mann Michael Heine in
persöallch haftender Gesellschnfter und ein Rommanditift. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oswald Paul Arlt in Zittau. Geschästemeig: Herstellung und Vertrieb von selbstauswechselharen Gumm labsůtzen Migo.
7 Auf Blatt 8509, bete. die Firma Mölln Æ Tischradsrf in Dresden: Profung ist erteilt dem Kaufmann Ferdi⸗ nan) Robert Orlowsky in Dregden.
8) Auf Blatt 15 117 die Firma Alfred Göthel in Dresden: Der Kaufmann Otte Alfres Göthel in Dis den 1st In⸗ haber. Geschästszweig: Fubrgeschäst und Handel mit Kohlen and Holz.
9) Au] Blatt 18 118 die Firma Georg Krölesche in Dres den: Der Kaufmann Georg Heinrich strlesche in Dresden ist Jr haber. Geschästezveig: Handel mit Rolouialwaren, Kon erden und Y.lila tesscn.
PBresden, den 2. Oktober 1915.
Vas Amtggericht. Abt. III.
1. Pros d m. (b 7 102
In dat Handeltreglster ist heutt ein⸗ getragen worden: .
IJ ast Blatt 13958, ber. die Gesell⸗ schast Deni sche Paunbele⸗ und In⸗ vun rie- Ge sellsegdaft mit beschräntter Daftuug in vreszbken: Die Gesellschaft ist durch Beschlutz der Gesellschafterver⸗ sarmlang vom 18. September 1919 auf⸗ aelöst worden. Ver Kaufmann Johann Mehlnauer ist nicht mehr Geschästs führer, son enn Vq irator.
27) auf Blatt 14 162. betr. die offene Han delsgesellschast Pau! Oito in Klar witz ie Gesellschast ist aurgelöst. er Gesellichafter Kaufmann Ern e Alfred Schlenler ist aus der Gesellschast augge— schieden. Der Gesellschzfter Kausmann Friedrich Pul Otto fühlt das Handels geschäst und die Fiema als Allelninhaber
ort.
: 3) auf Blatt 3892, betr. die Komman—« di gesellschaft us Riedel in Dretzden: Dl Heiellschast ist aufgelöst. Der Kom- man ditsst ist aus der. wesellschast ausge⸗ schieden. Der Gesellschaster Kaufmann Karl Arthur Hintschke führt das Handelt ir und die Firma als Alleininhaber ort.
4) auf Blatt 1719, betr. die Firma Guiil Gemeinhardt in Dresden: Pro- kura ist erteilt dem Kaufmann Georg Jo⸗ hbannetz Neumann in Wachwitz.
5) auf Blatt 9321, betr. Die Firma Ganßhos Wilder Mann Gustan Spin jn Dreszdern: Ver Restauraieur Exrnst Gussav Dpltz ist ausgeschleden. Der Kaufmann Mar Alfred Kuntz in Yreßden sst Inhaber. Die Firma lautet künftig: Gasthof Milder wann Alfred Fturtz.
6 auf Blatt 16121. Die Firma Alfred Schlenker in Blasewltz. Der Faufmann Einst Alfred Schlenker in KBlase witz ist Juhaber. Geschäftempeig: Kaufmänntsches Agentur, und. Kom,
msssions geschäft sowle Großhandel mit
Kelonialwaren und Lebensmitteln.
7) auf Blatt 15 122. Die Flrma Hugo Damme in Dresden. Der Rauf⸗ mann Hugo Dtorltz Damme in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Oswin Waldapfel in
Vren den.
s) auf Blatt 156123: Die Firn Ralm nab Manschtzer in Dees den. Ver Kaufmann Raimund Marschner in Vretzden ist Inhaber.
9) auf Blatt 15129. Dir Firma Grich Siemgak in Dresden. Der Rauf mann Erich Georg Giemank in Laubegast sst Juhaber. Geschäftgweig: Groß und Klein handel wit Gummiwaren, chirur⸗ gischen und technlschen Rmedarftzartikeln.
10) auf Blatt 15125: Die Paul Mann in Drei den. Der Kauf
mann Georg Paul Mann in Deegden t Geschãafte jw ig: Maklergeschäft
Inhaher. sür Grundbesitz und Hypotheken. Dresden, 4 Oktober 1919. Das Amtegericht. Abt. III.
Dres d em-.
stehenden Gesellschast
worden:
Der Gesellschafta vertrag ist am 12. Sep- tember 1917 abgeschlofsen worden. Gegen ssand des Unternehmens ist der Betrteb eines Sp dit lonsgeschäͤftt, ine besondere nach Ausland. Dag Stammkapital der Gesellschast beträgt fünfrigtaufend Mark.
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen befugt, die Gesell⸗ Zu Geschafts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Josef Gutkind in Berlin und der Kaufmann
dem
schaft allein zu vertreten.
Heimtich ot e in Charlottenhurg. Aut dem bekanntgegeben:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutscher Reichsanztiger. Dresben, den 4 Ottober 1919. Das Amtsgericht. Abt. III.
Dres dom.
oer eingetragen worden:
er Gesellsch flgyrrlrag ist am 18. Juri Rudolf Wertzingtans, hie-, Begenstan? Arth ar ach, des Unternehmen ist der Großhandel mit!
1919 abgeschlossn worden.
