1919 / 237 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

Aer Sezugspreis hetrugt nirrteljãhrlich 12 4.

Anzeigenpreia fur den Taum r Alle KRostanstalten nehmen Grstellnug an; für gerftu außer

. L Mt, einer 3 gespalt ußerdem wird auf d

auch die Geschästsstelle Sm. 48, Wilhelmstraße x.

Einzelne Aummern kosten 25 RP.

16 Kostaustalten und Zeituugs vertrĩeben fur Selbstabholer

——

Mm. 237. Reichsbankgirokontu / / / / / r / .

Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über Aufhebung der Brenn rei . betreff end . dere stoffhõch stpreise.

9 Betanntmachung, betreffend Aufhebung einer wangs verwaltung. Authebung eines Handels verbots. ? 8

Erste Beilage:

3. Nachtrag zum Verzeichnis der Or ter . scatgeuelbe iginalzũchter von Winter

Pren ßen.

Ernennungen und sonftige Personalverãnderungen.

Bekanntmachung, betreffend anderwelte Beslimmung der Vegirte der Kultusämter Fulda⸗ODst und Fulda⸗West.

Aufhebungen von Handelz verhoten.

Handels verbot.

Mmtliches. Deutsches Reich.

Betkanntmachung äber Aufhebung der Brenn stoffhöch stpreise. Vom 4. Oltober 1919.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend Höchstprei e, vom 4 KAngust 1919 in den Fassungen vom 17. . ke 1914 und 22. März 1917 Reicht n, 1914 S. und 516 und 1917 S. 253 und auf Grrmb von s 5 bes Uebergang gesetzes vom 4. März 1919 (Reichs Gesetzbl. S. Bo) me ich: ö.

Die Bekanntmachung über Brennftoffböͤchstpretse vom 18. Juni 1913 Reichs. Gesetzbl. S. oi) wird ausgehoben, sowelt sie nicht schon durch die Bekanntmachung Kber Brennstoff höchstpreise vom 36. Juni 1919 (Meichz- Gesetzbl. S. 623) außer Kraft gesctzs ist.

52 Diese Bekanntmachung trilt am Tage der Verkündung mit Wirkung vom 1. Oktober 1919 in Kraft. Berlin, den 4. Oftober 1919.

Der Reichs wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.

Bekanntmachung.

Der Deutsche ,,, n und der Deutsche Chorsäuger⸗ und Ballettverband haben beantragt, den zwischen ihnen am 4. Juni 1919 , md, . Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts. und Anstellungsbedingungen für das Charsänger⸗ und Ballettpersonal der deutschen Bühnen gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (NReichs⸗ Jesetz hl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antr 25. Qllober 1919 erhoben werden und 1. B. . 2294 an das Reichzarbeitsministerium, straße 33, zu richten.

Berlin, den 8. Oktober 1919.

Der Reichs arbeit minister. Sch licke.

können biz zum nd unter Nummer Berlin, Luisen⸗

8 etanntm aq una

Der Reichsverband, des Deutschen Tiefbau⸗ gewerbes S. B. in Berlin hat beantragt, den zwisch en dem Reichs verhand des Deutschen Tiefbau gewerbes G. V. . VIII, dem Deu tschen Bgu⸗ arbeiterverband, Bezirksverein Dresden, dem Be⸗ zirksarbeitgeber-Verband für das Baugewerve in Sachsen und dem Zentralverband der Maschinisten,

eizer und nerwandten Berufsgenassen , ands, Geschäftsstelle Dresden, am 18. Juni 1919 a

schloñ t r. Regelung der Lohn⸗ und geschlossenen Tarifvertrag zu gelung dem Verein selbständiger Konditoren Charlotten⸗

burgs anderersells am 1. Mär, 1919 abgeschtosfrnen Tar i f⸗ vertrag Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingun im .

