Stoln da eh-Hulienberr. 70410]. Gauernkaffe Rltschback, einge, In das Henossenschangregtster ist hei tragene Benoffenschaft mit heschräuf - 4estellt. Bt tan mach nagen erfolgen im
15 wat Tönt ua) tel bessen a, mn.
im Ratols?t Pois a und Tel iy r
G
Ne. 2, CTherschö aauer Verieh us. ter want ilch. n mit dem Stz in .
kassrnyereln, . 4. m. M B. in * 4 za. ag Statut te vom z.. Aut *
(ch ũünar, etngerrzcen:. an n kes 19189. Gegenstand des NUer— ene hmeng ;
, ten Dötar 2 in Oberschönau a. Der Anfuuf landwirtschastlich r n t der ESchu macherme ister Theodor Ghrle darftgearnstände, b. ber Verkauf land
de of als] Bessitzer getreten. wirtschaftlich er Erzeugnifse, C die Anrahme tt in bach. da len be eng, den 14. Ol von Spareinlagen, d. die Hergabe von
tober 1613. Nairtschafta ar ehn an die Mitglieder. Vie Das Nntoadericht. Hetann tmachungen erfolgen untez der
—— — Firma ia der in Koblenz erschttnenden
Stolp, E aum. 700109 . Mur Li hrlnisch⸗ Nassaclschkea Hauern. In dak zeno ssen schaftg cegi ster lst keuft zeitung? . Vie Willinzertlärung und bel Nr. 32 — Syar⸗ und Darlehn, 3. ichn ung für die Genossenschast erfolgt
kaffe, e. 6. m b. H. in Stolz — ein⸗ Tuch mind n, , r n,, . e, . Konstartin Decker ist aus dem wenn sie Deitten gegerüter Rechte er! Vor stmn autzgeschitden. An seine Stelle vindlichkeit haben soll. Vie Veirg lieder tst Ech n nn Hermann Klix zu des ‚orstantz sind: 1) Jakob Herborn ju Stoly in den Borsiarh ge wah t. Stolp, P Dütsch bach, 2) Rin Ilerloꝶ zi Oher⸗ dea 7. Ottober 1919. Has Amtsgericht hausen, 3) Zohanu Hoff mann 3. zu Oyeret. — — — bach. Di Geschästsjaht fällt mit dem Gio nm, Rom nns, 70011] Kalenderjahr e, . Die EGlnsicht der In beg Gen ossensckaftrectster in heute iste der Genossen ist während der Vlenst⸗ bei Nr. 68 — zindlichke Ehpar⸗ und ssunben auf der Gerichtöschrt iberei jedem
Var lehn d lasse Rodewilghamsen — gesiattet.
elggatraßen: Johann Timmreck it auß zan meroh, den 24. S 1 er. . In seme Das lang atrichi. Stelle ift Heinrich Groth in PohewilJ⸗. k . hꝛiusen in 9 Por tand , . Stop r all m era. o6 1 den 8. Oktober 1518. Has Amtsgericht. Ja daz hiesig, Geno ssenschaftez egister nurne ain 11. Ok ober 1518 eingetragen: e f'oolz] Bäuerricher Cin. * eta In unser Genossenschaftt register i , nf Ve lge ra burg, Gin ger age nr ktuse unter Nr. 5 eingeiragen worden: Genfer schaft mit er . Benk'raua eingete agent eenvsfen, pflicht matt ken Sitz in Helters-. scheft mit beichrüntter Kattrflich! drerg. az Stetui it vom 24. Sch. in Tapian. Vag Statut t unter tember 1919. hr gen stand der nter⸗ Pelvalun erschrift abgeschlossen und haltert vebmens ist der Aufgu land mt aft iche zom 29. September 191. Der gr Sang, nstã e und der Verkauf land Göegenstand bes Uäternelimerg ist: wirtschustl cher CGröeugnisse. ie Belaunt. Fördt rg des Anbaums von Zu cen rübt: n machuuf en erfolgen unter der Firma in der
) 4 1919
lem her 1918
N f dei und Heistt lun von Trocken zut aut ? ., in Kohl len; er sche lenden P kit. el rd nisch⸗ . e n bu ch ber che, g. . 3. N. ssaulschen Bauernzeitun g.. Mie Willeug;
patent Ne. 305 896 von 1916 gesck intel erkialunz und Zeichnung für die Gencsen« Eystem von Dr. Friedrich Vätlhelm schest erlolgi dirrch mis . lnori Bor- Im . ö. ö pen! standsmitglither, wenn sie Dritten gegen⸗ ,. Ber tin, en, vie . el mit ven 6. ,,, e e k argus gewonnezen Erzeugnissen. . e. . k een f gebe
Der Heschästabetrith ist auf die Provinz Uèitgltever ves Vorßands sind I) a
Ol en . beschrankt. Gorbel' zu Weliertbarn, 2) Pbüump
Geschäft;, kännen auch mit Personen, Boehel zu Welters burg, 3) Jatob Hebaen
welche nicht Mitglieder sind, gerät gt zu Welter urg. Vas & eschã te jatet ällt werben. mit dem Kalendersahr zusammen. Vie
Der zilllge Vorstand ber Genof enl chart diasicht dir Line dei Genossen ist während 16 ö. 9 Erice Wilhelm . hr beck, per Dlen th nden auf ker Gericht schre bert merlin. Fabrit direktor an itßzse, jr dein Cstatret. .
