1919 / 240 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Rur eræꝶ. 6 Vaud - Iaregisterelutrũge.

Am 19. Otteber 1819 wurde einge

1. Fer uranugesch df. Job. Zech. Ocih. Ge ell icha t mit beschränkter D afteng in Nsrrhberg. Der Gesell⸗ schartepertrag kit errichtet am 3. Oktober 1913. (Gegen stard des Unternehmens ist die Joriführuäg des biber vom Kom- merjtenrat Peul Wolfrona unter der Flrma Job. Leonh. Orth iu Nürnberg berrtebenen Assekuronigeschãftsg. Vas Stammkapital beträgt 50 000 ½. Dic Gesellschaft kann einen oder mebrere Ge⸗ schäfigfübrzer haben. Zur Vertretung der

führer bestellt sind, je jzwet Geschäftg⸗ führer gemeinsam und im Falle der Be— stellung von Prokuristen ein Grꝛschäfts⸗˖ kübrer in Gemeinschatt mit einn, Yro— kuristza berechtigt. Der Geschäftsführer Kommerzsen rat anl. Wolfrom ist zur alleinigen Verirtetung der Heselschaft hr zechtigt. Zu Geschäftzfübrern sind be—⸗ stellt: Kormmertlenrat Paul Wolfram, Anton Wolfrom Fritz Hacker und J hanneg Wust, alle Kaufleute in Näimn

U7o535], trelben die Taufleut⸗ Wisy und Ot's! Reich in Nörnßerg feit 8. Oktober 1919

off 'n ⸗· Ot Haar elsgesellsch att den Handel tre ge? mit tecbnisaen Bedarfzartikeln.

15 Nr berger Fünf . Zeiche nr affe Ger sicheraugspereta auf Begenfettia?est

tert Mark.

NA nsnhbers. II. Vorland Privatier Hans Braun in Nürnberg wurde an Sielle der verstorbenen J. Voꝛstands Heinrich Uhl als solcher oeählt, der bisherige Ersatz. mann des II. Vorstands Notariatsassisten Johann Friedrich in Nürnberg als II. Vor- Rotgtleßermeltter Hayer in Nürnberg als Grsatzmann des II. Vorstandg. Wütunbßerg, den 11. Okt J Amtggerlcht Reagistergericht.

OD EoreIk, EB3. Pes. In unser Handelzreztiter A Nr. 8.4 heute bie Firma WM (Ginszezynsfa in enlik und als Inhaberin Fräultin Marya Gusze:hnska in Obotntk einge— tragen worden. Obgrazik, den 8. Of teber Amt g richt.

berg. Den Kaufleuten Fitenrich Hon

Grundherz. Georg Haag, Karl Höhrer!

re Sfr igen zur 5

ber n Bt. A196.

Georg Hkel n=

HY ek *ra ist erloschen.

T ffenbgch a. Bt. , ben Der iche? Armtigericht.

——

in Nürnbera ist Protura derart

. 6 r

teilt, das jeder von ihnen in Ge,

meln schaft mit einem zeilen Pre— kallstem oder einem kollekti berechtigten

Geschiftz führer zur Vertretung der Ge

selschatt berechtiat ist. Der Gesellichafte⸗ KRomnaerztentat Paul Wolftom legt das von ihm hisher unter der Firma Joh. Leonh. Orth zu Nötznberg betri⸗bene Geschiüst mit allen Rechten nach dem Staude vom 1. JIili 1919 dergettalt ein, daß es vem 1. Init 1919 au als zvuf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Korherungen und Verbindlichketten beg Beschäfiz geben auf die Gesellschsft nicht über. Im einzelnen werden außer bem Ftrmenrecht und der Kundschast ein ebracht die elnen Bestandteil des Geschäfta er, Jeschůft einrichtung gegenstände, Gerätschaften und Utonstllen, welche in der dam Gesellschafta vertrag beigeheffeien

er re ne a, Ma er nr., unser Handelgrcai Fi enmia 8. Cand Nte dein Taufmann Yffenbach a. M. erteilte

„in Virmasznsg in offener Handelggesell⸗

fährtfanten in Wanzalben, dasei bft sein Sn IIa oοũnrn.

Jas hiesie⸗ Handel zeeslster A ; Okloher 19:9 AB Gäherlder in Im migrenh eln -tragen, baßz der Sltz des Handelzgeschäftz nach lein scheld vercgt worte t Opladen.

n lachen. Ins Handelgreglster Abt. 11. Oftoher ir fr i Maßt neharf mit Bbesch räuft er Kmũnper ste a.

der Firma Hermann Scheerfeld in

eing ; tegen

An hut steln⸗ Heftung in Hege nstand provyisior d wtis⸗

KRufttckung näher verzeichnet sind und sich

im Anwesen, Hindenburgplatz Nr 6 In]

.

Nürnberg, befinden. Miese Sacheinlage wurd? von der Gesellschaft um din Betrag von 40 000 angenommen und in vieser Höhe auf die Stammemlage det GesellschaftertJz Paul Wolfram angerechnet. Ole Veröffentlichungen der Gesellschast erfolgen durch den Dentschen Reicht⸗ anzeiger.

2) Joh Lennh. Orth in Rüter.

Das Feschäft ist mit ber Firma unter KAutschluß der im Geschäftablrfee te— gründeten Forderungen und Verkindlich keiten des higherigen Inhaberg auf die Tirma Assekuranigeschäft Sod. Leond Orth, Resellschatt mit beschränktrr HafiUung in Nienherg über gegaagen. Die Prokura der Kaufleute Ichannes Wust, Friedrich von Rrundberr, Friedrich Hacker und Anton Wolfrom sst erloschen. j

3) Frauz Kaßchlein in Zerzabels. hof 87 Unter dleser Firma betretht der ee Franz Knöchletn in Zerzahelzhof die Fabrikation von Lebkuchen und Jackerwaren.

4) Deirguß C Cie. in Märaßerg Die Firma wurde gelöscht.

5) Aißergdörfer *. Bergrazn, in rnherg, Bogenstraße 49. Unter dieser Firme herrelhen der Splelwar⸗nfabrtka nt Karl Atberadörfer in Nürnberg und der Kaufmann Fitz Bergmann in Feeucht— wangen seit 1. Otteber 1919 in offener Hanbelgzgelellscaft die Fabrlkatton mechani⸗ scher Synlwaren. .

9 Göenst Rilegg in Nürnberg, Welgelstraße 7. Unter dieser Tiema he teelbt der Ingenieur Ernst Rüegg in Nürnberg die Hernstellung von feuerstckeren fugen freien Stampfholzfußböden.

7) Bart sch lnger Segning in Nen Berz. Das Keschäft ist unter Aussch luß der im Geschäftgbetrieb, begründete Ver. bindliähfalten deg biszerigen Jahabers auf den Zipilingenleur Hang Dorfner in Nürnberg übergegangen, der eg unter un— verünberter Fama welterbetreibt.

