1919 / 232 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

29. September 1819 elngetragen wor Die Vertretungabe ugnts de Bantdir . bir 81 Leo Hein und des Kaufmannz Jose!

als Geschäsisfübrer ist erloschen. Der big rige Geschäftssübrer Robert Welolich . Zum allelnigen Geschästs⸗ der Faufmann Ernst Weiß in Dindenburg, D. S., Kronprinzenstraße 144, bestellt. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Greiz, am 3. Oktober 1919. Das Amtagericht.

Auf Slatt 25 des kiest ien Hande t. B, di Ariegerheim stütien- gaselsschast Niuß a. X. emen ützig⸗ Gesellichaft. scheüukter Haftung betreffend, ist heute eingetragen worhen:

Gretchen Kletzer in Grehh ist Prokura erteilt mit der Befugnis, bei der Ver⸗ äußerung und Belast:

reatsters Mh st verstorbe

ch e se b schaft

In unser Handelgregisier Abteilung B sst beute unter Nr. 58 dir Firma „Etsen⸗ girßterei Manza Gesellichast mit Be⸗ ichräutter Haftung, Sölde“ mit dem

eingetra zen wordeu. Unternehmens

von Grundssũcken Ste ist in Gemeinschast mit Geschäflsführer zur Vertretung der Grsellschaft berechtigt.

: Oktober 1919.

Vas Amte gerkcht.

FR a bhergtuct.

Handelsreg ster beute eingetragen: Walentin G. Blan⸗ offene Handel s⸗ Kaufmann

Gegenstand des

gußwaren jeder Art und von elektrischen Hels⸗ und Kochapraraten. beträgt 25 000 M. 1) Kauf aann Max Neter, Aplerbeck, 2) Werkmeister Heinrich Nähle, Die Vertretung ersolat durch beide Geschäfteführer oder durch Geschaftsfũ hꝛer

Dalberstapt, fübrer sind:

Gesellschafter: heorg Valentin und Kaufmann Wilhelm Rlaufuß, heide in Valherstadt. sellscheft hat am 265. September 1919 be⸗

gestllich zit.

einen Peokuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1919 errichtet worden. Hörde, den 30. Sevtemher 1918. Dar Amtsgerlcht. Mo non ves techg, He kt Die im Handel tzreginer des Amtagerlch te Hohenwestezt Abt. 4k. Bd. 1 Nr. 2 ein⸗ Gesellschaft Dam nmfzienelei Glisenhof, G. m. B. H., in Hotzen⸗ westedt“ ist a afgzelßst.

est edt, den 27. September 1919. Vaß Amtsgericht.

Halberstaßt, den 27. Seytemher 1919 Amtsgericht. Abteilung 6.

Ram ela. olim. 67 alo]

In das Handelgreglster A ist heute ein⸗

I) als jetziger Inhaber der nnter Nr. 74 eingetragenen Flrma Lonis GBollnener in Hameln der Kaufmann O:to Miister u Hameln 5 e iger Inhaber ber unter Nr. 226 eingetragenen Firma C. F. Kiudermann in Haneln der Kaufmann Karl August Lübe ju Hameln.

Ham: lu, 3. Oktober 1919.

Amtsgericht. JI.

Hi a nan ml rn. J

Ju daz Handelzreaister A Nr, 472 in offene Han drl⸗ gesellschaft Gratzmaun R Echmibt mit ameln und als deren per⸗ sönllch haftende Gesellschafter Kaufmann Robert Großmann und Kaufatann Paul Schmit, beide zu Hameln. schaft hat am 1. Oktob

Heamtla, e Oktober 1919.

Vie Firma ist

Mo Ig m Rn d οni. In das htesige Handelzregister A Blatt 86 ist heute alz Jahaher de Lungershansen hier der Karl Kleym jun.

Die Flrma lautet jetzt C3. X. Lungers⸗

haufen Nachfl Inhater C. lem jun.

Holzminden, den 12. September 1919. Das Amttgericht.

Mol gm inder.

Im hiesiarn Handelgregister A ist heute

Albert UBeißenstein

hier eingetragen, daß dem Bankbeamten

Karl Engelke hier Prokura erteilt ist.

olzmiaden, den 25. September 1919. Daß Amtsgericht.

Me l nn im lem. Im hiesigen Handeleregister A ist heute bel der Firma J. Rugelmaun K Sohn hier eingetragen Spalte 3:

r Firma TX. A.

in Holzminden

dem Sitz in H

Die Gesell⸗ c 1919 begongen

1) In unser Handelgreglster ist die offtne Han delggtsellschast in Flräg chaeider mit dem Sitz in Hanau ein getragen worden, welch am 25. September 1319 begonnen bat. r Gesellschäfter sind 1) Kaufaann Georg u, 2) Juwelier Johnnn

Persönlich haftende

Kaufmann Sally

Schneider in t. —; Krgelmann in Holimlnden als Allein

Schneider in 2) Ugater der Firma Joßßzann Früeh. Häeuser betreibt der Silberwarrnfabrkant Johann Friedrich Henser in rystanbeim daselbst ein Handels zeschäft als Gwiel— Angegebener Geschäftszwein: Eriengung von Silberwaten. Diamantschleifer Wachenbuchen Gesellsast mit de⸗ [hräuhter Dastung in Wacher Bnchen. Die Gesellschast iss durch Beschluß der Gesellschafter hom 15. Oftoher 1918 auf- gelsst. Die bisherlgen Geschäftgsüährer sind ju Liguidatoren bestellt. Hanau, den 2. Oktober 1919. Das Amtsgerlcht b.

Hechingen

Spalte 5H: Die offene Handelggelell⸗ schaft ist mit dem 15. September 1919 Aktiva und Passiva sind

Spalte 8: Dle Prokura des Raufmann?

Isaak Kugelmann ist erloschen.

Holzminden, den 25. Seytember 1919. Das Amtggericht.

HM om bor, Tn. Cugs e]. In dag Handelgreglster Abtellung A tsf hei der Flrma Wilhelm vleischh ut in Homberg (Nr. 11 des Registerg) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lst erloschen. ö Homberg (Bez. Cafsel), den 3. Ok⸗

tober 1919. ö Das Amtsgericht. Abt. J.

Mornm, Lipho-, J - In das Handelsreglster A ist unten Nr. 51 die Firma Teutoburger Hof Kaul Vialga in Zorn i. C. und alt deren Inhaber der Gastwirt Karl Vialon

daselbst eingetragen worden. Geschaäflsjweig: Gastwistschaft. Horn i. L., den 30. September 1919. Daß Umtagertcht.

mam eng, SackHhgem. s Auf Blatt 295 des Handelgregisters ist heute die Firma Kamenzer Spezial VMaschiaenbau⸗ Mnstalt für Textil- adustrle Jacob amtnz und weiter eingetragen worden, daß BDefellschafter der am J. Ort - ber 1919 errichteten . Handelsgesellschaft der Maschlnenbaumeister J d. und der Kaufmann Martin Theodor Mex Brückner, beide in Kamen, sind. Kamenz, den 3 Oktober 1919. Das Amtager̃cht.