ö , h, die, n nn, 3a 11. fsober 131.
Nie e unt aachongen . Cen unte 1 Das Amtzgerscht. er Firma der henosstusckast im Leutitzen . 06191
8 F aælima Gta ch. Job 2 Mech: zan eiger, in dem Tapfautr Anzeiger . ga der ag Genoffenfchoftzn ihn 3
und in dem Wehlauer Kretzhlatt. . n, Bee s Hic fl, ben n, Tul ,,,, un] endet am 30, Jun jeden Jabrzz. „ert, Greer! h. Ceza getr a gert ie Die Willengerklärungen betz Vorstend nu ssen scha st mit escht ran kter ba fi- eifolgen durch zwe Vorstandtmitgleeder, rn mil dem Stiel mn Ger keut tz. die Je chn 9 geschieht, indem minhestenz . Das Stn ut ist vom 22. Seytem ber 1918. = en tan dznnftglider oder, deren Sell, Hecgenftand des Unter rnebmens ist der An⸗ irtretzr ihre Namenguntenschrift er Horgen ,, * der Genosserschaft hei süge). sstande und der erbauf land wirn scaftuicher Zar Perzritung ist die Mitwirkung bon (. teu gnisf. Di , . ugen er- — erforderlich und 55 a r d rr ire. e e. 9. kopien auß reichen 1. —NMNesfmtff⸗ ö ine den, Dienststunden deg Gerlchtg ben, . flit die Genofsen schaft er⸗
gestattet. ; x ü indesteng iwer Voistandginlt ⸗ ECapinus, den J. Oktaber 1919. . , n 81 , ö. j Da] Amtngericht. Rech l e bindsichkeit haben soll. ö Mit⸗ — — altcher des Vorssanbs sind: 1) Kaspar ᷣ 735 J * ö ; Ilkorn. oz hl Eulberg zu Gilkenroth, 2) Jobann
In has en ssonscha ter, gist lit die Gel JI. iu Gick⸗rtoth, 3) Josef Kasel
S * 3 27 4 duich das Statut ham 28. Septemker zu Gir tenrboth. Dat ef *aitej hr fällt
1918 errichtete 6 rmosse n cha st in Firma: , * hp
1. dem Ka lendertahr nu fammn en. Die
,,,
9 * ? ö 59 * * 1. 2n 2 (G. 4h) 9 *
mit beschräunkten Her r life. mit dem i , r n aaf der ichtiscke: lber His gend Tarn grnemeen, herd, Löaltuäergzd. den 11. Orle ber 151.
Ge instand des, Unternehmeng ist Re w n Füßssrung elner Buchdiucketet und Zu b Da 8 Limit euscht. bendblIung uchst Jeitan( Hoe ag füt gem ic. r autos ac . 169
schaftlicke Rechnung. Dle Hä ilsum me Ia unset Geness⸗ ascha larer siel u ter
bet; dqt h0 M unh dle höch e 3 hl d * Nr, 12 1st heute di⸗ „er tr ume pt e ss e Gesch tz anteile, auf die sich en Geynosse einge tu gene s en o fen s gCeafz mit he⸗ keßeistzen kann, 20. Vorftanbsmttgl'eder scyhräntter Ga stpflichm Liz art k scheid“ sind: Kaufmann Klemtns Suche sebri fi. Cin ira en worden. Kaufmann Alojw Kamroweiti, Bächbin der og Staint ist vom 22 Jult 191. melster Franciszek Wieneek, sümmlich in Gegeuftard vet iir tee eb nne, g r tie Thorn. Herstellung und der Verttih von Zeitnggen Hetanntmaczungen der Genessenschast se nie sämtliche Vruckerti, und i . werden in eigenen Platte, d, . (hlot- ge . Nöobolnila“ veröffentlicht. Solange die ns Die Nelanntwmae chun ge n der Gene ss⸗ n= Blatt nicht erschemnt, sind Tie we fa nin iche rx folg: n un ler der ö ma geje cht ei Rächungen ln det haieta Sorge é. n von min destets nmrei Uh wan: paul sale erero, käme verhfferklithen. Sallt; . ziele m der 6 zeitung fur Side und al WBlät ier eingehen, io erfolgen di Ce. Watlenscheid. sanntmmechungen durch den. Dentschen Vorsscnd mitglieder sind: 1) Kaufmann Hieichzanzeigire, uth zwar so an ge, dit CGynard 5 adert in Wattensche id, 2) Vikar durch Bischleß der Generalversar nul; Ka] An legendär, in alten chi de s) Dro— ein ande reg Blatt zestimmt wird. tin Wilke ferchfarsf in Teit5'. Die Blkanntmachungen gehn vom Vur⸗ Pie M lengersfärbnaen forte die Ver stan de per vom (llussichterate auß: a. von zem trelung ter ern Fer schast 1 ul, en ruich Varstande in er Werse, daßz wentgstens n,, ei Voistanhemitgltedt. zwel seiner Mertglieder unter bie Sima Hir Ze n. rfolgt, in aim bie der Genofsenschaft ihre U it: isch. ten 3 5 zu der Firma her waer assen n stzen, b. von dem Aussichte rate in der schast bre Nam ntu nter scheift hin, n fügt. Weise, daß der Vorsitzende oder dessen!! Pee in sicht in tir vie ver Cher ohen Stellbertte ier unf: bie Firm: der Ge— ist sraͤhr⸗nd der Hiensistun den dez Hwericht; nossen schaft den Zusetz;: . Der Au sichte rat . e statit .
