1919 / 240 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Wien, Keinergasse 33. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Auaust 1919 festgestellt. Boppard, den 11. Oktober 1919. Das Amtsaericht.

EBraunschweiꝶ. 70921] In Tas hiesige Handelsnegister A Blatt 125 Nr. M0 ist heute eingetragen: Die Firma Mumme⸗Haus Carl Pohl, Fabrikation und Versand von Munme, in Oelper, und als deren In⸗ beber Kaufmann Otto Pohl daselbst. Braunschweig, den 29. September 19319. Das Amtsgericht Riddagshansen.

Rremerhn ven. 0022] In das Handelsreqister ist heute zu ver Firma Schwoon C Co. in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden;. Der Kaufmann Fran; Christian Schwoon ist als Gesellschafter ausgetreten, FDamit ist die offene Handelsgefellschaft aufgelöst worden. ö . Bremerhaven, den IJ. 2 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tampe, Gerichtssekretär.

KBremerhnven. 70923

In das Handelgregister ist beute zu der, Fiütma Theodor Wippern in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: (.

Der Sitz der Firma ift nach Bremen verlegt worden. Die Firma ist in Bremer⸗ hbaven erloschen.

Bremerhaven, den 13. Okteber 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.

Rrieg, Hz. Bresla m. 63953

Im Handelsregister B des unlerzeichne⸗ ten Amtsgerichts ist heute unter R 17 die Frma „Sugo Jansen und Schmidt

Gesellschast mit beschräntter Haj⸗ tung in Brieg“ mit dem, Sitze in Brieg eingekragen. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 2. Juli 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unkernehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb gutogen geschweißter Heizkessel, Karbidlampen, Kaffeebrenner und ähnlicher Gegenstände, sfowie landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte sowie die Beteiligung an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Pas Stammkapital beträgt B 000. . Zur Deckung seiner Stammeinlage, hrin⸗ der Gesellschafter a. Reinhold

gen ein ; R Schmidt seine Deutschen Reichspatente

Rr. 705 sG5 und 706477 (Kaffeebrenner und Karbidlampe) mit allen aus dem Patentrecht folgenden Ansprüchen, deren Wert auf 5000 6 angegeben ist, b. Huge Jansen fein Geschäft mit allen dazu ge— Förenden! Gegenständen, deren Wert auf Ih 009 M angegeben ist. Die Geschästs⸗ führer sind: der Kaufmann ugo Jansen, der Schlosser Reinhold Schmidt, zu

Brieg, und der Rentner Reinhold Schnei⸗

der in Rankau, Kreis Nimptsch. Die Ge⸗ sellschaft wird durch die übereinstimmenden Erklärungen von je 2 Geschäftsführern vemflichtet. Amtsgericht Brieg, 4.9. 1919.

Ni din en. 70925

In unser Handel svegistz? A u Nr. 69 wurde heute bezüglich Xr. Firma Seinrich Sölzinger in Büdingen Cindefragen: „Die Firma ist erloschen.“

Büdingen, 8. Ol teher 1919.

Hessisches Amtsgericht. Burat dl. . [7092

Auf Blatt 676 des hiesigen 5. registers, die Firma Fimo Fiedler d W. Morgenstern in Göppersdorf betreffend. ist heute eingetragen worden, Laß der Sitz der Gesellschaft nach Burg⸗ städt verlegt worden ist.

Burgstädt, am 14. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

—— ——

Chemnitz. 70926 Auf Blatt 7605 des Handelsregisters

ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗:

sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma; „Maschinen und Gisenbau- anstalt, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Chemnitz. Der Gesell— schafts vertrag ist am 9. Oktober 1919 ab⸗ geschlossen worden. ; .

Gegenstand des Unternehmens ist die Herste lung und der Vertrieb von Maschinen und Eisenkonstruktionen sowie von ähn⸗ lichen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, im In und Auslande Zweigniederlassungen unter der gleichen oder anderer Firma zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu

übernebmen. Das Stammkapital beträgt 35 600 Mark. Wenn mehrere Geschäfts⸗

fuihrer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ver irelen. Wenn, der. Fabritbesißer Adolf Kuhn in Leipzig mit als Geschaftsführer bestellt ist, j er auch allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Wenn ö bestellt sind, so sind zwei von .

nen gemeinschaftlich oder einer gemein-. mit einem , ver

aftli treiungsberechtigt. Zu Geschäftsführenn sind bestellt: a. der Fabrilbesitzer Adolf Kuhn in . b. der Oberingenieur Hermann Friedrich Huth in Leipzig: Stünz S der Oberingenieur Armin Friedri r Heinrich Wahl in Leipzig⸗-Seller⸗

en. ;

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen

Deutschen Neichz anzeige. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 14. Oktober 1919.

der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Chemni ?. 70927 Auf Blatt 7601 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma: „NirłkaZugverschluß Gesellschaft mit beschr antter Haftung“ in Chemnitz. Der Gesellschaftspertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Ankauf, die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb des Nirla· Zugverschlusses, den die Gesellschafter Caufmann Karl Kappguf in Schönau und Kaujmann Richard Nier in Chemnitz zum Patent beziehungsweise Gebrauchsmusterschutz angemeldet hahen. Die Gesellschaft ist befügt, gleichartige oder ähnliche Patente oder Schutzrechte zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 21 066 Mark. ;

Zum Geschäftsjührer ist bestellt, der Kaufmann Carl Kappauf in . Protura ist erteilt dem Kaufmann Richard Nier in Chemnitz

Aus dem Heseischafts vertrag wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen

Deutschen Neichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 14. Oktober 1919.

