bz Naternebmeng ist der Erwerb und Weßterketrieb des bie her in Tuch rn be stehenden, von der Fuma Trockaungk— 6 Truchern, eingetragene Genossen⸗ chast mit tkeschräctter Hafipflicht be⸗ tciebrner Geschäfts, inz b sor dere die Treock⸗ nung, Aufbereitung und der Handel mit land wirtschafilichen und gewerblichen E⸗⸗ jeugnissen. Das Stammkapital beträgt 306 000 Æ. Zur Deckung selner Stamm. einlage belngt der Gesellschafter Paul Krug in Ran thal in die Gesellschaft in die im Grundbuche von Runthal Band 2 Blatt Ne. 20 elnge tragenen lastenfrelen Grundstücke Kartenblatz 2 Parzellen
610 61 =, die mit 30 00 M anzerechnet
18 werden. Mie Geschäftefübrer sind Paul Krug in Ranthal und Adolf Zmmermann in Schortau.
Tenchern, den 10. Okteber 1919.
Amtsge icht.
—
Ehemar. 70140
Bel der Firma „NVugust Schreieck“ hier, Nr. 495 des Handelscegisteis Abt. A, wurden beute der sehche lge Inhaber August Schreieck gelöscht und der Installatrur Hartz Schreltck in Töem at als Jahaber eingetragen.
Themar, den 9. Oktober 1919.
Datz Amtggerlcht.
Tostlur c. 70141 Eintragung ins Hanbeltzregister vom 8. Oktcber 151g bei Spar ⸗ und Leih kaffe den Kiechfvils Baüns, Ghesell- schuft mit beschräskter Daftung. in Bröns: An Stelle des verstorbenen FRaufmannz Paul Möller in Wiöasg ist ber Postagent Henrik Pansen Frank in Bröng jum Geschäftatührer bestellt. Amtagericht Toftlund.
Xolstlum d. 701421 Gintragung ins Handelsreglster A ir. 39 vom 8. Oklober 1919 bei der Fiinma Peter G. Johaunsen X Ge. in Hoivding: Die Firma ift erleschen. Dag Imtegericht Tostlund.
Traechonmberg, ScFg. (I7 0218
In unser Handelsregister Abteilung A lst heute bei Nr. 32 eingetragen wondtn, daß daz bisher unter der Fiema Gebrüder Et ahn, Trache nber, bestehende Handelt⸗ geschäft auf den Betrtebstngenikeur . H. Max Strobl in Breslau ühergegangen ist. Die Firma ist in „Trachenberger Dampf Fournier und Sägemerß, gistensabrit, vormals Hugo tahn“, Trachenverg, geändert. Dem Kaufmann Walter Strobl in Breslau ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be— triebe des GeschäfttAz begründeten Farbe. rungen und Verbindlichteiten ist bet dem Erwerbe des Geschättg durch Max Strobl auggeschloßsen. Trachenberg, 30. Seh ⸗ tember 1919. Amtegericht.
Verdim gem. I70143
In ugnstr Handelsreaister Ab eilung * ist beute unser Nr. 70 die Gesellschaf⸗ mit beschränkter Haftung in Flima „Ge sellschaft für mwaschiuene Druckent wãäfsserung mit heschräuk ter vaftung⸗“ mit dem Sltze in Uerdingen ein gettagen
worden.
Der Gesellschaftavertrag ist am 20 Sey tember 1919 abgeschlossen worden. Gegen, ssand deg Unernthmeußz ist der Erwerb und die Veiwertung von Patenten für Entmäfserung goerfakten und maschlyen, Grwerb und Verwertung von industziellen Obselten, Erfindungen and Verfahren, Bau und Verirttb von Maschinen und Ar paraten, Errichtung von Fabrikanlagen, Beteillgung an iadustrsellen und land wirtschaftlichen Unternehmungen, Errich⸗ tung von Fillalen und Tochtergesell schaften.
Pas Sfammkapital beträgt 300 000 M.
Zur Deckung ihrer bringt die Gesellschaft Neßpreß ⸗ Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftupg in Wiet⸗ baden in die Gesellschast jum Preise von 150 000 M ein:
1) Deutsche Patente: a. Nr. 258 331, Klafse 10 c, Grurpe 6, b. Nr. 2657 687, Klaßse 10 c, Gruppe 7, G. Nr. Kiasse 10 e, Grupve 6, d. Klaßse 100, Grupp: 7, e. Klasse 10e, Gruppe 6, f. (Gehe impatenth).
2) Deutscke Cebrauchtmuster: stein aus Mittelprodulten Nr. z. Preßstein aus Kokgasche Nr. o. Reiß wolf Nr. h S3 633.
3) Pie Ansprüche auf Ertellung von deutschen Patenten für die von dem In. er, Horst bewirkten Patentanmel dungen,
b. das Noß⸗ Torf ohne Zusatz nach Zer— Kolloidjussan des, e. das Naß. Torf duich Zusatz nach Zer— siörung deg Kolloidzuflan des, d. Wrasen.
etrtffend: . Karussellpresse, pressen von störung des pressen von
veiwertung.
4) Zwei Versuchgpressen mit Zubehör.
oJ Ihre in Dortmund vorhandene Ltr ratyr. . 6) Ihre in Dortmund vorhandenen
Laboratoriums gegenstânde.
Der Geschäftzübrer ift Direktor Alfred
E. Roller in Wleshader. Uerdingen, den 3. Okteber 1918. Dag Amtsgericht.
Unnmn.
Stamme mlage
257 558. 258 604, 287 470. 310052
A. PVreß⸗· 698 034, 698 0633,
UJoꝛ4l]
In unser Handelsregister A lt beute unter Nr. 208 die offene Handels gesen, schaft in Firma „F W. Niehage * Comp.“ mit dem Sltze in Mang elg⸗
Fesße zu Nana. Dle Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.
Uana, den 10. Dttober 1913.
Das Amtagericht.
w arhbur g. 70144 In unser Handelsreglster Abteilung A ist hut unt Nr. 100 eingetragen, deß die Firma BVersand Æ stam misst ans. haus „San sa“ starl Joseph Pad⸗ berg, Warburg, auf die Kaufleute a Gin Behrens und Johann Vattergt zu Warburg als persönllch haftender Gesell⸗ schafter ubergegangen ist, welche die Firma bh als offene Hanvdelzgesellschaft Versand & Fommisstonshaug Hansa“ Behreng C& Vatterot mit dem Sttz Warburg weit⸗rführen. Vie Gesellschaft hat am
in
M attz ngchei d. 70242 In unser Handelsrezister Abteilung A Ne 123 ist heute an Stelle des früheren Inhabers der Fuma Joseph Evers Lie Ww. Josck Eyperg, Bernardige geb. Gott. sch uk, in Wenz en feld in fortaesetzter Güter. gemeinschaft deg Bürgerlichen Gesetzbuchs mit ihren Kindern: 1) Lauren Jofef vers, 2) Elisabeih Joseyha Franzigka Zyertg, 3) Richard Wilhelm Eyverg, Fosef
getragen worden. Wattenscheid, den 2. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Mattema ehe. 70243 In unser Hantelsregister Abteilung B Nr. 11 ist heute zu der Firma Commerz aud Dis cont o Bank Hamburg Filiale Watte n scheid folaemdes eingetragen Torben: Durch Beschluß der General— versammlung der Aktionäie vom 4. Juni 1919 ist der Gesellschaftebertrag in Ge— näßheit der notarlellen Beurkundung ge— ndert worden. ĩ Per Vorstand der Gesellschaft besteht auz mindesteng jwei Mitgliedern. Pfe Vertretung der Pestllschaft erfolgt a der Weise, daß Giklärungen, durch velche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, entweder von zwei deüglledern des Vorstands (ordentlichen oder stellvertretenden) und einem Proku⸗. sfsen oder von zwei Prokurlsten abzugeben nd. Leo Moritz Thum ju Berlin ist zum ste lloertretenden Vorstande mitglied bestellt vorden mit der Befugnls, die Gesellschaf n Gemeinschaft itt einem Vorhand, nitglled oder einem Prokuristen zu ver— treten. Pas Grundkapltal von „ 8h 000 000 sst nunmehr eingeteilt in 30560 Aktien i e Beo. M 200 bijw. 300 und 84 082 Attien — je MS 1000. rBattenscheid, den 10. Oktober 1919 Vas Amtggericht.
