1919 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts vor die JI. Zioilkammer deß Landgerichts NMüncken 1 auf Mantag, ven 29 e- zember I19I9, Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dir sem Gerichte zugelafsenen Recht anwalt alg Prozeß bevolltnächtigten zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auesrug der Klage bekannt gemacht.

München, den 8. Ottober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichte J.

1695361

Die Keller Johann Hermann Cremer s Ghefrau. Margartthe geb Matheit, in Karlsruhe, Proz ßdevolmächtigter: Rechts- anwalt Friedmann bier, klagt gegen ibren gegannten Ehemann, frührr in Lähr, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund des 8 1565 B. S. 3. mt: dem Antrage auf Eyschetdung. Die Klägerin lade den BGeklaetty jur mündllchen Verhandlung es RMechtsstreitz vor die jwelte Zinil lam aer des Larbgerichts zu Offenburg auf Rreitag, den 28. Novemher 8E, Vormittags 9 Uhr, min der Aufforherung, sich durch einen beim Prr⸗ zm ßgericht mugelassenen Rechteanwalt ber⸗ treten zu lassen.

Offen durg. den 7. Oktober 1919

Der Gerichtsschreiber des Landgericht. 169540] Oc ffen liche Zustellung. Der Arbeiter Fritz Meyrr in Harburg, Küch zarten 8 IIr., Pros eßbe vollmächtigttr: Mechtgzanwalt Heumüller in Sade, (klagt chen femme Chefrau Erima Merer, geb. Biedrowskt, fꝛüber in Coln a Rh., jetzt en de kan ken Rufentbhasltis, auf Grand detz 5 1665 B. G.. B., ͤntit dm Antrage auf Gchetdung der Ehe. Der Kläger Jadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung de Rechts relttö vor die erste Zivil. kantmer bet Landgerichts in Stade auf den HH. JZezem der R919, Ror⸗ mittazs 9 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei dtesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Ttade, den 7. Okiober 1919.

Der Gerichtäschreiber des Landgerichts.

69521] Oeffentliche Zustellung.

Dee Ehefrau Emmy Grünwald in Holz. hausen⸗Rhemhaehtwald, Kreis Hofgeizmar, PVrozt sibevoll machtigte: Recht? anwaͤlte Delje J und II. in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Zahnarzt Laͤdwig Adolf Rri6umnld, unbekannt ten KAnf— enthalts, hüher in Essen, mit dem An—= trage auf Zahlung einer monctlichen Unterbaltereuie von 300 Æ vom 1. Ja. naar 1519 ab, die rücksändigen Raten sofert, die künftig fällig werdenden monatlich im voraus. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitös vor die 8. Zivillammer des Landge ichts in Eßen auf den E86 De. zeraber E9HEg, Vormittags O Uhr, Zimmer 130 mit der Auffordtrung, sich darch einen bel diesem Gerichte mngelassenen Rechtsanwalt als Pronrßbevollmächt gten va tre en zu L. ssen.

Gff xx. den J. Oktober 1919.

Roloff. Gerichteschreiber des Landgerichtz.

69527) Leffentliche Zasteltinma.

Vir min ei jährige Helta Rrieda Ag icola ia rtt mar, Peole ßhevellu achttgter: echt, arwalt Rasc, Gear ba, kleat genen ken Metzg⸗r und Unteroffiter Wily & aser aug Sriemar, z. Zt. unbekannten Busent halt, mit dem A⸗atragr, den Bekla zen zu veru teilen, der Klägerin vom 1 bit zum Foll'ateten 16. bert jaber eine im voran zu entrichtende Unterkaltgrente bon pierterjahrlich 72 A zu zahler, dle Kat n des Re chtafterite ze tiagen, das Arteil sär vorn fig vol sireckbar zu en lären. Der RBetlagte wird jur mündlichen Verhandlung des Fechizstrentt vor tag wiege it 7 in Gofha auf ben HE. Dezember ESIS, Vorm: tags 9 Ur, geladen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellnzß wnd diefer Aut jug der Klage befanntgtmacht.

Gotha., den 19 Oftoper 1918 Der (ner icht lchreiher bea Am: gaerichts. 7 [698609 Oeffentliche Szs R eKung

Der deutsch! R ich ficke, Hertretmn durch den Verwaltangtcher jüt de hal— tiichen Lande bowiclungsbehörre Berlin, Port damerst aße 126, Hrozeßte h. mäc, tigte: Rechtoan räte D. Rofnnstock, Koplit urd Giat von Medem m Berlin V 35, Derffl nge raße 5, klagt gegen die Firma J WW Natter n. Se. in Riga unter der Be barptung, dag hte Bellagie, auf die auf Grund kes mit dem Oberhefeblskaber Ost beim. de Mintgͤr . vꝛirwalfung Kurland, Forstahtellung, ge. troffenen Akemmenz seit Januar 1918 erfolgten Holzlieferungen im Werte von 256 8ah S3 M bister nur 82777, 33 A gezahlt habe, mithin rech 124 668,60 verschulde, wit dem Kntr-ge, rte Kieklagte gegen Sichen hrisleistung rorläufig voll- streckonr zu Lerurtetlen, an den Kläger 174 068, 50 (S6 nebst H Drojent Sinsen it dem 1. Desember 1915 zu zahltn. Ort Kicetr laret die Betlagte zur münd— lichen Vertzandlung det Rechisftreitg vor die 30. Zbhilkammer deg *aνꝗerichti in Berlin, Gruner sttaße, JI. Stockwerk, Zimmer 11— 13, auf den R. De 3r rm rn PI, GBarmittags R Uhr, mit der

