1919 / 239 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

E143)

Durck Aunschlußurtell des unterielchneten Am rag / richtz van 8. Okieber 1919 ist der n 30. Paul Taube, zul tzt Au dsturmmann der 4 R mpagnie SInfanterleregimensg 3, aus Bre inken für tot erklärt. Alz Todes- tag ist der 1. Februar 1915 festzestellt.

Bischofaburg. den Oftober 1919.

Amtsgerlcht.

UTos52]

Vurch Au sschlußurteill vom heutigen Tage sind die am 23. April 1854 und 27. Oltober 1858 iu Zippynow geborenen und juletzt daselbst wohnhaft gerwesenen Landwirte Geb⸗der Lorenz und Anton Jaster für tot erklart wo den. Als Todeg. tag ist bei Lorenz Jaster der 1. Januar 1851, bei Anton Jaster der 1. Januar 1883 festgestellt. .

Jastrow, den 8 Oktober 1919.

Das Amtegerscht.

NJos 5d] .

Die am 4. Jall 1872 in Hirschfeld (Sschsen) geborene Anna Olga verehel Fritzsche, geb. Meyer, zuletzt in Argen inen, lst durch Aurschlußurteil vom 7. Oftober 19819 fär tot erklärt worden. h, . g ( dachsen), den 11. Oktober

Das Amtgzgerlcht.

71433

Durch Ausschluß urteil vom 3. Oktober 1919 ist der am 350. November 1895 in Neuendorf (Randow) geborene Gwald Knaack fär tot erklärt worden. Alt ,. ist der 31. Oktober 1915 fest⸗ geste!t. =

9 . zwusterß au sen, den 3. Oktober

.

Dal Am iaagericht.

70851]

Durch Ausschluß irtell vom 10 Ok. tober 1919 ist der am 7. Mal 1859 hier gebonne Kaumann Karl Schwinge für tot erk rt. Ia Todes tag ist der 31. De zem bir ) 894 festgestellt.

storsladt, ben 13. Oktober 1919.

Awtegericht.

170850

Dinch Autzs Hhlußurtell des unterzeichneten Gericht! vom 9. Okiober 1919 ist der verscholltne Landwirt Frledrsch Eduard Oülstehre, geboren am 14 Mäc 1881 m Reltland, zuletzt wohnhaft daseldst, welche olg Aug höriger der 10 Kompagnte det Jaf⸗Reeiment 138 seit der Schlacht be Fonquecerurt in Frankreich vom 25. Sep. tember 1914 vermißt wird, sür ot ertlärt. Als Zen unkt net Todes ist der 25. Sep. tem er 1514, Nacht 12 Nor, festgeßgellt.

Nordenham ben 9. Ofiober 1919.

Amte erlcht Sudjadin gen. Abt. J.

[708531 Belawÿntmachun z.

Durch Augschlußurteil, verkündet am S Otriob- 1919, bat auf Auteag der Frau Helene Schuli, geh. Tech, in Premjlau hat Amt gericht Pr-nzlau fär Recht er. Tannt: Ver verschellene Ferdlnand Ach alz wird für tot erklät Als Zestpunkt dis Todes vird der 24. Jult 1918, Nach mit age 12 Uhr, festaestellt

Bren zlau. din 9 Oktober 1813.

Das Amt gericht.

70855 Durch Auesch ußurteil des Kmtegerlchts Samte;r vom bentigen Toge ist der Land- wirt Adolf Knops geboren am 2 Of— tober 1887, im Felde ker 12. Komp. Infir.⸗Rert. 19 angebörig aewesen, für tot erksät worden. Als Zerpunkt des Co es wih der 23. Mal 1817, Nachmittage 19 Un, fstgeste lt.

amter, den 1 Oftober 18913.

Das Amtegerlckt.

Nos57] Oeffentliche gastellung.

Die Frau Glisabeth Steinmetz, geb Lunkelt, n Stol enberg bel Zlnten, Prozeß. bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Justtirat Lange in Vartenstein, klogt gegen ihren Rhemann, den Bildhauer Peter Paul Stei metz, zule zt in Sande berg, Ostpr., jetzt un betannt n Aufenthalt, wegen Nichtigkeit der Che, mit dem Anträge, die Eb der Partien für nichtig zu erklären. Di Klägersn ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verkandl ing des Rechtastreits ver die erste Zivil hammer dig Landgerichts zu Barfenflein, Ostpr., auf der G. Re⸗ beuar E90, Vormittage or Ubt'zrx, mit der Aufforderung, ich durch einen bel diesem Guschte eugelaffenen Anwalt ala Prozeßb⸗ vollmächtieten battreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage hekannt⸗ gemacht.

VBartenssein, den 13. Oltober 1919.

Ber Gerschtzschreiber des Landgerichts.

Io s 64ꝝ Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann Anton Wlodarezak zu Vusseltorf, Gekratherstraße 1334, Klägern, Prozeßbevollmächttater: Rechte⸗ anwalt Peteiz in Düsseldoif, klagt gegen

1Ilmmer Ar. 36, auf den 3. Jan ns 1929, Bormittags 1d Ube, der Aufforderung. Hejem er 1889 geborene Tischla diesem Herichte zagelassenen Machtzaanwalt

lassen.

mit cd durch enen ber

als Prozeßbevollmächtigten vertreten ju

Düsseldorf, den 7. Dttober 19139. Walzinger, Gerĩichtaschteiber des Landgerlchti.

705853] Oeffentliche Zustellung.

Der Formstecher Franz Bahn n Roßlau, Projeßbivollmächtigter: Rechta—⸗ anwalt Heine in Dessau, klagt gegen seine Ehefrau Else Bahn, geb. Glauert srũher in Dessau, Krelgkrankenbaus, 3. Zt. un- bekannten Aufenihalts, auf Grund der §S§ 1565 und 15668 des Bürgerlichen Ge⸗ etzbuchs, mit dem Antrage, die Ghe ver Part ien zu scheiden und die Beklagte für den schulbigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die . zur münblichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die vierte 3iplikammer des Anhalt schea Landaerichts in Dessau auf des XG. Dezember I gIS, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ ocderung, einen bei dem gedachten Ke richte zugelassenen Auwalt zu bessellen.

Zurn Zwecke der öffentlichen Zuselleng vid dleser Autzzug der Klage bekannt- gemacht.

Teffau, ben 14. Oltoher 1312. Marx, Bũroassistent, Gerichtsschreiber des Anhaliischen Lꝛndgerich:s, J. V.

67235] Oesfentllze Zustellnng.

