1919 / 238 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Die an Wilhelm Hermann Ewig srteilte Prokura bleibt in Kraft. 1 * 1. 2 79 * *

Paul Wolngmann, Bremen: Inhaber

ist der Fiesige Kaufmann Peul

Angegebener Geschäftszweig: Lebenz— Futtermittel. Wein und Spixi⸗ tuosen und Tabakwaren. Bremen, den 8. Oktober 1919. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Lsßr R Sul o B

HR romerha den. ( 006ũ

das Handelsregister ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: Friß Meyer Seefischgrosihandlung in Bremertzauen. Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Meyer in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Import und Erport aller Fischsorken.

Bremerhaven, den 10. Oktober 1919.

Oer Geirichtsschreiben des Amtsgerichts.

700 7

KE reslan. 70210 * s o sRæronistor Mos

In unser Handelsregister Abteilun A

ist am J. Oktober 1919 einget agen worden:

Nr. 6599. Firma Paul Klinkert, Breslau. Inhaber Kaufmann Paul Klinkert, ebenda. .

tr. 660). Offene Handelsgesellschaft Tehvercke e Müller, Breslau, be⸗ gonnen am 15. August 1919. VPersönlich haftende Gesellschafter sind die Unter— nehmer für Zentralheizungen Ernst Tevecke und Gustad Müller, beide in Breslau.

Nr. 6601. Offene Handelsgesellschaft Schwarz . Schmidt, Breslau, he— gonnen am 4. Oktober 1919. Persönlich aftende Gesellschafter Kaufleute Josef Schmidt, Breslau, und Paul Schwarz, Herrnprotsch bei Breslau.

Nr. 6602. Firma Bertha Einbock, Breslau. Inhaberin verw. Kaufmann Bertha Einbock, geb. van Lack, Obernigk.

Nr. 6603. Offene Handelsgesellschaft N. Wende n Go., Breslau, be⸗ gonnen am g. Oktober 1919. Persönlich Feftende Gesellschafter Kaufleute Richard Wende und Hermann Galleiske, beide in Breslau.

Amtsgericht Breslau. Hriton. 170061

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 87 die Firma „Sally Gold⸗ berg“, Brilon und als deren Inhaber zer Kaufmann Sally Goldberg zu Brilon vingetragen.

Brilon, den 4. Oktober 1919.

Amtsgericht. Cottk nn. 70103

In unser Handelsreglster Abteilung B st elng⸗sragen unter Nr. 65: Verkaufs, bürn Cotibrs der F. Reichelt RBesell. schaft mit beichränlter Haftung. Gottüns. Gegenstand des Unternehmen bildet die Herstelluna und der Vertrleb don Drogen, Chemlkalten, Verbandstoffin, chlrurglschen und pbotograpbischen Gegen- sänden, vharmajeutischen und ähnlichen erzeugnissen, Seifen und Oelen, der Be trieb von Geschlften, welche mit dem Dauptgewerhebetriebe im Zusammenhang sleben und die Veischmelzung mit Unter nehmungen gleicher oder ahnlicher Art. Das Siammkankttal beträgt zwei Millionen Mark. Der Gesellschaftgvertrag ist am 10. März 1899 festgersellt und abaeändeit durch die Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ samm lungen vom 21. Januar 1802, 27. Ja, nuar / 1. Februar 1903, 30. Junt 1999. 11. Februar 1911. 7. Oktober 1913. 2 Junt 1914, 24 Februar 1916. Durch Beschluß der Gesellsckafter vom 15. Mat 1918 sind die Bestsmmungen des Gesell« schaftavertraas abgeändert und eine Neu. assung des Gesellsckaftsvertrags beichlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so sind, sosern nicht dem einen oder anderen von ihnen das Recht zur alleinigen Vir⸗ tretung ertenlt ift, nur je zwei Geschäfts— führer gemeinschaftllch oder einer von ihnen in Gemeinschast mit einem Gesamt. prokurlsten zur Vertretung der Gesellichaft berechtigt. Geschästsfübrer sind der Kauf⸗ mann Franz Beerel und der Kaufmann Max Kuni in Brrglau mit der Sefugnitz die Gesellschaft je in Genneinschaft mit einem anderen Geschäfizführer oder mit einem Prekaristen der Sefellscaft zu ver⸗ treten. Dem Emll Kleinert in Brezlau ist Gesamtprokura dahin ertellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ r fett mit elnem Geschästsführer be- U . .

pi it eng A Nr. 891: Wilheim Rien⸗˖ dorf, Cottbus. Inhaber: Kaufmann und Klavlermacher Wllhelm Niendorf in GColihug.

Cottbus, den 10. Ottober 1918.

Das Amtegerlcht.

Cx e Col cᷓ. 70105

Im hiesigen Handel register A Rr. 1188 ist beute bei der Firma J. Sp. Dupont Sühne in Crefeld eingetragen:

Jetz iger Inhaber ift der Kaufmann Carl Schwartz in Crefeld. Der Neber. gang der in dem Betriebe des Geschästs hegränpeten Forderungen und Verbinzf:ch. keiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ganfmann Carl Schwartz aus—= geschli ssen.

Cre felb, den 3. Oktober 1919.

Amisgerscht.

Cre gold. 70104] In daß hiesige Handelsregister Abt. Nr. 15376 ist beute bei der Firma Küsters ce Wellers in Crefelb eingetragen: Dim Kaufmann Carl Küsters jun. in Grefeld ist Prokura ertellt.

Czof. Id. 70106

Ja daz hiesi gc Handel re gister A Nr. 1995 ist heute bei der Firma Geck Theissen in Creleld elngefragen:

Vie Hesellschast ist aufztlöst. Die Firma ist erloschen.

Crrfeld, ben 3. Oktober 1319. Im ti gericht. Bæesdem-. 70062

In das Handeltregist ist heute ein getragen wor zen: J

1) auf Blatt 11 573, beir. bie Gesell⸗ schüst Riesneit R Socke, Meißner zm a schlurnu⸗Fabrit Sesellschaft mit bescheütlter Sattunmg in Pregden: Die G feslschaft fit a 1fgelzit. Der Fahrt- zirtklor Gustar Hermann Kirst ist nicht tbr Geschäfts fährrr. Dle Prokuren der Kaulltute Georg Decar Ftuerriegel und Juliugt Gmil Max Keil sind erloschen. 3u Liquidatoren siʒmd bestellt die Kauf⸗ kute Jultus Rmil Max Keil und Georg OLcar Feuerrtegel, beirre in Meißen.