Meimnr. IJ70l46 In unser Handelzrenist': Abt. Bo.) r. 157 ist heute bel der Firma M. Saal . G. Raestne rs Nachfolger in Weimar eingetragen worden: Dle Firma st erloschen. ö
LBeimar, den 30. Stytember 1919. Dez Amtsgericht. Abt. 44.
M oi Man. I7 0145] In unser Handelsregister Abt. A Hd. III nr. 1227 ist beute die Firma Walter Müller in Cberweimar und als deren Fubaber der Kaufmann Walter Müller a Sberweimar eingetragen worden. An= gegebener Geschäfte weig: Handel in Haug⸗ nd Küchengeräten, Gisenwaren und Wert— zeugen. . GBetmar, den 30. September 1919.
Vas Amtsgericht. Abt. IVa.
W elim nr. 70147 In unser Haydelsreglster Abt. AB). IIl Ne. 123 ist beute die Firma kElrtur Wäeineck ln Weimar und alt deren In haber der Kaufmann Artur Weineck in Wesmar eingetragen worden. Angeg ebener Geschäfts jwelg: Handel mit Kolontalwaren und Obst.
Wen ar, den 3. Oktober 1919.
Amtegericht. Abt. 42.
M ei marx. 170148 In unser Handelsregister Abt. A Bo. III Ni. 92 ist bei der Firma Weimarer chr ifeste ler Zeitung Rothe * Co. in Welmar heute eingetragen worven: Die Firma ist in „Schrift steller⸗ Zeitung Rothe c Co.“ geändert. Weimar, den 4. Oktober 1819.
Datz Amtagerlcht. Aht. 42.
Melmnr. Ioldo] In unser Handelreglster Abt. a in hente Bd. 1 Rr. 182 bei der Firma Hils. Mpitzsch in Weimar ctrgetragen
vorden Die Firma lautet jetzt: Glbert Apitz sch, Inh. Geich Web er. Snhaber
sst der Kaufmann Erich Weber in Weimar. Ce imer, den 6. Oktober 1913. Dag Amtegericht. Abt. TVa.
M elmar. . T7 o0lhol In unser Handelgreglster Abt. A ist hüte Bd. J Nr. 195 bet der Fitma Hermann Fleischtr in Weimar einge tragen worden: Pie Firma lautet jetzt: Hermann Fleischer Nachf. Inhaberin ist Fräulein
Elsa Dobra in Weimar. Weimar, den 6. Oktober 1919. Vas Amtagericht Abt. 42.
Wer dam. s7olhl] Auf Blatt 927 des Handelg:egisters ist
tungen in Texttlrobstoffen aller
M erdanm. eate die Firma Paul Böge in Werdan Cal Mo itz Paul Pöge in Werdau ein⸗
schleiserei, Sandbläserei und Glasgroß⸗
Spor den, Han.
1. Oktober 1919 begonnen. In unser Handelzreaister Abteilung A Warburg, den 6. Oltober 1919. ist am 4. Oktober 1919 unter Nr. 249
e Das Amtsgericht. ose Firma Wilh. Küppersdusch zu . , stettwig und alt deren Inbaber der
Faufmann Wilbelm Küppergbusch daselbst eingetragen worden.
Wöitt om berg, Ra, Malle.
heute dte Firma Paul Leipziger jun. in Wittenberg und alg deren Inhaber der Kaufmann Paul Lelpilger jun. chendoa eingetragen. Dubert Ewers, o) Josef Adolf Evers eta⸗ Lelpitager it Prokura erteilt.
Nr. ag die offene Handelszesellschaft
eingetragen. schafler siad der Zimmermeister Adolf
tober 1919.
Vertre⸗· Art. FVerban, den 13. Oktober 1918.
Das Amtsgericht.
Ang · gebener Geschéstgmweig:
(T7 0596 Aaf Blatt 928 des Handelsregisterz ist
ed olg beren Inbaber der Kaufmann
etragen worden.
Angent bent r Glal⸗
Geschäftszjweig:
andel. Werdau, den 14. Oktober 1912. Das Amtsggerlcht.
IJo0244]
Amtz gericht Wer den Ruhr. s7 0152] Im Handelzregiste A bt unter Nr. 4890
Dem Kaufmann Albert Wittenberg, den 11. Oktober 18919. Das Amthgericht.
witten erg, Kan. Maile. ILolds) Im Handelsregister A tit heute unter
z houvsrf d Benvler in Witten beng Per sönlich haftende Gesell.
Thondorf jun. und dir Kaufmann Otto Bendler, beide von bier. Die Gesellschaft ot am 1. Oktober 1919 begonnen.
Wütenderg, Bez. Sale, den 11. Ok⸗
Vas Aratsgerlcht.
Mu rRen. 70599 Auf dem die Firma VBaul Starke in Kurzen betreffenden Blatte 159 des eigen Haadelcregifters it beute einge agen worden, daß Martha Hulda veiw. tarke, geb. Roßberg, in Wurzen als Ir⸗ aberin ausgeschleden und der Kaufmann Dugo Adolph Bernhard Ender hierselbst inhaber ist.
Wurzen, den 13. Oltober 1919.
Das Amteaericht.
M nn Rom. ( obh98] Auf Blatt 383 des bin hn Handelt. gissers ist beute die Flrma Hugo Wießner in Wurzen und as Inhaber der Spediteur Oito Hugo Wießner eben⸗ hier eingetragen worden. Angegebener Geschäftemw-ig: Spedition. Wurzen, den 11 Ottober 1918.
nk, Eöhr. 70600 In das hlesige Handelgreglsler Apt. A
neu engeteagen worden: Ech achter Johan zes, Friedrich in in Wyk, Schlachter Augnst Nitolaus Andresen in Wyk. Offen: Handelngesellschaft. Im 1. August 18919 begonnen.