Ver Roltenarbester Hinrich Engels in Duiehurg, Oberöderichstraße 13, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtganwälte Juttjrat Dr. Schmitz, De. Schultz und Dr. Menge ting zu Dube burg, klagt gegen seine Eke frau, Henrieste geh. 2yg, z. Zt. unhe⸗ kanten Aufenthalts, früher ia Mus.

Ehe gebrochen habe und der Gewerk g⸗ anjucht nachgegangen sel, mit dem Antrag auf Schꝛidung der Ehe usd ber Beklanten dte Fossen aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Heklagie jur mändlichen Verhandlung hes Rechtastreits vor die J. Zboitkammer det Landgerlchts in Vuiabarg auf ben 26 No⸗ vember 1989, Bormttiass O Uhe, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— wachten Gerlchte zugelassegen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zästellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. . Diigburg, den 3 Oltober 1919. Moebius, . Gerlchtsschretber des Landgerichts.

7os68; Oeffentliche Zust Auma.

Der Musterweber Alfced Hugker, wohn. haft in Guben, Baberstraße 25, jurzeit Uaterwachtmelster bei der Sicherheits. pol iei, Gruppe II, J. Abtellung 2. Dunvert- schalt, Herlin N. 21, Alex aut erkaserne Olt am Kapfergrab ru, Projeßbevollmä h igter: Rechtgannalt Zedner in Gaben, klagt gegen scine Gh frag Ma gareie Huagaken, geb. Kläbtsch, früher in Guben. letzt in HässIoort, unter der Fehaup tung., daß seine Göefran, red er im Fade war, Ehebruch geirtehen hat, dann nach Dũüfsesdo s gero zen und fe nrdem sparlot derschwunden sst, mt bein Antrag., dir Ehe der Partien zu schedzr und die Be— klagte für den schuldigen Tesl zu erklären. Der Kläger ladet die Beklazter; zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreißg vot die Zivllkammer 26 des Landgerichte i Guben auf den 14. Januar 1020, Vormittags OJ Utz, mit der Aufforderung, einen hei dert ged ächten Fericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffmlichen 3 st Aung wird dleser Aucezun der Klage betaant ge— macht. 2b R. 2165. 19.

Gaben, den 11. Ottoßer 1919. Güttner, Gerichtaschelber des Tandgerl his.

70569] Oeffentliche Zustellngz. Dte Ehefrau Marl Bertha Ida Bommerf, gab. Bierläit, in L ipzla, Vroꝛeßberollmächtigter: Rechtsanwalt De. Pestachowsty in Häaiberst int, kialt gegen den Arbelter Aibert Rarolf Hermann Kom m ert, früher in Halberstadt, irtz unbekannten Aufenthaltz, mit dem Antrage, dle Ghe der Parteien zu scheiden. Der Be‚ kiagte trägt die Schuld an der Scheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreins vor die 3. Ilbiltammer des Landgerichts in Halberstadr auf den E. Degem ße A 9RG, ormittug? O ue, init der Aufforderung, sich burch einen bei diesem (Gerichte zu . gelassenen Rechlganwalt ale Proleßbevoll- mächtigten ventreten zu laßen. Halberstad! den 13. Oktober 1918. Schneidet, Gerichtsschreider des Landgerich s.

Tos 70] Deffentliche Zuste Lung.

Der Ghemann Robert Hermann Axolf Sperl ug, Hamburg, vertreten durch Rechts ˖ anwälte Or. Albrecht, Bartnin g. Dr. Mode, klagt gegen seine GChefrau Rosa G igitte Josephlne Snerling, geb. Michelsen,

seine Khfran Katha -in geb. Maubach, zuletzt in Düsseldorf, jetzt obne bekannten Wohn und Aufentbaltsort, Bell ate, auf Grund der Behauptung, daß si⸗ die durch

die Ehe begründeten Pflichten, int b so dere er! lären.

die Sorge für dir Kinder vernachlassigt, auch Ehebruch getrieben habe, mit dem Aut rage, die am 15. Mit 1909 vor dem Sia desbeam en z Mo rg vollzogene Ebe der Patiien zu schelden, die Betlaate für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Richts reits auftuer legen. 4 83 la et dle klagte re Indlichen Rerhandlang des echtsstreitg vor die achte givilkammes det andgerichtg in Düsseldorf, Königsplatz 40,

zar it unbela inten Aufenthalis, aut 5 1667 B. Ge- B., mit dem Antrage, öte Ghe der Partelen ju scheidan und die Beklagte für den schaldt en Teil ju Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zioin⸗ kammer XII Zivil justizgebdude, Seev⸗⸗ tinꝗplatz), auf den 7. Dezember E99, Vormittags Oz Utzr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte gelassenen Anwalt zu bestellen.

Zu 1

burg, unter der Behauptung, baß sie die f

716589] .

I Frau MWartza Filda Schberraeifler, ab. Nredernmrg, in Leiptt; Meta, 2) Fraun Guitlie Marte Ser ar th in Teipmna, 3) Frau Elfriede Johanna Simon gesch Schurann, geb. Frölld, in Lapna, 4) Dandlungsgebllfe Fran Volkmer in Leipvita, Proꝛzeßbevollmächtigte: die hiesigen Rechtzanwälte zu 1 und 4. Dr Klien,

Lengnick, klagen gegen 1) ihren Ehemann den Ser mann May Rudolf Schirrmeister aus Leipzig · Reudnttz, zuletzt daselbst wohn. haft gewesen, 2) ihren Ehemann, den Pförtner Alfred Emil Seyfarth aus Pölbitz bei Zwickau, zulttzt in Lebpiig, 5) ihren FGhemann, den Kunscher Gustad Max Simon aus Volkmargsorf bei Leipzig, zjalttzt in Hipzig, 4) seine Gbe— fran Margarefa Boltraer, geb. Ramhusch, auZ Bamberg i. Bayer, zuletzt in Leipzig, zu 1 bis 4 jetzt unbekannten Aufenthalte,

zu 1: auf Anfechtang ey. Schzihnng der Ehe, zu 2 bis 4; auf Ebe⸗ scheidung. Vie Klüger laden die Be⸗

klagten zur münblichen Verhandlung der Rechttstrelte vor die 10. Zivtlkammer det Landgerichtg zu Leipita auf Dienstag,

v Uhr, mi der Aufforderung, je einen bei disem GSertckte zugelafsenen Rechts anwalt zu hestellen. Zum Zwecke de⸗ öffentlichen Zunellung wird dicser Auszug der Klagen bekanntgemacht.

g. den 16. Oktober 1919.

71100] Oeffentliche Sustellung.