2) auf Giatt 14 3998, betr. die Firma Do x un ĩ a Gn n sz ja nne ls gesesĩ shast zich ard Kilnrert in Yrezsöden! Die Prokura deg Kaufmanns Clemens Auauft Furt Meißaer in erloschen. Gesamt⸗ vrokura ist ert ilt dem Kaufmann Walter Bruno Ecick Daruehl in Drezden. Er arf die Timma zur gimeinsam mit einem zuderen Prokurlsten vertrettn.

3) auf Blatt 14 395, hetr. die Firma Sambmornd Verlag Otta Stephan in Dꝛeshen: Der Buchdruckerethesitzer Otto Heiarich Tell Stephan ist ausgtschleden Der Fansmann Carl Hermann in Hrei den ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Saß bnd ed⸗ Ber lea Ferl Sermannt. 4) auf Blatt 10 830, betr. die Fiima Fdunzh Kentay, Gles⸗Vertrtens SGrurearn in wlafeinitz Der Kaufmann Tduatd Kontny ist ausgeschleden. Der Kaufmann Morltz Erich Mohr in Deuben st Jahaber. Die Firma lautet künftig: ehnnad Forte, Gies Wertrteba— Bureau Inh. Erich Mehr.

Drrsden, am 13. Oftober 1919.

Amtggerlcht. Kbt. 1II.

R unk en, H hein. 70064 In dag Handel gregister wurde am 8. O!“ ober 1919 eingetragen die Firma Aanust Nietzard in Dilren und als deren In haber der Kaufmann Auaust Nietzard in Dür⸗n. Hesckäitszreig: Tape ten, Drogen, Utaterial⸗ urd Farbwarenhandlung. Anatgaericht, bt. 6, n Düren. Mis se Rdο' ß. Ioboß5]

In das Handelgreglsser A warde am 10. Oktober 1919 eingetragen:

Nr. 5382 die Firma „Tü sfeldor fer Werk stäte Lböillyn Ker vearg“ nit dem Sitze in Tüffeldorf und al In— haber der Kaufmann Willy Kiomberg hler. Auße dem wird kekangat gemackt, als Geschäftjweig angegthen ist Tunsigewerblicke Werkstätse (kunsigewerh⸗, liche Stoffbearhritung).

Nr. 5883 die Ftima Fritz Muäßhl⸗ mit dem Sitze in Däfseldorf alg In haber der Kaufmann Fritz Mühle in Lohausen, Gemeinde Kalserswerth, vnd ass Etzzelprokarisi Johann Vamhbrte hler. NAußerbem wird bekannt gemacht, daß alg Geschäjtszweig angegeben ist: Herstell mg und Vertrieb von Büromößbeln und Büro—⸗ heharfgartikesn.

Ne. 5384 die offene Handel ggesellchaft in Firma Cel c Maz Lernt mit dem Sttze in Püfelborf. Die Gesellschafter der am 9. Oktober 1919 hegonnenen Ge— sellschaft sind die Kaufleute Carl und Max Levv, beide hier ;

Nr. 5385 die offene Handelsgesellschaft in Fiima Moerd C Gelltu berg, mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 9. Oktober 1919 he— onnenen Fesellscheft find die Kaufleute Ulsred Ader und Hubert Wellenberg, beide hier. .

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 3376 eingetragenen Firma Franz Wals zu Fuässelkorf. Oer afsel, daß das Geschäf: unter Ausschluß des U beigangs der in dtfsen Betrläbe begründeten, Forderungen und Verbindlichkeiten auf dle wesellschaft

an bie Kaufleute? Milbelm Map und!

Ferdlnanb Sülz, beide hier, veräußert , und von ihnen alz offene Handelegesell⸗ schaft, die am 1. September 1919 be⸗ gognen hat, unter der Firria Kran ch Sulz vorm. Franz Wolf fortgeführt wird.

Bei der A Ni. 4702 eingetragentn Firma Farl Snbert Wellenberg, hier, daß die Firm crloschen sst.

Aꝛnts gericht Dnsseidorf.

om sis hn d g- KR u Hr. 70063]

Im Handelgregtster A [21 wurde bei der Füma Karl Hugmn stlein in Ham⸗ darn Mar zlak cingetrogen: Die Flema ist geändert in Karl Hg Flein Buch uzd Pahterhardlunn. Ver⸗

trerungen, in Ham hoen. Buchhändler

Deinrich Friedrich AWlein in Hamborn ißt alg persönlich haftender Gesest schafter in das Geschäft elnget eten. Die offꝛne Handeln gesellsckaft wird durch jeden Ge⸗ sellschatter allein bertreten.

Duisbrrg ⸗Ruhrart, den 10. Oktoher

185189. Dar Amtzgerlcht.

Eck erx Hrg. 7021

In unser Hondelsreglste: A ist heut unter Nr. 152 die Firma HFeinnetch Denne maun. Sckeꝛnfürde und alg deren Inhaber Faufmann Heinrich Hennemann in Cckern de eisgetragen.

Als Gewerbebeitteh ist Santel wit Maschinen 5, Fetten und iechnischen Be⸗ darfgarilt-eln angegeben.

Crefeld, den 3. Oktober 1919. CGcternaf ür de, hen 9 Okteber 1919..

Amte gerꝛcht.

Das Amtggericht. J.

en Stadib zuk ist beute bre Firma

Exelrn. JI7To0d06s6] In das Handtlärcgzister A 25 in heute

bei der Firma JIrtzannee? WMeyrr in

Egeln ing: itrzgen: Dir Mrokara der Frau Therrse Deifter, geh. Sander, ist

oschen. Dir Kaufmann Ladwig Deister

6 .

ist auß der Gestilschoft ausge schicden; die ß Woüwe Therese Deister, geb. Sanker, zus F

An seine Stelle ist der Kauf⸗

wenn Richa d Behn⸗Kckernförde getreten. Geltorf, den 9 Oftoher 1818.

Das Amt aggerlcht.

6) cuf Blait 303, die Firma Gebrüber Aehæfeld in Fegnrenderg bett: Der Sch i hmachermeister Rahn feld in Frankenberg ist infolge Ab lebens ausaescieden.

Ibelin Gustap Adol?

