1919 / 237 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8

Lage befindet, meln. Armee in Kurland einen ibr, ge⸗ das Haug auch nicht, den Vertrag zn billigen, sondern vurr zu Tell stil. Nur sosche; welche eskftein für kriegewichtige * n.

Bekanntmachung. Gesetzentwirfe durch die Nattonalpersammlung müssen dann die Im Verlaufe der Sitzung betonte der Staatssekretär der schweren 21 ; ö Das am 5. Juni 1919 gegen die Inhaber der Firma Gebr. X. ä den driften der? gesctlichen Beftummungen vorge. Fi aüzen Sch umher die Nötwendigteit der Stützung zer, Krone enden Platz einnimmt und die russische Flagge in altem Glanz ratlfisseren. Er habe in Parls eingesehan, daß die Mitglieder gewannen, und die Basalt⸗ un Me aphyrsteinbrüke, ie Rle n Flag Adler in Cassel, Mällergasse Nr. X erlassene Handel s⸗ nom en werden. und erklärte, das Finanzamt sei berelis an das Staatsamt, des hält. Melt d * der Konferenz nach allem, was sie huichgemacht haben, nicht ür Gifenbahn⸗, Wege, und Beloncau len vornehmlich im Kriege verbot wird hiermit aufgehoben. Damlt aber bis dabin keine Lücke entsteht, sollen die aus der Aeußern mit dem Erjuchen berangetreten, die Kronen in der Schweiz Nach Melbungen der „Times“ dringt die Vorhut in der Lage waren, ruhig und gelassen einen dauernden gebiet ju liefern hatten, waren so stark beschäftigt, wie es die unzu⸗ , . Revolution hervorgegangenen, jetzt noch bestehenden Arbeiterräse auf. ebenso wie die Kriegganleihe, auffurufen, um zu bewirken, daß der Gene rals . an der Bahn · nach Petersburg Frieden zu schließen. reichende Arbeiterzahl gestattete. In den Glash ütten 4 Der Pol . . rechterhallen werden. Der Zentralrat hat darüber mit der Reicht. Druck der in die Schweiß einströmenden Noten auf den Kronenkurs vor. Wolosso wa, 40 Meilen von Petersburg, wurde 33. sich die Trangportschwierigkeiten bei dem großen Bedarf an Kohlen und olizeipräsident. J. V.: Haack. reglerung verhandelt, und diese hat in einem an die Regierungen der aufhöre. Ferner solle eine Valutastützungsaktion jn Zürich vorge- Sonntag genommen. Dabei fielen mehr als 1009 Ge⸗ . ö anderen Nohstoffen besonders hemmend bemerkbar, ebenso die Unter . Lãnder pa h e, m enn, 5 w, . 2 ann, . ö . 3 . 6 n. mehrere Kanonen und Panzer üge? ben Freiwllligen⸗ amm. bindung der Ausfuhrmbalsch keit nach ben e, e, n . 2 erständigung und freundschaftliches Zusammenarbeiten mit den no olle dem Lande über die Zeit der größten Not, den Winter, hinweg been in die Hände. Bei der Einnahme von Gomoniawa n 3 . satzgebieten. Auch litt der Inlandsabsatz der Tafelglashütten sel = Nr. 82 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ . Lahmsegung der ger n, daß sie i. 8. g. m me.

Der gegen den Konditormeister Otto Caspers sowie gegen sich die ser Auffassun ; d ; ö g an. Er ersucht alle noch bestehenden Arbeiter. eit geschaffen wer en. Das größte Problem für den Staat werde J Frl. T lLlis Caspers, beide Cöhn, Hansaring, 12. wobnhaft. . ö. ihrem Posten zu , ., bis 5 Arbeiterraisfrage ihre sein, über die nächsten drei Jahre obne Staatsbankerott und ohne angene gemacht und Geschütze erbeutet. Die Freiwilligen Deutschen Betonvereins. Vermischtes: Wellbewerb für Entwürfe neutralen Auslandes zu verdanken. Die Hohlglashütten paßlen' sich

Bekanntmachung. 1 ; ; . r, hinn beftehen den Arbelterläten bedacht zu fein. Der Zentralrat schließt geholfen werden, es solle aber auch eine Kredit unterlage ür spätere zpen 3 . ber Straße von Jamburg nach Petersburg wurden 600. vom 3. Sieber isis hat folgenden Jnball. Haupiversammlung des recht erballen annien, ist nur tem großen Berens Les Hecrc- und de. gemäß der Bundesratsperordnung vom 23. Sꝑtvtember 1818, betreffend reschsgesetzliche Regelung gefunden hat, und er erwartet, kaß die Ausgabe neuer Roten hinwegzukommen. pen haben sich dem wichtigen Elsenbahnknotenpunkt Luga jum Bau eineg Kindererholungsbeimz in 3 Tꝛchnische 23 soweit sie nicht mit Beleuchtungsgegenständen für die Hegres. Und J och⸗ 3 9 ; *

Meilen genähert. Pleskau ist wieder genommen schule Karlsruhe. Deutsche Kachelwerktun

