Die Zeich. Vie Bekanntmachungen erfolgen unter friesfscher Aukllonator Johann Eykawp Ruf Flatt 151 des Genossenschafts. Statut wurde unterm 22. Juli 1919 er— nit beschränlter Haf pflicht. Sitz unter der Firma Spar. nud Darlehns. die höchste Zahl der Geschästganteile it , , , e e n, g, , , , , . n, Zeich Beno aft von zwei Vorftandzmitglledern, durch die daselbst und Landwüi weer . erf wer jung u. Futterhezugsgernffen, der Firmg der Geugssenschaft im Lörra , eschränkter vstpflicht, mit dem Sitze Der Her tand hesteht s . ⸗ pi h len gesunde und jwechnil ßig ein. , , n,, , . hre gamen gun te schrijt hbeifligen. , Wingehen Fiefez in Heseler. Vorwerkt. Die Bekannt. sch a t Lin i c, , e, T übten n en def Bon. * Neubestellle Voꝛstandgmitglie der Ernst in Nohlsdor] 96 e er g gr nn Friedrich . , , gerichtet, Klein mzohnzungen in elgeng er. schest mit beschräukter Haftpflicht Di Eistht der Elte der Gensssen Hatkez, söiang? Kein andereg bestimwmt ist, mach ingen des Vorstands erfolgen unter eingetregenz Gendgsenschest ie be, nachdem sie vom Vorstand oder vom Auf, men und. Franz Krug, beide Post. eingetragen worden. G'genstand bes linie Feim, Tah dirt Era] Das, das. Nr. bauten oder ange lanften Däusern m hilllgen m ]. 15. 919 eingetragen worhetn Ber ist in den Vlenststunden des Gertchttz im Deutschen Reich tammeiger. der Firnia ber Genoffenschaft, gez lchnet scheüukree wasspfllcht' n Teip,, dä, fihtzegt erleffen find, baben sie ben Za, bern er in München. . nehmens ist der Betrieb eine Spar. und rd ert Dieteich Granneimann, bafeihft Neisen . verschaff en bezw. ju permteten . Pinherige Siellverireter! deg Kafsiererz jedem otstaltet. Dag Geschäftgsahr Läuft vom 1. Jull von s Voꝛrstandgmüt lte dern, die des uf getragen und welter folgendes verlauttart satz Der Vorstand“ oder Der Aufsichit⸗ 3) Batzerische anz wirtschastssant, ar- hnstaffengeschästg zum Zweck; ) der Nr,. 50. Hö die dn umme beträgt 209 1 — jwel⸗ Lier em :. r r er, Robert Kell u Amlage icht Grottlau, hig um v0. Jun.. fühlgratz unter deffen Benennung bon korden: Dag Gtath t hom I. Nu, st rais zu tragen. Im ersieren Falle u nffen ein getragene Gengssenschaft mit be- Sewã rung von Darlehen an die Genossen Die Willen gerklzrungen des Vorstands hundert Mar f, Die Zahl der zulüssigen Brrgfau ist zum Kassterer brstenß. Pie den 15. September 191. Vi. Winlchgerkläürung und Zeichnung Vorsitzenden oder dessen Stellvertt ter 19519 befindet sich in Urschrift Bl. 7 fl. sie vom Vonsitzenden des Vorstauds oder chrüakter Haftpflicht. Sig München. für ihren. Geschäft. und. Wirischafts. folgen zurcz wijazde ters mel Heu glieder Geschästzantelle ist auf fünfilg fei gr ezt. rigen rf dam ii lieder Ind auge. . für eie G ff en m ahh dec, zwei Ln Lecrer nm igehiatt und im Allgemeinen der Registeratten. Gegenstand des int. fen Stelslbertreier unterzeichnet fein. Hor stande m talen Friedꝛ ih Bonschab und betrteb., 2) der Erleichterung der Geldanlage Die Jeichn ung geschie hl., indem * Hh. . Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft schlebn. Gg stud nen in ben Vorssand rende, Mols teig 66599! BVorstandemliglieder erfolgen, di Zeichnung Anzeiger für Ostftiesgland. Willa / nehmen sst die Verwertung von Kaninchen. Die Willengerklarungen deg Vorslands er— stellvertretendeß Vorstandz mitglied Artur und Förderung des Sparstnng, 3 deg ge glieder der Firma ihre tam cuguntẽrsqhmñs . i gn g n , n. . gewählt Bezirksschornsteinfegermelster Her ⸗ In das Henossenschafte register ift 6. gelchient . der ö 33. 3. a rene, 4 66 er , . ; . . 6. e eee Ii. sowie die Beschaffung ie. durch r . desselben. Die . auß dem Vorstand auß⸗ . . rn, e. er zusetzen. ᷣö. . kö 24 Ror⸗ ! ; zu dem Namen der Senossenscha re Boꝛstandemitglieder erfolgen; bei er on Futtermitteln und sonstigen Hebarfg⸗ Zeichnung geschieht du Jelfügung ber fesche den. Dedarfgartttel. e von der Genossen⸗ Vie Einsicht der 2 Hennen 6st . ,,, nn,, rn m mg,, fene g en heeft. 8 er . 4 4 , n, . S. Iten n h ift ifigen, Zeichnung haben sie der Firma ihre . für die r n, g. n r e n n intefs e f a , 3 6 III. Tözschung einer eingetr. Genossenschaft. schast ausgehenden hal, ,,, während 1 , . h eünchbesg; gerechnet von fel mann, Brealau, glg deffen Steniperireter ne; 8536 6 2. . ir , hn Ven PVorstand bilden die Fischer Jo⸗ Unterscht ft beizufügen, ber Hengfsenscast ausgehen den Ifen. nyffen cha ft, Die Haftfamme ett ü . Bieserunkg, usb Foßstoffgenoffen, folges unter der Firma der Genossfenscheft, ledem , . , Rechlaverbindliche Lehrer Aibert Stenzel, Breslau, als der ,, hom , lu hanneg Iteß, Friedrih Schult und. Peter Pie Ginsicht er Alte der engen 6 lichen Gekhnntmmachungen? erfolgen l wer öbb 6 für j' den Ge rü fteanteif, die Haft der Freien Hereinigung der feielnzt von wel Vorstandamsigite dern, Rerer hagen (8eser), 20. Sa . Billengestläsäng und Zelcung für die Schriftführer, Kausmmann Sito Häahensee, 1519 wic soigt gräsndertz! bull Heigler in Helligen hafen: während der Dlenststunden des Gerichts Form, daß sie mit ber Geno fenschafte. ä g ht Iren Gelben, 16 Zatitermeist er, ichwwer meist a dé in der Landwirt schastlichen Heng senschafle. temper 1515. , Hennsfenscast ertigt rä. zel zr. nnz önnen ieee l Himncgiflgsen öel,nntmachunge4 der ls hne chatte Liegt Kehre letsn gef, 1 nr urkdel dhnen waren en, g, Hie, Cigf in bie Alle Ker Henossen!· B rufsgeßossin Mischen . un.. nn für die rin Hranhen nr z Dag Amtsgericht standäm iglitder, die Zeichnung feschtꝛht, Postschaßffner Paul Mestern, Breslau, als Genossen schast sollen nicht meht durch das Herichtischrelberel während der Pienst, Leer, Ystfrlesla'nd, den 27. Sep“ mitglieder oder, sofern die Betaant, schast t während der Plenststunden des gebung, eiagecrs getze ägnosfens Haft Berlin, deim Pingehen diests Hlattes bis 6 n. . ö 2 . riften der Siellberlteler des Faffierers. , KBochenblatt . stunden für jeden zur Ginsicht offen. tember 1919. machung vom Hu ssichtgrat ausgeßt, mit Gerichts jedermann gestattet. uit eiche akte Dafthflicht in Liqui jur anderweiten Beschlußfassung der Saalfeld, Sa n . 