626451 Oeffentliche Zuste lung.

Die Montana Gesellschalt mit be⸗ schränkter Hafung in Berlin W. S7. Bülowstraße d6, vertreten durch ihren Beschäftz führer Karl Riemann, ebenda, Pro eßbevollmä dilgter: Rechtganwalt Or. Felix Münzer, Berlin, Fran ißsischestraße 24 klagt gegen dle Rang ue tete ments noecieté Anon ase in Sasta, ber- treten durch die Herren Verwaltungs prä sident Blagoy, Pevtschoff, Vijepräsident Rudolf Oer berger. Viz⸗präsident Christo T2. Ravroff. Direktor Kroum N. Mouta—⸗ foff, Prokutist Bontche Primer off, für laut Bestellung vom 25. September 1918 geliefeite Waren und aus dem zur Siche⸗ zung für diese Walen bei der Direetion der Ditennto⸗Gesellschaft in Gerlin be- stellten Atkreditiv, mioit dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig zu yverurtellen, dazin zu willlgen, daß pon den bei der

1ũ12 000 ÆK, S6 000 Mt nebst do / Zin sen selt dem 10 Oktober 1918 an die Klägern zeiablt werden. Die Kiägerin ladet die Betlaate zur mündlichen Verhandlung des Rechiestreitßz vor die 1. Kammer für Handelgsachen des Landaerichtg 1 in Berlin, Neue Friedr'chsttaße 1617, 2 Treppen, Ilmmer 63, auf den 18. Jannar L820 Gyrmittaßd RG Utzr, mit der Auf- forderung, einen bt dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellin wird dleser uzzug der Klage hefannt gemacht. Berlin, den 7 Okiober 1919. Vobenzig, Rechnungsrat, Gerlchtgschreiber des Landgerichts J.

ß 8648) Oeffentliche Zustennng.

Der Rechtsanwalt Dr. von Temwpskt in Danzig, Langgafse 31, klagt gegen die Fraun Elly Teichgräber, geb. Jasper, srüher in Berlin, AÄrtilleriesftr. 67, jrtz: untekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, dan die Beklagte den Klcge im Herbst 1918 mit ißrer Vertretung in der Nachlaßsache nach dem am 265. S y tember 1318 zu Berlin verstorbenen Majo— Jasper beauftragt habe, mit dem Antrage, die Beklaste kostenpflihteg zu verurteilen, an Kläger 160,285 M zu zahlen und dak Urteil für vorlä-fig vollstteckbar zu er klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wid die Beklagte vor dat Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 69, Berlin CO 2, Neue Friehrichsir. 15, J. Stock Zimmer 170 172, auf den 31. De. zember 1919, Vormittags EO Uhr, geladen.

Berlin., den 8. Oktober 1919.

Ver Gerichte schrelber des Amtagerichtz

Beꝛlln. Mitte. Abteilung 68.

698510] COeffentiiche Zunellung.

Die Ghefiau Bergmann Albert Linden ˖ bira in Bonrop, Projeßbevo i maͤchttater: Rechtgageut Plätzer zu Bottrop, kiaet gegen den Bergmann Karl Linz enherg, zuletzt wohnbeft in Bottrop. Peosper- . 114, j zt unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß Beklag. ter mit s⸗inen zwet Kindern bei ibr in Tast und Lagig war und ihr deshalb an Kosigeld für den Menat Jarur 1819 noch den Beirag von 200 A ichulde, mu dem Anttage, den Beklagten zu vrrunt ilen, I) an Klägerin 200 Æ nebst 40, Zinsen ett dem J. Fahruar 1919 zu zablen, 2) di Kosfen des Rechtgireus einichlictklich he des voraufgegangenen Arrestperiahreng ju tragen, 3) das Urteil für vorläufig voll fir ckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstrelts wird der Be— klagte vor daf Amrtseericht hier auf dei LGG. Dezember RTE, Bornmittag: 8 ühr. geladen.

Bortr on, den J. Oktober 1919.

Amts gericht.

69511] Oeffentlihe Zuste lung

Der Spediteur Gustay Kaauer ir Breslau, Friedrich Karlsraße 21, Proznnn devollmaächtigter: Rechtsanwast Di. F lediih in Breslau klagt gegen den früheren Rꝛttergutebesttzer und Rijimeister Schubert, zulrtzt in Bogenbdorf, Krert Sagan rwobn hart, etzt unhefannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, haß ber Bellogte ihm tür einen an 2909 Jal 1917 aufgeführten Möhel. rrarEport von Bogendorf nach Beriin— Wilmersdorf den vereinbarten Bettag vor 2458, 80 M und 25, 10 M A nslasen schulde, mit dem Antrag, den Beksogten fosten pflicktig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung don 274 30 M nebst 40½ Zissen von 249 890 SM frit bm 1. Jult 1919 zu bäräarteilen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechttzstreitz wird der Beklagte vor das Amtsgerlcht in Breslau, am Schwetln⸗ ritze⸗- Sia ngreben Ne. 4, Zimmer 134. 1 Stock, auf den 4 Pe zember 91S, Vormittags 9 Uhr, gelcden 20 C341 / 18.

Breglsu, den 2. Oktober 1919.

68512] Oeffentliche Zuftelinng.

