1919 / 232 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. arm lsx.

Gegtustand dees Untemrn ⸗ha enz ist: 1) Sr⸗ Gn ichiaugen rar, . . ; ,, mei schastetcher Gmkauf von Ber bauch. ch isiichen La zt

Förderung der wirt—

zur

nürffea und Ge(enständen detz land, und! onkere: I) der ge emnsch nlicbe Eemng

hau wi nschaftlichen Betriebs; Veꝛ kaaf G ztummmss⸗

Ve schea ft colgen von 2 Vor stardemitgliedern, in

ä dwirtschef lian Genoffenschaftneltung! fänden cu a— ces zur mlelweisen Ucberlaffung an siad: glieder.

Bonn.

Die Mitglieder deg Vor stande

1 4 . * R265 gay Cehek

I) N kolaus Junk, Vorsttzender, 2) Jalod MI z ö 23

Mey nt, siellvertr. Vorsitznder, 3)

* 19 *

Ed tllin g, Rechner

tu * 83 1 4 2 ba ö X. erus,

in Kontur weilrr

Haäangert,

Be] . 2 Beifttzer, alle Ackerer

ke⸗ Gernossenschafi erfolgen durch 2 Vor⸗ ähm standemirgtte der, indem sie der Benosten⸗ sch f ti firma

fügen.

Vie Einstcht der Liste der FBeucssen 1st s Rie

2) geme ln pon Wirischaftaͤbꝛ durf / ifsen, 2) die Her g, land wir tsch fil iche selluae x z 86

dei la. dwirrschaft li wen Bit: in e d, , , ü eirdaen lorden: 3äekarntmachungen der Gengssene! ländlicken ewerbefl ße auf gemeinscho unter der Firma, ger ichn ch Tichzung, 3) die r der! Maschinen und soastien Gebrauchsz gin.

Peter ; many, U üller; ; (Geschta ite ßeren), Lanz wirr; 3) Her ich Wilhelm Belsitzer. Kan wilt, särn. il ich : ; Tiatut deim 2tz. Hepfsem ber 18515. Vie schr nnkie —ͤ Bekanntmachun en er la. O. ist Hie zaide zerflärung⸗n und Zeschuungtn Furna der -enossansckait im TEarzwirischast . worpen:

ihüe Ramenzunterschrift hei, erfolgen durch 1wri Pettglieder, den Berkeher ozer srigen Sie siwer treter. freten.

9

*

5 1

1

auf as nelnstècafiilcht vie unung dit Nit.

KBorslind: 1) Tobann DOrt⸗

2

Heinrich 2) Ernst NMrolf

in Wether bach.

ersolgen unter der

wens ssen ichastebiant in Neuwi⸗zo. 9

Die Miller serkiärungen des

Zeschnung geschteht, indem bir

Voꝛrstands ?

dem Boernlen d?

darunter Stelle der Clasuder Albers Mehrin ge—

Nach voll- ã e diecr Tertellung d. Ge. bie Beschaffung der zi Darleben vnd nessen schwirczm ügens in dre Fe nmachi

der Mi giieer, Laster Kada tenor. nassenschaftgregister ist bei

Ja baz Ge

va In Y * ö , zen nisse . * verndmi tig af lichen 2 und der Absatz der C ien gn isse E schatt With tt msfeide e. . m.

Feanz Gard

ke sck ff ang van sind nickt mtr Peron siglierer,

Fidòichew,

FEürætennderz, Gas. 3 Bei der untez Nr. 10 unsereß Renossen. Becker, schartzre ers einde trade den Genossenichast chafttzregisters eingztruge nen ena ssern cha Kren zer. Ca nf um. ex ezin Z ü stꝛab re g a Oatrr etunetrag er -e fen tech- Er Amt be. r Gef ⸗bhsisltut in Für nter st baute fol endes

en M

f ü r en haꝝ

n Ten fe, sistunden der Gerichte schreiderel Zeichne nnen zur Firme oder zar Benennung terer 1919

dem Cestantei. Vas Amtzgericht Bitburg, Mmreninn. 57536 In unser GSenofssenschaflar-gister Rr. 222 ist ret der des Keenßttcken Bean tenvrreird' za

Kreslat eängetregene Bexnnfferichaßt heuse bei ver daselbst unter

mit beschrünk ter FGaftpflizt am 30 89. 1919 tiagctradgen wor dea: Ober-

bahnatsiftent Kreinred zu Breslau ist in den Vorstand gewählt. Amisge icht Wre ? Ian.

KR reg, Mz. HB rFPoHν. (67080

Beil der unter Nr. 13 des Genofftu- schyrte re nlsterg eingetragenen Spar, vu d Tarlehhngtaffe in Tic Jul switz. Ein getragene KRenofsenfeaaft nit XRnHε. che iÿartier Faftbsiicht. ist brute das Augssche nden des Wilbelm Herbft und des

eingitrggen worden, Ants gericht Grieg, 19. 8. 19. Hr ierr, NME. M Kenlzm.- In das Geressenschaftegcgist⸗-r itt beute bi der Genoßenscheft Raris sfelfl- cken. fapr ir, dh. 33 m. d. S in tazu gu, (äingetragen worden, deß Thecbot Winllit und Hermann Bäntsch auz bern Vorstand a gaeschieden und en ibrer Stille Karl Mel, und Richerd Rierth in den Vor= Far genäht si'd. Amtsgericht Greg, 20. 9 1919.

Rr a n g l l . 167297 Ruf RBlatt 23 de hbiesizen richz⸗=

. Lraugoft Schönwitz aus dem ö J

or Vorstanhg ihre Name: gunterschelst hei⸗ fügen.

Win r scha fi5. Vent in ig ung . C

167213)

arvossenschaflbrenisterg, bie Renesstnid aft! Y:. in Rirrea Gemeinnütziger Bauvꝛzratt, fianotm

ĩ ; 6 rg ebenßen werden, unter Menntng deg⸗

ö . Ken a ssen fed art war . , ,, un ern schn et kg nl hafen iche mr Gigi i en, ben dern Verht en gi sen ze . ick a sere? Hasnflich 6 unn, . erroltlan durch rut MRhemische Vol g⸗

betr., itt heate einntlragin wart; tema lauiet künftig: Semtlsnnlltzia r Ia ar, min Sharnirrtr, 4tugauty Jg ne Gen ossensckalt mit bel ckrär ker Gest⸗ fl fert in Gianß ttz. Meg Statut ist ab ednet. Ver Ghegenstand dei Unter⸗ rehmens bezieht sich auch auf bie Ver— waltung von Sparelslageit. Der Scar- kess nlassirrer Herr Thesdor Vonner und ber Brauereibesttzer Heir Frnst Liekert, beire in Claußnitz, sind niht mehr Mu— aii-der des Berßandz. Der Baͤcktrmemmer Herr Einst Mex Fiedler und der Ge— mrinderegisltalßr Herr Clemerg Johannet . Schie dler, beide in Glaußnitz, sind Mtt⸗

—— ——

wil os bung. (67308 In as Genossenschaftgregifler ist beute unt? Nr. 34 der Langenean bacher

Gy ge, md, Da rlebnus insfen' vereia, eingrtragene Geb ssenschaft matt zun⸗ besthräniter Gaftbsltchi“ in Laugen⸗ arb nck eingetrazen worden.