Die Arbelterln Frau Anna Schwendy, geb. Brie fer, in Berlen, Naunynstraße ?, Pꝛrozeßbevollmächttgter: Nechit an walt Haetsch in Neuruppin, klagt gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Radolf Schwenth, rüber in Manker, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Cheschetyung, mit dem Antrage, die Ehr der Hartelen zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Vell zu eiklären, ihm auch die Kolten det Rechtzstrelt; gufjuerlegen. Die sFlägzrtun ladet den Gellagten zur mündlichen Ver, bandlung des Rechtztreils vor bie erke Ziollkammer bes Landgerichts in Nen. ruppin auf den 22. Dezember 13ER, KBorwmiliagd g Uhr, mit der Aufforde— rung, f hurch einen bei diesem Gericht⸗ zugelassanen Rechtgzanwalt alz Proreß brvollmächtigten vꝛrtreten zu lafsen. R 200 19.

Neuruppin, ben 15. Oltobir 1919 Klein, Ggerichtgschreiher des Landgerichte. 1708741 Oeffentliche Zustelmngz.

Ver Schiffet Hermann Ptetzi in Trler Marx sminstraße Ne. 10, Proießb voll. můchtigt : Nachlgan Salt Beresd in Trier, klagt gegen sein: Etefean, Rosalie geb. Cigdet, zu Antwerten, G zaontst. aße Nr. 49 auf Grund dis F 15669 8 G- Be mitt em Antrag, die zwischen den Parteten unter dem 15. Otltober 1895 vor dem Standen beamten zu Antwerpen geschloffene Gde zu icheiden, di Beklagte für den Allein schuldigen Tell ju erklären, ihr die Konten deg Verfahrentz jur Last ju legen. Der FKliget ladet die Beklagte zur münd. lichen BVerbandlarg des Rechtastrent⸗ dor die 2. Ziollkammer des Land⸗ gerichts in Ciler auf den RG. Janna 520, Barmtttags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bern gedachten Gerlcht zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Z vecke der offer tlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klege bekannt gemacht.

Teier, den 30. September 1219.

Grauert, I Gerlchteschrelber des Landgerlchttz.

Begla ablat:

(Uaterschelft), Gerichte schreiber.

[71197] Oeffentliche Zustelluug.

Vir mindaj . Kurt Äntan Betgweyrr in Geestemünde, verlreten durch feigen Bormunn, den Betrtebäinspetior HBern— haid Nanlke in Geestemünde, Leherste 18, derlreten duich Rechttz awalt Dr. Mllarch in Biemen, klagt gegen den Schau mwteler (Opern änder) W lte Lüdicke, zulegt in Bremen, auf der Brake 23 wohnhaft, zur— zeit unbekagnten Aufenthalte, we zen Unter= halteforderung, mit dem Antrage, den Be- klagten zur Zahlung eines jährlich n Uater halig von 360, M für die Zeit vom 14 Januar 1919 bis einschl. 135. Januar 1935, viertelßährlich im voraus zahlbar, zu varurteilen und das Uct il für vor— säust vollsteeckbar zn erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Amis gericht zu Bremen, Gexschtshaus, 1 Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Eiagang O tertorstraß“, zuf den S. Dezember R9R9, Bot- mittags 9h Uhr, geraden. Zum J pecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autjug der Klage und die Ladung bekannt gemacht. r GBGremen, den 15. Oktober 1919.

Der Bertchtoschrelber des Armtggerichls: (L. S.) Kaulitz, Gerichts sckretär.

71098] Oeffentliche Zustellung.

Hie mindersährtge Gertrud Kowolllk in Pritz wall, vertreten durch den Berufzvor⸗ mund Mangistraigsekcetär Kuhn in Prsltz walk, Proꝛeßbbollmäch tigter: Rechtsanwalt

den russtschen Kriegs gefangenen Pier Ja kuschi⸗, früher in Friedeberg, Na., unter der Behaupiung, daß er ihr Vater set, weil er ihrer Mutter, der underehrlichten Soyhle Rowolltk in Pelz val, Schütz straze 24, in der geseß⸗ctwen Gap ängnis. zeit, nämsich in der git vam 21. 8 1913 biz 29. LE 1918 leigemehkat Babe, mit

zu 2: Dr. Meljer, ju 3: Justürat Dr.

den 18 Dezcmte RE9, Varmittags H

Dr. Witzke in Frienederg, Nm., klagt gegen

an blz zur Vollendung ihres 16. Lebens, ent⸗ ern

71095 Oeffentliche Zuste Jung.

Der Tassm Ten Samson Früh in Krtto⸗ vitz, O. S., Bab nhofstraße Nr. 17, Pro zeßzbebollmächtigte: die Rechtsanwälle Dr Ceumaun und Dr. Fränkel in Beuthen, O. S., klagt gegen 1) den Kaufmann Schaje &Gtasberg, 2) den Faafmann Daptd Ginsberg, beide in Sosowfe,, unter der Behauptung, daß ihm gegen bt Bellagten eue Kausprelzforderung in öhe von 15 38658, 50 Frank (Schwelzer KRährung) ober 59 178,41 S (Deuische Vr denn zuftthe, mit dem Antrage Die Beklagten alg Gesamtichuldner zn verurteilen j dem ¶Ulãger 15 Sa8, 0 Franke (Schwetzer Wahrung) oder 59 179841 (HDeutsche Währung) nebst H o/o Zinsen seit 1. Februar 1913; 2) welter 100 M nebst B / g Zinsen seit dem 1 Dezember 1918 ju jahlen; 3] den Beklagten die Rosten dez Rechtsstreits aufzulegen; 2) Das Urteil gegen Sicherheltzle stang zu eiklären

far vorläusig vollsteeckba . Der Kläger ladet die Betlagt in. zu! mündlichen Verhandlung des Rewtast; eits

vor die Kammer ür. Dan e lssachen det Landgerichtz in Bꝛutheil, O. S., Zimmer 64 bez Jtivilserichts ze häudes im Stadtpark, auf den 28. Jtavenmbe« E319 Bor. nittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte juge⸗ lassenen Rechtsanwalt als PVrozrßbevoll, mächtigten vertreten zu lassen

Beuthen. O H., den 11. Oltober 1919.

Der Gerlchtgschrelber des Landgericht:.