Veꝛ Sckuhmacher⸗ Frienrich Ernft Rahnseld g fühꝛt das Gesch

CI an beek. ; In unser SHondels-egister Abteilung A ist bti der Firma Thecbor

Earn ist in die Gesellschaft als per õ alich haltende Sesrllschafferin einge tzcten. Die Firma ist in: „Franz unh Lapmwig Deisti r“ geändert. (Vgl. Nr. 191 Aht. A des Handelsregisteng.)

Ferner ist ig das Handelzregister Ab. teilung A unter Nr. 181 die offen Ran deiggesellscheft 14 Firma Frauz uad Ladaig Deister in zel und olg deren parlßnlich ka tende Gestllichafter der Kausönann Fran Deister urd die verwitwete Kauf: nann Deister, Therese ach. Sander, heide in Egeln, einge agen. HUie Gesellsaft hat am 18. August 1919 begornen. Die Firma war bitzher „Iro. hanurs Meyhyrr“. (Vgl. Nr. 25 des Handelsregisters A)

Egrla, den 29. Sertember 1919.

Daß Twisaerichi.

Ci h ꝛnat ach. I70067; Auf Blarn 346 des Handelsreglsters für

Christof tale in Gihenstrck, urd al deren Inhaber der Kaufmann Christo; Stolle in Ethenstack eingeiragen worden Angegehener Geschaft:zwdetg: Fabrikation don Flöppeispitzen. Stan nst ock, den 11. Oktober 1919. Vas Amt gericht.

KHigenber n., &.- A. 70212 In das Handelsregister Aßt. A lu S ut—

zei Nr. 8 die effene Hand 1ageselischast

SY. B. Tres sch maten jun. in Göiten,

berg betr. einget azea worben, daß

dem Kaufmann Oskar Paul Giauer in

Fismnberg Prekura erteilt worden ist. Gisexberg, den 4. Oktober 1919.

Daß Amiggericht. Abt. 3.

Ei tox g. UJ70213 In unser Handel sregister A ist bun- unt, r Nr. 74 Fie offene Handelsgesellschaft in Flima Geschktwisler KBnchtzeiz mi dem Sitze in Eitorf eingetragen worden. Perlönlich haftende Gelellschaster der⸗ selden sind: 1) Etzefcau UMtontent Johann Braun, Elisabeth geborene Buchtolt ju Kitori,. 2) Gertrud Buchholz, Kauf. fräulein zu Kitoif. 6. Vle Geselllcafz hat am 1. April 1910 begonnen. Zur Vertettung der Hesell⸗ schaft ist jeder Gelellschafter ermächl iet. Gitarf, den 9g. Dftober 1919. Dez Amisgerikt. Abt 1.

Ci mas nok mn. 67377 In des Handelsreglster Abt. A Rr 235 6 bei der Fiima Rorddeuische Wurst⸗ warensabrik Ipsen . Co. heute ein« getragen: Die Ghesellschaft ist aufgelöst, dir Firma ist erloschen. Elm oho sn, den 1. Oktober 1919. Das Amtkgericht.

Kön Kt r nr e T Mn. 700

Die unter Nr. 27 deß Han dels. zegisters eln getragene Firma aul erz, Rænan. ; In uner Hand-leregtste 3, beten ffend die offene Handelzsgesell. Taft Teangott walhe ia Gers. ift Dem Kaun. mann Rabelf Runge in Gera ist Prokura

Amts gerlckt Berg, den 10. Oltober 1819.

G ge n , R ein s *. In unser Handel zregister Abteilung 161 ist beuie vie Ftrma Carl ein in Gertz urd als ihr alleinig'r Inbaber der Kaäanfmann Richard Kail Seiß in Gera einge ttagen worden. Angege dener bandel mit Schahen tikeln für die Schur ndusttte. Anta gericht chern, den 10. Okiober 1919.

Ga dag. Marer ial. and st ar Bmar e: geichäft in Eigermerda im erloscen. Gistax wei da, den 9. Oktober 191. Das Amt gericht.

Eis ten me r dn. 70058

Unter Nr. 130 deg Handels registerg A ist die Firma „Uretheker Deuntg« Mebizinaldeozrrir,. uh aber Kl brecht Hengig“ in Mäcktan erg eln, getragen. Jnhaber ist der Avotheter Albrecht Hennig ia Naundarf bel Lauch ham rtr.

Ent erw er da, ben 9. Oktober 1913.

Das Am teger icht.

Fran R enberg, &n C nag. [70Q071ũ

In dag hieße Handels zegtffer ist heut eingetragen morden: ;

I auf Piat hi5: die Firme Winy Nudolgzz in Frankenberg und als bere Inhaber der Materia waren und Zigarren⸗ händler Friedtich Willy Rudolph in Frankenberg; angegehener Geichäfttzweig;: Matertalwarenhaadel und Tahakwaren— großhandel. . . 23) auf Biett 518: die offene Handeln. gesellschaft Döring * Gehe; Sttz der KGesell“chaft ist Fegnkenben n, Gestll. schafttr sind die Rauflenfe Sonis Eduard Richard Döring und Eil Otio Gihse, beide in Chemnitz; Tas der Ezxricktang: 25. Veptember 1519; angegeberer Ge— schästzzwꝛig: HLeꝛstellung technijcher Leder. waren. .

3) auf Blatt 517: die offene Handels. at se lschaf! wanne end. WMitzteidach E Go, TUollfärberri: Sitz der Gesell. schꝛft ist Gunner dear; Hesellschafter sind der stud ing. Hang Sonne bend in Gunnertdorf, der Färbereibesitzer Carl Muteldach in Niederlichtenau und der Kaufmann Johannes Robert Glehl in Frenkenherg. Zur Vertzetung der Gesell. schafst it eder & sellsch i fter nur in (Gemelnsckaft wit einm anderen Gefell. sckafter oder, wenn Pirkaristen henellt sind. in Semennschaf! mit einem Piokaristen ern ächtig; Tag ber Gerlch tung: 27. Sep- tember 1919; angegebener Geschäftezweig: Wollsã;bꝛrei

4) auf Sfatt 216, die Firma Seifert

Albring in Gad beck heute folgendes Tie Firma lautet Mtcker vormals Theorer Alzbring in *ladbbeck. In- aber ist der Kaufmann Johannes Habert Der Fhefrau Kauf⸗

FrantezsSerg (Sa.), den 8. Oktober ö Vas Aa sggerlht. Fer ermzgtadèt.

In deß Ha Se se Uschaỹti ficimen

einge traoen

Abteilung Band J, Seite 154, DFurde hene eingetragen: Der Kaufmann Dornsetten ist al Gesell schaster Han delsgese lschaft Restle & Ce. Drrusteiten mit dem 1. Okiober 1918 aus der Gesellschaft aut.

