1919 / 240 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. i. 16 Liste der beim hiesi Amt? isn, verbaryd Groß Berli , ich rn. Inngken ˖ Stift sind 1 In die Liste der beim gen Amta⸗ ohlenverbar vo Berlin. Fmladung zur 3E. ordentlichen Aus der ngken⸗Stistusg sind an é ) ö

engesellschast Schwahenhrün gerichie jugelassenen Rechtganwälte sst J. Ne. L 4158/19. Gauptwersanrmluang des Allgemeinen Studierende, . Söhne von 1 * st e 3 entr 8 4 5 and el s regi st era B ei la 9 E

Seta ntma chung Deuischen Jagdfschutz.⸗ Vereins am Natversitätsprofefsoren und von Föheren über Festfetzuwn g von Kokeprelsen. Sonnabend, den 3. Navtmber AAN, Staafibeamten, währen ihrer Berliner Ünter Kusbebung der durch die Bekannt. Nachmittags 8 Uhr, in Berlin, Hotel Studienzett und auch über ihre Studien,; zeit hinaus Unterkütungen von jährlich

heute der bishertse Gerichtsassefser Erlch unsere Schlesiager zu Königshütte eingett agen

It sseldor . Nach dem Tilgung vlan sür

AI prozentlge hop oihrtarische Anleihe worden. i von AM I B06 000, = ia 1500 Teil, fönigè hätte, den 16. Oktober 1819. machungtn deg Kohlenverbandes Groß / GEsplanade, Bellevuestraße 16ñ18 2.

zun Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

schuldver schreibusaen zu je M O00, Der Aufsichtgrichter. Berlin vom 25. Juni 1819, J.-Nr. VTagesordunng: go0 bis 1800 M zu vergeben. . 2 40 B z 20

sind per L. Jannar 1920 43000, nia? LE 3307118, 12. Selt 1919, J Rm. 1) Feststellung der Deleglertenllste. Beweibungen um die für das Jahr MEG * erlin Montag den Oktoher * 43 9 45

ur nd ze hlung un bringen. . Recht anwälte Walter Dob driner E. 3435118, 21. Juli 18318, S. Nr. 2 Bericht hes Prästdenten über das Ge⸗ 182021 ju vergebenden Unterstützungen e . —— . . —— ——

schäftgjahr 1318. sind schrifilich an den Unterzeichneten dis

3 Y T ge, g üiungsautschuffen ker nn ole, . k Der Juhalt bieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. atente, 3. Gebraunchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. giterrethts⸗ 6 Berein . Genossen * 21 *, * 1

; ü schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle je 11. i 2 * ; . das Rechnung jahr 1918 der Zentral KRmerlia, den 16. Oktober 1919. h Je, . errechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen ber Eisenhahnen enthalten stud hei eh ö j kasse und der Stiftungen und Ge, Feiedri cd. ih cim s Univ er sitãt. in einem bespuberen Blatt inter dem Titel ö h halten sind, erscheint nebst her Warenzeichenbeilage

schlußfassung über Gntlastung. Der 833 5 ent al⸗ 365 and 91 Sregister für 8d 6 8 Dentssch 6 Reich. Mtr. 240 A.

4) Wahl des aus 3 Mitgliedern be⸗ Das Zentra. ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ste benden Prüfu ags us schu fes für die 71a) , n , igt: ders n g ff le im n nnn ir Selbftabbolct auch durch dien Gefchäftsieie des! M ir oler auch durch die Geschäftsstelle des Relchs— Sta . J. = . . zäftsste ll eich und Staatzanzeigers, 8 W. 48, Wilhelm

o) Bestimmung des Ortz der 32. ordent⸗ des Vereins Wohlfart ber weini.

Wir haben M 16000, und jwar die r,. 1. 3492/19, festgesttzten Höchsiprelse für Tellschuldverschreibungen Nr. 41 42 43 24. e , , , Koks werben auf Grund der Bekannt. 44 45 66 67 73 142 143 391 522 882 Yr 1 Georg Hellmut Löffler. in machung des Bunhegratß über Errichtung 287 992 und 993 für die Tilgung durch Leih g ist beute in die biefige dtechte. von Preisprüfungtstellen und die Versor⸗ Ankauf erworben und weitere M 27 900, —, ,, en getragen worden gung regelung vom 25. September 4. No= und jwar die Tellschuldverschreibungen Ce 2 Ie. 3. Gftaber 1919 dem ber 1915 (Relchzgesetzblatt S 607 und Nr. 6 8 33 37 244 427 441 459 463 etpaig⸗ Das Ants ericht ; 728) in Verbindung mit der Anordnung 612 642 708 860 9g90 1028 1062 1963 3 der Landes zjentralbehörden über die Exrich⸗ loß4 1083 1088 108 1199 1200 1237 1690253] tung deg Kohlenverbanves Groß. Berlin 1353 1477 1293 für die Tilgung jur. Der Name des zur Rechtganwaltschafl vom 21. August 1917 für die Sladtkrelse Aus losfung gebracht. bei dem Oberlandesgerlchte München und Berlin, Charlottenburg. Neukölln, Berlin⸗

Das Zentral · Sandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er B ĩ ö J z ( er c Der Bezugs 8 5 * für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis in 1 nr, gespaltenen Einheitszeile 1 . Auherdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 86 v. H. erhoben

k— re / 1

. Hauptversammlung im Jahre Jag end * mn Montag, den 3. Ro- a vemper 1919, Abends 7 Uhr, Mar⸗

Die auggelosten Teilschuldverschreibungen sind noch verzinslich big 31. Dejember

do. Ig. Die Ginlösung der auggelosten Obligationen erfolgi ab 2. Januar

1920 in Düsseldorl bet der Gesell⸗ schaftskasse, bei dem Bankhause C. G Trinkaus und bei der Deutshen Gauk iliale Düsselders, in Berlin bei dem anthause C. Schlesinger, Trier M Comp., ommaunditgeselschaft auf Attien.

Mit den ausgelosten Obligatlonen sind die Coupons per 1. Jul 1920 ff. mit⸗ zullefern.

Düsseldorf, den 16. Oktober 1919.

171570] Pfälzer Bolksbote, Attiengesell fchaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Dienstag, den Lg. Nonember 1919, Nach- mittags 3 Uhr. im kathol. Verelnt⸗ hause (Vinzenz älchen) stattfindenden or⸗ deutlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Togesorduung: 1) Vorlegung des Geschaftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung jum 30. Juni 191. 2). Genehmigung der Bllanz und Ent⸗ lastung des Vorstandg und Aufsichtzrats. 3) Verwendung des Reingewinng. 4) Neu⸗ wahl jum Aufsichtgrat. 5) Uebertragung von Altien. 6) Erhöhung des Aktien kapitals. 7) Gewelterung des Geschästg. unternehmeng. 8) Verschledenes und Mit⸗ teilungen.

