2 Georg Sermann Jacob fen, 4:58. em 15. Dftober 1880 in Itzeboe, zuletzt wohn Bat in In rhoe, für tat u c*tlären. Die bezeich- net n Vers wHollenen werden aufgefordert sick spätestenz in dem auf den 2. Jun: 1929. Vorm. S3 Uhr. vor dem vrrer jelcneten Gerit aybe aumten Auf gebolglermine iu melden, winrigenfallz di⸗ ode ertlarung m fo gn ward, jedoch nun ftr die nigen NR Xe erbältnisse, welche sich rech deunchen Gesttzen bestimmen und mit Wukurg für as im Inland befi dliche Vermögen. An alle, welche Auu kunt über Leden ode Tod der Vei— schollenen zu erteilen v rmögen, ergebr die Mufforberurg, vitesteng im Aufgebot termter dem Gericht A zelge ju machen. Itz hope den 27. Sepiember 191. Amteagericht. Abt. II.
17 17049 xm ak e bot.
Der Tanbmann Ghristlan. Eduan Clristtensen in Emmelgbüll hat bean tragt, den ver schollenen Arbelter Jobarr G hyristiansen, der im Jahre 1885 ode 1858 nach Amerika ausgewandert it, i Utzt wohnhaft in Geih beit Niennl fü tot zu erklären. Der bezeichnete Ven, schollene wird aufgefordert, sich spätesten⸗ in dem auf den K. Junt L920, Vor, mitttaßß EO Uhr, vor dem unlerjeich nes Gericht anberdumten Aufgebolstermin melden, widrigenfalls die Tode tzerklärung e, folgen wird An alle, welche Auskunft übe Leben oder Tod det Verschollenen zu e teilen vermögen, ergeht die Aufforberung, syätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ rickt Anzeige zu machen.
Nlepüll, den 14. Oltober 1913.
Das Amtagericht.
7 Ia30)
Der vandaerlchts sekretär (Gusiay Firchne in Gleiwitz alg gerichtlich bestelter Pflege bat blantregt, den verschollenen Braurr gesellen Mex Triebel, geboren an 8. September 1873 zu Konoyriele (Gouvernement Petrikan), zuletzt wohn haft ia Ryhnis, für tot zu erkläiren. De vorg⸗ rannte Verschallene weird aufgerfor ber sich pätestend? i dem auf den A4 Ma IL v2. Borniittags EO Uhr, vor den unterz-schntten Gericht, Zimmer Ne. ?, anberaumten Aufgebot termin zu melde widrigen falls die Todegerklärung erfolge wird. An alle, welche Autztunft übe Leben ober Tod detz Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spälestens im Aufgebotßterm in dem Gerich⸗ Anzesge zu machen.
Amiggerlcht Ny bulk, den 11. Oktober 1919 71424 Oeffentlicze Hin sfar derung.
Ver am 3 Deer ber 1865 la Fautbrück Krese Reichenbach, ale Sehn des Maler Wislkleln Pilz in Ober⸗-Faulbrück un seiner Cheftgu, Theresta eb. Bözhra, ge berene Massent Hermann Reinhold Pil. sff are 12. Februar 19818 in KGeril— Vet e rgburgerssrz. S5, ver storhan. Diejen iger wilche Erbr chte geltend machen, wolle diese bis zem 15 Bezewher E99 bel dem unt nzelchneien T mtsgericht an welten, jut Vermetpung der Feftstellung, daß in anderer Gihe als der Figkus nich vorhanden ist.
Berlin, F en 7. Drtoeber 1919. Amtsgericht Yerlin⸗ Mute. Abteilung 111. 714281 Oeffennricde Mußtforherung.
Am 6. Junt 1919 itt in Rinteln die Witwe beß Fanfmannß Bodo Wagen, ste cher, Lark geb. Giestwll, gesorben. Sie war efee Tochter deg Rau rais Konten Grust Alkrecht Giesewell und dessen Ebe— frau K üoltte Frtederi!? Charlotte geh Schayer, zu Gesate. Dl. Ainder ibre perstor denen Sch ester Cbarkotte Hevpie, aeb. Giefewel, haben die Erteslung elnes Grbscheing olg galetzlthe Kihen für siw beant ta st. Flle dient -n, benen gleich oder bessere Erkrschkte am Nechloß der Verstorhenen zu steßen werd -r aufgeforbert, sich (vüͤtestens am 2. JLezamher 19189 bel dem unter seichneten Gerscht ju mer den. .
Rintelu,. en 7 Ortsber 19189.
Das Amtsgericht.
1714251 Mufgebot.
Ver Fechtganwaäl Juntrat Posner n Bertin, Matthätfirchst.. 16, bat alz Nach⸗ laßpfleger für dieß nian, welche Erben dis am 51. Deitmber 1915 in Berlin, Star ⸗ garderftr. 37, verstür benen, benda wohn⸗ Fast gewesenen Keummanntz Erdmann Gegrg Klotzich werden, deg Ausgebots. verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlahaldubtgern heantraagt. Vie Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forberungen gegen den Nachlaß des hvorbej ich et Fflatzsch spälestens in dem auf den 14 Jaunar R820. Var⸗ mittag EO Uhr, vor dem unterzelch neten Gericht, Neu Fre drichstr. 13/14, 111. Stock. weit, Zimmer 106 - 108, anberaumten Auf⸗ gebotgtermmme hei diesem Gerichte anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angahe des Gegenstandeg und dez Grundes der n. ju enthalten. Urkundliche
eweigstücke sind in Urschrlft oder in Ahschrift beizufügen. Die Nachlaß, gläubiger, welche sich nicht melden, lönnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichketten aus Pflichttellgrechten, Vermächt⸗ nien und Auflagen derücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Re.
iedigung verlangen, als sich nach Be riebigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hafter ihrn jeder Erbe nach der Tellung beg y, . nur für den semein Erb tell entfprechen den Teil der Verbindlich kert. ür die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Zermächtnlsfen uud Aufsagen sowlse fur die Gläubiger, denen die Erben unbeschräntt hasten, tritt, wenn sie sich nicht neelden,
aur der Rechte nachtell ein, daß ieder Grhe
znen nad der Teilung dez Ne- chlaffeg aur! In r den seinem Erbteil entspreckenden Teil
er Verhindlichkeit haftet. 84 7. 15. 18. Gerliin den 15. Dktober 1913.
misgeriht Berlin. Mitte. Abtailung 384 jum Zwedl'e z tu Giunlegehuches Nr. 135 756 der Sparkasse in Bremen ist durch Urteil des Amts⸗
1
Dte Engelwirt Gottlob Först ner
Wwe, Karolina geb. Bittrolff, in Gochg⸗ heim, hat als Nachlaßpflegerin deg Nach⸗ asses des Engelwirts Gottlob Försintr in zum
Hod sheim das Aufgebot vꝛrfahren zwecke der Ausschlleß ang bon Nachlaß—⸗ äubigern beantragt. Vie Nachlaßaläubiger erden daher aufgefordert, ihre Forderungen gen den Nachlaß des Eagelwirts Gort⸗ ob Förstner in Gochsheim spätesteng in im auf Diendtag,. den 2. De- nder 9I8, Barmittags RG he, or dem Amtßzericht Breiten aumten Aufgehotztermine bei diesem Ge—
cht anzumelden. Die Anmeldung hat bie lagabe deg Gegenstandes und des Grunder wo nnn, 6 Tilfit, den 9 Oltoher 1919.
