erfolgen unter der Mrma, gereichnet von,
2 Vorstandemitglledern, im Penichen Reichtar zeiger und im Berlmer Tageblat. Das Geschasttsjahr läuft vom 1. Jult big 30 Juni Zwei or kanbsmitglieder können recktzyerbinelich sär die Genossenscheft zeichen und Eik ärurgen abgeben. Die Zeimnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift binzu—⸗ fügen. Die Vo star de mite luder sind: Wil elm Früger und Carl Bienek, beide in Charlottenburg. Vie Emm sicht der Genossenlist: int in den Dienststunden des Gerichtß jedem gestattet. Berlin, den 15. Oktober 1919. Amtsgericht Berlm⸗
Mitzje. Abt. 88. . 1703771 G nirwung in baz G⸗nassenschafte⸗
regtster Nr 7 Bur zeaer Spar vnd Dar letzznak affen nere n e. R. m. n. D. in Gurgen. An Stelle des Henrich Schlint, Metzger in Burgen, ist der Säcke Peter herlach in Burgen in ben Vornend gerählt. Bopyarb. den 11. Oktober 1919. Dag Amrenericht.
HR eam Mb e g. 70750
In das kiesige Genossenschafttzreg sier Ba-d 1 Blan 257 ist heut“ die durch Satzung vom 29. Aurut 1819 unfer de Firma Lebengsmitts lein kauf Braun- schiortg. eng ett ag ene ern ssanfchaf⸗ mi heck ä kter Raftnfltcht mit m Sitze in hiefiger Start errichtete Ge⸗ nossen schaf eingetragen
Gegenstand tea Unternehmens ist der gemelnschaftliche Gin⸗ und Verkauf sowie dag Perteiltn von Lebensmitteln und Ye Förderung der *nte essen der Genossern durch gegenseitigen Austausch von Gr⸗ fahrungen und pte Scmmlung bon Mitteln zr Masgeftaltung Res Unternchmenggz. Die Bekannimäachungen seitens der Gentssen⸗ saast erfolgen unter deren Firma durch min nrsten? zwei Korstande mitgl ever unter zvelchnet in den Braunsckweigischen An⸗
zel - en.
Der Verstand heüeht aus drei Per— synen, vänlich dem Kaufmann Carl Murd, bier dem FKarfmann Hermann ger her, dem stausmann Albert Volgt,
er.
Fe zwei Vorstandsmisgllher zelchnen für dir Gen nssen cha rechts rbtindlich
Lie Haft mme für jeden Ges bäfttz, ant i beirsgt 1400 „S, oie Höchstzah; der Gesckäftsant ile 20.
Vie Ginsizi de Liste der Gengss⸗n ist während der Lienststunden des Ge nicht⸗ itt em gestantet.
Wann schweig. den 10. Oktoher 1919.
Des Amtggerlht. 24.
H ni n g e w, Lg. 707511
In dae bießg⸗ Genossenschaftzzegt ter Ban 1 nmiest 254 ift beute ir Satzung vom 2. Seyten ber 1919 nat dem n Stze in Brenntchmweig unten der Frma Eirkanfeges do fi en schaf⸗ Der cher Zucker mMn en, ,d Bchn?g⸗ avefahetranter, ern ete ad k'ene Ge na fre e rchaf! mie beschränkter Gali⸗ pfl et t richtet Genossenschaft eingetragen.
G geusfand deg UÜiternebmens ist der gemei schaf lich Ei kauf der dem Ver— bande Deunscher Zuckerwaren⸗ und Schoko⸗ laorerarrilansen aneeschlossenen Firmen bezüglich der henötgten Robmatertalien und Gebrauchs gegenstünde, Perteilung diefer Materialen und Gegenftände an die Mitalieder und dite Hehung der Ge-
nr S* 1
nossn auf mirtschofilickem Gebiete durch j
gemeinsame Maßnahmen. Die von der Genossenschaft autzgehenden Mekanntmachungen erfolgen duich den Vorstand unter deren Firma in der Kondttor, Zeitung in Trier.
Das (heschäftüsahr läuft vom 1. Sep⸗ ten ber bis 31. August. *
Der Voꝛstand hbesteht aus 3 Personen, nämlich: dem Kaufmann Alzert Küster hier, dem Kaufmann Alfred Jinicke hier, dem Fabrikanten Eduard Brandt hier.
Je zwei Vorstandtmitgtjeder zeichnen für die Genossenschaft rechts verbindlich, indem ö. ju der Firma der Genossenschaft ihren N men hiniufügen.
Die Haftsumme sür jeden Geschäfte⸗ anteil beträgt 300 MÆ, die Höchstzahl der Geschästaonteile 20.
Die Emnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Brannschweig, den 10. Oktober 1919.
Das Amiggericht 24.
n xrome rvörde. 71338]
Im Genossenschafteregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Vten verwertung sgenaffen⸗ schast Gnarrenburg und Umgegend. gingetrageae Genossenschaft mit be schrünkter Haftpflicht in Grarren-⸗ burg — Gn. ft. 20 —, ist am 25. Sep. lem ber 1919 eingetragen: Albert Kruse, Langenhausen, ist aus dem Vorstand auß geschieden, für ihn ist Häueling Carl Votet in Kuhstedt in den Vorstand eln getreten. Die Generalpersemmlung bat die Aufliüsung der Genossenschaft be⸗ schlofsen. Siquidatoren: Kaufmann Ludwig Ack veg und Lam wirt August Lührs in Gnarrenburg.
Bremervß de, 26. September 1919.
Dag Amtngericht. ö.
KR n hꝛiita. 71339 In unser Genossenschaftgreaister ist heute bei der Gekn izitů s. und Masci en
gennfsenichatt Nen buckow, einge⸗ trag ene Geno ffer schaft mit me. scheäntter Oaftpflicht, eingetragen
worhen : Die Genessenschaft ist durch Beschluß der Generaiversammlung vom S. Sep-
heim. An
Buablitz, den 19. Stptember 19139. Das Jwila⸗riqht.
Caagl.
enzettagene GSenessenskeft wit nn.
am 1. Dtiober 1919 eingetragen: Zeichnung dis Vorstands ist nur dann verbindlich, wenn sich unter den Zeichnen den
vertreter heft det.
Vorstand gewählt und zugleich zum Stell— vertreter beg Vereingporftehers bestellt. Vas Amtzaericht, ht 13, Caffel.
Oz In. 7 i364
23. Mat 191898 falgenden * ngeiragen wor een Nr. 153. Bei der Eiz kaufe eroffen
effentin zu Cötn, etagrtrageve &: aa fenschäef! mit helschräntter Mart. vflichz in Cöln: und 19 dez Stoturg sind durck Ken ral. versammlungebeschluß vom ? abg änert.
zEener am 23. Stpiember 1919:
Nr. 64 Gei dem Spar nnd Far⸗ lehnskassen Bereit des Rhrirlstzzen Bea nernver eins, cia getraarut K, nuffenschaft mi⸗ pflicht in Cõin: Die kit herigen Mett, glit der des Voistends sind Lquizatoren. te Willenkerklärurg und Jeichrung für dte Genubfserichast erfolgt richt: verbtudttez durch zweit V qatogreren Die Gengssen ichaft ist durch Beichluß der General yer lar mlung bom 2. und 15. Juli 1918 aufgelöst.
Amisgtricht, Aft. 24, Cöln.