66645 3 Frenz regt Kerb, gad: Amt gericht Gres lan. ae He fe artig, Hk iungen Heilttzentzgfer, de dig ktober 1s. Vat Amtzgers ct. Abt. 1. ,, ,,, de . . er, fein, e Hä ,ifs bee, anlegen in . . 3 eh ; . * 8 z m gger t. r n,, . 9 ; gratis un erjel hnet verden. Sle er⸗ 8 m ger! 2 2 327 *. X 0 ẽ * . 1 note rung Un ⸗ e ning für 2 nier ( 26 2 * Die * 58 ver⸗ . 1) Teicher, Georg, Vorsttzender, Geb. Gettorf. 66591] für Schleswig ⸗ Hol tein erfelgen, , . Eger, Ont7rrμλ k 66619 . n n , . . ⸗ die He einigung ber vereinigten Fielscher⸗ . n . 3 2 ohann, in fi Heute wurde in daß hier aefanlf 31 Heide, den 29. Sehtemher 1919. C d nixsberg, Ex- 16660 In bas Genossenschaftsregister Nr., 1 , 1. die Einri gung nemo. * 6323) Amtegerlckt. W n, eme, en. zwei . w. * en, . * — 6 . in Gischo 97 noffenschaftgregtster dag Statut der Sy gr⸗ Das Amtsgericht. Abt. III. Geuoff en schastsregister ves Amts- ist eingetragen die en,, , m, mel ner w . ö Fr w 2 . . In unser Genossenschaftgregtfter ist h are Tig sRy. . [66629] schieht in der Wesse, daß ir n stůdte, ein etragene n ea offen chat . Dle Ginficht der Liste der Genossen ist unk Darlehuskasse, eingetragene Me⸗ ger gerichts zu Kön gszerg i, Rr; g. Pezugs nud Ab atzg eng fsen Fah sorderg vorgeschrleßen ist, durch bier, Gre. bel der unter. Nr. 1 eingetr agent Ge. n un ier Fenofsenschaftszegister ist beute zun der Firmg der Genoffenschast ihr: Alt beschwä arten Daft stecht mit dem während der Dienststunden deß Gerichts noff⸗nschaft mit unbeschräurtter Haft. Heide, NMolsteim 66537! Gingetragen it am 25 September 1918: e nager zagene ene fszns he, mit . noffen schaft lichen Mitt ita ere, , Ne. lossenschaft „Handwerk erk red skasfe zu bel der un lz. Nr, 16 eingetragenen Spar, YNamengunterschrift belfügen. Bie Mit. Sitze in Sag eld, eingetragen werten. 1am. , dnn, g Catan zer Uunld . vom 169. September fad leger. 66 , . . , b ber land wir nschaftlichen Ge ossaä. , ,, woꝛden, daß zu Li ai⸗ 1 , 2 * 96 . in . . . Wilhelm ö ist am 1. Jull 1919 fest⸗ = 3. Se . . ag Ne erg! ö ng. 2. 1 affen im hormallgen Königreiche Sachen. datoren bestellt sind: ted? gere dorf O. L. eingetragen Fonaß, Landwirt. Karl Gragert, 5⸗ ö Amte gericht Bayreuth. Gegenft and des Unternehmeng ist der wässernnge gen on Ghast, ein ge⸗ zit beschrän ter Dalth licht. Sitz in 1818. Segen stand des , ö Haren , , n,. wn Wiel bed bertogenen gnufmanng worden; . K i nn . a äeenfiand dea Uftzrcehwgens it gse Betrieb einer Spar. und Darlehnskesft tragzene Geaossnschaff mit be— Draegsden, Zwerthaicherlaffung in gemetlnschafilicher Bejug landwirtscha kig zur nich ten Gen ral ver . Emil Winter der Kiempnermelster Pau le Vertretung? befugni des Gärtners Rohl dorf. Die Ginsicht der Liste der Firderung von gewerblichen und wirischaft⸗= Ker lim. sésh76] zum Jwecke; 1) Ser Gewährung