3) Senn han Vraphet Arnold Ta ete stock in Rürnbers. Joseph platz 1. Unter dieler Firma betreibt der Kausmann Arnold Welnstock in Nürnberg den Handel mlt Schuhwaren.

9) Sroald n. Vruäschenk in Rärn. berg. Dag Göeschäft ist unter Ausschluß der 7a He schlfte betriebe bezrünbeten Jar, derungen urd Verhindlichlstten des bis- kerigen Inhabers auf den Taufmann Ono Nöhel ia Nürnberg äbergegangen, der ea unter der Firma Ewald u. Prüjchen Nachf. welterbeteibt.

10) Genrg Müäner Maschinen· My ha nate Fabrit in Nürnberg, Ma- thildenstraße 40a, Unter dieser Firma betreibt der Foabrlkant Georg Mäher in Nürnberg die Herstellung von Maschinen und Apparaten, sowie eine Fafsondrehere! und Aulomodtlreparaturen.

11) Christof Döring in Laut. Dem Reufmaan August Callian in Lauf ist Prokura erteilt.

19 Senrg M. Renu s G in Nurnberg. Weizenstraße 14. Unter die seß Firma betreibt Georg Michael Reusch in Nürn⸗ berg eine Buchbruckeret.

n Wilh. Volkharbt vorm. Sugo

Kirn Ce Göowmn. in Stüruberg. Das

Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm

Voltherdt in Nürnberg übergegangen

Die Firma lautet jetzt: Wilh. Bol ardt. Die Prokura des Karl Vollhardt keibt bestehen.

j⸗dwe der Ait Das Stammi phia

Indunrtehn dark. 1 führer sind

zit 20 000 .. die Kaufleuf⸗ Sirgfriey Weill und Alois Zieal-r in Frarkfart a Ve. schoftgvertrag ist am 30 Jult 1919 kest— Hir beinen Geschäfttzführer si az nur gemelnschafich zur Vertretung und Zeichnung der Che sen chat herechtint. Der 1 karn Peek

Je rresri Felle eifel it bie Vertretung darch rei Geichäftaführer oder elnen Cwe— Veibindang mit einem zekan tmach ungen de: Gelell L jeu darch den Re ckgaazeiger. Amtgzae richt QDufkhea.

——

On n 2s xb. Jr dag Haudelgzegtisser ist zur Firrmo

Veltkæien

eingdétragen: Der Rhefrau des Krufmann

Johan Velthuvsen, Augufte geb. Kott⸗

mann in Ognabrück ist Prokura ertenlt. Oc nabrllck, den 11. September 1219.

Das Amt gericht. VI.

——

Osmnh rk.

In dat Hardelerrgister ist heute ein⸗ äaetragen die Firma Wolff und Gtt'tne n CSsnagdrkck, offene Handelsgrsel icha ft 15. Sep: ember 1819. baftende Yesellschafter Fräuleln Hedwig Wolff und Fräulein Joa Blame, belde n Ognnahrück.

Oszabrüg den 13. Olteber 1919.

Das Amttgertcht. VI.

De Hese ll.

Lu fsibtz rat

nen. gold in Balenfurt.

scha ra rer in Pe kan titar.

schaft erf⸗ 9

Osnabrück

O8 n nne r elde.

Heute wulde, in das Handel?regi getragen die Firma Heineich 4 kistain Os ahr. Heinrich Ghislain in Og abrück.

Hszzakbrüäck, den 13 Oktober 1819.

egister ein⸗

——

Os toro de, KLark; .

In de Tiesige Handelsregisier ist in bt. A Nr. 212 eingetragen:

Die Firma Y. Feibei, Osterode a R., und alt Jahader: der Fabrltant Kurt Feibel zu Ostecode a. S. e

Der Ghefrau des Fabrlkanten Kurt Feidel zu Osterode a. S., Käte geb. Reit daselbst, ist Prokura erteilt.

Osterode a. H., 3. Oktbr. 1919.

Das Anmtzgericht. II.

Osterode, Füakn. . t

In das Handelsregister ist in Abt. A Nr 213 eingetragen:

Die Fina Banl Heinibeck. Oste⸗ cope d. S., und als Jabber der Kauf⸗ mann Paul Heimbeck n Osterode a. H.

Osterode a. B., 3. Oktober 1919.

Daz Autidgericht II.

Hat ve de, Han. In das Handelsreglster Abt. A Nr. 219

Scan Ger t ans p,

Deter ode a. SG, eingetragen:: Die Firma it wit dem Handelsgeschäft

nach K Ieln ste in bach verlegt.

BOster re a. S. 7. Oftobrr 1919.

Daa *wigaericht. II.

CI x Gan som. Saundelgregistereintrag. 1) Georsiver Winter. irma betr⸗iben: 1) Hermann Winter. 2) Alhert Winter, betde Ktruias ers daselbst seit 10. S-ytember 1919 in offener Handelsgesellschaft eine Schuh wareng handlung. Jeder Gesel. 14) Bz. . G. Reich in Nürnberg, schafter ist zur Vertretung ber Gesellschaft

Unter dleser

sfFaufleute in

R Dezheiner G Giwald. Utr dieser Fermg betreiben: 1) Otto Der heimer, 2) August Derhrimer, 3) Ludwig Ghwald, elle Schuhfabꝛianten in Pie⸗ masen s, daselhst seit 1. September 191 in offener Handelsgesellschaft eiae Schuh fahrlk. Jeder Gesellschafter It zur Vei⸗ tretung und Zeichnung der Firma allein berechktiat.

3) Gebr. Jarg. Unter dieser Firma hetrelben: 1) Ludwig Jung, 2) Oito Jung, beide Schuhfabrlkanten in Selen⸗ brunn, daselbst seit 1. September 1919 in offener Hanbelsgesellschaft eine Schuh⸗ fabrik. Irder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. .

4) Hoefer X Etein. Unter dleser Firma betrelben: 1) Heinrich Hofer, 2) Karl Stein, beide Schuhfabrikanten in KBirmgasens, daseldst seit 15. September 1919 in offener Pendel?zgesellschafi eine Sch ihfabrik. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretang und Zeichnung der Firma be⸗ rech tlgt.

5) Oden Ce Payn. Unter dieseꝛ üura besreihen: 15 Zafob Doen, Kabrt— kant in Pirmasent, 2; Karl Popp, Gwohri= kant in Apostelmühle eit 15. August 1915

11

warn Alfted Langer in Frech nau Sesamt⸗ prokura erteilt worden ift. Nudolstant, den 15. Otto ber 1919. Schwarzburgisches Amt zericht. Rnstri nz om. 7045] In das Handelgregister AYt. A ist hrute die Firma „Eapier. und Figarren. handlung G or rad Gil hel in KRüstringen“ eingeitagen. Sn haber der Firma ist der Kaufmann Conrad Göbel in Růstringen. Geschättsjweig: Handel mit Rauch., Yapler⸗, Schrelb⸗ und Spiel⸗ ware nartikeln. Rüsringen, den 6. Oktober 1513. Amte arcicht Abt. 1. Sag kT Ck er. 71051 Im Handelgreglfler A Nr. 275 t bene bet ter Fiimz Gebrüder Carl ta Saar- drücken etage tragen worder: . Kaufmann Foseph Carl junigr, Saar= brücken, ist jetzt Fim ninbabꝛr. V. Urhrr⸗ gang der in deim Betriebe den Garschäftg begründeten Forderungen und Veibl n düch— keiten it bei dem Erwerbe des Gefchäfts durch den Kaufmann Joseph Cl junier aus geschlofs. n. Snarh e ücken, 11. Okiober 1913.

ey . *. Das Amte zericht.

sckaft in? Kartonnagentahbelk Jeder

Zeichnung der Rh ma berechttgt.