Kostow, Krels Pleß, Prozeßbe vol mächtigter: Rechtaanwalt Ur Dobrzvunski in Beuthen, O. S., klagt gege⸗ den Kauemann Thom ms KRiicheisk auß Rostow, Kren Plß, j tzt unhekannten A-featheltz, auf Grund und nter der B bauptung, daß der Beklegt gu ich unerlaubte Handlung das dem Flläger a- börlge Autonobll Brennaber 22 X 8 J IK 418 wiöderrechtliͤch be chioigt und über die Grenze 6. chafft hade, mt der Antrag: 1) den Beflegten za ver rtl n, an den Kläger 210900 4 in Worten: vierun 1 wanztgtausend Mark nennt 40 Zinsen serit Erbe u⸗g der Klage zu zablen, 2 dem Beklagten die Kosten des Räichts streit; einschl etzlich deg voraufzegan nen Ar estoerfahrens 2 d. 19.19 des Ants⸗ aerlchts Moßtßliow'tz asftärrlegen, 3) das Urtetl event gegen S cherheltgrrist ang für dorläufig vo lstreckhar zu erklä zen Der Rläiger ladet den Beklagten zur münd— lich in Verhandlung dig Recktsstrelts ho: dte fügfte Zivilkammer des Landgerichte in Beuthen, O. S., auf den R 2. Jannu gr EpzG9 Rornmittens Eo Ubr, 3 vil- aer cht gebäunr im Staetpaek, Zimmer 54, mit der Auffordꝛrrung, ch durch einen bei dlesem Gerickte iugelassenen Rechtsanwalt ala Proteßbev llmächttaten vertreten zu lassin. 106 0 11619 . WBeuthen, O. B. den 11. Dltoher 19189 Der Gerichte schrelber heg Landgertchls.

(70550) Oeffentliche Zustellung.

Pie Gheleute Wirt Hugo riarthsg in Efsen, Burastraße 1-3, Peorneß de boll mächlt iter: Rechtßanwalt Or. Zuchhei me in Bochum, klagt gegen den Wirt Albert Kam n le, früher in Kiel, jedi unbekannten Euftnihalls, unter der HBehanptung, dieser sie arglistig getäuscht zabe und ihnen dadurch Schaden entstanden sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 18 900, - ** nebst 40ͤ½ Ilnsen seit 1. Mat 1914 Dir Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die Ilrlltammer 2 des Lmdge ichs in Bochum auf den 9. Januar R820, Bormitt ans 10 Uhr, Zimmer 30, mit der Anf. forderung sich darch eönen bes dielem Ge— richt jugelassenen * chizanwalt alt Pe oje ß⸗; bebollmächtigten vatreien zu Lessen.

Boch am, den 13 Ottober 1819.

Mever, Landgerichte ser;ietär, Gerichttschrelber des Landgerichts.

7oStz l] O ff entlittze Zustellung. ; In der e n flach der Frau Martha Rol en Berlin, Kurfürster straße 46, Der zeßbevollmãchtigter :; Rechtganwali Babn in Berlin, Alt Moabit 10 , gegen den Bankbeamten Hugo Kruschwltz, früher ia Berlin Wilmersdorf, Prinz zegentenstraße Ss bel Burdenbrock, wegen 95b0 Æ, ist der Termin vorm 19. No- vember 1919, Vormitiaag 10 Uhr, auf⸗ gehoben worden. De Klägerin ladet den Beklagten zur mündliche! Verhandlung des Rechtsstreit, vor die 13. Ziviltammer deg Landgerichts 111 in Berlin zu Char- lotten burg, Tegelerweg 17s 20, Saal 142, as berweit auf den 7. Januar 1920, Vormittags 19 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu lassen. Gh ae lstteuburg, den 11. Blteret 1913.

oss 21 Oeffentlicke Juste ung. Her Ksfmann Oskar Alexander in Sila, Habebargereing 8, Prezeßbetzoll. machtligter: Nechisana glt. Dr Cat yel in Cöln, klagt Cegen den Inbaber der Firma La CCntdkaenteaze e KR os Hang Meakes in Srüssel. Ghausses 4 An. vors 125, 3 ö. ping 1 . eklagte die Beförderung von Waren un? . deg Klägers von Brüssel nach Göln im Dttober 1913 übernommen habe, daß 2 Kisten und zwar dic eine ge. A 2, enthaltend Spitzen im Betrage von II 312 35 S, und die andere gr. A ll, entbeltenꝰ Spitzen im Betrage von 58 735785 beim Trantpoꝛt aug einem Waggon gestohlen worden srien und daß der Geklagie als Uaternehbmer des Trargporieß für den bern Kläger ent- andenen Schaden in Höhe von 1011672. aufjukommen habe, in dem Anngge, auf gegen Sicherbengleistung voläufig voll- hreckbare Verurteilung, an den Klsger 70 116,72 ** in Huchst. ben: Siᷣ bern zig⸗ tausendeinh ander tsechiehn Mart 72 Men, nig gebst 40/o Zinsen sett dem 24 Junk 1919 zu jahlen und die Kosten nes Rechg⸗— nrieitßs fowie des Arteßfb febls vom 18. September 19519 4 G. 21/119 zu tragen. Der Kläger lader den Be. kiagten jar mündlicken Ver handlung dis Rächts treits bor die siebente Zibiltammer eg Landgerichts Cöln, Re chen Zpergenplatz, Zramer 253, auf den T8 Dezember 1919, Vorn ittags 9 Unr, mir der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zu elafsenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öff-ntl cken Zustellung wird dieser Autz;ug ber Kaze bekannt gemacht. Cöln, den 14. Oktober 1919. (Uaterschr ift), Gerichizschretber des Landgerlcht?. 7osS66] Oessentliche Zuste lung. Der Friedite Wilhelm Wetz auf der Kettermühle bei Münzenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Jusiiz at Katz in Gießen, klagt gegen den Aifred Hehn don Gertenbausen, itzt mit unbekanntem Aufenthalt, weren Yichterfüllung des nackstehend genannten Ven fragz, mit dem Antrage, den Bekintzten kost nyflicht'g ju orcrurteilen, in Aufbebung des am 30. No vember 1914 jwhschen dem Kläger, dem Betlagten und seiner Ehefrau geschlofsenen Hulgübergabevertrags und demgemäß in Rückübersdre bung der Grunbflücke der Gemarkung Münzenberg Flur L111 Rr. 168, 15h, 160, 166 und 162, auf Kläger einzu- villigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechiestreita dor die zwein Z bilkammer des Lend⸗

Jerich ig zu Gießen au Meoniag, den 22 Dezember 1829, Bormittags

9g Uhr, mit der Aufforderung, emen zel dem gedachten Gerichte zugelgssenen Lawalt zu besellen. Zam Zwecke der off ernitchen Zustell ang wiro dleser Auszug der Klage betanntgeuackt.

Gießen, den 13 Otiober 1919.

Ver Gerichtsschreibet des Landgerichts. (7 0871] Oeffentliche Zastellung.