Ferner: Gegenstand beg Unterneh:n en ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kredlten en hie Mitgltezer erforder ichen Geltmtttel und die Sckaffurg weite rr Ginrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaltlihen Lage der Mitglieder, inä⸗ besondere I) der gemein schaftliche Ke ug von Viirtschastzbedütfntffe⸗; 2) die Herstellung und der Absatz der Crjeugnisse des land wirtschaftlichen Betriebs und des länz⸗ lichen G- werh flesßeg auf gemelnschaftliche Rechnury. 3) bie Bescha fung von Maschinen und Jonssigen Gehrauchsgegenständen aui gemelnschaftlich Rechnung zur mietweistn ederlsssung an die Mitglieder.

Vo msiaad: 1) Adolf Schnelder, Land. mitt, 2) Loitz Bicker, Peslagent, 3) Karl Thong, Landwart, sämtlich in Langen⸗ aubach.

Stitut vom 27. September 1919. Die Rekanntmdchungen erfolgen unter der Fiüma der ge . im Landwirt

schaftlichen Genofsenschaftsblait in Neu⸗ wirt. Dle Wislenz ei ksäcungen deg Vor—⸗ Hard erlolgeg bmch jwei Mitglieder, der unter den Vorsteber oder feinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenben jur Firma oder zur Be— nenrung des Vorstandg ihre Namenguntet⸗ schrift bhenügen.

Tillenburg den 3. Oklober 1919.

Amtt gericht.

n il Len bark 67307 In das Genossenschaftzi egistir ift herre

unter Ne. 4h der „‚izttbelbkacht'r Gyar= nud Partehnstassenvertiu, einge- irgg ene eöemd fsenichast mit nn de.

jz run ties H afthflichi in Weid eis ah“

eingetragen wäartden.

(1

Dillenburg dan 3. Oftober 1912. Lratgtr icht.

er iz7) Genossen sckhafltreaist r M Nr. 22 ver⸗ clchaeren El kirl zitüts. un d M ai tur. ent ff r jch aft Tan bur g Rusbantn R folgendes eingeirageg werden:

Ig unser

Der Ackerbürger Albert Harder ist durch Ted ars rem Vorstand arsg'

schleren und an selne Stelle seine Wuwe Matbtlde Herder, geb. Just, iu Dram burg Ahbau get: eien.

PFramburg, den 17. Scytember 1918.

Dag A te ger cht. HM ma ae 1d orf. ö. 67 309] Unter Nr. 1069 des Geuoff er chm

registeiß wurde am 25. Sertt unt, 1919 r CG xu Lay sitz lar E anver ein ithen, 6: gerragene Ken offenschafst mit de „rätte Oastz licht“ mit dem Sitz Hillen eiagttiager. Statut vom z. Juet 1919. Her Zweck her Renn ssen ; scheft Ist ausschlitßltch dargaf gerichtet, mi derdemütelten Famillan oder Personen funde und jmwecknäßlg elngerichirz= We Tenge in engen ihuten ober azg— gekauften Häustan zu bihiger Daᷓcisen zu

ö J l (.

* 6

heriheaff r. Ter Geschartzfetried der Se⸗ nossenschalt ist auf den Freig ihrer et. (liehen beschrünkt. Li von ber HGenossen · scheft autgedryden öffertlichen Hekannt— wmichungen ausche ben Antes der Kir sag der B: ne fen schef t, Cert'cktet don jwel Por— itglie dern. Vite von 5 m Lu ficht ren

Flat:“, Hilren. und Bet gtich: ehe ter. immer, Solingen. Zen Eingeben eines dteiser Rziätter oder rl Bern cigerung r zufnchrae bit die *Renrelbtrsamma. ung (lä agkeres Bait zu bersimnmer. tt Kill ns rkärungen des Vorstents en folgen durch zwoel Vorsian? Zmitalte der. Die Zasch nung arsckiebl in Fer Weise, deß fie in er Firrne ver Cgenosser cart ibre Namtnk⸗ untetschrift beifügen. Ilitalie der 6 Nom— tand nd. Sch reiner itlhe'lm Mutsler, Odherlebzer Yr. vil. Wu teln Guecher, B berr Fran bay Ken pen, Bäachruckterel= sttzer Jabayn Leiren und Baꝛufäkrer Grun Frlsch, jäntlick zu Hliden. Pie Vaftunime bet. ait 40) „6, ie höchste Jihl der Ge schäslzanteile 100

ßerdem wird kekannt gemocht, daß die Finsicht der ite der Genossen wäbrenh der Pteuststur dan des Gericht? rem gessattet int.

; Amtsgericht Tuff elbarf.

Ki ele hem. ö 157178 ** * unser Genessenschaffigregtster. ist bente unter Nr. 31 dite Gtrossenschaft in rzna Gr Gintaufsvereim 3er J hlt zu Ginteben, era gttragtne G&znusssensthaft nit de · iche anti Hafipstiht 4. Kis leben, eingetragen warden. Has Statut ist sest⸗ gessellt am 27. August 191. Gee astand deg Unternebment ist: 1) der GFinkauf ven Waren auf gemeln sgaftlich? fedcnang un deren Kbeabe zem Handeit⸗ betriebe an die Äitelicder; 2) die Gr. richtung dem Kolentalhand l dlercader Aäaleg a und Betrieke nr Förderung des Gr werbeg und der Wittschast ihrer Mit glieder; 3) bie Förderung der Futertssen den Flein handelt. . Vorftandg mlgli der sind die Kenf. eute Geolg Gfseger, rh nrich Rebndorf, Arthur Müllir und Emel Madecke, sämtlich in Fiziebe n. B kanntmachungen ergehen un ter der ven vnde sttus 2 Vorstandemttgll denn urteiztichzeten Firma der Sencss-nschaft jr der Deutsqben Handels Rundschaa ina Kerlin. Det Geschifttijeh: fähl mit dem Faltute jahr jusammen. Dle Willene⸗ erlicrungen des Vo4ctandg erfolgen durch 7 Vorsfanbsæltelteder. Die Zäichrung geschlehl ia dꝛr Weise, daß die Zetchnenzen n ter Fim der Grwessenschalt bre Namen gunterschtijt beifügen. Vie Gir sicht der Lifte der Gengssen ift während der Vienststunden vis Gertz dem ageftattet.

Gisitben, den 2. Oktober 18919. Das Amtgęerichz.

Teng, Qn C6. (67 178 3a den La- dwirischaftlihen Wn⸗

*

nnd Berkauslsnyerein, e. G. m. u. G.

eg n . n das hit Nr. 29

1 4. O, ken 26. Sep. e, n min Tü, Pi, Hernefsenschen an conee ct e , ,, w rr cih m cher, ring etregere &e

is? 130 1ufsenctafe am it Be icht dritt art eftge Gen gssen scheftarz ijter pflicht, mit dim Sitze in Söhnen.

lang d uf en aft, et ar tz a 30 * ae ich a/ vficht za Gerne“ mit der Sltze M Rr ehe tindgiragèn. .

Ihr Rach: sverdättr it ist Die Genessen sch fe beruht auf der Batzang Ton 18 März 1819 GI. 9 der Akten.