irma
(67 1001
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 126 die Firma Gesellschaft ie internationale Transporss mit beschräntter Haftung mit dem Sitze jn Dresben, Jwelgniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be—⸗ mit beschränkter Haftung, und welter folgendes eingetragen
esellschafts vertrag wird noch
(67103
Auf Blatt 15127 des Handelsregisterng ist beute die Gesellschast Curt Fritzicht Gesclschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresben und weiter
ren land⸗
1 3
in Dresden. Dresden, den 4. Oktober 1913. ; ö PDreaden. 67101] Auf Blatt 15 128 des Handelgregisters ist beute die Gesellschaft Deut sche Sicher heitscartonnagen . De fica“ Ge⸗ sellschaft mit Beschränkter Haftung mit dem Sitze in Tres den und weiter folgen des eingetragen worden: Ver Gesellschaftß vertrag ist am 17. Jult 1919 abgeschlofsen und am 1. Okiober 1819 abaeändert worden. Ghegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kartons und Kartonnagen jeder Art und der Vertrieb von Maschinen zur Heistellung von Kntonnagen sowie der Erwerh und die Vetwertung von Schutz- rechten für Kartonnagen, Kartonnagen⸗ maschinen und verwandte Arnkel. Dag Stammkap tal beträgt vreißigtausend Mark. Zam Geschätlsführer ist best:llt der , Gustav Walter Thomas in eipzig. cs wlrd noch bekannt gegeben, daß die off ntlichen Bekanntmachungen der Hesell⸗ schaft durch den Deutschen Relchtzanzt iger und den Diesdner Anzelger ersolgen. Dresden, den 4 Ottober 15128. Amisgericht. Abt. III. Pu it KP. 67364 In das Handelgregtster Abt. A ist bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma Gebr. Grobben zu Süchteln heute ein⸗ getlagen worden: Der Sitz der Firma ist nach Frank⸗ furt a Main verlegt. Dülkfrn, den 27. September 1919. Das Amtsgericht. Pal Rem. 673665 In das Handelsreglster B ist heute bet der unter Nr. 62 einartragenen Firma th. Oskar Dischner, Gises und Stahl- git ß erei G. In. b. S. in Süchteln ein getragen worden: ; Dem Falfmann Hubert Bimmermann in Süchteln ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit tinem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ju vertreten befugt ist. Ver Gesellschastsvertrag vom 238 3. 1918 ist durch Gesellschaftßvertrag vom 19. 9. 919 abgeändert. Vom 1. Januar 1920 ab sind der Kaufmann Walter Diergarten und der Ingenieur Ozkar Dischner, beide a Süchteln, alleinige. Geschäftgführer. Sle vertreten die Gesellschast gemein- schafllich oxer jeder für sich jusammen mit einem Prokuristen. Dülken, den 30. September 1919. Vas Amtogericht.
— ——
Vu os cldorr. ob 8h2]
Dusseldorf. I66Shᷣ3z] n das Han oelgregister A wurde am
11
Nobbe hler.
Nr. 5353 die offene Handelsgelellschaft in Firma Düffeldorfer Möwnelbeschlag- Vertrieb Sebrüder Trummel mit dem Sitze in Düsseivors, Kaiser Wilhelm straße 53. Die Gesellschafter der am 1. Stytember 19195 begonnenen Gesell. schaft sind die Kaufleute Hugo Trummel in Crefelo und Max Trummel in Elberfeld. Nr. h3h4 bie offene Handelt gesellschaft in Firma Wilkeninn R Cohen mit dem Sitze in Püsselvorf, Jakobi straße 140. Die Gesellschafter der am 30. September 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Otto Wllkening und Arthur Cohen, belde bier.
Nr. 366 die Firma Milhelm P. Liückel mit dem Sitze in Düsseldorf, Sedan⸗ straße 8, und als Inbadber der Kaufmann Wiihelm Hermann Läckel hier. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4620 eingetragenen Fima Selma Samuel hier, daß der Kaufmann Isaak Samurl hter in das Geschäft als persönlich haf tender Gesellschefter eingetreten und die Firma geändert ist in Samuel æ Go. Vie hierdurch entstandene offene Handels⸗ gefellschaft in Firma Samuel & Go., deren Gesellschafter die Eheleute Isaat Samuel und Selma, geb. Philiprs, hier sind und die am 30. September 1919 be⸗ gonnen hat, wurde unter Nr. Söbß neu eingetragen,.
Ünter A Nr. 5557 wurde eingetragen die Firma Rhein ⸗Westf. Frachten tanto i- nnd Netlamationsbürn Wil- heim Brügge mit dem Sitze in Duüssel korf, Chailottenstraße 15, und als In- haber der Kaufmann Wilhelm Brügge hier. Nachgetragen wurde ferner bei der A Nr. 431 eingetragenen Firma Eduard dauih hier, daß die Piokura des Friedrich Schmidt erloschen ist;
bei der A Nr. 1035 eln getragenen Firma Friedr. Woker R Sehn hier, daß die Firma und die der Ehefrau Emil Woler ertellte Prokura erloschen ist;
bei der A Nr. 1866 eingetragenen Firma Paul Rorn hier, daß dem Paul Korn janior hier Cinzelprokura erteilt ist;
bel der A Nr. 2722 eingetragenen Firma Heinr. Korff hier, daß die Zwelgnteder⸗ saffung in Disseldorf aufgehoben ist. Amts gericht Dnffeldorf.
KRꝶerpbach, Sach som. 1673741 ist heute auf
Unter Nr. 1695 des Handelgreglsters B wurde am 30. Scptember 1919 eingetragen die Gesellschaft in Firma Ber werttingg⸗ sielle Veutscher Kornbranntw ein ⸗ brer nareien Gesellschaft mit be= schränkter Haftung mit dem Sltze in Duffelbars. Ver Gesellschaftgve: trag ist an 18. September 1919 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) dle
1918 und des mit der Mo⸗opolver waltung abzuschließenden Vertrages erfolgende Uechernaßme, Verarbeitung und Ver⸗ wertrun! etz von den Gesellschaftern und anderen Brennern hergestellten Korn⸗ branntweins, § 161 des Gesetzes, durch die Gesellschaft; 2) die Gerichtung und der Beirleb von Branntweinreinigungs⸗ anstalten, Branntweinlagern und Brannt- wesnvertriebsstellen sowie der Betrieb aller mit den vorgenannten Gegegensänden in Zufammenhang stehenden Geschäfte, mit Auzßnahme deg Handels mit Hefe; 3) die Beteillgung an Geschästen und Unter⸗ nebmungen, wie sie vorslehend auf⸗ gefübrt sind. Dag Stammkapital beträgt 123 500 Æ. Die Gesellschaft hat zwel oder mehrere Geschäftesührer, sie wird durch mindestens jwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokurlsten vertreten. Zu. Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Dlrektor Josef Römer bier und der Kaufmann Georg Lohmann in Bonn. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Bekann!⸗ machungen der Gesellschast erfolgen nur durch die in Berlin erscheinende Brennerei⸗
Zeitung. Amtsgericht Dusseldorf.
Puũssol dor ß. 66851]
In dat Handelgregisler A wurde am 2. Oktober 19189 eingetragen Nr. 5350 der Firma Lugo Farstmann, mit dem Sltze in Düffeldarf, und als Inhaber der Kaufmann Hugo Forstmann, hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 217 eingetragenen Fitmg Gustav Hecker,
in Gemäßheit des 5 110 des Gesetzeg . über das Franntweinmondpol vom 26 Juli Westend Drogerie Nalf Liebers E
mh rng n ald . lb 73756] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 440 die offenr Haudelsgesellschaft
Co., Ebersmalbe, und alg deren Ge⸗ selsschafter Oberlehrer Dr. Karl Kattein in Britz und Drogist Ralf Llebers in Gberswalde eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Otiober 1919 begennen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ges⸗lischaster für sich ermächtigt. Ebezswalde, 359. September 1919. Das Amtsgericht.
