1919 / 237 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

bolbac, 3) Kaepar Daum in Groß Bürgermellter in Lützendorf, Vezeiagvor⸗; bolbach. Das Geschäftjahr fällt mit eher, tem Kalenderjahr zusammen. Dle Ginsicht Lützen dorf, Stell vertreter deg Verel nabor- der Liste der Genossen it während der stehers, Karl Metzler, Landwirt in Lützen Dienststunden auf der Gerichtsschrelbrrei dorz.

jedem geslattet.

Wallmerod, den 24. September 1919. 1912. ; 1 Daz Amtsgericht. i, e, m. Lꝛndwie ischaftlicden

——— Genossenschasts ola Wehlan. I69630 sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für In das Genossenschaftgregister unter den Vereln verbunden sind, in der für die Nr. 9 ist eingetragen worden: Zelchaung des Vorstandg fär den Verein Plibischker Epar⸗ und Darlehns - pessimmten Form (5 16), sonst durch den kasfenverrin, eingetragene Geno ffen. Vorsteher alleln zu zeichnen. C. Der Vor⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ssand hat mindesfens durch iwel Mitglieder, in ÜKlivischten. Gegenstand deg Unter- darunter den Vorsteher oder seinen Stell nehmens: Beschaffung der ju Darlehen vertreter, seine Willengerklärungen kund« und Krediten an die Mitalieder erforder- zugeben und für den lichen Geldmittel und Schaffung weiterer Die Jeichnung g schlebt in der Welle, daß Ginrichtungen jur Förderung der wirt die Zeichnenden zur Firm deg Verelnz schaftlichen Lage der Mitglieder, ing. oder jur Benennun bꝛsondere: 1) der gemeinschaftliche Briug Namengunterschtist

von Wirtschaftgbedürfaissen; 2) die Her⸗

ländlichen Gewerbeflelßes auf gemein schaftliche Rechnung, 3) die Beschaff ung

von Vtaschinen und sonstigen Gebrauchz⸗ xellbur.

J In dem Genossenschaftzregister it unter . ö n . ,, e n ; Vorfland: Gutabesitzer Ernst Gbel in Spalte 3st antzrm nad Produttigue- ß Genossenschaft des Oberlagnkrekes Wangentn ken, Verelngvorsteher, Besitz a rr , * lee er e , b, n n nel. . halte 3: Gegenstand des Unternehmen Fritz Postlmann in YPlihischken, Gutz ist Nr ee reef, , He fe ea und Wirtschaftgbedürfnissen im im kleinen gegen Bar⸗ ger, .. . gacht . kanntmach: j Shalte 4: Haftsumme 50 Æ, ste Fern des elan machmngen; Hit gahi' der Ce schalt ente = z'.

Karl Braun, Postsekretar,

Spalte 6: a Satzung vom 17. August ö. ie, i e n ö ö mach ungen erfolgen im Wellburger Tage⸗ Fornn, sonft durch den Vorsteher allt blat. Weilhurger Anzeiger und in dir in Frankfurt erscheinenden Volksstimme. Sie erfolgen unter der nossenschaft mit Unterzeichnung mindesteng zweler Vorstandgmitglieder. Dle Emnsicht der

egenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ . ö. mittwelsen Ueberlassung an die Mitglieder.

Farl Gottschalt in Plischken, Stellvrr⸗ treter des Vereingvorsteberg. Kaufmann besitzer Fritz Stadie in Töltenmken, Be⸗

JItatut: Satzung vom 21. September 18138.

zffentlichen Bekanntmachungen erge ßen im

nr oirischaftlichen. Genoffen char ishlait . Sp z . , . Sie sind, wenn si: mit . Horn,

rechtlicher Whrkung für den Verein ver⸗

hunden sind, in der die Zelchtng des 1953!

Vorstandeg für den Vereln bestimmten

ju jelchnen. . Ferm für die Willengerklärung des

Vorstanbg ꝛc.. Der Vorsiand hat min⸗ desteng durch brel Mitglieder, darunter den Borsteher oder seinen Stellvertreter seint

den Verein zu jeichnen.

Ple Jeichaung geschieht in der Wesse, ö a

daß dle Zelchnenden zur Firma des Ver⸗ elnz oder zur Benennung dez Vorsiands

hre Namenzunterschrist beifügen. g i os loeh. Im Genossenschafttregifter Band während, der Dlenststunden des Gericht; wurde heute i a grngen, eingetragen: en n,, er nn,, , n.

den Jo September Ig. , , eg, h , m ,

Die Einsicht der List: der Gengssen ist

Wel lb g. 69633

Hastpflicht zu Ggasthausen. . ie 3: Die n , n,

lehen und Krediten an die

forderlichen Geldmlttel und die Schaffung

ichen Gewerbeflelkez auf gemeinschaftliche und sonstigen Ge

gemennschaflliche Rechnung zur mletwelsen Sd hste

Ueberlaffung an die Mitalleder. Spalte 5: Adolt Brumm, Landwirt,

Vorsleher, Friedrich ö. Landwlri, s

Stellvertreter, Karl Kopp, Landwirt, in Einsihausen.

