1919 / 237 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

j 21 . , * rn , nn,, , n . ae nn, , ü. böchstens jeha gria iti · Her n ff de r nen u 3) Au 6. Okteber igtg wurde An, Cinficht der Lite der G it uit . om Aua 911 te Genossen, Beschränkter Ha n ) m. Wohnhiusern für e nsiebler so vie an eil erwerden. GSeneralversan 29 d . wt , . S817 wu Ein lich engosfen ist während ö r * ü ; schaft auge Kian daleren ird. Heiz. Gegenstand Bes latgenchmens ist bie gSUs, Occggtsat an der, Keedlt, un Kornsumz R. Ds. Schar idermeister Friedrich Wil. sitzen den in Szwäß chen Vent biet an Cen , Rieger,, ehr; nud den, Tienstltunben des Gerschtz febem ge. 8. ge, n,, . geren e g. , Griebel III. und Relrnhold Hornichnh in meinsch gtlich Beschaffung von Lebeng, der Genossenschaft, die Verarbeitung und helm Heinig in Qi nbach. b. Fer Schwaeider jn Dillinger Donau oten. Dle Einsicht . * see , elagetra statiet. Vie Dastsumme für jeden geschafts.¶ it heuie i 33 Ser e de e, n, gi TDübiagen, 3] Albert Flammer, Bicker⸗ Cabar und der Kaufmann Wilhelm und Wirtschaftsbedürfnissen im großen der Verkauf der gewonnenen Grzeunnlfs' melster Mar Wilhelm Behuert in Lim= ig die Life der Genossen ist wahrend der e n er. , mlt nabe. Parchim, den 29. September 1919. anteil beträgt 300 Æ; die Höchstjahl der Lell eln * n, e , 6 Meurer in Gotha. und Miß im kleinen gegen Barzahlung sowle die Schaffung der von obigen hach, C. der Son: idermei er Nichꝛrd Dienststun zen j dem gest tet. . e, ee ah 69 . reden . Die Mecklenburg Schwerinscheg Amtsgericht. Geschäftganieile elnes Genofse n ist 16. ast mit pe 3 der , . Gotha, den 5. Oktober 1819. an Miiglleder. Zar Förderung des Jecken gesgrderten gene inn itzig : Ein. Near nilian We Flle in Limbach sind Regburg zg. D., den 2. Oltober 1919. n, . 6 . in. 1219 phiiippaparz. Rades. 6729] eee e , ng ergehen unter der Koc, eingekra En worden! altpflicht, Amtsgericht Ta zin zen. Das nntagericht. R. r, a 659 13 , n . * ,, , 1. , 16 a , . 22 . . 6 7 , . * Jim Gens fen fa figee gisier Band *] 14 mindesteng 3 Vorstandamftgliedern Aug dem Worst an dl sind iuagess eden Obrramts richter Sauer. C othn. 695811 un Herstellung von Lebens- un rt für n erworbenen eschastsanteil. . n er : 4 . n. u gin and . J Kredi Mn * 3. O. 3. 24 wurde eingetragen: unterzeich ma der Genossenschaft die Genoffen Wil 8 Uerdingen. 69 325 s nen,, eben we , n ,, ,, n de ella i fe, e,, e, n,, me , , , e, n, iter N. h . n, . 5 * fm kan n, , inen w 185 In uaser Genossenschaftssegister ist ba nrichtungen zur Zötderu— e gzenaffen cha ein sheim. eingt h den Voꝛrstand gewählt Buchbinde unter Ne. 18 eingetragen worden die Se= Doasæuavereir ä, Watersh ane nn fen . 1 4 . erlgt zen, ent ver Cite der Genessen in Vati , m, n, g, greg, nen , , 6e. ir Winlenserrläenngen deg Verstande esengarz, en, . ö nud ümgege'ng, zgetzager- Sz. nm, Heth, een ge sa ef, . e w mm, m Bann, erb erfta. oͤhren? der Hie e, egen, dire woleis nin d ernh n besonn egen ber gem, ich lch: Brnig We antter Sastusicht in R geing heim. ersolge s urg gem eln Haft lich; Rament. n und Atbrite: Karl Stelt, än e es Cas um Bend ff aal aft ohen. i , , ,,,, ,,,, , ö s , ,, 3 tte: ungetragen ai 6 an , ta m, m n ; 8 geschle den und an ihre Stelle Hfarz bufen, sFellung und der Rbf . = and der Untemehmeng ist der . 1 e der en Nosgck, den 7. Okt ĩ zagssenjcha a mit beschrãa Hafi⸗ 66 nnn, ,, , r ,, ,,,, , , . 'n ln, n bb, e, Helle re gers; dern,, ,, n,, i n ü. führer Sitar Voigt, Schlosser Heisrich erklärung-n deg Vorsiands erfol zen darch as Amtsger cht. Tierart Wachowikl getret n sind. ländlicken Gewe heflelkez auf an n, erkauf. landwlytschaftlicher . nisse. ran, n . den 27. September 191 gehmaik aids oa tern , nr, . meng ist· 1 Die 6 . 3560 6, d den 27. Septemher 19189, : ; 30] gemenschafilich Bescha fung von rent