und dern nter serntn Ramen sitzt. Wa ats uf sretd, den 2. Oktober 16919. Dag Geschäfteiahr heginnt am 1. Ol. Hatz Amiggericht. tober und Cablgt an 30. Spie nbec. —
Zu allen rechtlichen e, ,, und Er nisn nan. (0352 zum Zeichnen für die Geueffen Raft 9 Jw u. ser Hen gssensch⸗ ter- gister , heute nügen bi: Unterschtiften zweier? Vor staubg. unt Ar. 17 dir 8er wok. Loki n mit glieder. *in getragene tarnosfenschatt mit lie-
i wird bekannt gemacht, daß die . chern att ee waf pflicht, in W Beissiwasser
Giusiät der Liste ber Genossen währenh .. T. inge fragen norrtn. der Dierststunden des Gerlchtz jetem g Gegezstand des Unternchmens ist ge— siaitet ist. men sarae zußtübang det Buchhchikelz nnd
Thorn, den 11. Oktsber 1813. Cgemeinsamer Veritth von Jtttungen Vas Amtegaricht. claentn und fremben Verlages. ie Haft—
= — fun mne beträg? 10 d ub Lie hBchte
W al him en ock. UoG61i3s ahl rer Geschöftgantelle 1000. Der
An daß hiestge Gent nsckattẽ r egister Vorsiand besteßt autz damn (chm iebereisier wurde an 28. Stptember 1819 ein. Hesnilch Hantscho uad dem Raufniarn zettagen: Paul Lehnigk, beide in Schleife. Daz
.
7 222 1 * 2 9 * l/ 2 . .
olgen durch jwei Vorstandsmitalieder, die ihren Namen zur Firma der Genoffen⸗ schalt setzen.
ist während der Dlenststunden jedem ge—⸗ stattet. Weiß waffnr Or Z., den 8. Oltober 1919. Daß Arisgeri cht.
Fil ¶ og hang em, 70353
uster Nr. 22 eingetragen worben die Mir t schaftsgeroffenscheft Rhlhoruer Rin dle r, eingetragene ( enn ssenschakt
. Gegenstand des Unternehmen g: a. Besi:dlung eines Teiles des Luftschiff⸗
e offen schast mut Siedlungegeselsschast Ahlborn G. m. b. S. und ließe nm nl
von KausrbYiten für Rechnung dise
güte n mittl Obst⸗ u d Gewmüf ban, Rieintterzucht usw. c. Ben i cha stunt bon nicht aufgeteiltem é nossenschaftg« land mitte s Acktibau⸗ und Vt hzucht. d. Unterstützung der Geuossen ö her tegelung der Sochuldver häl! nisse. An⸗
vendung im ett ieb der chenosstuschaft.
Cini ichtungtn inne helb der Stedlunn im Ginvernehmen un im Zu? an men arbeiten
K, m. b. H. g. Zusammen gefoßt eigibt sich; Der Zweck ber Kent ssen fchaft ; isl u zsi ließllcz da auf gerichtet, unk emit tel ten
richtete Wohnungen zu billigen Prelsen zu verschaffen und igzre Lebentsäbtakelt auf
w
tf ion iffe . 5 zeschaffung der nor— wenbigsten K⸗ben obebü rn ffe za siiern.
schäftt anteile: zebn. Vorsten din tg li hen sind: Mar Schneider, Maschinist, Ja ringen, Albert Lhurau, Sat ler. Rüst⸗
unter det Firma, gejelchnet voa 2 Pyr.