Spalte 6: a. Statut vom 27. Juli 1919. b. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Lanhwirtschaftlichen Genossen⸗ schafizblatt in Neuwled. Sle sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Ver⸗ ein berbunden sind, in der für die Zeich⸗ nung beg Vorstands für den Verein be⸗ siimmten Form, sonst durch den Vorfteher allein zu zeichnen. C. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglleder, darunter den Vorsseher oder seinen Stellvertreter, selne Willengerklärungen kundzugeben und für den Verein zu jeichnen. Die 5e w. nung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Verelng oder zur Benennung des Vorstands ihre Namentz⸗ unterschrlft beifügen.

Die Ginsich! der Liste der Genossen ist 9 6. e des Gerichtz jedem 9 . 2

n, den 13. August 1919.

as Amtsgericht.

V ei lbur g. 69632

, Lage der Mitglleder, insbe⸗ b

sondere: 1] der gemeinschaftliche Gezug

stellung und der 1 der Grieugnisse schrä

; a. Satzung vom 10 Aagust öffentlichen

Verein zu zeichnen.

des Vorstands ihre

stell und der Absatz der GErzeugnssse m . 69 gener , ellun n r r zeu f unden de 6 je des fem i ltr, HYetriebs und des 3 aul flu den z leden an,, den 17. Stytember 1919. a

3 Amtagerlcht.

. i nana. Lebeng⸗· sizer Kal Sch nidt in Gr, Po ng! großen und Abla

Kaufgiann,

lrma der Ge—⸗

Rlllenzerkläürungen kundzugeben und für . ,, . 1 I.

den 7. Oktober 19189. Ri wee en.

Gegossenschaft nit db

i dn , ,, in Malschen ˖

Sn der Hnoenschalteregttter itari? rg, na Fier nend la, mtl:

Nimmt n felge s e netrag, more, schaftüichr, änkaaf landhirtzaflllchzr Be,

Spalte . Gru] dau eng ekgr, und war zaritel Und, gemein schaftfihe Bran Darlehnekaffen⸗ Verein, ei ng ara gene janhwöirischaftiicher Czzeugn iffe.

Bens fferschast nit. unbeschräukter e chungen erfolzen in

FVenoss:nscha

her g.

rfolgen ö. der F . gejeichnet von wel Vor⸗ der mn Dar- stanbgrnltglichern im Verelnsblatt des 71 , ,, in Freib J . win 9 VI. ö * ö 2 8 beson dere: 1) ber gemelnaschaftliche Bezug . n,, ,. 6 rt g b m ng 2) 166 5 ung und der Absatz der Grzeugnisse de 6 , e ͤ d Bahnwart Josef Hemberger II. und , n,, Zigarrenmacher Josef Knop e H e, ge. auf asie in Mal chenberg. n , g 1. Zahl der Geschäfttzantelle 10. Elasicht der Llsie der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem ge⸗

t. Wiesloch, den 19. Oktober 1919. Badisches Amttgericht.

Wöllstein, Hessen, n das Genossenschaftsreglfter des unter⸗ neten Gerichts wu rde bei der W genoffenschast Giebelsheim, einge- enossenshast mit unbe-

ltglleder er⸗ B adischen

daß die JZeichnenden zu der enofsenschaft ihre Namens

lõ97 37

schränkter Haftpflicht heim, folgendes .

sind auß dem Vorstand auggeschleden;

orstand gewähl Wöllstein, den 2. Dltober 1919. Sessisches Amtsgericht.

VM olkenatelnm Auf Blatt 8 des hlesige registerg ist heute die

neu in den

69908 n Genossenschaftg⸗ aug enossens Hat

Vermieten oder zum Verkauf, die Herstellung und Unterhaltun Woh nungtergänzungselnrichlungen un

von Hüöusern zum

areinlagen. ft 1st auss derbemittelten Famlllen oder gesunde und jweckar nig einger nungen zu möglichst billigen

32. Veschäfibetries der Sengfsensch f

list auf den Krelig ihrer Mitglieder be⸗ e, . Hastsumme 100 Æ für jeden Geschäftg⸗

chlleßlich darauf ersonen tete Woh⸗ reisen zu

des landwirtschaftllchen Betrlebs und des

Form, daß sie mit der 4 3 Jobann,

sirma und den Namen jweler Vorstand?

trltt an dessen Slelle bis zur nächten Dauptve sammlung elne vom Voctand und Aussihtsrat ju bezeichnende Zeltung. Die Wtitalieder des Vorstands sinz: Geast Rudoll Frltzsche Max Alfred reit⸗

Pils, sämtlich in Schar senstein. Wille ag⸗ erklärungen und Zelchnungen für die Ge.

j den Genosse n beträgt zwel für den erworbenen Geschäftzanteil.

ledem gestattet. Woltensteln, am 9. Oktober 1919. Das Amiggericht.

an die Mitglieder.

burger Generalarzelger veröffentlicht.

unterschrift beifügen.

anteile eines Mitglieds ist 10. Peisonen: Karl Benz, Kaufmann

beamter in Würzburg, 2. Vorstand.