Chem ni t. 70928

Auf Blatt 7606 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Chemnitzer Druck und Verlag⸗ anstalt Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Ehemnitz. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 1. Oktober 1919 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter nehmens sind der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie der Ver⸗ trieb buchhändlerischer Erzeugnisse aller Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichen oder äbnlichen Unter⸗ nebmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital ien. 20 000 M½. In Geschäftg⸗ führern sind bestellt: 2. der Expedient Albert Callam in Chemnitz, b. der Kauf⸗— mann Paul. Göthe in Chemnitz. Jeder

von ihnen ist zur alleinigen Vertretung

der Gefellschaft befugt. Aus dem Gesell⸗

schaftspertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nn durch den Deutschen Reichs⸗ zeiger. . Amtsgericht Chemnitz, Abteilung R, den 14. Oktober 1919. ö.

Cöhpeni ek. . 70929 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 482 eingetragenen Füma: Reiche

* WVos, Berlin⸗Oberschöneweide ist

heute folgendes eingetragen; Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach Berlin verlegt. Cöpenick, den 25. September 1919.

.

nach dem Verfahten von Dr. med, Loichen und Sanitätsrat Dr. Singer. Anschaffung und Vertrieb Tiätischer und pharmazeu⸗ tischer Erzeugnisse sowie alle sonstigen Ge⸗ chäfte und Unternehmungen verwandter rt. Das Stammkapital beträgt 15 000 . Geschästsführer ist Wilhelm Giede, Di⸗

rekior, Friedrichshagen. Dem Hubert Hermsen zu Friedrichshagen ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftövertrag ist am

27. Mai 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so erfolgt. die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschast mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht: als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Fabritbesitzer Hubert Hermsen in gen , nge das von ihm unter der irma Antigallin⸗Werk betriebene Fabrik= unternehmen Seestraße 27 nach dem Stande vom 31. Dezember 1918 darge⸗ stalt, daß die Geschäste pom 1. Januar 1919 an als auf Rechnung der Gesellchaft ge⸗ führt angesehen werden. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Cöpenick, den 8. Ottober 1919. Das Amtsgericht, Abt. 6.

Hannig. 700341

In unser Dandel gregister Abteilung A

ist am 9. Oktober 19139 eingetragen; Bei Nr. 245 betreffend die Firma „Moritz Sachsenhaus jun.“ in Danzig, daß dem Paul Heß in Danzig Protura erteilt ist.

Bei Nr. 940 betreffend die Firma

„Ado f Schefler“ in Prangschin: Die Kaufleute Robert, Max und Stto Schefler in Prangschin sind in das Geschäft ihres BValers Adolf Schefler als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Bei Nr. 1398 betreffend die Firma „Franz Ihlefeld“ in Danzig; Jetziger Juhaber der Firma ist der Taufmann Friedrich Schlicht in Danzig. Der Uher gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlich- feen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Schlicht ausgeschlossen.

Bei Rr. 1644 betreffend die Finng „Nichard Reisner“ in Danzig, daß die Prokura des Walter Siebert er—

1 ist. ; - Bei Rr. 2063 betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma. „Müller ünd Guthzeit, Zweigniederlassung Danzig“ in Danzig, deten Hauptnieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr., daß dem Siegfried Berlowitz in Königsberg i. Pr. Profura erteilt ist. 1. . Bei Nr. 2075 betreffend die Firma „Rothstein und Co.“ in Danzig, daß

Das Amtsgericht, Abt. 6. Cöpeni c;.

Im Handelsregister A unter Nr. 590 ist heute die offene , ĩ runk zu Berlin⸗

Tirma Orth und Johannisthal ei e g en worden. Per⸗ sönlich haftende gef

ind der Ingenieur Rudolf

Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 be— gonnen.

Cöpenick, den 29. September 1919. Das Amtsgericht, Abt. 6.

Ci p enick.

eingetragenen offenen „Schöneis, Merchel C Co.“ ju C

nick st heute folgendes eingetragen Die arl Holzbauer an, eld * r . e , t ausgeschieden. eichzeitig mit den, ̃ ,. ift der Kaufmann Ernst . ö . , Herlin, ü bis Wöeheiischaft als ln man petsänlich haftender Gesessschafter einne. nstch hafen de Geselis.ha ter, ind die ovywod und

Gesellschafter Emil Pitzke,

; beit en Eiste Tonn, Berlin,

treten. Cvbpeuick, den J. Qltoher 1919. Das Amtsgericht, Abt. 6.

733029

ip eni cꝶk..

„Schiffahrts ⸗Informatious ˖

derselben. ; 20 000 . Geschäftsführer heime Rechnungsrat Friedrichshagen.

bert in Friedri ist Einzel⸗ , ,,, cine, n, der in Kielau Kreis Ne stehenden Hauptniederlassung, und als deren

Inhaber der Schneidemuhlenbesitzer Robert

prokura, erteilt. Der Gese

ist am 7. uud 22. April 1913 ghgeschlossen und am 8. Juni 1914, b. März 1915, d 28. Mal 1919 geändert. Die Gren ch Drewec in wird durch nur einen Geschäftaführer ver

treten. Cöpenick, den 8. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Cöp enick. , Liedtke in Zoppot. t heute am 27. September 1919

Iin Handelsregister B Nr. 167 i

die Gesellschaft. mit beschränkter Haftung, Antigallin⸗Werk Gesellschaft mit be- gesellschaft in Firma „Migeod, Brode H) schräukter Saftung, mit dem . in i

egen⸗ stand des Unternehmens ist Uebernahme und der Fortbetrieb des von dem Fabrik— der Gesellschaft erfolgen nur durch den vesitzer Hubert Hermsen unter der Firma Antigallin⸗Werk in Friedrichshagen, See 6. 27, betriebenen Fabrikunteriehmens. Hetstellung pharmazeutischer Präparate

Friedrichshagen eingetragen.

70830] erteilt ist.

chafter . i runt in alleiniger Inbaber der unter Verlin-Johannisthal und der Kaufmann all n gen nt ge ch Orth in e , , Die

; zog3 ! Bei der im Handelsregister A. Nr. 563

9 ,, . der in dem

R . *. . .