Ricken in Gladbeck, mann Jobaanes Hubert Ricken in Glad⸗ beck 1 Profura et eit. Gladbeck, den 9. Dktaßber 1919. Vas Amr erich.

Karl Zachar as

Haßtisraitingzꝝ, Gin ne. Pan or laregister auf Glatt 843 die off ne Fandetgge el sckait Jupiter F iim, Run ib seth 6 liruchen eingetragen worden. Filmimpreffarlo Arno und ber Kaufmann Sauermann, Ke st üschaft August 1919 hegont en. (Helchätezneig ißt der Ein. und Verkauf sowie daß Rerltiben „un Ftimen. R lauch i, den 13. Ofioher 1939. Vas Amtagerlcht.

——

G d rIiIĩI. Ja unter Handeler-gister Abt-ilung A . Ottaber 1919 unter Nr. 1666 die Firwa Friy Fanrmänter in cörlttz der Rau mann Fritz rörn mier in Görlitz eng tegen worden. Kant Frömmter Göc itz ist Dratura erteilt. dimiegericht Görlitz.

& rn la dd m. ͤ

Im ti sinn Han delsreesster Abt. A Ne. Gi tit heute bie a: 1919 Fegynrene offen: Handelegesellschaft ta Firna ens KRrabhnmskft R Gæ. mit dem win in Graude uz und al bertn per sönlich dare de Ge senschafter der K*ler nnerntier anz (Geahonmtztt und der euwnallajeur Falsus Klosowmskt, beide aus Gehen, etage tragt n.

Grandenz den 4 Oktober 1919.

. Das Aunizgentcht.

Am lagen icht rerzdenstadt. Amit gerlchiärat Kuhn.

T XFEGgd kek,

ne rn nn

1356 o0* 5 . ge aa e m. chert d

a unser Handeleregifter Ähbteijung A wurde heute bei der Frrma „Withelm! Hänusrr“ mit dem Sitz zu Friedberg eingetragen: .

Das von dem Schmledemelfter Wil kelm Häuser zu Friedberg ban delageschaft

Angraebꝛner

bis her beirteben⸗ mit Wirkung vom . Oktober 1919 unter Auzschluß von Afiioen und Ubernahwme der Warer vorrä e, Maschiner uad Emricht an asgeger stände auf W helm Holler un) Jakob Fleischbauer, heide zu Frier berg, übergegangen, die es als offen bande lsgeseüschaft uuter der Firm n unyeräu dert weite: führen. . beiden Gesellschafter ist zur Zeickn ung ver Gesellschaft dereck tigt.

Friedberg, den 11. Oktober 1919. Fes Amtsgericht Friedberg.

FEeRrLerz, Herner. unser Fandel: egtster Abteilung A het der Firma „Sand wimnr- und W bsatz⸗ Zeut rate Julius Ptiltppt zu Faimd= derg“ eintragen: .

Bie Firma und die dem Rudolf Wolf im Wohnbach ertelle Prokura sind er.

Frirhherg, den 11. Dktoher 1919. Hessi ches Amtsgericht Filedberg.

FR ecdian d, e ckkRꝶb. Im hiesigen Hanbelaregister ist heute die Firma A. Beerrwald c Co. ge. löskt worden. Frierland WM. cklb. ), den 11. Ot. tober 1919. Daz Amtsgericht.

dagegen un

Se ye m ber

vut de heute schar tlichr

G B DMG.

Am hir gen Hmdelgregista: Abt. A fe. til ist heute rte F rma Franz Buch nit dein Sitz in Grauvenvz und alt deren Anhahber dei Kaurmann Franz Buch aus Gra din eiagetreg n. tragen, daß der Frau Kaufmann Antani⸗ Fruch, get. 2ylkowe ki, aus Grauden; Pro= kura erteilt lst.

zr ander z, den 7. Ottober 1919.

Vas Am ti aerich:.

Ferner ift einge⸗

i e en st MIL. ö

Im Handeltregister Abt. A isi vet der Firma H. Braff in Gear kin eingerragen ie Firma in in S Graf, Jah. Ketm.— rich G zuff geandert, 1 ifmann Heinrich Graff in Genthin. Ge ethi n, den 30 September 1919.

Das Amtgger icht.

rn g Fer ee m g, dr eh em eä,

zn unfer Handels ce sifler A ist heute Firma Pant ü ever in Klure tngetragen:

Dein Cm moun ile nm Schilling in Tlatbe ist H, kuara ,t.

Greisrnbrrg 3. Ramm., den 2 Ob— tober 1918.

Dat Amis gerscht.

lug; cage n ———— sa ne, wan nn. ö das hi sige Handeler⸗gist⸗r Abt. A

Handelt oesehlchaft Rar ler . Dehne, fe ym *inst an für launp⸗ wirt etz ftlt e ür gr nme gn ff? ard We. dartame ren mif de n Loigz in Halle und alg ver lt hartende mesellschafter die unn Ernst heide in Halle, inge tragen. Göesellichatt bat am J. Ottober 1919 be-

kl n ze nr mt.

Gesch fte; weig:

en J. Dktohber 1919, . Amtägericht. R e E imd, & en Le. etz prnge Harndelgregister abt. A tr. IS], betr. Fir Ri- a G. Rate, da, ut heut, elnge tcagen: Inbaber de: Firmen st ct Ga umann Hermann Hartick

Gere, R Ee nsg,

In unser Handelgregister Ahtetlung A Nr. 1162 sind heute hie offene Handel gesell sch e st Hastanv R TBelse in Bere, mit Weginn vom 1. Sytember 1918, und als ibre ypertönlich haftende Geselichakrtr die Kaufleute? Paul Ferdinand Holland und Karl Willy Weise, beide in Gero, Angegzhrner

Zürsten⸗ und Besenfabri.

.

Dare, den 4. Ofte ber 1919. Das Nintegerichr. Abi. 19.

Mt rn, S aa. In das diessgt Hendelsregtster Abt.

Firma mam berr

Cäütirwmwast, Leinziß, mit Zweiguiedrr⸗

in fi nz ir dee fle, 1 brule einget agen:

Hie Firm lautet fetzt: Oster wald Werle

Alhert Vsterwald.

den 4. Oktobtr 1919.

Vag Amtegericht. Abt. 19.