Gerichts j dem gestastet. MWürztzu rg, 7. Oktober 1919. Reglsteramt Mũriburg.

bestellt. Würzburg, 8. Oktober 1919. Regssteramt Würtihurg.

heute unter Ne. 26 eingetragen worden:

Borkendorf, Krels Neisse. Gegen

antell. Höchstzahl der Ges

ich in Borkendorf. Statut vom 7. Stptember 1318.

während der Dlenststunden des jebem gestattet. Amtgaertcht Ziegenhals,

Alle von der Genossenschaft ausgehenden anteil. Höch zahl der Geschäftgantelle 150.

öffentlichen Srkanntmacht agen erfolgen in Dir unn des Vorstands find: der Grjgebirgischen Vollostimmen in der ] Pꝛriesnitz,

Stellenbꝛsitzer, Zick, Lehrer, säntlich in Seoßtu nn dorf. ? Statut vom 7. Sepiember 1918. mögen der Firm Etelnderg K Nie⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen unter t durch den Mon atsschiist beim Ein⸗ zur nächten

mitglieder oder, sosern die Bekanntmachung vom . isichttrat ausgeht, mit din Namen jweler Mitglieder, darunter der Vorsitzende er Firma der Geno slenscha oder seig Stellytrtreter, unt rzeichaet Vorstand werben. Bela Gingethen dleses Ylattes Schlesischen Ba iernyereins, gehen vieses Blattes bis

Beneralver fa nmlung im Deutschen Reich? Welengerklärungen des Vorstandt erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitalieder; die Zeich ung geschieht in der Welse, daß die Zei dnenden der Firma ihr Namenganterschtift beisũzen.

Dat Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und dauert bis jum 30. Junk. Geschäftszahr beginat mit dem Tage der EGiatragung der GHenossenschaft und endet mit dem nächsten 39. Junt

Die Einsicht der Liste der Senossen ist während der Diensistunden des Gerichtz jedem gestattet.

Aut rich Ziegenh als.

den 19. September 1919.

9) Musterregi ter

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Czeseld. Ja unser Mnusterregifter ist eingetragen: GSachenberg. Bzchbindermeister in Crefeld? Pak mlt 2 Exemplaren Silho zetten für Fenster⸗ hekoration, hersiegelt, Muster für plastische Grzeuznisse, Fabriknurnmern 35 und 36, angmeldet ugust 1919, Voemltiags 11 Uhr

Fiemn Tzeisen K Cie. ia Crefeld, Paket mit 341 Grxemplgren M talpressen, in after, Fahriknummern 5005, 500g, s 5079, 5084, 5103, 50g, 5149, 5h15, rl, , 5184. 5184 R,

feld, Genst Rich aid Lahl und Emll Bruno

nossens Haft erfolgen in der Weise. daß zwei Mitglieder des Verstands der Firma der Genossenschaft ihr Na men hinzufügen. Dle höchst⸗ Zabl der Geschäftzantelle, auf die ein Geaosse sich beteiligen kann, beträgt elnhu ande ct. Die in , eines

undert Mark

Die EGinsicht der Lifte der Gengssen ist während ber Dienstflunden des Gerichts

M uüraharg. 169638 Gay exischt Genosfeaschaltsbank, eingetragene Genossenschasf? mit be⸗ sch akter Gaftpflicht. Sitz Wůrzdnng. Das Statut ist errichtet am 20 Sep⸗ tember 1919. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist der Betrleb von Bank- geschäften zum Zweck- der Beschaff ang der in Gewerbe und Wirtschaft der Mit- glieder nötigen Geldmittel. Der Geschaäftz⸗ betrleb wird über den Keelz der Mit- alle ner hinaus autgebehnt. Ausgeschlossen ist die gewerbmäßlge Darlehenghingabe 17 Minuten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der enossenschaft, werden von mindestens zwei Vorstand?⸗ mltglledern unterzeichnet und im Würz⸗

5136, H140, hI68, 5169, 5169 R, 5181, 5181 R, 5183, 10410, Schutzfist 3 Jahre, angemeldet am 29. Auguft 1919, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Crefeld. ö 1919.