Fernhalten unzuverlässiger Personen vom Han del, ergangene Beschluß Behörden im Interesse der ruhigen W ter r a. . , ,. . gen Weiterent wicklung den Arbeiter- ö. riae uf dre . E f, bei Heiz. und Eifenbahnperwal e, en, ö u 26 2 2. 66 3 e n gn . e . niit Lebensmitteln räten in diesem ÜUcbergangsstadlum keinerlei Schwierlgkeilen machen an der 3 e ,,, , ,,, . 39. Die russischen Freiwilligentruppen dringen jeden Tag leg . Archiv für Siedlungg wesen,. . Seichnerijche Bestimmun Kili r mar, n r. . ,. , ,,,, fer hc, lt ern e werdcn ger gentrallat in dieset Wesse den drhh, dit Versgsun⸗ . leilnghm,. ber die Noiwenbigleit der Kos ition jmwischen Mellen ff , e era r lr en mn ieee er . . . n . pine e n eling eon , , tells len 9 tragen. geschaffenen Zustand , . wird er natürlich nicht . Chr stlich Sozialen und Soʒialdem gl laten be ündete wurde isus Angr 3 dettland . 2 Fichnkugen in i he. Heztthung zum Menschen. Schieber sür r ö. i, n , , 5 e ., Cöln, den 3. September 1919. lfhe eur be dernokratischen Einrihtungen geschaffenen Mirteln gegen die Stimmen der Kommunisten eine Entschließung . Jö. ettland. ö Eisenbahnfahrzeuge.· Blicherschau. . a ö. 5 warfen. Der Oberbürgermelster. J. V.: Dr. Be st. . dafür zu wirken, daß der in der Vexfassung vorgesehene Reicht wirt, angenommen, in der es dem „Wolffschen Telegraphenbüro Meldungen des „Wolffschen Telegraphenbüros“ zufolge 1 . n der Netalverardei tung und der Man 3 X iht 2 n ,, sich zu der vom zwellen Rätekongreß gewollten Kammer zufolge heißt:: 34 . . en bie Letten vorgestern im Morgengrauen mit Panzerzug . . . mente und Apparate zu verzeichnen. Dlese Bere be⸗ er Arbeit erweitert. Hierbei wird ihm der natürliche Gang der Der Kreisarbeiterrat¶ Wien erklärt, daß im gegenwärtigen anzerwagen von Riga aus angegriffen, sind . U . 3. ; K . jweige hatten nicht allein antguernd den Bedarf an Frieden erzug. Bekanntmachung. wirtschaftlichen und polltischen Entwicklung zur Selte stehen. n. Moment in Deutsch-⸗Desterresch weder die rr ft der Ceglagen werden. Die Var ffaädie ia lieg n'dalemr;; Etatistit und Doltsmwirtschaft. fen zu decken, ndern bor alem duch Ten Te*gre senken Rr er . k— 3 . . . d ,. . er ge. 6 r n ae,, . eue 4 kitchen Artillerie, während die Die Wirkungen des riegzs uf die gewerblichen GJ, ,, en,, nds berg 3. W, Luisenstt, 11, ergangene Un ter sgg ung Durch Verordnung vom 14. Oktober sind mit Zustimmung der Bepölterung aufrbalb der Int trie e biete, die Boargeofie würde fen Riga laher nicht eschleßen. . K Betriebe in Pireu ßen. er e e e; arößte. Teil der ,,,, i e se, reiter! an dem Widerffand des Proletariats, ingbesondere Wiens. ; r . e 3 6herichten der preußischen er e und Ge. von neuem Erfaßkräfte angelernt werden müßten. Durch gioßtni og

die

1 mit Web,, Wirk-, Strick. und Schuhwaren ist au f⸗ gehoben. ; . Landeberg a. W., den 11. Oktober 1918.

bes Reichtzrats und des volkswirtschaftlichen Ausschusses der istand e Wiens. K Nationalversammlung die fe een , e für das Wirt⸗ Jeder Versuch der Alleinherrschaft einer Klasse müßte in Fürzester Finnland. niwicklung liche Ausnutzung der Maschinen und sonstigen Betriebse nricklungen,

reis ist, wie Zeit zu gewastsamem Bürgerkrieg sühren, aug dem als gewinnender

J te ergbehörden für 19144-1918 lähm 64 ; se finnische Regierung befaßte fich mit dem Friedens⸗ der politischen Tag? bereils im Juli 1914 die Induftrie und beein. durch zwecmäßge Verteilung der Arbeit, Herlängerung, der Arbe ts