Rh ern n R,. 171341 In uznsetr Genrssenschaftare nister tst hente unter Nr. 37 der lr. Grimnitzer Spar, und Darlehn kssen⸗ Werrm aner adeht Genbßenschaft mit rn, hesgäantenr wasspstit mit em Sitz n lt Grimnttz emgetragen worden. Hedgenstand des Uaiernehmins ist die Be— schafung der zu Parsehen und Kriditen an die Mitgltedrr erforzerlichen eedraittz! und die Schaffung wettsre, Etmriztangen zur Förderung der nirischaftlichn Lag: dir Miigüeder, iagbesondere der ge— meinschfiliche Being von WBirtschasts. pahßürinisser, die Heistellung unn der Abiatz der Grztugaisst dez lanvhwirtschaft lichen Beirtebß und den läadlicht« Ke. we befleitzeß sowie die WMaschaff ng von Maschinen und fonstigen Rebtanc sg gt ständen auf gemeinscaftllche Rechnuny zur mielweisen Leberlassung an die Mit. Ilisder. Vorstan demiigli⸗der sin? Lehren Friedrich Thiele in Josch mgtbal. Hutz— besitzer Leo Schall in Leistenhaus, Kunst— stein fabrikant Georg Werdermann in Alt. RFrimnig. Stetut vom 18. September 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ber Genossenschaft im Lande wirtschaftllchen Genossenscheftsblatt in Neuwled. Yie Willengzerklürungen des Vorstandt erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder, die Zeichnung gesckleht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma der Gengssenschift oder jur Benennung des Vorstandz ihrs Namenzunterschrift bel⸗
üge Gberswalde, den 13. Oktober 1919. Das Amtgaericht.
Ei ckas i itt. 705379 Kon lum ⸗Vereie Vappenhein e. . nm. b. G. Die Tättgkeit der auf Kriegg. bauer hestellten Vorstendemitalteder Martin Dennhöfer und Friedrich Keänzlein kit be= endigt. ch ke den Leonhärd Zeiner; hlerfür Ernst Jentsch Töpser in Pappen heim, al:; Kassser in den Korstand und der bläher auf Krieg darer aufgestellte fiell⸗ vertretende Geschäfts führer Martin Fittz jum Gheschäftgfüheer gewählt.
Cichstätt, den 14. Ottober 1919.
Amtsgericht.
Eisgke hom. 7 1508]
Bel der unter Nr. 20 unseres Genossen⸗ schaftregistera eingetragenen Genossenschett kändltche Spar- ud Darlehn éfasse Hehersleben nad Umgegenk e. F. m. h. H. in Heders leben, ist eingetragen: Das hisherlge Vorstandsmitglied Relche ist augß dem Vorstand autgeschteden und an seine Stelle der Gotgbeßtzer Hens Weitzel in Hedere le ben gt wählt.
Amtgaz richt Gig leben, den' 14. Dh, tober 1919. Ettenheim 1713431 Genossenschafisregistereir trag Bd. 1
O. 3 15: Spar und Dari hen sk affen ˖
verein, einpetragrne Gen ofsenrechaft
mit 1ubꝛschränt: c Daftpfl icht n CG ten- Stelle des ausge schie denen Wilhelm Fuchkz wurde Friedrich Schil⸗«
linger, Landwirt in Kippenheim, als Vor⸗ stan az mital led gewählt
Ettenheim, den 9. Oktober 12919. Amtsgericht.
— —
Fah kKenberg, dp. S. 17 1344 Nach dem Statut vom 12. Seytember 1919 ist eine Genessenschaft unter ber Firma GElertriztt ats Geuoffansctzaft, tian etregene Gesofenschaft mit Be- t ändter Gaftvyflicht“ errichtet worden. Der Sitz der Hentssenschaft ist Mietitz
lember 1919 aufgelbst.
leitun genttzes.
Liquldatoren sind Lehrzr Gustav Sense x und Bauerhoftßbesttzer Otto Wendt in unter der Firma der Grnossenschaft, ge⸗ Neubnckow.
71340
In da: Gengssenschaftaregister ist ju gir chbaunger Varzehnr raff enner ein, beich rün ter Ser tpslicht zu Ki ,.
der Vereinsvorsteher oder defsen Stell⸗ Des Vorstandsmitalsed Hetarlch Siebert II. ift aus dem Vor⸗ and ausgeschl den. Der Schreiner Daniel Aschenbrenner in Kirchbaung in in den
In dan Gent ssenschafiregister ist am schaft Rteeir * cher d piritus Anter.
Pie s§ 9 Mtf. 2, 15ꝝ
Mär; 1818
Färih, BgYerm.
Offen tliche Bekanntmachungen erfolgen
zeich=nt von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatgschrift dea Schlesisckn Banern⸗ vereing. Beim Eingehen di seß Blartes teitt an dessen Stille biö zur nächsten Seneralverfammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungeblatt ju ba⸗ stimmen ist, der Deutsch⸗ Reichzanzelrger
Vas Geijchäftsjahr schließt mit dem 30. Jun je en Kelenderjahrt.
Die Wille geiklärung und Zeichnung für die Genossensckaft erfolgt durch zwii Vorstandtzmtt z lteder; bet der Zeichnung werden der Firma die Namengzunterschriften der Zeichnenden beigefügt.
Dir Norstand besfcht aut: Bauergutt. besitzer Albert DPrutschmann, Bauer Josef Sauer 1I, Landwirt Paul Wen ke, sämt⸗ lich ia Bielitz. .
Die Eintragung der Gengssenschaft ißt heute unter Nr. 19 des bei dem un ker Gericht geführten KGensssen.
zeichneten Hafesregisters erfolgt. Die Em sicht in dfe
xiste der Genossen ist während der Dien n⸗
stunden des Ger tt jedem gengitet.— Taltenubergz, Oben schl., 24. Scptembe: 1919. Am tage richt.
—— — —
FIeng hrnrn. 71491 In bas hiesige Genossenschaftgregitter ist heute unter Nr. 88 tie Schles mit HFoistetnis che land wiytschaftiiche aun gzhnassenchaft, ein g eta rne ren nfszhschgft mit baichränkter aft. vfl icht. le ngkturz, Zwetgnte derlassung
27 ber in Kie tragtnen Saupinte der- he sch s kter Haft. ö l eln giga Danp .
assurg, eingetragen worden. Das Sta ut ist am 21. Mai 1919 festgestellt.
Gegenstand des Unternebmens il: l) gemein laafflicht! Cinkauf von Ver⸗ auch stoffen und Gegenstän ? n des land v. Ben iebhrs, 2) arme nnschaftl iche Verkauf lan dwirtschaitlicher Gr zeugnisse.
Jedes Mitglied der Henossenlchaf⸗ haftet für die Verbindlichktiten der Ge⸗ nrsseyschest bit zum Hetragt von 20000 für jepen erworbenen Geschäfttzapfet!. Jener Senrsse darf sich anf wehrert, e= zoch höchsseng auf 50 Gischaftzanteile be eiligen.
Vorsaa smttglieder sind: Oekongmierat Wilhelm Bier⸗gtzkt in Koorde, Direktor Dr. Garl Bicker in Kiel, Direktor Max TFfelsatoth in Kiel, Pteeftor Otto Junck in Kutl. .
Willeegerkiärungen fär dir Kenofien.˖ schaft ertolgen dußch zwei Vorst zmnrsmit⸗ glieder; si jeich nen, tädem sie dem Name
GC öꝛiing⸗n, eingetragene Gennfsen- schaft mit Beschränkter Hasthflicht, lia Göltiugen eingetragen: An Seelle deß aus dem Vorstand ausgesiedenen Barierg und Filsturß Paul Kock in WMötti⸗ gern ist der Berhi⸗r und Friseny Tbeodor Wentrtot in Göttingen als Var. Landemltglicdh in den Vorstand gewählt worden. Göttingen, den 10. Oltoher 19123. Das Amte gericht. III.