Recht oerhindliche Will engerklärung und Zelchnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwe Vorstandgmitgit: der, indem sie der Firma der Geaossenschaft ihre Nameng⸗

Vit Haftsumme beirkgt 1000 M ein tausead ark für jeden Gesthafts⸗ antell. Die Höchstzabl der Geschäfta⸗

Der Vorstand bestebt aus folgenden

II) Konkur

Frank Kart, dor. Neber das Vermögen deg Juhabers Garten banbetriebes, äckel in Frankfurt a. O., Leipztger⸗ aße 49. vertreten durch den Rechts . anwalt Hlishberg in Frankfurt a. D., wird heute, am 11. Oltober 1919, Nach⸗ mittag 12 Uhr 50 Minuten, auf Antrag bes Gemeinschulvners das Konkurtverfahren Der Kaufmann Curt Strauß hter, Jüdenstr. 12/13, wird zum Konkurs⸗— derwaster ernannt. Konkursforderungen sind big zum 10. Nope mber 1919 bei dem Gericht

Ez wird zur Beschlußfasfung höht Beibehaltung des oder die Wahl eines anderen Verwalterz sowie über die Bestellun bigeraunschusseg und elntretendenfallz über der Konkurgorbnunn hezench⸗ auf den 6

Würzburg, 1. Vorstand, Karl Heim, Bank⸗

Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsslunden des

M ü xnhbu nrg. 63639 Ghar. nud Darlehen skaffenzrei n e, r n, g,, n

aft mit un räunfter . Sitz Darm stadt. An Stelle des aus⸗ geschledenen Fleischmann, Johann, und Bettinger, Adam, wurden Kaspar Krön⸗ ninger und Martln Lanzer, beide Orko⸗ nomen in Darmstadt, in den Vorsand ewählt. Der bisherige Belsitzer Valentin ichel wurde zum Vorsteherstellvertreter

anzum : ben

eines Gläu⸗

neten Gegenstände vember LEgI9, Vormittags 10 nge, und jur Prüsung der angemeldeten Coch rangen auf den 20 N spvember 1918, Vornlttags 99 Uhr, vor dem unter platz. zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Berlin, den 11. Dltobe⸗ 1919. 3 8 6. F dn Eisenbahn direkt isn. kurgzmasse gehörige Sachs in z haben 700 ö e nn ed nenrrass, wan fh n' nh, lo, wird aufgegeben, nichtz an den Gemein⸗ schuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, füt welche sie aus der Sachs abgesonderte Se. frledigung in An Kon kur gzherwalter 1919 Anzeige zu mach Frankfurt a. O, Das Amttgericht.

Schweinfurt, Das Antigericht Schweinfurt hat mit

Beschluß vom 11. Dltober 1919, Mittag

12 Uhr, über das Vermögen des Karngs⸗ .

manns farl Kiesel in Oberndorf und hier, Bahnhof Al rzerplat,

dez Techniters Fritz t esel in Oßern⸗ Gerlin, den 11. Oliobe: 1919.

Konkurßt⸗ ERisenbahndirentig n.

TZiogen kala. 69910 In unserem Genossenschafisregister ist

Glertrizitts · Genossenschaft ein · getragene Geuossenschasft mit be⸗ schräulter Haftpflicht mit dem 9. .

an

Allen Personen,

des Unternehmen ist der gemelnsame Ge⸗ zug von elektrischem Strom, Schaffung und Nnterhaltung eines Orteleitungtnetzes. Haftsumme 169 Æ für 7 Geschãftg⸗· äaftganteile 150.

Die Mitglieder dis Vorstands Find: Malich, Juliußz, Pfarrer, Plewig, Richard, auptmann, Freund, Paul, Lehrer, sämt⸗

pruch nehmen, dem

ig 649 31. Oktober gie an ! 13. Yttober ig i erfcheincnpe den 11. Oktober 1919.

Dle Bekanntma fungen erfolgen unter zu Biebels. der Firma der Genossenschaft durch den Vorsland in der Monateschrift des Schle⸗ Jakob Kormann und Johann Köhler sischen Bauernpereing, beim Eingehen dieses Blatteg hig zur nächsten General⸗ ohann Hattemer, Johann Greg 5. und versammlung im Heutschen Relchzanzelger. ft alle in Biebeleheim, wurden Dle Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglteder; die Jelchnung geschleht in der Welse, da die Jeichnenden der Firma ihre Namen ) unterschrift belfũ gen. Dag Geschäftesahr beginnt am 1. Juli ,,, ö. . , 6. e ahr beginnt mit dem Tage der Scarfenstein zmnz Umgebung, einge hnirazung der GHenossenfchaft und ende engffenschal mit deschränmk- mil dem nächsten 30. Junt. ,, . stand des Unternehmeng ist nach tatut vom 17. August 1919 der Bau, der Erwerb und die Verwaltung den IH. Sept: uber I5i5