Paul Brohm ist aug dem Vorstand Derr ; 1. auggeschleden. Durch Beschluß der Fituart, Oberbahnassistent Feledrich Sfein, zwel Vorstandtz mitglieder. Sle siad für ganehen, 69597 Reum at k, den 3. Oltober 1919. liche Ricknung; 3) die Beschaffung von Iren n , = Amts aer ih Ja das biesige G m assrnschaflgregiser ist und Wirischn fru

f ä der G ntelle 109. nbi. geri j off: glster i6 and Wirisch ire bedienen, en u: e * ,, ,

- 5 7 1915 alle in Hloeshesim. Statut vom 28. August le Genoffnschafl be blndlich, wenn zwe m Ren affe 3 zt. . 5 1 an, , , Die . ; D K ne, , e. e , Ie. der h n , d a gonstadt r Ter. 169 73z e n m, , n,, n,, mitglteder sind: il Schnelder, Land M at homo 68511 8 ft d Liguidati folgt d pie Vorstandg⸗ unter der Firma in der idethelmschen Firma dee Geng snschaft re eigen en n * ö Ort . . 69725 ee , 24 * 1 ung wi . ; 83 2 8 e enschaft des Ziegen tuen ĩ gem J e , . fiickherseet nere nn, ben Kaufmann Feitang u jd Antigen. Kelch ehr: Dies weksernt g nnn, der end sensch, Vaurgg cin getragene & nwfsenschest ,, ; . läge, e sense, e n, Fre rich Herberger Hf., Kaufaänna, alt. gin 6 *, ,, n, ,. Friehrläh red Häeheünng von kebens., ug Wert. Wilhelm Meuter in Gotha. J. Jult big 30. Jini. Die Willens. gf im Vorwärtg' und, wann dies mit be ö e, n , Elektrhiitätggenosseaschaft X:uber, ginge hee ö 21 el, feier Mit Rheins t. n . n., alle f , ren alt mit Be, isenzcher it aus dem Vorstande aus. schaftibedursntsfen Un cigenga Becke en. Gotha, den 8 Oktoher 1919 erkllrungen deg Vorstanda erfolgen darch Bla untugänglich ist, im „ent chen Plau? * Der, tar nf (r er lchtet am trageng Geno fen aft mit be ch n un ö 61 i Ter oder dessen Belanntnt Cangen erfolgen unter der hene a Haft vfl icht. haufen, geschleben und aa selne Stelle der Zangen. Annahme von r nee 2 Her⸗ Va Amitzgecich. R. möndestanz 2 Mislglieder. Die Jelchaung Reichtanzelger' bis auf welte en B schl 32. Sie . Daltpfliöt mit dem Sitze zu geuher un en be , d, . e zeichen ir dee Weise, gilera ber Genosfenshi f, geit berge eingettsgn werden, schmied Alwin Gebser gewählt, sellung von Woh au ngen 6

icht, indem Pbteselßen Ver Firma ihre der ener alvirsgmmlung,. Die Ginfiht Nr. 47 in unser Genossenschastareni tu (ie der Firma der Heng senschaft oder w, Rz, fn ĩ äacteich'tei ben Gegznstand ke Unternebmeng it der SchEuglkgigeg,. n lo, Geber 1318 är die e .

Gothn. 69580) gel ; 2 ä, 2 z ; der Benennung des Vor sta'n oz ihre J zwei Nrsfan dzmltgliedern. in Had. Landw. Betrieß einer S 26 „könn fäl dit. Genofsen Tah tin ttä = 664 ster K eng unterschrift beifügen. ber Liste ber Genossen ist während der ting 't agen worden. Gegguffand des Mate gi Tartan g ihte nen. Heng fe ö einer, , , as Am gericht Lbtenlung 1 it Gew: benden ab )es⸗ werde

Dun reg Genoffen caftgregister ss bent . r , , 9 i Fre rl nden a , nd, an e Wölfe , tt ichen Gt tom̃ unlerschrist Belf gen. Pie Bekannt- eng ssenschaftsblatt, Willengerklärnngen zur Pflege des Geld. und Kredtwerkeßrz 91 mil Gewerbetre benden abnesch lo fen werd: n. per de mene ger, g . kingelragene . Ginfich der ziste der Gengfsen inststunden zes Her cht ledem Gehattet. in ens ist ger g elet ö , , , dennt, des n nd ersoigen 169 a ga amen, Hor tan damn t lle er fn, , , meinfa, ge. e ,. . e . pie. , , des Gerichte o ig am ner pan fen, den 7. Dltober n, , n a,, , n, ,n lands m tg le der, 9 . en ln; e ,, . rr, Ja un fer 3e ge afra nel e a m n ia a . kede . ̃ . Fon im Ifusf fen zor der eng, faken Borte muügistdr den Ftrma l et ländlicher Bedarf gartikel. ist bez der Denossenschaft nerffer Dar, , e, men, , e, elan,