Ihr Zweck

Arheifenm und Angenelten Eigendeime zu angemi ssenen Perisen zu veischeffen. Die Betantrmahunzen Fer Genossen— Haft erg her Unterschrist zwelet Vorslandsmltg' leder im

chor ders heime

Der Ber sla

arbeiter Rierh Deichnüller, alz eisten Votsitzenden, 2] Gärtner Adolf Urlner, lg zweiten Vorsttzend'n, 3) Kaufmann Fritz Kieoe, als Schr eftfüh r, 4) Kauf wann Olto Haupt, als Kassiertr, saͤmtlich hier seldsi. . Die Zeichnung der Genofsenschaft zurch mindzsteng 2 Vorstaubs mitglieder en folgen und geschtieht dadurch, daß dte Zeich. kenhen zu ver Firma ber G;uossnsckaft ihre Unteischrift hinzufügen. J Die Ginsickt der Liste der Genoffn ist oährend der Dlenstftunben des Gerichts

sebem gestattet. Hmretruz, hen 23. S— Das Amtegerich:

i n, nn n tr. 42 bern

in Boben,

te nber 1813. mo den demtit ac runde Woh nunge⸗

gi kansten der sche ffen.

Mitglieder d

Kalenderjtz kt beträgt 300

zwer

Dr. Kahl

CG nh gt Son.

m B &. zu

KG üfstrotv.

tin

sch alt.

mit ve schr nk er Hastpflicht ir Halfte, it beuse eingetragen: Heinz!“ 5 ist altz vrittis Vorftanssmltalled gewäßlt.

Galle. den 29. September 1818. Dez Rmtzgenlch?

„Maler i Sesenscha it“, r, . af! ö

det Hilfe er ss. Gchlichtiag ist

n Gyrramerr, ist heute in dat Ginossen⸗ schastseentster (hzetragen worzen:

!

bꝛindlyt.

Schiffbauer Friz Gref ist gu⸗—

Bie Haftfumme einez itden Henoffen berg t 50 e füns hundert Markt —, 3 8 der Satz ung.

In daz Gz tz me inn tz ß * Kaner eim Wen;

cha st mats kr scti a az da frnst int zu W ebeltvͤß ß oven. Satzung dom 11. St p⸗

Gegen stan d

und

Henessenschaft ist auf den Kreig ihrer Daß Rr schästzjahr fäl seästjantelle elnes Genessen „hundert“.

KRetkannlmachun gen erf. zitma der Genvoffenschaff, geieichntt von

act Vorgandemitgliedern, durch „die Neuß ⸗Grivenbrolther Zeitung unb die Hören enbrolch Jein. Vte Willens.

erklärungen diz Vorstandg erfolgen hurch Vorstan dem glieder, indem dir se der zi ma der Geyossenschast ihre Namens⸗ unte uschrift beifügen. .

Vorstaude: mnitgkieder sind: Fabrikdirektor

Jostf Faulen daselbst.

Yroturist: Adam PVtülser daselbf.

Pie Girsicht der iste ber Genossen ist , k des Gericht edem gestattet. . Greer eich. den 20 September 1919.

In un ser y enossen schasteregister st deute ur Wer kgensssens aft der Tiichler und verwandtin Junun gen, e. Hö.

Miäbelsahricant Sito Häcrzping ist durch Tod als Liquleater aufgeschieder.

Mal to, Fnnk. n das bieftge ö. 100, betr. Ir ftallar isn s Ceroffen-

z Rara hn r- in haz Senossea schafts sa ffter.

chen. Ortober 1819.

anita gericht.

167310 eri ge⸗

ubn urd Egon Schrader

bea 6. Ofiober 19189. Zmtzę erickt.

[67311]

e inge tra ti

aur geschkeden und an sein⸗

9 2 9. st heute Lie Finma „Si⸗n⸗

wit br chr nr gie haft

ist ee, mind erbemltterten

unter deren Firma mit der

r Kielghblatt.

ad besteht auß dem: 1) Vore⸗

muß

Wirkgenn ssens aft dir gattler⸗I—6n

M nr, in, w eg t F.

Gio kauf pa erge werte)

gahe ar Rigleker un, Nichtwmit llede,.

fanntmachungen der Genossensckaft erfolge

kur, beste llt morden.

Fa der G⸗neralve sammlung 23. Auzus 1012 ist die Aer derung des iat ats beschlessen und u. a. bestimmt if worden:

Vile Haftsumme eines jeden G-nessen bet -t ½ 200, für jeden eschäfte⸗

anteil. 1519. Oktober 6.

bom R

rung zu Hemhurg, eingeir sr ene Ce nn ffen schaft it befchrünkter Haftpflicht. In der Generalpersamm- surg vom 29. September 1519 in die Ausissung der Genossenschaft heschlofsen worden. .

Zu Aq äuhaioren sind Christian Ferdi. nonsd Hinrich Schultz und Einnt Joserh Albert Denneberg, beide ju Hamburg, bestellt worden.

Am tagericht in Ham hneg. Lhirtinng f. d. Handel sregistrr

[67587

F

Keno ffen sicha ere ßister ö des Am: agiri nig Hemm, Ws stf. cing tragen itz am 2 S- pien kt 1919

Stafut vom 27. Jalt 1919. Gegerstand ß Uaternebwers ft der gemtinschaftlich: der zum Betrieb des Schuß⸗ erfoꝛ dertichen Ma hoff. Halbfäabtikate und Warlz uge ud die Ah⸗

Die Haftsumme beträgt 00 S, bie höckst⸗, Zahl der Geschäfregatetie 19. Vie Be

arier deren Firma, gertichnet von min, destintz 2 Vorstandemit liedein und, went vom KRussichtsrat ausgehen, unter Nennung esselhen, geieichntt von seine r Vor ßtzenden, un em in Berlin birauf, gegehrnen Blut Der Schmochermeister falls j woch die Bekanntmachungen durch dies⸗6 Glatt nickt möghech werden sollten, durch den Deutschen Ne chöanzeiger! biz zur Benimmung einez anderen Blatts. BVerstand: die Schuhmochenmelster 1) Fran stlötzer, 7 Bernhard Bisping, 3) Ernst Lülkereir ke, alle in Hamm. Ir 2 von ihnen töanen die Genossenschaft venreter and für ste zeichner. Die Ginsicht de Genoffenliste jst während der gerichtliche Dienststunden j⸗ dern gestaltet.

Janæx. 67313 In vnser Henossen schaftsregister ist heut

sie

unter Ny 29 die durch Statut ven 18. Siptember 1019 errichtete ieh tzezu gs. und biasgen- nen s Dar

Jauer, eln getragene *enossenschaf

irn 67312 ennkftnschalttzegister ist unter tingerraztn werden:

Lg et za LS nn

det Unternehmeng ist: elten Faulen ober Pasoaen

jwickmäßig eingerichtete in elgeng erbaute oder an. üsern zu billigen Prtisen zu Ver Geschäftsbetrith der

eschränlt. mit dem zu armen. Tir Haftsumme

„s, höchste Zahl der Ge—⸗

erfolgen unter der

in Wevellnghovben, Rentner

Am isgericht.

67214

qc gr sw, einaetrugen: Der

ten 7. Oftobe: 1919. Vas Watgzar iht. , ert Gens ssenschafts tegister

getrug ene t zus ss en ich ast

Sch öder

Art. 19.