Geschästsbericht und Bilanz mit Ge—⸗ winn⸗ und Veilustrechnung liegen in der Zelt vom 28. Oktober bis 18. November L J. in der Geschafisstelle des Pfäljer Volkg⸗ boten zur Einsichtnahme der Artionäre auf.

saiserslantern. den 16. Okiober 1918.

Der Borstand.

7 Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

71169 In die Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. Hol eiugetragen der Rechtsanwalt Reinhard Goslich in Berlin W. 56, Hinter der Katholischen Kirche 1. Gerlin, den 15. Oltober 1919. Der Kammergerichtgpraͤsident.

IüI1488 Der Rechtsanwalt Ludwig Gilliam, ju Göln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtzgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Cöin, den 16. Oktober 1919. Das Amisgericht.

71155 Der Rechtsanwalt Ernst Walter Jaln in Dresden ist heute in die Anwalgliste

dez Landgerichts Vreden eingetragen worden. Landgerlcht Dres ben, den 10. Oktober 1819. 71152

In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtzanwälte ist beute en nn,. worden: Dr. Karl Beücher ln Bad Nauheim.

Gießen, 15. Oktoher 19179.

Der Landgerlchtgpꝛäsihent: Dr. Güngerich.

711531 In dle Lisie der bel unterieichnetem Landgericht jugelassenen Rechtsanwälte ist beute eingetragen worzken: Dr. Georg ven Heimolt in Friedberg. Hessen. tesen, 15. Oktober 1919. Ver Landgerichtipiähdent: Vr. Güngerich.

2

17

zn die Liste der belm hiisigen Amts- geglchte zugelassenen Rechtsanwäite ist am 18 Ottober 1919 unter Nit. 12 der Recht- anwalt Dr. Hang Mittag in Guben eingetragen worden.

Guben, den 15. Oktober 1919.

Dat Amtggerlcht.

171157 , Der Rechtganwalt Di. Kurt Ebert in 1berstabt ist in die Liste der beim Landgericht jugelassenen Rechtzanwälte eingetragen. Galberstadt, ben 18. Oftober 1919. Der Landgerichtẽpräsizent.

T1168] In die Liste der beim Obherlandesgericht in Jena zugelassenen Rechtganwälte ist

gingezahltes Atti

den Landgerichten München J und II zugelassenen geprüften Rechtapraktikanten Franz EStäügmeyr in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechts anwaltalisten eingetragen. Milachen, den 9. Oktober 1919. Ver Praͤsident der Oherlan desgerichts München:

von Heinzelmann.

Der Präͤsldent des Landgerichts München 1: Mayer. Der Präasident des Landgericht München Il: J. B.: Sta del mayer.

71495 Der bisherige Gerichtsaffefsor Dr. Wil⸗ helm Zimmer ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerlcht zugelassenen Rechtganwälte eingetragen warben. Naumhurg e. S., den 13. Oltober 1919.

Londgerscht.

71156 Der Name des Rechtsanwalts Dr. Nitter ist in der Liste der bei dem bie sigen Landgericht jugelafsenen Rechta—⸗ anwälte gelöscht worden. Mliong, den 9. Oktober 19185. Ver Landgerichts präsident.

171107 Rechlganwalt Dr Leopold Maier in Vlllingen ist in der Liste der beim hiesigen Landg richt zug lassenen Rechtganwälte am 13. Skteber 1919 folge Vernchtz auf die Zulassung gelöscht worden. Landgerlcht RKonstanz.

71154

Vie Gintragung deg Rechts anwaltz Dr. Will Lederer dabler in den Listen der bei den Landgerichten München L und I zugelassen en Rechtganwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden.

München, den 15. Oktober 1918. Der Präsident des Landgerlchts München]:

Mayer. Der Praͤst dent des Landgerichts München N: J. V.: Stad elmayer.

———

I7o07 031 Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Aloig Greggen ist heute in der Liste der beim blesigen Amtggerscht zugelassenen Rechta⸗ anwälte gelbicht worden. M. Gliadhgch, den 14. Oktober 1919. Das Amtggerlcht.

———

9) Banfausweise.

71135 Me bersicht

Gächsis chen Ban zu Bresben

am 5. Oktober 81S. KRktiun. elt Kurgfählges deutsches Geld 21 87 269, Reichskassenscheine u. Dar⸗

ler ngkassenscheine. . 41 828 250, Noten anderer deutscher

d 12725 999 Sonstige Kassenbestände . 7 935 588, Wechselbestände und dis⸗

kontierte Relchoschan⸗

61 226 684, 22 987 785, 11 830 710,

10 954 731, 30 000 000,

7h00 900. oS8 128 700, 40 118 444,

25 Sb 6 720. - 2 977 823,

anwelsungen . Lomhardbestůnde Effekten bestůndd . Debltoren und sonstige

9 . 3 z . . . i lenkapital

Reservefondd Bem knoten im Umlauf . fällige Verbindlich⸗

ten, . An Kündigungefrist gebun⸗

dene Verbindlichkelten. Sonstige Passi va

Von im Jalande . r ue 16 nh weller bege

fälllgen Wechseln worden n —.

70668] Die Fama „Großtaudelsvtrband

G. m. b. H. iͤn Mersebugg““ ist in Liguidation getteten. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Gotthardt Götze in Kötzschau und Kurt Lehmann in Lauch⸗ stedt bestelll. Die Gläubiger der Ge— sellschast werden aufgefordert, sich bei dleser zu melden.

staatlichen Vertellungastelle

Fokg von dem auf den Ho

mungen der VHꝛstrafung gemäß § 17 Ziffer 2 der

Schöneberg, Berlin, Lichtenberg, Berlin- Wüimergzdorf sowie die Landkreise Teltow und Niederbarnim mlt Genehmigung der iaastelle. für Graß. Berlin die Preise für Kok wie folgt

§51. Preise für Küchen und Ofenkrand. Es dürfen für Kolg, Bagtsk6 ge- brochen folgende Breise nicht überschtitten

festgesetzt:

e It, 2) bel Llefeinng frei Erdgeschoß oder Keller 6 9,50 je 36. 59

Preise für Kolsiieferun zen aun das Kleingewerbe fomie für JZentral⸗ heizung s. und Warmwasserberei tungsanlagen in Fuhren ntcht umer 30 It.