Gonk. 71403
In das hiesige Fenossenschaftsregister sst ju Nr. 9, Spxar⸗ und Darlehnnè⸗ tfasse e. FG. nm. u. Sp. in Schladen, heuze folgendes eingetragen: An Stelle des ausge chiederen Sattlermeisters Tour Tlenke ist der Kaufmann Friedrich Morgen⸗
Goslar, den 9 Oltober 1919. Vas Amtagericht.
ech g n n. 171404
In das Geng ssenschaftereglster in beute bei dem unter Nr. 5H eingeircgrnen, Konszermvezat für Ira St. Mi Uh ümnegend ertsartraßerzg Ge— unffens chef mit beickränkter Hest⸗ flit ia Zr St. Bl. eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt „Tonfrr:
1919. Oktober 15.
Sertenstadt. Ceed ichafJs Wohldsr?,
cia getragene Genoffearschast rait
beichrürtter Sastpflickt. Die Liqui
detton ist beer digt und die Fi⸗ma er⸗
loschen.
gz Emfagzricht in Sam harr g. Abtessung für dat Hendtksregister.
&a e Rems er R. 713511
Im Genossenschaftgregister ist keute bei dem Darli hrusraffenvereir QOder⸗ jesting eu, e. G8. m. 2 SD. in Ober- je ingen, einge tagen orden;
Rus dim Vorfland ausgeschieden ist Feiedrich Faßnacht, Bauer in Oherk ngen; eu gewählt wurde Leonhard Nüßle, Gauer in Oberjtsingen.
Den 13. Dliober 1919.
Amtsgericht Herrenberg. Oberartsrichter Wagner.
HM d tex. T1352
In unser Genossenschaftsreglster ist heuie unzer r, 34 eingetragen: .
X iren zh uez-Vanve ein Ojither zen und Ungegend, ein netrugen &e⸗ 9fsen / chasft mit he stan unte er ö a fe pfl cht ju Ortner gr,. Ler- Söäxier, errichtet laut Statut vom 17. August 1919.
(GIYegrustand des Unternebmens ist die Frbauung von Häustrn zum Vermieten und zum Verkauf. Die Hastsummme für
verein für Jiba. Men sts ind Um-
gend einz ret eg ese ehr ng an ithaft mit beichz ärkter Kaftpfticht in Sr Aa. eh lis“. Max Heyer if aus dem WÄch=
hand autgeichie rn und oM seiner Sirlle
seer Kaurmiann Cenfanz Rasck in Z lla—
Meblts in den Varsend gewäblt. Gotha, den 14. Oktober 1619. Vas Amis gen ibi. R.
ch rij i nr E, Hes zom. 71348) In unser Genofsenschasttregister wurdt heute einge tzeigen: 1) daz Statut vom 7. Zeptemher 191 brr „Ke zi g d an Mes 4zzez affen. fi
j den Seichättt antell beträrt 200, — „4. Die böckst⸗ Anzahl der Geschästianterle eines Gent ssen b trägt zehn. Bttannt⸗ machungen erfolgen vnfer der Fim der G nossenschast, gezeichnet von zwei Vor staut saitaliedern, durch das Kielsolant Sur nia“. . ren Vo *and bilden: 1) Bahnweifter
1. Rlass. Christor5 Rudo ph, 2. Dhrr⸗ bah n? ssisse t Wsl helm Riemer. 3) We chen⸗
Ielüer 1. Rlasst Franz Pat kowkt, sämt⸗ ich aus Ott zergen.
bie Willen erklärungen des Vor ands erfzigen durch mine stens zei Me5tgttz der; pie Zeichnung geschit ht, inktm wei ett⸗
ein getragene Fenofferihaf! nt he, setzrdnßter Ga str flick“ mit dem Sltz⸗ zu Utzenkaig. Feacnstan? des Unter, nehmens in gemeinschnmftischer EGinkauf von Rerhrauchssteffeg und Begensicuden der landwertschaftittzen Betriebs suwit ae⸗ meiusch it icher Nerkauf landn injschnaftlicht GErzeugnisse. Ute pon der Gen ssenichaft ausgehen den öffentlichen Bekanntmachan gen sind unter der Firma der Kenossmnschast, gezeichnet von zwel Vorstandemitaliedermn,
in dem Varbandserzgaa Das Hessenla d“ zune hraen.
ö. n! . am uin 1 4au er , * ; der Kenossenjchast ihre Na menzunterschrift Vie Wislengerklärunger und Zeichnungen
beifügen. Vie PBekannfmachungen der Genosfen⸗ schast folgen unt“r ben Namsn der ne
Bchles wig⸗Holstein (Etirel) und in den Henoffenichaftlicken Möütrilungen für Schlei min- Holnein (Kiel)
ö Die Kinsickt der Lifte der Ganessen st;
während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. Fiensvurg, den 10. Oktober 1919. Dat Amte er tz; Aöt. 9.
F rel Barn, Hrn 6in dM. 171346
In dat Genofsenschafteregister Band I Ckber.
O.-3. 15 warde eingetragen: badische Gin. und Verrauf gent ffn stt att selt ftärh iger Bäckrtmeisten, eint eta gene er nfssenschaft veit Ht⸗ ch ä arrer Paftpflicht, Freidurg i. B Gegenstand der Uater⸗ nebömens sist Beschaffung der zum Betriebe des Häckergawerbet erforderlich⸗n Bebarfg— artikel im großen und Verkauf derselben im keinen an vie Mitglieder, überdaupt Schaffung von Elnrichtungen, welche die Förderung deß Grwerbg und der Wert schalt der Miiglteder bezwecken. Die Haftsuwn me err gt 1000 Æ für jeden Auteil, 5 Geschäfiganteile sind zugelaffsen. Ai Rotstanzs nitzlirder srd gewählt: Heinrich Dorneff, cler meln, Frethurg, Vorsizender, Jakob 2Achmidi, Bäder⸗ meister, Freiburg, 1. Stell pertreter, Wilhelm Scherer, Bäckermeister, Freihurz, 2. Stellvertreter. Des Statut datiert vom 21. Junt 1919. Bekanntmachungen erfolgen im amtlichen Teil der Habischen Gewerbe ⸗ und Handweckerzeltung in ftarls⸗ rußr. Zur rechtserbindliden Zeichnung für die Genossenschsft . mindesteng zwei Mitglieder des Vorstandes unter. schrelben. Die EGinsicht der Genossenlistt tsi wahrend der Dienststunden des àmis—⸗ gerichtg ledem gestattet. Freiburg, den 1. Oliober 1919. Amtsgericht. JI.
—
Freyktadt, Rtiedersehles. 7 402]
In unser Genofssenschaftsregister ist bel Nr. 1 Volkabaut Freytzstadt eingetragen worden:
Der Kaufmann Paul Thiel ist am 9 September 1919 durch Tos aus dem Vorstand ausgeschirden und an seine Stelle ist der Kretaaneschußfekteiät a. D. Wilhelm Tank in Freystart giwähit.
Frenystadt, N. Ech, den 17. Scp⸗
temder 1919.
Dat Amte gericht. ĩ7 1347 TDamn der schgesellschaft S aug und
U agedkung — eiugetraqrne G esanffen - schatt mit nn br sehränkter Haftpflicht:
Angar schlede nr s Vor slandgmitglted:
Paulus Kieteschrot, neuge wählt: Frie rich Albrecht in Präbl.