Der Krufmann R. Weber in Berlin N, Brunnenst: aße tzo, Prozeßhe voll mächtigter it chizen wal Dr Jaceb, Herlin, Rhpenrcler

(strekzzt 114, klagt gegen ben Kaufmann

Falg on (Kati) LTrwanmieas, früber in Berilln W., Fasanenstr. 17, unter der Be- harptung, daß er em Betlagten im Juri 199 30 000 Zigaretten jum Preise von

da00 6 zum Welerrerkauf übergeben

Rufsort erung, einen bei dem Cerachten Ge. hätte ugtet der Bedingung der Rückgahe,

iche zugt lasse nen Aumalt zu hestellen. Jum Zweck- der öffentsichen Jäastt dung ward dir ser Kutiug der Klage

falle er die tgarettea blanen einer Woche ytcht verkaust hätte, uad daß in weder dle bekannt. Zigaretten noch a5 Geld vom Beklagten

gemackl·‚— 62. O0. 382. 19. Die Ein. zur Cerbhalten hätte, int dem Annrage, lassung gfasst it uf vret Wachen festgesttzt. den Beklagten kosfsenpflichtig zu veruntellen,

Mor lte, den 6. Oktober 189158. (L. 8) Funke, Gen ichtschreiber bes Landgerichts J.

ga den Fiäger 400 nebst Ho / Zinsen seit dem 1. 7. 1919 zu zahlen und vas

Urteil für vorldufig vollstreckbar, eventl.

Nettonalbant fur Deuischland hinterlegseng Werten, früher

gegen Sicherheitzlelflung, zu erklären. Der Kläger ladet den Beflagten jur münd. lichen Verhandlung deß Rechtesteeltz vor die 22. Ildilkammer des Landgerlcht 111 in Berlin ju Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20. Saal 105, auf den IS. Ja⸗ nua LOzG0, Bormittags AEO Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte jugelassenen Rechtzanwal! g Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen. ͤ Charlottenburg. den 9. Oltober 1919. (L. S) Banner, Gerichtgschrelber bes Landgerlcktz 111.

(69514 Oeffentliche Zustellung.

Der Earl Gatzke, Irhaber einer Auto aarage in Cöln, Aachenerstzaße 17, Proleß bevollmächtigte: Mechtganwalte Dr. fir. Frank J. und A. Nitzge in Cöln, klagt gegen den Friedrich Hermann in Cöln Zollwock, Döainger weg 189, unter der Behauptung daß der Berlagie am 6 Mal 1919 dem Kläger vier Vollgummt elfen zum Gesaḿ. peeise von 1748 * lieferte und der Kauf. preis am nämllchen Tage bezahlt warde, die gelieferten Reifen edoch vallstäͤndig unhrauchbar und wertlog ge vwesen seien, da deren Gumml sich schon auf der ersten Kietnen Fahrt sofort gelöst hätte, mit den Antrag auf Rückzahlung deg Kauspéeises Der Feläger laret den KReklagten zu mündlichen Verband lung des Rechtsstreit dor die 11. Zwilkammer des Landgerichte in Cöln, Relchent pergerptaß, Jimmer 251 auf den EB. Dezember L89A9, Vor mittags O Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen het diesem Gericht zu. gelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lafsen.

Cöln, den 3. Oktoher 1919. Ebeler, Gerichtsichrelber dez Landgerichte. 11 O. 615/19 3.

69515) Oeffentliche Zuste lung.

Vie Ublerhaus Baugesellschaft mit be— schränkter Haftung, vertreten durch ihren Heschäfttführer Küch zu Werden (Ruhr) in Cöln, Kiägerin, Drozeßbevollmaäͤchtigte: techtgan wälte Ju stitrat Sitpmann unn De. Gemünd in Cöln, klagt . de Wirt Heinrlch KWauca ann, früher in Cöln⸗ Sülz, Palanterstraße 5, jetzt ohn bekaͤnnjen Wohn« und Aufenthaltsort vellagten, unter der Behauptung, daß den Geklagte im Jabre 1912 von der Klägerin ihn Haus zu Cöln, Trajanstraße 16, g⸗ kaust und sich im Kzusakt zur Z ihlung der Umsatzsteuer ve pflichtet hat und Be⸗ lagter Zablung zu leisten sich weigert, im dem Antrag auf kostenfällige und fall. egen Sichenhestszletstung vorläufig voll streckbare Verurteilung des Seklagten au 10b0 A ,, Mark) nebst 40 /

asen seit dem 1. Januar 19513. D Klägerin ladet den Beklagten zur mün. ichen Verhandlung det Rechtestreit,t vo ie 1. Zivilkammer des Lendgerichis i Göln auf den 8. Jagqnar R920, Vor nittags V Ur. mit der Aufforderung nen bel dem gedach tea Gerichte zugelassene/ Inwalt zu beftellen. Zum Zwecke de; öffentit ßen Justellung wird dieser Aus. der RFlase betauntae macht.

Cöimn, ken 8. Offober 1919.

Rälicke, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

65646] Oeffentliche Zustellung.