2 Var standgmitglteder sie abgeben beiw.
. gesigt tet.
der hlesigen Gutttumnler- Logen tzaus
des Voistndgasitaltebetz Schutz uss Her Gintiitt ber Fuhrmaantfrau Gifriede
ein eitagen.
züichneten Gerichis wurse hente bet dem PBlunigetr Ghböar, nenn Parlekenn⸗ rassen verein e. G3 nn It B. in Blauig folgen deg eingetragen
qug dem Vorstande auge schte den; Iüob ssi rum bach, abr ili sse har ia. Planig, wurde neu ia den Vorstand gewählt.
ber Dan b snltenri Jerleben ein getraz nne Ghensfsens haft att he schrijnttter sosstrflicht heute eingetragen worden: Otto DVäuher: t ist aut dern Virstand aura tschte den und an seine Stille
Rnnkemtkm. . 700131 ur Firma Jirrentitter Synrz. nnd
Ei enz Menschast mit nn elchrünkter Hafthflicht i Zarrentin em geti agen:
der Rentner Adolf Hurmtister in Zatzntin und Katt seiner in dir , , w, ,. ö tiyrrsammlung am 9. Septembe
tauft in Zarrentin.
Mickten be Schwer. Amttg: richt Wirtenburg. Dm im. 70014
1a nr . 1 Mie G, , , E es es s werk pig Rui folgendes eingetrag. wenden:
aus dem Norstand auggeschit den und en seiner Gielle ber Narkkegrnte Konstantta FKokecha in den Borsiand gewählt worden.
Statut ist vom 1. September 199 fest⸗
Vie Willengerklärungen des orsta di er.
Die Einsicht in die Aste der Genossen
In daz Geno sser schastgreg ster ist heute
wit he schr äs rer Haftz ficht n Ahl
geländez in Ahltzorn durch Beitritt der
Gese ll scharr. h. Gem mtschaffung bon Flein
nabme voz Sparelnkagen und n Ver.
f. Schi ffung und Förherurg genie lt wü ger
mit der (Eledlur gzaestllsckaft Ahlhorn
Femllien gesunde und zweckm ßig einge;
den ö rhöltnismäßta fleinen Amwwesen durch genossenscha fllich-: Berwertung der eiznenen
Hastsumme 1000 .. Hö hstzahl Her Ge—
ringen, Gi n ne; ock, Teorp:dooher⸗ nin schin stenmart, Wi hr mghahen. Dag Statut datiert om 7. unt 1919, ab- geär dert durch G⸗neralversk mw fung, beschlüsst vom 109. August und 2. Ot, tober 1919. Bekanntmachungen ergehen
stemdgmütglledern, durch die Wi lderbanser Zeitung, augbilfsweise durch ken Deut- schen Jieichga r zeiger. Willen ger klärusgen heß Vorstanbeß sind v ebindlich, wenn
bir Firma der Genosstnschaft ihre Unter⸗ schiit ki in ght,
Die Ginsit der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Oꝛttober 1918. Amtgdgericht Mildeshausen. W is Mun. . 1924s In unser Genossenschafisrealster ist hei
Bangensssen sch aft, ein getr. Gen. mit ech rn nkter Huftuslicht. das Aut schelben
Kusten, ge. Müller, hier in den Vorstand
Wismar, den 10. Oftober 1919. Amttzgi richt.
nl Gklivt aß, Mang em. 70412 In das Geno ssen sche i register unter⸗
Johann Desoi, S ßrriner in Tlan!g, ist
WGölstrn, den 19. Oktober 1919. Hr ssischet Ant gericht.
T ok in ratet, Bx. Ma g dh. 70 55 Ja das Get ossenschafisregister ist hei
Frirdrich Francke in Je Slebren gemäblt. Cünlmii stedt, Fe: 14. Siinher 1919. Vag Amttzaericht.
In. ras Gennfsenschftgregifier ist heut
Furle hu eke ss en Bert iÿs, ei ngeirugene
Aus dem TVRorstanbe it ar ka, cteden
1919 gert der Grbpzchter Dien ich
Serv en tin. den 11. Oktober 1919.
— — —
Ja un ser G nossenschaftareglster ist beute unter Nr. 2 bet der HK aK län Cd) -
Der FRontreenr Thadbäu Lapis ist
Buin, den 1. Oktoher 1918.