TZioxenhaln. (69909

In unserem Genossenschaftgregister ist Annahme und die Verwaltung von hrute unter Ne. N eingetragen worden: Der Zweck der Genossen. Elertrizitũts Genoffenschaft, ein- ichtet, getragen Geno ssenschaft mit be- schräntter Haftuflicͤht mit dem Sitz in Groß lunzendo ef. Kreig Neisse. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Bezug von elektiischem Strom, Schaff ang und Unterhaltung eines Ortz-=

70024

dorf den Konkurs eröffnet. berwalter: Rectzanwalt Dr. Srusert in 70026) ,

nieigefrist in ditse: Richtung big 5. JRto⸗ x r f vember 919 etaschsie ö zr Gäterverehr meldung der Konku

lich. Frist * An. Ih. Nopembe e 19189 n, n ö hesondezen Züschläne zer, Wesif lschen zur Wahl eines anderen Verwalte rg, Bt. k stellung elae; G aubigeraug chu sses und und Wage ladungzn auf Selte S6 unter ker, Ritnn ss le s, net Ken, gap; nieder en Gütern, 6. November 1919. Borm. 9 utzr, Teil II v. J. 10. 19 perhoppꝛsit. Nãhꝛre im Zivllsitzun gisaal . Allgemeiner Prüfungstermin amn 11 De⸗ r 3 . 3. Gifen bahn direktion. erichtaschreibe rel

des Amtsgericht Th tweinfnnt.

nad En. .

Dag KToakursperfabren über dag Ver⸗ mögen des Gärtners und Gastwirts Geora Dietz la Gad Eas wird, nach⸗ dem der in tem Verglelchttermiae vom 6. Stplember 1919 angenommene Zwange. erhöht. Das alzbaldige Inktafureten vergleich durch rechrakraͤftigen B schluß vom 6. Stpiember 1919 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben.

kargordnung heieichn ten

erichts des Amtzaerichit.

Zwilsitzungssa G

70249

Einbe ek. ö UJ7olos] Daz Konz urzverfabren über daz Ver⸗

meyer in Ei heck. Jäihaber Tꝛzuf nann Mex S hle in Embeck, wird auf den An- trag ort letzteren vom 10. S ptember 1919 hie mit eigne stellt, nachdem die sämilichen beteiligten Gläubiger ihre Zulttimmung jur Eiasiellung det Konkurgverfahrens er— klärt haben.

Sinbeck, ren 9p. Oktober 1919.

Preußlschs Am lsgericht. III.

Lotze. 700201 In der Meyerschen Konkurssache wird das Honorar des Konkurtverwalters auf 5900. M fünfhundert Mark festgesetzt. Lötztn, den 3. 10. 1919.

Amtsgericht.

St oa dal. (I70021 In dem Konkurgverfahren über das Vermö )en bes Kaulmanus Rut Lange, in Firm Wilhelm Rubolbhi * Stendal, ist infolge eines von dem Ge⸗ melnschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs hergleiche Vergleichstermin auf den 31. Ollober 18919, Var⸗ mittags LE Uhr, vor dem Amtsgericht in Stendal, Zimmer Ne. 22, an⸗ beraumt. Der Der f , m rn, und bie Erklärung des Bläubigeraugschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon- kursgerichts zur Einsich! ber Beteiligten niedergelegt. .

Siendal, den 13. Okiober 1919.

Der Gerlchtsschteiber des Amtsgerlchits.

12) Tarisf⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ . hahnen.

a. Staat und Peivaibahn⸗Buter⸗ ver lehr, Heftt R N nnd K H Tu. S —.

b. Gemein schaftlich's Heft C Ib 9 w usm ) Ty. Im Verkehr mlt den Bahnhöfen der Eckernförde ⸗Kappelner Kreslsbahn treten mit Gültigkeit vom 1. Ottober 1919 ab folgende Aenderungen ein;

1) Ez werden gekürzt die Tarifent. sernungen mit Barkelghy um 6 km, mit Loose um 2 km .

2) Es werden erhöht die Tirifentferaungen mit den übrigen Bahnhöfen um Zuschläge bis zu 19 km.

3) Für Kohlensendungen werden hei Fr ichtberechnung nach den Bestimmun gen und ju den Feachtsäken des Ausnahme- tarlfs 6 für 160 kg 10 8 Frachtzuschlag erhoben.