Ra ö ER, n a **. An oe(n hit si r

ei getragen schaft s: weig:

Ami sgericht Bera, den 109. DVltober 1913.

Go r m, dr r me g.

In uner Handelgreglser, Abteilung A Nr. 128, die Firma Car! Ruphbærz. Cini in genteur in Gera betreffend, in beute eingetragen worden: Offene Handels. ge sellsch aft. Jahr in Sera ist in das KReschäft als versönlick haftender Gesellschafter einge= Die aesellschaft hat am 1. S p- tember 1919 begonner. .

Am agericht Germ. den 11. Oktober 1919.

Geng, XG. . In unser Handelertgifter Abteilung A Nr. 1163 ist benie die Firma Jahaunen Herter Mittel deurscher Glühlampen erzrier? i Bere und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Johan ucs Hertler in Gera eingetragen

Amtsgerlcht Gera, den 11. Olteoßer 1919.

17009 Hand · lgregister Abt. Ne. 25300, bert. hie Firma M. Mn heine e Ca., Dallt. tragen: Lie Prokura det Oecar Berthold tit *Ioichen.

Salz., den 4 Ottober 1919. Has Knnitsgericht. Abt. 19.

beute esnge⸗˖

1nd erz ntwortlicker Shriftleiter

Dr. Tyrol in Charlottenburg. ortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle

* Ußzsemwanz in Rrastenkerg betr.: Der Kaufmarn rnst Arno *eifert in Feontenherg ist altz Geiellshafter in Taz Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft it am 1. Ofsober 1919 errichttt worden.

Richard Jahn in Frankenberg betr.:!

V.: Nechnungsrat Reyher in Berlin. chäf sstelle (J. V.: Rey ber) in Berlin.

c der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin. Wilbelmstraße 32. (Vein Warenzeichenbellage Nr. 80 A u. B.]

Get i . J

Im hiesigen Handelsregister B i bet der Ftrma Gettsrier Trockaungs ment᷑ G. m. D. S. in Gettorf 5) cuf Blatt 288, die strma Heinrich Registers beute eingetragen worden: Ver Marine Intendantursekretär Carl Die Firma int erloschen. Staff eldi⸗ Kiel ni als C ichä lig führ: t aut=

Verlag der Ges

Nr. 3 deß

M 238.

1sregiste Preußischen Staatsanzeiger.

Zweite Zentral. Hand imm Denutschen Reichsanzeiger und

Berlin Freitag den 17. Oltö

Beilage

18S.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel ehe, 8. Zeichen⸗, 9. NMusterregister, 16. U einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral

. Das Zentral- Handelsregister für das Deu fũr Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle de

straße 32, bejogen werden. ee

cher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp.

; n von Patentanwälten, 2. Patente, der Urheberrechtseintragsrofle sowie 11. über Kon kurse

t 3. Gebrauchsmuster, 4. und 12. die Tarif⸗

und Fahrylaubekanntmachungen der Eis

; . 24 222. Handelsregister für tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin s Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8 W. 48, Wilhelm=

aus deu Handels, 5. Cnterregtg., g. Veremmge, J. Genpfsen. enbahnen enthalten stud, erscheint nehst der Wa renzeichenbeilage

das Deutsche Reich. Mn. 236)

Das Zentral- Handelsregister für das Deuts 4,59 A für das Vierteljahr. E 5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Auß

e che Reich erscheint in der Regel täglich. —er B ezugspreig beträgt igzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigen preis für den Raum einer erdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 8O v. H. erhoben

9 Handelsregister

HEHAat 1g, nne. 70092

In unser Handtlgregister Abt. B it beute unter Nr. 399 dir & sellschaft mit be chränkter Haftung i, Firma Hat eiche Ba ügenma gen, und Winne fahr lt M M. Mo nan, Geselschast mit beschräntter Cafkung mit dem Sitz in Bae enngettas en. Der Geellscheste. vitreg ist am 4 August 1919 sestgelellt. Gegenstand dez Unternehmen z ist ker Be⸗ itte? rez biäher von dem Kaufmann Hugo

ellnau von bier unter der Firma Halleiche Bücken wagen, und Winten— söbrit Nö. Me. Holl nau betriebenen Ge— schäftt. die fabrtkmaäßtge Verste lung und der Vertri lb von Bescken wagen? und Winken. Das Stamm kapital beträgt 44 900 M6. Zur Deckung seiner Stamm Einlage in Höhe von 3 000 S bringt der KHesellschasfter Fabrilbesitzer Hugo Meollnau in Halle in die Gefellichatt ein; . das Recht setner Firma, welch: s mit bo00 . bewertet wird, b. bie in selnt m KWeschkäft vorbandenen Zeichnungen im Werte von 50g0 Az, e. die in demselben vorhandenen Modelle und Klischees, Ge— schäftss bücher, Prospekte und Drucksachen im Werte von wellerten 5000 , d. das

in seinem Geschäst vorhandene Inbentar. die Kontoreinrichtung nebs Géesosch ran, die gorhandenen Weilzeuge und Maschlnen im Werte von 8000 S. Vie Geschaftt⸗ führer sind rie Fabrkllbestzer Huzo Moll, nau und Wlihelm Holifoth in Halle. Jedem von die sen steht die Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft allein zu. Halle, den 4. Ottober 1919. Das Amte gerlcht. Aht. 19.

Malls, gane. 70085 In das Hande lgregister Abt. A Nr. 122, betr. die uffene Hasdeltzgesellschaft ia Firma Hallesche Molkerei Ztmnmer— mann R Co Falle a / B. ist heute ein-, getragen: An Stelle des verstorbenen Rittergutshesitzerg August v. Zimmermann ist Frau Gila Wentzel, geb? v Zimpmer— mann, in Teutschenthal als perfönlich haftender Gesellschafter in dle Gesellschaft eingetreten. Balle, den 6. Oktober 1919. Va Amtügericht. Abt. 19. HMHnik'e, Saale. 70057 In das Handeltregister Abt. A Nr. 1807, betr. die Firma Schtwetusberg Sctzroe der, Halle, ist heute cingettagen: Die Gesan tprokura des Wübelm Schulz Johannes Bühler und Einst Behne ist erloschen. Halle, den 6. Oltober 1919. Dag Amtsgericht. Aht. 19. Halle, Sango. 70086 In dag Handeltzregister Abt. A Nr. 2784 ist heute die Firma Martin Bachs n Hale und ala deren Inhaher ker Kaufmann Martin Sachs in Halle, eingetragen. Balle, den 6. Oltober 1919. Vat Amtagericht. Ahr. 19. Halte, Sanie-, 70084 In dag hlestge Handelgregister Abt. A Nr. 2785 ist heute „ingelragen: SIamit E Gtandt, offtne Handels esellschaft mit bem Sitz in Galle. und afg reren per— sönlich hastente Gesellschafter die Klavler— techniker Gustav Slawit und Emil Staurbt, belke in Halle. ie Gesellschaft hat am 1. Okto der 1919 bigonr en. Halle, den 6. Ottober 1919 was Amtteericht. Att. 19.