. * 1
8 Mustetregiles. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig vereffentlicht,)
Aacher slepem. Jodl] Ina unler Musterregister sind solgende Ntuster der offengu Handelsgese schaft 5. C. Bestehorn in Uschersiebez ein⸗
2 worden:
a. Unter Nr. 459: 41 Abiüge zur Ver⸗ zlerung von PYVlakasen, Faltschachteln, . bschackteln, Bobenbeuteln, Taschen, Gnte lte . Tuben schachteln, Aug stell⸗ schachteln, Giusteckscka teln, Geschäftg⸗ karten, Virle bogen, Vostkarten, Empfth · lungskarten, Prospekien, Bruteln, Karton, Schaal artons und Yeckeletiketten. Fabrsk⸗ nummern 2362, 2868, 2370 — 2873, 2876 bis 2882, 2884, 2885, 28387 - 2897, 2900 hig Igbõö, 2911, 912. 2015, 2916, 2918, 2857, gin chene en an sse, au gemi lei am
September 1919, Pormtttags 10 Uhr 30 Mannen, S rj 3 Jahre.
b. unter . 160: 9 Abzüge zur Ver⸗ 1er ura, von Vun , Plakaten,
nl eckich acht In, L piimußschachteln,
Beuteln und Ral'st ac ! un, aher, nummer 2899, 2h, 29153 , 2914, 2917, 2919, 2920, 2921, 29265, Sid cherer zeug⸗ nile, angemeldet am 26 eo feu be; 1918, Mittags 12 Uzr, Schutzfrist 3 Jahre. 11 chersle ben. den 1. Oktober 191. Das Peeusitscht Amtaage richt.
k6oram, MN L. 70355] 3a ha Musterregister ist eingetragen worden:
Ne. 269: Firma Rauert . Pitting, Ge se l schaft mit Feschtäatter Saftuteg in Eoran N L., 1 Abtildung des Musterß Die Heinmslaͤtte „fen Flächen muster, 6 Heschäfig nummer 711, Schatzftist 2 Loher, angemeit er am 3. September 19195, Vormittags gt Uhr.
C ora, zt. E., den 6. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
1) Sonkurse.
O ran E emBnKꝶx. 70362 Ueber bas Vermögen des Zigarxren— hãn lr Aab ers Eckhslu in Birte n⸗ wender hel Beilin ist am 15. Oktgber 1519, Vormiitaas 11 Uhr, der Konkurs eröffntt. Vernalter: Bankier Martin Blumenthal in Oranlenburg. Anmelde⸗ frist bis 6. November 1919. Eiste Glän⸗ bigerve sammlung und allgem luer P ü— fans lern in am H K. Nas ezeder E91H, Vor aitteizs 104 Uzr,. Offener Arrest mit Anteigefrift big 4. Nove ber 1913. Oranten5ur g, den 15. Oktober 1919. Dag Amtgericht. Eots dam. 70023] Ueber den Nachlaß der am 17. Oltooer
1818 in Holsdam berstorbenen Eh frau
Elifé beth äzte, geh. Mrtzuga m. wird heute, am 9. Oktober 19519, Nach— mittags 2 yr, da Ronfursherfah ren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr eichner in Charloiten bare, LVilm ers bhorferstraße 15. Anmelbefeist bis zum 10 Nooember 1919. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum zh. Ditober 19183. Gtste Gilaäͤublgerher⸗ ammwlung am 5. November K8gARS,
Vormlttags 10 Uhr. Alla meiner
Drüfungt termin om L. Vr zen her E91, Varmittags HI kHhr.
Pils ann, den 9. Oktober 1919.
Daß s ard serin Abteilun .
a iehe e. 70356]
Hag Kanfurzbherfahren d6her das Ver⸗ mögen hes stausmntmä Een ft asnnnitꝝn in Witlufelt wird, nachdem der ia beat Vergle chttermine vom zl. Mai 1919 an ernommene 3woeangzhergleich durch rechta— . n Beschluf vom seiben Toge he—⸗
tigt ist, hie 4 ci fge hy ben.
Hielt⸗ 11D. den 19. Oktober 1919.
Da; Amtsger ickt.
——— —
mögen des Sar dm nnz Lubwig Harksen in fepldebtekfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Sch ußterming bienduich aufgehoben. Vr dstedt, ben 8. Dtteber 1919. ez Amisge rte ?.
— — — — —
Cktiommn kt n. . 0358] Daf Konkurgderfahren über bei Ver
mögt ptr ff me n SDanbeis gei⸗ Uschaft
ii Firma sugqust Szmorl in G Gem‘ it
wirb nach Abkantung des Schlußlermins
hierdurch aufgehohen. Chemnitz den 16. Oktober . Dag Ant zertähn. Abt.
Datz r nr betfahren über . 9 mösen kes Mares, fire. Ju⸗ habers rines Menn fz kit: eme ren.
(Ke sch ft, Richard riedrich Lunmig.
ietri wiib, nachdem der in dem Ver— aleichgte ran mne vom 24 September 1919 ane omni ne Zwangs oergle ich durch recht i kräftigen Belch uß vum gleichen Tage be— stätgt worden ist, auf⸗ ehoben. Hänhu g, deu 13. Ohober 1919. . . Abtellung für Kenkarssachen.