Ehen gricderasdorl. Ib7 602]
Auf dem die Firma M. Atmanspacher in Gh renfriedersborf betreffen den Blatte 240 des hiesigen Handelsreglstert ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann zwald Linus Göthel in Ghrenfriederg d orf Prokura erteilt worden sst.
Ehrenfriederöborf, am 4. Oktober
1919. Das Amtgaerlcht.
Ei pengtock. Io 7376] Im r,, ,. für den Landbeink ist heute auf Blatt 327 die Firma R. Seidel Sohn in Oberstutzengr un und als deren Inhaber a. der Bauunter⸗ nehmer Franz Richard Seidel in Ober- stützengrün, P. der Kaufmann Richard Gurt Seidel e i eingetragen worden. Vile Besellschaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet worden. Angegebener Geschäfteweig; Fabrikation von Buͤrstenhöljern und Brettern. Gibenstock, den 3. Oktober 1919. Vas Amtga
ericht.
Eibenstock. lb 7603 a Bandelsregifter für den Stadtbennrk
hier, daß dem Kaufmann Kurt Burherg, bier, Elmielprokara erteilt und dle Pro4 kur des Julius Vogelbein erloschen ist;
bei der A Nr. 1296 eingetragenen Firma Gebr. Mazpoliagi, hler, daß dle Wiüwe Friedrich Ẃiegtls, Ptaria geb. Füll, Kauffrau hier, jetzt Inhaberin der Firma ist;
bei der A Nr 3808 elnge tragenen Firma Karl Schlüter, hier, daß die Firma erleschen in;
bei der A Nr. 4799 eingetragenen Firma daß dem hier, Ein te prokura erteilt ist. Amigericht Düsseldorf.
heute eingetragen worden:
Ruf Blatt 365 die Ftrma Walther göhler in Gibenstock und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Köhler in Eibenstock.
Angegebener Geschäftgzjweig: Kaufhaus und Versandgeschäft in Manufakturwaren, Konsektion und Nähmaschinen.
Eibenstock den 6. Oktober 1919. .
Einer reid. - (66s 60) Ja das Handelsregister ist eingetragen
worden:
I. Am 25. September 1819 in Abt. A
1) unter Nr. 3587 bei der affenen
ist heute zu Nr.
feld Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschaster Dꝛinrich Emde ist alleiniger Inbaber der Firma.
2) unter Nr. 3604. Dle Firma Karl Wiegand, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Wiegand in Elberfeld.
3) unter Nr 3605: Die Firma Paul Sartmanun, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Hartmann in Elberfeld.
II. Am 24. September 1919 in Abt A: I) unter Nr. 2357 bei der offenen Handel gesellschaft Gisch . Nenken, Eiberfeld: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis berige Gesellschaft. r Jakob Gisch ist alleiniger Inhaber der Firma.
2) unter Rr. 3294 bei der offenen Handels gesellschaft Automobilbroschken betrieb Kö ig vor Berge“ Maschino AR Wilte, Elberfeld: Bie Gesellschaft sst aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3) unter Nr. 3606. Die Firma Her- mann Fveggen, Elberfeld, und alt deren Inhaber Kaufmann Hermann Heggen in Elberfeld ⸗Sonnborn.
III. Am 25. September 1919 in Abt. A:
I) unter Nr. 1033 bei der Firma M. Fischer SShne Nachf., Elberfeld Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Silo Meuser in Elberfeld. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfte begrüͤndeten Forderungen und Verhindlich. keen ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Otto Meuser ausgeschlossen.
Y unter Nr. 2563 bei der offenen Handelegesellschaft Walter Lindner Rachs, Giver feld? Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellichafter (n. Wehner ist alleiniger Inhaber der Firma.
3) unter Nr. 3607. Die Firma Se. verin Petrucco, Elberfeld, und als deren Inhaber Kunststeinfabrikant Severin Pefrucco in Elberfeld.
IV. Am 26. September 1919 in Abt. A:
1) unter Nr. 1237 bei der Firma Her⸗ reanns KR Riemann in Liquidation, Elberfeld? Die Liquidation it beendet. Has Handelsgeschäft it mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma auf den Gesellschafter Re⸗ gierungzbaumelfter a. D. Kund Riemann säbergegangen, und zwar mit Wirkung vom 1. Okiober 1918 ab.
7 unter Nr. 3608: Die offene Handelg⸗ gesellschaft Gebr. Bartmann, Boh ⸗ winkel, die am 25. September 1919 be, gonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Stell mache Grinst, August und Christian Hartmann in Vohwinkel. n 3) unter Nr. 3609: Die Firma Wupper taler RKapol-Matratzenfabrit Anton HDopf in Wohwiutel und altz deren In⸗ haber Kaufmann Anton Hopf in Vohwinkel. V. Am 29. September 1919: 1) in Abt. A unter Nr. 38610 die Firma Erust Weischenberg, Eiberfeld, ung als deren Inbaber Kaufmann Ernst KBeischenberg in Elberfeld. Geschäftszweig: Ageniur· und Kommissionsgeschäft in Getreide, Lebens. und Futtermitteln.
Y in Abt. B unter Nr. bei der Attiengesellschaft in Firma Ber gische stielnb ahnen“ in Elberfeld: Emil Rietzschel ist aus dem Vorstand aug⸗ geschieden. Franz Keeser, Direktor in stärnberg, ist zum Vorstands mitglied be⸗ stelll. Bem Hetriebs direktor Grnst Körner in Barmen ist Prokurg erteilt.
Amthgericht Elberfeld.
Eibinzg. 66861 In unser Handelsregister Abt. A ist beüßse ju Ne. 432 bei der Firma Max Koch, Gibing, eingetragen, daß der 4äpolbeberassistent Leo Schwart in Elbing jetzt Inhaber der Firma ist, und daß der Uäbergang der in dem Betriebe des He⸗ . begründeten Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten bei dem Erwerbe det Ge— schästz durch Leo Schwarz ausge⸗
schlossen ist. Eibiug, den 26. September 1919. Amtsgericht.
Elbing.
Nr. 261 bei der Firma
daß die Firma erloschen ist Elbing, den 27. September 1919. Amtsgericht.
Elbing.
erloschen ist. Elbing, den 30. September 1912. Amta gericht.
KElIbimgę. . In unser , . Abtei 2
Lorenz Basiltus in Elbing eingetragen
in Elbing jetzt Inhaber der Flrma st. Glbiag, den 50. September 1919. Amtsgericht.