Fa rer win lter Rr. 62 die Firma „Mobert Dreweck! in Danzig, Zweigniederlassung . Reustadt Wspr. be⸗ Heinrich Georg Wohlfahrt um CGiwin

Dem Fabrikbesitzer Du⸗

(Lem Alfons Bronk in Danzig Prokura

Bei Rr. 2249 betreffend die Firma „Carl F. A. Henjes und Co, in auzig⸗Broesen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschaster, Kaufmann Carl Fritz w fie jetzt irma ist. Bei Nr. 2278 betreffend die Firma „alsber: Nathansohn“ in Danzig, daß dem Willy Schulz in Danzig Prokura er⸗ teilt ist.

Bei Nr. 2035 betreffend die Firma „Otto Rich. Woywod“ in Danzig: e ,, ; Der Kaufmann Hans Grisard in Danzig . in das Geschäst als persönlich haftender

esellschafter eingetreten. Der Übergang Betriebe des Geschafts be⸗

gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten auf die Gesellschaft ist aus geschlossen. Die Firma ist in „Otto Rich. oywod

und Co.“ geändert. die offene Handels⸗

irma „Otto Rich. o.“ in Vanzig.

Wonhwod und

Kaufleute Sito. Richard Hanz Grisard in Danzig. Die Gesell— 16 hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

ĩ 331! Ver Frau Anna Woywod geb. Mierau in Im Handelsregister B Nr. 166 sst heute Danzig ist. Prglura erteilt. die Gesellschaft mit beschränkter astunß un Reife ⸗Büreau Gesellschaft mit be⸗ in ile, r, n. . dem . , Friedr agen eingetragen. Gegen, in Danzig. and des nien gehmens ift Verkauf bon 15. Seytember 191) beggunen. Hieisebüchern und Insormattlonen für Reisen einen TKommanditisten. Dem Kan und Besorgung hiermit zusammenhängender Heinrich Penner in Danzig ist Prokura Geschäfte, Hinweise für seemännische Be⸗ er rufe Jom ie Änieitung für die Ausbildung!

Unter Nr. 2350 die Kommanditgesell⸗ Danzig.

teilt.

Kielau.

ersönlich haftende Gesell⸗

in Danzig. 11 er Bücherrevisor Bruno

schafter sind

Siede in Danzig und der Kaufmann Karl Die Geselsschaft hat

onnen. Unter Nr. 2354 die offene Handels

und Eo.“ in Danzig. Persönlich haf⸗—

Per⸗

gesellschaft in Firmg „Buttkus und Co.“ Persönlich haftender Gesell= schafter ist der Spedil- n Carl Butttus Die Gesellschaft hat am Sie hat schränkter Haftung in Tresden; Dem Kaufmann

Unter Nr. 23651 die Firma „Walter

as Stammkapital beträgt Raddatz“ in Danzig und als deren In⸗ 2 n , ,, haber der Kaufmann Walter Raddatz

Unter Nr. 2363 die offene Handels, gesellschaft in . „Siede und Co.“

tende Gesellschafter sind die Kaufleute

6 Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Unter Nr. 2355 die offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma „Gerson und Czer⸗ ninski“ in Danzig. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Gerson und Jacob Czerninski in Danzig. begonnen. Unter Nr. 2356 die Firma „August Bauer, Sandelsgärtnerei und Samen⸗ 2 der Gärtnereibesitzer August Bauer ebenda. Unter Nr. 2357 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Stein und Lud⸗ zuweit“ in Danzig⸗Langfuhr. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Max Ludzuweit und der Ge—

ang uh Die Gesellschaft hat am J. Sftober 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Max Ludzuweit ermächtigt.

Unter Nr. 2358 die Firma „Georg Stilke“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung und als deren Inhaber der Ver⸗ lagsbuchhändler Friedrich Wilhelm Georg Hermann Stilke in Berlin. Dem Franz Hennig und dem Ferdinand Wolf in Eharlottenburg ist Gesamtprokura erteilt. Unter Nr. 2359 die Firma „Juter⸗ nationale Mufikalien⸗ und Piano⸗ Handlung Arthur Conradt in Danzig und als deren Inhaber der Instrumenten⸗

fuhr. Unter Nr. 2350 die Firma „Leo Lipp⸗ mann“ in Danzig und als deren In⸗

Kattowitz.

gesellschaft in Firma litzk“ in Danzig.

Kalitzti in Danzig. am 1. Oktober 1919 begonnen.

ebenda.

schaft in Firma „Albert R. Meyer“

2

in Danzig. 1. September 1919 begonnen.

nuar 1896 begonnen.

haber der Kaufmann Lud ; ebenda. Dem Siegbert Honig, 3. Zt. i Charlottenburg, ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht, Abt. 10 zu Danzig.

———

PDresdonm.

getragen worden:

beschaffungs⸗Gesellsch at

Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufman Franz Bernhardt Hermann Kramer i

März in Dresden. Handelsgesellschast:

erteiit den Kaufleuten Theodor

2

die een dg nur gemeinsam vertreter 3) Auf Blat h i Handelsgeselsschaft Bille & Blüher i

Die Gesellschafterin Margarethe storben. Der Gesellschafter Kaufman

inhaber fort. Auf Blatt 15149:

Die

in Dresden. Gesellschafter

Arthur Migeod in Kurt

gonnen.

