zu bestian men isi, bet Teutsche Relch?⸗ Gen l ge. anzei er. Das GHesch e fteßnhr degt ni am.
1 Juli und endel am 30. Juni. Vie if
Willen gerklärurg und Zeichnung für die Geno ssenschaft muß durch zwet Vorstandi⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten 8 enüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffen⸗ schaft ihre Namengzunterschrift beifügin. Die Vorstandsmitglieder sind: Dire rtor Rittergutsbesitzer Emil Philipp in Aurakt, Stellvertreter des Direktors Rast wir Adolf Meritz in Harnischdorf, Rendant Gemelndevorsteher Max Krüger in Delanig, Gemeindevorsteber und Kossät Christian Wehlan in Aurat, Zimmerpelier Wil. belm Doktor in Harnktschdorf. Dt Elnsicht der Liste der Benofsen it wahrend der Vlenststunden deg Gericht? jedem gestattet. Cottbus, den 9 Olteber 1519. Daz Amtag⸗rlcht.
Eit ort. 7osos) In unser Genossenschaflsreglter ist beute unter Nr. 2 bei dem Mucher Spar. und Darlehngkassen⸗ Verein e. G m. u. O. in Much solgendetz ein⸗ getragen worden: .
An Stelle des verstorbenen Varstandt⸗ mitglledeg Peter Keppser in Much ist der Geschäfgmann Wilhelm Schwamhoin daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Git f. den 3. Oltober 1913.
Das Amtzgericht. Abt. 1.
Kal kKenkhnrtg, Lemm. 69993
In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 216 eingetragen die „Lundiiche CGhar⸗ nnd Darleknätusst Gikhnlz— eiigetragene Genofsenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ in Biekhoiz. Gegenstand; Beirleb einer Spar. und Darlehnokess zum Zweck der Gewährung von Darlehra an die Mitglieder für ihten chesckäftgz⸗ und Withschastzbetrieb; die Grleichttrung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Syarsinng; nebenbel der gemein⸗ chaftlichen Beschaffung landa intschestlicher Hetriebsmstiek Daß Statut ist vom 31. Augast 1919. Hastsͤmme 2659 , höchstent 25 Geschästsantelle. Bekannt- machu ngen erfolzen hurch zwei Rorstanda⸗ mitglinder unter der Firma im Pommer schen Genossenschafte blatt. Geschtfttjnhr: 1. Oktober bi 30. September. Vorssand: Georg Dalchew in Grünberg, Georg Schtel und Radolf Bork in Birkholi. Die Willenterklärungen etz WRorstanhtz erfolgen durch zwei Worftandsmitglleder, die in der Wäasse zitchnen, daß sie zu der Firma der Genassenschaft ihr Nawmang⸗ unterschrift beifügen. DVi⸗ Giakcht her Liste der Genossen ist wäbtend der Vtenst⸗ stunden deg Gericht fedein geftetfet.
Amiggericht Falkenberg, den 4. Oktoher 1919.
Framß gari, dx. 170334
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 68 hte HGenosse aschas⸗ unter der Fieima: Eslreeerzitäta ve rn er— tungs ⸗ G enn ff en ede sft ding etnagant Gengffenschasf mij heschrünkze'n Haft. nfl icht zu Sectzweitg, Krieig Wesl Stern« berg, eingetragen worden. Das Gtatut ist am 7. Septembie 1919 festgrstellt. Gegenstand des Unterseßmen ist die Be⸗ schaffung und Verwertung eltknischer Energie für Licht und Kraftjwecke und der hierfür notwendig werdenden Glnrichtung auf gemeinschaftliche ,. Dle Be⸗ kanntmachangen der Menossenschaft er⸗ folgen unter ver Firma, gezeichnet von jwel Vorstandzmittgließtrn, in der Land wirtschaftlichen Genossenschaftg seitung für die Ptovinz Trandenhurg ju Betglin; belm Gingehen diesetãz Blattes big zar nächsten Generalversammlung im Veutschen Reicht anzeiger. Vorstand mitglieder sind Lehrer Paul Baltrusch, Virettor, Gasiwirt Qar= mann Kalk, Siellverteeter, Häutler Wi⸗ belm Schubbel, sämtlich in Schwetig. Die Willengerklärungen und Zächnungmin für die Genossenschaft erfolgen hurch zwei Vorstandgmnit, lieder; die Zeichnung ge— schseht, indem die Zeichnenden ju ver irma ihre Namensunterschrift besfügen.
le Haftsumme bittägt 100 M für den erworbenen Geschästzantesl: die Höchsitzbl der Geschijtanteste, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiltgen kann, beträgt 45. Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Franlfurt a. O., ben 30. September
1919. Das Amtzggericht.
Genthin. . l6go9g] In unser Genossenschafteregister Nr. 30
ist die Sch fereigenwnfs en sch aft Sch rretz.
dors, eln aetragene Cienoss en schaft mit beschräunkter Kastpflicht“ mit dem Sitz in Schmetzbars und dem . vom 14. Auqust 1919 eingetragen. Gegenstanv des Unternehmens ist die Einrichtang und der Betrieh einer Schäferei. Das Ge⸗ schäftaßahr begingt am 1. April und endet am 31. Märj. Bokanntmachutaen erfolgen unter der Firma, gejelschnet von jwei Vor— standgmitglie zern, in der Landwirtschaft⸗ lichen Wachenschrit. für die Provln Sachs in. Willen genkläcung und Zelch nung erfolgen durch zjwel Vorstanbemitglteder, indem sie der Fiima ihte Namensunter Sil beltügen. BVorstaudemltglie der sind bert Schalze, Fritz Steger, Ferdinand ulje, sämtlich in SSchmeßzdotf. Die Einficht der Liste der Jengfsen sst während der Vienststunden des Gerichls jedem ge= stattet. Genthin, den 3. Oltober 1810. z Dat Amtsgericht.
men nee, e, In hbustgin Gear ss ala ; Gendssen chair Röhdinger TarlehnGtafsenvereim e. G. m. u. H. in Söringen eingetragen:
An Selle des vurch Tod augaeschi⸗ denen Vorstamhamitglieds Ackerer Jakob Giesen zu Lauthausen ist der Ackerer Wühelm Rredm in Oberhalberg in den Vorstand
2 —
7
Je e n Be r ssenlch l am 8. Ot ber 1919 be berger TDarlehnekassenverein E. FB. ia Feiedernberg eingeiragen morden, darz an Stelle deg auß dem Bor. stande ausgeschledenen Gutzbesitzerg Der⸗ mann Paprolta der I Willv Schack aus Friedenberg als Ver⸗ eingvor eher in den Vorstand gewählt worden ist,
Amte gerlcht Gerdanen. Gor n Hheß nn. das Genossenschafteregister wurhe ein zetragen: „Drei gensfssenschaft 11 ein geteageke Gengffenschel wit he- sch än kt Haftpfliar“ in Crumstadt. Unternehmen g Augdrusch der Köcnerfrüchte sowle daß Scroten der Kön er.