von Dar, jchränkter Dastpflickt, Weddingstedi, Könlgserg i. r. Sab ang vom . Junt ] Her Benarss itoff. und Hemel chrfsl, an i Stael jc ltum 2 ung die Rtoetzel in Mere, ' Bustgy Reter in Ober Rengerkderf und Gengssen ist während der Dtenfästunden lichen In eres. nad zwar durch Ginfauf Im Genossenschaftgregister ist heute ein! lehn an bie Genossen für ihren Geschäfts. von 10. September 1919 eingetagéß.. LI. Getzeastand des Unternehmens: 26 r mn, . ö Grelle. Bie Hai fuimnie eka h b. an Stelle beg verstorbenen Buchrun des Gartner Augußt Schmidt in Kaderg. des Gerichts zebem gestattet. bon. Vleh, Ileisch. Ileischwaren, Fett gefragen unter ir. 937 die durch Satzung und Wirtschaftsbeirieh, der Förderung Gegenstand des Naternehmeng ist die Förderung des Erwerb der Genossen 6 8 Grderung g. ru erbt a h noffen betrag bre ßig Mark ar ee ructereibesitzerz Gu tap Rogowgtl der dorf ist erloscgen. Vie Gärtner Alwin Perleberg, den Jo. September 1919, sow e son sit gen Waren und Betrisbz⸗ vom 2. Jul 1919 errschteté Zentral⸗ des Sparsinns durch Ranäahme bon Spar. Anschaffung und Unterhaltung eines mitte z gemeinschafl ichen Gutscheinrellame. Wirtscha ft der Deno fen. . Geld] Geschät zan e VR hachfte Zah wen Ußrmacher neisser Haul Pelzer in Mere itsche und Hussav NRast sind aus dem Vas Amtegericht. materialien auf genieimsche filiche Rechnung Ginkaufggenoffenschft bon Mitgliedern einlagen, 3) des gemeinschastlichen Gin kauft Windmotorg zu Entwässerungsz wecken. geschäftzhetriebs, Erwerb jeder Art von anteil ist 5o 6, die höchste Zahl der An ; ö orte Zasl der Amtsgericht M den 2 ü Vorstand ausgeschteden; an ihre Stelle und Verlellung an die Mitglieder, Durd Dse Willengerklärung und Zeichnung Schutzrechten zur Verwertung bet der teile 10, die Haftfumme für jeden 1000 GeschäfttanteilU, auf welcher ein Hen osse ö wier den , 10 old. sind der Mühlenbesttzer Wilhelm Srrebel gr lenor. (ob 635] gemeinschrftliche Verwert un ,, . 4 sich beteillgen kann, ift auf zehn fesflgesetzt. ö. aandwn ⸗ a, In unser Geno ssenschafteregster it heute und Nebenprodurien . . 6
deg deulschen Händler ⸗Verbandeg, ein⸗ land a irischaftlicher Bedarfgartikel. ö ö. lane und deren unentgeltlich: Umber. Vorstansgmltgl ieder sind;: Landwirt Han ⸗ = R d der Landwirt G ; Ni ch 3 Hag e f i liert voin 1. 3M , Knüünehoebekgz, Mark. oss 24. nd der ndwirt Gwal Backasch, Nieder unter Nr, 38 die duch Stetat vom mittelung von einschlägigen (e schäfte des
i r her, n n, m. cn 36 s, n,, . r nnn. h e daft 9 6. in ⸗ n , en nn . a mit dem e erlin. für die Genofsenschaft muß du wel Vorstandgmltglieder erfolgen, wenn sie tragung an nofsen fur ( ö estthauderfehr, Landw —s h 6k wr, , , , nr, . ; — 3 des ,, ist der lier l en fle erfolgen, 6 sie Drltten , . Re ee bin fl feit twahrung von une nigeltlichem. Rechig. Jobaun Sttenge in Largholt, Fapstän g. n, ,, e. des anderen ö. er, e , , 1. . nel worden. cstandamitg ieder ge. a n gun 1919 errichtete Henossenschaft Füischergewerbez. Die Haftfun me bet ct möglichst billige Einkauf von Waren aller Dritten gegenüber Rechtgverbindlichkeit Faben soll. Die Zeichnung geschleht in schutz an die Genossen in die gemeinsamen Hinrich Schoon in Westthauderfe hn un Jahres. ar ü enger rungen. und eich. letter nts⸗ . 