Fürth, den 16. Oklober 1919. Amtsgericht — Registergericht.
und der Gegenstand des Unternebmeng der Göttingem. gemeinsame Bejug von elertrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung elnes Orte. Nr. 23 ist heute zur Varfülner ie⸗Ein⸗
kaussgenoffenschaft der Frisenre zu
Tos?7s]
Im hiesigen Genossenschaftigregifter
nossen schaft, gereichnet von 2 Vorstau pt. ritie mitglletern im Launw. Woche blatt für nn Firm? unit: ickrift bel fügen. 2) der Vorstend, beste ßen? azs: Rugusi Wick, Landwirt, Wiibelm Grür LB, Lanz wist, Wilhelm Lenz IV., LSandanrt, all-
mit Sitz in
Carr i6r her, R G83. I 1349
für dir (Genkfsenschart mäüssen durch zwor Vorstands uglt: der erfo en, wenn fi geg a üher Richi perbinzolichken haben sollen. Vie Zaichz ang geschießt in
E Rjeise, daß bie Seichnenden zu de— der Renogssensckaft ihre N. mens.
in Aten tzan nohnhaft. De Hastsumme für den erworbenen Reschafts anteil heirägt M 200 Die Einsicht der Liste her Genossen iß währtud der Dtensstunden des Gerth te jdem cesiattat. Gꝛzünberg, den 7. Oktoßer 1319. Tejstickes Amigarticht. ( (Unteische if).
— —
In unser Gexoss⸗nschaftzregisler wurte heule eingenggen:
1) Daz Sietut vom 21. August 1919 der „Land wir hickattlichen Bezug t⸗ CG Mbsatzarnnfsenschaft inget en gene eng fse*f cbm mit be schs nnter Saft. hslicht“ mit dem Sitze zu Barbäch. Gegenftand des Uattrüehmens ist qemein« schaftlicihtr Etekauf ven Verbrenchsstoffan und Geganständen dis lan dwirtschaftlichen Betriebes sowle gem anschafillde: Vnkauf landwirisckaftlicher Gezeuanisse. Die von oer Genossenschast ausqrbenden ?ffentlichen Bekanntmachungen sigd unier der Firma der Genͤssenschaft, geteichtet von 2 Vor— standemltaliebern, in kei Verbands organ Das Hessenland' aufzunrhmen.
Pie Willen ger klärungen und Zelchnungen für bie Genossenschaft müssen durch zwa Voestanbk mitglieder erfolgen, wenn sie Drilten gegenüber Nechttverbindlichkeit haben sollen. Vie Zelchnurg geschieht in der Welse, daß Lie Zeichnenden zu der Firwa ker Genesserschaft ihte Nomeng⸗ untersch ift beifügen.
2) Der Voestand: besiebend aug: II Heinrich Münch VI. 2) Feintich Stark J, 3) Ludwig Schäfer II, alle in Harbach wohn daft.
Vie Hastsummwe für den erworbenen Se schaͤfiganteil betrãgt 150 4.
Hie Einsicht der Liste der Genossen is während der Dierstnunden des Gerichte jedem geslaltet.
cGründerg. den 7. Ottober 19189.
Hessisches Amtsgericht.
Fieser ihre tamen zuntersch ist der Rrrma e füägtr. Die Gl sickt der Lste der
Hens ssen ist in den Dlenststunden det Ser cis jedem ae stat et SHögzgter. ten 8 Oftaßer 1919. Das Am togt icht e O Fe Ts in en in. 71353
Si unser Gnossenich iftstezister 1st beute urter Nr. 31 die Git ttyizitä s⸗ ge n ossenschast Start walde, pn e⸗ ir gene, FSeunfenschalt Init He⸗ a Tln reer afin icht n Ke ier wal e. Kreis Oeyeiswæda, eingetragen worden. Las Sihut ist am 4. September 1919 err Ytei. . .
Higenstand dez Unterrehmeng ist: Der Hezu, cFteitchan Str omeg, die Herstellung 1x Uäaterhalifung von (Lektrelchen Ver⸗ tülungetelirnzen, sowi die Abzabe von lazzrtfbem Strom für Beicuchtungs unh Btꝛiek sun Ce.
Die BVaftsumme beträgt 500 4, die höch je Jabl ze, Geschäffscste lie 100.
Ani ssand: Baunnttznebmer Gosklieb Petrtck, Varstker, Sandtw irt Angust vier ke, Fellotrir. Vorste her. Lan bwirt Seorze Ka—⸗ lar ka, säm lich in Gelerswald e.
Die Hijsergerklärargen und alcknul gen sür die Fern ssenschast efolren durch zwei RVoꝛstardemitglie dir, wh runter der Vor⸗ sitzin e oder dessen Stel perlreter sich be⸗ finden muß.
Die Bekenntm ach ngen erfalgen im Lar dmwirtschastlichen Genoss en schafte blait Neu wied. Das Ge e fe,, schllißt am 30. Jupt jrden Jahres. . .
Die Einsicht Ter Liste der Senossen ict während der Dien ststunden des Gerichts serem gefiattet. —
OSoher werha, den 11. Oltober 19818.
Datz Am slegerickt. w — —
Kö ktm. (71357
Jg daz Genossenschastsreglfler Nr. 30 ist bei dem Res nmtz. d oOhuuxs a svper ein kEösiis, eix attt azanen Sen ss exrshaft mit Kerchtä trier Häasthflicht in Ktöslitn, am 27. Septemb:r 1919 eingetragen: Für der auz dem Vorstand g schiedennn Ober⸗ postsekreläJ Paul Schultz in Kötlm ist ter Spezialkommissionsrbersekrelä. Wal demar Schulz eberda in dea Verstand
gewählt. Amtsgericht Köslin.
C d s kim. s7⁊ 13551
Fa das Geneffenschaftgregister Nr. 12 st brit der Kor sarnm⸗ nnd Spangen ffen⸗ schaft für Köslin und ng et-⸗d, ciag etragene Gænossenichekt mat hr ich Tekler Heftz flicht in Közlig am 2. Oktober 1918 eingetragen; Dle Et kannt mechungen erfolgen laut KReschluß der Genetalpersammslung vom 6. August 1919 nur noch in der Volkgieitung für Hluterpommern.
Amtanenlcht Kö dlin.
R ä szim. ü71356
In dag Genossansckaftgregister N. 47 st bei der Sirktrizitäts⸗, und Ma⸗ schi gen gengsserschaft Bast, ein grtra⸗
Mare dmr n. Eintragung en 71350] in bas er nssenfchaftsre gi fie. 1319. Augur z.
Ta ruh allen dau- Tens ssen haft (Gin- getragene Senoffezfchast mit be- sehn är kier Gastpflickt). Die Ver—⸗ jretungsbꝛfugr i; der Vorstandemltarieder G. G. S. Schultze, C. A. P. Köhnke
und O. E. K. Saul ist been digt. Hans August Wlhem Engelte sowie
gate Hen offen ch aft ui. ne r Kt Häaftflicht in Bast am E. Oktober 1819 eingetragen: Die Genofsegschaft it durch Beschluß der Generclversammlung von 7. September 1919 aufgelöst. Der Ge⸗ mitn depertiher Wilhelm Zander un da waßswirt Wiltelm Brandenburg in Bast sind zu Liquidatoren bestellt. Anm tigericht Köslin.
dir stellvertretenden Korstaangmitalleder Martin Johann Emil Wiatn öle und Friedrich Wilbelm Hermann Hagen, sämtlich zu Hamhurg, sind zu ordent⸗
lichen Vorstandemitgliede:ꝛn besteßt worden. ĩ
*. . 8
*.