PDle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschast, Vorslandtm uglie dern, Verbandsorgan „Das Hesseoland“
und sorsiigen Gb auchsgegen stäuden auf gemelnschafillch· Rechaun g zur mietweisen Urberlafsung an die Mitglleder. Der Vorstand hestebt auß 3 bis 5 von der Mitglte'berpersammlung gewählten Mit⸗ Iliedern, von denen je 1 zum Vorsteher und selnem Giellvertreter, die ürrigen ju Belsitz an bessellt werden, und hat min destent darch 3 Mitglieder, darunter ven Vorgeber oder seinen Sie llpertreter, seine Willeng⸗
Hennef, den 6. Oktober 1919. Amtsgericht.
Ja unserm SGenossenschafttzregister ist heute unter Rr. 24 die Gintaufsgenossen - fechase der Birte von Herre und Um- ae gend eingrtragr ke Menn fs?usch-ft wi Bescht dnktzr Sasthflicht mit dem Sitz in Herne eingetragen worden.
Vie Histsum m e beträgt 1000 4A; höchste Zahl der Geschästcanteile beträgt 5.
Das Statut ist am 12. Jan 1919 fest⸗ gestellt. Kegenstand des Unternehmertz sst und bie Heistellung aller gastwirtschas lichen Artkkel und der Perkangf derselhn an dle Peit⸗ gemeinsarme Rechuung und
Vorsfandsmitglieder sind: E. Hasse in Herne, Th Stemberg in Herne, A. Mark— mann in Herne.
Bekanntmachungen unter der Firma der Genoss⸗nschaft, gjeichatt von mindesten 2 Vorstandsmit. lit bern, vom KNufsichtgrat ausgehen, un ter Nennung desselben, gezeichnet vom Dotsitzenden des Aufsichtgre tt, erfolzen in der Weßstf. Lipp. Wirtejelturg in DVorim anz.
Zwen Vorstandamitaliener fönnen rechth⸗ ver hin dlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. geschiehl in der Welse, aß die Zeichnenden 1 der Firma der Genossenschaft ihre Namen gunter schrifi binmfügttn. .
Dle, Ginsicht ber Liste der Genossen ist während der Dienststunden deg G richts jedem gestattet.
Herne, den 3. Oktober 18919.
Vas Amlisge icht.
Hegeastund gemrinsame
der Einkzuf
Dle Willenzerklärungen erfolgen durch zwe Vorstandamugltedere. geschleht, indem zwei Vorstande mitalieder der Firma ihre Namensuntenschrist bei⸗
Die Zeichnung
Voꝛssandtzmitglteder Weber II., Georg Jakob Heil JI., Michael Schuch mann, Ludwig Schneider, Gustav Kenn, alle in Crumsadt wohnhaft.
Die Hastsumme für den Geschäfttzanteil Die Höchstzohl der Ge⸗ schäfttzan elle eines Genossen beträgt b.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während ber Vienststunden des Gerichts sevem gestartet.
a n nn (Heffen), am 13. Oktober 1
Hess. Amtzgericht Gernsheim.
Gi (lnz en burg. Genossenschoftareglster Varlehrnskassepverzin, . G. m. u. H. in Marwatde, heute
olagendez eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Karl Rar telt auß Taulensee ist asgeschieden. zuglelch al
und wenn
beträgt 500 „.
Die Zichnung
Merwalner
M Il eh GKN kRaCh. Unter Nr. 13 unserez Rene ssen schastz⸗ tegisterg in heute die Gin kergft g sen eff n= schäaft elk stündiger Rhcker nnd Kan⸗ dit og ren des men G ci o fsens za ft 4 schränkter Hastnflitzt mit dem Sitze in Fernboef eingetragen worden. Zweck der Beuofsenschaft ist zie Förde Gkrrwaerheg und der Wirischaftt in beson dere den getheleschafilichen Ginkauf, Ve Hen= stellurg uad den Varkanf der zum Bet iteße Lier, deß Kanbit arge beg nen vernan tec Me aer be erf ch stoffe, js. nan gau Fatig en Werga so mie Käte und sonsttgan Be⸗ Hist lum me bote gt 300 6; die bächlt⸗ Jaßl der Geschäfte⸗ Den Vryrstem) Bäcketmetcker Karl Faädmann in Fern⸗ bocf, Hetnrich Krämer a Beschhütten. Karl Höfner in Graederf, Robent Haling Libet Denker Röyedenbach. Dea Ctatut in am 14. Auqust Vis Bekanntmachungen der Ginossenlchalt erfolgen unter deren dcn von minde eng jwei abpgtttgliadzrn, oder, wma sie vom Au fuchtgret ausgehen, unter dessen Nennung urd von sei gem Vorsttz'nden gese Die Bekanntmachengen erfolgen im. Fachblatt des Nermanlaverbandes zu Bachum. Geht dieses Glatt ein over wird aus andereg Gründen die Brannt- machung ia ißm unm (eine Stille der Dautsche Reichganjelger olg zar Gestlwmung elne andersen Blatten. Hie Wlllm erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß darch m badesten zwi Vorstandemltgltentr erfolgen, wann Verdiadllchkeit nung geschteßt in
ssellpertreten den Vorsttze dir der Nlttergutßbesitzer Heorz Negenborn in Fingalken geteten. Gilgenkurg, hen 8. Oltober 1919. Amttaen icht.
ernborf etuge-
GIoknm.
Im Genosstnschastsregister bei Nr. 405, betr. Shar. und Darlchnuaffe, e G. . U. G. in Pürichkan ist eingeiragen Durch Reschluß ber Generel⸗ Sun 1519 it
Mögltaner
versaanelung vom 9. Gtatrt vera d. Kyeil 1905 nuss 4 Gegen and bes Uaterneh ag ist iner Goar und Darleßackesse zur Pflege den Geld. und Krerttwerleßsrß sow e zur Fold rung de Syarfinng.
Amtsgericht Köln part. 2. 10. 1919. Gülkhrat, Rx. HE elm, er Geneffexnsrftsregister in fent! bei Nr. 3 „Gahraner Dammh. aöhle, e. G. m b. H. in Gugratn“ falgendtg eingitiagen:
Kirchner ist zer zum Vorsfand gehörige, dom An sstchtg'at gewählte Direktor der nadckß § 16 Atbs. II des
de Maschlren, ba rftzayt kel.
anteile 10.
Fellinahkausen,
1917 errichtet. Ger offen haft 3 Gans ss au sg a fig gatuti.
Lantegertcßt ahrau, den 3. Oktober 1919.
Ml I Le, Bh eg. In unser Genossenschaftsreaisser ist au J. Oktober 1919 Fel Vir. 27 (GinFaufè- BGer gn g ld, enn ssen g ch aft chränkter Pasthflicht zu Versmolb) ingetragun: Heschluß vom 5. Jalt 1919 ist die Haflsumme von 300 „ auf 400 4
Aa Stelle des guggeschlehenen Wirtg Heinrich Lieker zu Disterweg ist der Kauf— mann Emll Ssckenyttk den Vorstand gewählt.
Halle i. TB.. Den 9. Oktober 1919.
Das Amttzgeischt.