Die Polizeiverwaltung. J. V.: Arnold. , ,, neu festgesetzt Der Rahn Drüter die Konterrebofution hervorgehen müßte. Es bestebt daher gie 1 3 flußke den Geschäftsgang nicht heblich. ls di ĩ zeit und Einführung des mehrschichti ei ie v gessiegenen Kosten für die Zuckerrüben und die Verarbeih ing regierung pin ge ien . 6. . ö graphenbürg“ zufolge dem Reichstag einen ablehnenden gelöst 2 ö, bern 3 . i men, gelang es, alf . . wuͤrben, in wirtschaftlicker Hönsicht durchaus niederhrückend' ele einzelne ige der Rüstungsindustrie, beispielsweise die Flugzeug—

lag vorzulegen. ö hte nn,

Betanntm ach 3 : auf der Basis Magdeburg anf 53 66 für den Zentner, der Ver⸗ . ö n, , m Meine Anordanng vom 13. September iz, Reichs anzeiger · brauchs zucker preis . für den Zentner hestimmt won den. , ei , fh 3 Daf nn n, . Nr. Ir etre nd Gh licße nen des Schlachtereibe liebs des Schlachters Bel der Berechnung der Preise wurde von den durch eingehende an d u hmuft. Er führte dem „Telegraphen⸗Korresponden; Je cEobs in Woßkd er debe ich hierdurch au f. Sie Kosten Reyisionen und Rechnungsprüfungen . enmittelien Un bird . dem „Telegraphen⸗ pondenz

. ; Firmen glaubten sich gon der Erfüllung der Kriegsausbr in- industrie, ihre Betriebsanlagen erweitern und ihren Arbeiter land ver— Der Minifter des Aeußeren Tittoni ist der Agenzia segangenen, Kauf. und Tie ferungsgeschsste 6. ö. zu ie , . pielfachen mußten. geht, u. g. daraus hervon, ge, en, . fans zufolge zum Vertreter Italiens im Rat des Völker, de Bestellungen aufhoben imd die. Abnahme bereits fertiggestellter fabrilen eines Aufsichtäbenirkes ihre Belegschaft von J00 Arbeitern vor des, ferner der Abgrordnete Bextoni zum italienischen Waren sewie deren Hezchlung bewmneichrlen. Werkehrsstcgungen kurch dem Kriegt auf Léäl, im Jahre is, also nahen am as finf g.

dieser Bekanntmachung trägt Jacobs. losten des Vor ihrs ans gegangen. Hierbei ist näch Benehmen mit ; . , m9 r 1. t l. f w w di . eil wl wirt⸗ R . js i t3rt Fe j 222 . ö . . * 2 ö ; ee , ,. , , ,, I *.: Selge ö ö u haben, war ein Beweis der großen po en Reife der Arbeiter nden hungs⸗ Frfchutterun . un, n Heere dien ͤ 4. (. = ; durch eine Erhöhung der Löhne, Kohlenpreise und Frachten ö. aft. Wäre das Bürgertum ö. einig und fest gewesen, so hätten mission ernannt worden. . ö , . . ,, ö egi er e rf . . ü vie zum Tess von fachlich ganz unkundigęn P =

39. eintritt Bel der Feststellung des Rohzuckerpreises ist der im wir den Anschluß erzielen können. Der Stggts ekretär wies den

Bekanntmachung. Bruͤhjahr festgesetzte Mindestpreis für die Zuckerrüben von 4416 Vorwurf zurück, daß die Sozialisten für zen Anschluß ie geredet,

Dem Kaufmann , ,,, als Inhaber de zugrunde gelegt, daneben ist ein im Frühjahr gegebenes Ver⸗ aber nichis getan hätten. ine Vplksahstimmung, sagte er, e n ; . *** . e ü re. . al fprechen, den Fabriken die Bezahlung der Rüben zu einem e,, digt i g e a be n eisen u eträn . j . ö ozent geh . . nöglich, J f än ksen jeder Art Fiefen Mindesspreis überstelgenden Preise zu ermög⸗ well die bürgerlich. 6. 3 te Ashli Stell ing nahm.

wegen Unzuverlässigkeit untersagt und die ür, des 5 durch Einrechnung eines Betrages, von über (ine Mehrheit von 56 ober d tosent die wohl aufgebracht worden

Daz „Reutersche Büro melbet, daß der Mini ani! meine Bestünzung wich aber bald einer ruhigeren Beurteilung der La ö zerfonen errichtet waren. 5 . , m,. h hb! n . 1 . . es an Erfahrung und an geschusten Arbeit skräflen, namentlich an hien eb ngäzer Staat lum, der auch Zhrid Fitttterkehr nd, Be unfähig nnen, re ness, mn , n , , , , des gebildet werden soll. Fiume soll ein Puffeistaat zwischen Vera ltnisffen an u passen. unt he 2 6, He n, stellte sich jn vielen Fällen Fergus, daß die Werkzeugmeoschinen Für

umzustellen. Auch lösten die raschen Erfolge der deutschen Waffen eine eg. viel . jo daß eine mfstell ag

Betriebes angeordnet worden. ; z lien und Südslawien werden. ; s den Zentner Rohzucker eingelöst worden, 1 i tente ni niert, die t härte, d ö ö . ; n. f Do 3d ? lun Breslau, den 11. Dltebet 131. Der ll ank nsssa⸗ mußte“ ebenfalls mit Rücksicht , . 3 nn u e in den ie ge . bat i. ö Belgien. ö , Stimmung aus und ließen das Vertrauen auch in solche . k n, ve härfig die Renke ttt J , el en K n n , Laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros⸗ wird , n. n, fle. 3 ,, Die schw rieten Auferben der Kriegzirtcheft fielen der timmt, dabei mehr auszurichten, well der Friedengbertrag nicht nur uns, andern , t grap besolgt? Art der Krlegführkung, Fuck Massener zeugung von! Mrüeger J Gemjschen In du strise mn, In erster Linie Rlt, e, nah dem

t . i rr k ö en , ,. 7 8 auch Deuischland bindet. Aber heute sehen alle, daß Deutschland