** 8 r ) ö h D 8 2 k // ääää/ /// // ///
Ereuzanch. [Iod 69
Im Genossenschaftgregister ist bei der laufenden Nr. 1: strenznacher Volks⸗ bank einge agen (Gen ffet schaft mit beschränkter Hastpflicht heute einge⸗ tragen worden:
1. 2 ; ö 2 = , a .
K / /
auge scheeden.
2 Mitglleder dessrlben. erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden
Ludmig Förster
reuzn ach, den 109. Oktober 1919. Amtegerlcht.
L2nbDæzrTH, eng as n.
beute eingetragen:
1) Pas Statut vom 1. August 1919 der ¶EZandwirtt fa filichtn Kezu g, tend Ab janz genossenick aft iñna eirag ene Rene e' schafe mit beschränkte' KHaft⸗ hfltcht“ mit dem Sitze ju rr irnkern. Gegenstand ds Unternebmens ist gemein? sch aftlicher Rnkäuf von Verhzauchs hoffen und Gmeatnständen des landn ie tschaftlichen Betriebeg sowie gemernschaff licher Rerkenf ] — Die v der Genossen schast ansgehenden zffee lis n Bekanntm chungen sind unter ber Firma geietchnet von zwei Vor standemltgliedern, in dem ve fender!
landwirischaft licher Erjeugniffe.
der Renoffensckaft,
aufzunehmen.
Die Miller gerklaͤrung und Zeichnung für
die Gencssenschast muß durch zwei Vor,
daß Lie Zeichrenden zu der F Genosfenschaft ikre
beifũgen.
Land wirt, säntlich in Frelenseen wohnhaft de HDaftsumme für den erworbenen Geschajtgar ten beträgt AM 150. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist Fährenb der Diensistunden des Gericht lebem gestattet Laubach, 6. Oktober 1919. Hefs. Amtsgericht.
Lind lar. 171359
Im hiesigön Genossenschaftgres ister ißt unter Nr. 34 hente eingetragen: „Ber= braucht en ofsenschaft für Lindlas nnen Ümgebung eingeiragene Ge— en , aft mit befchränkter Haft⸗ mit Zweigatederlassungen in Frielingedy und Harte asse. h . nehmen: G meinschaftliche Reschaffung von Lebens, urd Wirtschaftebedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder, eventuell
auch Bearbestung und Herstellung von Leben und irtschaftrbedurfnissen in
etaenen Betiicben, Annahme von Spar⸗ elnlagen ind Herslellung bon Wohnungen sowke auch Abichluß von Raha, tdertr aden für die Genossen mit Gewerbetrelbenden. Haftfumme 60 c. Höckste Zahl der Gweschäfaantelle 19. Vorstand: Enst Kladeßztt, Steinkipper in Lindlar, Ge— schäeta ührer, Je haun Ditzer, Hauptl-brer in Ei dla, Kassterer, Wilhelm Sieinback, A Herter in Neue stld, Kontrolleur. Statut vem 3. August 1919. Die Bekannt⸗ meachuegen erfolgen uster der Firma ber är nz ssischaft in der Lindlarer Zeitung und dem Lindlarer Tageblatt. Da Ge— schäftejahr beginnt am 1. Jult und endet am 30 Juni. Die Willen tzerklaͤrungen des , . erfolgen burch mi indesten
Vie Zeichnung
zu der Flima der Genossenschaft ihre Namentunzerschrlft binzufügen. Die Etn= sicht der Life der Genossen ist wäbrend der Viensistunden des Gerlchts jedem geflattet. ö Lindlar, den 12. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Lüchow. 71360 Js das hlesige Genossenschaftseglst r ist unter Nr. 73 heute eingetragen: Gler= trizttüigenoffenschast Leisten, ein ge⸗ tragene Genoffenschaft mit unde⸗ . HSaftnflicht Lein en. Geger⸗ tand des Unternehmens ist die Bescheffung von eleltrischem Strom und Ausführung von Geschäflen, die hlermit mittelbar oder unmittelbar en ,, stehen, auf ge⸗ metnschaftlicke Rechnung und Gesahr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Gene ssen. Vorstandsmitalieder sind: August Müller, Kötner, Leinen; Adolf Buchbelj, Kötner, Leiften; Heinrich Sasse, Hofbesitzer, Lelsten. Das Statut ist vm 18. September 1919. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firwa der Gen ossenschaft, gejelchnet von 2 Vorstandg⸗ mitglte dern, in der Lächomer Kreiseitung, beirn Eingehen diaseg Blattes bis zur uächsten Generalversammlung im Deutscken Reich z anzeiger. as Geschaftajahr be—⸗ ginnt am 1. April und endigt am 31. März. Dir Wlllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zelcknung geschiekt in der Welse, daß die Zeichnen den ibte Namengunterschrlft der Tirma der Genosseuschaft beifügen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ strnden des Gerlchiz jedem gistattet. Lüchom, den 30. September 1919. Das Amttaertcht J.
Mi m chem. 1707771 J. Nen eingetragene , ,,, Müͤnchener Pflaster? und Etrsssen
bau ingetragese Gennfsenschaft mis peschrunkten S afth flicht. Sltz München. Das Statut ist errichtet am 15. Sep. tem ben 1919. Gegenstand des Unter. nehmens ist Straßen. und Pflasterban und verwandte Arbelten auf gemeinschaft⸗ liche ber,, zu übernehmen. Die Be⸗ fatntmachungen der Genossenschaft er⸗ sfogen unter der vom Vorstand bejw. or Vorsitzenden des Aussichtsrats unter⸗ zeichneten Fama in der. Münchner Post.. Zwei Vorstandamitglieder können für die Genossenschaft Will engerklärungen abgeben
ist aug dem Vorstand
; ⸗ r Iass) In unser Gen ossenschafteregister wurd;
scands mitglieder erfolgen, wenn sje Driiten egenũher Rechttverbindlichkelt haben soll. Die Zeicknung geschleht in der Weife, . irma der Namengunterschrift
2) Der Varsland, best heyd aus: Konrad Ter dinand Immelt, Lar dwirt, Kari Otto Christian Im melt, San drirt, Karl Beyer, s
stand deg Unterne bmens ist die werbung Sie lungsob jekte Schaffung von Kleinwohnungen und Klein⸗ sie lungen im Sinne kes Kit. 14 Landes. kulturrentengesetzes Kjn., und Ver kauf vos Matetiallen und Probuften aller Art, Gewährung und Vermittlung finanzteller und wirt schaftlicher Beth lfen und der gleichen. nossenschaf! ersosgen unter der vom Vor⸗ sitzenden deg Aufsichttrals oder von zwei Vorstandsmitgliedera unterjeichneten Fma in der „Bayr. Staatgzzestung Ansiedler r. 8 zahl der Yeschäfteantetle 100. Neubestek tes Vorstandam iglied: Rechts inwalt ia München.
