1919 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

die 39. Zivilkammer des , 1 in Berlin G. 2, Neue Ffriedrichstraße 16.17, II. Stockwerk, Immer 11/13, auf den 22. Dezemßer 1919, Bormittags 10 Uhr, mit der Aafsorderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3 der off ntlichen Zustellung wird dieser Ausmmg der Klage beranntgemacht.

Berlin, den 9. Oltober 1919.

Schaeffer, Gerichtsschrelber des Landgerichts I.

70350] Deffen iich. Justestung. Vie Ehefrau Franz Mirolasezak, Ka⸗ tbarina geb. Skabta, in Reckltnghausen.«

unbekannten Aufenthalitz, unter der Be— bauptung, daß ihr Ebemann sich ehewlorig verbalten habe, mit dem Antrage auf Ehe. scheidung. Die Klägerin ladet ben Be- klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor die vierte Zivilkammer de Landgerlchtßz in Boch im auf den LA. Januar 1920, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 22, mit der Aufforde⸗. tung, sich darch einen hei diesem Derlchte zugelafsenen Rechtsanwalt als Pcoleß. hehollmächtigten vertreten zu lassen. R. 199/19,

Gdochu m, den II. Oltober 1919.

Sommer, Gerichte schreiber deg Landgerlchttz.

Die Frau Lietszbeth Reichelt, obne Ge= werbe in Düsseldorf, Jabnstraße 7 art., Klänerin, Pronßb vol mächtigter: R. J. JR. Dr. Carl in Dösseldorf, klagt gegen ibten Ghemann Sobann Mech eit. Schneider, früher in Düssaderf. etzt ohle bekannten Wohn und Aufenthalts“ ort, wegen böiwllllaen Verla ss enz, mit dem Antrag, die Ghe der Partelen zu trennen, den Beklagsen für den allein schuldigen Teil zu erklären und im auch de Kosten des Rechts ssresta aufjuerlegen. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ vor die achte Zivillammer des Landgerichts in Vüsseldorf, Königzplatz 40, Zimmer 36, auf den . Jaguar 1920, Bor⸗ mittags EO Uhr, mit der Aufforherung, fich durch einen bei diesem Gerichte ju. gelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtiaten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 7. Oktober 1919.

Walitnger, Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

70565] Oeffentliche Zustellung.

Der Konditor Morltz Taufer in Frank⸗ furt a. M., Sandweg 123, Proeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Dr. Katz, Frank⸗ it a. M., klagt gegen seine Ehefrau Uis⸗ Taufer, geb. Ho gkiß, in London ., 22 Cololll Place, auf Grund der Be vauptung. daß die Beklagte ihm durch Brief vom 5. Mär 1919 geschrleben, aug, dess'n Schluß hervorgehe, daß ihr

1

7 * 1

iere ebe sch Gestzung feble nd de, sis an für Portoautlagen noch 1,70 4 schuldet, mit dem Antrage, den Beklazten zu ver- urtellen: 1) an Kläger 88, 60 M acht⸗

unter keinen Umständen mit dem Kläger dag eheliche Leben fortsetzen wolle, mit dem Antrag. die am 25. Stptemher 1913. por dem Standesbeamten in Gonwad, Nordwaleg, geschlossene Gbe der Streit. teile zu scheiden und die Beftlagt: für ben allein schuldigen Tell zu erklärey. Der Klänler ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstrelts vor die sichste Z vllkammer des Landgerichts in Frankfurt o. M. auf den 22. Dezember 1919. Vormittags O Utz. mit der Aufforderung, sich durch einen bei biesem

Merichte jzugelassenen Rechtsanwalt als

ö ordnet. Drere gb doll nach aten vente bn fa ef. Berlin ⸗Vankom, den 8. Oktober 1919.

Frankfurt a M. den 7. Oktober 1919. Ver erlchtsschrtelber des Landgerichts.

70401

Wagner Josef Gregorius Muckert in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechta⸗ anwalt Dr. Oisckler hier, flgat gegen selne Frau, Gitsabeih ged. Jäger, ver. witwete Klingel, in Amerlka on un. hekannten Ortey, auf Grund des § 1567 Zffer 2 B. (J. B. auf Scheidung der am 20. März 1915 in Mannheim ge⸗ schlofsenen Ehe und ladet sie zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 3. Zivilkammer deg Landaerlchtgz ju

Mannheim auf den S. Dezember 19K, dem Antrag: 18. q ; wrtellen, an Klär 2000 A nebst 40! Vorm. ] Ur, mlt der Lufforderung. Ziasen selt 25. Januar 1919 zu zahlen,

einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt rer Berla gien bie Koen den ge chte⸗

strelts einschließlich der di Arrestverfahrentz (783. 0 S. 19 Landgericht I) aufruerlegen, 3) dag Urtell gegen Sicherheltsleistung fũr yr, vollstreckoaaz zu erklären. . Aime Jenny in Der Kläger lad

Mannbeim, Projzeßbe vol mächtigte: Rechts⸗ Iichen Verbaudlung deg Rechtzstrelts vor trauß und die 12 Ziotlkammer des Landgerlchts 1 Bing bler, lader feine Fran, Sofie geb. in Berlin, Neues Gerichtzgebtuße. Gruner. Fischker, in Bischweller i. Gls, zur münde straße. J. Stockweik. Zimmer 1113, auf ichen Verhandlung des Gbescheldungs. den 8. Januar Rg2z0, Vormittags rechtöstreltz vor die 3. Ilvltkammer des 10 utzr, init der Aufforderung, sich durch zu Mannheim auf den einen bei diesem Gerichte zugelassenen 2 Dezember 1919, Born. SI uhr, Mechtgan walt als Proleßßevoll mächligten mit der Aufforderung, elnen bel dem Ge vertreten zu lassen. 28. 0 573. 19.

zu bestellen. Mannheim, den 7. Oltober 1919.