I Die für die Umlahung in Eckern förde iu erhebenden Rebühren werden er⸗

öht. gläheres enthält bie am 13. Oktober 1919 ersckeinende Nummer des Tarif⸗ und BVerkehrganzelgero, Das alsbaldlge In. krafttrelen der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 5 6 der Elsenbahnyerkehrsordnung (R-G- Bl. 1914, S. 455). Augkunft geben auch die betelligten Gãteraoferizungen sowie bas Augkunftsbüro, hier, Bahnhof Alexander⸗

Gen rinsch afilichös Srlt C L Statio astariftafeln ulm) Iv. 200. Mit Gültigkeit vom 16. Oktober 1919 ab werden die im Verkthr mit den Bahn⸗ köfen der Li⸗gnitz⸗Rawitscher Elsenbahn für Wagenladungssendungen zu erhebenden Frachtzuschlagsatze erhöht. Näheres enthält

Nummer des Tarifan jelgern. Das alc= baldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Nen derung des §z6 der Elienbahnverk-hrs- ordnung (RG Gl. 1914, S. 455). Aug⸗

abferligungen sowle das KRugkanftsbüro,

Betrifft i Nordbeut ich nieder adi Mit sofortlger Hülttgkelt werden die Landegelsenbahn für Eilgul, Frahstückzut

lfd. Nr. 12 des Gemelnsamen Heftes des

Auskunft geben die beteiligten Güterad⸗ ertiiaungen. Cöln, den 10. Oltob:rt 1913.

70025) Bekanntma ch ang.

Die auf Selt: 39, 40, 41, 49 und des Taiisbeft; Ob fessg ä 6ten Urber⸗ suhrgebühren für Bremen, Bremerhaven, Geestemünde und Lehe werden vom 1. B= zember ab um 50 v. O. und, so welt deese Gebü ren jetzt 1 M und weniger ohne Steuer betragen, auf das Doppelte

gründet sich auf die vorüzergehende Lende⸗ ruag des 5 6 der Esenzobnrerlehrg⸗ ordnung (R -G B. 1914 Stite 455).

Bad Em, den 3. Oltober 1918. Das Amtsgericht.

lbert, Fleischermeister, Rolle,

Hanno er, im Okliedbe: 1919, Eisenbahndirettisn.

Börsen⸗Beilage

en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. Oftoher

Heutlger Soriger Kurs

m Deutsch

.

Hsutiger Voriger 2 , ger ,, n,

affen 1919, R 1 53uk 244 1896. 1902-1905 3

1.1.7 1 88, 1953

Amtlich fejtgestellte Curse.

Gerliner Bÿrse, 15. Oktober L919.

1319 unk. 21 4 ö

Ludwigshafen. .. do. 1827, 84, 1900, oꝛ Naadetzurg 189 do

1813 * niriku. 810

Meckl. Sdaanl. 14 uß. 20 do. kon. Eis. Sch do.

De. 1880, 94, 1901, os 8x n,. 1909, 194

w n . = 6 , . 8 . 3

08690 . 1 ste r 1 Gäd. 6sterr B. 1 0 6. t Krone österr. ung. B. G 865 Æ. , Sw. siibd. W 1200 *. 1 Gld. holl. W. 1, 70 46. 1 Mart San ch 150 . 1 frand. Frone 131235 M6, 1 Kredit⸗Rhl. 2,165 . Peso (Gold) 4.00 46. 1D0olla 420 46.

Bols. Gsld.· = 2 O6 i. Da. St.- Ff FR. unt. 23 Nainz 1909. . 1907 it. R vers de Hoi Init S. Tut ai. do. da. Ss, v., a, 85 3x do. 1014 * 1410 da. ol, os, oJ, os, 13 4] versh

2 R r HHLCLPLCLHL * * 9 3 3

*

Sachsen⸗ Gotha Sachsen St. M 1 47.20 St. Rente... 3 SIchwarzh. Sond. 19900

ö

alter) Goldrühel 38.20 6. 1èRPeso (arg. Pup.) 1 Pfund Sterling

8

do. o7, os. 1 u. Ausg. 123 ukv. 22/124

*

r .

i s

Die einem Papier heige fügte daß Nur bestimmte Num mern od Emisfion lieferbar find. .

Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen eine amtliche Notierung gegenwärtt 3 ierung gegenwärtiz Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, di . drit Spalte beigefügten den letzten zur Gewinnanteil.

zeichnung V hesagt, er Serien der betr.

56

r . 2 b 6

Sächn che alte....

1904. 130 3 dersch

96 10 Tukv. 2002 loss F e L 1

Preußzische Rentenbriefe.

Hannoversche. d

cs ee .

Cohurg.. .... 1992 Colmar (Elsaß) 1907 ECöln. .. . 1869, os, os] da. 1912 unf. 22/3 99. 94, 985. 388, ot, 93 8g ve Tbpenic. 1001

Cöthen i. Anh. 30, 89, Ob, a8, 3s, isas Cotthuz3s.. 1900 da. 1909 , 1918 MI.

.

ö 98

C CLCLL

8 X. 8 8 ö. ; 6

gor Go r or

Hessen⸗Rass

Hesf assau 13985, 1902 3 versch. do. 1918, i uns R , Lo

Mülheim (tt ein) 99. 1904, 08, 1910 M* 1898, 19904 33

Mülh. Ruhr os Em. 11 n. 18 unk. 81, 3534 da 19814 V unko. 25 4 13389 88 14.100

5 in der dritten 2. Ausschüttung ge⸗ men R Fst nur gen Gewinn⸗ ergzeßniz ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des barletzten Geschäftsjahrs. .