er Forderung zu enthalten; urkund⸗
iche Bewelsßstücke sind in Urschräft eder IE86 161
n Abschrift beizufügen. Dle Nach laß— äubiger, welche sich nicht melden,
nnen, unbeschadet deg Rechts, vor den zerbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechter, termächtnissen und Auflagen bernd ⸗ schtigt zu werden, von dem Erben nur in- zweit Befriedung verlangen, als sich
ch Befriedigung der nicht autzaescklofsenen
läubiger noch ein Ueherschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Bermächtnissen und Auflagen sowie die släubiger, denen der Eche unbeschränkt aftet werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
E rerten, den 15. Oltaher 1919
71427] Aufge dor.
Der Rechtaanwalt Richard Karl Wolff Berlin, Ansbacherstraße 26, bat ol⸗ achlaßoerwalter der am 26. August 1919 Hamburg dersto henen geschtedenen Fe au fäshe Aron, geborenen Salomon, zuletz! KBersinWllmers dorf, Kaiseralle 211, vohnhaft gewesen, bas Aufgebots verfahren im Zwecke der Außschließung von Nach= ßaläut igern beantragt. Dle Nachlaß läutziger werden daher aufgerordert, ißre corderungen gegen den Nachlaß der zerstorbenen geschtederen Fraun Kaäihe Arx, geborenen Salomon, spätesteng in em auf den 19. Janunn 1920, Rittags I Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, im Zibllgerichtsgabäude, mts gerichteplatz, 1 Treppe, Zimmer 22, inberaumten Aufgebotztermine bet diesem
Fericht anzumelßen. Dle Anmeldung zat die Angabe bes Gegenstandet id Ddeg Grundeg der Forderung lu nthalten. Urkundliche Beweisstücke
ügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich icht melden, können, unbeschadet den kehtg, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Muf⸗ agen berücksichtigt zu werden, von den Erben ur insowelt Befriedigung verlangen, als ich nach Befriedigung der nicht augge—⸗ chlossenen Gläubiger noch ein Ueber- chuß ergibt. Auch haftet knen jeher Frbe nach der Teilung des Nachlasseg nur ür den seinem Grbtell entsprechenden Tetl der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger uz. Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen and Auflagen sowie fär die Gläubiger, zenen die Erben unbeschränkt haften, tritt, venn sie sich nicht melden, nur der Rechtt— nachteil ein, daß feder Erbe ihnen nach der Fellung des Nachlasseg nur für den seinem Lchtelf entsprechenden Teil der Berblad⸗ lichkeit haftet.
Charlottenburg, den 13. Oktober 1919.
Das Amtogericht. bt. 13.
714391
Durch Aus schlußurteil vom 8. Oktober 1319 ist der Zwischenschein dir Ho/so Au=
ind in Urschrift oder in Abschrift .
eihe dez Veuntschen Reich von 1217 VI. Kriegtanleihe) Nr. 231 773 übe
1000 4M fur kraftlog erklärt worden. Berlin, den 8. Oktober 1818. Amtagericht Berlin ⸗ Mitte. Abt. 161.
71h02; eber.
An faebst.
Durch Austzschloßurteit des unterzeich⸗ neten Gerichtz vom 15. Jult 1919 sind dir KAnleibescdeine der 40/9 Rbevdter Stabtanlihe von 1800, 4. Ausgabe Lit. A Nr. 381, 382, 383, 384 ju j: 2007 4 sowie der Auleibesch nin der 40/0 Rheydter Stadtanleihe von 1901 Nr. 4935 zu H00 M für kraftlos erklärt
Rhetzdt, Len 283. August 19189.
mige rscht.
71436 In dem auf Antrag des Mibelterg Hermann Bätjer, wohnhaft in KHorefeld 6. Bremen, am Lehesterheich Ne. 13, ein. geleiteten Aufgebotsperfahren zum Zwecke ber Kraftlogerklärung des Ginlegetuch Nr. 109 s30 der Sparkasse in Beemen ist durch Uitetl beß Amtsgericht Beemen vom 9. Oktober 1919 das bezeichnete Einlegebuch für kraftlog ei'klärt wocden. Bremen, den 14. Oktober 1919. Der Gerichte schreiber deo Amtsgerichts: Beh rent.
714381
In dem auf Antrag des Landmanrs
Banhard Stahmer, wohnhaft in Hasen⸗ küren, Am Glockenstein Nr. 26, einge⸗ leiten Aufgibotsverfahnren zum Zwecke der Kraftlosgerklärung des Cinlegebucht Nr 23 115 der Sparkasse in Bremen ist durch U teil des Amisgerichts Bremen dom 9 Ortober 1919 das bezeichnete Ein⸗ legebuch für kraftlog erklärt worden. Beemen den 14. Ottober 1519. Der Gerlchta schreiber des Amte gerlchts: Behr engt.
anhe⸗
—
——
[71437 dem auf Antraa
Reinhard der Kraftlogerklärung des
gericht Bremen vim 9. Okiober 1919 das bezeichnete Ginlegebuch für kraftlos erklärt worden.
Gremen, den 14. Oktober 1919.
Ver Gerichtsschreiber des Amtegerichts:
Behreng. ritto)
—— — —
Der von George Pꝛeitschat in Skerst—
xp len ausgeste lte, von dem Sesitzer Michael Tietz daselbst arg: nommene, an- geblich vom 158. Juni 1911 datierte
Blankowechsel über 1200 M½ ohne Fälltg⸗ kelte datum ist bunch Kwusschsußurteil vom 9. Oktober 1919 für kraftlos eiklärt worden.
Amte gericht.
—— — —
r
— Q *
Hypothakenbrief über die im
Gründdach von Wossarken Blatt Nr. 88
NVht. III Nr. 1 für den Oberichlmeister ö (Hhorldner in Allenstein einge—⸗ trag; ne Hyhotbek von 3000 M, 2) der Hyvporhekenhrief über die im Grun huch bon -orauderz Blatt Nr. 1350 Abt. III No. 11 für den Zohnarzt Kasim!r Sterz elagetroden⸗ Hypothek von 5000 ,
3) der Hypothekenbrlek über die im Grundbuch von Adl. Schönau Blatt 33 Abt. III Nr. 5 für die Witwe Emilie Miver, geb. FRavkowgkt, in Hraudenz eln⸗ getragene Hyvotte? von 600 6s
wid für kraftlos erklärt. Die Kosten bes Verfahrenz fallen den Antragsiellern 1jur Last.