— — —
Rinn g gung
very etuigun
ich, so tritt en
B zu Bockhoꝛst in .
der Welse, daß die Züchnenden der zer Genofsenschaft ihte Namenguaterschrift beifüge a. Dla Giusicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist während der Diensistunden des Derichts jedem grstattet. Hilchenbach, den 4. Oktober 1919. Datz Amttzgericht.
m irsc nher xz, & an kh. In unserm Genossenschaftgregister Nr. 3, den Eb riger Gy ar, nnd Dale hnn⸗ kaff en we eta, eiegetrageur Mas ssen- cg aft it un e seh vn kene G afthfl icht in Rö citz betreffend, ist haute eingetragen worden, daß der Gast wirt Gustav Schelbe in Göeitz aut dem Vorstand ausgeschseden und an selne Stelle der Landwirt Otto Röll in Göritz in den Vorstand gewählt worden ist. en . (Saale), den 8. Oliober
Der Aaleger chr.
.
in das (Genofsens
1919. Oktober 15.
„Harvestehnder Milcheinkaufs⸗ Re- eta g ntraꝶg ene ug ff en sech git mit deschwäukter Saft. In der Generalpar sammlung vom 6 Augast 1919 ist die Aenderung des Statutz beschlossen und u. a. be—⸗ ftimmt worden:
Dle Haftsumme elnes jeden Gegossen beträgt 6 1000, — für jeden Geschästs⸗
Amttgericht in Oamburg, Abteilung für dag Handels register.
J ssenschaftgregister in u ber Firma Creebitb a' zu aun ever, eln getragene Genaffenschaft mit be⸗ scheüntter Gafinfliche, beute eingetragen: Der Direktor Geng 1 dem Vorstand autgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Memo Wiencke in Hannover in den Vorstand gewählt.
Hatngher, den 14 Oktober 1919. Das Amttzgerlcht. 12.
Hold rungen. ( Im Gen assenschastgregister ist bei Nr. 2, Bilzing kleber Shar- ad Darlekzns kaffee vreetn, ein getsagene Mer r scßaft mit unbeschränkter Hafthflicht, heute eingetragen: geschledenen Sbstpächters Robert Schlld ist der Landwirt Heinrich inge liben zum Vorstand
Seldrungen,.
aft s zegiste x.
no ffens haft
Mann oven. Im hlesigen Geno
gens ss cel chaftgres lster he
Nach dem Masterstatut des Perbandt ländlicher Genossenschaften Raiffeisenscher rech tenheinische Bayern e. V. in Nürnberg haben sich au 1. und 2. X. 1719 in Konbigenbtbersbach und Silbeibach Geng senschaftin mit un beschränkter Haftpflicht gegzündet, welche en. Reg. Thlergbeim und Cgegenstand bieser Unsemehmen (ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Ginrichtungen zur chaftlichen Lage der itglieder, ingbesondere; gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; Her⸗ stellung und Absatz der Erjengulsse des
Organtsation
eingetragen
Stelle des aug⸗
derung der wiris
11. Oktober 19169. Dag Amtggerlcht.
chnurg; Bescke ff ag von Maͤschlten
6 .
arkldrungen kardzugt ben und für don Verein
zu zelchnen. Die Zeignung geschieht in der Welse, daß bie Zeichnenden zu der ima de Vereinz eder zur Benennung den Ber- sandz ihre Namentunierschrljt beifügen. Vie öffentlichen Bekanntmachungen erg ⸗ ben im Ralffeisen⸗ Boten deg Renlstonz⸗ verbaudegß in Nürnberg und sind, wenn sie mit rechtliche Wi kung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Vertin beßimmten Form zu zeichnen. Die Einsit der Mat ⸗ gliederliste ist während der Dienstßunden tetz Gerich s jedem gestattet. Mie der—
zestien Vorstandgmitglieder sind, und
zwar:
1 für den Kothigenbibersbacher Syar⸗ und Darlehn kassen⸗Wer ein, e. G. m. 8. S.: Landwirte Ighann Medick, orste her, Jokann Hauer, Stell⸗ vertreter, und Martin Jäckel, Beisitzer, samtliche in Kothigenbibers bach;
2) füt den Rwilkerkacher Cyhar⸗ und Darlezn s rafftu⸗ Bex ein, e. G. m. 11. H. Sankwerte Wilbelm Schrick r, Vorsteber, Heln rich Kut pert, Stell ver treter, und Gustav Küzpert, Beisitzer, sämtliche in Silberhach.
Mol. 169999 Genoffenschafi szegister betr. „Bergner zzeutßer Gpar nnd Dar- lehng taff en ⸗ Herrin, eingetragene Ge- nn s en cha st wit nnd esräntter * pflicht“ in Bargner gent, JG. Chlert heim. . dem Gtatat vom 7. 1X. 1918 1 Gegeastand des Nater⸗ nehmentz hie Beschaffuüng der ju Darlehen uny Krehiten an zie Mitglirder er⸗ forkerlichen Geldmittel und vie Gcaffung westerer KRinrihtunen zjur Förderung der wirischaftlichen Lag; der Mijiglteder, int. hesondere der gewetaschaftitche Hering von Wirtschafte bedurfaissen, die Herstellung und zer Absatz der Grzeugnisse det land wirtschaftltaen Betrieb und Re ländlichen q awerhrflelß ez anf gen sinsGaaf Li Ge tech. aung, dis Heschaff ang vor Naschlnen aud large GJebrangigeges Enden auf ge- * nn. r jun n lst a e sen Ucherlafs eng * die lt glich er. er Vergane beleßt aug s vor dar Mit- allede rer lan Ralung ga dhlten Mtitglichera, don zentu te 1 am Rrer Fehn und secn Vtsllbetr an, die Ebrigen 11 Badlktzern heste lt me eden, und hat nh durch 3 Mitglieder, darunter den er ed ar over setnen Stellpertreter, seine Willenz⸗ erelärungen kandjugsben und für den Ver ein zu en We Ziihaung e⸗ schleht in der Wäse, daß Ute Zeichnen den zu der Firma dez Veremt ober ar Se. nern nung des Vorstands ihre Nent mig. untaschrift bei fügen. Die öffeatltarn Re. kannt mach uu ge'n gehen in Ra lffclsen⸗ Beten deg Rwisimngverßandeß in Nürn⸗ berg und find, wenn fie mit rechtliche Wirkung für den Ver u verbunden sird, in der für bie Zechaung des Porstand für den Vereln begimmten FJozm zu zeichnen. Vie deneltigen Vorstandt⸗˖ wattglieb e Kad: Gärgennslster Anvbreas Neul, Vorsteher, Landwirt Heinrich e cker= Ger, Gtenivatreter, Faßrikarßetter Georg act, Backer Christtan Melnel und Landwrt Adem Wölfel, Beisttzer, all! in Sir mertzrent. Die Eintht der Liste dar Gendoffen ist während der Vienst⸗ stunden des Gerichtz jedem geftattet. Hof, den 10. Oltobsr 1918. Amtsgericht.
—
HMohnem ili bung. 703381
In unser Henossenschafttzregister ist beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge- nassenschaft mit beschräakter Gaft⸗ pflicht „Limburger Con jumverein“ eingetragen worden:
Die Genossenschatt ist durch die Be⸗ schlnüsse der Heneralversamm lug vom 19. August und 19. Septanber 1919 anf - gelost. Dte his herigen Vorstandg mitglieder sind Liqůuidat eren.