Königsberg i / Pr. und Brode in Danzig somme der In- t enieur Hellmuth Preuß iu Danzig. Die Die Gesellschaff hat am 1. El elf hat am 25. September 1919 begonnen.

bẽ Sie wird durch zwei Gesell⸗ Flügeln, Pianos und Harmoniums sowie schafter gemeinschaftlich oder durch einen von dazu gehörigen Bedarssgegenständen.

haft. Juli 191 Geschäftszweig: Vertrieb vo

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919,

handlung“ in Danzig und als deren,

schäͤftsreisende Felix Stein in anzig⸗ 1

macher Arthur Conradt in Danzig⸗Lang⸗

Unter Nr. 2362 die Firma „Emil Drerden ist Inhaber. Schönert“ in Danzig und als deren Handel mit Bauwaren. Inhaber der Kaufmann Emil Schönert;

Unter Nr. 2363 die offene Handelsgesell⸗ Otto Sonntag in

in Danzig, Zweigniederlassung der in Dresden ist Inhaber. Hainburg bestehenden Hauptniederlassung. . . Persönlich haftende Gesellschafter sind die Stts J. Gerbert in Dresden.

Siegfried Wretgzhnsti und Hans Pfings Bie Gesellschaft hat am Notariatsprotokolls von diesem Tage ge⸗

ut. . . n , gesellschaft in Firma „Wind, Ems umd manditgesellschaft H. Lippert & Co. in Eo, Filiale Danzig“ in Danzig. Dresden: Der Kommanditist ist aus. deren Hauptnjederlassung in Berlin. Per⸗ . ,,. ,, 5 6

kauflente Carl Loeb und Alfred Ehel in wandelt worden. Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. Ja⸗ ̃ 6 .

logz] In das Handelsregister ist heute ein⸗

1) Auf Blatt 14 335, betr., die Gesell⸗ schaft Sächfisch⸗Thüringische Riemeun⸗ mit . Die

nicht mehr Geschä fis führer. Zum Lauidator ist besteilt der Syndikus Dr. Johannes

2 Uuf Blatt 3446, betr. die offene Gebr. Joagchims⸗ thal in Dresden: GHesamthrokuin ist In Dugo

Huppert, beide in Dresden. Sie dürfen t 3016, beir. die offene

Ernst Anselm Hermann Blüher führt das Handelsgeschäst und die Firma als Allein⸗

offene Handelsgesellschaft Hentschel * Gräf 14. Gel er sind die Kaufleute Friedrich Carl Julins Henischel und Bruno Otto Gräf, beide in Dresden.

5) Auf Blatt 15 150: Die offene Handeld⸗ gejellschast Eid⸗Kompagnie Denkhaus A Eo. in Dresden. Gesellschafter sind der Drogist Hermann Heinrich Richard Denkhaus und die Drogistensehefrau Tora Denkhaus geb. Mävers, beide in Dresden. Diese ist von der Vertretung der Gesell schaft ausgeschlossen. Die Gesellsichast hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Geschäfts zweig: Herstellung von chemisch-pharma— zeutischen Präparaten. 6) Auf Blatt 13 946. betr. die Kem⸗ manditgesellschaft Universelle“ Ciga⸗ rettenmaschinen⸗ Fabrik J. C. Müller C Co. in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Wilhelm Müller in Dresden. Er darf die Gesell— schaft nur zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten.

7) Auf Blatt 14 928, betr. die Kem— manditgesellschaft Händel . Reibisch in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Wilhelm Müller in Dresden. Er darf die Gesellschast nur gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. 8) Auf Blatt 14 932, betr. die Firma Johann Carl Müller in Dresden: Gesamiprokura ist erteilt dem Kaufmann Garl Wilhelm Müller in Dresden. Er darf die Firma nur zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten.

9) Auf Blatt 15 191: Die Firma Rudolf Zöllner in Dresden. Der Ingenieur Rudolf Oswald Zöllner in Dresden ist Inhaber. Gesamtprokura ist erteilt dem Buchhalter Friedrich Otto Priemer und der Ingenieursehefrau Elisabeth Zöllner geb. Vogt, beide in Dresden. Sie dürfen die Firma nur gemeinsam vertreten. Ge⸗

schäftszweig: Fabrikation und Vertrieb

i

haber der Kaufmann Leo Lippmann in von samtlichen elektrischen Gegenständen,

neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen,

Unter Nr. 2361 die offene Handels- deren Ersatz⸗ und Zubehörteilen, Aus⸗

„Sachs und Ka⸗ führung von elektrischen Anlagen sowie Persönlich haftende Betrieb, einer Ausbesserungsanstalt für Gefellschafter sind die Kaufleute Moritz Teile seiner Geschäftszweige. Sachs in Danzig⸗Neufahrwasser und Hans]; Die Gesellschaft hat Friedr.

10) Auf Blatt 15152. Die Firma Karl Kamenz in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Karl Kamenz in Geschäfiszweig:

11) Auf Blatt 15153: Die Firma Deutsche Kunstlederwa ren⸗Industrie Dresden. Der Jabrikbesitzer Stto Adolf Sonntag in

12) Auf Blatt 16154: Die Firnia

Der

Kaufmann Johannes Otto Gerbert in

———

t sammlung vom 6. September 1919 laut

ändert worden. . 27) Auf Blatt 12944, betr., die Kom⸗

getreten. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ Sie hat am 8. Oktober Als persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar

Unter, Nr. A368 die Firma „Ludwig Gurt Fippert und Hermann Adolf Oskar Honig“ in Danzig und als deren In- Lippert, beide in Dresden, eingetreten. Ludwig Honig Die Firma lautet tünftig:

Lippert n Æ Go. .

3) Auf Blatt 14540, betr. die offene Handels gesellschaft Molkerei Naake * Co. in Laubegast: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Privata Emma Henriette venv. Naake, verw. gew. Schrot, geb. Blöthner, ist aus der Geiellschaft aus⸗ geschieden. Der Mollereibesitzer Arthur Paul Riedel führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber port.

4) Auf Blatt 10615, betr. die Firma n Karl Büsse in Dresden: Die Handels⸗ st niederlassung ist nach Niederlößnitz ver⸗ legt worden.