Grat denz, hen 3. Oktober 1919.
Amts gert.
6
[71435
Dusch Ausschlußarteil vom 8. Ok tober 1919 ist der am 4. Mat 1870 zu Sarl. husen gebotent Sermann Christin Möner in Ulzburg für tat erklärt. Alg Todestag tst der 1. Januar 1914 festarstellt.
ab Bramsttent, den 8. Ottober 1919.
Daz Amtsgericht.
— — ——
717131
Dutch Autzschlußurtell vom 9. Oktober 1919 ist der verschollene Tischler Gustav Boe, Ersatzreserytst der 11. Kompagnie Infantrieregimentz Nr. 273, geboren am 26, Februar 1887, zuletzt wohnhaft in Wienhaulen, füt tot erkiärt. Todestag: 106 August 1916.
Celle, den 11. Ottober 1918.
Vas Amtzgeelcht. 71717 Ker nr nt m a Ching.
Durch Au sckl, Furie ik dom 15. Oltober 1915 tst der am 8. Seytemher 1835 in Gtremlau geborene, zuletzt in Abbau Btegers wohnkaft gewesen: Unterofsi ier Will Komlschte für tot erklärt warden.
Ham merten, den 15. Oktober 1918.
Das Amts zericht.
71718 Beranntm ach un g.
Vun Angschlußunrtetl vom 15. Oktaher 1919 ist der am 8. Fyll 1394 in Fern⸗ heide geborene, zuletzt in Feraheide wohn haft gawesege Mugtetler Grich Kelatetzke füt tot ertiästt worden. .
ßammerstein, den 15. Oktober 1919.
Dis Antggericht.
——— — —
*
714134
Hwurch Ausschlußurteil pom 3. Dftober 1919 it der an 9. Oktober 1590 zu Münhehofe 1 d. Mark gebotene Hermann strüger für tot ertlärt worden. Als Tod egtag ist der 12. Dezember 1914 fest⸗ gestellt.
Köntgswusterh ausen, ben 3. Oktober
19159. Das Amtsgericht.
— —
1717121 Duich Ausschlußurtell des unterzelhneten Gerichts vom 8. Ottober 1919 ist der FRaufraann Wilhelm Ro nick aus Oranten⸗ Haurn, geboren am 30 FJenuat 1868 da— selbst, zuletzt wohnhait in New. Mork, für tot erklärt. Alg Zeispunkt dis Tobes ist der 31. Deiember 1900 ferta'stellt. Oraxtendaum, den 8. Oktober 1916. Anhastisches Amtsgericht.
71441
Deffent liche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Weiden bacher, HMagbolena, Wäscherin in Auagshurg,
Tlä zerin, vertreten durch Rechtganroalt Geh. J. R. Weigl in Augsbuig, gegen Weide ndacher, Ludwig, Fahrlfarb iter, ju. itzt in Augaburg, nun u⸗bekanzten Aufent- halts, Beklagten, wegen Ghescheinung, ladet dle Klägerin den Beklagten zur mündlichen Berhanb lum vet bas Sead dertcht Audaßrng auf Garant aß, d 0 Dez endes L , Berwmtttags Sg Ütze, mit der Auf⸗ sordeming, rinen beim Prozeßgerichte zu⸗ gelafsenen Rechtganwalt 14 b äRellen. Se wird beantragen: J. Die Ehe der Streirg, teile wird geschieden II. Der Reklagte rägt rte Schuld an der Scheidung 1IJ. Di ser hat die Koster bes Rechtg« strelis zu tragen. Die bffentliche Zu— irellung vteses Auszugs an den Beklaglen ist bewilligt.
Augsburg, den 14. Olteber 191. Der Gerichioschreiber des Landgerichts.
71442 Oeffentliche Jurte llmug. Vie Gheirau detz Maschtaisten Julia Gypler, Mwine geb. Weitz, in Breun⸗
chweig, Pro sbevollmächtigter: Nechte.
anwall Thiemann ter, klagt gegen ibren bejeichneten Ehemann, früher in Braun schwelg, jetzt undekaanten Aufenthalts,
den Schrelberg klagt⸗ Cernelluß Rudolf (Radolrß) Heydorn, wohnhaft hlerselbst, Steffen ⸗ urg dM, eingeleiteten Aufgebolgt erfahren
aeß. Zimmermann,
auf Grund der Behauptung, daß der er l? 113]
zur Zelt der Sheschllekung mit . iner Mitten in gültiger She lebte, mit Sch veigert, in
Fraun Kalbarlga Riithaler, geh. Fuß gs aheim, Proz 5
dem Antrage, vie mit dem Beklagten am bevollznãcktlater. Rechtsanwalt Dr. Keller
13. März 1917 vor dem Standesbeamten
in Schierke geschlossene Che der Klägerin für nichtig zu erkiären und den Beklagten in die Keften eg Recktsstreits zu ver urtellen. Die Klänmrin ladet den Beklagten fur mündlichen Verhandlung des Reche⸗— streitg vor dte ersie Zivilkammer des Land- gerichtz in Braunschweig auf den RI De⸗ zember E919. Vormittags EG Uhr, mit der Aufforderung, einen belt dem ge⸗ dachten Gerichte zunelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Hwecke der öffentlichen Zuastellung wird dieser Ausjug der Klage bekanntarmacht.
Bralsmtchweig, den 11. Oktober 1919. Kühn, Ger. Oßernsekc., Gerlchtsschreiber daa Landgericht.
71447
Di- Ehefrau Josef Kiug, Johaung Auguste F-iederik⸗ geb. Ihrke, in Kiel, Mit telstraße 14, Prozeßb vollmächtiater: Rechltzanrwwalt Dr. Hottschalk in Essen, klagt gegen ibren Ehemann, den Schuh macher Josef Kalns. früher in Gelsen⸗ kirchen, Schalkerstreße 37, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund des 5 1567 B. H. G., mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor bie fünste Zivilkammer des Landgerichts in Gssen, Rmmer 248, auf den S Januar 1929, Vorm O Ußr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassin.
Gss en, den 14. Oktober 1818. Weinberg, Landgerichte sekretär, Gerlchtsschreiber des Landgerichts.
714418) Oeffentlich Zuste unn.
Der Bergwann Fränz ftnohlich in Selsenk ichn, Hochstcaßt 63, Prozeß be voll = hngter Rechtsanwalt Wertheim in Essen, klagt gegen selre Eheftan, Gertrud Zt. unbekannten Aufenthalta, auf Grund der S§5 1564, 1568 B. Hi⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheihung Der Kläger ladet die Be. klagte zur mündllcken Verhandlung den
Recht gstreitz ver bie, fünste Zihb= kammer desß Lindgerichls in Gffey,
Zimmer 218, auf den 8. Jaunar 120, Borm. S kr, mit der Auf forderung, sich durch einen hei dlesem Gerichte zugelassenen Nechfgenwalt als Pro ⸗ßbevollmäckliaten vertreten zu lassen. ffn, den 14. Oftobmr 1919. Wein berg, Landgerichts selretär, Kerlchttzschrelber des Landgerichtzz.