Wyk a. Föhr, den 7. Oktober 1919. Das Amtigaerlcht.
gon d oni ck. tlb Rohrlack eingetragen worden:
rau fran Willt Lange in Zehdenick. Ver Uebergang der
gesch lossen. Zehdenick. den 10. Oktober 1619. Das Amtsgericht.
tel emu g. [70155
st unter Nr. 88 des Reaglstergz am 3. Ok
Zeidler in Zielenzi! eingetragen worden. Sit lenzig, den 3. Ottober 1919. Amtgerickt. 3. Abteilung.
zIolemknig. T7060 Ja dag Handelsregister Abteilung A u
Ggigarvenfahrit. gtrlenzig. N.
u Zielenzig eingetragen worden. Jielenzig, den 3. Olteber 1919. Amts gerlcht. 3. Abteilung.
abrikatlon und zum Handel mit Zigarre
fellichafter: Theodor Klurmever, Wer
belde in St. Ingbert.
scht. Nunmehrtger Inhaber:
August Roth, Kaufmann in
heute unter Nr. 12 solgende Firma
Die Gesellschaft bat
Zur Ver⸗ trefung ist ider Gesellschatter ermächtigt.
T7054] In unser Handeltregister Abteilung A st heute unter Nr. 65 bei der Firma
Pie Fhima lautet jetzt: Alb Rohrlack Nachfg. TWBikli Lange. Jahaber ist der
in dem Betrüebe des Geschästtz begründeten Verbindlich. teiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg urch den Kaufmann Willi Lange aus
In dag Handelgreglster Abtellung A
tober 1919 die Frma Ft. Batz, Nachfl ar,, Alfred Zeidler, Zieler zig, und ale deren Jahaber der 3igarrenfabrikant Alfred
uner Nr. S9 des Rerister? am 3. Ot ober 1919 die Firria Tabak. und Hermann Barsch, M., und als deren In. haber der Zigarren abrikant Heimann Barsch
„Klug mehrr Æ Koh“, offene Handtlß⸗ i r. selt 28. September 1919 zur
und Tabak. Sitz: St Ingbert. Ge⸗
messser, und Hermann Koch, Kaufmann,
Firma „Redr. Roth“. Sltz Buben⸗
aufen. Der bisherige Inhaber wurde 4 Karl
Bubenhausen.
begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ v kesten sind auf den neuen Inhaber über⸗
om 14. September 1919 wunde die Auf⸗
lösung der G:noffeaschaft beschlossen; ju liquirgtoren warden kestellt di:
Genossen
gegangen. Zwäalb-ncten, den 7. Oktober 1518 Dito Heinz, Tebenn Neubauer nd ungut Auiegernct Dein, sqã amiliche e, . 70157 8 11. Oktober 1919. zwei dr eic n. Lolßn Bamberg, PYaudalsregister. Amtagerlcht. Neu eingetragene Firma. Firma: Kamm derg, (699821
Ge inrich taeber dãꝛiser. Inhaber: Heinrich Weber, Kaufmann in St. Ing ⸗ e zert — Handlung miu Zigarren, Zigar⸗
Amt gerich:. t
5) Güterrechts⸗ register.
Volk mars e. T7 0354 Breuna. In das Süterrechtareginer ist eingetragen worden:
Gäöaßk wirt und Kaufmann Heinrich Zeose nud dessen Eht frau, Alma geborene Reichhardt, in Breuna, saben durch Vertrag vom 30 Auqgust 1919 die Verwaltun und Nutznießung des Chemanng am Frauenvermögen aut⸗ geschlossen. (GM. 8) Boltmarsen, den 8. Oltober 1919. Das Amttgericht.
) Genossen chart tegister.
Ad enkoryvem. 170321] In den Vorstand dis Largweiler Z par, und Darlehuskafsenvereins, in getragenen Gexosser schaft mit ur— beschränkter Daftyflicht zu Lang- weiler, sind eingetreten Johann Junker, Ickerer in Laurenjberg, und Jolef Mommertz, Maschtniß in Langwetler. Der Schnelder Heinrich Gibersch in Langweiler ist stell bertretender Vereingvorsteher.
Amttgericht Alveshohpen.
Angbach. (69547 Gen oss eu schaft dx eg isteremntrãäge. 1) Beim Varleh: n zkassenvenen Bruckberg, e. G. nn. u. G. 1 An Stelle der augaeschledenen Friedrich Geyrr und Feorg Kelm wurden gewählt: der Gütle⸗ Wilhelm Arlt in Bruckberg als Vor sreber, der Gütler Phllipp Uhlmann in Steinbach und der Maurer Mathlas Popp in Steinbach. 3). Beim Tarlehenskassenverein eeölan u. U., . G. m. n. S. 2 An Stelle des Andreas Mohr wurde der Land. vit Georg Vogel in Gunzendorf als Stellvertreter drs Voꝛstehers gewahlt. 3) Mit Statut vom 28 9 1819 wurde in Aichenjell unter der Firma Aichen⸗ eller Gpar n. Dan lebens kassen . verrin. e. 3. m. n. S. mit dem Sitze in Aichenzell eine Gencssenschaft mit anbeschrantter Hall pflicht gegiün del. Hegen⸗ stand bes Unternehmeng üt die Beschoffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglleder ersorderlichen Geldmiltel und die Schaffung wehrerer Cierschtungen jur Förderung der wirtichastlichen Lage der Mitglleder. Fär die Genossenschaft zeichnen mindestens drei Vorstandsmitglieder, dar⸗ unter der Vorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter. Die Bekanntmachungen werden m ‚Ralffeifenboten⸗ dez Rey -⸗Veib. in Rürnherg veröffentlicht. Za den Ver— aud sind gewählt: 1) Georg T ndörfer, Bürgermeister und Mühlenbeßtzer in Aschen zel, Vorsteber, 2) Karl Jung, Landwirt in Czbach, Stellnertreter det Vorsteherg, 3) Leonhard Emmert, Kand⸗ wirt in Aichenzell, 4) Christtan Feuchiten⸗ bergtr, Landwirt in Herrnsch all bech, 5) Filedtich Emmert, Landwirt in Winter⸗ = kaltzn. Die Ginsicht der Liste der Ge, aoffen ist während der Dlenststunden des Gerichts jerermann gestattet. 4) Mt Statut vom 7. 9. 1919 warde in Weiningen mit hem Sitze portselhst unter her Firma Ginkaufs genoffenschaft far Holz u. Materlalsen für das Holzgewerbe im Vezir ran mte Ti akels. büßt e. G. m. H. S. cine Gene ssenschast mit beschr. Haftpflicht gegründet. Gegen. J stand des Unternehmen ist ber
1
4
anderen Forsten unter Ausschaltung des wischen handels sowie von anderen Roh⸗
toffth,
In den Meyer, i n] Friedrich Breitenbücher ber dort, und Gduard Meyer,
sturden des Gerichta iedermann gestaltet
weibruücihe n, den 6. Oktober 1919. Musbach, den 6. Oktober 1919. Amtggericht. Amtsgericht. wol bücken Uolhs] Kamber. 69981] Handelsregister. Im Henofsenschaftgreglster wurde heute
eingetrogen bei der
verein Bresstg⸗
Rambo g.