etragrue Genoffenschast mit de. Amt gaericht abe bon elekttischem Strorn für * ; 6 2 Hrã nkter Dal pflicht in Finsterber gen Amisgerlcht Hildesheim. . . gs, G , n , 19h . Verbandes“ in Närnberg. Vo landimit · lor, n f tn cg 6 er Vo d wird vertreten durch: ,,,, e. G. m. u. S.“ 56 . i. , eingetragen werden: Kala u. ö, ar dz Rnotas ehm, e 6o533] 9 i irfol summe sst auf 00 M feslgesetzt, die Hö. glieder ind die Landwirte Joh nnn Falk Czhrend ,. zei iften ber Genossen it Hag Gwald, Ingenieur, Borsttzen der, heute fo . eiagetragen worden w * eb, Eiseadahn⸗ Vuich Beschluß der Gen erglversanm · An unser Genossenschaftgregister sst heut? In das Hiesige Genoss nch tzreg er Voestan dem i gli abt der Geschhfigant, ie, di, eis M. in Unter seden, Voꝛste her, Leon hꝛrd Hubfer dn . Dienststuaden deß Gericht; Rohert Wiecsorec. Zimmermesster, Ren⸗ Der Pfarrer Rarl JYerlach in Pfieffe 3 i ft. ↄlt Kont es leur. lung vom 25. August 191) ist, die Ge- unler Nr. 26 bie burch Siarmt vom ift unter M= 27 di Genossnschaft den des Auf sich on x glled erwerhen kann, Hetiägt 100. Bor, in Oberr eden, Norfstekerstell vertreter, le m gestattet. dant, Bruno Huff, Lehrer, fieliß. Bor- sst aus dam Porst and. gus geschie den, an 3 ö. 25. 4. 1919. nesfenschaft gusgelßll. Vie Gig ibtlson 4. August 131, erlitt. Sen, senschan gehn, m,, snoö- erg oß. vzreeler sennterte che, . än fianpginitztieder sind Bauer Ülherg iin KVronhäar? Vo 4el' in lin erlebe,. Jobaan Phittpphe zn, den . Oktober 1916. ibender, ämtlig in Nennh nen e., Sen, , end n, deer, dere. e,, , , erfolgt duch die beioen Var lands g te nr naten dir Firma „Giertrizltät s. und da ndlu ng Eln get eage n Senden. , srmtel boten 6 Sch ift lich Willen mann, Bauer Franz Rafe. Bauer Albin gie Ludwig in Oberrteden, Johann Autt gericht. Das Siatut lautet hom I18. Septemb: r treter dei Verein sv ar fi: erg Landwirt . e . , t Frans DOschmann und Franz Pfanch n Malchin en gen g sfeusch aft Weormlage, Haft telt belchräarte⸗ Farthflicht erklärungen dez Vorstandt für die Ge⸗ hohelsel· zucker Joses Kauz] und Haun upfer in Ualerrleden. Die Ginstht der Ee tom k org. sabos) 1919. Jalob Strußt ln Yfi⸗ffe gewählt worden, n . ere , ., . Pinltecbet en unn den Kaufmann Wilhelm singeizagene Benz fenfchast wit. , omg nden stte en md, m agssazbaft id pen zwel Verktandsi, Allg Gärtner, söarisic in benber. F lstg der Gens fel i. wälregd dr. Tien t-! M er Gznsen chaftzraglster ö zeui; l sssentkichnn Hkanntunzchzng: ser. R., e e se wet Cudwirt s aeltardi n ne. , nd Meurer in Goiha. . scheüntter Haftuflicht“ mit dem Sitze Gegenstan des Unternehmens ist; 1 der mligliedarn untz Beisetzung der Flema! Jon der Genznss:nschaft aufgehenden Br stunden des Gerichts jedem gessatter. unler Je i L, rn effnscha t in Firm folgen unter ber Firma in der San wüst. Horchler in Pfleffe ug 693 8 . . Gotha, den 8 Oltoder 191. in Wormlage ein zeteagen worden, Ankauf 1nd Berka af van Seder, gieichh tig zu jeichne. Daf lum me m , Föchst . tanntmagznngen g folg ea ln dem Lam, Nürnberg. den 8. Dltebrr 191. rerlkicht rz naa, ung Länge, h stlichen Gerafsen cbafttzettang und im Spangenkerg, de 1. ttoßꝛr 1519 agent zug ges des erfand Gegenstand dez Uaternehmeng ist die aller auderen Male rtaften und Werkeenge, zahl der GHeschäftgante lle 10. Vzrsigubg. virtscha lich in.¶ Genoffenschaftzblati. mi Amtẽgerlcht Neglstergericht. nosf nf ch aft Pleitenßerg Land, *. van, Relchlangelger. . a0 mn ae g. fg ng n n n wn 8 Beschäsissabe ist daz Kalenderiahe. Stattgart-Caanagatt, sss 22 giieFer der Firma ihre Rameng nnter.