4. i ie d rma Nieehy den 27. September 1919. un er der Firma Spgn und Darleh ag. 5o0 Jo. Dle höchtie Zahl der Hesch ast Ark zum Verkauf an bie Mirglieder der haben soll, Die ZeichnuCng geschteht in der Weist, aß die Zelchnenden zu der Interessen brrührenden, nicht inniwilllg Amm rmann UvLbert Gerdes in Burlagt Han g, är, e , . erfolgen in fchast cia getrn . ö . en Bag Amlsjgerscht. kaffe, eingetragene Genessenschaft mit antelle, auf welche ch venoss⸗ . . Genoffenschaft zwecks Welterveräußerung der Wilse, daß die ö 6 ju der Flrmg der Genossenschaft ihre Nam:ng. verschusdeten Rechtaftrestigkellen, Zugäng ⸗ Die Betanntmachungen erfelgen ta An fen ei 36 2 n . des Vor- 3 bes kö fe schate gů . . ecsröntter Fäalirfliezt mit dem teillgen Cann, it auf 33 bestm nt. im Handel. Die Haftsumme beträgttgo. , Firma. der Gengfsenschaft ihre Namen. untenschz ft belfüg:n. lichmachung der geschs flichen Erfahran gen n. n nn, 9653 i. . fu . ,, gart. e re fen borben. Hie en . e g, ggatsrn gierte fs 'n w e, mr g . öoffenitihen Brtahatmnachmmngen ze. 3 e 9 2 514 e 2 ; . 12 1 * . 1 Dt ö. 2 ) ., . h . * * 1 d ; z J e m Sen ue, m . * ng zur näch e standg sind? Hantz Rei in Radehrul, . an 26. August 1918 festgestelli,. 1) Eiurazifavezeinigung., denischer Unternehmens ist. der Bel ebe clic r er l ger e g , d sᷣ
die Höchstiahl der Geschäftgantelle 100. unterschrift beifügen. Die Bekannt- Pie Bekanntmachungen der Genossen⸗ beim Betriebe der Reklame an die Ge⸗ Dag Geschäftssahr läuft vom 1. Oltober . der Cr offen aft erfolge schaft erfolgen unter der Firma der Ge nossen. Bekanntmachungen: Dresdner sammlung im Reicht anzeiger un tec
bien r db eten ble, wie! Helannt. üutzrlbrs Firma ber Genoffenschaft, ge Rössenschaf geieichaet von jwei Vor An selger, wafisumme sos M, Döchst⸗ Firma der Gegossen schaft, gezich et. *? ; = 462 1 i n , . . 9 den g fen sa . iahl der Geschäftganteile eines Genosfen; 2 Vorstandsmitgliedern, dle des Aufsichtt
machungen erfolgen durch das Verbandg. zeichnet von zwei Porstandgmitgliedern in a n g. ;
organ „Der freie Händler“, bet dessen den , Wittestungen für lichen Mitteilungen für Schleswfg ⸗ Hol. 19. Vorflandt mitglieder: Kaufleute Karl 1918 unter dessen Venen nung pon . Gingeben durch den Reiche cn zelger ober Schiegwig-⸗Holstetn⸗!. Das Jeschäftelahr stein. Das Gescha stgfahe läuft' dom Reinhold Rudolf Berthold in Drenden sitzenden oder de ssen Stellbertreter. Will daz dan selne Stelle tretende Bran. Je läuft vom J. Januar biß jum 31. Belember. J. Juli blg zum 3b. Juni. und rich Fuhrräann in Leipzig. Stell. erklärung und Zeich ung ür diz . aufmann Hans Berthold in nossenschaft eifoigt Därch 2 n n,.