Ver Franz Vorgang zu Wüälßburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Brüche in Dammstabt, tlagt gegen den Pbilipr van der Bwchmitt, früher in Darmstabt, aun ig Australien unbekannten Nu fenthalte, vegen Unzuläfsigteit einer Zwangävoll, tte ckung, mit bem Anttaze J. Die Zwange dollstteckung des Beklaglen in de sscu Sach egen. Hetartch Gilde in Darmstaht aut em Pfändungebeschlusse vez Amtsgerichte Darmttadt vom 29. Juit 1505, zugestell der Mutual Life Insuranc Colpin of New⸗JYork am 7. August 1905, wongg die Anspeüche deg Heinrich Ss gegen di= Mutngl Lif. Anjurarce Company of NRew- Jork gu dem Sehent versicherunge— dertzage Polsce Nr. 722 876 üben bo00 AM leyfändet und dem Betlagten zur Cin, fiehung über wöiesen wurden, für unzulässi, n eiflären und einjußellen. II. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten bes Rechtettretts zu tragen bezw. zu erfiatten III. Daz Urteil eventuell gegen Sicher beiteleistung für vorlär fig volstreckbar zu erklcktön, und laset den Beklagten zun mündlichen Verhanblung dez Mechtzstrett: dor die 1. Ilviltammer des Landgericht u Varmsflabt auf Sam steg, ven 20. Dezertker 1919, Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtg anwalt als Prezeßbevollmächt: gien dertreten iu lassen.

Var nmstadt, den 6. Oktober 1919.

. re del, Gericht schreiber des Landgerlchtz.

68641] Oeffentliche Zustel ung.

Der frühere Oberkellner Rlired Stern, jetztze Geschäftzfübrer der Detmolde Wach- und Schließ gesellschast I. b. H. ir Det mold, Kläger, Prozesbebollmächti, ter Rechtganwalt Dr. Tieller in Detmol“, liagt gegen den ftüße ren Musketser J. R Gockinßza, jetzt unhekannten Aufenihalts, vegen Wechselforderung, mlt dem An— trage auf Zahlung von 1000 M nehß 6 o/o Zusen feit 14. September 1918 owie äer0 M Wechselunkesten, und lade den Rersagten zjur niünblichen Verhandlung deß Rechtsstreng vor dir zweite Zivil. fan mar de Landgerichtgz zu Vetm eld auf den EO. Deze mnrr AGES, Vormtttuge v Utzr, mtt der Rufferderung, einen dei dem gedachten Gertchte zugelassenen Anwalt

Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Furt, Landgerichts sekretär, Gerichts schreiber des Landgerlchtg.

69516 Oeffeniliche Zastellung.

Der Vtetzgermelster Wilhelm Winlel. mann in Marl, Kläger, Peojeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtgzanwalt Wiemann in Recklinghausen, klagt gegen hen Bergmann Wenzel Kuischer. f.üher in Marl, jetzt unbekannten Aufenihalts, unter der Be. hauptung, daß der Bellagte für käuflich von dem Kiäger am 11. Mat 1919 er— zaltene Waren den Betrag von 12 80 A schulde, mit dem Antrag⸗, den Beklagten zurch vorläufig vollstreckbares Urteil für schuldig zu erkennen, an den Kläger 12,0 46 nebst 40̃0 Zinsen seit dem l. Juni 1913 iu jahlen, ihm die Fosten des Heechtsstreitz einschl. derjenigen des voraufgegangenen Arrestpersahrens G. 238 19 dufjuerlegen. Zur mündlicher kerhandlung des Rechtssrreits wird der Beklagte vor daz Amtzgerlch! hier, Zweig. telle Osswall 35, Zimmer Nr. 1, auf der 23. Dezember R9GIig, Gosmiitags 9 Ur, gelahen.

Darstem, den 13. Auagust 1919.

(L. G.) (Unterschtift), Aa nsggerlchtssekretär,

Gerlckttzschreihet dea Amte gericht.

68666] Oefen, F stellung.

Der Uhrmacher Bernhard HGrefeld iv Dortmund, Betenstraße Nr. 271, Prozeß devollmächligte: Rechißanwälte Wulff und Jrote in Dortmund, klagt gegen den Dermann Genzamin, früher in Dort nund, jetzt unbekannten Ausenthaltt, unter der Behauptung, daß der Gekiagte 1utz dem Mieivertrage noch 250 schulde, nit den Antrag⸗, den Beklagten kosten oflichtig ju verurteilen, an den Kläge 290 4AÆ nebst 4*,½ Ikasen seit dem 1. D ober 1914 zu zablen und das Urteil vorläufig voll streckoar zu erkläen. Zur nündllchen Verhandlung des Rechtsstreit: vird der Betlagte vor dag Amtggerich: a Dortmund auf den O9. Dezember 1919, Bgarmittggs O Uhr, Zim. ner 84, gelahen.

Dortmand, den 6 Oktoher 1919. Rolf, Rechnungsrat, Gerlcht s schreiße . hes Amtggerihis.

z9b22] DSeffena liche Sustellnug.

Der Kaufmann Gaͤstav Pfordte in öIssen, Limheckerstraße 70, Proz ßbevoll nächtigte; Rechtzanwälte Holtermann unn Tuschen in Essen, klagt geen den Kauf- aznn Fritz tas ß, unbekannten Auf ntbalts, früber in Berlin C., htyä, sfraße 11, auf Schadengersatz aus 5 825 G. Gy.. B. und Rückerstattung her au . Juni 1919 an die Commerj⸗ un Qgkontobank in Berlin eingzahlter. 00 44 Er hrantragt, den Berlagte astenpflicktig zu ntruitzilen, an ih 100 ƽ nebst 56 / Zinsen seit dem 1. Jun 919 zu zahlen, auch die Kosten det irrestverfah eng zu tragen und das Urt⸗n zegen Sicher hrissleistung sür vorlä.si zollstreckbar zu erklckrer. Der Kläge adet den Beklagten zu mündlichen Ver, zandlung des Rechtsstreits hor die 8. Zihil anwmer des Landgerichts in Essen auf pr 22 Dezember EMG, Bormitta ne Uhr, Zimmer 130, mit der Ruf order ung, einen bei dem gedacht n Gericht ugelessenen Anwalt zu hbeftell'n. Zun Jweckt der öffentlichen Zöstellung wirt ziele Auszug der Elage bekanntgemacht.