ember 1918 (Reichs

Arbeite bedingun gn der gewerblichen Arbeiter im Tiefbau⸗ gewerbe gemäß z 2 der Verorbnung vom 23. Dezember 1918 (Reichtz⸗Gesetzbl. S. 1456) für freenet Orte. für allge⸗ mein verbindlich zu erklären: Dresden, Alber tstadt, Blasemitz, ies nitz Burgstsbtel, Baßnwiese, Bühlau, Coschütz, Dobrttz, Dölzschen, Gorbltz, Gittersee., Gestritz. Hellerau, Hosterwih Krmnitz. Kleinpe stit, Kaißz Klotzsche, Körsgswald, Laubegast, Leubnitz, Leutemitz, Leuben, Loschwiß, Mockritz, Neuostra, Nieder poyt izr, Nreber sedlltz, Or sewitz, Ober lößaltz,

Ober⸗

die

zuschlag uon 80 n. Ge schãfts stelle Berlin 8 W. 48, MWiihelm

cĩicha-=

s Oltober Ahends

———

loschwitz, Qcerwitz. Pappritz, Pillnitz Prohlis, Radebeul mit 66 Rãhni —ͤ , er nl Stetz sch Torna, Wach⸗ witz, Weißer Hirsch isschdorf, Altft anten. Habisr , Bannewitz. Birkigt, Boderitz 6 Brabschüttz Buchholz,

Burgk, Bor berg, Cossebaude, Coßmanngdorf, ECunnergs⸗ dorf Pl., Grund. Cunnersdorf bet Schsnfeld, Coswig sowle der angrenzende Teil von ö abgrenzend mit . Weg, Deuben, Dahlen, Eäatschütz, Eich busch, Gaustritz, Gohlig, Golberode, Gompitz. Goppeln, Gõnn s dorf, . Kauscha Kleinnaundoef, Kötzschenbroda, Kohls dorf, . rischendorf, Leuteritz., Linbengu, Lockwi Merbitz,

Malschendorf, Naundorf, Neuimtsch Nickern, Nie berhäßlich, Niederhermgs dorf, Niederlõßnitz, ger we. ö Vöthnitz Neu Coswig, Oberp:sterwitz, Qberwartha, Pennrich, Vodemus, Potschappel, Reichenberg, n, Netzendorf, Rockau, Saal hausen, Sobrigau, Schon pi Ichullwitz, Huterwelßig, Wahnsdorf. Weißia, Relsch ufe, Wurgwiß, Zauckerode, Zitzschewig, Zöllmen, Zschiedge,

Zaschen dorf.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum XB. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Rum'ner . B. E. Bol aun das Reichs beils ministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 9. Oktober 1919 Der Reichs arbeit zminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Gewerkschaftsbund kauf männischer Angae⸗ telltenver bände, rt gz ausschuß Augsburg, er n, n,. der wn, , Orts gruppe

i . der . and deutscher Ange⸗ ellten, , ugs burg, der Gewerkschafks⸗ und der Angestellten und der Arbeitgeberverb and des Großhandels Augs urg haben beanträgt, den zwischen ihnen am 10. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag . Regelung der Gehalts. und Anstellungs bedingungen der aufmännischen Angestellten im , gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichg⸗Gesetzbi. 1456) ö das Stadtgebiet Augsburg für allgemein verbindlich zu erklãren.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum B. Qktober 1919 erhoben werden und find unter Num mer EB. R, 3108 an das Reichszarbeitsministerlum, Berlin, Lnisen— straße 3 / 4, zu run eil.

Berlin, den 9. Oktober 1919.

Der Reichsarhe its minister. Schlicke.

——

Sekanntmachung.

Der Ärbeitgeberverband für die Landwirtschaft im gandkreise Elbing und der Heuische Landarbeiter⸗ verbond für den Landkreis Elbing haben beantragt, den zwischen ihnen am 19. Mai 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ ve ,. zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die landwirischaftlichen Arbeiter gemäß 5 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet des Vandkreises Elbing östlich der Nogat und den Amtsbezirk Zeyer für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Or⸗ tober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer LB. R 2631 ö Reichs arbeits miuisterium, Berlin, Luisenstraße , zu

n.

Berlin, den 10. Oktober 1919.

Der Reichs arbeits mini ster. Schlicke.

——

Sekanntmachung.