tadlar mit Sitz in Lindlar, geystand des Unter
Winden etugetragene Hens ssenschaft wir unge schväukeen O atthflicht. Minden. Die Generalversammlung vam 20. Januar 1919 hat Henderurgen des Silat us nach nähere Moßgabe deg ein gereichten Pnetekosg besglossen, b onder folgende; CGegenstand der Unternehmen ist der Betrieb rineg Syar, und Dareherg= a schästs, ur den (brem Geschäfts. und Wirischaftsoeiriche nötigen Heldmittel zu beschzffen, Y die AÄnl ige ihre: Gelder zu erleichtern, 31 de Ver kzuf ib rer landwirtsckaftlicken Erztug⸗ nifs und den Bezug vor ihrer Natur nal aus schlleßllch für den lanbwirrsckaftlichen Betrieb hesßtimmien Waren zu bewirken, und 4 Maschinen, Geräte und ander Geaer⸗ fände det landwirt chaftlichen Bet-irbß tu heschaffen und jur Benützung zu üherlassen. Tie Bekanntmachungen der Geno nschaft werden von unter ielchr et. Joban Walpirtluger senior,
Simon Unterreitririer und Martn Nadersterger aus dem Porffand ausge—
schie den. Bouer in Pycemocz, nun ordentliches Vor standtzmit glied.
doe s, mift nn beschrärkkery Settpfl cht. ae lee ndorf. Josef Metzger aug dem Vorstand aus ge⸗ schle den. Neukestellte Vorstan dt mitgli: ber: Ftanz Taver Kail, bisher srellventr: tende Vor standt mitglied Oekonomen in Geltendoif.
iũr Krieger und Mircderbemittelt? wn . rf
aft mit keschräckier Oaftpflicht. Sitz Cräfelfinn. Otto Burger aus dem Vorstand ausge⸗ schleden. Neubettellte Vorftandsmitglieder: Heinrich Heubach, Meister, hoff, Prrvianimeisttr a. D., beide in Gräfelfing.
eingetragene Geryvssewschaft nit be= schräntter Dafühflickt. Sitz München. Stellper tretendeg Georg Eril, Ban koberbramter in München.
sch aft „NRenland“ eingetragene K*. , mit Helchräntter Haft. Rint und Georg Baumann aus dem Vorsiand ausge schleden. standamitglieder: ingenteur in Pastag und Ferdinand Bayer, Renlerungshaumeister in Mänchen.
rn wee. unter Nr. Z (ingetrogen worden:
na fsen ich ast Fäeno ss en schast mit deschräntter Gafi= nflicht. Uuternebmens it der Being eltktrlschen Stromes für Licht und traftzwecke von der Ueberlandjentrale urd die Weitergahe des Stromes an ein⸗ zelve Konsumenten, sowest sie ihren Wohn⸗
gunterschrlft zur Flema der Sen osser schast
zelcknen. Haftsaomme 30 A. Höcsttahl der Geschäftganteile 100. Vorstandamt⸗ glieder Ludwig Dietl und Hans Schmbr, belde Pflafterer in München. Die Gin sicht der Llste der Genoßfen ist während der Dlenslssunben de (GGerichtz jedem gi— stattet. Desckäftslc kal: Oefelenr. 22.
II. Veränderungen her eingetragenen
Geꝛc senschaften.
1) Darlehen skassennerein Unt r ammerg an eig getragene Gery o en⸗ Icheaft mit unbe iche ürnktrr Pafiuflicht. Sitz Uuteram me rg an. N n bene llie Vorssan o 6mitglied: Itilolaus Lindele, Wetz⸗ sieinmacher in Unteramm ergau.
2) Verein gur Gerichtung von Klein hänwsern. ei getragene Gennffen⸗ ichasft mit beschränkter Gafipflicht. Sitz Mün Ben. Die Geyneralpertamm- lung vom 27 Seytember 1919 hat Aende rungen des Statut nach näherer Maß- gebe des elngerzichten Prolokolls be— sch'ossen. Neubeß ell ten Norstandtmergliey: Arots Ve lkf, Swäfflermeister in München.
3) Dar hen dtn fser verein Ren me- haufen b. D. etug tragen Gen Her- sckaft mit unbeichranktrr Safiphflicht. Sitz Schwathausen. Georg Blimmel auß dem Vorstand ausgeschteden. Neu⸗ bestelltes Vorstandsmuglied: Johann Fra—⸗ ham mer, Schmiedemeisser in Schwab haufen. 4) Bayeri che Ar sieblergennfsen⸗ che ft, gemeinaßntzige ein getva gere Peu fsent haft wit deschränkter i. vflicht. Sitz Manchen Die Gene n. versammlung vom 19. Mepiember 18919 bat Aenderuagen des Statuiz nach näbe er Maßgabe dez eingereichten Protokolls beschlossen, besondert folgende: .
T⸗ und Verwertung geeigneter in Stedt und Land,
Dle Bekannimachungen der Ge⸗
nnd m Häiftsumme 500 S. Höchst,
Dr. Georg Dübell 5) Danlehen aheafserhensin Berg⸗ Sitz:
Miiglledern: 1) die ir
drei Vorssandgmisaliedern
Johann Walpertin ger juntor,
6) Dar len eus kaffe verein Gelten ein aetragenz Senofsnschali Sitz Stefan Silbernagl und
Anton
7) Seim äatten Ta gengfserichaft
vnd Echter, ein getragtre Gens fsen˖ August Furler und
Georg Neu. 8) Baherlfche Lanbwirtschafte baut,
Vorstan bamstal ie): 6) Ban eriscke San ⸗ Werksgeno fi rn⸗
Sitz Munchen. Feididand
Neude ste llte Vor. Aifred Thron, Bau.
München, 18. Otiober 1915. Amte gericht.
l1nisiij In unser Genossenschafisreqister ist heute
Ele kr izttäts. Ber wert un ge ge⸗ Zotten, eingetragene
in Sattenm. Gegenstand des
Arngwalde / Pyntz
und unter Hinzufügung ihrer Nament⸗
sitz in Zatten haben.
) ö
J B F 3 22 d ö 63 * J 2 n * z J w/ / / „/ „/// // // / /
Rotenburg, Fulda. . .
Ja dog Ge ossenschafter nister ift am 11. Oktober 1919 unter Ne. 22 eir ge⸗ traoeg worden: stonsum . und Cparzenossenschaft s6z Rotenbura a / Fulda umd i; 1). Etatauf, von lbendem und ge. gegend, eizs getragene Genes ffernfæwaft K lachfetem Tleß, Fl isch, Fett, Speck, mit ba schrünzter basthflicht in Roten= Fon serven, Wil, G flügel, Fischen, Mar. Burg 4. Fulda. garine, Dämmen, allen Naßrungemltieln vom 23. Sptember 1919 bildet den deg n- und A slandeg, welche sich zum] Degrnfiand des Unternehmens: Gemein- eignen, Raftlich Beschaffung von L 2 Uebernahme deg aug den Schlachtun gen. Wirtschaf te bedär fnissen lauch Bearbeitung abfallenden Ge fall jwecks bestmöglioaer und Herstellung in eigenen Betrieben, Verwertung, 3) Einkauf von Robsoffen Annahme von Spareinlazen und Her— sowle überhaupt aller Bedarffartikel des stellung von Wobnungen) im graßen und an die Ablaß im lleinen gegen Barzahlung an 4) Unter⸗ die Mltgl ieder. Die Haftsumme betrügt Der Vorstand besteht aug: Lagerver⸗
Die Hastsumme beträgt 500 M für walter Johann Zirteck Ii Rotenburg a. F. leden Geschäftsan tell. Döchste Anjahl der Geschäfieführer, Büro ehilfe Heorg Jaleib Jeschäftsz anteile 30.
Vorstand: Fleischeroberm-⸗ister Gunev Wehrer in Fer penbach 1. Schl., Tleißcher. burg a. F, Heisitzer (Kontrolleur). Bie Sotzungen datieren vom 24, Sep
Vorstank on ltgllet er siad:
Ein. und Verkanfg gez assenschast Maurermeister, Zatten; S⸗
der Fle sHerin nrgen Reichen za. i / Schl. Nimprich Rad Langendielau ein za tragenz Gesossenschaft mit be⸗ c rakter & astyflicht.