71449
Die Göefrau Maurer Fritz Keisat Marta geb Tavedüit, in Horst⸗Emscher, Bure streße 33. Proießbe vo Jwäckt; ate Rechtganwälte IJörgens J. und 1I. rm Gffen, klagt gegen ihren Ghemann, früher in
Horst⸗Kmscher, jrtzt unbekannten Ausent—
halttz, auf Grund des 5 1668 B. R.., mit dem Antrag? duf Ghescheidung. Die Klägerfa ladet den HBefllagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die fünlte Zivilkammer des zandgerichtg in Essen. Zimmer 243 auf den 8. Janne A920, Vorm & Uhr, mit der Aufforderan a, sich hurch einen hej Liefem Gerichte zugelasser en Mecktgz. agwalt als Projeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lass in. Gssen. den 14. Oktober 1919. Welsberg, Lan sgerich ssettetär, Gertchtsschreiber beg Landgerlchs.
Arbeiter Jakob Wirk, Waldkircher⸗ strahe 21, bier, vertreten durch Rechte⸗ an malt Sireub allda, klagt gegen seine Ghesfrau. Elise geb. Sitter, z. Zt. in Parts, nähere Adrsse unbekannt, nit dem Anita, die zröischen dein Parteien am 10. III. 17 in Lahr geschlosszne Gtze der Partelea aus Verschalden der Beklagten zu scheiden und ladet die vrklogte zur mündlich'n Verbandlung des Rechtsstreits bor die Zivilkammer J d 3 Landgerichte hier in den auf A9. RR. E9, Vor- mittag 8 Utzr, bestimmten Ter ann mlt der Aufforderung, einen dei risem Ge— cicht jz egelässeren Aawait zu hestrllen
Freibneg i Br, 3 Oltober 1919.
JVerichts schre l eren des Landgerichte.
—
71452 Oesfensliche Zustellung.
Ver Arbeller Richard Frank- in Guben, Saljmamktstiaße 34, Proz ßbevoll wäch⸗ tigte: Nechlzanmwalt Schwoche in Guben, klagt gegen seine Ehefrau, Migna Fr aue, geb. Lampe, rüber in Mtaagdeburg, Toten⸗ orferstraße 63, 1h. unbekannten Aufent- halts, unter der Hhaunt ng, daß si⸗ selt dem Sommer 1916, während der Ehe⸗ mann im Felde war, mit einem Manne Khehruch getrieben hat und mit diesem YVtanne im Sommer 1917 nech Meagde⸗ burg geiogen ist, wo sie mit ibm in wiloer Cke lebt, mit dem Antrag“, die Che der P rtelen zu sctzeiden, bie Be— klagte fär den allein icheldigen Teil ju erkigten und ihr die Kosten dig Recht. streits aufjurrlegen. Der Kläger ladet die Fzeklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivüitammen 2b deg Landgericht? in Guben auf den 28. Ja— nuar R920 Vormittags 9g uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gericht‘ jzugelassenen Anwalt zu bestell'n. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung Fird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht. — 28. R. 123 189.
Guben, ben 11 Okteber 1919.
. wüttner,
Gerlchtaschreiber des Landzerlchts.
bifa. nten Auf nihelts,
hier, lagt gegen ihren Gbemanr, Fabhrik⸗ arbeiter Hinrich Ritthaler, zuletzt in Docken helm, jetzt uab kannten Aufenthalte, guf (grund beg § 1568 SB. SG. B. auf Scheidung der am 29. Janucr 1883 in Fußgäaheim geschloßf nen Eze und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung por die fünfte Zidilkannner dez Landgericht zu Mannheim auf den 28. Ngvember 191, Vorn. 9y Ugtzr, mit der Aufforderung, etnen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen.
Mannheim, den 8. Ottoher 1918. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtg.
71455 Oeffentliche Zuste lung.
Pie Hilsearbeltergehefran Marta Kohler in Münchtn. Parkstraße 15/0, Klägerin, ertreten durch Rtchtaanwalt Hermann Böckh hier, klagt gegen ihren Ghemann Franz Rohler, Hilfsarbeiter, letz: in München, Brudeistr. 60, bei Kettutr, zurzett unbekannten Aufenthaltz, Bellagten, nicht vertreten, wegen Ghescheldung, mit Dem Antrage ju erkennen: 1. Die Ghe wird aeschieden wegen Chebruchs des Franz Kobler. II. Der Bellagte hat die Rostin des Rechtgstreita zu tragen. Dle Flägerin labet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts treits vor pie I. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Freitag, ben ER8. Dr zumben 1919, Var O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge— richte zugelaffenen Rechtgan walt altz Pre⸗ ß 9οvollmächitgten zu heiellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Fieser Äugzug der Kiage Fekannt gemacht.
Müechen, den 13. Oltober 1919.
Der Gerichts schreiber des Landgerichts J. 71446] Oeffentlicke Zasellung.
Der Gen Karl Wulst in Vusseldorf, vertreten durch seinen Pfleger, den Rechta⸗ anwalt Rauchtzol in Hulsbarg, Proeztß— depollmäch iar Richtgan wälte Schieve- kamp und Ranchbolj in Duisburg, Llagt gegen stinen Vater, den Kaufmann Jobe Wulff. früher in Deishurn, Baile streße 26, jetzt undekannten Aufenthalts, unter der Bebarnptung, daß der Hetlagie sich seiner Unterhaltapflicht eatjiehe, mit dem Antrage, 1) den Geklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger monatlich 50 A in vier fenjährlichen Raten, beginnend am 1. Tpril 1819 und zwar die fällig ge⸗ worde gen sofort, die zukünftig fällig werdenden j weils am 1. eines Kaleader⸗ bierteljahrs zu jablen, 2) dem Peklagten bie Kosten deg Mechtsstrelts aafguerlegen, 3) das Urtell für vo säufig vollstreckbar n erilären. Der Kläger ladet den Bäkiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreltz vor die III. Styil- kammer det Lendgerichtz in Duisburg auf den B65. Dezember L9G, Bor- aittags 8 Uhr, ait ber Rusforderung, etren bei dem gerachten Gerschte zuge- lassenen Anwalt ju bestellen. Jom Zwecke der öffentlichen Zustellurg wird dieser Vuszug ver Klage bekanntgemacht.
VBuigönrg ben 14. Stiobr 1919. Rede, Gerichte schreiher bes Lande rlchizz.