Kattowitz, G. 8. In Handel gregister ist bei der

aufgehoben. iber ommen.

Handelgteglster tellung As ist heute urtat Nr. 159 ein- getragen worden die offene Handelegtsell⸗ schaftt Gedrißper Kleinmann, Mech a⸗ nisch Teirotwarenfab rik is Gickingen (Ddohenzoslenn) und als deren Gesell⸗ 1) Wilhelm Kleiamann, Land— wirt, 2) Otto Albert Kleinmann, Trikot- weber, 3) Hugo Kleinmann, Trikotweber, alle in Sickin

Dle Gesellschatt bat 1. Oltoßfer 1919 Zur Vertretung sind nur die Ghesellscafter zu 1 und 2 ermächtiat.

Hechiugen. den 2. Dttober 1918.

Das Amtsgericht.

Hold eli her g. Sasdelsregifteret trag. Abt. A Band II O.-3. 197 jur Firma Adolf Haung in Deibelbera: In— baberin sst nunmebr Pholf Haungg, Kan, ditormeister Vltwe Johanna, geb. Satsler, in Heidelberg. . Rot. B Band JO. 3. 125 zur Flema Malterei Heidelberg Geselllchaft mit beschräatter Oaftwng in Heidelberg. Vurch Beschluß der außerordentlichen Ver; sammlung der Gesellscafter vom 25. Juli Stamm ap̃al und bettägt jetzt Der Jihaber der Firma Paul Schwarz, Inh. F. W. Menzel in Veldelbern, ist Franz Wilbelm Menzel. Helbelerg, den 30. September 1919 Bad. Amtsgericht. III.

Herrn Hm.

Rut Blatt 162 des bisigen Hasdel . reginers ist beute die Firma Göhl K Heibrich ia Oberoderwitz eingetragen

Gesellschaftee sind die Kaufleute Rubolf Alrxander Göbl in Nlederodzrwitz und tz Walter Heldrich ia Oberorerwitz. Die Gesellschaft ist am 1. DOliober 1919 errichtet worden.

Anzedebener Geschäftgiweig: Rn und Verkauf von Lelnen⸗ und Baum wellwaren

C Brückner

„wa tiswitzer Akt iengelelllchasft ir Bergbau nnn Gisenhüttenberrieb“ mit dem Sltze in Boaut srantz Mateil zchloß Ratto witz am 25. September 1919 folgendes einge tragen worden: Dem Dsponenten Kurt Warkofsch in Kattowitz ist Prokura unter der in § 21 der Fesellschastsstatuts enthaltenen Gin⸗ schränkung erteilt. Amtsgericht Katigwitz.

Kart owmitrz, O. GS. Handelsregisler Nummer 156 ist bei der Firma „Be, triebamittel gesellschaft mit heschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz am 29 September 1919 folgendes eln getragen worden: Die Hesellschalt ist auf⸗ Die bisherigen Wilbelm Vogel und Em! Richter sind Liq uldatoren. ; Amtsgericht Kattowitz.

1919 warde Nummer 7 150 000 c

300 9009 *.

Ges G ãrts führer

J rrnuhunt, den 2. Offober 1919. Amtsgericht.

67554] He Pen, Hhefn. 67429 R Strache? Preda. . . Im Handeleregister ift heute elngetragen

; e. ; 2 Nr. 10 st hel der Firma P. Frabler worden: geichäft von dem staufmann Ludwig Hein, der Firma Raul Siebenhaar n,. Go. Nr. 194 ist del der irma * z auf Blast 77.

In das biefige Hardelzregister Abt. A n Co. offene Handeltgesellschaft in 835

. 1 71,9 1 11 9

tba Straub, Kaufmann in Kempen Rhein, vil. 69 6 Her, ö . b. dem Paul Zwicker in Dresden, C dem Die Firma lautet jetzt: B. Krabler Heorn Walen czak in Radehrul, d. dem Dr. jur. Ano Schmidt in Degden. Ein jeder von bhnen darf die Gelellschaft nur KRempen⸗ Rhela, den 30. September in Gemein schaft mit einem Mitaliede des Vorstandz vertreten.

b. auf Blatt 407, die offene Haadelt, gesellschaft Wackwitz C Co. in Made⸗ Kenl betreffend Der Gesellschafter Richard Walter Otto Weckwitz ist auggeschie Kn seine Stelle ist Auguste Emma verw. Rackel, in Radebenl als in das Haadelggeschäft

Æ CG. Nachfelger Heinrich Siraud zu Kem hpen⸗Mhretn.˖

1915. ; Das Anmtegericht.

Karmptsm, A Iz Räu-, (674211

ranadelsregtiterelntrag. Syinnerei u. Weberei Kattern, Nretengeseüschaft in Kottezn. Prokura Kehreng ist erloschen. Den Kaufleuten Fernhard (öch vendinger in Kottern, Karl Kinzel in Aich und dem Betriebgingenieur Hermann Klußttiuger, techn. Dire kror, wurde Gesamtyrokara in der Weise erteilt. daß ie zwei der selben gemeinschastlich die Firma zu zeschaen berechtiat sind. Keimvten, den 4 Oktober 1919.

Amt gericht (Negistergericht.)

C önmnt zähe z, RR. 66897 Handelsrzegister hes Amtsgerichts zu Königsberg 1. BX. Eingetragen ist in Abteilung A am 2sz. September 1919 bel Nr. 1279 Max Grun —: Der Kaufmann Wllly Zerglebel in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber. . Am 27. EKzeptember 1919 bel Nr. 2303 Eileamdbel abr t gtarl Ehlert —: Dem Alfred Ehlert in Königsberg i. Pr.

ist Peofura ertetlt. .

Nr. 2622. Guard Wesiphal. Nieder- lafsungsort:; stöninsberg 4 Br. In—⸗— baber: Kaufmann Eouard Westphal in Tögigs b eea J. Pr.

Nr. 2523. Zchwoßh ce Wohlfahrt. Sltz Köaigsberg i. Er. Offene Hendels. esellschaft, begonnen om 10 September 1gl9 Gesellschafter siad die Kaufleute Fdgar Schwob und Bruno Wohlfahrt in König berg i. Pr.

Am 29. September 1919 bei Nr. 2511 Ostdeutsche stühlerfabrit Snbams i R Ebinger —: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Ber bigherige versönlich haftende Jesellschafter Hans Lubowzki ist Allein inbaber der Finma.