Es dürfen folgende Pertse nicht über⸗ schritten werden:

1) Gag koks, grob Æ 8, 80 je Ztr.,

2) Gagtzkokä, gebrochen S 8 80 se Zir.,

35 Wesstfällscher oder Lichtenberger Schmeltkoks M 10, je Itr. ) Obeischlesischer Schmelmjtokg 4 9,60

tr.,

5) Nlederschlestscher Schmel kokz

2. sowelt die Lieferungen nach dern 1. und vor dem 15. Oktober ausgeführt sind S6 9, 0h je Jrr.,

p. Joweit die Leferungen nach dem 16. Ol⸗ toder ausgeführt 8 4 10,70 je Zte.

Wie Preise gelten für Lieftrungen frei

Keller. Sie ermäßigen f soweit der

1e

Hof dig Srandflücks gefahrenen Wagen durch den Wagen führer ohne Mitwirkung enderer Arbeiter ad— geworfen wird, um 10 4 je Zir, sowelt der Kolt auf dem Straßendamm vor dem Grundflück det Verbrancherg abgeworfen wird, um 15 8 je tr., bet Selbst⸗

abholung durch den Verbrauchtr um 55 9

jet Ztr., bel Lieferung gazjer Waggon⸗ ladungen ab Krjeugungsstelle im Gebiet des Kohlenverbandes sowle feet Waggon aller Bahnhöfe im Gebiet des Kohlen verbandes um 75 je Zr.

Zuwider handlungen gegen die Bestirn⸗ ieser Bekanntmachung unteꝛllegen

Bekangatmachung deg Gundetrats über die Ecrichtung von Preitprüfungestellen und die Wersorgunggregelung vom 25. Sep⸗

tember und 4. November 1915.

4. Die Preigfesssetzungen deß z 2 finden,

soweit duich den Paragrapben selbst kelne andere Regelung getiosen wird, auf alle

eit dem 1. 10. 1918 ausgeführten Kotg. lieferungen Anwendung; im übrigen tritt

viese Bekanntmachung mit dem Tage ihrer

Veröffentlichung in Kraft. Werlin, den 18. Oktober 1919. Der Kohlenverband Grot⸗ Berlin. Wermuth. 68037 Die Flima Kohlbach R Go. Gesell

schaft mit beschränkter Daffung in

Lein zig · Linden n tst durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 6. Oktober 1919 aufgelöst

worden und in Liquidation getreten. Vie Gliänbiger der Gesellschaft werden hter⸗ mit aufgefordert, sich bet derselben zu mel den.

Leiynzig Londengn, den 7 Oktober 1919. Kohlwach Æ Co. Geselschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation. Wilhelm Frieß.

Ehuard Weingärtner.

(67636 noct6ts Anonyme de Horhbe- 19-Chaa ten n. aneiemne Maison Eauingant Freroeg)

LAdministration a Lhonneur d'in-

former MM. los actionnaires ds es

que l'Assemblés Gön6rale aur lisu

au sièg« social, à Merbes le-Ohäteau

e , amo n 8 Yo rom bre brων

à nne Mon kes. ; Ordre da jour:

1. Rapport du Couseil d Admini- stration et du College des Com- mins airan.

2. Approbation du bilan & du compte Froft« & Esrtoz.

3. Décharge à donner aux Admi- nistrateurs & Comm eissaires.

4. Nominations statutaires.

H. Tirage au sort des obligations remboursables 180 Ler Juillet 1920.

Four tre admis à cette assemblsés,

MM. les actisnnaires sont priss de

6) Verschledene g. 7j Anträge. Diese müssen gemäß § 7 der Satzung 8 Tage vor der Gar pt⸗ ver sammlung beim General sekretartat des Vereint, Berlin W. 50, Gelsberg⸗ Reaße 25/26, enger eicht sein. Der Präsibent: Victor Herzog von Ratibor. Dle Sitzung kes Gefantusr stands beg Vereint sindet am Freitag. den 7. November 1919, EBsgmittags EO Uhr, ebenda statt. Die Unterlagen gehen den Herren Mitgliedern des Gesamt⸗ dorstandg rechtzeitig zu. Rauden, ben 25 Oftober 1912. Der Pruͤsthent: Victor Herzog von Ratibor.

(676581 Bekanntmachung.

In das Handelgregisfer Abteilung B des Amtegericht, Elsferwerda ist bei der Dentschen Gopfenranken⸗ Verter⸗ tun a g- Gesellschaft nn. B. H. in Ortrand am 20. September 1919 folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Gesellschafter Eugen Jetter in Stadtilm. .

Unter Bejngnahme hlerauf ersuche ich hlermit die Gläubiger der Gesellschaft, sich unverzüglich bei mir zu melden.

Fabrlkbrsitzer Gngen Jetter in Stadtilm.

[67659] Bekanutmachnng.

Laut Gesellschafterheschluß vom 1. Ok. tober 19198 oll daß EStaramkaßital unserer Gesellschaft von S6 450 000, auf sS 250 000, herabgesetzt werden.

Die Gläntiger weten aufgefordert, nachwelßbare Forderungen anzumelden.

EGitten, den 3. Oktober 1919.

Alvert & Gustan Lok nan

Gesenschast mit deschr, Haftung.

Gustav Lohmann. Büttgen.

63440 Notgeld ⸗Einlösung. Die Einlösung des von uns in Stücken von 50 M6 6, 20 M und 5 Ss ausgegebenen Not⸗ geldes hat bis zum 31. Oktober d. J. zu erfolgen. Nach diesem Zeitpunkte verliert dasselbe seine Gültigkeit. Schwerin, den J. Oktober 1919. Kammisston zur Verwaltung des NDomanialkapitulfands.

burgerstr. 4, Hospiz. ö

T O.: 15 Rechnungslegung für 1918 und Entlastung des Schatzmeister. 2) Vor anschlag für 1919. 3) Wahl der Kassen⸗ repiforen. 4) Vorstandtzwahl. 5) Ver⸗ schledeneß. (.

Gerin, Tieckstr. 17, den 18. Oktober

1919. Ter Vorsitzende: D. von Chappuis, Wirkl. Geh. Rat.

676531 Bekanntmachung.

Die Cölner Eier Centrale, Gesell- ichaft mit beschränkter Haftung in Göln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesehschaft werden aufgefordert, sich bel ihr ju melden.

Cöla, den 7. Oktober 1912.