714511
Der jum Zwecke der äffentlichen Zu⸗ felltzna bekannt gemechte Auszug aus der Felage in Sachen der minderjährigen Hilda Rrieda Agricola in Friemar gegen den Metzger Willy Benler, 3. Zt., un⸗ wird dahin hbe⸗ rtattat, daß b antragt wird, den Beklagten kostennflich ig ju verurteilen, ber Klägerin
domn 1. bis jum vollen deten 16 * benz. fahre eln n ins Gimessen des Gerichts
geürllten Biͤtraz, als solche werden
monaillch 40 M vorgeschlagen, in Vierlel⸗
jahrcsrtnten im voraus zu zahlen und die
Fosten detz Rechtsstrellg zu tragen, das
Urteml für porläuss vollstrech bar zu erklären. GR orha, den 6 Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 7.
71503 Oeffenttiche Zusßellu ng.
Der Mühlenbesitzer Stefan Koll in Gichrnau O. S., Mühlen straße, Prozeß- he vollmächtiater: Reicht asm ali Dr. Dobizynekt in Beyiber O S., kagt gegen I) die veiehbellchte Forstge bilte Frau Auna gtensekla, ab Malheje, vk; 2 beren Ghe⸗ mann, den Forstgehllfen Reusellg, beide nüßer in Bresglzu, Paradies Fraß, jetzt unbekar sten Rufentkalts, unter der Be— hauptung, daß die Beklagte zu 1 dem Kläger in ker Zit vom 22. bis 28. Te- zember 1818 46060 AÆ gesthhlen hahe und davon er 3000 Æ zurückgegeben babe, mit dem Antrag auf Verurteilung: 1) der Beklagten zu 1 an den Fiäger 1000 * nebst 40, Zinsen seit dem 1. Januar 1919 zu zahten; 2) des Beklagten zu 2, die Zwan gedell fireckung in das eingebn achte Gut seiarr Ghefrau zu hulker; 3) der Beklagten zu 1 und 2 alt Gesamischuldaer dle Kosten des Rechte stteits ctäschließlich des vorangequngenen Arrestverfahrers — 3. O. 2319 — zu tragen; 4) das Urteil event gegen Slcherhettéreistang sür vorläufig rolstreckbar zu erklären Ver Kliger ladet die Berlagten zur münd⸗ lich n Veihandlung des Rahtgstreits vor pie 3. Zivilkammer des Landgerichtg in
Beuthen O. S., Ziwil gericht gekäunde im Stabtparf, Zimmer 54, auf den RX. Ja- nuanr A920, Vormlttags RAO Uhr, matt der uffotdrung, fich durch inen bet biesern Gerickte zusgiafsenen Rechitzan walt als Projeßbevollmächtigten vertreten iu assen. — 10. O. 11 / 18.
Weuihen O. X. den 11. Oktober 1919.
Der Gerichisschreiber beg Landgerichts.
* 1 2 4 DS.
s . 1. Untersuch chen 5; 9J. . 1.
2. Aufgebot
Ner fuß Verkäufe
2 2 8
55 590 yr * 4 2 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 6
Kommandbitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
zerlust-⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. zerpachtungen, Verdingungen ze.
. Dritte Beilage ö enn Benttsechen NReichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.
4
—
* tei 2 g. Frwerks, und Wirtschaftegenossen caften. Dffent licher Anzeiger. J Anzeigenpreis fr den Raum einer 5 gespaltenen Ciußbßeitszeile 1 Mt. Ansferbem wird auf den Anz eigenvrets elt Teuerung szusschlag don So 8. H. erhoben. .
D— 2 — 222 2 — — !
5 48*
2 23 — 38 * r* . 6 63
ee ']. 8 ee m ,
12 2 *06 1 71 14361
i fe ts enn ehen,
e 1 6 * 3
e 33 g i se nn, mr n s. 5 ö 1 7 5 F ü r n. 5 3 . * oh U idtz]! Oeffentliche Zuste lung.
r iu Sir — acgen den Automat tj händler Arthur Want, frührr ia Chemnitz, Limdbachenstraße bl, letz unbekannten Aufenthalts, unter der Behꝛrpiung, daß sie dem Beklagten zum komm sien deeisen Ginkarf von 7 Auto- becken und Sch!
6
äuchen 10 060 S über⸗ g⸗ben, der Bekiägte ader die Bereifungen nicht gellefert babe, mit dem Anirege: 1) Der Beflagte wird kasten pflichtig ver⸗ uttellt, an die Klägerin 19000 M (in Wo en: zeoßntarsen? Mart nebst o/o Zinsen seit 28. Juni 1919 zu zahlen. 2) Das Uceil ti gegen Sicherheltg⸗ eil ung voclär sig vollstreckbar. Die Klägertn ladet der Eetlaaten jur ra stnbiichen Kerhayd lung dez Rechtssreiiz vor die 1. Zionkarm mmer des Tindzerichig zu Gbem-= niß auf den 18. Hezern zer KRSR9,
orm iitazß g uhr, mit ber Auf. syrderung, sich durch ziner bei dielem
CGYetihte zugelessenen Rechtsznwalt als
HYroꝛesbevollmächtigten verireien zu lafsen. Ch rei itz, den 10. lte ber 1918. Der Gerichlsschreibeꝛz des randgerkchtz.
71441 Oe ffentt icke Zuneltung.
Tir Firma Wilhelm Harf G. m. b. H. in Cöln, Tiieretstzeße 29, flugt gegen ben Keschäfeführet Gastavy Miese, früher in Dortrnund, jtzt unhekannten R usest⸗ Foeltt, unter ber Babaup ung, daß der Bꝛiflagte 1m Fahne 1912/1913 die Klage⸗ fumnie in versk t dern Beträgtn zu Ar⸗
„echt can sich ger ommen bab“, anch die
Zäänrigkett des Äutsgerickt- Caln ver-
(tt balt Trerben sei, wit dem Unt rage, hrr Rr klar tin geen Sicherheiteltisturg vor är stz voll strrckuar zu verurteilen, an den Kliägt? 10 324,27 ½ (l4ebrtaus- nddiei-. hun der tvierundz wan zig DBtart 7 S) nebst 400 3Zinsen selt dem 1. April 1919 zu zahlen. Fur mündlichen Verhandlung det
echtöstrerts wird der Heklagte var das Nulszericht biet. Abt. 65, Zimmer
Nr. 165, auf den T4. Degemnder E LIS. Eöormitta g ü G Ut, geladen.
Cöiu, den 11 Oltohes 1919. Robe, Gerlchtsschrelber des Amtiger icht.
7 1454
Jie Anna äger in Marnbeim, ver⸗ tetten durch Reckganwalt Dr. Jordan in Mfannheim, klaat geden den Ingenieur Vikior Trimbach, julctzt ia Huna welher, jrzt unbekannten Aufenthalte, aus Ver— löbnisbruch mit kem Antrage auf Ver nntetlung zur Za lunq einer Entschädigung von s000 M und ladrt den Beklagten jur reündlichen Verhandlung des Rech sütreits vor die L Zivilkammer hes Landaerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 17. De⸗ zemler 1919, Vormltiags 10 Uhr, mit rer Aff „derung, einen bel dem Gerichte zugelassen⸗n Anwalt zu bestellen.
Mär beim, den 11. Oktober 1919.
Ver Gerichts Eærciber des Landgericht.