86) Räfer &. Derhetmer. Nater dieser Firma hetrelben: 1) Adam räfer, 2) Heinrich Derdeimer, beide Schuh⸗

1. September 1919 in offener Handelt⸗ gesehschaft eige Schuhfahrtk. Jeder Re sellschafter ist zu Vertretung und Zeich nung der Flrma berechtigt. ziir mafens, den 10. Vttober 1919. Amtsgerlcht.

eta okn rz, LR n Gm d. 71043

In daz Handelsregister Att. A lst bet

Ratzeburg (Nr. 47 des Regissers) heute

solgendeg eingetragen wor den:; Der Ehe.

frau Etti Scheerfeld, geb. Matubaum in Ratzeburg ist Prokuta erteilt.

Natzrbarg t. L., 14 Oktober 1919. Vas Amts ae richt.

ü

KR dVemg du rg. T7 1041 In daz Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, tst heute het det Firma Bapterfadeit Rairnfurt U. G. in Gatenfurt eingetragen worden: Prokarc ist ertellt mit Wirkung vom l. 3. 1919 dem Kaufmann Franz Man—⸗

Durch Beschluß ber außerordentlichen Generalbersammlung vom 21. Zult 1919 irt mit Wirkang vom 1. Zoli 1918 den Hrundkapital d:ꝛr Gesellsckaft um 112 000 M auf insg:samt 1 120 900 44. und der Yetraa der Akzie um 200 0 auf 2000 Æ erhöht wor der. Die Er bößung wurde den Rücklagen entnommen; tine Baretnzahlung fand nicht ftatt.

Bezüglich welterer Satz nugzänderungen wird auf dag Generalpersammlunggyrotokoll ven 21. Jult 1919 Sein genommen.

Ven 13. Septen er 1919.

Amfsaertzt Raurns ßur g. Oberamt richter Dr. Groß.

Ra vor ahr. 71042

In dag Haändelsregisjer für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen bei der girma „J. 5. Gyäthz“ in Zußdorf;

Späth, Kaufmann in Zußdorf, hat das Gesckäft selgem Sohn JSullus Spätb, Kaufmann in Zußdorf, übergehen, welcher

der bitzz rigen Firn weiter führt. Den 6. Dttober 1919. Humts gericht tavensburg. Oberamtsrichter De. Groß.

——

R Rola kRnac*n. 1710441 Dle Firma Mirgeler X. Vete ez, offene Handel agesenschaft in Meckenheim. Nr. 2 des Handels egister; Abt. A ist erloschen. H ute vermerkt. Rheinbach, den 10. Oktober 1919. Amis gericht.

——

Fe mne n B RGI. . T7 1045

Unter Nr. 137 wide beute in dat Dandeltzleegister Abt. A eingetragen:

Car wing Petetz n. (Go, wecken, helm. Offene OHandelagesellschaft zum HKetrieb elner Holigroßkandlung. In⸗ haber: 1) Ludwig Deters, Kaufmann in Hackenheim, 2) Jahaun Velden, Kauf. man in Adendorf.

Die Gesellschaft hat am 1. September

———

KRochtätz, Sachs dn. 7106

Aaf derm dle Firma Geringe nr aer erkzenafahri, Karl Wänsch än töerin ge male betreffenden Blatt 330 der Hanrelsreaisters it hruie eingetragen vorven, daß ber Sitz der Handel mniever= lasung nach Hilmodors verlegt, Jer seilderize Firmeninhaber Shlosser Gustay 3rusef Wuünsch in Geringswalde ausge. mieden und der Kaufmann Karl Morttͤz Wänsch in Hllmsdorf Inhaber der Fhma ist.

Rochlitz den 14. Oktober 1918.

Dag Amtegenicht.

Rudolstadt. 71047

In dag Handelsregister Abt. B N. 22 ist heute zur Fama Bereinigt? Born. keffeimerde vait Beschrünkter Raft g in Berlin mit SZweiguiederlafs ung in Rndolstadt eingetragen worden, daß die

Sesrlschafter ist zut Värtrtttung und

Der seltberlae Inhaber Johan Bapttst.

es mit Zußimm ing seiges Vaters unter

In a * Io Rel e. 171052 Im hitsigen Haindecltzregistet B Ne. 05 ist heutt dir Fum:? F. Lanz . Gi, KReseslfch at riet vaickeunFktex Hafturng mit dem Sitz in Scha itprücke Bei Stäar⸗ kb ückenm eingetragen worden: . Gegenstand des Uaternehnteng ist der Fin und Verkauf yon känstlichen Dünge—⸗ mitteln, Hüttegptopukten und Baumaße riallen en grog. Daz famm kapltal be- trägt 30 0090 , Geschäflsfüährer sind: N Fritz Laux, 2) Alfons Hu dig. 3) Kar? Wühelm Siebenlist, sämtlich Kaufleute zu Schafbrũücke bri Saarbaücken. Gesell⸗ sckaft mit beschräntter Pastu ag. Der Ge⸗ sehschafttzyertrag ist am 2. Ottoher 1819 sesftgestellt. Feder ein zelne Geschäf:gführe: st tur Vertretung der Gesellschaft er⸗ wächtigt. Jeder Geschäft ühler hat ke doch die Zustim zung der beiden anderer Gesellschaster einzuh len. Hie Bekannt. machn ngen der Geiellschift erfolgen durch den Deutschen Se ichzanzeißer und dur bie Saarbrücker Zeitung.

Saarvricken, 11 Dktoßer 1919.

Das Anta ericht. dani geld, & an]. 71050

In unser Handeisrzgister Abtellung. 8 ist unter Nr. 327 die off ve Handelg⸗ gesellschaft „Schumann's Sl ktetzitäts werk Wer Gaalfald“ in Saalfeld altz Zwelgniederlossung der Firma wäch̃n— mant. 3 Elartr tzisßtsmerkt in Leinzig eingetragen worden. Die Gesehschaft in an 1. Ap il 1919 errichtet.

Perlͤnsick haftende Kesellschafter sind: 1) Diplsmmgenterr Richard Felix bler, ) Ingenieur Mex Lange hier, 3) Kauf⸗ mann Ewald Schlundt in eipitz.