ö 30. Ser er 1919 bei Nr. 2162 Zingelbach & Wolpert —: Die Yefellsckaft it aufgelöst. Der b eherigt HFesellschafter Max Zingelbach ist Allei n= lahaber der Firma. .

Nr. 235274. Mlm in Sch ner berg. Nieder afsungtzort; Königsberg i Pe. In—⸗ haber: Kaufmann Alwin Schneeberg in königsberg 1. Pt. ö.

Am i , 1919: Nr. 2625. Geich Reorg St ett lugfi. Nied erlassungsort: stönigsßerg i. Pr. Inbaber: Kauf— nann Grich iheorg Stettinttt ig Königs⸗ berg i. Pr.

. 3 Dktober 1819 bel Nr. 167, Fustar Serme— Der Kauf- mann Felir Hermes in Königsberg 1. Dr.

st in die Gesellschaft als persönlich a.

zaftender Gesellschaft ze eingetreten. Die Prokura des Folix Hirmes ist erloschen.

Nr. 2626. Osth e. Daud el s ateder- laffung Unna Chzyristoph. Nieder⸗ lassangßort nigzberg J. Pr. In zaberin: 1 Anna Christoph in Xöntgs berg t. Pr.

ö. 25277. Ponska C Scharfen art. Iltz in Känigsberg t. Be. Offene Handeleaesellschaft, begonnen am 1. Ol tober 1918. Gesellschalter Kad die Kauf⸗ leute Curt Prozrka in Quednau und IIbert Scharfenort in Köntgsberg t. Pr.

Ne. 2628. Greitbarth C Halfgr. Sitz: Körtgserg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok⸗ ober 19198. Gesellschafter sigad die Kauf leute Harry Breitbarth, Josef Hreit⸗ darth in Beeslan und Ernst Halfar in

euthen. 8 38 Oltober 1919 bei Nr. 1877 ,. Feltenfleln —: Die Firma ist rloschen.

Bet Nr. 2095 Nlcharv Dam ran —: Der Taufmann Otto Hehrendt in Königẽe—⸗ bera i. Dr. als neuer Jahaber.

Bei Nr. 2467 Leonhard Weiß. brem —: Die Firma ist erloschen.

In Ahtellung B am 29. September 1919 Ne. 384. Ostbentsche Sandelsgzans eien fhaft mit heichräukter Haftung. Sitz: Königsberg i. V-. Gelellschaftä— dertrag vom 13. September 1819, tünd-⸗ har gemäß § 8. Gegenstand des U-ter⸗ aehmeng: Handel mit Hrenn, und Bau— stoffen und 4hniichen Waren. Stamm. kapital: 20 000 4. Geschäftafüh rer: die Kaufleute Hane urd Martin Wittenberg und Arthur Moschkowsky in Königsberg t. Pr. Jeder von ihnen ist selbsändig vertretur goberechtigt. Bek mntmachungen: Reschtzan zeiger.

iähngktyter 1913 bei Nr. 263 F. Reicheit B. m. b. SH. —: Dem Emil äseinert in Brtzlau ist Gesamtprokura daha erteilt, daß er zisammen mu einem Geschäfteführer vertretungsberechtigt ist.

un Gau. lo 7424

In das Handelereglster A Nr. 112 ist bei der Fita Angtst Fti⸗-ler Nachf., Köslin am 3. Oftober 1919 eingetragen, daß die Firma von dem Kaufmann Et Sieck- in Kögtin auf den Kaufmann Ger— hard Stecke daselbst übergegangen und die Drokura dig Kaufmanns Eil Siecke in Kötlin durch dessen Tod erloschen sst.

Lin ze n.

Ja unser Handelsregist:r A eingetragen worden:

6 Firma Geurg Ostermdster, Thien Na felger, Ltugen und als deren Inhaber ber Fauf— mann Georg Ostermöller in Lingen. Der Ghefrau Marla Ostermöller ist Prokura Unter Nr. 39 brei der Firma An ath ele Firma lautet j'tzt: Dr. Stöye's Awo theke nud Ordaenhandluag in ingen. Inbaber ist Apotheker De. Hanz Siöve

die Aktien gesellschaft : ( emhra-Mhrin heute einget agen: F hem ische Fabrik von Heyde n, Ärtien⸗ 122 senrt la Siadenßurg, O. B. am Femnyrn Mtßzein h ut: einget azen; mann 1 ! . ö. transport la 8 x den 9 Di. Hefell haft ist aufge löst. Da ae sellschaft vtad ehen ist durch Kauf an Heinrich Deokuig ist erthlt worden 2 dem Dr. Oberlõßnitz,

Lingen, den 24. St ptember 1919. Das Am tagericht.

Wackwitz, geb. Sesellschafterin eingetreten.

Rötzsch⸗nbroba, den 2. Oktober 1919.

ö prokura ertellt ist. WMenfelmitz, den 6. Oktober 1818. Awisgericht. Abt. h.

Wühlhanrenm, LH ax. ; In unser Handelgreglster Abt. A tft ein-

Nr. 603, Vereinigte Textil- werke Authur Rirß in Erfurt mit Zweigntederlassung 1. Th., l'tztere unter der Firma: 1inigte Textilwerke Arihur Rieß in Grfurt, Fniale Mühihansen i. Th., am 23. Sertember 1919. Dem PVeex Schenk zu Mühblhausen i. Th. int für die Zweigniederlassung in Mählhausen i. Th. Prokura erteilt

Bei Nr. 282, off ne Handelagese ll schaft Müͤühlhansen i Th.. Der Kaufmann Gustay Gckardt in WMühlbaujtn J. Tb. ist als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. der Witw⸗ Ida Laurg Busch, geb. Schindler, und der Kaufleute Gustar Gckardt, August Krause und Armin Leip in Mühlhausen t Th. irt erloschen. eiste Karl Grabe und den Kansleuten Louis Bellstedt und Wilhelm Rechtenbach in Mühblbausen J. Th ist G samtprofura in der Weise eiteilt, baß zwei gemeinschafilich die Firma zu zeichnen herechtigt sigd. Rmtsgericht Mlhlhausen i. Th.

dag Hanke zreaister unter Nr. 252 dir Firma Jalius Lemhz in Kasten, Glas,, Poriellaa, und Küchen geräthandlung, und als deren Inhaber ber Kaufmann Jaltus Lewy in Kosten clnnetragen worden.

Kosten, den 23. September 1919. Das Amtsgericht.

Lans ph. Mühlhan sen

In unser Handelsregister A ist unter

Firma Hermann Jung

mit dem Sitz in Laasphe eingenggen.

Inhaber ist der Kiufmann Hermann Jung

in Langhe.

Laasphe, den 26. September 1919. Das Amtsgericht.