6
1714551 Oe ffrnut liche Zuneliung. Franz Kugler, Mustklehrer hler, Fan⸗ ir Pꝛrozt pbevollmãch nigte:
eld bac hstr. 19,
RAe Dr. Bick J. u. Dr. Kechwah II. in
Stuttgart, la Uckunzenproz 5 klaet gegen
ben KAlfong Ranßz, Tichmiker, früher in
Situtfgent, Johannetsstr. 70, bezw. Pfau⸗
. letzt un sekannt wo, auf Grund eh
r Keharbiung, daß Gauß ihr laut Schulrscheirß vom 8. Dezhr. 1918 ein VarlkBea pon 110 „ schulde, mit dem Antrage auf Bezahlung von 110 S — ein hundertzehn Mark — nebst o / o Zinsen a5 1. Okiober 1918 und ber Keifen des Rechtstireits. Zar mündlichen Verhand⸗ lung des Rechts reit: wird der Beülagte vor dar Amtsgericht Stutteart Stapt, Festt: ar bäude Archtrstr. 16, auf S aer an. Dem 5. Dezem der E9EG. Bor at ittags O uhr, in Gal 48 gelaren.
Tinta art, ben 13. Ortober 1818. Häriner, Gericht sanreiber deg Autegerickig Stuttgart Stadt.
UI iI457
Jar Feststtzung beg Neheruabmtprels-s für die derntztlich der Cie bu Yoleo, Parts, gehbtlgen kei Woldemar Möller, Demberz, ene neten 10 stisten G B mit 1500 Sick Meszinenschraußen wird am G. MNev wber ACO bz. vor dent Relch gwirtsch a fteg richt in Kerlin 8w. 61, GSitrchinersteße 37, L. Ober geschrß, verkbandelt werden. Der Tigentämer wird hiervon benachtichtigt.
2938, Vgn ser ittaas
In dem Termia wird verbandelt und entschn den wer den, auch wenn er nickt
vertreten sein soll te. Wert,. den 15. Otteber 1919. Reich wirtscheftagericht.
—
183271 ryndmachung. Bei der beute vorzenomrienen brei- zehnten Berloinug der Bchulkvear⸗
sckretb ungen der b een gemein- samen Anleihe ver Stahte Hazen trnd Merm wurben folgende Schuid⸗
für bie finem unerkannten Eigentümer bei
Jok. Ick in Dam burg enteigneten H Kiften
Zar Fesisetzung des Uehernahmepreisetz —
(711 kRAg) Schaallen und eiserue Steig⸗ bügel fär Spielpferhe wird am E13. No. vern ber R8gEg Vormittags G Uhr, vor dem Reicht rotztschaftsgencht in Berlin Sw. 61, Güsckinerstraße 987, J. Dber geschoß, verhandelt werden. Der Giger tümer wird htervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schlcben werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten seln sollte.
Brrlin. den 17. Oktober 18919.
Reichs wirtschaftsgerlcht.
T ibos]
Vor dem Relchswirtscheftsgericht in Beilin sW. 61, Gitschmerstraße 897 (I. Ober geichoß), soll zur Festsetzuag des NUebernahrarprelsen für von der Krim tr al⸗ polizei Cöln hbeschlagnabmte, bei Schorn und Zeyen, Cöln, cingelagerre, alt rsegg- bedarf enteigurte 165,6 kg Schnell stabl, Diehstahl und Spiralbohrer, 2600 kg Roftguß, do. Armaturen und Maschinen⸗
trile, Gußmesstngbücsen, Leicht, und Schwer kupfer, AimeturenmessinJ und
vyronn siebe, 263 kg 176,5 kg Glock ubronze, und 17. kg Lötziun am G Ioren ber EL SrzBgp, Surmiitazd LE GzY khr, ver- handelt werden. Der srühere Gigentümer wird hien ven benachricktigt. Veihand— lang und Entichridung erfelgt, auch wenn er imm Terziin nicht vertreten ist. Bergin, den 17. Ortober 1313. Neichꝛ wir tschafro gericht.
Rapferdrghf,
370 kg Blei
vie Bekanntmachnugen liber
den Berlust van Werthapieren befin- den sich ausschliefflich in Unter⸗
abteilung E.
— — *
71133 Berauutm acht ua. Ao gegrer te dias ltihe ugn L9Gg. Vie neuen Zin äche ikheg en odbtger Keleibe werden vom 20. Oltsher E919 gag gegen Einrelchung der Er— veuerunge scheln ! in Leer bei der Kämmerei kaffe, ö in Saznsper bei der Commerz nnd Dte kent oban. Filtale nne. und den Bankbäuter RMirteldeut ich Gre ditsank, Filkale Dazusdoer, norm. Heinr. Jar jr, und LTI. Sriegaelberg. in Wermen bei der Teutlächen Aa titus l ya nł. R gm nm andita est Uichuft eu Mtrien, ausgegeben. Leer, den 16 Oftober 1919. Der Magistat. ODelm . (68038 Auf Grund der mir von der Rewer schaft ver. Szürkank * C harlatten- burg zu Aynlerback erieilten Kollmacht werden die von der Gewekschaft ver. Schürbank & Charloiten burg zu Aylerhbck im Mal l911 ,,, und uo richt einge lösten Teilscau lnnericz reikrangen im Hetrage bon ingarsamt M d A600, —, hesthend aug 906 Siücken zu je O00 — M zu deren Sicherheit die im vergarunbbuche der Gewerkschaft ver. Sch ürb and & Charlottenb arg van Rplerbect Band? Blatt 493 in Äbzeilurg I Ni. 8 für den Vortmun der Bankverein (3waig⸗ anftalt des Barmer Baskaerein Hinz berg, . & Go.) ju Dortmund eingetragene Sicherungsbypotheẽ im Hetrage ben hoch S 643 600, — beiehf, hiermit den Gläubigern der Teilschuldperschreihungen zur Rückzahlnug nach Ahfauf der secht⸗ monatlichen Kündigung serist zam HE Jan 1920 gelnadigt mit em Hinweg darauf, daß mlt diesem Tage die Ver insang ber Teilsch lover schreibungen auf⸗ köst. Schul daertn it zur seükeran Rückzahlung gegzin Ginretehunn der gn , , ,,. nen n den Zins bugen bel der Kaffe der Berwerk« ichatt in Qalerbect oter bel dem Bauk= hause Mofe C Go. in Wanne euch scken vor Ablauf der Kündigung frift j derzeit hereit, wobel rie Jihsen bit zum Tage der Girreichung anteilen ähig gezabst werden. Hörde, im Okttober 189168.