Dem kaufmann Richard Mollhelm hier ist für den Betrl-b der Zwelgnteder⸗ lafsung la Saalfeld Prokura ertellt.

Saalfeld (Saalcy, den 15. Oktober 1919.

Amt gericht. Abteilung 4. Ganz Feld, dz nI0. 71049 Ja unse! Handelsrealster Abtellung B ist unter Nr. 3 bei der Filiaze der X4h war zur gischen Landesbank zu Sorde äühͤan ten in Saalfeld a. S. Zwrigntederlassung der Atrtiengelellschaft gleichen Namens, elnget: agen worben; Dem Bankdirektor Rarl Keller in Saal feld ist Prokura für den Hetriꝛb der hlesig⸗n Jweigniederlaffung erteilt, . waalfelh (Saale), den 15. Dktoher 1319. Amtsgericht. Abteilung 4.

R IR Gn m Rer. 71053 In das Handelzregier Aht. A Nr. 98 ist ur Fimo „Gawen ichaft Salzungen zu Leimbach“ ein getragen warden: Ver hiubennvorfidud besteht nunmehr aug felgenden Personen: . , Justizrat Kempner, Berlin, (Vorst zender), ö. 2) Behrnner Kemmerstenrat Lesser, Hildeshrim (Stellv⸗rneter), 3) Bankdirektor Siegmund Bodenheimer, Berlin, Gzwerter St llvArrreter), 4) Jättergatghe sitzer Vr. Mar Schoeller, Düren, (Rhid.), 5) Bergwerks vekior, Bergassessor a. D. Stens, Mülhetm ⸗Rabr, 6) Bark ylrektor, Gerichtsassessor a. D. Schneldler, Hildes hen. 7) Ba *tirekior Oskar Thomas, Han—⸗ napet, ; 8 ,, en seso a. D. Karl Ullrich, il des zeit. Salzungen, den 4. Oktab:r 1919. Daz Nmit gericht. Abt. 2. . 2 Sam tex. ö. 71054 In unser Handelsregiste⸗ A ist unter Ne. 147 die Firma zer kem tanks mit dem Sitz in Ez imat ly und als deren Suhabcz der Kaufmann Cjeikaw Stanko daselbst eingetruqen worben. Sam: mr, den 6. Oktober 1918. Vas Amtgan richt.

R ns 16 Rr. 71055 Fe unser Handelerrgister A tit unter Nr. 1418 di Fiurmd Wartam Metrls ei mit dem Sitz in Sza wötnly und al— deren Anhabrr der Kaufngiann Wockaw Metel gf vase lbst einacttagn worden. Gamter, den 10. Olfsobar 1919.

dem Kaufmann Herbart Liepmann ertellte

traße 4. Unter dieler Firma be- Kund Zeichnung der Flrma berechtigt.

Gesamtpzokura erloschen und dem Kauf

. kolzhaadlung in Berthelsdorf

Ez Inhbaker un verehelicht⸗ Milly Meißner, ebenda, eingetragen worden. Sth ra berg i. Sch le.. den 10. Ol⸗

Das Amtsgezlcht.

Schönnnu, n fesex tal. 71057 Handeleregistereintrag A Band 11 O- 3. 258: Firma Genst Sprich in Schönan 1. W. Inhaber: Eenst Spꝛilch, Kaufmann in Schönau i. ;.

Schönan i. G.. den 13. Oktober 1919.

tober 13913.

Bad. Arnts gericht. Sn ron lm, Reck EIB. 71058

In das hiesige Handelgregister ist herte unter Nr. 1150 eingetragen die Firma Hel urrth Die tzfc cr & n. Tem muannhtt⸗ gesellschaft niit dem Sitze in Schtu ert und beig Buchdruckereibesitzeꝛz Dr. Hell wuth Dirtzich in Schwerin ale perlhnlich haftenden Gesellschafter und einem Kem- mand eiter. Sie Komm anditgesellschaft bat am 15. Argust 1919 begonnen. Schwer ik, 11. Oktober 1913.

Aratz att Sennwerzim, Mt &. 17 0597

Ja das Handeln qister ist zu dea Fhma Marz arei ztatzrerz in Schw eer in beute etagetragen: Wie Firma im ge— do deit in Margaret; ftatzkerg Anh. il Oeßzweke. Das Han el geschäft

Sen rer in, Has n B. 71080 In das Handelzregäfer ist beute dat Grlsscken der Flima Gr st Martens in Sich werin eingeiragen. wechwertu, 13. Ok oser 1919.

Amt? gericht.

gere R G nr. 71052 In unser Handelgregister Thteilung A ist keute unser Nr. 24, betrtffend Tie Firma Fe. Neetz in Xetschin, eingt⸗ tzazen worden: Hic irma ift erloschen. Btelow, den 8. Oktober 1818. Dag Amtzee eint.

.

.

. 71061

In unser Handelsregister Abfetluag A st beute unter Nr. 103 etnrgeiragen vor den: Geb üher Ortak. (Sitz; eæe= loan. Persönlich haftende Gesenschaf er ind: Kaufmann Augun Orloh und aur⸗ mann Joseyh Orlob in Seel zw. Offene Dan selggesellich t. Die Coe fellschmt hat 1m . Dl er 1919 begonnen. Zur Ver—= tretung der Gesellschast ist jeder Gesell⸗ sch ut ermächtigt.

Srelamw, nen 13. Ottob-r 1919.

Vas Amiaaecicht.

qe IIR Oññ tilt. 71063 Pie Firma Ezzuheim Röder fn Kath zadt ist vom 1. Oktob 18919 ab auf zohann Georg Wenjel II. in Haintzadt dergeaangen, der die Aus fände und Ver= hinnltichkeiten nlcht mitübernommen hat. Enkraa in daß Handelzregister bat stattgefnndꝛn. ö Seltgeastadt, den 30. Seytember 1918. Hess. Am tsgertcht.

S ost. , 71064

In unser Handelgieglster B t. baute unter Nr 35 die Firma We stfũ lische Häcklelmerte, Hesellschaft mit hasthr. Faftung, Welder, eingetragen worden.

Gegenstand des Aattrnehmens ist der An, und Verkauf an Strob, Heu und sonstigen Lander yprozutten und haupt⸗ ächlich bie Herstellung und Verarbeitung don Häcksel, . ;

Vat Stan fapttal der Sesellschaft betrã m6 0 000 4. ö.

cheschafrzsubcer sind: Kanfmarn Josef Yrtese in Gelsenkträen, Bauführer Aloys dan Hagen in Heintroh⸗.

Der Gesellschaftzvertzag ist vom 11. 9. nd 24. 9. 1918. .

orft, den 27. 9. 1919.

Sonnen Dank g, RN. HM. 171035 In unser Handelsregister Abt. A ät

heute unter Nr. 73 eingetraen bie Firma

„Hermann Pacschtr, Kriescht“ und als

deren Jühaber tr Fieischermeister Her⸗

mann Paeschke in Kriescht Sonnenvnrzg, den 12. Oktober 1919.

Dad Amtsgericht.