Das Am egericht. R. 2x k san Benußung und Verteilung hon elertrischer die sär das Handwerk ber Sch hwmachrt aitglieder: Wanar Bergm Ner, Postbeyie ir ee, m ml , . r οOß an 59729 . ?) n, 1 J er wied und müssen von zwei Voꝛstannz— getegtzeae Genoff enschast nit Be- inser Genossen ] . BGnergie und die gemein baftlich: Anlage, und Satt er notwendig fin, X) die Ver in le egg, Mig. Angermair, Lehrer iu 96 , ., opladem. rcon 6. de n z , , n,, e * ,,,, re. 3 eee die e whetsch till en gi nen r, m. ne Tie ffrungen. ra lng . ; ö in. Ble Willenagerkltrungen erfol n ; nter Ar. 43 der Baan Yug Giasut i 7 her 19 e Zeichnung geschiehl, indem 3 Mit. veccin Rar n elgh aner . ie Elnsicht dr ü st: dar Grag in ist , n 36 m zh ne , t. ir, g, Re 65 nach welchem daz Ge⸗ ö ist während der Dienststunden In . derein Mor helm Bau mhk ju / ee, atut it am 7. September 1619 ss z erein Ram nelghaalsen, eingetragene während der Sprech zaundꝛa des Gerlchls . , e, e, ö sält. . 6 schift 533 wirn, desti nm der Auf. det Ger chte jedem gestaliet. sbenallg durch Sei itglit ent gen mn, getragen? Geuoff es sceaft mi 163 e, ,. J 86 der Flemqg der Genoffenschaft jhre Genehenschas mit nber cheißntter , stglttt--,, vfl 6 tu Halbendonf, rei Grotitau. Wen i n der si d: I der Land e ref z g . 2 ö 2) Mil hab fatz a tur ff en schat GHol⸗ stands, indem der Firma der Geno ssen schrautter g afl tn g 9. N auh ri m ß ö Gegenstand der Unternehmens ist: 1 der Hen unter christ beifügen. amp flit eingetragen: ? n ,. ,,,, Son: r. haf! di. Ramen der e schn nden. Lari ile 1 ire n , ,, nn,, . x r t ' r 8 ꝛ— m a ze, orstandgimttglteder sind: Jork a. olding, eingenrrggen⸗ Gen affen chat 1 zend '. . getragen. ff⸗ 5 chte Zahl il bꝛ⸗ 1. Otto . 9 ,, e 2 H ih en be fits: si tie wsez. Joh nm Hadrian, Mlch 11 mit nabe schräakter Hafrpflcht, Sitz , , e me er Gegenstand des Unternehmens ist Se— 6 e er *. ien g . od , mn, n. ne,, dare 9 77 Das Lali chi . e gabe , nf e an, Gen h, = elgshigg, Pas Statut ist färctzt zer' Gheneffen ist wöhreke der Pie, za g, dan gelte, un ned fe , safe nsidä ther är. ett er ttt der Genen, ölen gen, ,. ö. 9. 13 a . zorstand a en oseischaftzhrst Hrg., s) kanduwirx Bie hallt nme bet at Jah fer fir de. Suvtmher 1518, Gegenstand des stunden Läg. Herlchtz chem gestait. flagerschkelen Wohn ungen in eigeng er- nn? litichaftlicher Gr. i wahren be D mslft, den des en mn rn, e,, Hider, nn,, , ee nere, 63734 inn. —— 2 ,, ö eech fai , dnl er naten en gene . Binrichtung sFteuftadt, O. Schl. den 30. S Pptember Ig bauten oder angikausten Häufern jun Por jandtmltglleder siad: . ledem geftattet. aer mech anti nn Werkg abe, ,,, In dag hiestz:. Gengffnschaftfetglster las in reren, dä. s. i Hi. Bekannimachingen erfolgen im Ge schästsg ateile, mit welche sich dꝛr Ge. und Beil: b eineg Milchsammellokals, be⸗ r ,,,, , hillleen Meeisen für made bemitlelte zor landttgitgliezer sidir Ten Rath ezon, den 1. Oltober 19 Mer mechantsch!s Wꝛrkltätte in Fammecig, warde am zt. S:ien bee hid d nnn, O , , , , ls ,, nee,, ö h machonpburg, Weagernatd, sn Hieumsck, bemm ingehen Lietz Bieit s Steg röm. lugnit 1th. übe äesnsgunggborkich ungen zum Fwect Ja un eg Geaossen cha tät sist 11 ken deg ein ellen Genzffen belr igt 1 ,,, en he, Lzabwirt, Holthansen, in gut gericht. e eich Sttztta , Can ahtat. e e, , , nn Im her e sser q afshregie: ] aveins., big zur nach ten Henrraloer fam nung ie Bekan im achungen erfolgen unter der best möglichen Fatichmi chversorgung der bel dem Spar, und Dahrlehn skasser die Höchstiahl seiarr (Gesch izaute ile 60 nnn e, de Pasel, Carl Melstet, Mathe as n, ses 10) Am ler chte Dr. Widmann. g mon a chart w * aun 2 bart Dach in burg e. . u' n. S in barch ben Heusschen Relchzanselger. Pie der Firnta der Qingfsan schaft. geseichnei St idle. Dutch Beschlaß der Gen zrah⸗ vergin e. Gr. nm, n, , mn Höch Dar Stan nt ist bon 127. Zeytenmber 19. 1 sen, , ng, Sthulte, n . e loses ee en schast mit r ,,. Sat Hach ruburg“, sst heute. eingetrazen Helanntmacht agen erfolgen unt: der von 2 Vorstandsmitalledzrn oder von dem versamminng kann der Göeschäftͤbetried Gebelgig br Nr. 7 folgende; eing In Vo han dtniitgtle cn find gin ühlt; *,. e, w. *. n geschasta. n dem Giakan fen erein der 1 Genosseajcha fi dregister. pflicht. nit dem Sitz in Wallmerob. worden: Vie Bestellung des Rentnerß Firma der Genossens gezelchnet von Lufsichtgrat in der Wase, daß der Vor⸗ 24 ine, n,. e , able tra 8 , gan a n , ie n 9. e n, anch ee nr ar gr ha e g e. , , . i , , , . hz n,, . ö . ö , n oder Mast von n u dant * efen in Monhekai, Ver. Zech ftsantele cineg Ge é . E ct ee zwa nr m ö . Seschäftsantelle eine Genossen ist 10. pflicht, Nethenom, beute fesgendeß ein⸗ Trannstein nnd Un gebung, Anrauf landwi r tsch ꝛftlicher 1