Tistr asg unnd ex 167583]

1919. Okiober 4. citugai z agene mit *I schräuktir

Vie Verttetundt bemngnis

tesitzer Paul Zange n Janer.

ur ker Nr. 22 Setdtzabnge no f- uschaft Senda. Jessen, eingetragene Ren fi en

mit besthräntter Ha ftzfllcht 1 Jsne⸗ etngetrdern worrer, Gegrnsiand bir Naierntbmens ist ber gemein schaftl ch Be rtäuf bon Schiccktyieh sowit der An and Verkauf van Zucht, Hag er unt Nutz ber L. ie Hafttum me betiägt je 20 4 fur den erworber e: Gejchäf gute l; hächt:⸗ Zeabl der Getchältssnteilk i 400 Par- Fandemttalieder sind: Goätgbtüßtzer Wan hilta Cafe in Sermmtlwitz, Boriteher Huttshesitzen Os weld Hrohmann in Wut, Steh vertzeter des Vorftehers, und Sta Vie Be, auntmaächungen ermolgen unter ber Fhma der Genossenschait, gezrsch⸗!t van kae Mitaglienmrn, int lantwirtichef licken He noss nschastgi latt in Neu wieb, im aden ichen Tagebiart und im Jauer den Stad, blatz. Datz Geschästzs⸗hr läuft vom 1. Faruar kiz 31 Dezember. Die Willent . erklärmngen des Verstandg enfelgen burg zrei RVorftandamttglleder. Mie Ze lchnun. geichieht, indim die Zeichnen den zur Fum dar Genoffenschast ober zur Benennung detz Vorhand lhre Namenßunterschri) beifügen. Die Geng ssenshast wird duch den Vorstand gerichtlich und außergericht. lich ve zreten. Dir Girstt der Line der Genoffn ist ia ben Dienßstunden de— Gerichts ledem gestattet. Amte gerlcht Jener, den 30. Stpitmber 1819.

Jerem, Een. Rn.. 167 181] In unser Genossenschaftsregister ii beunt

chaft mitt Reich r aulier &afthflicht. Senda. elngetragtn. (Hegtultand den Unternihmens ist Hau und Betekeb einer Feltbabn tum Zweck der Personen und Mteibefötherang. Hefisumme 500 „M, Föstibl der Geschästzanteile 200 Vor. sletrh;: Eiütgermetster Otto Andras und Raufmiarnn ri marn Gerbarbt, Heide in Gr vra, Ra ergure be sizer Mer Acgstig in FBentha. Stammt vam 10. Auzust 1919.

Bekanntmachungen erfolgeön nter der Firma im Schwelnitzer Ketsblatt. SDe⸗

schäftej br: 1. Januar hitz 31. Veztnbtt. Die Wellengerksrunten Fes Borstandt erft len durch mindestens 2 NM a glieder. dir Zeichnung gieschirbt, indem 2 Mit glieder der irma ihre N yntnsunzerschreft belfägen. Einsicht der Liste der Sea ossen it in den Vienstsiunden detz Gerschtt je em gestattet.

Jeffe un, den 2. Oktebrr 1918. . K ni g e οπ . 65793

L Betieff Vor schu s vereint r eim - bolz nden, eta get range e Gers ff evi chaft mit hesc'hränrreie wafipslicht“ m dem Sitze ju fetrchMtzeim olg den! 1) In ker Re neialpersaimlieg vom 14 Spiember 1919 wurde mit Wlikung vom 1. Oktober 919 die Firma der Genossenschaft ge⸗ andert und elte entspirchinde Aenderung

rd Dag ehen kaff tunzzetα. iragenr Seas fen dart chr änkter Haftpflicht“ mi u Haß garten geichlsedenen Voꝛsiandt mite lit der Johann FRiein urd Joscf Rässel sino ait Vor⸗ tandsrnitalieder benellt: 1) Jakob Grünr- wald, Ackerer, 2) Joharn ion 17, can dkfrämer. belde in Dalgarten.

Kempen, Kren.

Kann n tek, Anga.

Herman Berno Penl Kabs, zu Ham Die Füma lautet nunmebr: „mol kant, zingetrag e sgeugffrnt that mt.

ai nut: er n Hnflicht“ 2) Wilhelm

*

Got (hold, Buchbinder in siec bein b landen,

maus dem Vorst une aus etdiiesec- II. Betreff: „Oger tens Tyar⸗ einge Er?

26m Der

An Stelle

Kaistre lauter, 2 Dl. oher 1210 Amtsgericht Registergericht. 67680 Bel dem Bearader Rnar, und Derr kme knffenveretn, e. 863 m. u H in

Hrnrad üst beute ins Genossenschastz⸗—

aster eingetragen: An Stele des verstarbenen Theodor

Baunmister ist der Ackerer Karl Sti ger ü Kentad um Vorstandsmitalted beste llt.

Kemper Rhein, den 11. September 191. Vas Amtsgericht.

nana, (667 A e uff rn cha Sz egi strrein tra. Kenner etg en o ffetatch aft Darn er w ab,

. C. H. M. H. in inte rdsrer waiv.

2

Aus dem Rorstand sind ausgeschleden: Marfin Rtuber und aver Hegeie. Neye Vorstanda mitglieder: Valentin Trug, Land- vit in Dor nwalß, und Georg Haher, 2a dwirt in Sioff⸗ 18. rntvtzu, den 2. Oktober 1919. Amtsgericht (Reaistergertch). * daIg8wwaternaugsen., 67182 In un se Gruossenichantsm egtster in h- ute dei dem Sypar⸗ und Darlehns kesfen. orrein cinzeiragene G&ennfe-jqh alt wit unbeichrünl' ter Haftpflicht in Heut ich Waßterhanten eig gt tragen Die Her ofsenichaft ast tuich rechtsträfiigen chluß bes A cttaeiichts Täniatzu n er bausen oom 7. Iuli 1919 aufgelöst. stöatga wut rhanfer, den 1. Dl tober

1916. Amisgericht.

Cu; ig s lum i. .

In das en fn altere f, ist beute nter Nr. 18 eingetragen: Kiektrizet i , ne, , ,,,, . erag yt anenr Gengffenfechaft m itz Be=

schrünkter Fasthflicht, mit tem Sitze 4 Warlsgsm. Stzuug vom 28 Zul

1818. Gegenstand des Unter nehmens ist die Benutzung und Vertellarg von elet- telscheꝛ Energie und die gemeinschafiliche Lulige. Unterbaltung 1nd der Betrieb von land wirtschafil'chen Maschinen und Seräateꝝx. Her Vorsind beüeht auß Mitz lied mn, nämlich: 1) vem Em byäch: er Wilheln Dahl, zugleich m9 Gernossen⸗ schaltz vor steper, 2) dem RBisdutr Wil helm Ficken, zugleich als iellper treter biJz Lor= eherz, 35 ren Häusler Ver rich Daßel⸗ ey, fäutlich . Wnulom. Dir Biikltoß= klä ung urd Z3eiknana für die Benossen= sche ft 1. durch minde ssens jwri WBor⸗ tandt mit glieder erfel ien, wenn sir Vrltten ge zenũ der Rechta verde endiichteit haben soll. Dre Zeichnung Leschltht in dir Wase, daß dse Zeichnenden zu der Firma der Benonßenschuft ihre Nament un ensch ift beffsgen. Die von der enossenschaft ausgehenden öff rilichen eren nfmach ngen erfolgen unler der irma den G enossen⸗ daft, geseichoet ven zwei Vortign n= mitattedz rn. Sie hühen in bem Land)⸗ vartschartlichen Ben ossernschaflgol ati in Neuwied iu geschehen. Das G schäftes hr läuft vom 1. April bis 31. März. Ver ein kelne Gestästsaatzil brträgr 10 , die höchste Jahl der Gesckäfitanteilt, auf Re ein Mitglted sich beteiligen kann, 40. Mie Dastsumme für zeden erworben er He lchäfhg⸗ anteil beträgt jäo *. Mie Ginsizt in die Liste der Genessen ist wöhrend ber Hianft⸗ unden dis Gerichts sedem gestatzet. Kndmiglust, den 3. Oktober 1915. Mectlenbh.⸗ Gchwrer nich Amtsgericht.