So snSnmdin rg, &. a. 71056 Ja unser Randeltregistz B ist haute Hel der unter Nr. 2 eingetragenen hierarts domizilterten Rietubahn Mttiengesell= eh e st C üstri z Fæammnerr folgendeg eln= getragen: .

As Stelle dez verstorbenen Geheimrat TLechnow in der Rechtzanwalt und Noiar Friedrich Stegmann in Zielenzig pam Vorstand bestellt worden. .

Soarienvnrg. den 13. Oktober 1919.

Daß Ring gert,

Sta ss ea. loss]

In das Hantelsregister Tot. A N. 246 sst heute bei der Firma Lurwmig Köthe in Sta ßfugt eingetragen: Dir Firma ist

erloschen. Siaßfart, ben 11. Oktober 1918. Amt: geꝛ:cht. Staas ux t. 710567

Im Handels register B Nr. 15 it bei der irma För erste ster Kalt. und Cenlesnkaitherte Scenk & Voægel- Me s ek schaft nit beshräntter Rofturß in Magde kurg Zweigniher la fund ia Törbezgst:'dt beute eingettagtn worden: Dem Ruvolf Sandau und Gustad Glan), belde in Mangteburg, it Ge saḿ⸗ prokura eriesit worden.

2 * 2 * 9

/

Stef fert, den 13. Oktober 1818. Amtsgericht.

m 240.

Fünfte Zeutral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Muntag, den 20. Oktober

E99.

Der Juhalt dieser Beilege, in welcher bir Belauntmachnngen lber 1. Eintragung pz pas Patentanwalt, E. Fatente, 3. Sehr muster

ö. ö. x *. 1. . ze NQGiiGlrügin l Eil] i 2 . auch s nn ster

säestze, 8. Jeichen⸗, 5. Musterregiher, 19. ger r e, we . ö . Ysntusser, in einen hbespudern Blett nter dem Titel

* 2 . ] 3 ö ver i :

94 8 * 2. 9 .

zentral SHhnan Vat Zentral- Handelsreglster är dag Deutsche Reich ken durch alle r Selbstabholer auch vurck die FPeschäftsstell hen Fteicht⸗ ant Ct

kraße 32, bezogen werden.

à über 1. Eintrag; ö * 243 4. and dem Haug ele, 5. Guierrr hi3, 5. Gecetas-.,. 1. Gar Pssen heherrrchtgzeintragerolle sowie it. Üher aRkkurse und 12. die Tarif- und Jahrylanbelanntnmgchungen her Eisenbahnen enthalten sigd, erschtint ib der Warrtzelche'nbeilgg

4 28 * 242 2 1 ) ü 83 3 86 6. . 1 * delsregister ir das Deutsche Reich or. 240h) Dostan taten in Berlin, 4646

Das ventral-Handelgreglster ar har Deutsche eich erschetnt in der Regel tägllch Her Bezug zpt gattanzeiger?;, 8 W. 48. Mil deln · = ., , ,,,

ͤ 660 5 sũr das Viertellahr. Eia zelne Nummern kosten 0 Pf. Anzeigen zrzeis der Raum einer. S gespaltenen Einheits zeile 1 4A. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiß ein Teuzrungzjuschlag von Sn h er kotzen

4) Handelsregister

Gtutt gat. 171069 In das Handelsregister wurde am

13. Oktober 1919 eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

Dle Firma Hans Ddölwarth kHies. Inhaber: Hans Höllwarth, Kaufmann hier. Warenagenturen, Fabrikation und

Handel mit chem. techn. Produkten.

Zur Firma Eyltzen. nnd Geide⸗ Hans Homann Inh. Wilhelm Spymann hier. Der Wortlaut der Firma sst ge⸗

ändert in: Wilhelm Somanm.

Zur Firma Albert Schöck Königl. Hoftieferant hier. Das Geschäft ist auf Gotthilf Lieb, Kaufmann hier, über- geßangen, welcher es unter der Fuma Albert Schöck fortfübrt. Pie Prokura der Frau Martha Schöck, geb. Müller, bier, ist erloschen. Vie in dem Bttriebe des Geschästs begrünreten Forderungen und Verbindlichkriten des bisherigen In⸗ haber sind auf den neuen Inbaper nicht

übergegangen. Koloninlwarenhandlung.

Zur Fima Wilhelm Ritzfchke hier. Vas Geschäft tst mit der Firma auf Klara Breitinger, ledig, volljährig, bier, übergegangen. Der Emma Knobel, ledig, volljährig, hter, ist Ginielprokura erte.

Zur Firma H. Gutrignn Bützzue hier. Dem Kaufmann Altxander Einstein hler,

ist Einjzelprokura erteilt.

Zur Firma Carl AWgilh, Nast hien. In bas Geschäft ist Adolf Gerlach, Ktauf⸗ mann, hier, als Gesellschafter eing'trtten, eg ist daher die Firma in das Gefell schafit firmenregister ühertragen worden. Die Pirkura des Adolf Gerlach, Kauf⸗ manns, hier, ist erloschen (s. Gesellschafts⸗

firmen).

Zar Firma G. S. Keller's Tuch hanbläung hier In dat Geschäft ist Karl Pflerdrrer, Kaufmann, hier, alz Ge⸗ sellichaster eingetreten, es it dahes die Firma in das H sellschafts firmenregister übertragen worden. Pie Prekurg dis Kart Pfleiderer ist erloschen (s. Gesell⸗

schasteftrmen).

Des Erlöschen der Firmen: NMitert Aulius Haumahyer hier und Gottlieb

Smwirner hier. b. Ahtei lung für Gesellschaftsftrrnen:

Die Fhima Carl Wilh. Nast, Sitz in Stutigart. Offene Handels gesellschart seit ! Oktoher 1919. Ghesellschaster: Grnst Steidinger, Adolf Gerlach, beide Kauf

leute, hier. (Siehe Ginzelfirmen.)

Die Firma CG. P. Kellers Yuch⸗ handftttug., Hitz in Gtntigart. Offene e fre ag, seit. J. Oktober 1919. Gesellschafter Wilhelm Keller, Kaufmann, hier, Karl Pfleiderer, Kaufmann, hier.

(Siehe Ein jeifirmen)

Die Fiema Gebrüder Krapf, Sitz in Stuttaart. Offene Handels qe sellschaft

seit 15. Auqust 1919. Gesellschafter:

Oskar Krapf, Kaufmann, Richard Krapf, Ingenieur, belde bier. Fischgroß handlung. Die Fim? Jagenizurbürs, A atom a“

Jaeger R Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep- tember 1919. Gesellschaster: Heinrich

Jaeger, Ingenieur, hier, Wilhelm von

Maur, Ingenjeur, hit r.

Die Firma sKrustus & Wern wag, Sitz in Giuttgart. Offene Handelg⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1919. Gesell⸗ schafter: Paul Krustus, Otzkor Wernwag, beide Kaufleute bier. Großhandel in pharma jeutischen und kosmetlschen Artikeln.