fst, . sellhertrelendes Vorstandg, zwei Vorstandznmtalledern. Daß. Ge, sitzende oder dessen Stellvertreter unter ; Karl Boller alg sfellyertresen rs * rstandzmstzlledern a e sitz ssen S Zchroleret fowie Hesng von mlichwiri. schai s hestze ß Seln rich Frenzel ist erloscht wallunggzsistct Josef Feuten in Mon. Betkanntmaächun zen ergehin unter der geirazen worden tea gene ens Fensch aft i staͤnde und der Verkauf landwirllchafllich (. e nich a mit Bæ⸗ e und der Bertguf land wie cha f nicher

mitallcd ist biß zum 1. Oktober 1920 schäftelabr läuft dem 1. April biz die Firma ber Genossenschaft den Zusaßz: * , *. i ri. Di. Willengerzlärung und Der Aussichtztat? und darunter seinen schasttichen und land wsetsch nftlihen Be. Nierth, den 8. Dktober ll9. beim, Fabrifarbeiler A gust Krug in von minde lend 2 i n n m Kaufmann Dito Klehsen ist ang dem icht hntter Haltnft icht itz; Iren zn ff. Bie Be lan ntimach 1 . ; . cht. Teęaun⸗ zen gnisse. ekanntmach ingen er⸗

verlůngert. ; ĩ z

cerburg, den 10 Oltober 15918. Zeichnung, für die Genossenschaft arfolgt tamen sehl. Hie Vrlanntmachsngen fr. karfsgegen itinden auszedent Kirhen, wie Das Amte gericht. Haun'beig, Sten gen bahn führer Iphann rnterie hn en ( ares. ; * Amt gericht. durch mindesteng jwel Vor siandgmitglieder. felgen Im Glos Wöelkopolskid. Golsie Bekanntmachungen der Genossenschast er. Rarnherg. 6e60j e, , nn. . . . * ö r nn,, für. . e . 3 ö. . , r y r n ne ,, 2. i * * : inner i We een, ĩ 242 . n an. rh, af e ische Gen ess. af aft g regiße eine nr, Geno ssenschaft darch die Gerassch, Po, n,, getzeten Uaihkrnehmens ist Ginkanf der für daß Bau rnnzeitung!“ DYie Di, r, .

wg ar Die Jeichnung geschieht in der Weise, kuf, Blatt elngehen, so erfolgen die Be⸗ folgen unter der Firma und unterzelchnet nag ono m, Moc 1b. 1696 o! daß d . ju der Firm ber kannimachungen im eurer Loznangkt-, don zwe Vorstaudemltgliedern im Ober 15 Hwang, Kerb nn rns nher g, e Die Wlligerklätungeg deg Vgtstandt Der 59 Abf. 1 ift geändert, danach Bäckergewerbt ußttgen Rohloff. Die und Zatchnung sär dir Genz ssegschaft er 1 ' . g. e ö * 1 'n o sse . *

t st zreai z z und Be . he 1 ,,, r,, e r ., n fh . erfolgen züich gerzein fastlich, Ramzntg. beträgt der Gef cäft anti iob6. , dorgeschenen Bekanninachungen et sofgen solßt. Lurch mindesteah zwei Vorftanzs.

lst Heute bel dem Warmer Shag belsggen. Hencralpersammlung ein andereg öffent. Willenserklärung und Zeichnung des Vor; ; 1b Solingen qhrift zwa uud Darlehn tassenverein, e. G. bel arne , n behndet sicch Blatt 3 bin 12] cher e, e en. nr gn e ern Gens . e g, eg , , , 19 . n a . en . . untzrschrist zweier Vor standtzmitglleder. Rathenow, den 2. rer 1918. unter der von zwei Vorstandzmitglledern mitglieder, wenn siꝛ Deitten saen he ie nrsch erbindliz, wenn ö 8. Die

m. b. G. in arfoin eingetragen worpen; ssterakten. Bas Beschästz ahr läuft bom 1. Jan uar burch zart eest indem iglieder zr Zeich. een ö) ls is iht h die ite dir Gens in oder, soweil fe dom Aufsichigrat auggehen, Rechigherbindlihtel haba s 37 D n, dm,. den rea r rn g,, Liste der Genoffen bis 3I. Bernenher. ae,, nn der dle, daz die Jelchnenden , , Vorstan demltalied ,, ee, ,,. 1 n n , Dlenststunden des Gericht er- 1696 1211 von dessen Vorsitzendan oder selnem Stzll. Nitglieper din lend; find; 1) Johann kemi, , . ö . lit waͤhrend der Dienststunden des Gerichtz; Willen serkitrungen des Vorstande er jur Firma ihre Na nensunterschrlft nin. 3 gätalien⸗Bezugs. Geuoffensch Elnsi t der Llste der . hit während Piettenb eng, den 26. September 1918 33 dag Geno ssen schaftgregister wurde berireter 34 unterzeichnenden Firma der ran in Wall ntzed N Töeodor Thome dem Vorstand anal . * oõp . jedem geflatiet. folgen durch 2 Mitglieder igen. Vorstandemstglieder; Johann aisle sendelbach⸗ iris bach einn der Vienststunden des Gerichts jedem Hangerich d heute eingetragen: Benoffenschaft in den in Traun stein er. in Ballmeroz, 8) Joßann Sänhberger in Ihlann When Ez henderf et, Ct; , Kalan, den zo. Septempzt 1919 Bie einig gelt, indem jwel Paier. Vakob Haufer und. Marlin mnggeug, Ken ofsentchast mi, gestaltet. n . fig seerren , 4er Rtohstoff / ide Beiden ark iällern ober seln Hall ngta, äs, de istl , , n. pächler Johann Borchert in Ko . Vas Amte gericht. Volstandzmilglie ker ihre Namentzun er. Keonester, Qr lo agmen in Hofolktng, Die schrnntter Hasipflicht 2 Sie a bad Amisgerlcht Opladen. Flotten hort. itzss 79] Ggereinigung. Singet agen Geno fen. Tiigehen in der Bäcktrfachteltung. Z vel dem ,,, zulammen. Die Ginsicht alg Beisitzer in den Vorstand in 83 schrilt ju ber Firma ber Genoffen schaft Ginsicht der Liste ber Genosfen it wäpfend ohen Seiß und Andreas Hamann ft un n In unser Genossenschaftzregister ist heut? schast mlt deichrünkter dastpslicht“ in Misglleder des Vorstands können die den Llste der Genoffen ist wätrend der dan gon. den 8. Oktoher 1919. Raltenmnordholim. 689586] beifügen. der Slensistunden den Herichtß fedem zug dein Vörstand autgeschledn; ne P m, 69844 unter Nr. 14 die Genosfenschaft in Frma Regensburg Durch Beschlus der G mo sfenschafl unter Geisetzung ber Firma Nlenststunden auf der Gerichts schteiberei