Nr. 46 heute die

Lin m Aber, BH gkt ne, Gei der im Handelscegtster A uner Ne. 153 eln etragenen her ner metiwarrnfabrit᷑ O. Rcharnomw hier selbst ist folgendes veimerkt worden: Die Firma lautet jetzt: Ol Jett⸗ O. Scharnomw Schern om.

am 2. Oktober

Firma Lands. Vie Profura

Lauz sherger

Maschinen⸗ Fabre id Juh. Puůttzꝛ mann R Per önlich haftende Hesell⸗ schafter sind der Ingenieur Hans Hütte— mann und ber Kaufmann Emil Scharnow hierselhst. Offene Handel ggesellschaft seit EKandsheryg a. W dea 2. Oktober 1919. Amtsgericht.

Lan kgem barg. . . Im Handelsreglster Abt. für Gesell— schaftafirmen Bo. 1 Bl. 73 wurde heute der Ftrma Stock und Maurer, off. Handel igesell schaf⸗ eingetregen: Die offen Handelsgesellschaft hat sich durch Ueberelnkunft der Gesellschafter auf. gelöst, die Firma ist erloschen.“ Den 4. Oktober 1919. Amtsgericht Lang enbur g. Amts iichter v. Baur.

Dem Obermeister

1. Oktober

Mülheim, Rem nn.

In da Handels: egister Abt. B wurde heute bei der Firma Dis eongo Bank. Kaubnurg mit Zweig⸗ niederlafsung in Mülheim Ruhr, etg⸗

Leo Morltz Thum in Berlin ist zum stellverfretenden Vorstandzmitelled hestellt worden mit der Befugnitz, bie Gelellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandg⸗ mitalito bejw. iit einem anderen stell⸗ vertretenden Vorstandzmltglied oder einem Profuristen zu vertreten.

Müäl zeim Ruhr, den 3. Oktober 1819.

Amt? gericht.

Commerz. und in GerahreGun

Lan bn. In unser Handelsregister in Abteilung A ist am 3. Oktober 1919 unter Nr. 374 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Reich ˖ stein Lan hbsn eingetrag⸗n worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: NMechantker b. der Automoßllfübrer Erlch Reichnein, Dle Gesellschaft hat

Im Van'elzregifter Abt. A ilk heute le Ctrma Permier⸗Küln mit dem Stz in Neisse und ale deren Inhaber der Gürovorsteher Georg Tusche und der Buchhalter Max Hadasch ebenda, Dandelsgesellschast eingetragen worden. Neisse, 25. 9. 1919.

R on darm m. ;

Die bisher unter Nr. 8 unseres Handels⸗ reglsterg eingetragene Firma „Frtrdrich Bchvehke“ ist geändert in die jetzt unter Nr. 132 unseretz Handelgreglsters A ein- getragene offene Handelsgesellschaft „F. Sch oenke“ in Neudamuni.

Gesellschafter Knd: b fabrtkant Paul Schoepke, 2 der Kauf⸗ mann Oito Schoepke, beide in Neudamm.

Die Gesellschaft hat am

beide in Lauban. am 1. Dkiober 1919 higonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder ber Gesellschatter ermächtigt.

Das Amtsgericht Lantßan.

seit 1. April Amt gericht

Ker, gt Kaßog]. In des Handelgregister Abt. A Nr. 210 ist zur Firma G. A. Nelluer in Sick hansen eingetragen: Flyma lautet Ceam er in Sticktzausen. der Kaufmann Bernhard Cramer das-lost. Die Prokura des Fiüuleing Henni Nellner in Siickbausen ist durch Uebergang des Das litzsere ist an

jeht Bernhard Inhaber ist

1) der Zigarren⸗

Geschäfts erloschen. . den jetzigen Inhaber veränßert.

Leer ((Ostfetes laub), den 4. Oktober 1

Das Amttzgerlcht. Abt. J. Lor, Ostfriezk.

J In das Handelsregister Abt. A Nr. 365 Firma Gelmerzs.

1. Ol tober Zur Vertretung der Gesellschast sind beide Gesellschafter er⸗

Nendamm , den 6. Oktober 1919. Das Amtggericht.

Nonkhann, (Le. .

Im Handelsregifter A N.. 38 ist als never Inhaber der Firma Joh Schlich⸗ der Kaufmann Georg Schlichting in Dobiock eingetragen. Nenhans (Oste), den 30. Sept⸗m ver 9

Das Amtege cht.

ist eingetragen Brian Æ Ce haftende Gesellschafter si⸗d die Kaufleute Carl Helmers, Ludwig Brian und Emil Roth, sämtlich in Leer. gesellschaft. l. Oktober 1919 begonnen. ü fretung derselben ist jeder Gesellschafter eln zeln ermächtigt. Leer (Dstfriesland), den 4. Oktober 19.

Das Antẽgerlcht. Abt. 1

Cen ta rah. (67430 Ja dem Handelsregister, Aßteilung für Hesellschaft fi men, wurde heute bet der eastwagengesellschast Kim⸗ rats hof en. Leuttt ech. Arrach ·˖ n rza ch⸗ RG esell jch aft schräutter Paftung in Liquidatlon, tz Leutkirch, eingetragen: Bier iq idatlon ist beendet und die Firma er loschen Den 6. Oktober 1919. Amtsgericht Leutkirch. Oberamteꝛichter Herzog. Licbatadt, GdntBr. unser Handelsregtster ch A Nr. 53 die Firma Sund ieser in Liebstadr - Ostpr.

Offene Handel ?⸗ Besellschaft bat am ]

enn Kirchen, Ggnar. i

Im hiesigen Handelsregier A ist unter Ne. 63 bei der Firma chaack Æ Pan ser, offene Handel gesellschaft zu Neunkirchen. ringetragen worden: Dte Firma ist er⸗

Vaselbst unter Nr. 2165 ist hel der Firma Ferdinand Schaack ju Neunkiechen eingetragen werden: Daz Geschäfr nehst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe überge jang n. Kiufmann Gmil Fürtgtz in Neunkirchen ist Prokura erteilt.

Nenntircher, den 26. September 1919.

Das Amtggerich:

Norden Hnr.

Das unter der Firma F Euümüurden (Nr. II0 des Handels? e istern Abt. A) bestehrnde Handelsgeschäft ist von den Eiben der früÿberen Inhaberin Wilwe Helene Sophie Eiisabetb Sabelin, geb. Bruns, in Ellwärden an die Men erbin Antonie Loulse Sahelig in Ell. Des Geschäft wird

Effendor f,

FRabelin in

Schliff gti gtloͤscht worden.

Lärbstadt, Ostnr., den 25. September erb würden veräußert.

Amis gericht tlin.

Pr. Amtsgericht. von derselben unter unveränderter Firma

1 17

Tord enHnam.

handlung.

Rordenßam, den 1. Oktober 1919. Amtsgericht Rutadingen.

NVozd hang n.

In das Handelareasster

=

27.