Essen. den 3 Oktober 1919 Roloff, Gerichte r eν.be des Landgericht

69525) Oe ff er gte Zu nelñlunsg.

Der Bakbeamie, jruhe e. Regierung! ivilanwärter Robert Müller, früber t Irombe g, letzt in Cbarlottenburg, Kalle Fried richstt. 62, Paozeßbevollmächtig: er Zürovoctseher d. FJ. Titze in Bromberg flagt gegen den Klenpner Alftes M.] Kerner auß Thorn, setzt uabelannte lufentyalls, unn det Behauptung, daß iuf dem Grunrb chblatt? der dem B. klagten als Maͤerten nach leiner am 1. Juni 1918 veroibenen Mutter ge, hörtgen Grundstücke Kachmievenerg a. N. Blatt Nꝛ. 41 und Blait 173 1ü6r der Kläger ein mit Ho/ bertinaliches Restfauf lelo von 3500 A eingeiragen stehe, desser Jinsen halbjährlich zu eatrichten und fie Zeit vom 20 Feßruar 1916 bi 20. Februar 1919 mit 175 4 rückttändig seien, mit dem Antiage auf kostrnupfl chtig Verurtetlung dez KHetlag, en insbesonh, r 14 din Grundstäcken Schmiedeberg a. N. Zlatt N5. 41 und Blat Nr. 173 zu. Zablung von 175 S½.. Zur mündliche Berhardlung bez Rechtastreitg wird her Geklagte vor das Amtsgericht in Ex uf den 7Z. Januar RDRG, Vormittage v Ühr, geladen.

Gzln, den 8 Oktober 1919.

Der Gerlchtaschreiber des Amtzgerichts.

68625] Os fseniliche Zust eslnug.

Der Rechtganwalt Hr. Richaid Mer. hach in Frankfurt a. M. klagt gegen der kaufmann Vigjenz; Glater, früher in zrankfurt a. M., Hohenstaufenstraße 19, letzt zu Kempen (Holen), Warschauer irafe 224, mit den Antag auf event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll streckbarr Verurteilung detz Beklagien zun Zahlung von 2568, Z2 M, die vitser fü— Besorgung von Rechit angelegenheiten ichulde. Der Klüger ladhet den Bellagzen zur mündlichen Verbaublung diz Recht. streitz vor die 7. Ziviitammer drs Land. gerichtz in rankfurt a. M. auf den 19. De- zem her E9I G,. Baremlttags 9g Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen be diesen Gertat zugeiafsenen Rechtgan wal kz Dig jeßbevollmächtigten pertreten zu A en.

Frantffurt a. t., den 7. Oktober 1815.

zu besiellen. Zum Zwecke der öffentlichen

1686591 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hr Wilbeck, allein iger Inhaber der nicht eingeteggnen Firma Dr. Stang und Th. Wlbeck in Berlin W. 15, Katser⸗ Allee 215, Proießbenoll, mächtigter: Rechtt anwalt Drꝛ. Schröder in Huben, klagt gegen den Rittergutz., desitzer Milde. früher auf Rittergut Jessen, Post Gissen. Kreis Sorau, jetzt aubekannien Aufenthaltg, unter der Be, hauptung, daß der Beklagte ihm für die Vermittlung des Verkaufs des Rittergutz Hrüntade die vereinbarte Vermittlungt. gebübr schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 14535 Æ nebst 4060 Zialen seit dm l. Januar 1914 zu jahlen, ihm dir Kosten zes Rechtzstreits aufzuerlegen und daz Uitell gegen Sicherheit sleist ang ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klä er lane den Beklagtͤn zur mündlichen Verhand. jung des Rechtssireits vor die erf Zivilkammer dis Lanhgerichta zu Gaben iuf den T2. Januar EBG, Mor. mittags 9 Uyr, mit der Auffor erung, men bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt ju bestelen. Zim Awecke der öffentlichen Zastellung wird diefer Aus mug der Klage bekannt gemacht. Attenzeichen: za. O. 19. 18.

Guben, den 2. Oktober 19319. Kauffmann, Gerichtsschreiber des Landgerlchtz.

695289] Oeffentlich Zuste llnng.

In Sachen Wallner, Josef. Droagtst in pasing, Sieinernraße il, vertreten durch Rechtzanwalt Robert Jullus TZocwenf-lo, ber, gegen stohn, Mar, Kaufmann in NMtünchen, Hotel Bamberger Hof, nicht zeitteten, zurzeit unbekannten Rufenthalts, vegen Forderung, ladet der Kläger den Heklagten mit Rlagzbegehrer, wie in ber offentlichen Zustellang vom 3. Jan! 1919 dekannt gegeben, zur mündlichen Verhann⸗ lung des Rechtsstrestß vor die H. Jlvil. kammer des Landgerichts München 1 in die duich Beschluß vom 29. Seytemher 1919 beßimmte Sitzung vom Fe itag, den IZ. Dezember REG Wor- mittags SH Uhr, Sftzungs saal 149 1, mlt der Auffoe derung, eincn be bterem Gerichte jugelaffenen Rechigzanwalt als Proneß—⸗ bevoll mächtigten zu hestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diests br kanntgemacht.