Meckl. Schwer. Amte gericht. In unser Genossenschaftsreglfter nt Leute Pie Ginstczt der Liste der Genossen ist aestattet. ewählt wurben Johann Böhmer i. unserem Genossenschaflgreg n ster it err Bezugs - nud Meosatz Generalversamml ang vom 28. n der Germ 9fenschast zeichnen. Vie Haft, i⸗de n gesbaltel. Hambur. Giaragng 6sbsz] dis durch Slatznt bem ib. ll 161d er. inn den Wienststun den des Gericht sebem II. Verãndernng ö , Farh, wsd enn, he n, Kenn sfenschzh e, e,. einn, hren een eherä e ie mme für id Seschifttante! bel t Wallmerg? der, mender 1918 in bas dero rn g , reiter; richtete Genossenschaft S vomver or geftgttet. . bei elner eingetragenen Henossenschaft, Fenn! Win ker, Bauer in Sieinbgch 1 . . . n. L aug dem mistand tragen7 Ken affenschast, mut de zmaqchrr, so , die Dichktabl ez Geh it⸗ Das ntzaer icht. hig robe Io. zen sro r, . 6. Keotaschin, den s l er 191. n f n ,, , Iten oereetter. und Hein ch 33. n. G. n ir n , din 36 3 ,, 8. . Linge, ,, m,. ö WR slim er 26

26 9 de⸗ aner ; 9 f ait 3e jg 94 n * *. n gs Die den U x en. ö ; J ar t, 2E . . 733 Bürgerlich? , m ,. . Dastpsitcht, in Zinbach as Anti gericht . n , . gf. Baner in. Sitelnbach als welle regt Vo ihrer Sielzl, Georg Hlöbel' und Fran; Das . i am 31. Ruguft 1919 w. . Leonhard, er , Tenn, m. In das hie sige Emosson c ini? I! und Darlehn en affen cha e cn, , d, e ein getragen worden La nis c HMaim. sz]! pflicht! Sitz Jsn antug. Karl Saller slandgmitglled. , Heinrich Schiff, beide ju Dalheim, als festgestellt. , sia n in. Die Ginsicht der Lisie der Hengsseg wälde am- 24. Septeniber 19s 16. . , n . 4 Hegenfland ves li rtenehmenz sst: M Bau In. un er Gꝛnossenschaftsregister ist leute nn. 6 . m,, en. e . ,, Mitglieder dis Vorffandd gewählt worden Beg enstand ken Unternehmen ist; 1) der . . j während der BDienffstunden des Gerichts gatzggen; . ; . albern mann ge vom JI. NugQ st 1319 und Unterhaltung Lines Ortsleitung änetzes ,, n. 2 2 bestelltes Vorflandamltglied: Michael e en Hann 26 ane . . v , , . , e. von Bꝛrhbrauchtz⸗ , , r . Ein nnd Verkaufs. e⸗ a mr, . unn Renn e. 24 ele er 2 . B ufch edu. Inge krigen worden. 8, 1 ng pflicht in B ärgthann. Hans Menn hesflschz Zmtggerlchl . e g, ga r p 7 ͤ Ri. ie ch. ö r. 6 n,, , ,,. cn, belegen ed n, n dem,, Abzake! an ble Meltglleher, 3) ge. l dem Por ande sind ausge re e Un figericht. . e , , ar,, , , ,n, cal ilich. Verkauf landwirischastliche Weiterga nile iybinen. ze6ez . dem ttz, in Bergdz. De, Barn e gema der Genofsenschaft lautet: melnsatner Bezug von land roirtschastlichen die Landwirte Heinrich Berg, Wilhelm ( . ,. 1 . e. Ogthe fen, heim ke son. (66545 Gr eugnisiz. 11. 34 ber „Hier algischen Liefe⸗ In dan Gen gssenschaftgregist l 3 ist vem 19. August 1918. G:genstznd e n nn n,, 6. . And en et; 36 i. leih⸗· , , ö e n,, , , . ren , n , , l ar nn z * i. , , , . r,, 5 re, . rungs gen affensch aft für das Schuh = bꝛi dem Palm , en., 2 n, ö. 1 genen sgamr e ö eher! asy ö Yi! J * ü 2 . . D. ĩ 5 6 ñ j 1 * *, V? . ; . ; z 1h ? * leh ns. Gen off nschast aße, mn. ve n ,, ien ech n eelfergen aul Sauer, indwirt, gschtéu, ficli, Spar. un TVarlgbnszkas, läge. y keel ern 34 e . 9 i . gli: ö . 63 a n. 1 nf cha a e, , . n, . * v. l Gb nningen, , He n , n ür: rell: . n der Gent ralversammlung vom 21. Sep. Glsen, Guta Scharpe, Landwirt, Ve * w. ; ( Krgeuguiffe, und wa; beso dei? . be La Verse, i . in deen, Durch In der , vom . uf l ig r rl . 16