Hohenlimburg. den 11. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Kappeln, dchiel. 170246
Gmtragung in das Genossenschaftz⸗ vegister Jir. 3 bet dem „Land wirt schaft lichen KRonstimvereit: din ketragene Genofsenschaft mit unbes h äntter Oaftpflicht in Toestrup“: Durch Be⸗ schluß der Gimeralversammlung vom 23. 9. 19. ist der 5 36 ves Gtatutg dahm geändert, daß die öffentligen Bekannt⸗ machungen der Geuossenschsft nit m: dr durch daz ‚2mdwirtschast liche Wochen⸗ blatt, sondern durch die, Genossenschaft⸗ lichen Mttellungen für Schleswig vol stein“ erfolgen sollen.
Kapvpelu, ven 13. Oktober 1919.
Das Amtgzgee icht.
Kempten, AlIg än. U7o 339] G ea oss ens chaf reg istereta trag. Gaugeno Fenschast Peiting, einge- trag er? enoffenschaft mit be- schräntter Baftpflicht. Mit Statut vom 7. Geptzmber 19819 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem CGaitze
in Peiting eine Genossenschaft mit be, schraͤnkter Haftpflicht geblldet. Der Zweck
n altilh ficken Betßzkbz und Rs dd. der Geacssenschaft ist, im Sinne Les d Jewerkifl fr zaf a- mnemn ge ssne Art 14 des Gestzes üher die Landes- t ff an zj . keltur, Rentenanstalt ihren M etaltedern, vorjugsweise den versicherungenflicht igen Metglte dern, gesunde und jzweckaäßig ein geꝛichtet⸗ Kleinwoeßnuggen in eigens er⸗ bayten eder angekauften Häusern im billigen Preisen zu verschaffen, ud zwar zurch Neberlassang in Miete. Die Mhiel⸗ wohnungen sollen, vorbebaltlich der Gi= füllung aller durch die Satzungen und den Mieipertrsg bestimnmiten Veryflich⸗ tangen, seitenz der Genossenschaf unkünd bar sein. Der Vorstand zeichnet recht?= verbindlich, indem jwei Mig ieder ses⸗ selbm der Firma der Genossenschast ihre Namen zunjersch ift beifügen. Dit. Be⸗ kannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandomitgliedern, in den Schongauer Rachtichlen. Daß ersse Geschäfiejahr um faßt die Zest vom Eintrage. der Gr nossenschaft ig das Benossenschaftsregiser his jum 31. Dezember 1819. Die Haft— surzme beträgt 500 S für jeden Ge⸗ schäflzantel. Em Genosse kann sich mit mehreren Geschäftantellen, jedoch höchfte ng 20, beteiligen. Alg Vorstand wurden ge⸗ wählt: Simon Geltberger, Bauführer, Lronhard Mühlegger, Bergmann, Htero⸗ vymug Bguer, Bergmann, sämtliche in Pesting. Die Ginsicht der Lite ber Ge— nassen ist während der Dienststunden dis Grrichte jrdem gestatttt.
stempten, den 11. Olloher 15319. Amt tzgerlcht (Regt leraerichy.
Kempten, Ali ä6n. 70340
Genoss ens haft sregtstereitreg. Daz lehn skaffenver eln Binvelang.,
e. G m. n H. in Hindelang. Aus dem Vorstand ist ausgeschteden: Antzrea Scholl. An seine Stelle warde gewählt: , Haag, Bürger aieister in Hiade⸗ ang.
flempten, den 13. Oktober 1919. Amtsgericht ¶Megisterger chm)
— —
Kirehhber g, Manz ü ck. s70ol6z]
In naz Genossenschasteregist, ist hene
eingetragen: „Häuerlicktr Cin, nnd Vartan svereim nher? hanen, ein—⸗
ar agen Bend ffenschaft it be— Hheanter Haftpflicht z Opherts,
fen“. Hegensand des Unternehmens st der Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗
arftgegenstände und der Verkauf land— ö n
Recjnun g. Die Hafstsumme fär jeden worden n Geschäft§antell berrägt 100 .
ftlicher Erjeugniffe für gemein fame
Ute öchste Zahl dir Geschäftzantetle,
auf welche ein Genosse sich beteiligen
kann, ist auf zehn fistzestzt, Borstand: Jaloz Weirich, zus leich al Stellvart:eter deg Vorsigenden, Heter Sehn, Andrens
Werner, inglelch als Vorsizgender, alle Landwirte zu Dppertt hau sen. Die W leng⸗
erltnyg nnd Jelchnung für die He gegenüber echlgerhiadllchkeit haben soll, urch nasnhesten zwel Vorkaubsmtt Li er. . en
, g sgletz wenn sie Dritten,
* geschleht ia der Welse, R die Jeichnenden zu der Firma der a g. ihre Namengunterscrift
gen. In derfelben Wee fin die von re, Gensss aschaft autehenden Retaant— ar ache ngen zu e n . und durch dag in Robleu erschenenhe Elatt „Mittels cdelr lch Nassantsche Bruernzeitung“ u verb ff eit lichen. Die Ginstar der Lifte der Genessen ist wäßrenb der Dlenft⸗= stunden des Gericht febem gestattet. ic dera (Bunsr sck, deu 4. Ollober
Vat Amttgericht. Köntgaee, Thin. 700001 Im Genossenscafttregister ist unter Ne 7 bei dem Konf. und Prn⸗ kati ⸗Hergin zu önigste, e. G. m. B. G. in König eg (ngetrager worden; 15 Der Gesaäste führer ert Scholl ist quß dem Borstand ausgeschteden und
an else Gielle der Porzallannaler Paul
Koch ia den Varsland gewählt worden. 29 e. Hafisumme ist auf S0 S fest⸗ gesetzt. Königsee, den 8. Oltober 1919. Schwarzb. Amtsgericht.
Lan d her g, r Ra fa. 1703411
Bei der im Genossenschaftgregister unter Nr. 38 eingetraqenen har und Varleh ny kasse, eingetragene Geng sen⸗ schaft mit nubas cd ränkt⸗ r waftnflicht in Bechew ist folgendes vermertt worden: Oas Vorstandtmit lid Otto Schleuslener ist autgeschieden. An eine Stelle ist Karl Spaet in Zechow getreten. Wilhelm Hännebauer ist in den Vorstand neu— gewählt. Laub gb erg a. W, den 9. Tk⸗ tober 1918. Amt ggertcht.
Lanen burg, Eormm-. 703421
Im Genossenschaftsregister Nr. 64 ist bei der Moltereigenoff en schaft Bir gig, e. G. at. B. Sp. in Wietztig am 2. Of⸗ tober 1919 eiggettagen: Für Theodor Zur ist Karl Simon in Bietzig in den Vorstand gewäßlt. Amtsgericht Laue n⸗ burt i. Bomm.