Dresden, am 15. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. III. Diÿren, Rheinl. 709411 das Handelsregister wurde am 13. Olober 1919 eingetragen die Firma Paul Weyel R Täschner in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann 1. Paul Weyel und der Dentist Kurt Täschner beide in Düren. Geschästszweig: Dental n Depot und zahntechnisches Laboratorium.

resden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Abt. 6 in Düren. Fabrikanten switwe Bille geb. Körner ist ge—

Du isburg-KRulrort. 709037 Im Handelsregister B 254 wurde am n 11. Oktober 1919 die Firma Kohleun⸗ transportgese l schaft mit beschrünkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort ein—= getragen. Stammkapital 20 000 . Ge⸗ sellschaflsvertrag vom 29. September 1919. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfte⸗ führer vorhanden, jo wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern oder von einen 9 Geschäftsführer und einem Prokuristen ge n meinfam vertreten. Geschäftsfübrer ilt Kaufmann Curt Schöller in Remscheid. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

248.

Drr Jah elt dieser Beilage, in welcher die Sctann

Bierte Zentral⸗Han delsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

twachmg

mi

en über 1. Cirtragang v5. von Fattutanwälten, 3, Fateate, 3. Gehr

.

anch zn Ter, 4, .

*

em Handeld⸗,

3. Rüterrecetz⸗, 8. Bereins⸗, J. Sranssen⸗

icht rik⸗, 3 Zeichtn⸗, 8. i ö ĩ her wann? , = = ö ; . 1 ö. 3 * ,, . 6 Urheberrechtzeintragzrolle sowie 11. Über Ceuihese aud 18, dis Tarif und Fahrvla toriaugtuatachungen der Cisenbghnen cutzzften stnd, erscheitn: uthst des Wgrenzzicheneilag!

4 . = . . 8 & 2 gz * . 4 9. entral⸗Handel sregister . Das Zentral ⸗Handelsreglster fär das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli ir Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und . 6 . 1

traße 32, bezogen werden. d

8

für das Sentsche eie, en 2up)

Das Zentral⸗Handelsregifter für das Dentsche Reich erschelnt in der Regel täglich Der S ĩ l 7 = v. 14 ö 6 16 2 5ezug5Spoᷓe 2 ketra t 4,50 z für des Vierteljahr. Einzelne Nunamern osten 30 Pf. Anzeigenpreis für den a, ciner

5 gespaltenen Einheits zeile 1 4 Uußerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerung zzuschlag von S* v. H. er hoben

——

i. 2

4 Handel gresnstet.

Hui s bu rg-HKnkhkrort.

Keuschen in Duisburg⸗Ruhrort ein getragen. Inhaber ist Heinrich Keusche in D. Ruhrort. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Du isbn kg-Huuhkrort. Im Handelsregister A 987 wurde an 13. Oktober 1919 die Firma

eingetragen.

und Fräulein Anna Pudollek alle ir Hamborn. schaft nur durch Ferdinand Hartmann.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Hu isbnurg-HKunrort.

daselbst ; ö = Glaucihau. 70950

Amtsgericht Duisburg-Ruhrort. ; Auf Blatt 84 des Handelsregisters ist

nm,, ; 70h43] heute Tie Firma Gustar Harms in **

In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 2 verzeichneten Firma „Emder Reederei Aktiengesell⸗

schaft“ Emden folgendes eingetragen worden: e

Der Sitz der Gesellschaft Hamburg verlegt.

Die bisherige Hauptniederlassung in Emden ist zur Zweigniederlassung unter der Firma Emder Reederei, Aktien

gesellschaft, Abteilung Emden, um⸗ gewandelt.

Paul A. Reppel ist aus dem Vorstande

ausgeschieden.

Dem Nicolaus Heinrich Peter Emke in Hamburg ist Prokura erteilt.

Durch Besschluß der Generalbersammlung vom 27. August 1919 sind die 55 1, 2, 9, 19, 1, 134116 geändert.

Die Gesellschaft wird vertreten durch 2 Vorstandsmitglieder oder 2 Prokuristen oder durch je 1 Vorstandsmitglied und 1 Prokuristen.

Enden, den 7. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Euskirchen. 709441 In unser Handelsregister A ist heute r Firma Versandhaus Willy Schmitter in Euskirchen und dessen alleiniger Inhaber der Kaufmann Willv Schmitter in Euskirchen. Dem Willy Schroeder, Kaufmann in Euskirchen ist Prokura erteilt. Als Geschäftszweig ist angegeben Engrogeschäft in Textilwaren, Seifen und Gewürzen. Guskirchen, 1. Oktober 1919. 2 Amtsgericht.

KEalkenberg, O- S. 70945

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Ein⸗ kaufsverein Falkenberger Colonial⸗ warenhändler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Falkenberg O.⸗S., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Kolonial⸗ waren und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 20 0090 (6.

Geschäftsführer sind die Taufleute Frledrich Fröhlich und Ernst Pflug in Falkenberg O.-S, stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Franz Schmidt in Falkenberg OS. .

Jeder Geschäftsführer bzw. der Stell— vertreter sind selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Amtsgericht Falteuberg O. S., 10. 10. 19. . Frank furt, Oon. 70946

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 5259

irma Albert Hübner ist eingetragen:

ie Firma lautet jetzt Albert Hübner Rats⸗sstonditorei u. Café Frank⸗ furt . O. Der Frau Selma Hühner geb. König in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt.

Frankfurt a. O., den 11. Oktober 1519.

Das Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 70947

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 870 die Firma Erich Gartenschläger Fraukfurt a. O. mit dem Inhaber Kaufmann Erich Garten schlãger g n gn worden. Ge⸗ schäftgzweig: Mineralwasserfabrik und Ge zreideschroterei.