——— —
ICG ai 8KHerg, Er. 70614 Das FKonkurßbersahlen über den Nachlaß
des verstorbenen Fräniins mnna
Segers von hier wid rech trfolgler
Abhaltung des Schlußtemlng bierdurch
aufoebnben.
, , mt t. Br., den 11. Okiobtt 9.
Vat Anmtggericht.
.
re d gata t, . 70357] Dag Konkurr hersahrey üher daz Ver
ger graz oma. ohe In dem Ronturzoerfahren über den Nachlaß des am 15. Argust 1915 ju War ngrabenma verstorbenen Ker ichtt!⸗ volzithers Hermanns Burkiel und seiner am 13. Juli 1916 ebenda ver= storbenen Ghesran werta Burhtel, geb. Rafalzig, ist zur Ibnahrm der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Er⸗ bebun7 von Elnwendungen gegen dag Schlusiverzeichnig der bei der Btrteliung zu berücksicktigenden Forderungen und zur Btsqhlußfafsung der Gläutiger über die nicht verwertbaren Vermögentstücke sowte zur An horurg der Gläubiger über die Gr= stattung der Auzlagen und die Gewähurg elner Vergütung an die Misglie der des r,, men, der Schluntermln auf den . Wovember RA9ID, BRormittaz s 95 Uhr, vor, dem n deri hier selbst, Zimmer Nr. 7, bitstlmmt. ie ,. den 7. Oktober 1919. Der Gerichts schreiber des Am gericht.
——
Mik ola. 176351 In dem Konkursverfahren über der Nach—⸗ laß detz am L. Junt 1918 rerstorhentn müberen Rte an he sitzer 8 JYtanhnzl SZmierfsz in RNtönli Termin zur An— rug der Gläubtgerperfammlung« über Einstellung ben stonkurgoersahrens wegen Mangel etner den Kosten det Berto hren enisprech'nben fonfur imesse am EI. No— utihir 1919, gt m. 10 Uhe, Zinmer 22 A. Am tagericht Mik ola i, den 11. Oktober 18913.
Hꝛunen, Vn tz. 70263
Dag Koukurßoerfahren über daz Ver⸗ möägen dez Etickereifabrikant«n Fritz üpolf Waliher, in Firma Fide jastus Walt ger in Plauen, ist, nach dem der in dem Verglelchgteimine vom 17. Februdr 199 ar g'nom went Zwenasharglelch durch rechtJkrästigen Beschluß vom 24. F⸗bruar 1919 . worden ist, aufgehoben worden. — . 2a / 14.
Planen, den 11 Oktober 1919.
Dat n Amis ger lch.
— — ——
Tx. Sturz. ara. 703641
Datz Konkarsvzrlahren üßer das Ver⸗ mögen des Fabriken sigzers Mex Nieol in R rtidorf. Inhabtrsz der Firma FI. Elstarpff Nachfl. daselbft, wird, nachkem der in dem V: rich termin vom 5. Juli 1919 angenommene Zveon ge veigleich Lurch rechtakräftigea Resch luß vom 23. August 1919 bestatigt ist, , ersolgter Abhaltung des Schlußterminz hitrJurch aufgetzzöohtn.
Amta gericht Vr. Stargard, den 15. Oftober 1919.
Scha I. el cl. I o03 55]
Vas Auntgaericht Scheinfeld hat daß am 3 Februar 1915 üher dis Vermögen deß Hanbkelagmanreß Is koh Ectmaun von Burt hnslach, er off tztte Kon kars« verführen mit Beschsluß vom 10 Okforer 1919 als durch Zwang vergleich beendet eufgebobtn. Dle Vergütung und Aut— lagen ots Konkun sperm alteig wu den im Shlußtermin vom 10. Okicher 1919 in der aus dem Termin spr otokoll ersichtllchen Föhe durch Beschluß festgentzt.
Gch einfe ld, den 13. Oktober 1919. Ger chte schre berel erel des Ve ver. Anmitggerschte.
SGukz back, da nr. 70615
In bem Konkur verfahren über das Vermögen der Fran Ma Winterling, Hilje gey. Banner, auß d ulzßach, In kahrnin eines KRolontiakl'whren, Und KHBäck⸗ mciert its mes nls. wind nech
Auhö urg der (al äubigerber sammlung und
ber Cttmelnschul'nerin auf Antrag des
Berwalters bescklossen, daz Versahren
ein zuffell'n, da eine den Rosten dtß BVer⸗ ahrentz nt sy chende Masse nicht hor⸗ handen ist. Gleirhzeitig wird zur Ab—
ahne der vom Verm after zu lee , d i ichnung Cyrmin bestimmt auf den g. Not ember 1919, Hormittags 118 Uhr, Zimmer 66.
Sulzbach⸗Raar, den 8. Oktober 1919.