Lien. lob In unser Genossenschaftsregister warde heute ,,, I) Pag Statut vom 31. August 1919 der „Land wirthschaftltcken Ge⸗ zu gg ⸗ R Rbsetzgenoffenschast, ein⸗ irg gene Genakhentichaft mit be—⸗ räukten Hastpflicht“ mit dem Sitze zu lever⸗Besstagen. Gegenstand des Unter⸗ nthmenz ist ganeinschastlicher Einkauf bon Verbrau r und Gegenständen des lan h wintschafllichen Betrieheß sowie gemeln⸗ schafilicher Verkauf landwirtschaftl cer Er⸗ zeugnifse. Die von der Ghenossenschaft
ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen
sind unter der Firma der Genossenschaft,
gem ichnt von zwei Vorstandemi an den Verbandsor an . TP cu zunel' men.
gegenüber Rechte ver Fie Zeichnung ge ß Lie Zeichae nden Ben o ssenschaft
Georg Hau, 9 Wilhelm Lotz Besstngen wohnhaft. Hastsumme für den er Geschã t mien betränt 200 . Die Gensich! der . 6 , , ] Vten 1st Gce ich ß (6e rn tz We je dym gestattet. Eich, den 8. Oktober 1319. Amtsgericht. Kit her osc.- In unsec Ken ossnschaft freg ster ist heute! * E ervezuchz s enbften. 3 sichaft zun Lieber ge, ein, ettäßene Ge. he sch r ũ after
unter Ne 11 vie
nn fsen sch e ßt vflicht mit dem Sitz⸗ getragen worden. Tag Statut ist am?! k Gegenstard Kaßltn, Lan npd Hgoz a5
Dön M., ü. 2 w. 1703215 In da hiestae Genessenschaftsregister bei Ar 3 (Geno ffensche fismeterei Hrssenkek. Tt rley, tie id Brycher e G.
ß 83 ; 11 ickerg e eio⸗
des Naternth wens ist die Pferdejucht im Kreise Labben (Causit-, ingzbesondere durch Aufstellung einen ge= elan ten Z ichthen gse. Hekan ntmachun gen der Genoss⸗nichaft wörtschaftlichen Gene ssenschaftszeitung für die Provinz Erin den barg
Förderung der
in der La d—
in . beim
m Venn schen Reichs anz iger. Willen ter kläcungen . dadurch getätigt, daß zwei Rorsanemit— Elteder der Frma der Geuossenscaft ihre Namenzunierschtit beilü en, — mitalieder sind Förster Alfred Wesenberg in Hollhrung alzVorsttzende r, Ho zbaͤndler Goltlteß Mang in Hlasdorf als stell⸗ Ober nspekior runn als Kasferer, aijer in Lieherose e Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden den (Qerlehtg sedem gestattet.
Liebezose, den 3. Oktober 1919
Preußtsches Amtsgerlcht.
L IGher o ac.
vertretender Otto Walsleben in Hollt Agerbürger Fri drich K as Scheistführer.
Voꝛsitzender,
Gen? ssen sch heute un ter Nr. 13 der Jamlttzer Spar= Dar ih anke ss n Kerrtu, Ketrat eier tähdenn henschaft mit
Cchrüntterr Haftpflicht mit zem Sitze in Jamlitz eingetragen worden. ist am 21. Sepiember 1919 fesfgestellt. Gegenstand des Unter
Das iatut ist die Be⸗
an die Mitglieder erforde
virtschaftlichn Lage
der, ins besonbere ge R.
ssen; 2) die Herstellung und der Ablaz der Ezzrugniss⸗ des landwirtschaft. Iichen Betriebs und des landwistschaft⸗ ichen Ge werb fleißes auf gemeinschastliche Rechnung; 3) dle Beschaff ang von Ma— schlnen und sonsi gen Gebrauzhsgegenständen Rechnung zur miet⸗ —
gemrinschaftlie weisen Ueherlassunz Bekanntmachungen der Genossen?
. 1
schaftghlait in die ses Blat tet im Willen gerklaͤrung
l adurch getat gt, daß mindesien zwe Vorstandsmifglieder,
zende oder sein Stell⸗ a der KGenessenschaft richrift beifügen.
datunter der Voꝛrsi
ihre Namenzunte standgmltglte der sind: Gastwirt Georg
tz, Vorsitzender Roffaͤt Friedrich Kossatz in Mochlit, als stellvert teten der V mann Köittlautz in Sa der Liste der Genosse Vienststunden dez Ger
wer, Közster Her Die Einsicht während der icht jedem gestat
Ylwestßz ine wunde Beute 3
J 4 567 22 K-. RR J 25 52 ig. . Die Daftsumm: bet än nicht zoo sondern 7 1
.
2 53660 * z bo A8.
O
lan gsheine, den 11. Ottober 1912.
. ad. Amisger jickt. Re,. J
da 1
8. Ei mg, „Langrwtrtschgeztiht Hastsumme auf 80 M beschlossen worden. Fan fegenn fer schnrtt Mern n
n Lurch Besch uß der Gene— vom 31. August 1919
zum Seng ssensch fis egi ler Band )II 3. 4 Fama Drei gen gffznschaft
; Iivr sh im 2 ee, en nnen, Chaft in it Seftt e fin fl icht“ — erung tragen:
Vorstanda histimmten Form. Dle Zeick. Uaterschrift der Zelchreaden b igesügt ge d ait 70608 , R
Zeschnenden zur Firma des Vereinz oder tur Gerennung dig Vorstande ihre Nameng., verbindlich für die Menn fenschaft zeichnen U t keifügen. Die Ein sicht in die , . — Ttie der Genossen ist während der Plenst.
unter sckriit
stunden j dem gestattet. Nen h ümssgerkct — Rengister gericht.
Heu m nd i' rg. ; I70 163 Im K enossenschaftsreaisser Band 11 il bei dem Konsawwnerein Falmhach und J Umgegend. e. G. mn. BH H. in Calm
ba ch, einatt agen worden:
214 P . ö. (W,. 16. l[03td]! In der. Grngra versam mlung vom um Genossenschafigregister Band 1I 15 Sertez ber 1918 it die Ert 5hurg der
4
Ven 8. Oktoher 1919.
J 1 9 2. . hein. N kara, einaetragrne Ge Wü rt. Awtggericht NMuentzürg. naffensch⸗ ft wit be chrärkter Hasi⸗ Oberam tirih fer Brauer.
fl cr, in Mannheim, Neck eére u 700 ut hente eingerrazen: ( CUiUéUGe 62 . 3 . 365
Gail Winter und Georg Netzer siad
dib
ist in den Vorstand gewählt. Mannheim den 13. Ok ober 1919. Bad. Amtegericht Re. J.
m it ) ist beute elngettogen:
Reichs anzetoer. und etnem weiteren Vorstandsmitglted. stattet.
Amtsgericht.
vermerkt worden:
7.55 ö . r Feidirung des Erverbes und ber Wirt
Yenossenschaft, 2. gemeinschaftlichen Ver—⸗ kauf von Grieugnissen deß Obst., und Ge— müstbaueg der Genessen, 3. gem ernsch aft
Geaenständen der genannten Getriebe
ichen, Nip, Josef Dötsch, Kalvenbausen, Tean Wierichg, Kap llen, Fr. Mörg, Yr. Reuther, K imnten. Gerhard Pieper, Sont— beck, Bernhard Loose, Tanten.
4) Vag Statut lautet vom 24. August 1919. .
Bekanntmachungen erkolgen unter der Firma der Genofsenschaft, geieichnet von zwei Vorstandemitgliedern, durch die Lan dw Fenossenschaftazeitung in Bonn. Beim Emgehen dieses Klattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalbersamm-⸗ lung, in welcher ein anreretz Veröffent- lichung blatt zu besttmmen ist, der Deutsche Reichs an zeiger. Das Gheschältssahbr fällt mit dem Kalenderfahr zusammen. Wsllengändetungen und die Zeichnung der Firma durch den Borstand müssen stels durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, indem si⸗ der Firma ihre Namen a⸗ unter sckesft beisügen.