0402 Monteur Robert

anwälte Dreg. Hachenburg,

Landgericht

1ilchte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannherm. den 13. Dfiober 1918. Der Gerilchtsschreiber deg Landgerlchts.

ogog] Ouffeniiiche Senne, (rozod] Oeffeniiche ustenung. eimar

Der Rechtsanwalt Seyfarth in

ald Vertreter der Frau Anna Hartwig, Prozeßbevollmächtlgter: Rechtgzan walt Dr. i. Schernt dk, in PVeritzsch, Krels mi,, ö Eilic, fila eie ri hel:

O. ven. früher in Berlin, Eyff⸗ den Arbiiter und Safer Fri drich Karl Fäuferstraße Ja, fetzt unbekannten Kufen Harttutg. zulrtzt in Ritthnorpbau . taefeg n, ,

urg Rittergut erhebt Klage gegen

unbekannten Aufennshalta, wegen Gheschei, die Klägerin Ende April jols von dem ,. elne Kiste vrima relne weiße aber die Ebe der Streistelle ju a , und den Beklagten für den allein schaidigen bea Tell ju erklären und ihm die Kosten des erfolgt sei, init dem Antrage: 1) den Be—

bung, mit dem Antrage, die Ghe Blüiutfst rellen, nge

Gerichte Protesbevollmãach ligten vertreten zu lassen.

SGüy, Proje ßbepollmächtlgter: Rechtzanwalt nator, Helmsath in. Alden hurg, Proteß- Busch, Bochum, klagt) gegen ihren Gh. bepollmächtsgtet: Rechts mwalt Dr Brunn mann, fräührt in Recklinghausen. Süd, jetzt mann dter. kla t ge zen den Hostsmanng—

stände selt dem jeweligen Fälligkeitatage

Aufenthalt, unser der Gehauvtung, daß

2) di Kosten des Rechteffreltgz zu tragen

bar iu erklären. bandlang des Rechtsstreltz wird der Be⸗ klagte vor daß Anmtegerscht in Berlin⸗ Par kom, Kissingenstraße 5s6g⸗ Zimmer 23, auf den 30. Dezemßer 199, Bo r⸗ mittags OH Uhe. geladen. ist das Armenrechl bewilligt und der oben bezeichnete Projeßbevollmä htigte

Iroz93; Oefen nwtennug.

G. Rosenthal in Berlin W. 8, Tauben str aße 20, klazt gegen die Gesellschaft der Lißaner Lederfgbrik „Kornna“, vertreten durch ihren Vorstand in Libau, auf Grund der G⸗hauptung, daß die Be⸗ klaate ihm für Vertretung in shrer at- schädigungssache vor der Gatichäphigungz.« kommlssszn in Sachen 5. B. 1VI 382 eln Mindesthonorar von 50)0 * schalde, mit

Rechtsstreitz aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündllchen Verbandlung des Rechtsftrelt; vor die 3. Zivllkammer de Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donneretag, den IS. Dezember 1919, Vormittags 9 Utr, anberaum- ten Verhandlungs termin mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtzanwalt als

Weimar, den 14. Oktober 1913.

Ver Gericht ascheiher dea vandgerichtt. 764951 Oeffeutritage 8unellung,

Die minderjährige Erika Hildegard Hibbeler, bevormundet durch den Auftio⸗

maaten Helnrich Schulz. 1. Zt. unbe- bekenaten Aufenthalt, auf Grund der Fiehauptung, daß Beklagter ihr außer⸗ ehelicher Vater und daher zu ihrem Unter⸗ balt verpflichtet sei, mit dem Aautrage, din Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von 1ibrer Geburt, dem 28. Mot 1918, big zur Vollendung des 18. Lebensjabretz eine Geldrente don jährlich 360 M, jahlbar vlerteljährlich im voraug, vebst 400 Zinsen fär die Rück⸗«

zu zihlen und das Urfell für vorläufig vollstreckhar ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Recktsßreitz wird der Beklagte vor da Amtsgericht in Wilbelmg.« baden auf den A8. Dezember 1919. BVoyrmittags 9 Uhr, geladen. Wilhelms kaven, den 8. Oktober 1919. Vle Gerichte schresherei des Amtagerlchtg. 705856 Geffentliche Zuste lung.

Der Kaufmann Johann Schulte in Arntberg, Projekbepollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Müller in Arnsberg, klagt gegen den Jakohus Schneider, früher in Eg lohe in Westf,, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauytung, daß der Wekiagte ihm für die im Monat Juli 1914 käuflich erbaltenen Waren den Betrag von 206 1 verschulde, sowle an entstandenen Wechselunkosten den Bettag von 20 4, zusammen 226 M, mit dem Antrage auf Verurtellung bes CGeklagten zur Zablung dieser Summe nebst 40, Zinsen seit dem 10. August 1914. Zur münblichen Ver⸗ bandlung det Rechtestreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Arntberg i. W. auf den 20. Dezember E99. Vormittags 9 Utzr, geladen.

Arnsberg i W, den 3. Oktober 1919.

Müller, Amtsaerichts sekcetär, Gerlchtzschreiber des Amttzgerichts.

I70858] Oeffentiiche Zustellung.

Der Wit Heinrich Möllenberg in Wil ßelme haben, Mũllerstraß · , Proieh⸗˖ bevollmãchtigter: Rechtzanw alt Mehlhera, Berlln⸗ Pankow. Breitestraße 39 b, klagt aegen den Schlächter Wilbelm Krüger, früherlin Berlin Pan kow, jetzt unbekannten

Beklagter dem Kläger für im Jahre 1918 gellefeite Spelsen uad Getränke 865, 90

undachtiig Mark 60 Pf. ju zablen,

und 3) das Urftell für vorläufig vollstreck⸗ Jur mündlichen Ver⸗

Dem Kläger

belge⸗

Chꝛristann, Gerlchtsschretber des Amlsgerlchts.

Der Rechtganwalt Justizrat Dr. Arthur

1) die Beklagte zu ver⸗

et die Beklaate zur münd⸗

Gerlin, hen 9. Dktober 1913. Oildebrand, Gerlchteschre lber des Landgerichtz J.

Die Firma Marx Brannau in Elsenach,

rund der Behauptung, daß

denrelssiärke für 999 Æ getauft und lfte des Kaufyrelses mit 496

O Uhr Vormittags. vor daz Amts« gericht ta Charlottenburg, Amtsgerichts⸗

klagten ju verurtellen, an die 13 49514 nebst 40 Zinsen seit dem 1. Mat 1919 ju zablen, 2) dem Beklagten die Fosten den Rechtastreitz riaschließlich der⸗ jenigen dig pocaufzegangenen Aärrestver⸗ sahreng auszuerlegen, 3) das Urteil gezen Siberheitsleis ung für vorläufigz vol= streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsamricht in Berlto⸗ Schöneberg, Grunewaldst⸗ aße 6 67, Zim⸗ mer Ne. 35, auf bea 20. Dezember 1919, Vormittags H Uhr, laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Qugzug der Klage bekanntgemacht.

Berlin ch neberg. Grune walbstraße 66 / 67, den 6. Oktober 1919.