Em dem.
die Firma: Behrends & Co. und als deren rich Bihrendt in Emden, Georg Meinen in Emden. Dffene Handelt gesellschaft. sells gonnen.
eder einzelne Gesellschafter ermächtigt. Guden, den 2. Oktober 19189. ⸗
Handel gesellschaft Emde & Co., Elber˖
Das Amtẽ gericht.
Handelreglster A ist ö n unser nbelsreglsten zeute zu ö : C. Meiß net s Buchhandlung in Elbing eingetragen,
(66863
In unser Handelgreglster A ist heute zu Ni. 284 bel der Firma Albert Jarchom in' Elbing eingetragen, daß bie Firma
66864 ung A bei der Firma
daß der e, . Bruno Gonschorrek
67379
In dag hiesige Handelsregister ist heute in Abtlg. A unter Ne. 468 eingetragen Emden
Inhaber Kaufmann Hein Kaufmann
Gberhard Bruns in Emden, Kapltän
ft hat am J. September 1919 be—
Zur Vertretung der Gesellschaft ist
Em den. 167378
Ja das blesige Handelsreglster A ist deule unter Nr. 463 eingetragen die Firma Alida Rinae, Emden, und als deren Jahaber Ehefrau Alida Rinne, geb. Lott mann, in Emden, Hofstraße 16. Enden, den 2. Oktober 1919.
Das Am:ggericht
Em m end ing m. lo 5dl] In das Handelsregister A Band l ist zu O.-83 34 — Firma Vittor Ey stein und Weil in Elch stetten — ein⸗ getragen worden; Kaufmann Viktor Ey⸗ stein in Eichstetten ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Emmendingen, den 4. Oktober 1919.
Amts gericht. I.
Emmerich. Iõ7 380] In das Handelsregister B ist. unter Nr. 57 bel der Firma Theobor Peters Æ Ce. Fischereige sellschaft mn. b. S. in Ganmertch eingetragen worden:
Die Liquidation it beendet und die Firma erloschen.
Emmerich, den 22. September 1919.
Das Amtsgericht.
Falkenburg, Kean m. 167381 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden: Dampfsägewerk Dietersdorf, Ge⸗ lellschaft mit beschräutter Haftung in Dietersdorf. Gegeastand des Unter- nehmens: Betrieb eines Dampfsägewerk⸗ zum Zwecke der Verwertung des in den Forsten der Gesellschafter gewonnenen Nutzholzes und des Betriebs aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 36 000 . Geschästa führer: Hang Emmerich in Dig e, en .
esellschaftavertrag oder Satzung: Der Gesellschafis vertrag ist am 70. Augu 1919 festgestellt. 61 Falkendurg, den 4 Oktober 1918.
Amtsgericht.
Fal kengtein, Vogt. (67 108
Im Handelgregister ist heute ein⸗ eth s r ies, 8.
u att 280: Jag die Firma Fran Kaiser in Falkenstein ist . meister Ernst Alfred Vogel daselbst ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 15. Sep- tember 1919 errichtet worden. Angegebener Geschãäftgzweig: Baugeschäft, Sägewerk und Holjhandlung.
Auf Blatt 50s: Die Firma , . J. Schaeider Nachfolger in Falten stein lautet künftig: Musit⸗ Industrie „Ko gtland“ Bernhard Katzm ark. Auf Blatt 537: Die Firma Gardinen - weberet Auna Martin in Falken⸗ stein mit Anna Marie verw. Martin, geb. Täfler, daselbst als Inhaberin.
3 , . Geschästszjwelg: Herstellung von Madraggardinen.
Auf Blatt 538: Die Firma Ortmann M Zöynhel in Trieb mst dem Kaufmann Albin Otto Ortmann und dem Geschäfts. führer Alban Hugo Zöphel in Trieb als Gesellschaftern. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet worden.
Ange gebener Geschästszweig: Massen⸗ fabrikatlon von gestanzten und geprägten Metallteilen, geprägten Maschinenschil dern, sowie den Vertrieb verwandter Artikel. Faltenstein, den 4. Oktober 1919. Vat Amtsgerichi.
Fallersleben. (671091 Im hiesigen Handeltzregister Abtellung B Nr. 3 ist bei der Gewerkschaft BSeien⸗ robe mit dem Sitz in Königslutter heute folgendes eingetragen:
Durch Heschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 15. Jali 1919 ist das Statut, wle folgt, geändert: (
Der Ansang des § 5 Abs. a lautet jetzt: Die Gewerkschaft wird vertreten durch einen nach Gestimmung der Gewerken versammlung aus 5— Personen be⸗ stehenden CGiubenvorstand. Im übrigen bleibt 58 5 Abs. a unverändert.
5s 5 Abs. 1 hat jetzt folgende Fassung: Außer Erstattung seiner im Dienste der Gewerkschaft verwendeten baren Autlagen erhält der Grubenvorstand 60½ der jähr- lich verteilten Ausbeute mindeftens aber 1000 M jedes Mitglied. Der Vorsitzende erhält vas Doppelte. Alle auf dlese Summen fallenden Lasten und Abgaben tragt die Gewerlschaft.“
n den Grubenvorstand sind neuge⸗ wählt: Baumeister Robert Guthmann in Berlin, Ritiergutabesitzer Ad. G. Schwengerg in Uerdingen, Staatsrat Enmund Muther in Gotha.
Fallersleben, 6. September 1919.
den, Teliseliar
Forst, Lnusltæ. (b7 384]
In das Handelsreglster Aötellung A ist unter Nr. 757 die Firma Karl van der Bosch in Forst (Lausitz) und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Karl van der „ Bosch, ebenda, eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Firma betrelbt ein Tuchfabrtkations
geschäst. Forn (Lausitz), den 4 Oktober 1919. Das Amtggerlchi.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenleil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle,
J. B.: Rechnungsrat Rꝛ aher in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyhe rn) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, Berlin, Wil helmstraße 32
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 78 A u. B.)
é Deutschen Me
= 939 ** 232.
*.
' ü sTw
* Ker iin, Fre *
—
Jen tral⸗ an dels eg: fer- ie ssanzeiger kn
53
**
den
Der Juhalt diefer Sella se, in welcher de * fer Berlgg zelcher die schafts⸗, 8. Zeichen-, J. Nnsterregister, 19. der Urheherr in einen besonderen Blatt unter dem Titel
—
Setanntnachungen sher 1. Eintragung pn, von Patentgnm ten,, utmachungen 1. Ein g pn. von Patentanwälten, 2 echtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse 1 ö
17
nr 22.
2.
; 6m e
6
Beilag
2.
e.