Die Liguidatoren der Cölner Eier Centrale Gesellsthaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

J. Herm ang. L. Engel.

698926

Die Aprsid Chemische Vrohunkte G. m. b. S., Berlin, ist laut Gesell- schafterbeschluß vom 15. September 1919 aufgels k. Liqaidator ist der Unter⸗ zeiänete. Ich fordere hiermit; etwaige Kliäubiger der genannten Gesellschaft auf, sich bei mir ju melden.

Alex Wolff, Berlin W. 50, Augsburgerstraße 68.

(68708 Bekanntmachung.

Die vereinigte Damnfzlegeleien Wöpel ⸗Werg Gesellschaft ritt ker schrünkter Gaftuug zu Talgwehel st anfgelsst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schafi werden aufgefordert, sich bei ihr iu milden.

Salzwebel, ben 11. Oktober 1919.

Die Liquibatoren der Bereinthten Damp niegeleien Möpel⸗Beng Ge⸗ senschaft mit beschränkter Gaftnng

in Liquidation. Leontin Menzel— Heinrich Stampehl.

66384 Jett · und Giervessorgung, G. m. b. S., Rhendt.

Nach Beschluß der General yer sam lung hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Etwatge e, gd nn wollen sich binnen 14 Tagen melden.

Die Liquibataren: Fre. Pach nicke. K. Königs. J. Maßen.

——

70305 Die Gesellschaft Oluco, Gemische Grzengnaiffe G. m. b. H. ist in Liqui datiog getreten, Gläubtger wollen sich melden im Bäro, Brunnenst⸗. 39. Berlin, 15. Oktober 1919. Die Lig aisataren?

Lajarus Barth. Leo Barth.

71150

Preisaußscheeiben für Kachelöfen der Laudesgzunhbe Preußen des Bundes für deursche Kachelwerkrunst E. B. Verlin auf Wunsch seines Mitgliedes der

Richard Blumenfeld, Reltener Ofenfabrik etttengesell schnft, Charnlattenbur ij. Das Hreiggericht beschloß einstimmig, die zur Verfügung stehende Summe uf die fünf besten Arbeiten gleichmäßig zu vertellen. Gz erhielten Hrelse die Entwärfe mit Len Kennworten: ; „Braun, Urheber Gilbhauer Vtertgler, Hannoher, Waterlooplatz 11, „Farbe“, Urheber Ipsef Prevo, Archltekk, Spandau, Hafenplatz 104, „„Winter abend, Urheber Paul Buhrow, Berlin 8W., Baruther Straße 19, „Oberlandn, Uiheher Regierungshaumelster J. H. Rosenthal und Regte= rungt baumelister Jul. See ck, München, Nikolaiplatz 1,

straße 48.

„Brannkehle“, ürheber Innendichsteltt Robert Krafft, Pote dam, Linden

Es wurden angekaust vom Preiggericht 19 Entwärfe mit den Kennworten: „waälkfunmg“, Urheber Dipl.- Jag. Gagen CG Kaufmann, Halle, S., „Bentz, Ürheber Architekt Max Solllnger, Mänchen, „Stetor“,. Urheber Paul Goesch, Friedenau, 3.

„Geld“, Urbeber Archltekt Fritz Melster, Dresden, ö

„Geha lich“, Urbeber Gruno und Walther Poble, Hederglehen, „Bürgerlich“. Urheber Arch test Walter von Nessen, Neukölln,

„Daß blaue Wunder“, Urheher

Architekten Tleimann & Haake, Düsseldorf,

„Prei Lilles“, Urheber Witbelm Egg, München, „Fries, Urbeber C. Knüppelbolt, Archltekt, Friedenau, „Farbige Gluten“, Urheber Architekt Emil Pohle, Dortmund. Eg würden angekauft von der Firma Richard Blumenfeld, Veltener Ofen⸗ fabrlk Afflengesellschaft, sehn Entwürfe itt den Kennwarten:

„Lohßengrin“, Urheber Archltert

mil Pohle, Dortmund,

„Obhss ens“, Urtzeber Architeft Gull Pohle, Dortmund,

rn Urheber Fei „Sicht Gbez s Land*, „Vroportion“, Urbeber Archlteßt

„Elgaer Herne, Nihrbet Argitekt A. „Für Belten“ Urheber A. Rinke, Architekt, Stettin,

er Johan neg Obenagug, Dres den. A. „winig und schön“, Urheber Trude Hüggen, Düsseldorf, „Ofenbank“, Urbeber Georg Rudolf Rißse, Berlin.

„wWirna“, Urheher

Köppen, rbheber Fritz Köppen, Hannover, Paul Häusler, Breslau,

Hannover,

sttke, Stettin,

Hie öffentlich Ausstelluug aller eingegangenen Gutwürfe findet vom 21. bis einichließlich 29. Ortoßer 1919 im Lichthofe deg Kunstgewerbemusenm

zu Berlin slatt. . Beriln, 15. Oktober 1919

zeugung von Lichtmasken mittels rotieren⸗

Wilhelmshöhe.

Vom „Zentral⸗Handeisregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 240 X., 240 B., 240 6, 240 D. und 240. ausgegeben

Sosbstenksorder geomondest werdon k . j . 2) Patente Sb her umgewandelt werden kann. richtung zur Weiterbehandlung von Nessel⸗ A7, 12. M. 63 879. C. D. Magirus . 5 9 J ö. JJ wn 9. 3 nach dem Brechen der Akt. Ges, Ulm. Donau. Zahnräder⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, Jan bu'n. Wolf? it s,, Fer, dg ö Wechlel. und Wendegetriebe. 3. 8. 16. ,, onna, . austr. 5. „Sllbsttätige 4d, 1. G. 47 806. Hermann Gott. 49a, 51. P. 31 965. Hor hie Si die S z hinter dem omma die Gisenbahnwagenkupplung 25. 3 15 Feber ff R , 2924. . ö Honourable Sir Grupe) , ia. 25. 8. 18. schalk. Berlin, Bastianstr. 4. Aus Hammer⸗ Charles Algernon Parsons, Newcastle⸗on— l zol, 36. K. 66 ol. Frana Kere, Prag; beil und Feuerhaken bestehendes Feuerungs- Tyne, Northumberland. Engl.; en,, 6. 2. Anmeldungen. J Cz. Fehlert. . Loubier. J. Harm gerät. M4. . . Fehlerl, G. Lonhier, . A. g, de, member haben ] En E. Meißner u. Dar a. G. Brei. 34A, 1. . 16 794. Kan Gustaw Büttner G. Menzner SR , . Für e gegebene SGege nde habe 11 Pat - nrwöäst⸗ Mo rl SW) 8 hart MHijschl . . 9 . ö 2 2 i n. . * . CX. 591 tung, Pat. Unmalte Bellin Sw. 61. Hanhart, Rüsclikon, Schweiz: Vertr. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 51.1

die Nachgenannten an dem bezeichneten Kondenfati Tage die Erteisung eines Patentes nach⸗ mit Luftsaugeb— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 201, 271. B. st einstwellen gegen unbefugte Benutzung bau- Äclien? geschützt. ff

lage für Dampffahrzeuge . 88 781. Berliner Maschinen⸗ Gesellschaft vormals LE.