Xordhaus rf.

Ia das Haakelzre ister A 2 Seytember 1919 bet der Fiema Paul Moericke zu Norkh ausen (Nr. 707 deg in Mahlitzsch betr., eingetragen worden: Ytegisters) eingetra zen, daß der Cheftan Räle Moeri ie, geb Qutll,, Kaufwarn Albert Bornemann, beide zu Mablitzsch. Nordhausen, Prokara erteilt ist.

Amltgeri t Nordhau eg.

O Dor a te im. 67560] ger In datz hlesi je Handeltzreztster Abr. A . a en. ist heute unter Nr. 587 eingetragen worden: n khland. (67482

Firma: Rubolf Wild in Ober fte in. Inhaber: Fabrikant Rudolf Otto Wld

in Obersteln.

Ch:rstein. den 1. Of aber 1919. Das Amtegericht.

O ner3gBzↄIen.

In das hit sige Handelaregister b5. A kst beute unter Ne. 588 eingetragen

worden:

Frma: Wilhelm Galle 4 in Atgen⸗ Wilhelm Galle 4 Tiamanischlesferesbesize in Al⸗enrost. Ober stein., den 1. Oktober 1919. Das Amtzgericht.

Oariinm ghans en, 674 In unser Hendelgregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 2 eingetrag⸗nen Firma Karl Berber & Co., Grseküschaft mit baschrã satter Haftung. in Derling⸗ haufen beute eingetragen: Die Geschäftafübrung dez Kommerzlen, rats Beuno Möller in Oerstnahanfen itt Durch dessen am 6. März 1913 erfolgten

radt. Anhaber:

Tod erledigt.

Oerliaghansen, den 6. Oktober 1919. Lipplscheg Aintegericht.

PEoln G.

In das hlesige Handela-egister Abtei lung A ist unler Ne. 278 bie Firn a eRutnlif Heike“ in Peige und ale deren Inbaber der Kaufmann Rudolf Heike daselhst heute eingetragen.

Peine, den 4. Oktober 1919.

Das Antsgericht. Abt. J.

——

P pggraeck.

In uafer Handelszegtster Abtellung A Nummer 232 it bei der Ktrme i Gof— mann Ce Günther in RBögneck beute etndeiragen worden: Die Gesellschat ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfced Hofmann fübit als alleiniger In— haber die Firma *nverandert fort.

Pöüßueck, den 3 Oktober 1919.

Daß Amtsgericht. Abt. 11.

PrSanaifgeh gtargacd. Im Handelsregister Abteilung B ist am 19. September 1919 unter Rr. 12 Zwelgnie derlsssung der Yanztger Mt ivaf⸗-AFfeiea bank Danzüia unter der irma Danziger Vet vat · Aktienhautk, hehositenkafse Pr. Stargard ein-

getragen:

Nach dem Beschlusse der außerardent— lichen Generalversa muilung vom 9. August 1919 soll dag Grundkapital um 6 sechs Millwonen Mark durch Ausgahe von 6000 Stück auf den Inhaber lautender Attten zum Nennwert? von je 1000 M erlöbt werden. Das Geundfapttal be— trägt j'tzt 29 zwanzig Millionen Mark. Duich Beschluß der außerordent. ichen Generalversanngund vom g. August 1919 ist der 5 4 des Gese llschaftav⸗rtrage geändert. Die Aenderung Töbe und Zerlegung des Grundkapitals. Dte 6000 neuen Fnhaberaktlen tra Nin. 11 335 17 334.

Amtsgericht Pr. Stara ard, den 29. September 1919.

H ati mꝝ en.

In unser Handelerteister A ist unter Nr. 144 bezüglich der Fima Johann Heinricͤãh Prang in Ratingen am 2. Oktober 1919 einge tragen worhen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Düsseldorf berleat ist, wo dat Geschäft unter der bisherigen Flema forjgeführt wird.

Amtggerlcht Ratingen.

Ræati ng em

In unser Handelgregister A ist unt?r Nr. 163 am 2. Oktober 1919 eingetragen

worden die Firma

Roland. Warenvertriebrhaus, Mer. kur“ in Beeitscheld.

Gesellsch after ist der Kaufmann Jac. 9 Roland zu Breltscheid, Post

51. Das Geschäst führt Leben, 1nd Genuß⸗

nittel.

Amig ee cht Ratingen.

Roi aden.

intragung ins Handelgreglster Ab- tellung à Nr. 21. Thonwerk Sande, Gerr. GRatter. Der bigberige Gesell= after De. Kang Günther ist alleiniger

Inhaber der Fuma.

9 in daz Handeisregister eingetraqea. Nordenham, den 1. Oktober 1919. Amit gericht Batj idingen.

67412

Ja has Haadelgregister Abtelluag A Re e,. Seite 493 Ne. 247 ist heuie die gn, n 6 . Adolf Ils em ann, l? deren alleiniger Inhader der L der ländler Aolf Jiremann Vafennraß: 41, em geiragen.

Angeg⸗brntr G. schästzzwelg:

Narder ham

Leder⸗

(67413 am

am

und dem

htteifft die

St sls. 67474

it die Firma Johannes Feames, Ueberruhr, und alg deten Fababer Fer Faufmann Jobanneß strameg in Ueb rruhr eingetradgen. Das Geschäft führt Sägen und Wertzeuge für den Schlffs⸗ und Ma— schlnenbau.

Dherlein ist ausgeschie den.

mann Hurkhardt in Treuen ist in die Ge sellschaft einge ir ten. Amtsgericht Treuen, den 6. Oktober 1919.

Vec hin. 167480

ist heuse unier Rr. 323 die Firma Muton Schröer Ram., in Gokern Bb. Lohne

ertae führt. Dies ist am 25. Septem ber Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der, Ausschluß der Vertretungsbefuqui des Amon Sch

Dr. Hang Günther ist aufgebohrn. Retubek, den 3 Ottoher 1913. Vas Amtogertcht.