1138 *
, „Fatente, 3. Gebrauchsrnustert, . aus dem Handels-, 5. ie Tarif⸗ und Fahrpla abekanntmachun gen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint uebst der Warenzeichenbeilag⸗
— — . mu —
Güterrechts⸗, ß. Vereins⸗, 7. Genossen.
Zentral ⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. a. zu
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut nei r Sark st F*r?* Dandelsregister eutsche Reich ka für Selbstzbholẽr auch durch die Geschtf selle der teich
straße 32, bezogen werden. ö
S za und Staatsanzelgers
/
inn durch alle Postanstalten, in SV. 48, Wilhelm⸗
Berlin
m2
4, 50 4 für das 2
D 3 ral-Sondels . 75 54. ** 2 as Zentral n , mee ifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugs preis beträgt 3 . ,, . . Eir zelne Nummern kosten 20 Pp. — Anzeigenpreis für den Raum einer ltenen Einheitszeile S .. Außerdem wird auf den Aczeigenpreiz ein Teuerungszuschlag von 89 v. H. erhoben
e ! 8 . 4 Handelsregister Frame enhanu gen, K y Gen. Ii673585 Im Pandelsregtster Abt ung A Ne. 10
KRlfred Suabt elngetrager
ist bei der Firma Frenkenßausen,
ᷣ heute worhen:
Snhaßer der Firma ist jetzt der Ingenieur 1.
Aifred Hundt in Fran kenhausen.
Rranrenhauszäa, Knffh., den 3. Dt.
tober 1919.
rar Ke Hartan, H Crez.
rorhen:
¶ Vie gesellschaft ist . aufgeldst. Die Firmt
ist erloschen.
Zrankenhzusen, den 6. Oktober 19189.
Schwarzburg. Amtsgericht. ERan k engzeftm, Schzes.
mann Franz Nermann
Dc Aretfgeriqcht.
—
FEænn KR gan. n es n az. Br rõffent lichten tzen a at dem Van de igreg itt.
B 12761. Udier werke usr erzrlis Sei
rich Kieyer Arttengefellfchast. Di PHiokurea dez Arngli Rrethern vor Schkaldt und Franz Hurlefinger sind er loschen.
* 7609. Oscar Htemhert. Par SGeskäft ist in eine offene Handelggeseh schaft unigewan velt wor der, amn . Siptember 1919 kegennen hat. Pe iönlich haftende Gesellschafter sinh bie rn Frintfürt g. Tr. wohrhaften Kauft tes? und Heinrich Humbert.
A 7623. F FJzyr ihae s d Rapiter Bandiung XI. For ftneehrn, Pas un
der bisher ffo: stmeyrr hꝛrrtt bine Hanheit efchsf auf den Faufmann Karl Greuling übe: gegangen, der en unter der ua deräaberter
Fitma er 5h ltzazts & zt apierdanhfun; A. Forstmeher furttührt. gang der in dem Retrteße des Geichät: brgründeten Fo derungen und Berbinde iz eiten it hei den Erwerbe deg HYeschè⸗ durch Harl Srealing ausgeschlossen.
A 7630. Ferbimanb Wirtz. Untt dirser Firma dttieibt der zu Fravkfur— a. M. hehe fte Kaufmann Ferdinznt Wirtz iu Fegntfiart e. Vt. ein Haneelt. geschäft ar Gin zelkufmann.
A 7631. Reinhardt, Wielgzd Co U nr vpieser irma ist nit dem Sn än Frnnkturt a. M eine offen Handels gesllschaft errichtet, die am 10. Sep kenber 19819 begonnen hat. Perlöali— bartende Crsellschafter sinn ber Kaufman Jeleyh Rugttrin, der Men tear Mart; Rein bardt und der Montenr Heinrich Wirlg ad, samilich ia Frankfurt a. M
A 7632. Destrtch c Been zel. Unt dir ser Firma ist zu Frankfurt a. M elaz offent Vandelgar selschaft erriGh tes, di am 16. Septen ber 1919 Sigornen ham Perlönlich be fte dr Gesenlichafster sind di⸗ Kauskernte Sally Oestt'ich und A ben Frenzel, heide in Frankfurt a. M.
A 7T339. GMmil iets s Gmidt. Den Kausmarn Guliav Heß in Frankfurt a. M ist Ein esprotura ertesit.
A 1901. Dr Strupe & Soltmann (He. Tz. v. Er(tzs cep. Die PVroknrs des Garriterg Otto Wentzkt ist erloschen, dim Kaufreng Erlch von Fritzsche in Frank nrt a. M. ist ine lyroke M erte
A 7633. Binder C. Wolffterg. Unter dieser Fuma ist zu Feanese*i n W. eine offene Handel tzgesells haft er. richtet, di? am 1. September 1919 he— gounrn bat. Persönlich baftende Gefell. schaftzr find tie Kaufleute Fritz Binder und Mex Wolffberg, beide von hier
A 7644. Golla nbi Sollẽt: discker Le bens mittel ver tritß Fei teauer & Kekerr. Unter dieser Firma ist mit deim Sitz iu Fraztkfurt a. T. eine offene Handelsgesellschast errichtet, die am 123 September 1919 begonnen hat. Her- önlich haftende Gesellschafter sind die FRaufleuie Johann Feistbauer und Paul Kellner, heide von hler.
A 7655. RHaitz worznis. Unser bleser Firma bettelbt ber iu Frarkfurt a. M. wohn hafte Schneiotrmesffer Fritz Bor zit zu RFäasnkfutt a. RI. ein Handtle—⸗ geschft = Herrenschneiderei als Einzelkauf.
mann. ͤ
A IS66. Ber sandhgus Taunus
16 dir
67542
In dag Handelerfgister Abteilung A i bei der unter Nr. 145 eiagetragezen offene, Dan zelsgesellschaft ebrüber Schuld Fra nkehanfen a. Rnfftz. eingerreger
67385
Ja unser Handeltregister Abt. A tit be der unter Ni. 190 ea, tragenen Firme gMobert Stelzen ö der Rau. ö n Frankenstemn als Inhaber dir Firwa eln getragen worden,
Frankenstetz, ch., 35. Ottober 1919.