Halte, Rn aße. 70088

Ju das hu sige Handelgregister Act B Nr. 175, betr. die Fiima tt les neten scha ft nhaltische RKohlemmwer te dalle, ist beult eingetragen: Dem Diplom- Berg⸗ lagenteur Her Clagsen in Sent en. beig 2, Lausitz ist esamprokura erteilt.

1 den 6. Oksober 1919.

as Amte gericht. Abt. 19.

Ham nrg. . IT70 220 Ctnutraguꝝng en lm dag Handel zt t gisten 151353. Okrober 11.

C. Walter Knohf Inhaber: Can Walß;ũer Karpf, Kaufmann, zu Hamburg.

Cgel Luchterhand. Inhaber: Tarl Jo⸗ hann Heinrich Luchterhand, Kaufmann, ju Hamburg.

Carl Kach Inhaher: Carl Helnrich Friebrich Kach, Kaufmann, zu Hamburg.

Raul C. Rtumtand. Inhaber: Chrisinn Pull RKumlaad, Kaufmann, zu Eroß Flonbek.

Srbert Heidemann. Inhaber: Hanz Christlan Häadert Hestema n, Kauf⸗ mann, ju Hamßurg.

Thesen WBehmnnn. Inhaber Theo⸗

dor Wehmann, Kaufmann, zu Reuen=

Piel R Seegel. Gesellschafter: Arthur in New Yak, Stegel, zu Damburg, Kaufleute. Nle offene Handelägese llschaft hat am 9 Ottorer 1919 begonnen. Adol nz Meincke. Dei rich Johann Meincke, Kaufmann, iu Hamburg. Mex Rethiutkurg Rothenburg, Kaufmann, zu Hamhurg. Echridt . Be nh ge Schultze erteilte Prokura ist erloschen. eh ilmann C. Gene ill e ntlt an Henry Herman Flehr und Wi helm August wottfried Otto Gene. Prokura tst ert⸗ilt an „zu Wohldoꝛf⸗—

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichg⸗

Oktober 13.

Bernhard &gacker holz Inhaber: Bern⸗ ard Hermann Johanneg Carl Wil- heim Gacken holz, Kaufmann, zu Pam—

Gesellschafter: Louis Dein und

Möller C Reichen sach. Nlese offene gesellschaft ist aufgelöst wo den; eschäft ist von dem Gesellschafter Schrader mit Aktsven un Passtven übernommen worden und wir) bon ihm unier un v ränderter Firma fo J. F. E. Jacobsev. von Gottfried Fritz Rleine weferz, Kaußj. übernommen worden und wtid von ihm unter un— beränderter Flrma fortgesetzt. erlag: „Dir FVoltz . Brügge. Vande ligesellichaft ist aufg lön worden. Ligatgatlon findet nicht statt. Die Flrma ist erloschin. Das Heschäft ist mit Aktiven und Palstyen auf dle Hamburger Warte KResellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. SGamburger Warte, Gesellfchaft mit beschrãukter Saf ung. Der S Gesellschaft ist Dasnburg. Gesellschafte vertrag 3 Ottober 1919 abgeschloff n worde Gegenstand des Unter neh meng ut der Betrieb des von dem Hesellsckaster Holtz unter der Firwa Hamburger Warte betriebenen Zeitungs. Verla g.

der Gesellschast

und Eberwein

P 8 * 2 23 von rin Æ Co. as Beschäft ist

Amandus Johann , August Steckhan, Kauflen te, ju

Die offene Handelsgesellschaft hat B Stptember 1919 begonnen. Inhaber Gustav

Vie an J. J.

Sandurger Warte“

Ge samtycotura Diese offene

Gasten Italiener. Fiallener, Kaufmann, zu Hamhurg.

C hrin iam G G. Kicker anz. daber: Christlan Emkl Hein ich Acker. mann, staufa ann, zu Hamburg.

Feitz Deaischel.

Bang Timm. C sae Gerhard Brückner

6, Köpcke. Dlese Firma ist er⸗

G. M. Baur. Diese Firma ist erloschen. Gregers C Co. SFandelsgeiellschaft i aufgelsft worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Gageis mit Aktwen und Pajstven Üüber= vommmn worden und wird von ibm unter unveränderter Firma sottgesetzt. 2 ö Hint ichsen. Diese Fuma ist

Willers. Gagel e. Co., zu London, mit Zwengniedeilassung ju Hamhurg. Der Sitz ist von London nach Hamburg

Otzo Reinhasb Frisch, Kamm an dlt⸗ Prokura ist erteilt an Schar na Mathilde Frieda Flinte. Johs. Jacob sen. Dlese Firma ist er—

Ferdinand (G. Pachner. erteilt an Feitz Adolf Pachner. Forck & Speck. Dlese offene Handels-, gesellschaft ist auf

Lgqäadator ist

J Inhaber: Friedrich Gottltth Hugo Hentschel, Kaufmann, ju H⸗mburg.

F G. Voigt R Go. Zweignleder⸗ aff ann Fanhnrg, 3weirsnntederlaffun) der Firma F. ER. Vaigt Æ E Rotterdam GSeselschafter: Carl Her⸗ mann Friedrich Wil helm Bieunsng, zu Scheve ingen, Hermann Jullus Marsin Dang Breuning, zu Wass Hang Werner Breuning, ju Scheve—

Tie offer e Handelsgesellschaft hat am 17. März 1867 begoanen.