; j j ijt ö eit vorgesehen, ihn im Verwaltungswege zu A a et. 1 chland,

. Gortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage) reh een , nnen . dies nötig g nes zh a, fahr ge, euch bush n Ghent, eine ben Fall einer gmhshung, der, Zuckerfiene erer i r ging het fe i , 8er . 3. l Aenderung der Ümsatzsteuer ist dem Reichswirtschaftzs⸗ ders ersstleren fönnen als mit fremder Hälfe, die fehr teuer is

mlnister die Ermächtigung vorbehalten, die Preise anzue und mit der Pressgahe unferer Seibständigkeit Erkauft, werden mußt.

koloniales Zollbüro in Antwerpen errichtet werden. . ) ; . ĩ Hanno ; a , . n ; mahertal Tie Entscheißung? Herbe zuffihren, swang auch Deulschland Ausfall Ie. Sa peterzufuhgen die Fabrikat sn bon Seahzpetersäure ZJakunft , . . . . belgischen Kongo ut mn bichst . ,, n, , i ene, , . . großem Maßstabe aufzunehmen, wozu in kürzester gi n h, r nach der von Belgien verwalteten Kolonie gehen, in Ant · Bayölkerung, Lie n der Durchffihrung des Hindenburg hrogramms ihren Neu⸗ und Umbauten erforderlich waren. Gleichzeitig wurden bei dem pen den Zollformalitten unterworfen. Dicse Maßnahme öchsten Auedruck fand. Di- Anftrage. die, in Änsfübrung ie ses Pro. zngehzuren, stetig wachsenden Bedarf des Heeres an Spyengstoffen ö getroffen, weil man in Antwerpen eine bessere Kontrolle grammz von der Heerecderwalsung erteist wurden, erreichten einen Fahriken für deren Herstellung errichtet und bestehende Anlagen ver. he, als in den Häfen der Kolonien. é Ffesden nm eng. da sesbst wrößerrz Febrlfanlagen um Hes Doppelte größer ferne. Nehanfaten zur hee n der Gestempfftoffz und.

e

ichtamtliches. . passen?. Gleichzelig wurhe durch die erlaseene Verordnung. Der Staats sekrelät schiderte sodann Tie trosttole Lag; Hut. w en n ; R D ; a . 85. . hie Aufhebung der' Zwangsbewirtschaftung über zuckerhaltige Sesterreichs, in dessen Cebensberhältniss die Entente täglich ein. Der interimistische Minister für Kunft und Wissenschaft , n , mn n, w , . zuh . I,,. . zum , 6 , Dentsches Reich. Futf'rmittel mit Ausnahme der Melasse ausgesprochen; die . Kein Vell n Sarokg leide jo schrer Pirtschastlih anbeauß Brogquevslle teilie in der Kammer mit, daß di: Abficht er keschlennigen Herff elluns weg Krieg , m, , e, ihrer Hesamßeit wie n hren einge nen Teiles. Nach hebe wirkung Melafse kann im bisherigen Umfange non den rüben— eelisch durch die tägliche Verletzung setnes fen, ah che, in allen höheren Kehranstalten Belgiens das Ausnutznng aller Beseßenmittef unt Hwang zu weitge ßender Durch der ersten Arbeits stockung 4. Beginn 9. ö . . sich durch

ne, ; eresve waltung die äftigung der

Der Reichsrat versammelte sich heute zu einer Voll r ü ken? an die Rübenlieferanten zursick⸗ feiner Würde wi Deutsch⸗ Dester reich. sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Zoll= e , ,,, . . un , fi, le , . n Dr. Bauer. trachten, ang zie en Teiden herauszukommen. Mir und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, der Ausschuß öffentlicher Jewirtsch istung. Zu der Frage, ob dis Zucker⸗ haben die , ,. . Rest, ö aiten . ,. nd, nee, h, , n, e , de kule, d, d e, ne sr,, ,, wesen, die vereinigten Aus chise für Cisenbahnen, Polt, und gültig noch nicht Stellung genommen. werden. 4 , Helegraphen, lür tas Sandherr iind Dies Festungeng unde für . K lc erseirektles Ki'ertöe er wns, die Hege fähäe zwistzen