Schipartzkopff, Kupplung zwischen

Da, 2. L. 45 989. Gustav Launhardt, Äntriey und Tricbr . Essen. Ruhr, Rheinischestr. 83. Back- clektrische Fahrzeuge, 4 .

ofen heizung mittels Gases. 15. 3 17. ZLa, 3. S. 48] end d gan. . 118 C σ⏑

5 ö . Koller, Nürn- Akt. Gef. Siemensstckt F. Berlin . 23 ongond f ! . e. ö J . berg, Neue Gasse 9. Gegend vuckring Schal tungsanoꝛrdnung für Fernsprechan⸗

für Korsetts. b, 5. O. 9665. Heidelberg, Hauptstr. 55.

21. J 19. een. 3. 4. 18 z66. Max Oppenheimer, 26 a, 64. G. 44467. In eine Knie⸗ elektro⸗mechanische

Gesellschaft für

e Telephonapparate m. b hose umwandelbare gewöhnliche Hose. . Berlin. ö 1 5 16 Fernsprechanlagen mit Anru suchern, Zuf 46, 11. M. 64 061. C. D. Magirus 7 Anm. G. 43 5303. 5. 10. 16. . Akt. Ges. Alm a. D. Auf einem Fahr⸗ Da, 71. S. 71 397. 3 64 ; zeug mit Abladevorrichtung angeordneter Huth, G. m. b 6, , Scheinwerfer; Zus. z. Pat. 303 501. oemwe, Berlin, W 30 A gn,

24. 9. 18. J J ordnung für dr se 4b, 11. Z. 8672. Paul Isigmondy u. mittlung von Schiffen aus n Josef Ambrus. Budapest: Vertr.: Bohä⸗ linientelegraphle. 7. 18. 16 ; mil Jirotka, Neukölln. Berlinerstr. 8. 2Kc, 16 P. 36 446. Irau Mally Verfahren und Vorrichtung zur Er- Peters, Bingen g. Rh., Rheinstt. 15 Klemmbund zur Befestigung von Draht⸗ der Scheinwerfer. 13. 10. 13. leitungen an Dr r , 9 2er . 5b, 11. F. 44 839. Hermann Franke, 2K e, 21. A. 30 962 Illlgemeine Elektri⸗ Hannober, Bemeroderstr. 42. Fahrbarer citäts-Gesellschaft, Berlin Alnschluß⸗ Beladebagger für trümmerförmiqes Gut; klemme für elektrische Apparate 1115.18 Jus. z. Anm. F. 43 569. 25. 6. 19. zie, . B S5 ge ic, Hrn. 3 h 4. RX. G5 432. Friedrich Brink⸗ b, 12, K. 66 311. Fran Kirschberg, mann, Hannover, Asternstr. 32. Anschluß— Wansleben. Amsdorferstr. Behälter zum kontakt für gas- und wasserdichte Arma—⸗

Sammeln und Fördern von Erdöl aus . TLHe, 30. G. 48548.

turen. 23.

einfallenden Strecken. 21. 5. 18.

Otto Tenzen,

d, 9g. H. 77 655. Joachim Hoffmann, Frankfurt a. M., Zeil 93. Druckschal ter. Sollatsch b. Posen. Verfahren und, Vor- 24. 6. 19. 1 richtung zum Ausfüllen von Hohlräumen 2HRHe, 49. C. 27 761 Johannes ,n, man, ngen gien , B , nn,, ,,, in Bergwerken, mittels einkormgen GChristiansen, Burg a. Fehmarn, Anlasser. Versahgutg. 14. 3. 15. 31. 16. 16. ze, 26. M. 62 50. Meyer, Roth & 2Ad, 16. W. 47 7233. Westinghouse

Pastor, Maschinenfabrik. Cöln⸗Raderberg. Electric

; a denbe, Company) Limited, London; Maschine zur Herstelluna von Schlitz⸗ ͤ *

Vertr.; H. Springmann u. E. Herse,

nieten gus Draht. 32. 665. ; . Vat. ⸗Anwälte, Berlin Sw. 51. Rahmen Sd, 20. G. 41 9776. The Guggenheim für elektrische Maschinen. 31. 3. 16. Laundry Machinery Company, Cleveland, V. St. v. Amerika 20. 3. 15.

Dhio, V. St. Az Vertr.: Dipl-Ing. 218, 19. S. 46 544. Siemens⸗Schuckert⸗ S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin 8wW. 61. werke G. m. b. H. Sicmensftadt b Bügelmaschine. 23. 6. 14. Berlin. Rotor für clektrĩsche Naschinen 10a, 12. M. 60 9566. Ludwig Meyer, mit Radialschlitzen. 165 4. J Bochum, Hernerstr. 153. Mehrteilige 2d, 458. Al. 35 715. Allgemeine Elektrici⸗ Koksofentür. 26. 2. 17. täts⸗Gefellfchaft, Berlin. Verfahren zur

99 é. X 5 513 Vis 7 . I 10a, 20. W. 52 089. Rudolf Wilhelm, Verhinderung der Orydation des Oels,

Essen⸗Altenessen. Ventil für Großgas⸗ leitungen mit seitlich ausschwenkbarem,

scheibenförmigem Abschlußksrper. 12. 2. 19.