Münch en, den 2. Ok ober 1919

Der Gerichtsschrelber des Landgericht 1.

69528] Ceffentliche Fustell un.

In Sachen Hahn, Ler, Raufcdan in Wien, vertreten durch Recht anwalt Fustij⸗ cat Dr. Digrecker und Rechtganwalt Dr. Krakenberger, t ägerg, gegen Firm, Or el“, a ldkRemei Re bulslgarische Ber si chernn g6« zesellichast in Soft⸗,, Bellagte, zurzelt an bekannten Jufentalie, wegen Ford rung, ladet der Kläger die Bekia te mit Kis ze—⸗ acgehren, wie in der öffentlichen Za— st Uung vom 2 Jarl 1919 berreutgeqeben, ur mündlichen Verhandlung des Recht treit vor die 5. Ziptikammer des and zerichts Mänchen 1 ** Ete durch Beschluß dom 28 Septet uber 1919 Fein rmfe Sitzung dom Fretierg, de 12. Dezemh er 1é9EI9 Vor mtttags S Utze. Sltz ungg⸗ aal 145s1, mit ber Aufforderung, elnen bei dtesem Gerichte zugelasienen Rech saä⸗ mwalt alt Prozeßbevollm ochtigten zu he4 stelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— tellung wird bieses bekanntgenm at.

München, den 2 Orsoter 191*. ö der Gerichtsichrelher bs Tant garichtß 69531] Onffent liche Zußeslut ug.

In Sachen: Guth, Albert, Zaun wirt⸗ schafteiehrer in Kaiserslzut-rn, hertreten urch Rechtz anwalt Ga. Krauß JJ. in n n- hen, Piatzl /i, gegen Kimzinger. Albert, rüher in München, zuletzt in Resisten ela (Argenttnien), jur zeit unbelan: fen! Auf- enthaliz, wegen Forderung zu 11189 ,

„ladet der Kläger den Beklagten unter

Geiugnahme auf das in der ü ffentlichen Zustellang vom 13. Juni 19 9 enthaltene klage zorbringen zur mündlichen Ver— dandlung des Rechtesßzrelig vor Nie V. Zivilkammer des Tant gertckt-. Mün—⸗ chen JI auf Frritag, des EB. He⸗ zember 19ER, Vorm. S Uhr, Sltz unge saal 1a / , mlt Let Ju ffurberung, inen bei diesem Gerichte zugt lassenen Richtfanwalt olg Proztserolimächttgten u best len. Zum Zwecke der bffent⸗ ichen Zustellung wird dirs s bann tzem acht. München, den 6. Dttober 1919 Der Gerichtsschreiber detz Lauda emnlchts L

695331 Oeffentliche Rustefiztag. Schmalfuß, August Setar, kaufmann in München, Schluderst⸗' aß? 2IIJ, ver⸗ tre ien durch Itech tJar walt Lr. Paul Adler in Mün ben, Bayrrsir. 15, fiagt gegen Dtimitruff, H., Faufnann fn Se sia, Paist 31, nickt vertreten, wegen Forderung mit dem Anträge, zu erkennen: I. Ver Betlagte ist sculdig, an Kloz etell 7690 nebst 5o/ g Iinsen hieraus selt l. Jull 1918 zu beichlen. I Ver Be— klagte hen die Kosten des Recktastreitg zu tragen und zu ersiatten. III. Das Urteil ist gegen Sichen heiteletttung vorläufig poll⸗ treckbar. Der Ftlägrr ladet den Heklagten jur mündlichen Verhandlung drs Rechtt⸗ streits dor hie 5. Ziviltammer des Lgud— gerichts München 1 auf Freitag, den L9. Dezrmber E99, Käanr m. 9 lie, Sitzung saal 149,1, mit der Aufsorhrrung, elnen bei dtesem Gerlchte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeß ne voll rächttgten zu bestellen. Zurn Zwecks der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klag—

cekannt gemacht. f 56. en, den 7. Oftober 1919.

Der Gerichts schrelber des Landgerlchta.

Der Gerichttschreiber des Landgerichts J.

Deutscher Reichsanzeiger BPreußischer

2

Sinzelne Anm mern kosten 25 pf.

, 236.

Reichs bankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifvertrãge.

BPreu en. Ernennungen und sonstige Personalneränderungen. Mitteilung üher die Umwandlung der Landwirtschaftlichen . Bonn ⸗Poppelsdorf in eine Landwirtschaftliche ochschule. ; Urkunde üher die Verleihung des Enteignungsrechts ; Anhaltischen ö Halle a. * ö

Handels verbote. ͤ

Auttliches. Deuntsches Reich.

Der vartragende Rat im Relchspostministerium, Geheime

Aberpostrat Rö5the ist unter Belaffung feines bir n Ranges und Amtscharakters zum Oben postdireltor ernannt worden. Ihm ist die Oberpostdireltarftelle in Koblenz über⸗ tragen worden.

Dizelon ul

Der Lederhändler Christian Val entin ist zum (Dänemark) ernannt worden.

des Reichs in Kallundborg

Setan nt m achnng.