Jechnungswesen sowie der Autzschuß für Justizwesen Sitzungen ab. en Anfchs ngen der Kommunitfen und, der Sghialisten hing ir

glische an Stelle des Deutschen als zweite obliga⸗ führung des Tag- und Na chichtenbetriebes. Dem sti saansen Umfangreiche Aufträge der : sche Sprache zu erllären. . GHedarf der Industrie i, . , ,, , ,n r, . 3 ,,, . . ( Heereglrstung durch Beurlaubung und Zurückstellung von Heeres. 96 8 immer empfindfiche, werdenden Mangel an Mohstoffen. ö xirrei. , , w, , , d,, , , ,,, gothchen ben nenn he mb der zghihnasschsher b,, h, n, dee, Fan , nen , h, lh, ge n,. gänifalisn finden nach Meldungen der „Times“ Per- nicht ausgleichen. Um die Anforterunzen der Nüstunzs. und Cr. ,,, e. Inf! , . . ein und gele Ke. dungen statt. Mustafa Kemgl Pascha hat der Pforte Rährungsinzustrie mit dem fort et, wach ernte Menfchenbe darf des teen gun e nn e, , in . an. . , , . nun ee , er, g, , ore, 2 * . 2 8 = p ĩ . . mi ) * . ö . y ö 2 z [n bereit ist, die Regierung zu stützen. Diese Bedingungen 6 . . . . . 3. ö i e,. an . in 3 . , n, nh. . ö e,, 6 . . 4 2c. ; ̃ aführung ; : orgung ztigen Betrieben oder J n ; , ann sie sich wied n, zu⸗ ch e wat, Selebjeren e ,,, , ,,, , mg de, e eh, dee, ld, . e enn enerienhs cs nete br ker, deen, s,, d, d, e, lese , ein de, dn ne,. ,,,, e flug find ichkeite gehen, f Sutunft der . ständigen Vergrößerung ihrer Betriebe während des Krieges erheblich Rrdreichende Veschäftigun in Herstellüng von Par ier für Ten b chi tärkische Delegation bei der Frlebenskonferen muß sich vnter kem Mangel an Arbeitern, jntdefendere an Facharbeitern, i e m 99 die Lebensmittelverwackung, sowie von Pap iersäcken. Männern zusammenseßzen, die die . une Las Vertkalen leren und waz! fein nens n die, luftfäre der, Cee, mr mn. e e , , ; jcbene Turtel besthen. . , n agusfüßren zu können, Crsagkräfte aller Art, arbeitslos. Angestestte , ,. ie. Krieges wit Hocdruc; betricheng Berben erneuert, daß die Regie pie d und Arbeiter arzerer Berufe und Gemerbewweige, russisch we nische ö te große AUnfgidemmngen an die Grubenholz Refernden Betwebe der emal erklärt, daß, wenn die Regierung se Forderungen und belgische Zivilarbester aus den beseßten, Gebielen, Kriegs zo kzündu st re, desgleichen die Heerecdemreltung für den Aus. immt, auch gew sse andere Fragen leicht f öst werden esangeng und in großer Zahl auch weiblicke Arbelser Heranziehen. ban der Schützengräben, Demwnemäß waren die Saͤgewerke cndaue rnd a9 beschäftigt. In bexgutendem Umfange wurden

. Nachforschungen und Anfragen na Personen nicht gewislt selen, sich gegen die kebermacht der Sieger aufzu lehnen. in den Vereihigten Staaten von Amerika. Seit der i wir“, führt er aus, mlt die ser Talfache nicht rechnen, ti elben

Der Marschall Foch hat der Deutschen Waffenstillstaada⸗ Xi berkehrs zwischen den Vereinigten wir das Proleigrigt der furchlbarsren Nied rlage entgegen. So wie kommission in Düsselporf, laut Meldung des „Wolffschen Tele⸗ n,, , . . en h von . wir den n ichen an Deutschland nicht vollziehen können, so arophen büros“, am 13. 8. M. mitteilen lassen, daß die in Lyon, Jersonen in Veutschland in großer Anzahl Anfragen, ing be⸗ können wir heute auf dem Wege zur Ueberwindung der Brest und Nantes inte rnserten deutschen Zipilpersanen onder Nachforschungggesuche, unmittesbar, an die schweiherlsche , n, ee f ef nnn 1. ie. . . in vier Zügen über Straßburg und Mainz nach Frankfurt am Sefandischaft und bie schwelgerischen Konsusate in ben Rer⸗ ,,, . , . ö. ö; . . . g . ö Main. zuriggesihrt werden sollen. Es kommen im ganzen esnigten Staaten gerich tet. Auf Wunsch der Schweizerischen , nicht n lieren Gegenüber den Vorwürfen der lom. ungesähr 06 bis 750 Personen in Frage, davon 33 Prozent Gefandischaft in Berlin wird darauf. , . daß n. munistlschen Redner wegen des ,, der Soz aldemo⸗ Frauen und Kinder. Der erste Transport wird am 20. Yktober Jesuche zweck, Weiterleitung oder Erledigung bei dem daftir kraten mit den Christlich Sozialen betonte . Bauer, die Koalition

Rn Lyon au abgelsen, der zweite und dritt: em 25. und farbigen Neschswanderungsamt, Gruppe VI. Berlin W. 8 schkzie eingige Möglichtelt, das Land zufammen zuhalten, und erklärte: 26. Oktober von Brest und der vierte am 2. November von n n g, j ; 6 ; Wir müsfén den ehrlichen Veisuch machen, das Volt vor dem Ver⸗ h ͤ Wil he lin straßf i) Helngureichen find; n belonderß being; hungern n bewahren. Wenn trotzdem die Katastrophe nicht ausge⸗