Lua cho. (67183 In das hitsige Genossenschafts raegister ist unter Nr. 727 beute eingetragen: Giektrizii ts genossenf gf: KBlate, Müggenktarg, wg Lßsen, ein« gen gzene GenossensGast mit zankbe⸗ schr är kter Haftyfl icht Elatr. Gegen⸗ nand des Unternegmeng ist vie Besch ff ing don elektrschem Etrom auf eeme mnschast⸗ liche Rechnung und Gefahr rncks Zörde⸗ rung dez Eiwnbes und der Wir sch ft zer Gendsstn. Vor starbe mliglimder sind: Dr. Gberbard ven Plate, Ritte⸗gutgbisitzer Dbergut Gradow, Heinrich Schalt, Hof⸗ restger Mäggenburg Nr. 1, Abclf Fränke, Hosbesitzer Gollau Nr 3, Adolf Rwe, Anbauer Lüsen Nr. 14. Dag Statut ist vom 10. Tanuar 1918. Die Sekanntmackungen erfolg⸗n unter der Flema der Genossenschaft, etz ichart von 2 Vorstandamitglie bern oder, wen fie dom Aufsichts: at autgehen, unter dessen He. ner nung und vom Porsttzen ten oder bessen Sꝛiellvoertreier unerjelchnet, in ο Lüchower Kreizzeltung, im Falle de Ging h mms dients Blanes bis zur nächsten Sent older samm-⸗ lung im Deutschen Reichtza zeiger. Daß Heschäst hr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Dir Willer 6 ur

lungen deg Vorstanbs, ersolgen 2 Witglicder. Die Zeichnung geicht hi in der Weise, daß die Zeichnenden jüre

, n,, . der Fuma der G:— nossenschaft beifügen.

HF Giusichl k die Lifte der Ger ossen ist in den Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.

guächare, ven X. September 1918.

Zinn Porꝛftandenmitg!ittd tst

der F§5 1 Ind 57 dꝛs Statuts beschlossen.

ver Amte gerichi. J.

um Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeig

Berlin. Freitag, den 1. Oftaher

2

232.

Der Jnhalt dieser Beilage, in

Sritte Jeutral-⸗Haudelsregister⸗Bellage

8 2 1

welcher die Bekanntmachun

gen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2.

Patente, 3. Geb

2 .

5

.

1318.

e ö

ranchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, 5. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

schafts⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 10. r zei wi her e m. , grit ge. 5 . a. * j 6. . 6 gin e,, J ; ö 4 der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenhahnen emhalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, .

Das Jentral Handelsregister 4 . Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reicht. und Staatßanzeigers, 8w. 48, Wilhel:n⸗

traße 32, bezogen werden.

5 gespaltenen Einheitszeile 1 .

ö Das Zentral handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. —ʒr Sezugspreis betragt 4,50 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 29 Sf. Anzeigenpreis für den Raum einer

92

ra ==

a m.

1

Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von Sp p. H. erboben

23 Genosenscha fls⸗ regt ter.

Har ienbnrz, Vest.

Riörma „(Gin ufzgent fsevnech- ft silß stär diger Backer

ring etrogerg Ger osstensthaf: wit e- schräutter Raftpflicht“ mit dem Sig eins etragtn Neis se.

in Mearier burg Gyr. wolhtn. Dag GSiatut it am 8. Step tember 1919 f stgestel t.

Gegenstanꝰ) deg Uaternek mens is

Förderung deß Erwerb und der Wirt- schat Ihrer Miig!lieder, ins besondere duich

dar fuartikel.

Die Paftsumme beträt 300 M6. Die er⸗ ezeichntt von

Bekonntmachungen der Gesellichaft folgen unter der Fhma, mindestens 2 Vorstandzmitgliedtrn, in der Martenburger Zeitung.

Voꝛstant am irglierer siad: Sck wan df, Bäcker meist er. Artb ar Srendt-

siä nter, Konditor, Gußav Feledrich, Backer vereins und bel deren Gin gehea his zur

meifter in Marienburg. ie Willen zerklärurgen des Vorstandt er felgen durch mmwhestesg jzwel Mitgfteder. Dir Zeich tung geschleͤt in der Weise, deß die Zeichnen den der Firma der (hi⸗ . ihte Namenzun terschrift bei⸗ üg ez. Das Geschaäflsjabr beginnt am 1. Ja— nugt und endigt am 31. Dezember. Vie Girsicht der Liste der Genossen ift in den Vienststunden des Gerichts jedem gestatiet Hartenburg den 20 September 1919. Das Arnntsgericht.

KN ny enn. 67185

In das Genossen schaftgreglster ist folgende auf Grund ber Satzung vem 5. Stp— tember 1919 neu ertichteie Genossenschast eingetragen worden: Käcker ⸗Cin,. ned Verkauf ssgenosseuschaft mit b e⸗ scgz nter Hästuflickt zu Nleder⸗ mend gz.

Begenst ind des Unternebmeng sst Cin— und Verkauf von Bägerrohmaterial, Measchinen und sonstigen Bedarfgartkkeln.

Die Häftsumme vdeträngt 300 M, und die böhste Zahl der Geschäftsanteile ist 10.

Der Vorstand bestebt aus: Jakob Mong, Bäckermelster in Niedermern ig, Vo sitzen der, KWaltbasar Dötsch, Bäcker.

meister daselbst, Geschäftssührer, Veter Gery, Baͤckermeister kaselbst, stellber⸗ treten her Vynsitzender.

Bekanntmachungen erfolgen in dem

hom , dentscher gewerblicher Genossen sckaften in Berlin herautgegebe nen Deutlschen Genossenschiftt blatt. Die Kekanntmachun ger der Genossenschaft er⸗ folgen unttr der Flima der letzteren, ge— ze'chnet von mindestens jwei Vor stande⸗ mitgliedern.

Das Geschältsjahr backt sich mit dem Kalenderjahr.

Die Liste der Genossen Liegt auf der Gerscht m schreiberei zur Einsicht offen.

Meyen, din 30. Stptember 1918.

Amtagericht.