Lieberole, den 7. Oktober 1919. Amtggericht.
Lü ven, d chles. Geno ssenschafteregister
Das Siatut tit am 14. Sep⸗
fember 1919 festgestellt. Gegenstand deg
Urternehment ist der Getrteßz einer Syar—
Vie Einsicht der Lifte der (-he⸗ nofsen ist Twährend der Menststunden det Gerichts jedem gestettet.
Lömen, den 8. Okrober 1919.
Das Amts gerlcht.
EHünven, Sehlem.
diet dem unter? sGafigregisters eingetragenen Knien nitz. Da nlehnt kafsenver ein . G. m. n. B. in Ziehen dorf ist heute felcendes eingetragen: S5 6 und 21 des Statutz sind auf Grund der Zulassung
zh deg Genossen⸗
dicken pgrfer
Vie Liste der Genossen liegt während der Dienststunden des Gerichts jedem zur Ginsicht offen.
WMörs, den 26. September 1919.
Vas Amttzaeri cht.
Vorm burg, h R nn⸗ [170246 Oer ktze imer Spar, ind Dar lekem— kafsenverein, eingetragene KGenofsen⸗ sctza ft met unbeschränkter H aftz fl icht in Ferfheim. Die vorbezeichnete we. nossenschaft wurde heute eingetrag⸗ n. Vor— zagdgmitglieder sind: Strauß, Fiedrich, DOekonom in Herkeim, Vereinsvorsteber, Dager, Kaspar, Ockonom in Herkheim, Stellbersreter des Nereingvorsteherg, Löttenmeier, Jobann, Randler, Aloia, Bosch, Johann, sämtlich Oekonomen in Deikbein,. Dos Statut ist vom 23. Sep⸗ tember 1919. Gegenstand des Unternehme ng ist die Beschaffung der zu Darleben und RFrediten an die Müglieder erforderlich n Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt schaftlichen Tage der Mitglieder, ing⸗ besondere: 1) der gemeinschafiliche Bme⸗
uud von MWirtschaftsbedürinissen; 2) die
Hersiellung und der Absatz der Er seugr isse des landwirtschaftlichen Ve. triehs und det läublichen Gewerbefleißes
Beschaffung von Maschinen und sonstlgen Gebrauchsgegensftänden auf gemennschaft. licht Rechnung zur mletweisen Ueber⸗ lafsung an die Pistglieber. Wllleng. erklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens bret Mijglleder des Borstands, darunter den Vorsteh er oder seinen Sie liwertreter. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Ralffeisendolen des Revisiongberbandeg in
weiblicher Mitglleder zu den General⸗
Nürnberg in der für die Zeichnung des
ö * Garl
Bekanntmachungen erfolgen, unter der . Firma der Gernssenschaft in der Möllner zrichntt von 2 Vorstandzmitaltedern in der
Mie Wellengerklärungen des Vorstands e felgen u ter der firma der Genossen— ö. schaif, geieschnet bon dem 1. Vorsitzen den erlläcnn gen und Z ichnung für die Ke—
Tie Ginsicht der Statuten ist während der Dienstsitunden des Gerichts sedem ge—
Mölln i. “, den 29 Geptember 1319.
Mörs. 70005
In unser Genossenschaftsregister in beute unter Nr. 37 die Genofsenschaft in Firma Gemüte, und Obsghanger oss en schaft für den Krets Mörg, ein ge— trae ere KGegoffenschaft mit He schränkter Haftpflicht (G. O. M.) zu Märs einge alen und hirhei folgendes
1) Kegenftand ves Unternehmen ist die
schaft ihrer Mitgli⸗der durch: 1. Anbau von Gemüse und Obst für Rechnung der
—
lichen Einkauf hon Verbrauckgstoffen und
2) Vie Hafisamme beträgt 200 Æ. Die
auf. gem e inschastliche Rechnung; 3) die
unter der Firma der Genossenschaft, ge—
Jelt ang, beim Ctä gehen bieser im Teulschen Schl, sischen landwirtscha tlicen Henessen.
schast: xt ang und bet deren Eiggehen ig zur nächsten Generalvesammlung im deut chen Reichzanielger. Die Wllleng—
nossensckalt muß durch 2 Vorstandsnilt⸗ alieder erfolg ⸗n, wenn si⸗ Lritten geaen— üher rechtsrerbindlich fein soll. Die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeich. zenden zu der Firma der Grnoffenschaft ibre Namentunterschrift fügen. Die Ein= sicht in die Liste der Genossen ist während der Dien stunden jedem gesattet.
Nimptsch, den 8. Oktober 1919. Amt sgtricht. O HnlIlan. 70607
In urser Gengssenschaftsr⸗gister wurde beute unter Ne. 795 die durch das Statut vom 20. Sevtember 1919 errichtet te Vieh- bezug s . und Absatz jeun ssenschaßt Ohlgu eiy getragene Geno ft uschast mit biscränkter Hafthflicht zu Shlan elngefragen. Geaenstand des Unternehmenz tit dir geweinschaftlicche Verkauf von Schlachtvieh sowie der An. und Verkauf von Zucht,, Mäager⸗ und Nutzvieh. Die von Fer (Genossenschaft n n Be⸗ kanntmachur gen erfolgen im Lardwirt⸗ schaftlichen Genofsenschafttblett in Neu—
die Genofsenschaft verb nden sind, in der für die 3eichnung des Varstanhg für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Varsttber zu zeichnen.
Dir Hafisumme beirägt 20 6. Die
böchste Zahl der Reschäfizantelle brtiä zt
400. Das Geschäftjahr läuft vom
1. Januar bis 31. Dezember.
Der Vorstand bestebt auꝛäs 3 Mis⸗
gliedern: Gutgtestzer Albrecht Hinke in
Hußsten, Gutéhesitzer Oswald Lämmchen in Saulwltz, Guttebesitzer GSustav Tregske in Ran wltz.
Der Korstand bat mindeslens durch 2 Mitglieder setne Willengerklärung kund⸗ zugeben und für die Genessenschast zu zeichnen. Sei der Zeichnung werden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ arnnung des Vorstanks die Unterschtriften der Zelchnenden beigelügnt.
Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts le dem gestaftet.
Ohl, den 9. Oktober 13919.
Das Amteger chr.
Om pelm- 70347] Ju unser SGenossenschaftzregister ist beute bet dem unter Nr. 12 eingetragenen Groß Kottorʒzꝰ: er en, ,, n. ein, eingetragene Gennfsensqhaft mit un be scht a akte Haftpflicht Gra sz⸗ Rattorz eingetragen worden, daß Franz Wilsejek, Martin Halupciok und Alex Diluba aus dem Vorstand ausgeschieden sind. An ihrer Stelle sind gewählt: Häusler Johann Tazarg in Turawa, stell⸗ vertretender Porsitzender, Häusler Johann Kaluja in Kollanowitz und Häugler Jobann Erdmann in Friedrichsfelde. Zum Vorsitzenben ist der Gärtner Vinzent Baron in Klein⸗Kottorz bestellt. Amttz— gericht CGhhpeln, den 9. Oktober 1919.