Der Kaufmann Hag Feige in Lesum bei Bremen, vertreten durch Rechtg anwälte Dres. Melchlor und Friedberg, tlagt agen zen Kaufmaun Wilbeln We vertu, Kaffer⸗Groß⸗Rösteref, früber in Hamburg, Hzundsbutgerdamm 50, itzt unvefannten Aufenthalig, auf Rückz hlung eines dern gzeklagten für getaufte, ober nicht ge—⸗ lieferte Kafftemischung gezahlten Ka f⸗ pieisetñz mit dem Antrag‘ auf konten pflichitzae Verurtrilunz deg Féeflagien zur Zahlung von 2175 ÆSS reost 5G Zinsen seit dem 24 Bunt 1919 und das Urteil geren Sicherhettsteitzung für vo län fig vollsten ck= bat zu etkläcen. Kläger ladet den Beklagten zjur mündlichen Verhandlung veg RechtsstreittJ vor das Lanogericht in Hamburg, Kammer Xl für Hand lg sochen (J vtljustiiges du de, Sie dekingplatz), auf den K Dezember Eg Eg, Bormittags r uhr, mtt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht

Hamburg, den 16. Ostober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

——

Jos 2. Oeffent liche Zuste stung.

b. O. in Har nober, Prozeßbe vollmäch laie: Rechiganwälte Justizrat Dr. vinckelmann und Dr. Blumberg in Hannover, tlagt gegen den Kaufmann und Tischlermeister Georg Deuers in Hannovez, jetzt un b kannten Ausentvalis, auf Grund der Behauptung, daß Klägerin mit dem Heilagten in geschäftlicher Verbindung dergeslalt sseht, daß für ton ein D positern⸗ konto grführt wird, daß dleses Konto am 25. Auaust 1919 mit einem Passivsalco don 520,40 M zu Uagunsten des Be⸗ klagten abschließt, und daß Klägerin he—⸗— rechtigt ist, den gegnnten Betrag jederielt ohne besoadere Kündigung einzufordern, mit dem Antrage, ben Beklagten kosien pflichtig zu verurtellen, an die Klär erin 520, 10 M nebst 40, Zinsen seit Kiag⸗ zustellung zu tablen, auch des Urteil ev. geen Göcherheitslistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtz sreltz wird der Beklagte vor daa Amtsgericht, Ab. 16, in Hannover auf den 18. Dezember 1948. Wo mtetage EO yr, Zimmer 331 un neuen Jussszgebaͤude, gelanrn. ; Dan ao ner, den 13. Oktaher 1919. Der en. 4 Amt tzgertcht?,

; t. 16.

/ Hamburg, den 16. Dftoder 1918. Ber Gerichtsschreiber bes Landgerichts.

lung jur Zahlung einer von ihrer Geburt

1

.

/

3

ü , 7 7

dem Autrage auf kostenpflichtige Verartel.

. Kulte, Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

ö m *. r T 9 52 2 h n *. . / / / „/// // e / ·/ —·

Vie Landetzgenossenschaftsbant 2. GJ. n..

Zur mündlichen

zm Dentfschen

* 23g.

dieich

2

Sanzeiger und R

Vierte Feilage

Berlin, Sennghend. den 18 Ofteher

reußischen Etaats anzeiger.

12819.

8

* Unter chung achen. J . i. J 2 7 3 n 8 = ' i * 842 rr. * . n gebete, Nerlüist., und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3 3 909 16 ö * s. Crwerhs. und Wirtscha egen ossen caften. 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen c = 1 ( x 2 6. , e. ze. bon Werlrapiernn. ; . ; 9 1 6. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 3 6b. Kommanditgesellschaften auf Akti Atti J ain zejgenpreisr für den Ranm e , , , . . w . . ane, ,,. ö . . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. ö. . 9 n 8 h J * kannten Cigentümer werden hiervon be, 5962 5980 5984 5990 h9g3 5996 5g9? 37, 230— ; . s 9 9 2 ] 8 n . erh 3 9 5 * 2983 1 B , 240 2, 283, 2585 90, 292 —300 Zit. D 2090 S 1 913 2) nge hte, Ver⸗ nachrigztlgt, In dem Termin werd ver. 6196 6061 56062 6113 sis 61stz 65 205 Stück AIO G0“ . 3 15 *3 26 68 9 ö 6 9 6 handelt und entschleden boerden, guch wenn 5ä3ß Sat Ses Sagt S396 6zos 631g Li Beg n Fg , dend 15 big 33 s H s, s, 6 gs , ==, lust. und Fundsachen die Eier tämer nicht zertteten fem sollten. ss. Sig sag it fäl sts söoög 22, zi, 26 —= 4, 33-51, 3. S* 63, I ?, g, zo, 326, ss = 90, . 4, 165 3 , , . wernr ,, . ö Lößhß Sßößs ö? sehr ssl zzz is 3, Z S6. 2 = 164, 166 –- 1145, 5 ii, 19, 117-6, 8, 8, is,. . 135 –- 3, 8 u sellun en n ö 6 ! Reich zwietschaf agericht. e836 öh Sols Ssig Saß Sozs 7. 1145 —- 53. 4, 156 1635. 170 199, 20i 151-1. 157 43. 4. 5, 143. 56, 1568 -= 57, a . . dergl. ĩ 2 6 T, , h, n, d, dn gs, s, dss, äs s, s d,, md, g, e slöts, , lb,, seh. 7, . * . 3 —— , n. n w 4 52 ö 92 2 72 3 7258 7291 295 317, 319 325, 32733 34 -= 62, 6. 8, g, 26 9, II. ö ö 9 21 62 , ,, i, ml. z Göhr e e, fes z gie, diss gäb, den gc, zg gs, ß, gh seg dl, ss =, zäh, , , g,, . e ee, be n,, e, g) Verlosung zt von , , w, H, , , e, ii fig h, dr d, d, ,, , g, d,, ge,, ö r. ü tünienberg, hertreten 9 * 630 7666 7676 7680 7706 7780 7812 514, 5, 517 = 25, 7, 9, 531 = 534, 535 bis via 308. zio 17, 31g 563 4, 357 ria ,, W n] öl? s Tösd söge sog; äh os ä, sr s, Sts. zö, J, 3g 2. Set, ö, so, Its= 8, zih=, ss0 2, 335 –= 85. , ertpapieren. oh! soßd sos z6z6 zozs7 S6slt Sie; 53656, 85-8, s5t-=h, bo? —= 55, 6s3 biz 450 2. 406 19 122— 5, 7. 5. 390, 433 ,, zli33 zit sihs za söztz zziz 336 ll, 3. Sls=-21, 3, 62 zi,“ sz 43 dis 16 44-4, Lis =-, g, 8, 3, 46? R , 'tßt sar gts zs; zd zös n, = gl, göö zt, Ss zi, sös —i, bis J. zg, 4, 87, 43 „ä, igz.==30ä. und aus 1553 B. G. B, mit bem Au Planmäßig find von der gz o/ An— . 3 . S702 8808 8823 38846 m,, 7ol. 704 -= 14, 6s 36. 86. 7, sog =- 11, bid-=- 19, bl 2 533 paz, auf bei chelb eng, uns det den e. lde äs Treis lung, ,, Tn, e hig hung erfo 2 Aa, il 6. Tol 8. fsb r, ö bis ä s 3 bio. Höh, h, de w, gabr I. = am 1. Oktober J97i5 . Vie Büctzahflung erfolgt vom 2 Ja. is gr. „cs = 600 Si0 Stück 566 = 9, 51= 7, 57 g= 84, 6. 7, S695 99 hegte elt, wüändsizöen berbandseng deg es zo , zu Ila. f naar vz ab zu 103 0 een 640 Ga '. so, 8, jo, 11, sis - 29. 638 = 45. 2, 3,