Me m gn. 167186

Dan lehr dt aff eu vert in Uuterrieden. ein getragene Geznossenschaft mit unbe- schrürkter Haftnfltcht, mit dem Sltze in Unterrieden Pag Statut wurte am 3 August 1919 errichtet. Gegenstand kes Unternehmens ist der Hetriech eir es Spar⸗ und Darlehen sgeschäftg zu dim Zu eck“, den Vercinsmitagltedern 1) die zu strem Geschäftg⸗ und Wirtschafttßetricbe nötigen Geldwittel zu beschaffen, 2) die Anlage shrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ih er le ndwertschaftlichen G-zeng⸗ niffe und den Brüag von törer Natur nach auschließlich für den londmintschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und ) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Ge⸗ triebs zu beschaffen und zur Bendtzung zu überlassen. Der Porstand der Genossen, ichast besteht aut folgenden Personen: I) Josef Strobl, Landwirt, Verrin⸗ dorst her, 2) Anton Waldmann, Gast⸗ und Landwirt, Stellvertrettr. 32) Johann Holibey, Schmiedmelster, 4 Kl Beck, Lindwirt, und 5) Tabrr Ouber, Landwht, letztere 3 Sesßtz r, sämtliche in Unter⸗ rieden. Die Zeichnung fur die Genossen⸗ Kult geschleht rechtsrerbindlich in dir

eise, daß mindestens drei Verstandem lt

(67184 Ins ens sser schastszegtster ist heute unter Nt. 33 die Genoffenuschaft unter Fer

j 6 und Kor biior en, Ie nn ge stattet.

Emil

schrift binn fügen. Alle &, kannt machungen,

gzäaßer der Berufung der cheneralver samn

lang, werden us ter der Firma der Ge. mindestenß von dz ei Vor⸗—

noffsenschaft standamitglledern unterzeichnet Und in

tundgahe)

Memmingen, den 2 Otteber 1918. Amttzgericht.

——

. 6215 Ju un ser Genossenschaftscegtsser i beute dle Eiektrirätg Genofftnsch af ein grit? gene KRmearfsenfchaft nit be

Haftsumm e: 100 4.

Hauptleb. er Tami. Die

Alfted Vegt in Bekannimachnngen erfo'gen

vyn 2 Vorstandem itgliedern, Menatischtift des Schiesischen Bauerr«

nächsten Generalversan lung, in Ler ein

ander Blat zu desimmen ist, im Deuischen Reichäanzeiger. Dos G

schäftssabr läußt vom 1. Juli bis 30. Jai, das erste big zum nächsten 30. Ju nt. Die Wille ngerkiärrng und Zeichnung erfolgt durck jwei Vorstandzmitglicher, die Zeidh⸗ nung in det Weise, daß die Zeichnen ben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenguntersckrift beifügen. Pie Ein— sicht der Liste der Gerossen während der Viensistunden bes Gericht isi jedem Ce⸗

stettet. An tage richt Neiff?, 27. 7. 1919. X em nnr. 67137)

Im Genessenschaster gister Band 11 Batt 140 ist beute cinattragen worten: oritam. n. Stzarnerein TWGiip5ßnd und Umgebung, ein zerragene Ge. 1 9fsernschaft eit Beschränkter Safe, vflicht in Wziidbe⸗d. Das Statut in am 31. NRugust 1919 festgestellt. Gegknstenbd dig Unternebmens ist die gemteinschaftlicke Beschaung von Lebengs— und Wutschaftsbedürfnifsen im greßen und Ablaß im kieinen gegen Barzahlung an bie Mitglieder

auch dle Bearbeiturg und Keistellung von eben und Wutsckafta bedürfnsssen ta elgenen Bet ieben, Aonabme ven Spar— einlagen und Herstellung von Wohnungen

erfolger. Auch können für die Gnossen Rabottverträge wit Gewerbetrelbenden

geschlossen werden. Vte BPafisumme beträgt 50 4K. Vorstandsmitgliider sind: kon rad Gugenban, (6. CTrippner und Ghrisiian Boser hardt, alle in Wildbad. Lie BSekan, tmachungen erfelgen im Enitalboten oder im Württ. Genosser⸗ schafishlatt. Sollte die Xeiöffen tlichung in keinem dlefer Blätter möglich sein, so tritt der D.utscke Rtichtanelger biz iur Re sttirmung ai derer Blätter durch die Generalvrrsammlurg an ihre Stell Vaß Gelschäfteßzatr beginnt am 1. Jul und endtt am 30. Jani. Willengeiklärungen für die Genossen⸗ schaft wüssen durch mindesleng zwei Vor. standt mitglieder erfoll en. Zelchnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— e, t ihre Namenk unterschtift hlnzu⸗

gen. Die Einsicht der Liste ber Genossen ist in den Vlenststunden des Gerichts sedem gestattet. Ven 30. September 1919.

Württ. Antsgerscht N; us nk ürg.

Oheranittrichtst Brauer.

XIitnuhnurz, Weer. (67188

In das hi sige Cenossenschaftmegister ist htute unter Ne 33 bie Gen e gn „Gesekschast fät Gaischein. Rr lame, eingetragene Genofsenschaft mit be—⸗ chräntter Hastpflicht in Dresden, Sweigricderle ffung in Nienburg a. W.“ , Vas Statut ist oem 5. Juni / JJ. Angust 1819. Gegenstand des Untere ehmens ist die Fösderung des Erwerbz ihrer Mitglieder mittelg eineg gemeinichaftlichen Gutschein⸗ reklamegeschäfabetrit hg. Insbescn rere soll dle Genossenschast alle nur srgend der? baren Schutztechte (Warenzeichen u. dgl) für die Verwertung bei der Gutschein. 1cklame erwerben und den CGansssen für

. . , nen Ve ut s h stamiĩtz, Ke iss„eingetzlagen worden. Gegenstand den gewelnschanklichen Einkauf, die Here des ,,, it der en,, stellung und den Verkauf dez zum Betiltbe Jug von eltktrischem Strom, Schaffung des Bäcke n, des Kondttorg ere beg ud verkandter Gewerbe erforder icken Reb⸗ stoffe, halb und gan fertigen Waren sowie der Moschinen, Geräte und sonstigen Br

und Uaterhalturg elnes Ocigleitunggnetzet. Hächstiahl der Au⸗

eile 110. Ytitglieder des Vorstands sind lie Bauergurghesizer August Iitichmn,

Ronstantin Marke, Josef Hettwer, der Gutt bestzer Ceglaus Gilobisch und der er Teutsch Satzung vom 24. August 19189. unter ker Firma der Ganossensch ift, gezeichnet in der

Zur Förderung deg Uuternehmeng kann

streitigfeiten den Genossen unen geltli br

ahrun gen allen Ger ossen zugänglich machen

böcste Zahl der

Gescästzante ile betrãg zihn.

; unterzeichnet.

z Wlllen erklärungen und Zꝛichnuage bie Genossensckast (rfeloen duch 2 stan ds uniigli· der. t, jedem falle der Behinderung eines Verffandtmiiglieds an dessen Stelle zu

handeln. )

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Rerichts jedem geslattet.

Aten burg a. TB., den 27. September 1919.

Ig * VBor⸗

Das Aratsgericht. Aien berg, w e vr.