Einkauf von Holt direkt von den Staaig. und
die im Holzgewerbe gebraucht werden, far gemein schaftllche Rechnung und Verkauf derfelben an die NMeltglieder. — Für die Genoffenschaft zeick nen 2 Vor⸗ fan de mltglleder oder 1 Voꝛrstandgmitglied und ein Stellbertreter. — Die Bekannt. moechungen werden in dem in Din kelabühl
Vorsfland sind gewählt: Julius Schretnermelster in Weiltingen, Zimmermesster Schreiner⸗ t, meister dortselbst. — Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienst⸗
Firma „Konsum⸗ nus Thargenossenschaft Kieintettau, Herlin, eingetragene Ggenossenschaft mit be—⸗ schränkter Hasipflicht“ in Kleintettau,
Im Denossenschafter gister wurde heute ingetragen be der Firma „Consum⸗ eingetragene Ge⸗
eilten und Tabafsabttken im Großen und noffenschaft mit beschrã nster Salt ⸗ m Kleinen. — Stz: Et. Jugbert. pflicht ia Pressig, A -G. Eudwigs⸗ Zweihruücken, den 8. Oltober 1919. stadt: In der Gen. Pers vom 2. Oẽk⸗
ober 1919 wurde die Auflösung der Ge⸗
nossenschaft beschlossen; die T qu idation erfolgt durch den Vorstand.
Bamberg, 11. Okioher 1919. Amiggericht.
8 [69983 Im Genossenschaftsregister wurde henne
eingetragen bei der Firma „Gin und Berkaussnenoffenschaft der böst. nnd ⁊ ũdfritchtentleinhändler von Bam⸗ ber, eingetragene beschrunkzer Saft nflicht in Bamberg z
JDensss enich aft mit
Franz Fuchs Lt aus dem Vorstand durch Tod gusgeschieden und für ihn brüllt der
bisherige 2. Vorstand Fran JƷinnemann in Hamberg zum 1. Vorstand; der zum 2. Vorstend bestellte Otto Zayf hat sein
Amt niedergelegt und ist für ihn der be⸗ zellte Ersatzwann Josef Schaberth, Obst⸗ und Südf üchtenklesnbändler in Bamberg, in den Vorstand eingetreten.
Banberg, 11. Oltoher 1919.
. Amt? gericht.
Heel it, Mar s. 1699911 In un ser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unt-⸗r Nr. 11 die durch Statut vom 10, Suli 1919 errichtete Ronsum- und par gen ssenschaft für Bork un d Umgegend, ein getragene Genossen⸗ schaft mit deschräukier Ga ft usli chi mit dem Sitze ia Wendischborz. Gegen⸗ sfand des Unternehmeng ist die gemein⸗ schaflliche Beschaff ung von Lebens- und Wirischaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an i- Muglieder. Die Haftfummt beträgt fuünfsta Mark. Die Vorstandsmnttglleder ind Max Kessel in Hock, Karl Dammann n Beißid und Korl Schmook in Brück. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der von mindestens zwer Voꝛstands mitalie dern unterzeschntten Firma der Gengssenschaft in der „Brücker Zeitung und Anzeiger,, bei der Glagehung oder Urrugäuglichkeit dieser Zeiturg im „Deuischtn Neichs⸗ anzeiger! biß zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die General. versammlung. Daz Geschaftz jahr beginnt am 1 Ottoßer und endiet am 30. Sey tember. Die Willen serkläcungen für die Genosserschaft erfolgen duich mindestens wel Vorflandgmttgileder; die Zeichnung eschießt in der Weise, daß die Zeichnenven der Firma lhre Namenzunterschrift hir zu⸗ üze'. Bie Ginsicht der Genossenlitze ist in den Bienststunden des Gericht iedem gestatt et.
Beelstz, den 27. Seytemher 1519. Vas Amtegericht.
ceorgen, Heng em. 170322] Molkerei Genossenschast Ging st 9. Rügen, e. G. m. n. D. Varhtandè⸗ äauderung. Aus geschieden: Rlttergutsbesßtzer Friedrichs. Cingetreten: Gutgpächter Karl Wlttstock ia Gũ tin. ‚.
Bergen . Rn., den 4. Oktober 1918.
Das Amts gericht.
merlin. 699861 In des Genossensckaflsregister ist heute eirg tragen unter Nr. 932 die durch kääetz nd vom 29. August 1919 err tete Gemeianützig! Betrleb. und Bauge⸗ off. nschafi Berlin Niederschönbausen, en⸗ getiagene Genossenschaft mit beschraͤnkter Daftpflicht, mit Riederschöahausen. Gegensland des Unter⸗ nehmens ist Ausführung eder Art Bau- arbeit sowle Uebernahme industrteller Ge= friebe und deren Inbetrkbnahme, ferner Erbauung von Häufern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minberbemtttellen Familien von Genossen und alleinstehenden min derbemittelten Gencssen gesande und zwickmaßlge Wohnungen zu blüigen Pꝛeisen u verschaffen. Die Hafisumme beträgt 100 S6. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von mindefteng 2 Voꝛstanbtzmitgliede n, im Vorwärts und in der ‚Freihelt‘, be deren Eis gehen oder Um zuglugiichkelt lm. Deut chen Reichs · asteiger bis zur Bestimmung eineß an⸗ deren? Blaltes durch die Genet alversamm⸗ lung. Die Zeicknung hat Rechtsberbind⸗ lichkeit, wenn sie von mindesteng zwe Vorfsandtzmitgliedern hewhkt ist. Cie Jeichnung geschleht, indem die Zeich. nenden der Firma ihre Namengumderschrist hinjufügen. Die Vorstandsmitgliener sind Yeorg Alten, Hang Keilich und Fritz eln el
zweibrũck om. Jol Hs] erschelnenden Wörnitz boten veröff tnt mann, alle in Hen n e sghn er en, Oandelsregister. lichi. Vie Haftfumme heträgt 1000 0. Die Ginsicht ber Genofsenlftte ist in den Neun eingetragene Firma. Firma: — Höchstjahl der Geschästganteilz; 20. Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Berlin, den 7. Oltober 1915. Amtzgericht Berlin Mitte. Abt. 88.
Gerin. 69984
In das Genossenschaftgregtster ist heute eingetragen bet Rr. 713 Vereinigung der Altpapter⸗Händler und Sortie ranftalten SIroß. Berling, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht: Paul von Soden und Juliuz Michaelis sind aug dem Vorstande auggeschleden. Paul Leichtentritt und Fritz Aron, beide in Berlin, sind in den Vorstand gewählt. 11. Oktober 1519. Amts gericht
den Ger n rn; Abt. 88.
geiragen werden. Persßnlich hastende beute, die Firm. Otto Merkert in Gesekschafter derselben sind der Kauf Werdau und alg deren Inhaber der mann Hel. diih Wil elm Schmältug und Kaufmann Otto Albin Markert
yer Chemiker Frledrich Wuhelm
Niehage,
Werdau eingetragen worden.
in 1 die im Geschäst des bisherigen Inhabers
J. G. Ludwigästadi: In der Gen.⸗Vers
dem Sitz ju Berlin⸗
aan d, Girtkanfs gengsssenschast
unn
, D ez.
ene mer Tete eee e- e- Der Inhalt
dicser Seilag
2
in
Deutschen Reich
7 9
in einem besonderen Hlatt unter dem Titel
Jentral⸗Haudelsregifter für das Veutsche Reich. (t. 238.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei em e, s udelsregister fi Deut ich kann durch alle Postanstalten in Berli für Selbstabholet auch durch die Geschäftsstelle des Reichz⸗ und ,, er r
straße 32, hezogen werden.
em. **
zanzelger und Pr
Berlin, Freitag, de
ö 2
en ßisch n 17. Olloher
w *. welcher die Betannutmachnngen iwer 1. Ein n v n Batentanwül ö ; 8 I V⸗ 9 86 12n2 * 226 8 ö er * 1 tra 1 * I 1 sehaftg⸗, 8. Zeichen⸗, J. Musterregister, 10. der rheberrtchtseintragsrolle sowie 11. k ö 1 4 tfr.