66871
furt a. WM. Fir zelkaufmann. A 7637. Falfawsth &. Fein stein.
ein
Faanttiurt a. Mi. eine offene Handels esellichast errichtet worden, welche am Juni 19819 begonnen haf. Yersfönlich daftende Gesellschafley sind bie Keunfleute Decar Falkoma ty und Biltor Fenstein beide zu Frankfurt a. M. ö B 580. Continental Licht und wh ar ate bau esenichaft car änttry Gastung;. Die Gesellschaft ist burck Besckluß der Gefsellschafter don 12. September 1819 aujidelöst. De kaufmann Otto Linbeimer ; Frankfant 1. Me, ist zum Liquircnor bestelli. A 7558. DB. LErsch c. ie. icser Firma iit mit dem Sitz in Fran rt a2. WM eine offene Handelt geinll chaft errichtet worden, welche arm 1. Sen embꝛr 1919 begonnen hat. Derssßelid zaftende Gefellickafter nd die Kauflcut Bin rich Lesck. Julius Herborn und Aan Hür ka ann, sämtlich zu Frankfurt a. M ind Wilhelm Hüppe zu Füsselsbeim. Zu zrütetung der Gesellschaft ist nur Aan Zürkmann in. Gegelnsckaft mit einem an deren Resell schafter ermächtigt. B 1557. Tanben haf Gesell icht; nit desmräutter Saftung. Unt leser Firma if: heuie eine mi dem Sit . Frarktint e It. errichtete Gesell schaft mit heschräntter Haftung in andelzregtfter eingetragen worden. Sese llsckastsbertrag ift am 19. Sey teinhb⸗ II 9 festgestellt worden. Gegenftand de Unternthmers ist ber Erwerd und Berwerinng des zu Feꝛankfurt 4. M. Schiller straße 13 und Rah * hosstroß 2 L. 4. elegenen öeschäftehauses zum Taubenhof. Das Stammkapital betragt 20 00, Sesthäfis führer ist Kaufmann Gugtr
2 in Frat kfart 4. M. Deff
U te
Der
berreikt der in Frankfurt a. M. wor hafte Kaufmann Rudolf Henzel zu Sr ane
Unter dieser Firma ist wit dem Sitz zu
reit hr
, der Firna und fübet ö das Geschäst untzr unverüdaderier Fir Handelggeschärt als) f .
ort.
X 7652. Brsider Borchheimer. Unter dieser gira ist nit dem Si furt a. Vs. elne offene Handele gesellschaft errlchtet, die am 29. September 1919 be. gonnen hat. crafter sind die Kaufleute Juliug Borch. heimez und Alfred Vorchheimer, beibe zu Frankfurt a4. M.
A 7653. dteser Firma hiiteiht der zu Frankfurt WM. wohn hafte
Zyleg ;
geschätt als Ginzelkaufmęenn.
A 7654. Unter bigser Fir ma betreibt der zu Fzank— furt a. M. wohnhafte Kaufmann ige f mund Wünschhach zu KGrenfrert a. Rt.
Van Rola SÆBSÆ ein Häan delageschäft lg Einzelkautmann ; 8
.
; Rt tig g eer⸗ n ft n: Unter die: Flrmng betreibt der zu Frank furt a. M. wohnhafte Kaufmann Yul Fualert J Das delsgeschäft als Ginjelkzufimann. 2.
B 111
Tr be ehr reer orb ist uickt ebr Prokartsz. 5 A 7656. EH unst5nf Bret Rdiar 1 Cozti J. Xi
a ast5zni dzei dier ler. Goztitiut -Ticht, tiid Mzgarazz ha: d * ĩ . . * ö 3 d , gh 14atg⸗ 2 Wader C To. in Frankf t e. Ma im , , n gn ,. Unter dieser Firma ift cine eff ne Handel:. tattenber Gelelschaffer ist der Fahrlkan
Otüry Saiigmann zu Fs ist t)
e sellschaf Sitz ju Trautfiazt a. M am 1. Zpri— 1319 begonnen het. ele schafter and die gaffeute Albert Weber, Josef Schmitt, Adolf Rieber und der Tun händler Rudelf Schrey, s
*
; 1 Frank
grun?
Preuß
Cr an R Lang, Wen.
zu Frank⸗
Persönlte haftende Gesell.
7
kaernhard Stieg. Urrter ö Kaufmann Bern hand u Frankfurt a. M. ein Handels-
2 *
Sigismund Wuͤũrsch dach.
655 Snütnentf tz Paten. a Weta gg:rt n, r.
Fire ane Par! Kn ert
7
ein
zu Frankfurt a. M.
Tertistudiustrte &es-Uzchuf.
Hwortnn g. Ezait: I .]
errichtet worden, die rait dem
1 ö — * Per fön lich heaftennr
furt a. M. zuürt a Br, Aꝛrntg aer icht.
den 1. SrYᷓS9öer 1919. 3 *
ö 14 iober 1919 begonnen.
Gesellichaft els perssnlich haftender Ge sellsckafter einge t: etex.
mann Date Strauß in ist Ge samtyrorura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemelaschan mit cinem anberen Gesamiprokurtften z Der Architekt: Wilhelm Köhler in Fran?
2 gerchie den.
Ye ell tchafter emngetz eter.
h Ln r ente Gan porden,
ir fe Kfer er we ltergefüht wird Pershn it
ck Gh. Sitz in Fratitfurt 3. M. in Rur der Ka nfa . Dun de ee lschät errichtzt words. wesch ,, n Wlhert Wener ist ve tretunegherechtigs. Personlich
*r 1Inn * 16851 ee nf rilüllg 2. 1 811 5 14 .
dür 965372 . 1
ö 16 . * 1
ol / Die Prokura der ahefrau Sturm bleibt bestehen.
A 62. Dabid Schsartg R Co Der Kaafmarn Devid Maver in Frank- fart a. Tt. ist aus der Gesellschaft aus. geschi: de. Gleschteitig ist der Dufmann Stesan Marr in Frankfurt a. M. in di
selllckaft⸗ ztzetey. Die Prokura det Lbolf Mayrr bleibt besteben. A II97. Ba R Berz. Dem Kauf⸗ kran ffn a. Vt.
elchnen. A 7469. Köhler & Sreibe zbach.
unt a. M. ist aus der Gesellschast aus. w. Gltich eitig ist ber Kauimanmn erg Fir! jr. in Frankfurt a. M. .
Heschschaft als versönlich hastender
A 75ß0. Canttrr tal Licht- . Reet schaft Ri Br, cHöräntttr Onftnng. Das unter diene i ma betriebene Sanadelsgeschäst ist ar ine Kemmar ite sellschaft veräuß 3 die mit dem Sitz in Frank ur
am 12. September 1919 begonne
64 und unter der veränderten Firm
2.