67444 R Osawein. . (67461) Ja das htestge Handelareaister it beute auf Klatt 230 die Firma Oskar Samm er

1915 errichtet worden. Noß wein, den 4. Oktober 1919.

beute unter Nr. 88 bie offene Handels— aesellschaft Kirchberg C Ga mit dem Sitze in Rahland cinzietragen worden. Gesellschafter sind der Tie fhauuntern- mer Albert Kirchberg und der Hrubenbesitzer Napoleon Moc, beide in Rahland. Vle Gesellsch ift hat am 1. Jul 1919 begonnen. Ruhland, den 30. September 1919. Amtsgericht. R ChelBbenkeRrg. (67465 Im Handelsregister det unterzeichneten Am ggerichis it eingetragen worden am 4. Oftober 1219: Auf Blatt 27 (Firma Ka stgatin Knorr jr. in Scheipennhe rg): Di; bem Ka ifwann starl Albert Siegel in Scheibenberg ertellt- Peoꝛura ist er— loschen Am 6. Oktober 1919: Auf Hatt 335 die offene Handels efellschaft Fischer & o. in Crotteadorr: G- sellschafler sind die Biechwarrnfabrllansen 2 Haul Max Fischer, b. Vaul or Käftel und C. der Keltmpner Alfred Richat? Tang in Crottendorf. Gegenftand des Unternehmeng it die Herfellung und der Vertrieh von Blechw azren. Amtager icht Scheikenerg, am 6. Oktober 1819. Schw oct. 674661 Handelsregister A Nr. 43. Bel der

ist Wit: Les Kaucmanr s G. G. m. 11. S fit durch ein neues Böcknmasn, vom 31. Mal 1919

GDegenstand des Unternehmen ist der Betrirh etner Spar, und VMarltehns ka sse zur Pflege dez Geld. und Krebilverkehr— owle zur Förderun

Ger. Maria ged. in Bokern b Angegeben er farturwaꝛenge schäit.

5. Septtmber 1919, Amttgericht.

Gesch if.szwelg:

g des Sparsinnz. Einrichtuna Wirtsamkeit Te; Vertins soll nit da: Strebea nach Gawen, sondera die Oebuns der wittschaftlich Schwachen, dem Sireben nach materteller Fördergng der Mitglieder besonders auch die Rick siht auf deren sittlich: Hebung maßat ben 6. der Reedit. fäbigkeit der Darleßnssucher in Betrach Ver windung Bewilligung erforscht und später deren wirtsch iiltch= Verwendung so viel als mög ich beauf⸗ sichtigt we den. ö. Vorstan dy mitglieder enüber für di- Geacssenschaft ibre Namen der

Auf Blatt 553 des hiestzen Handels. und registers ist beute emmgetcagen worker; . Vie am 15 Sept mber 1319 errichten in Nordenham, offen Haadeiszejellschfft in Fima Riesaer Ledermacen, und Treib- riemen Fabrik Löbe R Dämmig, Riesa in NMiefa, alz deren Gesellschafter: der Lederhändler Adolf Richard Löse in RKlesa und der Fabtlkant Friedrich Max Dämmig in Gröba, sowte daß der Ge seuschaster Dmmig bon der Vertretung Septen ber 1919 bel der Firma Wolf. der „elellschat ausg,schlossen ist. sang Hagen zu Nocpkhanfen (Nr. 171 des Registert) eingetragen, daß bie Pro— kura des Hermann Kraundorf erloschen ist. schlagenden Arthkel.

Amtsgericht Norvhause n,

In das Handeltrezister Ahfellung A if G enrg Paelmahn in Ulatzo (Rr. 122 des Regtsters) heute olg undes einget agen worden: Die Firma lautet fetzt: Georg Vael—⸗ mah n. Inh aber Au gust Kirchhoff jun. 1 Jahaber ist der Fabeltant Auaust stirchhoff j in. in Vlotho. Der Ueberg ang det in kem Getriebe der Heschäftg begründeten Forderungen und, Ver zindtichkerten ist bel dent Eiwerhe des GejchastJz durch Aa gust aas geschlosser. Vlomhs, den 3. Oktozer 1919. Das Amts nericht.

in Wistho. —⸗ ; the be ahsichtigte

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Verttieb aller in das Lederfach ein⸗

Dritten oeg derbindlich, Firma der Grossenschaft be fügen. Gastwirt vasntewtkiReußen schted aus dem Vorttand

Neumann⸗Reußen neu gewählt. Die seg trug⸗n wir unter Nr Genoffeyschaftor gist rg heute ein. M lenstein, den 24. September 1919. Das Amtsgericht.

Amtegericht Riesa, den 3. Oktober 1919.

Wald enSöa kg, Se nis. In unser Handelsregiser A B38. 11

Nr. 496 it am 2. Oktoßer 1919 das Fr—

„Marie Seif: nt,

U lis ss er e ngetragen.

Amtzgericht Waldenvurg, Schles.

Well ang. In dem Handelgreglster Abteilung A

unter Nummer 891] l Gustäar Herget und Wilhelm Becher in Riedersha usen folgendes eiagetragen

In das Handel g:schätt tst eingetreten der Jagenieur Oatar Cutt Hammer in

Vir Ge elschaft ist an 1. Nev:mber

A nKRKIam. 6 2 Im Genossenschaflzrealffer ift bei der Glersxiitni d. und Maschsuen g ao ff en, schoft Sarner, d Dar as heute eingetragen: summe heirägt einh ndert Rhatk. gericht Aarlam, 4. 10. 1919.

In umerem Handel greglster Abt. A ift . Die Firma lautet jetzt: Witze ln Gecker in Nieden hntasen Inbaber Wühelm Becker, Kaufann in Niedersßausen.

Leilbarg dben 12. August 1918. ö Am tggericht.

Spalte 3: lte As rhoralebem. - Ian unser Genossenschaftar aister ist beute nt dite Genossenschatt „gäad kirche Spar und Darlehn z kaffe Feder 3. Mag beburg), Gz en g fen schaft chräünkter Gafthflich⸗ in Severs leßen“ Das Statut ist am

Auf Blatt 923 des Handel gre istert ist heute die Firma „Wintter æ Grau. müller“ in NRupdertsgrü6ÿᷓn und weiler olgendetz eingetragen der Fleischꝛrmelster kler in Ruppertögrün und der FKauf— mann Rudolf Grau müller Die Gesellschaft hat am 1. Auguß 199 Ge schlftweig: Versandgeschaft

ing y tragen worden. 9. Juli 1919 sesgestellt worden. g tand dez Ugternebmens ist der Befreß eineß Spar und PVarlehntkassengeschäfte lum Zwecke der Gewährung von Darlth an die Genessen für ibren Geschäffts. und Wirischafts bet; cb, Grleich trrung der Geld. anlage und Förderung dez Spa sinn g Dir Haftsumme beträgt 209 M, die Fst⸗ Zabl der Reschäflganfeife 100. Voistindz. n ltalteder sind der Landwirt Walter Mahl. feldt, der Haahtledrer Fetedrich Sie hert, der Lagdwirt Faliuß Gecker, samllich in Die Gekaanimach engen er— folgen unter der Flring der G w ossenschaft gejeichnet von? Voꝛstandgmilglle zern, und venn sie vom AussiKterat ausgeben, unte Nennung dea seiben, gezeichnet vom Vor indurger Krelablatt gen erfolger

in Werdau

Angegebener Warstfabrĩt Fleischgroßhandlung.

TWBerbau, den 6. Oktober 1919. Das Umtagericht.

erg n, H n an. In unser Händels egister Abt. A tsi am 20. Geptember 1919 Ur. 47 eingetragenen zesellschaft in Firma Johan Withe im

Oederzleben.