Der Verband der Baugeschäfte von Groß JVerlin d. V. und der Zentralverband der . Deutschlands, . Berlin und Umgegend, haben beantragt, den zwischen ihnen am 31. Mair 1515 ab' geschlossenen , n, nebst dem am 16. Juni 1919 vereinbarten Nachtrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits- bedingungen der Zimmerer für alle Arbeits stätten, wo Zimmer⸗ arbeiten ausgeführt werden, gemäß 5 2 der Verordnimg vom X. Dezember 1918 (Reicht ⸗Gesetzblatt Seite 1456) in folgenden Ortshezirlen für allgemein verbindlich zu erklären: Adlershof, Alt⸗Glienicke, Daumschulenweg, Berlin, Bies dorf, Bohnsdorf, Borsigwalde, Britz, Juckow, Charlottenburg, Cöpenick, Dahlem, Friedenau, a , Friedrichsfelde, Friedrichshagen, Froh⸗ nau, Groß Lichterfelde, Grünau, Grunewald, Haselhorst, Heiners⸗ dorf, Hennigsdorf, Hermsdorf, Hohenschönhausen, Johannigz⸗ hal, Jungfernheide, Karlshorst, Kaulsdorf, Kiekemal, Lankwitz, Ichtenberg, Lichtenrade, Mahlsdorf, Mariendorf, Marienfelde, Neukölln, Niederschönhausen. Niederschönemeide, Nikolas see, Vordend, Oberschönemeide, Pankow, Plötzensee, Reinickendorf, Fosenthal, Rudow, Nummelsburg, Saatwinkei, Schlachtensee, Ichmargendorf, Schöneberg, Schönholz, e Stralau, Südende, , . Tempelhof, Treptow, Waidmannsg⸗ lust, Wannfee, Weißensee, Westend, Wilhelms ruh, Wilmer⸗ dorf, Witten au und Hehlendorf. CQGintpendungen . diesen Antrag können bis zum 3 86 369 9 er 1 53. a . . Nummer B. R. 2795 an das eichsarbeitsministerium, Berlin Luisenstraße 33 zu richten. . t ö

Berlin, den 8. Oktober 1919. Der Reichs arbeits minister. Schlicke.

Betanntm a chung.

R.. Der Arbeitgeber verband der Kalitndustrie in Ber lin hat beantragt, den zwischen ihm, dem Verband zer Bergarbeiter Deutschland s, dem Verband der Fabritgrbeiter Deutschlands, dem Gewerkverein hr istlich er Bergarbeiter Deutschlands, dem Gewerk⸗ zerein der Fabrik- und Handarbeiter H⸗Fp, dem Verband der . aschinisten, dem Deut⸗ chen Metgllardeiter verband am 25. Jäali 1519 ahge— chlossenen Reichstgrifvertrag zur Regelung der gewerb— ichen Lohn⸗ und Arbeitzbedingungen in den Kaliwerken und enjenigen Fabriken und Sander fabriten, welche den Be⸗ simmungen bes Kaligeseßes unterliegen, gemäß 3 2 der Ver= ordnung vom BX. , . 1918 Reichs Ge etzbl. S. 1456) , Gebiet des Deusschen Reiches für allgemein verbindlich ren.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Fe rg, i e. ö 6 und sind unter ö b Fs 2879 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. ö

Berlin, den 8. Oltobrr 1919.

Der Reichs arbeits minister. Schlicke.

Ner Bezugspreis brträgt vierteljährlich 12 46. Alle Nostanstalten nrhmen Bestellung au; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsuertrieben fur Srelbstabholer

auch die Geschäftsstelle 8wW. 43, Wilhelmstraße 32.

Arbeiter im Baugewerbe

Neu Wittenbeck.

32 Ane zeile

ie

igenpreis für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheits L An, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 1, 3 0.

. . ; , 1 9m n, . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ciu Cenerungsz. ö ,, . uschlag vou SO u. g.

n erhoben. Anzeigen nimnrt an: Geschäftsstelle des Reichs · und Staatz anzeĩgera, Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 15. Oktoher, Abends

Bekanntmachung.

Die Bezirksgruppe Reichenbach, Schlesien, E. V. des Vereins Schlesifcher Sen hr ch he ESE. V., der Arbeit geberverband für das Baugewerbe des Kreises Reichenbach, Schlesien, die Gemischt⸗

ewerbliche Ar beitgebervere inigung Reichenbach,

chlelien, der Rabattsparverein ' Langenbielat, der Detaillistenverein Reichenbach, Schlesien, der Gewerkschafts bund Kaufmännischer Angestellten⸗ verbände, der Bund der technisch⸗industriellen Beam ten, der Deutsche Werkmeisterverband, die Vereinigung der Privatang estellten des Kreises Reichenbach i. Schlesien zur Wahrung der Standesinteressen, der Verband katholischer weiblicher kaufmännischer Angeste l kten und Beamtinnen Deutschlands und der Deutsche Privat— beamtenverein, weig verein Wüstegiertsdorf, haben beantragt, den zwischen ihnen am 5. Juni 1919 . Taxifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs⸗ n n, der kaufmännischen und lechnischen Angestelllen gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ , . S. 1456) * die Industrie, den Großhandel und den Kleinhandel. des Kreises Reichenbach i. Schlefien sowie für die Textiltndustrie des Weistritztales e r die Orte Hautz⸗ dorf, Bärsdorf, Tannhausen, Wüstegiersdorf, Schwendnitz, Blumengu, Wüstewalters dorf, Schönbrunn, Dörnhau und

verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

straße 33, zu richten. . Berlin, den 9. Oktober 1919.