Jäntes. Die deulsche Regierung wurde gebeten, bie erforder- (chen Fällen können die Anträge statt deffen auch an dag Aus

lichen Transportmittel zur Verfügung zu stellen. wäctlas Amt in Berlin gerichtet werden. In Nachloßange⸗ hallen werden kann, dann trifft unt keine Verantwortung! ⸗· . ͤ . legenheiten werden die Auträge der Jntenessenten zweckmaͤßiger⸗ J n nien. Der Korrespondent des Corriere della Sera“ in Mt erheblichen Schwierigkeiten war ie Aushildung und Amlernung voll und nutzhringend ̃ nd . h . ungarn. t * f 3 ; , erer in den Schreinerelen und Yrechslereien Munitionskästen, Deichsel 9 nst a, berichtet, daß die Führer der natloaalistischen dieser Ersatzkrafte berbunden, die vor allem unter dem durch die Ein . ö i. e

Laut Meldung des Ungarischen „Telegraphen Korresponden

Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, erstreckt sich büros“ sprach vorgestern eine Abordnung, der ungarischen

weise stets an das Auswärtige Amt zu richten sein. nach Milllssung der inieralliserten Marlnekommission die

wegung bie eventuelle Absetzung des Sulians oder die Ein⸗ ziehungen entstand nen und mit der wachsenden Zahl immer fühl . J ; Hung eines nenen Kalifen , um die Anerkennung und barer werdenden Mangel an tüchtigen. Aufsichterersonen und Fach, * er ene. ef e, ,,,. * , . ein und, der teistüͤtung der nationalistischen Bewegung durch eine gesetz⸗ arkeitern fit und noch wesentlich durch Hen starken Arbeiterwechsel e, n ; 6 eg ner

nfertigung von Einheits

Sperre für beutsche Schiffe in der Qstsee auch auf . ö. Rohyalistenpar tei beim Ministerpräsidenten vor. Der

die deutschen Territorialgewässer. Derartig scheoffe Bayern. . . Sprecher der Abordnung meldete bem Yiinisterpräsibenten die Bge Regierun erlangen. erschwert wurde, der wohl in erster Linie zurch die mnehmende 3 ;

Vergeltungsmaß regeln man den ke nur an die sahlteichen Der Ministerrat fa kes edssutzft! in zit: s. i, Zeit a g Bildung der Partei, Der Mialster⸗ k d 9. . . e en ö. . , , t 3 keilig bemerkbar. Auf den Betrieb der Zugeerfabriken üblen die un⸗

ischerboote find nur geeignet, im gan jen beutschen Volke, Heiselmordprozeß gegen den Hilfsarbeiter Alois Kammer! * ü r e, aber bei der betroffenen, an den Verhälinissen in stetter destätigt. Tas Urtz l, wurde gestern nachmitag im ,, . , , J. n , . * HJaltitum völlig unbeteiligten Küstenbevölterung, berechtigte Gefängnis Stadelheim durch Eischießen vollstreckt. ber über wie gende eil bes ungarischen Voltes auf der rechtz⸗ Erbitterung hervorzurufen. , w historischen Grundlage der Jast lunlon des Königtums stehr

Einer Meldung des „Telegraaf/ zufolge hat der britische ö. und diefes zurückwünsche. In dleser Frage stehe jedoch die

HJ . . r. der Wer n e e r i ele , . , , Der „Nieuwe Courant“ meldet aus awa, daß das Zu Fiesen in bei ferfrage liegenden Schwierigkeiten kamen die mäß ige Rohlenlie die; fle.

n e ̃ raab mit Rohstofsberforgung. Schon jn den ersten Monaten des Kaieges ungünstgen Einfluß gus, der zu häufigen Betriebseinstellun en weng. adische Parlament den Irie dens ve trat mit . . ,,, ö . Ginstellunm der Crzeinfuhr auf dem Andererfells machte sich dauernd daz Fehlen erfahrener ö

esterreich geneh migt hat. J . bemerkbar. daz mehrfach eine Verlängerung der 6 . DJ Sr rene ehe nen bench rd, es e,, ,, führte. Die Bäckereien und gere mußten ihren Betrieb iw

kad. in der Hauptsache dadurch behoben daß das beseßzzte fran zösis che mm e . k h wa

örer wa 364 . idun mit zus⸗ ,, n, d,, , ern am ann, ele e ee ehe e üer, m, ne n .. . . K pust . heit e dem Wende erden , fn. . J hann, . . kee r ß ) e , , chen ,, , , e, , n nn, w, In feiner ens mtsttuutg rer fs btb e, e e de. . len ern, n s ede Le fee ze e dg Nach WarschauAr Meldungen hat der Staatssstrgtär di nen. e n, n n . 29 ie fee He i. ,, ,, i. , . ö , ö 2. . ,,, Kw nutz der Mbgeorbneie Tielmann Roos, der Vorsitzende ,, Beth he, fehr te end bemerttar unt strütz die Betriebsꝙ r, ,, . t rg, eh re rn. 9 ö