Roechtestreits vor die zweite Zivllkammer des Landgerichts zu Gießen auf Montag, den ZZ. Dezember E99, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu heüellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gießen, den 13. Okiober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.

[70873] Os ffantlichz Zu nellnng.

Der Ort armenverband Stotzheim, ver⸗ treten durch den Bürgermeister Faumanntz in Cuchenheim, Projeßbevollmächngten: Rechtzaawalt Schneider in Rheinbach, Fagt gegen den Peter Schmitz, als Be— klagten ju 4 deg Antragz, Sohn des ver. sorbenen Händler. Hermann Josef Schmitz aus Stotzhrim, . 33. ohne he— kannten Wohn und Aufenthaltzort, früher in Stotzbeim, und Genossen, wegen Forderung beiw. Duldung der Zwangg= vollstrequng mit dem Antroge, den Be tiagten zu drrurteilen, an den Ftläger 460 M (vlerhunderffünszig Mart) mit 4 „o, Zinsen seit der Klagezunellung ju jahlen, ihm die Kosten des Rechtestrens auszuerlegen und soweit ersorderlich, gegen Sicherhelttlelstung das Urteil für vor⸗ Ilufig v lstreckhar zu erklären. Zar münd— lichen Verhandlung des Rechtzstreit! wird der Beklagte vor daz Amtggezicht hier, Zimmer Nr. 13, auf den 2. De zember E9LEG, Bar mittags 85 Uhr, geladen.

Rhretnbach, den 5. Oktober 1918.

(Uunterschrift), als Gerichtsschreiber des Amtsgerichttz.

U os 75] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ottar Edwin Hertsch in Mosel, Proießbevollwächtigte: di⸗ Rechtzanwälte Justizrat Gißager J und EGißner II in Zwickau, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Bell in Hamburg, Freiligrath⸗ Straße 9 bei Peter Krahn, jetzt unbekannten Aufenthalte. wegen Wandlung eignes Kaufpertrags und Forbe—⸗ rung. Er beantragt, zu erkennen: Yer Beklagte wird veru teilt, die dem Kläger gelieferten, zurzeit beim Spediteur Fried. rich Lange in Zwickau lagernden S0 Kübel Marmelode zurück une hmen und 12782 254 nebst 50,0 Zunsen eit dem Tage der Kla zustellung an den Kläger zu he— zohlen sowse die Kosten det Fechttstreits zu tragen einschließlich derjenigen, die durch dag beim Awtegertcht Zwickau an, bc gta gewesene , nh 18. R 714/19 erwachsen sind. as Urteil ist gegen Slcherhenttzleistang in Vöhe des beijutrelbrnten Betrags vorläufig voll sireckbar.“ Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechigstreits vor die Kammer für Handels sachen des Landgerichts Zvickau auf den 6 Dezem ner LgR9g, Bornittags 9t Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt vertreien zu lassen.

Zwickau, den 13. Dktober 1919.

Ver Gerichts schreiber des Landgerichts. lion

Zar Festsetzung deg N⸗bervahmepreises

1) unt tkannten Gtiaer fümern gehörende a. I Ballen, gez T. E. 195, und 3 Ken, gez. D. T. A. 1559161, enthaltend Valetot- ste ff, b. 1 Packstück in Leinen, gej. . B. H, enthaltend Anzugnoff, e. 1 Packstück in Telnen, gej. A. N. 10672, enthaltend Valetotstoff,

2) vermutlich der Fa. A. Hzensel & Co in Motzkau gehörende: g. 8 Kisten, oe F. S. 3401, B. T. 3308, . CO. 29g, F. . 3217, M. II. 206 / za3a4, P. E. Z3oz D. T. 2942 und W. B. 31495, enthaltend Wollwaren, b. g Kisten, az M. P. 3231, M. N. 3233, B. T. A. 821, A. S. 2917 B. W. 3344, B. A. 23400. und 3 Ballen, gej. B. T. 2895 B X 2892, A. K. 3213, entbalte d Wolltoffe c 5 Ken, gez J. F. 3214, A. B. 3128/3349, M. R. 3146 T. O. 2944 und B. B. 3255, eni haltend Woll ssoffe,

soll am 1. Oktober 1919, Vor mittag acc HI um 195, an 2 um KI Uhr, vor dem Reichswirtschaf! s. gericht in Berlin SW. 61, Gitschmner⸗

) von 2000 M

2) von EOOG ½ 27

33 von

71106 Von den

gelöst.

70665

gabe XI

Zu btesem

20600 ,

2) Hon 10090 M,

68036

gene minenen

217

952 965 971 074 10987 1107 13099 13505 1383 1150 1472 1506 1790 1935 1964

2151 2356 23660 364 7355 316 33753 352g 3555 Ibn 1 Ib gg It a4 7, I8 660 28635 z363 z595 3911 lz itzt Ji 76 32g zzz zz hz M476 3544 3581 Sho 3 3757 3735 3853 3595 353988 055 4071 41655 1225 4245 4355 1455 41957 4534 707 Ni i 47357 4551 4975 Soll diz 56 53909 5354 531 1 362 5459 54tzl ziszʒ So s5 55g 57 3

straße 97, verhandelt werden.

Die imbe⸗ L 5796 5819 5825

dem

dem

27 Stöck, 768 - b76 4 54 060 . Buch kabhen B Sꝛück. bö3sz— 5648 27 G00 . Buchsaben C über 500 ƽ 18 Stück, die Nummern 52865 bis 530? 8090 4. Berlitz, den 7. Okioher 1919. Der streisansschnf des Kreises

Teltotv.

am 1. 66 000 M zu tilgen. Zwecke sind fol leihescheine an gekanft worden: 1) von dem Buckstaben A über 18 Stück, die 62066223 36 900 „. dem KBuchstsben Ke 21 Stiöck. 6794 6774 21 000 9. 3) von dem HBuchstahen C 500 , 18 Stück, die Nummern 6559 bl 6576 8000 . Berlin, den 7. Oktober 1919. Der FKretsganeschuß des Freises Teltom. Frhr. v. Rheinbaben.