Etmaige Druckfehler in den hentigen Kurs. ö 1 Spalte „B e rtümliche, snater geste lte Notierungen werden möglichst bald am des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Kur⸗ und Nm. Br5B.

, m

2

2

d 1 e

X 8

3853

cr q C C C α .

8

K

.

ee 8 . e.

angaben werden mo

5834461 33336

*

z w .

do. Ol, 06, 07, &, 18 M.] . D 1883 39 114.7

)

do. ooo, oꝛ, os, or 18606 11. 12, 1 do. a6. s. 38, 5, 34s

a, n, 9 Heutiger urs Voriger Furs

gels See, Genn gr, chlesische«=.. .

M. ⸗Gladbach 9, 19090

Schleswig · Cegstein. . o. do. 8 da. 1911 N unko. 34

Darnmstadt oJ, og, 18 1897, 1902, 35

d , , , , .

o, , ,

e

Däne ntark. . ..... ĩ ö Zipy. da sparu. Seihe⸗

kasse Detmold unk 26 4 Oldenbhg. staatl red. I. versch.

Sachs.⸗Altenb. Son db. do. ⸗sxoh. Zdrbl S 1-4 do. Gotha Landtred. versch da. do. M, os, 6 8g 14.10 da. ⸗Meining. Sdłreb. kon n. M 141.7 2 Weimar. Sdłred. ] L. 11

1 do. 8 Schwarz b. Rud. Sdtr.

16898, 1808 Ms

sr ond s Mood g Münden (Sam) ol *

da Nauheim i. Sesse 16 Raumburg S7, 1800 ko. 8. LL.7

. .

8

* .

8 SSSSSSESF ESS

Err SESE

Nitrnberg 1889-02, 04

8

* 8. —— U

da. 21, 3 kv. 36 68, Sess. So z. Syn- Efhr]

6. ͤ da. 190 632,00 59309 524,50 Dres d. Grdcy sdb. S. 1 wa, 12 - 3894 1.41.7

Bankdiskont.

Berlin s (om bard ch. Amsterdam . Christiania 8 21 1. 1 2 **. tanta 5 Madrid 4. Schweiz 5. 3.

Barcelona...

83

da. Offenbach M. 1900,

do. ⸗Sondh. Sdkredit 1907 V, 1914

Bergisch⸗Märt. S. 3 3 Magde bg.⸗ Witten bge. ! Merl Jriedr. Fran zb. 39 Pfälzische Eisenbahn, Ludwig, Mar Norbðb. konv. i. v. 95

da. Grundrbr. S. 1-5 Duisburg 99, o, o8

Sopenhagen 6.

*

do. Komm. S. 1 * 35 1.1.7

Sãächf. Idw. Pf. 5. S. 25

. n

Geldsorten. Banknoten u. Coupons. Münz ⸗Dufaten ..... Rand⸗Du aten 20 Francs Sti de ...... .... 3 Gulden⸗Stücke ..... ...

——

Düren H 1889, J 1901

urlach ...... 1806 Di sseldf. 399, 1900, os L,. M, o7, os, O9. 1 0, , versch. 1888, 9o, 9a 8g do

1300, 1908 33 do.

5 X, os i erich

. 0 3 . (

*

Bt mar- Carom Dtsch.⸗ Dsta fr. Echul dy. d vom Reich sicherge st Brandenb. Prod. os / 11

Reihe 13— 26, 1913 Reiher 7-383

14

do. Kredit. b. S. 22,

26— 35 3 da. da. bis S. 233 Fran aschw. 20 .

!

.

8 0 OO OO 0

.

I

11.1

o 0 0 00 0 0

dn, ate d Neues Russ. Gold per 100 Rok, Amerik. Banknot. 1000 - 3 Doll.

; Couy. z. N. Y. Belg. Banknoten per 150 ö) Dän, Ban lupten ver 100 Englische Zanlnoten per 1 * Franz. Banknoten per 100 Frs. Holländ. Banknoten per 105 C Italien. Banknoten per 100 8. Norm. Banknoten per 100 Kr; Desterr. Bantnoten per 100 Kr. do. Abschn. zu 1000 Kr. Ruff. Banknoten per 190 Rb. ba. Abschn. zu zog Rhl. r do. 5, 8 u. 1 Rbl. Schwed. Bankngten per 1090 hr. Schweiz Damen ot. per 190 Frs. Zoll Coupons p. 100 Gol Dn.

1

Sac · ven. Gd. d. =

Augsburg? Gum 8. 85 d. Rr Ant. 39

Cafsel sds lr Ser x- 28 4 1.8. Ser. 19, 21 39 1.