insbesondere bei 3 2d, 49. S. 49 211. Siemens⸗Schuckert⸗ E2kł, 3. H. 73 447. Dr. Hans Harter werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. u. Heinrich Braun. Berlin⸗Schöncberg, Berlin. Anordnung zur Regelung eines HDauptstr. 24. Verfahren zur synthetischen Wechselstromnetzes mittels einer Reihen Derstellung von Ammoniak nach Patent schaltung von veischieden abgestuften Zu⸗ Il0 a3; Zus. 3. Pat. 310 663. 2. 1. 16. satztranef'ormatoven; Zus. z. Pat. 311 965. 138, 4. Sch. 55 249). Schmidt sche . l. J. . Helßdampf⸗Gäcfellschat m. b. D. Gastel⸗ äh, 3. Mi 3 S3. Machinenfahrftk Heizrohrüberhitzer für Herlikon, Oerlikon, Schweiz; Vert: Th. Schiffszylinderkessel. 17. 5. 19. Fimmermann, Stuttgart, Notebühlstr. 59. ib, 3. Sch. II 8.5. Haul Schäfer, eeltri che Heizeinrichtung für Dampf⸗ oder Berlln, Bredowstr. 2. u. Rudolf Klöster⸗ Wasserkessel. 10. 5. 19. Schweiz 27. 5. 19. nanm, Dharlottenblira, Herderstt. 2. Züh, 4 B. S6 20, Adolf Baer, Einrichtung zur Entlastung der am Berlin, Motzstr., 21. Selbstunterbrecher . Fläche der für elekbrisch beheizte Geräte. 18. 1. 19. olben von Kraftmaschinen mit um Eh, 4. C. 27233. Lauritz Christiansen, laufenden Kolben. 3. 8. 17. . Kopenhagen; Vertr.: C. v. b et ů . * 16, I., C. 27 631. Cbemische Fabrik Amp., Verlin W. J. Glerfrische Seiwwor- Rhenanig, Aachen. u. Dr. Ing. Voer- richtung, inebesondere für Plätteisen mit kellus. Stollberg II, Rhld., Verfahren optischen Signal zum Anzeigen der zur Herstellung eines streufähigen. luft Stromführung des Heizkörpers. I5. 2. I8. ö Sal säure⸗ Super hosdphats. 22, 2. H A 1385. Bruno SHansel. ö ; . . . zien; tr.. Dr D* 4 Sf 54 18e, 9. M. 64 050. Fran Karl Meiser, ö er et n m, . gt . Sulubacherstt. 3. Tumelofen. Verfeihren zur Herftellling bon, wasser. , rh den wen n ? sc, em. Gs 2B. Fram Kerl Meser, rien H sbinsherftoffen, inch. Nürnbeig. Suhzbacherstt; J., Tunnelofen. t. , B. S6 N8. Heinrich Hecker u. 3 n, ö. ö 19 . Bender & Främbs G. m. b. H., Hagen ö St. 31 307. Loh t ond i. Westf. Zweiräumiger Winderhitzer Stub, Zürich, Schweiz: Ver 1. Dr (Rekuperator) aus Steinen mit flachrecht⸗ . Nothenburg. Pat. Anw. Darmstadt. eckiger Lochung. 2. 5. 18 . uffe spfen zum Betrieb mit flüssigem Db, 9. S. 50 563. Georg Sammet nnstoft Rehau i. Bah. Vorrichtung zum Ein? d, 6. W. 45 448. Ferdinand West⸗ spannen des Brahtgerippes don Malen pPhal. Ohlsdorf b. Hamburg. Leicht lös⸗ beim Flechten. . 4. 19 . ane geteilte Laschen zur Verbindung ein⸗ 27e, 8. B. S5 IL58. Diyl. Ing Albe t Hlner Bauteile von Brückenstegen, Betz, Göttiagen, Bergstt. 9. , Sturmleitern. Traabahren und ähnlichen venlilator ber Schraubenpumpe. 36. 1. 18. . bh, Bente Lehe Tre, 5. D. 35 13. Bipl. Ing. Dokar oa, iz. W. bi iss. Fritz Witte, Braun.! Dahlke, Piffen. Sschecheslecwgk sche Hweig, Cyriaksring 5. Uebereinander Republik; Vertr.: Arnold Dahlke Vher⸗ a wen fahrbare Hängebahnwagen. 15.18. weimar b. Weimar. Regelungsverfahren 20e, 14. A. 30 775. Aktiengesellschaft für Kweiselverdichter mit Turbinenantrieb. ir Fabrikation von Eisenbahnmaterigl zu 1.7. 19 3.

DOeltransformatoren.

Leipzig⸗Gohlis, Landsbergerstr. 23. Zigar⸗

von seitlichen Zuglöchern in der Zigarre.

binder, 21. 2. 19.

von Kraut, Stroh, Blättern oder sonstigen Beimengungen aus Rüben, Kartoffeln,

5. A. Hoppen, Pat.⸗A erlin S 38 6. 96* ; . pen, Pat. amn. Verlin s. ö. Schraubenräderfräsmaschine mit Verstärkte Steinzeug⸗ bzw. Tongefäße. an s 43

ö 9 Tongesaße. langsamer als der

19 ( 19. 4. 19. 65 ; 2 5c, i. drehenden Antriebsrad;

1 mit einem Werkstücktisch sich . ö us 9

8 bil wee Gedn, sä. enden 2 Zus. 38. Anm. 2 j Hedin. Lid⸗ P. 30 52. 2 3. England X. 4. 13. köping, Schweden; Vertr.: Paul Brögel⸗ . J

H., Berlin. Kindewistole.

1— 2188

2f, 15. D. 32 549. Franz Dorn, Mün⸗ en, Silberhornstr. 4/9. Vorrichtung zur Begrenzung des Tiefenfeuers. 25. 4. 16.

f, 15. D. 32 680. Franz Dorn, Mün⸗ en, Silberhornstraße 450. Vorrichtung

zur Begrenzung des Tiefenfeuers; Zus. z.

*

3

Altona, Alsenstr. 15. Schießscharteneinsatz; Zus. z. Anm. J. 17 294. 2X8. 9. S5.

mann, ats ümr. Berfin W. 35. Winde. Eb, 12. W. 30 299. Anton Wagenbach, amn * fer 866

. Glberfelb. Bachstr. S7. Schere für Heron, ladepistole mit festliegendem Lauf, 2V. 1. 16.

nb, 3. B. 5 02. Georg Wilhelm en und ahnliche Werkstücke. 4. 12. 17. 24d, 5. S. 44 833. Signal⸗Gesellschaft

Barth, Ludwigsburg. Mast⸗ und Pfoften— Pi, 9. K. 66 617. Dr. Terxes Kluczenko,ů m. b. H. Kiel. Einrichtung zum störungs⸗

,, n, Twen! Wien; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz u. freien Empfang von Schallen, Schallzeichen und dergleichen in der Nähe von Störungs-

Dipl-Ing, E. Bierreth, Pat-⸗Anwaͤlte,

a. M., Schleusenstr. I8. Saureschornstein Berlin 8. 45. Verfahren zur Herstellung

36. 16 16. von Zeugdruckwalzen, die aus ei

450, 3. J. 18429. Henry Charles Mor— und einem Metall mantel besteh . geberg, Sanddilen pr. Kristiania, 4g, 11. P. 37 837. Papäerpertrieb und

Norwegen; Vertr.: G. Fehlert. G. Loubier, Tütenwerke, Paul Pnidwer, Berlin. Re=

F. Harmsen, C. Meißner, Dr.-Ing. G. flameschild aus durchsichtigem oder Lurch=

Bre tung. Pat. Anwälte, Berlin SV. 61. scheinendem Plattenmaterial. 13. 6. 19. Verfahren zur elektrolytischen Herstellung 5 7a, 1. L. 480095.