Bruno gilcklisch in Bifchofgwerha, Yer, Hegenstand deg, Ünternehmeng i Der Padäer, a d Hrerhwarenhändler e n. und Daflehutt weck nee dee, . , M g' . Bee , err, e, von ele rrischer setragzn⸗- Gens Fenschast, mlt ne der , ar n, ,n * 23 nn, . Ziunmer in Plauen i. B. er ie gem ela aft liche änlatgze, schräutter Hastzfticht in Ni6enderg. nrssen für ihren Wirtschaftgbetrieb, Gr. der wird altz andere 5* d i mn . gane, , n hee ne nn , e ee er n e r', a e Et der Liste der Genossen eee g ĩ Deräten. tember 1919 Purden Aenderungen der Sparsinnz, und r ; 26 d, e während der Dienstftunden des Gerichtz 8 w . 6. Höchste Zahl, der Setzung beschlofsen. Herborgehoben wird: kehr afl zer m n t, gn 2 n, , , eu tsche⸗ jc dem gessai tet sst. eschaftgantelle: 19009. Vorstandamitglieder Die Firma lautet nunmehr: Elnkaufs, von der Genofsenschast aufgehenden Be⸗ anderen Biaites. Die e. sere. tes. antmachut e
. . iel ern , ö [,,, 8 n Fern. 6 9. del m r, 5 1 . . Vle Einsicht der Liste der G üglieder; bei ber Zeichnung haben nnen rechtsperbind ür die Genossin⸗ Johannes röh, Landmann oltsee, Geschäfsteantell beträg SJ, die Böch i⸗ resden. e Ginsicht de ie der Ge⸗ miig 3 bei ber 8 J a n ef . ze nud: ce, 8 schaft zeichnen und Eiklärungen e, Där ansen, Lehrer, Holtsee, und zahl . Geschtftsanketle, guf welch zin Koffer ist währen) der Dienststunden des ia n nn ,, n. 1 cini e dl g 3 9 . 6 , . , n e nnn ern, rng, e n ken en ff fa,, . . r der r, ergchen unter der e * z 4 6 v e, , . 1 . 9 4 Der, 4 ; * ne 9 Firm 2* n, 151 . Ambos, sämtlich ju Hoppegarten. Die beschränkter Fele z. Gegenstand des Her ffee e n fie n,! ᷣ der Ln ö 2 a .
Vie Zeichnung geschieht, indem dle Zeich. Wilhelm Sohrt, Landmann, Voliser. Genoffe sich betelligen kann, ist auf Gerichts sedem gestegtet. Diensl 1 Amn 25. September 1919: Ne. 110. während der Diensistunden des Gern Liegnitz löböllt! don der Ger ossenschaft auzgehenden öffent- Unternghwmenö isit der g'melnsamse Einkauf äh affsschen Ghenoffen chafizeitung für die wenn sie vom Anfsichtäraz aaägehen, un ter 24 — 151 E * gehe . 1 E
,,, , e i enn ren
. e Vorstandgmitglieder sind während der Dienftstunden des Gerschls er Vorstand besteht aus den Herren e dlusgsge 36. = et. 4 6 In unser Gaossenschaftaregiste⸗! wurbe lichen Bekanntmachungen erfolgen unter aller Artttet der B gz
Wilhelm Brall in Berlin⸗Treptow, Emil 1st jedem gestattet. Di diich Feldt, Land mann, Petar Feterg, undes der Kriegsbeschäbigten Leer (Sgfriestand), den 2J. Gd heüÿße die durch Statut vom 14. Sep- j , ere, . äs. nm,. anche Und Deren Ab robin Brandenburg zu Betlin, beim Nennung det selden, ger echnei Vor⸗ gbd iber he, ,, , r, en fen J. September 1918 — k le, lena 1815. . 77 . 7 Drawert in Berlin. Vie Ginsicht der Das Amtggerlcht. , mann, saͤmilich in Weddingstebht. iiebtaen, Ortsgruppe Königsberg Vat Amtegericht. Abt. J.
I
//