Hann. Sandeskr. ut. 254

do. Prov. Ser. 15, 16 4

Quedlinburg V 1808 Regensburg 1908, o9 da. 97 N, 51 08, O53

z .. L,

o 0 00 0

6 S 2 k Aus ländische Anleihen.

Argertt. Eis. 1890 da

1115 1 0 0 0 O O 0

1808 H, 4

1

91

Erfurt os. or z. O8, 10 n . unt. Da. 18085 . O1 Ms Eschwege ul. es 1911

53 Oherhe . Fron. 99, 134 Ostpr. Prob. S. S- 1114 da. S. 1— 14133 Pom m. Prov. AL 6 14 4 do. X. 1894 9 u. 19 do. Proy. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 985, 93 -

;

J dal ! 0 0 h 80 0d OM,

l

Rheydt 1899 Ser. 4

5

Ci Or Cn

1906 N, 1909

J 4

80 2 2 000

1

o 00 O 0O0O 8 0 0

do. Rummelsb. (Bln) 9 19810 unt. 24 25

)

)

da Flens hurg ol,. O09, da.

Frankfurt a. N. os M., o7, os, 10, 1

Rhprov. Ausg. 260, 21

96 0

2

0 o

Ausg. 2 u. 235

St. Johann 2. Saar

da. Ausg. 5, 56, Ausg. 3. 4, 10. 12 17, 19, 24 - 39

Deutsche Anleihen.

Ie niger Doriger Kurs

Dtsch. I. Rei chs⸗ Sch. 14

. 1896 Schöneberg (GIn.) Os,

9 J ; ba. Ausg. g, 1, 14 3 K 10doc Schles m. Hol

da. 98, 03, os Sande skllt. Rt br.

do. da. Westfãl. Pr. Ausg. 3-5 do. do. Ansg. 5

. 6 0. n M en m en eh en &

do 9000 060

1

. . . n er eo . .

7877.

20 2 do. Ges. Rr. 8375 Bern Et .-. S7 w. Bosn. Eisenbh. 14 do. In vest. 1914 da. Condes 1898

83, 89 6 ioo. os Schwerin i. R. 1897 3

8 8

Fulda Gelsenkirchen 07. 1 oi, O7, og, 13, 14

Glauchau 1884, 1805 . 1907

ö

Stargard ?. Bomm. 5 87

Suen. Air. Br. os

Ausg. stpr. Br. Ausg. 86-8 do. 1000 u. 500 E

Anklam. Lreiz 18901. Entschergen. 10 - 18

d gas ss; 5

do. do. fällig 1924 Ytsch. Reich aul. uk. 24 65 versch.

D 8 9

dersleben. 1805 en.... 1906, 1913 erstabt ... 02, 12

26rd 1551-246560 or 121981- 186569

kunft geben auch di: beteiligten Gäter⸗ a. Schutz gehiet⸗Anl. Staatssch. . 1920

adersleb. Kreis 10 Y ulv. 2

Kanalvb. D.⸗Wilm. n. T

Jebus r. 1910 un

Sonberburg. Kr. 1399 Le. Kreis 1900, o7

goo, os, 19 M Chile ö 1911

21 w r w D

a. d. auslosbar 14 Preuß. konsol. Anl. do. do. Staffelanl, n. 1.4. 23 ab o d

Bie

. O7, MWmar Wiesbab. 00, o] Ausg. 8 u. 4 do. os 1. Ausg. T3. n

do. 08 2. u. . Ausg. ö. 1914 M unl. 234

95, 98, 91. 03 M Wilmersdorf (BIn.)

Worms 150, os, z

Aachen ggg. o &. s . S. Ma. Do., , s

S

Altenburg 99 S. 1. 264 Mona 1901. 1, 13 M

.

do. Gis. Ti emtj. . rg. 10 uE Ii. do. 83 300, 1004

J

E

rford rekzbr. 83 1910 ene unkv. 24 M

1474

;

1802, a, . - 9g oi. or, 15 .

do. Baden Baden ze. os M

32 6 ***

23 = es 222 2 ** d 2 ö 8 22 22 1 8 99209 09

J

her Inowrazlaw omburg h. d. S. 1909

. b

3

*

Kgaiserslautern. o do. ö

5 Ha- - e eg, . . n,,

8 S— 821

ö

2 *

Bremen 1919 unk. 30

D X

18994. 1804 Ser. 2 4 1.7

252 h 5

C = *

Ełsaß⸗ Lothring Rente Ham bg. Eiagt da. amort. St. -M. 1

unk. M

da do. 19 B Int.

do. St. Anl. 1

do. O, Os /P8 Ser. 1,2, 1311, 1918 3. 558.

do. 18587, 91-93, 1904 18358. 37. 1903

55

ä , e, e n

oz, . ue 8g 141. do. Do. 15808, 190 * . da. Jom m. -Dhlig. 4 1. HVelere ld s , d. X. da. 6.

ö

JItallen. Rente do.

*