—
O nter kg. 70408 In unser Genossenschafigregister ift beute die durch Statut hom 21. September 1919 gegründete Viehverwertringg⸗— gen ofsensegzaft für den Kreid Oster⸗
burg. din getragene Gengffenjchaft mit bescheänkter Haftpflicht mit dem
Sitze in Ssterburg eingetragen. Gegenssand des Unternehmens ist der Verkauf kon Zucht. und Nutzvieh. Haft. umme 100 S. Höchste Zahl der Geschäfttz⸗ anteile: 5. Voistandzmitglieder sind: Landwirt Friedrich Vinzelberg in Rönne⸗ beck, Landwirt Fritz Steff tegen in Drüse⸗ dan. Rittergutgbeßttzer Arnold Tegge in Schönberg.
SBekanntmachungen der Genossenschaft erfol gen unter ber Firma, gejeihnet von zwei Vorstandsmitglied⸗rn, durch die Alt⸗ mänrklsche Zettung in Osterburg urd bei deren Eingehen bis zur nächsten Genen al versainmlung duich den Deutschea Reichg⸗
anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die
Genossenschaft, indem der Firma die
rg 2. D., dan 3 Oftoher 1915.
imp tze, . 70006ã In un ser Gene ssenschafteregister ist heule
em VBorstand ausgeschleden. Gagen unter Nr. 26 die Slette izitsts genoffe:
jr inner, G fenb ihnfe kreiär n Neckarau, ha , ein zrtragzugz Renvffanschat
mit beschtäntter Haftpflicht mit dem Sitz Trebuig und ats deren Vorstand Gutebesitzer Heimann Urban, der Müller Vaul Schreider und der Mühl nbtsitzer Schnelder, alle in Trebnig, ein⸗ geirazgen worden. Es beträgt bie Haft⸗ jumme 500 , die höchste Zabl der Ge—
und Grflärungen abgeken
Dag Geschäfttjahr läuft vom 1. Oktoter
bit 309. Sen tember.
Dle Einsicht in die viste der Genofsen ist währtnd der Diensstanden jedem ge⸗
Dster dur gz, den 9. Ofloßer 1919.
1 J 1 ö. . Dag Rmiggericht.
Er it kan. 170348 In unser Genofs uschaftgregifter ist beut: kei der unter Nr. 1 einge iragenen
. 1
Vor and gemähli. Amte gericht w i⸗bus, 13. 10. 19.
—
in Jettkafen esngetregen worden:
5. Juni 1919 wurde an Stell geich erenen Vorstandsmitalleds
2 —
Landwirt in Jeitkofen
schatteantetle 5). Satzung vom 22. 9. 21 ö. 9 1819. Die Bekanntmachurgen erfolgen
wied und im Oblauer Freilblatt. Sie Knd, wrun sfe mit rechtlicher Witrk ang fü
8g *
Ganlz au, den 8. Oktober 1919. Are sggericht Gaul gau. Obtran tyrlter (Uaterschrlft).
Auf Blatt 8 det h'eßgen Genofser⸗ schaffsregesters, betreffend des Konfunn, verzin hr Fahiygis wald? ned Us ae gevd, ei g- tag gr re Genz ssen fehsmt wir Bei sch äs ktrr Sanpsicht in Schiv⸗ aigmwalde ist eingetragen worden, daß ber Febrikarbeiter Cail Wilhelm Sgnelder uad der Lokhnautjaßler Josef R tttig, beide aus Schirgigzaelde, aus dem Vor stande außgesBleden und der Fahrkk⸗ rpedient Jolef Czuard Föwin Düring sowie der Fahntkschaled Aaton Teumer, beid⸗ auß Schirgtiwalzé, Mitglieder des
Bor stynds gewarden sind.
Schirgiswealde. den 106 Oktober 1918. Das Aw isguicht.
ne hönlanm R G, 70009
Ju dasz Genossenschasttregistar in heute bei der urter Nr. 17 einge agenen „Enejalen & Sdbaltg gemein haft, G. n. B. G. VG. G6 GzHppEiI d Bnhnt“ in Shönlaxzcs elsgenta zen nsr:
dra Vorslande gegentchteben ved ar saine Stelle a0 Tilchler Kerl Calinonmsky als rstes Vorstsebmstlte gaben. Da kaufmann Willi En 6 i zum brittm Bo rgtannkznttgligd gzmkhlt werde.
W dee Garrelt fen alang dem 6. Okts her 1815 Rad bia FSP F, 10, 11. 3, 14 des Stetetg abtrkadert werken. Der Vorstand desteht fonen anz 3 Mit= glledern. Dritten gtgmü ßer erfelges
2 Vorfta Mamitulierer. Echõ n lan ke, dem 13. Okt oker 1919. Das Ame thaalht.
——— —
Seh w olanmi ux. ; 70609 Im Gesessenschaftzregiller ist Heute kan Nr. 16 (Eng K. Mentisg ng efse G. G n. u, B. in Seng nech nen r) ein⸗= getragen; Daz Verfts a PMuftalid Triehrich Pohl ist ausgesch eden. Zan Stallvmr⸗ treter biz zur nder Generalsers ann.. lung ist Brauerclbegger Bruno Joppich
besiellt. Imisgerlcht Schweinitz, 1I. Dktebæ 19192.
Sch nx eld ni ta. (70349 Im Genoffenlchaftgregistar ist hente un er Nr. 57 eingetragaa: Wegzug d- M. Ab lat geus ss au sch aft hes Minmfchases, verband Sey gamhnairts des &tahr-, nnd Zanhkeet ed Rchwoiduitz — eia—⸗ git nagene e e, mit De- Dr ärkten Hastnslicht Gchnmeidaitz. Gegeystand des aternehmeng ist dar gi= meinschasilihs Sejug von landwistsgaft⸗ lichen Hilststaffen und der gemein sqhoft⸗= liche Absatz von landwirtsGhastlicken Er= zen nissen. Die Haftlunm mz beträgt 500 4. hötste Zahl Ter Geschäftganzste 1090.“ Statut vom 26. Geptembir 1919. Die den der ,, arge binden öffent. ichen Belkanntwatcßungen erkelgen unter der Firma der Gen offmschaft, gezrichnet don 2 Vorstan demitalie dern, a der Schle= sischea landwirtsche flicken Genafsens haft, iecttung und ing Nachrichtenblatt des Witt⸗ schaftt verkandes der Lendwirte des Kressen Schweldnitz. Geken die Slztter err, s⸗ ttltt an deren Stelle bis jur nächsten Generalhersanma lung, in wel Her ein anderes Veröffentlichungtzblatt zu bestimmen tst, der Deutsche Resckgenzeiger. Die Willenz. erklärung und Zeichnung für die Ge
nossenschaft muß durch 2 Vorstar domit⸗
glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen.
über Rechts berbindligkelt babes soll. Die Zelchnung geschiekt in der Weise, daß hie Zrichnenden zu der Firma der Gengssen⸗ schaft irt Namengunterschrist beifügen.