Frankfurt a. D., den 11. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

. Joss] Im Handelsregister A 9385 wurde am 13. Oktober 1919 die Firma Heinrich

70939

O z Nieder⸗ rheinische Industrie⸗RNeklame Ferdi⸗ nand Hartmann & Co. in Hamborn Offene Handelsgejellschaft ab 15. Ottober 1919. Gesellschafter sind Ferdinand Hartmann, Frau Peter Nicolay

Vertreten wird die Gesell—

70940]

Im Handelsregister A 986 wurde am 13. Oktober 1919 die Firma Johann Laudert in Duisburg⸗Meiderich ein er Inhaber ist Johann Laudert

ist nach

Xen LIda. 70948 In das Handelsregister, Abteilung B, ist bei der Firma Th. Möller. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafting in Fulda (Nr. 41 des Registers), am 13. Ok⸗ tober 1919 folgendes eingetragen worden: = „Der Kaufmann Paul Bechstein in I Gotha ist als Geschäftsführer schieden.

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 20. und 25. August 1919 ist der Kaufmann Hermann Knecht in ä Fulda zum Geschäftsführer bestellt worden.

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Knecht in Fulda ist erloschen.“

Fulda, den 13. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

70949 Auf dem für die Firma Louis Vey⸗ rich, Baumeyer Drogerie in Glauchau geführten Blatte 416 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Drogisten Jo⸗ hannes Hermann Beyrich in Glauchau. Glauchau, den 14. Oktober 1919.

Das Amisgericht.

ausge⸗

1 GIB IIᷓHMa.,

Glauchau und als deren Inhaber der Kiufmann Gustas Georg Christian Konrad Harms daselbst eingetragen worden. An— gegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Ver— tauf von Tertilien.

Glauchau, den 15. Oktober 1919. Das Amisgericht. Gleiwitz. 68345 In unser Handelsregister A Nr. 767 is heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Sachs und Coe Industrie⸗

kontor folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Paul Maciej

ist alleiniger Inhaber der Firma. Die

Gesellichaft ist aufnelöst.

, Gleiwit;, den 6. Oltober

& ü p pin gen. 70952 Im Handelstegister wurde heute ein⸗ getragen: 835 5) 1

J. Im Register für Einzelfirmen: Bei der Firma J. J. Unfried in Göppingen: Der Sohn Karl Unfried jr. Fabrikant in Göppingen, ist als Gesell—⸗ schafter , Uebertragen ins Re⸗ gister ür Gesellschaftsfirmen. II. Im Register für Gesellschaftsfirmen: 1) Die Firma J. J. Unfried in Göy⸗ pingen (Fabrikation von Korsetten und Korsettschließen). Offene Handel sgesell⸗ schaft seit J. Juli 1919. Gesellschafter: 1) Karl Unfrted sr., Fabrikant, 2) Karl Unfried jr., Fabrikant, beide in Göppingen. 2) Die Firma Fritz Schaupert Cie. Fabrikation von kunstgewerhlichen Gegenständen, deren Vertrieb und Qandel mit Antiquitäten) in Göppingen. Offene Handele gesellschast seit 1. Sttober 1919. Gesellschafter: 1) Fritz Schaupert. Kauf⸗ mann, 2) Fritz Schuster, Kaumann, beide in Göppingen. Den 14. Oktober 1919.

Württ. Amtsgericht Göppingen.

Landgerichisrat Doderer.

6 p pin zen. 70953 Im Handelsregister wurde heute einge— tragen: Negister für Gesellschautsfirmen: Die Firma Haug d Eo. in Ebersbach a. d. Fils. Offene Handelsgesellschast seit 2. Oktober 1919. Gesellschafter: 1) Otto Schuler, Ingenieur, 2) Karl Haug, Mechaniter, beide in Ebersbach 4. d. Fils. (Fabrikation von Drahtstiften und Handel in Baumaterialien.) Göppingen, den 15. Oktober 1919.

Württ. Amtsgericht Göppingen.

Landgerichts rat Doderer.

a Oνν . . 70951 In unser Handelsregtster B ist beute bei der unter Nr. eingetragenen „Tucker⸗ fabrik Gommern, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht“ solgendes ver— merkt worden: Der Amttrat Nudolf Schulze ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Rittergunsbesitzer Adolf Leidloff in Poelhen als Geschästsführer bestellt. Gommern, den 8. September 1919. Das Amtsgericht.

G no ven bro ekꝶ. 70954 In unser Handelsregister ist bei der Firma Erckens C Co., Baumwoll⸗ spinnerei und Weberei in Greven⸗ broich heute eingetragen worden, daß den

Wilhelm Kamphausen, beide in Greven⸗ broich, Gesamtprokurg erreilt worden ist, und zwar in der Weise, daß je zwei Prokuristen gemeinsam die Fuma rechis⸗ derhindlich zeichnen können. Grevenbroich, den 20. September 1919. Amtsgericht.

Gx οαQH. 70955 . unser Handelsregister, Abt. Nr. 170, ist heute die Firma Wilhelm Rieß mit dem Sitz in Grevenbroich und als deren Inhaber der Ingenieur Wilhelm Nieß daselbst eingetragen worden. Dem Kaufmann Lambert J. Friedrichs in Grevenbroich ist Protura erteilt. Grevenbroich, den 7. Oktober 1919. Amtsgericht.

G reves mit hken, Reck IB. 70956) In das Handelsregister ist heute unter Nr. 166 die Firma Ernst Frese, Brich⸗

und Vapierhandlung, Inhaberin Frau Marie Frese, geb. xzolter

hierselbst eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Buchhand⸗ lung verbunden mit einem Papiergeschäft. Grevesmühlen, den 13. Ottbr. 1919. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

é E Oςs C1. 706957 In das Handelsregister Abt A wurde bezüglich der Firma A. Guckenheimer, Gröoß⸗erau, offene Vandelsgesellschaft, eingetragen: Aron Guckenheimer Witwe Jeannette geb. Kassel, zu Groß— Gerau ist zum 309. September 1919 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese hiermit aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Mareus Schott zu Groß-Gerau betreibt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Groß⸗Gerau, den 13. Oktober 1919. Hess. Amtsgericht Groß⸗Gerau.