2. Fatentt, 3. Gehrenuch
1
19].
anwalt sunster, 4. aus dem dandels, 5. Gftertechtg, B. Bering, J. Genofsen die Tarif⸗ und Fahrplaubekauntmachungen der Eisen bahnen enthalten sind, . nebst der K
33 ,, h. r 9. 2 . , in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1s Vierte — Einzelne Nummern kosten 29 Pf. — Anzeigenpreis für den Ra i 5 gespaltenen Einheitszeile JL 6. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein e i ne e,, von 86 n ,
— —
) Geno senschasts⸗
7
register,
Mean ik.
elngetü agen unter Nr. 943 die Baugenoffenicha ft für besitz tin ge iragene
beschr tn kter Hafspflicht mit
itt die Uebernahme und Autzführnng von Rauarbeiten aller Arft, , Um⸗ Fasse denvutz, Malsr⸗, Dachdecker⸗, Töpfer , ln, n, achtiten und dle . und Ber⸗ Vie Haftsumme betrag 200 , de Höqchstiahl der Ge⸗ schästtantefle 50. Die KBefanntmmachungen er selgez unter der Firma, geieichntt ven 72 Vorstandzmltg lledern im Kerlmer Le kal⸗
kauten, Frneu'srungen,
mirtung von Häusern.
aalelgtr. Der Verkand zelchnet bie Fitma,
indem die Zeichnenden Jer Flrma ihre
Namen unterschrift hlwiufügen. Die Vor—
standeuntglleker sind Theodor Kleemann a. O
1 . n mg n in Char⸗ otten aur. e Ginsicht der Genofsen⸗ liste ist in den Dlenssstunden deg .
jedem gestaitet. Berlin, den 9. Oftobet 1919. Amtzgericht Berlin⸗Mlitte. Abt. 388. Ha ek Lim., 69985
u bas Genossenschaftzreglster ist heute singttragen bei Nr. 810, Eir tauft verein ler Ob, eanüse. und Vorkostweren— bänblir in Schöntbirg und Naaegend, eingetragene Gent ssenschaft it beschrä . kter Heftyflltzt: Goig Heidrich ist aus dem 6 1 Berli, den
Rktinßer 1919. Amtsgeri lin⸗ . .
HMHmorign. 70329
In diß Genossenschaftgregister ist heute tingetragen unter Nr. 935 die durch GSiatut vom 8. August 1919 errichte ln lan ffaer o zaschaft der Papier und Schreie warenhä der zu Charlorienburg, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Charlotten, burg. Kegenfsand des Uiterneomens ist: 1 her Giwkeuf von Waren auf gem tin schastliche Rechaung und deren Abgabe um Haudalzbetrießt an die Mitglieder, 2 die Förderung ber Intertssen des Xleir kandelzr Yie Haftsumme, beträgt 200 , bie Höchstiihl der Geschästgant.tle zehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der . gejeichntt von 2 Bor- stan sraitltt dern, im Verbandsblatt des Keichthundes, deulscher Papier., und Schrelbarenhän dler Der Papierbaͤnbler umd in der Charlottenburger Zeitung Nene Zelt,. Dog Geschäfteiahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. IJwii Vor— Ra ndomitalieder zeichen gememskckaftlich erchtzverblnnlich für rte Gerossenschift und teßen Gikläeun gen eh, Mie Zeichnung gescheht, indem die Zeichnenden der Firma thre Na mentunterschrift hinz ifügen. Vie Vorstanz gmitglzerer sind Alfreh Josrph⸗ john, Azolf Schelenz und Lutse Rechter, alle in Charlottenburg. Die Einsicht ver Fhöenpssenliste ift in den Dienststunden bet
kherlchtg sehem gestattet. Berlin, den 11. Sklober 1819. Amtigerschl Berli Mete. Abt. 88. 9 Hr eriim. 703231
In daß Genossenschaftsregister ist h ute ein dktragen unter Nr. 216 der Lurch Gtatut vom 2. Oktobi 1919 errlchftt te Ginkauftvereig der Neuköhner Räucher⸗ wärtnhänk ler, eingetcagene Genoss mschaft mit heschraͤnlter Haftpflicht mit dem Sitze zu Neukölln. Begenstamd des Unternehmen ist: I) ber Einkauf von Wartn auf ge— mennschaftliche Rreäknung und deren Kb. sahe zam Handelsbetrieb an die Mit gliedir, 2) die Errichtung dem Räuche“ atenhandel dienender Anlagen nnd Ke— triebe, 3) die Förderung der Inter ssen dn Kleinhandelt. Die Haftsumme betragt 300 M, die Höchsjahl ber Geschästa⸗ anteile zehn. Bte Bekanntmachun ea er⸗ solgen unttr der Firma, geielchnet von 2 Voꝛstandamttglledern, im Nerksllner Vagehlatt ZwelVarstandemitglieder lönnen rechts vꝛrbindlich für die Gänossenschalt zeichnen und Erklärungen abgeben. Vie Voistanhsmitgliet er sind: Gufsah Hupfeld, Max Ollenhurg und Fritz Schütz, alle in Neukölln. Die Einsicht der Gnossenliste kit in den Pteustfiunden des Gerichts jedem sestaltet. Berlin, bin 11. Oktober 1919. An äigzatricht Berlin. Milte. Abt. 88.
KE augliam, En. E.tiez ntin, 7055]
Fi nnser Gan ofsenschaftgreglster worde hente unter Ne. 8 eingetragen die „Ein—⸗ selh⸗
. 169987 In das Genossenschafttregister it beute stand deg Unternrbrüeng it bie Körder ung un 1 7 ver Wi ⸗rsch 5 J 6 . , ,, des Grweibg und der Wietschaft der Ge— aug. und Grand enossen scheft mit Ert dem Sitze i Berlin. Gegenstand des Unternehmenz wendter Gewtrbe erftrderlichtn Rohstoffe, balb. und ganzfertiger Warn, Vt a ata en, Geräte und fon stiger Bedarftarttrel. Die
lung, in welcher ein andereg Veröffent.