6 im Quedl Die Willngert / run win deste ag. 2 Vorstandemltglteder.

Dm Fabelkdireklor Seltmann in Kett. wi ist Prokura erteilt in der Weise, daß

Firma Abelf Wendt Sitz in

Echwedt a. O. ist eingetragen worden:

Fnhaber ist jetzt der Kansmann Wilhelm

Wendt in Schwedt.

Gchwedt, den 2. Dklober 1919. Daz Amtagericht.

Schering, Mek äh. (67468 In das hiesige Handelgregtfter ist heute das Erlöschen der Firma Genst Kam⸗ meher jus, eingetragen,

Schwerin, 27. September 1919.

er nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokurissten: 2) August Lemaitre, 3) Wilbelm Mschk— die Gesellschafs zu verireten befugt ist. Amt gericht Berdenn.

Zelchnung geschieht in der Weise, daß di⸗ Zeichnenden iu der Firma der Genossen. mengunterschelft hinzufügen. ! der Liste der Genossen ist während der Dlerststunden des Gerichtz iedermenn gestattet.

Uschersleßen, den 31. August 1919.

Preußisches Amtsgericht.

Had Wildungen. J Ja unser Genossenschaftgregift bei dem Bergheimer Spar. und Dar. leh ag kassenver ein, elugetragere Ge

chaft ibre Na Die Elnsicht

Mi l hol ha von. In dat hiesigr HanLdelgreaister Abtei= lung A ist heute unter Nr. 351 folgende MWtilhelms⸗ havener Fischversandgeschätt „Jahe⸗ strand“ Ananda Ntahoff, Wilhelms. Inhaberin ist Amanda N

eingetragen:

Amtẽ gericht. S onen. 1674721] In das hiefize Handelareglster A Glatt 182 ist hrute eingetragen: Bebrender Rlefenstehl Ddolgwaren⸗ fab ik, offen- Handelggesellschaft in Eu gelade. Gesellschafter siad der Hofz⸗ wacenfahrikant Gustad Riefenstabl! und der Kaufaann Rob:rt Riefenstahl, belde tn Engtlade. . Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

Gersen, den 1. Oktober 1919. Das Amtegericht.

——

Si r tz bh arg. 67473 In dag Handelgregister ist am 27. Sep- tember 1919 eingetragen die Firma Jean Schlimgen in Monderf. Inhaber Kaufmann Jean Schlimgen in Mondorf. Am 30. September 1919 bet der Firma T. J. Dickoenf in Ciegtßurg: Die F rma ist erloschen.

Bei der Firma Geter Pohl in Sieg.« brrg: Der Ehefrau Ley Pobl, Tiaa geborene Schäfer, in Slegburg, ift Prokara

erteilt. Amttggerlcht Sieabnrg.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 224

in Wilhelmshaven. MWilhrlmstza ven, den 3. Oktoßer 1919. Dag r tgaeeicht.

ao crsenschaft niit r οeschräntter Sast⸗ , eingetragen worden, Dernrich Menge, Wale ner, und Christian Schäffer, Sand wirt, beide zu Bergheim, aus dem Vorstande auszeschteden und Hesurick Schneider und Wilhelm Weimer 155, beit; SIchubmachermeister zu Bergheim, in den Vorstand gewählt sind.

Bad Wilden gen, den? Oltober 919

Amtigericht. Abt. II.

a m zen g. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingezragen bei der Firma „RMügemelner Bamberg und ü maegend, eingeteagene G enoffen⸗ schaft mit hbeschränkter Haf pflicht“ in Bamberg De Vertretundgbefugnit t Paul Schmitt in Bamberg ist heendiet, da das Borstanda⸗ mitglied Kontrolleur Hamberg nicht mehr behlndert ist; in der Ber e ralbersammlung vom 16 März und 21. September! 919 wurden die 88 49 und 67 ds Statuts gecadert; machungen der Genossenschaft erfolgen etzt im Fieistaat in Bamberg. Bamberg, 3. Oktober 1919.

Am iggericht.

pflicht, heute

witten berge, Etz. Bold ne. unser Handelsreglster B tit bei

mea s cinen Art

lass ug Wittenberge

getragen.: Vte Prokura des MaxLressin

lst erloschen.

W etteabetrge, den 3. Oktober 191. Das Amtggeꝛicht.

M o TMM.

In unser Haudelsfegister Abteilung A

ift heute auf Seite 64 folgendez einge⸗

Firma und Ort dir Niederlafsung: Richard Neubarth varmals Franz Pilgermann in Worm nitt.

Berrichnung deg Giniellaufmanns: Der Wagen fabꝛikant

Wormditt, den 23. Stptember 1918. Daß Amegaericht.

Ges. Z weianieder⸗

Eon sumvere in

Sie ll vertreter Franz Uebel in

die Bekannt⸗

In unser Handeltzregister A ist heune unter Ne 98 die Firma Carl Peter in Königeberg 1. Pr. lassung in Zopyot und als deren Inhabe⸗ verw. Frau Ohberst Ellse Tupschewst, geb. Pter, ia Berlin Schöneberg, San itättz⸗ rat Or. Waldemar Peter in ö aigeberg kj 2 Frau . r g, . ie. s geb. Peter, in Posen, Frau Obersta gar Amte gericht Eterle. Gertrud Franck, geb. Peter, in Berlin, LTrenom. Ib7 629) Gbarlettenburg,« Fiau Gytth Peter, geb. Auf Blatt 41 des hiestgen Häandelg. Kallack, in Königeberg J. Pr., in un registerg, betr. die éffene Haudelzgesell⸗ schait Kngast Oberlein in Treuen, ist heyte eingetragen worden: K Köntgsberg i Pr. ist Prokura ertellt. Der Kaufmann Furt Rudolf Heinrich Amlsgericht Zopyot, den 2. Oltober 1919.

mit Z velgnteder, gam herrn.

Im Henossenschaftaregkster wurde beute eingetragen bei der Ftima Laugenguer Ehar, und Darlzhengkassen neren, eiagetragene Geunffenschast mit un⸗ fipflicht in Langenau, wigstadt: Fritz Heim ist geschieden und für Muller, Maler in

beschränkter Ga Amtsgericht Lud auß bem Vorstand aus ibn hestellt Georg

Ganmberg, 4. Oftober 1918. Amtsgerscht.

Hauer witer. In das Geno

geteilter Eibengemeinscha't (inge tragen. Dem Kaufmann Juliug Maibaum in

(67305 ssenschaflsr gister unter

Der Kaufmann Johannez Eduard Her⸗

Ja dasz hiesige Handelsreglster Abt. A

neu elngetragen worden.

heute die „Eiektrizitäta⸗ Gen offenschast, eingeiragene noffenschaft mit beschränkter Gaft⸗

Sitze in Züttomltz

Gegenstand bez Unternehmen ist der gemelnsame Being von elektrischem Strom, Schaffung und Ünterbaltung elnes Orts

Genosenscha ft tegister

AIIGngeofia, Daz Statut deg Go.

vnsltcht“ mit dem eingetragen worder.