Ge samipꝛotura ist erteilt an Nicolaus Theodor Hadeler, zu Hamburg, Pedro Gyaar Eggerg, n Berge dorf, und Fritz Karl Gloede, zu Niendorf ben Ham hurg; je zwei der Gefamiprokuristen sind z. sammen zeichnungberecht gt. Derm. Gyerg. Der Name der perfönllch Gesellschafterin durch Hetrat geändert in Deinet. Mohr * Straus ss. delgaesellschaft ist aafgelbst worden; das ist von dem Mohr mit Aktiven und Pafsipen nommen worden und wir von ihm unter uaberdnherter Tchuterle C Bane ist Ernst Wtlhelm Pererg, staufmann, ju Hamburg, als Gesellschafkar ein⸗

Die offene Handel egesellschaft hat am 19. September 1919 begonnen un 4 Geschäft unter unberän

vt. Lerypald Armstrs ff. Diese Fima ist ia, Gohne. Diese Firma ist er⸗

Wm J. C. Weber Nachf. Dlese Firma in erloschen

Johann M. Ginmenthal. Prekura ist erteilt aa Walter John Böge, zu Altoaa⸗Othmarschen.

8 Bitsch. Diese Fhima ist er⸗

CG. Hörsch c Go Dlese Kommandlt⸗ gesellschast ist aufgelöst worden. Die Liquikation ist beendigt und dle

Prokura ist erteilt an Ghefrgu Johanna Hermlne Diedrich, geb. Kongehl.

Hermann Ftaz cus. Gi samtprokura ist ertelli an Carl Alfred Johannes Pietsch und Willy GSustav Emil Möller.

He sellschafter: Johann Jacoh Alwin Minnerg und Charles Alfred Hever, Kaufleute, zu

Mte offene Handelsg:sellschaft hat am 1. Oltober 1919 begonnen. Grnst Genz Ernst Beni, Kaufmann, zu Hamburg. Merx Tidom. ham August Tidow, Kaufmann, zu

Garl Maßng. Inhaber:; Carl Ladwig Mahns, Kaufmann, zu Hamburg.

Das Geschäft ist von z Robert Carl Johanneg Martin Erust, Kaufmann, zu Ham durg, übernommen worden und wird von ihm unter un— beränderter Firma fortgesttzt.

G. J. Vt. Genst erteilte

Gesellschafter:

Vas Stammkapital bet gt 140 000, —. Geschänsjührer sind: Friedrich Carl Wilbelm Jalius Martin Holtz, Schrift. und Hastab Ludwig Friedrich Johann Schi liag, Kaufmann, zu Ham—

ertretung der Gesellschaft er⸗ folzt durch beide Geschäftssührer ge⸗ men schaftlich.

wird bekanntgemacht: Delellschafler Holtz bringt in die Ge⸗ sellschaft sein unter der Firma Ham, betetebeye Zeltunge⸗

HGelsellfch art.

Prokura ist

elöst orden. dolph Theodor Carl Bücherrepisor, zu

Gestllschafter:

Diese offene Han.

deꝛlagsgeschãft Vasstven ein.

Der Wert Ei ser Sachelnlage wird auf 1 63 000, feftgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter Holtz als einge ahlte Stammeinlage an⸗

No nddeut iche

Trrtbert Cöhne. Wilhelm Johannetz Otto Lrelbert und Anton Theobor Kupfersckmiede, zu Hamhurg. Vie offene Handelegesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Börsenkeller Geselfehaft schrünkter Saftung. Die Vertretun gz befuentz des Geschäfisführers F. C. Bode ist beendigt. Nerd harhbt Æ Mar ten. Rudolph Frledilch Jugust Neidhardt und Friedrlch Hans Marten, Kaufleut⸗ und Inhaber einer Möbelltschleret, zu

Vie offene Handelegesellschaft hat am J. Oktober 1919 begonnen.

Freund ce Jost. Albert Freund ur Kaufleute, zu Hamburg.

Vie off we Handelsgesellschaft hat am

1. Seytemher 1919 begonnen. Filn vealeih Kähler * Kzzeark ten. Ge⸗ sellschaster: Heinrich Chrlstian Kähler, zu Bad Oldeglo',, und Carl Corsstian Harhten, ju Hamhu g, Kinobesitzer.

Vie offene Han delsgesellschaft hat am 1. Oktoher 1919 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent weber beide Gesellschzfter in Femelnschaft, oder einer von fhnen in Gemeinschast mit einem Prokuristen er⸗

Albert Frernd. In das Geschäft ist Malter Joeky, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellscharter elngetreten.

Me offene Hmndelsgesellschaft hat am 1. Septen ber 1919 begongen und setzt ö unter unveränderter Firma

Dr. Lensins Schrauße K Es. mit besch ankter Haftung. der Gesellschaft ist Hamburg. Gesellschafta vertrag 26. Siptember 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmen sst der Handel mit chewisch⸗techniscken Crleug⸗ nifsen und den zu ihrer Hernellung er— forderlichen Rol produkten sowie der Betrteh von Geschästen aller Art, dle mlt derart /n Geschäften in Verbindung stehen oder sie zr fördern geeignet sind. Dr Resellschift ist es arstaitet, sich an ähnlichen Unternehmungen zu be—

Das Stammkayltal der Gesellschaft betrat M 109 000, —.

Sind mehrere (Heschästzfährer be— stellt, so it j der von ihnen allein zur Verlretung der Gesellschaft berechtigt.

Gꝛschüstgsührer: Johannis Schraube, Kaufmann, zu Mazdebarg, Br. Richand Lepsiuz, Chemiker, zu Berlin, Karl

Firma fortgesetzt. In das Heschäͤft

Torfgemiunungs⸗ Ge⸗ sellschast mit beschrãnkter Haftung. Der Sitz der Reselschatt ist Hamburg. Gesellschafe vertrag Seytember

derter Firnla

Gesellschafter: abgeschlossen

Die Gesellschaft dauert bis 31. De⸗ zember 1924.

Gegensland des Unternehmeng ist die Gewinnung und Verwertung von Toif auf dem von dem Grafen von Reveut⸗ low. Crimiall (Schloß Emkendoms) an den Gesellschzfler Metse ner zu die sem Zwocke verpacht ten Teile deg Großen Moores bei Moendörn in Ausbeutung des jwischen Meissner und den Grafen Reventlow an 1919 geschlossenen Vertiags und der Vertrieb der Torfprodukte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S0 20 60.=. sind: Eckart Augustin Adolf Vollrath Uleich Albert Vicco Eberhard von der zu Hamburg, Conrad Friedrich Michard Hermann Gdaard Meistner, Bokelholm in Holstein; jerer vor ihnen ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

erner wird hekanntgemackt: öff ꝛatlichen Betasntmachungen der Gesellschaft erfolgen im HVeutschen Reich anzeiger.