Reichtzanzelger. Dat Geschäftsjahr 14
vom 1. Jult his z0. , . erklärungen deg Vorstands erfolge reshtg- wirtsam durch zwei Vorstandimitgltrder, bie Zichnung durch Besfügung der Nanient⸗ Span sinns. ynter sckrif⸗ der Zeichnenden zur Flima der Heznrich Schönfid Genesssnschrft., Die Vo fifumꝛne hes Ge, U ch. Lrauergulfh sitzg, Jaͤschk⸗ witz, Kriz nossen beträgt 500 „M, dir Löchst jak! der Schaub, ka srbor Fefitz . r In Jaschto vip
Hesckäflgaatehle, die ein Genosse erwerben Genst Hoffmann, srleischernze ster, Jäschfo—
*
vädtel und Ungeg end —
*. Stpiember 1919 festgeßellt. Geger
voss-⸗n durch ben gemernnsche lichen Gn kauf, die Herstellung und den Ven kau der zum Betriebe des Bäceer⸗, Pfeffer kühler. unb Konditorgewerbetz und var
sanbs n ita der.
; die rer Firma igen hach dige
Namengunteiscktift biozu
W.
Sr schafe anteil. schuftgantelle: 20.
Umgegrun, e. G n. H B. in Bi
vernngen eir getrafen worden;
Die Vꝛertretungtbesugnin dir Liqu idatce ren
ist beer het, die Fu ma erloschen.
WBevnerun gen, den 10 Otsozer 1913. Vas Amtsgericht.
M æanng eh g. 69837) In das kiesige Genofssenschaf itrequier Band 1 Blait 9 ist beute bei der Firma Breumtexn⸗ und Bürger Frsusum. ze rcin zu Be cktalchnmeig, ziag e- trag ene Geud sseuschaesft mit be- schrantrter Gasthflicht, eingttragen:
Ja der außtrordentlichen Generalver⸗ an mlung am 1898. Augusl 1919 it an telle des autscheidenden Vorsandemit— alieds Rechnungtzrats Dettnwer hier ver Tan sinaun Bernhard Schütte hier als Geschäftzführer in ken Vorstand gewählt worhen.
Braunschtweig. den 9. Oktober 1919.
Dag Amtsgericht. 24.
— ———
HM Xe Mm er. 168990 In das Genossenschaftgregister ist ö.
gettagen: Am 3. Oftober 1919.
Crehbit⸗ ank zu Gre men einaetrg« gent (G ex offt as chaft min btsch e ü utter wa fryfl icht. Ryremen: Dec hlistgt Baut ean te Wllhtln Huck ist für ole Zeit vom 1. Oktober 1919 bis zar GeneralLversammlung 1922 zum Vor⸗ tandem aglieb hestellt.
Bs rm en, den 4. Oltober 1919 Der Gerichtsschtriber deg Amt gerichtz: Füůrhölter, Obersetettät.
een tam. Ii0l6o] Nach dem Statut vom 21. Jult 1918 fit eme Ginossenschäatt unter der Fitma Gfekiriziiät Genoffenschaft cinae—⸗ 1eaß ene Gen nfsenschast mit he⸗ scht‚ntier Haftpflicht, Lorcnkwitz, fteris Brelan, mit Hm Sitze in Loranfwitz, streig Breö lau, errichtet nud hente in unser Genonenschaftgtegister unter Nr. 2533 eingetragen worpen. Gegenfland det Unternehmen ist: Benng el ertrischer Cuer gie, Bescheffung und Unter haltung ines (elektrtschen Verte lungenetzss fowie Abgabe von Elcztrinstät füt Hele uchtung und Bet tz. Voistan damifglieder sind: Gnst Grundte, Wirtschaste in sxt ktor, Iduard Gimmler, Gutgbesiner, (Hussap Donike, Giellenbesitzer, samtlich in Locantwltz. Belanntmgchungen erfolgen unter der Firma der Gengssenschaft, ge—⸗
Konditoren zu Wenthen a. O., Nen⸗ ĩ eingetr. KRenossen schgft mit beichränkter Haft ˖ hflicht =* mit bem Sitz in eus hen g. O. Daß Statut vom 1. August 1918 ist am
Wihllensertlätung und Zeicknuung far bie Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor—
hz e
fügen. Der Vo-stand besteht aus Johann PVyras, Paul (Schul, beide ars Beuthen „ und Karl Rese auß Neustädtel. Fal summe 300 M für j⸗den tr worbenen Höqchste Zahl der Ge—
Datz Geschäfte jahr ist
der stoarhrgecher in Beverungen in
Nach
*
. *irmna *
*
*itz hahe Sitze in
nass nschaf
nnentg.lill
ver tretern.
haft mi
worden.
mann, h nmachungen
fteitn straße 2,
Willenkerkl
antelle, hie bittãgt
stun den des
Rö en lam.
ielchuet von zwei Vorstandsmitaltertrn in nossen schalte zeitung zu Breklau. Eingehen dieses Blaittg tritt an dessen! Stelle bib zur nächsten General per som m lichungablatt zu beß immen ist, ber Deutsch⸗
Willen?.
Fäab iger Häcker, Pfiffer üchler und
lunn, 50.
Die GElsicht der Lisie der
R regi Ram.
Ge je n sch aft
gem n ini aftlichen
Gta vn tmachuugen
VBte lle zu hanheln.
. Nach dem Statut vom 31. Au3ust 1919 ist eine Genofsenschalt unter der Fra Berttieb von Tab atergeugutfsu für Mitgltedar des Bentschtu g äutier⸗
ver basdes, eingrtr ug eue Gant ss en.
190. Die Einsicht der Cienossen ist wäbrend der Ditnst—
Gengssen ist während der Dienststun den bes Gerichts je rem gtitentet. Breslau, den 25. September 1919.
Dos Rrynssgerscht.
narn Genossenschaft
Dre ben err ithiet unh
t alle nur irgend
ch übertragen, in allen
Bertold, Keasmann, Drttz den, Steslver⸗ tetter e nes hehinder ten Vor stande mitgliedg. erfolgen hurch den Dres dner nn tzer . der . der Ken gssenschaft, unterzeichnet von helden Vorstandsm]litlledern oder deren Sien⸗« Willen gerklirungen und Zeich nungen für die Genosfeaschaft ersoigen durch zel Borstan domltglie rer; ber Ktell⸗ rertriler hat in jedem tung eirer BRerstandgwitgiießs an dessen hand Die Haftsun me des Fer nssen deträgt 500 M, die Höchstzahl der Geschäftganteile, die ein & nossz er— werben kann, beträßt 10. n, die Liste der Genossen ist während de Diensistunden des Keri ts jäoem gestaltet. Brtölau, den 25. September 18919.
all ert Behinve
Das Amtggericht.