—
678 713 ssa 915 1192 11 j
1681 1111 1114 11595
wer shreibungen gezogen:
I zu 20066 K. die Nummern: 1 26 bö 55 110 145 169 184 284 345 474;
2) 1a EGGG A die N mern: 58 70 105 155 201 243 245 254 261 359 444 07 528 544 546 551 659 738;
3) iu Oc A di Nummern: 65 156 294 271 3558 401 404 443 557 6353 6386 675 687 715 736 748 793 820 828 887 907 921 952 992 1026 1060 1117;
4 zu 300 „Az die Nummern: 25 197 115 185 257 375 428 478 519 548 572 578 582 648 730 732 747 776 782 816 S898 978 1065 1067 1151 1191 1196 1305 1462 1500 1510 1556 1664 1687 1834 1840 1848 1911 1936 1992.
Dle Auszahlung dieser gejoge ner Ohll⸗ galionen erfolgt bei den in den Schuld⸗ verschteißungen angegebenen Zablstellen ab L. Rewvermber J. 3 Im Anmorttiatione⸗ verfahren hifindet cd keine Dbligatlon.
Nestenrt en
Nr. 39 66 134 143 229 242 273 382 461 469 497 zu le 2000 4AM;
Nr. 5 18 56 62 169 308 315 338 411 473 491 533 562 626 zu ie 1000 4;
Nr. 86 125 140 200 224 248 262 291 296 328 356 398 415 434 5366 543 611 — 00 46;
Nr. 23 71 79 254 304 306 309 349 384 405 441 569 631 635 763 793 972 1197 1215 1214 1312 1343 1351 1364 1370 1471 zu je 300 M
Bozen, am 1. Mai 1919.
Der Gän ger meister. (LS) Dr. Zulius Perathoner mp. 71134
Hei der diesjährigen plar mäßiger Aus laluzzæę der Ruleihazsch 1e de reifes Rech inditz sind folgende Nummern ger ngen:
LH. A3 abe Ru staße A Nr. 6 19 58 60 123 147 154 155.
E Angabe Rꝛachßtabz M Nr. 7 11 60 118 135 165 178
HE. MZaα Gachstabe A Nr. 42 79 988 133 134 135 160.
EH. us S- Buch stasg E N.ę. 3 31 60 74 133
Timse Aulelßeschelar werden hiermit getüzdigt unb dle Subaber dersel hen ersucht, deen Neunwert gegen Rückgabe der Anleibceire nehst Zubebör vem January E829 ob in der ar- ms om m nnaltasse in Schwůbin in Empfan zu neg nien.
146. J. Ausgabe Buch aße B Nr 80 164. Il. Ausgabe Bachfiabe E Nr. 61 106
109 113 Eecgubis, dean 30 Seyviember 12318.
Der te el san s chef.
) Somman dit ge feli Haften auf I ltien n. Aktiengese llschaften.
Dis Sekanntmachnngen über den Verlu st von Bertpapirren befin- hen fich aus schlirslick in Knten⸗ gh terlung X. ö 1
71103
In der außerordenillchen General ver. semmJrng vorn 11. Zepiember 1919 ist die Liquldarien unserer Ghesellschaft de⸗ schlofsen worden.
Kir fordern derrnach die Bläfnkhiner uuserer Vesehschaft duf, sich ber der Ge—⸗ fell scha ft zu melden.
Meentiwitz, den 14. Otteber 1919.
M usesmitzer Brant Eg hkten nnd
Bi felt TR Ukitengesesischaft inn Lila nutz ation. A. Pt ũ ĩler.
UI7 1610]
Acken -K lashttte St. Ingbert
in St. Ingbert.
Yie auf den 5. Nave m nder rwächsthin anberaumte G. dertite. Ren-raln-r⸗ zem lun unterer Geselschaft findet Nachmittags 3 Uhr ln unten Saale der Harmon tee, alte Bahnhofstzaße, in St. Ingbert stelt.
Der Mn sicktee et.
Der Notar: Schultz, Justizrat.
Fr. von Rertoth, Vorsftzender.
ö e , 2c. von Rechtsanwälten. 4. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. . 9. Bankgusweise. . *
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. 3 — — — —— — — —— — — Uelson garbeufabriken Uniene
3 *** 1 5 varm. Friedr. aner Co. Norddeutsche Affinerie,
Leverknsen kei Köln a. Rh.
Die Akt: o dc unserer Zesellichaft
werden hiermit zn einer arßernezder t.
lichen Reneraluez sam uni eingeladen
auf Sganabergb., Ser HES Ron mber 18E8, Vormittags IO uh.
Tage ser bꝛa ng:
1) Erhöhung dez Att en apitals um
0 Millionen Mark, eindeteist in
90 009 Jähaberaftien ju M 1000 —
pro Sick, mit Vl ide de nberrckti.
gung vom G ichäftejahr 1920 ab, und um 72 Milsoren Mart, ein⸗
geteilt in ?2 000 auf Namen lautende Vorzugsaktien iu AM 1000, — pro Stück mit Divirendenberechtigu ng vom SYeschaft jahr 1920 ah. Dle Vorzuggsettien sollen doppel ies
Hamburg.
Die. Akttar are der Norddeutschen Affi eri werden hierdurch zur ordent⸗ lier n Rene: alper fammlnun berufen, welch am Sagkabend, den 15. NMo⸗ ven ber a. , EY Uhr Mitans, im Verwaltungzgetä re dir Norddeuischen Bank in Hamburg ftatrtfinden wird.
Tagesar dunug:
1) Boriegung 13 Jabrer be richtg, Fest⸗ rell ang der Bllenz und der Gewien⸗ und RVerluszrechrung fü 1918 und Gntlastung des Aassichtsrat? und Vor stande.
2 Wahl eme Aujsichiaratzmitelleds.
Samdurg, der 18. Ok ober 1919.
Rorz dene sne Mffin-rie. Der Ausstchta rat.
Stimmrecht haben und in der Ge—⸗ winubet iligung auf eine Voriug:⸗ div dende von 3 0 bricht äutt sein. Feßsetzung der Mindestbetäge, zu dentn die neuen Atrtien eus mn geben sind, und Bescklußfassung über die zur Durchführung der Kaypltals erböhung erfo. derlichen
2
—
Maßtegeĩn. Autzsckléß des Sezugrechts der kis. berigen Aktlonäte. Die neuern hateraktien sollen ven der sie über neh nen den Bankgruppe den blstzerigen Arttor ärer vorzussichllich zum Kurse von 1097 zum Bezug engedrten werden. Die RVoringsaktien sollen von den
In⸗
—
zu hinterlegen und dagegen die Zintrltts⸗
übrigen Firmen der Interessengemein.« schaft üdernommen werden.
3) Heschlußfafsung über die durch bie Kap jaleerböhung bedingten Aende⸗ rungen des Ges Ulichaftsbrrtrags
Die Verfamwmijung findet im Fabrlk⸗
lasino der Resellichan zu Leberkasen watt.