223 1j
at
t Frankfurt 2. Tonmasditist vorbanden. Mtesnu limerkte Tr. B- rTE an:
Uat⸗r dteser tra ist mit den
ein? offen
A 7665
29 Syptember 1819 begonnen hal haftende Gesellschifre: sie ausman Adolf Daube und Di. Alber 16 I, Kerze zu 3 ffn
.
tadt N. Schles. at Prokura. Die Ge⸗ eluchaft hat am 1. Juli 1919 begonnen Ferhstadt, den 23. August 1919. Dag Amtsgericht.
——— — —
nel kenk är un, M auagnorenn.
In das Handelgregtster Aht. A wurde
zeute bei ber unter Nr. 28 eingetragenen ffenen Handelagesellschaft Gebrüder Dahl in Geilentirchan⸗ Finz have ingetragen ⸗ Die Fest lschaft ist aufgelsst. Der hia⸗ zertge Resellschafter Kaufmann Heimann Dohl führt de Keschart unter ur ver⸗ in derter Firma fort. (6738898
Seite nkiachex, den 29. September 1918.
Amtsgericht. äh o gzn.
HR. A 176. Fiima G. Valentin, Giozas Dem Fanfmann Leo Kniebel 1 Prefura erteilt.
Amig erickt Slazau, 28. 9. 19.
1 67606
H.-R. A 387. Di. Firma Jacon kerjamin, Gramschutz, ist in J- end Ter ierztik, Ind. SHeors Berjamin, rnnsschlitz, geände t. Kaufmann Georg zer jaunn in Gramschütz ist allemige⸗ Sn saber.
Amtsgericht Rtοα 4 10 18.
Gen Rn d, eh n' à tisch. 67393 Im Danzeisäeg ster für Einielfiimen ist zent: tingetragen wnrden
ir Fire Perl Grzanen in Men drd. 3abater Fau Gruner, Smünd, Tederhandlung. Den 2 Oftebez 1913.
Bürif. Amt agerichkt Raürh.
Sib. inte tchter. Smidt. n n n M, cn ne kes mz.
(67392
2 ; i ö e 22
,,, 2 9a rn
zer Firma 3
Ferries ff Rg; 22542
nicht cingerragenen Fümma z.
Der Urbes⸗
Scr kannt mechunge a der is danch den Deutschtn Reichzanz Fianrfurt a zz., ben 24. 1919
Dir uß. Anetgger icht. Abteilung 2. F rz R TesrEt, Egan.
ar t, 166873
— Ber vff entlich ingen ars derer Banda et int. A7291. cer us Jahgakez Era cn Kr ihecke ss unter dimser Firma bttriehene Fe Häft tit in eine offene Handelsgesenichaf 1 (m 22. Septembtr 1919 begonnen zat, ie Fume
ziger. Srptem*⸗
— — 4M
1m gerändelt worden.
enz Gr gem Q eid ec. *stende. Gent lschafler sind Fugen Heidecke und deen Ebefcau Mar, arttbe Htidecke, geb. Weingärtner, i ronkfurt 4. M. A 3972. Hohen zellers- Spotheke nobrrt Barak a. Tie Protera det petbeters Heturich Qutttmäann tit er— oschen, dem Apotheker Wilhelm Steh! 2 Frankfurt a. M. ist Elnzelprokura
tteili. J. B. Schselles and Töhnt.
YVersön i
A gs. Yan unter dteser Firma betriebene Handelt, geichäft ift in elne offene , . Fast umgewandelt worden, die mit dem Stz zu Frankfurt a. M am 1. Ol, ober 1819 brgongen bat, Dersönlich haftende Gzeselschafter siad die zu Frank. urt a. M. wehrhaften Kaufleule Justav
tara des Fritz Karl Koch ift erlaschen. A 7651. Eies frted S. n h Unten vieser Firma bettelbt der zu Frsnkfunt a. Alt.! wohnhafte Kaufmann Siegfrted Hermann Fahl zu Fenn surt a. M. ein Har delsgeschäft als Finzel kaufmann.
A 6d58. Fearkfmeter Biffe werke borst Schwarz e W. Lehhrr. Die ztazelprokua den Kaufmanns griedrich vom Scheidt ist erloschen. *
B 1472. Kander K Ga. Geseñlichale nit Deiche äüurter Safttgg. Walter Loeb ist nicht mehr Prokunist.
A 485933. O: ts Ran istr Biel oria Drotzzrztie. Dag bisher von dem Kauf. aan Otto FKayffer betriebene Handelt geschäft ift auf den Kaufmann Arthur Utsch in Frankfurt a. M. übergegangtn, der es unter der veränderten Fiüma vrogerie ah sser Jaß. Arthur Utsch, veiterfũbꝛt.
A 2222. Franz Schul E Pr. C. Goedi cken eger. Die Firma ist gi ändert in: Nortiwerk Dr. Carl Goe⸗ ,
A S. q F. Sachle. Die & e⸗ . ist aufgelöͤst. Die Firma ist er= 0 n.
A b258. FDelismarn G G9. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Ver biskerlg=
Vn gz entf che 8 Re'takEb hart
Kaufmonn
1dolyh und Feitz Karl Kock. Dle Pro⸗
t ff ni ö it
im rr: n
1 ] 1519 1 * ö K 3 Rz =
Erhöhung der Srundrapitzig dar, Tut
gabe von 3009 auf den eren leutenden
das Grunskapagl jetzt 21 900 000 4 ke trägt. Die veuen Arten nd zun Nenn vert ausgegeben worden. Die S3 3 Ahr.
ind dementzsviech⸗d abgeändert wor en
leg aft mit vefch'ran'tter ; nir
eaister eingetragen worden. Der Jgesell schafzs vertrag ist festgestellt am 5. Sy tember 1919. Gegenstand des Unten. zebmend ist die Giahrnebniung gemeln, chanlicher WMirtschaftsin i erzefsen der G sell hafter, inahe sondeze guck der gemelmschaft⸗ ich- Einkauf von Tabak und Tabakferze g Riffen jeder Art. Der Beikauf an Nich E sellschafter ist der Firma, sowelt die se Satzung aichts anderes Hestunmt, gestattet. Das Stamrifapital beteänt 24009 . Der Kaufmann Gustav Holz in Frankfurt .. M. ist zum Geschästeführer hestellt. Die GHesellschaft wid bertsettn, wenn min ein (Gtschäfis führer vorhanden ist, duch zeln, wenn mehrere Reschifts,ührer, bew stellt sind, en tweder durch zwei SGeschäftt fübrer gernrinsar oder durch einen Ge— ichäftsführer und einen Prokuristea. Dle
durch den Deutschen Reichg an zeiger. K 7657. Uutn- et z iezs te ff Jafet fendt. Unter dieser Firma hetreiht der n Franlfurt a. M. wohnhafte Kaufznann Jolef Kröß eln Haudelsgeschäjt als Ginzel⸗
n,,
58. Grerg Wolf E Tie. Unter dieser Firma . mit . Sitz zu Fraskturt a. M. eine offen Handesa— gesellschaft errichtet, die am 24. Sey⸗ tember 1819 begonnen hat. Perlönllch haftende Göesellschafter sind der Metzger meister Heorg Wolf, der Metzgemweister Meier, Lichten stein, und der Kaufwann
Steg fried Metzger, alle ju Frankfurt a. M. b
A 7659. S. n & SFtοsenkrar3. Unter dieser Ftrma iss mit bem St . far 4. KWI. eine offine Han de ggesell.