Dir Firma Photshans „Sch wmahen“ Hildenbrand CR Stmpfendörfer. Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschast seit 9. DOktoßer 1919. Gesell schaster: Johann Jakob gen Hant Hilbenbrand.

Photograph, Adolf Simpfenkörfer, Kauf⸗

mann, beide hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist vur der Gesellschafter Adolf Simpfendörser berechtigt.

Zur Firma Delisle R Ziegele hier, Die Prokura des Kaufmanns Otto Wehaus hier ist erloschen.

Zur Firma starl BHrust h Cie. hier. Vem Kaufmann Felix Harimann hier ist Ein zelprokura erteilt.

Zur Firma Louis geßler Herren⸗ arttrelgeschuft und Cemhenfahæikation bier. Die offene Handels eellschoft hat sich durch Neberelnkunst der Gesellschafter aufgelös, die irma tst erloschen.

Bie Firma Unvachzom, Gesellsschaft für Farben phetographie mit He⸗ che n Etter Haftung. Sitz in München, Zweiguteberlafsung in Stuttg* rt. Gt sellschast mit keschränkter Haftung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 22. August 1917 mit Abänderungen vom

8. Olteber 1917, 5. und 24. Zuni 1918

und 2. Jult 1919. Gegenstand des Unter nebmeng ist die Verwertung und Aus—⸗ nüßung der von Herrn Or. Traube in die

anzeiger.

stellt: Alols Hartmany, Raufaann bier.

du ch den DVeutschen Reichsanzeiger.

schränter Hnfting Stz in Mlachen,

beendigt.

Die Firma Non Aktiengeselschaft, Sitz in Stuttgart. Attieng⸗sellschaft beruhend auf dem Gesellschaftspertrag vom 6. Sepiemder 1919. Gegenstand det Unternehmers ist der Vertrieb von Metallwaren aller Art, namentlich von Rechgeschtrren aus Aluminium, Kupfer, Eisen, Messing, von Zieh, und Stanz- artikeln oder ähnlichen Erzeugnissen, ferner bon haus. und sandwirnschafrllchen Gegen. ständen. Die Gesellschasft ist befugt, sich an glelchen oder verwandten Unter⸗ nehwungen zu beteiligen und alle Ge— schäfte abzuschließen, welche ber För⸗ derung ihres Zwoickeg dienen. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 300 000 . Ver Aufsichtsrat setzt fest, ob die Vor standsmiiglieder einzeln ober gemelasam de Gesellschaft vertreten und zeichnen. Zum Vorstand der Gesellschaft ist benellt: Vermann Michel, Banktaufmann hier. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Dag Grundkapttal ist jerlegt in 300 auf den Namen lautende gleichberechtigte Aktien zu je 1000 S. Die Ausgabe sämtlicher Attien erfolgt zum Kurs von 110019. Der Gründungsauswand ist zu

26 150 4 berechnet. Der Vorstand be⸗ st⸗ht aus einem oder mehrtren Mit⸗s

alledern. Der Lufsichtsrat bestimmt die Zahl der Mltglleder und bestellt dieselben. Die Berufung der Generalversammlung geschleht mindestens 2 Wochen vor dem Tag der Generalversammlung durch ein— malige Einrückung der die Tagegordnung

Gesellschaft eingelegten und einzulegenden at werblichen Schutzrechte j der Art hin⸗ sichtlich der von ihm erfundenen und zu Patentschuß oder sonstigem gewerb⸗ lichen Schutztechte beim Reicrgpaientart ka Birlin oder sonstigen Behörden des In« und Auslanbes angrmel⸗ deten oder anzumeldenden Verfahren farbige Photographle, genannt Uvachromie“, und zwar sowohl im Ge— biete dez Deutschen Reiches wie außer halb Deutschlands auf allen Gebieten der Erde. Die Verwertung und Ausnutzung oll in jeder ersprießlich erschelnenden Welse erfolgen. Ein weiterer Zweig des Unternehmen ist der Betrieb eines Kunst⸗ verlagz. Die Gesellschaft kann sicãh bei äbnlichen Unternehmungen beteillgen oder solche erwerhen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen innerhalb und außer⸗ halb des Gebiet des Deutschen Reiches errichten. Das Stammkapital beträgt 300 009 46. Sind mihrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechttat. Zu Geschaäfttfübrern sind bestellt: Dr. Aathur Traube, Photochemiker in München; Geoꝛg Walther, Direttor daselbsi; Per⸗ mann Schober, Direktor in Stattgart. Alz nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Relchz⸗

veröffentlichen. Langen⸗

hritkant in Geisltagen,

lforen enn bei ungs bericht ver loschen irt. bel ber Handels ka hier Einsicht genommen werben. Am 7. Ottoher 1919 wurde eingetragen: Die Firma Mtia“ Warrndaudels- gelelischast mit beschr nnrter Saftnung, Sltz in Stuttgart. schränkter Daftang auf Grund dez Gesell. schaftgvertrags vom 2h. September 1918. Nnterne bmeng Fmwpott und Export gon Rahstaffen und Lebengzmittelg jeder Att. kapita! beträgt 25 000 4. Die Dauer der Gesellichaft it vorerst auf 5 Jahre zwar bis 31. Dej. 1924 besitmmt. Gektärt keiner der Gese l schafte mindest ng 6 Menate vor dem 31. Dezember 1924 mitsels eingesckliebenen Griefez an die Ses e llschasr, letzterem Zeispankt aufaelöst werden foll, Schellmoter, so gilt der Vertrag auf weitere 2 Jahre warengelch it in Laufen, Allein haber Martin Scheßmoser, Kaufmann, dort.

Die Firma Lederßasdelsgesellsch aft mit besckräuktter Haftung, Sitz imm Ftuttgart. Gesellschaft mit beschränk ler Haftung auf Grund pes Geselsschaftg⸗ deitrags vom 5. September 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Allzinber⸗ kauf der Fabrikate der Firma Georg Möhlenbeck C Co,, Mülhaim⸗(EZaarn, füt Südreutichland, das Gebiet der früheren özerreichtsch ungarischen Monarchie und der Gchwelß,. der Handel mit Leder und mit Rohstoffen für die Lederindustzte so⸗ wie alle damit in Zasammenbaag stehen ben He schäfte. Das Siammfkapijal beirän 40 000 464. Zum Geschäftgfübrer ist be⸗

BSesellschast mit be⸗

Gegen kgand

Das Stamm⸗

Gesellsch aft

verlängert. Dies gilt auch jeweils kün!tig⸗ Za Geschä'tsfühtern sind bestent: Max NMackle, Walter Albrecht, beide Rauf⸗ Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Vie Bekanntmachungen er⸗ folen durch den Deu ischen Reichzamjeiger. Den 13. Oktober 1919. Amtagericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.