CG CoOgs- Gr:. 70958 In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Die Firma Weit⸗ lauffer C Schaffner zu Groß⸗Gerau. Inhaber sind die Kaumleute Otto Wett⸗ lauffer und Ludwig Schaffner, beide zu Groß⸗Gerau. Die onene Handelsgesell⸗ schaft hat am 10. September 1919 be⸗ gonnen. Grof⸗Gerau, den 13. Oktober 1919. Hess. Amtsgericht Groß⸗Gerau. GnEKHau, Br. RERTrTesSElanu. 70959 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma Adolph Kutsche Guhrauer Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Guhrau und als ihr Inhaber der Maschinenfabrikant Adolpb Kutsche in Guhrau eingetragen worden. . Guhrau, den 8. Oklober

Malle, Saale. 68742 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2779 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Dockhorn & Holste mit dem Sitze in Halle eingetragen. Perlönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Dockhorn und der Kaufmann Otto Holste, beide in Halle. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Halle, den 3. Oktober 191.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Malie, Sanle. 90064] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 328, betr. die Firma Lire Thiele, Buch und Kunstdruckerei Verlag der Halleschen Zeitung Halle a / S., ist heute eingetragen: Die Prokura des Vubert Wagner. Otto Kreibohm und Rudolf Fenste ist erloschen. ; Halle, den 9. Oktober 1919. Das Amtsgericht, Abt. 19.

Hale, Sale.

—— 5

———

0963]

Das Amtsgericht, Abt. 19. nale, SRnaßde-- gh62 In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist heute unter Nr. 2786 die Ftrma Oscar Berthold in Halle und als deren In— baher der Kaufmann Oscar Berthold in Halle eingetragen. Halle, den 9. Oktober 1919.

Das Amtsgericht, Abt. 19.

Malle, Saale. 70961 . In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 257 die offene Handels⸗ geseslschaf Klenk & Co., Import- Kom- missionshaus Export Filiale und Verkaufsbüro Pforzheim mit dem Siß in Halle und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute; Hans Klenk,

1Kaufleuten Oskar Erckens und Friedrich

d ///

in Halle, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

Halle, den 9. Oktober 1919. Sy XR surz * . . 10 Das Amtsgericht. ht. 19. Halle, Saale. . 0h60] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 2788 die offene Handels⸗ gesellschaft Internationale Traus⸗ portgesellschaft Conrad R Go. mit dem Sitz in Halle und als deren persön— lich haftende Gesellschafter der Kaufmann Gottfried Conrad und dessen Ehefrau Liddy, geb. Rudert, beide in Halle, ein—⸗ getragen. Die Gejellschaft hat am 19. August 1919 begonnen. Zur

tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Gottfried Conrad ermächtigt.

Halle, den 9. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Ner⸗ Ber⸗

387457

MH:ꝛa nz ov. 68745 Cx. ö ö 9 * Im Handelsregister des hiesigen Amts—

gerichts ist heute eingetragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 806, Firma Spargel⸗Vlantage Döhren vor Hannover Rehse Ebell: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den vand— wirt Georg Hermann Schellens in Han— noper übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäsfts durch den Landwirt Georg Hermann Schellens in Hannvver ausgeschlossen.

Zu Nr. 1038, Firma W. Meyerheim: Der Kaufmann Richard Liecke in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellichafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Die Pro⸗ kura des Richard Liecke ist erloschen.

Zu Nr. 1878, Firma C. von Bock & Co.: Der Prokurist August Maller in Vannover ist zur Veräußerung und Belastung von Grundbesitz ermächtigt.

Zu Nr. 4757, Firma Beckmann & Co.: Der hisberige Gesellschafter Ernst Ruwald ist olleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellichaft ist aufgelöst. ; Zu Nr. 4342, Firma Cigarettenfabrit Coustantin: Tem Direktor Ferdinand Behte, Diiektor Otte Selling und dem Direktor George Meillington Herrmann, ämtlich in Hannover, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind.

Unter Nr. 484 die Firma Georg Bösenberg mit Niederlassung in Han—⸗ noner und als Inhaber Kaufmann Georg Bösenberg ia Hannover.

Unrer Nr. 5485 die Firma Teppich haus Germania August Schrader Co. mit Sitz in Hannover und als perjön—⸗ lich haftende Gesellschafter die Kauflente August Schrader und Ernst Simon, beide in Yannover. Die offene Handelsgesell— schaft hat am 1. April 1919 begrnnen. Zur Vertretung der Gesellschaft it nur der Gesellschaster August Schrader er— mächtigt.

Unter Nr. 5486 die Firma Gebrüder

Beermann mit Sitz in Haunover als persönlich haftende Gesellschafter

die Kaufleute Leopold Beermann und Moritz Beermann, beide in. Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am . Oktober 1919 begonnen. Agentur und Kommissiousgeschäft.

Unter Nr. 5487 die Firma Max de Vries X Co. mit Sitz in Hannover und als verjönlich haftende Gesellschafter die Kauileute Max de Vries und Julius Henze, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.“

Unter Nr. 3488 die Firma Eriksen Co. mit Sitz in Hannouer und als persönlich haftende Gesellschatter Ingenieur Oskar Eriksen und Kaufmann Karl Stahl⸗ hut, beide in Hannoper. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1918 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Oskar Eriksen ermächtigt.