Stanack, Gerichtgschreiber bes Amtsaert big. Ahteilung 25.

(70395 Oeffenmiiimhe Sußstelltiun.

Der Kaufmann Anton Herberhol ju Bochum, Hattingersteaße Ne. 40, Proieß- beyollmächtigter: Rechtganwalt Or. Carl Seymann in Bochum, klagt gegen den Kaufmann Walter Kall, früber ju Vablerau bei Barmanr, j tzt undekannten Aufentbaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelleferte Waren den Betrag von 7975 M schalde. mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll streckbar in verurtellen, an den Kläger 7975 A, in Buchstaben: Stehentausend⸗ neunh undertfünfundsiehen tig Mark. nebst 5 * Iinsen seit dem 4. Jalil 1919 ju jahren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts« strefta vor die J. FTammer für Pandelssa en des Preußtschen Landgerichts in Bochum auf den 19. Dezenter 18919, Vor- mittags ge uhr, Zimmer 30. mit der Auf⸗ forderung, einen bet dem gedachten Gerlchte äugelgffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bochum,. den 4. Oktober 1913. Mertin, Landgerichts setretär, Gerichtz-

schreiber des Preuhischen Landgerlchte. 703956] Oeffentliche Zustenung.

In der Prozeßsahe der Frau Martha Golz in Berlin, Kurfürsfenstraße 46, Yroie ßbevollmächtigter: Rechtganwalt Bahn in Berlin Alt Moahlt 19h, gegen den Ban kbeamten Hugo Kruschwitz, früher in Berlin · Wilmersdorf, Prin gregentenstr. S6 bei Buddenbrock, jetz; unbekannten Auf⸗ enthalt, wegen 3316 4 ist der Termin vom 19. Novemder 1919, Vormittage 10 Uhr, aufgehoben worden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz vor dle 13. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Gharlottenburg, Tegeler Weg 1720, Saal 1421, an derwelt auf den 7. Januar L920, Bormittags EOnhr, mit der Lufforderung, sich durch eigen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtganwalt j Preojeßbebollmãächtigten vertreten ju assen.

Charlottenburg, den 11. Oltober 1919.

Schul ze, Gerichttschrelber den Laudaerlchts III. Z. 13.

[70397] Oeffentliche Zustellung.

Die Sekretärin Frau Hedwig Wolterg⸗ dorf in Bremen, Brückenstr. 32, Proieh⸗ hevollmächtigter: R. . J N. Dr. Wer. thauer, Berlin, Frledrlchste. 120, kiagt gegen die unverehelichte Frieda Helmig, unbekannten Aufent balis, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Yaljburgenftr. 43, unter der Behaupbtung, daß die Beklagte 2 Pererterpiche im Werte von 1000 4 aus dem von der Klägerin gemieteten PHtobitiar verkauft habe, über deren Ver bleib die Beklagte nichts mehr angeben lönne, ferner wegen 127,25 verautz lagter Gebühren., die die Klägerkn an die Reich post für Ferngespräche der Beklagten gezahlt hahe, mit dem Antrag, die Be⸗ klagte kossenpflichtig gegen Sicherheits- letitung vorläufta vollstrecksar zur Zah lung von SM 1127,25 nebst 4 9.½ Zinsen seit dem Tage der Klagezuftellung an die Klägern zu verurteilen. Die Klägerin ladet dte Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreitg vor die 11. Zivil kammer dig Landgerichts in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 20, Saal 144, auf den 80. De zember 199, Vor⸗ mittags 10 Utze, mit der Aufforze⸗ rung, einen bel dem gedachten erich; zugelassenen Aawalt zu hestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zistellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ctzarloltenbrurg. den 14. Oktober 1915. (E S.) SJetschmann, Gerichteschreiber detz Landgericht.

C7oz 9s] Oeffent iche Zustellung.

Ladung. In Sachen des Adolf Gottschalk in Berlin, Hotel Dahme, Mittelstraß: 30, Klägerg, her, , , echts⸗ anwalt Kurt Danitger, Berlin W. 38, Schöneberger Ufer 28 II, gegen den Apo⸗ thrter Hermann Cahn. früher in Berltn— Wilmergdoif, Wuhelmtzaue 110, zttzt un⸗ bek munten Aufenthaltg, wegen 15 792,72 A Forderung, wied der Beklagte, nach tem gegen den Ziblungtbefehl vom 8 März 1919 rechtieitig Widerspruch erhoben ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ strelts auf den 9. Dezember 1919,

platz, Zimmer 22 1, geladen. Zum Zwecke

Tadung bekanntgemacht. . Charlottenburg, den 15. Oktober 1919. Gerichtsschreiber des Amtsgerichtß. Abt. 9.

70889] Oeffentli . J,

e, and da die Lleferung nicht

Der heck I W. klagt gegen den

zu jahlen.

Sorengz. sftühe: in München,

der öffentlichen Zustellung wird diese ĩ

ertram in Glad. 3 Kaufmann

mlngton, Villers Baytwater, unter der Bebꝛupsung, daß ihm gegen den Be—⸗ klagten aus unlauterem Geschäftzgebabten ein Anlpruch auf Schaden tersatz und Preo⸗ vlston zustehe, mit dem Anteage, den Ge— klagten zu verurteilen, 100 S Sch ident. ersatz und 20 ½ Provlsion, Sa. 12) 4z, an den Kläger zu jahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufjurrlegen und dag Urtell für vorläufig vollstreckbar ju er— klären. Zur mündtlchen Verhandlung dez Rechtssteeitz wird der Heklagie var das Amteg richt in Duisburg auf den 3. De⸗ zember E969. Vorm. 8 Utz, Zimmer 87, geladen.

Duls burg, den 15. September 1918. Der Gerichlaschrelber des Amtsgerichts:

Wittel, Aktuar.

70400 Oeffentliche .

Der Wilhelm Steffens ju Barnfstorf bei Bremen, Prozeßbepollmächtigte; Rechtganwälte J. R. Dr. Schmit, Schultz u. Mengeriag in Dult barg, klagt gegen den Kaufmann Richard Herr, früher in Duisburg, j'tzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß er ihm ein Dailehn don 100 66 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von einhundert 100 Matt nebst 5 oso Zinsen seit dem 1. Nopember 1913 kofsten. pflichktia zu vrrurtellen un) dag Urteil für vorläufi] vollsteeckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung deg Nechtsstreite wird der Beklagte vor daz Amtsgericht in Dulsbarg auf Dannerstag, den 18. Dezemßer 1I9RE8g, Bormitta gs 9 Uhr, Zimmer 87, gelahen.