Zenkralrat jau Meldung pes „Wolfffchen Tele zraphenbüros“ ten, rust bigweilen Funzgebungen herhor, di im,. Jlutland EKußern Strzyn sti gegenüber den fremden Gesandten in zi. Veröffentlichung der nachstehenden Bek ann machung be echt die fh e. wecken können, daß unsere, Republik 5 Warfchau erklärt, daß g. Leiten ihre Kräfte unbesorgt gegen schloflen: ö Käte,“ dulch? eigenmächtige Entschictzungen, jg. sozufgsien die deutschrussische Irmer zusammen ziehen könnten. Polen

Durch die weitgehenden ,, n,, , die in der durch“ Ueberrumpelang ihre. durch einen völkerrechtlichen Jer! werde einen folchen Aügenblick gegen die Letten deulschen Arbeiterschaft äber den Rätegedanken bestehen, ist es weder trag elch Lage zu verändern. Diese , , st falsch, nicht aus nutzen e, . J möglich gewesen, elne straffe, organ fche Juscmmenfäsfung der in der aber wir haben zällen. Grund, auch den bloßen Anschein zu Un . . . Rebolutlon entftandenen AÄrbelterrte, nock eine gewwifse Einigung vermeiden, als ob uns solche vertragswidrige Gewaltsam keiten . Frankreich. . iber ihre künftigen Aufgaben zu erzielen. Die hieraus sich ergeben den zuzutrauen seien. Der Staatskanzler hat wiederholt ausge. Dutch ein Dekret des Präsidenlen der Republik ist die Schwierigkeiten stehen auch der Durchfuhrung ordg3n caemäßer eren. daß er seine augwärtig« Politik auf den. Glauben allgemeine Mobsl machung der französischen Armee mil dem Wahlen auf Grund der vom Zentralrat , . Wahlordnung gründe, daß der Völkerbund allein berufen sei und im gegebenen Zeit⸗ etrigen Tage au ft 1 b gh worben. !! ( z hig. gen. Es kommt bin zu, daß es unmhslich, war, hinreichende punkt auch pillen sein werde, den Verkrag von St. Sermaln zu gestrig ö,

Nu ßland.

TWäoenlttel Kür“ rie! Burchfütrung! der Wahlen zu beschassen. kepidieren. Von dieser Richtsinie kang, und wird, die eee e ü ö . . die nach der gesetzlichen , n der Räte rage erforderlichen deren Unterschrift unter pem Vertrag sie und ihr Land verpflichtet, k . , . . 2 ahlen müßsen bcbeukend? Geldmittel, zur Versü ung gestellt nicht abweichen, und sie ist berechtigt, vor Kundgebungen zu warnen, Auf den Funkspruch des Generals Judenitsch an den werden. Da die gesetzliche Regelung mit der größten Beschleunigung die unsere Tage noch weiter erschweren könnten. Sie erhebt diese Obersten Awaloff⸗Bermondt, in dem der letztere zum Ver räler erledigt werden soll, o konnte sich der Zentrasrai den Gränden der Warnung, indem. sie ber Gefinnung, die in ven Kundgebungen Aus. an der Heimat erklärt und mit den unter seinem Befehl Reglerung, für bie vom Zentralrat jetzt borgesehenen Wahlen lein. druck sucht, ihre tiefe Achtung bezeigt, zugleich ber n den gesunden stehenden Truppen aus den Verbänden der Norhwistfront aut⸗ Gelder zu bewilligen, um so weniger verschlie ßen, als damit gerechnet Bienschenverstand appelliert, der es verbietet, mit heißem Kopf durch zeschlossen wild, hat der Sbers. Aw al off ern ondt in

werden muß, daß die auf Grund der Rätegeletze pvorgesehenen Wahlen je Wand zu rennen. Die Regierung hofft, daß die öffentl che ien a nine ruf där bene General äcdentäsch pen

bereits in ker ersten Hälfte des kommenden Jahres stattfinden werden. Pieinung sie in dem schwierlgen Werke der lovalen Durchführung

3. dee! Igeln . die Zustimmung der Nationglversammlung des e , unterstützen und die Auffassung bil ge werbe, daß 12. d. M. laut Meldung des „Wolffschen elegraphenburoz⸗

. die Bewilligung der für die Wahl nötigen Gelder zweifel inter ationa! bedingte Schwierigkesten auch nur wieder auf inter folgendes geantwortet: . J

3 icht? zu errkichen. Infolge desfen erfucht der. Zentral. Jationglem Wegs, nicht aber durch einseitige Betonung nationaler Der Gegenangriff gegen die lettischen und estnischen Teide eder zu e