Unter Nr. 5489 die Firma Heizungs—⸗ und Sanitäre ÄÜulagen Baugesell⸗ schaft K. G. Meier mit Sitz in Hannecner und als persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Karl Meier und Kaufmann Gustay Meier; beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ottober 1919 begonnen.

In Abteilung 6:

Zu Nr. 6h, Firma Bleirotzr⸗Fabrit Gesellichaft mit beschrünkter Saftung Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1919 ist 8 1 des Gesell= schaftzvertrages, Firma betreffend, geändert. Die Firma ist geändert in Blei und

Zu Nr. 590, Firma Vereinsbank in Samburg Filiale Hannover: Durch Beschluß der Generalpersammlung der Attionäre vom 29. April 1919 ist der 5 27 des Gesellschaftsvertrages, Verteilung des Ne nes betreffend, geändert. Dem Carl im Morktel in Hambuig und dem

I Paul Heinrich Trede in Groß Flottbeck ist Prokura erteilt mit der Be—⸗ fugnis, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft und aller ihrer Zweigniederlassungen zu zeichnen.

Zu Nr. 1999, Firma Harms C Wessely, Gefell schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. September 1918 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und in Aquidation ge— treten. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Carl Harins ist zum Liquidator bestellt.

Hannover, den s. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 12. M vr o, Fa eLat e mn, 70965 In Tas Vandelgregisttr Abteilung B ist unet Nr. 15 eingrnagtn worden dir Firma ⁊Tleinsteblungs gesengich aft N ar dea Dirbmar schen, Geselseaft mit dꝛ⸗ chränkter Haftung, Teidæ.

Zwtck der Heselllaaft it 5, unter be⸗ soaderer Berüdsihtiurg von Kriegg⸗ be schaädigten, Kriegeiwitwen und tinder⸗ reiben Familten 1 intuderbenittelte An- gebörige aller Berufestände in den Befitz den Wohn und Wuischafta heinnstätten 1 setzen (Kleinsiet lunz), 2) sie in ihrem Srundhesitz zu erhalten und wirtschafftlich zu stärken (Entschnldung), 3) für die Be⸗ reisstellung von Land zu Gärten⸗ nnd Rleinpacht Sorg: zu wagen, 4) alle mit den unter 1-3 engegeb ne Z vecken dir wrsellschaft in Verbladung slehenden Ziele und Aufgaben zu fördern.

Die Tätigteit der Gesel schast soll eine gemelnnütztge sein, debt abet auf geschäfst⸗ lichen Grundsätzen und auf ber Byraus⸗ setzing eines autrelchen en Feschäns⸗ gewinng keruhen. Die Gesellschast br⸗ schränkt ihr attgteit auf den Kreis ztorderdttkmarschen und soll ua Einzel⸗

n dry Ben udwie Paul

falle nicht mehr als 50 ha zu Besiedlungg.

wecken ar kaufen.

Daß Stamm kapltal der Gesellschaft Fe⸗ trägt 60 000 ..

Geschäftsfühter ist Dr. Hermann Kördlng, Leiter des Wohlfahrtgamta, Heide. Der Hesellschaft g dertrag ist am 26. August 1919 festgestellt.

Heide, den 14. Oktober 1319.

Das Amtzgerlcht. Abt. III.

HMetdelserg. [TJ7o966 Sandeisr eg ister eim tent.

Abt. A Bd. IV O3. 148 zur Firma Firchhe mer c. Schäfer in Seidel vergi Die Gesellschast lst aufgelsst und Sigmund Kirchheimer, Kanfmann in Rohr⸗ dach b. H., nunmehr alleiniger Juhaber der Firma. Abt. 2 Bd. I O. 3: 173. Firma Roa Erdel in Heivenberg, als In— 6. e. Erdel 4 Abt. A Bd. IV Des. 164 jur Firma Ota“ Farbbandfabrik Dr. . Kult in Heidelberg: Die Fi'nma ut atändert in „Ota“ Farbdandfsabrit Dr. Ottos Kult c Co. in Geidel-⸗ derg. Et ist ein Kommenditist vorhanden. Die Kommanbitgeselschaft hat am 1. Ok⸗ ö

X Be. 17. O.-3. 174. Firma Tdolf Beutel Wäscherri Sellnter in Neckargemänb und als Inbaber Adolf Beutel, Dipl. Ingenieur daselbst. Abt. . Br. TV. S. 8. i75. Firma Richard Föhr m Heinelserg und als Inhaher Richard Föhr, Kaufmann daselbst.

Aht. B Bd. 36 O.. J. 18. * 2 Tab akindustrte Heidelberg, Rttien⸗ Gejelschast in Geikelberg. Der Ghe⸗ sellsckafigopertrag ist am 26. August 1919 en gestent. Gegenstand des Ur ternehm enz st dte Ge. und Verarbeitung von Tabak⸗ trjeugnissen aller Art sowie Vertrieb und Han del solcher. Die Gesellschaft ist he⸗ rechtigt, Fabriken, Geschäste und Firmen ju erwerben, soweit solche ihren Zwecken dienlich erscheinen. Desgleichen tft si⸗ berechtigt, Filialen ju errichten und sich an anderen Uuternchmungen zu heteillger. Dag Grrndkapital beträgt 300 909 M, eingeteilt in 300 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 4; sie lauten auf den Ju haber, werden zum Jöennbetrage ausgegeben und sind voll eingejahlt. Vorstand der Gesellschaft ist Kerl Niedling, Kaufmann in Frankfurt a. M. Bestebt der Vor⸗ siand, welcher vom Aufsichtzrat gewählt wird, aug mehreren er nn, so wird die Gesellschaft durch die Uniersch⸗ zweler Vorstandsmltgileder oder elneg

Ehrhardt, Knorr und Curt Wolf, sämtlich

/ * * I 8 .

*. 2

6e

Zinnwerk, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung.

Vyrstandtmitglieds in Gemelnschaff Ri