8 an Ae ichen B ach Gegen star d der U ter ehm ng
Die offen ilicher Bekanntmachungen er= folgen unter ber Flema im Kreigblatt des Kreises Arnswalde. Beim Ginz ehen di: ses Blattez im Deutschen Rrichsanzeiger. Das Geschäftz jahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mal.
Die Willengerklärungen des Vorstandt erfoloen durch mindt sterz zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem die 3 nenden lhre Namen zunterschrlft der Ftrma
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem geffattet.
Neuwedell, den 12. September 18919.
Amtsgericht.
Nach den Satzungen
im Fleischer handwerk
Fleischergemerbegß jur Abgabe Fleische relgewer betreibenden, jüͤtzung der Mitglieder im Geld und
Kr eeltberkehr.
KFaist⸗ rer, Ober⸗
Oherkangem, HK Merl. leitungsaufseher Jakob Fäpping zu Roten⸗
In unser Genossenschafrzregister ist bei der unter Nr 6 eingetra enen Genossen⸗ schatt Oßerhensener Gewerbe bank. ein getre gene Gensssenschest mit he⸗ ae nf, Fasthflicht, Oherhausen, heute nachgetragen: Die Hastsumme und der Che schäf anteil sind auf je 500 A Des Cin trittzgeld ist auf 30 4 erböht worden. 5 20 Kes. 3 det Statutt ist der letzte Satz, ber. Augz⸗« wluß der Fraueg von der Generalver— an mung, gestrichen worden.
Obe hausen, Rhld., den 26. Sep⸗ temher 1913.
Das Ar tsgericht.
Mortnhurg a.
meister Rudolf Wehner id Reikendach i. Schl., Fleischermerster Hermann Floente tember 1918 Schl., Fl ischermt tn er aul Scheaf in Nimptich, Yleisch rmesster Firma dolf Andter in Langen blelau, Fleischer⸗ jweier Rorstan vmitglieder und bei den meister Paul Mittmann la Langen elau. vom. Uu fsichtr rat Das Statut ist am 27. Jun 19.9 er dungen dessen Vorsitzenden ia Kreigblatt und im C sseler Volkiblait. Datz Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bitz 30. Jun det folgen en Jahret. Willen se klärungen det Vorstandt er solgen durch mindesteng 2 Vorslan? omlt⸗ die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden der Firma der Penossenschaft ihre Namentunterschrift bꝛi⸗
Bekanntmachungen erfolgen unter der
Re chend ach mit Unserzelchnung
minde denz
ausgehenden zur Ger eralversammlung durch dem Roten? urger
erhöht wort en.
—
Vie Befanntmachungen der Kenossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer F zeichnet von jwei Vorstande mitgliedern, tm Reich nbacher Tageblatt, Reichenbacher Zeitung und Langenbielauer Anzeiger. Zwet Vorstandemitglieder kännen re ni, en oss⸗nichast zeichnen en abgeben. ste der Genossen ist fügen.
Die Ginsicht der Liste der Genoffen ift in den Dierststunden des Gerichts jedem
Amts zerlcht, Abt II. Rot ub urg a. Fulda.
verbindlich für die
und Willen gerklärun Die Ginsicht der in den Dienststunden des Gerichtz jedem
Reichenbach J. Schl. Amtsgericht.
Me m aeheid. 17
In das hissige Genossenschaftsregjster wurde heute hei der Genossenskaft „KRo⸗ lyn ialwaren⸗ Händler ⸗ Gert ini gn g ¶ Fink anf ge rein) e. B. m b. Rem scheid“ — Nr.7 des Registers — folgen des eingetragen: Die Helene Lange ist aus dem Vor⸗ An ihre Stelle ist
In unser Genossenschaftgregister wundt beute unter Nr. 76 der durch daz Statut vom 16 September 19189 errichtete Gisen ba ha · Bzunerein Ohlan eingetragene Ran offen chsYt mit deschränkter a st⸗ pflicht in Oh lau, Kreiß Ohlau, einge⸗
Gegen stand des Unternehmens ist: 1) der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, 2) Virmietun nungen an Genossen, Wobnhäusern an Staatséßehörden, m indeherkände, Gemein den und Genossen. Der Zweck der Genoss nschast tst aug ⸗ sch ießlich darau ? gerichtet, miu derhemittelten Familten oder Pnnsonzn gesune und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wehnungen ia eigmms erhauten oder a gekauften Häusern z! en Pteisen zu vas e von der Genossen aft ausgehenden Bekanntwaach nn gen erfolqsu unt der Firma der Genosselchaft in daran Ohl aner Kr dt und Stadtklan in Oßhlan. gehen diese Blattes oder be Ver weigern ng der Lafnahme tritt der Dentlch⸗ an zeiger so lauge an die Stelle desse ben, ols är vie Verzffent gung drt rear nt mach igen der enossenickaft durch Be scklyßz ber Ber ere lversammlung eln as deres Hlait beß immt ist. Die Haftsummè sst auf 309 M für eren erworbenen Geschäfteant⸗ il festge etzt. Der Gesckäftgan teil beträgt 300 16. Die höqchst⸗ Zahl der Gelckältsarteile b trägt 10. Der Vorstand besteht aus 3 eit siedern: Ernst Lux, Gütervorst (her, Eri b Thomas, Eisenbahnsupernumerar, Reinhold Georg, Lademeister, alle in Ohl Mündliche und schriftliche Wislenzer⸗ klärungen des Vorstands sind fär bie Ge— nofsenskaft verbindlich, wenn zwet standemitalteder sie abgeben keiw. der eme der Gem offenschaft idre eigenh ubige Unter schelft bir zufügen. Dte Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Vieuststunden jedem gestaitet. Ohlant, den 13. Ottober 1919.
Das Am egericht.
In unser Genossenschaftsregister werd= beute bei dem Medaitzur Spar⸗ und Darlehꝛ staffenver ei *. G. m. n. S. eingi tragen, daß Hermann Quoz und Gustav Föster aug dem Vorstande autgeschis den und an ihre Stelle Heirich Zarncke und Richard Horn, beide zu Merrstz. ershet sind. Ami sgericht Zagan, 9. Okiober 1919.
Geha 1k am. Unter Nummer 12 des Genossensch⸗ es= — Eletir Stan füörom Lei- zun s etz Rückerswind, e. G. m. Bb. G. in Rück rswind — wurde eir getragen, daß Albin Faber als Vorsten smitglied Cusgescki den und an seiner Stelle der Lanbwirt Gt mund Gräutigam in Rückers⸗ wind in den Ve stand gewäblt worden ist. Schalk ⸗ iu. 14. Oktober 1918. S. ⸗ M. Amtagerickt. I. Aaechönng, KatzhnehHh.
Ir Renossenschaftsreguter ist am 4. Ok- tober 1919 unter Nr. 33 das Stalut nom 9. S pten er 1919 reg Tonsumkbere ius nnd Ungegezed, ein⸗ voff nich ust Saftnflicht
Gegen stand dieß Ugferrehmeng ist die gemeir chartliche Beschaffung von Leber g= Wirt chaefte b důr fa issen in kleinen gegen Sanrzahlung Die Hastlumm: be⸗ trägt 5) M, die höchste Zabl der Ge- Vorstand bilden Steirarkeiter Ewald Püschel, Kaufmann Alfred Sieinhꝛich, Nlypert und Kontorist saͤmillch in Kauffung a . Di⸗ Befannt⸗ 14achuugen erfolgen in den Kauffunger Nochrickten und im Rie sergehirge. vom J. Illi bis 30 erklärungen für die Genossenschaft er olgen duich mindesteng zwei Vorstandsmltglieder. Dte Zeichnenden fügen zur Firma de re Namengu n terschrift Dir Einsicht in die Liste dir Ge⸗ nossen lst jedem gestattet.