1008 1112 1401 1564 1989 2308

2480 2563 2674 2895 2913 3188 3358 3611 3825 3948 4129 4301

4554 4743 5017 5237 5363 5499 5742 5828

Bekanntmachung. Planmäßig sind von der zo An⸗ leihe der Kreises Teltam Ans. Oktober

1013 1124 1403 1602 2077 2323 2446 2076 2686 2822 2926 3214 3381

3638

3834 3968 4136 4307 4561 47653 5063 5247 5379 5502 5757 5866

die

Frhr. v. Rheinhaben.

Wertgnunimachmug. . . o igen Stabtanleihe- schettzen wurden heute ans ge lost: Guch⸗ stabe A Rr. 7 10 44 92 1695 184 186 und 189 über E000 , e Nr. 14 27 62 69 196 121 139 und 153 über 500 A. Diese Scheine werden zum L 4. 1920, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, hiermit get ündigt. unter Beifügung

Nummern

Lerhold Cassella C. Ce. Geselschaft mit beschräntlter waft ung zu Frankfurt a. M Bei der hente durch den Notar vor— H5. Barlosung Ao igen Tetlichuldye schreibungen sind gemäß den Anleihevestimmungen die folgenden Nummern von M B64 00 gezogen worden:

Stück et he A zu is 5000: Nr. 33 36 119 143 165 184 185. 329 Stück Reihe KR zu M 2000 Nr. 30 32 49 79 os 117 135 149 273 278 290 363 372 448 482 484 487 527 572 627 630 633 634 8 . 6

6

1036 1184 416 1703 2125 2343 2519 2590 2717 2343 2933 3227 3423 3651 3849 4004 4142 4326 4567 4782 5071 5262 5402 5546 5782 5869

Za diesem Zwecke sind folgende Anlelhe⸗ scheine ange dauft worden: dem Duchstaben A über die Nummern

Ihr Nennwert ist aller Zintschelne und Unweisungen vom 1. 4. 1820 ab bei der Stadtkafse zu erheben. Der 1917 auggeloste Schein A Na. 56 und die 1918 ausgelosten Schtine A tr. 66 und B Nr. 151 sind bis heute nicht ein⸗

Ronsdorf. den 13. Oltober 1919. Der Bürgermeister Staagz.

1918 gende An⸗

un sexen

im Gesamthetr ge

786 795 803 934

107 128 1441 1705 2152 23489 2522 2602 2729 2844 3001 3294 3475 3664 3855 4017 4178 4419 4577 4876 5121 5285 5440 5577 5788 5912

üher Nummern

über die Nummern

nher

Rückgabe der betr. Titel und der nicht verfallenen giagscheine bel unseren Gese d sch aftsdaffe, Fr uerbach tr. S0, hier.

Dir Verzinfung der vilosten Teilschuld⸗ verschreihungen hört mit dem 2. Jannch 1920 auf.

Ytestanten aug früheren Verlosungen sind nicht vorhanden. Froautfurt a. M., hen 3. Oktober 1819 Ler nal Cefsella C Ce. Besellsehaft mit beschräskter Haftung.

7o? 19) ö Eleltrochem sche Werke G. m. h. H. Berlin.

Bet der am 1. Oktober 1919 in Gegen⸗ wart eines Notars steattgehabten Wer losung der am 2. Januar 1920 gemäß der Anlethebedingungen zur Röckjahlun, gelangenden S dο Teiisdnlduarschvst. drwngen unserer hhvathekar ichen An leihe von aM 500 0909 sind folgenz e 121 Nummern gezogen worden: 7 47 125 206 206 255 313 337 346 491 492 52 503 512 565 586 588 602 6 5136 768 929 971 991 1003 1049 les3 1110 1135 1137 1309 1410 1594 1544 1563 1572 1607 1613 1616 1669 14691 1724 1775 1829 1818 18802 1860 1561 1398 1936 1963 1972 1983 2005 2043 2073 2133 2197 2284 2336 2373 2403 2416 2422 2429 2499 2502 2511 2589 2591 2605 2674 2676 2695 2814 2349 2856 2897 2919 2957 2981 3052 3127 3129 3149 3154 3166 3251 3276 3282 3325 3410 3425 3474 3594 3588 3611 3626 3628 3665 3679 3694 3728 3768 3868 3913 3933 3962 4038 4064 4065 40993 4149 4170 4195 4241 4242 41324 4329 4424 4466. Vite anszahlung des Nennwerts deser autgelosten Ceilschuldverschrelburgen nebst einem Zuschlag von 2 o, also jeder Teil. Iichuldberschteibung mit Æ O20, erfolgt vom Z. Jannu 1 gz ab ; in Berlin zel der Berlin er Faudels Gesellschaft, bei der Deut chen Bank, bet der Natio nalbang für Daæutschland, hei den Herrea Delr rück Schick ler Co., bei dem Bdnkhause Harb * Co. Ci. n. B. B., in Zürich:

bei der Ech weizerischen Krevditanstalt. Aus früheren Verlosangen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Verlost per 2. Januar 1915 Nr. 2066 3183. Verlost per 2. Januar 1916 Nr. Z38. Verlost per 2. Januar 1917 Nr. 3031. Verlost per 2. Januar 1918 Ne. 40 54 1722 2351 3122 4565 4382 44299 Verlost per 2. Januar 1919 Nr. 44 1023 20285 2140 3936.

70667 stündigung der Anleihrschelue des RKreise c Rar werknr'g

Auf Grund de; Beschlusses des Kreis tages des Kreistg Sonderburg werden ämtiliche noch im Umlauf befta Lichen, auf KRrund deg Privilegtumtz vom 27. Februa— 1899 ausgegebenen Rrieih ich eine im vesacthet- ag von E 488 00 M mit Auszahlung zum L. peil R920 ge⸗ kündigt.

Die Rückzahlung erfolgt von die sem Tage ab gegen Räckgabe der Anleihe⸗ scheine nebst Zinescheinen und Anwesung Talons] bet der ee tekom prznaltga fe n Sonherurg, der Gonhér burger Hank M G. in TDonderbmrg. der Churnterz nad Diskontoban k in Tersin und Hambiürg oder denen Riederlassungen und ver Preußlschen

146, 2,

2 3,

23 = 34,

158-43, 6,

536 53, 574 - 90, 619 21, 643 - 60, 689 - 96,

Lit. C à B00 M 1—7, 9-23, 256 35, 37140, 2, 3, 5, 6, , , , , , S5 -= 5, gi. 2, log = 15, 7, 120 - 4, 136 —- g,

94

F n .