4
. 4 ö . — 7
tt len ze ie 1000 t beschloffen lovrbin. Dtesrr Beichluß ihr durchgefthrt, sodaß!
0 Ziff. Z a. 5, 28 155. III dir Sntzungen
—; B 1561. Tabak Großeinè erf Ee. 3 ante irzr h z ienis chers Ver? and dane ,, ö. Uster diese Firma ist eine Selellssan mit heschränkter Haftung ia bas Handels z a.
Versffenilichungen der Fesellschaft erfalgen 1819
Fi
n Fon nifnr!
5u* Mö D. 1
7. 1
ö
i 31
*
2 5 20
1 r* 137 E -. æ“ a1
8 leu
18
2 Ren Don enj o3. dieser Fiima hetretdt zu Frantfur! N. wohn hafte Kaufmann Domenjez za Frankfurt a. M. eig Handels. ge schã fr 218 Rinzelt᷑ / ufanmann.
A 726! S Fahl Æ Cg. Der Kauf mnann Paul Ha4elstange zu Frankfurt 4. M ist in die Gesellschaft als per söntiqh baten der Gesellsäharter einzeir: len.
Fruntfagt a Vit., den? Oftoher 1919.
DPꝛeuß. Arats gericht. Abꝛzeilung 2.
Eranennteim, Rrazek. (67387 Auf dem hie Fre Srnst Sinmzener. mann Vratzgzei Prenlchendorf in brttzschendsrf beir. Glatte 89 des Dan delgergifterg ist Beute eingetragen worden. daß Ffriebrich Einst Zimmermann ausge chte en und der Braäumetster Ernst Konad Zimmermann in NYretschendorf Inhaber der Firma ist. un tegertcht Frauen tai, den 30. Sepibr.
Unter
De.
Frey barg. Gnus irt. Ib 388 In dag. Handeltz eiter tit die Kem— mandltgeseßshaft „Sretbꝛurgern Ma. schinenfabrit Ktorn, Stig c Ce =* in Feenbnen (Unsteut) (ingetragen. Per- sönlich haftende (Gesellschafter sind „der Tau smann Albin Komm in Freyburg (Un- strur) und der Dechoffizier Emil Otto in Fr vburg (Unstrut). Zur Vertretung der , . i. , Kern und Ensl o entweder gemeinsam orer e, . jeder für rey bur astrut), d 68 . J
Deg Amtẽgericht.
— —
Ereyatzcdt, tecdoraec hi. 67609)
schaft ertichtzt, ble am 24. September 1919 begonnen hat. Perfönlich haftende Sell. 1 hn , Werner Sey un aul Rosenkranj, beide zu * . c. 3 Jö. . ., :
512. AH. Jeerge s. Die Firraa ist in etne offene Han delsgesell . um. gewandelt. Der Faufmann Keorg lein! in Frankfur a4. M. ist in dan Geschäft als persönlich haftender Besellschafter e ie⸗
Rn zlf Penzzl. Anier dieser girma
Gesellschafter Sally GSellgiaann ißt
geterten. Die Gesellschaft hat am 1. Dt,
In unser Haadelsregister A it am 23. Auqust 1919 die offene Handelsarsell. aft in Firma Gebriztr Mastag Ofen- und Ton mare nfakri Frey jtadt &. Schlesj. mlt dem Sltze *. Ladt R. Schles. eirgetrag⸗n worden.
sönlich haftende Geselschaftr sind
ito Mastag, Töpfer und Ofen setkzm iter, und Paul Mastag, Ofen fabrtkant und Kauf⸗ mann belde in Freystadt N. Schles. Frau
Ren d
en D, Fu iter It Lebenz. itteln) und alz Intabrr der Ran nta rt Jetkel in Göszitz.
Unter Nr. 1661 die offen? Hendelg eiellschaft (Lererhanblung) ia Firma Tackorck da Sch oõndach met dem Sitz Hwörlitz und als persönlich haftende Heseüschafier die Kaufleute Hermann ar no ch und Kurt Schön dach, Deide in Sötlitz. Die Geiellschait hat am 26 Bep- tember 1919 begonnen,
Unter Nr. 1662 die Firma Ewsln . 5 und als
her der Restautateur Ewald Bieber⸗ stein in Eörlitz. 3 Amtsgericht Görlitz. Got ha. (57338 In das Handelaregister Abt. A ist heute unter Nr 1066 die am 24. September 1919 begonnene offene Hanelsgesellsch ift n. Firma „Koenig ch. Wernicke“ in Walter stzaufen, und als perstaltih ha?. gude Gesenschafte⸗ sind die Kaufleute Rurolf, Paul und Alfre Wernlcke doser bst eingetragen worden.
Der Ueher ang aller Akiiden und Passiher der blsherigen Gesellichaft mit ed rar ftr Oaftung in Firma stoenig & Wernicke in Waligbanisen auf di⸗ offene Handelggesellschaft und das Recht er Fortführung der Firma ist im Handelg eglster vermerkt worben. Gotha, den 246 September 1819.
Das Aunggericht, R.
Grätz, B xz. Pogenz. (67397 In unser Handelsregister A it heut unter Nr. 206 die offene Handelggesellschaft FtareRiewiene & Hreng Mom xl um m lo ny w Geocgnis kn und als persbnlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Mazyan Bartkiewicz und Karol Krenz, delde in Grätz, eingetragen worden. Dle Gesellschast hat am 18. September 1919 degennen. Zur Vertretung der Gesell. sickaft ist jeder Gesellschafter allein er- wächtigt. Als nicht eingetzagen wird be kanntgemacht, baß sich die 3m . mit dem Gin. und Verkauf von samtlichen landwirtschaftlichen Produkten befaßt
Amiggericht Gätz, den 2. Oktober 1919.
rot. (67399 In unser Handelgreglster Abt. heute auf Glatt 16h 83 der .
Gertrud Mastag, geb. Kindscher, in Fray.
Herm. Habenicht Nanf., Greig, ein.