Den Vorftand bilden: 1) Ockonemierat
Hermann Roßdeutsc er, Großwierau, 2) Rittmeisier d. N. Güniber Branbv⸗
Schwe l dnt; 3) Gatgheßsttzer, Molkeret.˖ direktor Abolf Thi ßen ⸗ Sh weldu ig, Eib⸗ scholtiselbest zer Walter Tuckerman n. Wel en. rodau, 5) Fiefguttbesitzer Wilhelm Miüller⸗ Nleder teuntendorf, 6) Lehn guttbesitzer Otcar Hllscher⸗Gnhlsu, 7) Lezter Adolf
Nötzig⸗Wilkau. Die Ginsicht der Ässte der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
11. Oktober 1919.
Spar u. Darledvzfafse . G m. n D. in Groß Gealtra Häusler Otto Winkler daselbst an ERtelle des aus ae schiedenen Wüßhelm Ecaller J. in den
Rang amn. 70007
In dem Genoffenschaftsregister Band 111 Bl. 18 ist heute bei dem Dar keher s= kassenvereln Irtt kate Rm. im. U. H.
In der Seneralbasammlung vom des aut⸗
In den G ness nschaftereaister ist beute
wei Rarffandt mitalier er künnen rachte, ur ser Ne. 56 eingetragen: RFgaigekttar
Oilfskasse far Lehrer u. Te hrerinnen G. G. n. H. H. mit dem Sitze in Echmeinnitz. Gegenffand deg Unter- nehmens ist 5 derung der wirtschaftlichen JIntere ssen der Mitglteder durch sich Anlegung ihrer Gesparnifse und durch Gewährung ven Varl an oteselpen. Vie Hartsumme brträrt 340 *, Höchs zahl der Geschälteenteile 5. Statut vom 14 Febrvar 1966 — ahgeändert Lurch Geschlyuß der Gieneralpeisammlung vom 20. Februar 1909; vom 12. Februar 1910 brünlich der B siim mungen üher Rese vesonde (5 7). Wahl des Norstandg (5 33 Ahs. 2), Stundung der Absckloge⸗ z0hlungen (5 48); vom 24 Februar 1912 bir sihilich rer Bestimmungen übtr Re⸗ erde fonds (5 7), nber Relnae wlan i§ 41); dem 8. Marz 191357. März 1914 be⸗ züalsch des Außssichigrats (55 28, 29), des Verstants (§8§ 39, 332), endlich durch Beschluß vom 13. Juni 1919 in Bezug auf den Sitz der Genofsenschaft und die KRestimmungen über Haurptversammlung 5 20). — Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschzft, weiche mit Datum zu ver⸗
1* 1 Vabid Kramer, Maurerz in Jettkafen, neu in den Vorstand gewäßlt: Auton Bosch,
geh inꝝ is nl. 70008]
Ver Leuiker Gusad Grrnnig ist aus
Willen gerklärungen und Zeichͤungen durch ö
ehen und vom Vorstande zu unterzeichnen sind, ersolgen in der Katholiscken Schul⸗ seitung für Norddeutscklond; falls dieles Blatt eingeht oder die Aufnehme der Be⸗ kanntmachung verweigert, ist bis zur
nächsten Hauptyerlammlung der Reschz⸗
anzeiger als Gratz bestimmt. Der Vor⸗ stand zeickrt in der Weise, daß minde⸗ sters 2 Porsfanderltalt'ider der Firma der Senossenfchast ihre Narnenzunterschrift beifügen. Den Vorsßtasd bilzen die Lehrer Johann Broda, Carl Fiptner und Joseph KRcholß, sämilich in Könige bütte. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftslunden det Gerlchttz seden ge— stattet.
Amtsgericht Schweinitz,
11. Oftober 1919.
=
dei denke g. [70610 In unser Genossenschaftsregister ist beuje unter Nr. 14 dfe Stromver- sorgung sgenossensckuft Sshra, ein⸗ geteggene Gennffentchaft mit be⸗ schzärfter Pafsinflicht, mit dem Sitz in Behra eingetragen worden. Die Setzung ist am 9. September 1919 fest⸗ ge stellt nw orden. Gegen stand des Unter- nehmens it: 1) der Bau und die Unter⸗ haltung eines Orttleitungsnetzes auf gt—⸗ nein same Rechnung, ?) der gemein same Be⸗ zug elektrischer Energie und deren Abgabe an bit Mitgltsder, 3) der gemeinlarte Bezug von landwirtsgaftlichen Malchtnen und Mo⸗ tors und baren leibweise Umb rlaffung an dis Mitglieder. Vorllandsmimli der sind: Gen st Stelnert, ar dwirt, Bohra. Wil⸗ kälm Sar zor, Lanhatrt, Nieda, Richard Ditteih, vasdwirt, Kohra. Dle Bekannt⸗ ma gungen 6 unter ber e unter⸗ zelchnet von zwei Vorstande mitgliedern, im Genosse⸗ schattg blatt des Buntes der Landwitte'. Sollte diese Jtitung etugehen, se iritt an herin Stelle der Veutsche Reicht. und Prenßische Staagtganzeiger so lange, bis dir Generalpersammlung elne anders Zeitung bestimmt hat. Vie Willen g⸗ erklätnngen de Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma bre Namentzurterschrift beifügen. Die aftsumme biträgt 500 „, die höckste 8 ker Gescäf anteile, auf welche ein
Kaosßse sich beteiligen kann, 50. Die Ghascht der Liste der Genossen (lst in den Dtenststunden des Gerichts jedem age⸗ siattet. Seiden der O. L.. den 23. Sep⸗ terꝛber 19199. Vas Amtigericht.
Sn and an. 70350 In nnler Genossenschaftsregisier Nr 29, beteeff nd die K chuhm ache Rohstoff⸗ Gen gffenschast zu Cpagdan einge- tea gene Gensfsesschast mit de. schrü ckter Haftpflicht Ist folgendes ein getragen: Der Schuhmachermeister Adolf Kaschel ist aus dem Vorstasd autz= geshieden und an seine Stelle der Schah⸗ mechetmeister Gustav Gruhn in Spandau
getreten.
Ehanbar, den 25. März 1919. Matz Amit gericht
gt atm zrCFekc. 704091 In unser Genossenschastzregister ist unter Nr. 13 heute eingetragen worden: Tudmisstons. uzd Gintanfs genossen⸗
schaft der Tischler und Claes meister, Gn getragene Gennffenschaft mis he⸗ G rzünkter Haftpflicht, Eiadtleng? feld, laut Gtatuts vom 3. August 1919. Regen⸗
stand deß Uaternehmeng ist dte Ucher⸗
nahme von Arbtiten des Tischler⸗ und
Giasergewerbes, die Ausführung der selben durch rie Milgii -der, der gem einschaftliche Gintauf von Rohmaterialien und Halb⸗ sabtfkaten für den Tischlerei⸗ und Glaserel⸗ betrieb und Ableß derselben an die Mtt. glieder. 500 M Haftsumme; 3 Gischäfig⸗ az telle. Vorstande mitglieder: Hermann Klotzbach, Gloalermerster, Stadtlen göfeld, Ernst Heinrich Nennstiel, Kausmann, KGeilar und Johannes Klein, Tischler⸗
meister, Stahtleng feld. Bekarn ima chungen ersolgen in der Tagerzeitung Dermbach unter der Firma der Genossenschast. Willinerklärurgen des Vorstandt erfolgen durch min deftzn zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mlfalleder der Firma ihre Namenzunterschrist bei. ügen. Dle Genossenlists, kann während der Vienststunden dez unterzeichneten Ge⸗ richttKz von jedem elngesehen werden.
Etadtlengsfelb, den 10. Oktober 1919.
Amtsgericht.