Geuossenschaft mit beschruünkter . g hersr'tender Voꝛsitßender, Ludwig Lutze, tragene Genoffenschatfs mit unde⸗

paft pflicht. unter der Flema im Genosse schafttblatt e ren erg n gn nt er ien, äh edter Hantosticht in Peterselde H Äm g. Oktober 1919 warde tember 1918 wun Sell. 85

be- Bunber der Lanz wirte, Sie werden Tindwirt, Huschtan. W) belm Gilzwert. schrankter Ha n , , . ö 64 ember 1919 wurde an Stelle dꝛs durch Gal Schöttler, Landwirt, in. ö 2

he rarer ee ,, s. a n e n . . nn, i r i. Stilo Mühlbradt, an, r, , i n den e, . ). 28 , . 6 en. 261 . * e ir 6. e , , n,. * 2. 263 1 ec ber n . 9 e. ö

, , . , ö ĩ aufgelös. Lig atdatoren find die biäherkgen geschedenen Perrin zbeeste hers oel Berk l n r de Gn er, en;

, ,, Das Amiagerlcht fit ih nen Wznrstend g: waͤhli. Läftystich t Gartmaunato; e nnn, mn, ,, Vr and aenn g led f. der Asßart je in, . ü

ien nnd l äs bear, ge he mz, mitzis eder sr len, nnn, fi 'in ; Amtigericht Neisse, 4. 10 19. Gatz ung ist am 27. Stpiember 1915 Dis e, n . n Bekanntmachungen er unter der Negengbnrg, den 9. Olfobrir 1919 jum Vereinghor teh, ge wählt. ; a n te n n n n

D Hie Giwirkung mo slchst gün tiger gegenüber Rech toherbindlichteit haben soll n,, n. lsp59s! e,, . w isches I *tegertcht. von minhestens zwei Vorst Am ö Regensburg. Den 1 Sttober ois. i n,. Dir Will use lgrung . n hie ihn ang geschlebt ir der Kaise, za ; = leg . 56 ; r , , . ie arehim. 69728 unterzeichn etz Ftemg der Ge und Zeichnung für die Gꝛaossenschaft er. ef, nnd S dlu e nn aeg mel nf Bigtt . de Rech zen gf nch ti. Mech, me nn, aol lh fer e , den,, n In unser Genossenschast reg ster ö 6 , Welt glisea cee neltung * 4 13 n ö 3 ien, 34 2 13

ebf eg G unk sticks Seer Giger, die Jr chend, i der img den Gr, r ils fit heute bie Rah affaen affen. Wort n, nnn, Göngägenossenich (ft an zie Mitglieder erfordersichen E eims durch 1 Mitglieder. 233 Unter ien lit ihre Namengnnterschrift bel⸗ 6. . e n, Gch uelder zu für Nordichmwm mne, ginget r ages Ge, mittel und dir Schaffung welterer 9 en n,. z ö 9 i , m g. , , , n deg Vorstende Keilch eine Tubingen. l6o6 24]! echte perbindiichkeit baden soll Die J ,, d, dd, , , ,, , , , , ö,, , , , , ö . en, G. i, , nenden i. ar ee nr, , ,, e ,n, d:

6 Statut ü von J. September ß ft wahr nd der Dlen stftunden de . . eiagetra . ft r, in n,, r n ee rh: h , n. J 66

bheleileng Can bebren., Y i tr. nossz. wii m or Glätte 26 gätergtin aud weiter Vlautbark wor en. Por zandzmitgliedr sind; Chatte Men, schafts hedarfniss a; 23) J , Pag Sialut vom 16. Junk 1919 be, Buchdruckere falten n Pilllnge, Ge. der Aßsatz der Grjengnisse des landt ,, e em gesta tel der ? 2 iar en,

. enossen ist während der Dlensthn Stau am 17. September auf der Gerichts chrelßerel ledem arstaitz. EHWallmergb., den 24. Spiember 1818.