Fiegenk ag. In unsejem Handelsregister B Nr.] ist eingetragen worden gandwirtschaft liche ze schaft mit beschränkter Hastung, Iwei gie derla ss ung Neu⸗ Gronbrirfeb des Warengesckäftg Bedarftzartikein,

Dle Firma Gearnder Finch, Zünd keryzerfabzytt, GGesellschast mit be⸗ Ich rltatger Hastwrrng., Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkler Haftung auf Grund des Gesellschaftsvertrazßß vom 27. September 19197. Gegenstand des Uaternehrgens ist die Herstellung und der Vertriwb von Zuvpdkerzen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 900 Æ. Kind mehrere Gischäfttführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschätführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokurlften vertreten Zu Keschäftzführern sind be⸗ stellt-: Otto Reiner, Ingenieur hier, Gotihold Koch, Kausmann hier, Kellvertt. D Geschäftefübrer: Georg Dillmann, Re⸗ glexungsbaumelster hier. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Dte Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

leute hier.

Gen ß haudels ge-.

land wlietschaft lichen einschlleßlich Maschinen, und in landwirt. schaftlichen Grzeugnissen sowle der Bet: eb aller damit in Zusammenbang stehenden Lagerhaus. und Handelggeschäfte.

Das Stammkapltal beträgt 5 000 000 . Varstandemiiglteder sind;

I) Friedrich v. Krieß, Amtzrat, Zoppot, 2) Hygo Siewert, Kaufmann, Danzig, 3 Paul Leinweber, 4) Heinrich Schwegmann, Rechta anwalt,

Danjig⸗Langfuhr, 5) Julius Somplatzli, Mireltor, Zoppot, stellvertrerender Geschäfts fubrer.

Den Vigponenten Hermann Pfeffer und Friedrich Gangzwich, beide in Vanztg, ist derart Prokurg erterlt, daß j - der für sich gemennschaftlich mit einen Geschäftsführer jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gesellschaft mlt heschränkter Haftung. Der Gesellichastspirtrog ist am 25. No- vember 19059 festgestellt. und schristlichen Erklärungen sind für die Ke sell schaft verbindlich, wenn sie mit deren Fiima unterzeichnet bejw. unterstempelt sind und von jwel Gischlftefübrern oder, falls Prokuristen bestellt werden, einem Geschäfte führer und einem P kuristen unterschrleben stab, ch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1917 ist der Ge sellschafta⸗ vertrag 25. November / .. Dezember 18909 geändert, und zwar 5 (betr. Organe der Gesellschaft) und § 14 (betr. den Auf⸗ Ferner ist beschloffen, daß auf den Aufsichitzrat die Bestimmungen des §S 248 Abs. 3 H. G. B. lelne Anwendung

Durch Beschluß der Gesellschaftgver⸗ emmlung vom 14 November 1918 ist der Ges· Uschaftgpertrag t Diese Leaderung beirifft 5 2 (Siamm⸗ lapital), 5 3 (Abtretung und Telling bon Geschästganteiley). S5 5 und 6 (Organe der Gesellschaf ), S S Nu sichtgrat), S5 16, 17, 18 uab 19 Cwesell chafterver sammiun q). Aufsichte rat

Zur Fiimga Sͤüddentsche Urania, Kmiider Bühnen, Gesellsthaft mit be⸗

Zweigniederlassung hier. Die Vertretungg⸗ hetugnitz des Geschäfts füßrerg Georg

Wallher, Kaäufmanng in München, ist aufmann, Zoppot,

Alle Urkunden

enthaltenden Einladung in ken Reichs. Auf finden die

3

.

SJ. B. Anwendung.

schaftgz blatt ).

Nr. 178 folgende Firma eingetragen:

Von den Amisgericht Tia enhof. 10. 10 19.

Torgarm, den 13. Okiober 1919. Das Arntggericht. Sande lsregister.

.

Traunstein, 14 Oftober 1919. Register gericht.

Treßuig Ne. 58 eingetragen: Di

8. 10. 19.

geiragen. Ven 14. Oktober 1919. Amte gericht Tubingen. Oberamtgrichter Bauer.

neun eingetragen:

Hermann Malti, Tapenermeister, hier. Herstellung von Möbeln und Dekorations⸗ artikeln und Handel mit solchen. Den 14. Oktober 15919. Amtsgericht Tattlintzen. Amt srlckter Geyer.

Vamilghurꝶ. 71078] In das Handelsregister Abteilung B Nr 3 „Guang elisches Remeinschafeg⸗ vr üdet kguch, Ges. m. B. S.“ in Bann, burg ist am 3. Oktober 1919 eingetragen worden: Vie Gesellschaft ist nach Ver. legung ihres Sstzes nach Heiligenbeil im hiesigen Register gelöscht

Amte gericht Vandsburg,

den 3. Oktober 1919.

Vamqd 8 bur ꝶ. , 71079 In unser Handelgregister A Ni, 6 ist lagetragen: Die Firma Th. Wie vunnkit Juz. Menrermeister Theoboar Wie⸗ duwilt in Waudsburg ist erloschen. Amte gerlcht Wande durg. 9 Oklober 1919.

M onrms. T7 los6! Bel der Firma „Franz SO. Metzger“

in Worms wurde beute im hiestgen Handelsreglster eingetragen:

ist in das Heschäft als ver sönllch haftender Gesellschafter eingetreten. . Dte damit begründete offene Handels⸗

gon nen. 9 Workeg, den 10. Okiober 1919

anjelger. Alt öffenilichin Bekannt / stimmungen dez 5 243 Aos. 1, 2, 4 sewle

Pessisced Amttzg rich.

Amt gericht Tiegenhoĩ. den 26. 9. 1919.

Ti ona on o. 171074 In unser Handelsregister A ist unter

Martin Jacob, Neuteich, Inhaber Narthi Jacoby, Kaufmann in Neutesch. 3 Geschäft beftebt aus einer Danmpf⸗ jägemühle, Malssabrik und Nährmittel⸗

x , ,

Tor un. . T7107? ] In unser Handel gzzegister Abt A unter

Vr. 59 ist bei der Firma Geurg Präger, Torgan, eingetragen, daß die Firma ec⸗

Txannmnstek nm. T7 1072

Eingetragen wurde de Firma Gebr. Richter, offene Handtlsgesellschaft, Sitz Bart k. Gesellschafter: Posaul und Kurt ber Richter, beide Kaufleute in Prien.