. ; . 1 (. z on, Metallen mit. Hilfe geschmolzener achwitz. Dresden, Pirnaischestr. 11. Elektrolyte. 26. 10. 17. Norwegen 3. 8. 15. Klappkamera. 29.3. 19. 15 125 J . 5 d 9 319 ö , 125, 1. S. 458 985. Bernhard Eckardt, Ta, B. A. 31 001. Automat-Industrie⸗ 7

Arnstadt. Zeigerwage mit Pendelgewicht. SGesellschaft m b. O.. Wien; X. 5. 16. . Dipl. Ing. Fels, ef, 7 T.

2g, 11. F. 41 359. Reginald Aubrey

Tessenden, Brookline, Massachusetts, B.

Si. A.. Vertr.. H. Springmann ü. J. tung für den Kolben von Pumpen mit um

Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Vor 2 * 1 8 1 1 5 2 pe 356 h 8 = s richtung zur Uebermittlung don Tönen, ins . ichtungeleisten tragendem besondere des gesprochenen Wortes, und von 39 ö M mal; Gefang. 73. 16. 16. V. Sl. v. Amerika Se, 4. P. 36911. Maximilian 77. 5. 18. rin rem bel, Berlin, Wal denser Str. 26. 5. s 187 22 P aDdroif en is FfSęrn; 254 2 äs, fi, St sl r, Dr, Gurt Stit, e, n, ,,, n. Töerlin, Nollendorspl. 9. Verfahren zum Fran Furt * een Deihrich Leiler, BVesprechen von Telegravhonen, 16. 9. 18. , , Me, Nie dena 12. In ein ge⸗

a, II. G. 4. h. Deen als Siga Ha, nnn delbates Yresla,. Ablerftr. . Ta sthenuhr ing., Motorrgd. 36. 6. 19,

. . ö 9 . Etnnielaus Pietzka. 4b, 17. Sch. 5 39 ilde, Präbicht, Deutsch⸗Oesterreich; Vertr.: ; G, Hans Neumann, Berg. 1. ö

: Max⸗ Bruch⸗Str. 8.

vdenspitze mit Vorrichtung zum Herstellen

16. 5. 13 denkluf Läc. 35. W. 52 119. Ferdinand Will. Tagkusen zwischzn; der burger, Hirschbronn, Württ. Handgarben⸗ Hinte rachse. X. 19.17. . 3619 Sök, 21. K. 63 Bl. Franz Kertesz, Ihe, 2. S. 47 665. Jules Louis Lemoine Hudahest, Ungarn; Vertr.: F. A. Hop. 9 n g ; a, n , str ⸗-Anr Mann w 88 5 Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond, Max Pet. Ula, Berlin 8 J. 6. Antrieb für Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwalte, Ber⸗ . 2g 12. 18, lin 8SW. 11. Vorrichtung zum Entfernen . 4. B & 3604. . München, Drächslstr. 6. Schärfvorrichtung mit mehreren Einsaͤtzen berschiedenartiger Frzen orer anderem gröberem Gut. 13.195. SfHleifwirkung. grob . fes onder. Fvankwich 9. 1. 18. . zum Schär sen und 6. 13a, i. W. sF sh.. Friedrich Walter Wessern gn lanswirtschaftlichen Maschinen. 45. K

Vorder⸗ und

stein, Harburg⸗Elbe, Haakestr. ; ;

, . mit für die Haupt⸗ u. . 7. 44 6 w Sicherungsmutter gegenläufigen Gewinden. Hamburg, Siebetinga lee .;, Dur 8 11. 15 aun ig Zurückziehen des Schloßriegels einzu⸗

7b, 5. M. 56 635. Arthur NMollenkopf, rückende Kontakteinrichtung für Türalarm. Achilles,

Lübeck, Könitstr. J. Sager chale. 23. 5. Ig. 3 g. 19, . n., 3 hr 60 . 19 HSa, 66. A. 29582. Erich

Augsburg⸗Nürnberg A.-G., V Krefeld, Bigmarckstt. 36. Schlüsselloch=

Verfahren zur Vermeidung größerer Tersberrer, mit parallel zur Schlüsclein⸗ Schwingun gs ausschläge bei ee ge, führunge richtung. rerschiebbaren Sperr-

gen. 26. 2. JI. titten. 3. S. 13, ;

Tze, 3. W. R H41. Friedrich Waiblin= 8a, ö. 2 1 580. Georg Lippmann, i ö. Schillerstz. 5. Selbsttätig DJ J chmierender Gin⸗ und Ausrückri ir ,, n

knee, gin, g AWuerickrma für gäb, s L. g Bos ustav Wiedwald, Te, I. Sch. S3 st5. Grnst Schlee, Domnau, g. Richard Horn, Königsberg Birkwiß b. Vlnißz. g. Eibe, Jantral, i hr, wedeslstt; , Tech ietbarer schmüernorrichlung nüt im Kreise dngevrd. Türübemwurf für die Türen und Tore von neten Cinzelpumpen. 365. 9. 1. . Ställen, Kellern

. u. dgl. 18. 5. 19. Te, 24. Z. 3072. Charles Zeven⸗Rouard, 3966 6. B. 85 169. Heinrich Bade, Harn⸗

Jemeppe s. Meuse, Belgien; Vertr.: R. ! T* Brede u. Dipl. Ing. L. Hammersen, Cäln. 32 . , mer weten

.. K 10.6. 14. 66d, tz. O. 10 831. Paul Ott, Mann- ö . . ö ö . 3 . . 12. Tüwuffer und Berlin Schöneberg. Kaiser, Friedri 7De, 7. Sch. 27603. Dr. Walter Schu— Straße 16. hschieber. 13. 9. 18. macher, Furt Schumacher 6 Fir

7h, 2. L. 45 736. , , Eyro, Freutzer, geb. Schumacher, Aachen, Haupt⸗

Stockholm, Schweden; Vertr.: Abraham⸗ straße 35. Aus h ne Heft⸗ sohn, Pat. Anw., Berlin 8W. 47. Vor- . 28. 2. 14. ö . gelege zur Kraftübertragung. 18. 10. 17. 70e, 7. Sch. 47 741. Dr. Walter Schu⸗

Schweden 22. 12. 16. macher, Kurt Schumacher und Th, 4.

Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf.

Selbftau g. straße 5 , , r ö rung für Kurbelantrieb. k. 18. ö 6 .

4. P. ö Za, 13. B. 75 979. Gustab Bensch Erh, 5. A. 29 z55. Brown, Beberi & Pagheburg Nen jeittagt . Ji Akt. Ges. Mannheim⸗Käferthal. , 16m . Zahnrädergetriebe mit unterteilten Rädern, 2 Za, 18. B. F565. Wilhelm Bühler ins heson?ere Pfeilrcidern. 4. 19. 17. CGolmar i. EG. Ansatzhüssen für Schieß äh, 12. M. 52 527. C. D. Magirus rohre. 6. 2. 18. .

rich Ramme Heinrich Vamp 7

Vertr.: t Berlin Fall wechsel kassette mit zwei Oesterreich

83 n Mytor ick li! 81e, 15. Sn, einen Motorschlitten Beckum. Sloßperßindung für Schühte⸗

ummandelbarer Motorwagen mit vorderer Lenkkufe und auf und nieder verstellbaren

Alfons Breindl,

Abziehen der

T. G ö. Sa. Guftgo, Jiebe, e e, t ee, neh, n

3

S. 44 728. Signal Gesellschaft H., Kiel. Empfangsanordnung für in Gasen. 21. LH. 15.

? chöncun b. Chemnitz. Doppeldraht. aschi . Rudolfo Verduzio,

Vertr.; Hans Caminer u. Karl Anwälte, Berlin W. 656. iff mit einer mittleren Scheidewand. 6 Italien 17. 5. 13. 2 . B. 79 939. Sprengluft G. m. b. H., Charlottenburg. Zündverfahren für ö Zus. z. Pat. 282 780. 5 8 H. Se, 3. M. G2 775. Dipl.⸗Ing. August Müller, Essen⸗Ruhr, Cranachstr. 57. Verfahren und 2 zur elektrischen

Minenzündung. 8. 3 Deutsche Bau

. Sprengladungen.

Sa, 7. D. B 985. bedarfs⸗Gesellschaft, Georg Noskowski & Ernst Jeltsch, Breslau. Kippbare Ent k für Trommelmischmaschi nen. 1

0h, 18. V. 14200. Josef von Vass, Kötzschenbroda. Verfahren zur Herstellung bon porösen Körpern aus Beton, Ton und

ähnlichen Massen. 27. 5. 18. SIe, 15. G. 23 446. Ei ö Bochum.

I ern erlche Schů tel C. 24 09565. Gebr. Eichhof

rutsche. 5. 9

rinnen; Zus. z. Anm. E. 23 856. 28. 5. 19. B. 88 840. Heinrich Brocker,

Se, 29.

Crefeld, Lerchenfelldstr. 7. Rollvorrichtung für schwere Gegenstände. 18. 3. 19. 3zKRe, 2. B. 81 511. Dipl.⸗Ing. JIzil

Behrmann, Berlin⸗Schöneberg, Akazien- straße 7a. Bortreibrohr aus Ejsenblech lür Betonpfahlgründungen. 25. 4. 16. S4Ad, 4. H. 75 593. Max Haase, Stettin. Spülrohrkopf. 15. 11. 18.

Sög, 3. D. 35 132. Deutsche Sanitäts- werke G. m. b. H., Frankfurt a. M. Brause mit kegelig gestal teter, ringförmiger Brausenmündung. 8. 114. 18.

Sc, 1. W. 49 22. Julius Wiesner, Hlinske, Böhmen; Vertr.. S. Wein, Leipzig, Nicolausstr. 28/32. Wasserdichtes Gewebe. . 2. 17. S6d, 5. E. 21 793. Fa. J. W. Eck, Kulmbach. Verfahren zur Herstellung ge⸗ musterter Doppelplüsche. J. 8. 16. S7b, 3. J. 18 805.. Hermann Jost, Berlin⸗ Tempelhof, Friedrich⸗Franzstr. H, u. Deutsche Automaten⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. Mechanisches ,. mit freischwingendem Bär. 1 6 18

b. Zurücknahme von

Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vont Patentsucher zurückgenommen. De, P. 35 257. Schutzschaltung für Generatoren, Transformatoren und ver⸗ wandte u gegen Ueberspannungen. 7

28. 6. 17 A. AN 206. Verfahren zur Her⸗

2Ga. stellung von brennbarem Gas. 18. 12. 16. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 375. M. G2 228. Gestell aus drei oder mehreren verlängerbaren Masten, die mit ihren oberen Enden gelenkig vereinigt

sind. 24. 4. 19. 5 Le. B. 86 668. Vorrichtung zur Auf⸗

findung der Tasten nach Noten; Zus. . . ö 9h 3 as Datum bedeutet den der Be⸗ kanntmachung der . Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. . Versagungen.

1

err e e n e, 9 Dr. nn . . 14 . 1918. ö,, 2 . 45 4. ( Das *reis gericht: ig n , ,, z k . n a,,

ur. Wa n eng (ingettagen, Grgshakbelgher e,, 1 Reglecungerat Profe sor Böhm, Profeffor Heöhring, Profeffaz Schma⸗ Hötlitz, Görlitz. Güterwagen. der durch Ha, 7. S. 47 59. Fa. J. Heinrich Akt. Ges, Ulm a. D Umkehrgetriebe. ö . Auf, die nachstehend bezeichneten, im

l j ö * ö! ge. A P 2946 ; 1 I. D 91 5 Ners ohr. f . 98 i 4 mie yrgetrieb . 72h 5. F. 6 9. IJ ; de . Rei anzeiger : 2 16 e a, , , d , . aftung t 8e 3 . 2 e 5 Lene e Jo efsot ctcarunce bier r nm med. ufstellen von Bodenteilen in einen! Spoerl, Düsseldorf. Verfahren und Vor- i129. 1. 15. . = 1815. Jacques Kellermann de,, . ö . Ver Yherlanbet ger 2. Gottharvi Ge. Kuti ehm ann. d‘ aa, . rr eises. 2 X = 2 5 * .

. eie e- , y 2

De e me, da mn, mern. —— * 27 ĩᷣ * . J h ö rn ö , , 6 m,,

1 z J

2 . . )