Das Amkeg richt.

n,, , van Hvyporheleg für durch Heng fen hn, i 8 r um b, er, schästtführet, Weiß, Czuars, Ober. schaftlichnn Beteleßß und deß lind. H e mn , ef, m. . n g s nn , r. in, . . de nn re Kassierer, e l e. auf gem: jaschaftlich: i * , n,. 6 hann, ,, le n ü, i le n, . Ind eyentutll di; Uher. a, ere , beglunt am 1. Ja⸗ . Segenstgnd, des Umcrnchmeng ist Ein. Banter, Va niz. WVre d lermesste I nung; ) die weschaffung von M ischit ke i n ine n 2 lel und . nahm? der Hürgschaft Ceengber ben nut und *r an, 31. Bejenmber. un? Warkanf ron Renmnterialien und Lauingen, Kontzollaur. Das Statut it und sonfftgen Gern hreg n än en 3 ing n. er , 6 ler Eiettonperg. i n Dvbolhekaläubigern. 4) Dis Annahme ie un ' der iste der GHengssen ist Beharfggrtiteln für das Swhaesbergewerbe vom zi. Angust 1919 Segenstgnd Jes ein em schaftliche Rechnun 1 zur in iat ot 1 5 n n n. . 4 rzchundert In rn nnr n nr, er i . ten Spargelder, am de Mitgl eder wäh lend Ver Diensistunden bes gn l sowle alle Unter nehennagen, bie geeignet Natgrnthmeng in di gewei nschaflsiche Be. kebaelassan'g an die eltgliepar, 1 ke len t ä dr ; 77 1 . unte Ne, 15 die , . in Mliema re . und gralimerod 16973 ie, r wn gef, 26 ein Spar⸗ jedem gestattet. ad, die n e mm Intcressen der ef 24 Lebeng⸗· . i . e nr n . 26 * in een , 2 J ö. . ö 1 Mnisa ; muß 8 3 end a n * z ; hbedütfnifsen im großen un t er, ! ö ; Hat . eg iste Geschästgjahr ist das Kalender⸗ keen nn, , m., Dltober 19lz. n,. der Genossen⸗· ö. gegen n lurg an bie. Mi. Vorftehrr eder dessen St lnertreten . * ya , , . urch min getragen en, mii Vie zff n em 6 an 24 Septembre 1319 ein- jahr. ; w schast erfolgen unter der irma der sitzte ten, gil der d l, eerk r ärun gen ff die Ge. seichuen in der Wess daß sit der ö . . en, m g. n m, n dem Sitz in Geng fen 1 Firma , 4 Baur enkege Greoßtzotsach, C ag , gr, der,, , . r m, ,, , , , denossen⸗- schaftgreglster Iiktgllebern, und, winn fie vom Üusstzhig, Poist indemit Lier er eigen, 3. nun, 8 Vor i , . g Na mi n n mn ß gengdu ĩ * afth icht Mt da ze schaft erfolgt durch je zwei Vorstandz⸗ m6 n. 6 Säalnk vom rat auggeken, ünker Nennung digsel en, erfolg? n er Welle, daß mindesseng fügen. Die Gelanntmgchungen den enoffenschast ihlg Na nn nzünierschtist gestellt. und in der, Neuen Haftfum ir jed 4 ht mit dim Sise in lieh gt sem ng aftlich. r rn m, e n. * 1 i. * Voꝛftzenden 6 W Fe, fn Hellen nl fr. an der, ine en schäst erlolgen, i, dern lh Here af re, . . See lar ges atzen hang n., d er ,. iet tgt ] n Ge schüfnante lt So (. e. 2 24. . a 8 . w ,,,, , ,, ö n . vüigrun zin. Siebelting sene zuscaast der Each mg, een n, , , ö e nn, n in d r ig ndrn beg Gu sichlözrnts ober, wann sie cha d Hann mn . 265 trag; er Bed arft gcgen tände, b der Bern bund Gro Hamhur und im Ham⸗ 68 ind uit můᷣse ud meilster Dre den Geht pie ses Blat: eden eschãft gantell 0 4 fünf. ig pveihandes* in Nurnberg. Vor tand] ken e ussicht gr wen e 3a n Ntlebes; ) der emein⸗ Red i shechindliche illenzer und d ; kr Ver auf bee, ,,, , rrrnn nn, mleinsittnn ht aun oder wird aug andgegg Gründen i He, Techn eskänej r beniaut an gte dar siad, der Tanz wirt Sha a, Bom Varttgnd aigschen, be kei, ft, Knauf lan enhlsa fllfär⸗ . 1 mig ' galchnung fir bis . r el wer srkengalse g s de wr. , gr, , , , ,,,, J, e, , , , , mmnoffenschaft mit deschränkter Hast . Fitt an else Stell der Dent sch: von Hens fen cha zn e. ; e en me. ol wer durch Runvschteißen. Mitglieder Herwick, Gch ffn, in tan, Wijhßeim Har nn , 5 zen osse . k n . Die . an einn, i. der zend der Dleuststunden deg Gericht; nossenschaft ihre Nam-engunterschrlft * lier me n 3 ,

. t 4 R. jn It saeß vorgeschrlebenrn Bela nim achungen. der Lind vltt Johann Pik lmenn, ? osch i,, ist anch 3 . 32364 r l nnr: en enn K 8e, ersolgen unter ihrer Firma S nimaen zz o. Die Gin sich ve , 6 y 1 * 31 *. * 1 . 7 67 , . ,,, w n e , we ne ea nnn, nne, ee gehn, i, d, ,. = eir zt der elch: ma 6 ; . 2 2 *r d gemeiner K ausumpwerzin särHilbes. dung mit Obstbau und Gemüseban sowie! einen Ge g ; Richarx Mart, alle in Parchim. Die! ment. Heinrich (eit weldt. Tann, i Negenebuva. Cunz. Bäckermelster in * 2 ien ö urn , la e dre 8 ;