70327
t beschtünft en Ha fin flit,
Braelgu, mit dem Sitze in Chr lau eirichtet und ktuse in usser (henofsen - schaftsregister unter Nr. 235 eingetragen worden Gegtustand des Unterneßmeng ist; Vtritieb von Tabalerztugmssen und einschläqigen Hant elswaren durch gemein samen Einkauf und Abgabe an die nofsen zum Jwecke der Förderung Fetz G-— wer beg und ker Wirtschaft der Mitglieyer. Vorsiandtzaisglientr sind: Contad Bium garten, Han delt mann, Adolf Siasch, Kan f⸗
he⸗
ide ia Breslau. Bekannt. erfolgen, unterzeschnet oon zwel
Vorstandsmttalit dern, in der Zeitung ver Händler, Herlin O., Glankenftlde.
beim Eingehen ditses Blartes
der Verwelgerung der Aufnazme im Veutschen N , bis die reell
va sammlung ein neues Blatt bestimmt.
aärungen und Zeichnungen der
Fiima müfsen, um rechtzwtrlsam ju seing, duch rei Vyrslan ds mitglieder ersolner. Die Faftsumme diß Genofsea betiänt 100 „, die höchste Zehl der Geschäftk«
tin Genysse erwerben der
fann,
Viste Gerichte jenem gelattet.
ürtstarn, den 25. Septrnb: r 1919.
Dag Aruftzgericht. 70323
Nach dem Statut von 31. August 1919
st eine Genossensckaft unter der Fisma
der Schlesischen landitrischastlichen Ge. Gryar und Parlehugkasse gingerru— Reim Gene Glen ffenschaft mit uneschrisukter Haftpflicht. Jäschtamitz, Kreis Gres lan, mn dem Sitz; in Jälchkowitz, Kreig Breslau,
errichttt und heüte is
unser Genossenschafteregister unter N.. 236 eingetragen worden. Giegenstand detz Unter
nehmens ist
: Bettleb einer Spat, und
Hanl-hatkasse zur Pflege des Geld- und Kreditverlehrz sowie zur Fördtrung det
wltz.
Voꝛrstandtnaitglieder sind:
Gena elndeporste her
os326] dem Statut vom 5 Jun 1919 und dem Nachirag dau von 11. Nuguft 1919 ist rine Genossenschaft unter der : üg Guttichein⸗ Rer lane, gin szetrg ene err fie ui din ft ait br scht ũ r en Hatz flicht, Rres au, Zwelg iederlassung der in Dretden it ren mit bem eine
99 ; n SGutsiat irrt klau rege schafttheirtebs. Jatzbesondere soll die Se= 2 den lbarmn Stöutzrichte (Warenzeichen n. MI] für hie Pe werturg bri zer Gutseinreklame er— werben und den Fenossen für ire Bejleke ö nichl mulwillig verschuldeten, vie gemeinsamen Inter esssn berührendtn Rechtsstreltis eiten den Gengssin unentgeltlichen Regie sautz
Die FGinsicht
Don
zur
1919
Fhm
mig!
2 a ch s dat en ham erllär
finden
zam
helm
stellt,
zl nt
ene Ga sih
der He ichin tn
Shlesi chen lonewi schasttzettung ia Er dists Late tzitt an dessen Stelle bie 1
16
Vereins der
getragen worden.
Lard wat, Breelau. eüifeigen, unterzeichnet von zwei Va slende⸗ Versttz' nde odsr dessen Stellvertreter, in zem vand-=
TLachꝛichten. ;
Blärtar besstamt Dir Vyrstand mit Fe⸗
. de An fiche ratt E61
für die
der lar nossanschaft.
ö 52 u.
vächstt n
der Fra der Genossemchaft. sicht in tie Liste der Genessen ist während der Diensissunden des Gerichtz j dem ge⸗
tedern, darunter
en Slelle. 1. Juli Sg 230
meß,
EG kegklnr. In unser Gennssenschafitzreglfter Nr 159 ist bet der Gin kangs 3unufsenFchist ii. osid ent scher ron sst? n „* üode gn“ Cin. getragedge 8 ennff en feat c r s ae Etar Häafihsticht in Brel u am 9. Oktober 1919 eiagetrageg worden: An Htell- deg Der gisten Wilkelm Hiersemn mn ist der Kaufmann Otto Naß zu Breslau aum Voißtzenden, der Drogist Rudolf wiel zu Hretlau ist zum tell vertretenben Von sitz enden bestellt.
Reymann und
der Vrogist Alfred
Breslau ist witdergewählt, un l . gewah nd zwar alt Amisgerlcht Breslatz. l non nun. S0 dag Genessenschaftersgister Nr. 23 ist aum 5. Juli 1915 bet dem „Fit isthert i⸗ him ertkhrns zu Bromberg, Wenn Semi infam n Gin ka mse Fleisch eri Bekarfsarrikeln un zun rn einfamen Pruduktiory, ting etre Menn ssensihast mit kes criintter
flicht“ eingetr aten:
,,,, dez Sennfsen schamg⸗ erm öꝛzeng i C Vertretun geh 3 De Liquid toren brendet. ö Gromherg, den 4. Juli 1919. Vaß Amrggericht.
—— —
In dat thentssenschasitzreglster ist
30. September 1919 unter h 51 U. getragen worden die „Gleftri- tg, mtb) ,,, wmerk8m eingetragene Genvffensthast mi be schränreer Rglthflicht“ in . Damt z kom, Kiel Bütew. ist vom 14. August 1919. ö. r,, . n, unh Ver ellung hon, (leltrijcher Gnergie und tie zwelt Vorstan 6aitgli. dern. seme ln schastliche Anlage, Uaterbaftung nad ber Ser m g, n. nero nschafte⸗/
der
zun i
Die Vrogisten Wil⸗ Reinhard betde ju Breslau, siod als Bessitzer be—⸗
der Firma der Gen offenlchast, geri znet zw t Bo stants ig!
eder n, in
Bekanntmachungen der Ger ofsensczast gleichnamige Zwetgn ie der le snng in Bret lau erer
kolaen Unten der Fima in der ente, un er Geng ffen schaftgre, stet nter ,,
Schi sischen * äcker, und' danditorzeitung Nr. 2564 ein gern gen worde, egen stard freslau, den 37. Sextember 1919. unk, fastz diese eingebt drer bie Äus. ä UClernthmerg ift: Förderung de! Tes Umtgericht.
nabme veimeigert, im Reichkganjeiger. Erwerhz der Mitglieder mitltlg eines reg inn. ö 703231
Nach dem Statut vom 13. Sextembei ist eiae Genossensckart a Einfants gz u sseniqchast 3 Mme m gsezü‚cht zk 2 3 r, ,, in eren tur 8 fen aft nit deschränterr Baft., Kanfseten e. 6E Pp. in Wwuss pflicht. Brea, mit dem Bltze , Breülan ereichtet und heute der e aug sedenen . Genoss inschaftsreglster unzer Nr. 237 „in⸗ chegenstznd des Unter⸗
urn ter
in
Bekannt mach angen
vrt Cee li lichen Geꝛzossen ( qcartti klatte zu JTteumied un) den Breslauer Reuest en Wmtim Kingthen dieser
bi⸗
Dle Rinsicht
703201
Mat?,
Brückager zu
70320
1 9an
do ll⸗
Nach
70331
. - der kas len Genofsen. Beim Kir ge ken
Vie Ein
der de vgn
unfer
ur etazlbirsanmlung aetert 6 Vas Ggeschärtst⸗ he läuft MWiile nẽ⸗ u beg Vorsteebtz und Zeichnung ü (Her oss · nschast eisolgen durch zie Vorslan dtmite lit der, unter beutt der Ror⸗ sitz'nde oder sria Stillverticter sich be— die Zilcknung vurch VBei⸗ fügung ver Urtershrtften unter die Firma 9. Die Haftsrinme des Her ossen beträgt 500 S6, vir Höchtzakl der Geschlfiscntetle, die ein öenesse er. werben fann, beträgt 10. in die Liste der Genossen ist während der Dien ftstunden den Kerichtg jedem gestatttt. Breslau, den z. Oftober 1919. Das Amiggtuicht.