Duisburg, den 5. Oktober 1919.

Meyer, Amtsgerichtisekcetän, Gerichtoschrelber des Amttzgerichts.

(70192) Oeffentliche Zustellnmg.

Ver Kaufmann G. Prüfer zu Greg, Proꝛeßbevoll mächtiger: Rechtg anwalt Jaftlirat Dr. Burghelm zu Frankfurt a. M,

in Ftanlfurt am Maln, zurzeit unbe- kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß er für den Beklagten 3200 4 alg Kauspreis für 100090 zu liefernde Ilgareiten bel der Pfäliischen Bank, Filiale Frankfurt art Malin, eingezahlt habe, daß dir Zigarren vom Beklaaten nicht geliefert sesen und Kläger auf Srunh der S5 812, 323, 825 z. G. B. pie Herausgabe des überwiesenen Betrags fordere, init dem Autrage, den Beklagten

durch ein eventuell gegen Stcherheitz⸗

leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendeg Erkenntnis zu verurteilen, an

den Kräger 3308,73 6 nebst Hon Zisen

aus 3200 M seit 15. Seytember 1919 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Perbandlung des Rechtgstreitt voꝛr die 2. Zivilkammer des Landaerichtzt zu Frankfurt am Malin auf den 8 Dezember 1919, Bor nittags 9 Utzr, mitt ber Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Aawalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

, nn a. Mt., den 13. Oltober

Der Gerichtoschrelber den Lꝛndgerlchtn

70403 Deffentiiche Bu stelln n gen. 1I) Der Zimmermann Marta Köpf in Kausbeuren, vertreten durch den Rechte—⸗

anwalt Garl Dolleg in Kaufbeuren, klagt

gegen den Käser Eduard Rauch, früher in München, jetzt unbekan aten Aufenthalts, auf Grand Darlehens, Kauf und un— erlaubter Handlung, und beantrazt, den Beklagten zur Zahlung von 225 M nebst 4e½ Iinsen seit Klazezustellung sowie 15620 4 Auslagen kostenfällig zu ver⸗ urt ilen und das Urtetl für vorläufi boll- streck ar zu erkläten. Der Beklagte Gduard Ranch wiad hiermit jur riünd˖ lichen Verhandlung deg Rechtsstreiis auf Mittwoch, den 3. Dezember A919. Bormittags 9 Uhr, hor bag Amt gericht hier, Justipalat, Zimm:e Ni. 1210, geladen. =

2) Dfse Handlunge firma Johann Georg Schlegel in Mänchherg, veitreten durch den Peoießagenten Ehristian Primus da. selbst, klagt gequn den Kaufaang Karl Tenglin⸗ straße 1/2 r, jetzt unbekannten Ausen halts, un er der Behauptung, daß der Berlagte 3000 Zigarren nicht bestellungs gemäß lieferte, und beantragt, zu erkennen;: J. Der

chtlich 3000 Stück Zigaretten geschlossene Kauf wird gewandell. II. Der Bellagte hal der Klägerin 571 M 59 Kauf.

preitz der Jigaretten samk be/se Zinsen

hieraus selt 14. Jult 1919 jurũckzuzahlen und demgemäß in die Ausjahlung des zu. folge der elast weillgen Verfügung des Amtsgerichts Münchberg vom 14. Juli 1919 bei der Hiyterlegungsstelle bes in, Münchberg, b. 6. bie Filiale der Bayrr. Staaigbank in Hof, hinter. legten Hetrags von 57! A 50 4 samt den angewachsenen Zinsen ju willigen. III. Der Beklagte bat die 3009 Stück ,,, der Klägerin in Münch⸗ zeig , . IE. Der Bellagte hat die Kosten det Rechtastretts ein. schließlich der Kosten der ein stwelllgen

hom 14. Jull 1919 zu tragen. V. Dag Urteil wird, eventuell gegen Sicherhestz= setstunz, für vorläufta vollstreckbar er.

klärt. Der Beklagte Karl Lorenz wird

1, zur mündlichen Verhandlung des

echtsstrelts auf Dien gtag, den Eg De. aemder 1919, Vormistags O Uhr, vor dag Amtagarricht hier, Ju ftupalast, mmer Rr. 35/0, geladen.

München. den 15. Oktober 1919.

C. Funke, früher ia London, Ca.

Gerichtaschrelberel des Amtogertchtg.

klagt gegen den Curt Schröder früher

vischen den Pactelen im Jull 1919 hin, Æ G

erfügung deg Amtsgerichiz Münchberg

H Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über ven

. von Wertpapieren befin⸗

ven fich ausschließli in Unter- abteilung X.

70303] Bekanntmachung.

Bei der am 29. September 1919 er folgten Verlasung zur Rücklahlung auf die Etadtanleihe Buchstahe F von 283 R509 090 M 4 oMↄige III. Aus- gabe vom 1. April 19KXR sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstahe E Ha 200 Æ Nr. 2126 2140 2145 2165 2182 2197 2234 2266 2301 2336 2371 2417 2492 2514 25919 2544 2567 260900 2634 2640 2702 2732 2776 2787 2875.

Ku nm stabe E HI a 5O0 S Nr. 3401 3405 3466 3518 36543 3600 3608 3633 3624 3673 3710 3736 3776 3828 3859 3928 3943 4016 40959 4091 4130 4157 26 4284 4335 4362 4418 4168 4556

Gnucstabe F EHI a 1000 Nr. 3826 3866 3901 3940 4039 4084 4135 4224 4253 4311 4422 4484 4528 1587 4647 4716 4772 4858 4914 4969 03 Sols 5081 5144 5207.

Gu ch aRab⸗ C IVa ZOOM Nr. 3401 3446 3495 3532 3542 3615 3639 3690 3714 3755 3367 3913 3547 3980 4015 4069 4128 4173 4207 4264 4304 4355 4104 4475 45836.

Butustabe EV a 5000 M Nr. 551 903 1023 1134. .

Viese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den L. Februar 1920 gekündigt, und eg sindet von da ab eine weltere Verzinfung derselben nicht mehr stajt.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stabthaupttaffe hier oder hei der Want für Handel und Industrie zu Darmstadt und Berlin und deren übrigen Riederlaffun gen. der Nativnalbauk für Deuischland in Berlin, der Com uterg⸗ und Distonto- bank in Berlin und Danmdurg und deren Fbeigen Niederlaffungen, der Flema F. W. Kranse X Co., Bank.« aeschäft in Werlin, ben girmen Darby ct Co., G ni. b. G. in Gerlin und J. SDreyfuß X Co. in Feaunkfurt a. M.