Der Gesellschafter Meisener bringt in die Gesellschaft die Rechte aus dem im § 2 des Gesebschaftszertiageg er- wähnen, zwischen ihm und dem Grafen von Reyentlow am 14. September 1919 geschlossenen Vertrage ein, während hte dem Gesellschafter Melstzner aus diesem Vertrage ob. liegenden Veipflichtungen übernimmt. Wert dieser Ginlage ist auf 6 10 900, festgeletzt worden, und wird dieser Getrag dem Gesellschafter Mteisaner als voll geleistete Stammelnlage an,

Ganfe ati he Metallschrauben⸗ Fabrik, wesellschaft mit bescheänkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschast ist Hamburg. Gesellschaftgveriraa 29. September 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Usternehmeng ist die Gugen Trotter Gr in Seidelberg: und der Vertleb von Die Gesellschaft in aufgelöst, die set.= Schrauben, Muttern und Fassontellen herigen Gefelischafte, Bankier Eugen Trotter und Leo Lvl in Heldelberg find 9 , . der Gesellschaft Lqushaforen und befagt, ein sefn zu handeln.

Gesellschaster: und Walter

14. September

Firma erloschen. Aug. Diedrich.

Gesqbahtg führer

Kaufmann,

Minne rs Fabrikdirektor, zu

Albert Paul Mar Wil. Der Sitz,

Gr nst R Witt. Ke sellschaft beute bei der Af fenge Gisen und Stahlmertn in Haspe eln⸗

getragen. Dem Buchhaltung porsteher

Vie an R. Prokura ist erlosch' n.

Georg Chrtstia: Ortweln, Fahrtkant,

und Richard Mox Alfred Vlerander

Ortwein, Kaufmann, zu H Dte offene Handelegesellschaft hat am

1. Oltober. ) 919 begannen.

Plakat ⸗Kunst rng Kypke. Inbaber:

Max Hugo Fypte, Architekt, zu

Franz v. Marquard. In dag Geschäft ist Dito Karl Jaͤltutĩ Bahls, Krufmann. zu Hamhurg, als Gesellschafter ein.

Die offene Handelsgesellschaft hat am! 1 Oktober 1319 kegonnen und setzt dag Geschärt unter der Ftrm

Herstellung

Gonnerm ann,

522 1 ö ist; Jacob Morgen Ferner wird bekmntgemacht: Pie st: 3 gen ·

**

burg (Oldenburg).

rma mint quarn

offentlichen Bekannmachungen der Ge R Bahls fort. Ferner wird

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—= sellschaft erfolgea im Veutschen Relchs-, anzeiger.

Don su Transport, Gesellichaft mit heschräukter Daftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Fam barg verlegt worden.

Ver Grsellichaftgzoertrag ist am . Mär 1918 abeeschlofsen und 26. Ap 19818 und 29. April 1919 geaͤndert worden.

Gegenstand des Unternehmeng siad Schiffahrtz. und Trangporthetrieb im Gebiete der unteren Donau und bier⸗ mit im Zusammenhang stehende Ge— schãfte.

Das Stammkapital der Hesellschaft bettã gt 0 p1 000 090, —.

Zur Vert etung der Gesellschaft ge— nügt ein Geschäfte füh er.

eschätsführer si d: Georg von Bruch bausen, ju Herlin, uad Gastad Gudehus, zu Blaukenese.

Ferner wird bekanntgemackt: Die öffentlichen Bekanntmwachungen der Ge—⸗ sellichaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Kind · Er wer bögesellschaft mit be⸗

schräukter Haftrng. Der Sitz der Gesellichaft ist Dansöurg.

Der , n, ist am 29. St ptember 1919 abgeichlossen werden.

Gegenstand des Um trnebinens ist der Gawen b, der Betrieb und die Wieder⸗ veräußerung von Rinog sowie der Ab- schluß aller damit im Zusammenhang stehen den Geschafte.

Das Stamm katital der Gefellschaft beträgt 46 20 000 —.

Sind mehrere Geschüfte führer bestellt, so siad je zwei hon ihaen gem · in chaft⸗ lich zur Vertretung der Geselschaft be⸗ rechtigt.

Geschaftz führer ist: Carl Emll Gerken, Kaifmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die ff n flichen Belanntmachungen der Se—= sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht in Ham hnurg, Abtellung für das Handels rentster.

Mann - M n‚nden. (1697951

Im hi⸗sigön Handelgregister Abfeilung

Nr. 219 ist heuie die Fuma Richter und Magerkart mit dem Sz in Hemel Bb. Sann⸗Můũnden einagetrag⸗n. Ge sellschaster sind der Kaufmann Emil Richter und der Holzfachmann Heinrich Magerkort, beide in Hemeln bei Hann.Münden. Zar Ver= tretung der Gesellschaft ist jever der beiben Gesellschafter ermät tigt. Offene HDandeltgesellschaft seit 1. Oktober 1899. k— 8 Geschaftgzweig: Holihand⸗ ung.

baun. Münden, den 10 Oktober 1919. Das Amt gerecht.

Hann, nm denn. 17022

Im hlesigen Handelzregister Abteilung B

Ne 11 ist heute zu der Firma Mündener Sch mir gel · JIndistrie, Gefellicha ft nt be schrä nrtter Haftung, Faun Dtüshber, eingetrogen, daß au Stelle des Kaufmanns Sally Blankenberg in Münden der In⸗ genleur Wilhelm Schröder in Münden zum Geschäftiführrr bestellt worden ist.

Haun. Mstaden, den 13. Oktober 1919. . , nr.

Ha vꝝꝑo. 69859]

In das Handelgregisler ist heute bei

der Firma üugift Giistein zu Alten- vörde als jetzlger Jehäber der Firma elngettagen worden: Der Fahrilant Hans Bilstein zu Altendörde.

Haspe, den 5. September 1919. Das Amtsgericht.

Mang p G.

. (69888 In unser aer e f, *. 31 z; ist e aft „GSasper

Beor Mehyer in Haspe ist Prokura mit der Maßgabe ertellt, deß er zusammen mit etaem Vorstandzmitgiied oder einem . Prokuristen die Firma zeichnen qr.

Paspe, den 1. Oktober 1919. Das Amiegerscht.

Neidelperꝝ. Noosa]

Sande lsregistereint rage. Abt. . Bre. 11 O33. 3851 zur Firma

Abt. A Gd. III S.. 3. 386 zur 1

Maz L Oppengelmer idel D 3 wr. , n, mr. ntgemacht Die Heidelberg, ist Prokurs erteilt.