nit / Bun⸗
.
trägt 109). Die Bekanntmackungen er⸗ solgen unter der Flrüiga, gejetehntt von zwei Voꝛrstandemstglie dern, im YJü ower An⸗= relger. un? Poꝛnmerschen Nenossen schaf g⸗ klat', Stettin; beim Gingehm bieftt Blattes bis zur nächsten öder 1persamm- lung harch den Veutschen Reschzerzeiger *. Hatz Geschäfisaohr läuft vom 1 Januar bis 31 Verember. Dle Will nztrtlärungen dez Poistandg erfolgen durch jwei Mit⸗ getader. te Zelchaung geschlebt in der Wesse, beß bie Zelchaenhen der Firma hre Namenganter scrist H lin nn. Vor⸗ stands mitg'itder sind: Pau! N ck. Be⸗ sitzer, Vorsitzender Heinz ich Kantz, Besitzer, Lans Boldt, Bestzer, *ekhhertret nder Vorsttzen dez, sämillch in Kal, Damer kow. Die Eiasicht der Liste ver Genossen ist wihrend der Diensistunden des Szerichtz tedem gestattet. ng derißt Bũtow. Hat n, dz. H Bam. 703321 a das Gengfszzschaftzregister ut an 6. Okiober 1919 bei Nr. 38, „Gee rtni. zitate. und Wa schiazuga s fs ech aft
161 Vorftanke autgeschie denen Rütergutg⸗ bh sizers Waller Gecker in Wußsseken ist det Beßtzer Bruno Vavpid in Wußsse ken in
das Kalender sahr. gewähren, dle von den esnielnen Firmen nahmentz ist: gemein . ; w 2 5) 6 9 : h e ub mn en : gemein famer Gin kanf on den an J .
Amtt gericht Banthen a. Obtr, bitim Betriel ; der GutsE elrrellzme ge. Bedar] gartiteln air Den gebar ng . 35. r . ,,
10. Oktoher 1919. . , . n, , gahe en ri. Weiltgii: der. Vorher * . . decrfsen zugänglich magen. Noistande, ninglicder sind: Hermann Frbian, CammWi, Eon
, en e fen geren sin a e . , ,. eee ng. , , , . due. , ,,, . ,, . . Erich Pant Taube, Jandnirt, Br alas, S4 s;., der Eleteizitäts. Und ' sc
ift brut zu der Werkgzenosserschaft Fubrmann, Kaufmann. Lesp ig Hen dare? bi w, ö ö züts . vnd Mä schinen⸗
* 83 2 DL. 2 .
t Alen men em gete a gene Ran zg ffens net mit e n , ,, kslicht jzu Klier men haute einget agen: Ricard Zaꝛhrow ist aus kem Vorsiande ausgesch eren, an seinr Stelle Frie dꝛich Hilebrandt ga wählt.
1 i. Bemm., den 14 Oktober Amtsger cht. . w at bn. 69992 Jn unser Senossen saätafforzatfier ist 2 gettagen unter Nr. 68 die Eenossenschaft: par. unb Dar se iE affe esnntrag en ö . a fu⸗ Eflicht a Kirke busch. Neteastard des Unternekmar gz in ver Betrieb eines Syar⸗ und Darlehnakaffengeschlitßz um Zwecke: l) der Gewährung von Marletzen far die Henofsen fär ibten eschaästt. und Tstrt ˖ sckeifrübztiieh, 2) die Gileichterung der Keldanlage und Förderung des Spirsinng, 3) de geniemnsamen Einkenss läͤndticher Bevarfgattit , 4) des gemein samen Ab sotzes 4 dlicher Erzeugrisse. Die Haft⸗ sanmirig betränt 590 Æεé, Egchste Zihl der Gel chã n Sante ile 19. Die bon der Fe⸗ rossenschaft dutgehen den öffentlichen Be—⸗ fanntmachungen erfolgen urter ker Firma er Genoffenschaff, gaj⸗ichnet von zwet Vorstande mltalit dern. Sie sind in der Tau]! win ischaftlichen , . für die P obin Beande⸗buig ju Berlin aufzunehr en Ezetn G unge hen dieses Blattes tzitt an bess n Stelle bis zur nächsten Bene alva sam lung, in welcher ein ayderttz Be öffenilichurgeblatt zau be⸗ sitmmen ift, ker Deutsche Rrichs anzeiger. Das Geschäfiasahr fällt mit dem Kolenver⸗ jahr zu semmen. Vie Willen tiklärung und Zelchnung füt Lie Cenpssenschast muß durch zel Vorstand mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte herbend⸗ lichkeit haben soll. De Zeichnung ge⸗ schteht ia derꝛ Weise, daß die ZJischnenden ler Flima der er offen chast bre Nameng⸗ untenschrift belügen Die Mtgralieder des Vorslandtz sind: 1) Direktor Viertelbfner Piul Homann in FKielebusch, Rendant Mt hüfn en Helarich Krüger in Ktekebusch, Stele treter heg Hfreftöorß Bauun t-r⸗ nehmer Matthes Belting in Kiekebusch.
ie Gu stht der Liste bert Genrssen ift
während der Dienststun den des Gerichls ledem geslaitet. Nr. 70. Dle ö
sckaft Eier ktri itäts⸗. Bud Waren aer off vschase Minnetragene envff u-
schast mit beschräntter Naftvsliche in Rzuratz, Reg nsland de; r ger, ist die Beschaff ing und Verwertung ilk trischr Cnergie für Licht. und Kraftjwecke und die Herstellung der hierfür notwendig
Kal Da⸗
Dag Stan nt Hegenstand
werbrnden Einilchtungen auf gemennschaft⸗ liche Rech ung, ferner der e n r. Bizug läodlichtr Gedarfsartlkel und der kein ein sah ie Absatz länelicher Grzeugossse. Die Haftsumme beträgt 300 A*, höch ne Zahl der Heschaftt ar elle 1000. Di- von der Genossenschaft ausgehenden Gffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen untei der
firma der Genossenschaft, gezeichnet ven Sie sind in
trieh von lanowörischaftlich⸗n Ma leitung für die Probdinr Brandenburg rr
und Geräten.
1 Hie Heftsuranme Kerlm auf mntbmen. btträgt 250 4 für seden Geschäftgaateil. dir stg Blattez nr an dessen ielle big
Elm Eingeben
Hie höchfie Zahl der Geschäfttart ile, auf zur nächsten Geaeralscssammlung, ia
5 ö. * . * Bekanntmachungen ersosgin unter die eln Genosse sich beteillgen kann, be⸗ welcher eln andercg Veröfftntiich ungöblatt