Wie sdades, den 30. September 1919.

Der Magistrat. 70304] Gerannutmachnng.

Bet der am 29. September 1919 er⸗ folgten Verlosung zur Rückiahlung auf di FStadtanleihe Buchstabe . von 23 RBO O00 M A btge I. au 8. gabe vom 1. April EgOg sind solgende Nummern gezogen worden:

Gu cstabe F Ea z0O0 S Nr. 1902 1506 1541 1550 1560 1600 1616 16465 1667 1677 1751 1759 1771 1782 1808 1824 1867 1931 2011 2100.

Buch abe FIR Aa 500 Nr. 2403 2420 2441 2517 2544 2566 2615 2641 2618 2686 2720 2305 2312 2896 2897 2934 39070 3080 3181 3218 3251 3282 3341 3367.

Buchstabe F HH a 19090 4A

Nr. 2701 2749 2766 2787 2859 23888 25399 2931 2939 2975 3012 3049 3073

3175

3556

3112 3130 3137 3291 3314 3402 3435 3487 3525 3603 3609 3654 3670 3740 3824.

Kachttab R Va zRO0O AM Nr. 2403 2427 2501 2556 2632 2702 2843 2871 290d won go37 3037 3101 131 3165 3200 3293 3244 3293 3359.

Guchstahe EV a 5000 A Nr. 671 715 782 827,

Hiese Anleihescheine werden hiermlt zur Rückzahlung auf den I. Februar E9zO agelündigt, und es findet von da ab eine wettere Verzinsung derselben nich: mehr statt.

Die Räcklahlung erfolgt nach Wabl der Inhaber bei der Stadthaupttaffe hler oer bei der Wank für Handel und Jabustrie ju Darmstadt und Berlin und deren übrigen Nieber⸗ 1Lass ungen, der Nationalbart sur Den tschland in Berlin, der CJommerzg und Distontobant in Berli und Ha nburg und deren übrigen Nieder⸗ la ffun gen, der Firma FJ. W Krause , Binkgeschäfr in Berlin. den (Ftrmen Hardy R Co., G. m B. . in Berlta und J. Drehsuß Æ Co. in Frankfurt a. M.

Wtesbad er, den 30 September 1919. Der Magistrat.

. e ———

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Altiengesellschaften.

Ri Getanntmachungen ber ven erlust von Wertpapieren . den t

auß schliestlich 9 2 2 9

Malzfabrik Aivlingen 1. L. Die Gesellschaft ist durch Geschluß der Generalversdmlung vom 10. Oktober 1919 ausgeldst worden. Gemäß 5 297 d. G. B. werden bie Gmursger auf- gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Seren, den 10. Oktober 1919. er Lignidator: K. Grünwald. lb oboꝛ]

zum Deutschen

M 238.

ö

Berlin, Freitag den n Oltoher

1. Untersuchungssachen.

ZT Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungden ꝛc.

. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage

Nutzerdem m

Sffentlicher Anzeiger.

Ttuzeigenpr is far ven Nann einer 8 gefvalteuen Ginbettszeile 1 Mt ** auf den ne n reis ein ö von Sd v. G. x hdoden

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

II. Privatanzeigen.

5 Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

70680] Ginladung jur 46. ordentlichen Genaralver sam neltzug der Altionäre der

Aetien⸗ Zuckerfabrik

Bennigsen, dr., . , * ember d. J.. Nachmittag 2 i nr n,, zu Benntgsen 3 ndet.

Tagess

1) Geschafte der icht.

winn« und Verlustrechaung, (nt. lastung des Vorstendt nud Kuffichte. rats sowie Haschlußfaffang über vie Meawinn verteilung,

Au ssig tre tz wahlen.

Sämtliche Alti⸗anäre sind zur Telluahme und Ftinmahgabe berechtigt, wenn si⸗ ihre Aftien spätesten am bzitten Tage vor den Gegmalnersaramlnang bn ver Kiventtan oder din Bankfause Pen⸗ wann Gantslsg, Sannsvsr mit eln an doppelten Namwme rn verzechnlt phate Legt briw. den Brüg threr Attign an viesen Gtillen in anherer Welse nage nlesen

vhnnng:

baden. Benniglen, den 15. Oltober 1919. Der Au ssichtsrat. te mann. ros aj Erste Berliner Malzfahrik Ahtiengesellschaft Neuðůlln · Cerlin.

Wir beehren eng, dle Herren Aktion re unserer Gesellschaft zu ve am 8. Na—⸗ vember 1919, Nachmittags A Uhr im Büro deß Herrn Jahhrasg gabwig Lewin, hier, Könlgta. Anqusta⸗Mtraße 19, stattfiadenden ordnen Generalver, sammlung hierdurch einguladen.

,, ,,

I) Vorlegung der Bilan] nabst Gewlun⸗ und Perlustkonto für daz verflossege Geschäftzjehr und des Geichäftg. berichtß deß Vorstands sowle Bericht

2) Hilal e rt n die Genueb

e asffung über die Genebmigung der Bilanz, Grteilung der Gutlastung] an Voistand und Uufsihtgrat und

, . der Dividmde.

3) Beschlußfassang über die Geböbung des Grundkaphalg um M 300 000, auf 6 1 300 00, und Festsetzung der Begehung der nenen Aftigna.

) Beschlußfassung über den CGrwerb eines anderweiten Unternehmenz.

5) Beschlußfefsang über Lenkernng der Satzung (6 1 Ftema, F 2 Gegen- stand deg Uaternehnmemg, g 3 Höhe des Grundkapital, 5 12 afsictzrat, §z 19 Vergüteng des Aufsichigrats)

6 Neuwahl von Aussigttrettnitg liersrn.

Dirjenigen Herren Äktienäre, welch an der Generalvꝛasammlung teiljuneß men beabsichtigen, werden ersucht, ibre Akisem bejw. ihre Depotschacne der Reicht ank darüber bls spätesten . November entweder

bei der Gesellschafts lasse, Berlin W. 56, Französtschestraße 83 0, oder

bel dem Banktause M Falkeuknrger, Berlin W. 8, Taubtustraße 16 / 18,

hei dem Bankhause C. Gchlestug ar- Trier K Cs. Cammanbitgesen. ichaft auf Artien, Berlin W. 8, Mohrenstr. 58/59,

bei dem Bankbause N. FHelfft Æ Co..