Genoss⸗ kann sih mit böcsteng 1090 Ge— schäftsanteilen beteiligen. Die Bekannt- machungen der Gegossenschaft erfolgen auter der Firma mit Unterichtift von jwet Vorstandsmifaltedern in der Monatsschrft dez Schl siscken Bauern v reins. Dag Statut der Genossenjchaft it am 9. Sep⸗ tember 1919 erricht t.

Metalteder des Vorflands sind: 1) der Gauergur sbestger Paul F ant in Zũlfo itz alt Her ossen schaftzvorstz her, 2) der Bauer⸗ gutt besttzer Alotz Kosellet in Zülkowitz als stell vertretender Vorsteher, 3) der Lehrer Alfred Hantke in Zälkowttz.

Dle EGinsicht de: Liste der Genofsen ist Tährend der Dienststunden des Gärichts ledem gestattet.

Amt ge icht aner mitz.

den 23 September 191 e Lui g. (67174

Ia un ler Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Molkerei rück eingetragene Ber ssFenichaft mit vnbeschränkter Rachschuß pflicht in Brück clagetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Landwirt Zustay Haseloff ist der Loendwit Karl Dümchen in den Vorstand gewählt Belzig, den 30 September 1919.

Yreußisches Amtsgericht.

C or ir. 167175 In das Genossenschafisregifter ift beute

eingetragen unter Nr. 936 die darch Statut dom 12/23. September 1919 errichtete

R. D. G. Siedluna Scoild uns Scholle“,

eingetragene Genossensch ft mit beschränkter

Haftpflicht mit dem Sitze in Herlin. Gegenstand des Unternehmens ist 1) Er⸗

verb von Liegenschaften jun Zwecke der

Gesiedelung und Verkauf an einzelne Ge=

nossen, 2) Regulterung der Schuldverbält. nisse für die Genossen, 3) Verwaltung nd Betrieb des Renguts, 4) sonstiger

Heschäfts-etrieb zur Förterung der land-

virtschafilichen Verhältnisse der Genossen.

Die Daftsumme beträgt 300 , die *st⸗

jahl der Geschäftzanteile 100 Die Ge kanntwachungen erfo'gen durch die Zeit. schrift des R. D. B. . Schild und Scholle“, dei deren Eingehen c der Unzugän ichen durch den Reichsanzeiger. Aur rechfltchen Verpflichtung der Genossenschaft bedarf es zer Uaterschtist des Vorsitze aden des Vor tands und diz jweiten Vorstan dem staliedz oder in HGehigderungzsalle der für si⸗ be= tellten Neriieter. Lie Vorst nde mit lieder sind: Kurt Holder, Egger in Berlir= Steglitz und Cact Zacke in E Inner. Die Ginsickt der Genossenlifte ift in den Dlenststun den des JZerichtz jedem at⸗ stattet. Berlin, den 30. September 1919. Imtegericht Berlin. Mitte. Abt. 88.

Fer iim. (67 76

In das Genossensch zstzregister ist heute

eingetragen unter Nr. 935 die durch Statut vom 10 September 1919 er richtete Kleigfarm. Stedlung Markhof, eim= gettagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegeastand des Unternebmeng sst: 1) der Berrieh einer Kleigfarmstedlung in Güter, lotz auf gemeinnütziger Grundlage nach zen Regeln bodenresormerischer und neu eltlicher Siedlungstechnit, 23) Tästeilung des erworbenen Land's nach einem Be—⸗ bauungeplan und Errichtung von Wohn⸗ Stall- und sonstigen Wirtschaftegebäv den, 3) die Sänderelen der Siedler gemeinfam zu beackern und die gemeinsame Wasser⸗ bersorgung ju unterhalten, 4) die Be— darfsgegenständ: der Siedler einzukaufen und ibre Grjenguisse zu verwerten, bew. u verkaufen und die dan. erforderlichen Einrichtungen zu schaffen, 3) Verbeffe= rungen der Siedlung jeder vrt vorz!“« nehmen. Dazu gehört auch die Giarichtung don Anlagen j der Art, mit denen Arbeiten für die Kleinfarmer auggefäbrt werden, die in gemelnsamen Großdetri, ben zweck⸗ mäßtaer alz im il inen Emelbetrieb ver= richtet werden können. 6) Ferner gehört n den Aufgaben der Genoffnschaft: die Organisation ibres Kredites, 7) Parlehnz. ewäkrung an Mitglieder und Requlierung brer Schuldenve hältnifse, 8 Ver⸗ waltung der Siedlung und Betrieb deg ain. gebötigen Genossenscharteguten, Y, zur Erreichung obfger Zwecke Auf⸗ nabme von Anleihen und Vvpotheken, 10) der gesamte Grundbesitz bleibt auernd und underäußerlich im Besitz der Genossenschaft hz zu deren Aufloͤsung. Dle eie zelnen Kleinfarmen werden ben Mettgliedern in Zeltpacht ge eben, wobei in Mitglied nicht mehr ass 8 Morgen (2z ha) erhalten darf. Die Haft— umme hrträgt 2000 M6, te Höchflzahl der Geschäftzanteile 100. Die Befannt⸗ machungen ergehen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von min destens 2 Vorftandsmit- aAlidern in der Zehschrift Der Klein⸗ siedl'r *, bei deren Eingeben oder ÜUniju⸗ gaäͤnglichkeit im Reichtanjelger. Der Vor⸗ stand hat mindestens durch 2 Miiglieder seine Willengerklärung kundzu geben und für die Genossenschaft zu zuichaen. Die Zelchnung geschleht, indem die Zeichnen, den zur Firma ihre Namengunterscheift b miusügen. Die Vorhandgmitglieder sird: Lotbar Schelz und Karl Nies in Berlin, Dans Busse und Wilhelm Parieg in Charlottenburg, Max Jenne in Berlta— Biesdorf. Vi. Einsicht der Genossen Liste st in ken Dlenststunden des Gerichtz ledem gestattet. Berlin, den 1. Oktober 1919. Amtsgerlcht Berlin. Mitte. Abt. 88.

Eitbu rx. (66792 Im Gwenossenschaftireglster ist am 138. September 1919 eingetragen worden die darch Setz ing vom 21. Äugust 1519

Bert anger lestungsnetzetß. Die Hafssumm: eines Ge.

Spar. und Parlehuskassenvereins nossen ist auf

100 4M sestgesetzt.

erricht· ie Genzssenschast unter der Firma Landwirtschastliche Gezugs. und M=

w