Hemäß § 27 des Statuts sind zur T-l⸗
nohn? an der Generalversammlurng nur
dieseni zn Aktionäre ber chtigi, eie fva⸗ testtug am jachstem Tage var der
Beramininzg, aiso vis zum 8. Na-
Ke zi hbhez RSDED, be: ans ohrr bel einer
der unzen bezeichneten Anmeldestellen ihre
Alien hir ierlgen. Die Hinterlegung der
3ktien kann auch bel einem deut chen Notar
erfolgen. Anmeld: siellen sind cußer
Ddanunptkürg in Zevzekaten:;
die Deuttche enk in Kerlin sowle desen ; Jin len in A ch, D ar men Bremm - n, Cref⸗ id. Dresden, Dñ reldars. Eiber feld, Frankfeant a Bt. Hemrzarg, Göln, Zei zig. Möckern, Nürmnbazrg, Scan⸗ baeücken und Trier.
deren Zwelgstelen in &lelereit, Bonn, F hemnttz, Coblzzz, Cro⸗ vanberg, Darm ft aht. Kagznü. Hamm 1. TB., Füin⸗Müͤltzeinm ce Rötz. M., Glakhas, Ren schz ih, Sole get? und Rirzbaden und beren Denyasiten? affen in Op⸗ laden und Xen ck us R,
die Gant des KRerliser Kassen⸗ verztas (nur fat Mliglirder des GSiroꝛff ten dep et; ).
Dir Ausübung de Stimmrechts in der
Verlanmmlung bur schrin lich bevoll⸗
mächtig te Vertreꝛer isi julassig.
Leverdufen bei Cörn . Rh., den
I7. Dltober 1919.
Der BWorstand.
unserem
71966
M. Kresst A. G. Gevelsberg i. .
Ginlacung zur Gen erulversamrn lang
auf Diendtugz. Sey ES Neven ber
E 5R8, Nachmittags G Utzr im
Barmer Ban koerei Hlatberg, Fischer
K Comp. in Barmen
Togesor ds nung: .
I) Entgegen nehme des Geschäftzberfchts, der Genlnn⸗ und BVeriustrecknung und der Bilanz fowie des Berichts des Aufsichterntz.
2) Beschlußsesf ang über die Genehmt⸗ gung der Hilan und Gewinnver⸗ teilung. .
3) Ezteflung der EGnilastung für Vor—⸗ Fand und Aufsiähtsrat.
4 Aenderung der FS5 20, 31 und 33 Abf. 2 des Gejellschaftävertrages, betr. Neuanlagen und Änste lung von Bean ten fowle Bewin ndetei igung deg Aufsichtsratg und Vorstands.
Dle Herren Aktion dte, welche en
der Generalverla:uml ung tellzunehimen
wänschtu, warden gemäß 5 274 bed Gefell. schafte vertrages gebeten, ihre ÄAktsen bis zam RE3. Nonenmhbrer entiesez bel
der Resektchafißtaffe In Rendeidb berg,
dem Bar wer Gaztverein dit-eberg. Ficker d Camp in Barmen over
den Rantha⸗l Harb K &. S. Ta. D. S. in Heriin
besckenn gungen in CGavpfang zu nehmen. Gevelsberg, den 17. Oktober 1918. Der Mußstckis ent.
71604
Aalker Mascthinenfabrik A. G. Die Herren un serer Gesell⸗ schaft werden zu der am Roanerst-a, den IZ RV́ew weber E919, Nach⸗ mitazr8 X Rhe, i Geschättslakal- des 3. Schaaffbeuren' ichen Ben f verri 8 1. G. in Cöln stattftadenden ardentlichen Ge- cz alversem alm g er ehbenst eingeladen.
Tage Ssoczzdusng:
1) Geich i fts ser icht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Valrsttechnung.
2) Bericht des Aufsichts rats üb⸗r die Prüfung der Buga, der Gewinn- und Veiluftrecknung und des Vor⸗ schlagz zur Gewinabertellung.
3) Beschluß über die ,,, der Bilarz, die Eatlastung des Vorstands urd des Aafsickterais sowie über die Vertellung des Reingewinn.
4 Bahl zun Astsi bis rat.
5) Aendernag dee S 16 der Satzung, betreffend Bezüge des Aufsichtsratg.
Gemäß § 18 des Statuts sind in der
Gcreretne sammlung dteierigen Atfionare iim mi erech ligt, welche spüäeß⸗ R Tan ver Ser lber Riten oder einen Deroi= schein der Reichs sank oder eines deytschen Ytotarß — jttzt: renfalleß erm schlielich Nun nmernverzethnig — bei der Gesell⸗ sch aft der 5e dem M. a chaaffh⸗usen⸗ ichen KRantheceid MW ⸗ . oder bei dem Baakbauset I. Leyn in Cöln, hei der Dreection der Tiecons Gesellichaft in Berli und in Sffen⸗ Wahr oder bel dem . Sctz ae ffnansen' cken Gank- verzin ül⸗ B. in Süneldarf hinterl⸗at ond his min Versammlungstage belassen 2ben.
Cö3ln. Ralz., den 17. Oktober 1918.
Der Ber stand.
Attionũ: ?
71506] Georg Lirtbermann Nachf., Actiengesruschast, Fulkennn
(Sachsem).
Hlerdurch laben wir *asere Aktion tre zu eirer au er ordeniichen General- versfameltuag für den EL 4. November Eva. Nach mittags s E UÜtzr, nach dem Sitz anz al der Allgemeiren Deutschen Erchtt · Anjtait, Eiliale Chemnltz in Chemnitz, Postssr. Ne,. Ih, ein.
Tsgeszxduur g z
1) Beschlußfasßung über den Antrag der Veiwartung, das Atrienkav tal um 14 Milltnnen Mark durch Ausgabe von 16409 FJahaberaftien zum Kurse von 100 0,½ auf 43 Milltonen Matk zu erhöhen; die jungen Attten sollen für das laufende Geschäftssahr volle Dwoidende erhalten; das Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlossen sein, es soll dem Kanforttam, dag die Aktien übernimmt, zur Vflicht gemacht werden, die jungen Aktien im Ber- hältuis van 2: 1 den alten Aftonären zam RKurse von 109 0ͤ anzubteten.
2) Reschlatzsassang üßer den Antrag der Verwaltung auf Zenderung des Ge⸗ sellscheftgyertrags in 82 Abs. J und 2 (ote Zsfer des Yrandkapitals und die Zahl der Aktten soll entsprechend dem Aatrag unter 1 geändert werden).
Zur Yutzübung des Stimmrechts sind nur dieß nig: Pkäonäre berechtigt, die sbätestens am 3. Werktag bor dem Tage, au welchem dir der rralver-« fa amm snrmg stattfiadet, bei dem Varstand zer GSejelschafsz, bet der NUugemetuen Peutzthen rr it. Nastalt in Chemuitz, weikzig, Deckh en odrz bet etuem deut- cher dretar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hintertegunge scheine der Rrichm.= bark gegen etee Emnp aagadeschemmigung interlegen und pährerd der General- versan me larg Einterlegt L2ssen. , ach len). ven 18. Oliober
18. ;
en,. Died erntann Yachf. kiten gese aschaft.
Arioni, Voꝛsitzender.
Der Gos stand.