naticnglen Partei, dagegen Einspruch erhob; bat, dem n dor bie 1g Wusgaäe zer weitestschenden Grsparung 6. f, ,. lee, ledens verlra zu solge Privatelgentum von deutjchen Unter⸗ , . i 5 sondern vor gllem . den n , ,, , , r ele, Stelle fag. en mit Bes lag belegt werden kann, und erklärte, dies sei eine nofwendigen Neubauten, für die die erkorderlichen Pressen. Werkyeug⸗ 5 ufer e d ben Ten . . ; ern 9 reer. . häng d GernsehtKohben tion, Roos erhob, ferner Cin. mnnschinen usw. wen eth schnnzm n keftafsen waren. Dieck ank mene, Püscberferdg. und vr lem mn, Memel, senkten bie vorhandenen und gegen die Beschlagnahme der deuischen Kolonien ohne Enl⸗ 19 andere m Laufe des Krieges nen n, Schwierigkeiten katien enen unden, wberer , den end? me ent me n, guck idm en unß sagäendler' werbe ben. Frie bent vertrag den ne serke Renin de, ee tung bietet der Belrsebe zur Felge. enlstend eine große Anschl neuer Frlken. Außer der gllserre gen irksten Widersland entgegensetzen weil er nur zur Fortdauer ge n ne, , ,,. 6 e, 86 3 , Gr werungen , n . e. sig in Ken Deft . und *. a e n. 6 un te e f gn . 4 . . , . ie fe em ,,, Veise n, n n,, a , . gehe fel nun 9 wenn man auf feinen und, ener Freunde Rat geh l wälen , weitgehendem Maße genügen konnten. . 1 , en,. J ae. am Kriege betelligt hätte, dam; . wenig, De dn rie dars n, , Ren R den, re. aft gung bes nträch tigten. Du Maler en und ane afrika jetzt mit dem sogenannten Friedens vertrag lich für de Lieferung von Baustoffen (Ziegel, Zemenl, Kalk, Ofen ˖ relen wurßgen durch die Anordnungen der Reichegersten. um. Reichs chts zu tun haben. Man hätte Südafrika auf dem Pfade vaten ufw) in Frage kommt, Hat Käsonders stark unter di Mir kungen freidestelle, nach denen nur ein sehr geringer Teil des Fridens⸗ r Ehren lasfen müssen. Den Völkerbund in seiner sefigen fat 6 ö . nd viele Betriebe sind jum Stillstand ge. ö. wr, ,, in 9 ö 9. r,. e, ee nr, gr l en ö Leiner gel u Betti zum Stillstand g ĩ erste verarbeitet wer zurfte, beeinträchtigt. orm nanute! ber General Hertzog einen Bund zilschen emmen. ee m , . lag in eister Linie in dem sast, aänzlichtn Die meisten Mälzereien nahmen die Gemisse· und Rartgf fel liecknung er Fünftein der Welt, um ein Fünftel zu unterdrücken, und Aufhören der Bau äctigkeit, vor allem der vrihaten, die schon bald in großem Umfange auf, während die Bronerrien ihren Betreb meist hte; „Nachdem die Bunhes gens en sich fett geraubt haben, ach Ausbruch zes Krieges stark abflaute und schließlich fast anz uf. in stack eingesckränktem Meße weite führten. De Scale aden. ie Räcluberenne im Vergleich u ber die Räuberei von 1376 bögte ls 9 ir n nnn , . 9 zl t ie,. . gern e,. 6 13 e, ,, . , er, . , 2 , . jou ; litärisch hom ; . e llung Schotoln un atao ei en un onnten . . haben sie emen Hund gebildet, um Deutschlund i, n,, en, ih. im weiteren Verlauf des Krieges einsetzende Herstelluns von Huck waren wegen der knappen Zumessung von

2

t vo der allgemesnen Neuwahl. von. Arbeiterräten Gefühle und nationaler oiderungen beseltigt werden dürfen. von mir unternommen worden, um meine Armee nicht in d alten, und sich geweigert, die feindlichen Län Bautätigkeit für die Derresderwaltung und die Rüstungsindustrie Zucker nur in beschrän lem Maße aufrecht erhalten. In Fer Zicarren-

, , ,, ö. e, , , d, e, , lber , i, e. gbr mn e, , mn , , e, de., , . ,,, t vorgesehenen reich . ; da e die Etappe n eren. Darch die folgenden Op'rationn nder sonn 1 ̃ stern die infolge der bseinschränkungen großen Beda 9 walt; rasch ufsckrwwung.

e , ,, n n ö k relt . hat die Van lage betreffend Ver äündung, Veräuß ung affe ich . . meinem Hater lande, sondern . ker Rordarme mmen““ Hertzog erklärte, er sei während seines Besuches in . , de fe, belle, abe wan ger raren, und, daß. , He e, . 6 . . 1. .

je infolge ungenünender ausländischer Zufuhr zu Amwesterentlassungen

gesetzlichen Regelung, der Gesetzeniwurf über die Betriebsräte, liegt hr Rn rst gegen stän de g staat. n bere is vor; der zweite Teil, ein Gesetz= und Ausfuhr einzelner Kun sthe aus staat- Rutzen zu bringen. An die Aufrichtigkeit der von Ihnen vorgebrachten , esiernhnfacrl s bil Tir ä e eee fich Heli, lan. Mrelbuug zes „Welfschen Telegraphen,. mne. n gen

Parlament unterbrellet werden. Nach Verabschiedung dieser belden I büros“ angenommen. I Zeit, wo sich J

uropa zu d n, daß der sogenannle Friede später mit ber zunehmen en Kehlen not auch an Kohlen und elektrischem i t aus A q 8 ,, 6 6. bitte U Ken de Bin den! Stern brüchen lag der größte und borüberge hend, leilweise dauernd. zü6 Awbeitseinstellungen. In

. kann ich nicht glauben, da ju derse ben re Armee in einer für den russischen Stolz unerträ⸗