; Dar Amtggericht.
—
Crane h. 70366 Datz Konkurtperfahren über den Rtochtaß 8 2m 28. Mä 1919 in Bechurg. O. M. UIznch, vtrstorhenen Ehrisßnph S3 n, nem Mntertialmnurrs Ta— selkst, wurde mach erfelgter Abba tung des Schlußtermins und näck Volljug der
Schluß ert. Iung auh ehoben,
Urach, bea 14 Otrber 1919. Ani geiicht.
ü 2 mr
12) Taris⸗ und
Fahrplanbekannt⸗ mach̃ngen der Cisen⸗
bahnen.“ Nos? ]
Bemein schaft liches Beft O IE
iatt oꝛ diaz ifiastiu uu.) Tfy. 209.
Mit Gültigkeit vom 1. Oftoßer 919 ab sind Tie n Selte 668 für Nhe ineu ang gebenen Uckberfuhrg dühren eihöbt worden. Das alehaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich aaf die vorüber gehende Aenderung des § 6 der Eiser hahn⸗
hertehrgo dnuna (RS) Bl. 1912 S. 459). Autkunst geben auch die heteitigten Guter⸗ abstrtigungen sower beg Autkunftzbüro, hier, Bahnhof Alex ** deiplatz. GBirlin, Ten 13. Btiobæ 1919.
Gis en bu hudiretrion.
Auitsgerlckt. Abt. 28.
. — .
Warenzeichenbeilage
des Dentschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers
n 8 oO A.
Berlin, . 2 1. .
191.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den Tag der Eintragung, Beschr. — Der k ist eine
Beschreibung beigefügt.)
235986. H. 369 1 77
Landcsoktor
29,7 1919. Fa. Hugo Heber, Weinböhla i. „101919.
GSeschäftsbetrieb⸗ Vertrieb von sämtlichen Tabak— abrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Beschr.
2: os? 5. z6 9309.
izigirten
29,7 1919. Fa. Hugo Heber, Weinböhla i. Sa.
1 n
Geschäftsbetrieb⸗ Vertrieb von sämtlichen Tabak— abrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Beschr.
38. 3 35988. 7 8749.
Staats wille
4.8 1919. Gebrüder Jacobi, Mannheim. 1.10 1919. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigarillos,
gigaretten.
38. 235989. K. 33032.
Schachdamen
15,7 1919. Fa. J. M. Kopp, Klein-Krotzenburg la. M. 110 1919. Geschäftsbetrieb: Zigarrensabriken. Waren⸗
Sämtliche Tabakfabrikate.
2359990. K. 33037.
prjvaigespräch
15.7 1919. Fa. M. 110 1919. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken Waren
J
Sämtliche Tabakfabrikate.
235991. K. 33038.
. estg spräch
15,7 1919. Fa. J. M. Kopp, Klein⸗-Krotzenburg
. M. 110 1919.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren⸗
Sämtliche Tabakfabrikate.
235992 K
wer beciensi
17/7 1919. Peter Krappen C Co., Groß-⸗Steinheim
./ 10 1919.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Waren:
Alle Tabakfabrikate.
28. 235993. K. 3: 306
Reichsnotopfer
17,7 1919. Kahn C Marr, Mannheim. 1410 1919. Heschäftsbetrieb: Zigatrenfabriken. Waren⸗ Figarren und sämtliche übrigen Tabakfabrikate.
35994. K. 330669.
sfeuenmnäsen
l, 7 1919. Kahn C Marr, Mannheim. 101919. veschäftsbetrieb: k Waren:
Agarren und sämtliche übrigen Tabakfabrikate.
235995. O. 63.
Mildarom-
3071919. Fa. Drientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗
. „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. 1.10 919.
Geschäftsbetrieb Tabak- und Zigaretten fabrik.
Waren? Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabat, Zi⸗
sitren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten papier und ggarettenhullen.
Zigarettenpapier, Tabakspfeifen und Tabaksbehälter
M. Kopß, Klein-Krotzenburg
28
Wit wwih
11.8 1919. J. Oppenheimer Söhne, Fränk 1110 955
Geschafts betrieb: Tabakfabrikate.
Cor do bes.
12,6 1919. Gebr. Duerinjeau, Ge cr sbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate
imma nn.
8/8 1919. Fritz gef ch n tab e Fre b: Tabakfabrikaten.
Rauch⸗, Kau
276 1919 323 Wilhelm Schürmeyer, Bünde i 1919. Geschäftsbetrieb⸗: Tabakfabrikate
Zeiten os ter.
1919. Schäfer che chn ts bett b⸗
Zigarren, Zigarillos, Schnupftabak.
illlcsßhost.