d Beginn 1. Septen ber 1918. Geschäfte, jweig Großbandlung in Kohlen, Koks, Brikett, Holzkohlen, Torf, Schrit⸗ und

machungen ersolgen im Deutschen Reichs. S5 246, 237, 248 Abf. 1 und 2, 249 Abs. 1 28 hepa. 71087 anetger. Den Aufsichtgrat bleibt über, und 2 H. G. B., nicht aber die Be, . ossen, dle Bekanntmachungen nach seinem Eimessen auch in anderen Blättern zu Vie Gründer der Ge sell⸗ schaft sind: Friedrich Groß jr., Fabrikant : Vall, Ferdinand berger, Fabrikant hier, Alfr⸗d Buck, Fa⸗ OA. Balingen, Theodor Renner, Fabrikant bier, Matthäus Schmid, Fabrikant hier, Gusiav Michel⸗ seloer, Ingenizur in Degerloch, Hermann Bankkaufmann hier angenberger, baben bie sämilichen Aktien übernommen. Die Mitglieder diz ersten Aussichtgratz Fer dinand Langenberger, Fabrikant bier, Alfred Buck, Fabrikant in Geislingen, Friedrich Groß jr., Fabrikant in Schwab. Hall, Franz Langen berger, Kaufmann hier, Tbäodor Renner, Fabrlkant hier, Matthäus nn Sährnib. Fabrikant bier, Gussad Michel. fahnit. felder, Ingenteur in Hegerloch. nit der Anmeldung der Hesellschaft ein⸗ ereichten Schriststücken, in besondere von kem Prüfungt bericht des An fsichtsrs ttz. und der R dem Gerickt, von em

Auf Blatt 2683 des Handelsregisters,

Lim mungen der 55 244, 2465, 248 Abf. 3 betr. die Firma Genst Oehme in Krum.

hermerskoef, si heute eingetragen

Vie öffentlicen Bekanntmachungen der worden: Die Fisherigen, in Erbeng⸗mein⸗ Gesellschaft erkolgen durch die in Tanjig erscheinende Danziger Allgemeine Zeitung? ns die . Westpreußeschen Landwiitschaft, Dekme, Amgata Stbyrll⸗Dchme, Cherttud lichen Mitteilungen“, im übrtgen kurch Hüdegard Orbmr, Jehanneg Gerhard den „Danziger Rafffelsenhoten!' und dag Nenwieder landwintschaftliche Genossen⸗

schaft sebenden nbater ng Mülda verw. Oehme, geb Richter, Ernst Gerband

Oehme, Johanna Dora Oehme und Karl Johannez Oehme sind ausgeschitden. we= Uschafter sind die Fabrikantenwümwe Lina Müda Dehme, geb. Richter, und der Raufmann Kail Pax Lange, betde in FRrumhermert dorf Die Gesellschaft ist am 6. August 1919 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Sazust Oehme Nachf. IZSschopan, den 15. Ottober 1918. Amts gerich

689 V 9 157 ist 28 6) Vereinsregister. Lin dor. KRark. 71399

In unser Vereimzregister ist folgenden einget agen worden: Beamten verein Zindom und Uengegend, G. z. in 2iadomw. Die Satzung ist am 16. Juli 1919 errichtet. Lindow (Marl), den 7. Oktober 1919. Das Ants gericht.

. * 2 ö 21. 4. . * 666 0 3 3 8. Gen n . e , tegi ker Aktena, Weng. 171332]

Etnutraguag vm 8. Oktober 1919 ta

Bündelholz. Trannstein. 13. Oktober 1918. Registergerlcht. Væannms ßen. 71076 Handel sragister.

Eingetragen warde die Ftima Martin Ke iseret und Be mischt⸗

PTrebBmitz?, Sehen. 710731 l In unser Haändelsregtsiser A wurde beute bet der firma Roahert Kotzerke⸗

Firma lautet jetzt; Rokert Ratzerke, Inh. Arthur Kotzer ke Trebnit; n= haber ist der Kaufruann Arthur Kotz rte] in Trebnitz. Amtggericht Trebnitz

bing em. 1710711

In das Handelsregister, Abt. für Einzel firmen, wurde heute die Firma Carl Schwarg in Nehren, Snhaber Carl Schwar, Kaufmann in Nehren, erin⸗

Tattizugen--- R iozo)] In dag Handelsregister Abtellung für dem Waldeckschen Seitungserein, Ginzelfirmen wurde heute unter Nr. 433

Die Firma Germann Martin, Haupt⸗ niert erlassung in Tutiliagen. Inharer:

Heimich Hohl, Kaufmann in Worms

geseltschaft hat am 1. Oktober 1919 be-

w , n e

unser Gensssnichafteregtwer Nr 3 ( Gye⸗

kingex G&onfnz vere tu, etuꝶet eee enger th aft niit beich üntter K&aft⸗ Kflicht, Ezertug ): Raßotf Berg ist aus dem Boe and auggeschieden und August

Mählhoff in Gberlng zum Vosslann smt

glied gewählt. Amtsgericht Alieng, We st).

h 713331 Alt zam Hh ü„rwehrnn, Wr ed gew He. In unser Genossenschaftaregister ist bei der Molkerei Genoffesfchaft, e. G. m. I. SH. in Fliammers fel, folgendes eingetragen warden: Vie hig herigen Vorstandemitglie der sind

aäausgeschieden. An ihrer Stelle stad zu BVorstandsmitaller ern gewlbtt: 1) Sandwirt Gerhard Limplein zu Flammertz feld, 2) Lanzwirt Wilhelm Flammrsf⸗fsd zu Flammersfeld, 3) Laudwit Eduard Baljhar zu Ablbach, 4) Gcäetner Zosef

Klein zu Flammergfeld. Altenkirchen, den 14. Ottober 1919. ö Vas Awtsgerich . ArFOgem. . : 713341 In rag Genossenschaftfregister ist bei

e. G im b. H. zu Aroisen, solgendes eingetragen worden: echtzanwalt Grunner zu Arolsen ist

aus dem Vorstand geschteden. Geheimer

Forstrat Georg Kaye zu Arolsen ift zum

Vorstandsmitgliede hestellt.

Amtsgericht Arslsen.

ent schem. 7

71335 In das Genvyssenschaftzregister it heute

bel der unter Nr. 4 eingetragenen Enwar-⸗ und Darlehnekasse, ein getragenzu Ge⸗ nosfenschaft mi un he feh

pflicht in Kroschuitz eingettagen, daß an Stelle des verftorbenen Gastwirtgz Ldalbert Keezmartk aus Kroschnitz der Gastwirt Nikedemug Kaeimarek in Krosch⸗ nitz in den Vorstand gewählt if. Amtegerlcht Wen schen, den 23. Septbr. 19.

MW äar iün. 2 71337

van fter Daft⸗

In das Genofsenschaftgreglster . heute

eingetragen unter Nr. a7 die duch Statut vom 8. Beytember /h. Oktober 1919 errichtet Charlolten burger Kartoffel Gin und Ven kau igen offenschaft, ein⸗ getragene Genossenicha tt mit bechränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg. Gegensiand des Urternebmeng ist der An⸗ und Verk uf für „igene oder fremde Rechnung von Kartoffeln, Kohl⸗ züben und anderen der Hewrtscha rung der Reichs., uod Zan begwellen unterworfenen landwöntschaftlichen Erjengnisse semte den daraus gewonnenen Fabrlkaten und Neben. erleugnissen. Außerdem soll die Genofer«

schaft als Briuzovereintgurg sonze als

BPVertellun Sstells im nne der Regie; n zek« ve grd ungen dienen. Die Vaftiummie berräg! 20 C00 Æ6. Vle Bekannt nachungen

2 8 4 V .