Amte gericht Echöran
Sehömberg, Heck RhM. Genossenschasterngister berte bet der Vereina Meier i Wala ele n Paggenser, e. G. m. u. S. in Walksfeide. eliagetragen., daß bei dr Neuwahl des Vorstandes Hans Brügge⸗ mann in Walksfelde als Lorfftzender, Ic har nes Koep in Po gensee als Stell verteet⸗r, Sr hanneg Brü mann in Wa'ls—⸗ selde als Beisitzer
debe (Meckl.), 16 Oktober Mech. Strel. Amttgerict.
3) Verkauf von
stanke auggeschleden.
der Kaufmann Rudolf Walhrecht in Rem⸗
scheld zum Vorstaadsmttglied bestellt.“
RNemscheid, den 13. Okiober 1919. Amtagericht.
HR hefmo, We tg. In unser Ge nossis schaftgregister kst beute bei der unter Nr. 11 eing traqenen Liese⸗ nnd Gt kan sggene fsess h aft für das Solzzgewenbe eingetragen worden, daß die Ftrma jetzt wie folgt lautet: Lie fernun ge⸗ und Giskanf Saen ffen- das Bolzgewerbe für Un genen d,
Beim G n⸗
Em grerten nun eingetraßere Rrnofsenschaft wit be⸗ chr ün?ter Gaftp ficht.
Rheine, den 1 Oktober 1913.
Das Amtgaericht.
R helme, z es t . h ] unser Genoss⸗nschafteregister ist beute bei der unter Nr. eingetragenen st on suwm gen offen schast Eintracht ein- getragen worden, daß die BVertretun Tischlermeistes Heinelch Ka Dolter Josef Kediia tm Vorstand beendet ist und Faller seine Tältiak⸗st als Vor— stends mitglied vl de aufqucmmen kat. Nh etage, den 2. Oftoher 15919. Amtsgericht.
R hey dt, Ka. BR üggel(d erg. , IHI3 In das Geuossenschaftsreguter wurde heute unter NY. 19 die varch Statut vom 12. August 1919 nh Werwertung egen offen schzft der Metz ger ein getze gzne & ene ssen schant mit vesche äntter Saftpflicht zu Rh⸗ydt eingetragen. Hegenstand des Unternehmens lst: Pie Ezwerhung und Verwertung von Schweinen und Rindern, Häuten und Fett ober einzelnen aller Eingeweide von Groß und Kleinvieh und sonftiger zur Wuꝛrsther stell ang ferner der Vakauf von Fleisch, Fletsch. und Wurstwaren. Vle von der Genossenschaft auagehenden erfolgen unter ber Firma im Deutschen Reicht und Preußi⸗ scken Staashanzelger sowie in der Rheydter
für stauff un etrug en: x . (ir getrogen
lser durch den im greßen an di- NMeiiglle der.
schäftaant ile 10.
Conrad Hutz,
Boten acs dem
In das Ganossenschaftsreaister wunde Par Geh äastessr' e läast
heute die duich Statut vom 29. Sep⸗ Ech uh n gcher⸗ e Genxvffen . zftyfl icht, in and dez Unter ⸗
tember 1919 genofsens c as, eirg z tra scheast nitt besGr d nE.er Blön elngetragen. nehwens ift: der gemeinschaftllch? Gin. und Berkauf der zum Betriebe des Schuh⸗ macheng wei beg eifonderlichen Robsteff Halbfabrikate und Werkzeuge. kanntmachungen der Genossenschaft folgen ur ter dez Fihma im Plöner Weochm« Die Hohe der Hastsamme beirdgt 300 ÆM; dle böchste 3 ch anteile ist euf 10 festgesetzt. stand besteht aus 3 Mitgliedern: Hugo Keck, DOrto Idger, eh mnes Jürgeng, säm!“⸗ lich Schubmachermeister in Plön. Die Willen erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitgllzder. Vie Zeichnung ge. schieht in der Welse, daß die Zrich genden der Firma der Genossensch st ihre Nameneunterschrift hinzufügen. sicht in dle Liste der Genossen ist während der Diensistunden deg Gerichts jedem ge⸗
n 10. Oktchber 1919. Dag Aa tggericht.
at ina dn. h
In unser CG⸗nossenschaftfregister ift unter ad halraiher hrnug sthaitung gene ff n schaft, ein z e. teagzne Geusfsenschest mit bescht ank. rer Yafrhflichkt in Ste dbbriz att, 13. Ott. ber 1919 eingrttag n worden, daß die Haftsumme für j'den Anteil nen Mark erhöht Der Geschäfteantell wird um eintau nnd Maik erhöbt; das Geld ist bit zun 25 Oltober 1919 einzurnhley. Amttzgericht Natengin. Retehenm Bach, geheg. In unserem Genossenschaftareglier ist cm 11 Okiober 18198 nnter Nr. 44 enn getragen worden:
Gene ssen schaft
(gatzh ah).
der Geschat⸗ Belenntmachungen
H ker Haftsumme 500 4. Mie böchst⸗ Z hl der Ge schäftt. antelle ist auf 20 fesigesetzt. Vorstand besteht aufs 4 Mit. alle dern: August Schroe Wilbelm Keichel, Willy Die Willen seiklärundnn des Vorstandg 191 erfolgen durch 2 Mitglle der. nung geschieht in der Weise, daß 2 Mit— glieder der Firma ihre Namengunterscheist
Vie Gin sicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Vlenststunden jedem ge⸗
Rhetzbt, den 19. Oktober 1819. Daß Amtagericht.
ce mn g e e n m. Auf Blatt 1 dee hiesigen Genossen. schafteregisi⸗ 3, den Konsnmwetnein Hanus. halt fürn Roßwein und Umgegend. r. Ez. n. B. S. ber., ist beute eingetragen
Der unter Ne.
neu bezw. wit der⸗ Heiarich Ehser,
ti
stattet. 1
In das Genossen schaftsregiser ift heute unter Nr. 118 tingettagen: „Gig, und Verkaufs geunffenschast der F. ilenre ingen agerne G-euvffenuschaft n, it Be- ichs äukter Hafip fl chi“ mißt dein Sitz in Gegenhand des U ternt baren g fst der gemeinschastliche Gin u, d Ve k. uf Rohmaterialien, ganj⸗ ferrigen Febrisaten für des Fr seur gewerbe. Die Haftsamme eine j den Genofsen ke= träÿmt 10600 „ für jeden Geschäͤfögon tell. Die böckst? Jihl der Geschärttägnkeile eines G-nc ssin it 19 — Als Vor starde⸗ mitalleder sind besteßt Wilbelm Kühn, Emil FKohrrt und Otio Siahlkepf in Steitin. Das Statut ist vom . Sev—= ember 1819. Die Bekanntmachung n Genossenschaft erfolgen unter deren Flu ma, gehrichnet von zwel Vorstandemliglledern, im Pommerschen Genossenschafstsblan⸗
Nr.
und halb-
300 worden ist.
4 genayr te Helngich
Loulg Einst Bunkbardt in Roßwein ist
nicht mehr Mitglied dis Vorstandz. Mil
belm Wegener in Roßwein in Mitgeied
des Vorftandg.
Noßweln, den 14. Oktohrr 1918. Vas Amtggerlcht.