1919. Hermann
1/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate
„Handels volle
1919. Hermann
110 1919
Geschäftsbetrieb: ö Sämtliche Tabakfabrikate.
lil
1919. Hermann 1/10 1919. Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.
236904.
chwarzwaldichis.
1919. Jermann 11101919 ei nn,, Sämtliche , , n
öthnnnnnglitpntti
1919. Hermann 1A10 1919.
Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate
Sh nmnmdruinn .
Actiengesellschaft, Herstellung Waren: Sä Tabakfabrikate
Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb:
Tabakfabrikate
¶ Schsarmnsa chin er
91 Hermann Schött 1/10 1919. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate
gehnami lun.
Actiengesellschaft,
Gefchäftghketrieß— insbesondere Zigarren und Ziga—
Actiengesellschaft,
Tabakfabrikate
Waren: Rohte Ile, Zigarettenspitz. und Etuis).
Schnupftabak, Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate.
mn ihn
Actiengesellschaft,
Zigarren⸗ Tabakfabrikate
Geschäftsbetrieb: bakfabrikate
Tabakfabrikate
.
Actiengesellschaft,
bakf fabritate
Tabakfabrikate. Tabakfabrikate
,
Actiengesellschaft. bach ö Zigarrenfabrikation , ) Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate.
Jö
Shmnishreit.
C Hartjen, Actiengesellschaft,
ö . . ba chr e e . ? Zigarrenfabrikation. Tabakfabrikate.
Tabakfabrikate
osn
Actiengesellschaft, Actiengesellschaft,
I
Geschäftsbetrieb⸗ Tabakfabrikate
leber aid.
Actiengefellschaft,
Tabakfabrikate Tabakfabrikate.
Nachf. Bautzen.
Actiengesellschaft, Geschäftsbetrieb:
1110 1915. Geschäftsbetrieb: imtliche Tabakfabrikate.
Freiehock
19 Hermann Schött 11101919. - Ge ,
Tabakfabrikate. Tabakfabrikate.
Actiengesellschaft, Rach, Bautzen.
J, ; Sämtliche Tabaijabritate
2 3 S 5 Schi Actiengesellschaft, Tabakfabrikate.
236 — ; 8. Sch. 24268.
Freiblhne
Josef Schönemann, Heidelberg 10
Zigarrenfabriken. Waren: Ta⸗
2366019. Sch. 24269.
Gesche
Joses Schönemann, Heidelberg. 1.10
Zigarrenfabriken. Waren: Ta⸗ insbesondere Zigarren und Ziga⸗ 236020. Sch. 24271.
erechtsame
Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. 110
Zigarrenfabriken. Waren: Ta insbesondere Zigarren und Zigg
236021. Sch. 24272.
Seien tom
Josef Schönemann, Heidelberg. 1,16
Zigarrenfabriken. Waren: Ta⸗
e e mager
insbesondere Zigarren und Ziga— 236022. Sch. 24281. Josef Schönemann, Heidelberg. 1 10
Zigarrenfabriken. Waren: Ta— insbesondere Zigarren und Ziga—
236023. Sch. 24300.
,
osef Schönemann, Heidelberg. 1.10 Zigarrenfabeiken. Waren: Ta—
insbesondere Zigarren und Ziga
236024. Sch. 24302.
ma .
8 1919. Schwering Haffe, Lügde i. Westf 1110 1919. . G schäfts betrieb. Sämtliche Tabakfabrikate.
2360235. VB. 23721.
a Ortenburg Bautzen
Hermann Winkler, J. Nonnenmacher 1.1610 1919.
Fabrikation von Zigarren. Wa— ren: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak, sowie alle sonsti⸗ gen Tabalfabrikate
. Mah
Vertrieb aller Tabakfabrikate.
236026. B. 24276.
spflicht
1919. Hermann Winkler, J. Nonnenmacher 1110 1919. Herstellung von Zigarren. Wa—
Kö
Tabakfabrikate.
„an
. arben raus ch 5/8 1919. Fa. Josef Schönemann, Heidelbe
Geschäftsbetrieb: bakfabrikate aller Art,
Fbonm
Zigarrenfabriken. insbesondere
emnuniey
5/8 1919. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. 9.
Geschäftsbetrieb: bakfabrikate aller Art, insbesondere Zigarren und Ziga⸗
Actiengefellschaft, . J ö Tabakfabrikate. eschäf .
Actiengesellschaft, Zigarrenfabriken. Tabakfabrikate.
236028. WB. 24335
ponskhiff
. 1919. Fa. Daniel Weißmann, Mannheim. 1.10
Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabakfabrikaten. Waren: Sämt⸗— liche Tabakfabrikate.
236029. 3. 5190.
Eiserner Fleiss
1417 . Ferdinand Zeh, Hanau a. M., Wil- 1101919.
Ges che ä ö tsbetrieb. Vertrieb von Tabakffabrikaten.
Tabakfabrikate.