In daa blesige Henossenschaffsregttier ist hut. unter Rr. 1) hel der GSenossen—, schast Nitnburger Spar, und Par—

schaft mit beschzankter Haftyflicht in Nie burg a h, eiagetrgaen

Mit dim 1. Oftober 1919 sheidet der Rentier Selly Abcrah aut guz dem Vor— stande aus An setse Stelle teitt der Veckojfijttr . D. Gustay Schüler in

Nlen barg a. W. Aten arg a XW. , den 1. Oktober 1919. Das Amtagericht.

ort he m, Ma mn.

67585]

allen nicht mußwilllz berschalde ten, die

Belanntmachungen erfolgen im Drenhner Anttiger unter ver Ficma und von 2 Vor standsmifgliedern ober dem Stellvertreter n für

Der Stellvertreter hat! a.. ö . 2 h t be sch run r Baff zflichi in Eezedezi?t

67209)

In az Gtnossenschaftgregister ist beute

. Thi me, sa nttich in O deran.

wel Vornandgmitalieder erfolgen.

; der Dienststunden ns Amis t aerschts leder gesta tei.

Dederan, am 29. September 1919.

k . ĩ ö . 1 . ; en, Miiglleder ke Vorstandvs sind Alexander , Lemęein samen Interessea berührtnden Recht, Schmidt, Gastav Fit ler uad Bern bar t . ö æVMisseas- 3 1 . den , urd Zeichaungtn für die Ge— 1 t leinen Firmen beim Betriebe der ut nossenschift sind verhrnvlich, wenn sie dunch Bayer. enossen schastsblatt (Werbande⸗ ,,, demachten geschtstllchen Gr in München veröffentlicht.

Tie Ginsicht der Llste der Genohen ift während den Dlenststunden dis Geritztz

. luqkn 4 Die Ginsicht ber Liste der Genossen ist Die Haftsumme beträgt 50 A1; die wäbrend

ean fie von zwei Möägliedtrn beg Vor— d fande, unter welchen sich der Verelnzdor⸗= sieber oder desfen Str vertzeter he fiʒnden muß, unter zelch art ist. Zeichnet er Ver⸗ eingvoꝛsteber zu lech mi seinem Si lloet⸗ treter, so gist die Unterlchrist des letzteren als die eint Norfandgnitlgltedz. Vite Einsicht der 2iste der Genossen ist während der Dlenststunden deg unter zeich= utten Gerichts jedem gesattet.

f Das Amiggertch. Röza nner, n 25 Sertember 1919. Oy peim. 67581 Anti ger ch Sn nner Gensfsnsãaftsregite. n, miese. 673165

SEczedr ziker etageiregegz Gens ffraßchatft mit u-

aus dem Vorffard⸗ auggetreten ö 8 **

lan seiner Stelle Thomas den Vorstand gewählt ist.

Opel, den 2. Ottober 1919.

Rogowski in

L pen nei m 657211 2. einge itzagen worden, deßz Heinrich Dieren, ibäler und Ghristtan Start II. aus dem Vorstand der Shar, umd Der let na, kaffe e G m. u. H. in Tolg-sheim aufgeschieden und Heinrich Stark und Mathias Andrtaz II. in Dolgesheim ale

lchns vergin, eingerragtue Gensafsax. Mitglieder des Vorstands neu gewählt!

workhen si at. Oppenkeirm, den 2. Oltahrr 191. Pe ssisches Amtsgericht.

———

Gsmnapz üer uI6G7igo Genoffenschaft Oznabrkck tr Zolz= in bu gete ciegetras ge ff zt wit del chräntter Haftpfiicht in Seng. ö eingtisgen, daß das Satan durch

Belchleß der Wenerslpersammlang vom zum 1919 geändert ist

15

1 1 22

fer N 34 3 632 . s Täg nc; dea 50 Sepiergbss 1919 rr ter Ni. 46 die Geno e uichar: ue ier der . , . 2 . 1919. Ftima „Baur zre n Sud zer, ein , , s6etragene Benssstinshatt tit He . ö . . e, , , n , ; 29 ct o ; 5872161 ö zäntter Taisusiicht“ imnlt dim Sie e e dn, , I 61 in Sudhe lim, einge ltazen worden. ö Das Statut it em 21. Septen ber

1919 festgestellt. Geaeusßen? detz Unter-= nehmens ist die Erbauung von Häas⸗rg zjum Vermleten orer jum Verkauf zu dem Zwecke, minderbemittelten Familten oder Der sonen atsdade und lw ckwäßtg ein—⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekaulten Häulern ju billigen Deisen zu hesckoffen. Die Höhe ter Haftsumme jedes Genossen betragt 300 A bejw. das der Zahl der Geschäitsanteil⸗ entsprechende Vielfach: dieser Summe. Die Höchsfzahl der Geschäftzanteile be trat 30. Die Bekanntmachungen der Genn ssen⸗ schaft eifolgen unter her Firma, gezerchnet von 2 Vorstandgmitelnedern in den Nort⸗ heimer Neuesten Nackrichten?. Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Johann Hoist, der Landwirt Helnrich Haupt und der Beigmann Gu stab Grüntg, sämtlich in Sudbeim. Die Willengz⸗ erkläru gen dg Vorstandt erfolgen durch 2 Migliedern; die Zeichnung erfolgt, in« dem ? Miigleeder der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Lisie der Genossen ist wäbrend der QVlenststunden des Girichis jrdem gestattet. Nertheinn, den 6. Oktober 1919. Vas Ann zgericht.

O - dera. 67189 Im n gen rn des unter zelchzeten Aung gertchiß ist auf Blait 14 hꝛute die Schnzm cher, G cu sfen schaft zu Ocheran und Umgegend, etuge. iragene Genossentchaft mit be, schränkter Hatz sltcht, in Oederan und folgendes eimgenagen worden: Dle Setzung ist am 27. Juli 1919 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ Ethmeng i der (ir- und Verkauf von Rohmaterialien und Bedarfeantifeln für das Schuhmachergewer de fowle alle Unter- nehmungen, bie geeignet sind, die wirt. schaftlichen Intect ssen der Miiigiieter zu fördern. Die Haftsumme eines f den Ge. noffen betrält einhundertlünfiig Mark,

die böckste Zahl der Geschäftganteile zwang. Die von der Genossenschaft aus

gehrnden Hekanntwachungen ind in der Leipüger Schuh. und ,der -Zeltung zu veröffentlich. Geht dieseg Blatt eig oder wird aus anderen Gründen die Be— kant tinachtng in ihm unmßalich, so trin an seine Sttlle bitz zur Bestimmung elneg anberrn Nlatteß der Ventiche Relchg. auieiger. Die B. kanntmachungen sind mit der Genoss⸗yschafte firma und den Namen jweter Po'stantsmiiglleder oter, sofern sie vom Aussichtstat ir, mit

lw der zu der Flima ihte Namen tzunter⸗

ihre Beilrke unentgelllich übertragen, in

In dal Ger oss⸗nickaftare inter ist bel de

sraräntter Dafthflirkt in Ba der bsen eingetragen worden:

gelchtedegen Landwirts Josef Menne aus Neuenbeken ist durch Keschluß der Ge— geraireisemm ung hom 5. Fals 1919 der

beten in den Vorstand gewählt und ein— getreten. Paberborn, den 25. Spten ber 18919 Vas Ang een icht.