Genlin NW. 7, Unter den Linden 52, zu binterlegmm.

Nentkölln⸗ Berlin, ben 16 Oktober 1919.

Der Anfstehtsrat.

70678 Vereinigte Berliner Kahlenhündler

Aktiengesellschaft zu Kerlin.

In Gemäßheit des Statuts laden wir hlermit jur edbentlichan Generalner- fammlung, welche am Sonnabend, den 8. November 1919. Vormittag EI Uhr, in den Geschäftgräumen unserer Gesellschaft, Potgdamerstr. 103 a, statt- findet, ergebenst ein.

Tagesorbunng:

I) Vorlegung det 3 , fi berigte und der Bllanz für die Zeit vom 1. April 1918 bis 31. Mirz 1919.

2) Fesistellung ber Gilauz und Beschluß⸗ fafsung über die Vertellung des Rein⸗ gewinns.

3) Eatlastung des Aufsichtarats und des Vorstands für die Geschäftsführung.

Berlin, den 18. Oktober 1919.

Der Vorstand der Vereinigte Berliner tohlenhünudler AUttiengesellsch aft. Friedrich Minoux.

Bilan, nebst Ge.

Tos?) Dresdner Malzfabrik vorm.

Nanl König Dresden - Pieschen.

Die Aktiontre unserer Gelellsqast werben hierdurch zu dar am Dorner g= tag, den 6 November 1918 Nam. I Ußr, im Sitzungssaale der Drerduer Görle zu Dresden, Waisenhanzstaa fie 25, gate fia denden einm d ane ßig ten orden Haup wen sammlnng argebenst elngeladen.

Akttonttz, welche der Versammslnng beiwehnn wollen, haben ihte Aktien späneßens am drittzun Tage unr der Wersammlung bei de Ge⸗

lendschasft ezer bel der Yregbnen Wa in Aysöben oder bai einen NMatar zu kintalegen, im letzteren

alle aher der Hl fer legung schela des atarß ebenfalls h FbteKeg am bDritt es,

Tage nor ber Rersanam laeg bei der 2 aft orer brei der Deegan sh Mang elnmrelchean. Di Hinterlegunga=

scheind ed dem in der Versammlung amtlarea den Notar harmalegen. Drenden, vin 15. Oktober 1919. Der Anf chtnrat an Dyesduer Malszsabrit var. Raul Rönig. Dr. Th ürm er.

aged enhanmn g:

a. Vortrag de Geschlftgberichtz und der Jahre gs ßtegnang für dat einund⸗ dreitzig ke Gesgäftejakr vam 1. Gep⸗ tember 1918 Hir 31. August 1919.

b. Beshlußsafsang Fierüber and über Vertellung den Reingewinn.

C. Entlaftung des Vorstandes und Auf⸗ sicter att.

d. Aklnvernng des S? des Gesellschafte⸗ nertjageß dahln, daß der Zweck der Fesesaft auf erstellung von Lebeng⸗ und Futternltteln, auf Me⸗ teiligung an Ũnteineßmanngen, die solche berste Len, und auf Zu lsammen⸗ sültß mit ala Uüaterzr ebwan gen nud mit Mälierelen ausgedehnt wird.

o. Gn katigang der Verwaltung zum 6 eine Bertrageg, vurch ben Milkeelen zu gen ch saner Be-

Ictiung in den Heschäftgiwelgen der

Malj⸗, Nakrunght⸗ und Futtermittsi,

barfte lung jusammengeschlossen werden.

7065 5ũJ

eiegshilfsbank far Rleinhändler Mrti ee Mesenschaeft, Been en.

Ginladung jur B. ordentlichem Ge-

tag alversheammlung am O Nanemker

1919, Rachwittags G6 Uhr, im Ge—⸗

werbeßause in Bremen. ü

. , ,

1 i . den Gesqhafts bericht.

2) Beschlußfassang über die Genebmi- gung der Bilanz, der Gewlnn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Euntlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Neuwahl des Aufsichtg rats.

Zur Teilnahme aun der Generalver-

sammlnung lst feder Netionär n f welcher

e . am IZ. Ran er seine kirlen bet der Geselschast, der Gand

* y. nud Gewerle oder der erat s han Matlonglbant, Gommandit-

esenschaft auf Artten, in Gwremen

interlegt.

Bremen, den 15. Oktober 1919.

Der Ansfstehtsrat.

Heinrich W. Müller, Rorsitzender.

Concordia Kerghau Aktien · Gesellschaft, Obrrhausen Rhld. Die Nftionäre unserer werden e nl f der em anner tag, den G. RÆMovemben E9I9, Vgymitta g 94 Ußn, im Geschäftggcblure der Dtut- schen Gffecten⸗ und Mer Ben,. Frank furt a Maln, stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung eln⸗ geladen.

Tasedorhnnng : Beschlußtfeffunsg über Aufnahme einer bvvothekarich gesihertin Fnleihe und Festsetzung ber Bedingungen.

wollen, müssen ihre Nktten oder die darüber lautenden Bescheinigungen eines deutschen Notarg oder der . nach §5 14 des Gesellschafttvertraas spätestens am H. NMopemher ISR hei der Kasse der Gesekschaft oder der Bank für Handel nud Industrie, Berlin und Duüssel anf, der Firma Azon & Walter, Berlin, der Direction ver Digconto Gesell- s aft. Gerlin. der Jenuts Gen Effe c teu⸗ und Wechsel˖ ank, Frenffurt a. Wain, dem A. Schaaffhanlen' schen Bank⸗ verein N. G., Cöln u. Düsseldan ]. der Flraa Carl Byaeter, lenz. gegen Empfangtbescheinigung hinterlegen und daselbst biz nach der Generalversamm-⸗ lung belafsen. Oberhansen, Rhld., den 15. Oktober 1919 U o686]

Der Auffichtsrat. Der Borstaub.

Gesekschast

Aktionäre, die ihr Gtimmrecht ausüben

eool7! Relanntmachung. Consum · ULertin Miechswitß ¶O / S.

Antten Gresrllstzaft i. C.

Die Arntentk des Censnn⸗Vereln

Mlechowstz Os c. Aktien geseksqaft i. . werber hiermit zu der am tit u och den 12. Nopamber 1919, ach minags A Uhr, in Miehowitz, in Durs der Preußen gruhe, stattfladen den ordentlichen Genera lver sammlung eln⸗ geladen. Tages orduuyg :

1) Vorlage deg Geschäfteberlchiß, der Echlusbilanz somlse der Gewinn. und Verlustrehaung für das Geschtfte⸗— jahr 1518/19 seiteng des Verstanng.

2) Bricht des Aunfsichlzrats über die

ilanz. 3) Ren n. der Schlußbllanz und

Bef 1 assang über die Erteilung der Entlastung. ;

I Besglußfassung über die Verwendung

deß Rin gewtens.

Di jenlgen Deren Aktionäre, wel he sich an des KRentralversaanlung ketelllg-n wollen, werken gem § 27 des Statuti eie , ihre Attien neba em em dopdalten, arls;welisg geardneten Nun ernverjeih nuit n ätestend 5 Tage var der Rongral vens ahn mlnng im Büœen der Gefen⸗ caft in Kattowitz, Schloßstraße 12, zu hintenlegen.

Daz Duplikat des Verzeiniffes wird, vo der Hinterlegungtzsuelle mit der Enpfangsbescheinlgung und einem Ver⸗ merk üßer die Stimm jaßl des betreffenden Lkitsnärt versehrn, jurückgegehen und dient alt Fuzwels zum Gmtrtit in dle SGeneealvn samm lung.

Minchowmitz, den 10. Oltober 1919. Toft. Herrin Miche witz Aftten⸗ G esellschaft i. Lia.

Der Uufsicht sat FJ. V.: Farasche ck.

Dsr wignidator.

Kock.

70640] Vermögens anfstellung ö.

I. Wärz RgLSg.

Bsrmõ gen.

7h o/o noch 3. eingejahlt. Utilenkapltal 46 O0ο -

Gch ldner in laufender Rech nung. 3 o 88o 70 r nr ö 12 080 92 Ra ss⸗karbestand . 643 88 Mertpyan ler... 1600 Rauttonsshaldner .. 4000 Fantoruten silten.. 14 r 144 258 8! Taution geechsell .. 189 200 *

n n

Venbhindlichkeiten. Akttenkapltal, davon eingez. 25 0/0 15 000 S. 60 000 Gläuhtger in laafen ver . 73 132 30 gesetzliche Rücklage 1830 Contotorran trücklage .. 2921 Rauten t gläubiger... 4 000 - Hypotheken. 124 000 Hinterlegtt Wechsel usw. d. betelligt. Ziegeleien ; 19 300 Gewinn und Verlustkonto: Vortrag auß 60 191718 .. 581,57 Gewinn in 1918119 1907.44 2489 91 287 67231

Gewinn und Verlustrechnung am H. März 9H

Soll. Allgemelne Unkosten . 10 942 69 HSauzunkosteen ..... 375 82 Gewinn vortrag 3 aut 191718 . 581,57 Gewinn in 1918/19 1907,44 2489 21 13 807 2 Haben. Gewinnvortrag aus 1917/18 581 57 Gewinn auf Warenkonto. 12 6795 85 Gewinn auf Zinsenkonto. 369 10 13 807 52

Halle, den 28. Mai 1918.

Hallescher Verkaufs ⸗Verein für Ziegelfabrikate A.⸗G.

Scsnleiter.

Die Uehertinftinmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung mit den ordnungemäßig geführten, von mlr geprüften Geschäftbüchtrn des Halle⸗ schen Verkaufsverelnt für Ziegelfabrikate Akt. Ges. hestätlge ich hiernurch.

Galle, den 4. Junt 1919.

Hermann Knauth, von der Handelskammer zu Halle öffentlich

angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

rüfung der Jahretrechaung und der

tross i Bis marckhütte.

Dle Aktlor tre der Bemarckhütte werden iu der am 25. Nsvimber 1919, Mittags E21 ugzr. im Verwsltungg. m. der Blamarckhütte in Ble erck⸗ üttz O. G. stastfi⸗ denden 4 7. ordbent- , Geutralver sammlung jur En⸗ ledig

mg der folgenden Tagetordnung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1 ö des Gesckäffbarlchtß und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gew an verteilung für das Geschästtjahr 131818. 2) Bisclußfassung über die Enilassung des Vorstandt und des Äussichte ratz. 3) Wehlen zum A fsichterat. Dielenkgen Akttondrs, wel ge sich an der Genetalbersannmlung baeillfen wollen, daben nac 5 28 ag Gesellichafts vertrag Dre griin oder Hinterltzungz heine der Relchßbank ode elneg Nom nehst einn dor pelten Nun neraver ichn nm nde st ear ünf Werktage vor ber Genes ainas. samnmlmag Rn der Derma lter gg zäußze der Gelen schaft in Raigm arch hätie O. G., oder kei der Naisaal- Eank för eresch lab, ee lin X. 8, Behrmstraße Cs / sg, adeꝛ bei der Berlins

auh eig eg schast. Gealta V 38, zehren Kraße 32 33, oder ei der Trecha es Bank, Her lte W. 56, Gehren ftraße 373389, ater bet ver Bank des Gealinen Kaffennergeins, Derlin (letztere nur für Meitglisder des Giroeffektendepote), zu hinterlegen.

Berlin, den 15. Oktober 1919.

Der Anfstangrat der Gismarckhätte. A. Born, Borfitzender.

70289 Dampfschiffsrhederei „Union“ A. G.

Ute ß evg z dent iche & ereονersanmna. lung der Altiorckte am Riengtag, den . Roeder I9gE9g, LT Ur, im Patrtotischen Gebäude, Zimmer 10, zu Hamburg.

Tagesordnung?

1) Antrag von Aussichtztat und Vor⸗

stand:

,,. eines Vers e, ,. antrag 1 chen der Coattnentfasen Rhevberel . G. und der Dampfschffftz rhederei Unten. J. .

Vie Derepfschlffgrhederei Uaien“ A G. übertrigt ihr gesemtas Resell schafffermögen, wie solches sich aug der Bilemz dom 31. Dugmber 1918 ergibt, asf die Gantinenteal Nhiders! A B. Gine Liquibation der , Union“ findet vit i der Gatrieß der Dampf schifftr bederei Union . G.

gllt al ab 1. Januar 1919 sür

echnung der Contlnentalen Rhederel geführt.

Die Continentale Rhederel J. S.

erhöht ihr Attienkayttsl um den Be⸗ trag von d 6000 900, also auf S 10 000 000, —. Zu diesem Zwecke werden neue, mit den bestehenden Aktien gleichberechtigte und mit Gewinnbeteiltzusg ab 1. Januar 1913 ausgestattete auf ven Inhaber lantenbe Aktlen S 1000, auggegaben unter Aatschluß ves Bezuggrech? der alten Aktlonäre.

Den Aktionären der Da mpischlfftz⸗ ihederei Union! werden für je o Aktien je 3 Aktien der Cant iuintalen Rhederei J. G. gewährt.

Mit dens maigen Attim der Tan pf⸗ schlffgrhederei Unton“, welche trotz der in den Gesellsgastelättern er= gangenen Aufferdernng nicht zum Umtfausch eingeretcht werden oder eine zum en, gemiüß Lßsatz 4 aug⸗ reichende Anzabl micht errelchen, wird nach Paragraph 280 des Hendels⸗ gesetzhu gs hersahren.

lar. , . wlrd hlufällig, wenn nicht big zum 31. De⸗ zember 1919 die erforberliche Kapltalt⸗ erhöhung der Continentalen bederel

A. G. in das Handeltzregister ein

getragen ist.

2) Antrag des Aufsichtsrats, ihn zu er⸗ mächtigen, Aenderungen des vor- stehenden Beschlusset, die zur Ein⸗ tragung in dag Handelgrieglster nötig sein sollten und nur dle J. n be⸗ treffen, vorzunehmen.

Die sentgen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralpersammlung tellnehmen wollen, haben ihre Alfien in der Zett vom 27. Ok- tober btg 3. Nonem her einschließ lich in der Zelt von 10— 12 Uhr Vormittags im Bird der Gesellsch aft. Bergstraße 7, vorzulegen jwecks; Mhftempelung und jur Empfangnahme der Stimmkarten.

Damburg. den 15. Oktober 1918.

Vor stand.

Der Joh g. Koth e. A. Nihl sn.

[70679

Sürchsisthe Kammgaruspinnerei zu Harthan, gurthan Bezirk Chemnitz.

Nie Aktioräre werden hierdurch zu einer auff r orbentlichtn Generatve- famm- lung, die Rnnner steg diu 12 No⸗ vember 1919 Mittags Ez Uhr im Hitzunge zimmer der Deutschen Bank Zwelgsselle Czemnitz, Chemnitz, Köntg⸗ straßt 3 / 5, stattfindet, eingelaben.

Ta geßorhnung:

1) Zuwahl zum Autsichtsrat.

2 Antrag des Nussichisratz und Vor⸗

standz der Kesellschast:

Dag Altienkapital der Gefellschaft um 300 000 S&P durch Aus nabe von 300 Sjück anf den Inhaber fantenden Tktien zu erhöben, das gesttzlich Be⸗ zugtre t der Aftionäre auezuschlte ßen urd den Rorstand zu ermächttger, die 300 Stück jangen Aktien mi Divi⸗ dende für wos Geschäftej⸗ahr 1919 an ein Kon sortium zum Furse von 1000/9 zu begeben gegen die von dem Kon⸗ sorttum ju üternehmerde Verpflich⸗ tung, hiervon 289 Stück den Akttonären derart zum Sezuge anzubieten, daß auf je vom. Æ 9000 alte Aktien eine neut Aktie über M 1609 zum Kurse von 1090 0,½ jajüglsch Schlußschein⸗ siempel lanerhelb einer noch bekannt⸗ jzumachenden Feist bezogen werden kann, wätrend 11 Stück den Mit⸗ gliedern der Verwaltung zum Kurse von 1000, zur Verfügung zu stellen siad

3) Syotzungsdaderungen:

a. Der Gesellschafts vertrag wird in FS 5 dahln abgeändert, daß das Grund⸗ tepital auf S 2900 000, und dle Zahl ver Aktien auf 4300 Stück fest⸗ geltgt wird.

b. F 20 erhält den Zusatz: Die Tantiemesstuer wird von der Hesell⸗ schaft getragen.

Akiiontre, die in der Generalyers lung ihr EGtimmiecht aug ũtben . wälen ihre Aktien oder die von ber R! bark oder einem Notar ausgefstellten Himitr⸗ legange scheire über diese Aktien spnresten bis zam E090 November 1919 ein- ed lie ß lich während der üblichen G schäftt⸗ stun zm entweder

bei ber Dent schen Bank in Berlin

oder

bei der Deutsfchen Bank Filiale Dregden in Dresden oder

bei der Deutschen Baut Filiale Leipzig in Leinzig oder

kel ber Fiema Frege & Go. in

zig oder

bel ver Hentschen Band Zwelgstelle

Gheranitz in Chemnitz oder

bei der Gesellschaftstaffe in Harthan Vluterle gun.

HYarthaun, Bezirk Chemnitz,

15. Oftober 1919. J Sach stsche Kammgarnspinnerei zu Harthau.

Lauth.

In Gewäßbeit von § 244 H.-G. -B. eben wir bekannt, daß Herr Ritterguts⸗« N Meldemar Gretschneider · Hodemer auf Seellngflädt b. Grimma i. Sa. in⸗ folge Ablebeng aus dear Aufsichtsrat unsersr Gesellschast auegeschiegen itt.

Hartan, Bez. Chrmnitz, 14. Ok- tober 191.

Tächstsche Kamm garnspinnerei

zu Hartihazs. Lauth.

den

70687 Unsere Herren Aktionäre laden wir hier⸗ mit ju der am 2. November 1918, Vormittags 190 Uhr, im Sitzungz⸗ zimmer des Baukhauses Alrxander Carle⸗ bach W Co., Hamburg 11, Mönkedamm 13, statiftadenden auß erordentlichen Ge⸗ neralversammlung eln. Tagegorbunng: 1) Beschlußfassung über Verlegung des Gitzeg der Firma von Neumünster nach Hamburg und Aenderung der

6 . 2) Iteuaufstellung des Gesellschaftsber⸗ trages.

3) Sonstlges.

Zur Tetinahme an der Generalber⸗ sammlung sind gemäß Paragraph 27 der Gagungen nur diejenigen Aktionäre de rechtigt, welche spätestens bis zum 29. Oktober E91 bei der ell. Gaftskasse, bei dim Bankhause Lors

alff. Commandit⸗ Gefen schast, Lntzeck., bei dem Bankhause Ale her Carlebach C Go.. Bambarg 11, Mönkeramm 13, oder hel einem dentsmhen Notar Attien hinterlegt haben.

zteumü ener, den IJ. Ortober 1919.

Cocos Teppich Fabrik

Neumünster Aktiengesellschast. 9 261 sch ñ