161 4, 166 70. 172 = 64, 6, 7, 8, 196 153 —7, 199-203, 3063 6, 273-32, 4, 236-50, 252 = 9, 253, 366-78, 285 1, 2966 zol, 350, 332 4. 3357 —= 40, 347 56, 4, 5, J , 407, 9, Io, 183, 416 -*, 7, 45073 —- 5, 175-565, 8, 400 - 4. 495 565, 507 = 9. 5it—-14, 5g = S2, 4, 5, 7, 536, 1. 3, 4, doß = 7, 559 63, 6, 563 77 54 = 69, 3, 625 9, S5 t= 4, 656 - , 2. 3, 66 —= 76, 678. 83, 6, 7 o? 717, 720 271 530 .

ßö2 4, 656 —– 62, 675, 725 - 8, 745 - 7.

48— 53, 749 - 58, 761-5, 767 - 9, 771-3, 775

68— 70, 72 - 83, die 82, 784 - 9, 791, 2, 4. 796 - 80,

6, 98 102, 104-7, 892 - 5. 313-6, 819 22, 833 —- 6, 8, 9. 132 —– 5, 9, 848. 9, 8327, 4, 65, 867 9 872 —- 5, 877

8. 9, 150, 152 —- 9, big 9g. 883. 5. 6. 888-91, 893 - 907.

19 11, 913 —⸗ 5, 917-21, 3 5, 6 9, 9831 6, 8, g40, 5, 6, g48- 52, 5, 6. 8. 9, 961 7, 970, 2, 3, 977 80, 9837, 9, 91, 993— 9. 1001 15, 8, 9, 21, 4, 5, 7, 9, 30, 10632 —- 5, 1037— 40, 1043 - 6. 8, 9. 10951 60, 3, 1065 70, 2. 3, 1076 bis 9, 10681 3, 6, 1088-90. 2, 3, 6, 7, 1190, 1, 1104—7, 1109 - 13, 1116-22, 1125 —31 3, 4, 1136 - 40 1142 —- 4, 1146 iz 57, 1159 69, 1174-80, 1183-7, 1190—7 9, 1200 833 Stück 166 600 .

Sorde⸗ hnurg, den &. Otteber 1919. Der Boesitzea de bes er isausichuffes det fKeretses Sondre burg.

J. V.: Klinker, Kie getputerfer.

304—7, 310 22,

47453, 5, 468 73, 4,

601, 2, 604-17,

543 Stück

70274

1368 1780 2099 2472 2923 3346 4121 4544 5369 5709 6178 6602 6913 1638 8000.

1444 1821 2101 2516 2945 3497 4128 4699 5448 5790 6210 6653 6959 71716

8007 8389 9092 9460 9883

S381 9091 9427 9836 10448 10820 11293 11593 11845

Staatsbank (Seehaadlane) in Ber lin. De Betrag etwa fehlender, rach dem l. Apr 1920 fälliger Zinsjcheine wind von dem Kopitalbenage in Abzug gebracht werzen. Nach den 1. Aprl 1520 zurück gegehene Anleihelcheine werden nicht mehr herz nst.

„etüadtat sind folgende An!eihescheine: Lit A à 2Z2900 Æ 1—8, 10, 11. 13 —27. 29 32 4, 5, 38-59, 61—71, 73 = 52, 95 1603, 105 —= 11, 15, 115 - 1238, 31, 2. 134 - 145, 143 - 158. 163 - 6. 186,

7, 159 91, 199 08, 20-12, 214 bis

sind zur Rückz

5 67 105 147 204 235 2350 288 291 297 416 436 509 555 573 598 665 669 S880 s81 1019 1041 1093 1156 1200 1204 1221

1489 1829 2127 2522 3052 3678 4143 4814 5464 5803 6234 6694 7121 71749

8074 8390 9110 9471 9927

10458 10543 10840 10907 11316 11330 11594 11596 11882 11886

Die Riickzahlung der gelosten 102 0,9 vom 2. Januar 1920 ab in Berlin bei dustrie,

in Frankfurt a. M. bei der Bank für Handel

Bei der am 6. Oktober 1919 in den Räumen des Bank⸗— hauses E. Heimann, Breslau J, Ring 33 / 384, stattgefundenen Ziehung unserer

4 proz. hpothekarisch sichergestellten

Anleihe von 1905 ahlung folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A über 1000 „:

313 346 347 366 788 818 860 868 1242 1293 1328 1754 1755 1771 1986 2009 2023 2270 2439 2467 2760 2812 2865 3274 3322 3329 3919 3924 3994 4350 4520 4521 5255 5263 5280 5623 5644 5649 5916 5966 5984 6491 6496 6523 6813 6819 6882 440 7458 7530 7879 7892 7893

7100 140 1496 1852 2139 2553 3071 3698 4199 4981 5484 5843 6271 6697 7145 7761

1509 1857 2151 2614 36078 53731 1226 5029 5455 5868 6314 6729 7192 7797

1511 1912 2237 2671 3120

277

3773 4247 5061 5487 5874 6321 6745 7356 7838

Lit. B über S080 8099 8100 8136 8461 S642 S665 8677 9144 9156 9191 g213 g278 9359 9378 9512 9513 9521 9543 9641 9672 9694 9986 10002 10098 10186 10268 10375 10545 105661 10569 10619 10685 110654 1116 11195 11248 11277 11353 11371 11394 11447 11506 11597 11598 11599 11713 117960 11892 11901 11921 11966 11977.

Stücke erfolgt

1703 1948 2239 2672 3156 3800 1268 5188 5495 5907 6336 6788 71416 71839

500

1753 1950 2268 2739 3190 3900 4274 5200 5542 5913 6345 6793 7439 7867

Mh: 815 8820

8179 8830

8356 8874

S376 S954 9416 9806 10421 10794 11278 11591 11821

mit

der Bauk für Handel un? In—

und Industrie, Filiale Frankfurt,

in Breslau bei dem Bankhause C6. Heimann,

Breslau 1, Ring 34.

Aus früheren Ziehungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt die Nummern: Lit. A 367 71003 7011. Lit. B 80389 8082 8271 8276 8729 S756 S758 9242.

Carlshof, den 10. Oktober 1919. Generaldirektion der Grafen Henckel on Donnersmarck Beuthen.

61 1072 1253 1254 1266 1468 32358 4602