Een Kum. (67314

Nr. 13, Elrttr izitäts und Macht agen. gen o fftuschaft Slasom e. G. nn. H. H., folgendes eingettagen worden:

Der Landwirt Emil Lau ist cus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Ste Glle der Landwirt Hermann Wledemann in Glasow in den Vorstand gewählt.

Veutkun, den 25. Sertember 1919. Dag Amtsgericht. Rhaunen, 66796

In das Geyossenschaftsregister ist hrute unter Nr. 22 der Stipshanusener Epar⸗ nud Darlennskass envtzein, ein atv genr Benn ffens haft init nabe scùrkn k, ter Hältdflicht init dem Sttze in Siips= hansen eingetragea werken. Daß Statut datiert vom 31. Auaust 1819.

Gegenstand deg Unternehmens ist, die Vertältnisse der Genossenschafteomitglteder in materieller und sittlicher Bezsehung zu derbesse rn, die dazu ahttgen Einrichtungen zu treffen, namentlich Tie zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Barmittel unter gemelnschaftlicher Garantie zu be— schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechfgverbindliche Ecklärunzen enthalten, von wens stens zwei Mit Miedein des Vorstands, unter welchtn sich der BVereingporsicber oder dessen Sten pert:eier befinden muß, zu unterzeichnen und in dem Blatt Bauernstimmen ! hekannt zu machen. Selchnet der Vereln borsteher ijuglilcd mit seinem Stellvertreter, so gilt die Ugtersch ift des letzteren altz die eines Voꝛrstar dzmtt glied.

Ver Voistand befteht gu folgenden Perfonen; 1) Peer Echsftr, Lehrer in Siipshausen, 2) Peter Gerhardt, Kauf— mann ebendaselbsti, 3) Peter Weiner, Wagen bauer ebendaselbst

Die Zeichnung der Genossen schaft ge— schiceht in der Welse, daß die 3 ichn nden u der Firmg dir Gerossensast ihre

. Namen deg Vorsitz anden des Aufsichlz, zu unterzelchnen.

Namenzunterschrift bei ügzm. Die Zesch⸗

rute bei dem unter Nr. 2 ei- getragenen Dare zSEñffenere in, schattgregtsters,

ela getragenm worten, daß Anton Widerg und

Ami tger icht

. . . 15 211] In un ser Genossen schafteregister tit deaie

Sa dag Gemossenschaftzreatsier in zur

Ye n off: ulchaft Bad rh or aer Maltzrei,. cing risk dgeae Ge gdofsenschaft mit ö. 3

(Nr. 24 deg Retztst: 19) heute fol gendes

Landwat Jobaen Stalhauz in Neuen! , *. . ) in Nleder dir zen ech

In unser Genoffensch iftsregister in be;

Auf Blatt 23 dis biesigen Genoffen die Firma

* t Rest ix kè⸗ zend ffensgt aft uz. BHescht Dat hfl her Drts zrupp- Riefd dis Bereine der meinten ber Snchs. tant ge ien

Die Satzur gen sind ah geäadert worden. Die Haftlunme jedꝛs Gencfsn beträgt 60 4. Per Kaufrnann Max Müller it icht meßr Mirglied res Ror tarht. Ver

, . , , zhienbabnanhtlf- Alfreh Simon in Risa

. r*. * lt Mitgiteb des Barstandt. Inne ger ich Rizsea, den 3. Oktober 1918. . K . Kethenkznxx, G. H. 67191

wen oss nichaftereaister tt unter r. 8, ie Gier: rina ts. zeurefenuschaztt, c. G. I. E. B. in Horta betreffend, eingetragen worden, h die Setzung zu 5 37 gemäß dem Beschluß der General o- sam m lung vom 10. Zugust 1919 abgeändert wenden ist. Aatgge richt Rather Hure O. S, ern 1. Dltober 1918.

Stel g v c Gαν. 671921 535 biesig'a Genossenschartg ea stir Nr 5 ist bei der Moiteraig er offen. chef Arber ze eingete egene *. natf-zickatt mit nR beichr üäuFkter ach- ch n p Lies Sell

. In ung er heute unter

8** .

Ute ringe tragen; In Sn

è Ir re nen 6 ank Se eg ller

1 Hohen b5dder steht

2. Dftober 1913 Das Lutz aertch.

¶Monx. 67079] Bt erm Fiezenacher Darlehas⸗ affe averrin, in detre deze Brus Fen-

296 ö . ö. 4 Y . ö An Slesfe diz aus hem Vhrctande aus. schatt mit un besck zei- kter Banrtpflicht

der ragn 85 ta HPirzena Gch, Gerossanschartozegister dy

Nr. 1, ist heute folgendes eingetragen worden:

An St elle des Johann Nil L., Winzer tst der Wie zer Joles Eicin in pirrndach und an Stell- des akoh Rogt, Rinier ian Nlederhtmjenach, ist der Wir zer Wendlin Nul durch GSene⸗ alwersammlunetbeschlufß vom 9. Juni 19.9 in den Vorstand gewäblt worden, und jwar Josef Klein für Peter Rich mann II als Vereinsvorsteber, während Peter Nelchmann 11 jum slellv. Mreintz⸗=

vorste ber gewählt wurde. ; St. Goar, den 27. Septe8m ber 1919.

Das Amts atricht Sem os nig. 167217] In das biestge Geuossnschafter⸗gister ist bei der Genossenschaft Waßf ce⸗

leitun gegenuo ssenschaft . G m. n. H. in Lang stebt heute folgendes eingetragen woꝛben: Aus dem Vorstand ist der Kaufmann Peter Foim in Langstedt ausgeschleden und an seiner Stelle der Hufner Henrich Bundtzen in Langstedt neugwäßhlt. Schlegtwig. den . September 1918. Das Amtsgerlcht. Abt. 5

SInzt x. (673 16 In das Tenossenschaftscegister ift heute unter Nr. 25 die Ginkanszg en affen⸗

schast selsstäadiger aärker und Kfos= ditaren zu Sinzig, ei agetragzre Gé— noss eK schakt niit heschzänkter Saft. hflicht, nit dem Sltze in Sinzig ein« getragen worden. Vas Statut ist an

15. September 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmen ist di- Förderung

des Eitwerbs urd der Wirtschaft threr Mitglieder durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung ünd den Verkauf der zum Betriebe des Backer und Kon- ditorgewerbez und verwandter Gewerbe erforderlichen Kohstoffe, halb, und ganj⸗ sertiger Waren sawiet der Maschlnen, Ger ie und sonsflgen B-darfgarlilel. Die Haft⸗ summe beträgt 5090 6. Die Betellsqung Els zu 10 Hejchäftgantellen ist zulä sig. Vorstandemltgeie der sind: I) der Bäcker⸗ melster Gabriel Zepp in Sing, Vor⸗= sißender, 2) der Bäcker meister P ter Hörter ln Sing, Schrifttührer. Bekannt. machungen ergthen unter der von in- destens 2 Vornandamitgli⸗ dern unter- ziichaeten Füma der Genossenschaft un) wenn sis vom Aussichtgrot auegehen, unttr dessen Nennung und ven seinem. Vot⸗

nung dat nur dann verbindlich: Kraft,

sitztaden gezjelchnet.

Willentzerkltrungen