Der Reichs arbeits minister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Das Ortskartell der Arbeits gemeinschaft freier Angestel stenverbände in Aschersleben hat beantragt, den zwischen ihm, der Maßschinen fabrik von Billeter L Klunz A. G., A. G. für Fede rstahl⸗Industrie, der Seifenfabrit von D. Ch. Kuntze, der Lederfabrik von Cr Schütze, den Trumann-Werken, der Deutschen Tiefbohr⸗A. G. vorm. Heinrich Lappe, säm tlich in Aschersleben, am 29. August 1919 . Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungz— , der technischen und Betriebsangestellten gemäß § 2 der érordnung vom 23. Deiember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtkreis Aschersleben für allgemein ver— bindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 26. Oltober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer L B. R. 2870 an das Reichsarbeite ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 35, zu richten. Berlin, den 9. Oktober 1919. Der Reichsarbeitsminister.

Schlicke.

Sekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe Schleswig⸗Holstein E. V., Kreisgruppe Kieler Außenförde, der Arbeitgeberverband für das Bau— gewerbe Schleswig⸗Holstein E. V., der Zentral— Verband der Zimmerer Deutschlanbs, Zäahlstelle Kiel und Umgegend, und der Deutsche Balarbeiter— verband, Zweigverein Kiel, haben bentragt, den zwischen ihnen am 1. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen : werbe gemäß 8 2 der Verordnung vom B. Dezember 1918 (Reichs⸗Geseßzbl. S. 1456) für folgendes Gebiet für allgemein verbindlich zu erklären: Der Bezirk wird erf durch eine Linie, die folgende Orte, die noch im Be⸗ zirk liegen, verbindet: Neu Wittenbeck, Alt Wittenbeck, Projen⸗ dorf, Knoop, Holtenau, Mönkeberg, dllingelberg, Schrevenborn, Neu Heikendorf, Brodersdorf, Stein, Bülker Leuchtturm, Stohl, Dänisch⸗Nienhof, Hohenhain, Birkenmoor, Felm, Blickstedĩ und Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Oktober 1919 erhoben werden und nd unter zem en . B. R. 3223 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 9 Oktober 1919.

Der Neichsarbeitsminister. Schlicke. 7

Damerau) und des Kreises Neurode i. Schlesien fur allgemein

25. Oktober 1919 erhaben werden und sind unter Numner I. B. R. 480 an das dee dem wel , Berlin, 3

*

Postscheca konto: Bertin A821 1918.

Bekanntmachung.

Der Land⸗ und forstwirtschaftliche Arbeitgeber⸗ verband für den Bezirk der Amtshauptmannfchaft Leipzig E. V. hat beantragt, den zwischen ihm, dem Zentralverband der . Land- und Weinbergs⸗ arbeiter Deutschlands und dem Deutschen Land— arbeiterverbhand am 10. Juli 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeltsbedingungen in land⸗ und forstwirtschaftlichen Betrieben gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom B. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 14356) für das Gebiet der Amtshauptmannschaft Leipzig für allgemein verhindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Oltober 1919 erhoben werden und find unter Nummer LB. R. 2979 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 9. Oktober 1919. Der Neichsarbeitsminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Reichsverband des Deutschen Tie fbau⸗ gewer bes G. V. hat beantragt, den zwi dem Reichs⸗ verband des Deutschen Tiefbaugewerbes, Orts⸗ gn Karlsruhe, de m Reich sverb and des Deu sichen iefb auge werbes, Bezirksgruppe Xl, dem Deu tschen Zauarheiterverband, Zweigerein Karlsruhe, dem Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deu tf land; und dem Zentralverband der Masch in is und Beizer und verwandten Berufsgenosse Deulschlands und den die sem ange schlossenen Bezirksvereinen und Zahlstellen in' Karlsruhe im Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitabedingungen der gewer lich n Arbeiter im Tiefbaugewerbe gemäß 3 2 der Verordnung vorne 25. Dezember 19183 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Hebie der Amtsbezirke Karlsruhe, Durlach, Ettlingen. Pforzheim, Rastatt, Baden⸗Baden, Gerns hach, Bruchsal, Oberkirch, Bretten, Eppingen, Achern und Bühl für allgemein verhindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter dum LB. R 2395 an das Reichbarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 9. Ottober 1919.

Der Reichsarheits minister. Schlicke.

Bekanntmachung,

Der Deutsche Musiker⸗Verband, Orts verwaltung De ssau, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Ver? band der Lichtbildtheater⸗Besitzer und Interessenten, Ortsgruppe Anhalt, am 9. . 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Loßn⸗ und Arbeits bebingungen der in Lichtbildtheatern n, . Musiker gemãß 5 2 Der Verordnung vom 23. Dezember 1318 (Reichs- Gesetzbl. . 1456) für das Gebiet des Freistaats Anhalt für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Oktober 1919 erhoben werden und find unter Nummer L B. R. 2433 an das Reichs arbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 9 Oktober 1919.

Der Reichsarheits minister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Verband der Meßkaufhausinhaber zu Leipzig E. V. und der de mn, a männischer Angestelltenverbände haben beantragt, den zwischen ihnen am 26. August 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbe⸗ dingungen der kaufmännischen Angestellten, die ausschließlich im Büro des Meßkaufhausinhaber Verbandes und in Büros der Meßkaufhausinhaber mit Me Bkaufhausangelegenhelten be⸗ schäftigt werben, und die unter feinen anderen Tarif fallen, gin. ö ö. . . . ö 1918 (Reichs⸗ esetzbla eile für den Bezirk der Stadt i allgemein verbindlich zu erklären. ; ö

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

25. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer