echleaqwalt Arno Höhne in 15 in fol ge Auf ö 5 er n . 15
Leiyzig, den 13 Oktober 1919.
elßscht worden.
r. BWessert ist in . gen Amtsgericht te , en en 1 geld sscht worden.
Oels, den 9. Ol tober 1919. Amtegericht.
l N . 2 , . alt
ö
9 . en,
rsicher: mg
, iu der am 12 Mittags e . He schãfte zimmer, j stattfinbenden
ett dae,
1 Gesd afin E e 1918. 2) , . ꝛ Jahresrechnung
) 3 . t lung Auggabenyoran⸗
des Aut jabenvoranschlagt Ar 16 hi 1 ss. 83 von dre
Stelloertre ien Ich ꝛrercch ung
6) Genebmigung von Vertrauensmänner Etwa noch eingebende Ar
ber Seltion IV der Lagere! - Beruftgenossenschaft.
Der Voistand
10 1 rene. Bekanntmach
Auf Grund kes Mitglieder der Gesellschast 70. ordentlichen Houptver fammlung auf Montag, den Z. EHI Uhr Vormittag. de Veutschen Bank, hier, hiermlt ergebenst ein
NRownember du.
Sitzungzsaal ht, Kanonlerstr.
Daz Sitmmrecht kann von denjenlgen An eil e . . werden, welch Zwischenscheine syãteftens . priden Tage vor de Hauntvers am alnuyg
bel der Gesellschaftskasse ober
bei dem Hankhaus S. Ble ichr Gder,
702731 Beranntmachnug.
Von der Deutschen Bank Fillale Frank⸗ furt, Pentsch: Kereinz bent, M irtei. eusche Crevitbank, Jacob S. H. Stern,
assung ven nom. M 110 000 900, — Stam m⸗
70275 Betfanntma Hung.
Von Fran Ana Bikinrie Fiedler ist im Jahre 1698 darch testamentar!sche Bestimmung ein E*tivendium für hier, ist bei uns ver Antrag au) 3u. 2 Theologiestudierende, und zwar
teils aus der Familie ihres Ebemanns,
des gewesenen Rentverwalters zu Purschen⸗
aktten Nr. 50 001-60 000 der Ge⸗ sein Christian Fiedler, teils aus der
sellsfchaft für a, , und Familie ibrer Schwester, Frau Anna Regine Wagner, US Bürger und Handeltmannß zu Freiber Gabriel Waaver Ehegattin, gesiiftet werden, dessen Kollatur der unter. ichneten Superin ten⸗
UIntergrunkbahnen in Werlin zum Hande 1 und zur Notlerung au der ziesigen Börse esngercicht worden. Frankfurt a M. den 14. Oktober 1919 Die tom mifflon für Jäalasfung von Werinpabieren au der Börse zu an kfurt a. M.
Die Gesellfchaft ist in Lguidatton ge—= treten. Wir fordern hierdurch die Gläu— biner auf, ihre
Char lotten hr ra, din 24 Septemher 1919.
Braktischer Lehrbetrieb für die Frau in Hatttz und RWernf G. m. B. HB. Yer Liguißator: Tschernoglasow.
. ] RBetanntmachw ug.
Lar ö. Gesellschafter be schluß vom 1. Dkk.
tober 1919 soll dag Etamm— rn al unserer Gesellschaft von M 450 000, — auf S250 000, — herahgesetzt wenden.
Vie Glä6utiger weiben aufgefordert, nachweit bare Forderur gen anzumelden. Witten, den 3. Ottober 1919 Alber It C6 Enter, Dok anana
en fc ant 3 zit ' e 6e 38. SH aftun sz.
KGes 31 ab Eoh mann. Bůͤtt gen.
R
67658 Wer te chung In register ibteisung B geri Elsserwerda ist bei der ents cken Bopftnyran ken HMerwer- ung a- z esellfchast m. B. H. in Ortrand Im 20. Sepiember 1919 folgendes einge tra ann wordzn: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger ö ist der Gesellschafter Eugen Fetfer in Stadtilm. Unter Bezugnahme bierauf ersuche ich blermit die Gläubiger der Gesellschaft, sich urvtrz glich bei mir zu mel den. Fabrikbesitzer r Jetter in Stadtilm. 63054]
„Aihion“ Gesellfchaft mit beschränkter
Pastung i Sign, Mann hrim. Die Gentralbersaunrnlung von 26. Jul: 1919 hat die Lullssung und bie Liqui- dation ber Gesellschaft beschlossen. Ich fordere die Glämndiger der Gesell 3 ensäß § 145 des Resetzss, batr. Hie Bi. n r; mlt beschränkter Haftung, auf, sich zu melden.
Der Liquibator: Otto Clemm.
bentur zusteht.
Da nun dieses Stipendium gegenwärtig zur Erledigung gekommen ist, Fiedlersch— und Wagnersch⸗ Geschlichtzverwandte aber
sich nicht alt Bewerber gemeldet haben s werden in Gemäßheit des rt. IV re
2 Fonvention zur Fehsttzung der öffentliche⸗ Forderur igen anzun el de le, T le fe in Hen hu n auf die im Kö znigreich und dem Herzogtum Sachser . findlichen Familien stiftun gen vom 27. Sey⸗
fem ber 1825 alle, die pern bge ihrer Ab
stammung und ihrez Studtums auf diese⸗ Stipendum Anspruch machen könne und wollen, aufgefordert, sick binnen G6 VWBochen mand snütestens biz zum 0. Nonenmber E919 bei Unternei actenm zu melden und sich durch glaub. würdige Zeugnisse ausjuweisen, widrigan⸗ falls mit anderwelter Nerleihnng dis Siivendiumg stiftunggmäßig verfahren
we den wird. — rg, den 15. Oktober 1919. Vie Su ngriateudentur
Dr. Lehmann.
Vie Gesellschaft Oluco, che mische EGrzengviffe G. m. b. D. ist in Tiazi- datjon getreten. Gläubiger wollen sich
melden im Büro, Brunnenstr. 39. Berlin, 15. Oktober 1913. Die & quibatgren“ Lazarug Barth. Leo Barth.
68440
Notgeld⸗Einlöfung.
Die Einlösung des von uns in Stücken von 50 S, 20 M und 5 S½ ausgegebenen Not—
geldes hat
bis zum 31. Oktober d. J.
zu erfolgen.
Nach diesem Zeitpunkte verliert
dasselbe seine Gültigkeit.
Schwerin, den J. Oktober 191. Ki nmmisston zur Nerwaltung des
Nomanialkapitalfonds.
em gen suανesung. . Vr re g en. mich cher Lan .
io i 8
3 if nicht enthalten: Bank der DVstvreußischen * don . , durch⸗ Mieten und ,, die
In wa fee, , d. n a. das ingen ahlte 1 n e , Nillienen, Mart. Sr rag 31 * Lebe ng per sich : rung g anstalt 'r f, Siam lar tal 36019 ju a ist. Schuldperschteibungen: ann britse des Eigentümlichen a, ,
. 233.
w —
Ve a et! ten erhalten h 16
Dsty rea sch n
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen siher . 8 intragung py. von zer men,. 2. atente, 3.
veiche vom ö! ; . . ? ) ö n. 8. Zeichen⸗ 3 Niusterregister. 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12
delsregister ir das
Blatt unter dem Titel 25 6 . 18539 Jen earn * .
Das Zentral ⸗Handel ür Selbstabholer auch durch ih e. 26 3 .
u dere 2) n. pen 40 em hesßnderen S
2. 33 0/s Pf
b. Reichtzasleihen ju 5
3) Sicherheit äafonb in 6 4 Barbistand der 5 Ver in glich bele⸗
o/o . hen 1338700 —
n ,, sse J ltalten hei der Bank der
*
Er ste ZentrgIl-Sanubelsreg: Dent chen Reichsanzeiger und
Berlin Freitag den 17. Oftober
ster⸗Seilage
x Brensztschen Stagtsanzeiger.
. 212312
— —
,
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, . Verlin Das Zentral⸗Handelsregist chäfttzstelle des Reichs und Stastsanzeige
Osspreußischen vype n hekarssch s si che rgestellte r I fe: ö
2.
uster, 4. aus dem dar dete 5. Gliterrechts⸗ 7. .
die Tarxif⸗ und . her Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst ber Warenzeichenbtilage
e Nertelz. cn. 236
. utsche Reich . in der Regel tãali. — Der Bez J n, m, 359 s är daz Vierteliahr. — Einzelne ö kosten 20 Pf. — An zeĩ gen vreis für den Raum einer
3. Bereins⸗ 2,
a6 vreis beträgt
5gespaltenen Einheitszeile 1 *
—
ö Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutfche Reich werden heute die Nrn. 238 X., 238 B. und 2
ö aut gelledene und noch nicht fall ie Kursausgleichungg;uschüffe b. fällige ee, , . en den Kuartzausgleichungtzuschüssen Hh nicht fällige Baudarlehen nicht fällte Dränagedatlehen.. .. e. vorgeschrfsege Zlnsen von Pfandziefgraflehen. Depsa wart an J. ug zust 1919 noch rü cks̃tändig: f vorgeschossene Tl Dass waren am 1. Augaft 19183 ns g. vorge Gosszze Jin sen von Schul vberschreibungs darlehen Pebon waren am J. August 1919 noch rückstandig: nichts. R. vorg: schossene Tilgung raten . Schul vversGhrelbungs darlehen 53 , am 1. Augqust 1919 i erwaliungskos ter vorschüff:
aus dem laufenden Rechnungsjahr . 4176433
n n. verauslagte Tebengbersich rung nns der eie, . Verzugs⸗
Sp 2 118 460,
c. auzgellahene d. autgelithene und 39
4 Handelsregister.
, .
t 33 740 68 tvagen bei der Firma Franz Vÿꝛtlün⸗ e ( 5 1
Pfandhrtefsdarlehmn
Hh rücständig: * 3648.74.
Sandelsregister w re 95 fer of ff . . elsge sellsck einget .
ngtrafen von
9 . P
noch 16 ,, U ö. ahme
ö Passtwen n
ö 1 . berechtigt sind.
ö. 18 246, 75s
ö er,
ö , ö re
ARI. das Handeltzregister wurde heut Wld a im vischer ec ĩ nt Kohlen ĩ d , be . er.
zin sen nsry. . 8) Geb zudswerte (F. uerversiche rung . Nach Berücksichtigung der früheren Abschreib ungen für Abnytzung: a. ar Fhofm eisß erstraß 89. isterstraße 16 13
der . llsck 4588 öh l9 . .
b. Land D* hofm
,
abzũ Iich 1 0/0
. 41S b8I 000
für Abnutzung: ; ; Sktober 1919.
9) Gland und Landh of mieistti st rage? Landhofmeisterstraße 1 Landho smeister traße
,, . *
Bodenwe t g. Grund siücke =. A* .
So 71723, 4
19. 16 un und xohlaasse und⸗ und ö von Land einschl. der Stempel und Kosten nach Abiug der einget ag enen . chulden von „ 400 000 lant Kaufvertrag vom 5. S kevemhber 1917 . ö 10) Bert des Jabenteriums (Feuervarsicherung M 322 250) ö siraße 8 / 5 und 1618 6 u Wert der Neu nn schaffungen für
hofmeilsserfiraß⸗ 5/6
ö 2
ö ö ä Bu r rudert . ;
dorf. Der
7 are n= abtüglich 39/0 für Abnutzung von 6 9 028, — mit
sone! Geschäfts⸗ und Vermögensübersi cht der Ostpr. Landschaft
lůr das Jan vom KE. Mrnteil 1913 Big Awhril 1912.
bel dem Bonkhaus Delbrück, Schickler R Co, Ger iin. bei dem Bankhaus Dentsche Bank,
bet dem Bankhaut Dix e ction Discount o⸗Gesellschalt, Werlin, bei dem Bankhaus Dresdaer Hank,
Bankhauß G.
Bankhaus Gal. Oppenheim jum. * G ie. Töln, ö
bei dem Bankhaus Jacoß S. Sp. Stern,
Frankfurt 4. M.,
gegen Bescheinigung bis uur Beendigung der Hanpipersammklung h übrigen wird wegen der Vr an mafetzungen zur Teilnahme en der Haupiver sammlung und zur Antzübung des Gtr m mrecht⸗ auf die S5 48 und 49 des Statutg verwiesen. Vollmachten mü
Tage vnn
Vor stand eingerelcht werden. Tag cdu vnn ang *
des Geschäftsberichts des ,, . und der Jahregrechnung. schlußfassung über die Genehmi— gung der Jahreßtbilanjen 1914.16, , 191617 und 1917.18 und so wie über die
Heimann,
spute tens VBersanmm lung dem
1) g,,
die Gewinnverten ung Gntlastung des Vorstands und des Außsichttr att. 3) Neuwabl und 66 mwah! sichtgrat gemäß 8 — 35 des llutis! die künftige Ge⸗ staltung der Land und Berggerecht⸗ same der Gesellschaft. Besch lußfassung über die Aenderung der Satzung ( Sltes der Gesellschaft nach
)
6) Beschlußfasf ung über die Ermächti⸗ gung des Aufsichtr rats zur perjenigen Aenderungen der Satzung, die infolge ver Sitzberlegung nach Südafcika erforderlich werden sollten.
KRerliu, den 16. Okiober 1919.
Dentsche Kolanial · Gesellschaft für Stdwest · Afrikn. F. C. Mü hlingbaus.
1
4) Aussprache
erlegung det
Bredow.
Wie Gesellschaft Apparate⸗ c Ma—⸗ schinenbauanstalt KB. m. E. D. Aten. Beschluß vom 28. 8. 19 jn Liquibhation getreten. ie giiaubiner der Gesellschast werden aufgefordert, sich zu melden. Attendorn, den 3. Oktober 1919. Der Liquibator ? Garl Scha ef fer, beeld. Bücherrevisor.
donn ist durch X
e
ö ge güftsnstbersti ht. 1) Pfandbrlefgumlauf im Welhnachtstermin 1918: 1 n m o 1 ĩ 179293 200 502 358 800 —
Abuabme gegen dag Vorjahr 3793 e. 41. 36 Pfand. kriefe sind ar gründet auf den gleichen X ö. rund der endschuftsordnung vom 7. Dezember 1891 aug ⸗
stehender Hvvothren ferderungen in Höhe
31 ,,
zu 409...
bis 19 000 M bet =.
von 165 009 . biz So 605 Æ bei 6 6065 !.
bo 0900 . . 100000
in böherem Betrage unter Generalgaranfie der 16680 landschaftlich belieh enen Güter und aller bepfandbriefungtfähigen, adligen, köllm schen und ju leihen Rechten besessenen Landgüter des Laadschaftz— bezirks e uschlie ölich der stagtlichen Domänen und Forsten — sie m ö5gen be hann br oft sein oder nicht — sowie auf die Sicherheitzfonds der Ostpreußischen . 1d chat
2) Bellehen sind... ö 16690 Güter Abnahme gegen das Vorlabr ̃ 3) Schulhoerschteihunggumlauf in! Welbnachls termin 1918 ju 4 0j 606 e
4) Neue Taxi slad vom 1. zh 1918 biz dahin 1919 auf⸗
genommen für 194 Güter.
5) Ven den Pfandbttefgdarlehen über den halben Tirwert hinaus
stehen zur Tilgu ing: a. bie 5 von 15 329 Gütern. b.
Davon sind get eilt und bilden in fn b belefe getrennt von dem Gigentümlichen Landschaftssonds den Hun nn deg
Tilgung t fond ö 2
u h 6) Dle Jahre sollat e he zur . der Pfantbetcfunns
eln heträgt 7) Die Jahres sollel mnnahme beträgt:
a. an Zinsen von Pfandbrief darlehen... 18 1401 712 50 b. an er waltungzkostenbeitrag (Qr iti garcscen) ; 235 507 236 c an Nil gungẽbeltt agen w 2118037 97 d an Beiträgen jum Sicherbelts fonds k 499 35816 8) An ESchulbverschreibun ghd arlehen sind getilg J . ⸗ 96 943 23
9) Die Jabret oll zugabe ur Rinn ung scheine beträgt . 10) 3 er len nah: me beträgt:
a, an Zinsen von Schuldverschreißungsdarlehen 24 2565 - b. an Verwaliungskostendeitrag Quittung groschen) ; 1614 42 c. an Tilgungsb tragen d 10 582 58 d. an Heiträgen zum Reservefondt ; 1512068
* für 1918/19 sind überwiesen.
y2) Betrag der uneingelssten Ziassche ne: A von Pfandbriefs darlehen J 452 283 68 b. von ch n iber chreib uugedarlehen K 330 —
wofür der Gegenwert in der Zinsenkasse voꝛhanden ist. 13) Zwangs der sleige rungen. Vom 1. April 1918 bis dahin 1919 haben Termine zur Zwangeverstesgerung landschafilich beliehener Güter stattgefunden: Antrag der Landschalt 3, nach Beitritt 0, auf Antreg anderer Gläubiger 2,
zusammen 5.
14) Zwangsberwaltungen. Am 1. April 1918 standen unter landschaftlicher :
2
2 — * 8 79
Fug dem Relngewinn ber Bank der öS hren sche int chan
Beteag erststelliger, auf
38 440 Beleihungen
h . *. 1 1395 * 2
6 2 o 9 0 — * ö 213 156 * 24122 9 9 9 18 399 482 29 444 09271
1
der Schuld nile r n,
. * *
verwaltung? Güter, Zu⸗ und Abgänge: keine. Mithin blieben am Apr 1919 unter ere dau cer Zwanggverwaltung 2 Güter.
16] Verluste: leine.
11) . kontfond zur en e K an ö
i Gro 3an . 9. nsen. ecimte einschlleßlich der . 6 n
Tt lein e nne, ö Oldis⸗
J J wor
17 884 299 Lombarddarlehen) 9.
, . Lnndfchaft
1 3465 505 —
Bleibt Vermögen tegganleihe auf⸗
16 536 689 Yen Darlehen, welche für die Zwecke der Fer gegom wen wurken und am 1. Ivril i919 18714 600 6 ; ehen als Gegenwert im Kriegsanlelhefondg 18 950 500 js Hso Reicht ⸗ anleihen gegenüber.
Königsberg, den 1. Augufst 1919. Osthreusische erco er
ö n.
— 82
ö A ist . 3 Ful n,. in Anklam ein g Fulitz in a n,
Land schaftu⸗ Dire kinn. . r nien
gt 3 . na .
.
nm, zur Anmeldung von Forderungen. Alle Personen, welche gegen die Schuhwarenherstellungs⸗ u Vreslau,
der, . ö ma S . Cifen⸗
rnohl ,,, Sohler Rarkin, mooi) jsffene
Verlriebsgesellschaft,
6 behaupten, r 1919 bei der
el, ndes eingetragen werden: Nr. 5 233. Agnes Bol Fran? & 5 ö Berlin. Kemmandi Tage der EGintr register. Perf harter i ist Hans Fran lin⸗ Sch höneber ß ö Kommanditi e n Nr. 9 6 . sind beteiligt. — Nr. 51 224. Gn ach ar, Ca,, Berlin: Die
. Hie men b ,
. den
lstraße 2, aus Schuldperhältnissen , . diese Ansprücht bis zum
2
werden aufgefordert, unter äelchne en Gesen schest anz melden. Breslau, den 10. Oktober 1919.
Schuhwarenherstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft,
Breslau. 4. Wohlauer.
Re el S4 kz .
. unter Nr.
in Tirma 3 n aaßen
S Vansdorf ,, .
haftender Gesellschafter — If spex⸗ G ese ff chaft Jahri? kosme ti⸗
. Průna rut
Berlin. Offene Handel saesellschaft seit
. G roher, Berlin. Offene Ro ommand. . D
112 701 625 —
Berlin⸗Treptew, und Ber Treptow, nd
16 94 st ist vorhanden. September
6 6 r 1919.
n, nn, , nnn . Gesenscha zur FJörderung deutscher
am Mitttwach den 5. Nonemher 20n e, Vormittags 9 Uhr, im Klub der Landwirte, Berlin Tagesorbnung:
*. Geßchäftlicher Teil! 9 Uhr. , D. . 4. 3 ,,, über Zewahl von beratenden un ren mitgliedern. enn. Vorlegung des Jahregaßschluffetz 1918/19 und des Voran
alagss 1919/20. Entlastung der Kassen führung. Geschiftsbericht durch den Geschäftsführer. Verhalten der (esellschaft zu den Mitglledern in den abzutretenden biw. besetzten Gebbeten. Wünsche und Anträge zum geschäftlichen Teil.
EK. Wtffenschasiltcher Teil: 0 Uhr. Begrüßung der Gäste zurch den 1. Vorsitzenden. Die Arbeiten der neu begrünzeten AÄnstalt für Kartoffelbau.“ Fat Prof. Dr. O. Appel Gerte. Vablem. Erfahrungen über Rererburgzmötlickk-iten urd Zuchtfragen von heute und Saatjuchter LienauTilvberg J. Mecklbg. Der Borsttzender: L. Kühle.
dem 1. August. 1913. Gi sessschafter sind ö i. Kaufmann, Charlottenburg, ; und Alwin Berent, Kaufmann, Berlin, Jacobi . Nr. 5I 285. 21. RBrasch kassung and Sohn JZigarrau⸗ und Taba?‘ Bei Nr. 49205. G. Deckner e., folger Faßrik Gegründet J 3411, Birn⸗ Der lin Die Gesellschaft ist aufgelöst. Berlin⸗ bnum, mit Zweigniederlassung in Ber- Die Firma sst erloschen. — Bei Nr. lin unter der Firma: A. Brasch und W153. Arthur Abraham, Berlin: Sohn Zigarren und Tabak-Fabrik J Ktzt, offene Hand cgesellchaft seit dem pelm Piper, Aegründet E II Jweignjeder⸗ 1. Seytemher 1919. Der Kaufmann felde. e. lichergan der in dem Belt es ha fung Berlin. Inbaberin ist Witwe Julius Scholz. C e. ist in das des . Bertha (genannt Beth) Cohn, geb. Brasch, Geschäft als per sönlich haftender Gesell⸗ Fauffrau. Verlin. Dem Lüdsoig Gokn, schafter eingetreten. Der ilebergang der des Geschäfts durck de j Kaufmann, Wil⸗ Berlin, ist Prokura ereilt. — Nr. 51 227. in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ . Fritz Bloch. Berlin. Inhaber ist Fritz ten Forderungen und Verbindlichkeiten auf 35 756 Hugo * ill ann 1 Bloch, Kaufmann, Sbarlottenburg. e. Nr. 51 228. Siegfried Klupstock Textil⸗ Nr. 50 375 W. M. He erzberg X. Cy, agenturen. Berlin Temtzelhof. In⸗ Berlin; Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 haber ist Siegfried Klopstock, Kaufmann, Der bisherige Gesellschafter Wel her Max Berlin⸗Tempelhef. — Nr. 51 229. Charlè Herzberg ist allein iger Inhaber der; Firma. e Schirrmeister. Berlin. Offene — Bei M. 50 71 Wilhelm Bauer, ö Sand cf efels aft seit dem 1. Oktobe r Berlin: Jetzt: Dffene Handelsgesellschaft perfsnlich 1919. Geseh chaftex sind Hans Charls, seit dem J. Sep ember 1919, Der Me⸗ 3 org Teufmann, Berlin⸗Tempelhof, und Paul chaniker Hermann Hausen, Berl in, ist in 1919 eingetragen worden: Bei Rr. . 393 dort. Schirrmeister, Kaufmann, Neukölln. — das Geschäft als perf fönlick Faftenker Ge Ernst Vrelslwitz Nsg. Sugo Kilen⸗ berg Anolherer,
18 401712650 slanzen zucht
SV. 11, Dessauerstraße 14.
Ram khoꝶ. Im Handelsreaister wurde
1) Neuwahl des Vorschlẽge des Borstandt e et af, ter lein t än
, mit be
, der Gesell haft Fer fenbericht. Bamben schränkter Haf⸗ amberg heute e ĩ ; . der bi? . . Vantist Burkar berg eingetragen. Bamberg, 9.
24 256 -
berige 23 66 t in Bam⸗
—
S822 579 40 Geh. Rꝛg.⸗
ter wurde heute ei nge⸗ A. Kessel C n In , , S 2I. G. Lichtenfels.
. ,. Korbmarenfabrikanten ? in Michelau zias Sandherr, Vertretungs⸗ He ch er Georg Agent: e Kommission, Berlin. . K Sr inz, Ber star: Die Firma berg: fene Handelsg sessschaft seit dem 1. Ok- lautet jezt; Marie Capka. Die GeseJ stanfen⸗ Deng heber . Se nr schafter sind Chaim aft ist qufgelöst. Die bisherige Gesen ober ietzt: . Raufmann, ö. Iulo ttenbug 63 . . ö geb. Wi , .
Salomon Lepy, aufmann. Berlin alleinige Inhaberin der Firzsza. , naten-Dreberei Sn * Schöneberg. Geschäftszweig: Agentur. u, kurist ist: lois Capka, Verlin. — Ge⸗ 59 a eisen nrund
fur die Zukunst⸗
bekanntmache, 1juglesch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu meld
Den 27. September 1919. Der Liguibator :
Carl Ebner, Fabrikant,
Bekanntmachung nnd G sänbtgeranf nf.
Dle Gesell schaft mit beschränkter . an er der Fiüma Gbuer X C
. P. in Eßlingen a. 9z. hat sich 30 e in! der Gesells . vom 24. Sep⸗ LItember 1919 aufgelö
auf
*
36 . und Mat Beginn: 1. Oktober rech tie ⸗st num der ⸗ fel. Tor enen fehr mit kunst⸗ Off
MWerfstätten zren und Torhausstatsungen) Bamberg, 13. August 1919.
Rr.
y,
Indem ich dies
zan m Her. 700385 Kommissiansgefc. ift. Gescẽ äftslokal: Ber.
2
N Renn n . * Eo. Berlin: Dem
] Ter“ in Kronnch: Gesamtprokura des Fduard Will mer, Gharlgtter nburg, dem Amtsgericht kaufmanns (Mar Kehlhof in Kronach er⸗ Veinrich 2 rg, Berlin⸗Friedenau, dem loschen. Weitere G rok eiten; Adam Gustad Berkau, Bir len nerder, dem Hugo ischer Kaufleute in Hark! tscheffel, Berlin, ist derart Gesamt⸗ ronach diesen und dem proküra erteilt, daß jeder zusammen mit! Besamtpr ei anderen Gesemthrokuriften ie Ge⸗ inn in Kronach, jewei al—⸗ vertreten kann. = Be 354 330 samtprokuristen zur Vertretung der Firma ĩ
. r * . Sha
Bamberg, 1919 Zen sberæ, 00 t] ( 1 In unser ĩ delsregister Abteilung A ö ᷓ 1 ist, deute Inter Nr. 113 die Firma . Baum, Berlin: Inhaber j t Heinrie delsge fen ch ft Höl zer . Oessenich Lehmann, Kauf mann, Berlin. 3 lieber⸗ in Berg. Glad bach e Ei in,. gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ sön . fler sind: gründeten Forderung n und Verhindlich. Taufmann zu Dih keiten ist beim Erwerhe, des Geschäfts Kehlen handler zu durch den Kaufmann Heinrich Lehmann ausgeschlessen. Bei Nr. 3 Blusen⸗ offene haus Elite Soth ei Nosenstock, Tann, Be Juli 1 Berlin: Die Firma lautet jetzt Blusent⸗ . . d nur sell. haus Elite Eurt Grahl Inhaber scift erm ij jetzt Curt Grahl Kaufmann, Charlotten. den 12. August 18915. burg. — Bei Nr. 40 533 Juli us Brühl ö 6 Amts ger ch Wiue. C. Kristeller, C harlotten⸗ k burg: Die Firma lautet jetzt Fritz rz * ,, S. Forged ears. [00e R . ö ö 6 . f. rn? . 823 35 mnpbrigeschall. — OLE l , 6. ö ö minx ichtungs⸗ Haus Fr. Fischer * ke, Berli. W e. dorf. 6. 6. 36.
Berlin: Inhaber jetzt Hermann k B Fabrikant,
Zum Banse: Jetzt . ⸗ erlin · Schönebe rg. ergang der im Betriebe des Ge—
an s en 1st Gus en 1st nus
des Seschäfts durch den Hermann Hetzel ausgeschlossen
2
Bei Nr. 43 821 Emil Snrder ö 8 o., Hanburg, mit Zweigniederlassung in Berlin: Die e, geh ssung ist
ö Bei 59 60 Delvetia⸗ Verl lin: In⸗
Huff tlebeer
. 2 * 2 *
era 84 5 M. ergang der in dem Be⸗ ; ö 3 be gründete n RForde⸗ 11 . 661 . 3 dlichlei ten ist bei dem 2 51 . 9m ö . Tell — ct 1 ehrer Ha 2B iest ausgeschl ossen. — Bei — —— PR. 468 W GCEamz Dr , Nr. 45 888 Chemische Fabri Ry E * — — J 22 h Ferme cd or. 7üö ls]! Srmwin Blü in ner, Srrlin: S itz jetzt 8 2 c 8 2 66 . 36 3 G iutragung ir das Fan delsregister. Berlin Plötze n 2see. Jetzt offene DVan⸗ 1919. Oktober . dels gesells chaft seit dem 1. O ftober 1915. 1182 2 89 ** . 8 3 . ö (. Curt Eichhultz in Berg 89 nf aß f, Berlin—
ö. Be haber: Curt ] rich Em y J er . Hef häft als per⸗ Raum hen n gedoꝛrf. sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. as A ö 3 . l 9 K ? ö as Amtsgericht in Bergedorf. — Bei Nr. 47566 Agnes Balle i .
· San okastnm Benin; 6 ft . dem 1. Ok⸗ e Alleinink abzrin infolge Verhei⸗ 3. Der Kaufmann Derlin ist in das Ge⸗ li haftender Gesell⸗ * Prokura des st . — Bei Dane 1 *. aft ist ells schafter
) C . ] 9. Inhaber
eit dem 19. Juni 1919. ö von deln lt ist allein; s N Großen Kaufm er Firma. — Bei Nr. 48 ö. Friedrich ͤ ,,, Tinten und Siegel lack⸗ ikation, Berlin: Jetzt gifene, k chaft seit dem 1. 19. 8 Kaufmann Kurt Vanzer, rli .
Dssen In Unser t Handels: register A ist heute tober 1919. Bolle
*
Aa
handlung, ratung
ft feit dem Konrad c r n
H m del s⸗ 16 ift
Gesell 6. er n= . Lill
Kan 2 3 F, Kaufmann. Ber⸗ (Emil
2 *
J
aufgelöst. Der bisherige . ;
Walther
11 rłottenburg. N 51
—— l
52 2 8 6.
O0 53 en.
.
6
Faß u. Berent, ; in Iriedenn u, ist in das Geschäft als nlich haftend z Gesellschafter einge⸗ — Bei Nr. 48 888 Er ust N.
Charlottenburg: Ni ieder⸗
*
— —
*
— *
die Gesellsckaft ist aus geschlossen. — Bei
51 236. Eh. Kaan ch. Kevy fselsschafter einge krelen. — Be Lr. M 885
Außerdem wird auf den ke, e dee. eis ein Teuerunaszuschlaa von Sy v. H., erhoben e —y
286. ausgegeben.
l ; scht ist: Nr. 14202 Im Hande elsrer gister wurde heute einge⸗ lin, Charlottenstr. — a. Nr. 557 Junuhaber Franz Diesner, Oktober 1919. Berlin⸗Mitte.
3
Kronyrinzenzelt
— — *
Berlin, 7. gie ö
Un 63 h K et ö. EU 1 . Ke 29h ö — ; ͤ 3 ef haf 76 ö Sugo wi hlstein, li Di i
Ko . andi 46
2 * 3 — 8
86 D*
6
.
— —
.
. Sig = ö
66 3 et.
ö
5 * 5 *
org s . jetzt: Paul Oster⸗ Berlin ETchöneberg. Collin 2 Co.
Gere ssscart f erige Gesellschafter niger Inhaber den 5 ag . don
lar ei tenhu x8;
& imer * 86 Der in . E Birk, Berlin. i,, Comp., Char⸗
ran Elben
tts Klapver Nach⸗ Neuendorf, geb. . 2 Fi Krmeni nhoberir n heißt in⸗ tratung Elsbeth Neuen
2 Tren ugrh li . ,. Oi sn, Inhaber ö.
Berli in⸗ 26. era. Nr. eten Verhbindlichkelten ist ö ö. bene , . Beg lin, .
ö Tran
R a ill: rn un. 8
. W 3 iederver o I0
.
. . ̃
6. f
2.
E 2A. Cohn, Berli t seit d ntern 3.
28
— 2 *
— —=—
23 3
— 3
565 r sowie .
5238
2 c—2
r vr S 7
3
ö 6 l Goh f ö mi it
8
— ꝑ 23
e,. ö ige ie .
und . ö Jm 1919 die Gesell⸗ Vorstand aus leht, gemeinschaft. Vorstan; mi itglieder oder
in Gemein.
w scherei Gutsch (X Schef , ,, sei
K. 34. ift. am .
eren 33 tel liede In nee Ind ö. Sc
31 gemeinf⸗ am 9* mach! 46 Lennh; Conrad, ; Dtto e. 5 en . 5
s i, k 6. — ere Nr. . n
* . Mit⸗ Zum he, n. i an men Josef Scherer n Ber. agen wird noch ver= Geschafts 3stelle befindet sich Das Grund⸗
eee *. . —
. 185 . nl cen . dindlichleiten ö. . durch d ö . * the aide cb le sen. — 31 Koch C Eo. Nachf., Hesellschaft ist k Gẽsellschafter k t al in oer Inhaber
25 231 Otto Tinte Jie : Inhaber Pan. Dittkoꝝmski, Lichterfelde: D
ried rie chstraße 9/10. illt in 192 Stück je auf den In- und über 100 0 lautende Aktien, ie zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung Aufsichtsrats aus ein z zwei oder mehreren ö Die werden durch den , . bestellt. Sie können auch vom uspendiert Dem , . steht es zu, Zusammensetzung des . es und die Befugnisse des ein- ze nen Vorst andsmitgl iedes zu entscheiden, . von Vorstandzmit⸗ Die von der Ge⸗ Veen itmchun gen h . die . der Ge ellschaft 3 Ver füg ung des Namens des oder der Zaich
ei Prokuristen mit einem die prẽ⸗ . J Zusatz; Bekanntmachun⸗ Aufsichtsr rats len die Unterschrift Stellvertreters Wen er, , Export · Han⸗ Der Aufsichtsrat. Die von der Gesellschaft ausgehen ö. Ie n en Ber anntmachungen werden einmal, soweit nicht im Gesetz oder in der rholung vorgeschri ieben ts⸗ 6. Neichsanzeiger ein⸗ Vorstande er⸗ c nicht damit durch Geiß oden 86 u der A e i beauftragt ist. Dia t behält sich vor, ihre Bekannt . außerdem durch vom Aufsichts⸗ rat jeweilig zu bestimmende Blätter
LILA ze r Ia
Mitglied oder
* jetzt: Berlin⸗ Wilmersdorf. — S Ber Nr. , mt glleben
ie Firma lautet jetzt: DIlto Finke zin chso fg Inhaher Inhahrn jetzt: Wil⸗ Berlin⸗Lichter⸗
Wilhelm Piper. die Art der
begrünt eten und 8. rr. n ist bei dem Vr ne.
ern zu ö
belm Pirer ausgeschlo
Firma lautet leg f: = lt enn & Cy. Han kel alf ff: 2. 4 3. 1919 Der
ö er. * *
getreten. — . ist am ö
Friedenau:
ö. .
. ellschaft.
Satzung eine Wiede Berlin⸗ ne. i Firma lautef jetzt: gerie Sudmig Sof Ludwig 2 Dionsft. Berfin. 45 603 Gra⸗
gerückt. sie . den von dem
Schöneherg.
G Nathan, Berlin: Die Gesellschaft ist
— — —