Der Feutralperband der Bäcker und Konditor en in Berlin hat beantragt, den zwischen ihm und dem Gewerkverein deutscher Bäcker, Konditoren und ver— wandter Berufe (H. D.) einerseitzs, der Konditoren⸗ innung Berlin, dem Verein selb ständiger Konditoren Groß Berlins und der Provinz Srandenburg und

Rennersdorf, Rippien,

§z 2 der Verordnung vom B S. 1456) für das Gebiet des weckoerhandes Groß Biriin und die Orte Veelitz, Bernau,

Tarif vertrag

Brandenburg a S., Buch, Oranienburg, Rots dam, Wen der . 312 y . Zepernick, Zossen, Könige wust rhau und (Spree) für allgemein verbindlich zu erllaren.

—— 8 Bostscheckkonto Berlin 41821.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis , , ,, r , w. . . ö k an as ? 3 ö ö Luisenstraße 33, zu richten. .

Berlin, den 11. Oktober 1919.

Der Neilchsar Schlicke.

Sekanntmachung.

Der Dentsche Mn siker⸗Verband, Ort s verwaltung Ber lin hat beantragt, den zwischen Hin und dem Fererh zr Kaffeehaus befitzer von Groß Berlin und Proöo—⸗

rinz Brandenburg am 18 August 1919 elch een

zur Regelung der Lohn⸗ und Arbetts⸗ bedingungen der Musik r im Kaffeehaus gewerbe (Kaffees, Kabaretts und Dielen) gemäß s 2 der Verordnung dom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu

erllãren. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 2B. Oktober 1919 erhoben werden und fad inter Nummer Reichsarbeitsministerium, Ber tu, Luisen⸗

JI. B. R. 30387 an das straße 33, zu richten. Berlin, den 11. Oktober 1919. Der Neichs arbeits minisler. Schlicke.

Sekanntmachun g.

Die anf Grand der undes rats veroꝛ vember 1914, 10. Februar 1916 und 13. Deze nber 1817 an- geordnete Zwangsverwaltung über das inländische Ver⸗ mögen des amerikanischen , mn . Mandel, im besonderen dessen unter der 7 2 1 hicago Ferro⸗ type Co. betriehenen Handelsgeschäfte ist aufgehoben.

Hamburg, den 11. Oftober 1919.

Sthamer.

n vom X. No⸗

*

Bekannt machung.

Die am 30. Juni 1919 angeordnete Schließung des Gemüse⸗ geschäfts der Anng verw. Finz sch, geb. Brandt Große⸗ Kirch straße (Deutsches Haus), wird . aufgehoben. Der Stadtrat zu Gera, den 3. Oftober 1918. Schneider ü A.

Preußen.

Die Preußische Staatsregierung hat auf Grund bes 8 28 des andes verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 18388 (GS. S. 1985) den ,,, . von Schickfus und Neudorff in Breslau zum Stellvertreter des zweiten Miigliedes des Bezirksausschusses in Breslau auf Dauer feines Haupt⸗ amtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt.

Ministerium des Innern.

Der Landrat von Hoffmann in Neurode ist zum Re⸗ gierungsrat ernannt worden. .

Ministerium für Landwirtschaft, Do m nen und For sten.

Bekanntmachung.

Die Bezirke der in der Belemnimachung vom 1. Oktober Hl8 Grste zum Deutschen r und Peeußischen Staatsanzeiger vom 1. Ofsober 1919 ö

I. 4 und 5 genannten Kulturämter Fulda⸗Osft und Eu lber * werden wie folgt anderweit heslimmt: lda⸗Ost: Kreis Gersfeld und die Gemeinden und Gutsbezirke der Kreise Fulda und Schlüchtern östlich der n Frankfurt Bebra ̃ Fulda West: Vie Gemeinden und Gutabegir ke der Kreise . Schlüchtern westlich der Frankfurt un ra.

Berlin, den 13. Oktober 1919.

Der Minister sur e, , t, Domänen und Forsten. J. A.: Wesener.

Ministerium für Volkswohlfahr..

Der Macinegeneraloberarzt a. D. Dr. Böhm in Oppeln ist zum Kreisarzt und ständigen Hllfearbeiter bei der Regierung in n ernanni worden.